POPULARITY
Der Podcast bietet eine unterhaltsame Mischung aus persönlichen Anekdoten und aktuellen Themen.Naturgeräusche können sowohl entspannend als auch störend sein.Die Moderatoren haben eine große Liebe zu Tieren, insbesondere zu Vögeln.Fassadenfotografie ist ein interessantes Hobby, das auch rechtliche Fragen aufwirft.Baustellen können chaotisch sein, aber auch viel Freude bringen.Die Ornithologie ist ein weit verbreitetes Hobby, das viele Menschen begeistert.Podcasts sind eine wichtige Plattform für persönliche Ausdrucksformen.Die Moderatoren schätzen die Interaktion mit ihren Zuhörern.Es gibt viele Herausforderungen bei Bauprojekten, die gut geplant sein müssen.Die Moderatoren haben auch andere Projekte, die sie parallel zu ihrem Podcast verfolgen. Die Firmung wird humorvoll mit der Geschäftswelt verglichen.Der Podcast bietet eine Plattform für persönliche und gesellschaftliche Themen.True Crime fasziniert durch die Verbindung von Realität und Unterhaltung.Die Gastgeber reflektieren über ihre Podcast-Reise und deren Herausforderungen.Zuhörer-Engagement ist entscheidend für den Erfolg des Podcasts.Der Hausbau wird als Metapher für persönliche Fortschritte genutzt.Kochen wird als kreativer Prozess und Tradition betrachtet.Die Mysteriöse Aura des Podcasts zieht Zuhörer an.Selbstständigkeit bringt sowohl Rückschläge als auch Erfolge mit sich.Gute Unterhaltung ist ein zentrales Ziel des Podcasts. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
Digital ist überall. Mit diesem kurzen Satz starteten wir im Oktober 2022 unsere Podcastreise mit TODTAL DIGITAL. In der ersten Folge waren unter anderem die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs Digitale Ideen zu Gast, der im Rahmen unserer Fachtagung im Sommer 2022 in Berlin ausgelobt war. Zweieinhalb Jahre später möchten wir wissen, wie es ihnen seitdem ergangen ist. In Folge #19 sprechen wir mit Hendrik Lind von TrostHelden, der damals mit seiner Frau Jen den 1. Platz belegte. Wie hat sich die Plattform weiterentwickelt? Was sind die nächsten Schritte für die beiden und ihr Team? Wir sprechen über die Neuausrichtung von TrostHelden, über das Konzept der Trauersprachen und natürlich über das fast schon allgegenwärtige Thema KI. Wie verändern sich Räume und Formate, in denen Trauernde sich austauschen und Halt finden? Wie bringt TrostHelden Menschen zusammen? Wie hat sich unsere Trauerkultur in Deutschland überhaupt bis zum heutigen Punkt entwickelt – und welche Weichen müssen wir jetzt vielleicht stellen, um von Entwicklungen und Angeboten rund um KI nicht überrollt zu werden? Mehr über Hendrik und TrostHelden erfährt man hier: https://www.linkedin.com/in/hendrik-lind-b0a29880/ https://www.trosthelden.de/
Wir blicken zurück auf eine spannende Podcast-Reise und stellen uns eine entscheidende Frage: Wie geht es weiter? Diese Folge ist mehr als ein Rückblick – sie ist eine Einladung! Denn wir wollen den Podcast neu denken, mehr Design Thinking in die Welt tragen und vor allem: mehr von euch hören. Wie? Das erfahrt ihr gleich. Also bleibt dran, es gibt große Neuigkeiten! Schreib uns: podcast@gerstbach.at Diskutiere mit auf LinkedIn: https://gdt.li/dt612l
In dieser Episode sprechen wir über unsere neuesten Eindrücke zu Getränken und Spielen, während wir gleichzeitig ein wenig über unsere persönlichen Erlebnisse plaudern. Arne und ich verkosten den Monster Juiced Bad Apple und diskutieren die spezifischen Geschmackseigenschaften, wobei wir uns zu der Erkenntnis kommen, dass es sicherlich bessere Alternativen gibt. Der Austausch über die Vielzahl an Getränken, die wir im Laufe unserer Podcast-Reise probiert haben, führt zu einer nostalgischen Rückschau. Im Laufe des Gesprächs schwenken wir dann zu meinem kürzlichen Erlebnis in einem anderen Podcast, wo ich über die Anfänge meiner Podcasting-Karriere gesprochen habe, die ja durch die Zusammenarbeit mit Arne geprägt wurden. Diese Reflexion weckte bei uns Erinnerungen an die Anfänge und die Kreation dieses eigenen Projekts, die wir gerne mit unseren Hörern teilen möchten. Wir behandeln auch aktuelle Themen aus der Videospielewelt, insbesondere das neue Spiel, das ich ausprobiert habe, und die Herausforderungen, die es mit sich brachte. Dabei kritisieren wir die frustrierenden Aspekte von Collectors-Run-Spielen, bei denen das Finden einsamer Objekte oft mühsam ist und die Kameraführung von nostalgischen Spielen, besonders von N64-Klassikern, ins Gespräch kommt. Zudem diskutieren wir den Einfluss der Spielmechanik auf das Nutzererlebnis und die verschiedenen Spielmodi, die angeboten werden. Ich teile meine Erfahrungen mit den Steuerungsmechaniken und dem Gameplay des neuen Spiels und reflektiere über die Nostalgie, die es bei mir hervorgebracht hat. Unser Dialog widmet sich auch den Herausforderungen, die mit dem Erlernen neuer Steuerungssysteme verbunden sind, sowie der Möglichkeit, mit unterschiedlichen Ballarten in Spielumgebungen kreativ umzugehen. Ein weiteres zentrales Thema ist die Frage, wie sich unser Alltag mit der Familie und die damit verbundenen Herausforderungen verändern, insbesondere im Hinblick auf Fernsehgewohnheiten unserer Kinder. Ich berichte über unsere Versuche, den Fernsehkonsum zu regulieren und die damit verbundenen Schwierigkeiten, die sowohl für meine Tochter als auch für uns Eltern sehr herausfordernd sind. Die Technik ist ein weiteres großes Thema dieser Episode. Ich teile meine Erfahrung mit dem Kauf eines neuen MacBook Pro und die Vorteile, die ich gegenüber meinem alten Modell bemerkt habe. Meine Begeisterung über die Leistung und Displayschärfe, sowie die leistungsstarken neuen Funktionen, stehen im Kontrast zu einigen der Dinge, die ich vermisse, wie die Touchbar, die ich sehr geschätzt habe. Unser Gespräch geht über technische Erneuerungen hinaus und wir thematisieren auch die Programmierung, neue Software-Tools und mein aktuelles Projekt, eine App, die ich entwickelt habe. Ich erläutere die Funktionalitäten und wie ich verschiedene APIs für meine Programmierung nutze. Wir blicken auf die Entwicklungen rund um aktuelle Smartphones und deren Features, wie Magsafe und die verschiedenen Kameras, die ein großes Diskussionsthema für uns sind. Arne bringt seine Meinung zu den neuen iPhones und deren Preisgestaltung ein und wir reflektieren über die Ungewissheit, welche neuen Geräte für unsere Bedürfnisse und die unserer Liebsten am sinnvollsten wären. Abschließend besprechen wir den Austausch von Technik, wie dem Evercade-Handheld, und die schier unendlichen Möglichkeiten, die verschiedene Geräte uns bieten können. Diese Episode spiegelt nicht nur unsere Vorlieben und Abneigungen wider, sondern auch die Wege, wie wir Technologie und Spiele in unser tägliches Leben integrieren.
*** Melde dich noch schnell an für das Simply Sick Bootcamp:www.insauhlenkamp.com/simplysick *** In dieser Jubiläumsfolge bin diesmal ich diejenige, die interviewt wird! Nach vier Jahren und 100 Episoden nehme ich dich mit auf meine persönliche Podcast-Reise. Wir schauen zurück auf einen Anfang voller Zweifel, Meilensteine auf dem Weg und auf meine Vision für die Zukunft. Außerdem habe ich eure Fragen aus der Community beantwortet: • Was tun, wenn die Angst vor neuen Aufgaben im Job zu groß wird? • Wie umgehen mit wachsender Arbeitslast, wenn es keinen Ersatz gibt? • Was tun bei Dauerstress, der sogar das Gedächtnis beeinträchtigt? Eine Folge voller Reflexion, Einblicke und wertvoller Impulse für dich. Danke, dass du Teil dieser Reise bist! Mehr zu meinen Coachingangeboten findest du hier:www.insauhlenkamp.com/coaching
In der 50. Episode unseres Podcasts starten wir eine Miniserie und blicken auf vier Jahre voller Geschichten und Erlebnisse zurück. Wir reflektieren unsere Podcast-Reise, die mit der COVID-19-Pandemie begann, und erinnern uns an unsere ersten Gäste sowie die technischen Herausforderungen. Zum Auftakt gibts Geschichten aus der Wartenberger Geschichte: bewegende Erzählungen von Zeitzeugen über den Krieg, die Nachkriegszeit in Wartenberg, Wartenberger Künstler, die verlorene Burg und vieles mehr … (00:00:00) Intro(00:00:50) Begrüßung(00:04:05) Kriegsschauplatz Wartenberg(00:15:49) Kriegsende in Wartenberg(00:27:44) Vertreibung(00:29:27) Musterung(00:38:50) Schulzeit in Wartenberg(00:43:47) die verlorene Burg(00:48:14) Marie Pettenbeck(00:53:00) Wartenberger Künstler Show Notes Episode 15: Franz Gerstner Episode 19: Maria Furtner Episode 22: Josef Adelsberger Episode 25: Maria und Mathias Obermeier Episode 28:Max Kammerer Episode 6: Wartenberg im Mittelalter Episode 7: Wartenberger Künstler Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
Ziele, Wachstum, Wandel: Von Vorsätzen die Wirklichkeit wurden. In der heutigen Episode teilen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour ihre persönlichen Erfolgsgeschichten aus dem Jahr 2024. Sie beleuchten die Herausforderungen, die sie gemeistert haben, und reflektieren über die Learnings ihrer gemeinsamen Podcast-Reise. Wie haben sie ihre Neujahrsvorsätze in die Tat umgesetzt? Was hat sich im vergangenen Jahr verändert? Welche Ziele nehmen sie sich für 2025 vor? Eine facettenreiche Diskussion über persönliches Wachstum, authentische Veränderung und die Kunst, seinen eigenen Weg zu finden.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Dein Golf Podcast Ein weiterer Meilenstein dieser Podcast-Reise ist erreicht. 300 Folgen Tee Time - der Golf Podcast. Danke Euch allen fürs regelmäßige Einschalten! Endlich mal wieder alle in einem Studio. Flo, Zille und Bernd sprechen in dieser Folge über die Golf-News der Woche: 1.) Auf der Damentour dürfen nur Damen spielen. 2.) Die USA zahlt ihren Ryder Cup Spielern 500K, wenn sie beim Cup der Cups antreten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein weiterer Meilenstein dieser Podcast-Reise ist erreicht. 300 Folgen Tee Time - der Golf Podcast. Danke Euch allen fürs regelmäßige Einschalten! Die Jungs sprechen über den Ryder Cup in New York. Tatsächlich bekommen die Spieler des Team USA jetzt Kohle.
Dein Golf Podcast Ein weiterer Meilenstein dieser Podcast-Reise ist erreicht. 300 Folgen Tee Time - der Golf Podcast. Danke Euch allen fürs regelmäßige Einschalten! Endlich mal wieder alle in einem Studio. Flo, Zille und Bernd sprechen in dieser Folge über die Golf-News der Woche: 1.) Auf der Damentour dürfen nur Damen spielen. 2.) Die USA zahlt ihren Ryder Cup Spielern 500K, wenn sie beim Cup der Cups antreten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hey, ihr Ketchup-Connaisseure und Filterblasen-Forscher!
Besondere Ideen erfordern besondere Formate: Wir haben zwei Kanzleien bei einem sehr kreativen Ansatz begleitet, Fachkräfte zu halten und neue zu gewinnen. Stellt euch vor, wie es wäre, mit jemand in einer anderen Kanzlei den Platz zu tauschen für eine Weile? Einen kleinen Vorgeschmack auf das Projekt Mitarbeitertausch gibt's heute schon – mehr dann in den nächsten beiden Wochen. Kommt mit uns auf diese spannende Podcast-Reise!
In der aktuellen Folge von **Abenteuer Wellness** feiern Pauline und Ingvar ein besonderes Jubiläum: **5 Jahre Abenteuer Wellness**! In der Episode **"5 Jahre Abenteuer Wellness und Ingvars Wellness Abenteuer auf Texel"** blicken die beiden auf fünf Jahre voller spannender Saunamomente und inspirierender Begegnungen zurück. Sie erzählen von ihren persönlichen Highlights und den vielen wertvollen Lektionen, die sie im Laufe der Zeit über die Welt der Sauna gelernt haben. Ingvar berichtet dabei begeistert von seinem jüngsten Urlaub auf der wunderschönen niederländischen Insel **Texel**, wo er im **Nieuwleven Texel** übernachtet hat. Besonders beeindruckt war er von der privaten Sauna direkt im Zimmer – eine Erfahrung, die das Wellness-Herz höherschlagen lässt! Doch das ist nicht alles: Ingvar war auch im stylischen **Hotel Jaz in the City** in Amsterdam zu Gast und teilt seine Eindrücke von diesem außergewöhnlichen Aufenthalt. Natürlich kommen auch die Begegnungen mit inspirierenden Menschen nicht zu kurz, die sie im Laufe ihrer Podcast-Reise getroffen haben. Pauline und Ingvar reflektieren über das, was sie aus diesen Begegnungen gelernt haben und wie diese Menschen ihre eigene Wellness-Reise bereichert haben. Hört rein und feiert mit uns dieses besondere Jubiläum, während wir die vergangenen fünf Jahre Revue passieren lassen und einen Einblick in die nächsten Abenteuer geben! Vielen Dank an alle Menschen, die uns auf diesem Weg begleitet haben, an die tollen Zuhörer:innen und die tolle Saunacrew auf der ganzen Welt. Ob Sauna-Liebhaber oder Wellness-Neuling – diese Folge steckt voller Inspiration und Entspannung! In diesem Sinne: Immer schön entspannt bleiben! Pauline und Ingvar
Packt euren Koffer erst gar nicht aus, denn die Podcast-Reise geht weiter! Warum bekommt Chris von Ostwestfalen Reiseübelkeit? Hat es den fatalen Windstoß beim Domino Day wirklich gegeben? Und was macht Peter Kloeppel in unserem Wohnzimmer? Hört selbst!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser emotional bewegenden Folge des NLP fresh-up Podcasts feiern NLP Master-Trainerin und -Coach Wiebke Lüth und Moderatorin Cornelia Harms einen bedeutenden Meilenstein und zugleich Abschied: Es ist die letzte Episode ihrer gemeinsamen Podcast-Reise. Mit einer Mischung aus Freude über die gemeinsamen Erfahrungen und einem Hauch von Wehmut über das bevorstehende gemeinsame Ende laden sie dich ein, an ihrem Reflexionsprozess teilzuhaben und die Veränderung zu umarmen. Wiebke und Cornelia sprechen offen über die emotionalen Herausforderungen, die mit Abschieden und Neuanfängen verbunden sind. Sie teilen ihre persönlichen Empfindungen und die tiefe Dankbarkeit, die sie füreinander und für die gemeinsame Zeit empfinden. Die Episode dient als wunderbares Beispiel dafür, wie man positive Veränderungen feiern und gleichzeitig voller Vertrauen in das Unbekannte springen kann. Höre diese Episode und lerne, wie du in Zeiten des Wandels Mut und Zuversicht bewahren kannst. Wiebke und Cornelia zeigen, dass jeder Abschied auch der Beginn von etwas Neuem ist, und ermutigen dich, deinen eigenen Weg mit Optimismus und Offenheit zu beschreiten. Freue dich auf das Neue, das kommt. Denk dran, das Leben ist voller Überraschungen, die es wert sind, gefeiert zu werden. Diese Episode des NLP fresh-up Podcasts ist auch eine Hommage an die gemeinsame Zeit und ein inspirierender Aufruf, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen.
Herzlich willkommen zu unserer neuen Episode! Heute gehen wir auf spannende und vielfältige Themen ein. Torsten und Gunnar, eure Hosts, nehmen euch mit auf eine Reise von der Herkunft des Toast-Rufs und dessen Unterschiede im Deutschen bis hin zu einer tiefen Diskussion über die Freiheit und das Leben der Mauersegler. Torsten schwärmt von Mont-Blanc-Stiften und sinniert über die Besteigung des Berges. Wir sprechen auch über Flugrouten und die Bedeutung des Berges in diesem Kontext. Des Weiteren thematisieren wir die Zukunft von Plastikstrohhalmen und spekulieren über mögliche Alternativen, die in der Umwelt weniger schädlich sind. Gunnar teilt seine positiven Erfahrungen mit der digitalen Terminbuchung bei Behörden, und beide Hosts evaluieren die Herausforderungen und Erfolge ihrer Podcast-Reise durch konstruktives Zuhörerfeedback. Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Welt der Mauersegler, diskutieren über Umweltprobleme wie Mikroplastik und wie diese den Alltag beeinflussen. Zudem reflektieren wir über gesellschaftliche Themen wie die Philosophien der Freiheit und die Optimierungstrends in unserer Welt. Lasst uns auch in eine lebhafte Konversation über Whisky eintauchen und erfahren, wie man in Schottland richtig anstößt. Und natürlich darf ein Exkurs in politische Diskussionen und persönliche Geschichten nicht fehlen! Freut euch auf eine Episode voller Erkenntnisse, Leidenschaft und der immerwährenden Freude am Podcasten. Bleibt dran und genießt die Show!
"Bist du zufrieden mit deinem Leben?"- diese Frage hat Leo von "Humans are happy" schon vielen Menschen gestellt. Aus seinem ursprünglich auf Instagram gestarteten Projekt ist ein Podcast erwachsen, in dem er die verschiedensten Experten zum Thema Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden interviewt und sein gesammeltes Wissen dazu teilt. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Leo in das Thema Wohlbefinden, Glück und ein gelingendes Leben ein. Wir sprechen darüber, was ein gelingendes Leben ausmacht und welche persönlichen Erkenntnisse Leo auf seiner Podcast-Reise gewonnen hat. Was bedeutet Glück wirklich? Ist es nur ein flüchtiges Gefühl oder steckt mehr dahinter? Wo ist der Unterschied zwischen Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden? In unserem Gespräch erkunden wir die Tiefe des Begriffs und dessen Wurzeln. Leo teilt seine wichtigsten Lektionen, darunter die Bedeutung von Impathie und das Wahrnehmen, Annehmen und Wertschätzen aller Gefühle – auch und vielleicht vor Allem der unangenehmen. Wir diskutieren Selbstannahme, Selbstmitgefühl und die Notwendigkeit, sanft mit sich selbst umzugehen. Erfahrt, warum dafür auch gerade das Einbeziehen des Körpers wichtig ist warum eine strukturell-gesellschaftliche Perspektive dabei auch wichtig ist. Wir fragen uns, wie viel Raum echte Gefühle im Alltag einnehmen und wie wir das kleine Glück im Hier und Jetzt erleben können. Lasst euch inspirieren, mehr Dankbarkeit und Verbundenheit mit euch selbst und anderen zu finden. Hört rein und entdeckt, wie ihr das Glück im Hier und Jetzt finden könnt!
Podcasting war für uns ein Sprung ins kalte Wasser, und wir sind froh, dass wir ihn gewagt haben. Was hat uns begeistert, was haben wir gelernt und wie war die Resonanz der Hörer:innen im ersten Jahr Begabungslust? Neben einem kleinen Rückblick geben wir euch einen Ausblick darauf, wohin die Podcast-Reise weiter gehen wird und welche zusätzlichen Angebote wir uns für euch ausgedacht haben… Dazu gehört auch ein Abschied: Paul macht sich nach der ersten Staffel von Begabungslust auf zu neuen Ufern. Danke für die tolle Zusammenarbeit und dass du dich so in Schnitt und Technik hereingefuchst hast, Paul, ohne dich gäb es diesen Podcast nicht! Andrea dagegen kann sich ein Leben ohne Begabungslust grad gar nicht vorstellen. Also dürft ihr euch schon auf spannende neue Folgen freuen, die derzeit in der Vorbereitung sind … Pauls Website Pauls Newsletter abonnieren Infos zum Private Podcast Andreas Newsletter abonnieren
#43 - Endlich ist er da - der 2. Teil unserer 5-teiligen Podcast-Reise zu unserem Benelux Roadtrip im Van mit zwei Hunden. Wir sprechen über alle unsere Stopps, Geheimtipps, geniale Fotolocations und vieles Mehr. Natürlich auch ein paar persönliche Geschichten und Einblicke ins "Real Life" inklusive. #reisepodcast #reisenmithund #vanlife #roadtrip In dieser Folge nehmen wir euch unter anderem mit nach Amsterdam mit Hund und auf ein Tulpenfeld wo wir unsere Hunde fotografiert haben. #amsterdam #tulpenfeld
Hier kostenlos reinhören: go.podimo.com/lina Achtung, Achtung, wichtige Durchsage für alle Reality-TV-Fans: Podimo Airlines hebt jeden Dienstag mit dem Ziel “Truth or Trash” ab. In jeder Folge begrüßt Lina, bekannt aus Are You The One, euch und einen VIP-Gast aus Deutschlands beliebtesten Reality-TV-Formaten an Board und dreht mit ihnen am Rad. Alle Passagiere müssen sich knallharten Fragen und Pflichten stellen, um den Flug sicher zu überstehen. Bei “Truth or Trash” bleibt kein Geheimnis verborgen und es gibt kein Reden um den heißen Brei! Egal, ob ihr euch für die neuesten Geheimnisse aus der Welt der Reality-Stars interessiert oder einfach eine unterhaltsame Podcast-Reise sucht – "Truth or Trash" ist eure erste Wahl! Also stellt eure Rückenlehnen aufrecht, verstaut eure Unsicherheiten und Vorurteile und schnallt euch an für einen Flug durch die Höhen und Tiefen des Reality-TVs! Ready for Take-Off? Dann abonniert "Truth or Trash", um keine Folge zu verpassen! Truth or Trash ist ein Podcast von Podimo, produziert von Podimo. Host: Lina Westphal Redaktion & Produktion: Lina Westphal & Saskia Braun Audioproduktion & Sounddesign: Jelena Kitanovic Marketing: Lena Kaneider Gästemanagement: Katharina Fräbel Visuals & Coverdesign: Tim Schöll, Tim Kraehnke & Sara Doebel
# 42 - Mit dieser Episode starten wir mit euch eine 5-teilige Podcast-Reise auf unseren Benelux Roadtrip im Van mit zwei Hunden. Wir sprechen über alle unsere Stopps, Geheimtipps, geniale Fotolocations und vieles Mehr. Natürlich auch ein paar persönliche Geschichten und Einblicke ins "Real Life" inklusive. #reisepodcast #reisenmithund #vanlife #roadtrip Viel Spaß beim Hören!
Das Playstation exklusive Stellar Blade mixt gnadenlose Bosskämpfe mit einer von Sekiro inspirierten Parry-Mechanik. Hinzu kommt noch eine Prise Open World und eine große Ladung Anime-Feeling. Zusammen mit den Synchronsprechern Vincent und Toni haben wir über die Arbeit vor und hinter dem Controller gesprochen. Begleitet unsere Podcast-Reise mit Eve und Adam auf dem Weg die...
Wir nehmen euch mit in die mittelalterliche Welt von Ventura. Eine interaktive Podcast-Reise durch eine mysteriöse und zauberhafte Welt, in der wir die finstersten Kreaturen bezwingen und dabei auf die Unterstützung tapferer Wegbegleiter:innen zählen müssen. Das Schicksal von Ventura liegt in den Händen von Hakus Fungus. Denn nur der Auserwählte kann dem himmlischen Unheil ein Ende setzen. Ansonsten war Hakan noch auf Sylt, um mal einfach die Seele baumeln zu lassen und Pablo verrät seine Skincare-Routine, die keine wirkliche Routine ist, weil er sie zu selten macht. In der VOLLKONTAKTLISTE gibt´s Sounds für alle. Haben Sie Stress mit Ihrer Hausverwaltung, dem Finanzamt, Ihre:r Partner:in, der Familie, der Bundesregierung oder Ihrem ETF? Dann schicken Sie uns eine Mail an vollkontakt@acbstories.com. Produziert von ACB Stories Producer: Viola Funk Lisa Tuttlies Dena Zarrin Sound Design: Hakan Halaç Cover: Moïse Youmba Gabriela Kapfer Chioma Ottakagu Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Pin Thoughts | Omnipräsentes Marketing für deinen Unternehmenserfolg!
Bist du bereit, deinen eigenen Podcast zu starten, weißt aber nicht, welches Equipment du benötigst? In dieser Episode von "Equipment für deinen Podcast Start!" tauchen wir tief in die Welt der Podcast-Technik ein und helfen dir, den perfekten Start hinzulegen. Wir besprechen die besten Mikrofone, Kopfhörer, Aufnahmegeräte und Software, die du als Anfänger brauchst. Erfahre, welche Ausrüstung wirklich wichtig ist und wie du dein Budget optimal einsetzt, um professionelle Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob du von zu Hause aus aufnimmst oder unterwegs bist, wir haben die Tipps und Tricks, die dir helfen, deinen Podcast auf das nächste Level zu heben. Schalte ein und starte deine Podcast-Reise mit dem richtigen Equipment! Hier findest du den Blogbeitrag: https://luisa-kohlhas.de/podcast-equipment-start/ Profitiere von deiner OMNIPRÄSENZ für dein Business → Sichere dir das Gruppenprogramm OMNIPRÄSENZ OFFENSIVE: https://luisa-kohlhas.de/omnipraesenz-offensive/ Sichere dir die Omnipräsenz Audio Roadmap: → Jetzt für 0€ sichern https://luisa-kohlhas.de/omnipraesenz-audio-roadmap/ Du benötigst Unterstützung? Dann buche dir hier einen Termin. → Jetzt für 0€ buchen: https://luisa-kohlhas.de/beratung/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/luisa.kohlhas/ Im Podcast Pin Thoughts erfährst du, wie du eine automatisierte Omnipräsenz erfolgreich nutzt. Mit diesem Podcast erreichst du mehr Reichweite, Traffic und Umsatz. Pinterest bietet für dein Business oder deinen Online Shop eine Chance auf mehr Sichtbarkeit. Nutze eine Omnipräsenz, um deine Selbstständigkeit und dein Online Business effektiv zu vermarkten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/luisakohlhas/message
»Je mehr ich über China weiß – desto weniger durchdringe ich es ganz. Das hört sich paradox an, aber ich werde das Land nie richtig verstehen… .« Und doch gilt Wolfgang Hirn als einer DER Chinaexperten Deutschlands. Seit den 80er Jahren hat er die Entwicklung mitverfolgt und sieht den unglaublichen Sprung, den China (nicht nur technologisch) gemacht hat. »USA und Europa kommen kaum mit! Ich verstehe mein Buch als Weckruf, auch an die Politik. Und es ist für alle, die sich im Business inspirieren lassen wollen.« Was meint der Autor mit Tech-Krieg? Und inwiefern berührt dieses Geschehen unser aller Alltag? Tiktok, SheIn, Trump, Temu und Pferdekutschen - auch darum geht es in dieser Podcast-Reise nach China. Wolfgang Hirn hat nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und politischen Wissenschaften lange als Redakteur und Reporter gearbeitet. Seit 1986 reist er als Journalist regelmäßig nach China. Sein neuestes Buch »Der Tech-Krieg. China gegen USA – Und wo bleibt Europa?« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
Crazy, dass es diesen Podcast jetzt schon seit 4 Jahren gibt! Wir haben den Jahrestag zum Anlass genommen, die Podcast-Reise revue passieren zu lassen. Wir plaudern aus dem Nähkästchen, was wir in fast 90 Folgen mit unseren Gästen so erlebt haben, was unsere Highlights waren und welche Gäste unsere Erwartungen übertroffen haben. Danke, dass sich dieses anfangs kleine Projekt so entwickeln durfte. Macht mega Bock! Danke für jede Nachricht, die uns erreicht und danke an alle Zuhörer*innen. Im FILMDUDES Podcast geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine Filmproduktion mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. Hier findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf Vimeo an. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.
In der neuesten Folge des Podcasts "Sound of Customers" reflektieren Barbara Aigner und Alexandra Nagy über ihre bisherigen Interviews und clustern gewonnene Insights in drei großen Themenblöcken. Sie geben einen Überblick über die Entstehung und die Hintergründe ihrer gemeinsamen Podcast-Reise und erzählen über viele Anekdoten und Insights der Gäste.
Folge 53: Es wird magisch! Gregor wird uns heute ALLE überraschen! Doch unsere kulinarische Podcast-Reise führt uns zunächst durch Südosteuropa, den Kaukasus bis zum Iran. Gourmetkoch Florian Schauren und Nora Görg haben aus ihrer einjährigen Wohnmobiltour ein einzigartiges Kochbuch zusammengestellt. Für „Safran, Sumach, Paprika“ sammelten die beiden traditionelle Rezepte, haben sie mit Fingerspitzengefühl verfeinert und damit doch weitgehend authentisch gelassen. Leckeres „Streetfood“, tolle Reiseberichte und ein großes sehr vegetarisches Abenteuer. (Ok! auch mal pescetarisch und ja auch ein wenig flexitarisch – vielleicht mediterran vegetarisch?) Auf jeden Fall auch magisch. So wie bei Hobbyköchin Simona Ippolito, unser heutiger „Schnellkochpod“ (Ein Buch schnell besprochen). In ihrem selberverlegten Buch „Kochen auf Umwegen“, erzählt sie uns u.a. was Paprika mit Ihrer Verdauung macht, oder woran sie bei weißem Spargel so denkt… ;-) Amüsante Texte und interessante Rezepte sorgen für „Gaumensex zum Nachkochen“. Und bei Patrick für magische Momente mit Pistaziencreme. Am Ende findet diese zauberhafte Folge ihren Höhepunkt: Mit Rezeptkolumnist Hans Gerlach und seinem Buch „Probier doch mal“ eine Zusammenstellung aus der gleichnamigen Kolumne der „SZ“. Vorteil des Buches: eine gute Schreibe, fachlich fundierte Texte und wirklich leckere Rezepte von jemandem, der als Koch aus der Sterneküche sein Handwerk versteht. Dazu noch seine eigenen Bilder. Frisch, modern und einfach. Selten hat Gregor so viel nachgekocht (Rezepte auf kochbuchcheck.de), und noch NIE hat Gregor für eine Podcast-Folge gekocht. Eine magische Überraschung. Überraschend witzig war auch das anschließende Interview mit Hans Gerlach. Wir freuen uns über Euch Feedback. Bitte immer lecker bleiben! Hier gibt's die Bücher*: “Safran, Sumach, Paprika” bei Genialokal: https://tidd.ly/3TWliRv oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3830710682/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 „Kochen auf Umwegen“: http://www.amazon.de/dp/B0CTYSFCXP/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 “Probier doch mal” bei Genialokal: https://tidd.ly/43EycXA oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3710607655/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 Weitere Links: Umfrage / Intro https://www.merkur.de/leben/genuss/landeskuechen-deutschen-preply-libanesisch-vietname sisch-sizilianisch-studie-zr-92855498.html Simona Ippolito: https://www.instagram.com/fooodistica/ Hans Gerlach: https://www.instagram.com/hansgerlach/ https://foodundtext.de/ https://sz-magazin.sueddeutsche.de/autor/hans-gerlach *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich nichts.
Eine Beamtin mit eigenem Podcast? Der sich zudem mit Digitalisierung in der Verwaltung beschäftigt? Klingt erst einmal unwahrscheinlich, gibt es aber. Nämlich unser heutiger Gast: Dr. Dorit Bosch. Dorit teilt Einblicke in die Bedeutung von Vernetzung und wie diese die Verwaltung transformieren kann. Sie erzählt auch von ihrer Podcast-Reise und der Motivation dahinter, Menschen zum Austausch ihrer Geschichten zu inspirieren.
#095 Glaubenssätze in der Gastronomie und Hotellerie - aus negativ mach positiv -Teil 2 Bist du bereit für eine spannende Podcast-Reise? Heute tauchen wir gemeinsam in die Welt der Glaubenssätze in der Gastronomie und Hotellerie ein. Kennen wir das nicht alle? Diese lästigen Gedankenmuster, die uns im Weg stehen und uns klein halten. Aber hey, Schluss damit! Gemeinsam entlarven wir diese Glaubenssätze, entfesseln positive Energie und gestalten die Zukunft unserer Branche neu! ✨ Warum ist das so wichtig? Weil unsere Gedanken unsere Taten beeinflussen. ➡️ Deshalb: Raus mit den negativen Glaubenssätzen, rein mit neuen Perspektiven! Was erwartet dich? 8 tief verwurzelte Glaubenssätze aus der Gastro- und Hotelwelt Knallharte Analyse: Was macht diese Glaubenssätze so schädlich? Radikale Transformation: Wie wir sie in positive Impulse ummünzen Inspiration und Motivation für eine neue Arbeitskultur Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft voller Respekt, Kreativität und Zusammenarbeit! Bist du dabei? Dann schnapp dir deinen Lieblingsdrink, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam die Welt der Gastronomie und Hotellerie revolutionieren! Packen wir's an! P.S.: Lass mich in den Kommentaren wissen, welche Glaubenssätze dir besonders auf den Keks gehen. Zusammen sind wir stark! P.P.S.: Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Yeah!
#094 Glaubenssätze in der Gastronomie und Hotellerie - aus negativ mach positiv -Teil 1 Bist du bereit für eine spannende Podcast-Reise? Heute tauchen wir gemeinsam in die Welt der Glaubenssätze in der Gastronomie und Hotellerie ein. Kennen wir das nicht alle? Diese lästigen Gedankenmuster, die uns im Weg stehen und uns klein halten. Aber hey, Schluss damit! Gemeinsam entlarven wir diese Glaubenssätze, entfesseln positive Energie und gestalten die Zukunft unserer Branche neu! ✨ Warum ist das so wichtig? Weil unsere Gedanken unsere Taten beeinflussen. ➡️ Deshalb: Raus mit den negativen Glaubenssätzen, rein mit neuen Perspektiven! Was erwartet dich? 8 tief verwurzelte Glaubenssätze aus der Gastro- und Hotelwelt Knallharte Analyse: Was macht diese Glaubenssätze so schädlich? Radikale Transformation: Wie wir sie in positive Impulse ummünzen Inspiration und Motivation für eine neue Arbeitskultur Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft voller Respekt, Kreativität und Zusammenarbeit! Bist du dabei? Dann schnapp dir deinen Lieblingsdrink, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam die Welt der Gastronomie und Hotellerie revolutionieren! Packen wir's an! P.S.: Lass mich in den Kommentaren wissen, welche Glaubenssätze dir besonders auf den Keks gehen. Zusammen sind wir stark! P.P.S.: Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Yeah!
100 Folgen An Der Lane! Felix, Max und David feiern das Jubiläum mit einer Sonderfolge, in der wir über unsere bisherige Podcast-Reise sprechen, ein paar Fragen von euch beantworten und zum Schluss uns gegenseitig Quizfragen stellen. Vielen Dank an jeden einzelnen von euch, der den Podcast hört und teilt! Wir freuen uns auf die nächsten 100 Folgen mit euch. Ein großes Dankeschön auch an Erlend und Christopher, die Quizfragen eingeschickt haben. Wir freuen uns auf Euer Feedback! Viel Spaß mit der Folge und COYS! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
100 Folgen An Der Lane! Felix, Max und David feiern das Jubiläum mit einer Sonderfolge, in der wir über unsere bisherige Podcast-Reise sprechen, ein paar Fragen von euch beantworten und zum Schluss uns gegenseitig Quizfragen stellen. Vielen Dank an jeden einzelnen von euch, der den Podcast hört und teilt! Wir freuen uns auf die nächsten 100 Folgen mit euch. Ein großes Dankeschön auch an Erlend und Christopher, die Quizfragen eingeschickt haben. Wir freuen uns auf Euer Feedback! Viel Spaß mit der Folge und COYS!
Herzlich Willkommen beim Stimmbaum-Podcast!
Als letzte EPISODE der 4. Staffel der Podcast-Retro-Show ALS FUSSBALL NOCH ROCKNROLL WAR folgt dann EPISODE 52. Dieses ist nun die finale Episode der vierten Staffel der Podcast-Reise durch die glorreichen Zeiten, als noch mehr Bratwurstgeruch im Stadion war und der Fußball noch ein Lebensgefühl wie Rock'n'Roll war. Wir sind nun angekommen in der Gegenwart. In Folge 40 mit dem Titel "Wo ist mein Fußball geblieben" habe ich meine Abkehr vom Profifußball und seiner Heuchelei und dem Opportunismus thematisiert, mit einem Blick auf das rückwärtsgewandte Traditionsdenken und eine Zusammenfassung meiner Gedanken zu diesem Wendepunkt.Es ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Marmagen ist nur eine von vielen Kommunen, die überfordert sind. 1600 Menschen leben in dem Eifeldorf. Doch dann kommen 700 Geflüchtete dazu. Julia wurde in Marmagen geboren, sie lebt dort und macht sich Sorgen. Kann das, was in der Kölner Silvesternacht 2015 passiert ist, auch in Marmagen passieren? Flüchtling Adam hingegen fühlt sich in Marmagen nicht akzeptiert und fremd. Wie geht das Dorf mit der Situation um? Und wohin steuert ganz Deutschland in Sachen Migration und Flucht? Der Abschluss unserer Podcast-Reise. Wenn ihr uns was schreiben wollt, dann könnt ihr uns mailen an cut@wdr.de - wir freuen uns drauf. Und hier findet ihr den Podcast “Die Spur der Täter”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-spur-der-taeter-der-true-crime-podcast-des-mdr/64622682/ Von Miriam von Przewoski.
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Sich um den Wettbewerb zu kümmern, kann ein ziemlich nerviger Teil der Podcast-Reise sein. Auch wenn es wichtig ist, zu agieren und nicht zu reagieren, solltest du dich von Zeit zu Zeit mit ihnen beschäftigen. Denn dann warten viele Chancen und Gewinne auf dich.
Rund um die 100. Episode meines Podcasts ist die beste Gelegenheit, einmal zurück zu blicken. Freut euch mit mir auf den Countdown. Ich teile mit euch die folgenden Wochen einige Fakten, Highlights und Fun Facts meiner Podcast Reise.
Rund um die 100. Episode meines Podcasts ist die beste Gelegenheit, einmal zurück zu blicken. Freut euch mit mir auf den Countdown. Ich teile mit euch die folgenden Wochen einige Fakten, Highlights und Fun Facts meiner Podcast Reise.
Gott, ist das deprimierend! Die Kerzen auf den Törtchen zur 200. Folge von Baywatch Berlin sind längst erloschen, Günther Jauch zurück im „Wer wird Millionär“-Studio und langsam aber sicher reift die Gewissheit, dass nach dem erreichten Gipfel der lange Abstieg ansteht: Folge 201. Bis zum nächsten Jubiläum muss wieder stundenlang gequasselt werden. Folge für Folge, Rubrik für Rubrik, blind und planlos, immer weiter, es hilft ja alles nix. Auf so einer langen und beschwerlichen Podcastreise ist es natürlich ratsam, nur leichtes Gepäck mitzunehmen. Streng nach dieser Regel, sind in dieser Folge wirklich nur die seichtesten Themen verstaut und wir können garantieren: Ihr Gehirn können Sie, werte Hörerinnen und Hörer, getrost am Wegesrand liegen lassen. Statt philosophischem Diskurs gibt es bei Baywatch eine neue, von Klaas erdachte „Katzenrubrik“ - natürlich um Schmitt auf die Nüsse zu gehen. Die Hörer*innen werden an die Hand genommen und von Jakob Lundt bei seinem Helloween-Speedrun durch die Fressabteilung des KaDeWe gezerrt und Schmitt wirbt für seine „pfiffige Idee“ rund um Schnitzel und einen Zigarettenanzünder. Ob seine Suche nach finanzstarken Promi-Investoren für dieses turbodämliche StartUp erfolgreich ist, erfahren Sie in dieser Folge. Gegen Ende merken die drei Herren dann doch noch, dass sie statt einem Inhaltsfeuerwerk eher winzig kleine Content-Knallteufel abgefeuert haben und versuchen verzweifelt, mit einer kleinen Diskussion über die Schönheit und Ethik der neuen Beatles-Single, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Doch Freunde, da hilft auch kein McCartney mehr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
In dieser Folge des Triple A Podcasts dreht sich alles um eine erfolgreiche Podcast-Strategie!
Willkommen zu einer kurzen Information! In dieser Episode teilt euch Moderator Chris eine aufregende Neuigkeit mit. Ein brandneuer Podcast ist geboren – "Nordlichter in der Dunkelheit". In diesem eigenständigen Podcast wird Chris weiterhin fesselnde Geschichten erzählen, die euch in ihren Bann ziehen werden. Der Fokus liegt auf Kriminalfällen und mysteriösen Ereignissen sowie anderen faszinierenden Aspekten des Lebens im Norden. Erfahrt mehr über diese spannende Entwicklung und wie ihr Teil dieser neuen Podcast-Reise werden könnt. Aber, keine Sorge es wird auch bald eine neue Folge von "Northern True Crime" geben. Abonniert "Nordlichter in der Dunkelheit" auf euren bevorzugten Podcast-Plattformen, darunter Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und viele andere. "Nordlicher in der Dunkelheit" auf Spotify findet ihr hier!
Nicht vom anderen Ufer, aber auch ganz sicher nicht straight. Quasi uferlos - und doch zu Hause. So startet die Podcastreise mit der ersten Folge. Und wir klären direkt die wichtigen Fragen: Was ist das eigentlich, Bisexualität? Für was steht das +? Und wer war eigentlich dieser Kinsey? Noch viel wichtiger aber: Wer sind die zwei Menschen auf dem Cover? Sind wir überhaupt bi genug um einen bi+ Podcast zu hosten? Dazu machen wir doch glatt mal einen Test! Falls ihr auch nochmal sicher gehen wollt, ob ihr eigentlich hetero, bi oder homo seid, könnt ihr hier den Test mit uns gemeinsam machen: https://www.idrlabs.com/de/kinsey-skala-test/test.php Gebt uns gerne Bescheid, wie euch die Pilotfolge gefallen hat und auf welchem Punkt der Kinsey-Skala ihr seid! Egal wo ihr euch auf dem Bi+Spektrum befindet, warum ihr in den Podcast reingehört habt oder was euch durch den Kopf geht: wir sind immer bi your side! Ihr erreicht uns über Instagram @biyourside_podcast oder direkt bei unseren Kanälen @wiefrauliebt und @jirafajan. Bis in zwei Wochen!
Der Herausgeber Ole Zeisler sitzt schon auf gepackten Koffern, der Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen hat die Seuche und gibt noch einmal alles für die Community! Was für ein Ehrenmann! Die irre Podcastreise startet bei Baniyas SC und geht über Los Angeles bis nach Nikosia. Einsteigen und abschnallen. Eine Folge so turbulent wie die Karriere von Marcus Lan(t)z!
In der zweiten Woche unserer Sommerpause nehmen wir euch wieder mit auf eine Podcast-Reise um die Welt. In Teil 2 unseres Holiday Specials geht es von "M" wie Malaysia bis "V" wie Vietnam. Wir hören uns wieder regulär ab dem 13. September 2022. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Show Notes 70 Länder in 70 Minuten (Teil 1) (Easy German Podcast 317) Typical Palestinian Food (Easy Palestinian Arabic 1) 3 Things You Should Know Before Coming to Palestine According to Locals (Easy Palestinian Arabic 2) Easy Arabic - Learn Arabic from the Streets (YouTube) Oh, wie schön ist Panama (Wikipedia) Bratislava (Easy German 148) Platzangst in Barcelona (Easy German Podcast 290) Vietnam vs. Germany (Easy German 229) What do Vietnamese people think about Germany? (Easy German 230) Wichtige Vokabeln in dieser Episode per Anhalter fahren: bei jemandem kostenlos mitfahren; trampen die Regelstudienzeit: ideale Studienzeit oder Semesteranzahl, die nötig ist, um ein Studium zu beenden die Neujahrsansprache: Rede des Staatsoberhaupts zum neuen Jahr, die im Fernsehen übertragen wird etwas verklären: etwas schöner oder besser erscheinen lassen; etwas idealisieren bodenständig: nicht abgehoben, natürlich; heimisch die Flitterwochen: gemeinsame Zeit direkt nach der Hochzeit, die meistens mit einer Reise verbunden wird die Weltreise: Reise, die in viele verschiedene Länder auf der ganzen Welt führt und oft mehrere Monate oder Jahre dauert Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Heute, zum Auftakt der zweiten Staffel vom COC, interviewt mich „Willwisschen" Gyde von Wlassack. Zum ersten Geburtstag des Code of Creativity Podcasts sprechen wir darüber, was die Podcast-Reise mit mir ganz persönlich gemacht hat. Wir plaudern über meine sehr spannende Teilnahme als Jurorin beim diesjährigen IF-Design Award und über große und klitzekleine EGOS von Designern. Eine bunte Geburtstagstorte an Themen. Kommt mit in diese Folge und lasst uns zusammen Konfetti schmeissen. Ich freue mich auf Euch! "Liebste Gyde, ich fühle mich geehrt, dass Du die diese Folge mit mir aufgenommen hast Du, Du bist eine eine wirkliche "Soulsister" für mich - Umarmung, dolle"
Andrea und Buchautorin, Model und Aktivistin Phenix Kühnert reden - wer hätte es gedacht - über Bücher! Mit dabei auf dieser wilden Podcastreise ist in Folge 43 nicht nur ihr eigenes Buch “Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau”, sondern auch eine bunte Mischung aus Benedict Wells, feministischer Außenpolitik und Gesellschaftssatire. Wenn ihr uns fragt, dann ergibt das wohlverdiente 5/5 Sterne auf der Skala “Bücher, die alte weiße Männer lesen sollten”. Viel Vergnügen. CREDITS: Host: Andrea Schuster Redaktion: Patrick Schürmann, Estelle Traxel, Carolin Yildiz Produktion: Nik Gramann, Marion Härtel, Theresa Volk SEITE AN SEITE ist der Literaturpodcast von Hugendubel, produziert von ikone media. Mehr Infos und alle Bücher aus dem Podcast gibt es unter inktr.ee/seiteanseite.
Trotz Corona begeben wir uns auf eine neue Podcast-Reise und liefern euch jegliche Details zu unserer Belastbarkeit, wie sehr wir die Reinigung von Klamotten zu schätzen wissen und diskutieren wann Vertrauen endgültig missbraucht ist. Viel Spaß! (auf asket.com bekommt ihr sehr gute Klamotten, natürlich nur wenn ihr etwas braucht & die Studie zu Trade Republic durchgeführt von der diw-econ findet ihr unter shorturl.at/pILMP - auch dabei viel Spaß) Folge direkt herunterladen
Nach viel zu vielen guten Nachrichten in der letzten Zeit berichten wir jetzt mal wieder aus Österreich. Da Tim derzeit auf Podcastreise ist berichtet Thomas Lohninger von den Wehen und Wirren aus dem Alpenland. Dazu noch eine negative und eine positive Nachricht aus Europa, ein kurzer Nachruf auf Sven Guckes und ein Angebot für Experten, sich im netzpolitischen Feld zu engagieren.