POPULARITY
In letzter Zeit haben mein Team und ich von Interessentinnen der NESC Ausbildung immer häufiger die Frage bekommen, ob sich die Ausbildung auch noch lohnt, wenn man vorher schon eine andere, vielleicht klassischere Coaching-Ausbildung gemacht hat. Und genau deshalb, habe ich mir für diese Podcast-Episode eine absolute Expertin zu diesem Thema eingeladen. Sabrina Besic ist seit fast 10 Jahren als systemischer Coach selbständig und hat sich trotzdem in diesem Jahr entschieden, die NESC Ausbildung noch zusätzlich zu machen. Im Interview spreche ich mit Sabrina darüber, warum sie sich für die NESC Ausbildung entschieden hat, was die Unterschiede zu ihrer systemischen Coaching-Ausbildung sind und wie sie die beiden Methoden miteinander verbindet. Außerdem verrät sie uns auch, was sich durch NESC in ihrem eigenen Leben konkret verändert hat und was für sie ganz wichtig bei der Auswahl einer Coaching-Ausbildung ist. Über Sabrina Besic Sabrina ist systemischer Coach (anerkannt vom DBVC), Reiss Motivation Profile Master und aktuell in der NESC Coaching-Ausbildung. Vor mehr als 10 Jahren hat Sabrina, die damals Leistungsschwimmerin und sehr auf Leistung und Erfolge fokussiert war, durchschaut, dass sie ihr Leistungsdenken nicht voranbringt, geschweige denn glücklich macht. Sie hat gelernt, ihr Herz und ihren Bauch zu integrieren und hat sich intensiv mit ihren Lebensmotiven auseinandergesetzt. Ihre fast 10 Jahre Coaching-Kompetenz verbindet sie mittlerweile mit ihrer Leidenschaft für Themen rund um Stressbewältigung, Selbstfürsorge und ihren persönlichen Erfahrungen, um ihre Coachees bestmöglich unterstützen zu können. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta WEITERE EMPFEHLUNGEN Sabrinas Website Sabrinas Instagram Sabrinas Linkedin Podcast-Folge 171: Authentisches Marketing - Ein Interview mit Nicole Wehn Podcast-Folge 168: Was sich durch die Arbeit mit dem Nervensystem verändert BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!
In der heutigen Podcast Folge spreche ich mit dir über das Thema Perfektionismus, was genau das eigentlich bedeutet und wie dieser sich (negativ!) auf deinen Abspeck-Weg auswirken kann. Ich merke tatsächlich vermehrt, dass viele Menschen, die zu mir ins Coaching kommen, von einem gewissen Perfektionismus angetrieben sind. Und erweist sich dieser innere Antreiber, für den übrigens eine bestimmte Kombination von Lebensmotiven deiner “Gebrauchsanweisung” verantwortlich sind, oftmals als nützlicher Helfer, ist Perfektionismus in diesen Fällen fast immer genau das, was den dauerhaft erfolgreichen Abspeck-Weg verhindert. Warum Perfektionismus ein häufiger Abspeck-Verhinderer ist - das hörst du in der heutigen Podcast Folge und außerdem erfährst du: ➡ wie du “perfekt” für dich neu definierst, ➡ warum Perfektionismus dich beim Abnehmen unter Druck und Stress versetzt, ➡ warum die „Balance“ das wirkliche Perfekt ist und ➡ wie dir dein neues “perfekt” langfristige Abspeck-Erfolge verspricht. Ich bin jetzt schon total gespannt, was du dir aus dieser Episode heute mitnimmst! Lass mich nach dem Hören doch gern in den Kommentaren wissen, was für dich dein (neues) “perfekt! ist!✍️ ⭐️ zum Special Offer von Athletic Greens kommst du hier: https://athleticgreens.com/abspeckenkannjeder ⭐️ möchtest du gern mit deiner Gebrauchsanweisung in die Tiefe gehen? Hier hast du die Chance auf dazu: https://www.abspecken-kann-jeder.de/gebrauchsanweisung ⭐️ du möchtest die Infos zur neuen "Abspecken kann jeder"-Mitgliedschaft nicht verpassen? Dann trage dich fix hier ein: https://www.abspecken-kann-jeder.de/newsletter ⭐️ wenn du am Platin-Coaching Interesse hast, melde dich per eMail an: fragen@abspecken-kann-jeder.de ⭐️ deine Event-Termine für den März findest du hier: https://www.abspecken-kann-jeder.de/events Weiterlesen
#022: In dieser Episode spreche ich mit Horst Liebetruth. Er ist seit 15 Jahren als Berater für Kopf und Körper selbstständig. Er befasst sich stark mit dem Thema Motivationspsychologie. In diesem Bereich bildet er selber aus und gibt dort Beratungen und Coachings auf Basis individueller Lebensmotiven. Ebenfalls gibt er auch Seminare im Bereich Kommunikation und Motivation. Des Weiteren befasst er sich mit der Körperlichkeit und alles was in diesem Zusammenhang eine Rolle spielt. Dazu gehört die körperliche Aktivität und damit verbunden, die Ernährungsbiologie.Horst ist ausgebildeter Business-Coach und Personal Trainer. Später hat er dann angefangen selber auszubilden. Er ist Initiator des Vertical Marathons . Das ist ein Marathon bei dem die Teilnehmer 42.195 Kilometer eine Treppe hoch und runter laufen. Dabei sollten die Treppenläufer ein 13-stöckiges Hochhaus insgesamt 194 mal hoch und runter laufen. Das sind am Schluss 83808 Stufen. In dieser Episode sprechen wir über folgendes:Warum das kraftvolle Altern für ihn so relevant ist Um welche Fakten es beim Altern gehtWie bei ihm die praktische Umsetzung aussieht, um kraftvoll zu Altern Welcher Nutzen für mich entstehen kann, wenn man auf das kraftvolle Altern Wert legt Was ihn glücklich macht und antreibtDie Treppe als Sportgerät Gesundheitsförderung durch das Treppenlaufen Wie man sich richtig auf der Treppe bewegt Die Wichtigkeit sich zu bewegen Was zu einer gesunden Ernährung gehört Wie sein durchdachtes Konzept aussieht um kraftvoll zu Altern Wie er sich weiterbildet Was das das LUXXprofile istMehr über Horst:Website: https://horstliebetruth.deLUXXprofile: https://luxx-liebetruth.deKontaktiere Horst: mail@horstliebetruth.deYoutubekanal: https://www.youtube.com/user/horstliebetruthIch wünsche dir viel Spass beim Zuhören und Catch The Zenith!Podcast Shownotes: catchthezenith.com/horst-liebetruth-kraftvoll-alternMelde dich für meinen wöchentlichen E-Mail-Newsletter an: newsletter.catchthezenith.comWebsite: catchthezenith.comInstagram: instagram.com/nicola.flueckigerFacebook: facebook.com/CatchTheZenithLindedIn: linkedin.com/in/nicola-flückiger
Wenn es um die Motivation ihrer Mitarbeiter geht, folgen Projektleiter immer noch zu häufig Schema F: Sie glauben, dass ihren Mitarbeitern nur mit Prämien oder standardisierten Zielvereinbarungen beizukommen ist. In der Praxis funktioniert das natürlich nicht, weil Projektleiter gar nicht über die notwendige Weisungsbefugnis verfügen. In meiner heutigen Sendung möchte ich einen Weg aufzeigen, wie man bei den persönlichen Lebensmotiven der Mitarbeiter ansetzen kann.
Heute mal was ganz besonderes: Ich darf mit meiner Frau, Anna Ziegler, über das Thema "Wertschätzung" sprechen und über das "Reiss Motivation Profile". Ich möchte Euch einen Menschen vorstellen, der an mich glaubt und an den ich glaube. Wir sind jetzt mittlerweile seit etwas mehr als zwei Jahren zusammen und haben uns gegenseitig sehr stark motiviert, bestimmte Dinge zu tun. Für mich ist es etwas sehr besonderes, diesen Podcast heute mit meiner Frau zu machen, und ich denke man wird es an unserer Stimme hören: Ich habe einen riesigen Respekt vor dem, was Anna kann und habe sie, seitdem wir zusammen sind, viel darin unterstützt, ihren Weg zu gehen und an ihre Stärken zu glauben. Zeitig hat sie mich dazu gebracht, an mich zu glauben und Dinge einfach mal zu machen. Ich weiß, dass Anna viele Menschen inspirieren kann, an sich zu glauben und ich möchte Dir heute die Chance geben, sie kennenzulernen. Denn Anna schaut Dir in die Seele. Viel Spaß mit Folge 16 - ich freue mich über deine Gedanken und dein Feedback. Wenn es dir gefallen hat freue ich mich umso mehr über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes :) +++ Anna Ziegler ist Coach für Wertschätzung, Motivation und Potenzialentfaltung und Reiss Motivation Profile Master und hatte den bisher kürzesten Weg ins Tonstudio, heute unser heimisches Wohnzimmer. Anna hat für sich persönlich alles mögliche ausprobiert: die Arbeit in einem StartUp und in Konzernumgebung, sowie die Überlegung, ein eigenes Café in Leipzig zu eröffnen. Anfang diesen Jahres ist sie an einen Punkt gekommen, an dem sie für sich entschieden hat, ihr eigenes Ding zu machen. Der Satz "Jeder ist bedeutend" ist für sie nicht einfach nur ein Satz, sondern so viel mehr. Annas Superkraft ist das Schenken ungeteilter Aufmerksamkeit und ehrliches Interesse - kurz gesagt: Einfach mal Zuhören. Nett und wertschätzend zu sein ist in unserer heutigen Gesellschaft - leider - schon etwas Besonderes. Obwohl es doch so einfach ist, nicht nur anderen, sondern auch sich selbst ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft jagen wir viel zu oft Idealen nach, weil uns von außen suggeriert wird, dass man eben so und nicht anders zu sein hat: Egal ob als Parnter, Vater oder Führungskraft. Die wenigsten fragen sich selbst dabei nicht, was sie eigentlich wollen und fokussieren sich auf das, was dem Ideal noch nicht entspricht. Aber Wertschätzung fängt bei mir selbst an. Kann man andere wertschätzen, wenn man nie gelernt hat, sich selbst wertzuschätzen? Was ist das Reiss Motivation Profile (kurz: RMP)? In erster Linie ist es eine Möglichkeit den Menschen zu verstehen. Es führt einem schwarz auf weiß vor Augen, wie und wieso man wirklich tickt. Es gibt 16 verschiedenen Lebensmotiven, die jedem Menschen unterschiedlich wichtig sind: Macht, Unabhängigkeit, Neugier, Anerkennung, Ordnung, Sparen, Ehre, Idealismus, Beziehungen, Familie, Status, Rache, Schönheit, Essen, Körperliche Aktivität und Ruhe. Wie Anna das Reiss Profil nutzt und welche Gedanken sie damit verbindet, erfährst Du in dieser Folge. Außerdem in dieser Folge: "Die Würde des Menschen ist unantastbar", wertschätzende Führungskräfte, Lob & aufrichtige Anerkennung, Akzeptanz und Paarcoaching. Ich bin gespannt auf das, was Anna in der nächsten Zeit noch schaffen und wen sie coachen und inspirieren wird. Mir hilft es jeden Tag weiter, die Welt anders zu sehen und mich ruhig und gelassen in andere hineinzuversetzen. Sie hilft mir, das Leben positiv zu sehen. Stellt Eurem Umfeld doch auch einmal die Frage: Auf was freust Du Dich morgen am meisten? Die Frage ist so simpel wie kraftvoll und hilft Euch bei allen Dingen, das Positive zu sehen. +++ Die Links zur Episode: Hier gehts zum Buch "Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie: https://www.amazon.de/Wie-man-Freunde-gewinnt-einflussreich/dp/3596190533 Du möchtest mehr über das Reiss Motivation Profile oder das Coaching zum Thema Wertschätzung wissen? Hier geht's zu Annas Website: www.jederistbedeutend.de
Das Reiss Motivations Profil gibt Auskunft darüber, was uns blühen und was uns welken lässt. Es zeigt uns unsere Energieräuber und unsere Kraftquellen. Thomas Pütter, Experte für moderne Führung, setzt das Reiss Profil zur Führungskräfte-Entwicklung in Unternehmen ein. Und er nutzt das Reiss Motivations Profil dazu, Führungskräften zum motivorientierten Führen zu befähigen. In dieser Folge erklärt der Bestseller-Autor vier der sechzehn Lebensmotive. Wie verhalten sich Menschen, wenn das Motiv stark oder schwach ausgeprägt ist? Und wie gehe ich als Führungskraft auf diesen Typ Mitarbeiter am besten ein? So, dass es die Leistung und Begeisterung des Mitarbeiters ankurbelt. Und so, dass ich ihn durch meine Aussagen und mein Verhalten motiviere und nicht demotiviere. Thomas Pütter beschreibt auch, wie Unternehmen das Reiss Motivations Profil sinnvoll im Recruiting einsetzen können. Es ist eines der besten Selbstmangement-Tools für Führungskräfte, sagt Keynote-Speaker und Reiss Profil Master Thomas Pütter.
Wolltest du schon immer wissen, was dich wirklich motiviert, Dinge mit Freude zu tun bzw. nicht zu tun? Kennst du deine Bedürfnisse, deine Energiequellen und Energieräuber? Wir zeigen dir, wie du ein vertiefendes Verständnis für dich und deine Bedürfnisse entwickeln kannst. Dafür nutzen wir die Aussagekraft der individuellen Lebensmotive. Den persönlichen Cocktail an Lebensmotiven zu erkennen und für dessen Befriedigung zu sorgen, ist ein wirksamer Veränderungsprozess. Wir haben die Wirksamkeit selbst in unserer persönlichen Entwicklung erfahren dürfen und arbeiten seit 5 Jahren mit dieser Persönlichkeitsdiagnostik. Möchtest du ebenfalls ressourcenorientiert an deiner Lebenszufriedenheit arbeiten? Wir haben die Antworten für dich, die dich dabei unterstützen, dich selbst zu verstehen - auf psychologischer und kognitiver Ebene. Die individuellen Lebensmotive können einen Beitrag zur Lebenszufriedenheit leisten und sind somit ein zentrales Element für die Selbststeuerung. Erreiche neue Ebenen in deiner persönlichen Entwicklung & höre in diese Podcastfolge rein - wir interviewen den Experten & ID37 Gründer Thomas Staller zum Thema Lebensmotive und warum sie so wichtig für unsere Selbstkenntnis, bzw. Selbststeuerung sind. Natürlich gehen wir auch darauf ein, wie die Lebensmotive mit Essen (vor allem emotionalem Essen) zusammenhängen. In dieser Folge erfährst du… - was Lebensmotive bedeuten - wie du dich mithilfe von Lebensmotiven selbst besser kennenlernst - was sich in deinem Leben durch die Selbstkenntnis verändern kann und wird - wie sich emotionales Essen in den Lebensmotiven zeigt Shownotes: Du kannst dir mit dem Code “PRANA+ID37” deine 33% auf den Originalpreis des ID37 Tests sichern. So geht´s: Auf der Website www.id37.io richtest du dir deinen ID37 Account ein. Nach deiner Registrierung siehst Du in Deinem Account auf dem Dashboard "ID37 Test kaufen". Du klickst auf den Button und der Kaufprozess wird gestartet. Im Kaufprozess gibst Du Deinen Code "PRANA+ID37" ein und erhältst den PRANA Preis. Wenn du mehr über Tom und ID37 erfahren möchtest, dann schau gerne mal auf der Website vorbei: www.id37.io oder folge ID37 bei instagram unter @id37pro Schwing mit uns beim ersten offenen Live Cooking am 12.12.2019 den Kochlöffel. Das Motto: PRANA CHRISTMAS • Ayurvedische Weihnachten mit Gelassenheit. Alle Infos zur kostenlosen Anmeldung findest du hier: www.pranaupyourlife.de/livecooking Willst du mit uns nach Sri Lanka zur Ayurveda Kur? Vom 16.-30. April 2020 ist es wieder soweit. Du kannst dich ab sofort anmelden, erfahre hier alle weiteren Infos: www.pranaupyourlife.de/pranakur Für einen Einblick in die Ayurveda Philosophie, hole dir jetzt unser E-Book ‚Wir lieben Ayurveda. Für mehr Lebensenergie. Für mehr Prana. Für dich.‘ auf unserer Website: www.pranaupyourlife.de/ebook. Dort findest du auch einen kostenlosen Detox Guide und eine Mindful Eating Meditation. Auf unseren Social Media Kanälen nehmen wir dich in unseren Alltag mit & zeigen dir, wie wir Ayurveda & Achtsamkeit im Alltag leben: Instagram: https://www.instagram.com/pranaupyourlife/ Facebook: https://www.facebook.com/pranaupyourlife/ Facebook Community: https://www.facebook.com/groups/pranaupyourlife/ Webseite: http://www.pranaupyourlife.de Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung von dir, damit noch viel mehr Leute zu mehr Lebensenergie kommen und diese zusammen mit uns versprühen können. Teile diese Folge gerne mit Freunden, Bekannten, Verwandten, Kollegen und allen denen diese Folge gefallen könnte, damit wir zusammen als Community noch mehr Lebensenergie kreieren können und noch mehr wundervolle Menschen inspirieren können. Sharing is Caring. Und denk immer dran ‚PRANA up YOUR life‘, Happy Mind! Happy Body! Happy Life! Deine Jasmin & Josephine
#12 Persönlichkeitsentwicklung mit dem Reiss Motivationprofil! Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich jetzt schon mit Persönlichkeitsentwicklung. In meiner akutellen Weiterbildung wurde mir klar, dass ich in Sachen Persönlichkeit aber noch immer sehr viel lernen kann. Das Reiss Motivationprofil besteht aus 16 Lebensmotiven und prägt unsere Handlungen, unsere intrinsische Energie und Kraft, unsere Darstellung nach außen und Abläufe in unserem Alltag. Durch das Motivationsprofil erfährst du so viel über dich als Mensch – wer du wirklich bist und wo deine Stärken oder ungenutztes Potential liegen. Mit diesen Erkenntnissen kannst du dann neue Wege und Richtungen einschlagen, um mit Hilfe deiner Motivation die richtige Wirkung zu erzeugen Oft sind es die kleinen Veränderungen, die eine wirkliche und nachhaltige Veränderung bewirken. Es ist okay, wenn dabei Privates und Business miteinander verschmelzen. Deine Lebensmotive und Werte machen dich zu einer Persönlichkeit, egal ob auf der Arbeit, zu Hause oder in deinem sozialen Umfeld. Als Führungskraft hast du wichtige Aufgaben, fühlst dich aber in deinen Wachstumsprozessen unwohl? Es fällt dir oft schwer Entscheidungen zu treffen? In diesem Podcast spreche ich über eines der 16 Lebensmotive: UNABHÄNGIGKEIT! Wie unabhängig bist du wirklich? Finde es in diesem Podcast heraus und nehme Kontakt mit mir auf, wenn du mehr über dich erfahren möchtest. Dein Fabian
Teil 2 meines Podcasts am 11. Es geht wie immer um das Thema: "Persönlichkeit fängt innen an!" Und um das Thema abzurunden ist Andreas Bornhäußer, der Inhaber der Präsentainment Group und Lizenzinhaber des S.C.I.L.-Analyse-Modells heute im Interview mit Kurt Schroeder (zertifizierter S.C.I.L.-Profile-Master). Ihr Thema im Speziellen: "Wirkung und Wahrnehmung" bei Menschen, die äußerste Schale unserer Persönlichkeit oder wie er es lieber mag: die äußerste Matruschka. Nach dem "Warum?" bei den Lebensmotiven, dem "Wofür?" bei den inneren Werten, dem "Wie?" bei den Verhaltenspräferenzen stellt sich heute die Frage: "Womit erreiche ich etwas?" Viel Spaß beim Reinhören und noch mehr Infos gibt es wie immer unter: http://www.kurtschroeder.de
Im Podcast am 11. geht es wie immer um das Thema: "Persönlichkeit fängt innen an!" Um das Thema abzurunden ist Andreas Bornhäußer, der Inhaber der Präsentainment Group und Lizenzinhaber des S.C.I.L.-Analyse-Modells heute im Interview mit Kurt Schroeder (zertifizierter S.C.I.L.-Profile-Master). Ihr Thema im Speziellen: "Wirkung und Wahrnehmung" bei Menschen, die äußerste Schale unserer Persönlichkeit oder wie er es lieber mag: die äußerste Matruschka. Nach dem "Warum?" bei den Lebensmotiven, dem "Wofür?" bei den inneren Werten, dem "Wie?" bei den Verhaltenspräferenzen stellt sich heute die Frage: "Womit erreiche ich etwas?" Viel Spaß beim Reinhören und noch mehr Infos gibt es wie immer unter: http://www.kurtschroeder.de
Heute in der 70. Episode des "Abspecken kann jeder"-Podcasts greifen wir ein total spannendes und für dich vielleicht sogar neue Thema auf "deine Lebensmotive"! Jeder hat sie seit Geburt an in einer stets individuellen Ausprägung in sich. 16 Lebensmotive an der Zahl sagen über uns aus, was uns motiviert, antreibt, glücklich. oder eben auch unzufrieden macht. In der heutigen Ausgabe erzähle ich dir etwas über diese Lebensmotive und darüber, warum sie einen entscheidenden Einfluss auf deine Abnahme haben und wie du sie für dich nutzen kannst. Lass mir gern ein Feedback dazu in den Kommentaren da! Hier findest du den Weg zu --> deinen Lebensmotiven/deiner Gebrauchsanweisung hier kannst du WW (ehem. Weight Watchers) Mitglied werden: Hier findest du meinen Abspeck-Blog: https://www.diefenbach-coaching.de/abspeck-blog Hier findest du den Abspeck-Podcast: https://www.diefenbach-coaching.de/abspeck-podcast Hier geht's zum Abspeck-Coaching-Bereich: https://www.diefenbach-coaching.de/abspeck-coaching Folge mir auf Facebook unter: https://www.facebook.com/abspeckenkannjeder/ Folge mir auf instagram unter: abspecken_kann_jeder !Du findest meinen Podcast jetzt auch auf Spotify! Und wenn dir der Podcast gefällt, darfst du ihn sehr gern abonnieren und weiterempfehlen und mir auf iTunes eine 5* Bewertung da lassen ;-) Weiterlesen
Der Generation Y Podcast: Inspirationen für ein selbstbestimmtes Leben
024: In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit Sonja Wittig. Sonja ist Mitinhaberin des Instituts für Persönlichkeit in Köln und gehört selbst zur Generation Y. Wir sprechen über ihren Lebensweg und darüber, wie man sich ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben nach seinen eigenen Werten, Lebensmotiven und Prioritäten im Leben aufbaut.
Jeder Mensch hat die gleichen Motive Dinge zu tun, oder zu lassen, so zu denken, oder eben anders. Der amerikanische Psychologe Dr. Steven Reiss hat empirisch ermittelt, dass wir alle Motive der Menschen, Sie können auch Antreiber dazu sagen, in 16 Lebensmotiven zusammenfassen können. Diese Motive sind bei allen Menschen vorhanden. Das besonders interessante daran ist aber, dass jeder Mensch jedes dieser Motive unterschiedlich stark, oder schwach ausgeprägt hat. Je gleicher Sie in den jeweiligen Lebensmotiven mit Ihrem Umfeld sind, desto geringer ist das Risiko, dass Sie in einen Konflikt geraten. Je mehr Sie abweichen, desto wahrscheinlicher wird es, dass Sie immer wieder Reibereien, oder ernste Konflikte mit Ihrem Umfeld austragen müssen. In dieser Folge lernen Sie besser mit dem Konfliktpotential umzugehen.
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast „Nachhaltig Führen“! Möchten auch Sie als junge oder erfahrene Führungskraft zukünftig noch wirksamer und zufriedener – und dadurch auch nachhaltig erfolgreicher – sein? Dann finden Sie in diesem Podcast Inspirationen, Impulse und konkrete Ideen für Ihre tägliche Führungsarbeit. --- In dieser Episode spreche ich mit dem Trainer, Coach und Autor Markus Brand über das Thema Motivation. Mit dem "Reiss Motivations-Profil" reden wir über ein konkretes Tool, das Ihnen dabei hilft, "Dirigent des eigenen Lebens" zu sein und Ihre Mitarbeiter individueller führen zu können. Was ist eigentlich Motivation und welche Rolle spielt sie in den Bereichen Selbstmanagement und Führung? Gerade im Bereich der Situativen Führung ist es wichtig, die individuelle Motivation der Mitarbeiter zu kennen, um neben dem "Können" auch das "Wollen" der Mitarbeiter gezielt einschätzen zu können. Da Führung auf ein bestimmtes Verhalten der Mitarbeiter abzielt und Verhalten durch Motivation mitbestimmt wird, sollten Führungskräfte daher die zentralen Rahmenbedingungen so gestalten und ggf. Anreize setzen, die den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen - und dabei in keinem Fall von ihrer eigenen Motivation auf die der Mitarbeiter schließen. Unsere Motive können demnach auch unser Verhalten bestimmen - sie müssen es jedoch nicht zwangsläufig. Wenn sie ihre Motive nicht "ausleben" können, sind Menschen jedoch häufig unglücklich. Dabei ist es auch wichtig, die Motivation (Beweggründe) von der Volition (Willensstärke) zu unterscheiden. Die Volition wird häufig durch extrinsische Ziele bestimmt, während die Motivation auf eigenen intrinsischen Beweggründen basiert. Orientieren sich Menschen zu stark an diesen externen Antreibern, fühlen sie sich gestresst und unzufrieden, da sie dadurch ihre eigene Motivation nicht bedienen können. Umgekehrt stellt sich häufig ein "Flow"-Gefühl ein, wenn beide Bereiche gut zusammenpassen. Für Selbstmanagement und Führung heißt das demnach, dass es wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse gut zu kennen und darauf zu achten, dass die Ziele und Rahmenbedingungen zur eigenen Motivation passen. Das Reiss Motivation-Profil als "Gebrauchsanweisung" des Menschen Bis in die 90er Jahre zielten Motivationstypologien wie bspw. die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow darauf ab, die Menschen in Ihrer Gesamtheit zu erfassen. Das Motivations-Profil von Stephen Reiss, der lange als Professor an der Ohio State University gelehrt und geforscht hat, setzt jedoch darauf, die individuellen Unterschiede zwischen einzelnen Menschen herauszuarbeiten. Denn nur so ist eine sinnvolle Verbindung von persönlichen Bedürfnissen und individuellem Verhalten möglich. Dabei entwickelte Reiss mit dem Motivations-Profil ein Set von 16 grundlegenden Lebensmotiven, die wir alle in jeweils unterschiedlicher Ausprägung in uns tragen. Wichtig ist, dass das Reiss Motivations-Profil kein Verhalten misst - sondern lediglich die grundlegenden Bedürfnisse erfasst. Dabei ist es nicht sinnvoll, die persönliche Ausprägung aller Motive im Sinne von "gut oder schlecht" zu bewerten. Es geht eher darum, die eigene Ausprägung zu kennen und dafür zu sorgen, dass die äußeren Umstände bestmöglich zu dieser Bedürfniskombination passen. So verstanden wird das Reiss Motivations-Profil zu einer "Gebrauchsanweisung" oder auch einer Partitur, um der Dirigent des eigenen Lebens zu werden. In der nächsten Woche möchte ich mit Ihnen über das "A&O" in der Führung sprechen - die Kommunikation! Da Führung ohne Kommunikation gar nicht denkbar ist, bekommen Sie Hinweise, wie sie konkrete Kommunikationstechniken noch gezielter einsetzen können - und was Sie auch besser vermeiden sollten... Bleiben Sie wirksam, bleiben Sie nachhaltig - und bleiben Sie dran...! --- Kontakt: www.nachhaltigfuehren.blog www.twitter.com/FuehrNachhaltig
Wenn es um die Motivation ihrer Mitarbeiter geht, folgen Führungskräfte immer noch zu häufig Schema F: Sie versuchen es mit Prämien oder standardisierten Zielvereinbarungen. In der Praxis funktioniert das selten. Frauke Ion und Markus Brand haben daher einen anderen Weg erarbeitet: Ihr Konzept des motivorientierten Führens setzt an den individuellen Lebensmotiven der Mitarbeiter an.
Wenn es um die Motivation ihrer Mitarbeiter geht, folgen Führungskräfte immer noch zu häufig Schema F: Sie versuchen es mit Prämien oder standardisierten Zielvereinbarungen. In der Praxis funktioniert das selten. Frauke Ion und Markus Brand haben daher einen anderen Weg erarbeitet: Ihr Konzept des motivorientierten Führens setzt an den individuellen Lebensmotiven der Mitarbeiter an.
Wenn es um die Motivation ihrer Mitarbeiter geht, folgen Führungskräfte immer noch zu häufig Schema F: Sie versuchen es mit Prämien oder standardisierten Zielvereinbarungen. In der Praxis funktioniert das selten. Frauke Ion und Markus Brand haben daher einen anderen Weg erarbeitet: Ihr Konzept des motivorientierten Führens setzt an den individuellen Lebensmotiven der Mitarbeiter an.