Open your Mind 

Follow Open your Mind 
Share on
Copy link to clipboard

Alle sagen immer „Finde dein Warum“ - aber „wie und wo finde ich es denn nun?“ - Erfolgreiche Menschen erzählen wie Sie es fanden und warum Sie heute da sind wo Sie sind - Ihr persönlicher Alice Moment.

Jim Ziegler


    • Apr 18, 2021 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 31m AVG DURATION
    • 26 EPISODES


    Search for episodes from Open your Mind  with a specific topic:

    Latest episodes from Open your Mind 

    Open Your Mind #25 Wie kommt man zum Business mit der Liebe? Weding Planner in Deutschland? Was man in diesem Beruf so erlebt darüber spreche ich heute mit Stephanie Langer:-)

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 27:47


    Was macht eigentlich ein Wedding Planer? Wie kommt Stephanie zu diesem in Deutschland eher selten gewählten Beruf. Was treibt Sie an? Eine spannende Folge über die Liebe mit Stephanie Langer :-) ++++ https://www.agentur-traumhochzeit.de/leipzig/

    Open Your Mind #24 Wie kommst du von der Kochausbildung zum preisgekrönten Küchenchef? Eine kleine Reise zum ersten Michelin Stern mit Daniel Klein

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 28:19


    Vom Süden nach Mitteldeutschland - von einer Küche zur nächsten. Vom Lehrling zum lehrenden und vom Angestellten zum selbstständigen Küchenchef seines eigenen Resataurants. Eine kleine Reise zum ersten Michelin Stern - mit Daniel Klein :-) +++ Lasst es euch schmecken!:-) https://kook36.de/ https://guide.michelin.com/de/de/bayern/moos-bei-deggendorf/restaurant/kook-36

    Open Your Mind #23 Vom Karrierestart in Los Angeles und der Bedeutung von Authentizität mit Jannis Döring

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 25:17


    Von der kurzen Reise nach Los Angeles um Paul Ripke kennenzulernen bis zur Mail um 4 Uhr Nachts um Franz von Alle Farben als Kunden zu gewinnen...besonders das Thema „Sei du selbst" werden wir heute mit der tollen Geschichte von Jannis Döring beleuchten - Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 23 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat, freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Mit Creative Producer und CEO der DOERING Media GmbH, Jannis Döring, spreche ich heute über seine Erfolgsgeschichte, seine authentische Art und über das Geheimnis seiner gut laufenden Medienagentur. Die Karriere des 27-Jährigen startete 2012, als Jannis Clubvideos im Technobereich in Hannover gedreht hat. Nach seinem Studium und Abschluss in England, hat er sich 2015 selbstständig gemacht. Sein größtes Vorbild auf dem Weg zum erfolgreichen Fotografen war Paul Ripke. Dieser suchte zufällig 2017 einen „Mini Paul“, der seine Aufträge in Deutschland übernimmt. So kam es, dass Jannis all sein Geld zusammengekratzt hat und für sein Bewerbungsvideo nach Los Angeles geflogen ist. Eine DM auf Insta hat Paul aus seinem Büro gelockt, sodass die beiden ins Gespräch kamen und für ein paar Tage zusammengearbeitet haben. Während der gemeinsamen Arbeit ist Jannis aufgefallen, dass er die Interessen von Pauls Kunden nicht teilen könnte. Sodass er sich geschworen hat, immer sich selbst treu zu bleiben. Zwei Tage vor seinem Heimflug nach Deutschland hat Jannis von der USA Tour des deutschen DJs Alle Farben gehört, der für seinen neuen Song einen Filmer suchte. Wie es der Zufall wollte, verlängerte Jannis seinen LA Aufenthalt um eine Woche und drehte auf einem Roadtrip von LA nach Las Vegas eigenständig das Musikvideo des DJs. Während der Zusammenarbeit entstand eine gute Harmonie zwischen Jannis und dem Team, sodass er bis heute Content für den Künstler produziert. Zum Abschluss erzählt mir Jannis von seiner Agency in Berlin Kreuzberg, die er 2020 gegründet hat und mittlerweile aus sieben Mitarbeiter besteht. Er verrät mir, wie er sich als Chef verhält, was die Bucket Lists der Mitarbeiter im Unternehmen für eine Rolle spielen und welche Ziele die Agentur verfolgt. +++ Links zur Episode: Jannis Webseite: https://doering.media

    Open Your Mind #22 Balu und Du - Mentoring für Kinder mit Jesko Bahlcke

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 26:07


    Welche Dinge sind für dich selbstverständlich? Warum ein Mentor im Leben so wichtig ist und was Selbstverständlichkeit eigentlich bedeutet, besprechen wir heute mit Jesko Bahlcke - Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 22 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat, freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Als ich 2016 nach einem Projekt gesucht habe, wofür es sich lohnt zu spenden, bin ich auf „Balu und Du“ gestoßen. Im selben Jahr wurde mein heutiger Gast Teil des Mentoringprogramms. Jesko Bahlcke ist Student an der Uni Halle und setzt sich aktiv für Kinder ein. „Balu und Du“ stellt Grundschulkindern mit familiären und schulischen Problemen für ein Jahr einen jungen Erwachsenen an die Seite, der sie beim informellen Lernen unterstützt. Dadurch bekommen die Kinder die Möglichkeit, neue Chancen und Welten kennenzulernen, ihre Fragen loszuwerden und für ein paar Stunden in der Woche Spaß zu haben. Während seiner Zeit als Balu wurde Jesko schnell bewusst, dass viele Kinder Dinge, die für uns selbstverständlich sind, nicht gewohnt sind. So erzählt er mir von seinen prägendsten Erlebnissen, wie er bei seinem ersten Mogli die Vaterrolle übernahm und von seinem zweiten Mogli nach kürzester Zeit beim Schach geschlagen wurde. Aktuell arbeitet Jesko hauptberuflich als Jugendreferent bei crossover skul, wo er ehrenamtliche Mitarbeiter begleitet und Schulprojekte sowie Freizeitaktivitäten für Kinder von der 1. - 12. Klasse organisiert. Kurzum Jesko zeigt uns, dass wir mit kleinen Investitionen in einzelne Beziehungen, Großes tun und die Welt von Kindern durch die Weitergabe von persönlichen Erfahrungen bereichern können. +++ Die Links zur Episode: Mehr Informationen zu Balu und Du gibts unter: https://www.balu-und-du.de/ Wie Du Balu wirst, findest du hier: https://www.balu-und-du.de/mitmachen/als-balu Die Webseite von Crossover skul: https://www.crossoverskul.info/

    Open Your Mind #21 Vom E-Sportler zum Sportredakteur mit Christian Knoth

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 31:04


    Von der kleinen Runde FIFA auf der Konsole bis zum Europameister. Vom Hobby zum Beruf in einer Branche, die jeden Tag größer wird. Wie ist das Arbeiten in der E-Sport-Branche? Das erfährst Du heute hier. Drück auf Play! Viel Spaß mit der ersten Folge der dritten Staffel – ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat, freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ In dieser Folge spreche ich mit Christian Knoth, der sich mit 23 Jahren als FIFA-Coach und Sportredakteur selbstständig gemacht hat und damit erfolgreich seinen Traum lebt. Christians Leidenschaft für FIFA begann in seiner Jugend. Mit 14 Jahren hat er sein Talent im E-Sport entdeckt und dieses über mehrere Jahre hinweg ausgebaut. Von kleinen Turnieren spielte er sich bis in die inoffizielle deutsche Nationalmannschaft, mit der er in FIFA 12 sogar Europameister wurde. Die E-Sport-Branche entwickelt sich schnell, sodass Vereine wie Schalke 04 ins E-Sport Game eingestiegen sind und immer mehr Fußballclubs ihren Weg in den Bereich gefunden haben. Heute besteht Christians Alltag aus redaktionellen Arbeiten wie Interviews führen, Berichte über Fußball & Co. schreiben sowie dem FIFA Coaching. Zu seinen Kunden zählt er Anwälte, Ärzte und E-Sportler, denen er mit Tipps und Tricks hilft besser zu werden. Während unserem Gespräch gibt Christian einige Tipps, um in der Szene durchzustarten. Sein ultimativer Tipp ist: Nicht einfach darauf loszuspielen! Er rät dazu, sich sein Spielverhalten genau anzuschauen und im Nachgang ein geplantes Spielkonzept zu entwickeln. Wer noch mehr lernen möchte, sollte lieber in das Learning in Form eines Coachings investieren als in ein FIFA Pack. Zum Abschluss verrät Christian mir, dass seine Freunde trotz seiner vielen Erfolge nicht davor zurückschrecken ihn zu einem FIFA Match herauszufordern, denn auch im E-Sport gilt die Devise: Übung macht den Meister! +++ Die Links zur Episode: Christians Webseite: https://christianknoth.de/ Der FIFA 21 Guide von Red Bull: https://www.redbull.com/de-de/collections/fifa-21

    Open Your Mind #20 HoHoHo ... Der Weihnachtsmann zu Besuch im Podcast

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 26:24


    HoHoHo! Wir haben heute den Weihnachtsmann zu Gast. Ich bin schon ganz gespannt, ihn gleich kennenzulernen. Viel Spaß mit Folge 20 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat, freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Wie wird man Weihnachtsmann? Was macht Weihnachten für den Weihnachtsmann so besonders? Wie war Weihnachten 2020 für ihn? All das erfährst Du in dieser Folge. Danke für Eure Unterstützung in 2020. Ich freue mich auf Euch in 2021! Meine Spendenvorschläge, wie versprochen: 1. Balu und Du / Crossover Skul https://www.crossoverskul.info/ IBAN: DE60 7903 0001 0000 0046 47 BIC: FUCEDE77 Betreff: SKUL Leipzig 2. #endpolionow vom Rotary Club Förderverein RC Merseburg IBAN: DE74 8004 0000 0401 5400 00 Commerzbank Halle Verwendungszweck: ENDPOILIONOW 3. Bolivianisches Kinderhilfswerk https://www.bkhw.org/ IBAN: DE29 6115 0020 0010 4047 06 BIC: ESSLDE66XXX Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen +++ Weitere Links zur Episode: Du möchtest mit dem Weihnachtsmann Kontakt aufnehmen? Hier findest Du seine Kontaktadresse: https://www.erento.com/anbieter/af2f35d9-7a5a-5120-90ec-08b7b2301691 Wenn er nicht gerade in seinem Weihnachtsmann-Outfit steht: https://hochzeitsfotograf-juist.de/

    Open Your Mind #19 Der Traum vom eigenen Oscar mit Florian Arndt

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 31:14


    „Du rauchst nicht, du trinkst nicht, du wirst niemals Regisseur“! Wie Florian das dann doch geschafft hat, wie man mit Fliege auffällt und mal einen Oscar gewinnen wird – das erfährst Du heute hier. Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 19 – ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat, freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Abends Spezi, morgens Krümeltee. Heute bin ich zu Besuch bei dem Mann, der vor allem für seine ausgefallenen Fliegen bekannt ist. Florian Arndt ist seit er denken kann Filmmacher und darf sich heute Filmregisseur nennen. Wir haben uns vor anderthalb Jahren kennengelernt. „Umso besser man es macht, umso besser sieht man, wie gut man es macht“ – der Satz von einem von Florians Mitarbeitern ist mir im Gedächtnis geblieben. Sein Team arbeitet mit mehr Tricks als David Copperfield. Sein kleiner Bruder hat ihn einst mit einer Kamera zum Filmen motiviert. Es folgte eine Reihe von Filmen, über die er heute nicht so gern spricht, aber: Jeder fängt mal klein an. So macht er seit er 14 ist nichts anderes als filmen. Zwischen den Abiturprüfungen hat man ja bekanntlich viel Zeit. Während dieser Zeit konnte er einen Film für die Stadt Mühlhausen drehen und lernte vor Ort einen besonderen Rollstuhlfahrer kennen, der kurz darauf seinen eigenen kleinen Dokumentarfilm bekam. Mit diesem kurzen Dokumentarfilm „Testfahrer“ hat Florian weltweit „aus Versehen“ 25 Preise gewonnen. Heute hat er eine große Firma mit 40 Mitarbeitern, starkem Equipment und der Möglichkeit, täglich neue Filme zu drehen. Er kann sich seinen Traum vom Filmmachen nun jeden Tag aufs Neue erfüllen. Und das ohne Studium, nur mit Abitur und Führerschein. Hier kann man sich mit Leistung von den anderen abheben, nicht mit Titeln. Was ist sein ganz großes Ziel? Ein Oscar, ein Preis auf der Berlinale wäre auch nicht verkehrt. An dem Tag, an dem er das erste Mal für so einen Preis nominiert wird, ist der Tag, an dem Florian das erste Mal Alkohol trinkt. Das Kerngeschäft der Sons of Motion Pictures sind Werbefilme, insbesondere, weil man damit einfach Geld verdienen kann. Wusstest Du, dass Edeka vor 5 Jahren die Branche revolutioniert hat? Kunst und Kommerz sind seither miteinander verschmolzen, Imagefilme und Storytelling haben seither immens an Bedeutung gewonnen. Das Licht macht das Bild. Zwar hat das Team von Sons of Motion Pictures eine bessere Kamera als die Regisseure von „Herr der Ringe“, jedoch kann auch das iPhone Kinofilme drehen, wenn das Licht stimmt – das an dieser Stelle vielleicht als kleinen Tipp. Was war sein peinlichstes Erlebnis in der Filmbranche? Vor 2 Wochen hatte er einen TV-Spot mit sechsstelligem Budget. Der Big Boss kam einmal am Tag ans Set und an einem Tag passiert es auf einmal: Während eines Drehs klingelt das Telefon und 40 Augen schauen ihn an. Statt das Handy auszumachen, entschuldigt er sich wieder und wieder. Aber auch das passiert. Wie sieht sein Alltag aus? Alles andere als normal. An 5 Tagen in 5 Städten zu sein, ist für Florian Normalität, und es ist für ihn genau das Richtige. Wenn man sich mit Florian trifft, bin ich immer wieder überrascht, über wie viele verschiedene Themen wir zusammen sprechen können – und das ganz ohne Alkohol. „Du rauchst nicht, du trinkst nicht – du wirst niemals Regisseur!“ Siehe da, es geht auch ohne. Wie kommt man in die Filmindustrie? Nicht über die Besetzungscouch. Du musst Bock und Youtube haben. Gerade über Youtube, Slashcam und weitere Filmplattformen lernt man heutzutage mehr als anderswo. Was wirklich wichtig ist, ist das Team, das hinter dir steht. Warum er so erfolgreich ist? Es ist das Team, das hinter ihm steht. Colaboration. +++ Die Links zur Episode: Mehr Infos zu Florians Unternehmen Sons of Motion Pictures findest Du hier: https://www.sons-of.de/ Der Dokumentarfilm, mit dem Florian weltweit 25 Preise gewonnen hat: https://www.sons-of.de/kinosaal/testfahrer-dokumentarfilm-315/ Vernetz Dich gern mit ihm über Social Media: https://www.instagram.com/sonsofmotionpictures/ (Btw: Mittlerweile ist Florian nicht mehr Single ;) )

    Open Your Mind #18 Vom Party- zum Starfotografen bis hin zur eigenen Mediaagentur mit Benjamin Diedering

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 36:54


    Wie fühlt man sich, wenn man Sido, Lena Gercke und viele andere vor der Linse hat? Wie baut man sein Business als Fotograf auf und was für Geschichten erlebt man dabei - das erfährst Du heute hier. Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 18 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat, freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Die Geschichte hinter den Bildern - von Partybildern über den Starfotografen bis zur eigenen Mediaagentur. Was haben Sido und Kool Savas damit zu tun? Wir haben uns im Motel One kennengelernt, während er gerade die amtierende Miss Germany Soraya fotografiert hat - was für ein lässiger Typ. Kurz darauf habe ich ihm über Instagram geschrieben. Benjamin Diedering war Partyfotograf für erwischt.org (einigen sagt das vielleicht noch etwas, insbesondere der Generation Partygänger vor dem Smartphone). Er studierte Mathematik und Informatik auf Lehramt und verdiente sich nebenbei mit seiner Fotografie Geld dazu und veranstaltete Partys, auf denen er immer mehr Menschen kennengelernt hat. Nach seinem 1. Staatsexamen hat er sich dazu entschlossen, die Selbstständigkeit hauptberuflich einfach mal auszuprobieren - und das lief ganz gut. Heute, 5 Jahre später, führt er eine Agentur mit insgesamt 8 Mitarbeitern und vielen verschiedenen Produkten und Kunden wie Porsche, RB Leipzig und viele mehr. Seine Herangehensweise an neue Projekte ist simpel: Einfach mal machen und dann schauen, wie sich daraus ein Geschäftsmodell bauen lässt. So war es auch mit seinem Filter BDX Signature, einer der ersten Filter überhaupt in Deutschland. Innerhalb von nur einem Jahr hat er über 600 Millionen Impressions über Instagram generiert. Er ist in der Welt viel herumgekommen und hat schon das ein oder andere Festivalgelände unsicher gemacht - immer als Begleitung der Hauptacts. "Wenn der Traum realistisch wird, ist es einfach nur ein Ziel" - damals war das Ziel, einfach nur selbstständig zu sein. Die große Vision etablierte sich erst viel später. Träume, Ziele und Visionen - für Benjamin Diedering gab es zwei Momente, die unmittelbar dazu beigetragen haben dass er heute dort steht, wo er eben steht. Einer beginnt mit i8-Fahren in Lissabon, der andere mit einem Business Bootcamp in Kapstadt. Getreu dem Motto "Screw it let's do it" einfach mal machen und Initiative ergreifen. Jeder fängt mal klein an. Es geht nicht darum, der krasseste Fotograf zu werden, sondern irgendwo anzufangen. Setz Dir kleine Ziele, evaluiere und visualisiere sie ständig neu - wenn du sie jeden Tag vor dir siehst, nimmst du die Möglichkeiten, die sich dir bieten, ganz anders wahr. Er möchte mit Leuten zusammenarbeiten, mit denen es Spaß macht, die Eigeninitiative zeigen. Zusammen Geld verdienen ist zwar schön, aber nicht alles. Wie ist es, so viele berühmte Leute kennenzulernen und mit so großen Unternehmen zusammenarbeiten zu können? Simpel: schön. Aber letztlich steht hinter dem Star, Sternchen und Idol ein Mensch wie du und ich, der im einfachen Gespräch nicht auf ein Podest gestellt werden möchte. Für die Fotos ist es immer am besten, wenn sich die Leute wohlfühlen und mit dir reden können. Bleib du selbst, einfach authentisch. +++ Die Links zur Episode: Mehr über Benjamin erfährst Du hier: https://www.bdxmedia.de/team/ Sein Portfolio, seine Projekte und seine Kunden: https://www.bdxmedia.de/portfolio/ "The One Thing" von Gary Keller: https://www.amazon.de/One-Thing-%C3%BCberraschend-einfache-au%C3%9Fergew%C3%B6hnlichen/dp/386881681X "That will never work" von Marc Randolph: https://www.amazon.de/That-Will-Never-Work-Netflix/dp/0316530204

    Open Your Mind #17 Ich bin dann mal weg ... ein Leben auf Koh Samui mit Moritz Dolderer

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 26:14


    Der Weg vom Jura-Studenten zum Leben auf Koh Samui. Wie ist das Träumen, wenn du den Traum lebst? Das erfährst Du heute hier - Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 17 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat, freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Das Leben am Strand ist der Traum von Vielen. Jemand, der sich diesen Traum realisiert hat, ist heute live aus Koh Samui zu Gast - Willkommen Moritz! In seinem Haus habe ich meiner Frau Anna den Antrag gemacht. Seit mehr als 10 Jahren lebt Moritz jetzt auf Koh Samui. Was eigentlich als Urlaub geplant war, entwickelte sich kurzerhand zu seiner Auswanderung nach Thailand. In den Semesterferien wollte er einfach mal was Neues sehen und erleben, und da er gern Poker spielt, verknüpfte er sein Reisevorhaben mit dem Kennenlernen anderer deutschsprachiger Pokerspieler, mit denen er dann unter einem Dach wohnte. Jetzt ist er seit einigen Jahren im "Poker-Ruhestand". Mit dem Geld, welches er über die Jahre beim Pokern gewonnen hat, kauft sich Moritz Land und baut darauf zwei Häuser, die er an Touristen aus aller Welt vermietet. Wie war das, als sein Umfeld erfahren hat, dass er in Thailand bleiben würde? Zum Glück hatten seine Eltern viel Verständnis, weil sie wissen, dass Moritz nicht den ganzen Tag am Strand liegen, sondern auch arbeiten würde. Außerdem sprechen wir über die typischen Alltagsherausforderungen in Thailand: Ein enger Kreis, das Leben im Paradies, über das Gast-Dasein und die Ruhe auf einer Insel. Wie sieht seine Tagesroutine aus? Egal ob als Pokerspieler oder Vermieter: Vor allem sehr abwechslungsreich. Wie ist denn nun aber das Träumen, wenn du den Traum lebst? Zwar hat er den Strand direkt vor der Nase, jeden Tag legt er sich allerdings nicht in den warmen Sand. Seine Ziele waren in erster Linie die finanzielle Unabhängigkeit und das Setzen eigener Prioritäten, für welche er den Grundstein bereits legen konnte. Moritz hat noch einige lustige Anekdoten zu Gastgeschichten für Dich auf Lager, die Dich zum Schmunzeln bringen werden. An unser Villa-Bierchen werde ich mich für immer erinnern und Moritz bestimmt noch einmal besuchen kommen. +++ Der Link zur Episode: Hier findet ihr mehr Infos über Moritz und seine Villen: https://www.villamelo.com/about-us

    Open Your Mind #16 Jeder ist bedeutend mit Anna Ziegler

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 39:35


    Heute mal was ganz besonderes: Ich darf mit meiner Frau, Anna Ziegler, über das Thema "Wertschätzung" sprechen und über das "Reiss Motivation Profile". Ich möchte Euch einen Menschen vorstellen, der an mich glaubt und an den ich glaube. Wir sind jetzt mittlerweile seit etwas mehr als zwei Jahren zusammen und haben uns gegenseitig sehr stark motiviert, bestimmte Dinge zu tun. Für mich ist es etwas sehr besonderes, diesen Podcast heute mit meiner Frau zu machen, und ich denke man wird es an unserer Stimme hören: Ich habe einen riesigen Respekt vor dem, was Anna kann und habe sie, seitdem wir zusammen sind, viel darin unterstützt, ihren Weg zu gehen und an ihre Stärken zu glauben. Zeitig hat sie mich dazu gebracht, an mich zu glauben und Dinge einfach mal zu machen. Ich weiß, dass Anna viele Menschen inspirieren kann, an sich zu glauben und ich möchte Dir heute die Chance geben, sie kennenzulernen. Denn Anna schaut Dir in die Seele. Viel Spaß mit Folge 16 - ich freue mich über deine Gedanken und dein Feedback. Wenn es dir gefallen hat freue ich mich umso mehr über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes :) +++ Anna Ziegler ist Coach für Wertschätzung, Motivation und Potenzialentfaltung und Reiss Motivation Profile Master und hatte den bisher kürzesten Weg ins Tonstudio, heute unser heimisches Wohnzimmer. Anna hat für sich persönlich alles mögliche ausprobiert: die Arbeit in einem StartUp und in Konzernumgebung, sowie die Überlegung, ein eigenes Café in Leipzig zu eröffnen. Anfang diesen Jahres ist sie an einen Punkt gekommen, an dem sie für sich entschieden hat, ihr eigenes Ding zu machen. Der Satz "Jeder ist bedeutend" ist für sie nicht einfach nur ein Satz, sondern so viel mehr. Annas Superkraft ist das Schenken ungeteilter Aufmerksamkeit und ehrliches Interesse - kurz gesagt: Einfach mal Zuhören. Nett und wertschätzend zu sein ist in unserer heutigen Gesellschaft - leider - schon etwas Besonderes. Obwohl es doch so einfach ist, nicht nur anderen, sondern auch sich selbst ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft jagen wir viel zu oft Idealen nach, weil uns von außen suggeriert wird, dass man eben so und nicht anders zu sein hat: Egal ob als Parnter, Vater oder Führungskraft. Die wenigsten fragen sich selbst dabei nicht, was sie eigentlich wollen und fokussieren sich auf das, was dem Ideal noch nicht entspricht. Aber Wertschätzung fängt bei mir selbst an. Kann man andere wertschätzen, wenn man nie gelernt hat, sich selbst wertzuschätzen? Was ist das Reiss Motivation Profile (kurz: RMP)? In erster Linie ist es eine Möglichkeit den Menschen zu verstehen. Es führt einem schwarz auf weiß vor Augen, wie und wieso man wirklich tickt. Es gibt 16 verschiedenen Lebensmotiven, die jedem Menschen unterschiedlich wichtig sind: Macht, Unabhängigkeit, Neugier, Anerkennung, Ordnung, Sparen, Ehre, Idealismus, Beziehungen, Familie, Status, Rache, Schönheit, Essen, Körperliche Aktivität und Ruhe. Wie Anna das Reiss Profil nutzt und welche Gedanken sie damit verbindet, erfährst Du in dieser Folge. Außerdem in dieser Folge: "Die Würde des Menschen ist unantastbar", wertschätzende Führungskräfte, Lob & aufrichtige Anerkennung, Akzeptanz und Paarcoaching. Ich bin gespannt auf das, was Anna in der nächsten Zeit noch schaffen und wen sie coachen und inspirieren wird. Mir hilft es jeden Tag weiter, die Welt anders zu sehen und mich ruhig und gelassen in andere hineinzuversetzen. Sie hilft mir, das Leben positiv zu sehen. Stellt Eurem Umfeld doch auch einmal die Frage: Auf was freust Du Dich morgen am meisten? Die Frage ist so simpel wie kraftvoll und hilft Euch bei allen Dingen, das Positive zu sehen. +++ Die Links zur Episode: Hier gehts zum Buch "Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie: https://www.amazon.de/Wie-man-Freunde-gewinnt-einflussreich/dp/3596190533 Du möchtest mehr über das Reiss Motivation Profile oder das Coaching zum Thema Wertschätzung wissen? Hier geht's zu Annas Website: www.jederistbedeutend.de

    Open Your Mind #15 Money Mindset mit ... Mir :)

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 34:38


    Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert. Warum das nicht nur eine Floskel ist und warum der Umgang mit Geld so wichtig ist, um Geld zu haben, und warum Lottomillionäre ihr Geld meist nicht vermehren können - das erfährst Du heute hier. Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 15 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Vor kurzem war ich zu Gast im "Feuer & Flamme"-Podcast, um gemeinsam mit Florian Arndt über das Thema Money Mindset zu sprechen. Wir haben darüber gesprochen, dass das Thema genauso eine Gewohnheit und erlernbar ist. In Deutschland spricht man nicht über Geld. Wir brechen für Euch heute mal das Tabu und klären auf, wieso man unbedingt darüber sprechen sollte. Vor 19 Jahren habe ich meine erste Nokia-Aktie gekauft, während meine Klassenkameraden ihr erstes Nokia-Handy bekommen hatten. Und dann? Learning by doing. "Keine Angst, dein Geld ist nicht weg, es hat nur wer anders."Anfang des Jahres habe ich über 30 Investmentvorträge gehalten mit dem Hintergrund, die coronabedingten Einbrüche an der Börse aufzuklären. Einfach Informationsarbeit zu leisten war an dieser Stelle ein wichtiges Thema. Der Glaube, dass man am Aktienmarkt langfristige aber auch kurzfristige Zukunftsprognosen abgeben kann, hält sich hartnäckig. Dabei können wir erst, wenn wir später die Geschichtsbücher aufschlagen, Analysen aufstellen, weshalb sich die Kurse nun so oder so bewegt haben. Von vornherein wissen wir - Überraschung - Nichts über künftige Entwicklungen, egal wie sehr es sich viele auch wünschen. Reiche Menschen investieren erst, dann konsumieren sie. Ja, Konsum orientiert sich am verfügbaren Einkommen und es gibt immer etwas, was man sich gönnen möchte. Konsum bringt Dir zwar kurzfristige Befriedigung, macht langfristig aber keinen reichen Menschen aus Dir. Wieso? Worüber sprechen wir noch? Dass Investment eigentlich nur Mathe ist. Über Amerikanisches vs. Deutsches Investmentverhalten. Über Motivatoren, die zum Sparen anregen.Die Macht der simplen Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Über individuelle Ziele und Träume. Nicht jeder will Millionär werden. Das Verständnis von Eigenkapital und Fremdkapital. +++ Die Links zur Episode: Hier gehts zum Podcast Feuer & Flamme: https://open.spotify.com/show/0z42SmonK772I5sSndzK5z?si=pU5iV80ITU2yJcX66e-Wiw Eine Buchempfehlung "Der reichste Mann von Babylon": https://www.amazon.de/reichste-Mann-von-Babylon-Erfolgsgeheimnisse/dp/3442163838 "Die Kunst, über Geld nachzudenken": https://www.amazon.de/Die-Kunst-%C3%BCber-Geld-nachzudenken/dp/3548375901 Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Du Pamela Reif noch nicht kennst: https://www.instagram.com/pamela_rf/

    Open Your Mind #14 Über Geld & Steuern spricht man mit Kevin Kowar

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 38:21


    Vom Finanzbeamten zur Unternehmensberatung bis zum selbstständigen Steuerberater - Wie Kevin diesen Weg gegangen ist, was er auf diesem Weg gelernt hat und welche Tips er dir für das Thema Steuern geben kann - das erfährst du heute hier. Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 14 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Über Geld spricht man nicht, sagt der Deutsche - aber genau das möchte ich heute mit Kevin Kowar tun. Er sagt:"Als Steuerberater sprichst Du nur über Geld." Heute ist er selbstständiger Steuerberater, doch hat auf dem Weg dahin einige Umwege in Kauf genommen - Finanzamt, Beratung, Steuergestaltung. Konditionierung auf Mittelmäßigkeit - Nicht mit ihm. Mit gerade einmal 25 Jahren hatte er 2018 dann Diplom, Master und Steuerberaterexamen in der Tasche. Und heute? Kevin ist und bleibt auch als Selbstständiger auf Titeljagd! Von 110%-Sicherheit im gut bezahlten Angestelltenverhältnis auf 0%-Sicherheit in die Selbstständigkeit - wie ist er damit umgegangen? Welche Herausforderungen haben sich ihm in den Weg gestellt? Wie ist er mit Ablenkungen und seinen Ängsten umgegangen? Was macht ihn zu einem besonderen Steuerberater? Wenn Du zu einem Berater gehst und dieser innerhalb kürzester Zeit nicht nur Dein Geschäftsmodell versteht, sondern Dir auch 5 Optimierungen und Verbesserungsvorschläge mitgeben kann, hat dieser dann dein Vertrauen gewonnen? Was sind die typischen Fehler, die Jungunternehmer im Bereich Steuern machen? Unterschätzung und Überbewertung findet Kevin Kowar. Die Bürokratie lehmt mitunter so stark, dass man aus Überforderung gar nicht erst anfängt, sich damit zu beschäftigen. Viele Start-Ups machen sich wenig Gedanken über die Strukturen und zukünftigen Perspektiven ihres Unternehmens und vernachlässigen etwaige Steuererklärungen, Betriebsprüfungen und Co. Was viele nicht wissen: Schon allein bei der Wahl der Rechtsform und Aufstellung des Gesellschaftsvertrags kann der Steuerberater helfen. Welche 3 Sachen solltest Du laut Kevin in Bezug auf Steuern unbedingt beachten? 1. Übersichtlichkeit ist einer der wichtigsten Punkte. Eine Ordnung bzw. ein geeignetes System erleichtert Euch die Bearbeitung ungemein. 2. Eröffne für die Selbstständigkeit ein separates Konto und gebt Euch selbst ein Gehalt. Das erleichtert Euch zukünftige Investitionsentscheidungen. 3. Achte auf die Richtigkeit und Vollständigkeit Deiner Rechnungen und Verträge. Steuer-Kevin ist nicht nur mein Steuerberater, sondern auch mein Freund. Ich hoffe, dass ihr das Thema mal in Euren Alltag packt und Euch Gedanken über Euer Money-Mindset macht. Wir hören uns nächste Woche, bis dahin, bleib gesund und lass es Dir gut gehen! :) +++

    Open Your Mind #13 Was man vom Insolvenzverwalter lernt mit Herbert Feigl

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 33:59


    Wie wird man Insolvenzverwalter? Wie ist das 2020 - Wirecard, Lufthansa und all die anderen - wie geht es weiter und auf was müssen wir uns noch vorbereiten? Deutsches oder amerikanisches Insolvenzrecht? Wie gehe ich mit Fehlern um? Das erfährst Du heute hier - Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 13 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Herbert Feigl ist seit 28 Jahren als Insolvenzverwalter tätig, begeisterter Sportler und Südostasien-Fan. Sein Hauptfokus liegt darauf, den Unternehmen zu helfen und sie zu restrukturieren, damit sie am Markt neu starten können. Schon im Studium hatte er großes Interesse am Wirtschaftsrecht und arbeitete neben dem Studium bei einem Insolvenzverwalter in München. Das Schöne ist: Alles ist beim Insolvenzrecht mit dabei. Heute ist er an 11 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Wie sieht sein Arbeitsalltag aus? Er wird als Gutachter vom Gericht für ein kommendes Insolvenzverfahren bestellt und kommuniziert kurz darauf mit der Geschäftsführung des betroffenen Unternehmens. Seine Aufgabe: Feststellen ob das Unternehmen zahlungsunfähig oder überschuldet ist, oder ob Zahlungsunfähigkeit droht. Aufgrund von Corona sind die Insolvenzantragspflichten bis Ende September 2020 ausgesetzt, daher sind die Insolvenzanmeldungen zurückgegangen. Was passiert ab Oktober? Die große Insolvenz-Welle wird wohl vermutlich erst im nächsten und übernächsten Jahr mit der Rückzahlung der Kredite kommen - denn die Umsätze aus 2020 können nicht nachgeholt werden. Wen wird es zuerst treffen? Welche Branchen gehen als Gewinner aus der Krise heraus? EDV, Technik, Videokonferenzsysteme, Pharmaunternehmen, aber auch die Insolvenzverwalter werden viel zu tun haben. Wer jetzt umschulen möchte muss bedenken, dass man nicht von heute auf morgen zum Insolvenzverwalter wird ;) Was kann man von ihm lernen und welche spannenden Geschichten er noch für Dich im Petto hat - Das erfährst Du in dieser Folge. +++

    Open Your Mind #12 Erfolg ist eine Gewohnheit mit ... Mir :)

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 22:42


    Warum Erfolg durch Gewohnheiten erlernbar ist und Wie du Erfolg ganz einfach trainieren kannst - das erfährst du heute hier. Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 12 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Erfolg ist eine Gewohnheit. Wenn man sich erfolgreich verhält, dann wird man erfolgreich. Wenn man sich sportlich verhält, dann wird man sportlich. Umso öfter wir etwas tun, umso weniger bemerken wir, dass wir es tun. Sobald wir etwas als normal oder selbstverständlich betrachten, ist es eine Gewohnheit. Bestimmt hast Du schon einmal vom Managementkreislauf gehört. Vereinfacht besteht er aus Ziel, Planung, Beschluss, Durchführung und Kontrolle. Eine neue Gewohnheit einzuführen funktioniert auf die gleiche Weise. Fang klein an statt gleich 100% zu geben. Radikale Veränderung von heute auf morgen funktioniert nur schwer, dafür braucht es unfassbar viel Willenskraft. Ich kann trainieren, diszipliniert zu sein und meinen Willen durchzusetzen - dafür brauche ich ein Ziel, hinter dem ich stehen möchte. Für die Umsetzung brauche ich einen Plan, der für mich funktioniert. Ich setze mir Challenges, um meine Willenskraft zu trainieren. Für meine erfolgreiche Zielerreichung, brauche ich jedoch eine Routine. Zähne putzen, Duschen, direkt nach dem Aufstehen einen Blick auf Instagram und Social Media werfen - alles kleine Gewohnheiten. Wenn wir 66 Tage etwas tun und durchziehen, wird es eine Gewohnheit. Tun wir etwas ein halbes Jahr lang, wird es normal und irgendwann selbstverständlich. Wir lassen uns durch Kleinigkeiten ablenken - Netflix, Youtube, Social Media & Co. gewinnen uns, indem Sie uns immer weiter beschäftigen - ohne dass wir einen weiteren Knopf drücken müssen. Warum verbringst Du Zeit auf Social Media? Wieso schaust Du momentan genau diese eine Serie? Wieso spielst du Playstation? Plane Deine Freizeit aktiv und achte auf die Vereinbarkeit mit Deinem persönlichen Ziel, egal wie es auch aussehen mag. Ich sorge dafür, dass ich meine Zeitfresser und schlechten Gewohnheiten für mich schwer zugänglich mache. Nicht, weil ich es aus meinem Leben verbannen möchte, sondern weil ich mich auf die guten Gewohnheiten konzentrieren möchte. Wir sollten die schlechten Gewohnheiten so schwer wie möglich, und die guten so leicht wie möglich für uns erreichbar machen. Ist Erfolg nur eine Gewohnheit? Was glaubst Du? +++ Die Links zur Episode: Das Dilemma mit den sozialen Medien auf Netflix: www.netflix.com

    Open Your Mind #11 Sportlicher Erfolg mit Martin Schulz

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 35:34


    Warum ein klares Ziel und ein klarer Fokus Dich zu Disziplin und Höchstleistungen antreiben können - das erfährst Du heute hier. Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 11 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Martin Schulz - Europameister, Weltmeister, Olympiasieger. Sein bisher größter Erfolg? Sein Paralympics-Sieg 2016 in Rio, gefolgt von 3 Weltmeistertiteln und einer ununterbrochenen Siegesreihe an Europameistertiteln - nimmt man das besondere Jahr 2020 einmal raus. Wir sprechen gemeinsam über Ziele, Disziplin und Beharrlichkeit. Martins Training orientiert sich eigentlich am olympischen Zyklus (4 Jahre). Klar, dazwischen gibt es mehrere kleine Highlights und Meilensteine wie die Weltmeisterschaft und andere Wettbewerbe... Eines haben alle Sportvorhaben gemeinsam: Um sie erfolgreich umsetzen zu können, braucht es ein realistisches aber ambitioniertes Ziel und ein gutes Team, auf das man bauen und dem man blind vertrauen kann. Gerade leistungssportorientiertes Training braucht ein Ziel, Motivation und viel Disziplin. Wie hat die Corona-Situation sein Leben verändert? In Leipzig konnte er größtenteils uneingeschränkt trainieren. Laufen und Radfahren lassen sich mittels GPS auch im Freien tracken, und bis auf anderthalb Wochen hatte auch die Schwimmhalle durchgehend für den Triathleten geöffnet. Dennoch hat sich für Martin einiges geändert - die letzten Jahre hat er auf Tokio 2020 hingearbeitet, und dann fiel es Corona-bedingt aus. Er sieht das Ganze locker: In seiner Sportlerkarriere hat er schon einiges erlebt und sieht in der Situation eine Chance. Er konnte den Frühling zum ersten Mal seit langem in seiner Heimat erleben und etwas zur Ruhe kommen. Schnell hat sich Martin also neue Ziele für Rennen im Spätsommer gesetzt, die dann glücklicherweise auch stattgefunden haben, und sich so neu motiviert. Übung schlägt Talent - stimmt das? Martin ist der Überzeugung, dass keiner oben ankommen wird, wenn er nicht mentales und körperliches Talent, alles zu geben, mitbringt. Hartnäckigkeit, Wille, Mut und Durchhaltevermögen sind seiner Ansicht nach der Schlüssel zum Erfolg. Klar gibt es Phasen, in denen man das Gefühl hat, keine oder nur wenige kleine Fortschritte zu machen. Dennoch weiß er aus Erfahrung, dass irgendwann wieder der Punkt kommt, an dem es wieder vorangeht. Irgendwann ist zwar keine ultimative Steigerungsmöglichkeit mehr da, in gewissen Punkten kann man sich jedoch immer um das eine oder andere %chen verbessern. Was bringt das Leben eines Triathleten sonst noch mit sich? Eines ist sicher: Es ist kein Standard-9-to-5-Job, bei dem man jedes Wochenende mit seinen Freunden feiern gehen kann. Erfolg ist auch immer ein bisschen Verzicht. Vieles muss den eigenen Zielen untergeordnet werden, wenn der Erfolg kommt, gibt einem das jedoch extrem viel zurück. Erfolg und Misserfolg liegen im Sport so nah wie sonst nirgendwo beieinander. Wenn sich der Erfolg dann also auszahlt, gibt es einem das höchste aller Gefühle. Mehr über seine alltäglichen Gewohnheiten und seine Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung erfährst Du in dieser Folge. Bewaffne Dich mit Zettel und Stift - Martin packt seine Big Rock Tipps für Dich aus! Was neben Beharrlichkeit dazu gehört erfährst Du hier! Bevor Du aufgibst, setz Dir lieber kleine Ziele. "Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut". Ausdauer kommt von Ausdauer. +++ Die Links zur Episode: Das ist Martin Schulz: https://www.martin-schulz.com/ Hier erfährst Du mehr über ihn als Athleten der Paralympics: https://www.teamdeutschland-paralympics.de/athleten/details/martin-schulz

    Open Your Mind #10 Die Kunst erfolgreichen Netzwerkens mit Thomas Hicksch

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 34:21


    Was für 3 Netzwerktypen gibt es? Warum nur einer davon langfristig Erfolg hat und warum Thomas für mich ein wichtiges Vorbild ist - das erfährst Du heute hier. Viel Spaß mit Folge 10 - ich freue mich über deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Netzwerken, netzwerken, netzwerken. Mein heutiger Gast ist Thomas Hicksch, und netzwerken ist seit etwa 15 bis 20 Jahren sein Hobby. Es macht ihm einfach Spaß, Menschen in unserer Region und darüber hinaus kennenzulernen. Das Erzeugen von Synergien und Bündeln von Kompetenzen ist in seinen Augen immerhin wichtiger denn je. Ich habe Thomas vor einem Jahr im Felix als Gast auf einem unserer Perspektivenwechsel kennengelernt, auf den er spontan mitgekommen ist. Kurz darauf war er selbst als Experte dabei, weil ihm das Konzept des generationsübergreifenden Netzwerkens gut gefiel. Welche Unterschiede er zwischen früher und heute sieht? Die Entwicklung vom konservativen, hierarchischen Netzwerken zum Kontakt auf Augenhöhe und den Möglichkeiten durch Social Media findet er wahsinnig spannend - er bleibt am Ball, nicht zuletzt dank seiner beiden Kinder. Wie Thomas zum Netzwerken gekommen ist? Als Mitglied im Rotary Club hat er seit mittlerweile 7 Jahren beruflich viel mit dem Thema zu tun. Vor einigen Jahren ist er einfach ins kalte Wasser gesprungen und hat einfach mal Menschen angesprochen, die er vorher noch nicht kannte. Kommunikativ sollte man sein und bereit, aus seiner Komfortzone zu treten - bereit sein, sich weiterzuentwickeln und auch mal Fehler zu machen. Er unterscheidet zwischen 3 Netzwerktypen: Geber, Tauscher und Nehmer. Zu Beginn ist es wichtig, ganz viel zu Geben. Bau Dir Dein Netzwerk auf, bevor Du es brauchst. Ab einem gewissen Zeitpunkt wirst Du einmal Hilfe aus Deinem Netzwerk benötigen, die Du, wenn Du zuvor viel hineingegeben hast, ohne schlechtes Gewissen erfragen kannst. Am schönsten ist das Netzwerken, wenn es nicht mit Pflichten verbunden ist, am liebsten völlig unverbindlich, und es entwickelt sich einfach, wo es passt. Früher war Thomas auf zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, mittlerweile ist sein Netzwerk wesentlich kleiner, aber feiner. Qualität über Quantität. Was Thomas gern mit 25 gewusst hätte, welche Tipps er für Dich auf Lager hat und was ihn antreibt erfährst Du in dieser Episode, zu viel möchte ich an dieser Stelle nicht vorwegnehmen. So viel sei aber gesagt: Es gehören eine ordentliche Portion Mut und eine "Einfach mal machen!"-Mentalität dazu, um ein erfolgreicher Netzwerker werden zu können. Wer Thomas kennt weiß, er ist ein Mensch, der das Geben sehr ernst nimmt. Ich habe ihn duch Zufall schnell kennen und lieben gelernt - vom zurückhaltenden Erstkontakt zur Weiterempfehlung von Experten zum Perspektivenwechsel. Wenn Thomas von einer Sache begeistert ist dauert es nicht lange, bis auch andere von dieser angesteckt werden. Vielen Dank für Deine Zeit, Thomas! +++ Die Links zur Episode: Das ist Thomas Hicksch: https://twitter.com/halleyeswecan?lang=de Hier erfährst Du mehr über den Rotary Club Merseburg: https://merseburg.rotary.de/ Die Buchempfehlungen von Thomas: https://www.amazon.de/Bill-Clinton-nach-Deutschland-holt/dp/3593377667 https://www.amazon.de/Geben-Nehmen-Erfolgreich-Vorteil-aller/dp/3954711702 https://www.amazon.de/Die-Netzwerkbibel-Gebote-erfolgreiches-Networking/dp/3658237341

    Open Your Mind #9 Erfolgsgeheimnisse eines Unternehmers mit Martin Menz

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 35:18


    Welche 3 Dinge benötigst Du, um ein erfolgreicher Unternehmer zu werden? Was kann aus einer kleinen verrückten Urlaubsgeschichte werden, wenn man sich traut, einfach mal zu machen? Warum die 4h-Woche vielleicht doch nicht so sinnvoll ist und wie ein typischer Morgen eines Umsatzmillionärs aussieht. Viel Spaß mit Folge 9 – ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat, freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Mein heutiger Gast ist Martin Menz, CEO des eCommerce Unternehmens relaxdays in Halle, dass er vor 14 Jahren im Alter von gerade einmal 20 gegründet hat. Heute bietet er über 12.000 verschiedene Produkte an und beschäftigt an 6 Standorten über 300 Mitarbeiter. Martin wohnt in Halle und Leipzig, spielt und schaut gern Fußball und ist, wie auch ich, leidenschaftlicher BVB-Fan. Wie ist er dort hingekommen? Alles begann mit einem Kopfkrauler auf einem Markt im Urlaub mit Freunden, der ihm kurzerhand von einem Händler „über den Kopf gezogen wurde“. Dort hat er zwar keinen mitgenommen, später jedoch 10 Stück im Großhandel geordert. Jetzt hatte er zwei Möglichkeiten: A, er verkauft sie gewinnbringend über Ebay, oder B, er verschenkt sie an seine Familie. Glücklicherweise hat Plan A funktioniert, woraufhin er nochmal 50 bestellt und verkauft, 100 bestellt und verkauft, … innerhalb von nur 6 Monaten bedient Martin Großaufträge für die Krankenkassen. Schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass er weitere Produkte finden und Transaktionserfahrungen sammeln müsse – sein Einstieg in den Bereich eCommerce. Erfolgswunsch, Siegeswille und passend darauf angestimmte Gewohnheiten sind, eben wie im Sport, maßgeblich, um erfolgreich werden zu können. Ein Fußballmatch ohne Mitzählen? Nichts für Martin. Klar, du kannst nicht jedes Spiel gewinnen, doch gerade zu Beginn einer neuen Challenge oder Tätigkeit ist es wichtig, viele Erfahrungen zu sammeln und von tollen Menschen zu lernen. Wenn Du weißt, welche Ziele du privat und beruflich verfolgst, fällt Dir vieles leichter. Wir beide sind keine Fans der 4h-Woche, dafür aber von der 10.000h-Regel: Bevor Du in einer Sache Experte bist, brauchst Du in etwa 10.000 Stunden Erfahrung. Und der Weg dorthin wird vom Siegeswillen bestimmt. Martins Gewohnheiten – Wie sieht sein Alltag aus? Er ist Frühaufsteher, denn er geht gern geplant durch den Tag. Gleich früh beantwortet er seine Mails, damit jeder seiner Kollegen und Mitarbeiter mit Richtung und Antworten durch den Tag gehen kann. Er hat alles ausprobiert – z.B. um 4 aufstehen nach Silicon Valley Manier. Heute steht er zwischen 5 und 7 auf, macht Kaffee, trinkt Wasser und isst sein Müsli – ein gesunder Start in den Tag. Was für ein Verhalten muss man zwingend an den Tag legen, um so groß werden zu können wie Martin? Mut, Disziplin & Fleiß. Mut, in der Hinsicht, dass du Dinge einmal probieren musst. Du kannst nicht weiterkommen, indem du dir nur Gedanken machst, was in dem Moment alles schief gehen kann – also einfach mal machen. Disziplin bedeutet Durchhaltevermögen, also auch mal ein Ochse mit Scheuklappen sein zu müssen. Fleißig ist, wer seinen Tag fokussiert und strukturiert angeht. Belohnung ist wichtig, jedoch belohnt sich nicht jeder Mensch gleichermaßen, da wir auch hier verschiedene Bedürfnisse und Ziele haben. Einer von Martins Träumen ist einer, der mir besonders gut gefällt. Netflix & Unternehmertum: Lieber Folgen im eigenen Leben bauen, in denen man selbst mitspielt, statt in Dinge von anderen einzutauchen. Viel spannender ist es, die eigenen 80 bis 100 Jahre vollzuschreiben. Aber ja, auch Martin hat schonmal Netflix geschaut. +++ Stopp, bitte noch nicht wegdrücken. Ich habe mir noch etwas Neues überlegt. Seit ich Martin kennenlernen durfte kann ich sagen, Martin ist, wie Ihr Ihn hier kennengelernt habt, ein leidenschaftlicher Unternehmer und ein einfach cooler Typ. Nach dem Gespräch muss ich sagen, dass er zurecht ein gefragter Mann ist. Was habe ich mitgenommen? Zum einen seine Trilogie: Mut, Disziplin und Fleiß. Vielleicht fragst Du Dich einfach öfter: War ich mutig? Habe ich eine Morgenroutine, die mir hilft, meine Ziele diszipliniert zu erreichen? Gehe ich lieber stets den einfachen Weg oder bin ich auch mal bereit, mir den Ar*** aufzureißen? Ich möchte Euch den Tipp geben, das Thema Gewohnheiten in den Fokus zu rücken. Vielleicht ist Erfolg nichts anderes als eine Gewohnheit. Ich möchte Dich einladen, aus diesem Podcast 3 konkrete Dinge mitzunehmen und umzusetzen. Danke, dass Du heute dabei warst. Ich wünsche mir Dein Feedback, Deine Gedanken und Deine Meinung. +++ Die Links zur Episode: Das ist Martin, CEO der relaxdays: https://relaxdays-unternehmen.de/ueber-uns/portrait-ceo-martin-menz/ https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/familienunternehmer/martin-menz-onlinehaendler-relaxdays-ist-auf-der-jagd-nach-tech-talenten/26035426.html?ticket=ST-993971-vvh96wDJoh1GddZ4keZL-ap3 Dich interessiert das Konzept 4h-Woche? Hier geht's zum Buch: https://www.amazon.de/Die-4-Stunden-Woche-Mehr-Zeit-Leben/dp/3548375960 Eine weitere Buchempfehlung zum Thema Gewohnheiten: https://www.amazon.de/Die-1-Methode-Ver%C3%A4nderung-Gewohnheiten-erreichen/dp/3442178584

    Open Your Mind #8 Warum macht man einen Podcast heute mit....Mir :-)

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2020 22:45


    Warum macht man einen Podcast? Was steckt dahinter? Und vor allem - war ich nervös? - das erfährst du heute in der 8.Folge von Open Your Mind - dein Perspektivenwechsel

    Open Your Mind #7 Wie sieht die Zukunft aus und warum haben die meisten Menschen ein Problem mit Veränderung mit Kai Gondlach

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 44:43


    Kai Gondlach - Zukunftsforscher aus Leidenschaft Wie sieht die Zukunft aus und warum ist Corona kein Schwarzer Schwan - ist die Welt eine Pizza und warum haben die meisten Menschen ein Problem mit Veränderung und vor allem was bringt uns denn diese künstliche Intelligenz? - das erfährst du heute in der 7. Folge von Open Your Mind - dein Perspektivenwechsel +++ https://www.zukunftsforscher.de/ +++

    Open Your Mind #6 Wie man mit einem großen Willen aus seinem Hobby seinen Beruf macht mit Voyagefox

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 32:37


    Was brauchst du zum Luxusleben? Meilensammlertricks, eine gute Kamera und ganz viel Energie einfach mal zu machen. Wie man einen erfolgreichen Travelblog hochzieht und sein Leben von heute auf Morgen auf eine Reise durch die Welt umkrempelt - das erfährst du heute hier.Drück auf Play! +++ Voyagefox - https://voyagefox.net/?lang=de - Instagram:Voyagefox_

    Open Your Mind #5 Wie man ein regionales Unternehmen Deutschlandweit vermarktet mit Mike Fischer

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 29:44


    +++Mike Fischer - Fahrschule der YouTube Stars +++ Vom Trabanten zum YouTube Star - vom jungen Fahrschullehrer der jungen neuen Bundesländer zum Vorzeigeunternehmer der Digitalisierung - wie man eine Fahrschule Deutschlandweit vermarktet und große Stars ins kleine Gera lockt - das erfährst du heute hier.Drück auf Play! +++ https://mike-fischer-unternehmer-kompass.coachy.net/lp/unternehmer-kompass +++ https://www.fischer-academy.de/

    Open Your Mind #4 Warum sollte es Füreinander und nicht Miteinander heißen mit Daniel Hoch

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 27:40


    Heißt es Füreinander oder Miteinander? Wie einfachste Wortänderungen das ganze Bild verändern können hat mir Daniel schon lange erklärt und regt mit seinen Büchern immer wieder zum Querdenken an. Sollten wir die Dinge heute oder lieber morgen tun? Warum Prokrastination dich nicht zum Erfolg führt und wie man einen Bestseller schreibt - das alles hörst du in der 4. Folge OYM.

    Open Your Mind #3 Warum es im Leben sowohl auf Leistung als auch auf Netzwerk ankommt mit Florian Hauser

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 35:52


    Vom Hotelpagen zum Eventmanager bis zum DAZN Kommentator - alles Netzwerk oder was? Was Mallorca damit zu tun hat und warum Bier trinken im Business nicht schadet

    Open Your Mind #2 Warum gründen in jedem Alter eine spannende Erfahrung ist mit Niklas Hoffmeier

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 37:50


    Wie ich einen tollen Freund auf XING kennengelernt habe - erfahren habe wie Eltern reagieren, wenn du mit 16 gründest und was zum Teufel bedeutet eigentlich Konnotieren? - das erfährst du heute hier. Drück auf Play +++++ Ich freue mich über dein Feedback zu meinem Podcast - schreib mir gern auf Instagram/Xing/LinkedIn/Facebook eine Nachricht :-) +++++

    Open Your Mind #1 Warum Motivation so wichtig und doch so unterschiedlich sein kann mit Markus Brand

    Play Episode Listen Later May 31, 2020 39:45


    Warum tust du, was du tust? Was motiviert dich und warum kannst du bei einigen Menschen nur den Kopf schütteln? Was hat Jürgen Klopps Erfolg mit Psychologie zu tun und was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Das erfährst du heute hier. Drück auf Play! +++++ Du interessierst dich für ein Reiss Profil Coaching? Ich habe tolle Empfehlungen für dich. +++++ Ich freue mich über dein Feedback zu meinem Podcast - schreib mir gern auf Instagram/Xing/LinkedIn/Facebook eine Nachricht :-) +++++ Markus Brand Website: www.institut-fuer-persoenlichkeit.de + Buch von Markus:(es gibt natürlich viele weitere ;-) ) https://amzn.to/3escN98

    Open Your Mind Teaser mit Jim Ziegler

    Play Episode Listen Later May 30, 2020 2:53


    Alle sagen immer „Finde dein Warum“ - aber „wie und wo finde ich es denn nun?“ Erfolgreiche Menschen erzählen wie Sie es fanden und warum Sie heute da sind wo Sie sind - Ihr persönlicher Alice Moment. ++++++++++++++++++++++++++++ Ich freue mich über dein Feedback zu meinem Podcast - schreib mir gern auf Instagram/Xing/LinkedIn/Facebook eine Nachricht :-)

    Claim Open your Mind 

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel