POPULARITY
Was tun, wenn klassische Hierarchien an ihre Grenzen kommen? Die Spitex Luzern hat sich diese Frage gestellt – und geantwortet mit einem mutigen Schritt in Richtung Selbstorganisation. Seit 2019 wurden Schritt für Schritt alle Pflegeteams umgestellt. Statt Bereichsleitungen und Teamleitungen gibt es heute Verantwortungspakete, kollegiale Rollenverteilung und neue Formen der Entscheidungsfindung. Im Gespräch mit Eva und Yvonne erfahren wir, wie dieser tiefgreifende Kulturwandel gelungen ist, was Selbstorganisation im Pflegealltag bedeutet – und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Ein inspirierender Einblick in eine Branche, die oft im Reformstau steckt – und hier zeigt, wie anders es gehen kann. Über meine Gesprächspartnerinnen Eva Müller ist seit 2016 bei der Spitex Stadt Luzern für den Bereich Kommunikation & Marketing zuständig. Dadurch hat sie auch die Entwicklung des Betriebs von der hierarchischen Struktur hin zu Selbstorganisation und New Work von Anfang an miterlebt und mitgetragen. Yvonne Hüsler ist diplomierte Pflegefachfrau HF und spezialisierte sich später im Bereich Wundpflege. Unter anderem arbeitete sie neun Jahre als freiberufliche Wundexpertin. 2022 ist sie zur Spitex Stadt Luzern gestossen und dort seither als fallführende Pflegefachfrau und Wundexpertin tätig. Die Arbeitsweise der Spitex in selbstorganisierten Teams war für sie nach der Selbstständigkeit ein wichtiges Argument bei der Jobwahl. Über das Unternehmen Spitex Stadt Luzern ist die Spitex-Organisation mit öffentlichem Auftrag für die Stadt Luzern. Über 320 Mitarbeitende pflegen und betreuen mehr als 1'000 Klientinnen und Klienten pro Monat – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Nach einem Pilotprojekt in 2019 arbeiten seit 2021 alle Teams selbstorganisiert. Auf ihrer Themen-Webseite «Selbstorganisation und New Work» (selbstorganisation-spitex.ch) gibt die Spitex Stadt Luzern Interessierten anhand von Kurzvideos Einblicke in ihren Kulturwandel. Die Webseite ist mit Unterstützung der Age-Stiftung entstanden und wird kontinuierlich ausgebaut. The post #55 Pflege neu denken: Wie die Spitex Luzern Selbstorganisation lebt mit Eva Müller & Yvonne Hüsler appeared first on Zukunftspioniere der Arbeitswelt.
Skandinavische Länder werden beim Thema Vereinbarkeit oft als Vorbild genommen. Ganztagsschulen und ausreichend und bezahlbare Betreuungsangebote ab dem 1. Lebensjahr sind dort die Norm und Gleichberechtigung ist schon viel weiter fortgeschritten. Doch ist wirklich alles Gold was glänzt? Ist es wirklich so viel besser? Was können wir uns von den Skandinavischen Ländern abschauen und lernen? Darum geht es in der heutigen Folge von Power ON. Zu Gast ist Tamara Ritter. Sie ist Schweizerin lebt und arbeitet jedoch seit knapp 3 Jahren mit ihrer Familie in Malmö, Schweden, und kennt die Vor- und Nachteile beider Systeme und Länder wenn es um die Vereinbarkeit von Job und Familie geht. Ganz konkret teilt sie mit uns in dieser Folge: Was die größten Unterschiede sind zwischen den skandinavischen Ländern und der Schweiz in Bezug auf Vereinbarkeit von Job & Familie Wie die skandinavischen Ländern es hinbekommen, dass Männer und Frauen viel gleichberechtigter sind Wie aus ihrer Sicht ein ideales System ausschauen müsste Wie es ihr selbst gelingt als 2-fache Mutter Job und Familie zu vereinbaren und was ihr dabei bisher geholfen hat. Hör rein und lass dich inspirieren. Möchtest du mehr zu dem Thema erfahren, dann empfehle ich dir den Artikel von Tamara "Vereinbarkeit klappt in Schweden viel besser! Wirklich?" https://mal-ehrlich.ch/vereinbarkeit-in-schweden/ Und wenn du im Bereich Kommunikation und Nachhaltigkeit noch Unterstützung benötigst, dann connecte dich unbedingt mit Tamara, die dir als selbstständige Kommunikationsberaterin in dem Bereich sicherlich weiterhelfen kann: https://www.linkedin.com/in/tamararitter Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein?Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden Let's keep in touch Lass mir gerne auch eine Rezension zum Podcast da. Danke, dass du den Podcast hörst, weiterempfiehlst und bewertest! Es ist immer wieder so schön, eure Rezensionen zum Podcast zu lesen.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: InterRisk ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden Zum 1. Februar 2025 übernahm Dr. Florian Sallmann den Vorstandsvorsitz der Wiesbadener InterRisk Versicherungen und folgt damit auf Roman Theisen, der in den Ruhestand tritt. Sallmann bringt umfassende Erfahrung aus Führungspositionen bei Generali und anderen Versicherern mit. Seit Oktober 2024 ist er bereits für Vertrieb, Marketing und Produkte der InterRisk verantwortlich. MLP leitet Generationenwechsel im Firmenkundengeschäft ein Die MLP Finanzberatung SE stellt Weichen für einen Generationenwechsel im Firmenkundengeschäft: Sascha Schürings wird ab dem 1. April 2025 neuer Bereichsvorstand Firmenkunden und übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich TPC. Er folgt damit auf Dr. Ralf Raube, der zum Jahresende 2025 in den Ruhestand geht. Schürings ist seit über 20 Jahren in leitenden Funktionen im Bereich der betrieblichen Vorsorge tätig und kam 2006 zu MLP. BVK ernennt neuen Geschäftsführer Dominik Hoffmann wurde zum 1. Februar 2025, anlässlich seines zehnjährigen Dienstjubiläums, zum Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ernannt. Das BVK-Präsidium würdigt damit Hoffmanns Verdienste im Bereich Kommunikation, Public Affairs und Verbandsentwicklung. Seit 2021 leitete er die Verbandskommunikation und übernahm 2024 die Chefredaktion der VersicherungsVermittlung. Hallesche beruft neue Vertriebsleitung Die Hallesche Krankenversicherung hat Lars Hertwig kommissarisch zum neuen Vertriebsleiter ernannt. In dieser Funktion berichtet er direkt an Frank Kettnaker, Vertriebsvorstand der ALH Gruppe. Hertwig folgt auf Alexandra Markovic-Sobau, die ab dem 1. Mai neue Vertriebsvorständin bei Signal Iduna wird. uniVersa verbessert Kindervorsorge und Berufsunfähigkeitsschutz Die uniVersa hat ihr Vorsorgekonzept für Kinder „Tip-Top Tabaluga“ erweitert und den Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler verbessert. Ab sofort ist eine BU-Absicherung bereits ab 10 Jahren möglich, mit einer garantierten Jahresrente von bis zu 15.000 Euro. Zudem wurden Nachversicherungsgarantien und Verlängerungsoptionen optimiert, um den Schutz flexibel an die Lebenssituation anzupassen. Auch bei der fondsgebundenen Zukunftsvorsorge profitieren Kinder von höheren garantierten Rentenfaktoren. NV-Versicherungen bringt neue Hausrat-Tarifgeneration auf den Markt Die NV-Versicherungen haben die neue Tarifgeneration 7.0 ihrer Hausratversicherung vorgestellt. Die überarbeiteten Tarife bieten 3.000 verbesserte Tarifzonen sowie zahlreiche erweiterte Leistungen. Neu integriert sind Bausteine zu Cyberrisiken, Elektromobilität, Extremwetterereignissen und Digitalisierung. Wichtige Neuerungen umfassen unter anderem beitragsfreien Fahrraddiebstahlschutz im Premium-Tarif bis 10.000 Euro, unbenannte Gefahren bis 100.000 Euro und Starkregenschutz ohne ZÜRS-Prüfung.
In dieser Folge sprechen wir mit dem Philosophen Stefan Kirschke alias Tierethik_Veganismus über die verschiedenen Ethikmodelle und wie sich daraus eine Begründung für den Veganismus ableiten lässt. Außerdem sprechen wir darüber, wie wir zwischen menschlichen und tierischen Interessen abwägen können, ob und unter welchen Bedingungen es in Ordnung sein kann, tierische Lebensmittel zu essen und trotzdem noch vegan zu leben. 4:00: Wer steht hinter Tierethik_veganismus? 10:30: Welche verschiedenen Ethik Modelle es gibt und woran unterscheiden sich diese? 43:00: Ergänzen oder widersprechen sich die Modelle in Bezug auf Veganismus? 59:00: gibt die richtige ethische Entscheidung? 01:03:30: welches überzeugt Tierethik_veganismus am meisten? 01:09:00: muss ich die Ethikmodelle in Bezug auf vegan kennen wenn ich ethisch sinnvolle Entscheidung treffen kann? 01:13:40: wie können wir zwischen menschlichen und tierischen Interessen abwegen? 01:24:00: darf menschliches Leben grundsätzliche ethische bevorzugt werden? 01:25:40: wie schaffen wir es Menschen mit Tierethik besser zu erreichen? 01:30:30: wie reagiert man auf Menschen die Tierethik nicht anerkennen? 01:34:34: sind menschliche Diskriminierung vergleichbar mit der tierethischen Problematik 01:39:00: wie können wir zwischen menschlichen und tierischen Interessen abwegen? 01:51:00: ist 80% vegan kein guter Anfang? 01:56:00: ist vegetarisch eine ethische Alternative? 02:00:00: ist Fleisch essen ethischer als Milchprodukte konsumieren? 02:02:50: Kann man vegan leben wenn man aufgrund von gesundheitlichen Problemen Tierprodukte essen muss? 02:15:50: unter welchen Bedingungen ist es ethisch vertretbar Tierprodukte zu essen? Befolge diese 5 Schritte 02:22:25 gibt es Tierprodukte, die ethisch mehr oder weniger statthaft sind? 02:23:20 ist Demeter ein ethisch empfehlenswerte Alternative? 02:26:00 was kann ich noch tun wenn ich alle 5 Schritte umgesetzt habe und dennoch Tierprodukte konsumieren muss, obwohl ich ethisch vegan leben möchten? 02:29:30: Könnten Muscheln oder Insekten als vegan bezeichnet werden? 02:44:30: Ist es vegan Reste von tierischen Lebensmitteln zu essen? 02:52:30: Wie sieht es mit der Ernährung mit tierischen Produkten von Haustieren aus? 02:56:00: Empfehlung zu tierethik_veganismus Aufklärung im Bereich Kommunikation des Veganismus 02:58:30: Empfehlung zum Discord Server selbstkritisch.vegan ------------------------------------------------------------------------ Dominiks Buch zur pflanzenbasierten Sporternährung im UTB-Verlag: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838560328 Dominiks Gesundheitscommunity: www.gsundes-hannover.de Marcs veganes Online-Fitness-Coaching: https://vegainer-academy.com/ Marcs Online-Kurs: https://www.copecart.com/products/a50f88f2/checkout ------------------------------------------------------------------------ Dieser Podcast wird unterstützt von der Firma Watson Nutrition. Die Firma bietet als einzige umfassend laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für eine optimierte Nährstoffversorgung. Zum Angebot zählen Multi-Supplemente, Mono-Supplemente, Sportsupplemente wie Kreatin oder auch Proteinriegel-, Shakes und essenzielle Aminosäuren Mit dem Code veganperformance erhältst du 5 % Rabatt auf deine Bestellung. Mit dem Code veganperformance10 erhältst du sogar einmalig 10 % Rabatt auf eine Bestellung. Zur Firmenwebseite: Watson Nutrition
Heute spreche ich mit Dr. Uta Hessbrüggen. Sie arbeitet mit Unternehmern, Führungskräften und Teams im Bereich Kommunikation, Konfliktklärung und Kulturentwicklung in Unternehmen. Mehr Informationen, auch zu ihrem offenen Kommunikationstraining, unter: dr-hessbrueggen.de. Buch: Stephen R. Covey, Die 3. Alternative. Gemeinsam Konflikte klären, Probleme lösen und große Ziele erreichen, GABAL Verlag
In dieser Episode des "Stimme wirkt"-Podcasts begrüßt Gastgeber Arno Fischbacher die erfahrene Stimmcoachin und ehemalige Präsidentin der German Speakers Association, Bettina Stark. Mit ihrer Expertise im Bereich Kommunikation beleuchtet sie insbesondere die Herausforderungen von Change-Prozessen in Unternehmen und gibt wertvolle Einblicke, wie eine effektive Kommunikation Veränderungen unterstützen kann.Kernthemen:Selbstführung: Die Bedeutung der Selbstführung für Führungskräfte während Veränderungsprozessen wird diskutiert. Bettina betont, dass das Wissen um die eigene Rolle entscheidend ist, um souverän agieren zu können.Kommunikationsstrategien: Du lernst, wie durch klare Aussprache und bewusste Wortwahl Unsicherheiten vermieden und Entscheidungen besser kommuniziert werden können.Rollenbewusstsein: Führungskräfte müssen sich ihrer wechselnden Rollen bewusst sein. Das 'magische Wir' sollte präzisiert werden, damit Zuhörer verstehen können, wer oder was konkret gemeint ist.Bewältigung von Stresssituationen: Strategien zur Bewältigung stressiger Momente – etwa durch Atemtechniken oder Körperbewusstsein – werden besprochen.Persönliche Entwicklung: Reflektion als Werkzeug für persönliches Wachstum wird empfohlen; tägliche Meditation kann dabei helfen.Besondere Einsichten:Eine gute Selbstführung hilft nicht nur bei der eigenen Positionierung innerhalb eines Unternehmens sondern auch bei der Überwindung herausfordernder Situationen.Klare Kommunikation ohne Nebensätze fördert eindeutiges Verständnis und verhindert Missverständnisse in Meetings sowie Präsentationen.Empfehlungen an Führungskräfte:Bettina rät dazu:Den Tag über kurze Reflexionsmomente einzubauen.Sich selbst immer wieder neu kennenzulernen und zu schätzen lernen - jeden Tag aufs Neue. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In dieser Episode des "Stimme wirkt"-Podcasts begrüßt Gastgeber Arno Fischbacher die erfahrene Stimmcoachin und ehemalige Präsidentin der German Speakers Association, Bettina Stark. Mit ihrer Expertise im Bereich Kommunikation beleuchtet sie insbesondere die Herausforderungen von Change-Prozessen in Unternehmen und gibt wertvolle Einblicke, wie eine effektive Kommunikation Veränderungen unterstützen kann.Kernthemen:Selbstführung: Die Bedeutung der Selbstführung für Führungskräfte während Veränderungsprozessen wird diskutiert. Bettina betont, dass das Wissen um die eigene Rolle entscheidend ist, um souverän agieren zu können.Kommunikationsstrategien: Du lernst, wie durch klare Aussprache und bewusste Wortwahl Unsicherheiten vermieden und Entscheidungen besser kommuniziert werden können.Rollenbewusstsein: Führungskräfte müssen sich ihrer wechselnden Rollen bewusst sein. Das 'magische Wir' sollte präzisiert werden, damit Zuhörer verstehen können, wer oder was konkret gemeint ist.Bewältigung von Stresssituationen: Strategien zur Bewältigung stressiger Momente – etwa durch Atemtechniken oder Körperbewusstsein – werden besprochen.Persönliche Entwicklung: Reflektion als Werkzeug für persönliches Wachstum wird empfohlen; tägliche Meditation kann dabei helfen.Besondere Einsichten:Eine gute Selbstführung hilft nicht nur bei der eigenen Positionierung innerhalb eines Unternehmens sondern auch bei der Überwindung herausfordernder Situationen.Klare Kommunikation ohne Nebensätze fördert eindeutiges Verständnis und verhindert Missverständnisse in Meetings sowie Präsentationen.Empfehlungen an Führungskräfte:Bettina rät dazu:Den Tag über kurze Reflexionsmomente einzubauen.Sich selbst immer wieder neu kennenzulernen und zu schätzen lernen - jeden Tag aufs Neue. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Sein höchster Wert ist die Freiheit und kennt man seine Geschichte, verwundert das wenig. Hören Sie es sich an, denn ich spreche mit dem gestochen scharf kommunizierenden Mann auch über seine Definition von Erfolg, über sein Streben nach Wohlstand und über die unterschiedlichen Seiten der Verantwortung. Ingo Hoppe blickt auf eine lange Karriere als Moderator in Radio und TV zurück, ist gefragter Coach im Bereich Kommunikation und einer der Keynotespeaker, die nicht nur unterhalten, sondern seinem Publikum auch wertvolle Botschaften mit auf den Weg gibt. Auch als Autor hat er sich einen Namen gemacht. Doch bei allen Erfolgen quält ihn ein bisher nicht erreichtes Ziel... https://de.wikipedia.org/wiki/Ingo_Hoppe https://www.ingo-hoppe.de/ https://www.rbb888.de/team/mitarbeiter/ingo_hoppe.html
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Im November jährt sich die Veröffentlichung von ChatGPT, seit Anfang dieses Jahres ist die künstliche Intelligenz in aller Munde. Damit ist die K.I. unwiderbringlich in den Bereich Kommunikation, Text und (Online-)Business eingedrungen. Immer mehr Menschen nutzen den Chat-Bot, um sich beim Schreiben unterstützen zu lassen. Viele wissen aber nicht, wie man die K.I. am besten bedient, um die zielführendsten Ergebnisse zu erzielen. Viele haben sich auch noch nicht wirklich an die Nutzung herangewagt, merken aber, dass sie sich doch mal damit auseinandersetzen sollten. Andere arbeiten schon viel mit dem Tool, finden die Ergebnisse aber nur bedingt brauchbar, weil oft austauschbar („generisch“). Mein heutiger Gast Nora Kraft ist Expertin für Copywriting und Text-Trainings (inkl. ChatGPT). Sie ist ausgebildete Redakteurin und Expertin für Unternehmenskommunikation und für zielgruppengerechte Texte, die verkaufen. In dieser Folge bespreche ich mit ihr die Möglichkeiten durch ChatGPT erfolgreichere Texte zu erstellen. ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER ✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Nicht reden, einfach machen! Steffen Lindenmeier hat sich beim VfB Stuttgart Verbündete gesucht und Stück für Stück das Thema Nachhaltigkeit etabliert. Angefangen hat er im Bereich Kommunikation. Schnell kam CSR hinzu und mittlerweile ist er offiziell der Nachhaltigkeitsmanager des VfB Stuttgart. Klar, er hat die Rückendeckung der Vereinsführung, aber es ist auch eine Geschichte darüber, was möglich ist, wenn man sich intern engagiert und einfach loslegt. ✅ Wo fallen im Fußball die meisten Emissionen an? ✅ Warum geht es nur über Kollaboration mit den ‚Gegnern‘? ✅ Wie wird auf Einzelprojekten eine kohärente Strategie? In diese Folge verrät mir Steffen Lindenmaier dank welcher ESG-Strategie der VfB Stuttgart in puncto Nachhaltigkeit unter den Vereinen zur Spitze zählt. Und warum sich vieles davon auch auf normale Mittelständler übertragen lässt.
Kann Kunst die Meere retten? In dieser Episode treffe ich Meike Schützek, Gründerin und Senior Campaigner des Ozeanschutz-Kollektivs Ocean. Now! Mit der „In Your Face“ Kampagne weckte sie europaweit Aufsehen und schaffte es so, Einfluss auf die öffentliche Debatte, aber auch auf Entscheidungsträger*innen zu nehmen.In der kommenden Folge sprechen wir über Meikes aktivistischen Blick auf die Meere, auf Kunst und darauf was Kunst verändern kann. Meike berichtet, über den mutigen Schritt, ihre vermeintlich erfolgreiche Karriere abzubrechen, um sich dem zu widmen, was für Sie wirklich wichtig ist. Außerdem nimmt sie uns mit „behind the scenes“ und erzählt, von den Foto Shootings mit den spannenden Menschen, die sie für die Kampagne abgelichtet hat. (Bekannte „Helden der Meere“ waren natürlich auch mit dabei!)Meike Schützek wurde 1976 in Bassum geboren, arbeitete und lebte viele Jahre im Bereich Online Marketing im Ausland (London, New York), bis sie 2014 nach Deutschland zurückkehrte. Sie beschloss 2018, sich voll der Gesundung des Ozeans zu widmen. Seitdem hat sie das Ozeanschutz-Kollektiv Ocean. Now! gegründet und sich im Bereich Kommunikation, Kampagnen-Strategie und Policy Making für Ozeanschutz NGOs (z.B. für die Antarctic and Southern Ocean Coalition) spezialisiert. Aktuell lebt sie in Berlin und Portugal.Das Video mit den Albatrossen findet ihr hier: https://www.albatrossthefilm.comDie Bilder der „In Your Face“ Kampagne könnt ihr euch hier anschauen: https://ocean-now.org/inyourface-2/Und tut mir den Gefallen, nehmt euch kurz Zeit, diese Petition zu unterschreiben: https://weact.campact.de/petitions/nano-und-mikroplastik-in-jeglicher-form-in-kosmetik-und-reinigungsmitteln-verbietenFoto Cover: Saskia Uppenkamp
Benjamin Epp ist Strategic Content Manager bei Vaude. Er verantwortet den Bereich Kommunikation im Nachhaltigkeitsbericht und eben vor allem die Entwicklung und Umsetzung der Content-Marketing Strategie. Wir sprechen über die Rahmenbedingungen nachhaltiger Contentproduktionen, welchen Impact relevante Narrative auf die Ausübung des Sports und dessen Bild haben können und in welchen Formaten eine solche Form von nachhaltiger Kommunikation stattfinden kann. Für mich ein ganz besonderes Gespräch, da es eben den Kern unserer Arbeit betrifft und Vaude hier interessante Wege geht in der Verbindung von Mobilität, Bergsport und großen Erzählsträngen. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Benjamin Epp. https://nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/ https://skithefifty.com/
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
„Veränderung ist ein Prozess“ Der erstmalige Einstieg in eine Führungsrolle ist schwer. Mit der neuen Rolle kommen auch neue Aufgaben, neue Verantwortung und neue innere Erwartungen an sich selbst. Wie wird man ihnen gerecht? Unsere aktuelle Gästin Melanie Lirk hilft neuen Führungskräften Fuß zu fassen und in die neue Rolle hineinzuwachsen. Denn Veränderung ist ein Prozess. Dabei zeigt sie ihnen worauf es zu achten gilt und hilft Ihnen sich zu hinterfragen. Was für eine Führungskraft möchte ich eigentlich sein? Wie komme ich mit dem Druck klar? Wie kommuniziere ich mit meinen Mitarbeitern? Melanie Lirk ist des Weiteren Expertin für berufliche Orientierung, Selbstführung und Changemanagement. Sie hilft unter anderem Unternehmen dabei Veränderung und digitale Transformation zu meistern und gibt ihnen Selbstführungsskills mit an die Hand. Wir sprechen auch darüber wie ihr Sabbatical, ihr dabei half sich beruflich neu zu orientieren und warum Veränderung in einem selbst beginnt. Mehr zu Melanie findest du hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanielirk/ Website: https://melanielirk.com/ Myndway: https://myndway.com/ Timestamps: 00:03 Begrüßung 01:13 Du kommst ursprünglich aus dem Bereich Kommunikation, richtig? 02:03 Wie hat sich dein Weg dann weiterentwickelt? 05:41 Dann hast du versucht das Besten draus (aus dem sabbatical) zu machen? 07:02 Wie ging es nach dem sabbatical weiter? 10:49 Und danach hast du angefangen neue Strukturen aufzubauen? 11:23 Über Co-Living 12:12 Was ist jetzt dein neues Konstrukt? 14:29 Einstieg/Überführung in Führungsrollen: Was genau tust du da? 17:14 Wie gehst du mit den Leuten um? Was machst du mit denen? 19:15 Was passiert da so im Daily Business? Was sind die wichtigsten Punkte für eine schnelle Verbesserung? 20:42 Was mache ich, wenn ich feststelle, dass ich eine negative Grundhaltung habe? Muss ich das akzeptieren? 26:25 Abmoderation Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Über Sex reden - so geht's! Lenia und Luisa sind wieder zurück, heute ganz exklusiv zu zweit. In dieser Folge sprechen sie gemeinsam über ein sehr wichtiges Thema: Sex und Kommunikation. Über die sexuellen Vorlieben oder eben auch über das zu sprechen, was einem beim Sex nicht so sehr gefällt, fällt vielen Menschen schwer. Oft kommt es auch zu peinlichen Momenten, Missverständnissen oder ungewollten Zurückweisungen, die eigentlich ein Geschenk sein könnten. Sicherlich warst du auch schon in der Situation, dass du nicht wusstest, ob dein Gegenüber bereits gekommen ist… und dann kam es zu einem awkward Moment. Lenia hat ihre berufliche Ausbildung im Bereich Kommunikation gemacht und lässt euch heute an ihrem Wissen teilhaben. … Wie kann man am besten über Sex sprechen? … Was sind Dos and Don'ts bei der Kommunikation über Sex? … Wie lassen sich peinliche Momente vermeiden und was kann man tun, wenn sein Gegenüber Scham empfindet oder nicht über Sex sprechen möchte? … Kann das Sprechen über Sex vielleicht auch ein Turn-On sein? … Wann ist der richtige Zeitpunkt, um über sexuelle Vorlieben und Tun-Offs zu sprechen? … Wenn dir beim Akt etwas nicht gefällt, wie kannst du das kommunizieren, ohne die andere Person zurückzuweisen? … Verbale oder nonverbale Kommunikation – Was funktioniert besser? Lenia und Luisa teilen offen und locker Erfahrungen aus ihrem Sexleben und sprechen auch darüber, wo sie selbst schon unangenehme Situationen erlebt haben, die sich durch eine gute Kommunikation hätten vermeiden lassen können. Wie immer könnt ihr euch auch auf eine gute Portion Humor und sexy-time freuen. Wenn euch die Folge gefällt, hinterlasst Liebe in Form einer Bewertung bei iTunes und/oder Spotify und abonniert diesen Podcast. _______________ CHEEX steht für selbstbestimmte Sexualität frei von Scham und Stigma. Diese Plattform kann dir helfen, dich mit deinem Körper zu verbinden und deine Sinnlichkeit in jedem Moment zu schätzen. Auf CHEEX findet ihr Vielfalt, authentische Momente, echte Personen und echte Orgasmen und die Möglichkeit, euren Körper durch Pornos, Tutorials, Workshops uvm. kennenzulernen. Als „Geliebte auf Zeit“-Hörer*innen habt ihr die Möglichkeit mit dem Code „geliebte7“ CHEEX beim Jahresabo 14 Tage kostenlos zu testen. Ganz einfach über diesen Link: https://bit.ly/3QOnWnK _______________
Kommunikation existiert seit es Leben gibt. Sie ist der wichtigste Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben, sowohl die Kommunikation mit sich selbst, als auch mit anderen. Thomas W. Albrecht ist Speaker, Coach, mehrfacher Buchautor und international zertifizierter Trainer. Für seine treffsicheren Analysen setzt er auf eine Kombination bewährter Ansätze aus der Psychologie sowie aus NLP 4.0, Hypnotherapie und Spiral Dynamics. Sein erster Bestseller analysierte die Kommunikation in der Politik und ergründete die Rhetorik-Techniken von Sebastian Kurz. Seine beiden jüngsten Bücher widmen sich den brandaktuellen Themen "Kampfrhetorik" und "Achtsame Sprache". Wie können wir, in dieser immer komplexeren Welt und deren beschleunigter Kommunikation nicht nur bestehen, sondern unsere Interessen und Werte bewahren und schützen? Der Umgangston verschärft sich rasant. Verbale Übergriffe. Hasskommentare. Manipulative Redetechniken. Ausgrenzung und Demütigungen. Fake-News. Kampfrhetorik wird salonfähig. Thomas Wilhelm Albrecht gibt die wichtigsten Tipps, um rhetorischen Attacken und heimtückischen Finten mit verbaler Raffinesse und souveräner Haltung zu begegnen! Seine Expertise zur "Achtsamen Sprache" zeigt: Glasklar in der Sache – aber achtsam im Umgang. Er ist überzeugt: "Wie wir mit anderen reden, bestimmt unser gesamtes Leben. Wir können glasklar formulieren, was wir wollen, aber anderen dennoch achtsam und mit Respekt gegenübertreten. Es ist ganz leicht, die besondere Kraft der Sprache zu erkennen und zu nutzen, wenn du weißt, worauf es dabei ankommt." Lernen Sie von einem der führenden Experten & Coaches im Bereich Kommunikation! Mehr zu seinen Büchern: Rhetorik des Sebastian Kurz: https://amzn.to/3aREtb1 Kampfrhetorik: https://amzn.to/3H9mUPv Die besondere Kraft der achtsamen Sprache: https://amzn.to/3Qe1K7e Website von Thomas Wilhelm Albrecht: http://www.twa.gmbh/ #kommunikation #rhetorik #verhandlung
Dr. Stephanie Robben-Beyer lebt in einer bunten Patchwork-Familie, in der vier Generationen auf zwei Kontinenten zugehören. Durch das Elter und 'Granny' sein, sagt Stephanie, hat sie viele Kompetenzen für Ihren Beruf erlernt: Zum Beispiel Zeitmanagement, Gelassenheit oder auch 'Nein' zu sagen. Seit 20 Jahren ist Sie Coach für Führungskräfte, besonders im Bereich Kommunikation und social Skills. Zudem ist Sie seit 30 Jahren Moderatorin. Und neben diesen zwei Berufen, hat Sie eine menge Herzens-Projekte: Sie ist mehrfache Mentorin, Investorin und Teil einer Association Partnerschaft zum Thema Frauen.
Ein guter Umgang mit Zeit ist für Lehrkräfte essentiell. Einen Teil unserer Arbeit können wir uns selbst einteilen und organisieren, wie es uns passt. Doch ist dies manchmal Fluch und Segen zugleich. Es gibt kein festes Ende, das dir jemand signalisiert. Du allein bestimmst, wie viel Zeit du für bestimmte Aufgaben aufbringst. Bei einigen mündet das in einem Übermaß an Arbeit oder auch in Prokrastination. In dieser Folge teile ich mit dir das Instagram-LIVE-Interview mit Christian Kressmann. Christian ist jüngster NLP Lehrtrainer Deutschlands und als Referent auf Kongressen & Messen wie der Didacta, sowie als Coach deutschlandweit unterwegs. Während des Lehramtsstudiums in den Fächern Chemie und Physik an der HU Berlin fielen ihm Lücken in der Lehramtsausbildung auf. Auf Basis seiner umfangreichen Coaching-Erfahrung im Bereich Kommunikation und Präsentation für Wissenschaftler, entwickelte er ein ergänzendes Programm zur Kompetenzerweiterung von Lehrer:innen: Fundierte Strategien und praktische Tipps für Kommunikation und Interaktion mit den Schülern. Außerdem promovierte er zum Thema "kreatives Problemlösen" in der Chemiedidaktik. Du erfährst in diesem Gespräch: ✓ Was die häufigen Knackpunkte beim Thema Zeitmanagement für LK sind ✓ Wie du mit dem Pareto-Prinzip deine Zeit sinnvoll aufteilst ✓ Welche anderen Strategien es noch gibt, um Zeit für die wichtigen Dinge zu haben ✓ Wie du dich gut abgrenzen kannst ✓ Wie du liebevoll Nein sagst ✓ ... und vieles mehr! Was waren für dich wichtige Erkenntnisse aus dem Gespräch? Schreibe es mir gern unter dem Post auf Instagram oder per Mail an: frances.gallert@focused-moment.de Du würdest mir einen riesigen Gefallen tun, wenn du mir eine positive Rezension schreibst, den Podcast auf Spotify bewertest und dem Podcast Mindful School folgst. ❤️❤️❤️ Damit kannst du mich und meine Arbeit unterstützen und dafür sorgen, dass noch mehr Lehrer:innen erreicht werden. Ich danke dir von Herzen.
Green Cruising steht als Schriftzug auf der Außenhaut von AIDAcosma. Das ist ein Titel, den man nicht einfach so erhält. Wie AIDAcosma zu der Ehre gekommen ist und was man unter Green Cruising genau versteht - darüber spricht Prime Time Show Moderator heute mit Martina Reuter. Sie ist bei AIDA für den Bereich Kommunikation und Nachhaltigkeit verantwortlich.
Die Kraft und Wirkung Stimme ist maßgeblich verantwortlich für den ersten Eindruck, den Du als Führungskraft, Unternehmer, Bewerber oder Mitarbeiter hinterlässt. Das belegen viele Studien aus dem Bereich Kommunikation und Sprechwissenschaft. Du hast 390 Millisekunden, um die Emotionen Deines Gegenübers zu wecken. Die Stimme einer Person beeinflusst, was wir über sie denken, ob wir ihr vertrauen und ob sie uns begeistern und überzeugen kann. Ein Thema, welches für jeden Menschen von sehr großer Bedeutung ist. Claudia Conen ist die Expertin für das Thema Stimme. In diesem Podcast erzählt sie über die Wirkung der Stimme und gibt wertvolle Tipps, wie Du Deine Stimme optimieren und pflegen kannst. Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast hörst und mir ein Feedback dazu gibst. Links von Claudia: [Elopage](https://elopage.com/s/claudiaconen/stimmlich-ueberzeugen-schritt-fuer-schritt) [Homepage](https://www.claudiaconen.com/) [Instagram](https://www.instagram.com/claudia_conen/) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/claudia-conen-3a7765106/) ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS
In dieser Folge stellt die Kulturarbeiterin, Künstlerin und Aktivistin Livia Klein das aktionskünstlerische Projekt „Unsichtbar“ vor, das sich mit sexualisierter Gewalt an Frauen befasst. Im Rahmen eines mehrtägigen intermedialen und interdisziplinären Symposiums bei Never at Home in der Schellinggasse 13 werden dabei zwischen 09. und 19. März 2022 Workshops, Diskussionen und künstlerische Interventionen zum Thema umgesetzt. Ebenfalls zu Gast ist die Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin Paula Marschalek, die das Projekt im Bereich Kommunikation und PR unterstützend begleitet. Sie ist die Gründerin von Marschalek Art Management, Mitbegründerin des Gesprächs- und Netzwerkformats JOMO und des Vereins für internationale kuratorische Praxis C/20, für den sie im Zuge der Foto Wien 2022 die thematisch verwandte Ausstellung „The Female Landscape“ im VbKÖ kuratiert. Im Gespräch mit Alexander Giese geht es um die Entstehungsgeschichte des Projekts, die Zusammenarbeit unserer Gäste sowie das Realisieren feministischer und aktivistischer Positionen in der Kunstszene. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Unsichtbar Website: https://unsichtbar.art/ Unsichtbar Instagram: https://www.instagram.com/unsichtbar.art/ Marschalek Art Management Website: https://marschalek.art/ Marschalek Art Management Instagram: https://www.instagram.com/marschalek.art/?hl=de Foto Wien: https://www.fotowien.at/de/
Der Erfolgsfaktor Humor wird im Business oft weit unterschätzt. Dr. Roman Szeliga ist Österreichs Humorexperte Nr. 1. Er heilt nicht nur als Arzt, sondern er kuriert vor allem sein Publikum von schlechter Laune. Dabei ist sein Humor immer herzlich und zugewandt. Seit 30 Jahren zaubern er und seine Kolleg:innen mit den „Cliniclowns“ Kindern im Spital ein Lächeln ins Gesicht. Der positive Einfluss von Humor auf den Heilungs- und Genesungsprozess ist unbestritten. Im Jahre 2021 wurde Dr. Szeliga zu Österreichs Krisenmanager Nr. 1 im Bereich Kommunikation gewählt. In unserem Humortalk erfahren wir, warum zwei Polizisten einen Arzt um eine Clownsnase bitten, wie man sich mit einer Visitenkarte wirklich „vorstellen“ kann und warum „Burn in“ viel besser, ist als Burnout. Links Webseiten: https://www.gast-redner.de https://www.roman-szeliga.com/ https://happyundness.at/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/ https://www.linkedin.com/in/roman-szeliga-7233b5215/ XING: https://www.xing.com/profile/Udo_Gast https://www.xing.com/profile/Roman_Szeliga/cv Facebook: https://www.facebook.com/udo.gast.188 https://www.facebook.com/roman.szeliga Instagram https://www.instagram.com/gastredner/ YouTube: Udo Gast: https://www.youtube.com/channel/UCr_rEpbaZXZ8nBjfwjwHt8w LüneTalk: https://www.youtube.com/channel/UCYjg0x6ENufwsaIvCBNC1gQ WM-Nacht https://www.youtube.com/channel/UCM_8xS8zap1T8vGyQuoX2dQ
Das Lesen der Bibel wird einfacher! Die BasisBibel bietet Lehrkräften und Verantwortlichen in der Konfi-Arbeit die Möglichkeit, mit Kindern und Jugendlichen biblische Texte zu erschließen. Die neue Übersetzung setzt auf eine verständliche Sprache und Hilfen zum Verstehen der Inhalte. Im Gespräch mit Katja Simon sind Isabell Paul, Vikarin, Altenhasungen und Michael Jahnke, Leiter im Bereich Kommunikation der Deutschen Bibelgesellschaft Stuttgart Link zur BasisBibel https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/BB/GEN.1/1.-Mose-1
Heute schon bewusst geatmet? Falls nicht, hast du jetzt die Chance dazu! Ich habe nämlich mit Anna Dressel und Martin Walter zwei Atem-Coaches zu Gast, mit denen ich über die Benefits von gesunder Atmung im Arbeitskontext spreche. Unser Atem ist eine krasse Energie-Ressource. Gemeinsam mit drei weiteren Mitgründern haben Anna und Martin deshalb BreathQ ins Leben gerufen, eine Atem-Company, die maßgeschneiderte Kurse für Unternehmen anbietet. Neben ihrer Atemarbeit sind die beiden außerdem schon lange Teil von Jasmin Wild Mentoring und als Freelancer im Bereich Kommunikation für mich aktiv. Umso mehr freue ich mich, sie Wenn du weiteres Interesse am Thema "Atmen" hast, vermittle ich Dich gerne an die beiden - schreib mir einfach über die Sozialen Kanäle! Ich freue mich, von dir zu hören! --> Facebook: fb.me/jasminwildmentoring --> Instagram: https://www.instagram.com/jasmin_wild_mentoring --> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasminwild --> Website: http://www.jasminwild-mentoring.de ------------------- Mehr Infos zu BreathQ und der Arbeit von Anna und Martin https://www.breathq.academy
„Jede Frau hat besonders schöne Körperstellen, sei es das Dekolleté, die Hände, die Fesseln oder die Taille.“, das weiß Anke Pachauer aus ihrer langjährigen Beraterpraxis. „Diese Stellen gilt es zu betonen!“. Anke ist Expertin für typgerechte Kommunikation. Die erfahrene Marketing- und PR-Frau berät nicht nur Unternehmen im Bereich Kommunikation&USP sondern auch die Menschen in den Unternehmen. Was trage ich auf beruflichen Bühnen? Passt Hose oder Rock, Blumenmuster oder dunkler Anzug am besten zu mir? Und vor allen Dingen: Welche Botschaft sende ich damit aus? Keine kann so leidenschaftlich und fundiert darüber sprechen, wie man seinen eigenen Stil findet und welche Wirkung man damit erzielt. Im Podcast spreche ich mit Anke über typgerechte Kommunikation, individuellen Stil, und warum das erstmal gar nicht so viel mit Äußerlichkeiten zu tun hat. Hört rein in die aktuelle Episode und erfahrt von Anke • Wie nonverbale Kommunikation wirkt • warum die Kleiderfrage wichtig ist • dass der eigene Stil eine Reise ist, die Mut erfordert • und was es mit euch macht, wenn ihr euren individuellen Stil gefunden habt Let's get loud, ladies! Und das mit Stil.
“Ich glaube, dass wir in Sachen Digitalisierung heute viel weiter sind, als wir es uns zugestehen“, meint Sascha Pallenberg im Podcast-Gespräch mit Ralf Dunker. Er war schon als Teenager IT-begeistert und betrieb später mehrere Blogs. Für einige Jahre arbeitete er im Bereich Kommunikation des Daimler-Konzerns. Seit April 2021 ist Pallenberg als Chief Awareness Officer bei der Nachhaltigkeitsplattform Aware aktiv.
Am frühen Dienstagmorgen – als die Pendlerinnen und Pendler grad erst bemerkten, dass sie an diesem Tag zu Fuss statt mit dem Tram zur Arbeit müssen, weil Äste auf den Strassen überall den Verkehr blockierten – hatte die Feuerpolizei «Schutz & Rettung Zürich» bereits 1000 Notrufe erhalten. «Es tat uns leid, dass wir Leute mit ‹nur› überfluteten Kellern abweisen mussten», sagt Urs Eberle, der den Bereich Kommunikation leitet.Unwetter waren in der Nacht auf Dienstag über die Schweiz gefegt – besonders heftige Schäden hinterliessen sie in und um Zürich. Überflutete Strassen, zerstörte Ernten, leergeräumte Campingplätze und gemeinnützige Projekte, die im Schlamm versinken: Welche Bilder prägten die Stadt am Tag nach der Sturmnacht? Auf welche Stimmung stiessen die Reporterinnen und Reporter?Im Podcast «Apropos» schildert Ev Manz, Online-Deskerin und Redaktorin im Zürich-Ressort des «Tages-Anzeigers», die eindrücklichsten Szenen des Tages. Und erklärt, wie man sich nun auf die schweizweit bedrohlich ansteigenden Wasserpegel vorbereitet.
Herzlich willkommen zur mundART Jubiläumsepisode. Denn der sprachwissenschaftliche Podcast wird drei Jahre alt. Alles begann nämlich im Juni 2018. Mittlerweile gibt es bereits 40 Episoden. Meine Gäste für diesen besonderen Anlass sind ein kongeniales Duo: Erich Kocina hauptberuflich als Journalist bei der Tageszeitung Presse tätig und Marco Seltenreich im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Firma Strabag. Ihr Credo lautet sozusagen: Ich schreibe, also bin ich. Sie bezeichnen sich selbst als leidenschaftliche Fans und detailverliebte Bewunderer von Wörtern und Sprache. Und ja, sie beide gibt's am besten im Doppelpack und das seit mittlerweile 27 Jahren. Herzlich willkommen zur mundART-Geburtstagsparty, Erich Kocina und Marco Seltenreich!
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Christian ist ein besonderer Gast, denn er bezeichnet sich gar nicht als Social Entrepreneur. Auch Georg fragt sich immer wieder, ob er Social Entrepreneur ist, da er wie Christian nicht direkt ein soziales Problem löst, sondern Sozialunternehmen bei ihrer Arbeit unterstützt. Beide bewegen mit ihrer Arbeit etwas positives in der Gesellschaft. Wie genau, wollen wir jetzt an dieser Stelle nicht verraten. Es lohnt sich also alleine schon deswegen, den Podcast zu hören. Verantwortung sehen und handeln Müssen alle Unternehmen soziale Startups oder Sozialunternehmen sein? Nein! Viel wichtiger sind doch die Verantwortung und das Handeln danach. Christian hat es bereits gezeigt: Wenn Gründer:innen die Verantwortung sehen und danach handeln, dann entstehen Unternehmen, die für die Gesellschaft sind. Als Einordnung dienen hier u.a. auch gerne die SDGs, also die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Personal Branding – die Frage nach dem Auftritt Eine Sache, die sich viele Gründer:innen wohl regelmäßig fragen. Wie trete ich beispielsweise in den Sozialen Medien auf? Als Person oder als Marke? Stichwort: Personal Branding. Christian hat sich beispielsweise seine Marke sozial-pr ausgewählt, Georg tritt als helpteers oder heldenundvisionäre.de auf. Das hat einige Vorteile, so kann man zu der Unternehmung eine nötige Distanz aufbauen um beispielsweise Angriffe nicht gleich persönlich nehmen zu müssen. Kritiker lassen sich so gut überwinden. Content ist King Content Marketing ist für die Sichtbarkeit unheimlich wichtig. Nur durch gezieltes Ausspielen von Inhalten, lässt sich beispielsweise eine Marke aufbauen. Wissen wird sichtbar, Anknüpfungspunkte werden geschaffen. Christian hat es schön zusammengefasst: Es ist eine Art der Akquise. Nur viel angenehmer. Und ohne Cold-Calling. Mit “gemeinsam wirken” passt auch der Slogan von SEND sehr gut. Gemeinsam Inhalte erzeugen und Sichtbarkeit schaffen. Dieses gemeinsame wirken findet auch in diesem Podcast und in der Arbeit, die Christian tätigt, statt. Oder auch in der neuen Unternehmung von Georg, in der er Förderer, Berater:innen, soziale Organisationen zusammenbringt. Letzteres ist ein kleiner Spoiler, hier gibt es natürlich noch mal extra ein bisschen Content dazu. Die Intention und die Werte sind sehr wichtig und müssen stimmen. Wenn man das Ganze nur macht, um Sichtbarkeit zu bekommen und nicht um ein Interesse an einem Austausch oder am Dazulernen zu haben, dann fehlt eine sehr wichtige Grundlage für Erfolg und Sichtbarkeit. Der Unternehmer-Weg Ein spannender Gedanke zum Abschluss: Der Weg von der Selbstständigkeit zur/zum Unternehmer:in. Klar gibt es einige, die direkt ein Social Startup gründen. Aber es gibt auch viele, die etwas ändern wollen und noch vor einer Gründung direkt handeln. Vielleicht ist manchen noch gar nicht klar, dass sie gerade ein Unternehmen bauen. Bei dem Schritt vom selbstständigen zum Unternehmer bzw. Unternehmerin ist es wichtig, sich genau das klar zu machen. Es ist eine ganz andere Verantwortung die man hat und auf einmal ist die Mission und die Vision klar im Vordergrund. Man ist mehr als nur die eigene Person, es ist viel mehr. Wenn man es richtig angeht, muss man sich selber überflüssig machen. Das Unternehmen muss irgendwann auch ohne einen selbst funktionieren müssen. Ach so: Regelmäßige Zuhörer:innen wissen natürlich: Für Georg ist dieser Podcast ein Engagement. Mit seinem Unternehmen helpteers ist er durch und durch Sozialunternehmer. Er meint zwar, dass es Ansichtssache ist aber – ja, das ist die Ansicht von Christian (Deiters) vom Social Startups Team, der diese Artikel zu den Podcast verfasst. 😉 Über sozial-pr sozial-pr ist eine Marketing- und PR-Agentur. Christian und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, Gründer:innen aus dem Social Entrepreneurship-Umfeld im Bereich Kommunikation, digitale Kanäle und der Digitalisierung zu unterstützen und so den digitalen Wandel der Sozialen Arbeit mit zu gestalten. Ein eigener Blog sowie ein spannender Podcast bieten umfangreiche Informationen.
Tierärzte begehen – weltweit – überdurchschnittlich häufig Suizid. Was hilft? Vor allem offen darüber reden. Und Anlaufstellen mit Hilfsangeboten. Die gibt es international schon, in Deutschland aber noch nicht. Eine Doktorandin (Kathrin Schwerdtfeger) gab 2016 den Anstoß, das Suizidrisiko bei Tierärzten hierzulande näher zu untersuchen. Rolf Nathaus fragt nach, was die jetzt vorliegenden Daten aus Deutschland sagen – und was man tun sollte? Die Professorinnen Mathab Bahramasoltani und Heide Glaesmer anworten. Außerdem weiter unten auf dieser Seite: Weiterführende Informationen zu internationalen Aktionen (#NoOneMoreVet) und Hilfsangeboten für Tierärzte und Tierärztinnen. Darüber werden Sie was hören – Zeitstempel 00:30Worum geht es – Einführung 02:30Initialzündung – das Interesse einer Doktorandin (Kathrin Schwerdtfeger) 03:50Deutsche Daten zum Suizidrisiko bei Tierärzten 05:50„Furchtlosigkeit vor dem Tod“ 07:04Risikofaktor: “Für Heilen Geld nehmen (müssen)“ 10:30Belastung durch Euthanasie – Grenzen akzeptieren 16:04Wichtiger Schlüssel Kommunikationskompetenz: Ethische Dilemma erklären können 18:39Souveränes Verhalten macht Situationen weniger belastend 21:50Keine Hilfsangebote in Deutschland 23:15100-Prozent hilfreich: Offen über Life-Balance reden 25:25Reden hilft: Tabuloser Umgang ohne Bange machen ist überfällig – das Fazit von Rolf Nathaus Hintergrund dieses Gespräches ist diese Publikation (PDF) und die international immer größere Aufmerksamkeit für dieses Thema. Die Gesprächspartnerinnen Prof. Dr. Mathab Bahramsoltani lehrt am Institut für Veterinär-Anatomie der Freien Universität Berlin. Neben ihrem klassischen Aufgabenbereich hat sie einen weiteren Schwerpunkt auf das Thema "Kommunikation für Studierende der Veterinärmedizin" und Ausbildungsforschung gelegt. Prof. Dr. Heide Glaesmer ist Psychologische Psychotherapeutin und arbeitet an der Abteilung für Medizinische Psychologie und Soziologie der Universität Leipzig. Ein Arbeitsschwerpunkt ist die analytische Epidemiologie depressiver Störungen und Suizidalität. Hintergrund undweiterführende Links zum Thema Mathab Bahramsoltani, Heide Glaesmer und Katrin Schwerdtfeger haben – soweit verfügbar – Daten für Deutschland erhoben. Ausgehend von einer Umfrage im Jahr 2016 haben sie 2020 im Deutschen Tierärzteblatt erste Ergebnisse (PDF-Download) veröffentlicht. Auf Fortbildungsveranstaltungen – zuletzt der Berlinder Tierärztlichen Gesellschaft – informieren sie jetzt über das Problem.Der Bund angestellter Tierärzte hat hier eine gute Zusammenfassung erstellt.Die im Podcast von Prof. Bahramsoltani angesprochene Untersuchung über das Lehrangebot im Bereich Kommunikation an den fünf deutschen Vetmed-Unis finden Sie hier. Hashtag #NOMV in den USA International geht man das erhöhte Suizidrisiko bei Tierärzten inzwischen sehr offensiv an. So erreicht die US-Hilfs-Aktion NotOneMorVet über Socialmedia (#NOMV) immer wieder neu Aufmerksamkeit für das Problem. Aus den USA stammt auch die bisher umfangreichste Studie zu dem Thema. Veröffentlicht 2019 im Journal of the American Veterinary Medical Association, hat die CDC 398 Selbstmorde von Tierärzten untersucht. 75 Prozent waren Kleintierpraktiker.Der US-Tierärzteverband AVMA hat für Tierärzte inzwischen auch ein "Wellbeing-Toolkit" aufgesetzt Vorbild Großbritannien In Großbritannien gibt es gleich zwei Hilfsangebote für die Tierarztbranche: vetlife hat vom rund um die Uhr besetzten Hilfe-Telefon über einen finanziellen Unterstützungsfond bis zur Mental-Health-Beratung ein umfangreiches Angebot aufgebaut. VetMindMatters ist ein weiteres Projekt. Es geht um Mental-Health-Unterstützung für alle Beschäftigten in der Vet-Branche. Auf den Weg gebracht vom Royal College of Veterinary Surgeons (RCVS), wird Mind Matters inzwischen von neun Branchenverbänden getragen. Medienecho in der Schweiz
Episode 3: Im März 2021 hat die Leuphana-Alumna Sabine Beck als Beraterin, Coach und Mentorin beckandbold - communication for new work gegründet. Sie versteht sich als Möglichmacherin für Menschen aus dem Bereich Kommunikation und New Work, sowie für Studierende. Für sie ist die Arbeit im Homeoffice nichts Neues. Sie arbeitet schon seit 2016 vor allem online und remote. Die Leuphana-Alumna hat bis 1999 Angewandte Kulturwissenschaften studiert. Ihre Schwerpunkte waren Kommunikation, Ästhetische Gestaltung und Kulturmanagement. Nach ihrem Studium hat sie u.a. als Referentin für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet. Davon und von vielem mehr erzählt uns Sabine Beck in der heutigen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören! Weitere Informationen und Links findet ihr unter: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-mit-sabine-beck Ihr interessiert euch für weitere Portraits von Kuwi-Alumni? Dann werdet ihr hier fündig: Episode 2: Karriere leupht als Zukunftsforscher Episode 8: Karriere leupht als CEO der Marketing-Agentur 'Pier9' Episode 11: Karriere leupht als Head of Business Development and Impact Episode 18: Karriere leupht als Kooperations- und Programmmanager Episode 19: Karriere leupht als Industry Managerin Episode 20: Karriere leupht als Social Media Managerin Episode 23: Karriere leupht als Podcasterin und Redakteurin Episode 28: Karriere leupht als Head of Product Management & Marketing Episode 35: Karriere leupht als Audio-Redakteur Episode 36: Karriere leupht als Moderator und Konzepter Episode 37: Karriere leupht als Beraterin für mehr Frauen in der Führung
#022: In dieser Episode spreche ich mit Horst Liebetruth. Er ist seit 15 Jahren als Berater für Kopf und Körper selbstständig. Er befasst sich stark mit dem Thema Motivationspsychologie. In diesem Bereich bildet er selber aus und gibt dort Beratungen und Coachings auf Basis individueller Lebensmotiven. Ebenfalls gibt er auch Seminare im Bereich Kommunikation und Motivation. Des Weiteren befasst er sich mit der Körperlichkeit und alles was in diesem Zusammenhang eine Rolle spielt. Dazu gehört die körperliche Aktivität und damit verbunden, die Ernährungsbiologie.Horst ist ausgebildeter Business-Coach und Personal Trainer. Später hat er dann angefangen selber auszubilden. Er ist Initiator des Vertical Marathons . Das ist ein Marathon bei dem die Teilnehmer 42.195 Kilometer eine Treppe hoch und runter laufen. Dabei sollten die Treppenläufer ein 13-stöckiges Hochhaus insgesamt 194 mal hoch und runter laufen. Das sind am Schluss 83808 Stufen. In dieser Episode sprechen wir über folgendes:Warum das kraftvolle Altern für ihn so relevant ist Um welche Fakten es beim Altern gehtWie bei ihm die praktische Umsetzung aussieht, um kraftvoll zu Altern Welcher Nutzen für mich entstehen kann, wenn man auf das kraftvolle Altern Wert legt Was ihn glücklich macht und antreibtDie Treppe als Sportgerät Gesundheitsförderung durch das Treppenlaufen Wie man sich richtig auf der Treppe bewegt Die Wichtigkeit sich zu bewegen Was zu einer gesunden Ernährung gehört Wie sein durchdachtes Konzept aussieht um kraftvoll zu Altern Wie er sich weiterbildet Was das das LUXXprofile istMehr über Horst:Website: https://horstliebetruth.deLUXXprofile: https://luxx-liebetruth.deKontaktiere Horst: mail@horstliebetruth.deYoutubekanal: https://www.youtube.com/user/horstliebetruthIch wünsche dir viel Spass beim Zuhören und Catch The Zenith!Podcast Shownotes: catchthezenith.com/horst-liebetruth-kraftvoll-alternMelde dich für meinen wöchentlichen E-Mail-Newsletter an: newsletter.catchthezenith.comWebsite: catchthezenith.comInstagram: instagram.com/nicola.flueckigerFacebook: facebook.com/CatchTheZenithLindedIn: linkedin.com/in/nicola-flückiger
Natalie Dechant im Interview: Ghostwriterin, PR-Beraterin und Lektorin Schreiben und lesen sind die Kernkompetenzen von Natalie Dechant, denn sie ist Journalistin, Texterin, Lektorin, Ghostwriterin und geprüfte PR-Beraterin. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie bei Tageszeitungen im Rhein-Neckar-Dreieck und in Rheinland-Pfalz, außerdem für überregionale Zeitschriften und den Hörfunk. Als PR-Beraterin und Texterin schreibt sie u.a. Pressemitteilungen, zielgruppengerechte Texte für Kundenzeitungen, Podcasts, Internetseiten und Blogs und entwickelt PR-Konzeptionen. Wichtig ist ihr hierbei immer der Mehrwert für die Zielgruppe. Professionelles Korrektorat und Lektorat für Texte im Print- und Onlinebereich sind weitere Dienstleistungen von Natalie Dechant, ebenso das Ghostwriting. Sie schreibt Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden. Diese Bücher sind gedacht für Menschen, die sie als Marketinginstrument für mehr Sichtbarkeit und Erfolg nutzen wollen oder für diejenigen, die ein Buch schreiben wollen, es jedoch aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht können oder wollen, ihre Lebensgeschichte aber dennoch schriftlich festhalten möchten. Wer eine Rede halten soll, hat oft keine Zeit, sie zu schreiben. Hier übernimmt Natalie Dechant als Redenschreiberin. Ihre langjährigen Erfahrungen gibt sie als Hochschuldozentin für Kommunikationsmanagement und Public Relations an Bachelor- und Masterstudenten weiter und betreut deren Abschlussarbeiten. Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest Du in 10 Sekunden? Ich bin Ghostwriterin und PR-Beraterin und schreibe Texte, die der Zielgruppe einen Mehrwert bieten und lektoriere außerdem Texte im Online- und Offline-Bereich. Womit und wie verdienst du dein GeldIch schreibe Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden, sowie Texte für Webseiten, Pressetexte für Agenturen und Produktbeschreibungen für Internetportale. Des Weiteren korrigiere und lektoriere ich Texte im Online- und Offline-Bereich und verdiene außerdem mein Geld als Hochschuldozentin im Bereich Kommunikation, PR und Journalismus. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe? Leider bislang noch kaum, außer jeweils ein Profil auf Xing, Linkedin und Facebook. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe OFFLINE?Aufträge im Offline-Bereich erhalte ich hauptsächlich durch aktive Suche nach Stellenangeboten für Freelancer auf entsprechenden Portalen und durch Weiterempfehlungen von bisherigen Kunden. Wie wichtig ist für dich Geld? Welchen Stellenwert hat Geld für dich auf deiner Werteskala? Sehr weit oben, jedoch nicht an allererster Stelle. Was war dein schlimmster Moment als Investor? Auch wenn wir uns nicht gerne an solche Momente erinnern, so haben wir doch (hoffentlich) viel daraus gelernt. Erzähle uns bitte, was genau passiert ist, wie es zu dieser Situation kommen konnte und was du daraus gelernt hast. Ich habe meine Arbeitskraft in ein größeres Projekt investiert, ohne einen Vertrag abzuschließen, da es ein langjähriger Bekannter war, der meine Dienstleistung als Ghostwriterin benötigte. Nachdem meine Arbeit erledigt war und ich die Rechnung dafür stellte, bezahlte er meine Leistungen allerdings nicht und vertröstete mich immer wieder mit fadenscheinigen Ausreden, Erklärungen und Hinhaltetaktiken – bis heute. Ich war zu gutmütig gewesen und immer wieder an das Gute in diesem Menschen geglaubt. Daraus habe ich gelernt, dass ich bei mehrteiligen Projekten immer nur dann weiterarbeite, wenn der vorherige Teil bezahlt wurde oder – falls möglich – erst nach Vorkasse mit der Arbeit beginne. Wie hast du es geschafft, deine Leidenschaft zu finden? Normalerweise sind wir Menschen auf der Suche nach dem, was uns wirklich antreibt. Viele Menschen tun sich jedoch schwer, wenn es darum geht, die eigene, echte Leidenschaft von sich zu finden. Da ich bereits als Kind sehr viel Freude am Lesen hatte und in der Schule immer gerne Texte geschrieben hatte, merkte ich schon damals, dass ich auch beruflich etwas mit Lesen und Schreiben zu tun haben will. Durch meine damalige journalistische Tätigkeit wurde ich darin bestärkt, da meine Texte, abgesehen von wenigen Änderungen, meist 1:1 von den Redaktionen übernommen wurden. Meine 2. Leidenschaft besteht darin, anderen, v.a. jungen Menschen, Dinge zu erklären und sie ihnen auf ihrem Lebensweg mitzugeben. Diese Leidenschaft hat sich erst später entwickelt, als ich Nachhilfeunterricht für Schüler in Deutsch gegeben habe und als Dozentin tätig wurde. Was hast du aus deiner Kindheit mitgenommen? Was waren die Momente, von denen du heute noch profitierst? Aus meiner Kindheit habe ich sehr viel von meinen Eltern mitgenommen, die mich immer unterstützt haben, auch wenn sie manchmal nicht mit dem einverstanden waren, was ich vorhatte. Wichtige Werte, von denen ich aus meiner Kindheit profitiere, sind, auch für kleine Dinge im Leben dankbar zu sein, außerdem niemals aufzugeben, sondern immer wieder nach dem Licht am Ende des Tunnels zu schauen. Vor allem meine Mutter war ein durch und durch positiv denkender Mensch und hatte immer Lösungen für Probleme gehabt. Von ihr habe ich auch sonst viele Eigenschaften geerbt. Sie sagte z.B. immer, ich solle mich auf keinen Fall von einem Mann abhängig machen, sondern auf eigenen Füßen stehen, was für eine 1928 geborene Frau damals schon sehr fortschrittlich war. Mein Vater hatte dagegen oftmals Probleme gesehen, wo es überhaupt keine gab und sich dadurch das Leben unnötig schwer gemacht. Als Kind war meine Hauptbezugsperson eher meine Mutter, erst nach ihrem Tod, als mein Vater noch elf Jahre länger lebte, kam ich ihm viel näher und verbrachte viel Zeit mit ihm. Wichtig ist auch, dass meine Eltern es mich nie haben spüren lassen, dass ich als „Nachzügler“ (meine Schwester ist 11 Jahre älter als ich) kein geplantes Kind war, sie sich aber dennoch für mich entschieden haben und mir genauso viel Liebe und Anerkennung entgegengebracht haben, wie meiner Schwester. Des Weiteren der Wert der Verlässlichkeit, bzw. Zuverlässigkeit. Ich konnte mich immer auf meine Eltern verlassen, egal, was passiert ist. Das gebe ich nun auch an meine Kinder weiter. Was war Dein größter Durchbruch privat und geschäftlich? Wie kam es dazu und was hast Du daraus gelernt für Dein Leben? Mein größter privater Durchbruch waren sicherlich die Geburten meiner beiden Söhne, denn es ist einfach fantastisch, zu wissen, dass ein Teil von mir als neuer eigenständiger Mensch weiterlebt. Ein weiterer Durchbruch auf privater Seite war, dass ich es geschafft habe, nach meiner Scheidung wieder beruflich komplett neu anzufangen und für meine Kinder als Alleinerziehende zu sorgen. Darauf bin ich stolz. Gelernt habe ich daraus, dass es immer eine Lösung gibt und das Leben weitergeht, auch wenn es noch so schwarz aussieht und ich nie aufgebe. Geschäftlich war mein bislang größter Durchbruch (es kommen sicher noch weitere), dass ich mich an der privaten Hochschule als Dozentin in einer stark von Männern dominierten Welt immer behauptet habe und mir über die elf Jahre meiner Tätigkeit eine Stellung erarbeitet habe, bei der ich das Gefühl habe, wirklich gebraucht zu werden, denn Kolleginnen und Kollegen (auch männliche und mit Prof.-Titel!) fragen mich bei vielen Dingen nach meiner Einschätzung und meinem fachlichen Rat. Die Studenten kommen auch mit ihren Anliegen meist zu mir, sei es auf das Studium bezogen oder auch, wenn sie mal privat nicht mehr weiterwissen. Wie triffst du Entscheidungen?Entscheidungen treffe ich eher rational als emotional, was dazu führt, dass ich Entscheidungen häufig nicht zeitnah treffe, sondern sie unnötig hinauszögere, weil ich zu viel darüber nachdenke. Manchmal treffe ich allerdings auch Entscheidungen sehr spontan, einfach aus der jeweiligen Situation heraus. Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?Strukturiert, d.h. ich lege mir einen Schritt-für-Schritt-Plan zurecht, den ich nach und nach abarbeite, bis die scheinbar unlösbare Aufgabe gar nicht mehr so unlösbar erscheint. Was ist dein Lebenssinn und wie lebst du ihn?Mein Lebenssinn besteht darin, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, also in Fülle zu leben und dabei Menschen, um mich zu haben, für die ich wichtig bin, die mich brauchen und denen ich helfen kann, voranzukommen. Das gilt in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Beruflich, dass ich anderen Menschen das, was ich kann, weitergebe, ob es als Dozentin ist, wenn ich mein Wissen an meine Studenten weitergebe oder an meine Kunden, denen ich zu fehlerfreien Texten, bzw. gut geschriebenen Texten verhelfe oder privat, dass ich die Menschen in meinem Umfeld, z.B. meine Söhne, motiviere, ihnen ein Vorbild bin und ihnen Hilfestellungen oder Ratschläge für ihr Leben gebe, sofern sie mich danach fragen. Was macht dich absolut glücklich?Mich macht es absolut glücklich, wenn ich irgendwo am Meer in der Wärme bin, da blühe ich richtig auf, denn ich liebe die Sonne und die Hitze im Sommer. Das ist eigentlich schon in meiner Kindheit so gewesen. Und natürlich auf einer Kreuzfahrt. Diesen Kindheitstraum habe ich mir 2011 erfüllt, und war alle zwei Jahre einmal auf Kreuzfahrt, was immer ein ganz besonderes Erlebnis war. Es ist einfach fantastisch, jeden Tag in einer anderen Stadt oder einem anderen Land aufzuwachen, diese dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes zu genießen. Außerdem macht es mich glücklich, die Menschen, die mir besonders am Herzen liegen, auch glücklich und zufrieden zu sehen, weil sich diese positive Energie dann auch automatisch auf mich überträgt. Glücklich macht mich auch, wenn ich erfolgreich bin, wenn ich also die Ziele, die ich mir gesteckt habe, auch erreicht habe. Das ist ein wunderbares Gefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff?Ich male mir aus, wie es sich anfühlt, nachdem ich die Tätigkeit, zu der ich mich aufraffen will, erledigt habe, z.B. Sport zu treiben. Ich weiß schließlich, dass ich mich nach dem Sport sehr gut fühle, bzw. schon währenddessen, also überwinde ich den „inneren Schweinehund“, gebe mir einen Ruck und raffe mich auf. Was motiviert dich täglich?Mich motovieren meine Ziele, die ich mir gesetzt habe und die ich erreichen will, außerdem meine beiden Söhne, für die ich ein Vorbild sein will und denen ich einen Halt geben will. Was war beruflich dein schlimmster MomentMein schlimmster Moment war, als ich nach meiner Scheidung und dem damit verbundenen Austritt aus der PR-Agentur, die ich mit meinem damaligen Mann geführt hatte, wieder bei Null angefangen habe und mir alles selbst aufgebaut habe. Durch Kontakte über meine Mutter bekam ich einen ersten Job in einem Callcenter, danach in einem Verlag, wo ich überall unterfordert war und sehr schlecht bezahlt wurde, doch es war ein Anfang. Wenn ich mich auf Stellen bewarb, hieß es immer: Sie sind mit ihrem Studium hierfür überqualifiziert, doch das war mir ja egal, ich brauchte einfach nur erstmal einen Job, da nützte mir mein Studium (brotlose Kunst) rein gar nichts. Was ist deine größte Stärke und was ist deine größte Schwäche?Meine größte Stärke ist meine Zuverlässigkeit, die Menschen können sich auf mich verlassen, d.h. wenn ich etwas verspreche, halte ich es auch, es sei denn, es treten äußere Umstände ein, die es nicht zulassen, z.B. hatte ich Simon versprochen, dass wir 2020 zusammen eine USA-Rundreise machen, doch dann kam bekanntlich die C-Krise, sodass ich mein Versprechen nicht halten konnte, doch ich werde alles, was möglich ist, daransetzen, dass wir diese Reise noch machen können. Meine größte Schwäche ist, dass ich oftmals zu gutmütig bin und mich dann schnell ausnutzen lasse, das war bereits in der Schule so, im Studium und im Beruf, doch inzwischen ist die Schwäche nicht mehr ganz so stark ausgeprägt, d. h. ich lasse mir nicht mehr alles gefallen und sage auch mal Nein zu Kollegen oder Familienmitgliedern, sodass ich auch öfter erstmal an mich denke, allerdings noch zu selten. Immer wieder ertappe ich mich dabei, erst auf die Belange der anderen zu schauen und dann auf meine eigenen. Wie motivierst du dich? Ich halte mir vor Augen, dass es mir danach, wenn die Aufgabe erledigt ist, viel besser geht und ich dann wieder viel mehr Zeit für die Dinge habe, zu denen ich Lust habe. Was machst du für deine Gesundheit und wieso machst Du genau das?Ich mache Zumba, weil ich mich gerne in einer Choreografie zu der mitreißenden Musik bewege. Ich spiele Tennis, weil ich mich dabei so richtig auspowern kann. Außerdem gehe ich jeden Tag an der frischen Luft zügig spazieren, weil ich dabei meinen Geist durchlüfte und Energie tanke. Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf, weil mir beides einfach guttut. Deine Buchempfehlung?„Jeder hat aus seiner Sicht recht“ von Ernst Crameri https://ergebnisorientiert.com/Buch-Jeder-hat-aus-seiner-Sicht-recht und alle seine Bücher https://ergebnisorientiert.com/Bücher Deine Seminarempfehlung?Das Buchseminar bei Ernst Crameri und alle seine Seminare Das Durchstarter-Seminar von Daniel Huchler Deine Reiseempfehlung?Kreuzfahrten auf der Aida, Rundreise durch Australien Deine Hotelempfehlung?„Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Spaempfehlung?5-Sterne-Spa- und Saunalandschaft im „Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Kontaktdaten?natalie.dechant@gmx.de https://www.xing.com/profile/Natalie_Dechant/cv https://www.facebook.com/natalie.dechant.9 https://www.linkedin.com/in/natalie-dechant-freie-journalistin-88a8a7202/ Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Mein Tipp an alle Zuhörer lautet: Lernt täglich euer Leben lang Dinge hinzu, die euren Horizont erweitern, die euch voranbringen und lasst euch von niemandem aus eurem Umfeld auf dem Weg zu euren Zielen ausbremsen oder gar abbringen. Falls dies jemand versuchen sollte, überlegt euch, ob ihr euch nicht lieber von einigen Menschen aus eurem Umfeld trennt, die euch nicht guttun, um dann wieder mit voller Kraft vorauszugehen in Richtung eurer Ziele, und neue Menschen in euer Umfeld aufzunehmen. Außerdem der Spruch: Die stärksten Menschen sind nicht diejenigen, die immer gewinnen. Es sind diejenigen, die auch dann weitermachen, wenn sie einmal verloren haben. (Verfasser unbekannt) Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Natalie Dechant im Interview: Ghostwriterin, PR-Beraterin und Lektorin Schreiben und lesen sind die Kernkompetenzen von Natalie Dechant, denn sie ist Journalistin, Texterin, Lektorin, Ghostwriterin und geprüfte PR-Beraterin. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie bei Tageszeitungen im Rhein-Neckar-Dreieck und in Rheinland-Pfalz, außerdem für überregionale Zeitschriften und den Hörfunk. Als PR-Beraterin und Texterin schreibt sie u.a. Pressemitteilungen, zielgruppengerechte Texte für Kundenzeitungen, Podcasts, Internetseiten und Blogs und entwickelt PR-Konzeptionen. Wichtig ist ihr hierbei immer der Mehrwert für die Zielgruppe. Professionelles Korrektorat und Lektorat für Texte im Print- und Onlinebereich sind weitere Dienstleistungen von Natalie Dechant, ebenso das Ghostwriting. Sie schreibt Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden. Diese Bücher sind gedacht für Menschen, die sie als Marketinginstrument für mehr Sichtbarkeit und Erfolg nutzen wollen oder für diejenigen, die ein Buch schreiben wollen, es jedoch aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht können oder wollen, ihre Lebensgeschichte aber dennoch schriftlich festhalten möchten. Wer eine Rede halten soll, hat oft keine Zeit, sie zu schreiben. Hier übernimmt Natalie Dechant als Redenschreiberin. Ihre langjährigen Erfahrungen gibt sie als Hochschuldozentin für Kommunikationsmanagement und Public Relations an Bachelor- und Masterstudenten weiter und betreut deren Abschlussarbeiten. Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest Du in 10 Sekunden? Ich bin Ghostwriterin und PR-Beraterin und schreibe Texte, die der Zielgruppe einen Mehrwert bieten und lektoriere außerdem Texte im Online- und Offline-Bereich. Womit und wie verdienst du dein GeldIch schreibe Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden, sowie Texte für Webseiten, Pressetexte für Agenturen und Produktbeschreibungen für Internetportale. Des Weiteren korrigiere und lektoriere ich Texte im Online- und Offline-Bereich und verdiene außerdem mein Geld als Hochschuldozentin im Bereich Kommunikation, PR und Journalismus. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe? Leider bislang noch kaum, außer jeweils ein Profil auf Xing, Linkedin und Facebook. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe OFFLINE?Aufträge im Offline-Bereich erhalte ich hauptsächlich durch aktive Suche nach Stellenangeboten für Freelancer auf entsprechenden Portalen und durch Weiterempfehlungen von bisherigen Kunden. Wie wichtig ist für dich Geld? Welchen Stellenwert hat Geld für dich auf deiner Werteskala? Sehr weit oben, jedoch nicht an allererster Stelle. Was war dein schlimmster Moment als Investor? Auch wenn wir uns nicht gerne an solche Momente erinnern, so haben wir doch (hoffentlich) viel daraus gelernt. Erzähle uns bitte, was genau passiert ist, wie es zu dieser Situation kommen konnte und was du daraus gelernt hast. Ich habe meine Arbeitskraft in ein größeres Projekt investiert, ohne einen Vertrag abzuschließen, da es ein langjähriger Bekannter war, der meine Dienstleistung als Ghostwriterin benötigte. Nachdem meine Arbeit erledigt war und ich die Rechnung dafür stellte, bezahlte er meine Leistungen allerdings nicht und vertröstete mich immer wieder mit fadenscheinigen Ausreden, Erklärungen und Hinhaltetaktiken – bis heute. Ich war zu gutmütig gewesen und immer wieder an das Gute in diesem Menschen geglaubt. Daraus habe ich gelernt, dass ich bei mehrteiligen Projekten immer nur dann weiterarbeite, wenn der vorherige Teil bezahlt wurde oder – falls möglich – erst nach Vorkasse mit der Arbeit beginne. Wie hast du es geschafft, deine Leidenschaft zu finden? Normalerweise sind wir Menschen auf der Suche nach dem, was uns wirklich antreibt. Viele Menschen tun sich jedoch schwer, wenn es darum geht, die eigene, echte Leidenschaft von sich zu finden. Da ich bereits als Kind sehr viel Freude am Lesen hatte und in der Schule immer gerne Texte geschrieben hatte, merkte ich schon damals, dass ich auch beruflich etwas mit Lesen und Schreiben zu tun haben will. Durch meine damalige journalistische Tätigkeit wurde ich darin bestärkt, da meine Texte, abgesehen von wenigen Änderungen, meist 1:1 von den Redaktionen übernommen wurden. Meine 2. Leidenschaft besteht darin, anderen, v.a. jungen Menschen, Dinge zu erklären und sie ihnen auf ihrem Lebensweg mitzugeben. Diese Leidenschaft hat sich erst später entwickelt, als ich Nachhilfeunterricht für Schüler in Deutsch gegeben habe und als Dozentin tätig wurde. Was hast du aus deiner Kindheit mitgenommen? Was waren die Momente, von denen du heute noch profitierst? Aus meiner Kindheit habe ich sehr viel von meinen Eltern mitgenommen, die mich immer unterstützt haben, auch wenn sie manchmal nicht mit dem einverstanden waren, was ich vorhatte. Wichtige Werte, von denen ich aus meiner Kindheit profitiere, sind, auch für kleine Dinge im Leben dankbar zu sein, außerdem niemals aufzugeben, sondern immer wieder nach dem Licht am Ende des Tunnels zu schauen. Vor allem meine Mutter war ein durch und durch positiv denkender Mensch und hatte immer Lösungen für Probleme gehabt. Von ihr habe ich auch sonst viele Eigenschaften geerbt. Sie sagte z.B. immer, ich solle mich auf keinen Fall von einem Mann abhängig machen, sondern auf eigenen Füßen stehen, was für eine 1928 geborene Frau damals schon sehr fortschrittlich war. Mein Vater hatte dagegen oftmals Probleme gesehen, wo es überhaupt keine gab und sich dadurch das Leben unnötig schwer gemacht. Als Kind war meine Hauptbezugsperson eher meine Mutter, erst nach ihrem Tod, als mein Vater noch elf Jahre länger lebte, kam ich ihm viel näher und verbrachte viel Zeit mit ihm. Wichtig ist auch, dass meine Eltern es mich nie haben spüren lassen, dass ich als „Nachzügler“ (meine Schwester ist 11 Jahre älter als ich) kein geplantes Kind war, sie sich aber dennoch für mich entschieden haben und mir genauso viel Liebe und Anerkennung entgegengebracht haben, wie meiner Schwester. Des Weiteren der Wert der Verlässlichkeit, bzw. Zuverlässigkeit. Ich konnte mich immer auf meine Eltern verlassen, egal, was passiert ist. Das gebe ich nun auch an meine Kinder weiter. Was war Dein größter Durchbruch privat und geschäftlich? Wie kam es dazu und was hast Du daraus gelernt für Dein Leben? Mein größter privater Durchbruch waren sicherlich die Geburten meiner beiden Söhne, denn es ist einfach fantastisch, zu wissen, dass ein Teil von mir als neuer eigenständiger Mensch weiterlebt. Ein weiterer Durchbruch auf privater Seite war, dass ich es geschafft habe, nach meiner Scheidung wieder beruflich komplett neu anzufangen und für meine Kinder als Alleinerziehende zu sorgen. Darauf bin ich stolz. Gelernt habe ich daraus, dass es immer eine Lösung gibt und das Leben weitergeht, auch wenn es noch so schwarz aussieht und ich nie aufgebe. Geschäftlich war mein bislang größter Durchbruch (es kommen sicher noch weitere), dass ich mich an der privaten Hochschule als Dozentin in einer stark von Männern dominierten Welt immer behauptet habe und mir über die elf Jahre meiner Tätigkeit eine Stellung erarbeitet habe, bei der ich das Gefühl habe, wirklich gebraucht zu werden, denn Kolleginnen und Kollegen (auch männliche und mit Prof.-Titel!) fragen mich bei vielen Dingen nach meiner Einschätzung und meinem fachlichen Rat. Die Studenten kommen auch mit ihren Anliegen meist zu mir, sei es auf das Studium bezogen oder auch, wenn sie mal privat nicht mehr weiterwissen. Wie triffst du Entscheidungen?Entscheidungen treffe ich eher rational als emotional, was dazu führt, dass ich Entscheidungen häufig nicht zeitnah treffe, sondern sie unnötig hinauszögere, weil ich zu viel darüber nachdenke. Manchmal treffe ich allerdings auch Entscheidungen sehr spontan, einfach aus der jeweiligen Situation heraus. Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?Strukturiert, d.h. ich lege mir einen Schritt-für-Schritt-Plan zurecht, den ich nach und nach abarbeite, bis die scheinbar unlösbare Aufgabe gar nicht mehr so unlösbar erscheint. Was ist dein Lebenssinn und wie lebst du ihn?Mein Lebenssinn besteht darin, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, also in Fülle zu leben und dabei Menschen, um mich zu haben, für die ich wichtig bin, die mich brauchen und denen ich helfen kann, voranzukommen. Das gilt in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Beruflich, dass ich anderen Menschen das, was ich kann, weitergebe, ob es als Dozentin ist, wenn ich mein Wissen an meine Studenten weitergebe oder an meine Kunden, denen ich zu fehlerfreien Texten, bzw. gut geschriebenen Texten verhelfe oder privat, dass ich die Menschen in meinem Umfeld, z.B. meine Söhne, motiviere, ihnen ein Vorbild bin und ihnen Hilfestellungen oder Ratschläge für ihr Leben gebe, sofern sie mich danach fragen. Was macht dich absolut glücklich?Mich macht es absolut glücklich, wenn ich irgendwo am Meer in der Wärme bin, da blühe ich richtig auf, denn ich liebe die Sonne und die Hitze im Sommer. Das ist eigentlich schon in meiner Kindheit so gewesen. Und natürlich auf einer Kreuzfahrt. Diesen Kindheitstraum habe ich mir 2011 erfüllt, und war alle zwei Jahre einmal auf Kreuzfahrt, was immer ein ganz besonderes Erlebnis war. Es ist einfach fantastisch, jeden Tag in einer anderen Stadt oder einem anderen Land aufzuwachen, diese dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes zu genießen. Außerdem macht es mich glücklich, die Menschen, die mir besonders am Herzen liegen, auch glücklich und zufrieden zu sehen, weil sich diese positive Energie dann auch automatisch auf mich überträgt. Glücklich macht mich auch, wenn ich erfolgreich bin, wenn ich also die Ziele, die ich mir gesteckt habe, auch erreicht habe. Das ist ein wunderbares Gefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff?Ich male mir aus, wie es sich anfühlt, nachdem ich die Tätigkeit, zu der ich mich aufraffen will, erledigt habe, z.B. Sport zu treiben. Ich weiß schließlich, dass ich mich nach dem Sport sehr gut fühle, bzw. schon währenddessen, also überwinde ich den „inneren Schweinehund“, gebe mir einen Ruck und raffe mich auf. Was motiviert dich täglich?Mich motovieren meine Ziele, die ich mir gesetzt habe und die ich erreichen will, außerdem meine beiden Söhne, für die ich ein Vorbild sein will und denen ich einen Halt geben will. Was war beruflich dein schlimmster MomentMein schlimmster Moment war, als ich nach meiner Scheidung und dem damit verbundenen Austritt aus der PR-Agentur, die ich mit meinem damaligen Mann geführt hatte, wieder bei Null angefangen habe und mir alles selbst aufgebaut habe. Durch Kontakte über meine Mutter bekam ich einen ersten Job in einem Callcenter, danach in einem Verlag, wo ich überall unterfordert war und sehr schlecht bezahlt wurde, doch es war ein Anfang. Wenn ich mich auf Stellen bewarb, hieß es immer: Sie sind mit ihrem Studium hierfür überqualifiziert, doch das war mir ja egal, ich brauchte einfach nur erstmal einen Job, da nützte mir mein Studium (brotlose Kunst) rein gar nichts. Was ist deine größte Stärke und was ist deine größte Schwäche?Meine größte Stärke ist meine Zuverlässigkeit, die Menschen können sich auf mich verlassen, d.h. wenn ich etwas verspreche, halte ich es auch, es sei denn, es treten äußere Umstände ein, die es nicht zulassen, z.B. hatte ich Simon versprochen, dass wir 2020 zusammen eine USA-Rundreise machen, doch dann kam bekanntlich die C-Krise, sodass ich mein Versprechen nicht halten konnte, doch ich werde alles, was möglich ist, daransetzen, dass wir diese Reise noch machen können. Meine größte Schwäche ist, dass ich oftmals zu gutmütig bin und mich dann schnell ausnutzen lasse, das war bereits in der Schule so, im Studium und im Beruf, doch inzwischen ist die Schwäche nicht mehr ganz so stark ausgeprägt, d. h. ich lasse mir nicht mehr alles gefallen und sage auch mal Nein zu Kollegen oder Familienmitgliedern, sodass ich auch öfter erstmal an mich denke, allerdings noch zu selten. Immer wieder ertappe ich mich dabei, erst auf die Belange der anderen zu schauen und dann auf meine eigenen. Wie motivierst du dich? Ich halte mir vor Augen, dass es mir danach, wenn die Aufgabe erledigt ist, viel besser geht und ich dann wieder viel mehr Zeit für die Dinge habe, zu denen ich Lust habe. Was machst du für deine Gesundheit und wieso machst Du genau das?Ich mache Zumba, weil ich mich gerne in einer Choreografie zu der mitreißenden Musik bewege. Ich spiele Tennis, weil ich mich dabei so richtig auspowern kann. Außerdem gehe ich jeden Tag an der frischen Luft zügig spazieren, weil ich dabei meinen Geist durchlüfte und Energie tanke. Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf, weil mir beides einfach guttut. Deine Buchempfehlung?„Jeder hat aus seiner Sicht recht“ von Ernst Crameri https://ergebnisorientiert.com/Buch-Jeder-hat-aus-seiner-Sicht-recht und alle seine Bücher https://ergebnisorientiert.com/Bücher Deine Seminarempfehlung?Das Buchseminar bei Ernst Crameri und alle seine Seminare Das Durchstarter-Seminar von Daniel Huchler Deine Reiseempfehlung?Kreuzfahrten auf der Aida, Rundreise durch Australien Deine Hotelempfehlung?„Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Spaempfehlung?5-Sterne-Spa- und Saunalandschaft im „Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Kontaktdaten?natalie.dechant@gmx.de https://www.xing.com/profile/Natalie_Dechant/cv https://www.facebook.com/natalie.dechant.9 https://www.linkedin.com/in/natalie-dechant-freie-journalistin-88a8a7202/ Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Mein Tipp an alle Zuhörer lautet: Lernt täglich euer Leben lang Dinge hinzu, die euren Horizont erweitern, die euch voranbringen und lasst euch von niemandem aus eurem Umfeld auf dem Weg zu euren Zielen ausbremsen oder gar abbringen. Falls dies jemand versuchen sollte, überlegt euch, ob ihr euch nicht lieber von einigen Menschen aus eurem Umfeld trennt, die euch nicht guttun, um dann wieder mit voller Kraft vorauszugehen in Richtung eurer Ziele, und neue Menschen in euer Umfeld aufzunehmen. Außerdem der Spruch: Die stärksten Menschen sind nicht diejenigen, die immer gewinnen. Es sind diejenigen, die auch dann weitermachen, wenn sie einmal verloren haben. (Verfasser unbekannt) Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Natalie Dechant im Interview: Ghostwriterin, PR-Beraterin und Lektorin Schreiben und lesen sind die Kernkompetenzen von Natalie Dechant, denn sie ist Journalistin, Texterin, Lektorin, Ghostwriterin und geprüfte PR-Beraterin. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie bei Tageszeitungen im Rhein-Neckar-Dreieck und in Rheinland-Pfalz, außerdem für überregionale Zeitschriften und den Hörfunk. Als PR-Beraterin und Texterin schreibt sie u.a. Pressemitteilungen, zielgruppengerechte Texte für Kundenzeitungen, Podcasts, Internetseiten und Blogs und entwickelt PR-Konzeptionen. Wichtig ist ihr hierbei immer der Mehrwert für die Zielgruppe. Professionelles Korrektorat und Lektorat für Texte im Print- und Onlinebereich sind weitere Dienstleistungen von Natalie Dechant, ebenso das Ghostwriting. Sie schreibt Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden. Diese Bücher sind gedacht für Menschen, die sie als Marketinginstrument für mehr Sichtbarkeit und Erfolg nutzen wollen oder für diejenigen, die ein Buch schreiben wollen, es jedoch aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht können oder wollen, ihre Lebensgeschichte aber dennoch schriftlich festhalten möchten. Wer eine Rede halten soll, hat oft keine Zeit, sie zu schreiben. Hier übernimmt Natalie Dechant als Redenschreiberin. Ihre langjährigen Erfahrungen gibt sie als Hochschuldozentin für Kommunikationsmanagement und Public Relations an Bachelor- und Masterstudenten weiter und betreut deren Abschlussarbeiten. Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest Du in 10 Sekunden? Ich bin Ghostwriterin und PR-Beraterin und schreibe Texte, die der Zielgruppe einen Mehrwert bieten und lektoriere außerdem Texte im Online- und Offline-Bereich. Womit und wie verdienst du dein GeldIch schreibe Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden, sowie Texte für Webseiten, Pressetexte für Agenturen und Produktbeschreibungen für Internetportale. Des Weiteren korrigiere und lektoriere ich Texte im Online- und Offline-Bereich und verdiene außerdem mein Geld als Hochschuldozentin im Bereich Kommunikation, PR und Journalismus. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe? Leider bislang noch kaum, außer jeweils ein Profil auf Xing, Linkedin und Facebook. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe OFFLINE?Aufträge im Offline-Bereich erhalte ich hauptsächlich durch aktive Suche nach Stellenangeboten für Freelancer auf entsprechenden Portalen und durch Weiterempfehlungen von bisherigen Kunden. Wie wichtig ist für dich Geld? Welchen Stellenwert hat Geld für dich auf deiner Werteskala? Sehr weit oben, jedoch nicht an allererster Stelle. Was war dein schlimmster Moment als Investor? Auch wenn wir uns nicht gerne an solche Momente erinnern, so haben wir doch (hoffentlich) viel daraus gelernt. Erzähle uns bitte, was genau passiert ist, wie es zu dieser Situation kommen konnte und was du daraus gelernt hast. Ich habe meine Arbeitskraft in ein größeres Projekt investiert, ohne einen Vertrag abzuschließen, da es ein langjähriger Bekannter war, der meine Dienstleistung als Ghostwriterin benötigte. Nachdem meine Arbeit erledigt war und ich die Rechnung dafür stellte, bezahlte er meine Leistungen allerdings nicht und vertröstete mich immer wieder mit fadenscheinigen Ausreden, Erklärungen und Hinhaltetaktiken – bis heute. Ich war zu gutmütig gewesen und immer wieder an das Gute in diesem Menschen geglaubt. Daraus habe ich gelernt, dass ich bei mehrteiligen Projekten immer nur dann weiterarbeite, wenn der vorherige Teil bezahlt wurde oder – falls möglich – erst nach Vorkasse mit der Arbeit beginne. Wie hast du es geschafft, deine Leidenschaft zu finden? Normalerweise sind wir Menschen auf der Suche nach dem, was uns wirklich antreibt. Viele Menschen tun sich jedoch schwer, wenn es darum geht, die eigene, echte Leidenschaft von sich zu finden. Da ich bereits als Kind sehr viel Freude am Lesen hatte und in der Schule immer gerne Texte geschrieben hatte, merkte ich schon damals, dass ich auch beruflich etwas mit Lesen und Schreiben zu tun haben will. Durch meine damalige journalistische Tätigkeit wurde ich darin bestärkt, da meine Texte, abgesehen von wenigen Änderungen, meist 1:1 von den Redaktionen übernommen wurden. Meine 2. Leidenschaft besteht darin, anderen, v.a. jungen Menschen, Dinge zu erklären und sie ihnen auf ihrem Lebensweg mitzugeben. Diese Leidenschaft hat sich erst später entwickelt, als ich Nachhilfeunterricht für Schüler in Deutsch gegeben habe und als Dozentin tätig wurde. Was hast du aus deiner Kindheit mitgenommen? Was waren die Momente, von denen du heute noch profitierst? Aus meiner Kindheit habe ich sehr viel von meinen Eltern mitgenommen, die mich immer unterstützt haben, auch wenn sie manchmal nicht mit dem einverstanden waren, was ich vorhatte. Wichtige Werte, von denen ich aus meiner Kindheit profitiere, sind, auch für kleine Dinge im Leben dankbar zu sein, außerdem niemals aufzugeben, sondern immer wieder nach dem Licht am Ende des Tunnels zu schauen. Vor allem meine Mutter war ein durch und durch positiv denkender Mensch und hatte immer Lösungen für Probleme gehabt. Von ihr habe ich auch sonst viele Eigenschaften geerbt. Sie sagte z.B. immer, ich solle mich auf keinen Fall von einem Mann abhängig machen, sondern auf eigenen Füßen stehen, was für eine 1928 geborene Frau damals schon sehr fortschrittlich war. Mein Vater hatte dagegen oftmals Probleme gesehen, wo es überhaupt keine gab und sich dadurch das Leben unnötig schwer gemacht. Als Kind war meine Hauptbezugsperson eher meine Mutter, erst nach ihrem Tod, als mein Vater noch elf Jahre länger lebte, kam ich ihm viel näher und verbrachte viel Zeit mit ihm. Wichtig ist auch, dass meine Eltern es mich nie haben spüren lassen, dass ich als „Nachzügler“ (meine Schwester ist 11 Jahre älter als ich) kein geplantes Kind war, sie sich aber dennoch für mich entschieden haben und mir genauso viel Liebe und Anerkennung entgegengebracht haben, wie meiner Schwester. Des Weiteren der Wert der Verlässlichkeit, bzw. Zuverlässigkeit. Ich konnte mich immer auf meine Eltern verlassen, egal, was passiert ist. Das gebe ich nun auch an meine Kinder weiter. Was war Dein größter Durchbruch privat und geschäftlich? Wie kam es dazu und was hast Du daraus gelernt für Dein Leben? Mein größter privater Durchbruch waren sicherlich die Geburten meiner beiden Söhne, denn es ist einfach fantastisch, zu wissen, dass ein Teil von mir als neuer eigenständiger Mensch weiterlebt. Ein weiterer Durchbruch auf privater Seite war, dass ich es geschafft habe, nach meiner Scheidung wieder beruflich komplett neu anzufangen und für meine Kinder als Alleinerziehende zu sorgen. Darauf bin ich stolz. Gelernt habe ich daraus, dass es immer eine Lösung gibt und das Leben weitergeht, auch wenn es noch so schwarz aussieht und ich nie aufgebe. Geschäftlich war mein bislang größter Durchbruch (es kommen sicher noch weitere), dass ich mich an der privaten Hochschule als Dozentin in einer stark von Männern dominierten Welt immer behauptet habe und mir über die elf Jahre meiner Tätigkeit eine Stellung erarbeitet habe, bei der ich das Gefühl habe, wirklich gebraucht zu werden, denn Kolleginnen und Kollegen (auch männliche und mit Prof.-Titel!) fragen mich bei vielen Dingen nach meiner Einschätzung und meinem fachlichen Rat. Die Studenten kommen auch mit ihren Anliegen meist zu mir, sei es auf das Studium bezogen oder auch, wenn sie mal privat nicht mehr weiterwissen. Wie triffst du Entscheidungen?Entscheidungen treffe ich eher rational als emotional, was dazu führt, dass ich Entscheidungen häufig nicht zeitnah treffe, sondern sie unnötig hinauszögere, weil ich zu viel darüber nachdenke. Manchmal treffe ich allerdings auch Entscheidungen sehr spontan, einfach aus der jeweiligen Situation heraus. Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?Strukturiert, d.h. ich lege mir einen Schritt-für-Schritt-Plan zurecht, den ich nach und nach abarbeite, bis die scheinbar unlösbare Aufgabe gar nicht mehr so unlösbar erscheint. Was ist dein Lebenssinn und wie lebst du ihn?Mein Lebenssinn besteht darin, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, also in Fülle zu leben und dabei Menschen, um mich zu haben, für die ich wichtig bin, die mich brauchen und denen ich helfen kann, voranzukommen. Das gilt in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Beruflich, dass ich anderen Menschen das, was ich kann, weitergebe, ob es als Dozentin ist, wenn ich mein Wissen an meine Studenten weitergebe oder an meine Kunden, denen ich zu fehlerfreien Texten, bzw. gut geschriebenen Texten verhelfe oder privat, dass ich die Menschen in meinem Umfeld, z.B. meine Söhne, motiviere, ihnen ein Vorbild bin und ihnen Hilfestellungen oder Ratschläge für ihr Leben gebe, sofern sie mich danach fragen. Was macht dich absolut glücklich?Mich macht es absolut glücklich, wenn ich irgendwo am Meer in der Wärme bin, da blühe ich richtig auf, denn ich liebe die Sonne und die Hitze im Sommer. Das ist eigentlich schon in meiner Kindheit so gewesen. Und natürlich auf einer Kreuzfahrt. Diesen Kindheitstraum habe ich mir 2011 erfüllt, und war alle zwei Jahre einmal auf Kreuzfahrt, was immer ein ganz besonderes Erlebnis war. Es ist einfach fantastisch, jeden Tag in einer anderen Stadt oder einem anderen Land aufzuwachen, diese dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes zu genießen. Außerdem macht es mich glücklich, die Menschen, die mir besonders am Herzen liegen, auch glücklich und zufrieden zu sehen, weil sich diese positive Energie dann auch automatisch auf mich überträgt. Glücklich macht mich auch, wenn ich erfolgreich bin, wenn ich also die Ziele, die ich mir gesteckt habe, auch erreicht habe. Das ist ein wunderbares Gefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff?Ich male mir aus, wie es sich anfühlt, nachdem ich die Tätigkeit, zu der ich mich aufraffen will, erledigt habe, z.B. Sport zu treiben. Ich weiß schließlich, dass ich mich nach dem Sport sehr gut fühle, bzw. schon währenddessen, also überwinde ich den „inneren Schweinehund“, gebe mir einen Ruck und raffe mich auf. Was motiviert dich täglich?Mich motovieren meine Ziele, die ich mir gesetzt habe und die ich erreichen will, außerdem meine beiden Söhne, für die ich ein Vorbild sein will und denen ich einen Halt geben will. Was war beruflich dein schlimmster MomentMein schlimmster Moment war, als ich nach meiner Scheidung und dem damit verbundenen Austritt aus der PR-Agentur, die ich mit meinem damaligen Mann geführt hatte, wieder bei Null angefangen habe und mir alles selbst aufgebaut habe. Durch Kontakte über meine Mutter bekam ich einen ersten Job in einem Callcenter, danach in einem Verlag, wo ich überall unterfordert war und sehr schlecht bezahlt wurde, doch es war ein Anfang. Wenn ich mich auf Stellen bewarb, hieß es immer: Sie sind mit ihrem Studium hierfür überqualifiziert, doch das war mir ja egal, ich brauchte einfach nur erstmal einen Job, da nützte mir mein Studium (brotlose Kunst) rein gar nichts. Was ist deine größte Stärke und was ist deine größte Schwäche?Meine größte Stärke ist meine Zuverlässigkeit, die Menschen können sich auf mich verlassen, d.h. wenn ich etwas verspreche, halte ich es auch, es sei denn, es treten äußere Umstände ein, die es nicht zulassen, z.B. hatte ich Simon versprochen, dass wir 2020 zusammen eine USA-Rundreise machen, doch dann kam bekanntlich die C-Krise, sodass ich mein Versprechen nicht halten konnte, doch ich werde alles, was möglich ist, daransetzen, dass wir diese Reise noch machen können. Meine größte Schwäche ist, dass ich oftmals zu gutmütig bin und mich dann schnell ausnutzen lasse, das war bereits in der Schule so, im Studium und im Beruf, doch inzwischen ist die Schwäche nicht mehr ganz so stark ausgeprägt, d. h. ich lasse mir nicht mehr alles gefallen und sage auch mal Nein zu Kollegen oder Familienmitgliedern, sodass ich auch öfter erstmal an mich denke, allerdings noch zu selten. Immer wieder ertappe ich mich dabei, erst auf die Belange der anderen zu schauen und dann auf meine eigenen. Wie motivierst du dich? Ich halte mir vor Augen, dass es mir danach, wenn die Aufgabe erledigt ist, viel besser geht und ich dann wieder viel mehr Zeit für die Dinge habe, zu denen ich Lust habe. Was machst du für deine Gesundheit und wieso machst Du genau das?Ich mache Zumba, weil ich mich gerne in einer Choreografie zu der mitreißenden Musik bewege. Ich spiele Tennis, weil ich mich dabei so richtig auspowern kann. Außerdem gehe ich jeden Tag an der frischen Luft zügig spazieren, weil ich dabei meinen Geist durchlüfte und Energie tanke. Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf, weil mir beides einfach guttut. Deine Buchempfehlung?„Jeder hat aus seiner Sicht recht“ von Ernst Crameri https://ergebnisorientiert.com/Buch-Jeder-hat-aus-seiner-Sicht-recht und alle seine Bücher https://ergebnisorientiert.com/Bücher Deine Seminarempfehlung?Das Buchseminar bei Ernst Crameri und alle seine Seminare Das Durchstarter-Seminar von Daniel Huchler Deine Reiseempfehlung?Kreuzfahrten auf der Aida, Rundreise durch Australien Deine Hotelempfehlung?„Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Spaempfehlung?5-Sterne-Spa- und Saunalandschaft im „Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Kontaktdaten?natalie.dechant@gmx.de https://www.xing.com/profile/Natalie_Dechant/cv https://www.facebook.com/natalie.dechant.9 https://www.linkedin.com/in/natalie-dechant-freie-journalistin-88a8a7202/ Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Mein Tipp an alle Zuhörer lautet: Lernt täglich euer Leben lang Dinge hinzu, die euren Horizont erweitern, die euch voranbringen und lasst euch von niemandem aus eurem Umfeld auf dem Weg zu euren Zielen ausbremsen oder gar abbringen. Falls dies jemand versuchen sollte, überlegt euch, ob ihr euch nicht lieber von einigen Menschen aus eurem Umfeld trennt, die euch nicht guttun, um dann wieder mit voller Kraft vorauszugehen in Richtung eurer Ziele, und neue Menschen in euer Umfeld aufzunehmen. Außerdem der Spruch: Die stärksten Menschen sind nicht diejenigen, die immer gewinnen. Es sind diejenigen, die auch dann weitermachen, wenn sie einmal verloren haben. (Verfasser unbekannt) Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
In Österreich gibt es einen kleinen Kreis von Personen, die seit vielen Jahren im Bereich Kommunikation, Branding, Content und Online Marketing aktiv sind und denen man fast täglich in den unterschiedlichsten Projekten über den Weg läuft. Paul Lanzerstorfer gehört mit seiner Videomarketing Agentur Pulp Media definitiv zu diesem Kreis. Paul hat über die letzten Jahre hinweg sein Gespür für (Marken-) Kommunikation immer wieder aufs Neue bewiesen. Nicht nur seine Agentur in daher im Bereich Videomarketing führend, sondern er beteiligt sich auch selbst an spannenden StartUps im Kommunikationsumfeld. Darüber spreche ich mit ihm in der aktuellen Amazing E-Commerce Ausgabe. Sponsor der aktuellen Amazing E-Commerce Folge: Adobe Die Podcastfolge wird unterstützt von Adobe - Magento Commerce, einer flexiblen, skalierbaren Commerce-Lösung mit integrierten Tools zur Verwaltung, Messung und Optimierung sämtlicher Aspekte von Commerce-Erlebnissen. Best Practices und Use Cases, wie Magento physische und digitale Erlebnisse nahtlos integriert, findet ihr zum kostenlosen Download in der Ressourcenbibliothek von magento.com/de ( http://magento.com/de ). Der Amazing E-Commerce Podcast - E-Commerce Know-how zum Hören. Jeder Onlinehändler hat irgendwann einmal sein erstes Paket verschickt. Im Amazing E-Commerce Podcast sprechen Entscheider offen über ihre Erlebnisse und Erfahrungen der letzten Jahre. Daraus lassen sich viele Erfahrungen oder sogar Tipps und Tricks für Onlinehändler ableiten, um einfach erfolgreich E-Commerce zu betreiben. "In meinem Podcast möchte ich interessante Personen aus der Digital Branche zu Wort kommen lassen und über ihre Erfahrungen sprechen. Es geht darum, über innovative Ansätze zu sprechen, Fehler offen zu legen und über daraus resultierende Learnings zu sprechen." Stephan Grad ist Gründer und Eigentümer von A-COMMERCE ( https://www.a-commerce.at ). Er ist seit mehr als 10 Jahren in der E-Commerce Branche tätig und begleitet viele Marken und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen E-Commerce Strategie. A-COMMERCE Website https://www.a-commerce.at ( https://www.a-commerce.at ) Instagram https://www.instagram.com/acommerceat/?hl=de ( https://www.instagram.com/acommerceat/?hl=de ) LinkedIn https://www.linkedin.com/company/a-commerce ( https://www.linkedin.com/company/a-commerce ) A-COMMERCE Day https://www.a-commerce.at/day ( https://www.a-commerce.at/day )
Die Krise hält an und legt die Kulturbranche in einen Dornröschenschlaf. Theatersäle in ganz Deutschland sind nach wie vor gespenstig leer. Theatervorführungen können im Moment nicht in der Form stattfinden, in der wir es kennen. Die Pandemie hat wie alle anderen Kulturstätten auch das Theater hart getroffen. Mit Hannes Richter haben wir uns über den Zustand der Branche und den Wandel des Theaters im letzten Jahr unterhalten. Hannes arbeitet für den Deutschen Bühnenverein im Bereich Kommunikation und bei Spectyou, einer digitalen Plattform für Schauspiel. Wir haben uns über die Veränderungen des Theaters durch die aktuelle Situation unterhalten und uns gefragt, ob Theater überhaupt digital funktioniert? Wir sprechen über die Weiterentwicklung des Theaters, neue Kanäle und Formate, die sich durch Digitalisierung ergeben. Außerdem wagen wir ein Blick in die Zukunft und fragen uns, wie es nach der Pandemie in der Theaterbranche weitergeht – wird wieder alles analog oder bleibt es digital? Zum Schluss erzählen wir euch noch warum es sich lohnt viel Theater im Netz zu schauen – also hört rein!
Die schnellste Mannschaftssportart der Welt und die Region um Villingen-Schwenningen sind tief miteinander verwurzelt. Als Mitglied der höchsten deutschen Eishockeyliga sind die Schwenninger WILD WINGS das sportliche Aushängeschild der Region und weit über die Stadtgrenzen Villingen-Schwenningens bekannt.Die Schwenninger WILD WINGS suchen in Kooperation mit Sportjobs zum 01.04.2021 einen Dual Studierenden (m|w|d) für den Bereich Kommunikation | Medien | Events. Wir haben daher mit Krischan Läubin, dem Pressesprecher der Schwenninger WILD WINGS, über die Stellenanzeige, die Aufgabeninhalte und die Vorteile unserer Kooperation gesprochen.Reinhören lohnt sich auf jeden Fall!
Im Mittelpunkt dieses Podcasts steht eine von der SIEVERS-GROUP durchgeführte Umfrage zur Nutzung von Kommunikationstools vor dem Hintergrund der Covid-19-Krise. Du erfährst, wie die Umstellung für die Teilnehmer war und welche Anforderungen und Wünsche sie im Bereich Kommunikation haben.
Weihnachten wird dieses Jahr anders. Auch für Einsame oder Bedürftige. Feiern, die für sie organisiert werden, sind abgesagt. Zum Beispiel die Kundenweihnacht des «Cevi» in Basel. Es muss ein anderer Weg gefunden werden, um sich mit diesen Menschen verbunden zu zeigen. Weitere Themen: [00:03:33]Solothurn und Alpiq – das Ende einer langen Verbindung Die Solothurner Regierung hat kürzlich ihre letzten Alpiq-Aktien verkauft. Damit endet eine jahrzehntealte Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft. Begonnen hat sie in den 1960er-Jahren, als das Stimmvolk die Beteiligung an der Alpiq-Vorgängerin Atel beschloss. Die Beziehung war eng, manchmal problematisch. Das zeigte sich, als das Spanienreisli» publik wurde. 1983 liess sich die Regierung von der Atel einladen, anlässlich eines Jubiläums des AKW Gösgen. [00:07:10]Erste Nierentransplantation am Zürcher Kinderspital Es war eine Sensation, im Dezember 1970, am Zürcher Kinderspital: Vor 50 Jahren wurde erstmals in der Schweiz einem Kind eine Niere transplantiert. Ein Zürcher Arzt wagte eine Operation, die es so in Europa noch kaum gab. Er rettete einem sechsjährigen Knaben das Leben. Der kleine Patient von damals ist heute 56-jährig und lebt noch immer gut mit der Spenderniere. [00:10:45]Die andere Seite des Schweizerischen Nationalparks Er kennt das einzigartige Naturreservat im Engadin und im Val Müstair wie seine Westentasche. Hans Lozza leitet seit 25 Jahren den Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Schweizerischen Nationalparks. Unzählige Stunden war der 55-jährige Geologe im Wildnisgebiet unterwegs. Und hat mit seiner Kamera viele besondere Momente festgehalten. Entstanden ist ein Bildband, eine persönlich geprägte Entdeckungsreise durch den ältesten Nationalpark der Alpen. Weitere Themen: - Das Magazin – Keine Weihnachtsfeiern für Arme
Besondere Bonus-Folge bei der wir euch mitnehmen hinter die Kulissen von ABB. Anna-Maria erzählt euch, was ABB und Busch Jaeger in den letzten Monaten alles im Bereich Kommunikation gemacht haben. Immer mit dem Hintergedanken euch trotz Covid-19 mit Informationen zu versorgen. Wenn ihr mehr solche Einblicke haben wollt schreibt es in die Kommentare!
gelesen von Sabine Polacek In Prag aufgewachsen, nahm sie an zwei Theater- und Musicalprojekten in Mainz teil und arbeitet seit Jahren im Bereich Kommunikation & PR in München. Seit 2019 ist die reiselustige Ethnologin bei diversen Projekten der Freiwilligenagentur „Tatendrang“ aktiv – darunter nestwärme e.V. Link: https://about.me/sabine.polacek
Radio X macht aus der „Ballade von der Typhoid Mary“ von Jürg Federspiel ein Hörerlebnis. Als erstes Medium vertonen wir dieses Werk. Die berührend-tiefgründige Erzählung vom Leben und Tod lassen wir in der Lese-Stafette ungekürzt und unkommentiert – also original aus der Feder des Autors – vorlesen. Jetzt also zurücklehnen und zuhören: Die kurzen Kapitel in der „Typhoid Mary“ laden ein, kleine Häppchen Tag für Tag fortlaufend zu geniessen. Linda Muscheidt war 13 Jahre Theaterfrau u.a. am Theater Basel und Theater Freiburg, 15 Jahre lang Journalistin bei SRF (damals DRS2 und DRS3), seit 18 Jahren freelance und selbstständig im Bereich Kommunikation. Gründungsmitglied und Stiftungsrätin von Radio X in Basel. Linda Muscheidt hat die Lese-Stafette mitorganisiert. Karin Hilzinger, seit den 80-er Jahren unterwegs mit wandelnden Haarfarben und Berufungen (u.a. Barmaid im Atlantis, Moderatorin bei DRS 3, Produzentin Schweizer Fernsehen, Ausstellungscoach Direction Artistique Expo.02, heute Expertin für Experience Design und Innovationskultur bei Creaholic). Hat die schönsten Jahre ihres Lebens in Basel verbracht (also die Jahre, wo sie am schönsten war) und lebt heute in Zürich.
gelesen von Sabine Polacek In Prag aufgewachsen, nahm sie an zwei Theater- und Musicalprojekten in Mainz teil und arbeitet seit Jahren im Bereich Kommunikation & PR in München. Seit 2019 ist die reiselustige Ethnologin bei diversen Projekten der Freiwilligenagentur „Tatendrang“ aktiv – darunter nestwärme e.V. https://about.me/sabine.polacek
Frank Asmus ist Experte für Führungskommunikation und Strategische Kommunikation – insbesondere auf der Bühne. Er ist der Keynote Coach für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmer und Professional Speaker Er unterstützt führende Brands wie Apple, zahlreiche DAX-Unternehmen, viele Hidden Champions und erfolgreiche Startups. Frank Asmus studierte Regie am berühmten Max-Reinhardt-Seminar, der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien (Mag. Art). Er war vier Jahre Schüler von Samy Molcho, laut Focus dem „Guru für Körpersprache“. Mit 26 Jahren inszenierte der junge Regisseur bereits „Hamlet“ von William Shakespare in Wien. Frank Asmus spielte auch selbst, z.B. bei den Salzburger Festspielen und bildete zehn Jahre lang Schauspieler in Berlin aus. Die gewonnenen Erkenntnisse und seine jahrelange Erfahrung als Regisseur sind das Fundament seiner heutigen Tätigkeit als Keynote Coach und als mitreißender „TOP 100 Excellent Speaker“ für Kommunikation. Frank Asmus lehrt als Dozent seit 25 Jahren an Schulen und Universitäten; zurzeit als Kommunikationsexperte in einem Masterstudiengang an der Technischen Universität Berlin und als Dozent für „Professional Speaking“ bei der German Speakers Association (GSA). Die führenden Weiterbildungs-Einrichtungen in Deutschland sind seine Partner. Frank Asmus ist als Experte für strategische Führungskommunikation der Spezialist für Keynotes von Vorständen, Geschäftsführern und Unternehmern. Er unterstützt zudem sehr erfolgreich Company’s und Beratungsunternehmen bei wichtigen Pitches und gibt sein Wissen und seine spannenden Insights in eigenen inspirierenden Keynotes weiter. Wenn du einen Coach im Bereich Kommunikation und Speaking brauchst, bist du bei Frank Asmus an der richtigen Stelle: www.frankasmus.com
Gelesen von Julia Remmel. Beraterin im Bereich Kommunikation und Weiterbildung, teilt sich ein gemeinsames Co-Working Büro mit dem Schwesterverein Nestwärme Luxembourg ASBL.
Der Wissenschaft hängt häufig der Ruf nach, ein für Laien unbetretbares Terrain zu sein. Wissenschaftler*innen täten sich schwer damit, ihren Elfenbeinturm zu verlassen und drückten sich unverständlich und verklausuliert aus. Wissenschaftskommunikation soll dabei helfen, diese Kluft zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft zu überwinden und wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Mehr und mehr geschieht das auch mit Hilfe neuer Onlineformate, YouTube-Videos, Podcasts oder den sozialen Medien. Welche Bedingungen gibt es heute für die Kommunikation von Forschung über die Scientific Community hinaus? Welche Rolle soll und kann Wissenschaftskommunikation in der Gesellschaft spielen? Und mit welchen Herausforderungen ist sie dabei aktuell konfrontiert? Darüber diskutieren Josef Zens, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit am GeoForschungsZentrum in Potsdam, zusammen mit der Slavistin Nina Frieß und Stefanie Orphal aus dem Bereich Kommunikation des ZOiS. (Musik: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)
Im Gespräch mit unserem Chefredakteur Kaspar Müller-Bringmann berichtet Dr. Angela Zeithammer, Verantwortliche bei action medeor für den Bereich Kommunikation, was mit einer Spende geschieht. Ob man Spenden an bestimmte Projekte des Medikamentenhilfswerks richten kann, wie es mit Spendenquittungen aussieht und noch viele weitere Fragen behandelt dieser Podcast.
Warum kommunizieren wir mit unseren Kindern oder unserem Partner oft ganz anders als mit anderen Menschen? Dein Pitch Sabrina ist glückliche Ehefrau ihres Traummannes und Mutter dreier Söhne zwischen 5 und 1 Jahre alt. Sie hat eine unglaubliche Power und musste selbst erst lernen, diese in die richtigen und positiven Bahnen zu lenken. Denn mit einem nicht leicht zu bändigenden Temperament, ist es auch nicht immer leicht Emotionen im Griff zu haben. Doch als sie Mutter wurde, hat sich ihr ganzes Leben geändert, denn ihre Sichtweise auf das Leben hat sich geändert. Inspirierende Menschen, tiefgreifende Erkenntnisse und aktuelle Fakten haben die Mission kreiert, was sie heute verkörpert: Frau und Mutter sein, den Alltag mit Leichtigkeit rocken und in den Menschen das Gute sehen – egal welches Alter sie haben! Was machst du beruflich? Ich bin Mentaltrainerin für Mütter. Ich helfe Frauen, die mit ganzem Herzen dabei sind und denen Glück, Harmonie und Leichtigkeit wichtig sind – auch wenn die Umsetzung im Alltag manchmal schwerfällt. Wir sind halt nicht nur Mutter, sondern auch Frau und viele sind sich ihren eigenen Werten, Bedürfnissen, Glaubenssätzen und inneren Antreibern nicht bewusst. Was sind deine Fähigkeiten / in welchem Gebiet bist du Spezialist/in? Ich hatte schon immer Power, ein starkes Selbstbewusstsein und konnte andere motivieren und inspirieren. Durch meine persönliche Entwicklung von der Frau zur Mutter, hat sich mein Herzensthema herauskristallisiert: Ich helfe gestressten Müttern, im Alltag harmonischer mit sich, dem Partner und vor allem auch den Kindern, zu leben. Denn wenn man glücklich ist, macht es einfach mehr Spaß! Hinzu kommt, dass ich in meinem früheren (Berufs-)leben ausgiebig im Bereich Kommunikation geschult wurde – allerdings fast nie in Bezug auf meinen Partner und erst recht nicht in Bezug auf Kinder. Dabei ist doch genau das das Wichtigste im Leben! Deshalb habe ich zu den Themen Gehirnentwicklung, Kleinkindpädagogik und Erziehungswissenschaften viel gelesen – vor allem in dem Bereich Bindungsorientierte Erziehung. Berufliche Qualifikationen habe ich tatsächlich einige – ich bin Wirtschaftsfachwirtin, Ernährungscoach, Fachkraft für Babygeleitete Beikost, Kindergesundheitscoach, sowie Mentaltrainer, Resilienztrainer, Motivationstrainer und Lifecoach. Außerdem habe ich fundierte Fortbildungen in Akupunktur, Homöopathie und Naturheilverfahren. Ich bin in vielen Bereichen ausgebildet und so kann ich viele Situationen und Konstellationen bei meinen Klienten mit neuen Blickwinkeln betrachten und vielseitige Lösungsansätze erarbeiten. Was ist aus deiner Sicht das Wichtigste, was ein Kind braucht, um voller Selbstvertrauen und Selbstliebe heranzuwachsen? - Authentische Eltern, die sich selbst reflektieren und nachgiebig sind. Damit stärkt sich das Urvertrauen und die Kinder sind selbstbewusst genug, um sich in der Welt (die im Kindergarten anfängt) zu orientieren. So bekommen unsere Kinder ein starkes Fundament, sodass sie später immer mit den Füßen auf festem Boden stehen. Sie brauchen vor allem einen Erwachsenen, der ihnen Werte und Eigenschaften wie Selbstvertrauen und Selbstliebe vorlebt. Deine Kontaktdaten – wo finde ich dich? Meine Homepage findest du unter www.crazy-mom.com Mein Podcast heißt: Crazy Mom – der Podcast für nicht perfekte Mütter und den findet du bei sämtlichen Podcastanbietern wie Spotify, Deezer, iTunes, Podcastaddict und Podbase Du findest mich unter Crazy Mom auch bei Facebook https://www.facebook.com/crazymompod und meine kostenlose Facebook-Gruppe heißt *Liebevolle Kommunikation mit Partner und Kind* https://www.facebook.com/groups/liebevolle.kommunikation/ Bei Instagram findest du mich unter Sabrina Hollender: https://www.instagram.com/sabrina.hollender/ Gibt es etwas, worauf du die Hörer/innen speziell aufmerksam machen möchtest? Eine Webseite, einen Kurs, den du anbietest, ein Produkt, ein Coaching-Angebot oder ähnliches? Ich biete individuelles Einzel-coaching und Gruppencoaching an. Allerdings nur, wenn es für beide Seiten passt. Deshalb ist jeder herzlich eingeladen in meine Facebook-Gruppe zu kommen und mich kennen zu lernen. Dort gibt es regelmäßig Live-Sessions zu Themen, die die Mütter selbst bestimmen. Ab und zu biete ich auch kostenfreie Energie-Harmonie-Gespräche an für die, die wirklich etwas ändern wollen oder müssen.
Heute mit Philipp. Stlye-Inspiration für mehr als 38 Tausend Follower täglich auf Instagram. Wie er dorthin gekommen ist und wie er mit brutaler Kritik auf Social Media umgeht erzählt er uns heute. Über Lob und Anerkennung haben wir aber mehr gesprochen. Nach dem er sich vorstellt und uns etwas über sich erzählt, durfte ich ihm viele Fragen stellen und ihm Zitate der großen Experten im Bereich Kommunikation vorlesen. Ich habe ihn dann um Stellungnahme gebeten. Sehr Interessant! Das Video "Power of Compliments" haben wir uns nach ca. 30 Minuten angeschaut und was uns bewegt hat, sowie was er gelernt hat, teilt er uns mit. https://www.youtube.com/watch?v=opMQxa1JkuM&vl=en Es war mir eine Ehre ihn in meinem Podcast zu haben. Viel gelernt, viel inspiriert. Danke Phil!! Für mehr folgt mir auf Instagram: @Dorsa.hoss #mikedroppodcast #gamechangers #sharewithyourfriends
Mike Zick ist Unternehmer im Bereich Kommunikation, Verkauf und Vertrieb. Mike ist 32 Jahre jung und kommt ursprünglich aus Tübingen. Der frühere Stotterer hat seine Ausbildung im Bereich Fashion absolviert, bevor er mit seinem ersten eigenen Business gestartet ist. Um an einem Telefoncoaching teilzunehmen hat er damals sogar seinen geliebten VW Lupo verkauft. Heute betreibt er und sein Geschäftspartner erfolgreich das Unternehmen "Die Direktkontakter". Er hat dabei mehr als 3000 Teilnehmer in seinen Live Exklusiv Coachings erfolgreich geschult. Mike ist ein Mann der Praxis und hat 10000 gelebte Direktkontakte und in mehreren hundert Telefonaten LIVE und in Farbe vorverkauft. Dabei hilft er Menschen hochwertige Kontakte zu generieren und zeigt Möglichkeiten auf wie Sie Ihr Netzwerk erweitern und im Vertrieb und Network Marketing schneller erfolgreich werden. **************************** Die Direktkontakter findet Ihr unter: https://die-direktkontakter.de Falls Ihr Kontakt mit Mike aufnehmen möchtet geht das am Besten über: Facebook: https://www.facebook.com/mike.zick.5 Instagram: https://www.instagram.com/diedirektkontakter/ *************************** Vielen Dank dass du dir diese Folge angeschaut hast. Ich freue mich riesig auf dein Feedback. Wenn dir die Folge gefallen hat, empfehle Sie gerne deinen Freunden weiter und gib mir gerne eine Bewertung! ************************** Wenn du Fragen hast, findest du mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/marionrappcoach/ Instagram: https://www.instagram.com/mari.rapp/ oder schreib mir direkt: Heldenzeit@marionrapp.com
Isabel García ist manchmal eher eine Nicht-Trainerin. Sie mag das Unperfekte, solange sich alle Beteiligten wohl fühlen. Sie hat früher Gesang studiert, erfolgreich beim Radio moderiert, sich zur Diplomsprecherin ausbilden lassen und arbeitet mittlerweile hauptsächlich als Rednerin und Trainerin zum Bereich Kommunikation. Sie hat schon sieben Kommunikations- Hörbücher heraus gebracht und drei Kommunikationsbücher. Das vierte "Die Bessersprecher" kommt Ende September heraus. Isabel ist Halbspanierin und 48 Jahre alt. Sie wohnt in Münster und Sevilla. Dein Elevatorpitch Ich helfe Menschen, sich in jeglichen Kommunikationssituationen wohler zu fühlen. Sei es beruflich, bei Gesprächen mit der Chefin, dem Kollegen oder Kunden. Sei es privat mit dem Ehemann, der Schwiegermutter, den Kindern oder dem Hund. Wie baust Du zu Anderen Vertrauen auf? Ich starte mit ehrlichem Interesse und halte diese Neugierde am anderen Menschen bis zum Ende unseres Gesprächs aufrecht. Meine Brücke ist somit die Augenhöhe zum Anderen. Wer hat Dich in Deinem Leben am stärksten bewegt? Mich haben so viele Menschen bisher bewegt, doch ich glaube am stärksten berührt mich meine spanische Familie. Die verstehen gar nicht, was ich beruflich mache ("Kommunikation erklären? Ernsthaft?"), aber lieben mich bedingungslos. Sie freuen sich jedes Mal ein Loch in den Bauch, wenn ich da bin. Einfach: weil ich ich bin. Ohne Status. Es spielt keine Rolle, ob ich viel Geld verdiene, gut aussehe oder einen gut erzogenen Hund habe. Ich bin da und die Freude ist groß. Da ich mich als Halbspanierin in Deutschland häufig wie ein Alien gefühlt habe mit meiner lauten Lache und temperamentvollen Art, war es Balsam für meine Seele, dass ich dort mit all meinen Schwächen geliebt wurde. Daher ist für mich Sevilla (Spanien) auch meine Heimat, auch wenn ich dort deutlich seltener lebe, als in Deutschland. In Sevilla lasse ich los und mein Herz geht auf. Wie schaffst Du ein gutes Beziehungsfundament in Deinem Umfeld? Ich bin manchmal zu oberflächlich. Meine Neugierde ist groß und wenn sie befriedigt ist, dann springe ich gedanklich auf einen anderen Zug. Das passiert mir mit ganz vielen Bekannten. Wenn ich eine Beziehung vertiefen und pflegen möchte, dann bleibe ich bewusst am Ball. Eine Freundin mag Elefanten. Wenn ich einen schönen Gegenstand mit einem Elefanten sehe, dann bringe ich ihr diesen mit. Ich bleibe achtsam, zeige meinem Gegenüber, dass ich ehrliches, dauerhaftes Interesse daran habe, dass es ihm/ihr gut geht. Damit entwickelt es sich von alleine von einem Level zum nächsten. Mit ganz viel Ehrlichkeit, Neugierde, Interesse, Spucke und Geduld ;-) Hast Du Dich bereits von Menschen emotional trennen müssen? Ja. Von einigen. Mir wurde mal gesagt: "Wieso das denn? Du bist doch Kommunikationsexpertin, du musst doch mit jedem reden können." - Kann ich auch. Will ich aber nicht. Nur weil ich die andere Person verstehe, heißt es nicht, dass ich damit einverstanden bin oder das in meinem Leben haben möchte. Es gibt einige Menschen, die haben sehr viele Baustellen, die mir nicht gut tun. Dann überlege ich, ob mir die Person wichtig genug ist, dass ich das aushalte, an mir arbeite, um entspannter damit umzugehen, etc. Das mache ich bei einigen. Doch ich entscheide mich dann auch ab und an für den leichten Weg des Kontaktabbruchs. Wie stellst Du sicher, dass Du genügend Zeit für Deine Liebsten hast? Ich treffe mich nur mit Kunden, Freunden und der Familie. Liebe Bekannte, tolle Fans etc. bekommen von mir liebe E-Mails, aber keine Treffen. Das klingt hart, aber das gibt mir genügend Zeit für alle anderen. Ich habe nämlich früher fast jeden getroffen, der mir vorschlug, dass man sich doch mal treffen könne. Und das nahm solche Ausmaße an, dass ich für meine Freunde und die Familie kaum noch Zeit hatte. Die zeitlichen Prioritäten haben sich verschoben, weil ich niemandem weh tun wollte. Mittlerweile spreche ich dies klar an und wer es nicht akzeptiert hat Pech gehabt. Meine Fans und liebe Bekannte treffe ich dann auf öffentlichen Veranstaltungen und freue mich dann jedes Mal sehr, wenn am Rande der Veranstaltung Zeit für ein paar persönliche Worte bleibt. Was ist Deine Defnition einer sensationellen Beziehung? Ehrlichkeit. Mir selbst gegenüber, damit ich meine Baustellen nicht auf ihn übertrage. Und meinen Wünschen gegenüber, die ich klar ausspreche, damit mein Lebenspartner darauf eingehen kann. Und meinem Partner gegenüber. Ehrlichkeit und Vergebung sind sehr wichtige Punkte. Schlusswort Haben Sie einfach Spaß am Reden. Kommunikation darf leicht sein: www.ich-rede-akademie.de Deine Kontaktangaben info (at) ichrede (punkt) de Deine Buchempfehlung Respekt - René Borbonus Was genau ist eigentlich dieses Zwischenmenschliche? Diese sogenannten Soft Skills werden wir in diesem Podcast anschauen. Mit den 'Weichen Fähigkeiten' verstehe ich es offen auf fremde Personen zu zugehen und schnell Vertrauen auf zu bauen. Ich kann meine Beziehungen aktiv stärken und somit das gemeinsame Fundament verbessern. Ich weiss wie ich Menschen bewegen und führen kann und dies ganz auf Augenhöhe. Und wo beginnt eigentlich Führung überhaupt? Wir werden effektive Werkzeuge an die Hand nehmen um den Faktor Mensch besser verstehen zu können und dabei eine tiefere Verbundenheit zu Partner, Arbeitskollegen, Vorgesetzten und Kunden erreichen. Hör es Dir an! Ich freue mich Dich bei der Show begrüssen zu dürfen!
Isabel García ist manchmal eher eine Nicht-Trainerin. Sie mag das Unperfekte, solange sich alle Beteiligten wohl fühlen. Sie hat früher Gesang studiert, erfolgreich beim Radio moderiert, sich zur Diplomsprecherin ausbilden lassen und arbeitet mittlerweile hauptsächlich als Rednerin und Trainerin zum Bereich Kommunikation. Sie hat schon sieben Kommunikations- Hörbücher heraus gebracht und drei Kommunikationsbücher. Das vierte "Die Bessersprecher" kommt Ende September heraus. Isabel ist Halbspanierin und 48 Jahre alt. Sie wohnt in Münster und Sevilla. Dein Elevatorpitch Ich helfe Menschen, sich in jeglichen Kommunikationssituationen wohler zu fühlen. Sei es beruflich, bei Gesprächen mit der Chefin, dem Kollegen oder Kunden. Sei es privat mit dem Ehemann, der Schwiegermutter, den Kindern oder dem Hund. Wie baust Du zu Anderen Vertrauen auf? Ich starte mit ehrlichem Interesse und halte diese Neugierde am anderen Menschen bis zum Ende unseres Gesprächs aufrecht. Meine Brücke ist somit die Augenhöhe zum Anderen. Wer hat Dich in Deinem Leben am stärksten bewegt? Mich haben so viele Menschen bisher bewegt, doch ich glaube am stärksten berührt mich meine spanische Familie. Die verstehen gar nicht, was ich beruflich mache ("Kommunikation erklären? Ernsthaft?"), aber lieben mich bedingungslos. Sie freuen sich jedes Mal ein Loch in den Bauch, wenn ich da bin. Einfach: weil ich ich bin. Ohne Status. Es spielt keine Rolle, ob ich viel Geld verdiene, gut aussehe oder einen gut erzogenen Hund habe. Ich bin da und die Freude ist groß. Da ich mich als Halbspanierin in Deutschland häufig wie ein Alien gefühlt habe mit meiner lauten Lache und temperamentvollen Art, war es Balsam für meine Seele, dass ich dort mit all meinen Schwächen geliebt wurde. Daher ist für mich Sevilla (Spanien) auch meine Heimat, auch wenn ich dort deutlich seltener lebe, als in Deutschland. In Sevilla lasse ich los und mein Herz geht auf. Wie schaffst Du ein gutes Beziehungsfundament in Deinem Umfeld? Ich bin manchmal zu oberflächlich. Meine Neugierde ist groß und wenn sie befriedigt ist, dann springe ich gedanklich auf einen anderen Zug. Das passiert mir mit ganz vielen Bekannten. Wenn ich eine Beziehung vertiefen und pflegen möchte, dann bleibe ich bewusst am Ball. Eine Freundin mag Elefanten. Wenn ich einen schönen Gegenstand mit einem Elefanten sehe, dann bringe ich ihr diesen mit. Ich bleibe achtsam, zeige meinem Gegenüber, dass ich ehrliches, dauerhaftes Interesse daran habe, dass es ihm/ihr gut geht. Damit entwickelt es sich von alleine von einem Level zum nächsten. Mit ganz viel Ehrlichkeit, Neugierde, Interesse, Spucke und Geduld ;-) Hast Du Dich bereits von Menschen emotional trennen müssen? Ja. Von einigen. Mir wurde mal gesagt: "Wieso das denn? Du bist doch Kommunikationsexpertin, du musst doch mit jedem reden können." - Kann ich auch. Will ich aber nicht. Nur weil ich die andere Person verstehe, heißt es nicht, dass ich damit einverstanden bin oder das in meinem Leben haben möchte. Es gibt einige Menschen, die haben sehr viele Baustellen, die mir nicht gut tun. Dann überlege ich, ob mir die Person wichtig genug ist, dass ich das aushalte, an mir arbeite, um entspannter damit umzugehen, etc. Das mache ich bei einigen. Doch ich entscheide mich dann auch ab und an für den leichten Weg des Kontaktabbruchs. Wie stellst Du sicher, dass Du genügend Zeit für Deine Liebsten hast? Ich treffe mich nur mit Kunden, Freunden und der Familie. Liebe Bekannte, tolle Fans etc. bekommen von mir liebe E-Mails, aber keine Treffen. Das klingt hart, aber das gibt mir genügend Zeit für alle anderen. Ich habe nämlich früher fast jeden getroffen, der mir vorschlug, dass man sich doch mal treffen könne. Und das nahm solche Ausmaße an, dass ich für meine Freunde und die Familie kaum noch Zeit hatte. Die zeitlichen Prioritäten haben sich verschoben, weil ich niemandem weh tun wollte. Mittlerweile spreche ich dies klar an und wer es nicht akzeptiert hat Pech gehabt. Meine Fans und liebe Bekannte treffe ich dann auf öffentlichen Veranstaltungen und freue mich dann jedes Mal sehr, wenn am Rande der Veranstaltung Zeit für ein paar persönliche Worte bleibt. Was ist Deine Defnition einer sensationellen Beziehung? Ehrlichkeit. Mir selbst gegenüber, damit ich meine Baustellen nicht auf ihn übertrage. Und meinen Wünschen gegenüber, die ich klar ausspreche, damit mein Lebenspartner darauf eingehen kann. Und meinem Partner gegenüber. Ehrlichkeit und Vergebung sind sehr wichtige Punkte. Schlusswort Haben Sie einfach Spaß am Reden. Kommunikation darf leicht sein: www.ich-rede-akademie.de Deine Kontaktangaben info (at) ichrede (punkt) de Deine Buchempfehlung Respekt - René Borbonus Was genau ist eigentlich dieses Zwischenmenschliche? Diese sogenannten Soft Skills werden wir in diesem Podcast anschauen. Mit den 'Weichen Fähigkeiten' verstehe ich es offen auf fremde Personen zu zugehen und schnell Vertrauen auf zu bauen. Ich kann meine Beziehungen aktiv stärken und somit das gemeinsame Fundament verbessern. Ich weiss wie ich Menschen bewegen und führen kann und dies ganz auf Augenhöhe. Und wo beginnt eigentlich Führung überhaupt? Wir werden effektive Werkzeuge an die Hand nehmen um den Faktor Mensch besser verstehen zu können und dabei eine tiefere Verbundenheit zu Partner, Arbeitskollegen, Vorgesetzten und Kunden erreichen. Hör es Dir an! Ich freue mich Dich bei der Show begrüssen zu dürfen!
Für die Kommunikations- und Medienarbeit von Sportorganisationen bringt die digitale Welt jede Menge Herausforderungen mit sich. Der Hunger nach schnellen Nachrichten, die Schnelllebigkeit von News und der Druck immer mehr Klicks generieren zu müssen. Wie lässt sich das überhaupt noch meistern? Mein heutiger Gast zu diesem Thema ist der Kommunikations- und Mediendirektor der TSG Hoffenheim, Christian Frommert. Mit dem ehemaligen Journalisten spreche ich darüber, wie strategische Kommunikation in digitalen Zeiten am besten funktioniert, wie die TSG Hoffenheim ihre Spieler gezielt schult und vorbereitet und wie sich die Arbeit von Christian in den letzten Jahren verändert hat. Wir werden ebenfalls darüber sprechen, warum Krisenkommunikation oft zur Kommunikationskrise wird, welche offensichtlichen Fehler in der Affäre DFB / Özil / Gündogan passiert sind und wie die TSG Hoffenheim bei der Verkündung des Wechsels von Julian Nagelsmann zu RB Leipzig vieles richtig gemacht hat. Darüber hinaus bekommen wir von dem ausgewiesenen Kommunikationsexperten Einblicke in seine Zeit als Leiter der Sponsoring-Kommunikation der Deutschen Telekom, wie er Jan Ullrich übermitteln musste, dass dieser aufgrund der Doping Vorwürfe nicht bei der Tour de France 2006 mitfahren darf und was er Jan Ullrich heute in Sachen Kommunikation raten würde. Um was geht's und was lernst du: Was hat sich im Journalismus im Vergleich zu früher verändert und welche Aufgaben übernimmt ein Verein als Medienunternehmen (12:57) Wie groß ist das Kommunikation- und Medienteam der TSG Hoffenheim (17:36) Inwieweit kommt bei dem Hunger nach schnellen Informationen die Qualität der Inhalte zu kurz (20:58) Wie laufen die Freigabeprozesse in der externen Kommunikation von Mitarbeitern, Funktionären und Spielern bei der TSG (25:28) Inwieweit werden Spieler für die externe Kommunikation in digitalen Medien gezielt geschult (29:14) Welche sind die ersten Schritte die man in der Krisenkommunikation anwenden muss (32:49) Wie hat Christian als Verantwortlicher des Team Telekoms auf das Dopingverdacht von Jan Ullrich reagiert (39:21) Inwieweit nimmt Christian die Krisenkommunikation auch persönlich und emotional mit (46:35) Wie ist der TSG rund um den Wechsel von Julian Nagelsmann eine journalistische Meisterleistung gelungen (50:40) Wie bereitet man Sportler & Spieler auf Pressekonferenzen vorbereitet (57:16) Was würde Christian aktuell Jan Ullrich in Sachen Kommunikation raten (01:01:15) Inwieweit arbeiten Bundesliga Vereine im Bereich Kommunikation zusammen und was macht Christian im DFL-Arbeitskreis Clubmedien (01:04:26) Mit welchen Zukunftsthemen befasst sich der Arbeitskreis Clubmedien (01:09:04) Welche Fehler machen Bundesliga Vereine in der Kommunikation (01:09:54) Von wem kann Christian in der Kommunikation noch lernen und was sind seine Vorbilder (01:14:16) Du willst deinen eigenen Sport-Podcast starten? Sports Maniac unterstützt dich von der Strategie und Konzeption bis hin zur Produktion und Umsetzung: ▶ Jetzt informieren: sportsmaniac.de/deinpodcast ▶ Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode106 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Komm in die kostenfreie Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus: sportsmaniac.de/community Folge Daniel & Sports Maniac in den sozialen Medien: Facebook, Instagram, Twitter Phrasenmäher Episode 5 mit Nils Petersen
Anne Fierhauser I Face-Reading, Theta-Healing und Kommunikation „Wir können die Menschen in ihre absolute Kraft bringen“ Mein heutiger Gast im Businessdoc-Podcast hat viel Mut bewiesen, und vor mehr als 3 Jahren in ihrem Leben einen Wendepunkt herbeigeführt. Von der Werbekauffrau zum selbstständigen Coach/Lebensbegleiterin für Persönlichkeitsentwicklung im Bereich Kommunikation, Körpersprache und Face-Reading. Darüber hinaus befasst sich Anne aus ganzheitlicher Sicht mit dem Thema Theta-Healing und Hypnose. Zum Face-Reading sagt sie: Was unter anderem in China noch heute als selbstverständlich und alltäglich gilt und sowohl bei Krankheitsdiagnosen als auch bei der Ergründung des menschlichen Charakters hilft, findet in unseren Regionen erst langsam den Weg zur Anerkennung als Wissenschaft zurück. Das Gesicht gibt Antworten auf Fragen, die sich mit Selbstfindung beschäftigen. Den Einfluss ihrer ganzheitlichen Methode machen sich u.a. auch Firmen aus der Industrie und des Mittelstandes zunutze. Sie buchen Anne Fierhauser (tortuga coaching und management) für Mitarbeiterschulungen und Firmenseminare. Unter anderem arbeitet sie mit Reha-Kliniken und Pflegeinrichtungen zusammen. Welchen Einfluss das auf die moderne Gesundheitsbranche haben kann, und wie auch Ärzte davon profitieren können, darüber spreche ich heute mit meinem Gast im Businessdoc-Podcast. Ein tolles Gespräch, mit wertvollen Inhalten! Kontakt: Anne Fierhauser MOBIL: +49 (0) 163 / 28 82 101 MAIL: afierhauser@tortuga-coaching.de www.tortuga-coaching.de www.tortuga-management.de facebook Anne Fierhauser Tortuga-Coaching Ort: Philippinen Land in Asien https://amzn.to/2onRI7I Buch: James R. Doty Der Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte: Eine wahre Geschichte https://amzn.to/2oqzgv6 Folge direkt herunterladen
Anne Fierhauser I Face-Reading, Theta-Healing und Kommunikation „Wir können die Menschen in ihre absolute Kraft bringen“ Mein heutiger Gast im Businessdoc-Podcast hat viel Mut bewiesen, und vor mehr als 3 Jahren in ihrem Leben einen Wendepunkt herbeigeführt. Von der Werbekauffrau zum selbstständigen Coach/Lebensbegleiterin für Persönlichkeitsentwicklung im Bereich Kommunikation, Körpersprache und Face-Reading. Darüber hinaus befasst sich Anne aus ganzheitlicher Sicht mit dem Thema Theta-Healing und Hypnose. Zum Face-Reading sagt sie: Was unter anderem in China noch heute als selbstverständlich und alltäglich gilt und sowohl bei Krankheitsdiagnosen als auch bei der Ergründung des menschlichen Charakters hilft, findet in unseren Regionen erst langsam den Weg zur Anerkennung als Wissenschaft zurück. Das Gesicht gibt Antworten auf Fragen, die sich mit Selbstfindung beschäftigen. Den Einfluss ihrer ganzheitlichen Methode machen sich u.a. auch Firmen aus der Industrie und des Mittelstandes zunutze. Sie buchen Anne Fierhauser (tortuga coaching und management) für Mitarbeiterschulungen und Firmenseminare. Unter anderem arbeitet sie mit Reha-Kliniken und Pflegeinrichtungen zusammen. Welchen Einfluss das auf die moderne Gesundheitsbranche haben kann, und wie auch Ärzte davon profitieren können, darüber spreche ich heute mit meinem Gast im Businessdoc-Podcast. Ein tolles Gespräch, mit wertvollen Inhalten! Kontakt: Anne Fierhauser MOBIL: +49 (0) 163 / 28 82 101 MAIL: afierhauser@tortuga-coaching.de www.tortuga-coaching.de www.tortuga-management.de facebook Anne Fierhauser Tortuga-Coaching Ort: Philippinen Land in Asien https://amzn.to/2onRI7I Buch: James R. Doty Der Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte: Eine wahre Geschichte https://amzn.to/2oqzgv6 Folge direkt herunterladen
Anne Fierhauser I Face-Reading, Theta-Healing und Kommunikation „Wir können die Menschen in ihre absolute Kraft bringen“ Mein heutiger Gast im Businessdoc-Podcast hat viel Mut bewiesen, und vor mehr als 3 Jahren in ihrem Leben einen Wendepunkt herbeigeführt. Von der Werbekauffrau zum selbstständigen Coach/Lebensbegleiterin für Persönlichkeitsentwicklung im Bereich Kommunikation, Körpersprache und Face-Reading. Darüber hinaus befasst sich Anne aus ganzheitlicher Sicht mit dem Thema Theta-Healing und Hypnose. Zum Face-Reading sagt sie: Was unter anderem in China noch heute als selbstverständlich und alltäglich gilt und sowohl bei Krankheitsdiagnosen als auch bei der Ergründung des menschlichen Charakters hilft, findet in unseren Regionen erst langsam den Weg zur Anerkennung als Wissenschaft zurück. Das Gesicht gibt Antworten auf Fragen, die sich mit Selbstfindung beschäftigen. Den Einfluss ihrer ganzheitlichen Methode machen sich u.a. auch Firmen aus der Industrie und des Mittelstandes zunutze. Sie buchen Anne Fierhauser (tortuga coaching und management) für Mitarbeiterschulungen und Firmenseminare. Unter anderem arbeitet sie mit Reha-Kliniken und Pflegeinrichtungen zusammen. Welchen Einfluss das auf die moderne Gesundheitsbranche haben kann, und wie auch Ärzte davon profitieren können, darüber spreche ich heute mit meinem Gast im Businessdoc-Podcast. Ein tolles Gespräch, mit wertvollen Inhalten! Kontakt: Anne Fierhauser MOBIL: +49 (0) 163 / 28 82 101 MAIL: afierhauser@tortuga-coaching.de www.tortuga-coaching.de www.tortuga-management.de facebook Anne Fierhauser Tortuga-Coaching Ort: Philippinen Land in Asien https://amzn.to/2onRI7I Buch: James R. Doty Der Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte: Eine wahre Geschichte https://amzn.to/2oqzgv6 Folge direkt herunterladen
Im zweiten Teil des Interviews mit Kommunikationsexperten Isabell Garcia sprechen wir darüber wie Du Deinem Chef richtig widersprichst, was dabei zu beachten ist und wie Du auch bei narzisstisch veranlagten Menschen überzeugst. Isabell Garcia ist deutsche Rednerin, Autorin und Unternehmerin. Sie gehört zu den führenden Kommunikationsexperten im deutschsprachigen Raum. Seit 2004 gibt sie europaweit Seminare im Bereich Kommunikation und Rhetorik mit den Themenschwerpunkten Kommunikationsfallen und wie man sie umgeht, Persönlichkeitsmarketing und Stimmentraining. Zu ihren Kunden gehören u. a. Bertelsmann, Peek & Cloppenburg, InterContinental Hotels Group und die Commerzbank. Möchtest Du mehr von Isabell lernen? Dann schau Dir ihre "ICH REDE. Akademie" an: http://isabelgarcia.smile2.de/ich-rede-akademie-sofortzahlung Mit dem Gutscheincode "GehaltsboosterIRA20" erhältst Du 20 % Rabatt. Hört außerdem in ihren Podcast rein: "Gut reden kann jeder": http://bit.ly/IG-itunes -- Burak Kalman ist leitender Angestellter bei einem der größten deutschen Automobilzulieferer und darüber hinaus einer der erfolgreichste Gehaltscoaches in Deutschland. Er selbst hat schon vielen Arbeitnehmern geholfen ihr Gehalt dramatisch zu steigern und erfolgreich mit dem Chef zu verhandeln. Folge Burak online: INSTAGRAM: https://www.instagram.com/gehaltsbooster FACEBOOK: https://facebook.com/gehaltsbooster YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCK8WzwPsyvZVYrCI1ZVO7-Q WEBSEITE: http://www.gehaltsbooster.de/ LIVESTREAM jeden Sonntag 20:15 Uhr auf Facebook und YouTube, jetzt eintragen: https://gehaltsbooster.de/livestream-facebook https://gehaltsbooster.de/livestream-youtube ► Ich verschenke die Erstauflage meines neuen Buches. Achtung! Nur wenige Exemplare verfügbar. Jetzt sofort sichern: https://goo.gl/tu9mFk
Du brennst für eine Idee, schaffst es aber nicht, deine Kollegen zu dafür zu begeistern? Du hast einen guten Vorschlag, aber weißt nicht, wie Du Deinen Chef überzeugen kannst? Du bist introvertiert und traust Dich häufig nicht Deine Ideen im Meeting zu äußern? Dann ist diese Folge für Dich! Ich spreche mit Kommunikationsexperten Isabell Garcia darüber, wie Du auch als introvertierter reden lernen kannst, wie Du Menschen überzeugst und warum Du bei 70 % besser bist als bei 100. Viel Spaß! Isabell Garcia ist deutsche Rednerin, Autorin und Unternehmerin. Sie gehört zu den führenden Kommunikationsexperten im deutschsprachigen Raum. Seit 2004 gibt sie europaweit Seminare im Bereich Kommunikation und Rhetorik mit den Themenschwerpunkten Kommunikationsfallen und wie man sie umgeht, Persönlichkeitsmarketing und Stimmentraining. Zu ihren Kunden gehören u. a. Bertelsmann, Peek & Cloppenburg, InterContinental Hotels Group und die Commerzbank. Möchtest Du mehr von Isabell lernen? Dann schau Dir ihre "ICH REDE. Akademie" an: http://isabelgarcia.smile2.de/ich-rede-akademie-sofortzahlung Mit dem Gutscheincode "GehaltsboosterIRA20" erhältst Du 20 % Rabatt. Hört außerdem in ihren Podcast rein: "Gut reden kann jeder": http://bit.ly/IG-itunes -- Burak Kalman ist leitender Angestellter bei einem der größten deutschen Automobilzulieferer und darüber hinaus einer der erfolgreichste Gehaltscoaches in Deutschland. Er selbst hat schon vielen Arbeitnehmern geholfen ihr Gehalt dramatisch zu steigern und erfolgreich mit dem Chef zu verhandeln. Folge Burak online: INSTAGRAM: https://www.instagram.com/gehaltsbooster FACEBOOK: https://facebook.com/gehaltsbooster YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCK8WzwPsyvZVYrCI1ZVO7-Q WEBSEITE: http://www.gehaltsbooster.de/ LIVESTREAM jeden Sonntag 20:15 Uhr auf Facebook und YouTube, jetzt eintragen: https://gehaltsbooster.de/livestream-facebook https://gehaltsbooster.de/livestream-youtube ► Ich verschenke die Erstauflage meines neuen Buches. Achtung! Nur wenige Exemplare verfügbar. Jetzt sofort sichern: https://goo.gl/tu9mFk
'Ein Geschäft am Telefon wirst Du machen, wenn Du hohes Vertrauen schaffst!' - Matthias Klügl, Experte im Bereich Kommunikation am Telefon. Aus dem Inhalt: -Tipps, die Du direkt am Telefon umsetzen kannst -Worauf kommt es bei einem erfolgreichen Telefonat an? Shownotes: -http://www.matthias-kluegl.de/ -http://www.fundwerk.de/ -http://kraftderkommunikation.libsyn.com/rss Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Du investierst maximal ein bis zwei Minuten, dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst.
Miteinander reden. mit Michael Lorenz | Dialoge und Präsentieren.
Unser erster Interviewgast ist Martin Spitzenberg, freier Berater und Projektleiter im digitalen Umfeld. Bereits 2008, im Alter von 23 Jahren, hat er das Unternehmen appmotion in Hamburg gegründet. Wir sprechen heute mit ihm u.a. über seine Erfahrungen als Führungskraft und "Kundenversteher"die Erlernbarkeit von guter Kommunikation und gutem Präsentierendie Königsdisziplin: Wie geht man mit Eskalationen von Kunden um?seine Vorbilder sowie seine drei Tipps im Bereich Kommunikation bzw. Präsentation Shownotes TED Talk mit Tim Urban: https://waitbutwhy.com/2016/03/my-ted-talk.htmlTED Talk Blog: https://waitbutwhy.com/2016/03/doing-a-ted-talk-the-full-story.htmlKontakt/ Website Martin Spitzenberg: www.mspitzenberg.comWebsite appmotion: www.appmotion.deMichaels Website: www.lorenz-michael.comMichael bei Facebook: https://www.facebook.com/michael.lorenz.923724Michael bei XING: https://www.xing.com/profile/Michael_Lorenz3Michael bei Soundcloud: https://soundcloud.com/michael-lorenz-400946170
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
Anne Weller ist ausgebildete Sprech- und Kommunikationstrainerin mit Schwerpunkt Stimme und Präsentation. Im Januar 2010 hat die Wortschönschleiferin ihren SPRA[E]CHSCHATZ zu ihrem Hauptberuf gemacht. Sie kombiniert ihr Fachwissen zu den Themen Stimme, Sprechen und Präsentation mit umfassenden Erfahrungen aus über zehnjähriger Führungstätigkeit im mittleren Management eines mittelständischen Industrieunternehmens. Sie bereitet Menschen aus den Medien und der Öffentlichkeit, selbstständige Unternehmer, Geschäftsführer, Führungs- und Fachkräfte aus der Industrie und aus der freien Wirtschaft aus ganz Deutschland auf Medienauftritte, Interviews, Gespräche, Vorträge und Präsentationen vor. Darüber hinaus arbeitet sie als Trainerin für das Career Center der Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und schult Master- und Promotionsstudierende im Bereich Kommunikation. „Die Stimme ist das schönste Kommunikationsinstrument!“ Die Arbeitsweise der Kommunikationsfachfrau ist persönlich, humorvoll und sehr individuell. Sie geht auf die Besonderheiten ihrer Auftraggeber ein und versteht es, kompliziert scheinende Themen anschaulich zu vereinfachen. Die in Theorie und Praxis vielseitigen Trainings von Anne Weller sind ein unvergessliches Erlebnis zum Mitnehmen in den beruflichen und privaten Alltag. Darüber hinaus arbeitet Anne Weller als Vortragsrednerin. Ihre gefühlvolle Altstimme erweckt eine angenehme Vertrautheit und schmeichelt den Ohren ihrer Zuhörer. Es ist herrlich, ihr zuzuhören, wenn sie erzählt, unterhält, summt, jubelt, spricht. Auf der Bühne ist die Kommunikationsfachfrau eine Mischung aus Charme und scharfem Verstand. Kein Wort zu viel oder zu wenig. Jeder Satz am richtigen Platz. Ihr Leitsatz: "Follow your heart, but take your brain with you." Kontaktdaten: www.anne-weller.de kontakt@anne-weller.de Tel.: +49 (0)163 - 243 27 03
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
Anne Weller ist ausgebildete Sprech- und Kommunikationstrainerin mit Schwerpunkt Stimme und Präsentation. Im Januar 2010 hat die Wortschönschleiferin ihren SPRA[E]CHSCHATZ zu ihrem Hauptberuf gemacht. Sie kombiniert ihr Fachwissen zu den Themen Stimme, Sprechen und Präsentation mit umfassenden Erfahrungen aus über zehnjähriger Führungstätigkeit im mittleren Management eines mittelständischen Industrieunternehmens. Sie bereitet Menschen aus den Medien und der Öffentlichkeit, selbstständige Unternehmer, Geschäftsführer, Führungs- und Fachkräfte aus der Industrie und aus der freien Wirtschaft aus ganz Deutschland auf Medienauftritte, Interviews, Gespräche, Vorträge und Präsentationen vor. Darüber hinaus arbeitet sie als Trainerin für das Career Center der Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und schult Master- und Promotionsstudierende im Bereich Kommunikation. „Die Stimme ist das schönste Kommunikationsinstrument!“ Die Arbeitsweise der Kommunikationsfachfrau ist persönlich, humorvoll und sehr individuell. Sie geht auf die Besonderheiten ihrer Auftraggeber ein und versteht es, kompliziert scheinende Themen anschaulich zu vereinfachen. Die in Theorie und Praxis vielseitigen Trainings von Anne Weller sind ein unvergessliches Erlebnis zum Mitnehmen in den beruflichen und privaten Alltag. Darüber hinaus arbeitet Anne Weller als Vortragsrednerin. Ihre gefühlvolle Altstimme erweckt eine angenehme Vertrautheit und schmeichelt den Ohren ihrer Zuhörer. Es ist herrlich, ihr zuzuhören, wenn sie erzählt, unterhält, summt, jubelt, spricht. Auf der Bühne ist die Kommunikationsfachfrau eine Mischung aus Charme und scharfem Verstand. Kein Wort zu viel oder zu wenig. Jeder Satz am richtigen Platz. Kontaktdaten: www.anne-weller.de kontakt@anne-weller.de Tel.: +49 (0)163 - 243 27 03
Ich schätze ihn sehr und bin stolz, ihn bereits das zweite Mal bei mir im Podcast zu haben: Mein Freund Timo Eckhardt vom Digitale Nomaden Podcast, der nicht ganz unbeteiligt daran war, dass es den Jungunternehmer Podcast überhaupt gibt. Timo ist ein toller, inspirierender Mensch und mittlerweile erfolgreicher Jungunternehmer und Systemischer Coach und Speaker. Mit seinem Freund Sascha Boampong betreibt er einen der erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Im Interview teilt er mit dir einige Tools, im Bereich Kommunikation. Denn diese ist die Säule zwischenmenschlicher Beziehungen und so auch für das Unternehmertum von ungeheurer Bedeutung. Wir sprechen über die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation, anschauliche Kommunikationsmodelle wie das Vier Ohren Modell von Schulz von Thun, das Eisbergmodell, welches auf Sigmund Freud zurückzuführen ist und die heilsame Wirkung von Ich-Botschaften auf unsere Beziehungen zu anderen. Es ist eine spannende und informative Folge geworden. Also hör unbedingt rein und wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf ITunes. Shownotes: Timos E-Mail: Timo@digitalenomadenpodcast.de Folge 1 des Jungunternehmer Podcast ALPHA Dokumentation zum Thema Kommunikation Buchtipp: Wie man Freunde gewinnt - Dale Carnegie* Timestamps 00:00 Intro 00:28 Einführung 01:24 kurze Vorstellung Timo Eckhardt 02:07 Wie ist Kommunikation zu deinem großen Thema geworden? 06:57 Was ist Kommunikation und wie funktioniert sie? 08:55 Wie kann ich Missverständnisse in der Kommunikation aufdecken? 11:13 Jeder Mensch hat seine eigene Wahrnehmung der Wirklichkeit 18:02 Weiterführende Quellen 24:01 Verknüpfung verschiedener Modelle 24:30 Die Wirkung von Ich-Botschaften 26:21 Wie hat sich dein Leben verändert seit unserem ersten Interview? 28:56 Warum es wichtig ist, Fehler zu machen 31:43 Schlusswort und Appell *Einige Links auf dieser Webseite sind Affiliate Links. Wenn du über diese Links kaufst verdiene ich eine gewisse Provision. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com Der Experte für persönliche Souveränität, Stephane Etrillard, feiert heuer sein 20-jähriges Trainerjubiläum. Wir freuen uns daher ganz besonders, dass auch wir mit diesem Interview mitfeiern dürfen. Nach dem Studium der Philosophie und Germanistik wollte er zuerst entweder Hochschullehrer oder Berufsphilosoph werden. Doch bald darauf studiert er zusätzlich BWL und begann danach eine Karriere in einem Konzern in den Bereichen Vertrieb und Marketing. Da erkannte er bald, dass er ein Defizit im Bereich Kommunikation hatte und belegte entsprechende Seminare. Diese beeindruckten ihn so sehr, dass er sich zum Kommunikationstrainer ausbilden ließ. Zuerst arbeitete er nebenberuflich als Trainer. Doch bald traf er eine wichtige Entscheidung. Er kündigte und machte sich als Trainer selbständig. Bei seinen Trainings wollten die Teilnehmenden verstärkt ihre persönliche Souveränität weiter entwickeln. Dafür gab es noch kaum etwas auf dem Markt. So entwickelte der Trainer und Coach Stephane Etrillard seine Trainings, Coachings und Bücher für diesen Themenbereich. Sein Erfolgszitat: Es zählen nur Ergebnisse, alles andere ist Geschwätz. Menschen, die nicht handeln, haben viele Ausreden, die anderen finden Wege, ihre Ziele zu erreichen. Über Fehler und Misserfolge macht er sich wenig Gedanken, wenn er zur Tat schreitet, er konzentriert sich bevorzugt auf das Positive. Wenn Fehler passieren ist es wichtig, daraus zu lernen und dann den Focus wieder nach vorne zu richten. Besonders wichtig ist es ihm, weg von „Warum-Fragen“ hin zu „Wie-Fragen“ zu gelangen. Also nicht „Warum habe ich kein Geld?“ sondern „Wie könnte ich mir in einem bestimmten Zeitraum bestimmte Fertigkeiten aneignen um mehr Geld verdienen zu können?“ Auch wer sich genügend Know-how erarbeitet hat, muss zusätzlich darauf achten, dieses Wissen auch gut zu verkaufen. Es kommt nicht nur auf die Leistung an, sondern auch maßgeblich auf das Marketing, die Verpackung. Wenn man einmal nicht gut drauf ist, hilft es, abzuschalten, etwas anderes zu machen bis die Freude wieder überwiegt. Für Unternehmer gilt: Zuerst investieren, dann kassieren. Es muss immer zuerst ein Einsatz gebracht werden. Zuletzt rät Stephan Etrillard: Niemals aufgeben bis das Ziel erreicht ist. Sich von Menschen trennen, die einem einreden wollen, dass man etwas nicht kann. Kontakt www.etrillard.com Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Die Buchempfehlung zur Sendung Homepage: www.erfolgsorientiert.com Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig,Stephane Etrillard, persönliche Souveränität, Verkauf, Training, Coach, Trainer, Ziele erreichen
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU
Ein Produkt, das auf verschiedenen Märkten eingeführt werden soll, kann bereits während der Entwicklung so gestaltet werden, dass eine nachfolgende Anpassung an die jeweiligen Märkte, die sogenannte "Lokalisierung", möglichst einfach durchgeführt werden kann. Diese Art der Produktentwicklung wird als "Internationalisierung" bezeichnet. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, inwieweit kulturelle Unterschiede bei der Verwendung der Benutzeroberfläche von Fahrerinformationssystemen (FIS) existieren, vor allem in Bezug auf die Menüstruktur. Die dabei ermittelten Daten bildeten anschließend die Grundlage für eine beispielhafte Implementierung eines Systems mit internationalisierter Menüstruktur. Im Rahmen einer Online-Befragung unter BMW-Mitarbeitern in Deutschland, den USA und Japan wurden 47 Funktionen eines Fahrerinformationssystems in Bezug auf die fünf Parameter "Wichtigkeit", "Sichtbarkeit", "Häufigkeit", "sofort einzuschalten" und "Extraknopf" abgefragt. Immerhin 32% aller Funktionen wurden im Hinblick auf die drei Parameter "Wichtigkeit", "Sichtbarkeit" und "Häufigkeit" in mindestens zwei der Länder signifikant unterschiedlich eingeschätzt und 47% im Hinblick auf drei der fünf abgefragten Parameter. Die höchste Anzahl von Unterschieden wurde im Bereich "Kommunikation" festgestellt, gefolgt von "Unterhaltung". Dabei waren stärkere Abweichungen zwischen Japan und USA als zwischen Japan und Deutschland zu erkennen, am ähnlichsten waren die Antworten von Befragten aus Deutschland und den USA. Aus den erhobenen Daten wurden am Beispiel des Moduls "Unterhaltung" landestypische Menüstrukturen für Deutschland, USA und Japan abgeleitet und aus diesen eine allgemeine, den dreien zugrundeliegende Struktur. Diese Struktur wurde formalisiert und mittels Transformationen in die landestypischen Strukturen umgewandelt. Dies wurde mit Hilfe der Programme Extensible Markup Language (XML) für eine strukturierte Darstellung der Daten, Extensible Stylesheet Language Transformations (XSLT) und XML Path Language (Xpath) für das Transformieren eines Dokuments und Scalable Vector Graphics (auf XML basierende Auszeichnungssprache SVG) für das Erzeugen von Vektorgrafiken und Animationen durchgeführt. Damit wurde ein System implementiert, mit dem eine grundlegende Struktur durch Transformationen in eine landesspezifische Version umgewandelt werden konnte. Dadurch wurde unter anderem eine Trennung der Texte und Symbole von der Struktur erreicht, was eine spätere Übersetzung erleichtert und zugleich dafür sorgt, dass die Struktur selbst durch externe Scripte modifizierbar bleibt. So können im Rahmen einer Lokalisierung Änderungen leicht durchgeführt werden, ohne dass der Quellcode selbst geändert werden muss.