POPULARITY
Wenn der Alltag dicht wird, sich To-Dos stapeln und das Leben mehr fordert, als wir geben können – wie bleiben wir dann in unserer Kraft? In dieser Podcast-Folge spricht Daniela Hutter über Yin-Bewusstsein als Schlüssel für innere Stabilität und zeigt, warum Yin mehr ist als nur „Erholung“: Es ist eine Strategie, um stressige Zeiten bewusst zu meistern. **Themen dieser Folge:** - Warum Frauen oft erst reagieren, wenn alles „zu viel“ ist – und wie du das änderst - Wie Mental & Emotional Overload entsteht und unbewusst Yin-Energie blockiert - Der Kreislauf von Überlastung und wie du ihn durchbrichst - Praktische Wege, um Yin schon im Alltag zu stärken – nicht erst im Notfall - Wie du dich von Perfektionismus, inneren Antreibern & unnötigem Druck befreist Yin ist nicht die Pause zwischen zwei stressigen Phasen – Yin ist eine Haltung. Diese Folge zeigt dir, wie du dein Leben mit mehr Yin gestaltest, anstatt dich von äußeren Umständen erschöpfen zu lassen. #**Shownotes** [Free Webinar] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/wissen-fuer-dein-yin-bewusstsein/payment?coupon=YT-2023-FR-DH) [YinTipps](https://www.danielahutter.com/newsletter/) **Modul: Yin & Emotionen** [Yin-Kurs](https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-grundlagen-der-dynamik-der-yin-energie-verstehen-2025) **Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:** [Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings](https://www.danielahutter.com/) [Blog](https://www.danielahutter.com/blog/) [Newsletter](https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/) [Instagram](https://www.instagram.com) [Facebook](https://www.facebook.com/Hutter.Daniela) [Kontakt](https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/) [Buch Das Yin-Prinzip](https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/) Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.
keywords Podcast, Frauen, Glauben, weniger, mehr, Selbstfürsorge, Lebensstil, Spiritualität, Gemeinschaft, persönliche Entwicklung summary In dieser Episode des Podcasts Frauthentisch spricht Simea Gut mit Kerstin Wendel über das Thema "Weniger" als Gamechanger im Leben. Kerstin teilt ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse, die sie durch eine Krankheit und ihre Rolle als Autorin gewonnen hat. Sie betont die Wichtigkeit von Selbstfürsorge, Grenzen setzen und die Bedeutung von Gemeinschaft. Das Gespräch beleuchtet auch, wie man mit den eigenen Antreibern und Erlaubern umgeht und wie Rituale helfen können, Sorgen und Belastungen loszulassen. Kerstin ermutigt die Zuhörerinnen, kleine Schritte in Richtung eines erfüllteren Lebens zu gehen und die eigene Spiritualität zu vertiefen. Sound bites "Ich habe gelernt, dieses ganze weniger Thema mein Leben leichter zu machen."" "Wir sind innerlich selten im Jetzt und Hier."" 00:00 Einführung in den Podcast und das Thema 02:04 Vorstellung der Gesprächspartnerin Kerstin Wendel 04:23 Kerstins aktuelles Leben und Herausforderungen 06:11 Beruflicher Werdegang und geistliche Verortung 09:03 Spielempfehlung und persönliche Vorlieben 10:27 Das Buch "Weniger" und seine Bedeutung 12:16 Die Herausforderungen des "Mehr" im Leben 15:03 Beobachtungen über den Zeitgeist und Lebensstil 19:21 Vision Days und persönliche Reflexionen 22:15 Die Bedeutung von Grenzen und Selbstfürsorge 24:31 Erfahrungen mit Krankheit und deren Auswirkungen 28:18 Umgang mit den eigenen Grenzen und Gnade 30:39 Bauchgefühl und Abstandstraining im Alltag 34:28 Innere Antreiber und Erlauber verstehen 39:19 Rituale zur Vergebung und Sorgenbewältigung 43:00 Die Rolle von Gemeinschaft und Unterstützung 46:50 Äußere und innere Prozesse des Ausmistens 50:09 Veränderung von Rollenvorstellungen in der Lebensmitte 53:04 Gewinne aus dem Buch und persönliche Entwicklung 56:29 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte
In unserer neuesten Episode dreht sich alles um die inneren Antreiber und wie du sie effektiv im Coaching nutzen kannst! Was sind innere Antreiber?
Im Gespräch mit der Health- und Business-Coachin und Mentorin Susanne Seydel. Die Grenze beginnt dort, wo mein Leben beginnt. Oder wie meine Gästin gerne sagt: „Ein NEIN zu anderen ist ein JA zu dir selbst.“ Beides bringt aus meiner Sicht auf den Punkt, was ich mit Susanne Seydel in den fast sechzig Minuten unseres Talks bespreche.Susanne konnte vor ihrer Brustkrebsdiagnose auch schlecht Grenzen setzen. Erst als sie eine der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen sollte, machte es klick und sie entschied sich gegen die Empfehlungen ihres Ärzte-Teams. Welchen Entschluss sie damals gefasst hat, erzählt sie in unserem Gespräch.Sie sagt sinngemäß: Viele von uns kennen ihre Grenzen überhaupt nicht und überschreiten sie daher mit schöner Regelmäßigkeit. Wir vergessen uns völlig dabei. Insbesondere sogenannte People Pleaser, Menschen, die denken, es jedem recht machen zu müssen. Das ist nicht gesund.Bezogen auf einen gelungenen Wiedereinstieg bedeutet, dass das dieser nur gelingen kann, wenn ich meine (neuen) Grenzen erkenne, formuliere und auch durchsetze. Damit helfe ich nicht nur mir, sondern auch dem Arbeitgebenden und den Kolleginnen und Kollegen. Wie das alles zusammenspielt und welche konkreten Tipps Susanne mitgebracht hat, das erfährst du in dieser Folge. Achtung: Ein richtig tolles Angebot exklusiv für dieHörerinnen von Nellas Neuaufnahmehat Susanne Seydel auch mitgebracht.Die Teilnahme an ihrem kostenlosen Workshopam 11. Oktober 2024 zu den Themen „Nein sagen“ und „Grenzen setzen", solltest du dir nicht entgehen lassen.Mehr Infos und den Anmeldelink zum kostenlosen Workshop findest du hier in den Shownotes: Links zu meinem Gast: Susanne Seydel Webseite von Susanne Seydel: Berufliche Klarheit | Susanne Seydel Business Coaching (susanne-seydel.de)Kontakt: info@susanne-seydel.deInstagram: www.instagram.com/susanne.seydel.coaching/LinkedIn: www.linkedin.com/in/susanne-seydel Du kannst dich >>> Nö, Nope, Nein! Wie du lernst, Nein zu sagen und mutig Grenzen zu setzen. Tickets, Fr, 11.10.2024 um 12:00 Uhr | Eventbrite > Über 55 Tipps für den Weg zurück ins Arbeitsleben nach einer Krebsdiagnose – Zellenkarussell
Während die meisten Menschen und Städte noch schlafen, sind Claudija und Anke schon auf den Beinen – ja, beide stehen tatsächlich um fünf Uhr morgens auf! Claudija sammelt Eicheln und baut Kugelbahnen, weil sie Kinderarbeit tarnt. Anke genießt Sonnenaufgänge im Wald oder das Zusammenlegen der Wäsche. Diese frühen Stunden sind den beiden sehr wertvoll, denn es gibt keinen Lärm, keinen Trubel, nur Stille und gelegentlich einen A380, der donnernd über den Himmel zieht. Güldene Morgenstunden sind für beide der Raum, in dem Kreativität, Produktivität und Selbstfürsorge besonders schillern. Claudija nutzt die Zeit, um sich zu fokussieren. In eine Strickjacke gehüllt schreibt sie wunderbare Bücher, die garantiert verlegt werden. Anke hingegen liebt die Abwechslung. Sie legt Wäsche zusammen, erledigt Alltagsdinge und manchmal schreibt sie. Bei aller Disziplin wissen die Pädagoginnen, dass Körper und Geist auch Ruhe benötigen. Deshalb sind Gammeltage und Netflixnarkosen für sie keine Zeichen von Schwäche, sondern ein notwendiger Teil der Selbstfürsorge. Besonders weil Anke leicht ablenkbar ist, kämpft sie mit inneren Antreibern und genau darin liegt ihre Stärke. Claudija lebt mit ihrem Inneren Uwe – einer Stimme, die manchmal herummault, besonders wenn es um unschöne Filmplakate an Tante Annas Litfaßsäule geht. Beide haben gelernt, ihr inneres Team als wertvolle Ressource zu nutzen. Denn Erlebnisse aus der Kindheit beeinflussen unser Heute nur dann, wenn wir unbewusst leben. Die Reise in den Keller der Kindheitserfahrungen lohnt sich immer, denn sie führt zum inneren Dimmer. Sobald wir ihn entdeckt haben, können wir unser Licht heller leuchten lassen und merken, dass wir oft viel mehr schaffen und bewirken können, als wir uns zutrauen. Innere Dialoge, Selbstdisziplin und die Fähigkeit, mit den inneren Schweinehunden zu kuscheln, sind Etappen einer Reise, die das Leben heller machen und garantiert ins Licht führen. Shine On!
Entdecke in diesem inspirierenden Video mit Dirk Schippel, wie Du Deinen Weg zum Erfolg gestalten und Dir Deine Praxis erfolgreich aufbauen kannst. Erhalte wertvolle Einblicke in die Bedeutung von inneren Antreibern, zielgerichteter Positionierung und dem Aufbau eines starken Netzwerks. Das Video enthält nützliche Tipps nicht nur für Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie, sondern auch Coaches und Psychologische Berater, um mit Ausdauer und smarten Lösungen beruflich als auch privat Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen. Inhalt des Videos: 02:00 - Innere Antreiber als Ressource nutzen und defizitorientierte Wertungen reduzieren 04:18 - Eine Frage der Zielsetzung und Positionierung 07:20 - Aufbau fachlicher Expertise und effektives Netzwerken 08:50 - Bedeutung von Netzwerk und Kooperationen für die Sichtbarkeit 10:50 - Strategien zum Aufbau von Sichtbarkeit 11:50 - Erfolg als Marathon: Langfristige Perspektiven 15:20 - Problemlösungskompetenz und smarte Lösungsansätze ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du möchtest Heilpraktiker/-in für Psychotherapie werden? Dann besuche jetzt unser kostenloses Online-Webinar (24 Stunden am Tag verfügbar) unter: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ► Du interessierst Dich für eine Ausbildung an der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland? Informiere Dich hier oder starte direkt mit einem Kurs: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA wird von Dirk Schippel geleitet, ein langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer.Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise
Tag 2 meiner 31-Tage „Share your Story-Podcast-Challenge“.Ich habe es gestern schon angekündigt: Heute geht es darum, dass du dir die richtigen Fragen stellst, damit du deinen roten Faden findest und deine Botschaft auf den Punkt bringen kannst. Wenn wir uns die richtigen Fragen stellen und uns alles dazu aufschreiben, was uns einfällt, dann kommen wir unseren Antreibern, Erlebnissen und Momenten auf die Spur, die wegweisend für unser Leben waren. Persönlich und beruflich. Nimm dir die Zeit und schreibe meine Fragen mit und beantworte sie in aller Ruhe. Schreib alles auf, das dir dazu einfällt und geh ruhig auch ein wenig tiefer. Manchmal schlummert das ein oder andere Erlebnis verborgen hinter einer anderen Erinnerung. Bei den rund 200 Gesprächen und Interviews, die ich in den vergangenen dreieinhalb Jahren geführt habe, habe ich gelernt, dass manchmal auch nach unserem Gespräch noch Erinnerungen hervorkommen. Es ist unglaublich bereichernd und wertvoll.Die Fragen, die ich dir in der Folge nenne, gehen tief und sie gehen weit zurück. Bis in deine Kindheit und Jugend. Vieles, was wir in der Zeit gelernt und erlebt haben, hat uns und unseren Weg bis heute geprägt. Du wirst vielleicht überrascht sein, wie sehr. Das zeigen auch die Beispiele, die ich erzähle und die dir zeigen, wie du du deine Stories einsetzen kannst. Wenn du lernen willst, wie du aus den Erlebnissen, Stationen und Begegnungen in deinem Leben überzeugende Stories entwickelst, die dir in deinem Business helfen, dann habe ich etwas für dich: Am 9. April startet mein brandneuer Live-Online-Kurs Share your Story. Er dauert 7 Wochen und du lernst darin das Handwerkszeug, das du benötigst, um professionelle Stories zu entwickeln und zu erzählen. Hier findest du alle Infos zu meinem Live-Online-Kurs „Share your Story“Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den ShownotesSupport the show
Der Link zum Geschenk von Bianca: Kostenloses Hörbuch "Geliebtes Herzenskind" https://elopage.com/s/biancabatanas/kopie-von-das-onlinetraining-von-geliebtes-herzenskind-incl-bonus-6-schritte-fahrplan-zur-aufloesung-negativer-glaubenssaetze-55dc97aa Jetzt mein Buch vorbestellen: Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben Bei Amazon: https://amzn.to/40XfCsa oder überall, wo es Bücher gibt Bianca Batanas ist Kinderbuchautorin, Mentaltrainerin für Kinder und Mama einer Tochter. In unserem Gespräch beschäftigen wir uns mit den tief verwurzelten inneren Antreibern – jenen unbewussten Beweggründen, die unser Verhalten und Selbstbild häufig seit der Kindheit beeinflussen. Bianca erzählt uns, wie diese Denkweisen oft von Generation zu Generation weitergegeben werden und welche Rolle sie in der Erziehung spielen. Wir sprechen außerdem über die Bedeutung und die Ursprünge negativer Glaubenssätze wie „Ich bin nicht genug“ und diskutieren, wie solche Muster sich auf Kinder und Erwachsene auswirken können. Bianca erzählt uns auch von ihrem eigenen Weg und ihrem Buch „Geliebtes Herzenskind“. Sie teilt ihre Erfahrungen, wie sie Eltern und Erzieher in Selbstliebe und Achtsamkeit coacht, und wie ihr persönlicher Panda-Begleiter Kindern dabei hilft, ein positives Selbstwertgefühl zu entwickeln. Du erfährst in dieser Folge: - wie eine Extremsituation einer Mama zu einer wundervollen Entwicklung geführt hat - warum positive Glaubenssätze so wichtig für unsere Kinder sein können - die hilfreichsten Glaubenssätze für deine Kinder - welches die 5 typischen inneren Antreiber sind und was sie für uns bedeuten - warum zum Beispiel „erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ heute nicht mehr zeitgemäß ist - den „Tipp des Jahrhunderts“ von Bianca (!) im Umgang mit deinen Kindern Eine Folge voller Energie und guter Tipps für alle Mütter, die sich oft getrieben fühlen. Hier die Links: https://www.geliebtesherzenskind.com/ https://www.instagram.com/biancabatanas/ https://elopage.com/s/biancabatanas/online-training-5 Das Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3wefU2K Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Heute ist zum zweiten Mal Wolfgang Schiele zu Gast. Wolfgang bezeichnet sich selbst als „emeritierter“ (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren und wir fügen noch hinzu, er ist ein echter Pionier im Kontext der dritten Lebensphase und dazu Blogger und Autor.Heute sprechen wir mit Wolfgang über sein aktuelles Buchsprechen. Selbstmanagement im Ruhestand mit dem Untertitel Coachingmodelle für mehr Resilienz und Gelassenheit im Alter. Wie passend für unseren Podcast. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf zwei Kapitel: Nach beruflichen Alternativen mit Zufriedenheitswert und unsere Antreiber bestimmen die Stresslast. So entsteht ein kurzweiliges Gespräch, bei dem der Generationendialog auch nicht zu kurz kommt. Lasst euch überraschen und hört rein.Selbstmanagement im Ruhestand - darüber haben wir im Einzelnen gesprochen:Bevor wir in die vorbereiteten Kapitel einsteigen. Erzähl doch den Hörer*innen einmal, welche Intention du mit dem Buch verfolgst? Welchen Nutzen ziehen auch die Leser*innen daraus?1.5 Nach berufliche Alternativenn mit ZufriedenheitswertIn diesem Kapitel beschreibst du, wie wir uns mit und über die eigene Berufstätigkeit identifizieren. Sie gibt uns eine bestimmte Rolle, Aufmerksamkeit, Verantwortung, soziale Teilhabe und Struktur. Gleichzeitig beschreibst du wunderbar, welchen Verlust wir erleiden, wenn wir, mit Einstieg in den Ruhestand, das alles nicht mehr haben. Welches Risiko birgt sich hier? Welche Lösungsstrategie schlägst du vor?Ein paar Zahlen (Deutsche Alterssurvey 2014 ): Arbeitsmotivation bei berufstätigen Rentner*innen: ca. 75% Freude an der Arbeit, > 60% Zufriedenheit eine Aufgabe zu haben, ca. 60% soziale Anbindung. Und weniger als 40% aufgrund von finanzieller Notwendigkeit. Auf mich wirkt das sehr motivierend, einer beruflichen Tätigkeit weiter nachzukommen. Wie deutest du die Zahlen?Alle sprechen von lebenslangen Lernen, geht das überhaupt? Wird unser Gehirn nicht auch immer älter, langsamer und träge4.1 Unsere Antreiber bestimmen die Stresslast..In diesem Kapitel schreibst du über unsere inneren Antreiber. Hierbei geht es aber nicht um unsere intrinsische Motivation – also eine Motivation ausgelöst von persönlichen Werten – sondern eher um eine Art innere Stimme, die bestimmt, mit welcher Intensität wir Aufgaben gerade im Berufsleben erfüllen. Sie bestimmt somit unsere Stressbelastung.Welche Antreiber hast du hier identifiziert? Was können wir tun, wenn wir uns darin wiedererkennen?Nun lassen wir die Antreiber nicht im Unternehmen, sobald wir dieses aufgrund von Renteneinstieg verlassen. Wie können wir mit den Antreibern umgehen, gerade im Übergang von Berufsleben zur Freitätigkeit?Abschlussfrage:Hand aufs Herz, wie viel aus deinem Buch setzt du selbst um?
Unsere persönliche Freiheit ist täglich bedroht von Erwartungen, die uns unter Druck setzen, und von inneren Antreibern, die unser Verhalten steuern. Aber es gibt eine mächtige Stimme, die uns davon befreien kann.
Heute haben wir euch ein suuuper spannendes Thema & Modell mitgebracht: die 5 Antreiber. Vielleicht hast du ja schonmal davon gehört und vielleicht auch nicht. Vielleicht kennst du auch schon deinen primären Antreiber und vielleicht, darfst du dich in der Folge mal überraschen lassen, wo du dich überall wiederfinden kannst. Also Let's dive in: Das Modell der inneren Antreiber ist Teil der Transaktionsanalyse (TA). Bei der TA ging es ursprünglich um die Erforschung psychischer Krankheiten und Störungen in Kommunikation und Kooperation. Taibi Kahler entwickelte 1977 auf Basis der Transaktionsanalyse das Modell der inneren Antreiber. Seine Verhaltensbeobachtungen zeigten, dass Menschen bestimmte Verhaltensgewohnheiten gemeinsam haben und zu manchen eher neigen als zu anderen. Er fasste diese Verhaltensweisen in fünf Typologien zusammen – die inneren Antreiber. Mag erst mal abstrakt klingen, im Alltag kannst du diese Verhaltensweisen deutlich beobachten, nur, dass wir sie anderes benennen. Vielleicht kennst du die ein oder andere „Mama“ im Freundeskreis, die ewige „Perfektionistin“ im Team oder den „Hektiker“ im Büro. Diese Typen beruhen auf den jeweiligen inneren Antreibern, die am stärksten ausgeprägt sind und sich demnach auch so anderen gegenüber zeigen. Die Antreiber sind: Sei stark! Sei perfekt! Mach es allen recht! Streng Dich an! Mach schnell! ___________________________ Infos & Anmeldung zum Retreat: https://www.sisterhood-of-selfcare.com/retreat-peace-of-mind Folge uns bei Instagram: https://www.instagram.com/sisterhood_of_selfcare/ Besuche uns auf unserer Webseite: https://www.sisterhood-of-selfcare.com/
"Arbeit muss wehtun?" oder „Arbeit muss Spaß machen und mich erfüllen?“ – in dieser Episode sprechen Elena und Sebastian über ihre persönlichen Glaubenssätze zum Thema Arbeit und deren Zusammenhang mit New Work. Woran glauben sie individuell, was ist ihnen wichtig und wo stößt New Work auch an seine Grenzen? Diese Episode ist kein Glaubensbekenntnis zu New Work, sondern eine fast schon persönliche Auseinandersetzung mit unseren inneren Antreibern und der kritischen Fragen: Was könnte unseren Arbeitsalltag wirklich verändern? Home-Office? Eine offenere Arbeitsumgebung? Elena und Sebastian schlagen einen anderen Weg ein. New Work – Ein Glaubensbekenntnis nimmt dich als Hörer mit auf die Reise zu den inneren „Ichs“ von Elena und Sebastian. Du bekommst einen tiefen und inspirierenden Einblick in die Gedanken von Sebastian und Elena zu diesem Thema und Hinweise, wie auch hier eine innere Transformation stattfinden kann. Die beiden diskutieren unterschiedliche Aspekte von Arbeit und insbesondere New Work und wie sie ganz persönlich in ihrem Arbeitsalltag damit umgehen. Dabei fällt Ihnen schnell auf, dass sie beide ganz unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Arbeit haben und ihre Glaubenssätze neben familiären Einflüssen vom sozialen Umfeld und den Erfahrungen im Berufsleben beeinflusst wurden und eine bedeutende Rolle spielen. Und…muss Arbeit nun wehtun? – Sebastian hinterfragt sich am Ende und sieht eine gewisse Notwendigkeit, sich von diesem überholten Glaubenssatz zu befreien und Freude sowie Leichtigkeit in seiner Arbeit zu finden, wenngleich das natürlich nicht immer gelingen kann. Gleichzeitig findet Elena am Ende des Gesprächs für sich heraus „Kann bzw. muss Arbeit wirklich immer Spaß machen und das eigene Leben bestimmen?“ Letztendlich haben beide den dringenden Appell an alle Zuhörerinnen und Zuhörer – findet es für euch selbst heraus! Begebt euch auf eure eigene Reise!
Warum sabotieren wir uns oft selbst? Wie gehen wir mit Selbstzweifeln und inneren Antreibern um? In einem spannenden Interview, das ich auf dem "Lass es leuchten Kongress" 2023 gehalten habe, erzähle ich, was mir persönlich weitergeholfen hat und gebe praktische Hilfestellungen weiter.
In dieser Episode spreche ich über die größten Herausforderungen von Führungskräften: - Wie kannst du mit der momentan immer größer werdenden Unsicherheit um dich herum, also im Außen, aber auch in deinem Inneren besser umgehen? - Wie kannst du das Potenzial deiner Mitarbeitenden wecken? - Wie kannst du als Führungskraft behutsamer mit dir selbst umgehen? - Und wie kannst du authentisch deinen eigenen Führungsstil finden? Beim Thema Unsicherheit muss ich sofort an diese großen „Wellen des Lebens“ denken, die mich manchmal fast umreißen können. Das kennst du bestimmt auch. Hast du dich schonmal gefragt, was du brauchst, um dich sicher zu fühlen? In dieser Episode erfährst du, was persönliche innere Haltestellen - ja, Haltestellen! - damit zu tun haben. „Führen heißt: Leben wecken“, sagt Pater Anselm Grün. Wie kannst du als Führungskraft diese Einsicht für deine Mitarbeitenden umsetzen? Anhand einer Anekdote erkläre ich dir, wie du deine Mitmenschen innerlich aufrichten kannst. Als Führungskraft kann der Stress schnell groß werden. Wie schaffen wir es also, uns in der Führungsrolle nicht zu überfordern? Zum Beispiel, indem wir mal genau aufgliedern, was genau uns wo und inwiefern unsere Energie raubt. Zu dieser Übung gehört aber noch ein viel wichtigerer zweiter Schritt, durch den ich dich in dieser Episode natürlich auch hindurchführe. Zum Abschluss spreche ich über authentische Führung. Was haben die gesellschaftlichen Zuschreibungen in Bezug auf eine Führungskraft damit zu tun, wie du persönlich deine eigene Führungsposition ausfüllen möchtest? Auch hier habe ich wieder ein paar Denkanstöße und Übungen für dich in petto. … und das ist bei weitem noch nicht alles. Wenn du dich also gerade fragst, wie du deiner Führungsrolle mehr Leben einhauchen kannst, dann ist diese Episode genau für dich! ❓FRAGE MICH! Hast du eine Frage rund um das Thema Führung und Wachstum, die ich live im Podcast beantworten soll, dann sende sie mir gerne per Mail an: hallo@jasminwild-mentoring.de
Heute lade ich dich in meine innere Welt ein: Ich erzähle dir, welche bewegenden Erlebnisse ich durch das Mentoring mit 10moreIn machen durfte. Dieses gezielte digitale Coaching speziell für Frauen hat mich zu meiner größten Erkenntnis der letzten Monate gebracht: Was meine inneren Antreiber sind und wie sie mich beeinflussen! Dieses Wissen teile ich heute mit dir, damit du deine eigenen inneren Antreiber erkennen und bewusster mit ihnen umgehen kannst. Denn sie können dir nicht nur das Leben schwer machen, sondern dir auch eine große Hilfe sein! "Der einfachere Weg ist, so weiterzumachen wie bisher, der schwierigere Weg ist, etwas anders zu machen als bisher.“ Dieser Satz der Mentorinnen Lea und Lia war der Auslöser meiner Reise durch meine inneren Mechanismen. Da nehme ich dich doch direkt mal mit und zeige dir eine ganze Reihe an typischen Antreibern, in denen du dich vielleicht auch wiederfindest. Wie Detektive machen wir uns auf Spurensuche nach verdeckten, automatischen Antreibern. Denn Erkenntnis ist - so abgedroschen es vielleicht klingt - der erste Schritt zur Besserung. Damit ist die Reise aber noch nicht zu Ende, denn zum Schluss wirst du erfahren, wie du diese Antreiber bewusst für dich nutzen kannst, was wohl der wichtigste Schritt in diesem Prozess ist. Dazu gehört das Infragestellen dieser Antreiber, was ich dir durch viele eigene Beispiele erkläre. Ich lade dich ein, dich selbst einmal bewusst mit deinen inneren Antreibern zu beschäftigen. Wo in meiner Liste der Antreiber findest du dich wieder? Was davon führt in deinem Leben vielleicht zu Belastungen? Wo kommen diese Antreiber her? Und erfüllen sie immer noch ihren ursprünglichen Zweck? Nimm dir mit dieser Episode etwas Zeit und erlaube dir, konstruktive Ansätze für deine eigenen inneren Antreiber zu finden. Zum Beispiel einfach einen Kaffee trinken zu gehen. ❓FRAGE MICH! Hast du eine Frage rund um das Thema Führung und Wachstum, die ich live im Podcast beantworten soll, dann sende sie mir gerne per Mail an: hallo@jasminwild-mentoring.de
Glücklich Mama, selbstbewusst DU - Podcast für feinfühlige Mamas auf dem Weg in mehr Innere Stärke
Heute habe ich die wunderbare Christin Arndt in meinem Podcast zu Gast. Christin konzentriert sich als Coach vor allem auf Menschen, die unter ihren eigenen hohen perfektionistischen Erwartungen leiden. Menschen, die wir blockiert sind von ihrem Perfektionismus und ihr Leben einfach nicht so locker und leicht gestalten können, wie sie es sich eigentlich wünschen. Was steckt hinter diesen inneren Antreibern des Perfektionismus? Warum halten sie sich so beharrlich? Welchen Nutzen haben sie bis jetzt auch in unserem Leben gehabt? Und das Wichtigste: Wie können wir einen Perfektionismus Stück für Stück loslassen und was braucht es dazu? Wir werden in dieser Folge ganz ehrlich und echt von unserem Weg mit dem Perfektionismus erzählen und jede Menge Impulse geben. Es lohnt sich also sehr, mal reinzuhören. Wenn Du nach dieser Folge Lust hast, Christin zu kontaktieren oder Dir mehr von ihrer Arbeit anschauen willst, dann findest Du hier die WIchtigsten Orte, an denen Du sie findest: @Christin_Arndt auf Instagram✨ Homepage von Christin: www.christinarndt-coaching.com Wenn du Lust hast, mehr über meine Arbeit zu erfahren, wissen willst, was alles für DICH möglich ist, dann schau Dir gerne meine Arbeit näher an und zögere nicht, ganz unkompliziert einfach Kontakt zu mir aufzunehmen. ✨Hier bekommst du den kostenlosen monatlichen IMPULSLETTER ✨Du kannst jederzeit ein kostenloses ERSTGESPRÄCH bei mir buchen: ✨Auf Instagram findest du immer neue Impulse und Inhalte zu meinen Themen: ➡️ @dr.fania.aschenbrenner ✨Hier findest Du weitere Coachingangebote Eine riesige Freude machst du mir, wenn du meinen Podcast auf Itunes bewertest oder mir neue Themenwünsche da lässt. Ich zaubere liebend gerne neue Folgen für dich, vor allem, wenn ich weiß, welches Thema dir grad am ehesten helfen würde... Von Herzen alles Liebe, deine Fania
Jesus sagt uns in der Bibel, dass er uns die Lasten abnehmen will und uns Ruhe schenken will. Lasten, Dinge, die uns innerlich unter Druck setzen, können zu ungewollten Antreibern werden. Weder unsere Schuld, noch Wut, Bitterkeit und Angst, weder materielle Wünsche noch unser Bedürfnis nach Anerkennung machen unsere Identität aus, Gott versorgt uns und gibt uns die richtige Motivation im Leben.Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Abspielen des Videos in der Message nicht möglich. Deshalb findest du unter dem Button "Video aus Message" den entsprechenden Link dazu. (Links ohne Gewähr)
In dieser Folge geht es um den Umgang mit innerer Unruhe. Was kannst du tun, wenn dich etwas aufgewühlt wirst und du innerlich kochst. Wie kannst du dich wieder beruhigen und entspannen? Wo steckst du deine Gefühle hin? Manchmal ärgern wir uns über etwas oder jemanden und unsere Gefühle haben uns für eine ganze Weile im Griff. Wir kommen gar nicht mehr runter oder wissen nicht, wie wir unsere Gedanken oder Gefühle sortieren können. Es kann sein, dass wir explodieren, weil sich unsere Emotionen Luft machen, oder wir fressen sie in uns hinein und implodieren. Solche Zustände können unterschiedliche Ursachen haben. Es kann ein Streit zugrunde liegen, es kann aber auch eine Unzufriedenheit der Grund sein. Manchmal wissen wir gar nicht so genau, woher die innere Unruhe kommt, wir fühlen uns einfach unter Druck und es braut sich in uns etwas zusammen, was wir irgendwann nicht unter Kontrolle bekommen. Das kann daran liegen, dass wir nach alten Mustern leben, die inzwischen nicht mehr zu uns passen. Wir verhalten uns so, wie wir es gelernt und verinnerlicht haben, obwohl uns das einengt und wir uns unwohl damit fühlen. Dahinter stecken oftmals sogenannte innere Antreiber – Verhaltensweise, die wir oft schon in der Kindheit gelernt und verinnerlicht haben und die uns auch im Erwachsenenleben, gleichsam unsichtbar, begleiten. Sie bestimmen oft unser Verhalten, ohne dass wir es bemerken, und sie sind nicht selten die Ursache dafür, dass wir in uns eine Unruhe spüren und es in uns brodelt. Mit einer einfachen Übung zeige ich dir, wie du deine inneren Antreiber entdeckst und einen selbstbewussten Umgang mit ihnen entwickelst oder sie ohne schlechtes Gewissen einfach hinter dir lässt.
Wieso ich Angst zu sterben habe? Was Ur-Ängste sind und wieso sie zu meinen größten Antreibern gehören? Das erfährst du in dieser Podcastfolge.
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Kennst du das auch: Anstatt nein zu sagen, machst du doch mehr Überstunden als geplant. Anstatt fünfe gerade sein zu lassen, sitzt du so lange an der Präsentation bis sie 200%ig perfekt ist anstatt pünktlich nach Hause zu gehen, bist du von dem Gedanken besessen, zuerst alles, was auf der Todo-Liste steht fertig machen zu müssen. Jeder von uns hat sie: die inneren Antreiber, die uns auf Trapp halten. Die uns ins Ohr flüstern: Sei stark Sei perfekt Mach es allen recht Beeil dich Streng dich an Und in einem gewissen Maße ist das auch gut so. Denn sie unterstützen uns, stark zu sein, genau zu agieren, freundlich zu anderen zu sein, Chancen zu nutzen und durchzuhalten. Doch wie überall gilt auch hier: die Dosis macht das Gift. Wann die Antreiber zum Problem werden und was du dafür tun kannst, aus diesem Hamsterrad auszusteigen, das besprechen Susan Kostka und ich heute in unserem monatlichen Mind In Talk mit Tiefgang und Herz. Wenn du dich für den Antreibertest interessiert, schreib eine email an mail@yvonnesimon.com und ich sende dir die Vorlage zu. Auch wenn du dich gemeinsam mit uns mit deinen ganz eigenen Antreibern beschäftigen möchtest, dann melde dich einfach. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com XING FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder nutze das Kontaktformular auf yvonne-simon.com Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten
Was ist das für eine Frage. Ja, Bettina ich hab mein Ziel und ich will es auch erreichen.... So sagte es eine Kundin zu mir. Und ich fragte sie folgendes: „Hast Du dich wirklich mit Deinem Ziel beschäftigt, dass Du dich auch deinem Ziel hingegeben hast?“ Denn HinGABE ist eines der wichtigsten Dinge für die Erfüllung deines Zieles. Wobei... Gehts es „nur“ ums erREICHen? Oder ist der Weg dahin nicht noch mit am Wichtigsten? Dass DU, den Weg zu Deinem Ziel Dich erfüllt, Dir Spaß macht, Dir deiner Gabe, Deinen inneren Antreibern entspricht? Doch bevor Du Dich deinem Ziel hingeben kannst, gehören noch zwei ganz wichtige Faktoren dazu. Ja, Leichtigkeit und Freude am MACHEN gehören auch dazu aber die mit wichtigsten 2 Faktoren vergessen die meisten... Welche das sind, was DU selbst MACHEN kannst, um zu erkennen, ob DU wirklich bereit für Dein Ziel? Viel Freude beim Hören und MACHEN, von HERZen, Deine Bettina
Heute zu Gast bei Radio Tiefsinn ist Renato Montanes. Renato ist Coach, Trainer und Experte für tiefsitzende Blockaden und Traumas. Die Unterhaltung mit Renato dreht sich um die 5 Säulen der Human Performance. Diese 5 Säulen helfen dir dabei, effektiver in der Welt zu werden, deine Leistung zu steigern und dein volles Potenzial zu befreien. Es war eine interessante Folge mit Renato, der mir viele Blickwinkel gezeigt hat, über welche ich so noch nicht nachgedacht hab. In der Episode wartet unter anderem folgendes auf dich:
Kennst du das Gefühl, dass du es allen recht machen willst? Oder, dass du dich beeilen musst? Vielleicht muss auch immer alles perfekt sein? Die Beispiele lassen sich beliebig fortführen. Wenn dir solche Sätze bekannt vorkommen, dann hast du (bewusst oder unbewusst) mit deinen inneren Antreibern zu tun. Damit dich diese Antreiber nicht negativ beeinflussen, erfährst du in dieser Podcastfolge: - Wie innere Antreiber entstehen. - Welche unterschiedlichen Antreiber es gibt. - Wie du inneren Antreiber durch “Erlauber” lösen kannst Wichtig ist immer: Identifiziere deine inneren Antreiber und arbeite an den Themen. Auch wenn oder genau dann, wenn du es “vermeintlich” nicht brauchst und nicht erst, wenn es zu spät ist. Welche innere Antreiber hast du? Finde es hier heraus: https://www.transaktionsanalyse-online.de/antreiber-test/ Direkter Kontakt zu mir: hello@steph-reinhardt.de Instagram: [https://www.instagram.com/queen.of.routine/](https://www.instagram.com/queen.of.routine/) Website: [https://steph-reinhardt.de](https://steph-reinhardt.de) YouTube: [https://www.youtube.com/@stephreinhardt/podcasts](https://www.youtube.com/@stephreinhardt/podcasts)
Was macht echte Freiheit aus? Nicht alle inneren Stimmen sind auch Stimmen der Wahrheit. Wenn wir lernen, unsere Identität auf Gott zu gründen und falschen Antreibern zu widerstehen, werden wir mehr und mehr zu Menschen, die echt und frei leben.
Dass Menschen unterschiedlich ticken ist kein großes Geheimnis – aber wie schaffen es Führungskräfte, die individuellen Persönlichkeiten Ihrer Mitarbeiter:innen in der täglichen Arbeit zu reflektieren und zu berücksichtigen? Und was bringt es überhaupt, sich mit Denkmustern, Antreibern und Verhaltenspräferenzen bei sich und anderen zu beschäftigen? Darum geht es in dieser ersten von zwei Episoden zum Thema „Typgerecht Führen“. Zu Gast ist PTA-Berater Jörg Nötzel. Er hat unser Trainingsangebot zu diesem Thema mitgestaltet und ist Experte darin, Führungskräfte für einen typgerechten Umgang mit Mitarbeitenden zu sensibilisieren. Im Gespräch beantworten Mark Eichberger und Jörg Nötzel gemeinsam häufig gestellte Fragen unserer Trainingsteilnehmer:innen. Dabei geht es um das persolog®-Persönlichkeitsprofil, um Schubladendenken, Selbstführung und Selbstreflexion und um den Kern typgerechter Führung. Ziel ist, Euch einen neuen Raum für Euren Führungserfolg aufzuschließen. Wir wünschen euch eine erkenntnisreiche halbe Stunde!
In der siebten Folge unserer Podcast-Reihe „Gesundes Führen in der Krise“ geht es um einen wichtigen Aspekt der Selbstfürsorge: die "Inneren Antreiber". Was sind innere Antreiber? Wie entstehen sie? Und was bewirken sie? Einerseits können uns zu Höchstleistungen motivieren, aber sie können auch unbewusst zu erbarmungslosen Antreibern und inneren Richtern entwickeln, die unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Welche Antreiber sind typisch und wie gehen wir mit Ihnen bestmöglich um? Den Test zu den inneren Antreibern, Übungen und Methoden zum Podcast, zur gesunden Führung und Selbstfürsorge findest Du als Mitglied des DFK in der Infothek im internen Mitgliederbereich unter https://www.dfk.eu/infothek/gesundes-fuehren-in-der-krise/ Experte der Podcast-Reihe ist Daniel Wend, Leiter der Psychosozialen Beratung der Deutschen Lufthansa im Gespräch mit Birgit Keil, Personalreferentin im Vertrieb der Deutschen Lufthansa. Wir möchten hiermit Führungskräfte dabei unterstützen, in der Krise ihre Führungsaufgaben wahrzunehmen und gleichzeitig auf die eigene Gesundheit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Die Podcast-Reihe orientiert sich an den 3 Säulen der Gesunden Führung: Selbstfürsorge, Prävention und Intervention. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.
Serhan ist acht Jahre alt, als er mit seinem zusammengeschweißten Bonanza-Rad sein erstes Geld verdient: Er verleiht es für zwei DM an seine Mitschüler und kauft sich von dem Verdienst sein Wunschfahrrad. Er nennt sein Handeln „Chancenintelligenz“. Chancenintelligenz ist eine Konstante in seinem Leben. Als er in die Schule kommt, läuft es die ersten Jahre nicht besonders gut. Seine Eltern kamen als Gastarbeiter nach Karlsruhe und der Dialekt machte ihm zu schaffen. Irgendwann, in der 9. Klasse, wendet sich das Blatt. Er wird Klassensprecher, bringt sich in der Schule ein und erkennt, welche Wirkung sein Engagement hat. Mit dem Realschulabschluss in der Tasche geht er auf das Wirtschaftsgymnasium und studiert anschließend Wirtschaftsingenieurwesen.Er absolvierte Praktika bei Daimler und einem Energieversorger und arbeitet schließlich bei Porsche. Hier durchläuft er alle wichtigen Bereiche, geht ins Ausland, promoviert und merkt plötzlich: Eigentlich bin ich Unternehmer. Er bezeichnet diesen Moment als sein „Coming Out als Unternehmer“ und macht sich selbstständig. Serhan beschreibt uns, wie er seinen ersten Auftrag erhält und wie sich sein Unternehmen Schritt für Schritt von einer Ideenberatung zu einem Digital Business Builder entwickelt, der heute für Weltkonzerne arbeitet. Ili Digital macht aus Unternehmen Unternehmer. Wir sprechen über die Naivität beim Gründen, das Durchhalten und Dinge, die keiner Gründern sagt. Serhan erzählt uns von seinen Antreibern, seiner Motivation und der Freude, jeden Tag ins Büro zu fahren. Außerdem sprechen wir über Dankbarkeit und soziales Engagement und erfahren, welche Rolle Sport in seinem Leben spielt und warum er mit seinem gesamten Team jeden Freitagmorgen um 7 Uhr eine Verabredung auf dem Spielplatz hat. Am Schluss unseres Gesprächs gibt uns Serhan drei wirklich wichtige Tipps, die für ihn das Fundament der Chancenintelligenz bilden. Erfahre mehr über Serhan Ili und sein Unternehmen Ili Digital Vernetze dich mit Serhan auf LinkedIn Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und Xing und folge mir auf Facebook Instagram YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)
Gehörst du auch zu den Frauen, die sich ganz schnell eine Blasenentzündung einfangen? Dann ist diese Podcastfolge für dich und wird dich hoffentlich dabei unterstützen, dir über die Ursachen, Symptome und – noch wichtiger – über die Behandlungs-Do's-and-Dont's aus Sicht der TCM bewusst zu werden. Denn Blasenentzündung ist nicht gleich Blasenentzündung! Nach TCM gibt es 2 Formen, die kälteform und die hitzeform, die jeweils durch äußere und/oder innere krankmachende Faktoren entstehen können. Diese Unterscheidung und Faktoren sind wichtig zu kennen und zu verstehen, wenn wir versuchen möchten, eine Blasenentzündung ohne Antibiotikum zu behandeln und vor allem auch in Zukunft zu vermeiden. Wie das geht und worauf dabei zu achten ist, erfährst du in dieser Folge! Ich hoffe sehr, sie ist hilfreich für dich und möchte dich bitten, sie weiterzuleiten, falls du eine Frau oder Frauen in deiner Umgebung kennst, die auch davon betroffen ist/sind, damit wir uns gegenseitig mit diesem wertvollen Wissen der TCM unterstützen können. Alles Liebe, deine Sabine PS: Ganz viel Input zum eigentlich für heute geplanten Thema „Gesund und gestärkt in den Winter“ findest du im Podcastinterview mit Silja Mahlow bei Radikal Glücklich (Folge 138) https://link.chtbl.com/RKPa1tkT und die von mir erwähnte Podcastfolge zu den inneren Antreibern findest du hier (Folge 26) https://podcasts.captivate.fm/media/e4700322-9edc-4aa4-a19a-32282c8e825a/ss-026-loslassen-das-thema-im-herbst-neuest.mp3
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Sätze wie: Sei perfekt! Streng dich an! Mach es allen recht!... kennst Du die? Das sind Antreiber - Störenfriede, die uns das Leben schwer machen und uns hindern können, unsere Ziele zu erreichen und gleichzeitig das Stresslevel ungeheuer nach oben schrauben. Für Dich als Mensch aber auch in Deiner Rolle als Führungskraft gibt es 3 einfache Schritte, wie Du mit hinderlichen Glaubenssätzen und Antreibern umgehen kannst. Pssst... Bis Ende Oktober gibt es noch die Möglichkeit, beim Jahresprogramm für neue Führungskräfte einzusteigen für 75% vom Originalpreis. Starte mit uns in den Herbst und in Deine authentische Führungsrolle und melde Dich beim Newsletter unter: https://www.katja-schaefer.de/ an. Du bekommst ein ganzes Jahr Support für Deinen Einstieg in die Führungsposition mit einem Onlinekurs, den Du flexibel umsetzen kannst, Live Coachings in der Kleingruppe und einem 1:1 mit mir, um richtig hinter die Kulissen zu schauen und Deinen Weg zur erfolgreichen Führungskraft zu ebnen. Interesse und Fragen? Schreib mir gerne auf mail@mindstone-coaching.de oder ruf einfach an unter 015061 75 998 und wir schauen, ob das Leadership leicht gemacht Programm was für Dich ist und Dich unterstützt, Deine Ziele zu erreichen. Viel Spaß mit dieser Folge! Folge direkt herunterladen
Na, kennst du manchmal diese innere Stimme, die dir sagt: “Sei perfekt”. “Sei stark”. “Mach es allen recht”. “Sei schnell”. “Streng dich an”? Stop! Nicht gleich bewerten ;) sondern lieber mal mit uns analysieren. Diese Aussagen kommen nämlich von deinen inneren Antreibern – unbewusste Muster im Denken und in der Kommunikation. Entstanden sind diese meist in der frühen Kindheit, um uns vor Zurückweisung zu schützen. Heute sind es tief verankerte und nicht mehr hinterfragte Normen in uns, die unsere Wahrnehmungen steuern. Jeder von uns trägt seinen individuellen Mix aus Antreibern in sich und meist findet man sich in einem erschreckend genau wieder. Ob im Jobleben oder in anderen Lebensbereichen, diese Persönlichkeitseigenschaften treiben uns von innen heraus an und sind verantwortlich für unsere Verhaltensweisen. Was sich hinter den “Hektikern” oder “Harmoniebedürftigen” verbirgt und was sie auch Positives mitbringen, verraten wir dir heute. Wenn du Fragen zu dieser Folge hast oder mit uns in ein Coaching gehen möchtest, um neue Verhaltensweisen auf deine persönlichen Antreiber zu erlernen, dann schicke uns gerne eine Mail an mail@workation-podcast.de. Wir freuen uns auch über eine Bewertung von dir und wenn du unseren Podcast abonnierst oder uns folgst. Annelie Alexandru Website Instagram LinkedIn Annika Reiß Website Instagram LinkedIn
Glücklich zu sein und den eigenen Weg voller Freude und Leichtigkeit zu gehen, wünscht sich wohl jeder von uns. Doch wie können wir es schaffen, uns mehr von unserer Intuition und inneren Stimme leiten zu lassen, als von inneren Antreibern und Konditionierungen? Und wie können wir aus unseren Angstprogrammen herausfinden, um mit mehr Leichtigkeit und Freude unseren Alltag zu gestalten? Darüber spreche heute mit Silja Mahlow, Coach, Yogalehrerin, Trainerin, Bloggerin und Autorin. Silja sieht sich als eine Begleiterin auf dem Weg in ein glückliches Leben und in dieser Folge teilt sie ihr Wissen, ihre Erfahrungen und auch einen Teil ihrer eigenen Geschichte auf wunderbar offene, lebensnahe und lebensfrohe Art mit uns. Hör also unbedingt rein in dieses spannende Gespräch über das Glück und den Weg dahin (zurück) und ich hoffe, es inspiriert dich ebenso sehr wie mich! Silja und ihre Arbeit findest du auf folgenden Kanälen: - auf ihrer Webseite www.siljamahlow.de - auf Instagram @gluecksplanet - auf Facebook unter Glücksplanet - auf ihrem Podcast ‚Radikal Glücklich‘ bei Spotify, Apple Podcasts etc. Ihr Buch „Willkommen auf dem Glücksplaneten“ kannst du bereits im Buchhandel vorbestellen. Nun aber erstmal viel Freude mit dieser Folge und alles Liebe, Sabine
Kannst du auch eher schlecht nichts tun? Einfach mal loslassen. Locker lassen, dich treiben lassen und das Leben vollkommen genießen, in seinem gegenwärtigen Moment. Fühlst du dich auch eher unwohl, innerlich unruhig und getrieben, wenn es gerade nichts zum herumwuseln oder tun gibt? Vielleicht sogar besonders abends oder nachts, wenn es eigentlich Zeit ist zum schlafen und ausruhen. Den Akku wieder aufzufüllen. Die Nacht die Dunkelheit und Ruhe eingeläutet hat und alles um dich herum still und leise wird. Gerade in diesen Ruhephasen und Stille tanzen unsere Gedanken oft die wildeste Tänze mit uns, so dass uns manches Mal sogar richtig schwindelig wird. Vielleicht kennst du solche springenden Gedanken, die umher hüpfen wie eine wildgewordene Affenbande und unkontrolliert viele Fragezeichen, Angstgefühle und Unsicherheiten in dir verbreiten. In der heutigen Folge möchte ich Dir gerne in 5 Schritten zeigen, wie du wie leichter und entspannter leben kannst. Innerlich ruhiger. Glücklicher und erfüllter. Wir gehen deinen inneren Antreibern auf die Spur und schauen wie sich die wildgewordene Affenbande im Kopf bändigen lässt. Ich wünsche Dir viele neue Impulse und viel Freude bei dieser Folge. Systemisches Coaching ganz entspannt per Telefon buchen! Fühlst du dich selbst auch immer öfter wie in einem Hamsterrad innerlich getrieben, gestresst oder auch manchmal überfordert? Sehnst du dich nach mehr Klarheit, Gelassenheit und innerer Ruhe in deinem Leben? Freude und Zufriedenheit. Möchtest du lernen, wieder auf sanfte Art für dich selbst einstehen zu können und trotzdem entspannt mit anderen sein – auch in besonderen stressigen Zeiten? Dann schreib mir gerne eine Mail unter info@neuaufgestellt.de oder gehe direkt auf meine Kontaktseite unter www.neuaufgestellt.de/kontakt. Zusammen können wir schauen, was dich jetzt noch daran hindert, dein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu leben. Ganz entspannt per Telefon, egal wo auch immer du gerade lebst. Möchtest du auf meiner Praxisseite stöbern: https://www.neuaufgestellt.de Interessierst du dich für systemische Aufstellung am Telefon: https://www.neuaufgestellt.de/oft-gestellte-fragen-zu-familienaufstellung-systemischer-aufstellung-telefonischer-aufstellung/ Interessierst du dich für weitere Impulse zu den Themen " Stell dich neu auf für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben " // Telefonische Familienaufstellung // Achtsamkeit // persönliches Wohlbefinden, dann geht es hier zum Newsletter: https://www.neuaufgestellt.de/blog/newsletter/ Wenn dir diese Folge gefallen hat und du jemand kennst, der sich in diesen besonderen Zeiten auch einer frischen Prise Leichtigkeit und Lebensfreude sehnt, dann empfehle sie bitte unbedingt weiter und hinterlass mir gerne ein paar Sternchen *****bei Itunes:) Ganz herzlichen Dank dafür. Denk immer daran, zusammen können wir das Gute in dieser Welt verstärken. :) "Wer seine innere Mitte gefunden hat, kann im Außen gelassen für sich selbst einstehen - selbst in turbulenten Zeiten." Alles Liebe, Alexandra Rosit-Hering
Kennst du es, dass dich von dir Erreichtes nicht wirklich berührt und du auch Komplimente emotional nicht wirklich annehmen kannst? In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über die Frage, wie wir unsere eigenen Erfolge wertschätzen können. In dieser Folge erfährst du: Wie dich alte Erwartungen aus der Kindheit prägen. Wieso es wichtig ist, dir deinen inneren Antreibern bewusst zu sein. Wie du alte Verknüpfungen im Zusammenhang mit Erfolg, Leistung und Wertschätzung auflöst. Wieso es wichtig ist, auch die kleinen Erfolge zu feiern. Und vieles mehr. ***weitere Links und Inhalte von uns für dich*** Kostenlose Selbst-Coaching Meditation: https://www.digistore24.com/product/276428?voucher=LILLY2019 Weitere Meditationen findest du auf unserer Website: https://www.herz-kopf.com/meditationen Kennst du eigentlich schon unsere beiden Bücher: „Täglich neu verliebt - das Buch für Beziehung, Partnerschaft und Selbstliebe" "Herz über Kopf - die einfache Formel für ein Glückliches Leben"https://www.herz-kopf.com/unsere-buecher Kannst du dir auch vorstellen, Menschen als Inspirationscoach zu begleiten? Dann schau mal auf unsere Website vorbei und vereinbare einen Gesprächstermin mit uns: https://www.inspirations-coach.de/ausbildung Und auch die kurzen Mediationen in unserer Herz über Kopf App unterstützen dich dabei, auch im Alltag in deiner inneren Mitte zu bleiben: https://www.herz-kopf.com/landing-app-mini-meditation/ Bist du schon Teil unserer "Herz über Kopf Community" auf Facebook? Wenn nicht, würden wir uns freuen, dich dort begrüßen zu dürfen. Hier findest du Gleichgesinnte zum Austausch und du bekommst auch von uns immer wieder wertvollen Input zu deinen Themen: https://www.facebook.com/groups/915077585237516/ Oder folge uns auf Instagram und lasse uns wissen, wie es dir mit dieser Folge ging! https://www.instagram.com/herz_uberkopf/ Unsere Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn dir diese Folge geholfen hat, freuen wir uns, wenn du sie mit deinen dir wichtigen Menschen teilst und uns eine gute Bewertung auf iTunes hinterlässt: https://apple.co/2oyaPeU Unsere Podcast Handynummer für deine Sprachnachricht per WhatsApp: 0177/7515670
die kleine Pause - gelassen, gesund & gut gelaunt im (Schul-) Alltag
#67 Freundschaft schließen mit deinen inneren Antreibern Innere Antreiber im Schulalltag (Teil 2) Mit dem Test zur letzten Podcast-Folge konntest du inzwischen herausfinden, welche Antreiber bei dir aktiv sind. Und jetzt? Das Ziel ist nicht, deine Antreiber zu unterdrücken oder zu bekämpfen, denn das funktioniert sowieso nicht. Ziel ist, dass du das Steuerrad übernimmst! Wenn du deine Antreiber kennst, dann bemerkst du schneller, wenn sie „anspringen“, und kannst dann bewusster entscheiden, ob du dich antreiben lässt. Und das funktioniert am besten, wenn du Freundschaft mit ihnen schließt! In dieser Podcast-Folge erfährst du, • welche guten Seiten deine Antreiber haben • wie du dich stärken kannst gegen zu energische Antreiber • welche Embodiment-Techniken und Bilder dich dabei unterstützen • wie du Freundschaft schließen kannst mit deinen Antreibern. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Blog-Artikel zu dieser Folge: https://www.diekleinepause.de/freundschaft-schliessen-mit-deinen-inneren-antreibern/ Teil 1 der Podcast-Serie zu den inneren Antreibern: https://www.diekleinepause.de/66-innere-antreiber-im-schulalltag/ Du möchtest den Antreiber-Test machen? Ganz einfach: Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst den Link zu meinem Ressourcen-Pool. Dort findest du alle Materialien zum Podcast! *********************************************************************** Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich! **Hat dir der Podcast gefallen?** Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! **Besuch mich gerne auf meiner Homepage:** https://www.diekleinepause.de/ **Kostenloses Orientierungsgespräch buchen:** https://www.diekleinepause.de/coaching/ **Verbinde dich mit mir:** **Facebook:** https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ **Instagram:** https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ **Ich freue mich auf dich!**
Innere Antreiber treiben uns oft buchstäblich vor uns her. Wir fühlen uns fremdgesteuert, haben das Gefühl, unserem Leben hinterherzurennen. Es sind Glaubenssätze wie «Ohne Fleiss kein Preis», welche wir aus unserer Kindheit mitnehmen und später in unserem Leben umzusetzen versuchen. Grundsätzlich sind solche Antreiber nicht schlecht. Erst dann, wenn wir uns selbst nicht mehr spüren und nur noch diesen Antreibern folgen, wird es problematisch. Es braucht Zeit und Aufmerksamkeit, um ihnen auf die Spur zu kommen, wie die psychosoziale Berater Bea Grimm erklärt.
Unsere yanglastige Zeit lässt uns scheinbar nie zur Ruhe kommen. "Es gibt immer etwas zu tun"- das wird uns eingetrichtert und wir glauben das. Wenn wir nicht aufpassen, dann rasseln wir mit Wucht in die Falle der Selbstausbeutung. Viele kennen das mittlerweile. Diesem teilweise tabuisierten Thema, insbesondere im Bauhandwerk, widme ich mich in der heutigen Podcastfolge. Gemeinsam mit Barbara Beyer erörtern wir dieses spannende wie ernst zu nehmende Thema. Auch, wenn eine vollständige Betrachtung und Klärung diesen Podcast sprengen würde, haben wir versucht, einige Knackpunkte für Dich herauszuarbeiten: Welche Antreiber Dich zu einem ausbeuterischen Verhalten befeuern. Welche Glaubenssätze in Deinem System die Vorherrschaft haben. Warum wir den inneren Antreibern auch etwas Gutes abgewinnen sollten. Mit welchem Trick wir in einen gesunden Modus wechseln können. Wie es ist, wenn der Leidensdruck keine andere Wahl als der radikalen Verhaltensänderung zulässt. Warum es klug ist, erste Signale im Außen oder im Körper ernst zu nehmen und nicht zu leugnen. Barbara und ich kennen die Selbstausbeutung selbst, wir haben sie am eigenen Leib erlebt und wissen, wie es ist, am Boden zu liegen und wieder aufzustehen. Barbara ist Beraterin & Coach für Bauhandwerker und steht Dir mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung gerne zur Seite. Hier ihre Kontaktdaten: Facebook: https://www.facebook.com/3beneco Webseite: https://3bnc.de/ Instagram: https://www.instagram.com/3beneco/
Jeder der Mama oder Papa geworden ist kennt dieses Gefühl denke ich, wenn man sich wünscht, dass der Tag einfach doppelt so lang wäre, um allem und jedem gerecht zu werden. Und egal wie man es dreht und wendet und wofür man sich entscheidet, es scheint nie richtig zu sein und das schlechte Gewissen breitet sich aus: wenn man sich z.B. entscheidet, länger in der Arbeit zu bleiben, um dort auszuhelfen oder etwas fertig zu machen und dafür man die Kinder nicht mehr oder weniger sieht an dem Tag und Zuhause der Partner oder die Grosseltern einspringen musstenoder man sich entscheidet nach Hause zu fahren, um die Kinder abzuholen (so wie es geplant war) und man dann aber das schlechte Gewissen bekommt, weil man das Gefühl hat die Kollegen im Stich zu lassen. Wenn ich eines wirklich verstanden habe in den letzten Jahren, dann ist es dass etwas im Setup (sei es Job, Unterstützung Zuhause etc.) nur ein Teil der Lösung ist und das es essentiell ist zu verstehen warum dieses schlechte Gewissen in einem überhaupt ausgelöst wird, um es auch wirklich los werden zu können. Und genau darum geht es in dieser Folge. Ich teile mit dir Was Möglichkeiten sind, um in deinem Setup (also im aussen) etwas zu verändern, um weniger oft in diesen Situationen zu seinWarum der Blick nach innen dabei aber genauso wichtig ist, um das schlechte Gewissen loszuwerden und dich mit Job und Familie einfach nur gut zu fühlen Hör gerne rein. Und wenn das gerade ein Thema für dich ist und du immer wieder dem schlechten Gewissen begegnest oder merkst, dass deine Bedürfnisse auf der Strecke bleiben, du selbst nicht mehr 1. Priorität bist in deinem Leben, dann darfst du dich schon jetzt auf meinen neuen online Kurs freuen "Hol dir deine Power zurück". Im Kurs geht es darum viel mehr Gelassenheit in deinem Job und / oder Familienalltag zu haben. Es geht darum selbst wider Priorität in deinem eigenen Leben zu seinDein Selbstvertrauen zu stärken und was du tagtäglich dafür tun kannst, um ein stabiles Fundament zu haben für alles was du dir vornimmst.Druck aus deinem Job- und Familienleben rauszunehmen, indem du loslässt von gewissen Erwartungen an dich selbst und andere,Viel gelassener zu sein, indem du deinen Blickwinkel veränderst und Situationen und Erfahrungen eine neue Bedeutung gibst.Und wir arbeiten sehr viel mit deiner Innenwelt, wie heute mit den inneren Antreibern und du lernst wie du aus deiner Innenwelt heraus dir deine Aussenwelt so erschaffst, wie du sie möchtest. Wenn du über den Kurs informiert werden möchtest, dann schreib mir gerne (coaching@elisabeth-thiessen.com) und ich setze dich auf die Warteliste. Dann wirst du als erste informiert, wenn die neue Webseite mit dem Kurs da ist. Ich freue mich wie immer, wenn du mich wissen lässt was du aus der Folge für dich mitnimmst. Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden Donnerstag eine neue Folge von Power On Let's keep in touch https://elisabeth-thiessen.com
Hast du den Podcast der letzten Woche schon gehört? Da erkläre ich was Design Thinking eigentlich ist, und wieso ich es für total geeignet halte um dein Leben bewusst so zu gestalten, dass es für dich persönlich bestmöglich funktioniert. In der vergangenen Woche hast du auch erfahren, wie man eine Challenge formuliert um dann in den Design Thinking Prozess zu starten. falls du das noch nicht gemacht hast. Den Link zu Challenge Vorlage findest du in den Shownotes oder du gehst einfach auf www.verenaschool.de/23 . Ok, dann lass uns starten in die erste Phase im Prozess. Das Verstehen. Wenn man Design Thinking klassisch anwendet, dann geht es in dieser Phase darum die Challenge und den Nutzer besser zu verstehen. Jetzt fragst du dich vielleicht: und was soll das jetzt, wo ich doch die Nutzerin bin? Ich kenne mich doch selbst gut. Aber stimmt das wirklich? Viele unserer Handlungen basieren auf Gewohnheiten und auf Glaubenssätzen, die wir unbewusst ausleben. Lass uns mal auf die Glaubenssätze schauen. Um zu verstehen warum du handelst wie du handelst, lohnt es sich zu verstehen welche Handlungsmuster dich geprägt haben. Einen Ansatz für diese Innensicht bietet das Modell der inneren Antreiber. Dieses Modell geht davon aus, dass jeder Mensch, insbesondere in seiner Kindheit dadurch beeinflusst wird, wofür er positives Feedback bekommt. Das führt dazu, dass das Verhalten für das du positives Feedback erhältst dann noch weiter verstärkt wird, so dass du irgendwann ganz automatisch so reagierst. Grundsätzlich ist daran auch nichts Verkehrtes. Es wird nur schwierig, wenn die inneren Antreiber zu stark werden und dein Verhalten so stark beeinflussen, das du gar nicht mehr anders handeln kannst, auch wenn du gern anders handeln würdest. Mehr zu den inneren Antreibern und den einzelnen Ausprägungen erfährst du in Folge 7 hier im Podcast. Warum ist das jetzt hier bei deinem Lebens-Design relevant? das ist ganz einfach. Wenn du dir deiner inneren Antreiber bewusst bist, dann verstehst du dein Verhalten ein ganzen Stück besser. Es passt also super in die Verstehens-Phase. Welche inneren Antreiber dich beeinflussen, kannst du herausfinden, wenn du den NOW MOM Test machst. Diesen findest du unter www.verenaschool.de/test. Be happy, be now - sei eine NOW MOM Mehr NOW MOM gibt es auf www.verenaschool.de und bei Instagram
Tadaaaaa - der Podcast „Mehr Mut & Menschlichkeit“ feiert 1-Jähriges. Ich bin so dankbar für die vergangenen zwölf Monate, für all die wunderbaren Menschen und ihre wertvollen Geschichten in diesem Format. Für ihr Vertrauen. Ich bin dankbar für euch, meine wundervollen Hörer, meine tolle Community, die in diesem ersten Jahr so rasant gewachsen ist. Danke für jedes eurer Feedbacks, bestärkenden Worte, euer Mitgefühl, euer Mut machen und Anfeuern. Danke für eure Liebe. In diesem Podcast steckt auch ganz viel Liebe von mir für euch. In allem, was ich tue. Denn Liebe zählt zu den größten Antreibern in meinem Leben. Zu meinen höchsten Werten. Also welches Thema könnte zur Jubiläums-Edition dieses Podcasts besser passen, als die Liebe?! Außerdem können wir am Ende dieses Corona-Jahrs alle eine Extraportion davon gebrauchen. It’s all about love - freut euch über einen Dezember voller Geschichten dazu. Den Auftakt macht ihr, meine Hörer und die Umfrage „Liebe ist …“ unter Jung und Alt, Mädchen und Jungen, Männern und Frauen. Viel Freude damit und herzlichen Dank fürs Zuhören. Und schau‘ auch mal auf Instagram unter @itsvanessaast vorbei, da erfährst du alles zu den Love-Aktionen im Dezember. Mehr zu mir und meiner Arbeit gibt es außerdem unter www.vanessa-ast.com.
Du bist zu nett, hörte eine Klientin von ihrer Chefin. Du bist immer so extrem tough, meinte Freundin. Sei doch nicht immer so perfekt, moserte die Mitarbeitende einer Klientin. Die eine Seite der Medaille ist, dass wir in Anderen etwas triggern, was ihr Thema ist. Die andere Seite: wir sind manchmal innerlich wie ferngesteuert, eben tatsächlich ausgeprägt auf Harmonie, Stärke oder Perfektionismus trainiert. Dann sind wir wie fremdbestimmt. Die Verantwortung dafür können wir nicht auf die Chefin, Freundin oder Mitarbeiterin schieben! Sie sind nicht verantwortlich dafür, wenn wir immer "hier" rufen, sobald eine besonders kniffliges Projekt ansteht. Niemand sagt: Du musst es perfekt machen, sonst reicht es nicht. Wir lassen uns von sogenannten inneren Antreibern und ihren Glaubenssätzen regieren. Fremdbestimmung empfinden Viele. Im Job, in der Familie. Es mag äußere Umstände geben, doch häufig wirken "unbewusste Mächte" in uns. Es ist (unter normalen Umständen) gut möglich, ihnen auf die Spur zu kommen und etwas wirkungsvolles entgegenzusetzen. Das Ergebnis? Selbstbestimmter sein. Gelassener. Erwachsen sein. In meiner heutigen Episode kommt ein Überblick über diese inneren Mächte, die sogenannten Antreiber, die bspw. uns ZU nett, ZU tough oder ZU genau sein lassen. Du wirst dich an der einen oder anderen Stellen wiederfinden, da bin ich mir sicher. Du hörst auch, was wir ihnen entgegensetzen können: die sogenannten Erlauber. Beide zu kennen und mit ihnen zu arbeiten ist ein wirkungsvoller Schritt hin zu mehr Selbstbestimmtheit. Wenn du tiefer ins Thema einsteigen möchtest, dann sei herzlich zum Austausch darüber eingeladen. Und lies in diese zwei Bücher rein: "Ich bin ok, du bist ok" von Eric Bern. Darin wird auf faszinierende Art klar, was es mit dem sogenannten Kind- Erwachsenen und Eltern-Ich auf sich hat und wie es sich in unserer Kommunikation und unserem Verhalten ausdrückt. In Fritz Riemanns "Grundformen der Angst“ erfährst du, welche Prägungen in unserer Kindheit dazu führen, dass wir quasi universelle Ängste und damit Strategien entwickeln, die uns im Leben auf die Füße fallen. Sehr erhellend! Ich freue mich über deine Neugierde und dein Zuhören. Lass mir gerne auf itunes eine Sterne-Bewertung da. Und teile meinen Podcast #glücklicherarbeiten mit Anderen. Auch dafür ein herzliches Merci! Happy day, Cornelia www.cornelialuetge.de
Dein Empowerment als Working Mom beginnt hier: finde heraus, was dich zurückhält. www.verenaschool.de/test Hattest du schonmal einen Neujahrsvorsatz? Ich habe das früher jedes Jahr gemacht. Einer meiner größten Fails in diesem Kontext war der Vorsatz im Büro nicht mehr zu rennen. Ja du hast richtig gelesen. Ich bin im Büro buchstäblich gerannt, und zwar zu Terminen. Immer wenn ich zu spät dran war, oder mal wieder Termine hatte, die ohne Pause direkt aneinander grenzten, dann bin ich gerannt um noch ein bisschen Zeit aufzuholen. Diesen Vorsatz habe ich genau bis zum 7.1. (meinem 2. Arbeitstag in dem Jahr durchgehalten). Das ist wenig verwunderlich, denn zum einen sollte man Ziele ja immer positiv formulieren, zum anderen war das eine reine Symptom-Behandlung. Bleibt also die Frage, warum ich denn immer gerannt bin… Zeit möglichst effizient zu nutzen, keine Zeit für dies oder das zu haben, was ich eigentlich gern gemacht hätte, war für mich schon immer ein Thema. Und das ist als Mutter, und insbesondere als Working Mom, noch verstärkt worden. Lange habe ich mit dem Gefühl gelebt "Keine Zeit zu haben" und versteh mich nicht falsch, es ist immer noch so, dass ich manchmal das Gefühl habe, dass mir die Zeit wegrennt. Dann komme ich mir vor, wie im Hamsterrad und habe das Gefühl nicht erreichen zu können, egal wie sehr ich mich auch anstrenge. Das ist eine Art von Getriebenheit und der Verlust von Selbstbestimmtheit. Wie komme ich also zurück zu dem Empowerment, dass ich mir als Working Mom wünsche? [1:55] Hintergründe zu inneren Antreibern und limitierenden Glaubenssätzen [10:45] NOW MOM Selbsttest und wissenschaftliche Basis [15:25] Little Miss Perfect - die Perfektionistin [17:05] Need for Speed - die schnelle Macherin [21:35] No Pain, no Gain - die Kämperin [24:30] Everybodys Darling - der Liebling [28:00] Nein sagen mit der KFK-Methode [30:50] Strong Girl - die Starke [32:35] Zusammenfassung Das Modell der inneren Antreiber auf dem der Test basiert, stammt aus der Transaktionsanalyse, die ursprünglich auf Eric Berne und Thomas A. Harris zurückgeht. Wer mehr darüber erfahren möchte ist mit dem Klassier "Ich bin OK, du bist OK!" gut dabei. (unbeauftragte und unbezahlte Werbung). Wenn du es noch nicht gemacht hast, dann gehe auch auf www.verenaschool.de/test und mache deine persönliche Standortbestimmung. Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar zum Podcast auf meiner Homepage unter www.verenaschool.de/7 oder auf Instagram @nowmom_school, einen Kommentar zu dieser Folge hinterlässt und gern auch deine positiven und erlaubenden Glaubenssätze dort teilst. Auch deine Bewertung auf Apple Podcasts wäre toll, denn das hilft dann auch anderen Working Moms mich zu finden und hier vielleicht den einen oder anderen Tipp mitzunehmen. Wir hören uns dann hoffentlich in der nächsten Woche wieder, ich freu mich drauf: Same Time, same place. Eure Verena
Kraft steht und fällt mit unserer Energie. Aber woraus schöpfe ich diese Energie? Kann ich das etwa selber lenken? Heute erzähle ich Dir ein wenig mehr von den inneren Antreibern, oder noch besser gesagt, von den Personal life Drivern (PLD`s). Wenn Du also Dein Leben zum Positiven verändern, mehr Kraft und Energie haben möchtest dann höre gerne rein und melde Dich bei mir, damit wir gemeinsam Deinen Akku wieder zum leuchten bringen können! 0176-75823031, info@sandra-klasing.de Herzlichst Deine Sandra
Kennst Du auch das Gefühl, als hätte Dich Obelix persönlich mit einem Hinkelstein beworfen??? Die Schwere die wir oft verspüren, was hat sie mit unseren inneren Antreibern zu tun? Bediene Deine inneren Antreiber, OHNE die des Anderen mit Füßen zu treten UND anders herum! Darum geht es heute, wenn Du Fragen hast schreib` mir gerne unter: info@sandra-klasing.de Herzliche Grüße Deine Sandra
#064 Was Dich wirklich antreibt (16) – Pragmatismus und Wissensdrang Drückst Du lieber Knöpfe bis es funktioniert oder studierst Du erst die Gebrauchsanweisung? Den Dingen auf den Grund gehen oder „learning by doing“? Wie gehst Du mit Wissen um? Auch das hat wieder mit Deinen inneren Antreibern, Deinen PLDs ®- Deinen Personal Life Drivern, zu tun. Alles ist richtig und wichtig und wird gebraucht! Nur: Was treibt DICH an? Was gibt DIR Energie? Was lässt DICH glücklicher und zufriedener sein? Wie gut kennst DU Dich? Weißt DU wirklich, was DU willst? Dies ist der sechzehnte und letzte Teil der Podcast-Serie über die PLDs® (Deine inneren Antreiber), wie Du sie erkennst und was Du jetzt schon tun kannst um glücklicher, zufriedener und leistungsfähiger zu sein. Alles Liebe, Deine Catherin Du willst jetzt schon mehr Klarheit in Deinem Leben? Private oder berufliche Veränderung? Finanzielle Freiheit? Endlich glücklich und zufrieden sein? Den nächsten Schritt gehen? Dann ruf mich an, schreib mir eine Mail/SMS/Whats App. Gemeinsam finden wir DEINEN Weg! Ich freue mich auf Dich!
#063 Was Dich wirklich antreibt (15) – Aktivität und Bequemlichkeit „Sport ist Mord“ – sagen die einen. „Ohne Sport geht’s gar nicht“ – sagen die anderen. Ob Couch-Potatoes oder Fitness-Fanatiker - auch das hat wieder mit Deinen inneren Antreibern, Deinen PLDs ®- Deinen Personal Life Drivern, zu tun. Alles ist richtig und wichtig und wird gebraucht! Nur: Was treibt DICH an? Was gibt DIR Energie? Was lässt DICH glücklicher und zufriedener sein? Wie gut kennst DU Dich? Weißt DU wirklich, was DU willst? Dies ist der fünfzehnte Teil der Podcast-Serie über die PLDs® (Deine inneren Antreiber), wie Du sie erkennst und was Du jetzt schon tun kannst um glücklicher, zufriedener und leistungsfähiger zu sein. Alles Liebe, Deine Catherin Du willst jetzt schon mehr Klarheit in Deinem Leben? Private oder berufliche Veränderung? Finanzielle Freiheit? Endlich glücklich und zufrieden sein? Den nächsten Schritt gehen? Dann ruf mich an, schreib mir eine Mail/SMS/Whats App. Gemeinsam finden wir DEINEN Weg! Ich freue mich auf Dich!
#062 Was Dich wirklich antreibt (14) – Nahrungsaufnahme und Genuss Fast Food oder 5-Sterne-Küche? Essen im „vorbeigehen“ oder mit viel Zeit an einem schön gedeckten Tisch mit Freunden? Ist Essen für Dich nur Mittel zum Zweck oder liebst Du die kulinarische Vielfalt? Auch das hat wieder mit Deinen inneren Antreibern, Deinen PLDs ®- Deinen Personal Life Drivern, zu tun. Alles ist richtig und wichtig und wird gebraucht! Nur: Was treibt DICH an? Was gibt DIR Energie? Was lässt DICH glücklicher und zufriedener sein? Wie gut kennst DU Dich? Weißt DU wirklich, was DU willst? Dies ist der vierzehnte Teil der Podcast-Serie über die PLDs® (Deine inneren Antreiber), wie Du sie erkennst und was Du jetzt schon tun kannst um glücklicher, zufriedener und leistungsfähiger zu sein. Alles Liebe, Deine Catherin Du willst jetzt schon mehr Klarheit in Deinem Leben? Private oder berufliche Veränderung? Finanzielle Freiheit? Endlich glücklich und zufrieden sein? Den nächsten Schritt gehen? Dann ruf mich an, schreib mir eine Mail/SMS/Whats App. Gemeinsam finden wir DEINEN Weg! Ich freue mich auf Dich!
#061 Was Dich wirklich antreibt (13) – Askese und Sinnlichkeit Romantik, Sex, erotische Fantasien – auch dafür gibt es innere Antreiber. Aber… - darf „frau“ da so öffentlich drüber reden?
#060 Was Dich wirklich antreibt (12) – Harmonie- und Konkurrenzbedürfnis Wie gehst Du mit Konflikten um? Suchst Du eher den Kompromiss und steckst auch mal um des lieben Friedens Willen zurück? Oder liebst Du es, Dich mit anderen zu messen und Wettkampf spornt Dich an? Auch das hat wieder mit Deinen inneren Antreibern, Deinen PLDs ®- Deinen Personal Life Drivern, zu tun. Alles ist richtig und wichtig und wird gebraucht! Nur: Was treibt DICH an? Was gibt DIR Energie? Was lässt DICH glücklicher und zufriedener sein? Wie gut kennst DU Dich? Weißt DU wirklich, was DU willst? Dies ist der zwölfte Teil der Podcast-Serie über die PLDs® (Deine inneren Antreiber), wie Du sie erkennst und was Du jetzt schon tun kannst um glücklicher, zufriedener und leistungsfähiger zu sein. Alles Liebe, Deine Catherin Du willst jetzt schon mehr Klarheit in Deinem Leben? Private oder berufliche Veränderung? Finanzielle Freiheit? Endlich glücklich und zufrieden sein? Den nächsten Schritt gehen? Dann ruf mich an, schreib mir eine Mail/SMS/Whats App. Gemeinsam finden wir DEINEN Weg! Ich freue mich auf Dich!
#059 Was Dich wirklich antreibt (11) – Unabhängigkeit und Verbundenheit Heute geht es um Freiheitsliebende und Teamplayer und emotionale Verbundenheit. Weißt Du, wie Du tickst? Auch das hat wieder mit Deinen inneren Antreibern, Deinen PLDs ®- Deinen Personal Life Drivern, zu tun. Alles ist richtig und wichtig und wird gebraucht! Nur: Was treibt DICH an? Was gibt DIR Energie? Was lässt DICH glücklicher und zufriedener sein? Wie gut kennst DU Dich? Weißt DU wirklich, was DU willst? Dies ist der elfte Teil der Podcast-Serie über die PLDs® (Deine inneren Antreiber), wie Du sie erkennst und was Du jetzt schon tun kannst um glücklicher, zufriedener und leistungsfähiger zu sein. Alles Liebe, Deine Catherin Du willst jetzt schon mehr Klarheit in Deinem Leben? Private oder berufliche Veränderung? Finanzielle Freiheit? Endlich glücklich und zufrieden sein? Den nächsten Schritt gehen? Dann ruf mich an, schreib mir eine Mail/SMS/Whats App. Gemeinsam finden wir DEINEN Weg! Ich freue mich auf Dich!
#058 Was Dich wirklich antreibt (10) – Zurückgezogenheit und Kontaktfreudigkeit Fühlst Du Dich in Gesellschaft von Fremden schnell erschöpft? Frustriert Dich Smalltalk? Oder liebst Du soziale Kontakte, hast ein großes Bedürfnis, mit anderen zusammen zu sein? Auch das hat wieder mit Deinen inneren Antreibern, Deinen PLDs ®- Deinen Personal Life Drivern, zu tun. Alles ist richtig und wichtig und wird gebraucht! Nur: Was treibt DICH an? Was gibt DIR Energie? Was lässt DICH glücklicher und zufriedener sein? Wie gut kennst DU Dich? Weißt DU wirklich, was DU willst? Dies ist der zehnte Teil der Podcast-Serie über die PLDs® (Deine inneren Antreiber), wie Du sie erkennst und was Du jetzt schon tun kannst um glücklicher, zufriedener und leistungsfähiger zu sein. Alles Liebe, Deine Catherin Du willst jetzt schon mehr Klarheit in Deinem Leben? Private oder berufliche Veränderung? Finanzielle Freiheit? Endlich glücklich und zufrieden sein? Den nächsten Schritt gehen? Dann ruf mich an, schreib mir eine Mail/SMS/Whats App. Gemeinsam finden wir DEINEN Weg! Ich freue mich auf Dich!
In den letzten Wochen habe ich mich viel mit den inneren Antreibern, oder auch Stressoren aus der Transaktionsanalyse befasst. Wenn du herausgefunden hast, welcher der inneren Antreiber bei dir in Stresssituationen häufig das Ruder in der Hand hat, kannst du versuchen, mit den vorher genannten Botschaften an dich selbst wieder etwas Abstand von der Stresssituation zu gewinnen und sie aus einem wohlwollenderen Blickwinkel dir selbst gegenüber zu betrachten.
#057 Was Dich wirklich antreibt (9) – Familiäre Unabhängigkeit und Familienorientierung Heute geht es um Deine Beziehung zu Kindern. Bist Du eher der Familienmensch, für den Kinder über alles gehen? Oder sind Kinder eher eine Belastung und Verpflichtung für Dich? Auch das hat wieder mit Deinen inneren Antreibern, Deinen PLDs ®- Deinen Personal Life Drivern, zu tun. Alles ist richtig und wichtig und wird gebraucht! Nur: Was treibt DICH an? Was gibt DIR Energie? Was lässt DICH glücklicher und zufriedener sein? Wie gut kennst DU Dich? Weißt DU wirklich, was DU willst? Dies ist der neunte Teil der Podcast-Serie über die PLDs® (Deine inneren Antreiber), wie Du sie erkennst und was Du jetzt schon tun kannst um glücklicher, zufriedener und leistungsfähiger zu sein. Alles Liebe, Deine Catherin Du willst jetzt schon mehr Klarheit in Deinem Leben? Private oder berufliche Veränderung? Finanzielle Freiheit? Endlich glücklich und zufrieden sein? Den nächsten Schritt gehen? Dann ruf mich an, schreib mir eine Mail/SMS/Whats App. Gemeinsam finden wir DEINEN Weg! Ich freue mich auf Dich!
#056 Was Dich wirklich antreibt (8) – Idealismus und Realismus Es gibt Menschen, die wollen Gerechtigkeit für alle und am liebsten die Welt retten. Dann gibt es Menschen, die sagen: „Jeder ist seines Glückes Schmied und die Welt ist eben, wie sie ist!“ Und was sagst Du? Wie ist Dein Blick auf die Welt? Auch das hat wieder mit Deinen inneren Antreibern, Deinen PLDs ®- Deinen Personal Life Drivern, zu tun. Alles ist richtig und wichtig und wird gebraucht! Nur: Was treibt DICH an? Was gibt DIR Energie? Was lässt DICH glücklicher und zufriedener sein? Wie gut kennst DU Dich? Weißt DU wirklich, was DU willst? Dies ist der achte Teil der Podcast-Serie (immer montags) über die PLDs® (Deine inneren Antreiber), wie Du sie erkennst und was Du jetzt schon tun kannst um glücklicher, zufriedener und leistungsfähiger zu sein. Alles Liebe, Deine Catherin Du willst jetzt schon mehr Klarheit in Deinem Leben? Private oder berufliche Veränderung? Finanzielle Freiheit? Endlich glücklich und zufrieden sein? Den nächsten Schritt gehen? Dann ruf mich an, schreib mir eine Mail/SMS/Whats App. Gemeinsam finden wir DEINEN Weg! Ich freue mich auf Dich!
#054 Was Dich wirklich antreibt (7) – Prinzipientreue und Zweckorientierung Nerven Dich Menschen, die sich immer an Regeln halten? Oder nerven Dich Menschen, die sich nicht an Regeln und Vereinbarungen halten? Erfüllst Du Deine Aufgaben verlässlich und pflichtbewusst? Oder heiligt bei Dir der Zweck die Mittel und es kommt Dir hauptsächlich auf das Ergebnis an? Auch das hat wieder mit Deinen inneren Antreibern, Deinen PLDs ®- Deinen Personal Life Drivern, zu tun. Alles ist richtig und wichtig und wird gebraucht! Nur: Was treibt DICH an? Was gibt DIR Energie? Was lässt DICH glücklicher und zufriedener sein? Wie gut kennst DU Dich? Weißt DU wirklich, was DU willst? Dies ist der siebte Teil der Podcast-Serie (immer montags) über die PLDs® (Deine inneren Antreiber), wie Du sie erkennst und was Du jetzt schon tun kannst um glücklicher, zufriedener und leistungsfähiger zu sein. Alles Liebe, Deine Catherin Du willst jetzt schon mehr Klarheit in Deinem Leben? Private oder berufliche Veränderung? Finanzielle Freiheit? Endlich glücklich und zufrieden sein? Den nächsten Schritt gehen? Dann ruf mich an, schreib mir eine Mail/SMS/Whats App. Gemeinsam finden wir DEINEN Weg! Ich freue mich auf Dich!
Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert
Ich bin viel stärker YEAH Heute schenke ich Dir einen Impuls von einer Kundin. Sie sagte mir, “Sie ist viel stärker – YEAH” ! Woran das liegt? An ihren inneren Antreibern, an ihren PLDs, die sie jetzt lebt. Viel Freude beim Hören Herzliche Grüße Deine Gabi #Klarheit #Entscheidung ♥♥♥ Zum Klarheitscall mit Gabi Kahl: […]
Letztes Jahr ist Jannik Giesen 3000 km zu Fuss von Wuppertal bis nach St. Petersburg gewandert. In den letzten Jahre hat Jannik insgesamt vier extreme Touren gemacht. Aber die letzte war Janniks “krasseste Herausforderung” bisher. Im Blockhaus, oder besser gesagt, mit Vogelgezwitscher vor dem Blockhaus erzählt Jannik von körperlichen und mentalen Herausforderungen und warum es ein elementarer Teil seines Lebens ist, sich immer wieder solchen Strapazen auszusetzen. „Der Körper geht irgendwie noch, aber die Willenskraft ist am Ende so einer Tour wirklich aufgebraucht.“ Wie schafft Jannik es sich im Wandern zu verlieren und warum verändert das Loslaufen sein ganzes Wesen? “Wenn ich einmal losgelaufen bin, habe ich etwas anderes an als im Alltag, ich habe mein ganzes Leben auf dem Rücken und da verändert sich auch ein Stück weit meine Persönlichkeit. Der Typ, den ihr vielleicht auf Instagram gesehen habt, der da über zerbrochene Brücken klettert und über Autobahnen rennt und jeden Tag 65 km abreißt, ohne mit der Wimper zu zucken, der sitzt jetzt heute nicht hier.” Im Podcast sprechen wir mit Jannik: - Über seine unterschiedlichen Wanderherausforderungen. {2:18} - Wie er die Inspiration findet, auf solche Touren aufzubrechen. {4:23} - Über die Frage nach externen und internen Antreibern {12:25} - Über Risiken und wie schlimm sie wirklich sind, wenn sie eintreten. {18:17} - Über den dunkelsten Moment seiner Tour nach St. Petersburg. {26:40} - Über den meditativen Aspekt des Laufens und wie er eins wird mit der Natur. {33:16} - Über Psychische Hürden, Präsenz im Moment und Erfahrung. {37:35} - Wie ihn die Frage: Kann ich das schaffen? antreibt. {42:38} - Über die Frage, ob jeder machen kann, was er macht und welche Ratschläge er uns mit auf den Weg gibt. {51:52} Links: https://www.instagram.com/lonewolf_ultrahiking/
„Hätte ich sowas wie einen Plan gehabt, hätte ich die meisten spannenden Dinge in meinem Leben nicht gemacht.“ Das ist der Titel dieser Folge, in der ich mit Christoph Selig im Gespräch bin. In Kurzversion könnte man seinen Weg so beschreiben: er arbeitete nach dem Studium im Bundestag, wurde Lobbyist und ist dann über den MBA in der Wirtschaft mit dem Fokus auf Gesellschaftliche Verantwortung durchgestartet. Heute ist er Leiter des GoTeach Teams bei der Deutschen Post DHL Group in Bonn. Er erzählt uns davon, wie er erst im Rückblick einen „Roten Faden“ auf seiner beruflichen Reise erkannt hat. Du hörst, wie er mit Anfang 40, einem Vollzeit Job und 2 Kindern einen MBA in Angriff nahm und ihm das einen ganz neuen Weg aufzeigte. Und so nutze er die Chance, bei seinem derzeitigen Arbeitgeber ein Engagement Projekt rund um das Thema Bildung aufzubauen und berichtet von dieser spannenden Herausforderung. Welcher Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede dieser beruflichen Welten für ihn zu großen Antreibern geworden sind, welche Rolle sein Netzwerk und seine Neugierde hierbei gespielt haben und wie er die verschiedenen Veränderungsphasen gemeistert hat – all das und noch viel mehr hörst Du in dieser Folge! Fragst Du Dich vielleicht gerade, ob Du richtig bist, wo Du gerade beruflich stehst und ob es wirklich (noch) das ist, was Du wirklich willst? Als Career und Business Coach unterstütze ich Dich gern in dieser Orientierungsphase. Melde Dich gern für ein kostenfreies Erstgespräch unter coaching@gina-friedrich.com. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!
#041 In dieser Folge geht es um den inneren Antreiber “Mach es allen recht”. In dieser Folge erfährst du, wie du aufhörst es allen recht machen zu wollen, wie du damit anfängst deine eigenen Bedürfnisse auch wahrzunehmen und wie du schaffst das auch nach außen zu kommunizieren. Falls du die letzten beiden Podcastfolgen noch nicht gehört hast und noch nicht Teil der Lebenshunger Akademie bist, gibt es ein kurzes Recap was denn überhaupt ein innerer Antreiber ist und wie “Mache es allen recht” dazu gehört. Die inneren Antreiber kommen aus der Transaktionsanalyse und “Mach es allen recht” ist einer von fünf inneren Antreibern. Innere Antreiber sind dabei sogenannte Glaubenssätze also Gedanken, auf die dein Körper und dein Kopf automatisch zurückgreifen in jeglichen Situationen. Vor allem auch wenn es stressig wird oder es irgendwie anstrengend ist. Wie der Autopilot, was dein Kopf ganz automatisch denkt. Warum wähle ich “Mach es allen recht” und widme eine ganze Folge dem Antreiber? Zum einen weil das auch mein stärkster innere Antreiber ist. Vor allem aber auch da in der ersten Lebenshunger Akademie, die letzte Woche stattgefunden hat, wir uns mit den inneren Antreibern beschäftigt haben und herauskam, dass von allen Teilnehmer*innen der innere Antreiber […] Der Beitrag Mach es allen recht: So hörst du auf ein People Pleaser zu sein erschien zuerst auf Eva Hunger.
Liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer! Willkommen zu meiner zweiten Episode in diesem Jahr! Ich oute einen Misserfolg; das hätte ich früher niemals getan. Man macht ja eher die Erfolge öffentlich. Ich erzähle dir davon, wie ich heute mit einem Vorhaben umgegangen bin, das ich unbedingt umsetzen wollte und… was mir leider nicht gelungen ist. Zugegeben, es ging um keinen Millionen-Deal und um ein lebensbedrohliches Thema. Doch gerade in solchen wirklich brenzligen Situationen brauchen wir die Kompetenz zur Gelassenheit. Zum Fokus auf das Wesentliche und den vernünftigen Umgang mit Emotionen. Ich bemerkte einfach wieder einmal, was das mit Achtsamkeit zu tun hat. Wie Bewusstheit zu Gelassenheit führt. Das Bild einer Waage hilft mir in solchen Situationen sehr. Wie? Auch das erzähle ich dir kurz. Und natürlich ist auch Astrid Lindgren wieder mit dabei:-). Für ihre weisen Worte finde ich einfach gerne immer wieder einen Grund... Am besten machst du dir einen Kaffee oder Tee, ziehst dich 10 Minuten zurück und gönnst dir diesen Moment, an dem niemand etwas von dir will. Happy weekend und alles Liebe, Cornelia P.S.: Falls du Fragen zu den sogenannten Glaubenssätzen und Antreibern hast oder zum Thema Mindfulness - hier findest du meine Kontaktdaten. Melde dich einfach: www.cornelialuetge.de/kontakt Hier geht's zum Podcast von letzter Woche zum Thema Mindfulness: https://anchor.fm/cornelia-katinka-ltge/episodes/Mindfulness---die-beste-Medizin-fr-Gesundheit--Erfolg-und-gelingende-Selbstfhrung-eac7r9 Und hier kannst du dir das Interview mit Dr med Sabine Egger und mir anschauen: https://youtu.be/SJlDK8AZ4vg
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
1994 noch Müllhalde, 2004 ein gewachsener Straßenfußballclub in Paso del Rey Buenos Aires und 2006 bei der WM dabei Defensores del Chaco hat es geschafft Menschen unter schlechten Rahmenbedingungen zu begeistern um eine gemeinsame Vision Realität zu machen. Dieser Podcast erzählt meine Geschichte und schafft den Bogen zu Leadership und wie Du mit Deinem Team Deine Ziele erreichen kannst. Um mein persönliches Weihnachtsgeschenk an DEFE weiterzugeben, sponsere ich einen Teil Deiner Investition an Defensores del Chaco. Mit dem Rabattcode PODCAST erhälst Du auf: https://bit.ly/38XSUF0 zu bis zu 20% auf Deine persönliche zertifizierte Analyse zu Verhaltenstendenzen, Werten und Antreibern. http://defensoresdelchaco.org.ar/ www.mindstone-coaching.de
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
1994 noch Müllhalde, 2004 ein gewachsener Straßenfußballclub in Paso del Rey Buenos Aires und 2006 bei der WM dabei Defensores del Chaco hat es geschafft Menschen unter schlechten Rahmenbedingungen zu begeistern um eine gemeinsame Vision Realität zu machen. Dieser Podcast erzählt meine Geschichte und schafft den Bogen zu Leadership und wie Du mit Deinem Team Deine Ziele erreichen kannst. Um mein persönliches Weihnachtsgeschenk an DEFE weiterzugeben, sponsere ich einen Teil Deiner Investition an Defensores del Chaco. Mit dem Rabattcode PODCAST erhälst Du auf: https://bit.ly/38XSUF0 zu bis zu 20% auf Deine persönliche zertifizierte Analyse zu Verhaltenstendenzen, Werten und Antreibern. http://defensoresdelchaco.org.ar/ www.mindstone-coaching.de Folge direkt herunterladen
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
Inspiriert durch ein Buch und eine Diskussion während einer Familienfeier habe ich mich heute dem Thema "Kind sein und Kind bleiben" angenommen. Gerade wir als "Erwachsene" reden oft davon, nicht älter werden zu wollen und dann verlangen wir von unseren Kindern oder Enkeln dass sie recht schnell "erwachsen" werden. Das ist für mich ein Widerspruch! Und wer fragt denn unsere Kinder, ob sie an dem Spaß haben, was wir für die als gut definieren. Hier ging es in der Familiendiskussion speziell um Instrumente. Ich behaupte in der Hauptsache werden wir den inneren Antreibern unserer Kinder nicht gerecht und wundern uns, wenn sie keinen Spaß an den Dingen haben, die die Erwachsenen für die als "sinnvolle" Freizeitgestaltung vorsehen.
Bist du der Regisseur deines Kopfkinos und wo sitzt du in deinem "Kopfkinobus"? Sitzt du hinten und lässt die Dinge passieren oder sitzt du am Steuer und lenkst deine Geschicke selbst? In dieser Episode geht es um innere Blockaden, die aus dem eigenen Kopfkino, inneren Antreibern, Mindset und Glaubenssätzen entstehen- und wie du diese löst und dich selbst an das Steuer setzt und den Regiestuhl übernimmst.
Predigt vom 14.06.2015 und von Jan Hanser. Mit unseren Gewohnheiten ist es ja so eine Sache, nicht nur ihre sprichwörtliche Macht, die sie über uns haben. Nicht nur in einer Krise, aber gerade dann können sie schwierig werden. Doch Jesus durchbricht sie, denn Christ sein bedeutet, befreit zu sein. Von Gewohnheiten und inneren Antreibern. Probier es einfach aus! Epheser 4, 14: Nicht wie unmündige Kinder sein
Warum kommunizieren wir mit unseren Kindern oder unserem Partner oft ganz anders als mit anderen Menschen? Dein Pitch Sabrina ist glückliche Ehefrau ihres Traummannes und Mutter dreier Söhne zwischen 5 und 1 Jahre alt. Sie hat eine unglaubliche Power und musste selbst erst lernen, diese in die richtigen und positiven Bahnen zu lenken. Denn mit einem nicht leicht zu bändigenden Temperament, ist es auch nicht immer leicht Emotionen im Griff zu haben. Doch als sie Mutter wurde, hat sich ihr ganzes Leben geändert, denn ihre Sichtweise auf das Leben hat sich geändert. Inspirierende Menschen, tiefgreifende Erkenntnisse und aktuelle Fakten haben die Mission kreiert, was sie heute verkörpert: Frau und Mutter sein, den Alltag mit Leichtigkeit rocken und in den Menschen das Gute sehen – egal welches Alter sie haben! Was machst du beruflich? Ich bin Mentaltrainerin für Mütter. Ich helfe Frauen, die mit ganzem Herzen dabei sind und denen Glück, Harmonie und Leichtigkeit wichtig sind – auch wenn die Umsetzung im Alltag manchmal schwerfällt. Wir sind halt nicht nur Mutter, sondern auch Frau und viele sind sich ihren eigenen Werten, Bedürfnissen, Glaubenssätzen und inneren Antreibern nicht bewusst. Was sind deine Fähigkeiten / in welchem Gebiet bist du Spezialist/in? Ich hatte schon immer Power, ein starkes Selbstbewusstsein und konnte andere motivieren und inspirieren. Durch meine persönliche Entwicklung von der Frau zur Mutter, hat sich mein Herzensthema herauskristallisiert: Ich helfe gestressten Müttern, im Alltag harmonischer mit sich, dem Partner und vor allem auch den Kindern, zu leben. Denn wenn man glücklich ist, macht es einfach mehr Spaß! Hinzu kommt, dass ich in meinem früheren (Berufs-)leben ausgiebig im Bereich Kommunikation geschult wurde – allerdings fast nie in Bezug auf meinen Partner und erst recht nicht in Bezug auf Kinder. Dabei ist doch genau das das Wichtigste im Leben! Deshalb habe ich zu den Themen Gehirnentwicklung, Kleinkindpädagogik und Erziehungswissenschaften viel gelesen – vor allem in dem Bereich Bindungsorientierte Erziehung. Berufliche Qualifikationen habe ich tatsächlich einige – ich bin Wirtschaftsfachwirtin, Ernährungscoach, Fachkraft für Babygeleitete Beikost, Kindergesundheitscoach, sowie Mentaltrainer, Resilienztrainer, Motivationstrainer und Lifecoach. Außerdem habe ich fundierte Fortbildungen in Akupunktur, Homöopathie und Naturheilverfahren. Ich bin in vielen Bereichen ausgebildet und so kann ich viele Situationen und Konstellationen bei meinen Klienten mit neuen Blickwinkeln betrachten und vielseitige Lösungsansätze erarbeiten. Was ist aus deiner Sicht das Wichtigste, was ein Kind braucht, um voller Selbstvertrauen und Selbstliebe heranzuwachsen? - Authentische Eltern, die sich selbst reflektieren und nachgiebig sind. Damit stärkt sich das Urvertrauen und die Kinder sind selbstbewusst genug, um sich in der Welt (die im Kindergarten anfängt) zu orientieren. So bekommen unsere Kinder ein starkes Fundament, sodass sie später immer mit den Füßen auf festem Boden stehen. Sie brauchen vor allem einen Erwachsenen, der ihnen Werte und Eigenschaften wie Selbstvertrauen und Selbstliebe vorlebt. Deine Kontaktdaten – wo finde ich dich? Meine Homepage findest du unter www.crazy-mom.com Mein Podcast heißt: Crazy Mom – der Podcast für nicht perfekte Mütter und den findet du bei sämtlichen Podcastanbietern wie Spotify, Deezer, iTunes, Podcastaddict und Podbase Du findest mich unter Crazy Mom auch bei Facebook https://www.facebook.com/crazymompod und meine kostenlose Facebook-Gruppe heißt *Liebevolle Kommunikation mit Partner und Kind* https://www.facebook.com/groups/liebevolle.kommunikation/ Bei Instagram findest du mich unter Sabrina Hollender: https://www.instagram.com/sabrina.hollender/ Gibt es etwas, worauf du die Hörer/innen speziell aufmerksam machen möchtest? Eine Webseite, einen Kurs, den du anbietest, ein Produkt, ein Coaching-Angebot oder ähnliches? Ich biete individuelles Einzel-coaching und Gruppencoaching an. Allerdings nur, wenn es für beide Seiten passt. Deshalb ist jeder herzlich eingeladen in meine Facebook-Gruppe zu kommen und mich kennen zu lernen. Dort gibt es regelmäßig Live-Sessions zu Themen, die die Mütter selbst bestimmen. Ab und zu biete ich auch kostenfreie Energie-Harmonie-Gespräche an für die, die wirklich etwas ändern wollen oder müssen.
Hast du auch schon erlebt, dass das was dich stark motiviert auch extrem stressen kann? Wie ist es zum Beispiel, wenn du an einem spannenden Projekt arbeitest? Du willst es natürlich perfekt machen. 100%!!! Alles andere ist nicht gut genug. Jaaaa und dann ist es 22:00 Uhr, du hast den ganzen Tag noch nichts gegessen, niemand hat was von dir gehört und die Reinigungskräfte im Büro sind auch schon längst durch.... Oder wie ist es wenn du immer alles richtig machen willst, aber der Kollege ist eher mit der Einstellung „Lass ma fünfe gerade sein“ unterwegs und es treibt dich zur Weißglut!!! Oh yes, ich glaube wir alle kennen diese Situationen. In der heutigen Podcast-Folge stelle ich dir die 5 inneren Antreiber vor. Sie sind immer da, auch beim Mountainbiken ;-) Wie du deine inneren Antreiber findest, du für dich damit arrangieren kannst und sie schlussendlich in deine größte Stärke umwandeln kannst, dass zeige ich dir in der aktuellen Folge :-) Einen wunderbaren Tag wünsche ich dir!!! PS: Möchtest du wissen, welches dein stärkster Antreiber ist? Schreib uns eine Email an hallo@berufsoptimierer.de und Markus sendet dir den Test zu. Und wenn du dich noch mal in der Tiefe mit deinen Antreibern auseinandersetzen möchtest, dann melde dich gerne zu unserem Workshop #kennedeinpotential an. Denn die inneren Antreiber sind ein wichtiger Bestandteil, um deine Potentiale zu erkennen. Hier findest du weitere Infos: Die Podcast-Folge zum zu vielen Geben: #212 - Wie du als Helfertyp beruflich erfolgreich wirst Hier findest du das Video zum Thema Hilfe annehmen: https://www.youtube.com/watch?v=wuQ5yyykYyI Quellen: Harris, T. A. (2002): Ich bin o.k. - Du bist o.k.: Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können - Eine Einführung in die Transaktionsanalyse Kahler, T. (1977): Das Miniskript. In: Barnes, G. et al: Transaktionsanalyse seit Eric Berne, Bd. 2, S. 91-132. Schmid, B. und Hipp, J. (2001): Antreiber-Dynamiken -Persönliche Inszenierungsstile und Coaching. Institut für systemische Beratung --------------------------------------------------------------------- Erkenne dein Potential und lerne wie du es einsetzt! Sichere dir jetzt 25% Rabatt für das Standardticket beim nächsten Berufsoptimierer-Workshop" mit dem Gutschein-Code: "PODCAST25" auf berufsoptimierer.de
Hektiker? Unermüdlich? Ja-Sager? Das Konzept der inneren Antreiber stammt aus der Transaktionsanalyse. Sie macht individuelle innerpsychische Abläufe und menschliches Miteinander erklärbar, verstehbar und gestaltbar. In dieser Episode nehme ich Dich mit auf eine Reise zu Deinen inneren Antreibern.
Folge#14: Mehr Tun und Lassen was du willst Dein Jahrescoaching unter Männern mit Herz und Seele. Im Haus am See. Du findest deine Antworten auf : Führe Dein passendes Leben. Wie willst du sein ? Heute gibt es eine schöne live-Geschichte eines Klienten mit seinen ersten wunderschönen Schritten und Erfolgserlebnissen. . Schritte in genau seine Richtung wie er leben möchte und passend zu seinen inneren Antreibern. . Mehr in die Richtung, wie er sich zeigen und wahrgenommen werden möchte. Es sind manchmal die ersten und kleineren Entscheidungen mit grosser schöner Wirkung. Willst du auch in den Genuss dieser Wirkung und dieses Gefühls kommen. Dann hör mal rein und lass uns reden .
Wie jeder Mensch wird auch ein Projektleiter von bestimmten inneren Motiven, sogenannten Antreibern, geleitet. Bis zu einem gewissen Grad können diese Einstellungen hilfreich sein. Wenn sie aber zu stark ausgeprägt sind, wirken sie in schwierigen Projektsituationen belastend, lösen enormen Stress aus und gefährden letztlich den Projekterfolg. Mehr zu dieser Sendung erfahren Sie unter www.projekt-safari.de/podcasts.
Selbstvorwürfe können viel zum Burnout beitragen. Burnout ist eine Kombination von vielen. Ein Aspekt des Burnout können die Selbstvorwürfe darstellen. Selbstvorwürfe können heißen dass man das Gefühl hat, man tut zu wenig. Man spricht auch von den inneren Antreibern. Innerer Antreiber sagen, du musst mehr machen. Innerer Antreiber sagen das hättest du besser machen können. … „Selbstvorwürfe und Burnout“ weiterlesen
Hast du dich schon mal gefragt, warum du die Dinge tust, die du tust? Hast du dich z.B. schon mal gewundert, warum: Du nie Nein sagen kannst? Du härter arbeitest als alle anderen? Es dir so schwer fällt, andere um Hilfe zu bitten? Du Aufgaben nicht halbfertig liegen lassen kannst? Du so ungeduldig bist und alles immer so schnell bei dir gehen muss? Viele unserer Probleme entstehen, weil wir von bestimmten inneren Motiven, so genannten Antreibern, geleitet werden. Darum geht es in dieser Solo Episode.
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast „Nachhaltig Führen“! Möchten auch Sie als junge oder erfahrene Führungskraft zukünftig noch wirksamer und zufriedener – und dadurch auch nachhaltig erfolgreicher – sein? Dann finden Sie in diesem Podcast Inspirationen, Impulse und konkrete Ideen für Ihre tägliche Führungsarbeit. --- In dieser Episode spreche ich mit dem Trainer, Coach und Autor Markus Brand über das Thema Motivation. Mit dem "Reiss Motivations-Profil" reden wir über ein konkretes Tool, das Ihnen dabei hilft, "Dirigent des eigenen Lebens" zu sein und Ihre Mitarbeiter individueller führen zu können. Was ist eigentlich Motivation und welche Rolle spielt sie in den Bereichen Selbstmanagement und Führung? Gerade im Bereich der Situativen Führung ist es wichtig, die individuelle Motivation der Mitarbeiter zu kennen, um neben dem "Können" auch das "Wollen" der Mitarbeiter gezielt einschätzen zu können. Da Führung auf ein bestimmtes Verhalten der Mitarbeiter abzielt und Verhalten durch Motivation mitbestimmt wird, sollten Führungskräfte daher die zentralen Rahmenbedingungen so gestalten und ggf. Anreize setzen, die den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen - und dabei in keinem Fall von ihrer eigenen Motivation auf die der Mitarbeiter schließen. Unsere Motive können demnach auch unser Verhalten bestimmen - sie müssen es jedoch nicht zwangsläufig. Wenn sie ihre Motive nicht "ausleben" können, sind Menschen jedoch häufig unglücklich. Dabei ist es auch wichtig, die Motivation (Beweggründe) von der Volition (Willensstärke) zu unterscheiden. Die Volition wird häufig durch extrinsische Ziele bestimmt, während die Motivation auf eigenen intrinsischen Beweggründen basiert. Orientieren sich Menschen zu stark an diesen externen Antreibern, fühlen sie sich gestresst und unzufrieden, da sie dadurch ihre eigene Motivation nicht bedienen können. Umgekehrt stellt sich häufig ein "Flow"-Gefühl ein, wenn beide Bereiche gut zusammenpassen. Für Selbstmanagement und Führung heißt das demnach, dass es wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse gut zu kennen und darauf zu achten, dass die Ziele und Rahmenbedingungen zur eigenen Motivation passen. Das Reiss Motivation-Profil als "Gebrauchsanweisung" des Menschen Bis in die 90er Jahre zielten Motivationstypologien wie bspw. die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow darauf ab, die Menschen in Ihrer Gesamtheit zu erfassen. Das Motivations-Profil von Stephen Reiss, der lange als Professor an der Ohio State University gelehrt und geforscht hat, setzt jedoch darauf, die individuellen Unterschiede zwischen einzelnen Menschen herauszuarbeiten. Denn nur so ist eine sinnvolle Verbindung von persönlichen Bedürfnissen und individuellem Verhalten möglich. Dabei entwickelte Reiss mit dem Motivations-Profil ein Set von 16 grundlegenden Lebensmotiven, die wir alle in jeweils unterschiedlicher Ausprägung in uns tragen. Wichtig ist, dass das Reiss Motivations-Profil kein Verhalten misst - sondern lediglich die grundlegenden Bedürfnisse erfasst. Dabei ist es nicht sinnvoll, die persönliche Ausprägung aller Motive im Sinne von "gut oder schlecht" zu bewerten. Es geht eher darum, die eigene Ausprägung zu kennen und dafür zu sorgen, dass die äußeren Umstände bestmöglich zu dieser Bedürfniskombination passen. So verstanden wird das Reiss Motivations-Profil zu einer "Gebrauchsanweisung" oder auch einer Partitur, um der Dirigent des eigenen Lebens zu werden. In der nächsten Woche möchte ich mit Ihnen über das "A&O" in der Führung sprechen - die Kommunikation! Da Führung ohne Kommunikation gar nicht denkbar ist, bekommen Sie Hinweise, wie sie konkrete Kommunikationstechniken noch gezielter einsetzen können - und was Sie auch besser vermeiden sollten... Bleiben Sie wirksam, bleiben Sie nachhaltig - und bleiben Sie dran...! --- Kontakt: www.nachhaltigfuehren.blog www.twitter.com/FuehrNachhaltig
Selbstvorwürfe können viel zum Burnout beitragen. Burnout ist eine Kombination von vielen. Ein Aspekt des Burnout können die Selbstvorwürfe darstellen. Selbstvorwürfe können heißen dass man das Gefühl hat, man tut zu wenig. Man spricht auch von den inneren Antreibern. Innerer Antreiber sagen, du musst mehr machen. Innerer Antreiber sagen das hättest du besser machen können. Der innere Antreiber sagt, du hättest freundlicher sein müssen. Sehr viele Selbstvorwürfe können viel Druck aufbauen. Und dieser innere Druck kann zum Burnout führen. Daher ist es wichtig mit Selbstvorwürfen besser umzugehen. Wie du selbst Vorwürfe positiv nutzen kannst, ohne dich dadurch unter Druck zu setzen, darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Dieser Kurzvortrag zum Thema Selbstvorwürfe gehört zum Yoga Vidya Lexikon der smerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Dies ist eine Ausgabe des Burnout-Podcasts von Yoga Vidya, des Podcasts rund um das Thema Burnout. In diesem Podcast geht es darum, wie du Burnout vorbeugen kannst, Voranzeichen sehen und begegnen kannst - und wie du wieder aus dem Burnout zurück ins Leben gelangst. Mehr zu Selbstvorwürfe bekommst du jetzt gleich, wenn du diese Sendung anhörst. Selbstvorwürfe kann zum Leiden beitragen - aber du kannst das auch überwinden... Hier findest du alles Yoga Vidya Podcasts. Erweiterte berufliche Kompetenz - empfehlenswert für deine persönliche Entwicklung, nicht nur bei Selbstvorwürfe.
Selbstvorwürfe können viel zum Burnout beitragen. Burnout ist eine Kombination von vielen. Ein Aspekt des Burnout können die Selbstvorwürfe darstellen. Selbstvorwürfe können heißen dass man das Gefühl hat, man tut zu wenig. Man spricht auch von den inneren Antreibern. Innerer Antreiber sagen, du musst mehr machen. Innerer Antreiber sagen das hättest du besser machen können. Der innere Antreiber sagt, du hättest freundlicher sein müssen. Sehr viele Selbstvorwürfe können viel Druck aufbauen. Und dieser innere Druck kann zum Burnout führen. Daher ist es wichtig mit Selbstvorwürfen besser umzugehen. Wie du selbst Vorwürfe positiv nutzen kannst, ohne dich dadurch unter Druck zu setzen, darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Dieser Kurzvortrag zum Thema Selbstvorwürfe gehört zum Yoga Vidya Lexikon der smerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Dies ist eine Ausgabe des Burnout-Podcasts von Yoga Vidya, des Podcasts rund um das Thema Burnout. In diesem Podcast geht es darum, wie du Burnout vorbeugen kannst, Voranzeichen sehen und begegnen kannst - und wie du wieder aus dem Burnout zurück ins Leben gelangst. Mehr zu Selbstvorwürfe bekommst du jetzt gleich, wenn du diese Sendung anhörst. Selbstvorwürfe kann zum Leiden beitragen - aber du kannst das auch überwinden... Hier findest du alles Yoga Vidya Podcasts. Erweiterte berufliche Kompetenz - empfehlenswert für deine persönliche Entwicklung, nicht nur bei Selbstvorwürfe.
SEI ACHTSAM - Der Podcast für den Business Helden von heute - Gesund statt ausgebrannt
004: Stelle dich selbst in den Mittelpunkt deines Handels. Kannst du dich spüren, fühlst du dein Herz? Erst wenn du dich selbst erkennst, wie das Orakel von Delphi so schön sagte, wirst du wirklich frei. Brian Tracy hast es auch sehr schön gesagt, erst wenn du tust was du liebst, entkommst du dem Durchschnitt und […] Der Beitrag 004: Wer bist du? Werde frei von deinen inneren Antreibern! erschien zuerst auf Iris Güniker.
Life Coaching für dich - Get the life you love! mit Katja Schmalzl
Kennst du diese kleinen inneren Teufelchen? Die inneren Stimmen, denen man oft Folge leistet und sich hinterher fragt, was da los war? Ich rede hier von deinen inneren Antreibern und ich zeige dir, wann diese Teufelchen zu Engelchen werden. Kennst du diese kleinen Teufelchen? Die da irgendwo im Kopf herumhüpfen und so nette Dinge zu… Der Beitrag Lerne deine inneren Antreiber kennen und mach aus dem Teufelchen ein Engelchen erschien zuerst auf Life Coach Wien, Katja Schmalzl.
Letzter Tipp von Sukadev zum Umgang mit deinen inneren Antreibern. Diesmal geht es um den Antreiber „Streng dich an“. Der positive Aspekt dieses Antreibers ist, dass du nicht gleich aufgibst und in der Lage bist schwierige Dinge zu erledigen. Streng dich ab und zu weiter an und überlege auch, wie du die Dinge auch mal gemütlich angehen kannst. Mehr zum Thema Burnout findest du unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress.html
Letzter Tipp von Sukadev zum Umgang mit deinen inneren Antreibern. Diesmal geht es um den Antreiber „Streng dich an“. Der positive Aspekt dieses Antreibers ist, dass du nicht gleich aufgibst und in der Lage bist schwierige Dinge zu erledigen. Streng dich ab und zu weiter an und überlege auch, wie du die Dinge auch mal gemütlich angehen kannst. Mehr zum Thema Burnout findest du unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress.html
Tipps zum Umgang mit inneren Antreibern zur Vorbeugung von Burnout. Viele Menschen die Burnout gefährdet sind haben einen starken innerer Antreiber. Wenn diese Menschen zugleich starke Anforderungen bekommen, also äußere Antreiber haben, kann dies zu einer Überforderung und einer Lähmung führen und dann später in einen Burnout münden. Soweit muss es nicht kommen. Du kannst lernen mit deinen inneren Antreibern umzugehen. Lerne auch deine inneren Antreiber zu schätzen, sie können dir gute Vorschläge machen und zu diesen Vorschlägen kannst ja sagen oder auch: „Danke für deinen Vorschlag. Danke, aber für jetzt - nein danke, jetzt nicht. Jetzt will ich etwas anderes tun.“ Möglich, dass dir dieser Tipp hilft. Falls nicht kannst du dich schon einmal auf die nächsten Folgen freuen, in denen Sukadev weiter über den Umgang mit inneren Antreibern spricht. Mehr zum Thema Burnout findest du unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress.html
Tipps zum Umgang mit inneren Antreibern zur Vorbeugung von Burnout. Viele Menschen die Burnout gefährdet sind haben einen starken innerer Antreiber. Wenn diese Menschen zugleich starke Anforderungen bekommen, also äußere Antreiber haben, kann dies zu einer Überforderung und einer Lähmung führen und dann später in einen Burnout münden. Soweit muss es nicht kommen. Du kannst lernen mit deinen inneren Antreibern umzugehen. Lerne auch deine inneren Antreiber zu schätzen, sie können dir gute Vorschläge machen und zu diesen Vorschlägen kannst ja sagen oder auch: „Danke für deinen Vorschlag. Danke, aber für jetzt - nein danke, jetzt nicht. Jetzt will ich etwas anderes tun.“ Möglich, dass dir dieser Tipp hilft. Falls nicht kannst du dich schon einmal auf die nächsten Folgen freuen, in denen Sukadev weiter über den Umgang mit inneren Antreibern spricht. Mehr zum Thema Burnout findest du unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress.html