Podcasts about politur

  • 26PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about politur

Latest podcast episodes about politur

GameFeature
Days Gone Remastered

GameFeature

Play Episode Listen Later May 3, 2025 16:24


Die ursprüngliche PS4-Version von Days Gone litt unter erheblichen Performance-Problemen, insbesondere einer einbrechenden Bildrate, die den Spielspaß empfindlich störte – ironischerweise mehr als die eigentlichen Zombiehorden. Auf der PS5 lief bereits die ältere Version technisch problemlos, die Remastered-Auflage stellt nun die finale Politur dar. Die Entscheidung, ob das 10-Euro-Upgrade zur PS5-Fassung gerechtfertigt ist, hängt stark von den eigenen Ansprüchen ab, da viele der Detailverbesserungen erst im direkten Vergleich wirklich ins Auge fallen. Ein klarer Pluspunkt ist die überarbeitete, deutlich realistischere Lichtdarstellung, die vor allem nächtliche Erkundungstouren mit dem Motorrad atmosphärischer gestaltet. Neben den zusätzlichen Modi (Horde, Speedrun, Permadeath) sowie der Integration von DualSense und 3D-Audio sucht man nach substanziellen, spielverändernden Neuerungen jedoch vergeblich. Für Liebhaber des Zombie-Shooter-Genres und all jene, die das Original verpasst haben, ist die Remastered-Version sicherlich einen Blick wert. Wer das Abenteuer auf der PS4 jedoch bereits erlebt hat, wird angesichts der eher kosmetischen und inhaltlich überschaubaren Erweiterungen wohl kaum einen zwingenden Grund für ein erneutes Investment sehen.

Interviews | radioeins
Ray Lozano

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 20:21


Der japanische Begriff "Kintsugi" bezeichnet, vereinfacht gesagt, eine Reparaturtechnik, bei der die "schadhaften" Stellen des betreffenden Gegenstandes nicht kaschiert, sondern stattdessen vielmehr durch die Beimischung von Gold- oder Silberpigmenten zum Klebstoff bewusst betont werden und so zu einem wichtigen Teil von dessen ganz eigenem, besonderen Charakter werden. Sicher nicht zufällig erinnert es daran, wenn im Zusammenhang mit Ray Lozanos neuem Album "Silk & Sorrow" von der "simplen Wahrheit" die Rede ist, die besagt: "In Rissen und Brüchen liegt der eigentliche Glanz." Dementsprechend ist die in Köln geborene und lebende deutsch-philippinische Musikerin kaum an oberflächlichem Blendwerk, an "Politur und Perfektion" interessiert, sondern lässt ihren gefühlvollen Songs zwischen Pop und Neo-Soul Raum zum Atmen und sogar für vermeintliche kleine "Fehler", die sich nicht selten als genau die richtige Entscheidung entpuppen. Mit ihrem 2023 veröffentlichten Debütalbum "Pairing Mode" sorgte sie für einiges Aufsehen – von einem "Meilenstein der deutsch-asiatischen (Pop-)Kultur war zu lesen – und wurde zudem mit dem renommieren Holger-Czukay-Preis ausgezeichnet. Nicht weniger gelungen ist nun der Nachfolger "Silk & Sorrow", gedacht als tröstlicher Begleiter für die stillen Stunden der späten Nacht, in denen man sich manchmal ein wenig verständnisvolle Gesellschaft wünscht.

Medienmagazin | radioeins

Der japanische Begriff "Kintsugi" bezeichnet, vereinfacht gesagt, eine Reparaturtechnik, bei der die "schadhaften" Stellen des betreffenden Gegenstandes nicht kaschiert, sondern stattdessen vielmehr durch die Beimischung von Gold- oder Silberpigmenten zum Klebstoff bewusst betont werden und so zu einem wichtigen Teil von dessen ganz eigenem, besonderen Charakter werden. Sicher nicht zufällig erinnert es daran, wenn im Zusammenhang mit Ray Lozanos neuem Album "Silk & Sorrow" von der "simplen Wahrheit" die Rede ist, die besagt: "In Rissen und Brüchen liegt der eigentliche Glanz." Dementsprechend ist die in Köln geborene und lebende deutsch-philippinische Musikerin kaum an oberflächlichem Blendwerk, an "Politur und Perfektion" interessiert, sondern lässt ihren gefühlvollen Songs zwischen Pop und Neo-Soul Raum zum Atmen und sogar für vermeintliche kleine "Fehler", die sich nicht selten als genau die richtige Entscheidung entpuppen. Mit ihrem 2023 veröffentlichten Debütalbum "Pairing Mode" sorgte sie für einiges Aufsehen – von einem "Meilenstein der deutsch-asiatischen (Pop-)Kultur war zu lesen – und wurde zudem mit dem renommieren Holger-Czukay-Preis ausgezeichnet. Nicht weniger gelungen ist nun der Nachfolger "Silk & Sorrow", gedacht als tröstlicher Begleiter für die stillen Stunden der späten Nacht, in denen man sich manchmal ein wenig verständnisvolle Gesellschaft wünscht.

Wos dahinter steckt
Die norwegische Kronen Politur

Wos dahinter steckt

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 24:39


Sich die Krone zu richten mag leicht dahingesagt sein. Im Rückblick auf das Rennwochenende im norwegischen Kvitfjell stellen die beiden Podcast Hosts unisono fest, dass Conny dieses Vorhaben aber mehr als perfekt umgesetzt hat. Warum sie nicht in der tränenreichen Nach-WM Phase hängen blieb und was Niki nach ihrer abgelegten Prüfung zur med. Masseurin wieder an die Schulbank bringt, hören Sie in der 86. Episode von „wos dahinter steckt!“.

Schall oder Rauch
Die einfache Schwingungs-Politur für dein Zuhause (#72)

Schall oder Rauch

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 5:32


Wenn wir Dinge loslassen, die wir nicht mehr brauchen, verlassen sie zwar unser Zuhause. Doch da bleibt oft noch etwas Unsichtbares – eine alte Energie.Den Raum um dich herum mit nur wenigen Mitteln und Handgriffen verändern – das geht ganz einfach. Wie? In dieser Folge bekommst du die passenden Tipps.Deine Monika ReißlerKennst du schon meinen Kurs zur “Energetischen Hausreinigung”?Folge dem Link für mehr Informationen: https://www.kurse.raeucherkultur.com/hausreinigungDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur

Privatpilotenlounge
Die Welt des professionellen Oberflächenschliffs bei Aero-Polishing #114

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 64:27


In dieser Podcast-Episode tauchen wir ein in die Welt der professionellen Flugzeugaufbereitung mit Aero Polishing. Das Unternehmen aus Bevern bietet spezialisierte Dienstleistungen zur Flugzeugreinigung, Politur und Versiegelung an, die den Werterhalt und die Leistungsfähigkeit von Flugzeugen optimieren. Besonders hervorzuheben ist die innovative Keramikversiegelung, die vor Korrosion, UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen schützt. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer Björn Tretow über die Technologien, mit denen Aero Polishing die Oberfläche von Flugzeugen pflegt und den Kraftstoffverbrauch reduziert, während gleichzeitig die aerodynamische Effizienz gesteigert wird. Erfahrt, wie Aero Polishing mit maßgeschneiderten Pflegekonzepten für Flugzeuge die Branche revolutioniert und welche Bedeutung Oberflächenpflege für die Sicherheit und Langlebigkeit von Luftfahrzeugen hat. Alle weiteren Informationen rund um die Flugzeugpflege findet Ihr wie immer in unseren Shownotes!

Stadtfilter Podcasts
Das «eingesessene» Chräen Openair (07.06.24)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 19:26


Zum 40. Mal findet auf dem Hausberg von Neftenbach das Chräen Openair statt, am 14. und 15. Juni. Ruben und Moritz vom Komitee haben uns in der Politur besucht und über das Lineup, Veränderungen und Bieretiketten gesprochen. Bild: Laura Manser

WG Albers
Einfach nur Polituré

WG Albers

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 64:01


Wir sind direkt aus dem Flieger, noch mit Salz und Sand aus dem Tyrrhenischen Meer an den Beinen DIREKT ins Studio gefahren um euch ein bisschen Nach-Urlaubsfeeling zu vermitteln. Denn Italien hat einiges mit uns gemacht. Uns zusammengeschweißt? Naja ... Uns an den Rand der Verzweiflung gebracht? Schon eher. Denn so unfallfrei wir so durchs Leben gefahren sind bislang, Sizilien haut die makellose Statistik wieder in den Dreck! Durch die Fußgängerzone, immer falsch, über romantische Brücken - da wo wir waren, war vorher noch kein Auto. Außerdem haben wir neue Musikalben, die Noah feiert, über die wir sprechen müssen und damit zusammenhängend die Definition von Kunst. Nehmt euer Lieblingsplätzchen ein, drückt auf PLAY und genießt die Folge "Einfach nur Polituré". Viel Spaß wünschen Noah & Simón --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wgalbers/message

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.
181: Wie wird eine Uhr poliert? Im Interview mit Experte Daniel Schön-Varela

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 60:05


Dass eine Uhr Kratzer bekommt ist völlig normal, doch nicht jeder ist ein Freund davon. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen dazu, ihre Uhr polieren zu lassen. Doch was bedeutet das genau? Und was unterscheidet eine gute Politur von einer schlechten? Gemeinsam mit Aufarbeitungsexperten Daniel Schön-Varela von Varela-Atelier räumt Raf in dieser Episode mit Vorurteilen auf und bringt Licht ins Dunkle wenn es um die Politur von Uhren geht. Wir wünschen gute Unterhaltung. AudioWristCheck: Raf trug seine Cartier Tank Vermeil "Art Déco" Daniel trug seine Rolex Submariner "Blusey" Die UhrTalk Community auf Telegram: https://t.me/uhrtalk Alle Episoden auf allen Plattformen: https://linktr.ee/uhrtalk Der UhrTalk auf Instagram: https://instagram.com/uhrtalk#uhrtalk #audiowristcheck Schreibt uns gerne auch einzeln über Instagram an: TimebyRaf https://instagram.com/timebyraf Wristwatches_de https://instagram.com/wristwatches_de Mr. NiceWatch https://instagram.com/mr.nice.watch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/uhrtalk/message

Einfach. Stärker. Machen. Der Impuls-Podcast
Nur schön sein, reicht eben nicht ?!

Einfach. Stärker. Machen. Der Impuls-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 21:12


Vor kurzem sprach mich jemand nach einem meiner Vorträge an und wir kamen ins Gespräch über verletzende Aussagen, denen wir im Laufe unseres Lebens begegnet sind. Da gibt es sicher einige, die vielleicht auch Du zu erzählen hast. Wir stolperten über den Satz: Nur schön sein, reicht eben nicht. Und ich kann gut nachvollziehen, was daran verletzend sein kann. Irgendwie eben auch eine Frechheit, jemanden nur auf das Äußere zu reduzieren. Oder? Laden wir nicht allzuoft sogar dazu ein? Wollen wir denn nicht eigentlich vor allem mit unserem äußeren Erscheinungsbild andere beeindrucken und dafür bewundert werden? In unseren Beziehungen. Ja, auch im Business. Auch in Führungsfunktion. Vielleicht also dann doch keine Frechheit? Was sagt das dann über uns aus? Wieviel Politur ist erträglich, macht "schön sein" wirklich attraktiv? Ein Podcast über Politur und Kratzer, glatte Fassade und unsere eigentlichen Geschichten. Hör einfach rein. Viel Spaß dabei.

Stadtfilter Podcasts
Studiointerview mit Anja Schmitter (15.11.22)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 18:42


Im Rahmen der Politur vom 14. November haben wir mit der Autorin Anja Schmitter über ihren Erstlingsroman Leoparda, über Schreibblockaden, literarische Vorbilder und tote Pinguine gesprochen. Bild: Lenos-Verlag

Stadtfilter Podcasts
"Wir möchten kulturelle Brücken bauen" (28.04.22)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 10:29


Unter dem Motto «Bringing Africa to you» lässt der Verein African Heritage in die Vielfalt der afrikanischen Kultur eintauchen. Vereinspräsidentin Beatrice Schnelli-Okello war bei uns in der Politur und verriet uns mehr über die Ausstellung. Eines sei gesagt: Die Vielfalt wiederspiegelt sich auch im Programm. Bild: Melanie Nigg

Polyneux Podcast
Polyneux spricht, Vol. 69 (Kristallkugel-Edition 2022)

Polyneux Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 157:32


Nach dem gigantischen Jahresrückblick ist vor dem nicht minder famosen Ausblick auf das nun vor uns liegende Jahr. Oder umgekehrt. Denn eigentlich haben wir unseren traditionellen Blick in die Kristallkugel – nach entsprechender Politur eben dieser – bereits vor Veröffentlichung…

Stadtfilter Podcasts
Batbait im Interview bei Julia Toggenburger (04.11.2021)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 11:10


Batbait waren in der Politur zu Gast und sprachen mit Julia Toggenburger über das Träumen, das Realisieren und Dranbleiben, den Award und über ein Album, das bald kommt. Freude!

Stadtfilter Podcasts
Besuch im Sulzer-Hochhaus: 2. offener Brief an die Terresta AG (07.06.2021)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 7:23


Am 7. Juni wurde der Terresta AG ein offener Brief übergeben - vor Ort bei ihrem Hauptsitz im Sulzer-Hochhaus, von einer grossen Gruppe betroffener Menschen. Viele der selbstverwalteten Häuser, in denen jene wohnen, die auf günstigen Wohnraum angewiesen sind, sollen innert der nächsten Jahre abgerissen oder teuer saniert werden. Dagegen wehren sich die Bewohner*innen und suchen das Gespräch, ein nicht ganz leichtes Unterfangen, wie der Beitrag zeigt. Julia Toggenburger war am 7. Juni vor Ort und hat mit einem Bewohner und der Leitung der Terresta gesprochen. Aus der Politur vom Montag, 07.06.2021 von Florian Sieber Mehr Infos: https://wohnraumverteidigen.noblogs.org/

Ja, hier... Filme.
Ep. 28: Mank | Weihnachten, Remake-Vorlagen, Rachefilme

Ja, hier... Filme.

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 203:33


Der große David Fincher verfilmt ein Drehbuch seines verstorbenen Vaters, in dem es um den Schreibprozess des Drehbuchs zu einem der größten Filme aller Zeiten geht. Ist die Vorgeschichte um Hank schon per se genial? Und muss Fincher nur noch die letzte Politur hinlegen? Mal schauen. Ist das geklärt, kuscheln wir uns gemütlich um das Kaminfeuer bei Weihnachtsfilmen, widmen uns Streifen, denen im Nachhinein bekannte Remakes verpasst wurden und tarieren unseren moralischen Kompass mit Rachefilmen neu aus. _______________________________________ SPOILERWARNUNG: (2:28:19) bis (2:36:45): Audition [1999] _______________________________________ Hauptfilm (9:35): Mank [2020] Weihnachten: (40:01): Intro zu: Weihnachten (41:30): Rare Exports [2010] (55:48):Stirb Langsam 2 [1990] (1:09:03): Balto [1995] Remake-Vorlagen: (1:19:35): Intro zu: Remake-Vorlagen (1:20:32): Die Mumie [1932] (1:35:33): Poltergeist [1982] (1:58:11): Yojimbo [1961] Rachefilme: (2:18:05): Intro zu: Rachefilme (2:20:33): Audition [1999] (2:36:55): I Saw the Devil [2010] (2:51:48): The Nightingale [2018] (3:06:20): Ausblick auf die nächste Folge (3:11:44): Die Strafe für Jan (den Trottel): Heaven's Gate [1980] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Post mit Herz: https://postmitherz.org/ Sam tut einen Schritt: https://www.youtube.com/watch?v=UHzF5KnoN20&t=3338s Der Screenshot aus Yojimbo: https://bit.ly/37PSwZo Introsong: https://soundcloud.com/anttu-janhunen/death-is-the-enemy _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan

Serienweise
"Veronica Mars" und "Teenage Bounty Hunters"

Serienweise

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 54:20


Bounty trifft Mars heißt es in der heutigen Folge, denn wir gehen heute unserer ersten Hörer-Empfehlung nach und sprechen über die Netflix-Serie "Teenage Bounty Hunters" (34:25), die bereits seit Mitte August bei Netflix läuft. Doch bevor Michael und Rüdiger die Vorzüge und Defizite der Highschool-Actionkomödie diskutieren und fragen, warum so etwas eigentlich nicht mal aus Deutschland kommt, unternehmen sie eine Reise in die Vergangenheit. Denn mit einem Jahr Verspätung ist nun endlich die vierte Staffel von "Veronica Mars" (3:50) nach Deutschland gekommen und zwar zu Joyn Plus. Eine Gelegenheit, die sich gerade Rüdiger nicht entgehen lassen kann, schließlich hat er einst beim Veronica Mars Film eine Vase in der Deko oder eine Politur von Enrico Colantoni finanziert. Dennoch versucht Michael, auch ihn dazu zu bringen, mit neutralem Blick auf die (möglicherweis) letzte Runde des Teen noirs zu blicken. Cold-Open-Frage: "Über welchen Emmy wir uns am meisten gefreut haben"

Experten & Marketing
Pimp your Expert Branding – 7 Tipps für Deine Sommerzeit

Experten & Marketing

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 17:40


117: Sommerzeit ist eine ideale Zeit, um das eigene Expert Branding genauer unter die Lupe zu nehmen. Gerade jetzt, wo die Kunden sich auch im Ferienmodus befinden und Post-Corona hat man endlich Luft dafür. Oft ist es ja so, dass man seinen eigenen Experten Genius ganz und gar seinen Kunden zur Verfügung stellt, während man dabei selbst gerne auf der Strecke bleibt. Wie heißt es so schön: „Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe“. Damit es gar nicht so weit kommt bzw. wenn Deine „Experten-Schuhe“ eine neue Politur vertragen könnten, hier meine 7 Power Tipps für Dich, mit denen Du garantiert Dein Expert Branding pimpst und so stark in die nächste Runde startest.   Shownotes: Web: https://martina-fuchs.com/117 Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum Expert Branding Starter Kit: https://www.martina-fuchs.com/kit Zum neuen Buch: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht Kostenfreies Erstgespräch: https://www.martina-fuchs.com/termin Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg Xing: https://www.xing.com/profile/Martina_Fuchs2/portfolio LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs-expertenmarketing Twitter: https://twitter.com/SmartZumErfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official

Culture médias - Philippe Vandel
Médias - Philippe Vandel avec Abi, gagnant de "The Voice" et Jonathan Politur

Culture médias - Philippe Vandel

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 39:28


Toute l’actualité des médias, de la télé à la radio, de la presse écrite aux réseaux sociaux, des shows populaires aux publications les plus pointues, dénuée d’à-priori, mais non de bienveillance. Accompagné de chroniqueurs et de spécialistes, Philippe Vandel décryptera chaque jour ce qui fait parler dans les médias. Ses invités joueront le jeu, eux-aussi.

Les invités de Culture médias - Philippe Vandel
L'invité média de Philippe Vandel : Jonathan Politur

Les invités de Culture médias - Philippe Vandel

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 7:41


Toute l’actualité des médias, de la télé à la radio, de la presse écrite aux réseaux sociaux, des shows populaires aux publications les plus pointues, dénuée d’à-priori, mais non de bienveillance. Accompagné de chroniqueurs et de spécialistes, Philippe Vandel décryptera chaque jour ce qui fait parler dans les médias. Ses invités joueront le jeu, eux-aussi.

Les indispensables - Europe 1
Médias - Philippe Vandel avec Abi, gagnant de "The Voice" et Jonathan Politur

Les indispensables - Europe 1

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 39:28


Toute l’actualité des médias, de la télé à la radio, de la presse écrite aux réseaux sociaux, des shows populaires aux publications les plus pointues, dénuée d’à-priori, mais non de bienveillance. Accompagné de chroniqueurs et de spécialistes, Philippe Vandel décryptera chaque jour ce qui fait parler dans les médias. Ses invités joueront le jeu, eux-aussi.

1LIVE Comedy
Bank Politur

1LIVE Comedy

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 0:50


Alle 1LIVE-Comedys gibt es hier noch einmal zum Nachhören.

Going Deeper
52 Raus aus der Programmierung! Aufwach-Mediziner Stefan Hiene

Going Deeper

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 92:22


Hier gehts zu Stefans Mitgliederbereich: https://bit.ly/2Xn6uhJ Und hier ist Stefans Online-Kongress-Paket mit sämtlichen Interviews: https://bit.ly/2V9u8f6 Stefans Homepage: http://www.stefanhiene.de und der #LoveVirus — http://lovevirus.de Stefans Bücher „49 Wunder“ https://amzn.to/3c24Hmp und „Aufwachmedizin - Dein radikaler Weg zur Selbstannahme“ https://amzn.to/3e4y9tP Über Stefan: Stefan Hiene ist ein Schatzfinder, der aus uns allen das Gold herausholt, das jahrelang, in alten Kisten meist gut versteckt, verstaubte. Trotz seiner Radikalität kramt er es mit Feingefühl aus unseren Herzen hervor, um es mit seiner ureigensten Politur wieder zum Strahlen zu bringen. Wenn du es zulassen kannst, ist er ein meisterlicher Begleiter auf deinem Weg zurück zu dir selbst. Bitte benutze oben genannte links - es handelt es sich teilweise um Affiliate Links - du kannst meine Arbeit auf diese Weise etwas unterstützen und/oder - du läßt mir eine freiwillige Zuwendung bei der VR-Bank zukommen. DANKE! Going Deeper Konto Tatjana Mazurek DE47 7206 2152 0103 2083 46 BIC GENODEF1MTG Betreff: Freiwillige Zuwendung

GLOSSBOSS
1. Welche Politur für meinen schwarzen BMW? GLOSSBOSS Podcast

GLOSSBOSS

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 11:46


In der ersten Episode vom GLOSSBOSS Podcast klären wir die Frage mit welcher Politur man einen schwarzen BMW Polieren sollte.

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Stefan Hiene ist ein Schatzfinder, der aus uns allen das Gold herausholt, das jahrelang, in alten Kisten meist gut versteckt, verstaubte. Trotz seiner Radikalität kramt er es mit Feingefühl aus unseren Herzen hervor, um es mit seiner ureigensten Politur wieder zum Strahlen zu bringen. Wenn du es zulassen kannst, ist er ein meisterlicher Begleiter auf deinem Weg zurück zu dir selbst. In diesem Interview mit Stefan erfährst du, wie das Gefühle fühlen zufriedener macht im Leben, weil wir weniger mit unseren Gedanken und dem Verstand beschäftigt sind. Als Stefan diese Aufgabe von seinem Lehrer hörte, wusste er, dass es nichts anderes mehr zu tun gibt. Sein Verständnis für diese Lehre war jenseits jeder Logik, sondern entsprang der inneren Weisheit. Durch das Fühlen unserer Gefühle befinden wir uns im Hier und Jetzt. Und das ist der Moment, der zählt. Und aus diesem Grund können wir auch Begeisterung und Inspiration nicht verschieben. Ein weiterer wichtiger Punkt zum Thema Gefühle ist, dass wir die Gefühle fühlen, ohne daraus eine Handlung abzuleiten. Für eine Erweiterung unseres Bewusstseins und unsere Weiterentwicklung zählt das Fühlen – tief durchatmen und fühlen – ohne zu überlegen wie wir auf etwas reagieren können, dass in uns zum Beispiel Wut oder Angst aktiviert hat. Lass Dich inspirieren! Hier findest du Stefan: https://stefanhiene.de/ Stefan´s Buch: https://aufwachtee.de/products/aufwachmedizin    

Kurzschluss Junkies
Pick und Platz [0x09]

Kurzschluss Junkies

Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 33:38


NeuigkeitenWer das STM32MP157C-DK2 Evaluastionboard gewinnen möchte, kann uns eine Email schreiben an: feedback@kurzschlussjunkies.de Wir melden uns dann bei dem Gewinner Aus Fehlern lernenBasti hat im Knöpfchenspiel im Schaltplan des Mikrocontroller Boards die D+ und D- Signale des differenziellen I2C Interfaces vertauscht. Daher kam keine Kommunikation zustande. Chris hat das gefunden. Chris hat ebenfalls lange nach einem Fehler gesucht. Schlussendlich lag es daran, dass die Software den falschen ADC Kanal aufgezeichnet hat. Projekt KnöpfchenspielDer Endspurt hat begonnen. Das Knöpfchenspiel ist in den letzten Zügen und wird am Samstag verwendet. Alle Funktionen sind vorhanden, jetzt fehlt nur noch etwas Politur. Projekt SchmartwatchDie Flex-Leiterplatten sind unterwegs, Bauteile sind ebenfalls bestellt. 10 Muster wird es geben. Zur Stabilisierung wird die Flex-Leiterplatte auf eine FR4 Leiterplatte geklebt. So ist sie besser handhabbar und kann im Reflow-Ofen gelötet werden. Später wird eine Vorrichtung benötigt, die die Flex-Leiterplatte zuverlässig und reproduzierbar fixiert. Das ist für einen Pick-and-Place Vorgang zwingend notwendig. Pick and PlaceChris und Basti haben sich einen Bestückautomaten gekauft. Der ist zwar ziemlich alt, aber nach einer kurzen Untersuchung auch wieder lauffähig. Ein Kondensator ist geplatzt und hat das interne 5V Netzteil zerstört. Der nächste Schritt ist dann die Modernisierung des Systems. Es geht quasi von 16-bit auf 32-bit. Chip der Woche: LSM6DSOXDer Chip der Woche ist ein smarter Bewegungssensor mit Gyro- und Beschleunigungssensor. Mit einer dreistufigen Pipeline kann der Chip ermitteln, welche Art der Bewegung gerade stattfindet. Das macht er mit Hilfe eines Entscheidungsbaums. Basti hat den Chip zwar auf dem Tisch liegen, aber um den Entscheidungsbaum zu generieren, muss der Sensor in ein spezielles Evaluation Board um mit dem PC konfiguriert zu werden. Das ist ebenfalls bestellt, aber noch nicht da. Für alle interessierten gibt es die Info hier: LSM6DSOX

Pencho y Aída
Vladimir Cáceres (Politur)

Pencho y Aída

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018 78:10


Hoy conversamos en nuestro estudio móvil desde la Curacao con el comisionado Vladimir Cáceres, Jefe de la División Policía de Turismo de El Salvador (Politur)sobre el trabajo que realizan en esta institución de seguridad para los turistas.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Saisonfahrzeuge: Abstellen auf öffentlichen Straßen außerhalb der Geltungsdauer verboten   ///   Kfz-Versicherung: Rabatte von bis zu 55 Prozent durch einzelne Tarifmerkmale 1.Im November beginnt für viele Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen die Winterpause. Für die meisten Motorräder, Wohnmobile und Cabrios läuft Ende Oktober der günstigere Versicherungstarif ab. Zu erkennen ist die Geltungsdauer rechts im Nummernschild, wo beispielsweise oben die 04 (April) und unten die 10 (Oktober) eingeprägt ist. Die Versicherung ist auf diesen Zeitraum beschränkt, für die anschließende Zwischenzeit erlischt die Straßenzulassung. "Ohne Straßenzulassung darf das Fahrzeug auf keiner öffentlichen Straße oder öffentlichem Parkplatz abgestellt werden", erklärt man beim TÜV Rheinland. "Das Bußgeld und eventuell sogar Abschleppkosten sollten sich Fahrzeughalter ersparen." Sonnige Herbst- und Wintertage machen eine Ausfahrt sehr verlockend. Doch wie schön auch immer das Wetter sein mag, zu einer unerlaubten Spritztour mit abgelaufenem Saisonkennzeichen sollte sich niemand hinreißen lassen. Vor allem bei einem Unfall ist dies mit schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen verbunden. Weitergehende Regressansprüche der Versicherung kommen dann möglicherweise noch hinzu. Bevor das Fahrzeug idealerweise in der Garage für den Winter eingemottet wird, sollte es vor allem außen gewaschen werden. Die anschließende Politur und Hartwachs schützen den Lack. Bevor das Fahrzeug für einige Monate stillgelegt wird, empfiehlt sich die Batterie abzuklemmen und auszubauen. Der Grund: zahlreiche Steuergeräte im Auto verbrauchen auch bei Stillstand permanent Strom, was zur Tiefenentladung und zur nachhaltigen Schädigung der Batterie führen kann.   2. Mehr als 50 Tarifmerkmale beeinflussen den Preis einer Kfz-Versicherung. Eine reine Haftpflichtversicherung kostet durchschnittlich 55 Prozent weniger als Vollkaskoschutz. Die Reduzierung von Voll- auf Teilkaskoschutz spart im Schnitt 36 Prozent. Günstiger wird die Kfz-Versicherung auch, wenn Versicherungsnehmer weniger Kilometer im Jahr mit ihrem Fahrzeug zurücklegen. Verbraucher, die nur 6.000 Kilometer Fahrleistung statt 12.000 Kilometer angeben, zahlen durchschnittlich 13 Prozent weniger. "Verbraucher sollten in erster Linie auf individuell passende Leistungen achten und ihren Versicherungsschutz nicht nach einzelnen Rabatten auswählen", sagt man bei CHECK24 "Um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, müssen die Angaben zu Tarifmerkmalen wahrheitsgemäß erfolgen." Durchschnittlich 61 Prozent teurer wird es für Vielfahrer, die 35.000 Kilometer statt 12.000 Kilometer im Jahr zurücklegen. Die verschiedenen Tarifmerkmale wirken sich jedoch nicht bei allen Versicherern gleich auf den Beitrag aus.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Pencho y Aída
Vladimir Cáceres (POLITUR)

Pencho y Aída

Play Episode Listen Later Mar 17, 2016 75:56


Conversamos en nuestro estudio con el Comisionado Vladimir Cáceres Jefe de la POLITUR sobre el trabajo a realizar en este periodo de vacaciones.

TMNT Der Talk
Episode 34 - Gesponsert von Yankee's All-Horn-Politur

TMNT Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2016 52:07


Episode 34 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal ist TMNT #7 (Mirage Vol. 1). Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.

Pencho y Aída
Napoléon Duarte y Vladimir Cáceres (Ministro de Turismo y jefe de la Politur)

Pencho y Aída

Play Episode Listen Later Apr 14, 2011 65:16


El ministro de Turismo y el jefe de la Policía de Turismo hablaron de los planes de ambas instituciones para apoyar a los turistas en las vacaciones de Semana Santa en cuanto a seguridad y opciones de diversión en estos días

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
In-vitro-Untersuchung der marginalen Adaption von Klasse-II-Kompositfüllungen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

Play Episode Listen Later Nov 30, 2004


Das Ziel dieser In-vitro-Untersuchung war es die Randqualität von lichthärtenden kompositbasierten Füllungsmaterialien in Klasse-II-MOD Füllungen im approximalem Bereich zu überprüfen. In 80 extrahierten, menschlichen Molaren wurden standardisierte MOD-Inlay- Kavitäten präpariert. Bei einer approximalen Extension lag der zervikale Präparationsrand 1mm koronal der Schmelz-Zement-Grenze (SZG) und bei der anderen approximalen Extension 1mm apikal der SZG. Die Probenzähne wurden randomisiert in 10 Gruppen verteilt. In den Gruppen APB842, AKJ842, BPB842, BKJ842 wurde die präparierte Zahnoberfläche im Sinne der Total-etch-Technik vorbehandelt und anschließend wurde ein azetonbasierter Einkomponentenhaftvermittler (Prime & Bond NT oder KJ7-101-07) appliziert. Nach der Polymerisation erfolgte das Erstellen der Restaurationen aus ormocerbasierten Kompositmaterialien (experimentelles Material A und B) mittels konventioneller Verarbeitungstechnik. In den Gruppen QX812, QX814, QX524 und QFX814 wurde ein selbstkonditionierender Haftvermittler (XenoIII) auf die präparierte Zahnoberfläche aufgetragen. Der Lichtpolymerisation des Haftvermittlers folgte das Anfertigen der Restaurationen aus dem Material Quixfil. Das konventionelle Verarbeitungskonzept wurde nach den Angaben des Herstellers modifiziert. Die Polymerisationszeit wurde verkürzt und in den Gruppen QX814, QX524 und QFX814 wurde im dentinbegrenztem Kasten eine 4 mm Schicht appliziert. In der Gruppe QFX814 wurde ein Liner aus fließfähigem Komposit benutzt. Als Referenzgruppen wurden Restaurationen aus Material Tetric Ceram mit Syntac classic (TSC842) und aus Material Surefil mit Prime&Bond NT (SPB844) herangezogen. Nach dem Ausarbeiten und Politur der angefertigten Restaurationen wurden die Proben einer künstlichen Alterung unterzogen (Thermowechselbad 5/55°C, 2000 Zyklen, Kausimulator – okklusale Belastung 50 N, 50 000 Zyklen). Bei der morphologischen Untersuchung wurden Epoxyharzreplika von beiden approximalen Seiten einer quantitativen Randspaltanalyse im Rasterelektronenmikroskop bei 200-facher Vergrößerung unterzogen. Bei dem Farbpenetrationstest wurden die Probenzähne in Methylenblaulösung eingetaucht (5%, 15 Min.), geschnitten und auf die Tiefe der Farbpenetration untersucht. Statistische Analyse der Ergebnisse (Kruskal-Wallis H-test, Mann-Whitney U-test) zeigte signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten Gruppen. Der adhäsive Verbund zwischen Komposit und Dentin war anfälliger für das Auftreten von Randspalten als der Verbund zum Zahnschmelz. Im Dentin variierte der prozentuale Anteil an perfektem Rand zwischen 87,9% (BKJ842) und 56,9% (SPB842), im Schmelz zwischen 97,2% (TSC842) und 77,4% (SPB842). In der Gruppe BKJ842 konnte teilweise signifikant bessere Randqualität erreicht werden als in der Gruppe BPB842. Die Ergebnisse der Gruppen APB842, AKJ842, BPB842, BKJ842 waren mit der Referenzgruppe TCS842 vergleichbar. In den Gruppen QX812, QX814, QX524 und QFX814 hat sich das variieren der Lichtpolymerisation und der Schichtstärke auf die Qualität der marginalen Adaptation nicht signifikant ausgewirkt. Mit einem Liner aus fließfähigem Komposit wurde die Randdichtigkeit dentinbegrenzter Füllungsränder erhöht. Die Randqualität der Restaurationen aus Material Quixfil war vor allem in der Randdichtigkeit (außer QFX814) mit der Referenzgruppe SPB844 vergleichbar.