St. Georg online

Follow St. Georg online
Share on
Copy link to clipboard

Podcast der Evangelischen Kirchengemeinden Freistett und Memprechtshofen. St Georg: Der Name der Freistetter Kirche. Um Gott und die Welt - und möglichst aktuell. Den Start macht die wöchentliche Andacht mit Gebeten, Gedanken und Liedern zum jeweils aktuellen Sonntag. Sie erscheint Samstagabend, spätestens Sonntagmorgen.

Harald Kratzeisen


    • Aug 19, 2022 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 20m AVG DURATION
    • 86 EPISODES


    Search for episodes from St. Georg online with a specific topic:

    Latest episodes from St. Georg online

    Heiliger Ort

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 19:11


    Der kommende Sonntag ist in der evangelischen Kirche der Israelsonntag. An ihm geht es um die Beziehung zwischen Juden und Christen. Oder er wird als Gedenktag der Zerstörung des Tempels in Jerusalem um diese Zeit im Jahr 70 n. Chr. durch die Römer wahrgenommen. Vom historischen Ereignis geht es zum Gedanken: Wo wohnt Gott?

    Wage etwas!

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 22:57


    Wag etwas – riskiere etwas, setze deine Talente ein! Das Thema des heutigen Sonntags fordert uns dazu auf. Dazu ist es gut, in Jesu Nähe zu sein. Er tut den Menschen gut, macht Kranke gesund und nimmt die Kinder auf den Arm. Er hat einen freundlichen Blick für die, die sonst nur unfreundlich angesehen werden. Er erzählt Geschichten von Gott, den Menschen und der Welt. Manche dieser Geschichten verstehen seine Freunde sofort. Über manche diskutieren sie länger. Eine dieser Geschichten ist heute der Predigttext.

    Wieviel ist uns Jesus wert?

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 20:28


    So in Euro und Cent? Aus der kleinen Geschichte, die Markus in seinem Evangelium erzählt, kommt dazu durchaus widersprüchliches. Man kann sich aber auch die Frage stellen: Wieviel kann man in 4 Verse hineininterpretieren oder aus ihnen herausziehen. Und: Geht'S immer ums liebe Geld?

    Beten, wie geht das?

    Play Episode Listen Later May 28, 2022 17:58


    Ich denke über Hoffnungen und Enttäuschungen des Betens nach und erzähle am Schluss die Geschichte eines Gauklers im Kloster. Sein Tun das aus dem Herzen kommt, ist der Anfang des Betens.

    Gegen die Ohnmacht

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 15:43


    Mit dem Palmsonntag, 10. April beginnt die Karwoche: Der Weg Jesu vom Einzug in Jerusalem bis hin zum Tod am Kreuz am Karfreitag und der Auferstehung am dann folgenden Ostersonntag. Jesus selbst erlebt Ohnmacht. Was hilft? Hilft was?

    Heilen statt zerstören

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 13:58


    Der Stern berichtete: Vera Lytovchenko spielt in einem Bunker der ukrainischen Stadt Charkiw Violine. Für mich erscheint es wie eine Geschichte vom Reich Gottes, der anderen Welt in dieser Welt.

    Hoffnung tut Not

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 14:56


    Hoffnung tut jetzt Not. Viele machen uns Hoffnung. Und einer schreibt direkt an Herrn Putin – auf der ersten Seite einer britischen Zeitung

    Verschwenderische Einstellung

    Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 16:12


    Mit seinen Gleichnissen hat Jesus den ZuhörerInnen seiner Zeit immer wieder erklärt, wie das so aussieht im Verhältnis zwischen Gott und uns Menschen. Im heutigen Gleichnis aus Lukas 8 vergleicht er Gott mit einem Sämann. Nur sät er Glauben und nicht Körner.

    Wahre Stärke kommt von ... innen?!

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 15:26


    Gedanken zu Jeremia 9, 22 und 23: "Wer sich rühmen will, der rühme sich dessen, dass er klug sei und mich kenne, dass ich der HERR bin ..." Wer Ruhm für sich beansprucht, der schicke doch hinterher, wem er den zu verdanken hat - da dürften wir uns hin und her gerissen fühlen.

    Wann endet eigentlich die Weihnachtszeit

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 12:05


    Einst wurde das Ende der Weihnachtszeit an Lichtmess gefeiert. Ich möchte mit euch einmal hinschauen, was es mit diesem eher vergessenen Feiertag auf sich hat.

    Goldene Tränen

    Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 18:42


    Gedanken zum Bild der Frau mit den goldenen Tränen leite ich über zum Psalmsatz von den Tränen, die Speise sind Tag und Nacht. Womöglich war es auch beim Hauptmann so. Jesus nimmt sich der Tränen an, auch wenn er nicht alle heilt. Er hofft auch auf den Himmel, wo allen Gerechtigkeit widerfahren wird. Und er hofft auf Menschen, die einander trösten können. Himmel und Erde, getrennte Orte und doch berühren sie sich.

    Im Labyrinth des Lebens

    Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 16:23


    Es ist nicht einfach, in einem Labyrinth die Mitte zu finden. Auch für Paulus ist es nicht leicht, Gott zu finden und zu beschreiben – und uns geht es ebenso. Ein Weg habe ich vor Augen, der Ziele verspricht, aber nicht leicht ist, zu gehen.

    GottesKnecht und laute Zeiten

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2022 20:21


    Das Leuchten nimmt ab. Der Stern verblasst langsam. Alle aus der Weihnachtsgeschichte sind wieder unterwegs in ihrem Alltag: die Hirten weitergezogen, die Weisen auf dem Heimweg, die Heilige Familie auf der Flucht. Und wir? Was haben wir von diesem Leuchten mitgenommen in das neue Jahr, in unseren Alltag?

    Ave Maria

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 21:03


    So kurz vor Weihnachten, zum 4. Advent rückt Maria ins Zentrum. Kurz bevor wir die Geburt ihres ersten Kindes feiern, wird in den Blick genommen, wie alles begann: Mit ihrem "Ja" zu einem himmlischen Plan. Und das war so selbstverständlich auch nicht...

    Die Liebe Gottes unter den Menschen

    Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 17:15


    Mit großen Schritten geht es auf Weihnachten zu. Heute gibt es einmal die Weihnachtsgeschichte nach dem Markusevangelium. Kurz und knapp und ganz anders, als wir Das in Erinnerung haben....

    Brief an den Weihnachtsmann

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 19:11


    Wer würde dem Weihnachtsmann einen Brief schreiben und ihm ganz ohne Hintergedanken erklären: "Ich bin wunschlos glücklich, du brauchst bei mir nicht vorbeizukommen, verbring deine Zeit lieber anders..."Mir würde das extrem schwerfallen. Nicht einmal wegen materieller Geschenke, die sind für mich tatsächlich nicht mehr wichtig, aber ich hätte da ganz andere Wünsche, auf die wollte ich in dieser Zeit nicht verzichten ....

    1. Advent

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 17:48


    Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Jahr - das Kirchenjahr startet früher als das Kalenderjahr. Es will unseren Bick neu ausrichten: "Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer." Weiß schon der Prophet Sacharja. Ausrichten auf die Ankunft dieses Gerechten - den Blick ausrichten auf Weihnachten. Eine gesegnete Adventszeit und seien seid achtsam miteinander!

    Granatapfel und Gebote

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 18:25


    Zur Freiheit hat uns Christus befreit - das schrieb einst Paulus an die christliche Gemeinde in Galatien im Blick auf Gebote und Verbote - und wie mit ihnen umzugehen ist.Ja und das hat auch etwas mit dem Granatapfel zu tun, soll er doch schließlich aus dem Garten Eden stammen, und dort gab es nach der Bibel zwar nur ein Verbot, doch das war schon genug, um es zu übertreten.

    Krieg und Frieden

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 15:09


    Krieg und Frieden - Weltliteratur von Tolstoi, aber auch Realität an der wir im eigenen Leben immer wieder schreiben, auch wenn wir manchen Konflikt, den wir austragen, nicht als Krieg bezeichnen würden - und das zu Recht - wobei... im Kleinen fängt's doch an, oder?Und ausgerechnet von Jesus, den wir doch eher als Friedensbringer sehen, kommt ein Satz wie: "Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert." Dazu kurze Gedanken in 3 Punkten.

    Heilsam

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 19:02


    Was haben ein griechischer Gott, Mose und Jesus gemeinsam?Auf den ersten Blick nicht viel. Doch dann stelle ich mir Lydia vor, wie sie im antiken Griechenland zum Gott Asklepios pilgert. Und ich richte meinen Blick auf die Fragen von Heil, Heilung und Gesundheit im Alten wie auch im Neuen Testament und sehe da unter anderen Mose und Jesus. Ich für mich bin dankbar: Ich habe beides: Kreuz und Äskulapstab: Kein Gebet ersetzt den Arztbesuch - und umgekehrt. Das Kreuz aber zeigt mir, wo ich Heil finde. Gott sei Dank!

    Die Kraft des Miteinander

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 20:28


    Am Wahlwochenende rückt mein Fokus auf die Gerechtigkeit. Von Gott definiert sie sich etwas anders, als wir uns das im täglichen Leben vorstellen. Gerechtigkeit heißt dann: Was wird Gott gerecht? "Einigkeit und Recht und Freiheit" ernst genommen und gelebt, und nicht nur als pathetische Phrase mißbraucht, hat damit sehr viel zu tun - wie auch unser Grundgesetz.

    Gottes Größe im Kleinen

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 15:49


    Staunend in die Unendlichkeit des Himmels schauen und die Größe der Schöpfung erahnen, das Gefühl kennen viele Menschen. Im kleinen und alltäglichen Auf und Ab Gott zu spüren, das geht uns eher ab. Von Vincent van Gogh kommt der Hinweis: Die beste Art, Gott kennenzulernen, ist, viele Dinge zu lieben. Aus seinen Bildern läßt sich das herausspüren: Es sind oft die kleinen Dinge: Der Blumenstrauß in der Vase - beispielsweise.

    Ein neues Herz

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 21:36


    So manches Mal frag ich mich, was Gott sich bei der Erschaffung des Menschen gedacht hat. Herzlos und voller Hass kommen viele Meinungen in den Sozialen Medien daher. Die Menschheitsgeschichte: Eine Aneinanderreihung von Gewalt, Katastrophen und Kriegen. Was ist nur schief gegangen mit dem Geschöpf Mensch. Aber halt: Ich bin ja auch einer und kann mich da nicht ausnehmen ....

    Mit dem erhobenen Zeigefinger!

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 19:29


    Paulus schreibt einen Brief. An seine Gemeindegründung im griechischen Ort Thessaloniki. Fast am Ende seines Briefes, der von Dankbarkeit geprägt ist, holt er zu Ermahnungen aus. Es erinnert an manchen Abschied an der Haustür: Junge, hast du auch dein Vesper dabei? Zieh die Handschuhe an, damit du dich nicht erkältest ....Gut gemeint? Berechtigte Sorge? Oder was?

    Von Häusern, Gemäuern und Schlußsteinen - Teil 2

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 16:27


    Im Podcast Ende Juli da ging es um Häuser, Gemäuer und einen besondern Schlußstein. Aber auch darum, wie wir uns im Haus unseres Lebens eingerichtet haben.In der Fortsetzung, nun Ende August, dreht sich alles um den Stein, der alles zusammenhält. Bei einem "normalen" Gebäude ist das das Fundament. In Häusern im alten Israel die Steine in den Ecken, auf die die Balken für den weiteren Aufbau des Hauses gelegt wurden. In gotischen Kathedralen die Schlußsteine, die die luftigen Gewölbebögen zusammenhalten. Jesus Christus ist im Blick auf unsere Kirche als Gemeinschaft aller Glaubenden dieser Stein, ohne den nichts geht.

    Von Häusern, Gemäuern und Schlußsteinen

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 17:37


    Häuser sind mehr als nur seelenlose Gebilde aus Holz und/oder Stein. Die Zeiten, die sie "erlebt" haben, man kann sie oft genug in ihnen fühlen, nachspüren. Auch bei Kirchen ist das so. Um so mehr, wenn wir von "der Kirche" als all den Menschen sprechen, die diese Kirche als lebendige Bausteine abbilden.... Teil 1 von zwei Folgen

    Was wäre wenn ...

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 15:50


    Was wäre wenn? Eine Frage, die wir uns immer wieder und in ganz unterschiedlichen Situationen stellen. Manchmal geht es um eine konkrete Entscheidung, ein anderes Mal ist es pure Zukunftsvision. Nur: welche Option verfolgen wir? Die beste, die einfachste, die logischste? Dazu aus dem Lukasevangelium die Geschichte eines Fischzugs.

    Auf der Bühne der Welt oder im stillen Kämmerchen?

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 19:57


    So wichtig: Wie wirke ich auf andere, wie rücke ich mich ins rechte Licht. Nicht erst, seit die Selfie-Stange erfunden wurde sind wir alle mehr oder weniger Schauspieler auf der Bühne des Lebens. Und je mehr desto stressiger, denn irgendwann sind wir nicht mehr wir selbst und wir brauchen diese Art von Bestätigung - beinahe wie eine Sucht. Zieh dich zurück, mach dich frei davon, hat schon Jesus seine Mitmenschen aufgefordert und ihnen Gott als Gegenüber anbefohlen als einen, der uns kennt und liebt - so wie wir sind. Darum brauchen wir auch nicht viele Worte machen, wenn wir mit Gott ins Gespräch kommen. Einfache und einprägsame hat Jesus dann auch gleich weitergegeben: Das Vaterunser.

    Wir sind, was wir sprechen

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 18:46


    Paulus schrieb in seinem ersten Brief an die von ihm gegründete christliche Gemeinde in der griechischen Hafenstadt Korinth: Strebt nach der Liebe. Das könnte auch uns zum Ziel werden. Wir sind, was wir sprechen. Und was wir schweigen. Und beides am besten in Liebe.

    Gottes Ruf - meine Bestimmung?!

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 20:01


    Im heutigen Podcast dreht sich alles um den Propheten Jona. Ja, genau! Der Typ, der von nem riesigen Fisch verschluckt wurde. Warum? Weil er ausgerechnet vor Gott davongelaufen ist, obwohl er als dessen Prophet sehr genau wußte, dass das nicht funktionieren würde. Warum, und was das mit unserer eigenen Bestimmung zu tun haben kann, darüber hab' ich nachgedacht.

    Die Kirche im Dorf

    Play Episode Listen Later May 22, 2021 22:30


    Pfingsten ist das Fest des großen Unbekannten – des Heiligen Geistes. Schon Bertolt Brecht spottete: „An Pfingsten sind die Geschenke am kleinsten.“ Selbst viele Kirchenmitglieder wissen nicht mehr genau, was an Pfingsten gefeiert wird. Das Fest wird von vielen reduziert auf ein verlängertes Wochenende und Reisezeit. Schon der Name „Pfingsten“ bezeichnet nicht mehr als einen Termin. („Pentekoste“ bedeutet: der fünfzigste Tag – nach Ostern). Dabei erinnert Pfingsten an den großen Traum vom Miteinander aller Christen. – Ein Schattendasein führt auch der Verfassungstag, der in diesem Jahr mit dem Pfingstsonntag zusammenfällt: Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Um den Traum vom Miteinander ging es auch im biblischen Predigttext in diesem JAhr für Pfingsten: Die Geschichte vom Turmbau zu Babel....

    Ströme lebendigen Wassers

    Play Episode Listen Later May 15, 2021 17:53


    Ströme lebendigen Wassers .... Klingt sehr belebend, nur was hat das mit mir zu tun, denn nach dem Jesuswort gehen die von mir aus! Nun ja, am letzten Sonntag floß bei 29 Grad der Schweiß in Strömen, als wir zu zweit mit Fahrradbegleitung wie 184.000 andere LäuferInnen beim weltweiten Wings for Live Worldrun mitgemacht haben. Aber das hat Jesus sicher nicht gemeint. Auf der Spurensuche möchte ich euch ein wenig erzählerisch in die Zeit Jesu mitnehmen....

    Ohne Ansehen der Person!

    Play Episode Listen Later May 8, 2021 17:55


    Eigentlich ein alter Traum der Menschheit: Alle Menschen sind gleich: gleich in ihrer Würde und ihrer Wertschätzung. Ob arm oder reich, jung oder alt, stark oder schwach ........ Auch wenn wir davon träumen, gelungen ist uns das immer noch nicht. Und ganz ehrlich: Wer ist frei von Vorurteilen?

    Wenn Steine schreien

    Play Episode Listen Later May 1, 2021 16:54


    "... dann werden die Steine schreien!" erklärte Jesus, als man seinen Freunden den Jubel auf seinem Weg nach Jerusalem verbieten wollte. Heute braucht es Steine, die an das Leid vieler verfolgter und ermordeter Menschen in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur erinnern, uns stolpern lassen, damit nicht in Vergessenheit gerät, was nie vergessen werden darf.

    Noch ein Gott ...

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 19:29


    In einer schier unübersichtlich großen Götterwelt sind Römer und Griechen zur Zeit des Apostels Paulus groß geworden. Keine einfache Mission, den Menschen klar zu machen, dass er nicht einfach von noch einem Gott erzählt, sondern von dem einen und einzigen Gott, der auch noch Mensch war. Die Philosophen in Athen fanden ihn dabei eher langweilig, andere aber wurden von seiner Botschaft im Herzen berührt.

    Sei behütet

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 21:26


    Misericordias Domini, der Name des 2. Sonntags nach Ostern, in diesem Jahr der 18. April 2021.Die Barmherzigkeit Gottes, sein Mitleid, seine Güte sind das Thema. Dazu dann auch der Psalm des Sonntags vom guten Hirten und eine Geschichte aus dem Alten Testament, in der der Prophet Hesekiel von DEM Hirten spricht, der sich ziemlich aufregt über unhaltbare Zustände.

    Hoffnung wird geboren

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 24:15


    Der Name des Sonntags nach Ostern ist Programm. Sein unaussprechlicher Name "Quasimodogeniti" hat zwar nichts mit dem Glöckner von Notre Dame zu tun, erläutert aber, was in der biblischen Geschichte zum Sonntag geschieht: "wie neugeboren". Was geschieht, ist wie ein Dejavu für die Jünger Jesu: ein grandioser Fischfang, ein Lagerfeuer und ein gemeinsames Frühstück mit einem, der Brot und Fische mit ihnen teilt. Und auf einmal wird Hoffnung neu geboren, ein Weg in die Zukunft eröffnet.

    Fürchtet euch nicht!

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 20:18


    Eine Ostergeschichte: Deprimiert und voller Furcht sitzen sie beieinander. Jesus ist tot. Das eigene Leben wohl auch in Gefahr. Wie soll es nur weitergehen? Erst eine noch ältere Geschichte läßt sie wieder Mut fassen, bis es kurz nach Sonnenaufgang an die Haustür klopft ...

    Also hat Gott die Welt geliebt ....

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 19:48


    Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Das verleihe Gott uns allen! Der Podcast zum Karfreitag zu einem Bild, das ab dem 11. Jahrhundert in der christlichen Kunst in Mode kam: Die Beweinung Christi.

    Mit dem zweiten sieht man besser

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 22:26


    Wissen und Glaube werden oft gegeneinander ausgespielt. Zu Unrecht, denn Wissen allein kann genauso armselig sein, wie Glaube ohne Vertrauen. Weil beide - Glaube und Wissen - unser Leben bestimmen - merklich oder unmerklich - haben sie auch beide einen Platz in unserem Leben. Schön, wenn sie vertrauensvoll zusammenarbeiten.

    Kling Glöckchen Klingelingeling ...

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 18:29


    Wie geht das alte Sprichwort? Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. "So ist es!" - wird vielleicht der ein oder die andere zustimmend seufzen. Doch ist es immer so leicht auszumachen, wer der/die Böse ist? Und: lohnt es sich, nur weil ich vielleicht Recht habe, auch darauf zu dringen, Recht zu bekommen? Paulus gab einst der christlichen Gemeinde in Rom einen ganz anderen Tipp ...

    Vom Frucht bringen

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 19:53


    Die Bibel benutzt sehr eingängliche Bilder, wenn sie von Gottes Tun erzählt und von dem, was das mit uns zu tun hat. Auch wenn diese Bilder schon sehr alt sind, verstehen wir die meisten von ihnen auch heute noch. So wie dieses:Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannesevangelium Kapitel 12 Vers 24)

    Narr - um Gottes Willen

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 15:36


    Wer macht sich schon gern selbst zum Narren? Vermutlich Niemand. Außer vielleicht ein berufsmäßiger Narr wie der Clown im Zirkus. Und da erklärt der Apostel Paulus: Er mache sich gern zum Narren und es stünde uns als Christen gut an, das auch zu tun.

    Barmherzigkeit - gut dass Gott ein Herz hat für uns

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 16:48


    "Ich will von meinem lieben Freund singen, ein Lied von meinem Freund und seinem Weinberg..."So beginnt das Lied, das der Prophet Jesaja vor gut 2700 Jahren in Jerusalem seinen Zuhörern vorsingt. Und was zunächst wie ein Liebes- oder Hochzeitslied daherkommt und die Hörer bannt, nimmt eine unvermutete Wendung ...

    Mein Freund, der Teufel?

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 19:26


    Teufel, Versucher, Satan - schon Jesus hat mit dem Typ Streß: Beide haben sich Bibelworte in ihrer Diskussion um die Ohren gehauen. Jesus hat das letzte Wort behalten ... Aber wie ist das mit mir, bzw was macht der mit mir? Wohl eher nicht so offensichtlich, wie das Bild vielleicht suggeriert.

    Die Fastenzeit steht vor der Tür

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 22:43


    Die Fastenzeit steht vor der Tür. Viele Menschen nehmen die Zeit bewußt wahr und üben Verzicht: Schokolade, Chips, Alkohol, was auch immer. Und da macht sich die Stimme des Propheten Jesaja vernehmbar, der sich über die Fastenzeiten in Israel in Rage redet - wobei: eigentlich regt sich Gott auf ... Jesaja, Kapitel 58 im Original.

    Alles, was das Herz begehrt?!

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 17:30


    Aus den biblischen Erzählungen wissen wir, dass König Salomo so richtig reich war. Als er aber am Beginn seiner Regentschaft von Gott gefragt wurde, da wünschte er sich ein gehorsames Herz. Und was wünschst du dir so?

    Dein Licht

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 13:59


    letzter Tag im Januar 2021, letzter Sonntag der Zeit nach Weihnachten. Noch einmal mit dem Hinweis auf Jesus, der als Licht für die Welt in unsere Welt kam. Gedanken verknüpft mit dem Lied aus Taizé: Jesus le Christ - Christus dein Licht.

    Eine geistvolle Maschine

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2021 15:21


    Vor ein paar Jahren bin ich staunend vor ihr gestanden: Eine geistreich erdachte Maschine, die trotz ihrer Größe eher zarte Töne hervorgebracht hat. Und irgendwie war die geistige Verbindung zu einem Satz, den Paulus einst schrieb da: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.

    Ein wunderbares Wunder

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 21:41


    Scheinbar nicht notwendig, aber wunderbar und hilfreich allemal, das erste Wunder Jesu, von dem das Johannesevangelium erzählt. Oder auch: Wenn schon, dann richtig: Jesus hilft einem frisch getrauten Ehepaar aus der Patsch der Peinlichkeit. Als der Wein für die Feier viel zu früh zu Ende geht, sorgt er spektakulär für Nachschub. Aus gut 600 Litern Wasser werden 600 Liter Wein der höchsten Qualitätsstufe. Über den weitern Verlauf des Festes wird nichts berichtet .....

    Das bessere Licht

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2021 17:42


    "Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint schon" - so spricht der Autor des 1. Johannesbrief vom Kommen Gottes in unsere Welt und die Bibel vergleicht es mit jenem Moment, der uns selbst immer wieder tief im Innersten berührt, wenn die Sonne am Morgen die Nacht verdrängt. Ich hab sowohl den Moment als auch das Gegenstück am Abend so oft mit der Kamera versucht einzufangen, dass ich die Bilder nicht mehr zählen kann. Meine Liebe zu diesem Moment. In der Bibel die Umschreibung für die Liebe Gottes zu uns.

    Claim St. Georg online

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel