Podcasts about garten eden

  • 154PODCASTS
  • 223EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about garten eden

Latest podcast episodes about garten eden

TheoSeel - Unterwegs mit Jesus
#84 Arbeit - Segen und Fluch

TheoSeel - Unterwegs mit Jesus

Play Episode Listen Later May 6, 2025 14:33


Gott setzte den Menschen in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. (1.Mose 2,15)

Chrischona Amriswil Podcast
Die unheilige Dreieinigkeit

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025


Schuld. Scham. Angst. – Die unheilige Dreieinigkeit. Drei zerstörerische Kräfte, die unser Leben prägen. Doch am Kreuz hat Jesus ihnen die Macht genommen. In dieser Karfreitagspredigt spricht David Ohnemus über den Ursprung von Schuld, Scham und Angst im Garten Eden – und wie Jesus sie durch sein Opfer am Kreuz besiegt hat. Eine Einladung, echte Freiheit zu entdecken: Vergebung, Annahme und Mut.

Your Weekly Bible Study (Predigten)
Umgang mit Intimität (Sexualität)

Your Weekly Bible Study (Predigten)

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025


Wir leben nicht mehr im Garten Eden. Das bringt für alle Menschen auch sündige Gedanken mit sich, auch im Bereich Sexualität. Wie gehen wir nun in der Gemeinde mit Menschen um, die vielleicht eine Leitungsfunktion innehaben, aber kein Vorbild sind? YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy | Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch | Danke für Ihre Spende, damit YWBS weiterentwickelt werden kann. Hinweise unter www.ywbs.ch/podcast

Your Weekly Bible Study (Bibelstudium)
Umgang mit Intimität in der Gemeinde (Sexualität)

Your Weekly Bible Study (Bibelstudium)

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025


Wir leben nicht mehr im Garten Eden. Das bringt für alle Menschen auch sündige Gedanken mit sich, auch im Bereich Sexualität. Wie gehen wir nun in der Gemeinde mit Menschen um, die vielleicht eine Leitungsfunktion innehaben, aber kein Vorbild sind? YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy | Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch | Danke für Ihre Spende, damit YWBS weiterentwickelt werden kann. Hinweise unter www.ywbs.ch/podcast

Gemeinde in der Konkordia
Drei Grundprobleme der Menschheit: Schuld – Eine Antwort: Das Kreuz | Johannes Dappen | 14.04.25

Gemeinde in der Konkordia

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 34:10


Bereit für eine neue Perspektive auf Ostern? Diese Predigt wirft einen Blick auf die drei grundlegenden Probleme der Menschheit und enthüllt, wie das Kreuz die überraschende Antwort darauf ist.Im ersten Teil geht es um ein Gefühl, das uns alle betrifft: Schuld. Kennst du das? Das nagende Gefühl, Fehler gemacht zu haben, nicht gut genug zu sein? Die Predigt beleuchtet anhand biblischer Texte, insbesondere Römer 3,21-26, wie tief dieses Problem in unserer menschlichen Natur verwurzelt ist – von den ersten Menschen im Garten Eden bis zu unseren täglichen Herausforderungen.Aber es gibt Hoffnung! Entdecke, wie Gottes erstes Geschenk zu Ostern direkt mit dieser Schuld zusammenhängt. Erfahre, wie Jesus Christus als das ultimative Opfer unsere Schuld auf sich genommen hat, damit wir frei sein können.Diese Predigt motiviert dich, tiefer über Vergebung nachzudenken – sowohl Gottes Vergebung für dich als auch deine Fähigkeit, anderen zu vergeben. Stell dir vor, wie befreiend es ist, diese Last der Schuld loszulassen!Schalte jetzt ein und lass dich inspirieren, wie die Osterbotschaft dein Verständnis von Schuld und Vergebung verändern kann. Es geht um mehr als nur ein historisches Ereignis – es geht um dein Leben und deine Beziehungen!PDF Zusammenfassung und Fragen zur Reflektion

Vorträge und Predigten von Marlon Heins
07. VON DER HÖLLE IN DEN HIMMEL / Die Zukunft wird wunderbar

Vorträge und Predigten von Marlon Heins

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 15:24


Wusstest du, dass der Garten Eden nicht die ganze damalige Erde bedeckt hat? Tatsächlich hatte das Paradies Grenzen. Und nimmt man die Bibel wörtlich, dann hatten die Menschen den göttlichen Auftrag, das dahinterliegende Gebiet zu erobern. Der Himmel wird ähnlich beschrieben. Auch im Himmel wird es nicht nur Gläubige geben. Aber wie im Paradies haben die Gläubigen der Zukunft den Auftrag, Menschen von der "Hölle" und den "Himmel" zu holen.

Perspektiven
Ein wichtiges Gefühl: Welchen Sinn hat Scham?

Perspektiven

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 29:32


Wenn wir uns schämen, werden wir rot und wollen im Boden versinken. Es ist ein unangenehmes Gefühl. Keine Scham zu haben, wäre jedoch fatal: Fachleute wie Léon Wurmser sehen in ihr die «Hüterin der Menschenwürde». Und: Scham kann zur Selbstreflexion anregen. Wenn es um Schamgefühle geht, geht es schnell auch um die Paradiesgeschichte von Adam und Eva. Kulturhistorisch ist es wohl DIE Schamgeschichte schlechthin: Nachdem die beiden nackt im Garten Eden umherwandeln und es ihnen an nichts mangelt, essen sie vom Baum der Erkenntnis und werden aus dem Paradies vertrieben. Erst da schämen sie sich ihrer Nacktheit und bedecken sich. Somit verweist die Geschichte einerseits auf den entwicklungspychologischen Prozess, wie Scham bei Kindern entsteht. Andererseits macht sie aber auch deutlich, das Scham und Freiheit irgendwie zusammengehören. Wie genau und welche anderen Bibelstellen und Märchen Vorbilder sein können, wie wir mit Scham gut umgehen können, wird in Perspektiven genauer ausgeführt. In der Sendung kommen zu Wort: · Brigitte Boote, Philosophin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis. Bis zur Emeritierung am Lehrstuhl für klinische Psychologie am Psychologischen Institut der Universität Zürich. Hinweis: Veranstaltungsreihe «SCHAMLOS» des Psychoanalythischen Seminars Luzern, September 2024 bis Juni 2025

Morgenimpuls
Bleiben wir auf der Suche nach ihm

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 2:33


Heute ist Montag, aber irgendwie ein anderer Montag. Heute ist der Tag vor dem Tag und der Nacht vor dem Festtag. Heute stellen wir bei uns im Konvent den Christbaum auf und schmücken ihn. Mit Strohsternen und Holzfiguren, Glaskugeln, Lichterketten und echten Kerzen ist er jedes Jahr eine fröhlich glänzende Verheißung für das Fest.Und erst vor ein paar Tagen ich habe gelesen, dass im Mittelalter in den nächtlichen Christmetten zunächst ein Paradiesspiel gespielt wurde. Eine Tanne oder ein Buchsbaum wird mit Äpfeln geschmückt und an die Vorgeschichte erinnert: Adam und Eva wollten sein wie Gott und haben nicht auf sein Gebot gehört. Seit sie den Garten Eden verlassen mussten, waren die Menschen von Gott getrennt. Diese Trennung, wurde dann durch die Geburt Jesu aufgehoben."Heut schließt er wieder auf die Tür zum schönen Paradeis" heißt es im schönen Weihnachtslied "Lobt Gott, ihr Christen alle gleich" Dieses Paradiesspiel ist in Vergessenheit geraten, aber ich finde, dass es nochmal deutlicher macht, dass es um die Versöhnung Gottes mit seinen Menschen geht und um die Verheißung dessen, der kommen wird und einen Plan für uns hat.Im heutigen Mittagsgebet gibt es eine schöne Zusage, die vom Propheten Jeremia dem Volk von Gott zugesagt worden ist. Da heißt es: "Ich, ich kenne meine Pläne, die ich für euch habe - Spruch des Herrn -, Pläne des Heils und nicht des Unheils; denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben. Sucht ihr mich, so findet ihr mich. Wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, lasse ich mich von euch finden - Spruch des Herrn."Bleiben wir auf der Suche nach ihm, der uns Zukunft und Hoffnung geben will.

Lesestoff – neue Bücher
"Sein Garten Eden" von Paul Harding

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 4:32


Vertreibung aus dem Paradies: Der Pulitzer Preisträger Paul Harding erzählt in seinem neuen Roman "Sein Garten Eden" wie eine kleine Gruppe friedlicher Außenseiter brutal vernichtet wird. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.

Die fünfte Schweiz
Brigitte und Ernst Fries: «Teneriffa ist der Himmel auf Erden!»

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 13:34


Brigitte und Ernst Fries haben auf Teneriffa ihr Glück gefunden. «Die Kanareninsel ist ein Garten Eden, wie Himmel auf Erden», sagt Brigitte Fries. Seit sechs Jahren lebt das Paar in El Tanque, im nördlichen Teil der Insel. Ihre Finca ist eine grüne Oase mit Meerblick. Brigitte und Ernst Fries aus Gränichen (AG) haben sich vor sechs Jahren auf der kanarischen Insel Teneriffa ihren Traum erfüllt. Die beiden sind stolze Besitzer einer grossen Finca und vermieten Gästehäuser an Touristen. Auszuwandern war eigentlich nie ein Thema, sagt Brigitte Fries: «Es war ein Göttliche Fügung, dass wir Teneriffa für uns entdeckt haben.» Ernst Fries machte mit seinen Söhnen Ferien auf der Insel und war sofort begeistert: «Obwohl meine Frau zuerst skeptisch war, überzeugte ich Brigitte, mit mir die Insel nochmals zu bereisen. Dann war auch sie Feuer und Flamme.» Gastgeber mit Herz Brigitte und Ernst Fries verbrachten einige Male Ferien auf Teneriffa. Immer auf der Suche nach einer geeigneten Finca. Fündig wurden sie im nördlichen Teil der Insel, in der kleinen Ortschaft El Tanque. Besonders stolz ist das Paar auf ihren exotischen Garten mit Weitblick: «Hier blüht zu jeder Jahreszeit etwas. Es ist ein Kraftort!» Und auch in der Rolle als Gastgeber blühen die beiden auf: «Bereits in der Schweiz lebten wir unsere Gastfreundschaft und hatten stets ein offenes Haus für Jedermann.»

CG Albershausen
Warum ließ Gott die Schlange in den Garten Eden?

CG Albershausen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 10:40


Heute beschäftigen wir uns mit einer Frage, die seit Jahrhunderten Theologen, Philosophen und Gläubige bewegt: Warum ließ Gott die Schlange in den Garten Eden? Immer wieder fragen sich Leute, wie ein allmächtiger und liebender Gott es zulassen konnte, dass eine zerstörerische Kraft in sein perfektes Paradies eindringen konnte. In dieser Episode möchten wir diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten – mit einem besonderen Fokus auf Freiheit, Verantwortung und die einzigartige Beziehung zwischen Gott und Mensch. Also, lasst uns tiefer eintauchen. Folge direkt herunterladen

Chrischona Frauenfeld - Predigt Podcast
Genesis - Teil 8: Garten Eden in deinem Herzen

Chrischona Frauenfeld - Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 43:24


mit Franziska Chiavi

Frankfurt CityChurch
#4 GENESIS: Hat Gott wirklich gesagt? (David Schimmel)

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 42:11


Warum vertrieb Gott die Menschen aus dem Garten Eden – und was bedeutet das heute für uns? In dieser Predigt von David aus der Serie “Genesis” tauchen wir ein in die tieferen Aspekte der Sündenfall-Erzählung. Warum Sünde nicht nur Verhalten, sondern auch Misstrauen gegenüber Gott ist, welche Konsequenzen das für die Menschen hatte und wie Jesus eine ultimative Hoffnung bietet, die weit über die verlorene Nähe zu Gott hinausgeht. Eine Botschaft über gebrochene Beziehungen, Hoffnung und den Weg zurück zu Gottes ursprünglichem Plan für die Welt.

Die fünfte Schweiz
Andreas Preisig – Engagiert sich für die Menschen in Bolivien

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 20:26


Andreas Preisig lebt seit 45 Jahren in Cochabamba, der viertgrössten Stadt in Bolivien. Dort leitet der Appenzeller eine Stiftung für Entwicklungsprojekte mit dem Ziel, das Leben der Menschen in Bolivien nachhaltig zu verbessern. Heimweh verspürt Andreas Preisig heute kaum noch, dafür ist er schon zu lange weg. Der Appenzeller lebt seit 45 Jahren in Bolivien. In Cochabamba führt er eine Stiftung für Entwicklungsprojekte: «Junge Menschen haben die Möglichkeit auf eine technische Berufsausbildung, einheimische Bauern bekommen Unterstützung und wir fördern lokale Kleinunternehmen.» Angefangen hat alles 1979, als sich der gelernte Förster auf ein Stelleninserat der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) meldete: «Es ging um ein Wiederaufforstungsprojekt in den Anden. In der Schweiz wurde es mir zu eng und ich wollte ein Abenteuer erleben.» Und auch nach 45 Jahren, sei immer noch jeder Tag ein Abenteuer, sagt der 70-Jährige. Eigentlich wollte er wieder zurück in die Schweiz, bis er seine bolivianische Frau kennen lernte: «Wir gehen durch dick und dünn in einem Land mit vielen Problemen. Aber wenn man die Augen aufmacht, ist es wahnsinnig schön hier!» Hühner, Hunde und viele Früchte Neben seinem Engagement für die Stiftung verbringt Andreas Preisig viel Zeit auf seiner kleinen Hacienda. Vor zwanzig Jahren kaufte er ein Stück Land, welches sich mittlerweile zu einem «Garten Eden» gewandelt hat: «Bei uns wachsen Himbeeren, Pfirsiche, Kartoffeln, Weizen und aus den Olivenbäumen mache ich feines Olivenöl.» In die Schweiz möchte er nicht mehr zurück: «Ich bin irgendwie schon zu sehr ein Bolivianer.»

Frankfurt CityChurch
#3 GENESIS: Ein Gegenüber im Garten (Franziska Klein)

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 36:15


In dieser Predigt setzt sich Franziska mit den tiefgründigen Fragen auseinander, die uns die Schöpfungsgeschichte in Genesis 2 stellt: Warum sind wir aus Staub gemacht? Was hat es mit dem Baum im Garten Eden auf sich? Und was bedeutet die Erschaffung der Frau aus der Rippe des Mannes? Eine Einladung, neu über unsere Vergänglichkeit, unsere Beziehung zu Gott und zueinander nachzudenken und Orientierung zu erhalten.

LottasLust: Erotische Geschichten
Folge 55: Naked Winetasting

LottasLust: Erotische Geschichten

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 30:34


Es gibt nichts, was es nicht gibt... vor allem in Berlin! Lotta begibt sich gerne auf kinky Partys und diese hat es ihr besonders angetan: eine sexy Weinprobe - irgendwann waren alle nackt! Ein berauschendes Gefühl, sich von seiner Lust treiben zu lassen - bei Käse, Trauben und wildem Gebumse! Und natürlich edlen Tropfen - man könnte meinen, Lotta war im Garten Eden. Erfahrt was es braucht, um eine stimmungsvolle sexy Privatparty zu veranstalten und lebt eure Lust aus!

bibleteaching - der Podcast
Warum lässt Gott die Erde alt aussehen?

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 16:00


Wäre Gott unehrlich, wenn das Universum in Wirklichkeit jung ist, aber so aussieht, als wäre es alt? Doch Adam und Eva im Garten Eden lehren uns, dass Gott Dinge mit einem bestimmten Alter erschaffen hat. Ist diese Frage überhaupt relevant für unsere ewige Errettung? Die Bibel macht deutlich: Das ewige Heil hängt nicht davon ab, ob man an eine junge Erde glaubt, sondern davon, dass man Jesus Christus seine Sünden bekennt. Ist es also letztlich egal, woran man in dieser Hinsicht glaubt?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Sein Garten Eden" von Paul Harding

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 6:09


Schoeß, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Sein Garten Eden" von Paul Harding

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 6:09


Schoeß, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Sein Garten Eden" von Paul Harding

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 6:09


Schoeß, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Sein Garten Eden" von Paul Harding

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 6:09


Schoeß, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Rumbibeln
Warum ein „Nein“ manchmal das größere „Ja“ ist

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 3:29


In der Bibel, ganz am Anfang im 1. Buch Mose, können wir die Geschichte von Adam und Eva lesen, die im wunderschönen Garten Eden lebten. Gott hatte ihnen gesagt, dass sie von allen Bäumen essen dürfen – außer von einem: dem Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Aber dann kam die Schlange, überredete Eva, […]

Radio Supersaxo
Alpenkulinarik

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 66:49


Alpenkulinarik Müsig : ¨woodstock dude, eliane amherd, arthur henry, gottfried supersaxo and himself, z`Hansruedi Vinotainment : Cave la Chapelle Salgesch, Cave Fin Bec Sion. Gluschtig : Horny Chef - Selexion Supersaxo - the Snowromm   Wie gehts den dem Sohn. Was viele nicht wussten - Gott hat zwei Söhne. Dies und noch viele andere  weitere solche erkenntnissreichen Erkenntnisse sowie gute Musik  in einer wiederum sauguten Hörstünde bei Radio Supersaxo oder eben hier im Blog. Losät. Losät. Losät. Zwei Männer im Gespräch : Wie war dein Tag? Starten. Fliegen. Landen.    Ich sehe es schon kommen. Das wird gut hier. Starten wir also gleich mit einer Umfrage : Wie hast Du Dein Raclette am liebsten? Fittlablut ? Also so nature ohne nix? Ohne Pfeffer eifach ja so fittlablut? Du bist ein Purist? Willst den Geschmack des Käse riechen? Gibt es Nudisten unter den Raclette Verzehrer:innen ? Oder bist Du der Sauhund in der Raclette Community ? So mit Paprika egal aus wo? Die gemischte Pfeffermischung dazu ? Kack auf Fairtrade und Migros Budget Raclette Käse oder der aus der Lidl ist auch ok ? Manche können Raclette nicht mehr ohne Horny Herbs. Du gehörst dazu? Hab ich Dich abhängig gemacht?  Entzugsprogramm!  Nun das mit dem Raclette zieht sich nun etwas in die Länge? Ein Glas Heida dazu, der von der Cave la Chapelle Salgesch  oder doch lieber was mit Eiche aus der Cave Fin Bec Sion in Bio?    Ok Thema Wechsel auf Wunsch von Dir mein Schatz. Du bist ja nicht so käsig angehaucht. Schickeria mit Surf and Turf. Sicher habe ich das Volk diese Woche wiederum amüsiert, so als Spassbeauftragter von Pro Misere Deperessiva mit Amüse Bouche und so. Wir Walliser die Erfinder von Dolby Surround und all den Sprachen. Es fing ja alles schon im Paradies an. Bei Adam und Eva. Der Apfel. Seit her tragen wir Kleider. Schande. Thanks  for nothing. Doch das hatten wir ja schon. Adam und Eva wurden aus dem Paradies vertrieben. Sie wurden herausgewalsert - üsgwalserut. Ein Alternative Wohnsituation musste her. Lösungsvorschläge, so ähnlich wie eben der Garten Eden?  Äbu ja schi sind ins Wallis cho und redundddd sid däm Momänt perfekt Walliser Ditsch.    She is a Lady. Der Mr. Numonitmoto. Zwei alte Tampää im Hengert : Losabu - jetzt häni i där Bachjiii  nu mini Cascette fairgässu ! Oder auch betreffend des dritten Geschlechts und ja klar machen wir Heute ein bisschen Repetition. Äs ! Äs hät gseit das schi so bitzi a Tampa sigä u iriusch Mannli so bitzi an Pajass und där Botsch fa inä sigä appa as Futzugääägi. A ja ja ja ja u Futzugägi isch z Lieblingswort va der Melinda Graf u schi isch ja grad Gascht xi im Walliser Podcast - Ische Hengert.  A Üsgewalsruti Walliseriii  äu d`Melinda isch ja jetzt i Züri und ich sage es ja immer wieder : die besten gehen und die wa fair nix sind blibund. Froh sind wir über Abgänge wie zb : Rainer Maria Salzgeber - dumm nur dass man ihn dafür nun die ganze Zeit im TV sieht. Alternative ? Vereinsarbeit. Pic-Pic. Hund. Bücher. Feierabendmassage. Konzert. Herbert. Attisholz. Kunst und Kultur. Podcast und ja Podcast finde ich gut. Wo hörst du Deinen Podcast am liebsten? Oder eben Radio? Glockenspiel üben oder mal wieder malen und fotografieren. Sternenhimmel beobachten. Lost Places besuchen. Zweisamkeit.    Die Umfrage hat übrigens nicht wirklich was ausschlaggebendes zur Sache dazubegeigetragen. Vielleicht müsste das Bundesamt für mehr Spontanküsserei wieder mal so Marktstand am Dorfmarkt? Warten sie bis es dunkel ist?  Chutney zum Raclette. Am liebsten Aprikose ?    Ja wir wussten viel und fühlten wenig. Wir durften es nicht fühlten und hörten aber dann T.S Elliot fragen : Where is the wisdom we lost in knowledge.    Nach dem Event und der Raclette Abend bei Gaby und Roly Lobsiger by Chäs Chäller Luzern im  Musegg. Der Kulturhof im Hinterhof. Was für tolle Menschen da immer wieder hin kommen. Die Genusscommunity Luzerns trifft sich bei Roly und Gaby an ihren gut durchdachten Käse Events. Auch zu empfehlen Geschwelti u Chäs oder d Stubete u.v.m. Der Raclette Abend ein Erfolg? Beinahe ins Wasser und Mensch wir schmolzen für sie da hin dahin - meinte ein Raclette Käse zum anderen. Beinahe stromarisiert und im Grab und dann futschimoto aus und vorbei und  waren es nicht zwei nette Kerle ?    Wir standen in knietiefen Pfützen, die Stromkabel um uns geschlängelt und raclettierten vor uns hin. Die Hemden bis auf die Unterhosen durchnässt doch das will hier nicht jeder so ins Detail? U dä is cho rägnä u ja der Polo hät ja fär jede Moment as Lied. Äu eis ja so äbu Garten Eden u nei so Raclette nature macht äbu doch nid giggerig well so ohne Horny Herbs? Guet häts Wiiii derzu gegä ? Der Heida Brut Bio hät da scho chli animiert ? Guet bi dä äu ga ligguuu, Wie gäng fein aber churz well i ja nu der Claude - Absacker  Liebenau u sehr zu empfehlen äu der Wilde Mann in Luzern.    Danach ? Aufräumen - analysieren - optimieren - den Anlass von A-Z reflektieren - Abläufe korrigieren. Die Tradition modernisiere und mit den Gästen über den Text von la Pastorella philosophieren. Auch die Skulptur des Monats hätte beinahe eine Käuferin gefunden, wäre der Preis nicht zu tief angesetzt worden? Natürlich hätte ich sie auch kostenlos nach Hause geliefert und wäre für ne Tasse Tee geblieben. Free Delivery auch immer noch bei der Win and Wine Situation. Mehr Infos auf www.radiosupersaxo.net/shop   Übrigens der nächste Event in Luzern ist das Wine Date im September. Freu mich auf Sie und auf Sie. Sie Sie Sie Sie Sie …. Die Sissy. Molly. Trudi…..   I`m my own Walkman und finden sie es nicht auch spannend so eine kreative Selbstfairsorgungsmaschine zu sein. Bobby Mc Ferrin schrieb das geniale Lied und hör da mal rein. Danach wünsche ich Dir einen tanzbaren Tag. Die Dienststelle für sorgenlosen Geschlechtsfairkehr möchte gerne wissen ob sie so morgens auch so Rituale pflegen? Ich ? Tee und Notizen und dann Allez - das Lied von Iris Revolte im Ohr und dann gehts es hü hopp - gut nicht immer aber immer …..?  Gerade habe ich Vulf Pack im Ohr - Live in Paris - mega das Bass Solo ab Minute 12. !!    Es ist alles eine Frage der Einstellung meint Gunti so zur Marie. Im Interview mit der SonntagsZeitung auf die Frage was ihm wichtig sei? Familie - Freunde und danach die Arbeit. Sei zürück haltend und sei offen um ja auch  alles zu beobachten. Empathie für einander schaffen. Da Gunti und ich keine Lust auf Donschtig Jass hatten komponierten wir gemeinsam einen weiteren Hit . Mein runder blauer Hut, der hat ne Ecke.  Blau ist das neue Rot ! Viel zu schnell ist man tot. Der Wolf wird zum Vegetarier oder Foodblogger. Blaukäppchen liefert ihm Rezepte und Zutaten, Grossmutter liefert Kräuter und Pilze. Frisches aus der Chuchi vam alt Omi. Weil ja nid alle Omas alt sind? Manche sind ja so was von unsterblich. Dies unter anderem Gedanken von Mel.B mit einbezogen und wir freuen uns auf andersartige Märrchen 2.0.    Herrchen hat fein gegessen, vieles ist vergessen. Ein Märli Revival. Ein Hut an der Wand - Totengesang - heiterer Klang. Guter Fang. Neuanfang.  Mein runder blauer Hut, immer heiter, immer weiter, ja lieber etwas heiter als auf der Leiter? Abteilungsleiter. Trachtenhut. Nur Mut nur Mut, mein blauer runder Hut unterstützt den Übermut. Und da ist mir doch so ein Zitat in die Hände gerutscht : Es ist mal wieder an der Zeit für einen Mutausbruch von www.quadrosophics.com   Weil es hier und jetzt ja auch so um Alpenkulinarik und Rosé geht und klar hatten wir den Rose schon und den Pink Risotto ? Egal - diese Woche geht es um eine Revolution in der Chips Herstellung. Saaser Ringli-Randenchips aus Roggen oder Balmär Härpfel.. Randen welche hier in der Perle der Alpen - dem feinstaubfreien Gletscherdorf wachsen. Wie hätten Sie denn ihre Rande am liebsten. Lebende Randen werden den Gast vor dem Restaurant präsentiert und der Gast kann seine Rande dann auch selber auswählen - ähnelt ein bisschen dem System der Forelle im Aquarium oder dem Hummer, der Languste oder dem Rind auf dem Feld ? Eine handgetauchte Rande. Da Randen nie vom Himmel fallen bleiben die Fructarier bei den Kriesen - Kirschen ?   Aber so eingelegte Kirschen - bisschen sauer - die erdig fruchte rote Beete - dann ein  Hecht aus dem Lac de Geronde in Salzkruste - Sel a l`Ancienne …! Da würde ich vielleicht die Trockenre Rosé Version empfehlen, den Oeil du Perdrix mit der herrlichen Säure welche ja bekannt ist für Pinot - Noir aber auch eben doch etwas frischbeerige Frucht und so ein Schlückchen wird dich entzücken. Ein Schlückchen so frisch als ob dir ein Murmeltier am Hosenbein herauskrabbelt.   Beim Walliser Raclette Abend hatten Roly und ich ja einen gluschtigen Schlagabtausch und unsere Sprüche aber auch die gut portionierte Ernsthaftigkeit kam beim Genussvolk gut an. Wieso ich jetzt wieder so Raclette ? Ich wurde gefragt, wieso ich denn in letzter Zeit so viel zugenommen habe und ja das kommt vom raclettieren. Die Düfte welche vom Käse ja heraufsteigen sind ja angereichert mit gesättigter Fettsäure. Diese Fettsäure wird ja vom Racletteur eingeatmet und ja durch das einatmen setzt die gesättigte Fettsäure im Körper Fett an. Natürlich könnt man vorbeugen mit so Gesichtsmasken welche wir noch von Covid kennen und ja die Masken werden immer noch getragen. Aber wie würde das den aussehen, wenn Racletteure so mit Masken - Handschuhen und Overalls - ja die weissen aus den Krimis - die der Gerichtsmediziner und so ?    Ach ja und eine Frau meinte so zu mir -  und dann auch so : Mensch hast Du weiche Hände, und das in deinem nun schon fast schon hohen Alter und trotz all däm Krampf in deinem Leben, die Hände müssten ja so …..! Das ist eben wegen dem Fett im Raclettekäse und dies brachte mich und Gunti wieder auf eine glorreiche Idee. Betreffend Ideen - es ist ja durchaus gut dass nie jede Idee umgesetzt wird. Dazu lesen sie mehr in meinem Bestseller - erfolgreich scheitern doch nun zurück zur Idee. Sie kennen ja die Murmeltiersalbe ? Ein Fairkaufshit. ! Neu von uns die Raclette-Salbe. Aus dem Fett des Raclette Käse gezogen. Super fein für trocken Händehaut. Kann aber auch an anderen trockenen Stellen eingeschmiert werden lassen - so ähnlich wie Vasilin u wenn dä der Wendelin so chli cremuuut. ? Mein blauer runder Hut riecht im Fall auch noch nach Raclette und da wären wir beim Duftspray und ja wir hatten ja noch die Idee mit dem Traubenduftbaum aus dem  Wallis - so Fendant Geruch im Auto ? Doch eigentlich wollte ich ja heute noch über die Sinnlosigkeit der orthodoxen Juden dem Religionsrassismus  und der Frau in der Armee und komme zum Schluss : gehen den orthodoxen Juden die Weiber aus könnten wir sie ja mit Leutnantinnen und Generälinnen - den Aspirantinnen der Schweizer Armee verkuppeln?  Wer dä wellum d`Hännä i tuet wissää  wier denn  spätestens, wenn das Licht angeht !! 

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#410 Ein starkes spirituelles Fundament ist genauso wichtig wie das solide Fundament eines Wolkenkratzers!

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 21:31


Send us a Text Message.https://www.cornelia-maria-mohr.comErschaffe dir eine gute spirituelle Grundlage für deinen Aufstieg.Ein starkes spirituelles Fundament ist genauso wichtig wie das solide Fundament eines Wolkenkratzers! In dieser Folge erfährst du, wie du dein Erdstern Chakre aktivierst und in eine höhere Dimension erhebst. Dein Erdstern Chakre enthält deinen fünfdimensionalen Bauplan. Bei deiner Geburt ist deine Lebensmission darin einprogrammiert. Es enthält sozusagen deine Bestimmung und dein göttliches Potential, deine Talente und Fähigkeiten, deinene persönlichen Garten Eden.Es ist möglich, die 33 Kammern deines Erdstern Chakras zu öffnen, alleine schon indem du mit einer höheren Absicht konzentriert hin- und zuhörst oder nachdenkst, welche Lektionen jede einzelne Kammer für dich bereit hält. Die Schwingung deiner Gedanken oder Worte kann ausreichen, um jegliche Energie zu wandeln, die aufgelöst warden muss.In dieser Folge, die gleichzeitig ein Talk als auch eine Übung/Meditation ist, beschäftigen wir uns mit den ersten 22 Kammern dieses Chakras.Leben in der fünften Dimsion ist wunderbar erreichbar!Es ist für jeden jetzt bereits möglich. Vor allem, wir müssen nicht tatenlos zuschauen und abwarten, bis in der Welt sich etwas Besseres zeigt, sondern jeder kann aktiv dazu beitragen, diese Welt zu einer besseren zu gestalten. Wir brauchen nur unsere eigene Schwingung anheben und unser Licht vergrößern und zusammen zu arbeiten. Diese Zusammenarbeit funktioniert am besten, wenn wir es schaffen, mehr in Liebe und Mitgefühl und Eigenverantwortung zu sein.Wir haben die Möglichkeit mit zu helfen, dass es für den Planeten und alle seine Bewohner einfacher geht, eine neue goldene Zeit zusammen zu kreieren.Viel Freude!Show Notes “Die  Goldene Zukunft in der 5.Dimension”, Diana Cooper, Ansata, 2024https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/seminare https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Freude Am Heute
Schütze deine Ehe

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 2:16


Warum enden 50% aller Ehen, auch christliche Ehen, in Scheidung? Jesus erklärt: „Der Dieb…will stehlen, töten und zerstören. Ich aber bin gekommen, damit die Menschen das Leben haben, und das im Überfluss!“ (Joh 10,10 DBU). Gott vollzog die erste Hochzeitszeremonie zwischen Adam und Eva im Garten Eden. Kaum hatten die Flitterwochen begonnen, trat Satan auf den Plan und attackierte sie, was Schamgefühle und Trennung von Gott auslöste. Später, als Satan den Patriarchen Hiob nicht durch Geschwüre, Bankrott und Trauer besiegen konnte, griff er ihn durch seine Frau an. Deine Ehe ist ein Hauptziel Satans, vergiss das nie. Wie kannst du sie schützen? (1) Kenne die Erwartungen deines Partners. Oder sind sie erst durch Konflikt sichtbar geworden? Enttäuschung zeigt sich oft als Zorn. (2) Mache dich mit der Familiengeschichte deines Ehepartners vertraut. In vielerlei Hinsicht sind wir ein Produkt des Umfelds, in dem wir aufgewachsen sind. Wir bauen mit den Werkzeugen und kämpfen mit den Waffen, die uns unsere Eltern mitgegeben haben. Erinnerungen an elterlichen Zorn, Missbrauch in der Kindheit und Familienstreitigkeiten beeinflussen, wie wir später in der Ehe reagieren. (3) Beginne, für deinen Partner zu beten. Besser noch – beginnt, miteinander zu beten. Jesus sagte: „Was auch immer zwei von euch auf Erden einmütig erbitten, werden sie von meinem himmlischen Vater erhalten. Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mat 18,19-20 EÜ). Schütze also deine Ehe – sie ist ein Hauptziel Satans.

ICF Zürich English (Video)
Summer Celebrations – 2024 – Der Sinn des Lebens: Arbeit? – Josephine Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 34:01


In dieser Predigt spricht Josie Bigger über die Arbeit, die uns alle betrifft und ob sie der Sinn des Lebens ist. Josie beginnt mit der Schöpfungsgeschichte, um uns zu zeigen, wie Gott in das Choas Ordnung und Struktur bringt. Wir können daran sehen, wie Gott arbeitet und er lädt Dich und mich ein, mitzugestalten in seiner Schöpfung. Wir haben den Auftrag bekommen kreativ zu sein und Ordnung und Struktur in unsere Welt zu bringen, zum Segen für uns und andere. Gott freut sich über Menschen, die mit ihm gemeinsam gestalten wollen, es ist eine Einladung! Lass Dich inspirieren neu über die Arbeit und Deine Verantwortung nachzudenken und gemeinsam mit Gott dein Umfeld zu zum Positiven zu verändern. Josie betont wie wichtig es dabei ist Gott zu vertrauen und löst auf was das mit dem Baum der Erkenntnis im Garten Eden zu tun hat.

ICF Zürich English
Summer Celebrations – 2024 – Der Sinn des Lebens: Arbeit? – Josephine Bigger

ICF Zürich English

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 34:01


In dieser Predigt spricht Josie Bigger über die Arbeit, die uns alle betrifft und ob sie der Sinn des Lebens ist. Josie beginnt mit der Schöpfungsgeschichte, um uns zu zeigen, wie Gott in das Choas Ordnung und Struktur bringt. Wir können daran sehen, wie Gott arbeitet und er lädt Dich und mich ein, mitzugestalten in seiner Schöpfung. Wir haben den Auftrag bekommen kreativ zu sein und Ordnung und Struktur in unsere Welt zu bringen, zum Segen für uns und andere. Gott freut sich über Menschen, die mit ihm gemeinsam gestalten wollen, es ist eine Einladung! Lass Dich inspirieren neu über die Arbeit und Deine Verantwortung nachzudenken und gemeinsam mit Gott dein Umfeld zu zum Positiven zu verändern. Josie betont wie wichtig es dabei ist Gott zu vertrauen und löst auf was das mit dem Baum der Erkenntnis im Garten Eden zu tun hat.

Telefon-Andachten des ev.-luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg

Telefon-Andacht vom 21.07.2024 von Jens Rohlfing

7 Tage 1 Song
#227 Disarstar - Wovon sollen wir träumen?

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 9:17


Wovon sollen WIR träumen – Wir - welche Visionen halten uns eigentlich zusammen – wie wird aus vielen Ichs ein wir. Im Song wird viel gefragt. Auf was kommt es an? Was ist wichtig? Wie kommen wir als Gesellschaft wieder zusammen? Was bedeutet Wir? Wovon sollen wir träumen? Wo führt das hin?  Fragen ist sehr wichtig. Je genauer ich frage, desto sensibler werde ich für Antworten, desto genauer erkenne ich falsche Antworten. Fundamentalismus und Nationalismus sind keine Antworten die Menschen zusammenbringen, sondern da werden Menschen gegeneinander ausgespielt. Da verschwindet die Mitmenschlichkeit – Macht und Egoismus bestimmen. Diese Podcast Folge habe ich gemacht, da mich die Worte von Julian Nagelsmann nach dem Spanienspiel berührt haben. Meine Gefühle möchte ich mit euch teilen. Woran sollen wir glauben? Was schenkt Hoffnung und Träume, was könnte die Antwort auf die Sehnsucht sein, dass alle sich verstehen? Von Barbecue und Garten Eden heißt es im Song – eine biblische Vision ist ein großes Festessen, wo es für alle etwas gibt und niemand ausgeschlossen wird. Wo alle Zeit füreinander haben, wo einfach alles stimmt. Aber so etwas kommt nicht per Fingerschnipp und die Bibel sagt auch, alleine bekommen wir das vielleicht auch gar nicht hin – ABER es ist der Traum, die Sehnsucht, das Ziel auf das unser Leben zulaufen kann – und da kann ich mitmachen. Ich träume von einem Barbecue im Garten Eden, vom Zusammensein in versöhnter Verschiedenheit, von Austausch, von Respekt und geteilter Lebensfreude. Um das immer wieder klar zu haben, müssen wir uns immer wieder die Frage ins Gedächtnis rufen. Wovon sollen wir träumen? Wo führt das hin, was ich hier gerade vorhabe? Foto © Tim Erdmann Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/disarstar/wovon-sollen-wir-traumen-so-wie-wir-sind Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ      

Bethel Redding Predigt der Woche
30. JUN 2024 | Baum des Lebens

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 38:54


Die Welt befindet sich in einer Gewissenskrise, deren Wurzel die gestörte Beziehung zu unserem Schöpfer ist. Wir haben Wissen über Leben gestellt, aber Gott bietet uns Transformation. Genau wie in der Anfangszeit der Gemeinde reinigt Er, um eine neue Ära einzuleiten. Überzeugen Sie sich selbst davon durch diese Predigt von Pastor Kris Vallotton, der uns durch die Schrift führt und aufzeigt, wo Gottes Recht wiederherstellt und erlöst. Gott lädt uns alle ein zu Seinem Gnadenstuhl, an dem Bekenntnis auf Transformation trifft. Ergreifen wir Seine Gnade, während wir uns auf einen Neuanfang vorbereiten – frei von der Vergangenheit und erfüllt von Seiner Barmherzigkeit und Wahrheit. Audio bereitgestellt von Bethel Deutsch.

Leben ist mehr
Gift im Pelz

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 3:37


Sie haben riesige Kulleraugen, die viel zu groß für das runde Gesicht wirken, sind nicht größer als eine Katze und haben ein flauschiges, hellbraunes Fell: Plumploris entlocken fast jedem einen entzückten Ausruf. Nicht nur Tierfreunde möchten die kleinen Äffchen am liebsten direkt in die Arme schließen und mit nach Hause nehmen. Doch hinter der niedlichen Fassade verbirgt sich ein verheerendes Geheimnis: Der im Regenwald beheimatete Primat gehört zu den wenigen giftigen Säugetieren dieser Erde! An seinen Armen sondert er ein giftiges Sekret ab, das sich durch die Fellpflege auf seinen Zähnen verteilt und so seinen Biss zu einer tödlichen Waffe macht.So ähnlich verhält es sich auch mit der Sünde. Oft kommt sie in harmloser, geradezu attraktiver Gestalt daher. Seit dem Garten Eden hat das Böse sogar eine gewisse Anziehungskraft für den Menschen. Man lässt es an sich heran, sucht vielleicht geradezu seine Nähe und merkt nicht, was sich hinter der Fassade verbirgt. Es dauert, bis die Sünde ihr wahres Gesicht offenbart, doch dann ist es oft schon zu spät und man kann sich selbst nicht mehr befreien.»Der Stachel des Todes aber ist die Sünde«, sagt uns der Tagesvers. Oft ist die Sünde nur ein schleichendes Gift, das zu Beginn ganz harmlos aussieht. Doch die Bibel ist in ihrem Urteil klar: Sünde führt schlussendlich immer zum Tod.Wenn man den Bibeltext weiterliest, stößt man jedoch auf eine Aussage, die uns eine wunderbare Hoffnung schenkt: Jesus Christus hat den Tod und die Sünde besiegt! Das bedeutet, dass er stärker als alles Böse ist, auf das wir hereingefallen sind. Weil er am Kreuz für uns gestorben ist, kann er unsere Sünde wegnehmen, wenn wir ihn ehrlich darum bitten.Carolin NietzkeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

In Principio
Innen und außen

In Principio

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 29:25


Diesmal geht es u.a. um eine ewige Verfluchung, Einheit und Spaltung und die Mütter Jesu. In der neuen Folge unseres Podcastes diskutieren Kristell Köhler und Till Magnus Steiner über die drei biblischen Texte, die am 10. Sonntag im Jahreskreis (9. Juni 2024) gelesen werden: 1. Lesung (Gen 3,9-15) 2. Lesung (2 Kor 4,13 - 5,1) Evangelium (Mk 3,20-35) Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Die Ukraine ist ein Hort der Freiheit und der Demokratie, die EU pflegt ihren Garten Eden und Boris Pistorius ist Pazifist. Rückblicke, Ausblicke und Anmerkungen zum blaugelben Stellvertreter-Patriotismus unserer Politik und unserer Medien. Von Rupert Koppold. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Achtung! Die folgenden Zitate haben sich erledigt! Sie sindWeiterlesen

Zimmer 101
#157 | Blüten der Nacht & bottomless Mimosas mit der Euromaus

Zimmer 101

Play Episode Listen Later May 10, 2024 98:35


Der Frühling springt und spriesst, zumindest im dystopischen Garten Eden an der MET Gala. In der realen Welt bedeuten Frühlingsgefühle, dass Menschen endlich wieder unter freiem Himmel öffentlich ihr Rektum sonnen, sich zu tausenden in Büschen erleichtern und sich zum heiteren K̵a̵f̵i̵Ketichränzli auf der Openair-Clubtoilette treffen. Zumindest in Berlin. In Bern empfängt Amina den Lenz offenen Armen und offener Schädeldecke, denn der Frühling bringt ihr nicht nur neue Eurovision-Bangers, sondern eine ganze Reihe Mindblows. Also tune in, wenn auch ihr die Geheimnisse der roten Mühle erfahren wollt oder weshalb es im Europapark keine Dromedars gibt. | Instagram: @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger Windows95man - No Rules! Nature curiosity: Why do flowers smell good? Frühstück mit Ed Euromaus und seinen Freunden Late Night Berlin: Klaas als Schausteller La Polcevita - Make Love, Fake Love Finale

Leben ist mehr
Tag der Arbeit

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 5:15


Der 1. Mai ist seit langer Zeit eng mit der Arbeit verbunden. Als »Tag der Arbeiterbewegung« zeugt er von dem Streit um bessere Arbeitsbedingungen. Doch welches Bild von der Arbeit hat die Bibel? Bereits zu Beginn der Menschheit lässt Gott den Menschen nicht »arbeitslos«, sondern betraut ihn damit, den Garten Eden zu bebauen. Unter paradiesischen Arbeitsbedingungen stand die kreative Aufgabe im Vordergrund – und nicht Mühe und Last. Dies änderte sich schlagartig, als Adam und Eva die Verbindung zu ihrem himmlischen Arbeitgeber zerstörten, indem sie sein Vertrauen missbrauchten und sich an ihm schuldig machten.Seitdem sind die irdischen Arbeitsverhältnisse mit Mühsal und Last verbunden (vgl. 1. Mose 3,17-19). Mühe und Arbeit kennzeichnen unser Leben (vgl. Psalm 90,10). Um diesen vom Menschen verursachten Zustand für den Einzelnen abzumildern und den Arbeiter zu schützen, hat Gott viele Anordnungen getroffen: Arbeitsruhe am siebten Tag der Woche für alle (vgl. 2. Mose 23,12), gerechte Bezahlung (ein Arbeiter ist seinen Lohn wert, vgl. 1. Timotheus 5,18), Schutz vor Ausbeutung (vgl. Jakobus 5,4) usw.Doch das eigentliche Problem, warum wir Menschen trotz aller Arbeit nicht zur Ruhe kommen, ist nicht gelöst: Unser zerstörtes Verhältnis zu Gott, unserem Schöpfer. Hierzu muss allerdings das Trennende, unsere Schuld, beseitigt werden. Wer wäre für diese Aufgabe geeignet? Im Tagesvers macht Gott dies zur Chefsache. Und diese Arbeit war tatsächlich mit schrecklichster Mühe und Last, mit Blut, Schweiß und Tränen verbunden. Umgesetzt hat sie Gottes Sohn, indem er durch seinen Tod am Kreuz das Trennende zwischen Gott und Menschen ausräumte. Wer sich diesem Jesus anvertraut, hat die Perspektive ewiger Ruhe von jeder Arbeit.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Jetzt wird´s Random
Biblische Aliens: Roland M. Horn »Ein Raumschiff über Garten Eden«

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 76:59


Mit Roland M. Horn spreche ich über sein neues Buch "Auf der Suche nach dem Garten Eden - Kamen die Schöpfer aus einer Raumstation?" Link zum Buch: https://amadeus-verlag.de/buecher/got... Roland M. Horn https://roland-m-horn.de/https://autor-roland-m-horn.de/https://blog-roland-m-horn.de/ Roland M. Horn erforscht die Möglichkeit des realen Garten Edens und betrachtet die Schöpfungsgeschichte der Bibel. Er entdeckt unkonventionelle Ideen, wie Atlantis, außerirdische Besucher und eine holografische Erde, während er archäologische Spuren und Quellen durchforstet. Seine Suche führt zu überraschenden Erkenntnissen über eine vergessene Vergangenheit. Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCT6b... Tipeee: https://de.tipeee.com/jwr-podcast JWR Podcast findet ihr unter: YouTube: https://tinyurl.com/5n7xak7x Spotify: https://tinyurl.com/5aksk6z3 TikTok: https://tinyurl.com/mrxzxraz Instagram: https://tinyurl.com/2p9x2hc8 Twitter: https://tinyurl.com/4wr3mu3e Schreibt uns gerne eine Email an jwrpodcast@mail.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jwrpodcast/message

Snacks Education
Prominente machen Sachen

Snacks Education

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 24:56


Schokolade – die schönste Versuchung seit den Äpfeln im Garten Eden. Apropos sexistische Erzählungen: Jules prangert die Schlümpfe für ihren Umgang mit Schlumpfine an, schwärmt aber von Jokolade und Tony's. Außerdem plündert Kevin die Eisfächer der REWE-Filialen im Kölner Umland, um irgendwie an das Franzbrötchen-Eis von Mälzer & Fu zu kommen. Begleitmaterial zur Folge: Last Week Tonight zum Thema Schokolade Dokumentation: From the World of Peyo To Planet Smurf Bild zum Ton aka weiteres Begleitmaterial findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/snackseducationpodcast/ Snacks Education ist eine schmackhafte Produktion der bildundtonfabrik. Von und mit: Kevin und Jules Schnitt & Sounddesign: Christian Pössnicker Producing: Désirée Klein Cover-Design: Marie Schäder Station-Voice: Maira Inselmann

GospelHouse Klagenfurt
Die Autorität des Gläubigen (2)

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 48:40


15 Und der HERR, Gott, nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, ihn zu bebauen und ihn zu bewahren. 16 Und der HERR, Gott, gebot dem Menschen und sprach: Von jedem Baum des Gartens darfst du essen; 17 aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, davon darfst du nicht essen; denn an dem Tag, da du davon isst, musst du sterben! 1.Mose 2,15-17 ELB

Wort zum Tag
Wort zum Tag - Laienpredigerin Ruth Heller:

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 5:06


Darf ich - kleines Menschlein - das überhaupt?Absolut. Seit dem Garten Eden sucht Gott eine Beziehung mit uns, möchte mit uns enge Gemeinschaft haben. Dies gipfelt am Kreuz an Ostern, wo alles Trennende zwischen mir und Gott, alles Ungenügende von Jesus stellvertretend hinweggefegt und bezahlt wird. Symbolträchtig zerreisst dafür sogar der Vorhang im Tempel zum Allerheiligsten.Wort zum Tag - Laienpredigerin Ruth Heller, Tenniken BLFeedback ist immer willkommen! Ob dieser Beitrag gefallen hat oder nicht, alle Autorinnen und Autoren schätzen jede Rückmeldung. Die direkte Mailadressen des Autors / der Autorin finden sie direkt im Player unter Email. Oder Sie schicken ihn direkt an info@wortzumtag.chWir freuen uns über Ihr Feedback!Wenn Sie das "Wort zum Tag" unterstützen möchten, können Sie dies einfach über Twint tun. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin täglich inspirierende Beiträge zu publizieren. Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit!Den Twint QR Code finden Sie auf der Webseite «Wort zum Tag»https://wortzumtag.ch/idee/unterstuetzung

Podcast Bistum Passau
Das Drama der Freiheit, der Teufel und der Sieg - Karfreitag Bischof Oster

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 19:30


Der Mensch hatte immer eine besondere Rolle in der Schöpfung: Er ist Gottes Ebenbild und eingesetzt, die Schöpfung zu kultivieren. Und vor allem ist der Mensch frei, und an dieser Freiheit setzt das große Problem an. Die Bibel erzählt in Genesis, dass es im Garten Eden eine eigenartige, geistige Wesenheit gibt, die in der Schöpfungsgeschichte als Schlange dargestellt wird oder in der Schrift immer wieder als der Durcheinanderwerfer, der Satan, der Ankläger oder auch der Lügner auftaucht. Und der Mensch lässt sich von dieser Schlange verführen durch die Frage: „Ist Gott so gut, wenn er dir das Eigentliche nicht gönnt, dass du selbst über Gut und Böse für dich entscheiden darfst?“ Von diesem Augenblick an ist er ein anderer. Der Mensch ist wunderbar geschaffen und auf das Gute hin ausgerichtet, doch gleichzeitig schafft er überall auf der Welt Elend, Leid, Lüge, Hass und Mord und Totschlag, Krieg, Bitterkeit und Eifersucht. Er ist aus der Beziehung mit Gott herausgefallen und sehnt sich doch nach Halt und Heimat. Er ist frei und lebt seine Freiheit aus. Aber ist der Mensch jemals wirklich frei? Oder versklavt man sich durch den eigenen Freiheitsbegriff nicht auch? Und wie kann der Mensch wirklich frei werden? Und warum musste Jesus kommen und am Kreuz sterben? Hätte Gott uns nicht auch so erlösen können? Darüber spricht Bischof Stefan Oster in seiner Predigt am Karfreitag 2024. #kreuzweg #jesus #karfreitag #todamkreuz #jesuschristus #erlösung #bistumpassau #katholischekirche #katholisch #bischofstefanoster

LottasLust: Erotische Geschichten
Folge 41: Toys aus dem Garten Eden

LottasLust: Erotische Geschichten

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 47:02


Kennt ihr Sex Toys, die aussehen wie ein abgeschnittener Penis oder bunte Tierchen? Bei SelfDelve kommen die Toys aus dem Garten Eden. Die Natur gibt mit vielerlei Früchten wunderbare Spielvorlagen. Nur leider sind die holzigen Enden der echten Bananen kratzig, Maiskolben steif und Gurkenschalen gespritzt und daher eher nicht schleimhautkompatibel. Anja Koschemann fertigt in ihrer Werkstatt in Dresden Sexspielzeuge an, die naturgetreu nachgebildet sind und Pigmente enthalten, die sich farblich ändern, sobald das Toy die menschliche Körpertemperatur angenommen hat – wie ein Chamäleon! Lotta hat selbst ein Toy ausprobiert (Beere auf Blatt) und war wirklich begeistert! Wenn auch ihr mit einem Produkt aus dem Garten Eden Spaß haben wollt, dann erhaltet ihr mit dem Code „Lotta“ einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Bestellung bei SelfDelve

hr2 Der Tag
Zwischen Glück und Giersch: Sehnsuchtsort Garten

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 55:46


Huch, schon Frühling? Das pralle Gelb der Winterlinge, frisch grünes Gras und vorwitzige Knospen signalisieren an vielen Orten: Winter, ade! Alle die einen Garten haben oder Blumentöpfe auf dem Balkon können sich langsam warmgärtnern. Der Tag buddelt schon mal los und schaut in den Urban Garden, nebenan in den Schrebergarten und er macht sich auf zum grünen Sehnsuchtsort, der seit dem Garten Eden eine lange Tradition hat. Wobei das Paradies auch zur grünen Hölle werden kann. Aber der Garten hat gerade im ungebändigten Zustand seinen Wert als kleiner Klimaschützer und Heimat für Insekten und Singvögel, die es anderswo schwer haben. Also packen wir's an! Aber wie? Darüber reden wir mit dem NDR-Gartenexperten Ralf Walter, der Gemüseheldin Anna Zollner aus Frankfurt, Marja Rottlieb vom NABU , mit Andreas Ehlig, der für den Deutschen Wetterdienst Daten sammelt und mit dem Historiker Hans von Trotha. Podcast-Tipp: Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast: Wir helfen Garten-Anfängern zu echten Auskennern zu werden. Egal ob gepachteter Kleingarten oder das erste Hochbeet fürs eigene Gemüse am Häuschen - wir haben die richtigen Tipps und Ratschläge für Euch! In „Komm mit in den Garten - Vom Anfänger zum Auskenner“ - dem MDR Garten-Podcast nimmt Nadine Witt Euch mit auf eine Reise durchs Gartenjahr, spricht über Erfolge und lernt aus Misserfolgen. Dabei trifft sie Experten, die sie beraten und helfen. Hört rein - das ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben, Obst und Gemüse ernten wollen und Blumen lieben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/komm-mit-in-den-garten-der-mdr-garten-podcast/85685590/

radio klassik Stephansdom
Therme Laa: Garten Eden

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 2:29


Einzigartige Architektur, unverwechselbares Ambiente und eine unnachahmlich entspannende Atmosphäre: Im gekonnten Zusammenspiel großer Ideen und fein durchdachter Details liegt das Geheimnis des exklusiven Stille-Erlebnisses Silent Spa in der Therme Laa für Gäste ab 16 Jahren. Hier treffen warmes Thermalwasser, sanftes Licht, zarte Düfte sowie edle Materialien aufeinander und sorgen für vollkommende Entspannung und Raum für den individuellen Rückzug. Aber nicht nur drinnen ist das Silent Spa ein unvergleichliches Erlebnis, auch draußen.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Wie du Hindernisse überwindest | Teil 2 - Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 26:09


Schuldzuweisungen fingen im Garten Eden an – und sind auch heute noch hoch im Kurs. Finden Sie heraus, warum es besser ist, Verantwortung für Ihr Verhalten zu übernehmen und Hindernisse aktiv zu überwinden. Gott wird Sie dazu befähigen.

Wort zum Tag
12. Juni 2023: Wasser aus dem Garten Eden

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023


Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Das Paradies ist näher als wir denken.

Tochter und Sohn. Der Podcast.
Die Sache mit der Unterordnung Teil II

Tochter und Sohn. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 27:35


Wie kann sich eine Frau in einer Ehe unterordnen? Wie schaut das aus und was hat Gott damit gemeint?Heute reden wir darüber, warum der Frau es oft schwer fällt sich unterzuordnen und was seit Eva im Garten Eden eine Schwachstelle im Herzen der Frau ist. Du hast Fragen zu den Themen, über die wir im Podcast reden? Dann schreib uns! Wir werden deine Frage anonym in einem unserer nächsten Podcasts beantworten. inka.jeremy@gmail.comDir gefällt unser Podcast? Wir freuen uns wenn du uns eine Bewertung da lässt und den Podcast weiter empfiehlst. Danke! Herzliche Einladung bei unserem Live Call am 17.2. um 20 Uhr dabei zu sein: https://view.flodesk.com/pages/63eba0f3781752946ff2c092Komm auch gerne in unsere FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/tochterundsohn/Mehr Infos über unsere Tochter & Sohn Akademie: https://akademie.tochterundsohn.net/courses/tochter-sohnKomm in unsere Tochter & Sohn Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/tochterundsohn

Musik für einen Gast
Günther Vogt, Landschaftsarchitekt

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 62:44


Die Aussenräume der Tate Modern in London oder die Masoala-Halle im Zürcher Zoo – mit seiner Landschaftsarchitektur prägt Günther Vogt den Stadtraum inner- und ausserhalb von Hüllen aus Beton, Stahl und Glas. Ob Urban Gardening, das Revival der Zimmerpflanzen oder die Debatte um begrünte Städte – das Mauerblümchendasein der Landschaftsarchitektur ist vorbei. Dies ist mit das Verdienst von Günther Vogt. Mit seinen Büros in Berlin, London, Paris und Zürich prägt der Landschaftsarchitekt Stadträume rund um den Globus. Zudem hat Vogt als Professor bis zum vergangenen Jahr am Institut für Landschaft und Urbane Studien der ETH Jahr gelehrt. Welche Musik in seinem Garten Eden gespielt wird und wie er im Spannungsfeld von grüner Stadt und Renditebauten wirkt, verrät Günther Vogt im Gespräch mit Hannes Hug

Hörspiel
«Triptychon eines seltsamen Gefühls» von Beatrice Fleischlin

Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 80:07


Die Schweizer Performerin Beatrice Fleischlin ist der Liebe auf der Spur. In all ihren diversen Gestalten. Dieser unfassbaren Urgewalt, die einen packt, beflügelt, durchschüttelt, verbrennt, erschöpft. Bizarr, grotesk, bombastisch. Ein Trip durch den Dschungel des Begehrens - wie dieses Hörspiel. In der Anlage ihres Stückes nimmt Beatrice Fleischlin Bezug auf das dreiflügelige Gemälde «Der Garten der Lüste» des niederländischen Renaissancemalers Hieronymus Bosch. Im ersten Teil (bei Bosch der «Garten Eden») materialisiert sich die Liebe in Form eines Paares, mehrstufig und in verschiedenen Varianten gleichzeitig. Im zweiten Teil verliert man sich, analog zu Boschs Wimmelbild, in einer polymorphen Parklandschaft des multiplen Begehrens. Und im dritten Teil (den der Maler mit höllischen Kreaturen bevölkert) bricht eine regelrechte Orgie aus, mit David Hasselhoff, Ameise, Kuh, Gorilla und anderen Gummitieren, die sich durch die Lüfte taumelnd vielfältig bespringen. So erhaschen sie alle «ein paar Happen vom grossen Leidenschaftsbraten». «Triptychon eines seltsamen Gefühls» entstand in der Spielzeit 2011/12, als Beatrice Fleischlin am Theater Basel als Hausautorin engagiert war. Reto Ott hat den Bühnentext für seine Hörspielinszenierung neu eingerichtet, die Soundartistin Amandine Casadamont aus Paris hat die passenden Klangwelten dazu geschaffen. Mit: Verena Buss und Jean-Pierre Cornu (Paar alt), Liliane Amuat, Jeanne Devos, Inga Eickemeier und Martin Butzke, Fritz Fenne, Benno Schulz (Paar jung), Nic* Reitzenstein (Stimme 01/«Gorilla»), Michael Witte (Stimme 02/«Hirsch»), Lena Drieschner (Stimme 03/«Prinz Eisenherz»), Barbara Horvath (Stimme 04/«Eule»), Isabelle Menke (Stimme 05/Voix de la cabine), Helmut Berger (Stimme 06/«Elefant»), Kaija Ledergerber (Stimme 07/«Hummel»), Lukas T. Sperber (Stimme 08/«Esel»), Anna Schinz (Stimme 09/«Ameise»), Julie Bräuning (Stimme 10/«Igel»), Carina Braunschmidt (Stimme 11/«Sau»), Urs Jucker (Stimme 12/«Maulwurf»), Reto Stalder (Stimme 13/«Matrose»), Siegfried Terpoorten (Stimme 14/«David Hasselhoff»), Martin Hug (Stimme 15/«Kuh»), Raphael Clamer und Thomas Douglas (Reporter) Komposition und Sounddesign: Amandine Casadamont - Tontechnik: Basil Kneubühler - Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 80' Diese Produktion dürfen wir Ihnen nach Ausstrahlung für 1 Jahr zum Nachhören und Download zur Verfügung stellen. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Hörspiel-Newsletter. Hier geht zur Registrierung .

radioWissen
Lilith - Adams erste Frau

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 22:09


Eine circa 1.100 Jahre alte hebräische Sage erzählt, dass Adam vor Eva schon eine andere Frau hatte: Lilith. Sie war von Gott gleichzeitig mit Adam aus Erde erschaffen worden. Als Adam von ihr Unterwerfung forderte, widersetzte Lilith sich, verließ den Garten Eden und machte als unsterbliche Dämonin Karriere. Moderne Interpreten verstehen den mittelalterlichen Schöpfungsmythos als Parabel für den Kampf der Geschlechter. Kein Wunder, dass Lilith zur Ikone der feministischen Bewegung wurde. Schließlich verkörpert sie jenen nach Gleichheit und Unabhängigkeit strebenden Typus Frau, der in den abendländischen, jüdisch-christlich geprägten Kulturen traditionell entwertet und dämonisiert wurde. Die ursprünglichen Wurzeln der ebenso rebellischen wie betörenden Lilith-Gestalt sind allerdings babylonisch und mehr als 3.000 Jahre alt. (BR 2012)