Podcasts about arcade automaten

  • 22PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 1h 15mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about arcade automaten

Latest podcast episodes about arcade automaten

Videogamecast
S08E04 Star Trek Teil 1

Videogamecast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 92:46


eam mich rauf, Scotty! Eine nostalgische Reise durch die Star Trek Spiele-Galaxie Die unendlichen Weiten des Weltraums, neue Zivilisationen, mutige Captains und... pixelige Klingonen? In dieser Episode des Videogamecasts wagen wir uns dorthin, wo noch nie ein Gamer zuvor gewesen ist (oder vielleicht doch, aber das haben wir erfolgreich verdrängt): in die faszinierende, oft bizarre Welt der Star Trek Videospiele. Macht eure Phaser bereit, denn es wird nostalgisch! Das erwartet euch in dieser EpisodeWir beamen uns zurück in die digitale Steinzeit und starten mit Text-Adventures auf dem Altair 8800. Ja, richtig gehört, Text! Da war mehr Fantasie gefragt als bei einer Holodeck-Simulation. Von dort aus geht es Schlag auf Schlag durch die Geschichte der Star Trek-Spiele. Wir analysieren mit wissenschaftlicher Präzision (und einer Prise Zynismus) die Pixelhaufen und Polygon-Gewusel, von Vektorgrafik-Meisterwerken wie dem Arcade-Automaten zu Star Trek: The Motion Picture (wer hätte gedacht, dass der Film doch für etwas gut ist!), bis hin zu den ersten Gehversuchen im Adventure-Genre mit pinken und hellblauen EGA-Grafiken. Natürlich darf auch der Klassiker Star Trek: 25th Anniversary nicht fehlen, inklusive der Frage aller Fragen: Wie zum Henker kommt man an diesen verkopften Rätseln vorbei, ohne den Universalübersetzer auf "Lösung" zu stellen? Erwartet eine proktologische Untersuchung der Spielmechanik, der Story und natürlich der Frage, warum Transporter auf Planeten scheinbar magische Kräfte entwickeln. Für wen ist diese EpisodeFür alle Trekkies, die sich schon immer gefragt haben, ob Captain Kirk auch im 8-Bit-Universum jede weibliche Lebensform flachlegen kann. Für Nostalgiker, die sich an die Zeiten erinnern, als Speicherplatz noch in Kilobyte gemessen wurde und Soundkarten Luxus waren. Für alle, die den Doppelfaustschlag von Shatner in Star Trek V für die innovativste Kampftechnik aller Zeiten halten. Und natürlich für alle, die einfach mal wieder Bock haben, mit uns zu lachen (und zu weinen) über die Spielevergangenheit. Die Spiele dieser EpisodeSpielnamePlattformRelease-DatumLinkStar Trek (Mainframe Game)Altair 88001971-Star Trek: Phaser BattleHandheld-Konsole--Star Trek: Phaser StrikeMicrovision1979-Star Trek: Strategic Operations SimulatorDOS, C641982-Star Trek: The Motion PictureArcade, Vectrex1982-Star Trek: The Kobayashi AlternativeDiverse1985-Star Trek: The Promethean ProphecyDiverse1986-Star Trek: The Rebel UniverseAtari ST, DOS, Amiga1987-Star Trek V: The Final FrontierDOS1989-Star Trek: 25th Anniversary (Game Boy)Game Boy1992-Star Trek: 25th Anniversary (NES)NES1992-Star Trek: 25th AnniversaryDiverse1992- Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/ Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

NMag Podcast
#571 – Nintendo 1983

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 93:13


Nachdem Nintendo bereits in den Jahren zuvor mit Arcade-Automaten und Game & Watch Erfolge in der Videospiel-Branche verzeichnet hat, stieg das japanische Unternehmen 1983 mit dem Family Computer, kurz Famicom, in Japan in den Heim-Konsolen-Markt ein. Das legte den Grundstein für den Werdegang von Nintendo. Alex und Markus sprechen im 571. NMag-Podcast ausführlich über Nintendo […]

Speckast
#25 | Kunitsu-Gami, Flintlock, Kritiken kritisieren & mehr

Speckast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 154:05


Hey Leute,ich komme frisch aus Berlin und habe Spiele, Nachrichten, Themen sowie Fragen mitgebracht.Viel Spaß mit der neuen Folge!Ihr könnt diesen Podcast unterstützen, um eine erweiterte Version sowie zusätzlich exklusive Inhalte zu erhalten.PatreonSteadyHolt euch wie immer gerne Getränke bei HOLY mit meinem Code "SPECKOBST5" oder spart 10% mit dem Code "SPECKOBST"Timestamps00:00 Berlin, Berlin, ich war mal wieder in BerlinNEUE SPIELE20:15 Kunitsu-Gami: Path of the Goddess42:43 Flintlock: The Siege of DawnNEWS57:53 Resident Evil 7 auf iOS ist ein Flop01:00:40 RGG wird neues Spiel auf Tokyo Game Show ankündigen01:06:51 Emio The Smiling Man angekündigt01:10:55 Halo Serie gecancelt01:13:35 Pacific Drive erreicht 600 Tausend verkaufte Einheiten01:14:54 FTC kritisiert Game-Pass-Preisänderung01:20:35 Microsoft EMEA Marketing Chef spricht über Xbox Budgets01:25:15 241 Leute bei Bethesda treten einer Gewerkschaft bei01:29:43 Capcom will neue VS. Spiele machen01:33:52 Tales of Xillia RemasterTHEMA01:36:25 Stilkritik anderer ReviewsFRAGEN02:03:16 Was hältst du vom Kampfsystem der Yakuza bzw. Like a Dragon Spiele?02:12:25 Wie würdest du alle Versionen von Resident Evil 4 ranken?02:18:29 Wie sind deine Erfahrungen mit originalen Arcade-Automaten?02:29:54 Suchst du auch überall Patterns?

DevPlay - Der Entwicklertalk
Die optimale Spielzeit - Qualität vor Quantität?

DevPlay - Der Entwicklertalk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 28:09


Wie lang sollte ein Spiel wirklich sein? In einer Zeit, in der kaum jemand endlose Stunden für gigantische Spiele aufbringen kann oder möchte, stellt sich die Frage: Sind kürzere, gut durchdachte Spiele nicht die bessere Wahl? Spiele wie Hellblade 2 bieten intensive Erlebnisse in nur etwa fünf Stunden, während man bei einem Titel wie Elden Ring in dieser Zeit gerade einmal das Tutorial abgeschlossen hat. Aber was zählt in der Spieleentwicklung mehr: die Qualität des Spielerlebnisses oder die schiere Länge der Spielzeit? Diese spannende Frage diskutieren heute die drei Jan-Experten unserer engagierten DevPlayer-Runde.   Themen:   Wie ändern sich Spiele, wenn man den Inhalt festlegt?   Wie die ersten Arcade-Automaten, kurze Spielzeit prägten. Wie bringt man Spieler dazu ein Spiel so zu spielen, wie man es eigentlich will?   Was beeinflusst wirklich den Spielinhalt?   Bestimmt die mögliche Entwicklungszeit die Art des Spiels?   Ab wann ist die Erwartungshaltung eines Spielers erfüllt?   Und: Wie viele spielen ein Game wirklich bis zum Ende durch? Darüber diskutieren in dieser Folge:   Jan Klose (Deck 13)   Jan Wagner (Owned by Gravity)   Jan Theysen (King Art)   Bewerbt euch bei uns!   Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/ Deck13 Interactive: https://www.deck13.com/jobs/ Keen Games: https://www.keengames.com/jobs King Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobs Owned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobs     Folgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/ DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkY Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodes   In Kooperation mit GameStar Plus!   Diese Folge wurde am 23.05.2024 aufgezeichnet

Technikquatsch
Folge 210: Einblick in Microsoft Business Messe zu Copilot+ und AI PCs, Nintendo Direct mit Metroid Prime 4 und Legend of Zelda mit Zelda statt Link

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 103:06


Mo durfte eine Messe von Microsoft für Business-Kunden besuchen. Wie immer derzeit alles AI, Copilot+, AI PCs mit Snapdragon X (und bisschen AMD), aber vor allem AI. Mo ging hin mit einer Frage: Wozu brauch ich das für unser Unternehmen? Die Antwort wird Sie überraschen! Oder auch nicht. Es gab nämlich keine. Das war das Ergebnis. Oder zumindest konnte es ihm niemand überzeugend beantworten. Wir warten also immer noch auf DAS Ding mit AI. Nintendo Direct war auch wieder, zufällig kurz nach dem Summer Game Fest. Es gab einige hübsche Sachen, zum Beispiel einen Trailer mit Gameplay zu Metroid Prime 4: Beyond, das 2025 für Switch erscheinen soll (natürlich "nur" für Switch, nicht war?). Zelda bekommt endlich ihr eigenes... Zelda... es ist eher ein Puzzle-Spiel, wirkt aber ziemlich gut. Viel Spaß mit Folge 210! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: MicrosoftAufnahmedatum: 21.06.2024 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Mo war auf einer Microsoft Business Messe, Mike startet das Projekt DIY-NAS/Unraid-Server (ein bisschen), Meep identifiziert das heimische Internet-Problem 00:15:50 Day of the Devs verschieben wir doch noch mal 00:19:30 Return of the Verbindungsprobleme (anscheinend aber Discord, nicht bei uns lokal)hier noch der Gameplay Trailer zu Warhammer 40K Space Marine 2 https://www.youtube.com/watch?v=5tqDxvpzsKM 00:21:58 Nintendo Direct vom 18.06.2024 https://www.youtube.com/watch?v=ldej7ndFZOcThe Legend of Zelda: Echoes of Wisdom https://www.youtube.com/watch?v=LRxHN-uoDFM00:26:40 Mario & Luigi: Brothership https://www.youtube.com/watch?v=o5lSQolhffg, The Hundred Line - Last Defense Academy https://www.youtube.com/watch?v=ybTx8StTllQ, MARVEL vs. CAPCOM Fighting Collection: Arcade Classics https://www.youtube.com/watch?v=LLS4-W4Yq84, Nintendo World Championships: NES Edition https://www.youtube.com/watch?v=Tub6NbPc9H400:31:37 Lego Horizon Adventures https://www.youtube.com/watch?v=D7FOW6GmEhg, Remakes/Remaster u.a. Donkey Kong Country Returns HD https://www.youtube.com/watch?v=KJeLylcjkLA, Luigi's Mansion 2 HD https://www.youtube.com/watch?v=1EEQaium0VI, Ace Attorney Investigations Collection https://www.youtube.com/watch?v=FtQcHQoZpps, DRAGON QUEST III HD-2D Remake & DRAGON QUEST I &II HD-2D Remake https://www.youtube.com/watch?v=2P2GjMFbB9I00:35:38 Mo will einen eigenen "Arcade Automaten" bauen00:41:36 Metroid 4: Beyond https://www.youtube.com/watch?v=Wcz0Wqibndg 00:50:04 Mo bei Microsoft: Copilot(+) und Intune00:58:28 Recall01:06:00 Windows on Arm und Snapdragon X01:13:43 Keine Liebe für Copilot+ und Windows on Armhttps://www.computerbase.de/2024-06/windows-11-arm-snapdragon-x-elite-test/ https://www.computerbase.de/2024-06/benchmarks-snapdragon-x-elite-x1e-78-100-vs-x1e-80-100/01:29:18 Es fehlen die selling points für AI PCs 01:38:15 zum Schluss kommen

Figurbetont
Pixel Por#o

Figurbetont

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 63:02


Janis erzählt uns, von seiner Leidenschaft für große Platinen, in Spieltischen. Marc dicken Ordnern mit Komplettlösungen und wir reisen durch die Zeit. Videospiele, Hallen voller Arcade Automaten und die ersten Erfahrungen vor dem heimischen Computer, wirden in dieser Figurbetont Folge besprochen. Kurz gesagt, wie haben Games uns und die Popkultur beeinflusst und was zocken wir heute. Figurbetont Podcast Social Media: https://www.facebook.com/figurbetontpodcast/ https://www.instagram.com/figurbetont_podcast/ Dieser Podcast wird in Kooperation mit heo Media produziert. https://www.heo.com/de/de https://www.youtube.com/c/heoMedia https://www.facebook.com/heoGroup https://www.instagram.com/heogroup/ heo Media Podcast: Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/meister-des-universums-m%C3%A4nner-die-auf-katzen-reiten/id1720961603?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/1vuluI0oZTp83vsn5caH4s YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLobTR3sC6P74j46ICtL_QFPWiUP8xYZjT - Hier kaufen wir Figuren & Statuen: https://comiccave.de/ Unsere Musik wurde produziert von: ALEX SAENDA : https://www.instagram.com/saendazone/ WHT?! : https://www.instagram.com/wht_offiziell/ Beverly Hills (official Video) : https://youtu.be/3twCsbKzepU Alexander Lück Musikproduzent/Komponist c/o Chaos Compressor Club Oelkersallee 43 22789 Hamburg #FigurbetontPodcast #Actionfiguren #PopKultur #Collectibles #Toys #Kidault #videospiele

Tales of Us
#008 - Nerds Unite - C64 Games

Tales of Us

Play Episode Listen Later May 7, 2023 63:18


"Please Insert Coin", dieser Lettern dürften bekannt klingen für Menschen, die in den 70ern zur Welt kamen und in den 80ern aufwuchsen. Arcade-Automaten wollten immerzu Münzgeld und wenn man ein besserer Spieler war, dann hatte man mehr von seiner Investition. "Game Over" war gleichbedeutend mit "Geld nachwerfen", aber dennoch musste man von vornew beginnen. In Folge 8 von "Tales of Us" geht es um Computerspiele, als dieses Hobby noch in den Kinderschuhen steckte. Wir fokusieren und auf Spiele aus unserer Erinnerung, meist auf dem Commodore 64 damals, allerdings wurden die Spiele oft zuerst für Arcade-Automaten entwickelt und in Spielhallen gezockt. Erst später wurden sie dann auf Heimsystem portiert. Wenn sich eure heimliche "Nerd-Seele" nun gekitzelt fühlt, dann verpasst nicht "Nerds Unite - C64 Games".Folgende Songs haben wir heute auf die Playlist gesetzt:Philipp Boa and the Voodooclub: Container LoveEisenfunk: PongFür Euch stehen folgende Songs zur Auswahl:Propaganda: Dr. MabuseUnheilig: Herz aus EisLinkin Park: NumbDie "Mother of all Playlists" findet ihr bei Spotify und AmazonMusic.Erreichen könnt ihr uns untertalesofus.de oder über Facebook und Instagram

Wir waren Pioniere
#5 Pittiplatsch und die Pixel

Wir waren Pioniere

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 48:12


Die DDR hat sondern einen eigenen Arcade-Automaten und eine eigene Spielkonsole gebaut. Wir lassen den Gründer des Computerspiele-Museums in Berlin die Geschichte des »Poly-Play«-Automaten erzählen (der ohne die Stasi nicht entstanden wäre), und wir reden mit zwei Forscherinnen, die sich mit dem »Bildschirmspiel 01« beschäftigt haben, dem »Pong« der DDR.

Die letzte Videothek
#19: Super Nintendo - Die ewige Legende

Die letzte Videothek

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 59:13


In der heutigen Episode geht es um nichts Geringeres, als die rosarote Brille aufzusetzen und einer legendären Konsole unserer Kindheit ein persönliches Denkmal zu setzen. Das Super Nintendo Entertainment System ist eine stationäre 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo und war ab August 1992 auch in deutschen Kaufhäusern erhältlich. Die Superhirne aus Japan, führten mit der SNES nicht nur Schultertasten ein, sondern prägten eine ganze Generation nerdiger Kids rund um den Globus (uns natürlich miteingeschlossen). Von Super Mario über Street Fighter bis hin zu Zelda, taten sich hier neue Welten auf. Dabei wurden echte Klassiker und Meilensteine ihres Genres geboren. Reist mit uns in die Vergangenheit und entdeckt in unseren Erlebnissen euren eigenen Gamer-Werdegang wieder - zwischen Arcade-Automaten in Dönerbuden und verrauchten elterlichen Wohnzimmern. LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Super Nintendo Entertainment System https://www.youtube.com/watch?v=WOVscrf52o0 Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter: dieletztevideothek@gmail.com

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

In dieser Ausgabe verlassen Sabrina Schadwinkel und Caspar von Allwörden das gemütliche Podcast-Studio und wagen sich mit einem Mikrofon bewaffnet auf die Gamescom in Köln. Wie kommt die erste Live-Messe nach und während der Pandemie an? Welche Trends sind zu beobachten und wer schlägt wen am Arcade-Automaten? Dies und mehr in dieser Episode!

Spielsinn Podcast
#24) Das Phänomen eSports und die Forschung dahinter

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 92:28


Der sportliche Wettkampf mit Computerspielen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Vom Nischenphänomen Ende der 90er, dessen Wurzeln mit Spacewar, Pong und Wettkämpfen am Arcade-Automaten sogar schon ein halbes Jahrhundert zurückliegen, hat sich eSports vor allem in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und professionalisiert. Jede fünfte Person in Deutschland hat schon mal eine eSports-Veranstaltung geschaut, jede achte kann sich vorstellen, in einem eSports-Verein tätig zu sein. Trotz teils gesellschaftlicher und politischer Vorbehalte lässt sich nicht leugnen, dass im digitalen Sport milliardenschwere, internationale Wirtschaftsmärkte schlummern. Auch wenn Deutschland noch nicht zu den etwa 50 Ländern zählt, die eSports als legitimen Sport anerkennen, schafft es jene Kultur trotzdem auch hierzulande, Massen zu begeistern und damit ganze Stadien wie die Commerzbank Arena in Frankfurt oder die Lanxess Arena in Köln zu füllen. Strategisches Denken sowie ausdauerndes Training der Kommunikations- und Reaktionsfähigkeiten treffen auf interaktives Zuschauen, Lernbegierde und sozialen Austausch. Die Erforschung von eSports und seinen Auswirkungen auf die Menschen gestaltet sich sehr divers und interdisziplinär. Um das enorme Forschungspotenzial auszuschöpfen, wurde das international agierende Esports Research Network (ERN) ins Leben gerufen, was auch an der Universität Siegen zum Thema forscht (ERL) in Zusammenarbeit mit dem hochschuleigenen eSports-Team Siegen Bisons. Mit den eSports-Forschenden Dr. Tobias M. Scholz und Lisa Völkel (B.Sc.) sprechen wir u. a. über das von ihnen im April 2021 im International Journal of Esports veröffentlichten Paper zur Sportification des eSports, verschiedene Arten von eSports-Teams, Forschungsinteressen im Bereich von Kommunikation der Spieler:innen und Management beim eSports und diskutieren natürlich auch die Fragen, ob eSports Sport ist und welche Folgen die Bindung an die Publisher der Spiele für den eSports haben. === Sprungmarken === -ab 00:00- Intro, -ab 06:43- Was ist eSports?, -ab 12:00- eSports & Sport, -ab 25:31- "Sportification" des eSports, -ab 41:50- eSports-Organisationen & Popkultur, -ab 49:42- Firmenabhängigkeit von eSports?, -ab 53:30- eSports in der Pandemie, -ab 56:52- aktuelle & zukünftige Forschung, -ab 61:02- ERN & Interdisziplinarität, -ab 74:49- ERL & Siegen Bisons, -ab 83:26- Outro === Weiterführende Links folgen === === Wie steht Ihr zu eSports, welche Themen interessieren Euch dabei besonders und gibt es ein Spiel, dass ihr gern kompetitiv spielt? Diskutiert gern mit uns und der Spielsinn-Zuhörerschaft auf unserem Discord-Server. === Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns einfach auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl oder auf Social Media (Facebook, Instagram, Twitter). Diverse Links sind auch zu finden unter: linktr.ee/spielsinn.podcast. Fragen, Anregungen & Anmerkungen könnt Ihr uns natürlich auch auf klassischem Weg per E-Mail an spielsinn.podcast@gmail.com zukommen lassen. Über jegliche Bewertungen & Feedback freuen wir uns sehr. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielsinn-podcast/message

Stereophonie
Nostalgie (Games der 80er)

Stereophonie

Play Episode Listen Later May 18, 2021 40:14


Wir beide wollen euch in unserem Format „Nostalgie“ in Zeiten verführen, die mal waren. In Zeiten, die wir miterlebt haben und in solche, die wir gerne hautnah erlebt hätten.Heute geht es um Arcade-Automaten und Videogame-Klassiker wie Pac-Man, Mario Bros oder Alex Kidd in Miracle World. Außerdem schwärmen wir von alten Konsolen und erinnern an 80er Kultspielzeuge wie He-Man oder das Turbo Racing Cockpit.Welcher Retro-Stuff verdient heutzutage ein phänomenales Comeback?Die Antwort auf diese Frage und noch viel mehr in der heutigen Folge von Stereophonie. In Stereo.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stay Forever
Pitfall! (SF 104)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 100:36


Im April 1982 ist die Welt der Videospiele noch relativ überschaubar: Der C64 ist noch nicht auf dem Markt, der PC noch keine Spielemaschine, Electronic Arts ist noch nicht gegründet. Die Platzhirsche sind die Hersteller von Arcade-Spielen, in den USA vor allem die Firma Atari, welche die bestimmende Konsole im Markt hat: das Atari VCS. Die meisten Spiele sind grafisch anspruchslos und spielerisch simpel. Da bringt Activision, zu der Zeit das einzige Unternehmen, das Spiele publiziert, ohne eine Konsole oder Arcade-Automaten zu produzieren, einen wegweisenden Titel auf den Markt: Pitfall! ist ein kleines technisches Wunder und geht spielerisch neue Wege. Chris und Gunnar sprechen über die Entstehung des ersten Videospiels, das im Dschungel spielt. Infos zum Spiel: Thema: Pitfall!, 1982 Plattform: Atari 2600, Atari 5200, Atari 8-bit, ColecoVision, MSX, C64, Intellivision, Apple II Entwickler: Activision Publisher: Activision Genre: Jump&Run Designer: David Crane Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de

Levelmeister Podcast
Generation Arcade

Levelmeister Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 59:28


Anfang der 1970er Jahre entstanden die ersten Arcade-Automaten. Der Siegeszug von Telespielen gegen Münzeinwurf begann und hat ganze Generationen beeinflusst. Nach knapp zehn Jahren war das Gewerbe auf seinem Höhepunkt angelangt und wurde dann in den 1980er Jahren stückchenweise durch die Heimcomputer und Konsolen verdrängt. Heute gibt es zahlreiche Vereine, die alte Automaten restaurieren und funktionsfähig halten. Der Verein Retro Nerds Münsterland e.V. aus Vreden ist einer dieser Vereine, die sich mit ihrer kompletten Leidenschaft dem Thema verschrieben haben. Hier sind aktuell gut 100 alte Automaten zu bewundern und in den Nebenräumen finden sich zudem zahlreiche Flipper, Heimcomputer und Konsolen. Heute spricht Chris mit FlipperFrank vom Verein, der ihm etwas über die Entstehung der Automatenbranche, seiner Entwicklung bis hin zur Vereinsgründung der Retro Nerds erzählen wird.

Levelmeister Podcast
[Interview] Generation Arcade

Levelmeister Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 59:28


Anfang der 1970er Jahre entstanden die ersten Arcade-Automaten. Der Siegeszug von Telespielen gegen Münzeinwurf begann und hat ganze Generationen beeinflusst. Nach knapp zehn Jahren war das Gewerbe auf seinem Höhepunkt angelangt und wurde dann in den 1980er Jahren stückchenweise durch die Heimcomputer und Konsolen verdrängt.Heute gibt es zahlreiche Vereine, die alte Automaten restaurieren und funktionsfähig halten. Der Verein Retro Nerds Münsterland e.V. aus Vreden ist einer dieser Vereine, die sich mit ihrer kompletten Leidenschaft dem Thema verschrieben haben. Hier sind aktuell gut 100 alte Automaten zu bewundern und in den Nebenräumen finden sich zudem zahlreiche Flipper, Heimcomputer und Konsolen. Heute spricht Chris mit Frank Dammer (FlipperFrank) vom Verein, der ihm etwas über die Entstehung der Automatenbranche, seiner Entwicklung bis hin zur Vereinsgründung der Retro Nerds erzählen wird.

NerdHalbkugel
Episode 4 - Nerdtendo

NerdHalbkugel

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 84:16


Passend zum 130. Geburtstag widmen wir uns dem wohl bekanntesten Videospielunternehmen der Geschichte: Nintendo.Denn interessanter Weise war Nintendo einen Großteil seiner Geschichte eben alles andere als ein Videospiel- und Konsolenhersteller. In der vierten Folge der Nerdhalbkugel erfahrt ihr mehr über den langen Weg Nintendos, über Hanafuda Spielkarten, hin zu Rotlicht & Taxi, über Instant-Reis & Kinderspielzeug, bis hin zu Arcade-Automaten, Handhelds und Heimkonsolen. Wie gewohnt ist das gespickt mit Funfacts, gefährlichem Halbwissen, Anekdoten und einer Menge Quatsch. Und unser Quiz am Ende der Folge gibt es dieses Mal sogar mit waschechten Soundeffekten. Reinhören, abnerden, Spaß haben!

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
Unsere erste Begegnung mit Videospielen - Archiv-Folge

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 35:16


Wie war das eigentlich damals mit dem ersten Videospiel? Michi und Daniel erinnern sich zurück an ihre ersten Erlebnisse mit 386er, C64 und Arcade-Automaten.

Sidekicks
Sidekicks 93: Dumbo Arcade

Sidekicks

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 72:00


Insert Coin! Wir waren in einer Spielhalle, wo wir bei diversen Arcade-Automaten ganz viel Geld einwarfen und uns sogar Muskelkater holten. Wie, was, wo? Geduld! Dann verraten wir euch, ob sich die Dumbo-Verfilmung wirklich lohnt und ob man Captain Marvel wirklich im Kino sehen muss. Und dann gibt es noch quasi gratis oben drauf ein paar abgefahrene Serien-Tipps von uns, eine Entschuldigung und eine jetzt schon legendäre Diskussion über einen B- respektive Y-Wing. INTERNET! INTERNET!!!!!

Schlechter Umgang
Folge 01 – Retrogaming

Schlechter Umgang

Play Episode Listen Later Apr 11, 2018 71:02


Pierre vom Herner Verein „Insert Coins e.V.“ ist zu Gast und unterhält sich mit André & Benny über den alte Konsolen, Arcade-Automaten, Flipper und natürlich die Veranstaltungen seines Vereins.

merkst.de-Podcast
Folge 089: Technik-Talk über Arcade-Automaten

merkst.de-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2016 114:10


Die Arcade-Kultur der 70er und 80er Jahre konnte man in Deutschland aufgrund der gesetzlichen Regelungen nicht so erleben wie in anderen Ländern. Flipper und Spielautomaten waren für Minderjährige selten zugänglich, da hohes Suchtpotential befürchtet wurde. In Mitten der 80er Jahre verschwanden diese Automaten fast gänzlich in Deutschland. Auch wenn der Heimcomputer und bekannte Spiele hierzulande sehr beliebt waren fehlte die Gemeinschaft, die man in Arcade-Hallen gelebt hat. Es geht aber nicht nur um Arcade und Pinball, sondern auch Jukeboxen dienten der Unterhaltung und dürfen daher nicht fehlen.

Telespiel Late Night
Telespiel-Late-Night - Episode 10 Wie haben wir angefangen?

Telespiel Late Night

Play Episode Listen Later Aug 8, 2011 99:09


Heute Abend schwelgt der Telespiel- Late-Night-Podcast in Erinnerungen. Lang ist es her, da waren Monty Mole, Sanifox und Scorp.ius noch so jung wie die Videospielindustrie selbst. In dieser Folge unternehmen wir einen kleinen Rückblick in diese fast vergessene Zeit. Wie war Montys erster Eindruck einer Pong-Konsole? Wo ist Scorp erstmals mit Arcade-Automaten in Berührung gekommen? Warum war Sanifox‘ erste Konsole der C16? Und wie ist es Konsolen Chris, dem jüngsten im Bunde, ergangen? All das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser brandneuen Ausgabe!

TowerCast - Dein Nintendo-Podcast
#17: Donkey Kong Historie Teil 1

TowerCast - Dein Nintendo-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2010 29:09


Heute dreht sich alles um den haarigen Affen Donkey Kong. In unserem ersten Teil vom TowerCast gehen wir auf die Entstehung und Entwicklung von Donkey Kong ein und geben euch einen kleinen Einblick, wie alles auf den Arcade-Automaten bzw. Heimkonsolen von Nintendo begann. Außerdem hat sich Eric in einen Affen verwandelt… habt ihr eine Idee, wie wir ihn von seiner Krankheit heilen können?

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE170 Arcade Games

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 9, 2010 131:23


Computerspielautomaten mit Bezahlfunktion - die Arcade-Games - wurden in den siebziger Jahren in den Markt eingeführt und erfreuten sich bald größtmöglicher Beliebtheit und begründeten den Erfolg des Computerspielegenres an sich. Doch anders als die heutigen Spiele auf PCs und Konsolen bestachen die Spiele in Arcade-Automaten durch Reduktion und besonderen Spielwitz. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet Mario Berluti vom Retro Games e.V. über Geschichte und Wesen der Spielautomaten, der elektronischen Spielekultur und dem Einfluss den die Arcade-Ära auch heute noch auf das gesamte Spielewesen hat. Themen: Frühe Pinball-Maschinen und die Arcade; erste Computerspiele; erste Arcade-Games; Atari; Pong; die goldene Ära der Arcade Games; technische Basis von Arcade-Geräten; Tricks mit Farbfolien und Spiegeln; Vektorgrafik; warum Atari fast gar nicht Atari geheißen hätte; wie Steve Jobs Steve Wozniak übers Ohr gehauen hat; die großen Arcade-Erfolge; die Geburt von Side-Scrollern und Leveln; der Aufstieg von Nintendo; Multiplayer-Automaten; Killer- und Prügelgames; Kreativität im Mangel; Skurrile Bugs; die Arcade in der Filmkultur; der Video Game Crash von 1983; Verbot von Arcade Games in Deutschland; Emulation der Arcade Games mit MAME; Arcade Games in der DDR; Filme und Bücher zum Thema.