POPULARITY
GIB MIR 5! - Die TransfershowDie 5 ist der Star! Entweder es gibt 5 Stationen eines Spielers und der Kandidat muss erraten wer gesucht ist oder es gibt ein Aufzählen von 5 Spielern/Trainern/Vereinen zu einem Thema. Reinstes Fussballquizwissen ist hier gefragt: Spaßfaktor 5x100%!Folge *66* mit CarstenEuer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen
GIB MIR 5! - Die TransfershowDie 5 ist der Star! Entweder es gibt 5 Stationen eines Spielers und der Kandidat muss erraten wer gesucht ist oder es gibt ein Aufzählen von 5 Spielern/Trainern/Vereinen zu einem Thema. Reinstes Fussballquizwissen ist hier gefragt: Spaßfaktor 5x100%!Folge *65* mit TobiasEuer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen
GIB MIR 5! - Die TransfershowDie 5 ist der Star! Entweder es gibt 5 Stationen eines Spielers und der Kandidat muss erraten wer gesucht ist oder es gibt ein Aufzählen von 5 Spielern/Trainern/Vereinen zu einem Thema. Reinstes Fussballquizwissen ist hier gefragt: Spaßfaktor 5x100%!Folge *64* mit MarkusEuer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen
In dieser Episode befasse ich mich eingehend mit dem Roman "Väterland" von Martín Caparrós. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund des turbulenten Buenos Aires der 1930er Jahre, einer Stadt, die auf der Kippe zwischen politischem Chaos und sozialer Unruhe steht. Wir werfen einen Blick auf den mysteriösen Tod der Tochter eines Politikers und die intrigante Clique, die zu den mächtigen Patrioten gehört und die Stadt unter Hochspannung versetzt. Der Protagonist Andrés Rivarola, ein charmanter Antiheld und gescheiterter Tango-Dichter, wird in die Wirren dieser dramatischen Erzählung hineingezogen, als der berühmteste Fußballspieler des Landes, Bernabé Ferreyra, verschwindet. Während die Stadt in einer Krise stecken bleibt und Fußball zur Volksdroge avanciert, wird Andres in eine Welt voller Geheimnisse und Spannungen gezogen, da er versucht, seinem Bekannten, dem Kokain-Dealer des verschwundenen Spielers, zu helfen. An seiner Seite steht Raquel, eine kühne und unabhängige polnische Jüdin, die entschlossen ist, die Wahrheit über den Tod ihrer Freundin zu enthüllen. Wir diskutieren die facettenreiche Darstellung von Buenos Aires, die durch Caparrós lebendige Sprache zum Leben erweckt wird – von den schummrigen Bars bis zu den dampfenden Schlachthöfen, von den poetischen Cafés bis zu den faschistischen Aufmärschen. Diese atmosphärischen Elemente sind entscheidend für die Erzählung und schenken den Lesern ein authentisches Gefühl für die Zeit und den Ort. Ich teile meine persönlichen Eindrücke von der Lektüre und beschreibe, wie es sich anfühlt, in die Seiten des Buches einzutauchen. Der erste Eindruck des Buches war für mich wie das Kennenlernen eines neuen Freundes; vom Klappentext über die Bindung des Buches bis hin zur Qualität des Papiers – alles hat mich gefesselt. Die Sprache des Romans ist so eindringlich, dass ich das Gefühl hatte, in den Straßen Buenos Aires‘ zu wandeln und den Geruch der Stadt zu riechen. In meinem Fazit reflektiere ich, wie die Erzählung zwar teilweise kriminelle Elemente vernachlässigt, aber dennoch ein profundes Verständnis für die Stadt und deren Gesellschaft vermittelt. Ich schildere, wie ich das Buch in jeder freien Minute las und bereitwillig meine Alltagsverpflichtungen vernachlässigte, um mehr über die Abenteuer von Rivarola und Rachel zu erfahren. "Väterland" ist mehr als nur ein Roman über ein Verbrechen; es ist ein faszinierendes Porträt einer Ära, das mich neugierig macht auf eine mögliche Fortsetzung und die weiteren Erkundungen in Buenos Aires der 30er Jahre.
GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *63* mit Lollo (Community Legende)Euer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Natürlich sind die Ereignisse im Iran das erste Thema unseres Programms. Aber unsere Diskussion wird einen besonderen Blickwinkel haben und sich auf die Frage konzentrieren, ob nun nach der Bombardierung der Atomanlagen diplomatische Mittel eingesetzt werden sollten. Wir werden außerdem die Rolle eines weiteren wichtigen politischen Spielers erörtern – Russland. Anschließend diskutieren wir über ein historisches Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien über Gibraltar. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über einen Bericht, der sich mit der Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks befasst. Und zum Schluss gratulieren wir der Stadt Kopenhagen zum Titel der lebenswertesten Stadt der Welt. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema der Woche enthalten – The Past Perfect (Plusquamperfekt). Wir werden darüber sprechen, wie die Stasi geheime Fotos benutzt hat, um den „Feind“ zu bekämpfen. Die Redewendung dieser Woche lautet Das macht den Kohl auch nicht fett. Um den Gebrauch dieser Redewendung zu veranschaulichen, werden wir über die verschiedenen Tiergeschichten sprechen, die die Fantasie der Deutschen während des Sommerlochs beflügeln bzw. in der Vergangenheit beflügelt haben. Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen müssen die USA jetzt auf Diplomatie setzen Spanien und das Vereinigte Königreich erzielen Einigung über Gibraltar Neue Studie: Große Perspektiven für die Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks Kopenhagen verdrängt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt Die Stasi und die Fotos Tiergeschichten im Sommerloch
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Natürlich sind die Ereignisse im Iran das erste Thema unseres Programms. Aber unsere Diskussion wird einen besonderen Blickwinkel haben und sich auf die Frage konzentrieren, ob nun nach der Bombardierung der Atomanlagen diplomatische Mittel eingesetzt werden sollten. Wir werden außerdem die Rolle eines weiteren wichtigen politischen Spielers erörtern – Russland. Anschließend diskutieren wir über ein historisches Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien über Gibraltar. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über einen Bericht, der sich mit der Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks befasst. Und zum Schluss gratulieren wir der Stadt Kopenhagen zum Titel der lebenswertesten Stadt der Welt. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema der Woche enthalten – The Past Perfect (Plusquamperfekt). Wir werden darüber sprechen, wie die Stasi geheime Fotos benutzt hat, um den „Feind“ zu bekämpfen. Die Redewendung dieser Woche lautet Das macht den Kohl auch nicht fett. Um den Gebrauch dieser Redewendung zu veranschaulichen, werden wir über die verschiedenen Tiergeschichten sprechen, die die Fantasie der Deutschen während des Sommerlochs beflügeln bzw. in der Vergangenheit beflügelt haben. Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen müssen die USA jetzt auf Diplomatie setzen Spanien und das Vereinigte Königreich erzielen Einigung über Gibraltar Neue Studie: Große Perspektiven für die Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks Kopenhagen verdrängt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt Die Stasi und die Fotos Tiergeschichten im Sommerloch
GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *62* mit Mario Rieker (u.a. DAZN)Euer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen
Hey ihr pixelverliebten Ketchupköpfe mit Doku-Faible!
GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *61* mit Kevin ReicheltEuer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen
Die Saison 2024/25 ist vorbei. Der 1. FC Kaiserslautern ist in der Zweiten Fußball-Bundesliga auf Platz sieben gelandet. Aufreger der Spielzeit war wohl das überraschende Aus für Trainer Markus Anfang Mitte April. Auf ihn folgte Torsten Lieberknecht. Was war gut, was war schlecht in der abgelaufenen Spielzeit? Darüber sprechen Marek Nepomucky, Andreas Böhm und Julian Laber. Im Gespräch würdigt das Trio auch die Leistung eines ganz besonderen Spielers im FCK-Trikot. Sie äußern auch ihre Wünsche zu Neuverpflichtungen.
GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *60* mit EvaEuer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *59* mit VladiEuer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *57* mit Louis Richter (11 Freunde Magazin)Euer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
Er war schneller als jeder Gegenspieler und manchmal auch gnadenloser. Gareth Bale schickte nicht nur Inter-Verteidiger Maicon in Richtung Karriere-Ende, sondern schoss Real Madrid auch zu fünf Champions-League-Titeln. Trotzdem blieb er ein Rätsel. In dieser Folge erzähllt Malte Asmus die Geschichte eines Spielers, der mit einem Fallrückzieher zur Legende wurde und mit seiner Liebe zum Golfsport und einer spezziellen Fahne zum Feindbild. Ein Fußballer zwischen Genie und Gleichgültigkeit, zwischen König in Wales und Buhmann in Madrid. Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Joshs Part: 12:42 min.Dieser Mann hat die Eagles in dieser Saison aus vielen Blickwinkeln beobachtet. Trainer der Damen, Co-Trainer der Herren, Spieler und natürlich auch Co-Kommentator. Und genau darum soll es in dieser Episode gehen. Coach Josh nimmt uns mit auf seinen Weg zum Coach und lässt uns in sein Seelenleben blicken. Denn in seiner Brust schlagen zwei Herzen. Das des Spielers und das des Trainers. Wie es sich mit diesem Multiherzorganismus lebt, was seine Aufgaben als Coach sind, wie die Eagles den Klassenerhalt schaffen werden und was danach kommt (vor allem Letzteres wird euch die Schuhe ausziehen) gibt es jetzt in der neuen Folge des Itzehoe Eagles Podcasts Itze Talk! Mit Nico Totzek und Erik Nyberg.Produziert: Sportells Productions, Nico Totzek
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Er war schneller als jeder Gegenspieler und manchmal auch gnadenloser. Gareth Bale schickte nicht nur Inter-Verteidiger Maicon in Richtung Karriere-Ende, sondern schoss Real Madrid auch zu fünf Champions-League-Titeln. Trotzdem blieb er ein Rätsel. In dieser Folge erzähllt Malte Asmus die Geschichte eines Spielers, der mit einem Fallrückzieher zur Legende wurde und mit seiner Liebe zum Golfsport und einer spezziellen Fahne zum Feindbild. Ein Fußballer zwischen Genie und Gleichgültigkeit, zwischen König in Wales und Buhmann in Madrid. Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *57* mit JarekEuer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *56* mit Felix HerzenbruchEuer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird.Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *53* mit der Band Watch me Rise (Rockband)Euer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
GIB MIR 5! - Die TransfershowUnser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird.Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5.Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen.Folge *54* mit Karsten Linke (Sportkommentator)Euer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
Wir widmen uns endlich einem modernen Klassiker des Survival Horror Genres welcher der Geburt unseres Podcast ein knappes Schnippchen geschlagen hat, mit seinem Erscheinungsjahr in 2021 - wir besprechen heute Tormented Souls!Tormented Souls trägt seine Inspirationen offen vor sich und schreit seine Liebe zu Resident Evil, Alone in the Dark und Silent Hill ab der ersten Sekunde in Richtung des Spielers, kommt aber mit einem derart cleveren Puzzle-Design daher, dass es in dieser Disziplin, aus dem Stand zu einem der besten im Genre wurde.Folgt uns bei der Erkundung dieser neuen Perle in einem sehr alten Genre und lauscht unserer Liebeserklärung.Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast
Die Zürcher Frauenzentrale kritisiert die Verpflichtung von Benjamin Mendy. Der Weltmeister stand 2022 wegen Verwaltigungsvorwürfen vor Gericht, wurde aber freigesprochen. Weitere Themen: · Zürcher Gymnasium wird Opfer eines Hackerangriffes · Am Flughafen Zürich finden bald nachts Bauarbeiten statt · Der Widerstand gegen neue Abfalldeponien im Kanton Zürich wächst Version aktualisiert: Es handelt sich um das Realgymnasium Rämibühl.
Der FC Zürich hat diese Woche die Verpflichtung eines Spielers bekannt gegeben, der in der Vergangenheit wegen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht stand. Der ehemalige französische Nationalspieler wurde zwar freigesprochen, doch andere Clubs wollten ihn aus moralischen Gründen nicht verpflichten. Weiter in der Sendung: · SH: Noch keine Nachfrage nach dem Fahr-Angebot «Get Home safe». Die Initiantinnen wollen trotzdem weitermachen. · AG: Busse für Eselhalter nach Drohung gegen Hundehalter.
Diese Folge taucht tief in die Welt der datenbasierten Spielanalyse ein und zeigt, wie Goalimpact Fußballvereinen hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Jörg Seidel, der Entwickler des Algorithmus, und Dr. Patrick May geben spannende Einblicke in die Entstehung, Funktionsweise und Zukunft des Unternehmens.Themen:Von der Idee zur Gründung: Goalimpact entstand aus der Idee, Fußballspiele mithilfe von Daten vorherzusagen. Jörgs Hobby entwickelte sich zu einem innovativen Analyse-Tool.Spielerbewertung durch Algorithmen: Goalimpact misst den tatsächlichen Einfluss eines Spielers auf das Spielgeschehen. Die Bewertung erfolgt unabhängig von subjektiven Eindrücken."HiddenHeros" erkennen: Spieler mit hohem Einfluss werden oft unterschätzt. Goalimpact erkennt diese „Hidden Heroes“ frühzeitig.Vereinsnutzung: Vereine, Berater und Spieler nutzen Goalimpact zur Talentbewertung, Transferentscheidungen und Risikomanagement.Zukunft des datengetriebenen Scoutings: Neben Fußball könnten auch andere Sportarten von der Methode profitieren. Die Entwicklung kognitiver Faktoren spielt eine zunehmende Rolle.Geschäftsmodell & Wachstum: Goalimpact wächst organisch und setzt auf langfristige Partnerschaften mit Clubs und Institutionen.Eine spannende Folge für alle, die mehr über die Schnittstelle zwischen Daten, Wissenschaft und Fußball erfahren möchten!Goalimpact:InstagramLinkedInWebsiteGoalimpact PlatformDr. Patrick MayKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *53* mit Theo Mauer (ex Co Trainer und Videoanalyst Berliner AK) Euer Gastgeber: Moritz Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
Der zweite Tag des German Masters im Berliner Tempodrom bot einiges an Unterhaltung. Zum Beispiel den ersten Sieg eines deutschsprachigen Spielers bei diesem Turnier. Alex Ursenbacher hat mit 5:3 gegen Jack Lisowski gewonnen und stand uns danach auch Rede und Antwort im Interview. Ebenso erreichte Mark Selby die nächste Runde und äußerte sich ebenfalls nach dem Match. Siege gab es außerdem für Mark Allen, Luca Brecel und Anthony McGill, während Mark Williams überraschend deutlich bereits die Koffer packen musste. Kathi und Chris fassen die gestrigen Ereignisse in Berlin zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Junioren im Erwachsenen-Tennis: Der perfekte Zeitpunkt für den nächsten großen Schritt" Wann ist der richtige Zeitpunkt für Junioren, den Schritt ins Erwachsenentennis zu wagen? In dieser Folge spreche ich über die wichtigsten Kriterien, die ein junger Tennisspieler erfüllen sollte, bevor er an einem Erwachsenenturnier teilnimmt. Ich teile wertvolle Tipps, wie Trainer, Eltern und Spieler den Übergang optimal gestalten können. Erfahre, welche Vorteile und Herausforderungen dieser Schritt mit sich bringt und wie er die Entwicklung eines Spielers nachhaltig beeinflussen kann. Hör rein und entdecke, ob dein Kind oder dein Schützling bereit ist für die nächste Stufe! Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines VIP- Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *52* mit Ilja Behnisch u.a. 11 Freunde Euer Gastgeber: Moritz Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten, welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *51* mit Sebastian Euer Gastgeber: Moritz Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
Der Neuling bei den Los Angeles Dodgers war ein dünner, schüchterner Kerl, der aber einen außergewöhnlich kraftvollen Wurf hatte. Der Manager erkannte das Potenzial des jungen Spielers. Er könnte einer der Großen werden – wenn er nur mehr Biss und Zähigkeit an den Tag legte. Und so gab er ihm den Spitznamen »Bulldogge«, ein Name, der gar nicht zu dem feingliedrigen Baseballer zu passen schien, aber der ihn ständig an das erinnerte, was er werden sollte. Und tatsächlich entwickelte sich »Bulldogge« zu einem der durchsetzungsstärksten Spieler der ersten Liga.Es gibt viele Gründe, die Menschen davon abhalten, ihr Leben Jesus Christus anzuvertrauen. Einer davon ist die Angst, Gott die Kontrolle über das eigene Leben zu überlassen. Verliere ich dann nicht meine eigene Persönlichkeit? Wird Gott mich zu etwas machen, das ich gar nicht sein will?Vielleicht hat sich der Jünger Simon auch diese Fragen gestellt. Er war ein Mann der großen Worte, impulsiv, draufgängerisch. Aber genauso schnell, wie er begeistert eine Sache anfing, konnte der launenhafte Fischer sie auch wieder aufgeben. Als er nach einer erfolglosen Nacht auf Jesu Wort hin noch einmal auf den See fuhr und wunderbarerweise einen großen Fang machte, erkannte er seine eigene Sündhaftigkeit. Er bekannte sie ihm und blieb von da an immer in seiner Nähe. Und Jesus gab ihm einen Spitznamen: »Petrus«, was so viel wie »Fels« bedeutet. Dieser Name zeigte, wohin Jesus mit seinem wankelmütigen Jünger wollte. Und tatsächlich wurde Petrus ein Fels, eine Säule der ersten Gemeinde, ein Mann von absoluter Treue und Verlässlichkeit – bis hin zu seinem Märtyrertod. Es stimmt immer: Wer sein Leben Jesus anvertraut, lässt sich auf einen Veränderungsprozess ein, der nur zum Guten ist.Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *50* mit Toni Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *49* mit Moritz und Stephan Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *48* mit Moritz und Stephan Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. Heute war ein ehemaliger Hallenprofi zu Gast im Podcast. Michal Peciakowski ist ein, wie er sagt, Österreicher der in Polen aufgewachsen ist. Seine Anfänge im Volleyballausland machte Michal in Deutschland. Er spricht in dieser Folge über seine „emotionalsten“ Momente im Volleyball und über seinen aktuellen Beruf als Volleyballtrainer und Lehrer. Er berichtet außerdem über die Stationen in seiner Karriere und warum die soziale Kompetenz eines Spielers oftmals wichtiger ist, als die spielerische Leistung. Michal erzählt, wie der Verein URW Waldviertel arbeitet und warum diese Region rund um Zwettl zu seiner Heimat geworden ist. Viel Spaß mit einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. https://www.volleyball-waldviertel.at/ https://www.instagram.com/mitchvolley/?hl=de
„Don’t judge a book by it’s cover“ sagt man zwar, macht man dann aber doch. Insofern ist das Cover eines Brettspiels die Eintrittskarte zum Interesse des Spielers. Es kann ihn animieren, dass Spiel zu kaufen, es kann ihn aber auch enttäuschen. Noch dazu wirft die Covergestaltung an sich manche Probleme auf. Über all das und … Weiterlesen Nr.144: Und ob wir judgen – Covergestaltung bei Brettspielen →
Narrative Rechte im Spiel In vergangenen Winterstürmen haben wir schon Asymmetrie am Tisch gesprochen und auch den Kontrollverlust. Beides streift am Rande unseren Punkt, wir wollen aber wesentlich tiefer in die Rechte des Spielers gehen und andere "Meister" ermutigen die Zügel etwas lockerer zu lassen!
Abwehrspieler sind diejenigen Spieler einer Ballsportart, die in der Regel nicht direkt versuchen, ein Tor oder einen Punkt zu erzielen. Das primäre Ziel eines abwehrenden Spielers ist es, zählbare Wertungen vonseiten des jeweiligen Kontrahenten zu verhindern. Heutzutage wird der Begriff aber weitgehend gefächert, dort gibt es zum Beispiel den Spionageverteidiger, welche an sich im gegnerischen Team spielt, aber immer wieder versucht durch Fehler ein Punktgewinn für das andere Team zu erzielen. Die prominentesten Beispiel sind hierbei Niklas Tauer, Torge Paetow und Tim Oberdorf. Keiner für den Elfer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser spannenden Episode nehmen wir euch mit hinter die Kulissen und zeigen euch die täglichen Routinen eines NBA-Spielers. Von intensivem Training über sorgfältige Ernährung bis hin zur wichtigen Erholung - erfahrt, wie ein typischer Tag im Leben eines Profi-Basketballers aussieht.
Direkt nach dem Triumpf des SC Magdeburg beim REWE Final4 hat Markus Götz mit einer Institution des deutschen Handballs u.a. über das spektakuläre Finalwochenende um den DHB-Pokal gesprochen! Michael Roth weiß dabei ganz genau wovon er spricht: Als Spieler hat er zweimal den DHB-Pokal gewonnen, als Trainer hat er mit dem diesjährigen Vize-Pokalsieger MT Melsungen am Finalwochenende teilgenommen. „Schorle“ findet nicht nur lobende Worte für den neuen Pokalsieger, sondern gibt auch tiefe Einblicke in sein bewegtes Leben, in dem er auch privat, u.a. mit seiner überstandenen Krebserkrankung, schon einiges durchgemacht hat. Der aktuelle Trainer des Zweitligisten TV Großwallstadt hat viele, teils ungewöhnliche Stationen als Spieler und Trainer hinter sich und dabei zu vielen Weggefährten eine ganz besondere Verbindung aufgebaut. Für die Entdeckung eines Spielers muss ihm übrigens ganz Handball-Deutschland dankbar sein! Viel Spaß mit #109 von „Hand aufs Harz“, spannenden Geschichten aus dem Leben der Roth-Zwillinge und Sprachnachrichten, die „Schorle“ zu Tränen rühren.
Alles, was wirklich wertvoll ist, verdanken wir dem spielenden Menschen. Und, dieser Essay aus dem Jahr 2015 geht davon aus: Wir treten nun ins Jahrhundert des Spielers ein.
Die brandneue Folge von "Bosses Bundesliga Blog" behandelt ein besonders aufregendes Thema: die Rückkehr von Jadon Sancho zu Borussia Dortmund! In dieser Episode ist Benjamin McFadyean, ein angesehener Londoner Journalist, schreibt für das Magazin 4-4-2, der sich iintensiv mit der Bundesliga auseinandersetzt, mein Gast. Benjamin ist nicht nur ein Experte auf seinem Gebiet, sondern auch der Vorsitzende des Dortmund-Fanclubs in London. Darüber hinaus teilt er seine Leidenschaft für Fußball in seinem eigenen Podcast. Gemeinsam werden wir die Hintergründe, die Erwartungen und die Auswirkungen von Jadon Sanchos Rückkehr nach Dortmund beleuchten. Wir werden uns nicht nur auf die sportlichen Aspekte konzentrieren, sondern auch die persönliche Seite des Spielers und seine Verbindung zur Stadt und den Fans besprechen. Ihr dürft gespannt sein auf exklusive Einblicke, interessante Anekdoten und fundierte Analysen rund um dieses brisante Thema. Diese Folge verspricht, ein absolutes Highlight für alle Fußballbegeisterten, insbesondere die Fans von Borussia Dortmund, zu werden. Verpasst nicht die Gelegenheit, diese aufschlussreiche Episode zu hören und euch in die Welt des Bundesliga-Transfers von Jadon Sancho zu vertiefen. Freut euch auf gute Gespräche, Insiderwissen und jede Menge Fußballbegeisterung!
Die brandneue Folge von "Bosses Bundesliga Blog" behandelt ein besonders aufregendes Thema: die Rückkehr von Jadon Sancho zu Borussia Dortmund! In dieser Episode ist Benjamin McFadyean, ein angesehener Londoner Journalist, schreibt für das Magazin 4-4-2, der sich iintensiv mit der Bundesliga auseinandersetzt, mein Gast. Benjamin ist nicht nur ein Experte auf seinem Gebiet, sondern auch der Vorsitzende des Dortmund-Fanclubs in London. Darüber hinaus teilt er seine Leidenschaft für Fußball in seinem eigenen Podcast. Gemeinsam werden wir die Hintergründe, die Erwartungen und die Auswirkungen von Jadon Sanchos Rückkehr nach Dortmund beleuchten. Wir werden uns nicht nur auf die sportlichen Aspekte konzentrieren, sondern auch die persönliche Seite des Spielers und seine Verbindung zur Stadt und den Fans besprechen. Ihr dürft gespannt sein auf exklusive Einblicke, interessante Anekdoten und fundierte Analysen rund um dieses brisante Thema. Diese Folge verspricht, ein absolutes Highlight für alle Fußballbegeisterten, insbesondere die Fans von Borussia Dortmund, zu werden. Verpasst nicht die Gelegenheit, diese aufschlussreiche Episode zu hören und euch in die Welt des Bundesliga-Transfers von Jadon Sancho zu vertiefen. Freut euch auf gute Gespräche, Insiderwissen und jede Menge Fußballbegeisterung!
Mülli ist kein Tischmülleimer, sondern Marius Müller. Und unser heutiger Gast war in den letzten Wochen gleich zwei Mal mit Mülli am Tisch. Zuerst beim Spielerempfang des Fanclubs Daseburg und dann bei der Blau-Weißen Nacht im Trainingslager in Portugal. Unsere Stammhörerin Christine war live vor Ort, mit Mülli (und nicht nur ihm) am Tisch und berichtet eindringlich, unterlegt mit tollen O-Tönen von Spielern. Außerdem analysieren wir die legendäre Pressekonferenz mit Matjes Hering und fragen intim nach, was den Wert eines Spielers aus Sicht eines weiblichen Schalke-Fans erhöht. Entschuldigung für das Wort; aber das ist eine geile Folge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Thu, 05 Oct 2023 09:56:46 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/593-202324_sp09_vds_1fcnuernberg b8976fa2f682745937babf0b72616f0c FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg Der FC St. Pauli, Nummer 1 der Stadt und der aktuellen 2. Bundesliga-Saison, trifft auf den 1. FC Nürnberg, der nach der miserablen Vorsaison zur Wiedergutmachung verpflichtet ist. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zusammen mit dem Nürnberger Sport-Journalisten Sebastian Gloser arbeite ich die letzte Saison des „Glubb“ auf, spreche über die Person Dieter Hecking, die anstehende MV, Saisonziele, sowie die umstrittene Verpflichtung eines Spielers namens Niklas-Wilson Sommer für die U23, der gleichzeitig auch Streamer ist. Danke für deine Zeit, Sebastian! Viel Spaß beim Hören! // Luca Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 593 full FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg no FCSP,FCN,FCSPFCN,FC St. Pauli,1. FC Nürnberg,2. Bundesliga,Saison 2023/2024,Fußball,Podcast,MillernTon Luca
Über viele Jahre war die SG Flensburg-Handewitt ein fester Bestandteil der Champions League, zuletzt zogen andere Vereine jedoch an den Norddeutschen vorbei. Ein Doppeltransfer schockt nun aber die Konkurrenz, denn Simon Pytlick und Lukas Jørgensen tragen ab Sommer das blaue Trikot. Bei seinem letzten Auftritt im Podcast ist Ruwen Möller daher komplett aus dem Häuschen. Gleichzeitig erklärt er, warum Dänemark der DHB-Auswahl meilenweit voraus ist. Nichts mit der sportlichen Aktualität hat ein ganz anderes Thema zu tun. Ein Gericht entschied Anfang des Monats, dass nicht jede Aussage eines Spielers gleich als Beleidigung anzusehen ist. Helge-Olaf Käding, seinerseits in der Handballszene anerkannter Anwalt, erklärt den Fall genauer. Im Interview der Woche ist Leif Tissier zu Gast. Mit dem HSV Hamburg schaffte er den Sprung von der dritten bis in die erste Liga und hat mit seinem Heimatclub noch jede Menge vor.
Zum Jahresende blickt Karsten Günther auf ein besonderes Jahr des SC DHfK Leipzig zurück: 15-jähriges Vereinsjubiläum, ein emotionaler Trainerwechsel, eine neue Erfolgsserie und ein Outing eines Spielers. Der Geschäftsführer war von Anfang an beim „Projekt Leipzig“ dabei und verrät, wie er nach seinem Auslandsaufenthalt beim FC Barcelona die Idee fasste, Leipzig in die „stärkste Liga der Welt“ zu bringen! Wie er anfangs selbst die Trikots beflockt und den Kartoffelsalat für die Heimspiele zubereitet hat und was es mit der Krawatte auf sich hat, verrät das Präsidiumsmitglied der Handball-Bundesliga in #82 von „Hand aufs Harz“. Viel Spaß mit der Abschlussfolge für dieses Jahr, präsentiert von der DKB – langjähriger Partner der LIQUI MOLY HBL.
Seit Jahrhunderten träumen sich Menschen an real existierende oder fiktive Orte. Orte in der Gegenwart, in der Vergangenheit, in der Zukunft. Viele davon finden sich auch in Spielen wieder oder beeinflussen ihr Aussehen, ihre Konzeption und die Interaktionsmglichkeiten des Spielers. Zusammen mit unserem Japan-Experten Mathias sprechen wir über Gemeinsamkeiten dieser Orte über Kulturen hinweg, über Ursprung und Funktion dieser Idylle und spekulieren, ob sie vielleicht im Hintergrund einiger aktuellen Debatten eine Rolle spielen. Timecodes: 7:34 - Wie sind Sehnsuchtsorte aufgebaut? 47:48 - Was macht Sehnsuchtsorte so reizvoll? 1:09:15 - Symbolische Bedeutung der Sehnsuchtsorte 1:24:47 - Die Sehnsucht der Entdeckung 1:39:20 - Sehnsuchtsorte in Verbindung mit Kapitalismus
Das Team aus Buffalo hat Carsten mit ihrem Game-Release vor der Partie gegen die Ravens vom Hocker gehauen. Die Hobbys, Lieblingsfilme und Essgewohnheiten jedes einzelnen Spielers sind da aufgelistet. Und somit wird Mike mit Infos rund um Gummibärchen, wackelnde Ohren und Frühstücksflocken bombardiert. Aber auch alle anderen Partien sind, Dank so vieler Sprachnachrichten ein ausführliches Thema. Rausgekommen ist eine XXL Folge die an der zwei Stunden Marke kratzt…. Viel Spass!!!!!!
Aves is a card game with roots in the classics. It is also a game of simple, subtle, and sneaky strategies. To celebrate our 400th review episode, we invited Spielers from around the world to host 7 different segments featured over the past 16 years.