POPULARITY
Der Bochumer Scheidungsanwalt Jürgen Widder hat hunderte Paare durch die schlimmste Phase ihrer Beziehung begleitet, manche stritten jahrelang - um Kinder, Geld, Häuser. Wie geht eine gute Scheidung? Jürgen Widder kennt die größten Fehler, die Paare während einer Trennung machen können. Festgestellt hat er auf jeden Fall eines: "Frauen sind viel konsequenter". Von Jürgen Widder.
Sun, 31 Dec 2023 06:00:00 +0000 https://tora.podigee.io/203-neue-episode bcf68065ec95cf3e03642481890b299e sehr seltsame Mischna Wenn Jemand beabsichtigt, etwas vorn zu tragen, und es schiebt sich nach dem Rücken, ist er frei; wenn er beabsichtigt, es auf dem Rücken zu tragen und es schiebt sich nach vorn, ist er schuldig. Festgestellt hat man als Gesetz, dass eine Frau, welche einen Gurt umbindet, sie mag darin vorn oder hinten etwas tragen, schuldig ist; weil er sich gewöhnlich herumdreht. R. Jehudah sagt: Auch die Brief-Boten 203 full sehr seltsame Mischna no Igor Itkin
Die Freude auf ein Kind ist riesig, wenn die Schwangerschaft beim Frauenarzt bestätigt wird. Umso tiefer ist das Loch, in das man fällt, wenn bei einer Ultraschalluntersuchung dann ein Defekt am Herzen des Babys festgestellt wird. Was ist für die Eltern besonders wichtig zu wissen, wenn die Diagnose Herzfehler beim ungeborenen Kind gestellt wird? Welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen? Und welche Herzfehler sind überhaupt kritisch? Das erläutert in dieser Episode die Kinderherzexpertin Professor Ulrike Herberg, die seit vielen Jahren diese Beratungsgespräche führt.
Die universelle Voraussetzung für eine Organspende ist die Feststellung des Hirntods des potenziellen Spenders - das regelt in Deutschland ganz klar das Transplantationsgesetz. Doch so umfangreich und verlässlich diese Diagnostik ist, so komplex ist sie auch. Wie genau wird der Hirntod bei einem Patienten festgestellt? Welche Richtwerte gibt es? Wie wird sichergestellt, dass es keine Chancen auf eine Erholung des Patienten gibt? Diese und viele weitere Fragen erläutert uns heute u.a. Dr. Christian Mönch vom Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern.
In kaum einem anderen Bereich werden aktuelle Studien so gern und schnell von der Medienberichterstattung aufgenommen wie in der Bildungsforschung. Oft geht es um Vergleiche zwischen Bundesländern, um Fragen von Chancengleichheit oder Defizite im Schulsystem. Einige Studien werden von Stiftungen, Gewerkschaften oder anderen Organisationen gefördert und gezielt über Pressemitteilungen oder -konferenzen in die Medienwelt „gespielt“. Doch wer „spielt“ hier mit wem? (Inwiefern) beeinflusst der Bildungsjournalismus die Art und Weise, in der wissenschaftliche Studien konzipiert und veröffentlicht werden? Wie gehen Journalist*innen mit Ergebnissen der Bildungsforschung um? Und welche Rolle spielt dabei die (Bildungs-)Politik? In dieser Folge haben wir das nicht ganz unkomplizierte Verhältnis zwischen Bildungsforschung und Bildungsjournalismus genauer unter die Lupe genommen. Hierüber diskutierten wir mit Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel, und Susanne Vieth-Entus, Redakteurin beim Tagesspiegel. Die Moderation übernahm Michael Wrase, Professor für Öffentliches Recht, Universität Hildesheim, & Senior Researcher am WZB.
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Nach der Identitätsentwicklung (#15.1) setzen wir direkt fort mit der zweiten Folge zur Identität. Wir verwenden die Theorie von John Locke, um diverse Sachverhalte zu diskutieren. Was beinhaltet Lockes Theorie der Bewusstseinskontinuität? Was sind Erinnerungsbrücken? Wann bin ich noch eine philosophische Person? Wie streng ist der Grenzfall der Demenz? Wie lässt sich juristisch die Identität feststellen? Was passiert, wenn es einen Zwillingsbruder bei einer Straftat gab? Und letztlich: gibt es ein endgültiges notwendiges Kriterium für Identität? Körperliche und/oder mentale Identität? Nächste Folge der Reihe Existenz & Sprache: Pragmatik und Sprechakttheorie Nächste Spezialfolge: Nicolaus von Autrecourt Timemarker 00:00 Intro, Rückblick, Einführung 04:39 Numerische und qualitative Identität 06:08 John Lockes Identitätskriterien 20:31 Diskussion 50:08 Rückblick, Abschlussaufgabe, Abschlusszitat Literatur/Links/Quellen John Locke – An Essay Concerning Human Understanding (deutsche Übersetzung ist hier zu finden: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Locke,+John/Versuch+%C3%BCber+den+menschlichen+Verstand/Zweites+Buch.+Von+den+Vorstellungen/27.+Von+der+Dieselbigkeit+und+Verschiedenheit) PC Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b8/John_Locke.jpg
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Frieden ist ein großes Wort und ein guter Grund. Doch es herrscht Krieg und Zerstörung. Das fordert meinen Glauben heraus. Ein Lied begleitet mich in den letzten Tagen dabei: »Wir haben Gottes Spuren festgestellt«
Angele, Arminwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW47:Die Corona-LageIn Elmshorn haben sich in der vergangen Woche 75 Menschen neu mit Corona infiziert. Insgesamt sind in Elmshorn seit Beginn der Pandemie 2603 Menschen infiziert worden.In der vergangen Woche lag der Wert bei 55 und vor zwei Wochen bei 37.https://www.kreis-pinneberg.de/Coronavirus/Daten+_+Fakten+_+Newsticker.htmlUnterdessen hat das Regio Klinikum mitgeteilt, dass ab Montag (29.11.21) leider kein Besuch mehr möglich sein wird. Ausnahmen sind eine Begleitperson bei einer Geburt oder vom Oberarzt angeordnet möglich. Besucher*innen müssen dann einen Schnelltest vorweisen.https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/regio-kliniken-erlassen-besuchsverbot-in-elmshorn-und-pinneberg.htmlBeim Impfzentrum in der Otto-Hahn-Straße kam es in den letzten Tagen zu sehr langen Wartezeiten und einem Verkehrschaos. Bei kühlem Wetter und Nieselregen warteten Impfwillige bis zu sieben Stunden auf der Straße.Auch beim PCR-Testzentrum auf dem Schützenplatz an der Turnstraße kommt es immer wieder zu langen Warteschlangen. In der Jahnstraße staut es sich und der dortige Linienbusverkehr kommt schlecht an den wartenden Autos vorbei.(eigene Recherche)+++Auch Land befürwortet zentrale KlinikBei einem Treffen im Coworking-Space auf dem ehemaligen Telekom-Gelände an der Heinrich-Hertz-Straße, an dem, neben dem Regio-Vorstand, Bürgermeistern, Kreisabgeordneten und der Landrätin Elfi Heesch, auch Gesundheitsminister Heiner Garg teilnahm, wurde deutlich, dass sich auch das Land für eine Zentrale Lösung im Kreis, also einen Neubau bei gleichzeitigem Verlust der Standorte Elmshorn und Pinneberg aussprach. Es wurde unterstrichen, dass dort Spitzenmedizin angeboten werden soll. 50% der Patienten sollten derzeit bei planbaren Behandlungen lieber in Hamburger Fachkliniken fahren. “Wir müssen den Spagat zwischen wohnortnaher und spezialisierter Versorgung gemeinsam meistern” sagte Garg. Fachpersonal würde zudem an einem zentralen Ort zur Verfügung stehen. Wo diese Mitarbeiter*innen her kommen sollen, blieb hingegen offen.https://www.yumpu.com/de/document/read/66001377/holsteiner-allgemeine-47-2021/6+++Kita im GewerbeparkElmshorn weicht von einem Grundsatz ab. Erstmals baut die Stadt eine Kindertagesstätte nicht selbst, sondert mietet Räumlichkeiten an. An der Heinrich-Hertz-Straße sollen 80 Kinder betreut werden. Das Gebäude soll nun umgebaut werden und anschließend für rund 216.000 € im Jahr angemietet und dann an einen Träger vergeben werden, der die Kita betreibt. Zum 1. August 2023 soll die Einrichtung startklar sein.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/80-neue-Plaetze-Elmshorn-setzt-auf-Kita-im-Gewerbepark-id34474982.html+++Bezahlbarer Wohnraum ist knappDie Elmshorner Nachrichten berichten über den Verein Alleinerziehende-Nordeutschland und seinen Vorsitzenden Udo Radloff. Er ist auch Stadtverordneter für die Linke. Der Verein bemüht sich u.a. Wohnungen an Alleinerziehende zu vermitteln. In der konkreten Geschichte sucht eine Mutter seit Monaten ein neues Zuhause. Zusammen mit der elf Jahre alten Tochter wohnt sie nun bereits seit sechs Monaten in einem Hotel in Elmshorn.Radloff sagt, das in Elmshorn jährlich 100 Sozialwohnungen zu 6,50 € pro Quadratmeter entstehen müssten, um die Nachfrage zu bedienen.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Wohnungssuche-in-Elmshorn-gescheitert-Familie-strandet-im-Hotel-id34435772.html+++Knechtsche Hallen: Drei Investoren in der engeren AuswahlInsgesamt waren 8 Investoren an den Gebäuden interessiert, so Lisa Sachau. Bei den drei Investoren soll es eine Mischnutzung geben, und alle drei Gebäude sollen erhalten bleiben. Jens Jähne vom Freundeskreis sieht das Ziel Erhaltung der prägenden Gebäude “ein deutliches Stück näher gekommen.”https://www.yumpu.com/de/document/read/66001377/holsteiner-allgemeine-47-2021/7+++Denkmal beschädigtSchmierereien dieser Art gibt es bereits seit dem ersten Shutdown zu beginn der Pandemie. Doch nun wurde das Denkmal zur Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR mit seiner weißen Mauer zur Fläche der Provokation. Unbekannte prangern einen “Impfterror” in roten Blockbuchstaben an. Festgestellt wurde die Sachbeschädigung am Samstag (20.11.21) gegen 10 Uhr.https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/impfgegner-beschmieren-denkmal-fuer-aufstand-vom-17-juni.html+++Erste GlätteunfälleAm Montag (22.11.21) kam es auf der Käpten-Jürs-Brücke zu zwei Glätteunfällen mit fünf Autos. Grund ist ein nicht eingehaltener Sicherheitsabstand, sodass zwei Autos auf ein stehendes Fahrzeug auffuhren. Der Unfall ereignete sich gegen 7:30 Uhr. Kurz darauf ereignete sich ein weiterer Unfall in dem Bereich. Verletzt wurde niemand.https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/glaetteunfall-mit-sechs-autos-in-elmshorn.html+++Unfälle mit RadfahrernZwei weitere Unfälle lagen nicht an Glätte sondern am Promillewert. Am Dienstagabend wollte die Polizei einen Radfahrer ohne Licht am Gooskamp anhalten. Der 33-Jährige fuhr anstatt anzuhalten in ein parkendes Auto. 1,9 ‰ stellten die Beamten fest. Später am Abend wurden sie in die Beethovenstraße gerufen. Hier lag ein 24-Jähriger auf der Straße und hatte sich beim Unfall das Fußgelenk gebrochen. Hier wurden 1,5 ‰ festgestellt.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5081340+++Bahnübergang gesperrtVon Donnerstag- bis Freitagabend wird der Bahnübergang Kaltenhof aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Frei ist hingegen wieder die Brücke Wrangelpromenade.https://www.yumpu.com/de/document/read/66001377/holsteiner-allgemeine-47-2021/1+++Video: So soll das Rathaus aussehenDas Video, welches auf der Einwohnerversammlung gezeigt wurde, ist nun auch für alle anderen auf YouTube verfügbar. Zu finden auf dem Account des Stadtmarketings.https://youtu.be/E_TjBXmvZKM+++Zum Schluss: Seehund im Hafen gesichtetAm Samstag (20.11.21) trauten Mitglieder aus dem Segler-Verein ihren Augen kaum. Ein Seehund ist die ganze Krückau wohl den Fischen hinterher geschwommen und war rund eine halbe Stunde im Hafenbecken zu sehen. “An der Krückaumündung kommt das schon öfter vor, aber nicht im Hafen” sagte Hans Barzelhttps://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Krueckau-Seehund-verirrt-sich-in-das-Elmshorner-Hafenbecken-id34476037.html+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Christoph Offermann. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!
Frank Bohmann ist seit Juni 2003 Geschäftsführer der Handball-Bundesliga GmbH. Kernaufgaben des Unternehmens mit Sitz in Köln sind die Organisation und die Zentralvermarktung der deutschen Profi-Handballbundesligen. Die Handball-Bundesliga GmbH wurde für ihre Kommunikation mehrfach ausgezeichnet. So erhielt sie u.a. den Sport Bild-Award 2013 für die beste Social Media-Aktion. In “Einwurf – der Sportpodcast“ spricht Bohmann mit Olivia Best und Sebastian Conrad u.a. über die Situation bei der Handball-WM in Ägypten, über Perspektiven für Olympische Spiel 2021 in Japan, Impfungen für Leistungssportler sowie über Teststrategien für Aktive und Zuschauer.
► Telegram: https://t.me/charleskrueger/ ► Newsletter: https://charleskrueger.de/newsletter/ ► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/ ► Folge mir auch auf anderen Plattformen: https://charleskrueger.de/soziale-medien/ ► Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten Podcastapp zu finden: https://charleskrueger.de/podcast/ ► Mein Amazon-Partner-Link: https://amzn.to/3h01MwG Dies ist ein Affiliate-Link im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms. Als Mitglied des Partnerprogramms verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, die über diesen Link stattfinden. Für Dich entstehen dabei aber selbstverständlich keine Mehrkosten. ► Hilf mit an einer freieren Zukunft zu arbeiten! https://charleskrueger.de/spenden/ ► Bücherempfehlungen: https://charleskrueger.de/buecherempfehlungen/ ► Checkt meine Liberalismus-Videoreihe aus! https://charleskrueger.de/liberalismus/ Quellen: https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/unternehmen/studie-deutsche-medien-glaubwuerdig-106.html https://twitter.com/ARD_Presse/status/1315568354426597376 #Freiheit #Politik #Nachrichten
Öffentliches Fachgespräch des Bauausschusses
Öffentliches Fachgespräch des Bauausschusses
Hallöchen hier ist wieder Cong, und willkommen bei meiner ersten Podcast Folge! Hier werde ich über Uni Leben, Erfolg, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung frei Schnauze reden. Ich bin 18 Jahre alt, Student und Unternehmer. Ich beschäftige mich mit Persönlichkeitsentwicklung, Politik, Wirtschaft und Informatik. In dieser Folge geht es darum, wenn du kurz davor bist dein Studium abzubrechen. Folge mir doch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSNUu-9_aLq2pNUg6jiZnrg Instagram: cong_nguyen
Hallo zusammen o7 Wir möchten euch gerne ein neues Format vorstellen! Dabei geht es um Player Story’s, also Erlebnisse von Spielern. Wir erhoffen uns davon so mehr Leben in EVE rein zu bringen und aufzuzeigen das es noch mehr gibt ausser Excel in Space! 😉 Nach der ersten Aufnahme haben wir aber Festgestellt das wir dies ein wenig Abändern werden, freut euch darauf! o/ In diesem Teil dürfen Alex und eXe den guten Alex Meyer und Tyronidas begrüssen. Die Zwei erzählen uns von der Idee, dem Aufbau und dem Untergang der GSE. Was sich dabei alles so zugetragen hat, Taten die vollbracht wurden und Unsinn der Angestellt wurde. Dabei möchte ich erwähnen das unsere damalige mit Moderatorin da auch dabei war und Ihren Teil der Geschichte schon ein wenig früher der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Somit euch viel Spass beim Hören und hinterlasst und doch Feedback hier oder auf dem Discord wie euch das ganze gefallen hat.
Wir haben in den letzten 50 Jahren mehr über unser Gehirn erfahren, als in den letzten 5000 Jahren. Und das allein durch die Gehirnforschung. Jeder von uns kennt Hardware und Software eines Computers, doch erst seit kurzem wurde Festgestellt das unser Kopf, unser Gehirn unsere Software ist. Alles wird gespeichert, wirklich alles. Du kannst nichts vergessen, irgendwo in deinem Unterbewusstsein ist dies Gespeichert. Dein Mindset ist deine persönliche Einstellung und formt deine Struktur der Zukunft. Mit dem Mindset mit dem Du ran gehst, so wird es meistens auch verlaufen. Wenn Du dir sagst du bist oder wirst krank, dann wirst du es. Genauso ist es mit positiven Gedanken. Wenn Du dir den Erfolgreich in verschiedenen Bereichen vorlebst, einprägst, dann kann nichts anderes auf dich zu kommen, als der Erfolg den Du dir wünscht. So ist es mit allen Gedanken die du denkst und fühlst. Auf ein paar Sachen gehe ich in diesem ersten Teil "Mindset ist deine Software" ein. Vielleicht kannst du ein paar Gedanken-Tipps mitnehmen. Deine Ideen und Fragen, sind Herzlich Willkommen. Ich freu mich auf deine Nachricht und alles was wir voneinander lernen können. Du bist Freiheit. dein Marcel Fotografie
Farbenhaut - Für Betroffene, von Betroffenen! Über das wilde Leben mit Psoriasis (Schuppenflechte)
Nicht nur in Deutschland leiden Menschen an PSO sondern auch in Österreich. Julia Told kommt aus Österreich und ist 24 Jahre alt. Im alter von 15 Jahren trat die Krankheit zum ersten mal bei ihr auf. Festgestellt wurde sie aber erst unglaubliche 2 Jahre später. Julia redet mit mir über den Verlauf ihrer Krankheit und ihren beiden beliebtesten Hilfsmitteln Basenbäder und OTC Tropfen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören! Einige Inhalte der Episode: - Was sind OTC Tropfen? - Was waren deine schlimmsten Erlebnisse Aufgrund der Erkrankung? - Was hast du schon alles ausprobiert? - Wie steht die Familie zu dir? … und vieles mehr!
Ralf Schmidt aus Lueneburg war betrunken mit dem Fahrrad unterwegs, wurde von der Polizei angehalten und musste pusten, dann zur Blutprobe. Festgestellt wurden 1,87 Promille. Die Folge: eine Einladung zur mpu, also zur medizinisch-psychologischen Untersuchung. Ohne eine gute Vorbereitung ist die im Normalfall nicht zu schaffen. Ralf Schmidt rasselte gleich zweimal durch. Er nahm dann an der Fuehrerscheingruppe der Fachstelle für Sucht und Suchtpraevention (drobs) in Lueneburg teil. Mit Erfolg: Beim dritten mpu-Anlauf klappte es. Der drobs ist Ralf heute noch fuer ihre Hilfe dankbar, denn neben der Fahrerlaubnis hat er auch ein neues Leben ohne Alkohol zurueck gewonnen.
Wie konnte ihm das nur passieren! Vor wenigen Minuten ist dem scheidenden US-Präsident Barack Obama siedend heiß eingefallen, dass er völlig vergessen hat, das ...
In Grenzen kann man sich so etwas gut vorstellen bzw. in Grenzen haben wir es bereits. Ich habe auf meinem Smartphone eine App, mit der ich meinen Puls messen kann, indem ich …
Ralf Schmidt aus Lüneburg war betrunken mit dem Fahrrad unterwegs, wurde von der Polizei angehalten und musste pusten, dann zur Blutprobe. Festgestellt wurden 1,87 Promille. Die Folge: eine Einladung zur mpu, also zur medizinisch-psychologischen Untersuchung. Ohne eine gute Vorbereitung, ist die im Normalfall nicht zu schaffen. Ralf Schmidt rasselte gleich zweimal durch. Er nahm dann an der Führerscheingruppe der drobs in Lüneburg teil, geleitet von der Sozialarbeiterin Anne Sikorski. Mit Erfolg: Beim dritten mpu-Anlauf klappte es. Der drobs in Lüneburg ist er heute noch für ihre Hilfe dankbar, denn neben der Fahrerlaubnis hat er auch ein neues Leben ohne Alkohol zurück gewonnen. Wie die Hilfe bei der drobs genau lief, das erzählen Ralf Schmidt und Anne Sikorski in ffn, die Kirche - Hilfe interaktiv.
Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/06
Im Zellkern einer jeden Zelle besteht eine gewisse Ordnung der darin vorhandenen DNA und Proteine. Diese Ordnung wird unter dem Begriff „Zellkernarchitektur“ zusammengefasst. In der vorliegenden Arbeit ging es um die nähere Betrachtung einiger Aspekte der Zellkernarchitektur. Diese Aspekte betrafen 1. die Anordnung von Genen, 2. die Anordnung von Chromatin mit Hilfe unterschiedlicher Histonmodifikationen und 3. die Anordnungen von Chromosomenabschnitten, die mit komplexen messenger RNA-Sonden hybridisiert werden. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wurde mittels 3D FISH die dreidimensionale Positionierung von drei auf dem Chromosom 1 lokalisierten Genen in Zellkernen der Burkitt- Lymphom Zelllinie DG75 bestimmt. Diese Zelllinie wurde von Stefan Bohlander zur Verfügung gestellt und enthielt einen induzierbaren episomalen Vektor für das CALM-AF 10 Gen. Messungen der Genexpression, die in der Bohlander Gruppe mit Hilfe eines Affymetrix- Chips durchgeführt wurden, zeigten das die Induktion des Transgens zu genomweiten Veränderungen der Expressionsmuster hunderter Gene in dieser Zelllinie führten. Die für die 3D FISH Experimente ausgewählten Markergene zeigten nach der Induktion eine signifikant veränderte Expression. Dennoch änderte sich die radiale Positionierung dieser Gene, darunter versteht man die mehr innere oder mehr periphere Position der Gene, nicht. Dieses Ergebnis schien zuerst darauf hinzuweisen, dass die Transkriptionsstärke keine bedeutsamer Faktor im Hinblick auf die radiale Positionierung ist. Die Befunde der Affymetrix-Chip Analyse für diese Gene konnten jedoch in einer anschließende Untersuchungen der Genexpression mit Real-Time-PCR nicht bestätigt werden, obwohl der Vergleich von Affymetrix-Chip und Real- Time-PCR Daten insgesamt eine klare Korrelation zwischen den Datensätzen zeigte. Bei Diskrepanzen gehen wir davon aus, dass Real-Time-PCR die zuverlässigeren Ergebnisse liefert. Bei der hier durchgeführten Real-Time-PCR Untersuchung wurden auch die Expressionsstärken aller in einer Nachbarschaft von etwa 1 Mbp um die Markergene annotierten Gene ermittelt. Dieses Fenster wurde gewählt, weil Untersuchungen in der Arbeitsgruppe von Thomas Cremer und anderen Gruppen gezeigt haben, dass ~1 Mbp Chromatindomänen die Basisstruktur der Chromatinorganisation darstellen. Als Maß für die gesamte Genexpression einer Chromatindomäne wurde eine „Total Expression Strength“ (TES) berechnet. Dieser Wert basiert auf den Real-Time-PCR Werten der annotierten Gene und berücksichtigt auch die Länge der ungespleissten RNA, die von einem Gen transkribiert wird. Dabei zeigte sich, dass das Markergen in der Domäne mit dem höchsten TES Wert am weitesten innen im Zellkern lokalisiert ist. Dieser Befund unterstützt Befunde aus der wissenschaftlichen Literatur, dass die radiale Positionierung von individuellen Genen von Eigenschaften der lokalen Umgebung abhängt. Da sich die Nachbarschaft der untersuchten Markergene nicht nur im Hinblick auf die TES Werte sondern auch im Hinblick auf die Dichte der dort annotierten Gene und den GC-Gehalt unterscheidet, bleibt offen, welcher dieser Parameter als Prädiktor für die zu erwartende radiale Position individueller Gene eine entscheidende Rolle spielt. Möglich ist auch, dass alle Parameter zusammenwirken oder dass je nach den speziellen Umständen einer Untersuchung verschiedene Parameter die radiale Positionierung eines Gens bevorzugt beeinflussen. Die Stabilität der radialen Positionierung der Markergene trotz einer genomweiten Veränderung des Genexpressionsmusters nach CALM-AF 10 Induktion stimmt mit Befunden verschiedener Arbeitsgruppe überein, die für einen hohen Grad an räumlicher Stabilität der Chromatinanordnung während der Interphase sprechen; ~1 Mbp Chromatindomänen zeigen dementsprechend meist nur sehr begrenzte lokale Bewergungen (