Podcasts about am dienstagabend

  • 65PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about am dienstagabend

Latest podcast episodes about am dienstagabend

4x4 Podcast
Ist die Waffenruhe in Gaza in Gefahr?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 26:06


Am Dienstagabend haben israelische Kampfflugzeuge Ziele im Gazastreifen bombardiert. Israel begründet die Angriffe damit, dass die Hamas vorher israelische Soldatinnen und Soldaten attackiert habe. Die Hamas bestreitet das. Was heisst das für die Waffenruhe? · Auf einen Schlag hat Chinas oberster Führer, Xi Jinping, neun hochrangige Generäle entlassen. Unter ihnen auch ein langjähriger Vertrauter von Xi. Als Grund für die Entlassungen nennt er Korruptionsvorwürfe. Was steckt da dahinter? · Als "invasive Arten" gelten Pflanzen, die in der Schweiz nicht heimisch sind, sich aber seit einigen Jahren trotzdem ausbreiten. Oft hört man, dass solche Arte den heimischen Ökosystemen schaden. Doch eine neue Studie der Uni Bern zeigt jetzt: Ökosysteme reagieren sehr unterschiedlich auf invasive Arten. Wie genau? · Die Vogelgrippe ist zurück - vor allem in unseren Nachbarländern. In Deutschland und Frankreich breitet sich das Virus derzeit rasch aus, vor allem unter Wildvögeln. Aber auch Hühnerbetriebe sind betroffen: Rund eine halbe Million Tiere mussten bereits getötet werden. Wie ist die Lage aktuell in der Schweiz? · "Wenn's mal wieder schnell gehen muss" – mit diesem Slogan macht ein deutsches Kran-Unternehmen gerade auf sich aufmerksam. Denn der Möbellift des Unternehmens wurde von den Dieben benutzt, die Schmuck aus dem Louvre gestohlen haben. Das Unternehmen nutzt den spektakulären Raub nun also für seine Werbung. Kann das gelingen?

apolut: Tagesdosis
Wie steht es um die Chance auf Frieden? | Von Claudia Töpper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:43


Ukrainekrieg: Verwirrung um Treffen in UngarnDas geplante Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Ungarn wirft erneut Fragen auf. Während amerikanische Medien eine Absage melden, erklärt Moskau, die Gespräche würden wie geplant vorbereitet. Inzwischen heißt es, Trump wolle an dem Gipfel festhalten. Die widersprüchlichen Aussagen verstärken den Eindruck eines diplomatischen Machtspiels im Ukrainekrieg.Ein Kommentar von Claudia Töpper.Am Dienstagabend, den 21.10.2025, berichten mehrere westliche Medien unter der Berufung auf anonyme Quellen, dass das geplante Treffen für ein Friedensgespräch im Ukrainekrieg zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Ungarn nicht stattfinden werde, weil Donald Trump „keine Zeit verschwenden will“.(1)Die New York Times nannte als Grund für Trumps Entscheidung, dass„russische Beamte klar gestellt hätten, dass sie keine Absicht hätten, eine Vereinbarung zu treffen, die den Krieg mit der Ukraine beendet.“ (2)Bezüglich des Treffens mit Putin in Ungarn erklärte Trump auf eine Presseanfrage, warum er [Trump] denke, „dass ein Gipfeltreffen in Budapest Zeitverschwendung sein könnte“: „[…] Ich habe nicht gesagt, dass es so sein würde. Und man weiß ja nie, was passiert. Aber an der Front in dem Krieg zwischen der Ukraine und Russland passiert gerade viel. Und wir werden in den nächsten zwei Tagen bekannt geben, was wir unternehmen werden.“(3)Gleichzeitig veröffentlicht RT.DE ein Interview mit dem russischen Außenminister Sergei Lawrow, welcher diese Meldung nicht bestätigt. Stattdessen bekräftigt er das Vorhaben und erklärt, dass weiterhin Gespräche bezüglich eines Termins mit dem US-Außenminister Marco Rubio für das Treffen stattfinden. Wörtlich sagte er:„Wir haben [bei einem gestrigen Telefonat] mit Marco Rubio die aktuelle Lage besprochen und erörtert, wie wir eine zwischen den Präsidenten Russlands und den USA abgestimmte Variante für das nächste Treffen vorbereiten können, das der Präsident der Vereinigten Staaten in Budapest abzuhalten vorgeschlagen hat.“ (4)Noch am vergangenen Freitag, den 17.10.2025 empfing Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodomir Selenskij im Weißen Haus und lehnte die Lieferung von Tomahawks an die Ukraine ab. (5) In der gemeinsamen Pressekonferenz mit Selenskij im Weißen Haus erklärte Trump zusätzlich, dass er den Krieg beenden möchte und sein Problem sei, dass er die von Selenskij „geforderten Tomahawks für sich benötige, falls die USA angegriffen werde“. (6) Zusätzlich soll der US-Präsident laut der Financial Times Selenskij geraten haben, die Bedingungen von Putin zu akzeptieren. Diese würden beinhalten, dass der gesamte Donbass zum russischen Staatsgebiet erklärt würde. Laut eines europäischen Beamten soll Trump Selenskij zusätzlich erklärt haben:„Wenn [Putin] es will, wird er dich zerstören.“(7)...https://apolut.net/ie-steht-es-um-die-chance-auf-frieden/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bern einfach
Schutzstatus S, CO2-Etiketten, Birsfelden, Gewerbeverband, ACAB-Shirt

Bern einfach

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 19:53


Der Schutzstatus S für Schutzsuchende aus der Ukraine wird deshalb nicht vor dem 4. März 2027 aufgehoben. Der Bundesrat hält Labels, die auf Lebensmitteln über den CO2-Effekte informieren, für zweckmässig. Die Baselbieter Gemeinde Birsfelden versucht, mit einer Bussenflut den Ausweichverkehr von der nahen Autobahn in den Griff zu bekommen. Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern (KGL) vertritt in der Vernehmlassung zum Vertragspaket Bilaterale III eine kritisch-pragmatische Haltung und lehnt dieses ab. Am Dienstagabend trug Gemeinderat Loris Socchi von der Partei Gemeinsam Links während der Sitzung ein T-Shirt mit der Aufschrift «Alle Polizisten sind Bastarde».

BZ - Us dr Box
Live am Berner Krimi-Gipfel

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 62:48


Am Dienstagabend kam es im Bierhübeli in Bern zu einem regelrechten Krimi-Gipfel. Die Autorin Regine Frei, die in den letzten 20 Jahren neun Krimis geschrieben hat, traf auf zwei Berufskollegen: auf den Berner True-Crime-Autor Peter Beutler und Paul Ott, der in seinem Buch über den Schweizer Kriminalroman festhält, dass sich das Bernbiet als Landschaft für den Kriminalroman besonders zu eignen scheine.Und sein letztes Buch, das Anfang Jahr erschienen ist, spielt indes sogar in der Stadt Bern. «Berner Revolte» handelt von einer einstigen Grösse der Berner 1980er-Bewegung, die gewaltsam zu Tode kam.Ott selber ist ein Punk aus der Ostschweiz gewesen, der nach Bern kam, wie er am Dienstagabend im Bierhübeli erzählt. «Man muss etwas machen im Leben», so der Autor, Lehrer und Historiker.Ebenfalls über einen brisanten Fall in der Stadt Bern schrieb Peter Beutler. In seinem neusten Werk «Monbijou» geht es um den Gynäkologen Marcel W., der Mitte der 1990er-Jahre seine Schwägerin ermordete und zerstückelte – aber möglicherweise noch diverse andere Morde beging.Auf die Frage des Moderators Alexander Sury, ob der Fall schon lange auf seiner Liste stand, winkt der promovierte Chemiker ab. Ein Gynäkologe habe ihn auf den Fall angesprochen, weil dieser ein schlechtes Gefühl hatte und befürchtete, ein Opfer von Marcel W. zu werden.Auch überhaupt nicht auf ihrer Liste hatte Regine Frei die Übernahme der ungeliebten Kriminalabteilung in der Stauffacher-Buchhandlung, wo sie seit 38 Jahren arbeitet. Viel lieber wollte sie die Klassiker betreuen, wie sie erzählt. Trotzdem landete sie bei den Krimis und brachte 2005 ihren ersten eigenen Krimi, «Gerechtigkeit für Veronika», heraus – just im selben Jahr, wie ihr Sohn auf die Welt kam.Moderation: Alexander SuryGäste: Regine Frei, Peter Beutler und Paul Ott 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Zukunftssicherheit und Klimaresilienz – Die nördliche Innenstadt soll umgebaut werden

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:28


Am Dienstagabend fand in der Galerie Alte Feuerwache in Göttingen ein Info-Abend statt. Thema waren die geplanten Maßnahmen für die nördliche Innenstadt. Warum dort einiges verändert werden soll und welche konkreten Maßnahmen vorgesehen sind, berichtet Carla Schliewe. Sie hat vor Ort mit Leon-Fabian Caspari, Klimaanpassungsmanager der Stadt, Jacqueline Thate, Geschäftsführerin der beauftragten Stadtplanungsagentur und Stadtbaurat Frithjof Look gesprochen.

Klassik aktuell
Bilanz Bayreuther Festspiele

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:33


"Alles was ist, endet!" So prophezeit es Göttin Erda in Richard Wagners "Rheingold". Am Dienstagabend sind nun die Bayreuther Festspiele mit einer Vorstellung des "Parsifal" für dieses Jahr zu Ende gegangen. Eine Bilanz des Wagner-Sommers.

200 Sekunden Baden
Banksy Ausstellung Freiburg endet – Stromausfall bei Freiburg – Frau tanzt auf A5

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:41 Transcription Available


Die Banksy Ausstellung in Freiburg geht zu Ende. Am Dienstagabend ist in mehreren Gemeinden südlich von Freiburg der Strom ausgefallen. Am Dienstagabend hat eine Frau auf der A5 getanzt.

SWR2 Kultur Info
Frühere Bundesjustizministerin Däubler-Gmelin über Klimaschutz: „Die Leute ändern ihr Verhalten nicht“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:22


„Das fand ich außerordentlich unverhältnismäßig“, sagt die frühere Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin über die Deutung der „Letzten Generation“ als terroristische Vereinigung. Die Klimaaktivisten nennen sich heute „Neue Generation“ und wollen einen weniger radikalen Protest kultivieren. Es sei wichtig, die Bevölkerung mitzunehmen, glaubt Däubler-Gmelin. Am Dienstagabend sitzt die Juristin in Stetten im Remstal auf einem Podium zum Thema Klimaprotest.

BZ - Us dr Box
Frauen übernehmen Bern

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 73:58


In gut 100 Tagen beginnt die EM-Fussballmeisterschaft der Frauen 2025, die unter anderem in Bern stattfindet. Am Dienstagabend diskutierten Stadtpräsidentin Marieke Kruit, Museumsdirektorin Nina Zimmer und Fussballtrainerin Nora Häuptle anlässlich der Fussball EM der Frauen im Rahmen von «Der Bund» im Gespräch im Bierhübeli in Bern.Die Stadtpräsidentin Marieke Kruit erzählte zum Auftakt , dass sie in der vergangenen Woche gleich zweimal an einem YB-Spiel war – sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. «Es ist richtig attraktiv zum Zuschauen», schwärmte sie vom Spiel der YB-Frauen. Kruit hofft bei der Frauen-Euro auf grosse Emotionen, gute Begegnungen und einen Boost für den Frauen-Fussball.Eine allzu grosse Veränderung verspricht sich die ehemalige Spitzenfussballerin Nora Häuptle dagegen nicht von einem einzigen Event. Sie spielt seit 40 Jahren Fussball und betrachtet die Entwicklung des Frauen-Fussballs daher über einen grösseren Horizont. Auf die Frauen-Euro 2025 wird Häuptle mit einem gebrochenen Herzen schauen, wie sie sagt. Denn dabei sein kann sie nicht, weil sie zu diesem Zeitpunkt als Nationaltrainerin des Frauen-Teams von Sambia am Afrika-Cup teilnehmen wird.Und Nina Zimmer, die Direktorin von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee, gab etwas verschämt zu, dass sie noch darauf hofft, von jemandem zu einem Spiel in Bern eingeladen zu werden – was Marieke Kruit umgehend tat.Moderation: Simone Klemenz und Mirjam ComtesseProduktion: Sibylle Hartmann 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mit oder ohne Titel: ZSC profitiert sowieso von Champions-League

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 22:09


Am Dienstagabend beim Final der Champions-League treffen die ZSC Lions zu Hause auf den schwedischen Club Färjestad. Die ZSC Lions können sowieso ein Plus machen, egal ob mit oder ohne Titel: Die Einschätzung von SRF-Sportredaktor Jan Zürcher. Weitere Themen: · Ein Vierteljahr vor dem Start der Frauen-EM spielen in Zürich immer mehr Mädchen Fussball. · Stadtmitarbeiter haben in Winterthur gefrässige Rehe vom Friedhof vertrieben. · Seine Bilder sind weltberühmt, ihn selbst kennen jedoch nur wenige: Der Zürcher Künstler David Diehl malt Fussballstars so, dass Fans hin und weg sind. Nun ist jedoch Schluss damit.

Hauptstadtderby | Inforadio
Zu Gast im rot-weißen Salon in Köpenick (Sonderfolge)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 87:01


Am Dienstagabend, das war der 10. Dezember 24, waren Christian, Axel und Dirk zu Gast im Altstadttheater Köpenick. Der vielleicht bekannteste Union-Berichterstatter in Berlin, der Fotograf und Journalist Matthias "Matze" Koch, hat das Hauptstadtderby-Trio in seinen "rot-weißen Salon" eingeladen, um vor vollem Haus über Union, aber auch über Hertha zu reden. Mit dabei auch Frank Vogel, ein Mann dessen Lebenslauf Union und Hertha vereint. Dies ist der fast vollständige Mitschnitt der Veranstaltung.

Regionaljournal Basel Baselland
Weitere Gemeinden sagen nein zum Baselbieter Naturpark

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 4:56


Am Dienstagabend haben auch die Stimmberechtigten in Sissach und Tenniken gegen einen Beitritt zum Baselbieter Naturpark gestimmt. Ausserdem: · Politikerinnen und Politiker in Binningen fordern S-Bahn Haltestelle

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#169 - Der Große Brand von London 1666

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 78:29


Am Sonntagmorgen um kurz vor 2 fängt die Bäckerei von Thomas Farriner Feuer. Er, seine Kinder und die Gesellen können entkommen, doch das Feuer breitet sich unaufhaltsam aus. Modernste Wasserpumpen und Fire-hooks können dem Großen Brand nichts anhaben. Am Dienstagabend rücken die Flammen schließlich bis zum Tower of London vor, wo 500 Tonnen Schwarzpulver lagern. Der Herzog von York, James, steht jetzt vor der Herausforderung, den monarchischen Stützpunkt zu retten – wird er rechtzeitig eingreifen können?.......Das Folgenbild zeigt ein Gemälde des Großen Brands von London (1675). Der Künstler ist unbekannt. .......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go........LITERATURInwood, Stephen: A History of London, 1998. Loveman, Kate: ‘Who Discovered the Great Fire?', Reimagining the Restoration project, 2023, URL: https://figshare.le.ac.uk/articles/online_resource/Who_discovered_the_Great_Fire_/24051009?file=44491859. Porter, Stephen: The Great Fire of London, 2002. .......UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
Von der Premiere ins Podcast-Review: Unser Fazit zur ersten Folge von THE DAY OF THE JACKAL

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 14:03


THE DAY OF THE JACKAL: Roter Teppich, packende Spannung und ein Hauch Hollywood in Berlin – das dürft ihr nicht verpassen! Am Dienstagabend war es soweit: THE DAY OF THE JACKAL feierte seine große Deutschlandpremiere im Zoo Palast Berlin – und wir waren live dabei! Eddie Redmayne und Lashana Lynch haben dem Premierenpublikum spannende Einblicke hinter die Kulissen gegeben, und wir durften uns die erste Episode der neuen Sky-Serie ansehen. Im neuen SerienSprechzimmer teilen wir nicht nur unsere Eindrücke von der glamourösen Premiere, sondern auch sympathische Antworten der beiden Stars zum Serienstart und ihrer Arbeit an der actiongeladenen Produktion. Hört in unseren Podcast rein, wenn wir euch verraten, was wir vom Serienstart halten, warum Redmayne und Lynch als Duo überzeugen und warum ihr THE DAY OF THE JACKAL nicht verpassen solltet! Die Serie ist in Deutschland ab dem 7. November exklusiv auf Sky und dem Streaming-Service WOW zu sehen, ebenso wie in Großbritannien, Irland, Italien, Österreich und der Schweiz. NBCUniversal Global TV Distribution übernimmt den internationalen Vertrieb der Serie. Bildrechte: SKY

SWR2 Kultur Info
Verleihung des Konstanzer Konzilspreises: Europa im Fokus

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 6:09


Am Dienstagabend (5.11.24) wird im Bodenseeforum Konstanz der Konstanzer Konzilspreis verliehen. Die Preisträgerin 2024 ist Professorin Margarita Šešelgytė, eine renommierte Expertin für Außen– und Sicherheitspolitik. „Es ist uns eine Ehre, eine so leidenschaftliche Europäerin auszuzeichnen, die sich unermüdlich für die Zukunft Europas einsetzt," erklärt Ruth Bader, die Leiterin des Bodenseeforums im Gespräch mit SWR KULTUR. Die Patin der diesjährigen Preisträgerin ist die ehemalige litauische Präsidentin Dr. Dalia Grybauskaitė. Sie wurde aufgrund ihrer Brückenbau–Funktion zwischen verschiedenen europäischen Perspektiven gewählt. „Wir wollen den Blick für Europa weiten und Themen ansprechen, die heute relevanter denn je sind," betont Bader und verweist auf die politische Bedeutung des Preises, der mit aktuellen globalen Ereignissen verknüpft ist.

Regionaljournal Ostschweiz
«Es sind Lebensgeschichten, die unter die Haut gehen»

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 27:39


Die Historikerin Iris Blum hat im Auftrag der Innerrhoder Regierung die Geschichte der administrativen Zwangsversorgungen im Kanton zwischen 1930 und 1981 aufgearbeitet. Dies in Form eines Berichts. Am Dienstagabend wurde der Bericht in Appenzell der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausserdem in dieser Sendung: * Reportage aus dem Appenzellerland, wo drei Postfilialen geschlossen werden sollen. * Roger Federer verzichtet auf den Bau eines Bootshauses bei seinem Anwesen in Rapperswil-Jona. * Lohnumfrage IHK: Viele Ostschweizer Unternehmen planen für 2025 eine Lohnerhöhung für ihre Mitarbeitenden. * Anpassungen beim geplanten Thurgauer Eventzentrum in Weinfelden: Neu ist auch der Sport dabei.

Regionaljournal Zentralschweiz
Nasse Welttheater-Premiere: Neues Stück trifft den Zeitgeist

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 5:12


Nach elf Jahren Unterbruch hat Einsiedeln wieder ein Welttheater. Am Dienstagabend war Premiere. Trotz des Regens war das Publikum begeistert, die Inszenierung sei imposant, hiess es, das Stück treffe den Zeitgeist, es nehme etwa das Gefühl der Machtlosigkeit auf. Es gab aber auch kritische Stimmen. Weiter in der Sendung: * Die Zuger Gemeinde Cham hat eine Strategie erarbeitet, wie sie mit ihren Liegenschaften umgehen will.  * Die Tour de Suisse kommt in die Zentralschweiz: Die vierte Etappe führt von Zürich über Luzern und Schwyz nach Uri.

200 Sekunden Baden
Jobmotor 2024 - Hotelbau verzögert sich - Hochwasserschutz in Lörrach

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 3:27


Am Dienstagabend wurden die Gewinner des Jobmotors 2024 gekürt. Das Hotel auf dem Blauen wird teurer als gedacht. Uferauen im Kreis Lörrach haben sich als Hochwasserschutz bewährt.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Reichsbürger-Prozess, Insta drosselt Politik & warum eskalieren die Uni-Proteste in den USA?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2024 45:30


In den USA sind diese Woche die Pro-Palästina-Proteste an verschiedenen Unis eskaliert. Protestierende haben an der Columbia University in New York ein historisches Gebäude eingenommen. Am Dienstagabend wurde es von der Polizei geräumt. Die Studierenden fordern sofortige Waffenruhe in Gaza und den Boykott Israels. Warum die Situation in den USA gerade so eskaliert, erklärt uns der Journalist Marc Feuser. Er ist vor Ort und begleitet die Proteste. Außerdem sprechen wir über den Reichsbürger-Prozess, der diese Woche gestartet ist. Kolja Schwartz aus der ARD-Rechtsredaktion ordnet den Prozess für uns ein. Und wir sprechen über die Kalifat-Demo in Hamburg am letzten Wochenende, Gewalt gegen Wahlkampfhelfer:innen und geben euch ein kleines Social Media Update. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:50) Suche nach Arian wurde eingestellt Namensrechts-Reform für Ostfries:innen Erinnerung an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal Crying Sumo in Japan Temperaturvorhersage für letzten Samstag Paul Auster ist gestorben - Reichsbürger-Prozess geht los (08:44) mit Einordnungen von Kolja Schwartz aus der ARD-Rechtsredaktion - Angriffe auf Wahlkampf-Helfer:innen (14:31) - Kalifat-Demo in Hamburg (17:51) Das Video von unserem neuen YouTube-Format Die andere Frage findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=s6TAiGFrh0U - Pro-Palästina-Demos: Warum eskaliert es an US-Unis gerade so? (23:39) Gespräch mit Journalist Marc Feuser - Social-Media-Update (35:01) Meta drosselt ab jetzt politische Posts, die Anleitung von DIE DA OBEN findet ihr hier: https://www.instagram.com/p/C6YsXFEMPqx/?img_index=2 TikTok und Universal haben sich geeinigt - Kurzkurznews (40:53) Nationaler Erdüberlastungstag Dönerfleisch-Reform - Ausblick auf die nächste Woche (43:19) Met Gala Christi Himmelfahrt Start Eishockey-WM - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 03. Mai 2024, 10.00 Uhr

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Reichsbürger-Prozess, Insta drosselt Politik & warum eskalieren die Uni-Proteste in den USA?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2024 45:30


In den USA sind diese Woche die Pro-Palästina-Proteste an verschiedenen Unis eskaliert. Protestierende haben an der Columbia University in New York ein historisches Gebäude eingenommen. Am Dienstagabend wurde es von der Polizei geräumt. Die Studierenden fordern sofortige Waffenruhe in Gaza und den Boykott Israels. Warum die Situation in den USA gerade so eskaliert, erklärt uns der Journalist Marc Feuser. Er ist vor Ort und begleitet die Proteste. Außerdem sprechen wir über den Reichsbürger-Prozess, der diese Woche gestartet ist. Kolja Schwartz aus der ARD-Rechtsredaktion ordnet den Prozess für uns ein. Und wir sprechen über die Kalifat-Demo in Hamburg am letzten Wochenende, Gewalt gegen Wahlkampfhelfer:innen und geben euch ein kleines Social Media Update. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:50) Suche nach Arian wurde eingestellt Namensrechts-Reform für Ostfries:innen Erinnerung an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal Crying Sumo in Japan Temperaturvorhersage für letzten Samstag Paul Auster ist gestorben - Reichsbürger-Prozess geht los (08:44) mit Einordnungen von Kolja Schwartz aus der ARD-Rechtsredaktion - Angriffe auf Wahlkampf-Helfer:innen (14:31) - Kalifat-Demo in Hamburg (17:51) Das Video von unserem neuen YouTube-Format Die andere Frage findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=s6TAiGFrh0U - Pro-Palästina-Demos: Warum eskaliert es an US-Unis gerade so? (23:39) Gespräch mit Journalist Marc Feuser - Social-Media-Update (35:01) Meta drosselt ab jetzt politische Posts, die Anleitung von DIE DA OBEN findet ihr hier: https://www.instagram.com/p/C6YsXFEMPqx/?img_index=2 TikTok und Universal haben sich geeinigt - Kurzkurznews (40:53) Nationaler Erdüberlastungstag Dönerfleisch-Reform - Ausblick auf die nächste Woche (43:19) Met Gala Christi Himmelfahrt Start Eishockey-WM - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 03. Mai 2024, 10.00 Uhr

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 154: Remis gegen Saarbrücken, Veranstaltungen & vor SpVgg Unterhaching - TSV 1860

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 73:28


Das 1:1 gegen Saarbrücken, das nächste Drittligaspiel gegen die SpVgg Unterhaching und zwei Veranstaltungen rund um den TSV 1860 in dieser Woche beschäftigen Moderator Christian und seine Gäste Bernd, Thomas Enn und FloBu im sechzger.de Talk 154. Und auch die Öffentlichkeitsarbeit des "Bündnis Zukunft 1860" in der vergangenen Woche ist ein ThemaPunkt gegen SaarbrückenWieder ein Unentschieden gegen ein ambitioniertes Team der Liga. Nach dem 1:1 in Regensburg holten die Löwen auch gegen Saarbrücken, das sich auf der Zielgerade der Saison nochmal in den Aufstiegskampf eingemischt hat, einen Punkt. Der Verlauf der Partie war aber komplett anders, als jener in der Hauptstadt der Oberpfalz vor Wochenfrist. Ob für die Saarländer mit diesen - aus ihrer Sicht muss man wohl sagen - zwei verlorenenen Punkten der Aufstiegstraum ausgeträumt ist? Und wann man beim TSV 1860 endgültig den Klassenerhalts-Haken hinter die Saison machen kann - wir disutieren es in unserer Sendung."Der neue Biss des Löwen" und GeburtstagsfeierÜber zwei in dieser Woche anstehende Veranstaltungen - beide auf der Sechzger-Alm am Trainingsgelände - wird im sechzger.de Talk 154 auch geredet: Am Donnerstag Abend findet eine Festveranstaltung zum 125. Jubiläum der Fußballabteilung im TSV 1860 e.V. statt.Am Dienstag Abend präsentieren am gleichen Ort die beiden Geschäfstführer Peter Mueller und Dr. Christian Werner den Fans eine erste Bilanz ihres Wirkens an der Grünwalder Straße. Besonderen Fokus richten die beiden bei dieser Veranstaltung auf die zukünftige Ausrichtung der KGaA.Das Bündnis Zukunft 1860Vielleicht gibt es dort dann mehr und konkretere Antworten auf die Zukunftsfragen, die sich den Löwenfans stellen, als letzten Donnerstag, als das selbst ernannte "Bündnis Zukunft 1860" sowohl der Presse, als auch den Anhängern die Ergebnisse der monatelangen Auseinandersetzung mit dem TSV 1860 präsentierte. Der sechzger.de Talk kommt an diesem Thema natürlich nicht vorbei.Kein "S-Bahn-Derby": Haching vor der BrustImmer und überall wird es betont: Es ist kein Derby, auch kein "S-Bahn-" oder "Radl-" (wobei man diesen Titel noch am ehesten akzeptieren kann, wenn man unserer aktuellen Podcast-Folge genau zuhört) Derby! Nein, es ist ein Spiel zweier Mannschaften aus München und dem Großraum München, für die es sportlich in dieser Saison um (fast) nichts mehr geht. Aber natürlich ist es wohl speziell für die Hachinger ein besonderes Spiel um's Prestige. Und wir Löwen haben aus dem Hinspiel noch was gut zu machen. Wird es gelingen? Im Talk diskutieren wir drüber.Und ganz kurz geht es im Talk dann noch um eine Personalie beim Gegner: Yannick Stark, vielen Löwenfans aus seiner kurzen Zeit bei 1860 in Erinnerung, kickt inzwischen für die Vorstädter. Bemerkenswerte Aussagen zu seinem Wirken bei den Löwen hat er im Sommer 2023 im Fußball-Podcast-Format "Erzähl ma'" zum Besten gegeben. Wie in der Sendung versprochen, haben wir das hier nochmal verlinkt.Der sechzger.de Talk 154 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren.

Regionaljournal Ostschweiz
Erste Generalversammlung der Olma Messen St. Gallen AG

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 5:20


Am Dienstagabend fand in St.Gallen die erste offizielle Generalversammlung der Olma Messen St.Gallen AG statt. Rund 1'000 Aktionärinnen und Aktionäre segneten den Geschäftsbericht und die Rechung einstimmig ab. Kritik am geplanten Abriss der Halle 9 gab es erst nach der Veranstaltung. Weitere Themen: * Kritik rund um die Graubündner Kantonalbank wird Thema in der Aprilsession des Grossen Rates Graubünden.

profil-Podcast
Die Causa Ott: Warum hat ihn niemand aufgehalten?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 21:09


Am Dienstagabend tagte der Nationale Sicherheitsrat zur Causa Egisto Ott. Dem Ex-Verfassungsschützer wird vorgeworfen, geheimdienstliche Informationen und Daten aus Polizeiregistern an den russischen Geheimdienst FSB weitergegeben zu haben. profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer recherchiert zu den Maulwürfen im österreichischen Staatsschutz schon seit dem Jahr 2017. In dieser Episode analysiert Thalhammer, wie es so weit kommen konnte, wen Ott bespitzelte, mit welchen Politikern er Kontakte pflegte und welche Konsequenzen es jetzt braucht.

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
Kekes letzter Song, Dr. Dre kündigt Eminem-Album an, Rough Trade Store in Berlin & Blechsonne Festival 2024

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 7:59


Die Themen der Folge: Vor gut einem Monat hatte Keke bereits auf Instagram verkündet, dass es noch zwei weitere Releases geben wird, bevor ihr musikalisches Projekt zu Ende geht. Ihr offiziell letzter Song ist heute erschienen und trägt den Titel „Love Myself Instead“. Am Dienstagabend verkündete Dr. Dre bei der Talkshow „Jimmy Kimmel Live" das Eminem an seinem zwölften Studioalbum arbeite, welches noch 2024 herauskommen soll. Eminem soll ihm vorher die Erlaubnis gegeben haben, die News zu verkünden. Der Plattenladen Rough Trade in London ist legendär. Am 18. April eröffnet endlich ein weitere Store in Berlin – samt Opening Party am 20. April im Kreuzwerk Berlin. Nach seinem Debüt im Jahr 2022 geht das Festival in diesem Jahr in seine zweite Runde. Dabei verfolgt das Blechsonne Festival in Mecklenburg-Vorpommern einen erfrischenden Ansatz: Es werden nämlich bewusst Künstler:innen gebucht, die bislang vielmehr unter dem Radar agieren.

Regionaljournal Ostschweiz
Gossau: Hallenbadbetrieb wie zu Coronazeiten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 5:24


In Gossau können diesen Sommer nur Vereine, Schulen oder Kursteilnehmende ins Hallenbad, wofür es keinen Bademeister braucht. Und das Freibad ist nur von Juni bis August offen. Hintergrund ist das knappe Geld in Gossau. Am Dienstagabend hat das Stadtparlament das überarbeitete Budget genehmigt. Weitere Themen: * Im Kanton St. Gallen erhalten seit Anfang Jahr knapp 10'000 Personen weniger oder keine Ergänzungsleistungen mehr. * In Graubünden konnten doch noch Vorstandsmitglieder für die romanische Jugendorganisation GiuRu gefunden werden. * Umstritten: Am 14. April stimmt die Stadt St.Gallen über die Boppartshof-Wiese ab.

Der Tag in 5 Minuten
#1069 Der 23. Januar in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 4:40


Am Dienstagabend wird ein Blindgänger in Bochold entschärft. Die Bombe liegt auf dem Sportplatz der Ballfreunde Bergeborbeck. Zum Jahresbeginn sind viele Unternehmen in Essen in etwas gedrückter Stimmung. Sie machen sich Sorgen um die Zukunft. In der Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof am Limbecker Platz hat es heute gebrannt. Das Kaufhaus musste kurz geräumt werden.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Nachruf auf Wolfgang Schäuble - Architekt der deutschen Einheit und ein großer Europäer

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 18:58


Er prägte die Bundespolitik über viele Jahrzehnte Zuerst unter Helmut Kohl, dann unter Angela Merkel hatte er wichtige Ministerämter inne und war an der deutschen Einheit maßgeblich beteiligt. Am Dienstagabend (26.12.23) ist Wolfgang Schäuble im Alter von 81 Jahren gestorben. Von Susanne Grüterwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Filippo Leutenegger (FDP) sieht kein Problem in neuer Doppelrolle

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 6:11


Am Dienstagabend wählten die Delegierten der Zürcher FDP Filippo Leutenegger zu ihrem neuen Parteipräsidenten. Dieser hat bereits vorab bekanntgegeben, dass er auch im Falle seiner Wahl Zürcher Stadtrat bleiben wolle. Diese Doppelrolle als Parteipräsident und Stadtrat sei unproblematisch. Weitere Themen: * Die Zürcher Stadträtin Simone Brander (SP) fordert Umweltzonen in der Stadt Zürich. * Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich will mit privaten Stromproduzenten zusammenarbeiten, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. * Im Merishausen ist ein 72-jähriger Autofahrer verunfallt, laut der Schaffhauser Polizei offenbar wegen eines Sekundenschlafs.

KURIER daily
Welche Folgen hat die Abwahl von Kevin McCarthy?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 25:44


Am Dienstagabend, gegen 17:00 Uhr Ortszeit, wurde in den USA Geschichte geschrieben. Erstmals seit der US-Kongress 1789 in dieser Form etabliert wurde, wählte eine Mehrheit der Abgeordneten einen amtierenden Vorsitzenden ab. Der Republikaner Kevin McCarthy musste seinen Platz räumen, weil sieben Abgeordnete aus der eigenen Partei gegen ihn stimmten.Wie es jetzt weitergeht, wer McCarthy nachfolgen könnte und ob sich angesichts dieses Chaos eine Einigung auf ein neues Regierungsbudget bis 17. November ausgehen kann, ist völlig unklar. Die politischen Folgen der Amtsenthebung könnten also gravierend sein, erklärt Dirk Hautkapp, US-Korrespondent des KURIER, in der heutigen Folge - auch für den Krieg in der Ukraine.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HeuteMorgen
Veto im Sicherheitsrat stopp vorerst Hilfslieferungen für Syrien

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 8:22


Millionen von Menschen erhalten in Syrien vorerst keine humanitäre Hilfe mehr. Grund ist ein Entscheid im UNO-Sicherheitsrat. Russland hat sein Veto dagegen eingelegt, den wichtigsten Grenzübergang zwischen Syrien und der Türkei für weitere neun Monate offen zu halten. Weitere Themen: * Regen, Hagel, Sturm- und Orkanböen: Am Dienstagabend sind starke Gewitter über die Schweiz gezogen. * «Messerstecherin von Lugano»: Die Bundesanwaltschaft geht in Berufung.

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Bachmannpreis-Podcast vom Eröffnungsabend 2023: Freiheit ist kein individueller Besitz

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 31:19


Am Dienstagabend regnete es noch in Strömen, doch am Eröffnungsabend der 47. Tage der deutschsprachigen Literatur war es warm und alles wieder wie 2019. Diesmal lesen an den kommenden drei Tagen nicht 14, sondern 12 Autorinnen und Autoren um den mit 25.000 Euro dotierten Bachmannpreis und weitere Preise. Zwei Lesende mussten leider ihre Teilnahme in Klagenfurt kurzfristig absagen. Im Podcast des literaturcafe.de, der in den kommenden Tagen wieder zum täglichen Bachmannpreis-Podcast wird, melden sich Andrea Diener und Wolfgang Tischer aus Klagenfurt vom Eröffnungsabend mit einer Weinschorle (oder G'spritztem, wie man in Österreich sagt). Neben der Auslosung der Lesereihenfolge wird am Ende des Eröffnungsabends die Klagenfurter Rede zur Literatur gehalten, diesmal von Tanja Maljartschuk, der Bachmannpreisträgerin von 2018. Die Rede trägt den Titel »Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf.« Maljartschuk wuchs in der Ukraine auf und sie thematisierte ihre Unfähigkeit und Unmöglichkeit zu schreiben, aufgrund des russischen Angriffskrieges. Ein begonnenes Romanprojekt musste sie abbrechen. Die Wirklichkeit macht für sie Literatur unmöglich. Und dennoch verknüpfte die Autorin in ihrer Rede gekonnt philosophisch-literarische Fragen mit ihrer eigenen familiären Vergangenheit und der Lage der Welt. Ein auch formell interessant gearbeiteter Redetext, der auf der Website zum Bachmannpreis nachgelesen werden kann. An dieser Stelle sei nochmals Tanja Maljartschuks Roman »Blauwal der Erinnerung« empfohlen und das Gespräch mit der Autorin von der Leipziger Buchmesse 2019. Zuvor dankte die Jury-Vorsitzende Insa Wilke dem langjährigen Moderator Christian Ankowitsch, dessen Absetzung von Seiten des ORF kommunikativ sehr unglücklich verlaufen war (siehe Bericht). Nachfolger Peter Fässlacher moderierte den Eröffnungsabend zusammen mit Cecile Schortmann souverän, seine Bewährungsprobe wird er aber erst in den kommenden Tagen beim Leiten der Diskussion haben. Ein Interview mit dem ORF-Kulturmoderator wird voraussichtlich am Sonntag im Bachmannpreis-Podcast zu hören sein. Insa Wilke ging in ihrer kurzen Rede als Jury-Vorsitzende zudem auf den Begriff der Freiheit ein. Die Lektüre des Buches »Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus« von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey habe ihr den Begriff auf erhellende Weise näher gebracht. Freiheit solle nicht als persönliches Besitztum gesehen werden, sondern Freiheit entstehe im Austausch mit anderen. Dies übertrug sie auf die Literaturkritik, und sie wünschte sich für die kommenden Tage eine Diskussion in diesem Sinne. Eine versteckte Kritik an der Diskussionskultur der Vorjahre? Seit Jahren, so stellt es Andrea Diener im Podcast fest, argumentiert man in Klagenfurt gegen angebliche Bedrohungen an, der die Literatur ausgesetzt sei. Aktuelles Schreckgespenst: die künstliche Intelligenz. Man kam bei der Eröffnung nicht umhin, sich gegenseitig zu versichern, dass Kreativität immer noch Menschensache sei. Hoffen wir, dass das Thema KI in den kommenden Tagen nicht weiter abgegriffene Erwähnung findet. Überhaupt muss angemerkt werden, dass von einer KI geschriebene Passagen in einem Bachmman-Text bereits 2020 auftauchten. Das erklärte zumindest der Autor Jörg Piringer. Hören Sie die ausführliche Analyse des Eröffnungsabends von Wolfgang Tischer und Andrea Diener im Podcast des literaturcafe.de. Was ist von den kommenden Tagen und Texten zu erwarten? Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. So verpassen Sie künftig keine Folge mehr.

RSO Infomagazin
10.05.2023

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later May 10, 2023 31:53


Das hat die Region am Mittwoch, 10. Mai, bewegt: Brienz/Brinzalus wird bis Freitag evakuiert: Am Dienstagabend wurde die Bevölkerung über das Vorhaben informiert. SP-Politiker stellt sich zur Wahl: Patrik Degiacomi kandidiert im Sommer 2024 für das Amt des Churer Stadtpräsidenten. Im Einsatz für Randständige: Werner Erb organisiert seit zehn Jahren im Stadtpark in Chur einen Mittwochstisch. Bündner Wälder im Wandel: Die klimatischen Veränderungen spüren auch die Bäume im Kanton. Augenschein vor Ort: Ein Bündner Ehepaar organisiert Sportcamps für Kinder. Wahl der Bündner Sportlerin des Jahres: Volleyballerin Fabiana Mottis hat als Triple-Gewinnerin eine erfolgreiche Saison hinter sich.

Was jetzt?
Update: Wie stichfest ist die Anklage gegen Donald Trump?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 10:20


Am Dienstagabend deutscher Zeit hat die New Yorker Staatsanwaltschaft den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wegen der Fälschung von Geschäftsunterlagen in 34 Fällen angeklagt. Das weitere Prozedere bis zu einem möglichen Prozess wird sich lange hinziehen. Wie stabil die Argumentation der Ankläger gegen Trump ist und wie wahrscheinlich eine Verurteilung, erklärt Rieke Havertz, internationale Korrespondentin von ZEIT ONLINE, im Nachrichtenpodcast mit Roland Jodin. Mit einem neuen Gesetz will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegen Engpässe bei Medikamenten vorgehen. Laut dem Gesetzesentwurf, den Lauterbach am Mittwoch in Berlin vorstellte, will er bei bestimmten Medikamentengruppen den Preisdruck auf die Hersteller lockern und Anreize schaffen, damit grundlegende Arzneien verstärkt in Europa produziert werden. Der deutschen Wirtschaft geht es trotz Krise offenbar besser als gedacht. Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute rechnen für dieses Jahr mit einem Wachstum von 0,3 Prozent. Die letzten Prognosen aus dem vergangenen Jahr gingen von einer leichten Rezession, also negativem Wachstum, aus. Was noch? Foodie-Hauptstadt Düsseldorf (https://restofworld.org/2023/xiaohongshu-users-make-dusseldorf-destination/). Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Anklage in New York: Das Wichtigste zum Prozess gegen Donald Trump (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/donald-trump-anklageverlesung-new-york-faq#wie-wahrscheinlich-ist-es-dass-donald-trump-verurteilt-wird) Lieferengpässe: Lauterbachs Rezept für mehr Pillen (https://www.zeit.de/gesundheit/2023-02/url-lieferengpaesse-arzneimittel-knappheit-karl-lauterbach-bundesgesundheitsminister) Wirtschaftswachstum: Institute korrigieren Konjunkturprognose nach oben (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-04/wirtschaftsinstitute-konjunkturprognose-2023-bruttoinlandsprodukt)

Was jetzt?
Update: Warum deutsche Panzer für die Ukraine nur bedingt einsatzfähig sind

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 9:44


Am Dienstagabend hat US-Präsident Joe Biden seine zweite Rede zur Lage der Nation gehalten. Die Ansprache bot Biden die Chance, die eigenen Erfolge hervorzuheben und seine politischen Gegner zu kritisieren. Heike Buchter (https://www.zeit.de/autoren/B/Heike_Buchter/index.xml), US-Korrespondentin im New-York-Büro der ZEIT, berichtet, ob ihm das gelungen ist. Gestern haben das Wirtschafts- und das Verteidigungsministerium gemeinsam mitgeteilt, dass die deutsche Rüstungsindustrie bis zu 178 Leopard-1A5-Kampfpanzer an die Ukraine liefern kann. Weil die Panzer erst instand gesetzt werden müssen, dauert es aber noch, bis diese Panzer dort eintreffen. Hauke Friederichs (https://www.zeit.de/autoren/F/Hauke_Friederichs/index.xml), sicherheitspolitischer Korrespondent bei ZEIT ONLINE, erklärt, welche Probleme einer schnellen Lieferung im Weg stehen. Nach den Erkenntnissen eines internationalen Ermittlungsteams hat Russlands Präsident Wladimir Putin 2014 eine aktive Rolle beim Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 über der Ostukraine gespielt. Das gehe aus abgehörten Telefongesprächen hervor. Die Erkenntnisse reichten jedoch nicht aus, um Putin strafrechtlich zu verfolgen; zudem genießt Putin durch sein Amt Immunität. Was noch? LeBron James hat mit 38.390 Punkten den NBA-Rekord geknackt (https://www.zeit.de/sport/2023-02/lebron-james-nba-rekord-basketball-lakers-kareem-abdul-jabbar). Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Redaktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: - Joe Biden: Seine bislang stärkste Rede (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/joe-biden-usa-praesident-rede-kongress/komplettansicht) - Verteidigungsminister: Boris Pistorius nach Kiew gereist – Bund genehmigt Leopard-1-Ausfuhr (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/verteidigungsminister-boris-pistorius-in-die-ukraine-gereist) - Panzerlieferungen: Es wird noch dauern (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/panzer-lieferungen-ukraine-krieg-leopard-1-bundesregierung-waffenlieferungen) - Flug MH17: Putin soll Raketenlieferung für Abschuss von Flug MH17 genehmigt haben (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-02/ostukraine-abschuss-flug-mh17-wladimir-putin)

Bar Trek
#035 Star Trek Weihnachtskonzert

Bar Trek

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 74:00


Dieses Weihnachten wird musikalisch: Am Dienstagabend , den 20.12. habe ich auf meinem Youtubekanal Hanes Britz ein Star Trek Klavierkonzert gespielt. Hier könnt ihr dieses Konzert hören, über YoTube findet ihr die Version mit Video und Chat ;) Viel Spaß und frohe Weihnachten! :) https://bartrek.de/ Logo: Julia Schneider https://www.instagram.com/animatizzle/ Website: https://www.instagram.com/durbanermike/ Musikalisches Main Theme: ©Hannes Britz https://www.instagram.com/b_r_y_t_h_z/ Aufnahme: Deutsches Filmorchester Babelsberg https://www.filmorchester.de/de/page/home Barmusik: Jonas Vogler https://jonasvoglermusic.com/ Kontakt: feedback@bartrek.de

Bar Trek
Gruß aus der Küche - Weihnachtsspecial!

Bar Trek

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 1:29


Dieses Weihnachten wird musikalisch: Am Dienstagabend werde ich um 20 Uhr auf Youtube ein Klavierkonzert geben, es wird viele musikalische Star Trek Highlights geben. Seid gerne mit dabei und frohe Weihnachten! :) Hier der Link zu meinem Kanal: https://www.youtube.com/c/HannesBritz https://bartrek.de/ Logo: Julia Schneider https://www.instagram.com/animatizzle/ Website: https://www.instagram.com/durbanermike/ Musikalisches Main Theme: ©Hannes Britz https://www.instagram.com/b_r_y_t_h_z/ Aufnahme: Deutsches Filmorchester Babelsberg https://www.filmorchester.de/de/page/home Barmusik: Jonas Vogler https://jonasvoglermusic.com/ Kontakt: feedback@bartrek.de

Trashtalk Patriots
57. 53 Man Roster Prediction

Trashtalk Patriots

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 28:39


Am Dienstag Abend haben sich alle Trashtalker versammelt um über den 53 Man Roster zu philosophieren. Bei einigen Positionsgruppen gab es ordentlich Trashtalk! Aber wir haben uns geeinigt... In dieser Folge analysieren wir jede Positionsgruppe im Hinblick auf den Rostercut! Dazu erläutern wir viele Tricks & Kniffe rund um PUP/IR List, sodass man nicht jeden Spieler auf den Waiver schicken muss. Nach der Aufnahme ereilte uns leider die Nachricht, dass Ronnie Perkins auf die IR List gesetzt wurde, sodass diese Information nicht mehr in die Folge integriert werden konnte. Dies bedeutet leider, dass er in dieser Saison nicht mehr zum Zuge kommt! Sehr bitteres aus für so einen spannenden Prospect. Wir wünschen Euch dennoch viel Spaß beim Reinhören! Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt! https://linktr.ee/trashtalkpatriots Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei: https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkb Football is Family ♥ Go Patriots! https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/ https://www.instagram.com/franklin_newbear/ https://www.instagram.com/shell0ni/ https://twitter.com/PatsTrashtalk https://www.facebook.com/PatsTrashtalk/

heute wichtig
#296 Ukrainische Geflüchtete: So kann Migration funktionieren (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 11:36


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Etwa sieben Millionen Ukrainer:innen haben zeitweise ihr Land verlassen, fast eine Million davon sind nach Deutschland gekommen. Nach anfänglichem Chaos gab es keine größeren Probleme, keine Widerstände in der Bevölkerung. Warum also läuft diese Welle der Migration anders ab als zum Beispiel 2015? Der Migrationsforscher und Soziologe Gerald Knaus erklärt im Gespräch mit Michel Abdollahi, wie Migration funktionieren kann.Außerdem: Am Dienstagabend sollte der erste Abschiebeflug aus Großbritannien nach Ruanda gehen, aber der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stoppte das Vorhaben der Regierung von Premier Boris Johnson in letzter Minute. In „heute wichtig“ erklären wir die Umstände des Deals zwischen den beiden Ländern.++++Das Gespräch mit Gerald Knaus beginnt in der Langversion bei Minute 14:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Ulrich Oppold;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

heute wichtig
#296 Ukrainische Geflüchtete: So kann Migration funktionieren

heute wichtig

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 30:17


Etwa sieben Millionen Ukrainer:innen haben zeitweise ihr Land verlassen, fast eine Million davon sind nach Deutschland gekommen. Nach anfänglichem Chaos gab es keine größeren Probleme, keine Widerstände in der Bevölkerung. Warum also läuft diese Welle der Migration anders ab als zum Beispiel 2015? Der Migrationsforscher und Soziologe Gerald Knaus erklärt im Gespräch mit Michel Abdollahi, wie Migration funktionieren kann.Außerdem: Am Dienstagabend sollte der erste Abschiebeflug aus Großbritannien nach Ruanda gehen, aber der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stoppte das Vorhaben der Regierung von Premier Boris Johnson in letzter Minute. In „heute wichtig“ erklären wir die Umstände des Deals zwischen den beiden Ländern.++++Das Gespräch mit Gerald Knaus beginnt bei Minute 14:30.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski;Mitarbeit: Marc Goergen, Ulrich Oppold;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Regionaljournal Ostschweiz
Asylzentrum Uznach: Kritische Fragen aus der Bevölkerung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 5:14


Aus dem ehemaligen Pflegezentrum Linthgebiet in Uznach soll ein Asylzentrum werden. So die Idee des Kantons und der lokalen Behörden. Am Dienstagabend luden die Verantwortlichen zu einem Informationsanlass und stellten sich heiklen Fragen aus der Bevölkerung.  Weitere Themen: * Glarus: Umfahrung Netstal realisieren, Umfahrung Glarus planen * Kulturgüterschutz: Kanton St. Gallen und katholische Kirche sind nicht einer Meinung

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Benefizspiel in Dortmund - Spenden sammeln für die Opfer des Krieges

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 3:52


Am Dienstagabend (26.04.) spielt Borussia Dortmund gegen Dynamo Kiew. Alle Erlöse aus den Ticketeinnahmen werden gespendet. Kiew, 16-facher ukrainischer Meister, geht auf Benefiz-Tournee durch Europa. Und auch viele andere Sportlerinnen und Sportler versuchen auf ihre Weise zu helfen. Friebe, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Benefizspiel in Dortmund - Spenden sammeln für die Opfer des Krieges

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 3:52


Am Dienstagabend (26.04.) spielt Borussia Dortmund gegen Dynamo Kiew. Alle Erlöse aus den Ticketeinnahmen werden gespendet. Kiew, 16-facher ukrainischer Meister, geht auf Benefiz-Tournee durch Europa. Und auch viele andere Sportlerinnen und Sportler versuchen auf ihre Weise zu helfen. Friebe, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Di., 19.04.22 DAX, MDAX, ATX unverändert, bleiben auch nach Ostern vorsichtig - 14.173 DAX-Punkte

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 23:01


Der DAX bleibt auch nach Ostern vorsichtig, Schlusskurs: -0,07  % bei 14.173,00 Punkten. Die Berichtssaison konnte bislang noch keine richtigen positiven Impulse bringen. Das könnte sich aber schon in den kommenden Tagen ändern. Am Dienstagabend nach Börsenschluss in den USA legt Netflix seine Zahlen für das abgelaufene Quartal auf den Tisch. Im Falle einer Übernahme will Elon Musk den Vorständen von Twitter die Gehälter streichen. Diese Interviews haben wir heute in den Interviews: Heiko Thieme: Was ist schon in den Kursen eingepreist - und was nicht? - Börsen-Visite mit Andreas Scharf: "Westliche Brille ausziehen und genaues Stockpicking" - Kein Grund für kalte Füße - Wikifolio-Trader Yoggo: "Auch dann zugreifen, wenn keiner sich traut" - auf den minimalen Verlust konzentrieren - Was tun bei erhöhter Volatilität? Trendumfrage April: Strategien von mehr Risiko bis Absicherung mit strukturiertem Produkten - Wienerberger: "Wollen der Natur etwas zurückgeben: Habitat für Tiere und Naherholungsräume für Menschen".

Regionaljournal Zentralschweiz
Stadt Luzern: Wie soll sich die Kultur entwickeln?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 5:34


Am Dienstagabend trafen sich rund 120 Kulturschaffende, Veranstalterinnen und Veranstalter, um sich über diese Kernfrage auszutauschen. Grundlage ist das Projekt Kulturagenda 2030 der Stadt Luzern. Aus der Runde kamen mehrere Anregungen. Weiter in der Sendung: * ZG: Das Stadtparlament von Zug stockt die Ukraine-Hilfe auf 500'000 Franken auf. * NW/ZG: Die Kanton fahren ihre Covid-Angebote zurück. * OW: Im Raum Sarnen und Kerns gab es in den letzten Wochen mehrere sogenannte Einschleichdiebstähle. * ZG: Der EV Zug siegt auch im dritten Spiel gegen Davos und steht mit einem Bein im Playoff-Final.

Regionaljournal Aargau Solothurn
500 Flüchtlingskinder brauchen einen Schulplatz

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 5:06


Rund 300 schulpflichtige Buben und Mädchen aus der Ukraine sind in den Aargau geflüchtet. 190 Kinder sind es im Kanton Solothurn. Für sie suchen die Kantone nun schnell einen Schulplatz. Eine grosse Herausforderung. Weitere Themen: * Eine Interessensgemeinschaft will eine Kantonsschule nach Brugg holen. Am Dienstagabend hat sie eine Kampagne lanciert. * In Grenchen hat ein Stromverteilkasten gebrannt. Für die Löscharbeiten wurde der Strom im ganzen Quartier abgestellt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Umbau von Stadt- zur Kantonspolizei startet

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 24:52


Das Ende der Stadtpolizei Grenchen ist definitiv besiegelt. Am Dienstagabend hat der Gemeinderat ein weiteres Mal eine Volksabstimmung über die Abschaffung abgelehnt. Nun beginnt der Umbau von der Stadt- hin zur Kantonspolizei mit Auswirkungen fürs Personal. Weitere Themen: * In Frick wurden neue Dinosaurierknochen entdeckt. Die Überreste wurden weit weg von den üblichen Fundorten entdeckt. * In der Stadt Baden entsteht ein neues Hochhaus. Wir haben ein Kranführer an seinem Arbeitsort besucht. Weitere Themen: - Kranführer sein – ein Hörbild aus 80 Metern Höhe

Life is Magic | Erschaffe ein Leben in Fülle!
#45 Warum du nicht DAS anziehst, was du dir wünschst

Life is Magic | Erschaffe ein Leben in Fülle!

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 19:16


Vielleicht kennst du das auch, dass sich dein Wunsch irgendwie einfach nicht manifestiert, obwohl du gefühlt alles richtig machst? Ich verrate dir heute DEN Grund, warum das so ist! Und der ist eigentlich ganz schön simple :-) Wenn du tiefer in das Thema einsteigen magst, dann habe ich etwas für dich:Noch bis am Montag, 28. März hast du die Möglichkeit, dich für mein Live-Programm "MAKE IT HAPPEN"! Dort werden wir während 6 Wochen DEEEP ins Thema Manifestation eintauchen und ich teile mit dir mein komplettes Wissen. Gemeinsam werden wir zudem DEINEN Wunsch manifestieren. Wenn du dabei sein möchtest, findest du alle Infos hier:https://www.marinapersano.com/make-it-happen/Am Dienstagabend geht es looooos!! Ich freue mich riesig auf dich!Lasse dich darauf ein und schaue was passiert :)Folge mir auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/marina.persano/?hl=deOder kontaktiere mich bei Fragen und für Feedback unter: kontakt@marinapersano.com

Morgenimpuls
Wüstenstaub

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 2:54


Was waren das für Bilder in der vergangenen Woche! In den Nachrichten und Wettervorhersagen wurde bereits Tage vorher angekündigt, dass jede Menge Saharastaub von Frankreich aus auf dem Weg zu uns ist. Am Dienstagabend wurden dann bereits erste Bilder gezeigt, wie in Süddeutschland die untergehende Sonne den Himmel von Westen her blutrot färbte. Bei uns in Westdeutschland kam der Wüstenstaub dann erst am Mittwochmittag an. Mit blutrotem Himmel oder anderen beeindruckenden Farben wurde es dann aber nichts. Stattdessen färbte sich das Blau des wolkenlosen Himmels in eine ziemlich trübe Suppe, durch die die Sonne ein fast schon bedrohliches Licht warf. Dass der Sand aus der Sahara immer mal wieder zu uns nach Europa kommt, ist nichts ungewöhnliches. Ich muss beim Stichwort "Wüste" allerdings auch an etwas anderes denken: Wir Ordensleute und auch viele andere Christen veranstalten häufig sognannte Wüstentage. Das sind Tage zur religiösen Einkehr, bei denen die Teilnehmenden nebenbei einen etwas einfacheren Lebensstil als sonst pflegen. Der Begriff "Wüste" erinnert an die 40 Tage, die auch Jesus mit Fasten in der Wüste verbracht hatte, bevor er öffentlich auftrat. Aber auch das Volk Israel war 40 Jahre lang in der Wüste unterwegs, als es aus Ägypten in das verheißene Land gezogen ist. Dabei gab es auch manches an Entbehrungen und Verzicht. Gerade in diesen Tagen werden auch wir wieder gefragt, auf was wir zu verzichten bereit sind, um diesen sinnlosen Krieg in der Ukraine zu stoppen. Denn jede Sanktion für Russland ist auch mit einer Konsequenz für unseren Lebensstil verbunden. Fragen wir uns also heute einmal, wie wir durch Verzicht oder einfach nur durch Mäßigung zu einer besseren Welt beitragen können. Das Bild der Wüste und des Wüstenstaubs in der vergangenen Woche konnten uns da eine gute Hilfe sein. Denn als am Freitag der Regen über das Land zog und den Sand aus dem Himmel wusch, waren die Pfützen zwar beige und ockergelb gefärbt. Aber die Sicht war wieder klar und am Tag darauf konnte man die Sonne auch wieder in ihrer vollen Pracht sehen.

Wissenswerte | Inforadio
Jahresrückblick - "2021 - Das Quiz"

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 4:55


Am Dienstagabend kommt der traditionelle Jahresrückblick moderiert von Frank Plasberg in der ARD. Was die Zuschauer erwartet und welcher Überraschungsgast am Quiz teilnimmt, verrät Plasberg im Interview.

Podcast Bistum Passau
Predigt Bischof Stefan Oster - Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Mesnerverbände

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 16:54


Bischof Stefan Oster feiert Gottesdienst mit Mesnerinnen und Mesnern Die Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Mesnerverbände (ARGE) ist der Zusammenschluss aller im süddeutschen Raum wirkenden diözesanen Mesnerverbände. Seit Montag sind die Mitglieder zur 55. Delegiertentagung in Passau zu Gast. Am Dienstagabend fand im Haus Spectrum Kirche eine gemeinsame Eucharistiefeier mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB statt.