POPULARITY
Ist der Sozialstaat wirklich überdehnt? Belohnt das Bürgergeld Faulheit? SPIEGEL-Redakteur Florian Diekmann sortiert die Debatte und erklärt, welche Änderungen SPD und Union beim Bürgergeld planen. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Sozialstaatdebatte: Wie das Bürgergeld zum Schlachtfeld der Ideologen wurde Vorschlag von Friedrich Merz : Kann man beim Bürgergeld wirklich fünf Milliarden Euro sparen? Bürgergeld, Rente, Elterngeld Wer so über Reformen redet, will das Falsche oder will gar nichts ►►► ► Host: Katharina Zingerle ► Gästin/Gast: Florian Diekmann ► Redaktion: Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Social: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das Q&A auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast.de/membershipIn dieser Folge spricht er mit Nizar & Shayan über seine Entwicklung vom Provokateur zum reflektierten Künstler. Es geht um Selbstzensur, Meinungsfreiheit, Glauben, Therapie, die Rolle von Männern in der Gesellschaft und die Frage: Darf man heute überhaupt noch sagen, was man denkt?Olli analysiert kritisch die Deutschrap-Szene, spricht offen über seine Erfahrungen mit Therapie und erklärt, warum er sich selbst zurücknimmt – obwohl er eigentlich mehr zu sagen hätte. Die Folge ist ehrlich, unbequem und tiefgründig. Kein Filter, kein PR-Gespräch – sondern ein Gespräch mit Haltung.Alle Kanäle | Olli Banjo https://www.instagram.com/olli_banjo_officialhttps://www.facebook.com/ollibanjohttps://www.tiktok.com/@olli.banjoAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Die "Säuberung" von Gaza wird schon seit vielen Jahren von extremistischen Zionisten geträumt. Und nach der fast vollständigen Zerstörung, und mit einem zionistischen US-Präsidenten, waren sie dem Ziel noch nie so nahe. Viele Pläne waren bereits kolportiert worden. Doch nun berichtet die Washington Post, eine Zeitung, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr zum bewussten Heraussickern von Regierungsinformationen durch die Politik genutzt wurde, was der neueste Plan wart, die Palästinenser aus Gaza zu vertreiben, die den Völkermord überlebten, um eine "Riviera an Israels Küste" zu erschaffen. Karen DeYoung und Cate Brown schrieben am 31. August, wie der Plan aussehen sollte:"Gaza-Nachkriegsplan sieht 'freiwillige' Umsiedlung der gesamten Bevölkerung vor - Die Trump-Regierung und internationale Partner diskutieren Vorschläge zum Bau einer 'Riviera des Nahen Ostens' auf den Trümmern des Gazastreifens. Ein Plan sieht die Errichtung einer US-Kontrolle und die Bezahlung der Palästinenser für ihre Flucht vor." (1)Der Plan, zu dem natürlich kein Palästinenser aus Gaza befragt worden war, scheint realisieren zu wollen, wovon der US-Präsident Donald Tump schon zu Beginn des Jahres geschwärmt hatte. Die USA sollten die Enklave für 10 Jahre "übernehmen" und dort etwas realisieren, was ähnlich wie die Projekte Saudi-Arabiens klangen. Es soll ein glanzvolles Tourismusresort und ein Hightech-Produktions- und Technologiezentrum entstehen. Dieses war bereits in einem White-Paper auf 38 Seiten beschrieben worden, berichtet die Zeitung. Allerdings stören natürlich die Einwohner bei diesen Plänen. Daher sollen die zwei Millionen Menschen "zumindest vorübergehend" umsiedeln, am besten "freiwillig" in andere Länder ausreisen, oder dürfen in bewachten Lagern den Wiederaufbau beobachten.Landbesitzern würde der Trust einen "digitalen Token" (2) anbieten, im Austausch für das Recht zur Neuentwicklung ihres Grundstücks, mit dem sie sich ein neues Leben anderswo finanzieren oder den sie schließlich gegen eine Wohnung in einer von sechs bis acht neuen „KI-betriebenen Smart Cities“ eintauschen könnten, die in Gaza gebaut werden sollen. Was passiert, wenn der Trust in Konkurs geht, oder aus anderen Gründen scheitert, wird nicht gesagt. Und das Ziel ist wohl eher, die Palästinenser zu "überzeugen", 5000 US-Dollar und Zuschüsse für vier Jahre Miete im Ausland und ein Jahr lang Lebensmittelzuschüsse zu akzeptieren. Mit dem Wissen, dass Israel keinen einzigen Palästinenser, der geflüchtet war, jemals wieder nach Palästina zurückziehen ließ.Der zu erwartende Bankrott des TrustsDazu muss ich einen Einschub machen. Es ist nicht zu erwarten, dass ein solcher Trust wie oben skizziert eine reale Chance hat, sich gegen die Konkurrenz, die in Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Golfdiktaturen entstehen und geplant sind, wird durchsetzen können. Alleine aufgrund der ungeheuerlichen Kriegsbeseitigungskosten, welche gegenüber einem Projekt in der leeren Wüste kostenmäßig chancenlos sein wird. Banken wissen das natürlich auch. Aber ganz ohne Kredite von großen Banken wird das Projekt niemals starten können. Und wenn der politische Druck auf die Banken groß ist, wird es möglicherweise Kredite geben, aber nur gegen Sicherheiten. Und die sind in solchen Projekten immer Landrechte....https://apolut.net/volkermord-belohnt-mit-riviera-des-nahen-ostens-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Papa und Wumme fahren zum Äpfel- und Zwetschgenpflücken aufs Land. Zurück kommen sie schwer beladen und beschließen, etwas von den leckeren Früchten zu verschenken. Belohnt werden sie dafür mit Zwetschgenknödeln. (BR 1982) Sommerferien-Spezial mit neun Folgen der Kult-Serie!
Predigt der FeG Augsburg-Mitte am 17.08.2025 | Prediger: Gerd Ballon | Thema: Jesus begegnen, der unser Vertrauen belohnt | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte | www.augsburg-mitte.feg.de | Ulrichsgasse 1-3 | 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de
Schon länger hat Paris sich zu einer Anerkennung von Palästina als Staat bereit gezeigt. Nun hat der Präsident eine Entscheidung getroffen. Israel und USA sprechen sich gegen den Vorschlag aus.
Kiss No Ass: Gefühle, Ehrlichkeit, Selbstständigkeit und Selbstfindung mit Lui & Jay
Heute sprechen wir über Belohnung und Strafe. Warum belohnen so viele Eltern immer noch ihre Kinder? Was hat das für langfristige Auswirkungen? Was verstehen wir unter Strafe? Und warum ist Strafe und Belohnung auch im Unternehmen und der Arbeitswelt ein ganz normales Vorgehen? Heute wird es ernst, echt, traurig und schön. Es geht darum, wie wir das Potenzial aus all unseren Kindern und uns selbst schöpfen, wenn wir endlich aufhören können, zu belohnen und zu strafen. Es geht um die Frage, warum “Funktionieren müssen” der aktuelle Zeitgeist ist. Es sind Sätze, die sich noch aus unserer Kindheit eingebrannt haben, schmerzvolle Erkenntnisse und die Suche, wie wir unsere Kinder wirklich sehen wollen. Sätze wie: “Wenn du jetzt brav mitmachst, bekommst du das Eis”, “Wenn du jetzt nicht mit kommst, dann gehen wir gar nicht mehr zum Strand” u.v.m. Wir erzählen aus immer wiederkehrenden Erlebnissen. Kinder, die nichts anderes als dieses System kennen, werden zu Erwachsenen, die diese Firmen leiten. Lasst uns bitte gemeinsam hinterfragen und verletzlich in den Spiegel blicken. Fehler zugeben und eine neue Perspektive sehen. Es ist alles da. Wir können diese Familie, Mutter, Vater, Mensch sein, von der/dem wir träumen.@luiandjay
Urlaub in Essen, Dortmund oder Düsseldorf? Die Region NRW ist vielfältig – nur wissen das viele nicht. Ebenso wenig, dass der ADAC aktiv den lokalen Tourismus fördert. In dieser Folge sprechen wir mit Heike Ellermann und Leslie-Jo Walter vom ADAC Westfalen über den ADAC Tourismuspreis NRW. Dieser prämiert Projekte aus der Region, die zeigen, wie viel Kreativität, Engagement und Erlebniswert im Lokaltourismus steckt – von Tiny-House-Ideen über Kräuterwanderungen bis zu Fahrrad-Events. Wir sprechen darüber, wieso du dich bewerben solltest und wie du das super einfach machen kannst. Egal ob Azubi, Studierende oder Kleinstunternehmen: bewerbt euch alle bis zum 15. Juni. Hauptsache, die Idee ist bereits in der Umsetzung und bringt echten Mehrwert für Tourist*innen und Einheimische.Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025Info-Veranstaltung online: 11. Juni um 10 UhrBewerbung & Infos: https://www.adac.de/der-adac/regionalclubs/nrw/adac-tourismuspreis-in-nrw/(00:45) Vorstellung der Gäst*innen vom ADAC(03:28) Warum Lokaltourismus für den ADAC wichtig ist(11:49) Tourismusprojekte aus Westfalen – Beispiele und Ideen(14:36) Was ist der ADAC Tourismuspreis Nordrhein-Westfalen?(19:25) Warum dem ADAC Wertschätzung im Tourismus wichtig ist(22:05) Tourismuspreis 2025: Wer kann sich bewerben und wie?(28:06) Der Bewerbungsprozess – von Jury bis Preisverleihung(32:54) Der ADAC Tourismuspreis in NRW und weiteren Regionen. Warum wichtig?(43:57) Warum Vielfalt in der Angebotsstruktur entscheidend ist(45:39) Abschluss und VerabschiedungHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn Gäst*innen: Heike Ellermann (Bereichsleitung Touristik des ADAC Westfalen), Leslie-Jo WalterErscheinungsdatum: 21.05.2025
Reisende können unter anderem kostenlose Leihfahrräder oder Rabatte im Museum bekommen, wenn sie zum Beispiel mit dem Zug anreisen oder helfen, Müll im Park aufzusammeln. Autor: Kosmas Hotomanidis Von Daily Good News.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Der VfB kann doch noch gewinnen, holt in einem heißen Spiel am Millerntor drei Punkte. Die Saison ist eigentlich schon rum, zumindest in der Liga, da fangen die Jungs im Brustring wieder an zu gewinnen - und dass trotz eines verschossenen Elfmeters auf St. Pauli. Mit unserem Gast, FCSP-Fan Yannick vom MillernTon, sprechen wir über die Partie, die nicht nur von der Stuttgarter Chancenverwertung dominiert wurde, sondern auch von der Leistung des Schiedsrichters, der gleich zwei Spieler des Gastgebers mit gelb-rot vom Platz schickte. Außerdem sprechen wir über die Stimmung vor Ort und welche Auswirkungen der Sieg aufs Pokalfinale haben kann. Überhaupt das Finale: Wer verteidigt rechts? Wer kauft sich ein 110-Euro-Trikot? Natürlich blicken wir noch auf den nächsten Gegner im letzten Heimspiel der Saison und widmen uns zum Abschluss den Frauen auf Aufstiegskurs, der zweiten Mannschaft im Abstiegskampf und unseren Jugendteams. Empfehlung: Jannick war zu Gast im Nach-dem-Spiel-Podcast vom MillernTon. Hört mal rein! Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:52 Begrüßung 00:01:44 Vorstellung 00:04:55 Aktuelle Themen 00:12:29 Das 1:0 bei St. Pauli 00:15:07 Die erste Halbzeit 00:35:53 Die zweite Halbzeit 00:37:30 Der Platzverweis und der Fehlschuss 00:59:50 Das 1:0 durch Woltemade und der zweite Platzverweis 01:03:13 Fazit 01:08:05 Die Lage nach dem zweiunddreißigsten Spieltag 01:08:55 Blick auf Augsburg 01:16:06 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Ganz nebenbei beim Einkaufen Punkte sammeln, tolle Prämien sichern und dich immer wieder für deine gesunden Gewohnheiten belohnen? Genau das geht mit dem VitaMoment Club! In dieser Folge erfährst du, wie unser VitaMoment Club funktioniert, welche Highlights dich dort erwarten – und wie du den Club ganz smart nutzen kannst, um dranzubleiben und dabei sogar zu sparen.
Warum scheitern wir immer wieder an uns selbst? In dieser Folge spreche ich mit Axel Koch über die radikale Wahrheit hinter Veränderung, das gnadenlose Lemminge-Phänomen und warum dein Umfeld dich heimlich sabotiert. Du erfährst, warum Willenskraft oft nichts bringt, wie Rückfallmanagement wirklich funktioniert und weshalb dein Gehirn lieber faule Kompromisse schließt, statt Routinen zu ändern. Wenn du deine alten Muster endgültig durchbrechen willst und endlich nachhaltige Veränderung erreichen möchtest, hör rein. Es wird unbequem — aber genau deshalb wirksam!00:00 Einführung in Veränderungen03:02 Die Herausforderungen der Veränderung05:56 Mechanismen der Veränderung09:07 Entschlossenheit und Rückfallmanagement12:01 Praktische Schritte zur Veränderung17:22 Vorboten erkennen und Notfallpläne20:28 Entschlossenheit und systematische Planung22:29 Rückfallmanagement und kontinuierliche Verbesserung27:00 Herausforderungen bei der Umsetzung von Plänen32:45 Umgang mit Rückschlägen und professioneller Hilfe37:58 Rückblick auf persönliche Erfolge39:53 Motivation und Zielsetzung für den Marathon41:25 Das Veränderungsparadoxon verstehen43:09 Das Lemming-Phänomen und soziale Konformität46:34 Wichtige Tipps für Veränderung und Rückfallmanagement47:05 Buch-Empfehlungen für persönliche Entwicklung49:36 Lernen aus Rückschlägen und Fehlern51:40 Wertvolle Erkenntnisse aus interdisziplinärer Zusammenarbeit52:58 Erste Erfahrungen und persönliche Entwicklungen55:49 Kleine Investitionen mit großer WirkungHier kannst du Axels Buch kaufen:https://amzn.to/4iRgCG2Und hier erfährst du mehr über ihn:https://transferstaerke.com/ueber-mich/https://www.linkedin.com/in/prof-dr-axel-koch-4a549b2a/
Eine neue Footballschland Podcast Folge - ein neuer Gast. Heute sprechen wir mit Duncan Brune, einem jungen Mann, der auszog, um auf einer Skill Position als Running Back in die NFL zu kommen. Was es bedeutet, in einer Familie groß zu werden, bei der Leistungssport eine große Rolle spielt, wie Olympiamedaillen der Mutter mit der Zeit an Bedeutung gewinnen, wie Duncan aus den Fußstapfen raus wuchs und im American Football die eigene Leidenschaft wieder fand. Belohnt wurde das in der letzten Saison bereits mit seinem ersten Touchdown als Freshman in Ohio. Wo es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eine neue Footballschland Podcast Folge - ein neuer Gast. Heute sprechen wir mit Duncan Brune, einem jungen Mann, der auszog, um auf einer Skill Position als Running Back in die NFL zu kommen. Was es bedeutet, in einer Familie groß zu werden, bei der Leistungssport eine große Rolle spielt, wie Olympiamedaillen der Mutter mit der Zeit an Bedeutung gewinnen, wie Duncan aus den Fußstapfen raus wuchs und im American Football die eigene Leidenschaft wieder fand. Belohnt wurde das in der letzten Saison bereits mit seinem ersten Touchdown als Freshman in Ohio. Wo es in der kommenden Saison hingehen soll und was die Zukunft für Duncan bereit halten könnte, erfahrt ihr in dieser Episode.
Eine neue Footballschland Podcast Folge - ein neuer Gast. Heute sprechen wir mit Duncan Brune, einem jungen Mann, der auszog, um auf einer Skill Position als Running Back in die NFL zu kommen. Was es bedeutet, in einer Familie groß zu werden, bei der Leistungssport eine große Rolle spielt, wie Olympiamedaillen der Mutter mit der Zeit an Bedeutung gewinnen, wie Duncan aus den Fußstapfen raus wuchs und im American Football die eigene Leidenschaft wieder fand. Belohnt wurde das in der letzten Saison bereits mit seinem ersten Touchdown als Freshman in Ohio. Wo es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eine neue Footballschland Podcast Folge - ein neuer Gast. Heute sprechen wir mit Duncan Brune, einem jungen Mann, der auszog, um auf einer Skill Position als Running Back in die NFL zu kommen. Was es bedeutet, in einer Familie groß zu werden, bei der Leistungssport eine große Rolle spielt, wie Olympiamedaillen der Mutter mit der Zeit an Bedeutung gewinnen, wie Duncan aus den Fußstapfen raus wuchs und im American Football die eigene Leidenschaft wieder fand. Belohnt wurde das in der letzten Saison bereits mit seinem ersten Touchdown als Freshman in Ohio. Wo es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Eine neue Footballschland Podcast Folge - ein neuer Gast. Heute sprechen wir mit Duncan Brune, einem jungen Mann, der auszog, um auf einer Skill Position als Running Back in die NFL zu kommen. Was es bedeutet, in einer Familie groß zu werden, bei der Leistungssport eine große Rolle spielt, wie Olympiamedaillen der Mutter mit der Zeit an Bedeutung gewinnen, wie Duncan aus den Fußstapfen raus wuchs und im American Football die eigene Leidenschaft wieder fand. Belohnt wurde das in der letzten Saison bereits mit seinem ersten Touchdown als Freshman in Ohio. Wo es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eine neue Footballschland Podcast Folge - ein neuer Gast. Heute sprechen wir mit Duncan Brune, einem jungen Mann, der auszog, um auf einer Skill Position als Running Back in die NFL zu kommen. Was es bedeutet, in einer Familie groß zu werden, bei der Leistungssport eine große Rolle spielt, wie Olympiamedaillen der Mutter mit der Zeit an Bedeutung gewinnen, wie Duncan aus den Fußstapfen raus wuchs und im American Football die eigene Leidenschaft wieder fand. Belohnt wurde das in der letzten Saison bereits mit seinem ersten Touchdown als Freshman in Ohio. Wo es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hast du Angst, neue Wege zu gehen, weil du das Unbekannte fürchtest oder Angst vor dem Scheitern hast? In dieser Folge lade ich dich ein, Vertrauen in dich selbst und das Leben zu entwickeln – und mutig die Schritte zu gehen, die dich zu deinem wahren Potenzial führen.
Cross Court meldet sich zur heißen Phase der Australian Open zurück. Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle widmen sich zunächst dem jüngsten Auftritt von Jannik Sinner und der Frage, ob Ben Shelton zur Gefahr für den Südtiroler werden kann. Danach richtet sich der Blick aber auf Alexander Zverev und Stefan verrät, warum ihm der Auftritt gegen Tommy Paul ein wenig Sorgen bereitet. Es folgt eine längere Auseinandersetzung mit den Auftritten von Novak Djokovic - inklusive des Dramas drumherum. Sowohl Dennis als auch Stefan sind erstaunt, wie leicht Alcaraz nach der Behandlung von Djokovic den Faden und auch seine Spielweise verlor. Die Aussagen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Cross Court meldet sich zur heißen Phase der Australian Open zurück. Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle widmen sich zunächst dem jüngsten Auftritt von Jannik Sinner und der Frage, ob Ben Shelton zur Gefahr für den Südtiroler werden kann. Danach richtet sich der Blick aber auf Alexander Zverev und Stefan verrät, warum ihm der Auftritt gegen Tommy Paul ein wenig Sorgen bereitet. Es folgt eine längere Auseinandersetzung mit den Auftritten von Novak Djokovic - inklusive des Dramas drumherum. Sowohl Dennis als auch Stefan sind erstaunt, wie leicht Alcaraz nach der Behandlung von Djokovic den Faden und auch seine Spielweise verlor. Die Aussagen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Im Jahr 1857 hielt David Livingstone diese Rede an der Universität Cambridge: „Die Leute sprechen von dem Opfer, das ich gebracht habe, indem ich so viel Zeit meines Lebens in Afrika verbracht habe… Weg mit dem Wort in einer solchen Sichtweise und mit einem solchen Gedanken! Es ist ganz bestimmt kein Opfer. Sagen wir lieber, es ist ein Privileg. Ängste, Krankheiten, Leiden oder Gefahren und der Verzicht auf die üblichen Annehmlichkeiten und Wohltaten dieses Lebens mögen uns innehalten lassen und den Geist ins Wanken und die Seele ins Schwanken bringen; aber das soll nur für einen Augenblick sein. All dies ist nichts im Vergleich zu der Herrlichkeit, die in uns und für uns offenbart werden soll. Ich habe nie ein Opfer gebracht.“ Wer dem Herrn dient, bekommt immer mehr, als er gibt. Hast du überhaupt etwas geopfert, wenn du mehr zurückbekommst als du aufgibst? “Da erwiderte Petrus: »Wir haben alles aufgegeben, um dir nachzufolgen.«. Jesus erwiderte: »Ich versichere euch: Jeder, der Haus oder Brüder oder Schwestern oder Mutter oder Vater oder Kinder oder Besitz um meinetwillen und um der guten Botschaft willen aufgegeben hat, wird jetzt, in dieser Zeit, alles hundertfach zurückerhalten: Häuser, Brüder, Schwestern, Mütter, Kinder und Besitz, wenn auch mitten unter Verfolgungen. Und in der künftigen Welt wird er das ewige Leben haben.” (Mk 10,28-30 NL). Das Einzige, was du am Ende deines Lebens bereuen wirst, ist, dass du Gott nicht früher gesucht und ihm nicht mehr gedient hast.
Verdienstorden der BRD für Alena Buyx, NRW-Staatspreis für die Band: Wer brav das Lied der Regierenden singt, der kann mit offizieller Belobigung rechnen. Es bleibt dabei: Seriöse regierungskritische Stimmen werden auf härteste Weise diffamiert, aber wer für Impfung oder für Aufrüstung trommelt, der erhält einen Orden. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen
Mit guter Struktur und mutigem Pressing entführt Jena den ersten Punkt aus Freiburg. Während Bayern, Wolfsburg und Frankfurt rollen und sich vielleicht ein heimlicher Mitfavorit in Stellung bringt. Oskar Heirler und Carmen Stadelmann zum Spieltag.
This podcast is in German./ Dieser Podcast ist auf Deutsch. Bislang hat sich das Jahr 2024 als etwas komplizierter erwiesen, als die Märkte erwartet hatten. Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, warnte immer wieder davor, dass die Zinsen in den USA ‚für längere Zeit höher' bleiben könnten, was auch tatsächlich der Fall ist. Andernorts könnten Zinssenkungen jedoch unmittelbar bevorstehen. Wir freuen uns auf die zweite Jahreshälfte, die erneut von den Zentralbanken und ihren Entscheidungen, aber auch von der US-Präsidentschaftswahl geprägt sein wird – und von den wahrscheinlichen Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Präsentiert von David A. Schroeder, Head of Distribution AXA IM Select Germany und Achim Stranz, Kapitalmarktexperte und externer Berater. This podcast is intended for professional investors, and must not be shared with a non-professional audience. Not for Retail distribution: This marketing communication is intended exclusively for Professional, Institutional or Wholesale Clients / Investors only, as defined by applicable local laws and regulation. Circulation must be restricted accordingly. This marketing communication does not constitute on the part of AXA Investment Managers a solicitation or investment, legal or tax advice. This material does not contain sufficient information to support an investment decision. It has been established on the basis of data, projections, forecasts, anticipations and hypothesis which are subjective. Its analysis and conclusions are the expression of an opinion, based on available data at a specific date. All information in this document is established on data made public by official providers of economic and market statistics. AXA Investment Managers disclaims any and all liability relating to a decision based on or for reliance on this document. All exhibits included in this document, unless stated otherwise, are as of the publication date of this document. Furthermore, due to the subjective nature of these opinions and analysis, these data, projections, forecasts, anticipations, hypothesis, etc. are not necessary used or followed by AXA IM's portfolio management teams or its affiliates, who may act based on their own opinions. Any reproduction of this information, in whole or in part is, unless otherwise authorised by AXA IM, prohibited. Past performance is not a guide to current or future performance, and any performance or return data displayed does not take into account commissions and costs incurred when issuing or redeeming units. References to league tables and awards are not an indicator of future performance or places in league tables or awards and should not be construed as an endorsement of any AXA IM company or their products or services. Please refer to the websites of the sponsors/issuers for information regarding the criteria on which the awards/ratings are based. The value of investments, and the income from them, can fall as well as rise and investors may not get back the amount originally invested. Exchange-rate fluctuations may also affect the value of their investment. Due to this and the initial charge that is usually made, an investment is not usually suitable as a short term holding. Issued in the UK by AXA Investment Managers UK Limited, which is authorised and regulated by the Financial Conduct Authority in the UK. Registered in England and Wales No: 01431068. Registered Office: 22 Bishopsgate London EC2N 4BQ In other jurisdictions, this document is issued by AXA Investment Managers SA's affiliates in those countries.
#HeyichbinMonika #Mutmacher #MonikaBreitinger #dnews24 Manchmal muss sich was ändern. Veränderung braucht Mut. Ohne den Mut, etwas zu machen, gibt es keine Veränderung (zum Besseren). Wie man seinen Mut findet - sagt Ihnen hier Monika Breitinger.
Liebe Zuschauer, willkommen zur Ausgabe 192 unseres Salongesprächs. Die nächsten 2 Wochen fällt das Salongespräch aus, am 14.06.24 wird die Folge 193 ausgestrahlt. Illusion Spielzeug der Wahrheit (Deutsch) Taschenbuch von Mike Michaels (Autor) https://www.amazon.de/Illusion-Spielzeug-Wahrheit-Mike-Michaels/dp/B08JVKGQ14 Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
Erstaunliche Parallelen, die dir die KI nicht geben kann
Vor meiner Pensionierung habe ich in einem Krankenhaus gearbeitet. Eines Tages im Jahr 2012 kam ich ins Gespräch mit der Frau eines Patienten aus einer Bergregion und klärte sie über Falun Dafa auf. Bei diesem Patienten war eine Zirrhose im Spätstadium diagnostiziert worden. Nicht lange danach traf ich die Frau vor dem NMR-Labor des Krankenhauses wieder. Sie war bei ihrem Mann, der auf seine Kernspintomographie wartete, als sie mich freundlich zu sich rief und mir ihren Mann vorstellte. Er lag auf einer Bank, konnte nicht sprechen und war teilnahmslos, während sich seine Verwandten um ihn drängten. Ich beugte mich zu ihm hinunter und sagte: „Wenn Sie ‚Falun Dafa ist gut. Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht ist gut’ aufrichtig und respektvoll rezitieren, wird Ihnen das bestimmt helfen.“ Seine Frau, die an seiner Seite stand, erzählte mir, dass er vor langer Zeit den Jungen Pionieren, einer Jugendorganisation der Kommunistischen Partei Chinas, beigetreten sei. Daraufhin sagte ich zu Zheng: https://de.minghui.org/html/articles/2024/3/25/174606.html
LdN380 1 Jahr Deutschlandticket, Staat belohnt CO2-Ausstoß, Bundesliga vs. Bremen, Wie CO2-Zertifikate gelöscht werden, Update Ruanda-Programm, Verfassungswidriges Wahlergebnis droht in Brandenburg, Die teure Sozialversicherungsfalle für Startups, GFF-Hochschultour, Lage auf Tiktok
Belohnung und Bestrafung sind rund um das Thema Schule keine Seltenheit. Wie du damit umgehen und dein Kind unterstützen und stärken kannst, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Mein Gast in der heutigen Folge ist Lars Zirpins, CMO von WELEDA, der weltweiten Nr. 1 in zertifizierter Naturkosmetik aus der Schweiz, deren Grundwerte im Verständnis „Purpose over Profit“ verankert sind. Erfahrt im Podcast, warum WELEDA, die neben Naturkosmetik auch Natur-Arzneimittel herstellen, sich selbst als Sustainability Native bezeichnet, wieviel Weisheit der Natur in der Marke und in ihren Produkten verankert ist und warum WELEDA trotzdem vor der wohl größten Transformation ihrer Firmengeschichte steht. Mit Lars spreche ich über die Bedeutung der starken vertikalen Integration der Marke, über gesunde und fruchtbare Böden als Lebensgrundlage für Menschen und die Vielfalt von Tieren und Pflanzen und die Bedeutung des Leitspruchs „From Soil to Soul" und das Ziel einer vollkommenen Kreislaufwirtschaft. Belohnt wurde WELEDA für ihr Nachhaltigkeits-Engagement durch viele renommierte Nachhaltigkeitspreise und vor allem auch durch eine überaus loyale Verwenderschaft. Erfahrt im Podcast, wie sich WELEDA gegenüber dem erstarkten Wettbewerb zukunftsfähig aufstellt, warum sie die Marke der Untold Stories ist, was die Wildsammlung von Rosmarin in Spanien mit einem tictoc-Video zu tun hat und warum WELEDA erstmals dazu übergeht, Lavendel in Frankreich selbst zu kultivieren. Lasst euch inspirieren von einem Unternehmen, das in Sachen Nachhaltigkeit anderen Unternehmen weit voraus ist und trotzdem noch viel Potential sieht, ihrem Purpose „Gesundheit und Schönheit im Einklang von Mensch und Natur“ gerecht zu werden.
Ich liebe es, beim Wintersport im Fernsehen zuzuschauen. Meine liebste Disziplin ist Biathlon. Dieser Wechsel aus Langlauf und Schießen, wobei die Treffer oder Nieten sich aufs Laufgeschehen auswirken: Es ist immer so spannend. Bei den letzten Rennen bei der Weltmeisterschaft und danach gab es einige interessante Reaktionen zu beobachten. Ein Biathlet hatte fünf Nieten geschossen und hatte keine Lust mehr weiter zu laufen. Er wurde aber von seinem Team gedrängt, das Rennen zu Ende zu laufen. Ein anderer hat nach vielen Fehlschüssen aufgegeben und hat die Strecke wirklich verlassen. Und wieder eine andere hatte ebenso viele Fehlschüsse, ist im Rennen aber so über sich hinausgewachsen, dass sie noch in den Top 15 gelandet ist, was niemand für möglich gehalten hat. Ich finde das ein ziemlich gutes Beispiel für unser Umgehen mit der Fastenzeit. Wir sind jetzt fast auf der Hälfte der Zeit und am Sonntag ist der Sonntag Laetare – Freue Dich. Wie war Ihr Rennen bisher? Haben alle Vorsätze bisher ins Schwarze getroffen oder haben Sie Extrarunden gedreht? Haben Sie an den Tagen, wo sie gegen Ihre eigenen Vorsätze schmählich verloren haben, alles hingeworfen und die Strecke verlassen? Oder sind Sie immer wieder aufgestanden und haben immer wieder neu angefangen? "Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten" – ein Wort von Katharina von Siena ist nicht die schlechteste Beschreibung unseres Weges durch die Österliche Bußzeit.Aber es muss mir auch immer wieder klar sein, wofür ich diese Zeit vor Ostern nutze. Es geht um eine Umkehr: weg vom Kreisen um sich selbst und wieder Hinkehren zu Gott, zu seinem Evangelium, zum Leben als Christen für die Mitmenschen und gegen Vernichtung der Schöpfung. Und selbst wenn ich in der Zeit viele Nieten geschossen haben sollte, ist uns an Ostern der Jubel aller im Ziel garantiert.
Heidelberger Katechismus, Sonntag 24: Nix verdient und trotzdem belohnt by Sebastian Heck
ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
Alle relevanten Links findest du bei Linktree Linktree: https://linktr.ee/mic_seb Kontakt: Sebastian@allinnft.de https://www.niftygateway.com/collections/2023-tokens-of-thanks https://www.globenewswire.com/news-release/2023/12/13/2795243/0/en/DWS-FLOW-TRADERS-AND-GALAXY-ANNOUNCE-THE-INTENTION-TO-LAUNCH-ALLUNITY-TO-ISSUE-A-REGULATED-EUR-DENOMINATED-STABLECOIN-EXPECTED-TO-UNLOCK-THE-POTENTIAL-OF-THE-ON-CHAIN-ECONOMY-AND-A.html https://x.com/fx_hash_/status/1732842227121201478?s=20 https://verse.works/artworks/c388b720-e9ca-4ab8-bfef-7b1a0750f8f3?utm_source=mintorskip.beehiiv.com&utm_medium=newsletter&utm_campaign=the-bayc-artist-has-a-new-drop-it-s-a-trip https://www.niftygateway.com/collections/2023-tokens-of-thanks https://www.theblock.co/post/267229/swarm-launches-permissionless-trading-platform-for-tokenized-real-world-assets https://x.com/CollectTrump/status/1734613275613057222?s=20 https://x.com/ZAGABOND/status/1734648029368750423?s=20 https://www.coinbase.com/blog/coinbase-and-coinbase-asset-management-announce-project-diamond-a-smart https://www.animocabrands.com/animoca-brands-and-t-b-media-global-partner-to-expand-ecosystem-capabilities-in-web3-space --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sebastian-michels7/message
Der Mangel an Fachkräften ist besorgniserregend: In der Pflege, der Schule, im Handwerk – überall fehlt es an Personal. Dies, weil mehr Menschen pensioniert werden, als junge Leute auf dem Arbeitsmarkt nachrücken. Bis im Jahr 2030 wird sich das Problem noch verschärfen. «Es tickt eine demografische Zeitbombe» Um das Problem zu bekämpfen, schlägt der FDP-Ständerat Damian Müller vor, Vollzeitarbeit attraktiver zu machen. Er fordert einen Steuerbonus für 100-Prozent-Jobs. Er will damit den Fachkräftemangel angehen und gleichzeitig eine 10-Millionen-Schweiz durch Zuwanderung verhindern. Seine Motion kommt am Donnerstag in den Ständerat. «Das ist Teilzeit-Bashing» Tatsächlich ist die gesamthaft geleistete Arbeitszeit seit 1991 leicht zurückgegangen, bestätigt das Bundesamt für Statistik auf Anfrage der SRF-Diskussionssendung «Forum». Doch Gegner der Motion sind empört. Dieser Vorstoss signalisiere, dass von der Gesellschaft ausschliesslich 100-Prozent-Pensen erwünscht seien. Zudem seien die Mehrheit der Teilzeitarbeitenden Eltern, die nicht Kinder bekommen hätten, um sie möglichst viel extern betreuen zu lassen. Ausserdem begünstige diese Idee das traditionelle Familienmodell und sorge für Steuerausfälle, so die Kritik. Sollen mehr Menschen Vollzeit arbeiten, wegen Fachkräftemangel und Zuwanderung? Soll man Arbeitnehmende für 100-Prozent-Jobs belohnen? Oder schafft das Vorteile für die Falschen und hilft nichts gegen den Mangel an Fachkräften? Diskutieren Sie mit. Gäste in der Sendung: Daniel Lampart, Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes Damian Müller, FDP-Ständerat und Urheber der Motion Moderation und Redaktion: Yvonne Hafner
In dieser Podcastfolge geht es darum, wie wir mit wahrem Glück belohnt werden und wirkliche Zufriedenheit erlangen können.Du hörst dazu ein Daily Reminder von Supreme Matriarch Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.Vielen Dank.Viel Freude beim Hören,Deine Gak Duk
Freches, Davidwww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei
Nicht nur Hansi Flick hat Mut zur Lücke, sondern auch wir im ersten WM-Podcast des Tages. Malte Asmus kann heute nämlich nur kurz auf die Mithilfe von Andreas Wurm vor Ort in Katar bauen. Er macht es wie Marokkos Torwart gestern, ist nur beim Warm Up dabei, überlässt den Hauptteildes Podcast dann einem anderen. Aber er schildert seine Eindrücke aus dem Stadion in Doha von gestern Abend, seine Emotionen und seinen Puls beim Spiel und er hatte eine Begegnung der dritten Art mit Lothar Matthäus. Malte begibt sich dann noch in die Analyse des WM-Tags und wirft einen Blick auf heute ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Andrej Mangold, Lisha Savage, Mike Cees, zum Teil Eric Sindermann und nun auch noch Bachelor-Bauer Patrick Romer: All diese verhaltensauffälligen Sommerhaus-Kandidaten gelten als hochproblematische Teilnehmer im Reality-TV. Manipulationen, Wutausbrüche, Beleidigungen weit unter der Gürtellinie und psychische Gewalt sind nur ein Teil dessen, was dem Zuschauer zugemutet wird.Mit der beliebten Trash-TV-Konfro hat dieses toxische, antisoziale Verhalten wenig zu tun. Dennoch ist es von TV-Machern allem Anschein nach weiterhin erwünscht, denn auch die aktuelle Produktion vom "Sommerhaus der Stars" hat den Fokus auf Paare gelegt, die statt ins Fernsehen besser zu einer Therapie gehen sollten.In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Axel Max über die Verbal-Entgleisungen des Bachelor-Bauern gegenüber seiner Hofdame Antonia, den in die Öffentlichkeit verlagerten Streit zwischen Eric Sindermann und seiner Ex-Freundin Katharina Hambuechen und die Sehnsucht nach Reality-TV-Kandidaten, die mehr zu bieten haben als Fremdscham und Eskalation.Dabei stellen sich die beiden unter anderem die Frage, warum Reality-TV-Shows gefühlt immer mehr eskalieren und wieso extrem polarisierenden Charakteren ständig eine Plattform gegeben wird. Ist es wirklich so, wie viele Kritiker sagen, nämlich, dass schlechtes Benehmen eine der Grundvoraussetzung ist, um eine erfolgreiche Karriere als Reality-Star zu starten?Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Andrej Mangold, Lisha Savage, Mike Cees, zum Teil Eric Sindermann und nun auch noch Bachelor-Bauer Patrick Romer: All diese verhaltensauffälligen Sommerhaus-Kandidaten gelten als hochproblematische Teilnehmer im Reality-TV. Manipulationen, Wutausbrüche, Beleidigungen weit unter der Gürtellinie und psychische Gewalt sind nur ein Teil dessen, was dem Zuschauer zugemutet wird.Mit der beliebten Trash-TV-Konfro hat dieses toxische, antisoziale Verhalten wenig zu tun. Dennoch ist es von TV-Machern allem Anschein nach weiterhin erwünscht, denn auch die aktuelle Produktion vom "Sommerhaus der Stars" hat den Fokus auf Paare gelegt, die statt ins Fernsehen besser zu einer Therapie gehen sollten.In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Axel Max über die Verbal-Entgleisungen des Bachelor-Bauern gegenüber seiner Hofdame Antonia, den in die Öffentlichkeit verlagerten Streit zwischen Eric Sindermann und seiner Ex-Freundin Katharina Hambuechen und die Sehnsucht nach Reality-TV-Kandidaten, die mehr zu bieten haben als Fremdscham und Eskalation.Dabei stellen sich die beiden unter anderem die Frage, warum Reality-TV-Shows gefühlt immer mehr eskalieren und wieso extrem polarisierenden Charakteren ständig eine Plattform gegeben wird. Ist es wirklich so, wie viele Kritiker sagen, nämlich, dass schlechtes Benehmen eine der Grundvoraussetzung ist, um eine erfolgreiche Karriere als Reality-Star zu starten?Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.
Die Grenzen von Staaten dürfen nicht mit Gewalt verändert werden - so sieht es das Völkerrecht vor. Russland habe dieses Gewaltverbot massiv verletzt, sagt der Völkerrechtler Claus Kreß im Dlf. Um das Gewaltverbot zu schützen, dürfe Moskau am Ende nicht belohnt werden. Eine Verteidigung der Ukraine sei deshalb auch eine Stärkung des internationalen Rechts. Heinemann, Christophwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Diablo Immortal will auf PC und Smartphone gleichermaßen funktionieren - doch das geht nicht ohne Kompromisse. Unsere Experten diskutieren.
Telefónica hat mit o2 Grow einen neuen Mobilfunktarif präsentiert, der Jahr für Jahr automatisch mehr Datenvolumen im 5G- und LTE-Netz bietet. Die anfänglichen 40 GB pro Monat wachsen in 20 Jahren auf 240 GB – und das ohne Aufpreis. Treue Kunden werden so besonders belohnt.
Eure Lieblingsspiele auf der Konsole zocken und dann auch noch dafür belohnt werden? Das klingt wie ein Traum, doch im Rahmen einer Aktion von Microsoft könnt ihr tolle Sachen wie Konsolen, Fernseher und viel mehr gewinnen. Wir fassen zusammen, was ihr wissen müsst.
Zum Europa-Start des OnePlus 10 Pro hat der chinesische Hersteller eine besondere Verlosung ins Leben gerufen. Wer noch ein altes OnePlus-Handy aus dem Jahr 2014 hat, kann das neue Flaggschiff gewinnen. Ganze 33 Exemplare des OnePlus 10 Pro werden so an die treuesten Fans verschenkt.
Bist du bereit für einen Frühjahrsputz für deinen Körper? Das geht einfacher als du denkst! Beispielsweise trägt die Ernährung bereits einen großen Teil dazu bei, dass wir unseren Organen und Zellen etwas Gutes tun. Belohnt werden wir mit gesteigertem Wohlbefinden und mehr Energie. In dieser Folge beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um Detox in puncto Ernährung: ✨ Warum ist Essen beim Thema Detox so wichtig? ✨ Welche Rolle spielen Ballaststoffe, Bitterstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Fermentiertes bei Detox? ✨ Wie kannst du Darm, Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse optimal entlasten und unterstützen? ✨ Welche Lebensmittel helfen dir ganz konkret beim Frühjahrsputz für deinen Körper? Weiterführende Links zur Episode: • Erfahre mehr über meinen Partner Dr. Hauschka, der seit über 50 Jahren Pflegeprodukte im Einklang mit der Natur herstellt: https://www.drhauschka.de/ • Sei bei meinem kostenlosen Frühjahrs-Webinar zum Thema Detox dabei! Alle Infos bekommst du über meinen Newsletter: https://www.naturallygood.de/newsletter-anmeldung/ Mehr Infos zu mir: • Mein Blog: https://www.naturallygood.de/ • Du findest mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/naturallygood_by_adaeze/ • Bestelle mein neues Buch ‚Strahlend schön‘: https://www.naturallygood.de/strahlend-schoen/ • Melde Dich für meinen Newsletter an und verpasse keine News: https://www.naturallygood.de/newsletter-anmeldung/
Ep.118 - Bundesliga 21/22, ST25 - RB Leipzig - SC Freiburg #RBLSCF Zum Abschluss der englischen Woche sah es lange nach einer perfekten SC-Woche aus. Angelino zerstörte diese Hoffnung spät. In kleiner Runde, aber gewohnt ausführlich besprechen wir, wie Freiburg fast das defensive Meisterstück auf die Beine gestellt hätte. Wir sprachen über folgende Themen: – Rückblick auf das Pokalspiel in Bochum – der Gegner: RaBa Leipzig – die SC-Aufstellung & Taktik – detaillierte Highlights – Einzelkritik SC-Spieler – Statistik, Schiedsrichter, Sonstiges – Bundesliga 25. Spieltag – die anderen Spiele – Unsere Leihspieler – Frauen, 2. Mannschaft und die U19 – Ausblick auf das nächste Spiel gegen Wolfsburg Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 21/22: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Julian (@nokraut) Alex (@AKoneczny)