Podcasts about bewegungsqualit

  • 28PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bewegungsqualit

Latest podcast episodes about bewegungsqualit

Mainathlet
Hürdentechnik, Rhythmus & Coaching-Geheimnisse – Marlon Odom im Gespräch - Teil 1

Mainathlet

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 40:03


Sun, 27 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/355-neue-episode b84cfb5f55baec4b87c9d88345d1b8cd Me vs. Me – Warum es im Hürdensprint auf viel mehr als Technik ankommt. In dieser ersten Folge meines zweiteiligen Gesprächs mit Hürdenexperte Marlon Odom steigen wir tief ein in seine sportliche Reise – vom talentierten Hürdensprinter in den USA bis hin zum Bundestrainer in Deutschland und zurück zum erfolgreichen Coach mit eigener Plattform in den Vereinigten Staaten. Was dich in Teil 1 erwartet:

Aus Liebe zum Pferd
Faszien Behandlung bei Pferden

Aus Liebe zum Pferd

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 43:54


Tue, 11 Mar 2025 21:26:17 +0000 https://ausliebezumpferd.podigee.io/58-new-episode c1629721c81aba4643d2bde5c70c5b6f Faszienbehandlung bei Pferden- mit Alexandra Bohl Faszien – ein faszinierendes Gewebe, das den gesamten Körper deines Pferdes durchzieht und eine entscheidende Rolle für Beweglichkeit, Kraft und Wohlbefinden spielt. Doch was genau sind Faszien, und warum sind sie so wichtig? In dieser Folge haben wir Alexandra Bohl, lizenzierte Bent-Branderup®-Trainerin, zu Gast. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Faszien ein, erklären ihre Bedeutung für die Gesundheit deines Pferdes und gehen der Frage nach, wie Bewegung und gezieltes Training das Fasziennetz beeinflussen. Außerdem sprechen wir darüber, welche Rolle die akademische Reitkunst für ein geschmeidiges, gut vernetztes Fasziengewebe spielt. Unser Ziel: Deine Faszination für Faszien zu wecken! Lass dich inspirieren und entdecke eine neue Perspektive auf die Bewegungsqualität und das Wohlbefinden deines Pferdes. Viel Freude beim Hören! zum Instagram Profil Mehr zu unserer Akademie: Du möchtest uns Kontaktieren, hast neue Mythen für uns oder möchtest einfach was zum Podcast sagen? Schreibe und gern! Podcast@aus-liebe-zum-pferd.com Mehr zu Lisa Schanz Mehr zu Clara Stöckel & Amina Hahn full no Lisa Schanz, Clara Stöckel, Amina Hahn

Grenzenlos Stark
Original Strength Resets: Wie du deinen Körper neu kalibrierst, um bessere Ergebnisse zu erzielen! | #490

Grenzenlos Stark

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 17:46


In dieser Podcastfolge spreche ich über die Original Strength Resets – ein geniales System, das deinen Körper neu kalibriert und dich dadurch stärker, beweglicher und leistungsfähiger macht. Ich erkläre dir, wie du mit einfachen, natürlichen Bewegungen aus der frühkindlichen Entwicklung deine Bewegungsqualität verbessern kannst. Diese Resets helfen dir nicht nur dabei, Verletzungen vorzubeugen und bestehende Defizite zu beheben, sondern auch deine Performance im Training zu steigern. Ob als Warm-up, aktive Erholung oder gezielte Übung – die Resets lassen sich vielfältig einsetzen. Du bekommst mit: Wie du deinen Körper neu kalibrierst, indem du die Original Strength Resets nutzt Beispiel: Durch „Rocken“ entwickelst du Kraft und Beweglichkeit, die dich fit für tiefe Kniebeugen oder das Krabbeln machen. Warum du besser regenerierst, indem du gezielte Bewegungen in Pausen nutzt Beispiel: Bei intensiven Workouts hilft dir der „Leopard Crawl“, deine Muskeln schnell zu erholen und mehr Wiederholungen zu schaffen. Wie du Defizite behebst, um langfristig Verletzungen vorzubeugen Beispiel: Fühlst du dich morgens steif? Dann kannst du mit „Kopfkontrolle“ oder „Rollen“ gezielt gegen Verspannungen arbeiten und die Beweglichkeit verbessern. --------- Dieser Podcast wird von meinem Partner Bodylab24 gesponsert. Mit dem Code "GRENZENLOS" erhältst Du 27% Rabatt auf ausgewählte Produkte. Nutze diese Gelegenheit und profitiere von hochwertigen Produkten zu einem reduzierten Preis und unterstütze gleichzeitig mich und meinen Podcast damit. --------- Hol Dir mein Buch "THE COMBAT READY ATHLETE - Bereit für den Alltag, stark fürs Leben - Dein Bewegungsplan für nachhaltige Kraft & Leistung": https://shop.tredition.com/booktitle/The_Combat_Ready_Athlete/W-308-690-250 --------- Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com --------- Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/

FIT & VITAL
#184 QUALITÄT VOR QUANTITÄT - Was im Training wichtig ist

FIT & VITAL

Play Episode Listen Later May 18, 2024 20:02


Häufig stellt sich im Training die Frage nach der richtigen Belastung und Intensität. Falscher Ehrgeiz und mangelnde Kenntnisse über Belastungsdosierung oder Bewegungsqualität führen dann dazu, dass man es mit dem Workout übertreibt...In Kombination mit mangelndem Körpergefühl und falscher Bewegungsvorstellung werden Übungen im Trainingsraum bzw. in Kursen dann häufig zu komplex gestaltet, Bewegungen im falschen Tempo durchgeführt oder Gewichtsbelastungen viel zu hoch angesetzt. Ausweichbewegungen oder eingeschränkte Bewegungsamplituden sind dann noch die harmlosen Folgen dieser falschen Übungsgestaltung.Warum im Training der Grundsatz „Bewegungsqualität vor Belastungsquantität“ ein absolutes Muss ist und wie man sein Workout in diesem Kontext richtig gestaltet, besprechen wir in dieser Folge...Mehr Infos auch im Netz, auf Facebook oder Instagram unter KunertGesundheit

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#6: Schmerzfreie & leistungsstarke Bewegung - kenne deine ABG

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 37:08


In dieser Episode von "Training neuRo gedacht" enthüllen wir die "AGB" für optimale Bewegung und wie du durch neurozentriertes Training deine Leistungsfähigkeit und Schmerzfreiheit revolutionieren kannst. Hier ist, was dich erwartet: - Entdecke die AGB der Bewegung: Lerne die essenziellen Komponenten für eine effektive Bewegungssteuerung kennen – Augen (A), Gleichgewicht (G) und Bewegungskompetenz/Propriozeption (B). - Verstehe die neuronale Hierarchie: Erfahre, wie die Priorisierung von visuellem System, Vestibularapparat und Propriozeption deine Bewegung und Schmerzempfindung beeinflusst. - Praktische Anwendungen: Erhalte Einblicke, wie du jedes dieser Systeme gezielt trainieren kannst, um deine Bewegungsqualität zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren. - Neuroathletik in der Praxis: Wir geben dir konkrete Übungen und Ansätze, mit denen du die Leistungsfähigkeit deines Nervensystems steigern und deine Gesundheit fördern kannst. Diese Episode ist unverzichtbar für jeden, der tiefer in die Welt des neurozentrierten Trainings eintauchen und verstehen möchte, wie die Integration von Augen, Gleichgewicht und Propriozeption zu überlegener Bewegungsqualität und Schmerzfreiheit führt. Egal, ob du ein Athlet, Trainer oder einfach nur gesundheitsbewusst bist – die AGB der Bewegung sind der Schlüssel zu deinem Erfolg.

Energie für Körper und Geist!
EKG_112: Die 4 Prinzipien der Spiraldynamik für mehr Bewegungsqualität - Interview mit Michael Mayrhofer

Energie für Körper und Geist!

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 32:28


Spiraldynamik ist ein anatomisch und physiologisches Bewegungs- und Therapiekonzept und ein wissenschaftliches Konzept für eine hochwertige Bewegungsqualität. Hinter den Spiralstrukturen im Bauplan Mensch steckt eine logische Systematik, die klar definiert und im Training anwendbar ist. In dieser Podcast Episode erklärt dir der ​Innsbrucker Physiopädagoge, Sportpädagoge und Athletiktrainer Michael Mayrhofer​ ​die 4 Prinzipien der Spiraldynamik​ und warum jeder davon profitieren kann. Mit Hilfe der Spiraldynamik Prinzipien bist du in der Lage anatomisch korrekte Bewegungsanweisungen zu geben und die Bewegungsqualität im Training zu steigern, sowie den Bewegungsapparat optimal zu belasten. . . **In dieser Episode erfährst du:** - Wie Michael zum Thema "Bewegung" gefunden ​und es zum Beruf gemacht hat. - ​W​as das Konzept der Spiraldynamik ist und wie du es für dich nutzen kannst. - ​Warum die 4 Prinzipien der Spiraldynamik ​für Sportler:innen und Trainer:innen ​ein ​perfektes Handwerkzeug sind. - Dass aber auch jeder Mensch bei ganz normalen Alltagsbewegungen davon profitiert, weil der Körper dadurch natürlicher bewegt wird. - Wie das Konzept in verschiedenen Sportarten adaptierbar ist und warum gerade im Leistungssport die wichtigen Ausgleichsbewegungen oft fehlen. - Welche Techniken i​m Spiraldynamik Konzept besonders wirksam sind und wie du diese auch im Alltag anwenden kannst.

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#65 Zusammenspiel: Bewegung- N.Vagus - ZNS bei Parkinson und MS / Interview mit Dr. Mareike Schwed

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 81:29


#65 Zusammenspiel: Bewegung - N.Vagus - ZNS bei Parkinson und MS / Interview mit Dr. Mareike Schwed #podcast #podcastfabrik #mareikeschwed #nervusvagus N. Sympathikus, N. Parasympathikus, N. Vagus, Synapsen, Neuronale Plastizität - klingen fast wie Zauberformeln und machen mich immer neugieriger. Unser Nervensystem (NS) hat sooo viel Einfluss auf uns. Mich interessiert: welchen Einfluss haben wir auf das NS? Das Gespräch mit Dr. Mareike Schwed, Gründerin der Neurowerkstatt, ist sehr lebendig und aufschlussreich. Lachyoga-Übungen (LYÜ) Löwe, Herz-Strech-Atmung, Ausschütteln; Wieder alles richtig gemacht; Augen-Übungen; Übungen für den N.Vagus, z.B. Ohr-Massage Übungen von Mareike Memory-Staffel, Hühnerhof, Brocken hinter dich werfen, Nase Putzen, Ampel, Befindlichkeit von 10 - 100 Publikation https://www.researchgate.net/publication/236160816_Neurorehabilitation_-_eine_multivariate_Betrachtung_Zwischen_biomechanischen_Reaktionen_psychosozialen_Architekturen_und_Verhaltensmodulation Kontakte www.neurowerkstatt.de Instagram: https://www.instagram.com/dr_schwed_neurowerkstatt/ Facebook: https://www.facebook.com/neurowerkstatt LinkedIn: linkedin.com/in/dr-mareike-schwed-829bb2179 https://www.lachyoga-silvia-roessler.de Meinen Podcast kannst du kostenfrei hören und abonnieren - auf allen Podcast-Plattformen und auf YouTube lachyoga silvia roessler Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter. Deine Silvia 00:00 Intro 00:34 Einstieg Thema Nervensystem, Gehirn; Einfluss haben wir aus das NS; Vorstellung, Begrüßung von M.Schwed 01:46 Mareike stellt sich vor 03:13 Auszeitspezialistin 04:05 promovierte Diplomsportwissenschaftlerin, Naturwissenschaft, Informatik, Bewegung analysieren 04:22 Biomechanik-Skilauf; UniFrankfurt, Neuro-Rehabilitation 09:08 Rüttelstuhl-Effekt Parkinson 10:17 Forschung Parkinson Bereich, ZNS, Bewegung wertvoll 13:35 Verbindung zum Medizinischen Bereich; Promotion: Parkinson; welterste Nordic Walking Studie; Selbsthilfegruppen 17:26 Schulung von neurologisch Erkrankten; „Multipille“; Alltags-Integration 19:01 Multiple Sklerose (MS); Prävention 20:40 Selbstwirksamkeit; Programme der Neurowerkstatt 23:10 feste Muster - Variabilität; Parameter der Schritt zu Schritt Variabilität; Prinzip: Abwechslung, spielerisch, kein falsch; Sicherheit; Veränderung; Bewegungsqualität 28:16 Reflektion; Haltung- und Kraft, Koordination; Ausdauer 28:44 Rolle vom Vegetativem NS; N.Vagus (10. Hirnnerv – Vagabund); Parasympathikus - Sympathikus 30:43 N. Vagus und Polyvagal-Theorie; dorsaler Teil des N. Vagus und ventraler Vagus; Herzraten-Variabilität. The spice of life. 34:05 Variabilität im Lachyoga (LY) 35:10 Spiel in der Neurowerkstatt,Überschrift „If you stop playing you stop dieing.“ 36:33 Spiel: Memory-Staffel 37:55 Selbsthilfegruppe: Hühner-Spiel 41:50 Rollator-Geschichte von Silvia-Lachclub 42:52 Wie geht das? N.Vagus, Reptil-Modus, Ampel-Modell; Bewegung reguliert; Zuversicht; Selbstregulation; Integration 47:08 Wahrnehmung; Selbsterfahrung; Körperarbeit; Veränderung 47:56 Ampel genauer erklärt; Orientierung 52:02 Präventive Selbstregulation, z.B. Heilsames Singen (singende Krankenhäuser), Lachyoga, Waldspaziergang; Blick in die Weite; Eis-Baden; Meditation; Ganzkörper-Schütteln 55:40 selbst in den Arm nehmen 57:30 Übung: Brocken hinter dich werfen; Embodiment 58:25 Übung: Nase-Schnaufen 01:00:44 Parkinson-Symposium: Medizin trifft Kunst; Impro-Tanz, zus. mit Parkinson-Pat; N. Vagus; lebendige Veränderung 01:05:59 Tanzgruppe; Motion makes emotion. Come home to your body. „Ja“-zu deinem Körper. 01:07:33 Ressourcen-Orientierung: Akzeptanz; Gesundheits-Krankheits-Kontinuum; Skala von 0-100 01:08:35 Orientierung; Blick öffnen; sehen was geht-nicht geht 01:10:32 Atem-Übung: Herz-Strech-Atmung plus Ausschütteln 01:11:49 Was bedeutet für dich Lachen, Witz und Humor? Clown zum Frühstück 01:13:46 Übungen-N.Vagus: Ausstreichen am Hals; versch. Ohr-Massage 01:14:46 LYÜ: Der Löwe; Kotz dich frei mich Mickry 3 01:15:44 Ohrenmassage, Augen-Übungen: siehe weiter #42 Lachend mehr sehen – Sehtraining mit Lachyoga / Interview mit Heidelore Geitner 01:17:01 Botschaft von Mareike und LYÜ: Wieder alles richtig gemacht 01:18: 39 Dankeschön von Mareike; gut - sehr gut – wunderbar und yeah 01:19:05 Meine Botschaft, Danke an Mareike 01:19:28 zusammen Lachen 01:19:51 Danke, Verabschiedung, gute Wünsche 01:20:09 Autro #interview #antidepressiva #lachenistdiebestemedizin #lachenistgesund #lachen #lachyogaübungen #silviaroessler #lachentrotzundalledem #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #kommunikation #körpersprache #impulsgeber #inspiration #mutmachen #zuversicht #hoffnung #perfektunperfekt #gelassenheit #akzeptanz #bewegung #improtheater #kunst #parkinson #multiplesklerose #gesundheit #entspannung

Athlet des Lebens
Folge 50: Die Kunst des Bewegungslernens

Athlet des Lebens

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 61:58


In dieser besonderen 50. Folge des ADL Podcasts tauchen wir tief in die Nuancen des Bewegungslernens ein. Thomas, Korbi und Special Guest Richard (Richie) beleuchtet die Bedeutung der richtigen Bewegungsausführung, die Unterschiede zwischen Training und bloßem Üben von Bewegungen sowie die Rolle der Biomechanik in der Bewegungsausführung. Richard, ein Experte aus den Bereichen Physiotherapie, Heilpraktik und Osteopathie, teilt seine Ansichten über die Wichtigkeit der Bewegungsqualität und wie man sie in der Praxis umsetzt. Die Diskussion dreht sich auch um die Philosophien verschiedener Trainer und wie sie Bewegung lehren. Es wird betont, dass es nicht nur darum geht, eine Bewegung auszuführen, sondern sie richtig auszuführen, um den maximalen Nutzen daraus zu ziehen. Egal, ob du ein Anfänger in der Welt des Trainings sind oder ein erfahrener Athlet, diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Kunst des Bewegungslernens

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Interference Effect - Conjugate Method - Wissen als Coach Aufbauen - Q&A Podkast 91

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 71:29


Killt Ausdauertraining wirklich alle Gains - was genau ist dr Stand des Wissens zum Interference Effect? Das ist eine der Fragen, ie von Euch auf Instagram kamen und es gibt noch ein paar weitere, die viel Raum für Wichtiges liefern. Wenn Du wissen willst, was die Conjugate Method wirklcih ist - dann rein. 00:02:27 - Was ist ein gesunder Fortschritt bei Squats in einem Jahr? 00:09:01 - Gewichthebergürtel als Kampfsportler? 00:13:06 - Conjugate Method für Muskelaufbau UND Athletik 00:19:30 - Bewegungsqualität - Wie lernt man etwas darüber? 00:29:53 - Hangelenkgsschmerzen beim Bankdrücken - Bulldoggrip? 00:33:30 - Wann kommt das Conjugate Method Ebook & Plan? 00:35:37 - Wie würde ich mein Wissen aufbauen - was würde ich ändern? 00:54:25 - Delayed Knee Extension - Diese Frage beanworte ich nicht! 00:56:36 - Cardio und Powerlifting - der Interference Effect ist REAL? DAS K.A.S. GPP MANUAL KOMMT! Wenn Du Interesse hast melde Dich in den Kommentaren! Du bist EVERYDAY ATHLETE und willst endlich den richtigen Plan für Dich: https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-online-program Du bist FOOTBALLER und willst endlich professionell trainieren: https://www.kaindl-athletic-system.com/football-crew EDUCATION FÜR COACHES! Unsere Trainingsplanungskurse kommen: https://www.kaindl-athletic-system.com/trainingsplanungskurs Du bist POWERLIFTER und willst PROGRESS machen: https://www.kaindl-athletic-system.com/powerlifting-crew Du bist EVERYDAY ATHLETE und willst endlich den richtigen Plan für Dich: https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-online-program VIELEN DANK FÜR EUER FEEDBACK! Das treibt uns auf jeden Fall an 2023 noch mehr Content für Euch zu liefern und Euch noch hilfreicher zur Seite zu stehen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaindlathleticsystem/message

Einfach Reiten Podcast
Episode 65: Muss Reitkunst bierernst sein? Wo bleibt der Spaß?

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 70:14


Wie bierernst muss Reitkunst eigentlich sein? Wir Reiter und Ausbilder unserer Pferde machen uns von jeher sehr viele Gedanken und Sorgen. Wir möchten alles richtig machen, schließlich wissen wir um die große Verantwortung um unser Pferd. Wir haben ständig tausend Dinge im Kopf Stimmt die Bewegungsqualität? Gebe ich die richtigen Hilfen? Verwende ich das richtige Equipement? Habe ich die richtige Didaktik und Methodik gewählt? Kann ich das alles überhaupt? In Podcastfolge 65 unterhält sich Anna mit Christin Krischke von der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg. Total ernst. Also wehe es lacht jemand

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Intensität steuern- RPE vs Prozent - Athleten vs Lifter - mit Coch Kuis Podkast 88

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 77:44


Intensität ist ein elementarer Bestandteil des Trainings und der Trainingsplanung. Wir wissen, dass RPE und Prozente öglichkeiten sind diese Metrik zu planen. ABER was wenn wir nicht Powerlifter oder Bodydbuilder sind? kann man für Athleten und Everyday Atheltes die gleiche Herangehensweise nutzen oder sollte man hier nicht doch andere Dinge berücksichtigen? Kuis von MTMT ist zu Gast und dieses Mal nicht nur als Coach und Gast sondern auch das erste Mal als mein Trainee. Heute erfährst Du also wie ich das in seinem Training als baskebtaller handle und wieso. Dazu gibt es einen Ausflug in Intuition als Coach, Bewegungsqualität und noch einige wichtige Dinge.. 00:01:44 - Funktioniert RPE ausserhalb des Powerliftings? 00:04:07 - RPE und der individuelle Athlet*in 00:05:29 - Was wenn es nicht nur um Kraft geht? 00:06:26 - Intensität - subjektiv und intuitiv? 00:09:39 - Was sagt RPE 8 vs RPE 6? 00:11:05 - Optimal ausbelasten vs. konstantes Fahrwasser 00:13:57 - Gibt es ein QUALITÄTSKRITERIUM? 00:16:13 - DAS verstehen zu viele falsch wenn es um % geht!! 00:18:15 - RPE - Eine Metrik nur für Hypertrophie und eventuell Kraft? 00:21:59 - Und wieder Kraft vs Gewicht! 00:24:48 - Der Prozess 00:28:40 - DAS ist der Unterschied im LEISTUNGSSPORT 00:30:38 - Was ist gut trainieren 00:32:42 - INTUITION - sind wir unterschiedlicher Meinung? 00:36:57 - BewegungsQUALITÄT und Intensität 00:44:32 - Ist Variation ein wichtiger Faktor - wieviel? 00:46:59 - Das habe ich von anderen Coaches gelernt - Variation 00:52:52 - Wie denkt Kuis - rauszoomen! 00:57:03 - Radnom vs Variation und die Angst der Coaches 00:58:00 - Kreativität und Intuition als Coach 00:59:24 - Kunst und die Parallelen 01:01:32 - Übungsgruppen - Intensität und Volumen hängt zusammen 01:05:31 - Lernen durch Online Coaching 01:06:59 - Constraints drive Creativity 01:09:15 - Progressionen und Langfristigkeit 01:11:50 - Verantwortung und Risiko - wir leben OHNE feste Weisheiten 01:15:35 - Diese RPEs sind die richtigenDAS K.A.S. GPP MANUAL KOMMT! Wenn Du Interesse hast melde Dich in den Kommentaren!Du bist EVERYDAY ATHLETE und willst endlich den richtigen Plan für Dich: https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-online-programDu bist FOOTBALLER und willst endlich professionell trainieren:https://www.kaindl-athletic-system.com/football-crewEDUCATION FÜR COACHES! Unsere Trainingsplanungskurse kommen:https://www.kaindl-athletic-system.com/trainingsplanungskursDu bist POWERLIFTER und willst PROGRESS machen: https://www.kaindl-athletic-system.com/powerlifting-crewDu bist EVERYDAY ATHLETE und willst endlich den richtigen Plan für Dich: https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-online-programVIELEN DANK FÜR EUER FEEDBACK! Das treibt uns auf jeden Fall an 2023 noch mehr Content für Euch zu liefern und Euch noch hilfreicher zur Seite zu stehen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaindlathleticsystem/message

Einfach Reiten Podcast
Episode 61: Nerds unter sich mit viel Drama

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 85:46


Was ist denn da in der Pferdeszene los? Die Pferdeprofis werden heiß auf sozialen Medien diskutiert und dann jagt förmlich eine Schlagzeile die nächste. Wenn Pferdemenschen zusammen kommen, dann spricht man natürlich auch darüber, was gerade "außerhalb der eigenen Bubble" so los ist. Annika Keller und Anna Eichinger diskutieren in der aktuellen Podcast Folge über: Die Pferdeprofis Die Spanische Hofreitschule Den Faszienhype Aber eigentlich sprechen wir eher darüber, was Schlagzeilen aus dem Pferdebereich mit uns machen und warum der Aufschrei dann immer so groß ist Die Bedeutung der Spanischen Hofreitschule als Kultureinrichtung und was wir uns heute noch von ihr mitnehmen Bewegungsqualität und tensegrale Systeme - und dringende Fortsetzungen zu diesem Thema Wie immer kommen wir niemals mit einer ursprünglichen "Vorgabe" von 30 Minuten aus. Wie immer finden wir so viele spannende Themen, die wir garantiert in einer weiteren Folge umsetzen und wie immer sprechen wir wahnsinnig gerne miteinander - auch wenn es diesmal ernste Themen sind.

Technik vor Taktik
#086 Neurozentriertes Training - mit Simon Jans und Alexander Glöckle

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 45:31


Simon Jans und Alexander Glöckle stehen heute Rede und Antwort zum Thema neurozentriertes Training. Die Gründer von Soccerkinetics arbeiten in den Bereichen Wahrnehmung, Technik, Handlungsschnelligkeit und Bewegungsqualität. Was bedeutet neurozentriertes Training? Wie kann ich meinen Schulterblick trainieren? Was sind Blicksprünge? Wir reden drüber! Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr über Simon Jans und Alexander Glöckle erfahren? Internet: https://soccerkinetics.de/ Gratis Buch: https://soccerkinetics.de/buch/ Trainerausbildung: https://soccerkinetics.de/trainerausbildung/coach/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-jans-58816a180/ Instagram: soccerkinetics Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com Blog: www.fussballtechnik.com #soccerkinetics #kognitivestraining #kognition #visuellestraining #zusatztraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Bewegungsqualität & Coach sein mit Coach Kuis von MTMT- Podkast Nr.61

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 75:46


Wie wichtig ist die Qualität der Bewegungen im Gym und was ist das überhaupt? Dieser Frage und auch der Frage, ob es hier einen Unterschied zwischen Athletiktraining und Personaltraining mit Gen Pop gibt gehen wir heute auf den Grund. Und es gibt natürlich wieder einige interessante Nebenschauplätze, die sich hier ergeben! 00:03:14 - Darum reden wir heute über Bewegungsqualität 00:08:44 - Sieht man gute Bewegung? 00:16:17 - Average Joes & Janes 00:18:04 - Bewegungsvariabilität 00:24:40 - Ist der Unterschied im Athletikbereich wirklich so groß? 00:29:53 - Bewegungslernen 00:38:51 - Die besten Übungen und Werner Gunthor 00:42:41 - Das macht Kuis Spaß 00:43:15 - Das Problem für junge Coaches 00:45:17 - Intention und Verantwortung als Coach übernehmen 00:48:47 - Reha - doch ein Rant? 00:52:02 - Ursachen oder Symptome? 00:57:54 - Load Management & Session Design 01:01:06 - Ankerpunkte einer guten Bewegung 01:11:49 - Trainingsplanung, Wiederholungen und das offene Feld des Coachings 01:14:44 - Richtig liegen oder weniger falsch? Christoph Herrmann auf IG: @Coachkuis MTMT Gym auf IG: @MTMT_Gym Es ist so weit! Wir bieten Dir das an wovon wir immer sprechen: Sinnvoll geplantes Training, das Dich fordert und fördert - und zwar in allen Bereichen. Progress in Kraft - Ausdauer - Explosivität - Beweglichkeit gepaart mit dem was jeder von uns Athleten des Alltags braucht: Challenge! Hier findest Du mehr Infos und die Möglichkeit Dir gleich Deinen Spot zu sichern: https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-online-program bei Fragen schreib uns gerne eine Email: kontakt@kaindl-atheltic-system.de #kaindlathleticsystem #hustleandknowledge #everydayathlete Und folgt natürlich dem PodKASt auf allen gängigen Podcast Plattformen und uns auf IG und Youtube! Sharing is Caring Du willst mehr über Trainingsplanung und darüber wie man tatsächlich effektive Trainingspläne schreibt? Dann solltest Du Dir unseren Trainingsplanungskurs holen, wenn er im Januar wieder startet! Bei interesse einfach per Email melden und du wirst von uns benachrichtigt! kontakt@kaindl-athletic-system.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kaindlathleticsystem/message

Kompetenz-Zirkel Pferd
#22 Wipp Wipp - Hurraaaa: Training mit der Pferdewippe

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 56:36


Die Wippe ist im Pferdetraining ein wirklich beliebtes Instrument geworden. Und das zu Recht. Denn: wippen die Pferde mit Sinn und Verstand, dann erreichen wir hier einen wunderbaren gymnastizierenden Effekt und können über das sogenannte propriozeptive Training kleine und tiefliegende Muskeln ansprechen und die Koordination und damit die Bewegungsqualität und die Balance des Pferdes verbessern. Aber versteht das Pferd die Sinnhaftigkeit dieses Trainings und ist es direkt so begeistert wie wir? Nö. Wie Du das Training startest und wie das aussieht, wenn es mit „Sinn und Verstand" durchgeführt wird – dazu erklärt Dir Nina Steigerwald in dieser Folge alles, was Du wissen musst. Bauanleitung Pferdewippe: https://www.steigerwald-t.de/shop/de/steigerwald-bauanleitung-pferdewippe-diy.html Pferdewippe bestellen: https://www.steigerwald-t.de/shop/de/trainingsgeraete-therapiegeraete-turngeraete/pferdewippen/ Nina Steigerwald www.steigerwald-t.de Karen Golz www.golz-ps.at

Der Mainperformance Podcast
# 63 | Die Vor- und Nachteile von Kurz- und Langhantel bei 6 unterschiedlichen Zielen

Der Mainperformance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 49:42


In der aktuellen Folge sprechen Dennis und Sven über die Unterschiede von Kurz- und Langhantel sowie die Vor- und Nachteile bei 6 verschiedenen Zielsetzungen. Was ist die bessere Wahl wenn es um die Optimierung der Körperzusammensetzung geht? Ist es für den Aufbau von Kraft relevant ob Kurz- oder Langhantel verwendet wird und welche Rolle spielt die Bewegungsqualität dabei?Zum Abschluss gibt es eine weitere Frage von Mareike, welche wissen möchte, was man gegen Muskelkater tun kann. Außerdem wird die Kompetenz von Sven bei einer Zuhörerfrage auf die Probe gestellt. Viel Spaß!Time Stamps:01:30 Postings bei Social Media16:30 Thema Beginnt42:25 Mareike Fragt Was sind die Hilfsmittel bei Muskelkater

Es lebe der Sport
Intensität oder Technik - Das ist hier die Frage?

Es lebe der Sport

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 46:54


Für ein langfristig ausgerichtetes Training sind sowohl Intensität, als auch Technik von großer Bedeutung. Der Fokus auf hohe Bewegungsqualität und das regelmäßige, richtige Ausführen der Bewegungen mit moderater Intensität - wenig Gewicht, langsame, kontrollierte Ausführung sollten der Ausgangspunkt für jedes Training bilden. Sobald die Bewegungsausführung sitzt, ist eine Steigerung der Intensität durch schnellere Bewegungen und mehr Gewicht essentiell um weiter Fortschritte zu machen.

MTMT Podcast - Wir machen Fitness anwendbar.
MTMT #185 - Dehnen, Grundübungen, Bewegungsqualität, Biomechanik & der Social Media Ether

MTMT Podcast - Wir machen Fitness anwendbar.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 61:17


Im MTMT Podcast #185 reviewt Andi die Social Media Gedanken & Rants von Kuis. Über welche Themen posted Kuis und was denkt er sich dabei? Schaut mal bei @coachkuis vorbei. Biomechanik reingezoomt betrachten und verstehen vs Grundübungen von Krafttraining. Wie messen wir unser Training und unsere Bewegungsqualität? Welche Metrics haben wir jetzt und wohin SOLLTEN sich diese entwickeln?  Wie setzen wir die Ziele unserer Kunden vor unsere Standards als Coaches? Viel Spaß bei dieser Folge! ► Mehr über: ► https://www.mtmt.life/education/gruppen-mentorship/mtmt-gruppen-mentorship-q1-2022/ ► Patreon: https://www.patreon.com/mtmtgym ► (02:20) Kuis Gedanken auf Social Media ► (06:50) Der Overhead Squat ► (15:35) Biomechanik vs Grundübungen im Krafttraining ► (26:10) Wie bewertet man Training & Bewegungsqualität? ► (34:00) Progression & Regression ► (40:35) Warum gibt es so ein STARRES System im Krafttraining? ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.gym ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/store ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !! MTMT Gym ist ein Team von Coaches aus München. Seit 10 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Wir geben bessere Antworten auf die Fragen der Fitnessbranche, mit dem Ziel Athleten und Coaches NACHHALTIG erfolgreich zu machen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR.

Saddle up - Der Podcast
45: Die 5 wichtigsten Schritte für eine solide Grundausbildung

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 37:48


BEOBACHTUNG: Viele Pferde entwicklen sich im Laufe ihrer Ausbildung rückschrittig. Nicht an Lektionen gemessen, sondern gemessen an der Bewegungsqualität und Durchlässigkeit. Heutzutage orientieren sich viele Freizeitreiter an der ReitKUNST oder am Reit SPORT - in beiden Fällen oftmals mit dem Ergebnis, dass das Pferd "schlechter" wird. Flacher läuft, taktunrein geht, einen schlechten Rücken bekommt, eine steile Hinterhand, kurzum: negative Veränderungen in Exterieur und Bewegungsablauf. Ich formuliere es mal etwas plakativ: Da wird das Pferd zu schnell zu sehr versammelt oder aber es wird tagein tagaus auf der Vorhand gebummelt. Doch dabei gibt es zwei essenzielle Leitlinien. Wenn du diese in Kombi mit den richtigen Schritten zur richtigen Zeit in der Grundausbildung befolgst, ist schon mal viel Schadensbegrenzung betrieben: 1. Die Grundgangarten sollten nicht schlechter sondern besser werden im Laufe der Ausbildung 2. Losgelassenheit und Durchlässigkeit sollten stets erhalten bleiben. Wir haben im 21. Jahrhundert das erste Mal in der Geschichte die Situation, dass unausgebildete Pferde mit unausgebildeten Reitern aufeinander treffen. Fakt ist: Das ist nicht optimal aber wir müssen das Beste draus machen. In der dieswöchigen Podcastfolge erzähle ich dir mehr dazu! ...Außerdem habe ich deshalb das Reiterkompass-Mentoring entwickelt, in dem wir an deiner reiterlichen Ausbildung UND der Ausbildung deines Pferdes arbeiten. Es bleiben nur noch wenige Wochen, in denen du dir deinen Platz im Mentoring bei uns zum "alten" Preis mit neuer, verbesserter Qualität sichern kannst. Ab 01.01 erhöhen wir die Preise. Buche dir also noch dieses Jahr dein Termin zum Kennenlerngespräch bei uns, in dem wir persönlich klären, ob du zu unserem intensiven 5-Monats Programm für ambitionierte Freizeitreiter passt. Du wünschst dir eine funktionierende Kommunikation mit deinem Pferd UND einen roten Faden für die Ausbildung? Dann bist du richtig und solltest dich bei uns melden: https://form.jotform.com/210752894933060 Diese Folge wird präsentiert von Equimonta*  *Das ist ein Affiliate-Link. Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK.

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#50 Schmerzen ganzheitlich verstehen und Strategien, um die Schmerzschleife zu verlassen

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 40:14


Schmerzen sind eine Handlungsaufforderung deines Körpers. Verstehst du sie? In dieser Episode erfährst du, wie ich mit Schmerzen umgehe. Ich erzähle über eine Verletzung im unteren Rücken, die mir vor einigen Jahren passiert ist und was ich seitdem über Schmerzen gelernt habe. Schmerzen sind multifaktoriell und haben biomechanische, neurologische und psychologische Komponenten. Ich teile mit dir Faktoren, die Schmerzen und Verletzungen begünstigen und praktische Wege, wie du die Schmerzschleife verlassen kannst. In dieser Episode war ich bei meinem Freund und Kollegen Moritz Penne im Healing Humans Podcast zu Gast. Das Team von Healing Humans hilft Dir als aktiver Mensch, bei akuten oder chronischen Schmerzen, wieder volle Bewegungsqualität zu erlangen.

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#50 Schmerzen ganzheitlich verstehen und Strategien, um die Schmerzschleife zu verlassen

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 40:14


Schmerzen sind eine Handlungsaufforderung deines Körpers. Verstehst du sie? In dieser Episode erfährst du, wie ich mit Schmerzen umgehe. Ich erzähle über eine Verletzung im unteren Rücken, die mir vor einigen Jahren passiert ist und was ich seitdem über Schmerzen gelernt habe. Schmerzen sind multifaktoriell und haben biomechanische, neurologische und psychologische Komponenten. Ich teile mit dir Faktoren, die Schmerzen und Verletzungen begünstigen und praktische Wege, wie du die Schmerzschleife verlassen kannst. In dieser Episode war ich bei meinem Freund und Kollegen Moritz Penne im Healing Humans Podcast zu Gast. Das Team von Healing Humans hilft Dir als aktiver Mensch, bei akuten oder chronischen Schmerzen, wieder volle Bewegungsqualität zu erlangen.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#235 RopeFlow - optimiere deine Bewegungsqualität durch Rotationstraining mit Elias Brocker & Carsten Wölffling #GesundheitIstFürAlleDa

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 44:16


Hast du schon vom RopeFlow-Training gehört? Bewegst du deinen Körper in allen Bewegungsebenen regelmäßig durch? Um dir tolle Impulse im Bereich Training & Bewegung zu geben, habe ich den Sportwissenschaftler, Bewegungsexperten & einer der Gründer von KINWIRE - Elias Brocker eingeladen. Was wirst du erfahren? Was sind Bewegungsebenen? Welche Parameter haben Bewegungen? Weshalb ist die Rotationsbewegung so wichtig? Wie trainiere ich mit dem Seil? Benefits des Seils: Kinwire Basics 4 verschiedene Seile Mit welchem Seil sollte ich einsteigen? Wo werden die Seile gefertigt? Mehr über diese Episode: https://www.functional-basics.de/kinwire/ MEHR FÜR DICH #GesundheitIstFürAlleDa (Direkt anklicken) • ✨ Functional Basics Guide - Dein All-Inclusive-Zugang zu allen Inhalten von Functional Basics. Diese einzigartige Plattform & Community werden Deine Gesundheit, Persönlichkeit & Dein Leben nachhaltig verändern. Erhalte den Masterzugang zu allen bestehenden & kommende Onlinelösungen von Functional Basics, die besten Werkzeuge & bewährte Schritte, Impulse von authentischen Experten für Deine Gesundheit, Persönlichkeitsentfaltung, mehr Bewusstsein & Lebensfülle • Teste die Plattform entspannt 14 Tage • Kostenfreies Erst- & Impulsgespräch buchen • Functional Basics Coaching • Meine Angebote für dich • Kostenfreie Checklisten, interaktive E-Books & Onlinekurse #GesundheitIstFürAlleDa

First German Physiotherapy Podcast
Bobath, sein oder nicht sein?

First German Physiotherapy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 31:10


In dieser spannenden Episode, geht es um die weit verbreitete Bobath Therapie. Die Jünger der Bobath Therapie nehmen an, mit ihrem Behandlungskonzept die Bewegungsqualität eines Patienten mit erworbener Hirnschädigung durch sogenannte "Inhibition" und "Facilitation" verbessern zu können. Entspricht das dem heutigen Wissen über Motor Learning, und was sagen die Daten aktueller Studien? Die beiden Diskussionspartner Jan Althoff und Anton Schwibbe gehen der Fragestellung auf den Grund. Dafür beleuchten sie den Kontext anhand einer aktuellen Metaanalyse und betrachten die Bobath Therapie aus einem neuen Blickwinkel. Viel Spass beim zu hören Bobath therapy is inferior to task-specific training and not superior to other interventions in improving lower limb activities after stroke: a systematic review Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33069609/

Einfach Reiten Podcast
Episode 41: Schubkraft? Ja bitte!

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 41:04


Schubkraft, ja bitte? Wünschen wir uns als Reiter nicht eher Tragkraft – aus so vielen Gründen:  Damit wir die Bewegungsqualität unseres Pferdes schulen Damit wir es bequem haben – wenn der Reiter bequem sitzen kann, dann ist es auch für das Pferd bequem Damit wir dem Pferd zeigen können, dass es nicht auf der Vorhand entschleunigen muss, sondern auch die Hinterhand die Last aufnehmen kann…. Für die Schulung von Tragkraft gibt es also wirklich viele gute Gründe.  Ist es eine Binsenweisheit oder Fakt, dass ein Pferd, das von Haus aus mehr Tragkraft mitbringt besser für die Ausbildung als Reitpferd geeignet ist?  Die Alten Meister – beispielsweise Pluvinel haben sich bei der Selektion der Reitpferde sehr genau angesehen, wie die jungen Pferde in der Reitbahn „endschleunigen“, ob sie auf der Hinterhand bremsen oder sich auf die Vorhand fallen lassen.  Die Kriterien für die Auswahl als Reitpferd waren also klar gesetzt. Für uns Reiter gibt es aber auch ein ganz wichtiges Kriterium: Das Herz muss hüpfen!  Mit meiner Kollegin Viktoria Portugal unterhalte ich mich in dieser Podcast Folge über die bewusste Entscheidung zur Schubkraft unterhalten.  Wir beiden sind gewissen Fuchsstuten verfallen. Wir beide haben unsern Weg zur Akademischen Reitkunst auf Warmblütern gefunden. Und wir sind diesen Pferden unendlich dankbar, haben wir gerade mit diesen Pferden unheimlich viel gelernt:

Florian Kock Fitness Podwalk
#31 | Was ist die perfekte Bewegungsausführung mit Felix Heise

Florian Kock Fitness Podwalk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 46:00


Felix Heise ist seit 2016 Personal Trainer in Hamburg und hat sich in den letzten 2 Jahren mit dem Thema Bewegungsqualität, Bewegungsoptimierung und zielführendes individuelles Training beschäftigt. Er erläutert uns, am Beispiel Kniebeuge, was Bewegungsqualität bedeutet, das es nicht die eine perfekte Ausführung gibt und wie du deine persönliche ideale Ausführung finden kannst. Weitere Informationen und wertvolle Tipps zu diesem Thema findest du auf dem Instagram Profil von Felix Heise @coach_felix_heise Gute Nachrichten für alle ab 30, die irgendwie auf der Stelle treten: Im April werde ich 5 weitere Slots für mein Online Coaching Programm öffnen. In diesem Programm werde ich dir individuelle zielführende Strategien an die Hand geben, welche in deinen Alltag integrierbar sind. Du passt dich also nicht irgendwelchen Diät- oder Trainingssvorgaben an, sondern sie passen sich an dich an. Weitere Informationen unter www.florian-kock.com/online-coaching Social Links Instagram: @floriankockfitness Facebook: Florian Kock Fitness Youtube: Florian Kock Fitness Mail: hallo@florian-kock.com Website: www.florian-kock.com

Massegarage - Podcast
Episode 14: Stefan Kienzl über Bewegungsqualität und Trainingssplits

Massegarage - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 94:04


Herzlich Willkommen beim Massegarage - Podcast, in der heutigen Episode erwartet dich ein absoluter Wunsch- & Stargast. Stefan Kienzl von vielen als Gast gewünscht hat sich Zeit genommen um auf meine und eure Fragen zu antworten. Viele Spannende herangehensweisen sowie philosophien rund ums Training gepaart mit erfahrung und Wissen erwarten dich. Eine Absolute mehrwert Episode, deshalb supporte mich in dem du den Podcast mit deinen Freunden teilst. Viel Spaß und gib mir gerne Feedback! Falls du mich supporten möchtest, dann kannst du bei www.stronggains.de mit dem code: "massegarage" 6% sparen. Danke für euren Support! Instagram: bossofoutlaw & alex.sntk Musik: Ronald Kah - The Hunt (www.ronaldkah.de)

Fee Beyer SportsTech
#37 Thorsten Ribbecke, DOSB Trainerakademie I SportsTech Podcast

Fee Beyer SportsTech

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 45:55


Der Wissenschaftliche Referent der DOSB Trainerakademie spricht mit uns über die Arbeit mit Trainern und Akteuren aus sämtlichen olympischen Sportarten und wie der Wissenstransfer sportartübergreifend an der Akademie stattfindet. Daneben zeigt Thorsten derzeitige Trends und Entwicklungen im Spitzensport auf und skizziert welche Inhalte derzeit schwerpunktmäßig in der Aus- und Weiterbildung an der Akademie stattfinden. Dabei sprechen wir u.a. über Themen wie Regeneration, Monitoring, Bewegungsqualität. Natürlich schauen wir uns zum Ende auch aktuelle Strömungen und Trends im Bereich der SportTechnologien an. Hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an fee@feebeyer.com

Zeitlos - einfach sein. Für mehr Verbundenheit mit dir selbst, deinem Tier und der Erde.

In dieser Folge möchte ich dich mit in das Feld der Tierosteopathie nehmen. In der Osteopathie geht es um Bewegung. Jede Körperebene hat seine ureigene Bewegungsqualität, die Muskulatur, die Gelenke, die Faszien, die Organe und der Schädel. Die Osteopathie ist viel mehr als die Deblockierung von Gelenken. Außerdem möchte ich mit dir heute ein paar Praxisbeispiele aus meiner Tätigkeit teilen. Viel Freude beim Anhören der Folge. Ich freue mich über dein Feedback zu der Folge. Herzliche Grüße Mareen Schreib mir gerne eine Nachricht an info@zeitlos-einfach-sein.de oder du findest mich auf Instagram unter @zeitloseinfachsein Auf meiner Internetseite www.zeitlos-einfach-sein.de findest du weitere Informationen zu meiner Arbeit und meinen Kursangeboten

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#06 Leon Victor Staege aka Moving Monkey über Mobility, Movement und mehr Bewegung im Alltag

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 69:58


Bewegung ist mehr als Training. Und Mobility ist mehr als Beweglichkeit! Mit dem Physiotherapeuten Leon Victor Staege aka Moving Monkey spreche ich über die Konzepte Mobility und Movement. Leon verbindet als studierter Physiotherapeut und begnadeter Beweger Wissenschaft mit Bewegung, die Spaß macht. Was sollte eine ganzheitliche Trainingspraxis abdecken? Was fehlt bei Fußball oder CrossFit? Welche Bewegungen solltest du täglich machen? Und wie bringst du mehr Bewegung in den Alltag, ohne stundenlang im Studio verbringen zu müssen? Freu dich auch große Ideen zum Nachdenken und konkrete Tipps!   Moving Monkey bei YouTube Moving Monkey bei Instagram Website   Shownotes: Was Mobility ist… Inspiration für Leon: Ido Portal Was bei Fußball als Bewegungspraxis fehlt… Zu wenig am Boden! Was wir für unser Training aus Fußball mitnehmen können… Orientierung im Raum. Positionsveränderungen, Strategie mit Mitspielern. Fokus auf Spiel, nicht auf Körper. Wie wir über unsere Schmerzen denken… Fixiere dich nicht immer auf den Schmerz, sondern auf das, was gut ist! Vielleicht tut die Schulter bei einer Bewegung weh, aber bei vielen anderen nicht! Zeige deinen Körper, was er kann und nicht nur, was er nicht kann. Bewegungsqualität ist ein unterschätzter Marker… Zum Beispiel bei einer Kniebeuge: Rhythmus, Geschmeidigkeit und das Gefühl der Bewegung ist wichtig! Welche Mobility Übungen sollten wir integrieren… Die Übungen sollten die großen Drei mobilisieren: Schultern, Hüften und Wirbelsäule Beugung, Streckung und Rotation der Wirbelsäule. Zum Beispiel im Grätschsitz, aber auch liegend oder stehend möglich. Strecken, tief atmen und in alle Richtungen! Gähnen und Strecken ist wichtig, um Spannung abzubauen, aber sozial negativ konditioniert. Deshalb Gähne! Ich habe übrigens herzhaft gegähnt, als ich mit Leon über Gähnen gesprochen habe. Wie du mehr Bewegung in den Alltag integrieren kannst… Gestalte deine Umgebung um! Akzeptiere und Integriere, dass deine Umgebung zwar „normal“ aber nicht „natürlich“ ist. Baue dir einen Steharbeitsplatz, mache dir einen Platz in der Wohnung am Boden ohne Stühle. Bücher, die Leon empfiehlt… Bessel van der Kolk: The Body Keeps The Score Kit Laughlin: Stretching & Flexibility, 2nd edition Was war dein größtes Learning aus dieser Episode? Teile es in deiner Story auf Instagram mit @thinkflowgrow und @ moving.monkey! Wenn dir diese Episode gefallen hat, hinterlasse eine Bewertung und einen Kommentar!

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#06 Leon Victor Staege aka Moving Monkey über Mobility, Movement und mehr Bewegung im Alltag

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 69:58


Bewegung ist mehr als Training. Und Mobility ist mehr als Beweglichkeit! Mit dem Physiotherapeuten Leon Victor Staege aka Moving Monkey spreche ich über die Konzepte Mobility und Movement. Leon verbindet als studierter Physiotherapeut und begnadeter Beweger Wissenschaft mit Bewegung, die Spaß macht. Was sollte eine ganzheitliche Trainingspraxis abdecken? Was fehlt bei Fußball oder CrossFit? Welche Bewegungen solltest du täglich machen? Und wie bringst du mehr Bewegung in den Alltag, ohne stundenlang im Studio verbringen zu müssen? Freu dich auch große Ideen zum Nachdenken und konkrete Tipps! Moving Monkey bei YouTube Moving Monkey bei Instagram Website Shownotes: Was Mobility ist… Inspiration für Leon: Ido Portal Was bei Fußball als Bewegungspraxis fehlt… Zu wenig am Boden! Was wir für unser Training aus Fußball mitnehmen können… Orientierung im Raum. Positionsveränderungen, Strategie mit Mitspielern. Fokus auf Spiel, nicht auf Körper. Wie wir über unsere Schmerzen denken… Fixiere dich nicht immer auf den Schmerz, sondern auf das, was gut ist! Vielleicht tut die Schulter bei einer Bewegung weh, aber bei vielen anderen nicht! Zeige deinen Körper, was er kann und nicht nur, was er nicht kann. Bewegungsqualität ist ein unterschätzter Marker… Zum Beispiel bei einer Kniebeuge: Rhythmus, Geschmeidigkeit und das Gefühl der Bewegung ist wichtig! Welche Mobility Übungen sollten wir integrieren… Die Übungen sollten die großen Drei mobilisieren: Schultern, Hüften und Wirbelsäule Beugung, Streckung und Rotation der Wirbelsäule. Zum Beispiel im Grätschsitz, aber auch liegend oder stehend möglich. Strecken, tief atmen und in alle Richtungen! Gähnen und Strecken ist wichtig, um Spannung abzubauen, aber sozial negativ konditioniert. Deshalb Gähne! Ich habe übrigens herzhaft gegähnt, als ich mit Leon über Gähnen gesprochen habe. Wie du mehr Bewegung in den Alltag integrieren kannst… Gestalte deine Umgebung um! Akzeptiere und Integriere, dass deine Umgebung zwar „normal“ aber nicht „natürlich“ ist. Baue dir einen Steharbeitsplatz, mache dir einen Platz in der Wohnung am Boden ohne Stühle. Bücher, die Leon empfiehlt… Bessel van der Kolk: The Body Keeps The Score Kit Laughlin: Stretching & Flexibility, 2nd edition Was war dein größtes Learning aus dieser Episode? Teile es in deiner Story auf Instagram mit @thinkflowgrow und @ moving.monkey! Wenn dir diese Episode gefallen hat, hinterlasse eine Bewertung und einen Kommentar!

MTMT Podcast - Wir machen Fitness anwendbar.
#80 - So solltet ihr wieder ins Training einsteigen

MTMT Podcast - Wir machen Fitness anwendbar.

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 31:53


Wie steigt ihr am Besten wieder ins Training ein? Jetzt, da die Gyms wieder offen haben. In Episode #80 sprechen wir darüber, was ihr machen sollt, wenn ihr das erste mal wieder ans Eisen geht. Wie langsam ihr starten solltet oder wie intensiv ihr starten könnt, je nachdem was ihr während des Lockdowns zuhause gemacht habt. Grundprinzipien, Erwartungen und wann ihr wahrscheinlich wirklich wieder auf eurem alten Level seid. ► (01:00) Der Wiedereinstieg ins Training ► (06:00) Was tun nach dem Dornröschen-Schlaf? ► (14:30) Seid nicht planlos! Trainiert mit Plan & Ziel! ► (23:45) Ego is the Enemy & Bewegungsqualität das Maß der Dinge ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.gym ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/store/ ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !! MTMT Gym ist ein Team von Coaches aus München. Seit 10 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Wir geben bessere Antworten auf die Fragen der Fitnessbranche, mit dem Ziel Athleten und Coaches NACHHALTIG erfolgreich zu machen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR.

Feldenkrais-Stunden mit Anne Barthelmess Berlin

Sich leichter fühlen, Anstrengung reduzieren, unsere Selbstwahrnehmung verfeinern und eine größere Bewegungsqualität finden, 55 Minuten

Hariri Talks
007 Unlock your Body & Mind | Interview mit Dirk Beckmann

Hariri Talks

Play Episode Listen Later May 4, 2019 42:50


Interview mit Dirk Beckmann - Der Faszien-Experte Du wirst von Rücken- oder Nackenproblemen geplagt, hast eine schlechte Körperhaltung oder einen Rundrücken? Wie viele Menschen glaubst auch du, dass es normal ist mit zunehmenden Alter an Bewegungsqualität zu verlieren und sich immer mehr einschränken zu müssen? Dirk erklärt uns im Interview, wie leicht es ist den Körper wieder in seine natürliche Haltung zu bringen und wie wir sogar unsere Psyche positiv beeinflussen können.   Dirk Beckmann Website: Click here Dirk Beckmann - YouTube Channel   Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Feedback: info@sunahariri.de Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst. Herzlichen Dank an der Stelle!

Büroathleten Toolkit Podcast
#004 Dein Bewusstsein für Bewegung

Büroathleten Toolkit Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2018 4:03


Athleten machen sich ihre Bewegungen im Training oft sehr bewusst und sie feilen stets an der optimalen Technik, da sie genau wissen, wie wertvoll eine gute Bewegungsqualität ist. Außerhalb des Trainings lassen sie dieses scharfe Bewusstsein aber häufig schleifen und das Ergebnis ist, dass die Bewegungsqualität schnell sinkt und sich Fehler einschleichen. Damit vergeuden diese Athleten ein unglaubliches Potenzial, ihre Bewegungen und Techniken im Sport auf ein höheres Level zu bringen. Wie bewusst bewegst Du Dich im Alltag? Schärfe Dein Bewusstsein und Du wirst qualitative und gesunde Bewegungen bald (ganz unbewusst) leben!

Hamburg Kettlebell Club Podcast
Hamburg-Kettlebell-Club_00016_Florian_Gen-Gedanken_ueber_CrossFit

Hamburg Kettlebell Club Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2017 48:01


Florian ist Funktional Athletic Trainer, Kettlebell HKC zertifiziert und hat in der 2 Bundesliga Judo gekämpft. Er arbeitet als Trainer in einem Functional Trainig Gym. In vielen CrossFit Boxen wird zuviel wert auf das Auspowern der Leute gelegt. Florians Kritik an machen Sportler ist, das alles nur um die einen Wiederholung mehr geht und nicht um eine gute Technik. Das führt oft zu Verletzungen. Je mehr Leute gleichzeitig trainieren können, desto mehr Geld kann man verdienen. Ein zu hoher Anspruch an die Bewegungsqualität könnte hier „hinderlich“ sein. So soll jeder am Ende des Trainings erschöpft und glücklich sein. Florian mag den Grundgedanken (in vielen Disziplinen kraftvoll und athletisch sein). Es gibt durchaus Coaches, die Ihre Verantwortung ernst nehmen und gute Lehrer sind. Also nicht alle CrossFit Trainer über einen Kamm scheren! Die vollständigen Shownotes findet Ihr unter: https://hamburg-kettlebell-club.de/podcast/111-podcast-nr-16-florian-gen-gedanken-ueber-crossfit.html Wollt Ihr die besten Kettlebells direkt vom Importeur? Dann klickt unseren Link (http://www.kettlebellshop.de/?acc=182be0c5cdcd5072bb1864cdee4d3d6e) dort bekommt Ihr die Dragondoor Kettlebells und unterstützt noch die Produktion dieses Podcasts. Vielen Dank.

Hamburg Kettlebell Club Podcast
Hamburg-Kettlebell-Club_00012_Boris_E_Kaempfe-Physiotherapie_und_der_Sport

Hamburg Kettlebell Club Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2017 70:00


Boris E. Kaempfe ist Physiotherapeut in Hamburg Volksdorf (https://kaempfes.de). Boris hat mir schon ein paar mal mit seiner »Kunst« aus der Patsche geholfen. Als Beispiel sei meine Vorbereitung auf meine RKC 2 Zertifizierung genannt. Als ich durch das heftige Training so verspannt war, dass ich keine Leistung mehr bringen konnte. Boris geht auf den Unterschied zwischen einer Wohlfühlmassage und der Physiotherapie ein. Als ich mir die Innenseite des Oberschenkels gezerrt hatte, konnte Boris mir die Beweglichkeit wieder geben und die Schmerzen nehmen. Allerdings war die Behandlung halt nicht besonders angenehm. Früher hat man sich 14km pro Tag bewegt, heute kommt der Durchschnittsbürger nur noch auf 1,7km. Das führt auch dazu, dass die meisten Menschen sich nicht zu genug Bewegen und zu viel Sitzen. Boris geht auf eine aufrechte Haltung ein und auf das Gangbild eines Menschen und wie dieses beeinflusst werden kann. Einige Dinge kann man auch nicht »wegmassieren« z.B. fehlende Gliedmaßen. In diesen Fällen muss man sehen, wie man sich am besten mit den Gegebenheiten arrangiert. Boris betont die Notwendigkeit der Eingenverantwortung für seine Gesundheit. Wer körperlich nicht aktiv ist und zu viel isst, muss halt damit rechnen übergewichtig zu werden und ggf. unter Knie- und Rückenschmerzen leiden wird. Man sollte sich nicht nur Ziele im Beruf stecken, sondern auch für seinen Sport oder Leistungsfähigkeit. Einmal im Monat schwimmen, weil es einem gut tut ist ok, aber wenn man kann von dieser Frequenz keine Leistungssteigerung erwarten. Wer untrainiert ist wird auch durch kleine regelmäßige Bewegung einen positiven Effekt für sich feststellen können. Vor einem echten Training sollte der Körper erwärmt werden. Es ist auch zur Vorbereitung gut, wenn man mal ein paar Balance-Übungen mit geschlossenen Augen einstreut. Die visuelle Wahrnehmung ist für die Balance sehr entscheidend. Aber es findet eine bessere interne »Verdrahtung« im zentralen Nervensystem statt, wenn man die Übungen auch einmal mit geschlossenen Augen durchführt. Diese »Blind-Tests« sind auch gut für die Sturzprophylaxe im Alter. Gerade im Alter ist Training wichtig, da man so altersbedingte Inkontinenz vorbeugen kann. Vor dem Sport sollte man sich Aufwärmen, um Verletzungen vorzubeugen. Katzen und Hunde strecken sich auch nach dem Aufstehen, bevor diese loslaufen. Es bietet sich also an, die Zielübung erst ein paar mal mit sehr leichtem Gewicht durchzuspielen oder einfache Krabbelübungen mit einzubauen. Dazu sollte der Körper immer ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden, da alle chemischen Prozesse im Körper Wasser benötigen. Boris geht auf das Thema ein »um die Beschwerden« herum zu trainieren. Es kann hierfür nötig sein, dass man in extremen Fällen tatsächlich »stillhalten« muss (z.B. Beckenbruch). Mit statischer Muskelanspannung (Isometrische Übungen), kann man (unter fachkundiger Anleitung) Muskelabbau vorbeugen. Ein guter, sauberer Bewegungsablauf bewahrt vor Verletzungen im Training. Aber hier muss der Ablauf immer wieder überprüft werden, ob die Bewegungsqualität noch exakt ist, dies gilt auch für Profis. Durch zu hartes Training, kann die Leistung absinken. Dann kann es Zeit für eine Pause sein, oder es kann ggf. auch angebracht sein zum Physiotherapeut seiner Wahl zu gehen. Boris hat ein paar Anregungen über Lebensweise und Motivation, über die man nachdenken sollte. Es kann gut sein, dass Ihr schon den einen oder andern dieser Punkte in Euer Leben integriert habt, oder eventuell einbauen wollt. Falls Du Kettlebells brauchst, würde es der Show helfen, wenn Du diese über unseren Affiliate-Link ( http://www.kettlebellshop.de/?acc=182be0c5cdcd5072bb1864cdee4d3d6e ) kaufst. Da gibt es die die qualitativ besten Kettlebells, direkt vom Generalimporteur . Wenn Du mit dem Kettlebell Training anfangen willst, suche Dir unbedingt einen RKC Trainer in Deiner Nähe. Spare nicht am falschen Ende. Was nützt Dir ein Porsche, wenn Du einfach nicht Autofahren kannst.

Hamburg Kettlebell Club Podcast
Hamburg-Kettlebell-Club 00008 Katja Graumann - Vorstellung

Hamburg Kettlebell Club Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2016 59:50


Katja Graumann hat Diätik studiert und ist Personal Trainer in der Kraba Erfuhrt. Sie hält hochkarätige Seminare zum Thema Ernährung. Sie fing als Schwimmerin an, wechselte dann zum Fitnessstudio und hat dort Groupfitness Kurse gegeben. Später kam sie über Sebastian (Podcast Nr. 1) zur Kettlebell. Nach der Geburt Ihres Kindes kam Katja auf die Idee, Baby und Eltern Kurse zu entwickeln. Mit dem Heranwachsenden der Kinder haben sich dann auch die Kurse angepasst. Das Zitat zum Einstieg: »Mit Gabel und Messer gräbst Du Dir Dein eigenes Grab« J Joseph L. Greenstein (the Mighty Atom - berühmter Oldtime-Strongman) Viele Krankheiten sind ernährungsbedingt. Katja gibt einige grundlegende Tipps, wie man durch seine Gesundheit verbessern kann. Ist das etwas was man Essen will, in einem Labor »gezüchtet« wurde, oder ist es etwas das »Oma schon kannte«. Kenne ich das was auf der Zutatenliste steht und kann ich das auch aussprechen? Am besten ist immer, wenn das Essen selber keine Verpackung braucht. Wenn man ein Huhn beim Discounter für 1,99€ kauft, muss einem klar sein, dass dieses Huhn so billig wie nur irgend möglich gemästet wurde. Es sollte einem zu Denken geben, wenn man für das Katzenfutter in der 200g Schale mehr ausgibt, als das Fleisch, das man sich Abends in die Pfanne haut. Im Supermarkt gehen wir zur Wahl und stimmt mit dem Kassenbon ab. Die Industrie produziert nur das, was gekauft wird. Die Qualität der Nahrungsmittel hat direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Diese Tatsache haben sich die meisten Menschen noch garn nicht bewusst gemacht. Das Ganze hat mit Gewohnheiten zu tun. Es ist genau so leicht, sich gut - wie sich gewohnheitsmäßig schlecht zu ernähren. Nur das Ändern einer Gewohnheit ist schwierig. Unsere Geschmacksvorlieben sind uns von unseren Eltern anerzogen worden. Wir nennen einige der Kniffe, die wir für uns selber genutzt haben. Der Sport ist auch ein Teil der Gewohnheit. Das gilt nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Erwachsenen. Daher gibt es in der Kraba eine Kinderbetreuung, so dass Eltern und Kinder zusammen ein angemessenes Training haben. Viele Frauen haben Angst, das die sofort wie Arnold in seinen besten Jahren aussehen, sowie sie mal Gewichte anfassen - das stimmt natürlich nicht. Schwere Gewichte sind eindeutig effektiver. Dies muss vernünftig gelernt werden, doch die Industrie selber funktioniert halt nur über Masse und nicht über klasse. Jedoch lassen sich nur mit einer guten Bewegungsqualität sicher gute Resultate erreichen. Wenn es voran geht, steigt auch die Motivation. Der Körper braucht auch eine angemessene Zeit um sich mit Sehnen und Knorpel an die neue Belastung zu gewöhnen. Außerdem tappen viele in die Falle, dass sie denken, da man nach dem Training total kaputt sein muss, um einen Effekt zu haben. Dies ist aber gerade nicht der Fall, so dass im Endeffekt nur das Verletzungsrisiko steigt. Es gibt bessere Wege, die sehr viel Spaß machen, was an sich schon Grund genug ist, sich zu bewegen. Wenn Dir der Podcast gefallen hat und Du auch noch die besten Kettlebells direkt vom Importeur willst. Nutze bitte unseren Affiliate Link, so können wir die Kosten, die uns für die Produktion des Podcasts entstehen etwas Deckeln - Danke :-) http://www.kettlebellshop.de/?acc=182be0c5cdcd5072bb1864cdee4d3d6e außerdem sind das echt die besten Kettlebells, die Du erwerben kannst.

Hamburg Kettlebell Club Podcast
Hamburg-Kettlebell-Club 00005 Vorstellung Moritz Rammensee

Hamburg Kettlebell Club Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2016 72:59


Moritz war schon immer sportlich aktiv und hat sich ab dem sechzehnten Lebensjahr mit den ersten Trainingsplänen beschäftigt. Er ist einer der Gründer der Kraft und Bewegungsakedemie in München und ein gefragter Trainer und Coach. Er hat mich auch auf meine RKC2 Zertifizierung vorbereitet. Er kam über die perfekte Bewegung zu FMS (Functional Movement System) und dann erst zur Kettlebell. Er hat von vielen hervorragenden internationalen Coaches (Max Shank, Pavel Tsatsouline, Brett Jones, Dr. Kyle Kiesel, Peter Lakatos, Tommy Blom, Dr. Greg Rose und Al Kavadlo) gelernt und den halben Planeten umkreist, um sich weiter fortzubilden. Dabei stand für Ihn seine eigene Verbesserung im Mittelpunkt. Bis ihn immer mehr Leute darauf ansprachen, dass er so gut erklären kann. Mittlerweile ist Moritz RKC Team Leader, CK-FMS (Funktional Movement System), PCC, PM2, PMR, lizensierter Fitness- und Leistungssport-Bodytrainer. Durch das FMS hat Moritz ein Gefühl für die Bewegungsqualität bekommen. Das war schon ein Unterschied, als Moritz bei der B-Lizenz, die Benutzung der liegenden Beinbeugemaschine erklären musste. Der schon bekannte Robert R. aus Ungarn hat den Moritz dann später auch zu dem RKC überredet. Zertifizierungsvorbereitung und der Snatch-Test Wir besprechen auch den Unterschied zwischen »normalen« Training und den Ansprüchen der RKC Zertifizierung. Meine Ausführungen zum Snatch-Test, haben mit von Moritz den Hashtag #snatchtestlover eingebracht. Moritz vertritt gegenüber dem Snatch-Test eine andere Meinung. Er räumt ihm nur Platz im Training ein, wenn sich jemand auf den RKC vorbereiten möchte. Moritz geht noch einmal sehr gut auf die ballistischen Kettlebell Übungen (Snatch, clean, Swing) und die dafür nötige Atmung ein. Wie er dazu gekommen ist bei Max Shank zu lernen und wie er dadurch seinen Deadlift (Kreuzheben) verbesserte. Moritz trainiert Kreuzheben und Griffkraft separat. Da die Griffkraft der Ihn limitierende Faktor ist, nutz er Zughilfen. Da er keine Wettbewerbe macht, spielt das für ihn keine Rolle. Zu Beginn des Trainierens ist alles überlebensgroß und es öffnen sich ständig neue Welten. Je mehr man gelernt hat, desto seltener erlebt man noch dieses Gefühl. Das Aha-Erlebnis wird rar. Man ist schon froh, wenn von anderen Experten seine eigenen Praktiken bestätigt werden. Im Gegenzug ist man für manche kleinen Details viel dankbarer, als es für den nicht Eingeweihten logisch erscheint. Da man sich selber nicht objektiv wahrnimmt, ist es ratsam, sich einen guten Coach zu suchen. Jemanden, der das was Ihr erreichen möchtet, schon geschafft hat. Moritz verrät noch ein Geheimnis, mit dem er in diesem Podcast an die Öffentlichkeit geht! Wenn Dir der Podcast gefallen hat und Du auch noch die besten Kettlebells direkt vom Importeur willst. Nutze bitte unseren Affiliate Link, so können wir die Kosten, die uns für die Produktion des Podcasts entstehen etwas deckeln - Danke :-) http://www.kettlebellshop.de/?acc=182be0c5cdcd5072bb1864cdee4d3d6e außerdem sind das echt die besten Kettlebells, die Du erwerben kannst.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
564 (Gold): Craig Mallett – Australischer Kampfkünstler und „Shaolin Schüler“

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016 125:00


„Der dürfte Dich interessieren ...“, so mailte Jürgen Mitte Mai kein Geringerer als „Remote-Top-Physio“ und Trainingslagergast von 2015, Thomas Wulff. „Der bewegt sich graziös wie ein Gepard“ und „Mallett hat äußerst mainstreamfremde und eigenwillige Konzepte“ ... so einige weitere Insider-Szenemeinungen, die wir zum ersten Audiocast mit Neo-Europäer Craig Mallett in Erfahrung brachten. Unser Testhörerfazit: Ein rundum glücklich klingender Real Deal wie aus dem ... Hollywood-Drehbuch! Dem Australischen „Computerspielen und Junkfood Jugend-Life-Style“ entfloh er als Teenager. Der Weg führte in eine Kampfsportschule, in der zufällig auch ein chinesischer Großmeister seines Fachs lehrte. Was es, neben dem Sport, bedeutete, von Dapeng Wang 9 Jahre lang in die Tiefen der chinesischen Werteordnung eingewiesen zu werden und warum auch in seiner Welt und der seiner Meister eher die Qualitäts-Trainingsstunden pro Tag denn die wöchentlichen „Workout-Sessions“ zählen? Wie er seinen täglichen, ganzheitlichen „Dreier-Split“ (3 Einheiten pro Tag :)!) interpretiert und praktiziert und weshalb er den „Kampfkunst-Weg“ sogar einem hoch dotierten „Karriere-Job“ vorzog? Warum er mehr von „simplem“ Walking und „primitivem“ Natur- und Own-Body-Weight-Training, als von Hanteln, „Fitness-Presse-Quick-Fix-Rezepten“ & Co. hält? Warum Achtsamkeit, Mentaltraining, Flexibilität, Fokus und Bewegungsqualität auch für Dich DER Schlüssel in den nächsten Athletenlevel und einer völlig neuen Stufe der Lebensqualität sein könnten? Wie seine Workshops zum Teil als echte „Naturcamps“ veranstaltet werden und wie auch Du, von den Prinzipien des Daoismus aus erster Hand profitieren kannst? Dass solche Fragen und Antworten, das Interview mit dem, in der Tat außergewöhnlichen, friedlichen Kämpfers und Seminartrainers, aus einem „Special Shaolin-Style Dressed up“ Jürgen Reis gleich mehrfach in über 45 Minuten sein „we've got many things in common ...“ hervorlockten, liegt wohl auf der Hand. Inkl. Vor- und Abspann mit Proficoach Sebastian Förster.

Einfach Reiten Podcast
Episode 12: Wieviel vorwärts?

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2015 32:25


Was genau bedeutet eigentlich vorwärts reiten? Geht es um Schnelligkeit, geht es um Schubkraft? Und wie wird eigentlich korrekter Schwung definiert? Die lizensierte Bent Branderup Trainerin Ursula Ursprung aus Hamburg hat sich in Theorie und Praxis Gedanken über das Vorwärts in der Akademischen Reitkunst gemacht. Das Fazit: Ohne Vorwärts keine Versammlung und keine sinnvolle Gymnastizierung. In der Podcast Folge sprechen wir besonders über die Qualität des Vorwärts. Was passiert wenn zu wenig vorwärts bzw. zu viel vorwärts geritten wird und wie können Reiter die Bewegungsqualität ihre Pferde einordnen?

Einfach Reiten Podcast
Episode 2: Interview mit Annika Keller

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2015 28:51


Wie ursprüngliche Bewegung nicht nur den Reitersitz sondern auch unsere "bürolastige" Bewegungsqualität verbessert verrät Annika Keller im Interview über ihr Equastrian Movement Konzept.