POPULARITY
Cannabis als Arzneimittel – moderne Medizin oder überschätztes Heilkraut? Cannabis ist viel mehr als eine Kifferpflanze. Seit 2017 dürfen medizinisches Cannabis und Cannabinoide in Deutschland als Medikament verordnet werden. Doch wie sicher, wirksam und praxistauglich sind die Blüten, Sprays, Tropfen und Extrakte In dieser Folge von O-Ton-Allgemeinmedizin gibt Prof. Dr. Kirsten R. Müller-Vahl von der Medizinischen Hochschule Hannover fundierte Einblicke in die aktuelle Evidenz, Indikationen, praktische Anwendung und rechtliche Rahmenbedingungen. Ein Muss für Hausärztinnen, Hausärzte und alle, die die Potenziale der Cannbismedizin besser verstehen wollen. Gast dieser Folge: Prof. Dr. med. Kirsten R. Müller-Vahl, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Host dieser Folge: Tobias Stolzenberg, Redakteur bei Medical Tribune in Wiesbaden Kontakt zur Redaktion: o-ton-allgemeinmedizin@medtrix.group Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK Weiterführende Links: ACM – Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/ IACM – International Association for Cannabinoid Medicines https://cannabis-med.org/ Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Detaillierte Informationen zur Verschreibung von Cannabisarzneimitteln, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen und praktischer Hinweise https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Medizinisches-Cannabis/Hinweise-fuer-Aerzte/_node.html Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Informationen zur Verordnung von Cannabisarzneimitteln, einschließlich aktueller Regelungen und Voraussetzungen https://www.kbv.de/html/cannabis-verordnen.php Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS), DGS-PraxisLeitlinien evidenzbasierte Leitlinien für den Einsatz von Cannabis in der Schmerzmedizin https://www.dgschmerzmedizin.de/versorgung/dgs-praxisleitlinien/ DGS-Schmerzinitiative Cannabinoide 2024/2025 Initiative zur Verbesserung der Patientenversorgung mit medizinischen Cannabinoiden https://www.dgschmerzmedizin.de/versorgung/dgs-schmerzinitiativen/dgs-schmerzinitiative-cannabinoide/ Prof. Müller-Vahls Fachbuch zum Thema: Kirsten R. Müller-Vahl, Franjo Grotenhermen Cannabis und Cannabinoide Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2., aktualisierte Auflage 427 Seiten ISBN: 978-3-95466-830-4 erschienen: 18. Oktober 2024 69,95 Euro zur Verlagshomepage mit Leseprobe: https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/cannabis-und-cannabinoide/id/991
Die Brennnessel - lästiges Unkraut? Von wegen! Was die Super-Pflanze alles kann, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Sebastian König vom BUND erklären lassen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Ätherische Öle an Tieren anzuwenden erfordert besonders viel Fingerspitzengefühl und Sachkenntnis. Dazu verrät uns Pferdetherapeutin Cindy Kuhn, die bereits reichlich Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat, ein paar „therapeutische Leckerbissen“. Sie berichtet nicht nur über welche Umwege sie zu ihrer Ausbildung und zu dieser Berufung kam, sondern auch, was zu beachten ist, wenn wir unseren tierischen Gefährten gesundheitlich unter die Arme greifen möchten. Wie auch bei der Betreuung von Kindern ist es unabdingbar, dass man lernt und begreift, welche riesigen Mengen an Heilkraut in einem einzigen Tropfen eines ätherischen Öles stecken. In der neuen Sonderausgabe von aromaMAMA 'Wie du echte Expertise im Umgang mit ätherischen Ölen erkennst – und gefährliche Mythen entlarvst‘ geben wir Beispiele – hier gehts zum kostenfreien Download auf Sabrinas Seite , auf Elianes Seite Kaum jemand erahnt es: Für einen Tropfen Pfefferminzöl beispielsweise brauchst du 45 g getrocknete Pfefferminze. Diese 45 Gramm werden auf circa 35 Teebeutel verteilt (je nach Anbieter und Preis). Somit könnten wir mit einem Tropfen Pfefferminzöl (umgerechnet) 35 Tassen Pfefferminztee machen. Pferde werden gemäß der neuesten Mode mit 35 Tropfen dieses scharfen Öles 'zwangsbeglückt', innerlich wohlgemerkt. Das wären umgerechnet bzw nach einer Destillation über 1000 Teebeutel mit Pfefferminzkraut! Cindy ruft zu Achtsamkeit und Respekt gegenüber den Vierbeinern auf – vom Leguan über Hund und Katze, auch mit Affen hat sie Erfahrungen. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Ausbildung Tier-Aromatherapie bei Cindy Kuhn Skript von Cindy Kuhn Die (bislang) drei neuen Skripte zum Duft-Coaching von Sabrina Herber Neue Produkte im Shop: Fingernagel-Pflegeöl Raumspray Frühlingszauber, stimmungsaufhellend und Demeter zertifiert, eines der hochwertigesten Bio-Siegel der Welt Duft-Schnäppchen & Pip-Tassen im Sonderangebot Copaiba Zitronenverbene Eichenmoos (Allergiker, bitte maximal 1%ig-verdünnen!) Melisse 10 % Cajeput Basilikum Folgende Hydrolate sind ohne Alkohol! Basilikumhydrolat Hanfhydrolat Melissenhydrolat Doris Karadar und Farfalla Rosenhydrolat 30 ml zum Ausprobieren und 100 ml Duftbox aus Holz - Schatzkiste für bis zu 24 ätherische Öle Podcast-Folge 45 Tierisch hilfreich Artikel Tier-Aromatherapie von Eliane mit Erklärung zu Katzen Beeindruckende Videos der Behandlung von Tieren mit Pionierin Caroline Ingraham Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
In unseren Wäldern, auf Wiesen und entlang von Feldwegen wachsen je nach Jahreszeit ganz unterschiedliche Wildkräuter. Wer sich in der Welt der Wildkräuter auskennt, kann bei einem Spaziergang ganz nebenbei Kräuter für einen Tee, zum Würzen von Speisen oder auch zur Wundversorgung finden. An dieser Stelle sei aber ausdrücklich gesagt, dass - ähnlich wie bei der Suche nach Pilzen – nur die Kräuter verwendet werden, die man eindeutig bestimmen kann. Bei Brennnesseln zum Beispiel sollte das kein Problem sein. Sammeln Sie knapp ein Dutzend junge Blätter. Die gewaschenen Blätter legen Sie in eine Tasse und gießen 200 ml heißes, aber nicht mehr kochendes Wasser hinzu. Das Ganze lassen Sie etwa 10 Minuten ziehen und fertig ist der selbst hergestellte Brennnesseltee. Breitwegerich hilft bei Problemen mit den Füßen Der Breitwegerich trägt den Ort, an dem er besonders häufig zu finden ist, bereits in seinem Namen: nämlich an oder auf Wegen. Der andere Bestandteil seines Namens beschreibt die Form der Blätter. Die Laubblätter sind breit und oval und haben einen glatten Rand. Breitwegerich enthält den Stoff Aucubin. Aucubin wirkt entzündungshemmend und antibiotisch. In der Volksheilkunde wird deshalb empfohlen, Breitwegerich bei schmerzenden Füßen oder bei Blasen an den Füßen einzusetzen. Ein oder zwei Blätter werden einfach in den Schuh gelegt und sollen auftretende Probleme rasch beheben. Um noch tiefer in die faszinierende Welt der Wildkräuter einzutauchen, empfiehlt es sich, ein Wildkräuter-Seminar zu belegen oder an einer geführten Wanderung teilzunehmen. Weitere Infos im Gartenblog: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wir-gaertnern-Der-Alles-Moehre-Gartenblog-zum-Podcast,gartenblog120.html Schreibt uns an garten@ndr.de Mehr Gartenthemen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wildkraeuter-Diese-sind-essbar-und-heilsam,wildkraeuter108.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wildkraeuter-erkennen-sammeln-und-verarbeiten,wildkraeuter110.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rasch_durch_den_garten/Wildkraeuter-im-Garten-als-Heilkraut-verwenden,wildkraeuter176.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Heilpflanzen-und-Heilkraeuter-im-Garten-anbauen,heilkraeuter110.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Giersch-im-Garten-erkennen-und-bekaempfen,giersch124.html Unser Podcast-Tipp: "Die Bergfreundinnen - Welche Bergkräuter heilen können und welche ihr besser nicht pflückt" https://www.ardaudiothek.de/episode/bergfreundinnen/welche-bergkraeuter-heilen-koennen-und-welche-ihr-besser-nicht-pflueckt-community-wanderung-im-chiemgau/br/13477201/
Für manche Gärtner ist der Giersch ein Ärgernis im Garten, für andere ist die Pflanze ein leckeres Heilkraut. Unser Gartenexperte zeigt die Vor- und Nachteile des Giersch und wie man ihm den Kampf ansagt.
Nutze jedes Monat um zu erkennen, dass eine Heilpflanze ein Vielstoffgemisch ist und du in einem Monat genügend Zeit hast tief in das Heilkraut reinzublicken. Hier eine Inspiration von mir --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fraeuleingruen/support
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wer hätte gedacht, dass im Süden Deutschlands bereits vor 100 Jahren eine der hochwertigsten Pfefferminzen großflächig angebaut wurde! Wesentlich länger setzt die Menschheit dieses wertvolle Heilkraut an, kommerzielle Zubereitungen mit ätherischem Pfefferminzöl waren vielen unserer Großeltern bekannt. Diese wurden und werden quasi für und gegen alles eingesetzt, doch sollte behutsam damit umgegangen werden. Denn ein relevanter Inhaltsstoff, der Monoterpenalkohol Menthol, wirkt durchaus sehr widersprüchlich. Je nach Menge und Zeit (auf der Haut), kann er Hitze oder Kälte auslösen bzw simulieren. Denn er spricht unsere Temperaturrezeptoren an (TRPM8) – macht jedoch nicht kalt, auch ist er ein Kalziumantagonist vom Dihydropyridin-Typ! Damit wird der schmerzlösende Effekt erklärt, der in einer alten klinischen Studie an der Schmerzklinik Kiel, die später aktualisiert durchgeführt wurde, gezeigt werden konnte. Ein Roll-on mit bis zu 10 % Mentha piperita in Ethanol konnte bei Spannungskopfschmerzen genau so überzeugen wie jeweils 1 g Paracetamol oder ASS. Wir gehen viele weitere Studien und Einsatzgebiete durch, vom Reizdarm, über Post Zoster-Schmerzen, von Hilfe bei Schluckstörungen und Juckreiz bis zu starker Übelkeit. Auch sprechen wir über die Besonderheiten von Spearmint, Bergamottminze und Poleiminze/Flohminze. :: INFO :: Nach dieser Folge werden wir zwei Wochen SENDEPAUSE machen, am 11. August hören wir uns wieder! Dieser Podcast kostet dich nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für die Seele , in dem es um Erklärungen über die Wirkung von Düften auf die menschlichen Emotionen geht, mit vielen Rezeptideen. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Pfefferminze Italien von Doris Karadar Pfefferminzhydrolat Bergila Pfefferminzhydrolat Farfalla Minze-Dreierlei Nanaminze Bergamottminze Yuzu-Zitrone Pflanzlicher Emulgator Solubol webSeminar 'Unterschiedliche Minzen und ihre Anwendungen' Artikel: Minze-Roll-on selber machen > bunte Roll on's zum Befüllen: 10 ml und 5 ml Video mit wertvollen Informationen, inkl über eine Fehlanwendung mit Conny Mögel und Sibylle Broggi Das Pfefferminze-Museum in Eichenau bei München Das Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten) Kostenlose Rezepte und Informationen zu unterschiedlichen Themen rund um ätherische Öle Kurzausbildung für Laien live-online (ohne Aufzeichnung, kleine Gruppen, Austausch und Fragen möglich) Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Wo man hinschaut blüht die Kapuzinerkresse, wuchert vor sich hin und bringt dank Senföl Würze mit in jedes Gericht. Dazu ist sie pflegeleicht und wächst fast überall, ob Garten oder Terrasse, sonnig oder schattig.
In unserer direkten Nähe gibt es einen wertvollen Pflanzenschatz: Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und vieles mehr findest du fast überall. Was wir eventuell als Unkraut wahrnehmen, kann ein wertvolles Lebensmittel sein. Ist dir schonmal aufgefallen, dass die meisten dieser wilden Pflänzchen irgendwie kräftiger aussehen als Gezüchtetes aus dem Supermarkt? Das liegt daran, dass sie kräftiger sind, da sie Wind und Wetter widerstehen müssen. Heute wissen wir, dass Nährstoffdichte ein Spiegelbild dieser Widerstandskraft sind. In diesem Podcast spreche ich mit Dipl. Kräuterpädagogin und „Krautfrau“ Jenny Engelbrecht über… Sicheres Erkennen der essbaren Arten Inhaltsstoffe der Pflanzen sowie deren Wirkung auf den menschlichen Organismus Verfügbarkeit der unterschiedlichen Pflanzen und Pflanzenteile im Frühjahr und Winter Möglichkeiten der Verwendung und Zubereitung in der Küche Wildpflanzen sammeln ist kein Hexenwerk, sondern für jeden möglich. Ziel des Podcast ist es, dass du im Anschluss motiviert zum Loslegen bist und die Tools und Taktiken hast, um deine ersten Pflänzchen sicher zu sammeln und zuzubereiten. Jenny Engelhardt auf Instagram App zur Bestimmung Buch zur Bestimmung Ausbildung zum Coach für essbare Wildpflanzen Bücher von Dr. Strauss Rezepte von Dr. Strauss BESSER BEWEGEN: ONLINE KURSE UND LIVE WORKSHOPS Eine Essenz meines unablässigen Bestrebens, Bewegung und unseren Körper in seiner Schönheit zu erfahren ist, dass Bewegung zwar komplex ist, aber eigentlich nicht kompliziert. Gute Bewegung basiert auf einfachen und klaren Prinzipien. Und gute Bewegung kannst du lernen in meinen Online Kursen und Workshops. Optimalerweise besuchst du einen Workshop und den Online-Kurs: Die Synergie aus Live und Online Erfahrung und Integration. Bei der Buchung deines Workshops bekommst du sofort den „kleinen“ Online Kurs dazu freigeschaltet. In meinem „Besser Bewegen: Integrative Mobility“ Online Kurs wirst du der Experte für deine Bewegung und verstehst deine Körperlogik in über 20 Stunden Video- und Audiomaterial und über 100 Lektionen. Im „Natural Mobility Flow“ Online Kurs bekommst du kompakt die Routinen, die ich täglich ausführe, mit einigen wichtigen Hintergründen – die Light Version, wenn dir das WAS wichtiger als das WARUM ist. BESSER BEWEGEN: INTEGRATIVE MOVEMENT WORKSHOPS 2022 Weinheim 9./10. April Berlin 7./8. Mai München 9./10. Juli SPONSOR FÜR DIESE EPISODE everydays SMART PROTEIN (essentielle Aminosäuren): Ich nutze Essentielle Aminosäuren für die Regeneration von Verletzungen, mein Immunsystem und zum Training. Meine Empfehlung sind die reinen, kristallinen EAA von everydays. Essentielle Aminosäuren helfen mir, weniger Hunger zu empfinden, Muskelkatabolismus zu beschränken und mehr Energie zur Verfügung zu haben, ohne „richtig“ zu essen: sprich kaum Kalorien und keine Belastung der Verdauung. Wenn du auf www.everdays.de mit dem Code thinkflowgrow15 bestellst, unterstützt du deinen Körper, ein nachhaltiges Unternehmen aus Berlin und meinen Podcast. Damit wird es ermöglicht, dass du jede Woche einen kostenfreien Podcast von mir bekommst.
Das winterharte Currykraut ist ein tolles Würz- und Heilkraut, welches das Kräuterbeet oder den Balkon mit hübschen Blüten und einem aromatischen Duft bereichert.
Die Brennnessel ist zur Heilpflanze 2022 gekürt worden. Eine Pflanze, die wahrscheinlich jeder kennt und irgendwie dann noch nicht kennt. …. Und nicht nur dass, in der Geschichte hat sie uns in so manch einer Krisenzeit zur Seite gestanden. Die Brennnessel ist auf jeden Fall eine der Pflanzen, über die man ganze Bücher schreiben kann. Immer wieder kannst du neue Facetten von ihr entdecken. Sie ist bekannt als Heilpflanze, kulinarisches Heilkraut, Mythen und Sagen ranken sich um das Kraut. In dem Interview bekommst du mit Sicherheit neue Eindrücke von dieser faszinierenden Pflanze.
Es ist warm und es bleibt auf weiter so warm! Doch 2 Wochen oder länger nichts mit dem Pferd machen? Hier sind 5 Tipps, wie du deinem Pferd die Hitze erleichtern kannst. Außerdem verrate ich dir ein Heilkraut, welches den Kreislauf deines Pferdes stabilisiert und das Ganze erträglicher macht! weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/08/09/029-5-tipps,-wie-dein-pferd-gut-durch-die-hitzewelle-kommt!/
Hier gehts zum Artikel: https://www.heilkraft-der-natur.com/johanniskraut/ Schnelle Fakten zu Johanniskraut: -Johanniskraut ist ein Kraut mit antidepressiven und ggf. antiviralen Fähigkeiten. -Forscher vermuten, dass durch Johanniskraut der Neurotransmitter Serotonin erhöht werden kann. -Die Heilpflanze besitzt hervorragende Inhaltsstoffe wie Hyperforin, Gerbstoffe , Flavonoide und Hypericin. -Um das Johanniskraut und den Johannistag (24. Juni) ranken viele Mythen und Brauchtümer. Hier erfahren sie alles wissenswerte um das wichtige Heilkraut!
Hier gehts zum Podcast und zum Begleitartikel: https://www.heilkraft-der-natur.com/?p=7294 Cistustee oder die Zistrose als Heilkraut, welches viele gesundheitliche Vorteile bringt und zurzeit sehr gefragt ist, wollen wir heute genauer unter die Lupe nehmen! Wir wollen alles wichtige, rund um das Zistrosenkraut, dessen Anwendungsgebiete, gesundheitliche Vorteile und Eigenschaften kennenlernen! Besonders in seiner Form als Zistrosentee auch Cistustee genannt, ist es aktuell im großen Interesse vieler Menschen, welche die Naturkräfte für sich nutzen wollen.
Das 9. Kapitel der Bhagavad Gita lehrt uns den Yoga der königlichen Wissenschaft und des königlichen Geheimnisses. Im Kapitel 9, im 16. Vers spricht Krishna: Ich bin Kratu; Ich bin Yajna; Ich bin das Opfer für die Manen; Ich bin das Heilkraut und alle Pflanzen; Ich bin das Mantra; Ich bin auch jede geschmolzene Butter; Ich bin das Feuer und Ich bin die Opfergabe. Swami Sivananda erläutert dir diesen 16. Vers des 9. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/09-16-kommentar-swami-sivananda. Seminare zur Bhagavad Gita und indischen Schriften: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Das 9. Kapitel der Bhagavad Gita lehrt uns den Yoga der königlichen Wissenschaft und des königlichen Geheimnisses. Im Kapitel 9, im 16. Vers spricht Krishna: Ich bin Kratu; Ich bin Yajna; Ich bin das Opfer für die Manen; Ich bin das Heilkraut und alle Pflanzen; Ich bin das Mantra; Ich bin auch jede geschmolzene Butter; Ich bin das Feuer und Ich bin die Opfergabe. Swami Sivananda erläutert dir diesen 16. Vers des 9. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/09-16-kommentar-swami-sivananda. Seminare zur Bhagavad Gita und indischen Schriften: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Das 9. Kapitel der Bhagavad Gita lehrt uns den Yoga der königlichen Wissenschaft und des königlichen Geheimnisses. Im Kapitel 9, im 16. Vers spricht Krishna: Ich bin Kratu; Ich bin Yajna; Ich bin das Opfer für die Manen; Ich bin das Heilkraut und alle Pflanzen; Ich bin das Mantra; Ich bin auch jede geschmolzene Butter; Ich bin das Feuer und Ich bin die Opfergabe. Swami Sivananda erläutert dir diesen 16. Vers des 9. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/09-16-kommentar-swami-sivananda. Seminare zur Bhagavad Gita und indischen Schriften: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Einsichten und Überlegungen zu Chlorella. Simple und komplexe Gedankengänge rund um Chlorella durch dieses kurze Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst … „Chlorella“ weiterlesen
Audiovortrag mit einigen Betrachtungen und Reflektionen zu Kräutersäckchen. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Kräutersäckchen in diesem kleinen kurzen Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei … „Kräutersäckchen“ weiterlesen
Kurzer Vortrag mit einigen interessanten Einsichten zu Durian. Erfahre einiges über Durian in diesem Kurzaudio. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt … „Durian“ weiterlesen
Audiovortrag mit einigen Erörterungen und Darlegungen zu Rohrwurz. Höre einiges rund um Rohrwurz in dieser Kurzabhandlung. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Rohrwurz“ weiterlesen
Einsichten und Reflektionen zu Frauenminze. Einige Infos rund um Frauenminze in diesem Kurzvortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.
Definitionen und Erörterungengänge zu Harze. Erfahre einiges rund um Harze in diesem speziellen – oder nicht so speziellen – Audio Podcast Referat. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der … „Harze“ weiterlesen
Audiovortrag mit einigen Gedanken und Überlegungen zu Sirup. Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um Sirup in diesem kurzen Audiovortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. … „Sirup“ weiterlesen
Kurzer Vortrag mit einigen interessanten Einsichten zu Baumheilkunde. Höre einiges über Baumheilkunde in diesem kurzen Vortragsaudio. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Baumheilkunde“ weiterlesen
Audiovortrag zum Thema Sellerie. Überlegungen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Sellerie in diesem kurzen Improvisations-Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Sellerie“ weiterlesen
Audiovortrag zum Thema Moxazigarre. Verstehe etwas mehr über das Thema Moxazigarre in diesem kurzen Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt … „Moxazigarre“ weiterlesen
Audiovortrag mit dem Inhalt Rosmarin. Verstehe etwas mehr über das Thema Rosmarin in diesem feinen, kleinen Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung … „Rosmarin“ weiterlesen
Ein Podcast zu was, wozu und warum Meerrettich. Einige Fakten und Meinungen rund um Meerrettich in dieser kurzen Arbeit. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener … „Meerrettich“ weiterlesen
Erörterungen und Darlegungen zu Sanddorn. Einige Informationen rund um Sanddorn in diesem kurzen Impulsreferat. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder … „Sanddorn“ weiterlesen
Darlegungen und Erörterungen zu Lavendel-Öl. Einfache und kompliziertere Informationen rund um Lavendel-Öl in diesem Audio Podcast Referat. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst … „Lavendel-Öl“ weiterlesen
Audiovortrag mit einigen Erörterungen und Darlegungen zu Lokalanästhetikum. Einfache und kompliziertere Infos rund um Lokalanästhetikum in diesem kurzen Impulsreferat. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener … „Lokalanästhetikum“ weiterlesen
Audiovortrag mit einigen Betrachtungen und Reflektionen zu Pestwurz. Erfahre einiges über Pestwurz in diesem kurzen Improvisations-Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Pestwurz“ weiterlesen
Kurzer Vortrag mit einigen interessanten Einsichten zu Pappel. Simples und Komplexes zum Thema Pappel in diesem Audio Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung … „Pappel“ weiterlesen
Kurzer Vortrag mit einigen interessanten Einsichten zu Traubenkur. Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Traubenkur in diesem kurzen Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei … „Traubenkur“ weiterlesen
Vortragsaudio rund um das Thema Antianämikum. Überlegungen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Antianämikum in diesem kurzen Improvisations-Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung … „Antianämikum“ weiterlesen
Audiovortrag mit einigen Erörterungen und Darlegungen zu Boswellia serrata. Einige Infos rund um Boswellia serrata in diesem kleinen, aber feinen kurzen Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der … „Boswellia serrata“ weiterlesen
Definitionen und Gedankengänge zu Achillenkraut. Einige Fakten und Meinungen rund um Achillenkraut in diesem kurzen Vortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Achillenkraut“ weiterlesen
Überlegungen und Gedanken zu Himbeere. Einige Überlegungen rund um Himbeere in diesem kurzen Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder … „Himbeere“ weiterlesen
Audiovortrag zum Thema Heublumen. Überlegungen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Heublumen in diesem kurzen Sermon. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Heublumen“ weiterlesen
Einsichten und Überlegungen zu Ackersenf. Erfahre einiges rund um Ackersenf in diesem Audio Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder … „Ackersenf“ weiterlesen
Kurzer Vortrag mit einigen interessanten Einsichten zu Banane. Simple und Komplexe Informationen zum Thema Banane in diesem Audiovortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung … „Banane“ weiterlesen
Vortragsaudio rund um das Thema Melisse. Einige Überlegungen rund um Melisse durch dieses kurze Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Melisse“ weiterlesen
Darlegungen und Erörterungen zu Malve. Höre einiges über Malve in diesem kleinen, aber feinen Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Malve“ weiterlesen
Einsichten und Darlegungen zu Weißdorn. Einige Informationen rund um Weißdorn in diesem Vortragsaudio. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.
Vortragsaudio rund um das Thema Zink. Höre einiges rund um Zink durch dieses kurze Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Zink“ weiterlesen
Vortragsaudio rund um das Thema Antirheumatikum. Einige Informationen zum Thema Antirheumatikum in diesem kurzen Improvisations-Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt … „Antirheumatikum“ weiterlesen
Betrachtungen und Reflektionen zu Teebaum-Öl. Erfahre einiges zum Thema Teebaum-Öl in diesem kurzen Spontan-Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt … „Teebaum-Öl“ weiterlesen
Gedanken und Überlegungen zu Minzöl. Simple und komplexe Gedankengänge rund um Minzöl in diesem kurzen Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Minzöl“ weiterlesen
Audiovortrag mit dem Inhalt Bach Blütenessenzen 2. Erfahre einiges über Bach Blütenessenzen 2 in diesem kurzen Spontan-Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung … „Bach Blütenessenzen 2“ weiterlesen