POPULARITY
Wenn du die weiteren 5 Folgen von Doppelgängerinnen-Mord hören möchtest, geh auf go.podimo.com/doppelgaengerin, registriere dich und teste die Podimo-App kostenlos 30 Tage lang. Am späten Abend des 16. August 2022 wird in der Peisserstraße in Ingolstadt eine blutüberströmte Frau in einem Auto gefunden. Rettungskräfte können nur noch den Tod feststellen. In der ersten Folge des True-Crime-Podcast “Doppelgängerinnen-Mord” tauchen wir ein in die Geschichte eines unvorstellbaren Verbrechens. Das in Ingolstadt gefundene Auto gehört der 23-jährigen Shahraban K. Ihre Eltern haben sie vermisst und das Auto gefunden. Sie sind völlig aufgelöst. Das Opfer wurde mit über 50 Messerstichen brutal ermordet. Am nächsten Tag wird die Leiche obduziert - mit einem überraschenden Ergebnis. Ein unvergleichbarer Kriminalfall entwickelt sich. Manuela Müller ist Reporterin des lokalen Fernsehsenders TV Ingolstadt und erzählt von der Szenerie am Tatort und von der ersten von vielen Wendungen. Sie berichtet aus dem Gerichtssaal und begibt sich gemeinsam mit Hostin Daniela Sepehri auf die Suche nach Antworten. “Doppelgängerinnen-Mord” ist ein Podcast von Podimo, produziert von den Wake Word Studios. Hostin und Autorin: Daniela Sepehri Redaktion: Hendrik Flöter und Manuela Müller Reporterin: Manuela Müller Redaktionsleitung: Berni Mayer Sounddesign: Felix Stäblein Covergestaltung: Tim Schöll Marketing Podimo: Majbritt Doege, Bianca Dumschat und Sara Doebel Executive Producer Podimo: Juliane Rinne Producer Wake Word: Miriam Aberkane Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze Fröhlich und Christoph Falke Ein großer Dank geht an TV Ingolstadt dafür, dass wir ihre Originalbeiträge für diesen Podcast verwenden dürfen, und an Nalin Ciftci, die überprüft hat, ob unsere Aussagen zur ezidischen Kultur & Religion korrekt sind.
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Mangelndes Wissen – insbesondere Geschichtswissen –, nicht besonders ausgeprägte mentale Fähigkeiten, abgehende Ausdrucksfähigkeit sowie fehlendes diplomatisches Verständnis und Verhandlungsgeschick haben Annalena Baerbock Bezeichnungen wie „fleichgewordene Unfähigkeit“ oder „personifizierte Peinlichkeit“ eingebracht. Kaum ein Staatschef wollte noch mit der Bundesaußenministerin reden, und wenn doch, dann aus reiner Höflichkeit, um die Form zu wahren.In ihrer Reaktion auf das in Europa als „Eklat“ bezeichnete Wortgefecht im Weißen Haus zwischen Donald Trump und JD Vance auf der einen Seite und Wolodymyr Selenskyj auf der anderen Seite, das zu einem vorzeitigen Abbruch des Treffens am 28. Februar 2025 führte, mahnte die bald scheidende Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, niemand sollte sich im Feind irren:„Er sitzt allein im Kreml, nicht in Kiew oder Brüssel. Eine Täter-Opfer-Umkehr können wir niemals akzeptieren.“Das als Täter-Opfer-Umkehr bezeichnete Vorgehen, die Schuld des Täters für eine Straftat dem Opfer zuzuschreiben, verstärkt das Leid des Opfers. Statt Beistand und Hilfe erfährt das Opfer Anklage und Beschuldigung.Aber: Ist in diesem Fall Russland der Täter, und die Ukraine das Opfer? Das Opfer ist in meinen Augen definitiv die Ukraine. Aber ist Russland der Täter? In meinen Augen: Nein! Täter sind die USA, die unter der Führung des Demokraten Bill Clinton bereits drei Jahre nach dem Mauerfall in Berlin und der damit verbundenen Beendigung des Kalten Krieges bereits wieder am Feindbild Russland bastelten.Nachfolgend ein Rückblick auf die Geschehnisse seit 1989, die letztendlich zu der aktuellen, prekären Situation führten...hier weiterlesen: https://apolut.net/eklat-im-weissen-haus-tater-opfer-umkehr-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Sexvideo führt die Ermittler auf eine neue Fährte. Könnte es das Motiv für den Mord an dem Linzer Sportjournalisten gewesen sein? Und was hat es mit den Verbindungen zu dem Zuhälter Tibor Foco auf sich? Das Opfer könnte in die Machenschaften von Österreichs meistgesuchtem Mann eingeweiht gewesen sein. Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist bestärkend zu sehen, dass ich kein Opfer der Welt bin, die ich sehe. Die Welt, die ich sehe, entsteht aus meinen eigenen Gedanken, und diese Gedanken können geheilt werden, wenn ich mich für das Wunder entscheide. Es geschieht, wenn ich mich entscheide, so zu vergeben, wie ich es jetzt sehe. Meine Heilung hängt von meiner Bereitschaft ab, meine falschen Wahrnehmungen ans Licht zu bringen. Wenn ich wirklich ein Opfer äußerer Ereignisse bin, dann bin ich wirklich hilflos, weil ich nur sehr wenig tun kann, um etwas zu ändern. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
"Bist du wirklich ein Opfer der Welt?“ Diese Lektion aus Ein Kurs in Wundern zeigt dir: Du bist kein Opfer der Umstände – du bist der Gestalter deiner Wahrnehmung. Sobald du erkennst, dass deine Sicht auf die Welt aus deinem Geist stammt, kannst du dich aus der Opferrolle befreien. Was, wenn du heute deine eigene Macht zurücknimmst? ✨
Ein Kommentar von Paul Clemente.Friedrich Merz – wer oder was ist das eigentlich? Wer ist dieser spindeldürre Nosferatu, der als Black-Rocker Millionen geschaufelt hat? Wer ist dieser Upper-Class-Vertreter, der glaubt, dass Arbeitslose mit ein paar Euro ausreichend versorgt seien? Der ohne Schamröte erklärte, bei solchen Leuten wäre weniger mehr? Wer schrieb ein Horrorbuch mit dem Titel „Mehr Kapitalismus wagen“? Wer ist dieser Bundestagsabgeordnete, der eine deutsche Leitkultur postulierte, um sich bei den Konservativen einzuschleimen? Und wer will den Weltfrieden durch Taurus-Lieferungen gefährden? – Merz. Alles Friedrich Merz, transatlantischer Finanzkapitalist, Kriegsspieler und Zyniker gegenüber sozialem Elend. Kurzum, der perfekte Kandidat für Deutschland 2.0. Da kriegt eine Gesellschaft, was sie verdient.Vor wenigen Tagen löste Merz ein lautes Gegacker im Hühnerstall der Mainstream-Medien aus. Hatte er doch kürzlich erst versprochen, dass eine ewige Brandmauer seine Bonzen-Partei von Alice Weidels Bonzen-Verein trenne. Letztere verglich er mit einer gefährlichen Schlange:„Wenn man sich eine solche Natter an den Hals holt, dann wird man von dieser Natter erwürgt.“Deshalb setze er auf eine AfD-freie Mehrheitsregierung. Ob Merz sich selbst geglaubt hat? Schwer zu sagen. Musste er doch bemerkt haben, wie die CDU im Bundesland Thüringen schadlos von der AfD profitiert, ihre Gratis-Unterstützung genießt. Weshalb sollte das nicht ebenso auf Bundesebene funktionieren? Zumal der Thüringer CDU-Vorsitzende Mario Voigt erklärt hatte:„Wir können die Lösung von Problemen nicht davon abhängig machen, dass die falsche Seite mit Zustimmung droht.“Na also, geht doch. Man muss nur Alternativlosigkeit behaupten. O-Ton-Merz: „Die Zeit für Gespräche, für Arbeitskreise und für Diskussionsgruppen ist jetzt vorbei. Es ist jetzt die Zeit für Entscheidungen.“ Da wisse er „die ganz große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland" hinter sich. Übersetzt heißt das: Die Brandmauer war für Merz nur richtig, solange der Ernstfall ausblieb.Für Merz ist Politik ein Markt, wo man mit Wählerstimmen handelt. Das Problem solcher Flexibilität ist jedoch: Irgendwann kapieren selbst kritiklose Mitstreiter, dass Merz über Null Substanz verfügt! Mit seiner Kampagne zur Verschärfung von Migrations-Politik reagierte März auf zwei Aufreger der letzten Wochen. Erstens: Bei einem Messerangriff in Aschaffenburg wurde ein zweijähriger Marokkaner und ein erwachsener Mann getötet. Beim zweitenVorfall, im niedersächsischen Sande, verprügelten afghanisch-syrische Mädchen eine vierzehnjährige Schülerin. Das Opfer liegt derzeitig mit Lungenschaden im Krankenhaus. Zwei Vorfälle, die starke Emotionswellen auslösten. Auf ihnen beschloss Merz zu surfen:„Ich weigere mich anzuerkennen, dass die Taten von Mannheim, Solingen, Magdeburg und jetzt Aschaffenburg die neue Normalität in Deutschland sein sollen. Das Maß ist endgültig voll. Wir stehen vor dem Scherbenhaufen einer in Deutschland seit zehn Jahren fehlgeleiteten Asyl- und Einwanderungspolitik. Es ergeben sich aus meiner Sicht nun endgültig einige Schlussfolgerungen, die eine von mir geführte Bundesregierung sofort zu ergreifen hat.“...hier weiterlesen: https://apolut.net/friedrich-merz-das-unbekannte-wesen-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die SVP will im Kanton Solothurn den Sprung in die Regierung schaffen. Dies soll mit Sibylle Jeker aus dem Schwarzbubenland gelingen. Wir fühlen ihr am Dienstag im Livegespräch auf den Zahn. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Solothurn wird mit Betreuungsgutscheinen die familienergänzende Kinderbetreuung wie Krippen und Tagesplätze in den Gemeinden mitfinanzieren. Das hat der Kantonsrat am Dienstag beschlossen. · Zwei mutmassliche Täter haben sich bei der Aargauer Staatsanwaltschaft gemeldet, nachdem die Staatsanwaltschaft zwei verpixelte Bilder veröffentlich hatte. Sie sollen bei einem Streit auf der Tanzfläche im Club Nordportal in Baden AG einen Mann verletzt haben. · Nach einem Angriff auf ein 16-jähriges Mädchen in Oensingen hat die Jugendanwaltschaft gegen sechs minderjährige Mädchen eine Strafuntersuchung eröffnet. Das Opfer musste verletzt ins Spital eingeliefert werden.
Predigt von Hans-Peter Mumssen am 26.01.2025
Ein Unbekannter hat einem Angestellten eines Lebensmittelgeschäfts in Kleindöttigen am Samstagabend in beide Beine geschossen. Das Opfer sei noch in der Nacht operiert worden, so die Kantonspolizei Aargau. Der Täter ist auf der Flucht. Weitere Themen in der Sendung: · Gegen Stau im Thal: Solothurner Regierung mit neuem Anlauf für eine Umfahrung Klus · Eishockey: EHC Olten verliert gegen Aussenseiter Winterthur · Volleyball: Meister Schönenwerd qualifiziert sich trotz Niederlage für Playoff-Halbfinal
XY-Spezial-Folge: Immer wieder werden Frauen, die in der Prostitution arbeiten, Opfer schwerer Verbrechen: Vergewaltigung, schwere Körperverletzung, Freiheitsentziehung bis hin zu Mord. Offiziell sind in Deutschland rund 28.800 Prostituierte gemeldet. Hilfsorganisationen schätzen aber, dass es tatsächlich zwischen 200.000 und 400.000 Frauen sind. Viele von ihnen stammen aus Ländern wie Rumänien, Bulgarien, Ungarn sowie aus Afrika und Asien. Skrupellose Menschenhändler nutzen ihre wirtschaftliche Not aus. Oft locken sie die Frauen mit regulären Jobangeboten nach Deutschland und zwingen sie dann zur Prostitution. Die Frauen sind gefangen in einem System aus Gewalt und Ausbeutung, aus dem es kaum möglich ist, zu entfliehen. Die Profiteure: Menschenhändler, Zuhälter und Bordellbetreiber – und nicht zuletzt die Freier. Im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus zu Gast: Helmut Sporer, Kriminaloberrat im Ruhestand. Bis 2020 war er fast 30 Jahre bei der Kriminalpolizei in Augsburg in den Bereichen Prostitution, Menschenhandel, Zuhälterei und Organisierte Kriminalität tätig. Außerdem im Interview: Oberstaatsanwalt Peter Holzwarth, der den sogenannten „Paradise Prozess“ verantwortet hat. Sowie Huschke Mau, Doktorandin und Autorin; sie hat früher selbst in der Prostitution gearbeitet. Mittlerweile setzt sie sich für die Abschaffung der Prostitution ein. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Kriminaloberrat Helmut Sporer a.D., Oberstaatsanwalt Peter Holzwarth, Huschke Mau Autorin dieser Folge: Corinna Prinz Audioproduktion und Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
XY-Spezial-Folge: Die Lage von Prostituierten hat sich in den letzten Jahren durch Konkurrenzdruck und Menschenhandel weiter verschärft. Viele Frauen sind gezwungen, riskante und entwürdigende Dienstleistungen zu niedrigen Preisen anzubieten, um Freier anzulocken und ihre Schulden abzuarbeiten. Die Folge: körperliche und seelische Traumata. Die Betroffenen leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen, Angstzuständen, Gelenkerkrankungen und wiederkehrenden Infektionen. Allein in Deutschland suchen jeden Tag schätzungsweise rund eine Million Männer Prostituierte auf. Während die Prostitution hierzulande ein legales und florierendes Geschäft ist, haben andere Länder einen alternativen Weg gefunden. Das Nordische Modell, das schon in vielen skandinavischen Ländern eingeführt wurde, kriminalisiert den Kauf sexueller Dienstleistungen, soll Freier abschrecken und die Frauen schützen. Könnte dieses Modell auch für Deutschland ein Weg aus der Spirale von Gewalt und Ausbeutung sein? Im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus zu Gast: Helmut Sporer, Kriminaloberrat im Ruhestand. Er war fast 30 Jahre lang bei der Kripo Augsburg in den Bereichen Prostitution, Menschenhandel, Zuhälterei und Organisierte Kriminalität tätig. Außerdem im Interview: Oberstaatsanwalt Peter Holzwarth; Huschke Mau, Doktorandin, Autorin und ehemalige Prostituierte; sowie Psychotherapeutin Dr. Ingeborg Kraus, die Frauen aus der Prostitution betreut. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Kriminaloberrat Helmut Sporer a.D. Helmut Sporer, Oberstaatsanwalt Peter Holzwarth, Huschke Mau, Dr. Ingeborg Kraus Autorin dieser Folge: Corinna Prinz Audioproduktion und Technik: Christina Maier, Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
Nach einem Gottesdienst in dem osteuropäischen Land, das ich besuchte, lud mich mein Gastgeber zum Mittagessen in ein Restaurant im Freien ein. Als wir ankamen, sahen wir eine Reihe von Brautpaaren in Hochzeitskleidung, die sich dem nahe gelegenen „Grabmal des unbekannten Soldaten“ näherten. Das Glück ihres Hochzeitstages ging einher mit dem Gedenken an die Opfer, die andere gebracht hatten, um diesen Tag möglich zu machen. Es war ein nachdenklich stimmender Anblick, als die Paare Fotos am Denkmal machten, bevor sie Hochzeitsblumen am Fuße des Denkmals niederlegten.
#240: Trotz der ersten Sonnenstrahlen liegt eisige Kälte über Manhattan am Morgen des 4. Dezember 2024. Die Stadt erwacht, während die Menschen voller Vorfreude auf die berühmte „Tree Lighting Ceremony“ blicken, bei der am Abend der Rockefeller-Weihnachtsbaum erstrahlt. Um 6:45 Uhr wird ein CEO vor dem Hilton Hotel in Midtown Manhattan niedergeschossen – mitten auf der Straße, wenige Blocks vom Rockefeller Center entfernt. Der Täter: ein junger Mann mit Kapuze und Schal, hatte die Tat akribisch geplant. Kurz darauf wird klar: Das Opfer war CEO des größten Versicherungsunternehmens der USA. Sein Name: Brian Thompson. Der Täter: ein junger Mann, Kapuze tief ins Gesicht gezogen, seine Bewegungen präzise geplant. Es ist Luigi Mangione, ein 26-jähriger Informatiker mit unscheinbarem Leben, der plötzlich zum Mörder wird. In seinem Rucksack findet die Polizei ein Manifest, indem er die Tat begründet und sich als Märtyrer, als Robin Hood des Volkes präsentiert. Und der Hype um ihn könnte nicht größer sein. Mittlerweile gibt es Spendenseiten für ihn, Merch, Fanclubs, über 500.000 Follower und Songs, wo Menschen ihre Unterstützung bekunden. In dieser Folge blicken Linn und Leo hinter die Schlagzeilen und fragen: Wer war Luigi Mangione, und was trieb ihn zu dieser Tat? Sie sprechen über Mangiones Leben, die Verbindung zu seinem Opfer und die lange Spur von Schmerz und Frustration, die zu diesem verhängnisvollen Dezembermorgen führte. Außerdem beleuchten sie die Ermittlungen, die bewegenden Aussagen von Zeugen und den internationalen Medienrummel, der den Fall zu einem der meistdiskutierten des Jahres machte.
Gegen Marine Le Pen läuft ein Prozess wegen Veruntreuung, der dazu führen könnte, dass sie 2027 nicht bei den Präsidentschaftswahlen antreten dürfte. Nachdem sie selbst lange ein hartes Vorgehen gegen Korruption in der Politik gefordert hatte, inszeniert sie sich nun als Opfer eines politischen Schauprozesses. Artikel vom 28. November 2024: https://jacobin.de/artikel/marine-le-pen-rassemblement-national-veruntreuung-korruption Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Zum Start in den Dezember war viel los in unserer Stadt: in Holsterhausen wurde die Polizei zu einem mutmaßlichen Beziehungsstreit gerufen. Das Opfer, ein 29-Jähriger, ist heute Morgen an seinen Verletzungen gestorben. Das Sportbad Thurmfeld ist jetzt vorläufig wieder vollständig geöffnet. Die Stadt hat eine Notlösung gefunden. Und es gab auch gute Nachrichten: Fanta Vier kommen im Sommer zum Seaside Beach.
Die letzte Predigt unserer Serie über das Leben von Abraham.
Warum bist du hier? Was bist du jenseits deiner Grenzen? Warum sind dir deine Grenzen noch wichtig? Hab keine Angst mehr davor, das zu sein, was du bist. Du bist geboren aus dem Geist Gottes und inkarniert, deine Stärke der Welt zu schenken. Das ist die Wahrheit über dich und uns. Deshalb lege heute freudig den alten Mantel der Schuld und Angst ab. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Denk mal an einen Heliumballon, den Du irgendwann einfach loslässt. Was passiert? Er schwebt davon, wird leichter und leichter, bis er irgendwann aus Deinem Blick verschwindet. Genau so ist es mit den Ängsten, wenn Du sie einfach freigibst. Die Angst hat sich vielleicht lange Zeit in Deinem Geist festgesetzt, aber heute kannst Du sagen: „Ich bringe freudig das ‚Opfer‘ der Angst.“ Es bedeutet, die Sachen, die Dir Sorgen bereiten, mal nicht festzuhalten, sondern ihnen Raum zu geben, sich einfach aufzulösen. Viel Freude beim Zuhören. Deine Jeanette
Angst loslassen: Das »Opfer« für inneren Frieden. In dieser Tageslektion reflektieren wir über die Entscheidung, die Angst als ein »Opfer« freudig zu bringen, um inneren Frieden zu erlangen. Wir erkunden, wie das bewusste Loslassen von Angst unser spirituelles Wachstum und tägliches Leben transformieren kann, indem wir erkennen, dass wahre Befreiung in der Überwindung von Furcht liegt. Diese Lektion basiert auf „Ein Kurs in Wundern“. Lektion 323: Ich bringe freudig das »Opfer« der Angst. Lektion Online lesen: Deutsch: https://lektionen.acim.org/de/chapters/lesson-323 Englisch: https://acim.org/acim/lesson-323/i-gladly-make-the-sacrifice-of-fear/en/s/745 Mehr Informationen findest du auf https://www.vergib.jetzt und auf https://www.andreahanheide.com Das Buch "Ein Kurs in Wundern" kannst du im Greuthof Verlag bestellen oder alle Lektionen online lesen: https://www.greuthof.de/gesamtverzeichnis.php#ekiw Finanzielle Wertschätzung: https://www.andreahanheide.com/finanzielle-wetschaetzung https://vergib.jetzt/spenden/ #AngstLoslassen #WahreBefreiung #SpirituellesWachstum #Tageslektion #VergibJetzt #EinKursInWundern #Inspiration
Minikatechese zu den Sonntagslesungen: Mk 12,38-44, 1.Kön 17,10-16 Reupload
Getunte Autos, Testosteron, ein Unfall, Fahrerflucht. Das Opfer der Raserei ist eine junge Velofahrerin. Die Ermittlungen der Mordkommission führen in die verschwiegene Szene der Autoposer – Männer in gefährlich aufgemotzten Sportwagen. Steht ihr teures Hobby im Zusammenhang mit Clan-Kriminalität? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 4.10.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Den Fall übernimmt die türkischstämmige Kommissarin Ayla Ciftci. In ihrem Team ist auch ihr Ex-Freund Tobias, der sich im Rasermilieu auskennt. Ihr ungeklärtes Verhältnis belastet die an sich schon schwierigen Ermittlungen zusätzlich. Es gelingt zwar rasch, den Halter eines der involvierten Autos zu identifizieren. Der Boss eines libanesischen Familienclans bestreitet allerdings, selbst gefahren zu sein. Auch der Fahrer des zweiten Wagens wird aufgespürt, liegt jedoch tot vor einem Haus. Ist er vom Balkon gesprungen, oder wurde er gestossen? Die Polizei trifft auf eine Mauer des Schweigens. Mit: Meriam Abbas (Ayla), Serkan Kaya (Tobias), David Vormweg (Lars), Thomas Balou Martin (Klaus), Sahin Eryilmaz (Machmut), Jobel Mokonzi (Roxanna), Volkan Isbert (Berat), Johanna Gastdorf (Mutter), Steffen Reuber (Vater) Regie: Thomas Werner - Produktion: WDR 2022 - Dauer: 49' Erhard Schmied wurde 1957 in der Nähe von Frankfurt am Main geboren. Der studierte Psychologe schreibt seit 25 Jahren regelmässig Hörspiele, u. a. für den ARD Radio Tatort, ausserdem Drehbücher, Stücke fürs Kinder- und Jugendtheater und Prosa. Erhard Schmied lebt in Saarbrücken.
Mittwoch, 20:15 Uhr! o/ Sam hat einen wunderschönen Volvo, an dem sie gerne die Steuerkristalle tauscht. Und, ganz kurz, hat sie sogar ein eigenes #STARGATE im Keller, dafür keinen Mikrowellenherd mehr. Die Kreditkartenabrechnung wird vermutlich… schwierig. https://www.chevron10.de/sg1-s05e03-das-opfer #Chevron10 #StargateSG1 #Podcast #CHTGegenRechts #PodcastsGegenRechts
Ein heute 28-Jähriger hat vor zwei Jahren seinen Peiniger am Aareufer getötet. Das Opfer, ein 60-Jähriger, hatte ihn jahrelang sexuell ausgebeutet. Das Amtsgericht Olten-Gösgen verurteilt den Täter nun nicht wegen Mordes, sondern wegen vorsätzlicher Tötung zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren. Weiter in der Sendung: Die SBB kauft für 140 Millionen Franken neue Züge für die Seetallinie Lenzburg-Luzern bei Stadler. Es handelt sich um Spezial-Anfertigungen für die besondere Strecke. 530 Millionen Franken Gewinn: Dem Oltner Stromkonzern lief es auch im ersten Halbjahr. Zuchwil verlangt für den Vor-Kindergarten künftig keine Eltern-Beiträge mehr. Der Gemeinderat hofft, dass noch mehr Kinder die Früh-Förderung besuchen, wenn diese gratis angeboten wird.
2.Mose 7-12 | Lukas Kluschke
#215: In der Silvesternacht 1986 geschieht ein grauenhafter Mord in einer Mühle ganz nah der Bundeshauptstadt Bonn. Das Opfer ist eine 38-jährige Heilpraktikerin. Sie war beliebt im Dorf, lachte viel, spielte gern mit den Kindern. Aber die Dorfbewohner wunderten sich ein wenig über ihren Lebensstil. Sie war frei, spirituell, irgendwie eigen. Aber warum musste sie sterben? Der junge Kommissar Kernenbach ermittelt in dem grausamsten Mord seiner Karriere. Er nimmt jedes Detail aus dem Leben der Heilpraktikerin unter die Lupe, überprüft Alibis, befragt das ganze Dorf. Doch die Spur zum Täter verliert sich. Erst 20 Jahre später haben die Polizisten des Landeskriminalamts Düsseldorfs endlich Gewissheit. „Probe 644 ist ein Treffer“. Der Mörder aus der Morenhovener Mühle ist überführt. Linn und Leo sprechen in dieser Folge darüber, wie durch den technischen Fortschritt der DNA-Analyse Fälle wie dieser Jahrzehnte nach der Tat aufgedeckt werden können. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Antonia Fischer, Nele Grundt Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Gast: Hans-Willi Kernenbach Quellen (Auswahl) LG Bonn, Urteil vom 21.06.2007 - 4 KS 1/07 „Blut schweigt niemals“ Stephan Harbort [General-Anzeiger](https://ga.de/region/20-jahre-zurueckliegender-mord-an-frau-in-morenhoven-aufgeklaert_aid -40154909) [WDR Lokalzeit MordOrte](https://www.youtube.com/watch?v=ZVMLT0BhzIQ) [Die Zeit](https://www.zeit.de/news/2012-03/31/kriminalitaet-hintergrund-genetischer-fingerabdruck-durch-dna-analyse-31202633) Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auch auf Social Media, unter @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Eine weitere Folge meiner Creepypasta Reihe.Diesmal mit folgender Creepypasta : Er nichtHier könnt ihr euch das Original durchlesen, welches von mir leicht verändert worden ist:https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Er_nichtDer Autor dieser großartigen Creepypasta:https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Benutzer:WhocaressDie Creepypasta wurde unter der CC BY-SA 4.0 DEED Lizenz veröffentlicht.Die verwendete Musik im Video:https://www.youtube.com/@Myuuhttps://www.youtube.com/@VIVEKABHISHEKhttps://www.youtube.com/@incompetech_kmachttps://www.youtube.com/@MichaelGhelfiStudiosViel Spaß beim hören dieses Creepypasta! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gospel Center Brugg, Predigt vom Mittwoch, 08.05.2024 von Regine Heimann
Nicht Eintracht Frankfurt ist das wahre Opfer der Leverkusener, sondern der VfB! Außerdem erklären Marvin Mendel und Daniel Roßbach, warum Gladbach in Bremen auf Augenhöhe war, was Mainz aktuell fehlt und wie Bochum mit 4:3 bei Union gewinnen konnte.
GEWALT UND GERECHTIGKEIT – Der Mord an Talaat Pascha und ein Prozess, der Weltgeschichte schrieb
Ein spektakulärer Mord am 15.März 1921 in Berlin: Das Opfer ist Talaat Pascha. Er ist der ehemalige Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs. Mit einem gezielten Schuss in den Hinterkopf wird er getötet, der Täter – schnell gefasst. Nun beginnt eine Geschichte über Gewalt und Gerechtigkeit. Sie nimmt uns zunächst mit in das spätosmanische Reich und schildert den steilen politischen Aufstieg des Machtmenschen Talaat. Ein Projekt von Depart e. V. – Demokratie in Partnerschaft, gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung Triggerwarnung: Der Podcast enthält Darstellungen von Gewalt, die möglicherweise retraumatisieren oder zu intensiven emotionalen Reaktionen führen können.
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
In einem alten SS-Bunker bei Oranienburg wird die Leiche einer 26-jährigen Frau gefunden – erstochen. Mit einem Stechbeitel – einem Werkzeug, das Holz-Facharbeiter benutzen. Das Opfer ist Bianca S., die schon seit Tagen als vermisst galt. Wer hat die junge Frau in den Bunker gelockt und dort getötet?
Das Opfer Abrahams (1. Mose 22,1–19)
Eine Intrige soll beweisen, wie ersetzbar Menschen durch künstliche Intelligenz sind. Das Opfer? Dr. Nowack, der von den Toten aufersteht.
LEKTION 31
Lektion Online lesen: https://lektionen.acim.org/de/chapters/lesson-31 Mehr Informationen findest du auf https://www.vergib.jetzt und auf https://www.andreahanheide.com Das Buch "Ein Kurs in Wundern" kannst du im Greuthof Verlag bestellen oder die Lektionen online ansehen: https://www.greuthof.de/gesamtverzeichnis.php#ekiw Finanzielle Wertschätzung: https://www.andreahanheide.com/finanzielle-wetschaetzung
Lektion 031 Ich bin nicht das Opfer das Welt, die ich sehe - Ein Kurs in Wundern Willkommen Hier probiere ich mich aus, die Lektionen von "Ein Kurs in Wundern" mit Musik, Gesprochenem Text und Gesang zu vertonen. Auch zu finden in der Telegram-Gruppe "Wunder-Lektionen in Musik" https://t.me/ jITvH3Kl0hI4YWFi Ich wünsche uns Freude beim gemeinsamen Üben.
Lektion 031 Ich bin nicht das Opfer das Welt, die ich sehe - Ein Kurs in Wundern Willkommen Hier probiere ich mich aus, die Lektionen von "Ein Kurs in Wundern" mit Musik, Gesprochenem Text und Gesang zu vertonen. Auch zu finden in der Telegram-Gruppe "Wunder-Lektionen in Musik" https://t.me/ jITvH3Kl0hI4YWFi Ich wünsche uns Freude beim gemeinsamen Üben. gesungen und gesprochen von Rosalie Becker auch zu finden in der Telegram-Gruppe https://t.me/ jITvH3Kl0hI4YWFi Hier probiere ich mich aus, die Lektionen mit Musik, Gesprochenen und Gesang zu vertonen. Wir heilen und üben gemeinsam. #RosalieBecker #EinKursinWundern #EKiW
Ich bin kein Opfer der Welt, die ich sehe, ist eine große Erleichterung für mich. Es ist der Schlüssel zur Befreiung von dem Selbstangriff, den ich geschaffen habe. Jedes Mal, wenn ich mich als Opfer von etwas in der sogenannten Außenwelt sehe, greife ich in Wirklichkeit mein Selbst an, meinen wahren Zustand der Unschuld und Unverwundbarkeit. Die gute Nachricht ist, dass ich jederzeit entscheiden kann, damit aufzuhören. Mehr als alles andere gibt mir der Kurs die Werkzeuge an die Hand, mit denen ich meine eigene Opferrolle beenden kann. In dieser Erkenntnis bin ich frei, so zu sein, wie Gott mich geschaffen hat. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
5. Februar 1983. Der 17-jährige Hansi Weber und seine Begleiterin sind auf dem Nachhauseweg. Beide sind betrunken. Plötzlich rast ein Auto auf sie zu. Hansi wird angefahren und in den Straßengraben geschleudert – er stirbt. Zunächst sieht alles nach einem Unfall mit Fahrerflucht aus. Aber im Ort bezweifeln das viele. Über 40 Jahre später könnte man der Antwort auf die Frage, wer dahintersteckt und ob es Mord war, näherkommen. Mit Hans Breitegger und David Knes
Eine unbekannte Tote aus Saulgrub im Landkreis Garmisch-Partenkirchen führt die oberbayerische Kriminalpolizei mit ihren Ermittlungen in eine beschauliche Region Italiens. Das Opfer – eine Frau – war regelrecht zu Tode misshandelt worden. Niemand hatte sie vermisst gemeldet. Gemeinsam mit den italienischen Kollegen gelingt es den Kommissaren Thomas Krinninger und Edwin Schupp sowie deren Team, den Fall aufzuklären. Auch im zweiten Teil der Folge berichten Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus von überraschenden Begebenheiten wie verschwundenen Akten, einem zweiten Mord und gleich zwei Tatverdächtigen, von denen einer ein wohl ziemlich „überdimensioniertes“ Liebesleben führt, das die Ermittler schließlich auf die richtige Fährte bringt. Weiterhin dabei: der Münchner Rechtsmediziner Prof. Dr. Wolfgang Keil. Er berichtet u.a. von spannenden Erlebnissen in einem Gerichtssaal, in dem auch Mafia-Prozesse auf der Tagesordnung stehen. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Kriminalhauptkommissar Thomas Krinninger und Kriminalhauptkommissar Edwin Schupp, Prof. Dr. Wolfgang Keil, Rechtsmediziner Autor dieser Folge: David Gromer Audioproduktion: Kevin Kotroczo, Anja Rieß Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Franz Hirner, Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Ina Willems Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Albert Bozesan
Mord an der heiligen Brücke in Leipzig. Das Opfer, ein junger Mann, ist außergewöhnlich bunt und hochwertig gekleidet.
Bibelstellen zum Mitnehmen: Psalm 51,19 (NeÜ) — 19 Das Opfer, das Gott gefällt, ist ein zerbrochener Geist. Ja, ein gebrochenes und zerschlagenes Herz verachtest du, Gott, nicht. Jetzt wird's praktisch: Ich lade dich ein Gott von seinem Schmerz zu erzählen. Vielleicht möchtest du dich an eine Sache erinnern, die in deinem Leben schmerzhaft war. […]
Die Übernahme der CS durch die UBS ist vollzogen. Unmittelbar betroffen ist das Personal. Viele CS-Mitarbeitende haben bereits gekündigt. Tausende fürchten eine Kündigung. UBS-Mitarbeiter Roger Bartholdi ist Vertreter des Bankenpersonalverbandes. Er kennt die Situation und stellt Forderungen. «Wir haben das Privileg, ein Stück Geschichte schreiben zu dürfen». Das steht in einem offenen Brief der UBS, der am Montag in verschiedenen Medien publiziert wurde. Die UBS zeigt sich überzeugt, die Übernahme der CS erfolgreich über die Bühne zu bringen. Sie will sich auf ihre starke Unternehmenskultur konzentrieren. Betroffen ist insbesondere das Personal: Viele CS-Mitarbeitende haben Angst gekündigt zu werden oder bereits selbst gekündigt. Bis zu 30'000 Stellen könnten weltweit betroffen sein. Vieles ist noch unklar, beispielsweise, ob die CS Schweiz als eigene Einheit weiter bestehen bleiben wird. Roger Bartholdi arbeitet selbst bei der UBS. Seit Jahren ist er Mitglied im Bankenpersonalverband: heute im Vorstand der Zürcher Sektion, lange Jahre auch im Vorstand des Schweizerischen Bankenpersonalverbands. Er kennt die Stimmung in der Belegschaft und die Forderungen des Verbandes.
Am Abend des 18. November 2016 fallen vor einem Hochhaus in Neu-Ulm mehrere Schüsse. Ein 37-jähriger Mann bricht getroffen zusammen, Zeugen sehen den Täter wegrennen und in einem Fluchtwagen verschwinden. Das Opfer stirbt wenig später im Krankenhaus. Es ist ein Fall, der der Polizei bis heute Rätsel aufgibt - und von dem vor allem Fragezeichen bleiben. Führen Spuren in den organisierten Drogenhandel? Waren es Profis, die den Mord kaltblütig geplant und durchgeführt haben? Und welche Rolle spielt die Russland-Connection des Opfers? Denn der 37-Jährige ist eine schillernde Person, ein Promi, ein prämierter Kickboxer und Buch-Autor - auf dessen Grabstein am Ende ein anderer Name stehen wird. In dieser "Cold Case"-Ausgabe von Akte Südwest spricht Roland Müller mit Lokalreporter Christoph Mayer, der den Fall begleitet hat, über die vielen Rätsel rund um das Opfer, heiße und kalte Spuren - und über die Zuversicht der Ermittler, den Fall nach über sechs Jahren doch noch lösen zu können. Infos zu unserer Veranstaltung mit Sabine Rückert von "Zeit Verbrechen" gibt es unter diesem Link ([www.swp.de/verbrechen](https://www.swp.de/verbrechen)) Akte Südwest S2E21 | Cold Case Neu-Ulm: Schüsse auf den Kickboxer Moderation: Roland Müller Produktion: Yasmin Nalbantoglu, Moritz Clauß Sprecherin: Yasmin Nalbantoglu Gestaltung: Beniamino Raiola
Gott ist ein Gott der mit Feuer antwortet! Wir könne sehen wie er oft im alten testament die Brandopfer von gerechten menschen mit Feuer vom Himmel verzehrt hat und seine Herrlichkeit und Vergebung offenbart hat. So also hat Er auch auf das Opfer geantwortet das Jesus Christus für unsere Sünden dargebracht hat. Und Glaube mir dieses Feuer ist anders ! Höre dir in diesem Podcast an was so anders und besonders an diesem letzteren Feuer vom Himmel ist.
Die erste Weihnachtsfolge ist da!
Jede:e von uns hatte eines in der Klasse oder war es vielleicht sogar selbst: Das Opfer, das ausgegrenzt, verarscht und vielleicht sogar geschlagen wurde. So ging es auch Schmyt. Heute ist er ein erfolgreicher Musiker und spielt ausverkaufte Konzerte. Doch in seiner Schulzeit war er es, der immer einstecken musste. Ein vermeintlicher Sonderling, der vielleicht sogar selbst daran schuld war, dass ihn seine Klassenkamerad:innen gemobbt haben? In dieser Folge von "Die Lösung" geht es darum, dass das genau die falsche Perspektive auf das Gruppenphänomen Mobbing und seine Opfer ist. Fiebi hat sich dafür einen Gast-Experten als Co-Host an ihre Seite geholt: Manuel Stoiber, Kinder- und Jugendpsychotherapeut, Schulpsychologe und Mobbing-Experte, der die Dynamiken innerhalb von Schulklassen erforscht hat. Er sagt: Die Opfer sind nie schuld an ihrer Situation, denn jedes Merkmal, das von der Norm der Gruppe abweicht, kann ein Anlass sein, sie zu mobben. Doch wie kommt es dazu, dass sich in Schulklassen Täter:innen- und Opfer-Rollen entwickeln? Was bringt Kinder und Jugendliche dazu, anderen den Schulalltag zur Hölle zu machen? Und wie befreit man sich als Betroffene:r von den täglichen Demütigungen? Das hört ihr in dieser Folge!
Pieper, Milenawww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
Im August 2019 wird Selimchan Changoschwili, ein Tschetschene aus Georgien, im Kleinen Tiergarten in Berlin-Moabit erschossen. Das Opfer verstirbt nach drei Schüssen. Der Täter wird wenige Minuten später gefasst. Ein Mord am helllichten Tag. Im Oktober 2020 beginnt der Prozess vor Gericht. Der mutmaßliche Mörder Wadim Nikolajewitsch Krassikow soll laut Anklage für den russischen Geheimdienst arbeiten, das Opfer war Kommandant im Zweiten Tschetschenienkrieg. Im Urteil spricht das Gericht von Staatsterror. Ein Wort, das aus einem Mordprozess eine internationale Krise machen könnte. Doch warum ist die beim Tiergartenmord ausgeblieben? Silvia Stöber und Thomas Franke rekonstruieren den Fall und den politisch hoch brisanten Prozess. Von Silvia Stöber und Thomas Franke Regie: Thomas Franke Produktion: rbb /DLF 2022
Am Silvestertag 1992 wird die 24-jährige Andrea von ihrem Freund Dietmar tot mit durchgeschnittener Kehle aufgefunden. Bekleidet nur mit einem Negligé, muss sie kurz vor ihrem Tod Oral- und Geschlechtsverkehr gehabt haben. Das Opfer aus Nehren wurde kurz vor ihrem Tod mehrmals in Begleitung eines elegant gekleideten Porschefahrers aus München gesehen. War er der Täter? Es folgt das bis dahin größte Täterausschluss-Verfahren. Ab Minute 03:48 (zzgl. Werbung) startet der True Crime Fall. Möchtest du uns einen Kaffee ausgeben?: https://www.buymeacoffee.com/supportajm Hör auch mal in unseren Podcast "Ungedingst" rein! https://ungedingst.podigee.io/ Folgt/ Schreibt uns gerne auf: Podigee: https://allejahremoerder.podigee.io/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCQbG1EI1y6rTwH-Ctk42i1g Instagram: https://www.instagram.com/allejahremoerder/ Twitter: https://twitter.com/allejahremorde Email: contact@allejahremoerder.de
In der Nacht vom 01. zum 02. November 1975 geschah ein Mord am Strand von Ostia. Das Opfer war der Schriftsteller und Regisseur Pier Paolo Pasolini. Geboren wurde er am 05. März 1922 in Bologna. Seine Filme machten ihn berühmt. Einige von ihnen wurden verboten oder zensiert. Sein letzter Film "Die 120 Tage von Sodom" ist eines der umstrittensten Werke der Filmgeschichte. Dann geschah der Mord. Verhaftet wurde ein 17jähriger Strichjunge. Restlos aufgeklärt ist der Fall bis heute nicht. Von Detlef Wulke.