POPULARITY
Stress ist einer der größten Einflussfaktoren auf das Essverhalten – und in der Beratungspraxis begegnen wir ihm immer wieder. Doch wie gehen wir als Fachkräfte am besten damit um? In unserer aktuellen Podcastfolge spreche ich mit Jennifer Schoffelke, Diätassistentin und Anti-Stress-Expertin. Sie teilt wertvolle Einblicke: - Wie sich Stress und Ernährung gegenseitig beeinflussen - Praktische Tipps für die Ernährungsberatung - Tools und Techniken, um Klient:innen bei Stress und Ernährungsproblemen gezielt zu unterstützen Diese Folge richtet sich an alle Ernährungsexpert:innen, die ihre Klient:innen ganzheitlicher begleiten und besser auf Stress als Sabotagefaktor eingehen möchten. ________________________________________________________ Jennys Fortbildungstipp: https://corneliafiechtl.at Jennifers Literatur Tipps: - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben (Antonie Post) - Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch (Kristin Neff, Christopher Germer) - Therapie to go (Sacha Bachim) ________________________________________________________ Werbung Wenn du Lust hast die Trinknahrungen von Fortimel unverbindlich und kostenlos zu testen, schreibe eine E-Mail an fortimel@danone.com mit deinem Namen sowie deiner Adresse und dir wird eine Musterbox zugeschickt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Hinweis: Aufgrund des erhöhten Isoflavongehalts bei hormonsensitiven Tumorerkrankungen nur unter besonderer Vorsicht und unter regelmäßiger ärztlicher Kontrolle verwenden.
Heute spreche ich mit Prof. Elke Holinski-Feder, einer der führenden Expertinnen für Humangenetik in Deutschland. Sie leitet das Medizinisch-Genetische Zentrum in München, ist Professorin an der LMU und Präsidentin des Berufsverbandes Humangenetik. Gemeinsam tauchen wir in ein spannendes Thema ein: Wie stark beeinflussen unsere Gene tatsächlich unsere gesunde Langlebigkeit – und was können wir selbst durch Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement steuern? Wir sprechen über monogenetische und polygenetische Analysen, über Chancen und Grenzen der Früherkennung und warum Wissen über genetische Risiken unser Leben entscheidend verändern kann. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie viel Prozent unserer gesunden Langlebigkeit werden durch Gene bestimmt – und wie viel durch Lebensstilfaktoren?- Welche genetischen Risiken lassen sich durch monogenetische Analysen zuverlässig erkennen? - Warum ist die Kenntnis der eigenen genetischen Risiken entscheidend für Prävention und Früherkennung? - Welche Rolle spielt die Gauss-Verteilung bei der Bewertung genetischer Risiken? - Inwiefern können polygenetische Analysen das Risiko für Volkskrankheiten wie Brustkrebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen? - Welche Bedeutung haben pharmakogenetische Analysen für die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Medikamenten? - Können genetische Analysen tatsächlich die Früherkennung von Tumorerkrankungen wie Darm- oder Brustkrebs verbessern? - Wie aussagekräftig sind heute bereits Polygen-Risikoscores für Erkrankungen wie Osteoporose oder Demenz? - Warum reicht bei bestimmten genetischen Hochrisiken ein gesunder Lebensstil allein nicht mehr aus? - Welche Chancen bietet das Carrier Screening für Paare, die Kinder planen? - Welche Grenzen setzt das deutsche Gendiagnostikgesetz bei genetischen Analysen und wie schützt es Patient:innen? Weitere Informationen zu Prof. Elke Holinski-Feder findest du hier: https://www.lmu-klinikum.de/med4/research/endokrinologie-diab-stoffwechsel/endocrine-oncology-ag-kroiss/prof-dr-med-dipl-chem-elke-holinski-feder/4f77e5762ad3a84c Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-225
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Geht es dir auch so? Kaum sind die Ferien vorbei, die Taschen sind ausgepackt, die Wäsche gewaschen, die Kinder zurück in Schule und Hort und der alte Trott sorgt wieder für Anspannung und Stressgefühle. Wohltuendes Durchatmen gehört schon wieder der Vergangenheit an. Was tun?!Wir brauchen tatsächlich physische Atempausen, um unseren Vagusnerv, welcher Erholung und Regeneration steuert, zu aktivieren. Dazu gibt es vielfältige Anleitungen, beispielsweise das 4-7-8-Atmen (4 Sek. einatmen, 7 Sek. Luft anhalten, 8 Sek. sanft ausatmen).Einige ätherische Öle wie Majoran und Petit Grain unterstützen diesen Bereich des Nervensystems. Im Extra-Tipp empfehlen wir eine feine Mischung, die den Atem freier machen kann.VERLOSUNG: Möchtest du eines der zwei Fachbücher Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe im Wert von gut 80 € gewinnen? Dann schreibe uns doch bitte mit dem Betreff ‚Jubiläumsfolge 150‘ kurz auf, welche bislang deine Lieblingsepisode war und warum. Einsendeschluss ist der 19. September 2025. Mitmachen und Rückmeldungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deKonnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Neu im Shop: Hier geht's zu den neuen Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hierAutobedufter Glasfläschchen mit Holzdeckel, auch super für am Schreibtisch oder Bett! Rose oder Rund Vetiver 1% in JojobaBio Vanille-ExtraktJasmin-Absolue (grandiflorum, gilt als sinnlich duftend) Jasmin sambac (auch Mogra genannt, sanfter)Entspannung pur: Petit Grain FünferleiEchtes Bio-Melissenöl (10 %, perfekt für die sparsame Anwendung)Veilchenblätter-Absolue 10 % in Alk. oder 20 %Podcast-Folge 81 Schwester Ester: Gertrud Schneider berichtet aus ihrem Pflege-AlltagPsycho-Aromakarten von Eliane: die intuitive Wahl des DuftesGemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladen > Helfer bei Neigung zu Winter-Infekten (insb. bei Kindern) und auch bei HeuschnupfenMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Unser Gast: Doris KaradarRe-Upload dieser beliebten Folge - weil Sabrina in diesen Tagen in Südtirol wandert und auch bei Doris unterrichtetMit Doris Karadar aus Südtirol zu „telefonieren“ ist immer wieder inspirierend: Obwohl wir drei jeweils "alte Häsinnen" sind, lernen wir noch voreinander. Zudem kommen uns immer wieder dermaßen viele eigentümliche „Konzepte“ mit ätherischen und fetten Ölen unter, dass wir regelmäßig das Bedürfnis haben, unseren Wissensstand abzugleichen. Was liegt näher, als unsere ZuhörerInnen an unseren Plaudereien teilhaben zu lassen?!Als Eigentümerin eines Reformhauses und mit zahlreichen Ausbildungen, dazu Heilpraktikerin und ‚erborista‘ (so ähnlich wie Drogistin) erklärt sie uns Unterschiede zwischen diversen Gewinnungsarten von Pflanzenextrakten.Dazu weist sie auf die unterschiedlichen Pflanzenteile und die entsprechenden Verwechslungen hin, diese sind im www sehr verbreitet. Wir erläutern Sanddorn- und Hagebutten-Mittel, wir erinnern an den Unterschied zwischen getrockneten und frischen Heilkräutern, wir erklären, warum Citronellagrasöl unter einem falschen Namen vertrieben werden darf. In dieser „bunten Stunde“ kommen wir vom Hölzchen aufs Stöckchen – eben ein Spaziergang.Viele Befindlichkeiten können übrigens hervorragend mit leicht sauren Hydrolaten und dem Aromacetum von Doris Karadar gepflegt und auch sozusagen in Selbsthilfe therapiert werden, wie uns erfreute und dankbare Rückmeldungen bestätigen, insbesondere bei Candida im Intimbereich und schlecht heilenden Wunden: Aromacetum Rose & Geranie und Aromacetum Lavendel, wenige Tropfen im Waschwasser genügen!Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deMitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hierHier geht's zu den neuen Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden.Für Freundinnen des Jasmin: Endlich ist das Blütenwasser bei uns eingezogen, ein hauchzarter Duft aus 1001 NachtBulgarisches Rosenhydrolat von DorisEchtes Bio-Melissenöl (10 %, perfekt für die sparsame Anwendung)Webseminar Hydrolate (Aufzeichnung plus Skript)Mehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Wenn in einer Familie plötzlich mehrere Menschen früh an Krebs erkranken, stellt sich schnell die Frage: Ist das noch Schicksal – oder liegt es in den Genen? In dieser Hörgang-Episode spricht Medizinjournalistin Johanna Wolfsberger mit Prof. Dr. Jochen Geigl, einem der führenden Experten für erbliche Tumorerkrankungen in Österreich. Er erklärt, warum junge, gesunde Frauen zur genetischen Beratung kommen, was hinter Begriffen wie BRCA, Lynch-Syndrom und Penetranz steckt – und wie moderne Genanalysen Leben retten können.
Heiner Wedemeyer spricht mit Katharina Willuweit über die drei Säulen der Nachsorge nach Lebertransplantation: Impfung, Krebsvorsorge und Immunsuppression. Es geht um Impfstrategien, das erhöhte Risiko für Tumorerkrankungen und eine individuell angepasste Krebsvorsorge. Auch die möglichen Folgen der Immunsuppression, die es langfristig im Blick zu behalten gilt, werden besprochen. Besonders wichtig: Ernährung und gezielte Ernährungsschulung fördern die aktive Einbindung der Patient:innen und stärken ihre Selbstermächtigung im Alltag.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Die Arbeit (und die Vorträge) von Brigitte Hemmer berührte uns bereits mehrfach. Wie sie mit Menschen in schwerkranken Zeiten umgeht, mit wie viel Respekt sie ihnen begegnet: sie verbindet und inspiriert!Ein wichtiges Gebiet ihrer Arbeit ist die Pflege bei Demenz. Der aktuelle „Silver Tsunami“, also eine stets steigende Anzahl von Menschen mit entsprechender Diagnose, stellt die Personalknappheit im Pflegebereich vor große Herausforderungen. Ihr ist es wichtig, Verbindung zu den Bewohnern/PatientInnen zu schaffen, also mit Gesten, mit Sprache, nicht zuletzt mit ätherischen Ölen kleine Momente zu schaffen und diese zu feiern, so wichtig in der jetzigen Zeit.Vielleicht sollte auch „gammeln“ erlaubt werden, also dass desorientierte Menschen nicht allzu oft gegen ihre Bedürfnisse in enge Tagesablauf-Strukturen gepresst werden. Brigitte legt als Ayurveda-Therapeutin auch Wert auf regenerierende Ernährung, sie empfiehlt beispielsweise dringend das Essen von Wurzelgemüsen als warme Speisen, um Erdung zu erzielen. Auch Pralinen auf Bio-Kokosfett-Basis sind schnell gemacht, diese werden in Absprache mit den medizinischen Verantwortlichen in manchen Institutionen sogar mit ätherischen Ölen wie Lavendelsalbei (Studien) welches nachweislich die Balance des Acetylcholin verbessert, abgerundet. Die Laurinsäure in hochwertigem Kokosfett kann bei frühen Demenzsymptomen helfen. Je 100 g 70%-Schoki und Bio-Kokosfett sanft zusammen schmelzen, 8 Tr. Vanille-Extrakt und 2 Tr. Tonka hinzufügen. Evtl noch je 4-6 Tr. Orange und Lavendel oder Tonkatraum hinzufügen. In Silikonförmchen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deNeu im Shop: Mischungen Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Jasmin gr. Absolue; das Hydrolat duftet sanfter, wie ein Hauch Mondlicht: Oshadhi oder SensoleoRose 1 % in JojobaRosengeranieNarde (Primavera aus nachhaltigem Projekt) https://www.shop-vivere.de/produkt/narde-bio-pv/ Vetiver 1% in JojobaPfefferminze Studie zu Menthol : Verbesserung der SchluckmuskulaturMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Beschwerden über regelmäßige Versammlungen an der Mainzer Christuskirche, der Mainzer Haushalt für 2025 und ein Erfolg gegen Tumorerkrankungen bei Merck. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kaiserstrasse-mainzer-beklagen-laerm-chaos-und-drogenhandel-4775795 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wo-in-mainz-jetzt-gespart-gestrichen-oder-erhoeht-wird-4749108 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/springworks-coup-bringt-merck-bahnbrechendes-tumormedikament-4812136 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/leonardo-hotel-mainz-vor-offizieller-eroeffnung-in-betrieb-4812748 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/immer-weniger-fluechtlinge-kommen-nach-rheinland-pfalz-4815084 Ein Angebot der VRM.
Gute Nachrichten für das Langnese-Werk in Heppenheim, Darmstadts Drogenhilfeeinrichtung Sentral zieht um und ein Erfolg gegen Tumorerkrankungen bei Merck. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/springworks-coup-bringt-merck-bahnbrechendes-tumormedikament-4812136 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/rossdorf/fuenf-verletzte-bei-wohnungsbrand-in-gundershauen-4814830 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/das-hat-die-magnum-ice-cream-company-in-heppenheim-vor-4778586 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadts-drogenhilfeeinrichtung-scentral-ist-bezugsfertig-4794921 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/griesheim/griesheimer-uebergeben-petition-gegen-grundsteuererhoehung-4797575 Ein Angebot der VRM.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Auch das muss endlich mal sein, dass wir aromatische Tipps für „unter der Gürtellinie“ geben! Entsprechende Anfragen kommen oft verhalten, schüchtern, unvollständig, wir teilen in dieser Folge gerne Ideen über die Unterstützung bei Beschwerden "da unten" ;-)Wir starten mit der weit verbreiteten, ab einem bestimmten Alter durchaus physiologischen Vergrößerung der Prostata. Bitte nicht verrückt machen bei "auffälligen" PSA-Werten, auch Haarwuchsmittel vermeiden, die auf 5α-Reduktase-Hemmer basieren (Dihydrotestosteron-Blocker).Wir reinigen und pflegen Hämorrhoiden mit Hydrolaten, auch ein künstlicher Darmausgang (Enterostoma) kann enorm von dieser Kombination profitieren.Wir empfehlen zudem genau hinzuschauen wegen haarsträubender Konservierungsstoffe in Feuchttüchern und Bioziden in Menstruationsunterwäsche.Weitere Infos und Rezepte: WebSeminar Aromatherapie ganz intim (Aufzeichnung, ca. 90 Minuten) nun im Shop hier zu erwerben Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deMitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hierTrockenshampoo und Puder aus Reis Pulver Das Discovery-Set mit den kostbaren rein natürlichen Parfums zum Kennenlernen (4 x 2 ml, sehr intensiv und konzentriert!) – made in Bayern – gibt es nun bei uns im Shop (Lignum ist das erwähnte Parfum mit einem Hauch Kardamom, jeweils unten auf der Startseite von Buchoed sind relevante enthaltene Düfte aufgelistet https://www.buchoed.de/)Kristallklar bei Gerüchen Bidelity für Unterwegs Rezeptur Schambeinöl Bio-Kokosfett Solubol (zum Dispergieren von ätherischen Ölen in wässrigen Substanzen)Tonkatraum (zum Aromatisieren von Speisen)Unser YouTube-Kanal (über 100 Sendungen bzw Videos)Infos über Reisezeit und Düfte im Gepäck und noch Infos sowie kostenfreie Rezeptideen im Archiv des Vivere-Newsletters Artikel über Ionon und die Prostata und über Veilchenblätter-Absolue, auch über Boronia-Absolue Artikel Kompass durch den Magnesium-Dschungel Facharbeit über Stoma-Pflege Test-Bericht über Bisphenol in SlipsDissertation über Cortisol und ätherische Öle (Uni Wien) Biozid Zink-Pyrithion Mehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Mit unserem sympathischen Gast, dem Biologen und inzwischen auch Parfumeur Marcel Flemming sprechen wir über die vielfältigen Emotionen, welche durch Naturdüfte ausgelöst werden können. Wie eine Symphonie, von einem Orchester meisterhaft gespielt und von einem talentierten Dirigenten zelebriert, berühren uns die Moleküle, welche Pflanzen für ihre Kommunikation nutzen.Dieselbe Melodie wäre in einer telefonischen Warteschleife sicherlich auch erkennbar, doch sie wäre buchstäblich eintönig, flach, vielleicht sogar subtil nervig.Marcel und seine Kollegen beschreiben ihre vier spannenden Buchoed-Naturparfums auf ihrer Website in Form von kleinen Geschichten. Welche Situation spricht dich mehr an? "...der milchig, blumig duftende Tee, der Dich von innen wärmt und umschmeichelt wie Seide auf der Haut. Das Feuer im Kamin knistert und vor dem Fenster fällt bereits das Laub. Es raschelt wie die Seiten Deines in Leder gebundenen Buchs." oder eher "...durch die Wärme entsteigt ein Duft, frisch und warm, süß und herb zugleich. Lignum – das Holz wird auch in weiteren hundert Jahren glänzen...". Darf es exotischer sein? "Du gehst an schwarzen Rosen vorbei, die auf einem kleinen Platz im Zentrum des Souk wachsen, wo Menschen in weiten Gewändern Weihrauch und Adlerholz handeln." Oder sprechen dich kühle Nordlichter an? "...nicht weit von Dir steht die Blockhütte, in der gehacktes Holz darauf wartet, Dir bald Wärme zu spenden und wo alte Balken nach Vanille und Harz duften..."Das Discovery-Set mit den kostbaren rein natürlichen Parfums zum Kennenlernen (4 x 2 ml, sehr intensiv und konzentriert!) – made in Bayern – gibt es nun bei uns im Shop, dazu auch den erfrischend-frech-grünen Duft Borealis.Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deAromatherapie ganz intim live WebSeminar – 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hierMitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hierRose 10 % (als Lebensmittel zertifiziert) Buch Alles Geruchssache von Prof. Dr. Bettina PauseMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
„Ein Chemotyp ist ein Konzept, das sich auf Pflanzenpopulationen bezieht, nicht auf einzelne Organismen oder ätherische Öle oder aromatische Wässer.“, im Jahr 1968 beschrieben vom Schwedischen Flechten-Forscher und Uni-Professor Rolf Santesson (1916–2013) und seinem Sohn Johan.In diesem 2. Teil über ätherische Öle, die als unterschiedliche Chemotypen angeboten werden, sprechen wir über Melissen-, Rosen- und Myrtenöle, diskutieren auch die Hintergründe dieser Vielfalt.Wir beleuchten obendrein, warum es aus unserer Sicht nicht sinnvoll ist, ätherische Öle zu standardisieren. Wenn mit dem Slogan geworben wird "unsere Öle sind IMMER gleich zusammengesetzt", warnen wir vor Keim-Resistenzen und davor, Aromapflege mit Medikamenten-Anwendungen zu verwechseln. Extra-Tipp: rosiger Mix zur Beruhigung von „nervöser“ Haut, insbesondere bei Rosacea.Korrektur: Melissenöl 30 % bei Primavera - 30 % Melisse, 70 % LavendelKonnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deAromatherapie ganz intim live WebSeminar – 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hierMitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hier Rose 10 % (als Lebensmittel zertifiziert) Bourbon-Rose (R. borboniana): Primavera od. MaienfelserMehrf. dest. Bio-Rosenhydrolat Eau de Cologne Rose von Farfalla Rosacea-Naturkosmetik von Maria Rose Pollenschirm-Set Myrte Ct. Myrtenylacetat ("rot"/mild)Myrte Ct. Pinen ("Anden"), duftet fruchtig-süßlich Melisse 10 % in Jojobaöl von Evelyn DeutschUnsere Mischung ‚Herzlich‘: die „Herzöle“ Rose und Melisse mit Vanille abgerundet Hydrolat OrangenblüteArtikel von Eliane zu Qualitäts-Siegeln und zur AFNOR Zertifizierung Interview über den „aromatischen Werdegang“ von Eliane im Aromatika-Magazin (engl., Abo 37,50 € für 4 Ausg.) Fachbuch u.a. von Apothekerin Dorle Hamm Aromapraxis Heute, Podcast-Folge 92 mit ihr über ihre Erfahrungen mit AromatogrammenDamascena: Vielfalt an natürlichen Rosendüften in der Schweiz Forschung zu Klotho, dem körpereigenen Antiageing-Protein und im Fachmagazin Nature (engl.) Mehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
„Convenience Food“ heißt so viel wie „bequemes Essen“. Es nimmt uns Arbeit ab, ist preiswert und haltbar. Außerdem sind verarbeitete Lebensmittel überall verfügbar und schnell servierfertig. Weil sie zu unserer Lebensgeschwindigkeit passen, sind bereits 40 Prozent unseres Essens hochverarbeitet, Tendenz weiter steigend. Gleichzeitig zeigen Studien, dass sich mit diesen industriell hergestellten Lebensmitteln die Qualität unserer Gerichte verschlechtert hat und dadurch Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumorerkrankungen gefördert werden. Lassen sich verarbeitete Lebensmittel dennoch gut nutzen? Denn ohne sie geht es nicht. Sabine Schütze diskutiert mit Prof. Jutta Dierkes – Ernährungswissenschaftlerin und Professorin für Klinische Ernährung an der Universität Bergen, Norwegen; Dr. Sieglinde Stähle – Lebensmitteltechnologin, Wissenschaftliche Leitung beim Lebensmittelverband Deutschland e.V.; Prof. Dr. Laura M. König – Psychologin und Professorin für Gesundheitspsychologie an der Universität Wien
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Der hinter einem Pflanzennamen genannte Chemotyp ist eine Art biochemische Beschreibung der individuellen Pflanze, er zeigt die therapeutisch relevante Leitsubstanz(en) an. Der Begriff Chemotyp (Ct. oder früher Chemodem) im engeren Sinn bezieht sich auf die „chemische Rasse“ von Pflanzen, die von Fachleuten eindeutig als identisch identifiziert wurden, die jedoch durch unterschiedliche Standorte (Höhe, Längen-/Breitengrad, also Winkel und Menge der UV-Licht-Einstrahlung und auch lokale Klima- und Bodenverhältnisse) völlig unterschiedliche Inhaltsstoffe entwickeln können. Die Entdeckung dieses Phänomens erfolgte im frühen 20sten Jahrhundert u.a. durch den österreichischen Botaniker Otto Stapf (1857-1933). Unter den Ätherisch-Öl-Pflanzen ist dieser so genannte chemische Polymorphismus bei Pflanzen der Lippenblütengewächse und Myrtengewächse sowie bei den Lorbeergewächsen verbreitet: Pflanzen einer Art weisen unterschiedliche Inhaltsstoffprofile auf. Als Extra-Tipp verrät Sabrina die Zusammensetzung eine Mischung zur Abwehr von Stechinsekten.Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deTerminkorrektur: WebSeminar live – Aromatherapie ganz intim 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hierVitamin D, Vitamin D-Status Test für Zuhause, Dr. Volker Schmiedel zu Vitamin DaromaMama-Magazine Eucalyptus citriodora (Zitroneneukalyptus)Lavandin Primavera und von Doris Karadar CajeputNiaouli BasilikumTulsiZimtrinde Vetiverhydrolat Lemongrasshydrolat Rosengeranienhydrolat Doris Karadar und von Jophiel Solubol LösungsvermittlerErdbeer-Eukalyptus (Methylcinnamat) Nàdarra Endocalm: zur unterstützenden Behandlung bei Endometriose Ohne Plastik: natürliche, handgeknüpfte Hunde-Halsbänder Rühlemanns, das kostenlose Riesenwerk über Duft- und Heilkräuter, alle zum BestellenMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Aus aktuellem Anlass konnten wir keine neue Aufnahme machen, darum empfehlen wir die wertvolle Folge über Trauer aus frühen Tagen dieses Podcast.Ätherische Öle können gute Stützen und Beschützer für unsere wunde Seele sein, wenn das Leben es nicht gut mit uns und unseren Liebsten meint. Bei der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen – privat im Familienkreis und auch im Rahmen von Pflegeberufen – braucht es mehr als die Behandlung von Symptomen. Vielmehr ist für eine ganzheitliche Begleitung ein besonders sensibler Umgang mit den Naturdüften nötig, um diese individuell und passend für die Betroffenen in ihrer momentanen Phase der Traurigkeit oder Trauer einsetzen zu können. Wir sprechen über die Phasen, die bei bevorstehenden oder erfolgten Abschieden von fast allen Menschen durchlebt werden.In Zeiten, in denen uns der Halt fehlt und uns schier der Boden unter den Füßen weg gezogen wird, können uns manche erdend wirkenden ätherischen Öle nachweislich stabilisieren. Die ungewöhnlichen Rhizome der Iris, die Regenbogen-Blüte, kann dabei eine erstaunliche Rolle spielen. Andere Moleküle wirken sanft „erhellend“ und tröstend. Im Extra-Tipp verrät Sabrina die Zusammensetzung einer ganz besonders geeigneten Mischung bei Abschieden jeder Art.Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deIris destilliert 1 % bestellenIriswurzelpulverSabrinas Artikel über Trauer, dazu die tröstende Mischung ‚Engelsgleich‘ als Trauer-Begleiter Umhüllende Mischung von Farfalla ‚Trauerhilfe‘Depri-Helfer Aromamischung – MentalstarkDazu Naturstein-Armbändchen zum BeduftenRonald Reike DüfteEau de Cyprès – Raumduft zum Festigen und StabilisierenBunte Roll-ons und RiechstifteBaldrian 10 %Baldrian NepalNardeKamille (römisch) 10 %Artikel von Eliane mit Tipps: Aromatherapie bei Tod und TrauerArtikel von Sabrina: Stille GeburtIris, das Märchen von Hermann HesseArtikel Stille Geburt – wie Düfte in der Trauer begleiten könnenArtikel Aromatherapie zwischen Liebe und TrauerStimmungsaufhellend wirksame Kapseln von Nadarra: 5-HTP natürliche Serotonin-VorstufeMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Wenn sich Krebs im Körper ausbreitet und das Gehirn erreicht, verändert sich für viele Betroffene alles. Gehirnmetastasen sind schwerwiegende Folgen fortgeschrittener Tumorerkrankungen und genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Für Patienten bedeutet diese Diagnose nicht nur eine Verschlimmerung ihrer Erkrankung, sondern oft auch erhebliche neurologische Beschwerden. Die durchschnittliche Prognose bewegt sich je nach Tumorart zwischen wenigen Monaten und wenigen Jahren. Die Forschung macht Fortschritte, neue Diagnosemethoden, gezieltere Therapien und ein besseres Verständnis der Erkrankung geben Anlass zur Hoffnung. „Wir verstehen immer besser, wie es überhaupt zur Metastasierung ins Gehirn kommt." Das sagt Dr. Matthias Preusser, er ist Professor für internistische Onkologie an der MedUni Wien und forscht schon seit vielen Jahren an diesem Thema: „Die Tumorzellen lösen sich von den Primärtumoren ab. Die können in ganz unterschiedlichen Orten im Körper liegen. Meistens sind das Brustkrebs oder Lungenkrebs oder auch Metanome, also schwarze Hautkrebs, die ein besonderes Risiko tragen, sich ins Gehirn abzusetzen." Trotz moderner Therapien spricht Preusser - wie die meisten Onkologen - nicht gern von Heilung, „speziell bei fortgeschrittenen Erkrankungsstadium, wenn Hirnmetastasen vorliegen. Was uns gelingt, ist Hirnmetastasen zu schrumpfen, mit unterschiedlichen Therapieverfahren, auch dank neuer Medikamente." Die Fragen stellt Martin Krenek-Burger. (Redaktion: Dr. Johanna Wolfsberger. Postproduktion: hear-wego)
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Die unterschätzte Power der Mikronährstoffe: Wie können wir uns im heutigen Dschungel der unzählig vielen Marken von so genannten Nahrungsergänzungsmitteln zurechtfinden? Bei welchen Beschwerden sollte ich mir mit welchem Mittel helfen? Was schreibt der Gesetzgeber vor und was hält ein Arzt für Naturheilkunde davon?Wir selbst kennen uns zwar ein wenig mit diesem hochinteressanten Themengebiet aus, ließen uns jedoch gerne von Hintergrundgedanken zu diversen Mitteln inspirieren: Der engagierte Arzt, Fachbuchautor und Dr. Volker Schmiedel (sein YouTube-Kanal) und Katharina Gewecke von der noch jungen deutschen Firma Nàdarra geben uns wertvolle Einblicke.Katharina ist sich dessen bewusst, dass in den Ernährungswissenschaften eine kritische Haltung zu Nahrungsergänzungsmitteln verbreitet ist. Das ist ihrer Ansicht nach richtig! Denn einen ungesunden Lebensstil nur durch die Einnahme von Nährstoffen zu kompensieren, löst das Problem nicht an der Wurzel, das bestätigt Dr. Schmiedel. Dennoch kommt es vor, dass der Nährstoffbedarf nicht über die Ernährung gedeckt werden kann: nach schweren Erkrankungen, bei starken Stresssymptomen, ergänzend zu einigen der ‚Vitaminräuber‘ in Form von manchen Medikamenten, auch im Rahmen spezifischer Ernährungsformen (z B rein pflanzenbasiert). Außerdem kann die Nährstoffdichte und -qualität vermindert sein, wenn Böden ausgelaugt sind oder Tiere nicht artgerecht gefüttert werden. Auch Umweltgifte können unseren Bedarf erhöhen. In vielen Situationen kann also die präventive Ergänzung bestimmter Nährstoffe sinnvoll sein – also zum Erhalt der Gesundheit, und erst recht zur Wiederherstellung von Gesundheit. Aus Sicht von Nàdarra liegt die Wahrheit daher in der Mitte: Nährstoffe sollten weder verteufelt noch als Allheilmittel ausgelobt werden. Denn wenn sie in guter Qualität und angemessener Dosierung korrekt angewendet werden, können sie einen relevanten Beitrag zu unserer Gesundheit leisten.Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deDie Website von Dr. Schmiedel, sein Newsletter sein Buch Nährstofftherapie bei uns im Shop sein Artikel: Wie gefährlich sind Statine?Dazu das gesamte Sortiment von Nàdarra – Vitamin B KomplexNeu: Katafray Öl dank des besonderen Inhaltsstoffes Ishwaren, lindert der Duft dieses Strauches aus Madagaskar Schmerzen, Entzündungen und SchwellungenBuch von Apotheker Gröber über 'Vitaminräuber'Sabrinas Artikel über die vielfältigen B-Vitamine Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminareArchiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Denken? Nur mit Nebelscheinwerfer. Wer kennt sie nicht, diese Phasen von Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen und Schusseligkeit?! Oder „einfach nur“ wie Watte im Kopf?Dieser sogenannte „Brainfog“ – dieser Nebel im Kopf – trifft viele Frauen in der Menopause. Er macht uns unsicher. Er kann Angst machen. Aber: Er ist kein Zeichen von Schwäche. Und schon gar kein Grund, an sich selbst zu zweifeln. Im Gegenteil – es ist Zeit, darüber zu sprechen. Offen. Ehrlich. Ohne Scham. Was ist denn der Unterschied dazwischen und Long-COVID?Stell dir vor, dein Gehirn ist wie eine gut funktionierende Stadt mit vielen Straßen für Denken, Planen, Entscheiden und Erinnern. Wenn Long-COVID auftritt, legt sich ein zäher, schwerer Hochnebel über diese Stadt. Die Hauptverkehrsadern – also die Planung, Entscheidungsfindung, Verarbeitungsgeschwindigkeit und Sprachverarbeitung – sind wie blockiert. Autos (deine Gedanken) fahren im Schneckentempo, man braucht ewig, um ans Ziel zu kommen.Bei den Wechseljahren ist es eher wie ein leichter Morgennebel, der sich vor allem über kleine Gassen und Nebenstraßen legt – das Wortfinden, Namen merken, Zahlen im Kopf behalten oder der Gedanke „Warum bin ich nochmal in diesen Raum gekommen?“. Der Nebel ist nicht überall gleich dicht, und manchmal lichtet er sich auch ganz plötzlich. Das passiert häufiger, wenn man gestresst, müde oder hormonell aus der Balance ist. Eine Studie über "Ingwer verbessert die kognitiven Funktionen von gesunden Frauen mittleren Alters" lohnt sich nachzulesen.Wir haben weitere dufte Tipps, auch im Artikel von Sabrina: Vernebelt, vergesslich, verloren – Brainfog in den Wechseljahren Rosmarin Ct. Cineol (stark bei 'Hirnnebel')Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber)Rosmarinhydrolat der 'Espresso der Aromatherapie'Ylang Ylang Tulsi Kardamom IngwerSalbei-Hydrolate Doris Karadar JophielKonzentration Duftmischung mit Salbei Solubol LösungsvermittlerNàdarra – Vitamin B KomplexHericium (Igelstachelbar) zB in 'Focus' von SmaintsDanke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminareArchiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Durch die plötzliche Verschiebung um eine Stunde gerät unser biologischer Rhythmus mehr aus dem Takt als uns lieb ist, was sich auf Schlaf, Hormone und Energielevel auswirkt. Die innere Uhr braucht Zeit zur Anpassung. Wir können ihr bereits im Vorfeld helfen: Ab sofort jeden Abend 10–15 Minuten früher ins Bett gehen kann nachweislich helfen.Stoffwechsel und Hormonproduktion bleiben erstmal auf „Winterzeit“ stehen. Das "Müde-Hormon" Melatonin wird morgens immer noch reichlich ausgeschüttet. Die normale und wichtige Tiefschlaf-Phase der Regeneration blieb vielleicht aus. Wir verpassen womöglich das "Spülen" des Gehirns, wie wichtige neue Erkenntnisse um das Glymphatische System erbrachten. Im Mini-Jetlag zu sein, also eine Stunde weniger am Tag zu haben, beeinflusst auch unser Cortisol – das Stresshormon, das uns wach macht, es wird zu spät ausgeschüttet, ein Grund mehr für die lästige bis gefährliche Morgenmüdigkeit (beim zu frühen Autofahren).Wir berichten über unsere eigenen "Tricks" mit Melatonin als Mikronährstoff, und wie hoch bioverfügbares Magnesium und Sauerkirschen uns beim Abschalten helfen. Linalylacetat in einigen ätherischen Ölen hilft unserem "Seelenmantel", die GABA-Rezeptoren, aufrecht zu erhalten. Dafür haben wir die fein abgestimmte Mischung 'Erholung' an Mikronährstoffen im Shop.------------------------Es sind noch einige Plätze frei in unserem vielleicht wichtigsten Live-Online-Seminar (ohne Aufzeichnung, mit Gelegenheit zum Fragen stellen) Mit Aromatherapie – Bestrahlung, Chemo, OP besser bewältigen und die Seele streicheln am 8. + 9.4.2025 (mit vorab versandten Duftpäckchen)Unser Onkologie-Ratgeber------------------------Für die Extra-Tipps hilfreich:Bunte Roll-ons und RiechstifteBaldrian 10 %Baldrian NepalNardeZypresseWacholder SüdtirolRosmarin Ct. Cineol (stark bei 'Kopfnebel')Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber)Rosmarinhydrolat der 'Espresso der Aromatherapie'Bergamotte Primavera und von D. KaradarBergmotte Petit GrainZitroneBei Frühjahrsmüdigkeit – sei gut zu deiner Leber, neu im Shop: Bitterspray Bitterpulver BitterteeMelisse & Lavendel-TeeInfos zum Mythos Zitronenöl (wer findet Elianes Versprecher?!)In Podcast-Folge 126 „Guter Schlaf beginnt am Morgen“ erklärt unser sympathischer Gast Dr. med. Wolfgang Brysch Wichtiges rund um den Schlaf.Fachartikel über Linalyacetat Lavendelöl-StudienDanke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminareArchiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wir besprechen zwei der Wunsch-Themen (zu denen wir bei unserer Buchverlosung Ende 2024 eingeladen hatten): Es geht um eine (mal wieder) sensationelle Heilung von Dellwarzen bei einem Kind (7), das sich nach 2 Jahren erfolgloser Ärzte-Odyssee stark beeinträchtigt fühlte und nach gut 2 Wochen wieder ihre Lebensfreude fand (Rezept und die erwähnten Fotos in Sabrinas Artikel). Warzen sind auch ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem um Hilfe ruft, ohne Vitamin C und D ist es stark eingeschränkt, Zink hilft darüber hinaus beim Heilen von Haut und Schleimhaut. Wir haben nun allerhöchste Qualität des kleinen deutschen Unternehmens Nadarra im Shop."Extremes Leid muss nicht sein": Wir sprechen über stark einschränkende Therapien bei modernen Tumor-Behandlungen. Es gibt wirklich sehr überzeugende Möglichkeiten, unerwünschte Nebenwirkungen deutlich zu reduzieren. Viele dieser Anwendungen werden wir ausführlicher an unserem zweitägigen Live-Online-Kurs am 8. und 9. April 2025 (ohne Aufzeichnung) besprechen, in dem es auch Zeit für Fragen geben wird.Immer wieder sind wir erstaunt, wie wenig die „dufte Brücke“ über die Nase in die Neuronen der Emotionen bekannt ist und wie wenig sie genutzt wird. Prof. Dr. Bettina Pause von der Uni Düsseldorf sagt und konnte bestätigen „Jedes Molekül macht ein Gefühl“, so dass wir einladen möchten, sich von wohltuenden Naturdüften unterstützen zu lassen. Egal ob in gesunden Tagen – vielleicht mit einem Schnupfen oder einem Seelentief – oder in kranken Tagen, wenn kaum noch Licht am Horizont in Sicht scheint.Weil es als Laie nicht einfach ist, die Begleitung je nach Beschwerde-Gebiet nachzuvollziehen, haben wir Hilfe-Sets für onkologische PatientInnen im Shop zusammen gestellt.Unser Onkologie-RatgeberNoch mehr "schwere Erkrankungen" und entsprechende einfach durchzuführende dufte Unterstützung im Buch von Eliane Aromapflege für SieBuch Alles Geruchssache von Prof. Dr. Bettina PauseWunderbar nach frisch geriebener Zitronenschale duftend: ZitronenmyrteBergamotte (lieb zur Seele) Primavera und von D. KaradarRosmarin Ct. Cineol (stark bei 'Kopfnebel')Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber)Rosmarinhydrolat der 'Espresso der Aromatherapie'Szechuanpfeffer, ein Verwandter der ZitrusbäumeBasilikum Bunte Roll-ons und RiechstifteUnsere Podcast-Folge 108 über die unterschiedlichen Pfeffer und 'Nicht-Pfeffer'Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminareArchiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Welche Rolle spielt Ernährung in der modernen Medizin? In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. med. Simone Kreth, einer führenden Expertin in der Ernährungsmedizin. Sie ist Ärztin an der LMU München, Inhaberin einer eigenen Praxis für medizinische Ernährungsberatung, Professorin, Biochemikerin, Ironman-Finisherin und Mutter von drei Kindern. Wir beleuchten die wissenschaftliche Basis und die praktischen Einsatzmöglichkeiten der ketogenen Diät, von ihrer Wirkung bei Tumor- und Autoimmunerkrankungen bis hin zu ihrer Anwendung bei psychiatrischen Störungen. Zudem diskutieren wir kritisch die Carnivoren-Diät, erörtern ihre potenziellen Vor- und Nachteile und werfen einen Blick auf die optimale Ernährung für Sportler, einschließlich des gezielten Proteinbedarfs zur Leistungssteigerung und Regeneration.Prof. Kreth zeigt auf, wie Ernährung nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unser geistiges Wohlbefinden nachhaltig beeinflussen kann. Sie gibt wertvolle Einblicke in individualisierte Ernährungsstrategien, die gezielt auf die Bedürfnisse von Patienten und Sportlern zugeschnitten sind."Der ERCM Medizin Podcast" Social & WebseiteInstagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEX (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. Dr. med. Simone KrethSchlüsselthemen:- Ketogene Diät: Wirkung bei Tumorerkrankungen und Autoimmunerkrankungen- Carnivoren-Diät: Potenziale und Grenzen- Ernährung bei psychiatrischen Störungen: Wissenschaftliche Erkenntnisse- Individualisierte Ernährungsstrategien für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit- Proteinbedarf und optimale Ernährung für Sportler- Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und praxisnahen ErnährungskonzeptenZeitangaben:00:00 – 02:15: Einleitung und Vorstellung von Prof. Simone Kreth02:15 – 08:30: Wissenschaftliche Basis der ketogenen Diät08:30 – 15:50: Ketogene Diät bei Tumor- und Autoimmunerkrankungen15:50 – 22:00: Anwendung bei psychiatrischen Störungen22:00 – 31:00: Carnivore-Diät: Vor- und Nachteile im wissenschaftlichen Diskurs31:00 – 39:15: Optimale Ernährung für Sportler und gezielter Proteinbedarf38:20 – 45:50 – Diskussion über die Carnivoren-Diät und ihre potenziellen Vor- und Nachteile45:50 – 52:30 – Proteinbedarf im Sport – Leistungssteigerung und Regeneration52:30 – 58:15 – Praxisnahe Tipps zur Umsetzung der Ernährungsstrategien
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Dr. Volker Schmiedel, der bekannte naturheilkundlich orientierte Arzt, Fachbuchautor und YouTuber, ist bereits zum zweiten Mal bei uns zu Gast. Ihm wie auch uns liegt das verstörende Thema der Antibiotika, die bereits am Limit ihrer antibakteriellen Wirkungen angekommen sind, sehr am Herzen. Darum spricht er dieses Mal über die anrollende "neue Plage" der Menschheit und über seine "Geheimtipps", um eine starke Abwehr zu behalten (seine Website, sein Newsletter , sein Fachbuch Nährstofftherapie ist bei uns im Shop erhältlich.Er erklärt uns, wie wir uns insbesondere mit vier Mikronährstoffen vor heftigen winterlichen Infekten schützen können – freilich hat er Studien dazu parat. Er hat uns auch aktuelle Zahlen zum großen Sterben an multiresistenten Keimen mitgebracht, kaum jemand außerhalb der klinischen Welt ist sich dessen bewusst, was diesbezüglich "hinter den Kulissen" vor sich geht. Darum lohnt es sich mehr denn je, sein Immunsystem täglich gut aufzustellen, alles dafür zu tun, dass wir gut mit den Angriffen aus der Mikro-Welt umgehen können.Denn wie er betont: Wir haben in Deutschland nur Anspruch auf "ausreichende" medizinische Versorgung, das entspricht der Note 4, für eine 1 bis 2 müssen wir selbst aktiv werden! Es lohnt sich, Wissen rund um eine nachhaltige Gesundheit zu erlangen. Das ist unser Anliegen mit diesem Podcast und mit allen unseren Medien – oft kostenfrei.Wir lernen in dieser Folge auch etwas recht Neues: Dass unser Körper sogar ein eigenes Antibiotikum herstellen kann, es heißt Cathelicidin. Dazu benötigt er jedoch ausreichend Vitamin D. (Studie zu Cathelicidin).Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deDie (bislang) vier neuen Skripte ‚Der Duftcode der Psyche' zum Duft-Coaching von Sabrina HerberFachbuch u.a. von von Dorle Hamm Aromapraxis Heute, Podcast-Folge 92 mit ihr über ihre Erfahrungen mit AromatogrammenWeitere Tipps aus unserem Shop:Web-Seminar Duft-Talk mit Ihr über AromatogrammeThymian Ct. Linalool von Farfalla von FeelingThymian Ct. Thujanol (Ct. Thuyanol)Thymian Ct. GeraniolThymian ThymolThymian-HydrolatSchwarzkümmelölZink von NadarraZink und mehr im Winterfest- SetHochwertiges Vitamin C mit BioflavonoidenNeu: Baldini – Feelfreude® Raumduftset (mit Demeter-Zitrusölen, die weltweit anerkannt höchste Qualität für Lebensmittel und Duftpflanzen)Baldini – Feelmeer® Raumduftset mit MeerkieferStudie über den "Türöffner" in p-Cymen in ThymianHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminareArchiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Auch wenn es auf unseren kleinen Geräten einfacher ist, „Aromaöle“ zu schreiben, plädieren wir dafür, möglichst nur den wissenschaftlichen Fachbegriff im Zusammenhang mit seriösen Anwendungen unserer Naturdüfte zu verwenden: ätherische Öle. In der Wissenschaft werden sie definiert als natürliche Vielstoffgemische (bestehend aus unzählig vielen Molekülen), die durch Destillation gewonnen wurden (Benzoe, Jasmin, Vanille etc sind per Definition Extrakte, nicht ätherische Öle). Zudem sind sie lipophil (fettlöslich) und "schlanke Leichtgewichte" – mit Molekulargewicht unter 300. Sonst könnten sie nicht mit dem Dampf der Destillation in den Auffangbehälter aufsteigen. Wir erläutern diese Eigenschaften, weil oft nicht klar zu sein scheint, womit wir zu tun haben. Dieses Wissen hat wichtige Konsequenzen für jede Form der Anwendung, beispielsweise sollten wir ätherische Öle, die aus über 50 % Monoterpenen bestehen, welche – chemisch betrachtet Lösungsmittel sind – nicht täglich und erst recht nicht unverdünnt auf unsere Haut und Schleimhäute auftragen. Wir erläutern in dieser Folge auch das Wesen der Chemotypen, erinnern an diese Entdeckung zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Anhand der diversen Thymianöle zeigen wir, dass durch das Vertraut-Werden mit den unterschiedlichen „Charaktereigenschaften“ dieses wertvollen Heilkrautes Behandlungen besonders effektiv und je nach Mensch und Beschwerde kompetent durchgeführt werden können. Wir sprechen ferne über Furocumarine und ihre vermeintlichen schädlichen Eigenschaften: Wo Schatten ist, ist auch (fast) immer Licht, sie sind also wertvolle Bestandteile von Zitrusschalenölen. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Die (bislang) vier neuen Skripte ‚Der Duftcode der Psyche' zum Duft-Coaching von Sabrina Herber Weitere Tipps aus unserem Shop: Duftbox aus Holz - Schatzkiste für bis zu 24 ätherische Öle Fingernagel-Pflegeöl Raumspray Frühlingszauber, stimmungsaufhellend und Demeter zertifiert, eines der hochwertigesten Bio-Siegel der Welt Duft-Schnäppchen & Pip-Tassen im Sonderangebot Thymian Ct. Linalool von Farfalla von Feeling Thymian Ct. Thujanol (Ct. Thuyanol) Thymian Ct. Geraniol Thymian Thymol Thymian-Hydrolat Rosmarin Ct. Cineol (stark bei 'Kopfnebel') Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber) Rosmarinhydrolat Melisse 10 % Melissenhydrolat Doris Karadar und Farfalla Bergamotte (lieb zur Seele) Primavera und von D. Karadar Grapefruit Jophiel und Primavera Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Nierentumoren sind Neubildungen, die in der Niere entstehen und sowohl gutartig, also benigne, als auch bösartig, also maligne, sein können. Diese Tumoren können von verschiedenen Zelltypen und Gewebestrukturen innerhalb der Niere ausgehen, wie dem Nierenparenchym, dem Nierenbecken oder den Blutgefäßen. Sie unterscheiden sich in ihrem biologischen Verhalten, ihrer Wachstumsdynamik und ihren prognostischen Merkmalen. Lerne in dieser Folge alles Prüfungsrelevante zu den wichtigsten Tumorerkrankungen der Niere und neben den theoretischen Kenntnissen kommt natürlich auch die Pflege nicht zu kurz. Damit machen wir dich also wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Ätherische Öle an Tieren anzuwenden erfordert besonders viel Fingerspitzengefühl und Sachkenntnis. Dazu verrät uns Pferdetherapeutin Cindy Kuhn, die bereits reichlich Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat, ein paar „therapeutische Leckerbissen“. Sie berichtet nicht nur über welche Umwege sie zu ihrer Ausbildung und zu dieser Berufung kam, sondern auch, was zu beachten ist, wenn wir unseren tierischen Gefährten gesundheitlich unter die Arme greifen möchten. Wie auch bei der Betreuung von Kindern ist es unabdingbar, dass man lernt und begreift, welche riesigen Mengen an Heilkraut in einem einzigen Tropfen eines ätherischen Öles stecken. In der neuen Sonderausgabe von aromaMAMA 'Wie du echte Expertise im Umgang mit ätherischen Ölen erkennst – und gefährliche Mythen entlarvst‘ geben wir Beispiele – hier gehts zum kostenfreien Download auf Sabrinas Seite , auf Elianes Seite Kaum jemand erahnt es: Für einen Tropfen Pfefferminzöl beispielsweise brauchst du 45 g getrocknete Pfefferminze. Diese 45 Gramm werden auf circa 35 Teebeutel verteilt (je nach Anbieter und Preis). Somit könnten wir mit einem Tropfen Pfefferminzöl (umgerechnet) 35 Tassen Pfefferminztee machen. Pferde werden gemäß der neuesten Mode mit 35 Tropfen dieses scharfen Öles 'zwangsbeglückt', innerlich wohlgemerkt. Das wären umgerechnet bzw nach einer Destillation über 1000 Teebeutel mit Pfefferminzkraut! Cindy ruft zu Achtsamkeit und Respekt gegenüber den Vierbeinern auf – vom Leguan über Hund und Katze, auch mit Affen hat sie Erfahrungen. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Ausbildung Tier-Aromatherapie bei Cindy Kuhn Skript von Cindy Kuhn Die (bislang) drei neuen Skripte zum Duft-Coaching von Sabrina Herber Neue Produkte im Shop: Fingernagel-Pflegeöl Raumspray Frühlingszauber, stimmungsaufhellend und Demeter zertifiert, eines der hochwertigesten Bio-Siegel der Welt Duft-Schnäppchen & Pip-Tassen im Sonderangebot Copaiba Zitronenverbene Eichenmoos (Allergiker, bitte maximal 1%ig-verdünnen!) Melisse 10 % Cajeput Basilikum Folgende Hydrolate sind ohne Alkohol! Basilikumhydrolat Hanfhydrolat Melissenhydrolat Doris Karadar und Farfalla Rosenhydrolat 30 ml zum Ausprobieren und 100 ml Duftbox aus Holz - Schatzkiste für bis zu 24 ätherische Öle Podcast-Folge 45 Tierisch hilfreich Artikel Tier-Aromatherapie von Eliane mit Erklärung zu Katzen Beeindruckende Videos der Behandlung von Tieren mit Pionierin Caroline Ingraham Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Zunächst gratulieren wir allen 10 Gewinnerinnen unserer Jubiläums-Verlosung zum Jahreswechsel! (Statt wie fälschlicherweise erwähnt nur 8.) Wir starten die erste Folge von 2025 mit Erfahrungen und Tipps gegen den weit verbreiteten Januar-Blues, dieser dunkle Monat, der nur aus Montagen zu bestehen scheint. Mit stimmungsaufhellenden Ölen kann die Befindlichkeit verbessert werden; Artikel mit Tipps und Rezepten dazu. Wir sprechen auch über neue Entwicklungen in der Aromatherapie, diese sind leider haarsträubend. Die von einem "Influencer" empfohlenen 25 Tropfen Thymianöl erschreckten uns , auch wenn die Menge und Art der Anwendung später korrigiert wurde. Eine Gynäkologin als Faktencheckerin des SWR monierte nicht etwa diese potenziell gefährliche Aussage, sondern die zu kleine Studie an 84 Frauen und die geringe Menge des Schmerzmittels bei Menstruationsschmerzen. Neben neuen Skripten zu einem wertschätzenden Duft-Coaching thematisieren wir auch die bislang noch nie von einem Aromatherapie-Verein oder Öleanbieter erläuterten EU-Liste von demnächst "anzuprangernden" 82 vermeintlichen Allergenen. Wir sind ratlos und fragen uns, wie es unter solchen Bedingungen mit dem wohltuenden Umgang mit ätherischen Ölen weitergehen soll. Auch im Gespräch bei den Eurokraten: Alkohol zur Händedesinfektion im klinischen Bereich zu verbieten, bzw schwangere Pflegende heim zu schicken, wenn das reproduktionstoxische und krebserzeugende" Mittel weiter angewendet werden soll. Mehr zu diesen Themen im Artikel über die Einnahme von 25 Tropfen Thymianöl und die neuen angeblichen Allergene. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Die (bislang) drei neuen Skripte zum Duft-Coaching von Sabrina Herber Sensoleo-Produkte wie Jasminhydrolat, Riesentanne als Öl und Hydrolat Lichtblick im Januar: Serie Mental Stark von Farfalla: No Panic Roll-on, Trauerhilfe, Depri-Helfer, Angsthelfer Fichtennadel Grapefruit pink (Jophiel), "normal" (Primavera) Rosmarin Ct. Cineol Rosmarinhydrolat Vitamin D, in MCT-Kokosnussöl als Trägersubstanz und mit 25 μg Vitamin K2 in seiner bioverfügbaren Form (MK7-all trans) oder im Winterfest-Set mit Riechstift, Wickel etc Dr. Volker Schmiedel zu Vitamin D Mikronährstoffe des deutschen Kleinunternehmens Nàdarra Artikel über die Vorschriften auf Etiketts von ätherischen Ölen und Naturkosmetik und Teil 2 Podcast-Sendungen: Der Tod des Milliardärs (47) und Die Science Cops (111) Gespräch mit Dr. Volker Schmiedel (129) Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Hinter dem neudeutschen Begriff „Shared Decision Making“ verbirgt sich ein äußerst wichtiger Aspekt im Arzt-Patienten-Kontakt: Aufklärung nicht als Einbahnstraße oder Ex-cathedra-Verkündung, sondern als ein Prozess der Informationsvermittlung und der anschließenden gemeinsamen Entscheidungsfindung. Insbesondere in der Endoskopie, vor allem bei Tumorerkrankungen, ist dies von zentraler Bedeutung. Hören Sie, was Martin Härter von der Abteilung Medizinische Psychologie am UKE Hamburg dazu zu sagen hat.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Ganz festlich geht es in unserer letzten Podcast-Folge für 2024 um edle Zitrusfrüchte und um ein besonders feines Nadelöl. Wir teilen auch einige feine Rezeptideen, mitschreiben ist angesagt! Der Duft der Douglasie [= Douglasfichte, = Douglas-Tanne], Sabrina bezeichnet diesen Nadelbaum als "Grapefruit des Waldes", enthält relativ viel d-Limonen, das zitrusduftende Molekül verleiht dem ungewöhnlichen Nadelöl einen leichten zitronigen Duft. Das Hydrolat duftet völlig anders, fast karamellig und neben feinen Waldnoten sehr edel. Über die Douglasie, diesen mega-hohen und irgendwie sehr "anderen" Nadelbaum, kann im Öle-Lexikon nachgelesen werden. Vielleicht machst du ja nach den wohlverdienten ruhigeren und festlichen Tagen mal einen Waldspaziergang: Kaue mal behutsam auf der einen oder anderen Nadel eines Nadelbaumes in deiner Nähe, du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich ihre Aromen sind! Die Nadeln der imposanten Riesentanne (Abies grandis) duften/schmecken übrigens eher nach Mandarine. Wir denken in dieser Folge auch an die verängstigten (Haus)Tiere, denen mit einer Vorbereitung mit Orangenblüten-Hydrolat (=Nerolihydrolat, =Orangenblütenwasser) deutlich geholfen werden kann. Zimthydrolat eignet sich nicht nur für konventionelle Vernebler auf Wasserbasis und als Raumspray, mit oder ohne ätherische Öle und Solubol ergänzt, wir verraten eine Rezeptidee, sondern es bereichert auch Zuckerguss, Kaffeeschaum, Quarkspeisen und vieles mehr. Zudem kann es bei Völlegefühl, Blähungen und Verdauungskrämpfen helfen, genau so wie das fein duftende Kümmelhydrolat von Sensoleo, das wir neu im Shop haben. Wir vergaßen unser dreijähriges Jubiläum als Podcasterinnen! Schon seit Oktober 2021, also über drei Jahre, versuchen wir auf (meistens) unterhaltsame Weise über den verantwortungsvollen Umgang mit ätherischen Ölen zu erzählen. Wir verlosen jeweils 2 Exemplare unserer oben abgebildeten Bücher (ohne Anspruch auf einen bestimmten Titel), das Los entscheidet, am 10. Januar werden die 10 GewinnerInnen bekannt gegeben. Zum Mitmachen einfach unter einen der jeweiligen Neuronenzauber-Artikel auf unseren Websites einen Kommentar schreiben (bis zum 5. Januar 2025), gerne mit "Wunschkonzert": Welches Thema sollen wir 2025 im Podcast mal erläutern? Dein Kommentar also (nur) unter entweder dem Artikel vom 11.12. über 'Weihnachtsstimmung im Gehirn' von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege ODER unter dem über 'Neuronenzauber/Haustiere' von Eliane Zimmermann vom 13.12.: Aromapraxis . Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Studie (2019) über Raumluft-Sanierung mit Zitronenöl und Weißtannenöl ARD-Doku vom 4.12.24 Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Auch wenn dieses Thema nicht ‚sexy‘ ist, finden wir es wichtig, sich rechtzeitig mit möglichen Demenzen bei lieben Angehörigen, oder schlimmstenfalls bei sich selbst, zu befassen. Denn im unterschätzten Bereich der „Riechwelt“ lässt sich vielfältige Hilfe finden. Der Vortrag ‚Demenz aus einer holistischen Betrachtungsweise' von Brigitte Hemmer auf der im Oktober statt gefundenen Konferenz aromaBotanica war sehr berührend. Etwa eine Million Menschen leiden allein in Deutschland an Alzheimer, diese Form der Demenz betrifft etwa 65 % aller Demenzerkrankungen, sie ist eine unheilbare neurodegenerative Erkrankung des Gehirns. Ähnlich wie bei der Prävention von Tumorerkrankungen liegt es zu circa 40-50 Prozent an uns, eine mögliche Demenz durch eine entsprechende Lebensführung zu verhindern. Da sie inzwischen auch als Diabetes 3 bezeichnet wird, liegt es nahe, den Konsum von Kohlenhydraten zu balancieren und antientzündliche und regenerative Maßnahmen immer im Fokus zu haben. Unsere Darmbakterien und ihre ständige „Standleitung“ ins Gehirn zu pflegen, ausreichend Bewegung und Psychohygiene stehen dabei im Vordergrund. Wenn Gedächtnis und Sprechvermögen langsam schwinden, können bei vielen PatientInnen die mehr „kindlich-emotionalen“ Bereiche des Gehirns angesprochen werden. Was liegt näher, neben alten Fotos und Kinderreimen auch mögliche Düfte aus der Kindheit anzubieten. Vielleicht erreichen wir die Betreffenden mit „Gartendüften“, falls er oder sie sich einst an Blumensträußen oder der Pflege der geliebten Rosenbüsche erfreute. Passionierte Esser und und Köchinnen schwelgen vielleicht in abstrakten Wohlgefühlen, wenn Sie Basilikum, Pfeffer oder Wacholder schnuppern dürfen. Auch Pflegende werden dankbar sein, wenn durch angstlindernde und beruhigende Düfte das Umherwandern und ein möglicherweise herausforderndes Verhalten verringert werden. Angehörige können sich mit Hilfe von Düften auf einer neuen Ebene mit ihren Liebsten „unterhalten“. In dieser Folge inspirieren viele weitere Tipps von der engagierten Pflegenden Brigitte Hemmer, so dass eine würdige Unterstützung von demenziell veränderten Menschen auch im eigenen Umfeld ausgeübt werden kann. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Neu im Shop: Die neue Kategorie mit reduzierten Duft-Schnäppchen, hochwertige Mikronährstoffe des engagierten deutschen Kleinunternehmens Nàdarra im Set oder einzeln, Winter- und Weihnachtsdüfte, die Serie Mental Stark von Farfalla: No Panic Roll-on, Trauerhilfe, Depri-Helfer, Angsthelfer WebSeminar über Begleitung betroffener Menschen und Duft-Talk 6 über Studien Poster A2: Rezepturen bei Demenz Fachartikel (PDF, 7 €) von Eliane Zimmermann zu Studien bei Demenz Magazin-Artikel Aromatherapie bei Demenz mit Rezept-Ideen von Sabrina Herber Buch Aromapflege für Sie Mischungen für Speisen: Tonkatraum und Mandelpaste Cerefacil von Nàdarra, antientzündlich: Kurkuma-Nährstoffkomplex Lavendelsalbei Video zu Demenz-Pralinen :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Die Beteiligung von Patient:innen an der Forschung ist in Deutschland für Wissenschaftler noch weitgehend Neuland. Doch welche Vorteile bringt es, die Betroffenen in der Onkologie und Hämatologie an der Forschung zu beteiligen? Welcher Kulturwandel ist dazu notwendig? Und welche Konzepte gibt es dazu am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen, NCT? Diese und weitere wichtige Themen werden in der aktuellen Episode von O-Ton Onkologie von den Gästen Prof. Dr. Stefan Fröhling und Markus Wartenberg diskutiert und beantwortet. Professor Dr. Stefan Fröhling ist seit Februar 2020 Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg. Und er leitet die Abteilung „Translationale Medizinische Onkologie“ am Deutschen Krebsforschungszentrum, DKFZ. Markus Wartenberg, ist Sprecher des Patientenforschungsrats des NCT. Herr Wartenberg ist seit vielen Jahren aktiver Patientenvertreter, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Sarkom-Stiftung. Die beiden Gesprächspartner erläutern, welchen Stellenwert der Patientenforschungsrat am NCT hat. Und sie schildern, was eine gute Partnerschaft zwischen Forschenden und Patientenvertretern ausmacht und wie Patienten als gleichberechtigte Partner in den Forschungsprozess eingebunden werden können. Weiteres Gesprächsthema ist unter anderem die die Qualifizierung von Patientenvertretern für ihre Arbeit. Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3NJPbAC Links: - https://www.nct-heidelberg.de/das-nct/kernbereiche/translationale-medizinische-onkologie.html https://nct.dkfz.de/patientenbeteiligung/nct-patientenforschungsrat.html - https://www.sarkome.de/ - Medical-tribune.de - Journalonko.de
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Bein oder kein Bein haben. Krankheitskeime werden immer "dreister", während das Immunsystem vieler Menschen schwächelt und viele Antibiotika ihre Wirkung verlieren. Guter Rat ist gar nicht teuer! Denn etliche naturbelassene ätherische Öle können nachweislich die Zellwände von Bakterien "anbohren" und somit wieder für die einstigen "Wunder-Medikamente" sensibel machen. Diese Mechanismen und ihre langjährige Forschung dazu stellte Apothekerin Dorothea Hamm aus Karlsruhe auf der aromaBotanica-Konferenz in Eppan/Südtirol vor (siehe auch unserem Duft-Talk 3 mit ihr und das Fachbuch u.a. von ihr Aromapraxis Heute). Kinderkrankenschwester Manuela Euringer schilderte auf berührende Art ihren herausfordernden Pflegealltag mit Kindern und Teenagern. Die jungen Patienten mit Traumata und Depressionen danken ihr oft für die sensible Begleitung mit maßgeschneiderten Dufthilfen. Dr. Valentina Kiesswetter ließ die Zuhörerschaft daran teilhaben, wie die PatientInnen in ihrer psychologischen Praxis Unterstützung mit Hilfe von Düften und den Beschreibungen der jeweiligen Duftpflanzen erfahren. Die Naturdüfte sieht sie als wertvolle "Türöffner und Begleiter" ihrer Arbeit. In dieser und einer weiteren Folge lassen wir unsere ZuhörerInnen ein kleines bisschen an der zauberhaft inspirierenden Atmosphäre dieser zwei Tage bei Doris Karadar teilhaben. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Neu im Shop: Die neue Kategorie mit reduzierten Duft-Schnäppchen ,die Bidetlity Po- und Intim-Dusche auch als Pflegeset Aromacetum und Unterwegs-Dusche “Ganz intim” Geschenkidee: Tee-Adventkalender von Sonnentor Online-Kurs Ätherische Öle in der Pflege am 19.11.24 (live, ohne Aufzeichnung) Unterstützung bei Pseudomonas: Schopflavendel Serie Mental Stark von Farfalla: No Panic Roll-on, Trauerhilfe, Depri-Helfer, Angsthelfer Raumspray Happy Kunterbunt Duftmischungen "Die Seele streicheln": Seelenbalsam, Geborgen Sein, Vanille Kuss Mischung Seelenstreichler von Primavera Bio-Rosengeranie Bourbon Hydrolat Rosengeranie Hydrolat Orangenblüte Buch Aromatherapie für Kinder im Shop oder bei Buch7 Aromatherapie für Kopf und Seele im Shop oder bei Buch7 Buch Alles Geruchssache von Prof. Dr. Bettina Pause Grafik und Artikel Netzwerkpharmakologie Artikel Infektionen durch Kunststoffe Nachruf Martin Henglein (1953-2021) Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co Quick-Info als Download u.a. für die Seelenpflege Kurzausbildung für Laien live-online (ohne Aufzeichnung, kleine Gruppen, Austausch und Fragen möglich) Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Im Podcast Familiensache Krebs wechseln wir mit dieser Folge von den gynäkologischen Krebsrisiken auf allgemeine erblich bedingte Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung erhöhen. Hier ist an erster Stelle das Lynch-Syndrom zu nennen. Dazu spricht Sarah mit Dr. Robert Hüneburg, vom Nationalen Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Bonn. In Deutschland sind etwa 300.000 Menschen davon betroffen. Die Unterscheidung zwischen zufälligem und erblichem Darmkrebs ist wichtig, um rechtzeitig individuelle Vorsorgeuntersuchungen einzuleiten. Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Unser Gast: Marcel Flemming Wir lassen uns in dieser Folge in die ziemlich geheime Welt des tiefgründigen Duftes der Iris entführen: Unser Gast, der Biologe Marcel Flemming aus Regensburg, wühlt sich gleichermaßen durch die Erde wie auch durch Labor-Ergebnisse. Um den Anbau der empfindlichen und kostbaren Rhizome – meistens im Süden Frankreichs und im nördlichen Italien – und erst recht um die Weiterverarbeitung, rankt sich viel Geheimniskrämerei. Sogar die Begriffe rund um diesen exorbitant teuren Naturduft werden uneinheitlich bis unkorrekt verwendet und auch die Analysen der Inhaltsstoffe sind oft missverständlich. Es wird Zeit für mehr Klarheit rund um diesen Duft, mit dem übrigens auch Speisen aromatisiert werden. Unser Gast gibt uns allen eine sympathisch-unterhaltsame Nachhilfe-Stunde in Sachen Irisduft, danke Biggi Renner vom Aromare München für diesen inspirativen Input! Für den erdig-himmlischen Duft der unterschiedlichen Iris-Extrakte sind unter anderem Irone verantwortlich, das sind Moleküle, die erst durch den Luftsauerstoff aus Vorstufen (Iridale, welche geruchlos sind) entstehen. Irone sind den Ionon-Molekülen extrem ähnlich, diese bergen vielfältige therapeutische Möglichkeiten wie in etlichen Studien belegt werden konnte, beispielsweise aktivieren sie Rezeptorproteine („Riechrezeptoren“) in (erkranktem) Prostatagewebe: Der Veilchen/Iris-Riechstoff ist also ein ähnlich aufgebautes Molekül wie ein Stoffwechselprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron. Mehr dazu, inkl Studien, im Öle-Lexikon. Versprecher bei den Prostatazäpfchen: statt Veilchenwurzel ist das Absolue aus den VeilchenBLÄTTERN gemeint, es enthält allenfalls Spuren an Ionon. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Tröstende Duftmischung mit Iris: Engelsgleich Perfekt verdünntes Irisöl Iriswurzelpulver Bio-Vanille-Extrakt Mandarine Primavera 5 ml Farfalla 10 ml Veilchenblätter Farfalla 20 % Primavera 13 % Iris-Co2-Extrakt Enthalten auch Ionon: Osmanthus 5% und Boronia Neu im Shop: Wunderschöne bunte Roll-ons mit Blütenmuster und Mini-Fläschchen Iris Tages- und Nachtcreme Duftmischungen mit Iris: Lass Los und Kuschelzart Artikel über Iris mit Rezepturen Podcast-Folge 43 über Iris: Zwei Göttinnen für die Seelenpflege Die erweiterte Neuauflage des Ratgebers Aromatherapie Begleitung bei Tumorerkrankungen ist erhältlich, passend dazu wird es 2025 wieder den Live Online-Kurs am 8./9. April geben. aromaBotanica-Kongress in Südtirol, Gastgeberin Doris Karadar: 19. und 20. Oktober 2024 im Kultursaal in Eppan bei Bozen, weitere Infos, auch zu vor-reservierten Übernachtungsmöglichkeiten, auf aromabotanica.it und auf Doris Website Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige IMPRESSUM befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wir plaudern mit unserem Gast Doris Karadar, der Gründerin des Bio-Paradies in Eppan/Südtirol. Sie stellt ihren zweiten Kongress vor: AROMA BOTANICA®, er wird Mitte Oktober 2024 stattfinden. Sie spricht über ihre Vision, sie stellt ihre zahlreichen ReferentInnen vor (7 bekannte BuchautorInnen und 10 weitere ReferentInnen). Doris ist die Erfinderin des besonderen Pflegemittels Aromacetum (in Folge 46 anzuhören) – ihr sind das Lernen mit Genuss und ein Staunen in Einklang mit der Natur genau so wichtig wie das Verwöhnen aller ihrer TeilnehmerInnen. Wir verraten einen Code, mit dem es auch nach dem Ende des Frühbucherpreises noch einen Rabatt gibt. SAMSTAG, 19. Oktober und SONNTAG, 20. Oktober 2024 im Kultursaal in Eppan bei Bozen Mehr Infos, auch zu vor-reservierten Übernachtungsmöglichkeiten, auf Doris Websites: Aromabotanica und Doris-Karadar Wir sprechen ferner über die Besonderheiten der Rosenhydrolat-Destillation mit Ekaterina El Batal, die auf dem Kongress ihr Herzensthema vorstellen wird. In Folge 89 kann ihr bereits jetzt gelauscht werden. Apothekerin Dorothea Hamm, die bei uns in Folge 92 zu Gast war, wird über ihr großartiges Lebenswerk, dem Bekannterwerden des Aromatogramm, auf dem Kongress sprechen. Heilpraktikerin Natalie Rosenhauer-von Löwensprung wird in Südtirol über die 'Seele der Pflanzen' sprechen, sie stellte bei uns in Folge 107 die wunderbaren Ceres-Tinkturen vor. Apothekerin Cornelia Stern wird differenziert über Weihrauch-Produkte, insbesondere bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen, sprechen; zu oft wird das Harz einseitig und gar falsch in sozialen Medien angepriesen. Ruth von Braunschweig und Anusati Thumm sind geradezu "Urgesteine" der deutschen Aromatherapie-Szene, sie werden über gesunde Haut und über die für das Immunsystem so wichtigen Walddüfte sprechen, jeweils passend zu ihren schönen Büchern. Sabrina wird über Lösungen bei Candida und HPV referieren. Wir erwähnen in dieser Folge den kleinen Destillationsbetrieb Bergila in Südtirol, Inhaber Franz Niederkoflers Einblicke in die gierigen Hintergründe des Ätherische-Öle-Booms sind in Folge 74 anhörenswert. Die Besonderheiten der Lärche stellten wir in Folge 80 vor. Besondere Themen wie der Einsatz von CBD-Hanfprodukten und ein Erlebnisbericht eines Parkinson-Patienten, der sich naturheilkundlich stabilisieren konnte, werden auf dem Kongress vorgestellt. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Die erweiterte Neuauflage des Ratgebers Aromatherapie Begleitung bei Tumorerkrankungen ist erhältlich, passend dazu wird es 2025 wieder den Live Online-Kurs am 8./9. April geben. Neu im Shop: Bunte Roll-ons mit Blütenmuster und Mini-Fläschchen Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige IMPRESSUM befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/zimmermann-herber/message
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Als Autobesitzer bereiten sich viele Menschen auf Eventualitäten vor: Der korrekte Treibstoff wird getankt, das Öl wird regelmäßig gecheckt und mit dem perfekt zusammengesetzten Produkt ausgewechselt, es wird auf blinkende Warnlichter reagiert, Überhitzung wird mit Wasser gekühlt, Klappern und Quietschen ruft Besorgnis und ggfs. einen Werkstattbesuch hervor. Der Mensch als „Besitzer“ eines Körpers ist diesbezüglich weniger kompetent. Er kümmert sich selten aktiv darum, dieses „Fahrzeug durchs Leben“ gut geschmiert durch alle Situationen zu bringen. Er verdrängt dieses Thema geradezu, nimmt (zu) vieles als selbstverständlich an. Ein gesunder Körper kann durchaus diverse "Stolpersteine“ (Gifte, miserable Nahrungsbestandteile, Hormone und Plastik im Trinkwasser) einigermaßen verarbeiten. Doch dafür braucht es VorSORGE. Die gute Nachricht in diesem Zusammenhang: „Nur“ zu circa 30 % basiert eine Krebserkrankung auf genetischen Defekten, jedoch ganze 70 % des Gesundbleibens liegen in unserer Hand. Sie hängen mit unserer Lebensweise zusammen – wie Zwillingsstudien belegen konnten. Da Tumore zu den entzündlichen Krankheiten zählen, gilt es, möglichst oft dafür zu sorgen, dass weder Seelentiefs noch zu viel der stark entzündungsfördernden Arachidonsäure (u. a. in tierischen Produkten) oder Transfettsäuren (in frittiertem Essen) so genannte stille Entzündungen anfachen und chronisch werden lassen. Wir dürfen uns „das perfekte Motoröl“ gönnen in Form von bestem Beerenobst und Bio-Nüssen. Wir dürfen uns mit Naturkosmetik ohne die verbreiteten krebsfördernden Inhaltsstoffe pflegen, wir dürfen uns mit kleinen Auszeiten, sportlichen Aktivitäten, ausreichend Schlaf und auch mal mit Nichts-Tun verwöhnen. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Neuauflage Ratgeber, Live Online-Kurs 8./9. April 2025 Neu im Shop: Wunderschöne bunte Roll-ons mit Blütenmuster und Mini-Fläschchen Bücher von Dr. Helena Orfanos-Boeckel Nährstoff-Therapie und Praxisleitfaden Ölmischung Schwester Ester Irisöl Artikel von Sabrina: Hilfe bei Tumorerkrankungen, Rezeptur Schambeinöl Podcast-Folgen (15) Krebs: Plötzlich ist vieles anders (70) Hilfe bei HPV (58) Unterstützung für die Leber (4) Hilfen zum Schlafen (42) Omega-3-Balance Buch Krebszellen mögen keine Himbeeren Buch 'Geheilt!', Jeff Rediger Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben Die tägliche Messerspitze Bitterstoffe und Inulin aus Zichorie als "Futter" für die Darmbakterien – oder individuelle Beratung in Apotheken mit Omnibiotik-BeraterInnen 15-% Rabatt-Code für Erstbestellung bei Norsan: EN547 , zum Fettsäuren-Status-Test Industrie-Essen durchschaut: ZDFbesseresser Dr. Volker Schmiedel zu Vitamin D Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige IMPRESSUM befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/zimmermann-herber/message
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
In dieser Folge „machen wir blau“, denn wir sprechen über die Blaue Kamille, die seltene blaue Zypresse, den besonderen blauen Rainfarn (Blue Tansy) aus Marokko und auch über die einheimische Schafgarbe. Denn wir beschäftigen uns derzeit mit Entzündungen, die allermeisten ätherischen Öle wirken mehr oder weniger deutlich ausgeprägt entzündungshemmend, so dass bereits eine oder zwei Behandlungen mit gut ausgewählten ätherischen Ölen deutliche Linderungen bei entzündlichen Schmerzen und Schwellungen bewirken können. In vielen Fällen sorgt das enthaltene beta-Caryophyllen für diesen wertvollen Effekt, in einigen Ölen hilft zudem der blaue Naturfarbstoff Azulen, den es in ein paar unterschiedlichen Molekül-Konfigurationen gibt. Er ist nicht in der frischen Heilpflanze enthalten, sondern entsteht durch die physikalischen Effekte der Destillation aus Matrizin (Matricin). Wir versuchen die Hintergründe von Entzündungen etwas zu beleuchten – nicht immer ist es ein „böser“ Vorgang – wir möchten auch etliche Maßnahmen zeigen, mit denen wir uns bei alltäglichen Entzündungen helfen können. Denn aromatherapeutische Anwendungen können meistens erstaunlich schnell, effektiv, dennoch sanft und gut sichtbar helfen. Eine wahrhaft wertvolle Wohlfühlpflege! Unser neues Buch 'Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe' ist KEINE Neuauflage vom umfangreichen Fachbuch 'Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe'! Es ist ein ergänzendes Buch mit über 400 Rezeptideen bei 150 Indikationen, dazu mit neueren Studien. Wer mag, kann uns unterstützen und es bei uns im Shop bestellen. Combava-Limette (Blätter) mit hohem Anteil an Citronellal, im Set mit anderen Petit Grain Ölen Tier-Aromatherapie Seminar mit Cindy Kuhn Copaiva :: B L A U E Ö L E :: Schafgarbe Blaue Zypresse Deutsche (blaue) Kamille Kamille CO2 von Oshadhi oder Feeling (Matricin statt Azulen) Blue Tansy (Marokkanischer Rainfarn) im Öle-Lexikon Blaue Zypresse (Callitris) im Öle-Lexikon Podcast-Folge 42 Lets fett'z über Omega-3-Fettsäuren Test zum Omega-3-Status für Zuhause Häm-Atom SOS Roll-on von Doris Karadar bei Prellungen etc Vanilleduft: Unser aktuelles absolutes Lieblings-Raumspray von Apomanum im ästhetischen Vintage-Look, auch als Zitronen-Raumspray und Orangen-Raumspray wunderschön, auch prima zur Wäschebeduftung geeignet Dreiländersymposium in Basel am 25. Mai 2024 Botanica2024 Konferenz 17.-19. Mai, dieses Jahr mit deutschen Untertiteln Aromabotanica-Kongress in Südtirol bei Doris Karadar 19.-20.10.2024 Bewährte Produkte aus der Bahnhof Apotheke in unserem Shop: Engelwurzbalsam, Halströster, das bei Tumorerkrankungen hilfreiche Strahlenpflegeöl. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Neue Quick-Info mit Rezepturen zu Erkältungs-Ölen, Schmerz-Mischungen und Hilfe mit Herzensdüften (gerne gegen eine kleine Spende als "Energieausgleich") Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige IMPRESSUM befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Wusstest du, dass in vielen konventionellen Lebensmitteln, Kosmetikprodukten, Drogerieartikeln, Kleidung und sogar in Hygieneprodukten wie Damenbinden oder Tampons Umweltgifte enthalten sind?
Patientenbeteiligung kann die medizinische Forschung und die Gesundheitsversorgung deutlich verbessern und auf die Bedürfnisse der Patient*innen zuschneiden. Aber wie funktioniert das im Alltag? Frau Anne Müller vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg berichtet uns über ihre umfangreichen Erfahrungen zu diesem Thema.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Die Podcast-Folge 73 der „Quarks Science Cops“ (WDR/ARD) hat uns erfreut wie auch erschreckt. Einer der beiden unterschiedlich lautenden Titel war “Wer mit Düften heilt stinkt nach Unwissenschaftlichkeit“. Auf dem Thumbnail-Bildchen bei YouTube tummelten sich die beiden „Wahrheitswächter“ zwischen drei Fläschchen von doTerra, die Überschrift auf Spotify lautete „Der Fall doTerra“. Ein Feuerwerk von Historie leitete diese durchaus unterhaltsame Stunde ein, zunächst die amüsant-erschreckende Biografie des Mormonen und Gründers von Young Living, ein kurzer Schwenk zu den internen Streitigkeiten und die darauf erfolgende Gründung des neuen, inzwischen global agierenden, auch mormonisch geprägten Unternehmens, das Milliarden Dollar Umsätze macht. Ätherische Öle wurden zur Massenware und zum Wellness-Produkt, das zunächst auf „Plastikdosen-Parties“ gehandelt wurde und inzwischen mit teils illegalen Heilsversprechen auf missionarische Art über die „Social Media“ gehandelt wird. Die Science Cops beleuchteten dieses Treiben mutig (sonst niemand im deutschsprachigen Raum traut sich, denn deren Anwälte sitzen stets „Gewehr bei Fuß“, wie wir bereits erleben konnten), doch verfielen sie immer wieder in Polemik, was die wissenschaftlichen Forschung über ätherische Öle anbelangt. Da wir fast täglich Studien dazu lesen und etliche Wissenschaftler persönlich kennen, nehmen wir in dieser Folge Stellung zur Kritik, geben in manchen Punkten Recht und beleuchten auch Widersprüche der beiden WDR-Mitarbeiter. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Unser neues Buch Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe wird derzeit gebunden, die Auslieferung hat sich geringfügig verschoben, doch bald ist es erhältlich, wer mag, kann es hier vorbestellen. Fachbuch von Dorle Hamm Quickfinder Keime & Co reduzieren 2 Tage online-live Seminar mit vorab verschicktem Duftpäckchen: Onkologische Begleitung Artikel mit Hintergründen und vielen der angesprochenen Links Video: Wie viele Tropfen Öl stecken in einer Schubkarre Oreganokraut? Deutsches Ärzteblatt: Stört Lavendel den Hormonhaushalt? Schaden-Datenbank Neu in unserem Shop: Produkte aus der Bahnhof Apotheke: der seit über 30 Jahren bewährte Engelwurzbalsam, Halströster, das bei Tumorerkrankungen hilfreiche Strahlenpflegeöl. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal Neue Quick-Info mit Rezepturen zu Erkältungs-Ölen, Schmerz-Mischungen und Hilfe mit Herzensdüften (gerne gegen eine kleine Spende als "Energieausgleich") Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige IMPRESSUM befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Fragen über Fragen: Von Erregtheit bis zu Ersatz-Düften Dürfen wir jemandem eine Empfehlung geben, der oder die uns intime Fragen stellt oder sich eine Rezeptur wünscht, um eine Befindlichkeit zu unterstützen oder gar zu heilen? Wir sagen ungerne „nein“, doch haben wir nun beschlossen, solche Fragen an uns in einigen zukünftigen Podcast-Folgen vorzustellen (anonymisiert) und mögliche allgemeine Antworten zu geben. So dass nicht nur der oder die Fragende eine Antwort erhält, sondern möglichst viele Menschen, die sich für dasselbe oder ähnliche Themenbereiche interessieren. In dieser Folge befassen wir uns zunächst mit Sexualität und gar nicht so seltenen Übergriffigkeiten im Pflegealltag. Wir schlagen eine mögliche Hilfe vor bzw versuchen bewusst zu machen, welche Öle vielleicht besser nicht in solchen ohnehin „aufgeheizten“ Situationen angewendet werden sollten. Wir erläutern, ob und wie einzelne ätherische Öle und Hydrolate ersetzt werden könnten, sowie warum wir bei unseren Rezepten nicht auf spezifische Anbieter hinweisen. Auch zu Naturdüften in Kerzen, Seifen und in der Sauna äußern wir unsere Bedenken. Schließlich teilen wir unsere Gedanken zur Anwendung von kostspieligen vorverdünnten Bio-Naturdüften und zum Einsatz von menschlichen Gesten und Worten bei der Betreuung von Menschen. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Hört Ihr es rattern? Unser neues Buch Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe wird derzeit gedruckt und gebunden, am 6. März 2024 ist Erscheinungstermin, wer mag, kann es hier vorbestellen. Neu in unserem Shop: unsere neue umhüllende Seelenmischung "Seelenmantel" sowie Produkte aus der Bahnhof Apotheke: der seit über 30 Jahren bewährte Engelwurzbalsam, Halströster, das bei Tumorerkrankungen hilfreiche Strahlenpflegeöl. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal Neue Quick-Info mit Rezepturen zu Erkältungs-Ölen, Schmerz-Mischungen und Hilfe mit Seelendüften (gerne gegen eine kleine Spende für "eine Tasse Kaffee" als "Energieausgleich") Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Die Krebstherapie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht - auch dank wachsender Erkenntnisse aus der Molekulargenetik. Seit einigen Jahren kann die sogenannte CAR-T-Zelltherapie bei bestimmten Tumorerkrankungen eingesetzt werden. Die Effekte sind beeindruckend. Von Veronika Simon
Seit einigen Jahren kann die CAR-T-Zelltherapie bei bestimmten Tumorerkrankungen eingesetzt werden. Die Effekte sind vielversprechend. Beim Deutschen Krebskongress 2024 geht es außerdem um neue Testverfahren gegen Krebs und gezieltere Chemotherapien.
Über 10.000 Menschen werden vom 21. bis 24. Februar in Berlin über Neues in der Onkologie diskutieren – und über die Herausforderung des Fachs. Im „ÄrzteTag“-Podcast sprechen wir mit Dr. Johannes Bruns, dem Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), über drei davon. Und die haben es in sich.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Die Herzgesundheit ist seit einiger Zeit ein oft präsentes Thema. Sowohl der physische Aspekt dieses anspruchsvollen Muskels als auch die damit verbundenen emotionalen Themen bewegen die meisten Menschen, insbesondere nach den Jahren der Beschränkungen und „Maßnahmen“. Außerdem steht der Valentinstag vor der Tür. Woher kommt der Brauch, einmal im Jahr – manchmal sehr gezwungen – die Floristenläden zu stürmen? Oder die billigeren, oft nicht minder durch hohen Energieeinsatz und Giftbäder auf schnelles Wachstum getrimmten, meistens eher lieblos anmutenden Blümchen werden in Supermärkten erstanden. Wer war eigentlich der gute Valentin? War er wirklich ein Liebender? Wir erinnern in dieser Folge an ihn in dieser Folge. Wir sprechen über imaginäre Ketten, die das Herz beengen, über angestaute Gefühle und entsprechende Wutausbrüche, und wie wir mit ätherischen Ölen solche Situationen beruhigen und befreien können. Denn Herzzellen können gemäß wissenschaftlicher Erkenntnisse „riechen“, also auf Riechmoleküle reagieren. Feine Düfte können zu „Taktgebern“ für Rhythmus und Balance im Bereich der Herzgesundheit werden. Wir laden ein zur täglichen Pflege des treuen Herzmuskels, der noch nicht mal an Feiertagen aussetzen darf und auch niemals streiken darf, dafür stellen wir einige einfach anzuwendende Ergänzungsmittel vor. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Hört Ihr es rattern? Unser neues Buch Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe wird derzeit gedruckt und gebunden, am 6. März 2024 ist Erscheinungstermin, wer mag, kann es hier vorbestellen. Neu in unserem Shop: unsere neue umhüllende Seelenmischung "Seelenmantel" sowie Produkte aus der Bahnhof Apotheke: der seit über 30 Jahren bewährte Engelwurzbalsam, Halströster, das bei Tumorerkrankungen hilfreiche Strahlenpflegeöl. Bunte Roll-ons zum Selber-Befüllen 10 ml oder 5 ml Melisse 10 %ig Litsea Rose 10 % Bulgarien/Farfalla oder Persien/Primavera Vetiver 1 % Bahnhof Apotheke Khella :: Podcast-Folge 64 und Ölmischung Herzwärme Bienenwachs-Wolle-Auflage Omega-3 Norsan Fischöl oder Algenöl: 15-% Code für Erstbestellung: EN547 Test für Zuhause Quickinfo Herzensdüfte Pressemeldung und Video von Prof. Hanns Hatt zu riechenden Herzzellen Artikel Herznoten und andere Duftnoten Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal Neue Quick-Info mit Rezepturen zu Erkältungs-Ölen, Schmerz-Mischungen und Hilfe mit Seelendüften (gerne gegen eine kleine Spende für "eine Tasse Kaffee" als "Energieausgleich") Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit spielt bei vielen Erkrankungen und vor allem auch bei Tumorerkrankungen eine wichtige Rolle. Sie kann die Behandlung von Menschen mit komplexen Krebserkrankungen deutlich verbessern. Darüber hinaus kann auch die Früherkennung verbessert werden, Behandlungspläne ausgearbeitet und die Therapie besser überwacht und bei Bedarf angepasst werden. Wie interdisziplinäre Zusammenarbeit im klinischen Alltag und auch konkret in der Onkologie funktionieren kann, darüber sprechen in diesem Podcast Prof. Dr. med. Henning Wege, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und Chefarzt am Klinikum Esslingen gemeinsam mit Prof. Dr. med. Max Seidensticker, Radiologe und Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Radiologie am LMU Klinikum in München. Der Podcast legt den Fokus auf die Rolle der interdisziplinären Zusammenarbeit speziell auch beim hepatozellulären Karzinom (HCC). Die Experten gewähren Einblicke in die Arbeit von Tumorboards, wo Experten aus Chirurgie, Radiologie, Gastroenterologie bzw. Onkologie und anderen Fachgebieten gemeinsam individuelle Therapieentscheidungen treffen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wir recherchierten für diese Folge die neun echten sowie "unechten" Pfefferöle, welche wir grundsätzlich in der Aromatherapie einsetzen könnten. Dabei stießen wir auf spannende Düfte, insbesondere beim so genannten Szechuanpfeffer, der ein Verwandter der Zitrusbäume ist und – wie überraschend – tatsächlich etwas zitronig-fruchtig duften kann (circa 45 % d-Limonen) und über 15 % des deutlich schmerzlindernden beta-Myrcen. Eine Variante des in der asiatischen Küche sehr beliebten Gewürzes, das ätherische Öle des Timurpfeffers, kann bis zu 72 % Linalool enthalten, mehr als doppelt so viel wie in Lavendelöl, ziemlich genau wie beim Korianderöl. Durch 12 % Methylcinnamat kann die feine Nase einen Hauch Erdbeere wahrnehmen, ähnlich wie beim Erdbeereukalyptus. Wir erklären die vier Farben der Früchte der schönen Rankpflanze namens schwarzer Pfeffer und auch das (einzige uns bekannte) Öl des echten Verwandten: Cubeben- oder Stielpfeffer welches auch deutlichst schmerzlindernd wirkt und eine Hilfe bei Schwindel sein könnte. Rosa Pfeffer stammt von einem wunderschönen Baum wiederum einer anderen Pflanzenfamilie, der herbe Duft macht sich super in maskulinen Parfüms. Das kostbare ätherische Öl des Tasmanischen Bergpfeffers, dieser hübsche Strauch gedeiht auch sehr gut in Irland, ist selten. Dann noch das Öl vom Mönchspfeffer: Ein völlig anderes Thema, das wir separat abhandeln werden. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Alle Vorarbeiten für unser neues Buch Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe sind erledigt, es ist nun endlich in der Druckerei, wer mag, kann es hier vorbestellen. Dank unserer "Seelentassen" haben wir diese anspruchsvolle Zeit gut geschafft. Vielleicht machen sie auch dir/Ihnen Lust auf wohlige Wärme? Ganz neu in unserem Shop: unsere neue umhüllender Seelenmischung "Seelenmantel" sowie viele Produkte aus der Bahnhof Apotheke wie der seit über 30 Jahren bewährte Engelwurzbalsam, Weihrauchhydrolat, der Halströster, das bei Tumorerkrankungen so hilfreiche Strahlenpflegeöl. Gute Nacht Schaumbad von Farfalla Orange Haarspray von Farfalla Das Öle-Lexikon hat in letzter Zeit wieder Nachwuchs bekommen: beispielsweise die Öle-Monografien der Douglasie, Hemlock- und Riesentanne sowie von Sugandha Kokila und Eichenmoos. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal Neue Quick-Info mit Rezepturen zu Erkältungs-Ölen, Schmerz-Mischungen und Hilfe mit Seelendüften (gerne gegen eine kleine Spende für "eine Tasse Kaffee" als "Energieausgleich") Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wir unterhalten uns mit der Heilpraktikerin und Mitarbeiterin eines großartigen Familienbetriebes: Die inzwischen rund 50 unterschiedlichen Ceres-Tinkturen sind bereits seit circa 25 Jahren eine Art "Geheimtipp" in der Naturheilkunde. Natalie Rosenhauer von Löwensprung ist auch Aromatherapeutin, Fachbuchautorin (Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis), Referentin und Mutter. Sie erläutert, wie bei der Herstellung dieser Mittel auf das Wesen der Pflanze geachtet wird, ihre jeweilige "Ausdrucksweise" und Signatur wird bei den Empfehlungen beobachtet. Im Buch Pflanzliche Urtinkturen vom Gründer Roger Kalbermatten werden diese anschaulich beschrieben (die angesprochene App kann kostenlos für die meisten Handys runtergeladen werden, einfach finden unter 'Pflanzliche Urtinkturen'). Das Buch zum Blättern gibt es in jedem Buchladen und beim Sozialen Buchhändler Buch7. Sein Buch Wesen und Signatur der Heilpflanzen hat die Signatur zum Schwerpunkt. Die "Rescue-Tropfen" der Ceres-Tinktur, Geranium robertianum, werden beispielsweise aus dieser "alten" heimischen Heilpflanze hergestellt, die vielerorts sogar als "Unkraut" weg gespritzt wird. Auch Ruprechtskraut genannt, fühlt sie sich an belasteten Orten wohl: in Hinterhöfen, an Bahngleisen und Friedhöfen. Wir sprechen ferner über die Tinkturen aus der Wilden Möhre, über Rosmarin, Thymian, Melisse, Rosmarin und viele mehr, auch erläutern wir eine Leberkur sowie die Anwendung bei Kindern. Informationen über die neue Spezialpflege mit Bittersstoffen für extrem trockene und geschädigte Haut auf der Website und über die Entdeckung der Bitterrezeptoren im Blog-Artikel. Natalie Rosenhauer kann in ihrer Praxis in Buchloe (nicht weit von München) kontaktiert werden. Wer weiter weg wohnt, kann gut geschulte Therapeuten im Ceres-Verzeichnis finden. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Ganz neu in unserem Shop: viele Produkte aus der Bahnhof Apotheke wie der seit über 30 Jahren bewährte Engelwurzbalsam, Weihrauchhydrolat, der Halströster, das bei Tumorerkrankungen so hilfreiche Strahlenpflegeöl. Melissenöl 10 % und Melissenhydrolat von Farfalla und von Karadar aromaMAMA-Artikel über ADHS in Heft 7 Safran bei ADHS und in Heft 4 ADHS-Begleitung bei Hyperaktivität Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal Neue Quick-Info mit Rezepturen zu Erkältungs-Ölen, Schmerz-Mischungen und Hilfe mit Seelendüften (gerne gegen eine kleine Spende für "eine Tasse Kaffee" als "Energieausgleich") Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Krankheiten können die verschiedensten Ursachen haben. Gehört unsere Persönlichkeit etwa auch dazu? Solche Thesen gibt es zum Beispiel in Bezug auf Krebs und Herzkrankheiten. Aber ist das wissenschaftlich haltbar? (00:01:04) Begrüßung (00:01:15) Das Buch „Mars“ von Fritz Zorn (00:02:48) Historischer Überblick (00:05:49) Gibt es eine Krebspersönlichkeit? (00:06:25) Kann Stress förderlich für Tumorerkrankungen sein? (00:07:45) Persönlichkeitstypen und Gesundheit (00:09:01) Krankmachende Persönlichkeiten, gibt's sowas also? (00:10:40) Was kann man selbst tun? (00:11:51) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-persoenlichkeit
Krankheiten können die verschiedensten Ursachen haben. Gehört unsere Persönlichkeit etwa auch dazu? Solche Thesen gibt es zum Beispiel in Bezug auf Krebs und Herzkrankheiten. Aber ist das wissenschaftlich haltbar? (00:01:04) Begrüßung (00:01:15) Das Buch „Mars“ von Fritz Zorn (00:02:48) Historischer Überblick (00:05:49) Gibt es eine Krebspersönlichkeit? (00:06:25) Kann Stress förderlich für Tumorerkrankungen sein? (00:07:45) Persönlichkeitstypen und Gesundheit (00:09:01) Krankmachende Persönlichkeiten, gibt's sowas also? (00:10:40) Was kann man selbst tun? (00:11:51) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-persoenlichkeit
Krankheiten können die verschiedensten Ursachen haben. Gehört unsere Persönlichkeit etwa auch dazu? Solche Thesen gibt es zum Beispiel in Bezug auf Krebs und Herzkrankheiten. Aber ist das wissenschaftlich haltbar? (00:01:04) Begrüßung (00:01:15) Das Buch „Mars“ von Fritz Zorn (00:02:48) Historischer Überblick (00:05:49) Gibt es eine Krebspersönlichkeit? (00:06:25) Kann Stress förderlich für Tumorerkrankungen sein? (00:07:45) Persönlichkeitstypen und Gesundheit (00:09:01) Krankmachende Persönlichkeiten, gibt's sowas also? (00:10:40) Was kann man selbst tun? (00:11:51) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-persoenlichkeit