POPULARITY
Der Frühjahrsputz für deinen Körper – So startest du mit Leichtigkeit Vielleicht fühlst du dich gerade etwas schwer, aufgebläht oder müde – obwohl der Frühling längst da ist? Dann ist dein Körper bereit für einen Neustart. Und der darf – ganz liebevoll – in deiner Küche beginnen.
In der neuen Folge "Hot Pink" diskutieren Britt-Marie und Nils u.a. über Hans Peter Korffs Tod, Wendy Williams Vormundschaft, Michael Sheens und Nick Offermans gute Taten, Jennifer Hudsons und Kevin Harts gegenseitiges Trollen, Pedro Pascals Händchenhalten mit Krümelmonster und Kuscheln mit Oscar Isaac sowie Natalie Portmans neuen Beau. Hört rein! *Wer noch mehr von Britt-Marie und Nils hören möchte, kann das in Ihrem Spin-Off-Podcast "Hot Pink schaut..." tun.- Wir haben die 17. Staffel von "Let's Dance" geschaut und mit Marcel wöchentlich darüber diskutiert."Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD- Daneben haben wir bereits die 1. Staffel von "Drag Race Germany" geschaut und die komplette Show besprochen."Hot Pink schaut Drag Race Germany" - Podcast-Folge 1 zu DRG
Tiere und Pflanzen sind eng miteinander verbunden, sie dienen als Bestäuber und Nahrung. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Moderator Andreas Estner über die Beziehungen zwischen Flora und Fauna.
Jeder von uns wurde wahrscheinlich schon einmal gekränkt – sei es durch eine abfällige Bemerkung, eine Enttäuschung oder eine Handlung, die uns getroffen hat wie ein Stich ins Herz. Doch was wäre, wenn du lernen könntest, Kränkungen bewusst loszulassen, statt dich von ihnen bestimmen zu lassen.
Der Fußball- und Kickbase Podcast von der Straße, für die Straße Folge direkt herunterladen
Boldt, Esther www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Robert erzählt, dass echte Gewinner am Raceday neue Dinge wie Schuhe oder Nutrition ausprobieren und Flo beobachtet bereits die ersten Hawaii Reisenden mit Sternzeichen Triathlon.
Bei der sogenannten „Wahlnachlese“ der AfD betonte Brandenburgs Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt, dass seine Partei die Partei der Jugend sei. Was die Alternativen in der nächsten Legislaturperiode planen, hat AUF1-Reporter Roy Grassmann bei der AfD-Pressekonferenz am Montag erfahren.
Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend – mit Sky90 präsentiert Sky den umfassendsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Immer sonntags ab 18:00 Uhr begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio. Die Themen der Sendung: - Bayerns neues Gesicht unter Trainer Vincent Kompany - Frankfurts Transfer-Strategien und Glücksgriffe von Sportvorstand Markus Krösche - Schalkes Taumeltanz ans Tabellenende geht weiter - Dortmund spielerisch enttäuschend seit Saisonbeginn In der Runde saßen: Markus Krösche: Sportvorstand Eintracht Frankfurt Julien Wolff: Reporter und Autor die Welt Christopher Michel: Chefreporter Fussball.news Didi Hamann: Sky Experte und Champions League-Sieger
Es ist wohl die Freizeitbeschäftigung Nr. 1 der Schweiz: Wandern. Warum nicht beim Wandern gleich auch noch das Abendessen sammeln? Statt Pilze oder Beeren sammeln eignet sich das Wandern auch perfekt zum einige (vor)alpine Wildkräuter zu entdecken und für das Picknick, das Essen über dem Feuer oder das Znacht zu Hause mitzunehmen und zu verarbeiten. Wir lernen diese Woche folgende Kräuter kennen: Schafgarbe, ährige Rapunzel, Dost und Quendel sowie der Gute Heinrich. Doch bevor es losgeht: Was muss beachtet werden beim Sammeln von Wildkräutern in den Bergen? Wir sammeln nicht in Naturschutzgebieten, nehmen nur so wenig, wie wir benötigen, sammeln keine geschützten Pflanzen (Hilfe zum Gegencheck bietet online Info Flora) und auch nur diejenigen, die wir wirklich zu 100% kennen. Apps und Bücher können durchaus das eigene Wissen zusätzlich bestätigen. Empfehlenswert sind die Apps von Flora Helvetica (Die Pflanzenbibel der Schweiz) und die Wikipedia-mässig aufgebaute App "Plantnet".
Jeder Monat im Jahr hat eine andere Energie. Schon die alten Kelten sahen Beltane, die Nacht zum Mai, als das große Fest des Feuers – der Lebenskraft. Wenn wir das Wissen unserer Vorfahren einbeziehen, können wir gelassener durchs Jahr gehen und bewusst die Kräfte der Natur für die Gestaltung unseres Lebens nutzen. Im Einklang mit dem Rhythmus der Jahreszeiten und durch die alten Rituale, kann eine wundervolle Achtsamkeit für uns selbst entstehen. Der Mai ist der Monat der Liebe. Die Liebe ist die größte schöpferische Kraft des Universums. „Ich liebe und bin geliebt“ Am 30. April auf den 1. Mai ist die magische Walpurgisnacht (Beltane). Es ist eines der großen Jahreskreisfeste – ein Fest, an dem uns eine ganz besondere Energie zur Verfügung steht: Es ist das Fest der Liebe und der Fruchtbarkeit! Alles, was in Liebe wachsen und gedeihen darf, können wir in dieser Nacht segnen – insbesondere unseren Weg in die neue Welt. In dieser Nacht wurde und wird getanzt und der Fülle des Lebens gedacht. Bunte Kleider, Blumen im Haar die Sinnlichkeit liegt in der Luft. Der Übergang in die warme Jahreszeit wird seit jeher wild gefeiert. Mit Kräutern, Räucherungen und speziellen Ritualen kannst auch du die „Hexennacht“ zu einem schönen und erdenden Naturerlebnis machen. In der Nacht zum Mai wurde auch die Wiedervereinigung der großen Göttin und des Gottes gefeiert. So können auch wir unseren Weiblichen und Männlichen Anteil in uns vereinigen. Lodernde Freudenfeuer auf den Bergen, verzaubernde Maibowle, Hexen die wild durch die Nacht reiten und rauschende „Tanz in den Mai“ Feste. Beltane ist so ein lebenslustiges Fest, beginne den Monat Mai, der Monat der Liebe und der Verbindung, bewusst im Kreise von Frauen oder für dich alleine. Ich wünsche Dir ein wundervolle Walpurgisnacht, erwecke die Hexe in Dir und tanze in diesen zauberhaften Monat. Erwecke die Liebe in Dir und tanze in den Monat der Liebe und Vereinigung. Viel Freude beim Anhören. VON MIR – FÜR DICH Mit meiner Arbeit möchte ich Frauen begleiten und unterstützen in ein neues Bewusstsein, ein Erkennen und Integrieren ihrer spirituellen Fähigkeiten und ihrer Schöpferkraft. Hinterlasse mir gerne eine schriftliche Bewertung und ein Abo, wenn dir der Podcast gefällt. Bewertungen gerne bei ITunes oder Spotify. Danke. NEWS von mir für DICH Melde Dich gerne bei meinem Newsletter an und lasse dich inspirieren. https://www.hildegardbauer.de/newsletter/
Krücken können auch eine Sehhilfe sein.
Die BR Heimat -Kräuterexpertin Astrid Süßmuth wandert im kräuterkulturellen Ratsch von "Habe die Ehre!" mit Heimat-Moderatorin Bettina Ahne über die schönsten Blumenberge und die höchsten Gipfel der sieben bayerischen Regierungsbezirke.
#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #gesundeErnährung #kräuter Auf meinem Trip nach Bari in der vergangenen Woche durfte ich ein Gespräch mit einem Produzenten von Kräutern führen. Ja, mit Kräutern und Gewürzen können wir alle unsere Gerichte etwas aufpeppen. Leider ist immer noch vielen Menschen nicht klar, wie wichtig es ist, dass wir unserem Körper gute Lebensmittel zuführen, damit dieser möglichst lange leistungsfähig bleibt. Genau darum sprechen wir heute über ein Thema, das uns alle betrifft: Gesunde Ernährung und die Verantwortung für den eigenen Körper.
Sie sind die ersten, die aus der Erde spitzen: Wildkräuter wie wilder Schnittlauch oder zarte Löwenzahnblätter. Die Kräuterpädagogin Jennifer Nelhiebel aus der Oberpfalz ratscht mit Edith Schowalter über Wildkräuter und was Sie daraus machen können.
Diese Woche ist Frühlingsanfang, die Natur erwacht zum Leben, überall grünt und blüht es. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Andreas Estner über Frühlingsblumen und ihre Verwendung in der Volksmedizin. In diesem Sinne: Alles Primel - Vom Primeln und anderen Frühlingsblumen!
Der Fasching ist eine ausgelassene Zeit des Feierns und eine Zeit vieler alter Bräuche des Winterverscheuchens. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Anderas Estner über das närrische Treiben in der Pflanzenwelt.
Nach der Kuschel- und Festtagszeit, inklusive Schlemmen, ist das neue Jahr mit allen guten Vorsätzen bereits in vollem Gange. Ein guter Vorsatz ist natürlich ganz einfach umzusetzen: mehr Tee trinken! In Folge 2 von „Einen im Tee mit…“ geben Host und Tee-Experte Daniel Mack und sein Gast Friederike Grönemeyer wunderbare Tipps. Die Kräuterexpertin und Heilpraktikerin ist als Tochter des deutschlandweit bekannten Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer sowie einer Landschaftsgärtnerin mit sehr viel Naturwissen aufgewachsen. Mit Kräutern und deren Wirkung kennt sie sich also bestens aus! Gemeinsam mit ihrem Vater hat sie das Buch „Selbst heilen mit Kräutern – Pflanzenheilkunde für zu Hause“ veröffentlicht, das Anleitungen zur Anwendung und Dosierung von Heilpflanzen enthält und sogar bereits Spiegel-Bestseller war! Zum Thema passt auch der Tee des Monats Januar „Naturstoffwechsel“, denn mit Grüntee, Matcha, Ingwer und Chili ist dieser Tee einfach ideal für köstliche, gute Vorsätze! Gemeinsam mit Moderatorin Birgit Eschbach gehen Daniel und Friederike dem Geheimnis verschiedener Kräuter und Gewürze auf den Grund, geben ihre Tipps und Tricks preis, entlarven hartnäckige Tee-Mythen und verraten natürlich auch mehr über ihre eigenen Tee-Vorlieben! Feedback, Themenwünsche oder Fragen zum Podcast? Wir freuen uns über deine E-Mail an: teemail@teegschwendner.de Schau unbedingt auch auf unseren Social Media Kanälen vorbei, denn dort gibt es zum Start des Podcasts ein spannendes Gewinnspiel, bei dem der Tee des Monats als Gewinn winkt! _______________________________________________ Links und Infos zur Folge Tee des Monats Januar: Naturstoffwechsel https://www.teegschwendner.de/Naturstoffwechsel/1110 Tea Time im Studio: Host: Daniel Mack, Leitung Tee-Einkauf & Tea Taster, TeeGschwendner https://www.teegschwendner.de/ Daniels Tee aus Folge 2: https://www.teegschwendner.de/Chillma-Bio/1160 Gast: Friederike Grönemeyer, Psychologin und Kräuterheilkundlerin Der Spiegel-Bestseller „Selbst Heilen mit Kräutern – Pflanzenheilkunde für zu Hause“ von Friederike Grönemeyer und Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist überall dort erhältlich, wo es Bücher gibt. https://www.penguin.de/Paperback/Selbst-heilen-mit-Kraeutern/Dietrich-Groenemeyer/Goldmann/e618352.rhd https://bjvv.de/Buch/9783954531639-Selbst-heilen-mit-Kraeutern Friederikes Tee aus Folge 2: https://www.teegschwendner.de/Ingwer-Grapefruit-Bio/100909 Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Venezia https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/ www.studiovenezia.de Birgits Tee aus Folge 2: https://www.teegschwendner.de/Thiele-Broken-Altgold/175 Du möchtest mehr über Tee und TeeGschwendner erfahren? Folge uns in die wunderbare Welt des Tees und verbinde dich mit uns & anderen Tee-Gnießern: http://www.teegschwendner.de https://www.facebook.com/TeeGschwendner https://www.instagram.com/teegschwendner_deutschland/ https://www.youtube.com/TeaGschwendner EINEN IM TEE MIT ist ein Podcast von Tee Gschwendner. Eine Produktion von www.studiovenezia.de
Jackisch, Klaus-Rainerwww.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Im Winter ist die Auswahl im Garten nicht mehr so vielfältig, aber einiges hält die Natur für uns bereit. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth zeigt im Ratsch mit Moderator Andreas Estner, wie schmackhaft Wintergemüse ist.
Gefühlte Fakten - Folge 221: Mit Krähen Geld verdienen! Über Mäuse die Angst vor Bananen haben, Hunden die im Alleingang Spione stellen und Krähen die eigentlich alles können (wenn die Bezahlung stimmt), diese Folge wird TIERISCH! (Ouhh yeahh! Wortspiele!) Außerdem klärt Tarkan in einem "heute habe ich gelernt dass" über "Wurstgift" auf (im Volksmund auch Botox gennant) und vieles vieles mehr. Und ja, dieser Text wurde von einer trainierten Krähe geschrieben. Folgt uns! Gefühlte Fakten [**auf Tiktok**] (https://www.tiktok.com/@gefuehltefakten) und [**auf Instagram**] (https://www.instagram.com/gefuehltefakten/) [**Tarkan auf Instagram**] (https://Instagram.com/TarkanBagci) [**Christian auf Instagram**](https://Instagram.com/Christian_Huber) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/gefuehlte_fakten)
Es ist November geworden, der Monat von Nebel und Totengedenken. BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth unternimmt mit Moderatorin Bettina Ahne einen spätherbstlichen Streifzug durch Kultur und Kräuterbrauchtum.
Das ist der erste Teil einer Reihe in der ich mit Krümel, Case und Tim-Sophie im Gespräch bin. Alle drei sind Nicht-Binäre Menschen und erzählen, wie ihr Weg dort hin war zu wissen wer sie sind und was die Herausforderungen für sie sind. Falls du spezielle Fragen für die nächste Runde mit ihnen hast, lass sie mich gern wissen und ich stelle sie das nächste Mal.
Es ist Donnerstag, der 2. November. Erholungsrallye? Novemberrallye? Jahresendrallye? Kaum macht der Markt wieder ein paar Punkte gut, sind Anleger wieder aus dem Häuschen. Gemach, gemach. Es gibt nach wie vor viele Probleme. Der DAX hat die Marke von 15.100 Punkten genommen. 15.143 Punkte sind es am Ende. Ein Plus von 1,5 %. Auch an der Wall Street steht die Börsenampel auf Grün. Anleger hören aus den Worten von Notenbankchef Powell wieder Anzeichen von Zinssenkung. Obwohl er nicht mal eine Zinssteigerung ausgeschlossen hat. Rückenwind auch aus der Welt der Bilanzen. Starbucks feiert ein spektakuläres Quartal, Siemens Energy erholen sich nochmal 7 %, Fresenius heben sogar die Prognose an und klettert 6 %, Zalando dagegen senken die Prognose und Anleger den Kurs um 6 %, Lufthansa melden Rekorde beim Umsatz, Aktie plus 7 %, Klöckner haben vor ein paar Tagen ein Sparprogramm angekündigt und kaufen heute in den USA zu. Anleger sind verwirrt über diese Nachricht. Aktie fährt Achterbahn. Shell wissen nicht, wohin mit dem Geld und wollen eigene Aktien zurückkaufen. 4 % Plus für die Aktie.
Die Tage werden im Oktober zwar kürzer, aber dafür umso bunter. Die BR-Heimat Kräuterexpertin Astrid Süßmuth unternimmt mit Moderator Andreas Estner einen Streifzug durch die bayerische Herbstnatur und entdeckt dabei Kulinarisches, Heilsames und viel Staunenswertes.
Flüsse, Bäche und Seen prägen das Bild der bayrischen Landschaft und laden gerade zu dieser Jahreszeit zu gleichermaßen entspannten wie aufregenden Naturentdeckungen ein. BR-Heimat Kräuterexpertin Astrid Süßmuth macht sich mit Moderatorin Bettina Ahne auf den Weg zu glitzernden Quellteichen und in dunkle Auwälder.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Sich selbst und andere besser zu verstehen, um gelingende Beziehungen zu führen- darum gehst in diesem Podcast und in meiner Arbeit mit Klienten. Und wenn Du schon länger hier reinhörst, dann weißt Du: ich arbeite unter anderem mit der Psychographie, der Naturellwissenschaft, einer Art angewandter Menschenkenntnis. Die Psychographie ist ein Persönlichkeitsmodell, dass auf wunderbare Weise unsere individuelle innere Dynamik sichtbar macht, wie wir uns in unserem Leben entsprechen können und wie wir in unsere persönlichkeitstypischen Fallen steuern. Wir sind nicht gleich, wir sind einzigartig und wir haben naturelltypische Denk-, Gefühls,- und Verhaltensmuster, Konfliktlösestrategien, Ausdrucksweisen, unterschiedliche Perspektiven- kurz und gut, in der Psychographie geht's um unser So-Sein. Die psychographische Landkarte macht es möglich, Menschen aus sich selbst heraus zu verstehen und sie zu unterstützen in ihren ganz persönlichen Weg des Gelingens zu gehen. Und sie hilft natürlich, auch anders mit anderen umzugehen. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEPodcast-Folge Psychographie Podcast-Folge StressreaktionenPodcast-Folge Grenzen setzenPodcast-Folge mit Dami CharfCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach einem üppigen Essen ist ein Magenbitter eine wahre Wohltat. „Kräuterengerl“ Christine Buchegger vom schönen Wolfgangsee verrät uns im Servus-Podcast, wie man mit nur wenigen Zutaten einen guten Kräuterlikör zubereiten kann.Für einen guten Magenbitter braucht es nicht viel. Christine Buchegger ist davon überzeugt, es sind nur drei Kräuter dafür notwendig. Gemeinsam mit Harald Nachförg und Mesi Tötschinger sammelt sie diese vor der Pitschenberghütte, und verkostet wird natürlich auch. Stellt sich die Frage: Wie viel soll man davon denn eigentlich trinken?Ihr hört: Christine Buchegger hat uns im Zuge der Servus-Sommerfrische am Wolfgangsee mit auf die Postalm genommen und all ihre Geheimnisse rund ums Kräutersammeln und -verarbeiten verraten. Sie bezeichnet sich selbst als „Kräuterengerl“, da es bereits genug Kräuterhexen gäbe. Mit viel Leidenschaften vermittelt sie ihr Wissen rund um die Schätze der Natur.Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Tipp: Hier geht es zu seinen humorvollen Büchern.Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab.Link zum Artikel: https://www.servus.com/a/pc/magenbitter-selber-machen-podcastDie Episode hat euch gefallen? Dann schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreibt uns einfach: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepteFoto: Raphael Gabauer Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied
Vorfreude ist die schönste Freude. Das wissen auch die beiden Ollis, die in dieser Folge verraten, wie sie sich den Sommer und die nahende Podcast-Sommerpause versüßen. Während Kalk an seinem Vampir-Lifestyle festhält, will Welk vor allem im Meer tauchen. Und natürlich müssen sie auch ganz viel Fernsehen und Serien bingen, um die drohende Dauerhitze und Trockenheit halbwegs zu überstehen. Doch davor winkt die Verleihung des Deutschen Podcast Preises, für den die Boomer Boys nominiert sind. Welche Outfitideen ihnen jetzt schon für das Event vorschweben und was Kalk und Welk bisher bei Preisverleihungen alles so erlebt haben, geben sie gleich mit zum Besten.
Der April endet in einigen Tagen mit der Walpurgisnacht, die den Mai einläutet. Und das ist der Marienmonat. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Andreas Estner über besondere Heilkräuter des Frühlings.
Mit dem Frühling wächst die Lust auf frische Kräuter. Aber wohin damit, wenn alles schon voll ist? Wie gut, dass Kräuter auch „nur Pflanzen“ sind und sich als Hecken, in Gummistiefeln und im Balkonkasten wohlfühlen.
Was passiert, wenn wir uns gekränkt fühlen? Und warum verletzen uns manche Aussagen so sehr und andere dann wiederum gar nicht? Ich werde dir in dieser neuen Aloha Podcastfolge einige hilfreiche Impulse und auch konkrete Übungen mitgeben, die dir helfen mit Kränkungen leichter umzugehen. Zudem lade ich dich ein den Blick auf Kränkungen zu verändern bzw. zu weiten, um so die Chance zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen. Weitere Infos zu meiner Arbeit sowie zu meinen Kontaktdaten findest du auf meiner Website www.harnoncourt-coaching.com Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, bewerte sie gerne mit 5 Sterne oder schenke mir einen Daumen hoch. Du kannst den Podcast ALOHA – Anders leben auch abonnieren, indem du die Glocke drückst. Oder dich auch gerne zu meinem Newsletter anmeldest, da bekommst du dann das ALOHA E-Booklet für mehr Glück und Zufriedenheit gleich als Geschenk dazu. https://www.harnoncourt-coaching.com/newsletter/ Alles Liebe Deine Marguerite Weitere Inspirationen findest du auf meinen Social Media Kanälen auf Facebook, Spotify iTunes youtube oder auf instagram https://www.instagram.com/margueriteharnoncourtcoaching/unter meinem Namen oder auf meiner https://www.harnoncourt-coaching.com
Nach den beiden heftigen Erdbeben am Montag Morgen in der Türkei und in Syrien sind aus vielen Ländern Helfer dort hingereist. Mit Kränen und Baggern wird versucht, die Trümmer beiseite zu räumen. Hunde helfen den Rettern, Menschen lebend aus den Trümmern zu holen. Das schlechte Wetter hindert die Rettungsteams aber daran, schnell in die Erdbebengebiete zu kommen. Von Sandra Doedter.
Ein herzhafter Konter gegen all die Süßigkeiten in der Adventszeit: WDR 2 Chefkoch Helmut Gote serviert Matjes-Brot mit Kräuter-Schmand. Von Helmut Gote.
Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag - November ist der klassische Friedhofs- und Totenmonat. Passend dazu wirft die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth zusammen mit Heimat-Moderatorin Bettina Ahne einen augenzwinkernden Blick auf die dunkle und morbide Seite der Pflanzenwelt.
In dieser Übungsfolge lädt Bärbel Wardetzi dich ein, dich mit einer Situation auseinanderzusetzen, in der du dich gekränkt fühlst. Es geht dabei um ein Verstehen der Situation, das dir in deiner Kränkung Erleichterung bringt. Wieder wirst du eingeladen mit verschiedenen Stühlen, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Daher nimm dir etwas Zeit einen Raum mit 3 Stühlen und Ruhe. Wir wünschen dir viel Freude und spannende Erfahrungen dabei! __________________________________ Wenn du mehr über Dr. Bärbel Wardetzki erfahren möchtest: www.baerbel-wardetzki.de __________________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de
Zwei Jahre zuvor wäre es für Saiichi eine schauderhafte Vorstellung gewesen, ein Leben lang am Stock zu gehen. Aber alles ist eine Frage der Perspektive …
Im Herbst gibt's in der Natur viel zu entdecken. Unsere Kräuterpädagogin Marion Reinhardt hat da ein besonderes Auge auf die Goldrute. Das Kraut hat nämlich viele positive Eigenschaften.
Wolfgang Fasser führt in einfachen Worten ins Leben mit Kräutern ein. Kräuter im Alltag in drei Bereichen: Ernährung, Körperpflege und Gesundheit. Ein Vortrag der anregt und es einfach gestaltet zu beginnen mit Kräutern zu leben.
Es war in einer kalten, stürmischen Winternacht im Januar, als es genau um 0 Uhr dreimal an der Tür klingelte. Ächzend wälzte ich mich aus meinem dampfendem Federbett und schlurfte grotesk in den Flur. Ich vermochte kaum, meinen verschwollenen Krustklüsen zu trauen, denn vor der Wohnungstür stand ein lebensgroßer Fisch und sagte: "Guten Abend, mein Name ist Christian Lindner!" Alles in mir kreischte: "Auf diese Scheisse hast du GAR KEINEN BOCK!" Ich antwortete mir und kreischte ebenfalls: "Das stimmt, ich konnte Christian Lindner noch nie leiden!" Kaum waren meine Schreie im Treppenhaus verhallt, fiel der Fisch namens Christian Lindner einfach um und zuckte. Ich nicht.
Viele Kräuter und Heilpflanzen in der freien Natur und im Garten sind für uns bloss Unkraut. Dabei enthalten Löwenzahn, Brennnesseln & Co. oft mehr Nährstoffe und Vitamine als Gemüse aus dem Supermarkt. «Puls» zeigt, wo Wildpflanzen zu finden sind und wie sich damit leckere Gerichte zaubern lassen. Bitterstoffe: Die Forschung ist auf den Geschmack gekommen Was den Geschmack vieler Wildpflanzen prägt, weckt auch das Interesse der Wissenschaft: Welchen Einfluss haben Bitterstoffe auf Asthma, Heisshunger oder Neurodermitis? Erste Erkenntnisse sind vielversprechend, doch die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen. Puls-Chat: «Gesundes Unkraut» Maja Dal Cero, Selma Hämmerle und Katharina Reichmuth haben Ihre Fragen beantwortet. Kochen mit Wildpflanzen: Zwei Gerichte im Publikumstest SRF 1-Radiomoderator und Hobbykoch Michael Brunner ist kein Fan von bitteren Wildpflanzen. Lassen die sich überhaupt schmackhaft zubereiten? Mit Kräuterkundlerin Katharina Reichmuth macht er die Probe aufs Exempel und bittet in Frauenfeld zur öffentlichen Degustation. Mit überraschendem Resultat. «Puls kompakt»: Vier Tipps zum richtigen Ernten von Wildpflanzen Das Pflücken von Wildpflanzen für den eigenen Verzehr kommt für viele nicht in Frage. Was, wenn die Ernte ungeniessbar oder gar giftig ist? «Puls» zeigt, wie sich gefährliche Verwechslungen vermeiden lassen – und wo man aus hygienischen und Umweltgründen besser gar nicht erst zu sammeln beginnt.
Willkommen beim Podcast Resilienz #On. Dein Podcast rund um alle Themen, die dich wieder in deine innere Kraft und Energie bringen. Ich bin Kristin Becker und heute geht es um das Thema Kränkungen und wie wir damit resilient umgehen. Das heißt, ohne dass wir negative Glaubenssätze und Gefühle über uns entwickeln.
Liebe Sonnenscheinseele, es gesellt sich die liebe Bianca Rührlinger mit ihrer leichten und lebensfrohen Schwingung in den Podcast.
Warum Kartoffelpüree, wenn es auch ein Püree aus Pastinaken mit gebratenen Pilzen sein kann? Das Gericht ist vegan, kann aber mit Fisch oder Fleisch ergänzt werden.
Gerade nach der Weihnachtszeit sehnen wir uns nach ein wenig Leichtigkeit und ein gesundes Gefühl im Körper. Gerade da können uns Kräuter wunderbar unterstützen. Hier meine 10 Gründe warum ich das so gerne im Jänner mache.
Die Tage werden im Januar schon deutlich länger, aber bis zum Frühling dauert es noch ein bisschen. Doch Mutter Natur lässt auch im Winter einiges blühen, wie die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth im Ratsch mit Bettina Ahne zeigt.
Manch einer, der sich Geralt von Riva bei Wish bestellt und stattdessen Bill Kaulitz bekommen hatte, wird sich nun verwundert die Äuglein auswringen und in die schwarze, wattige Leere, die ein neues Jahr ja immer bedeutet, hineinrufen: "Es ist mir egal, du plattfüßiger Gott der zufälligen Ereignisse, ich wollte den Bill sowieso viel lieber haben!" Und dann bringt man vielleicht noch das Altglas weg. So geht nämlich Jahreswechsel.
Philipp hat im falschen Moment den Zusammenhang verloren und damit gleich direkt in einem Rollenspiel während seiner Mediatorenausbildung eine ordentliche Kränkung rausgeschossen. Wie Philipp die Erfahrung mit Reinhard Hallers Buch als Hilfe verarbeitet hat und wie es Christian wieder einmal schafft seine Mama im Podcast vorkommen zu lassen hörst Du in dieser Folge Irgendwas & Bücher zu Reinhard Hallers "Die Macht der Kränkung" Über dieses Buch: Laut Reinhard Haller ist die Kränkung ein häufig übersehenes, tief psychologisches Thema, das jeden von uns betrifft. Kränkungen haben schon Kriege ausgelöst, sind die Grundlage so mancher historischen Erzählung und vor allem sind sie absolut alltäglich. Man kann gar nicht nicht kränken und man kann nicht nicht gekränkt werden. Woran das liegt und was es mit der Kränkung auf sich hat beschreibt der Arzt und Psychotherapeut in diesem Buch. Seine theoretischen Ausführungen und Referenzen auf andere Experten aus dem Bereich der Psyche unerlegt er mit greifbaren Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag. Außerdem zeigt er wie man an Kränkungen wachsen und seine persönlichkeit stärken kann. Mehr über unseren Podcast findest Du unter irgendwas-buecher.at & auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher ||| Schreib uns an podcast@irgendwas-buecher.atWarum möchtest Du Die Macht der Kränkung lesen? (Gewinnspielteilnahme möglich bis 29.11.2021) Für unser Gewinnspiel findest Du die Gewinnspielbedingungen hier: https://irgendwas-buecher.at/gewinnspiel/ |||
Tja, was würde Jesus heute tun? Diese und alle anderen Fragen stellen sich die Menschen schon lange nicht mehr, dabei ist die Antwort so einfach: Jesus würde Jetski fahren, Animes gucken, am Samstagabend hin und wieder mal auf eine Fetischparty, Obst sammeln, hupen, im Internet versöhnliche Kommentare unter Karl Lauterbachs Tweets schreiben, biolumineszieren (nachts), herumrollen- und tollen, günstig shoppen und üppig Trinkgeld geben. Das ist von Experten mehrfach nachgewiesen worden.