POPULARITY
Das Coronavirus hat nicht alle gesellschaftlichen Gruppen gleich hart getroffen. Studien zeigen: Ärmere und bildungsferne Menschen infizieren sich häufiger und haben ein größeres Risiko für einen schweren Verlauf. Auch die psychosozialen Auswirkungen der Maßnahmen treffen sie härter. Das gilt besonders für Kinder – doch die allgemeine Empörung hat sich längst gelegt. Der Hildesheimer Pädagoge Wolfgang Schröer sagt: "Das waren große Krokodilstränen." Auch in medizinischer Hinsicht wirft das Virus einen langen Schatten. Die Immunologin Carmen Scheibenbogen geht davon aus, dass Phänomene wie Long Covid auch bei einer Pandemie mit einem anderen Erreger auftreten werden. Korinna Hennig und Daniela Remus berichten außerdem in dieser Folge, wie die Forschung versucht, Nachholeffekte bei anderen Infektionskrankheiten genauer vorauszuberechnen. Mit dabei sind auch die WissenschaftlerInnen Hajo Zeeb, Nico Dragano, Sabine Zinn, Eva Wild, Berit Lange, Ulrike Ravens-Sieberer, Sarah Schäfer und Loraine Busetto. Studie zum Krankheitsrisiko von Langzeitarbeitslosen in der Pandemie: https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-021-03280-6 Gesundheitsstudie RKI: https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/9363/EB-5-2022-Soziale%20Ungleichheit%20und%20COVID-19%20in%20Deutschland.pdf?sequence=1&isAllowed=y Corona-Studie des Sozioökonomischen Panels (SOEP): https://www.soep-cov.de/de/ Evaluation des Gesundheitskiosks in HH-Bilstedt: https://innovationsfonds.g-ba.de/downloads/beschluss-dokumente/140/2022-02-16_INVEST_Billstedt.Horn_Evaluationsbericht.pdf OECD-Daten zu Gesundheitsversorgung und Lebenserwartung in Deutschland: https://www.oecd.org/content/dam/oecd/de/publications/reports/2023/12/germany-country-health-profile-2023_2e55ab0e/7fd88e75-de.pdf Postvirale Erkrankungen nach SARS-CoV-2 und anderen Atemwegserkrankungen: https://www.cambridge.org/core/journals/epidemiology-and-infection/article/longterm-outcomes-of-sarscov2-variants-and-other-respiratory-infections-evidence-from-the-virus-watch-prospective-cohort-in-england/6844574EB4E337F29F7B60B00A22FC01 Übersichtsarbeit zur Prävalenz von Long Covid: https://www.nature.com/articles/s41591-024-03173-6 Long-Covid-Häufigkeit nach wiederholter Infektion: https://www.researchsquare.com/article/rs-4909082/v1 Long Covid-Richtlinie des G-BA: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3451/LongCOV-RL_2023-12-21_iK-2024-05-09.pdf BMG Initiative Long Covid (hier auch: bei Kindern): https://www.bmg-longcovid.de/ RKI u.a. zur Studienlage Long Covid: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/COVID-19/Long-COVID/FAQ_Liste_Gesundheitliche_Langzeitfolgen.html#entry_16871572 Modellierungsprojekt RESPINOW: https://monid.net/forschungsverbuende/respinow/ Mehr Links hier: Artikel zur Folge: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/coronavirusupdate288.html Alle Folgen des Podcasts: Das Coronavirus-Update https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Ist Lisa Eckhart antisemitisch, Dieter Nuhr ein Klimaleugner und Helmut Schleich ein Rassist, weil sie anstößige Texte in Ihren Programmen haben oder sich das Gesicht schwarz anmalen? Oder muss Kabarett genau das tun, wehtun, politisch unkorrekt sein? Ist die Zeit des sozialdemokratischen Nachkriegskabaretts vorbei und rechts das neue links im Kabarett? Was darf auf der Bühne noch gesagt werden? Und was will das Publikum hören? Michael Köhler diskutiert mit Jürgen Becker - Kabarettist und Autor, Köln, Benjamin Eisenberg - Kabarettist, Bottrop, Anka Zink - Regisseurin und Kabarettistin, Bonn
Hast du das Gefühl, dass alle nur jammern und meckern, und fragst dich, ob alles um dich herum negativ ist? Hier ist die gute Nachricht: Du kannst das ändern. In dieser Folge teile ich Wörter mit dir, die du am besten sofort aus deinem Wortschatz streichst und welche du ersetzt. Durch das Training erfährst du mehr Positivität sowohl in deinem Arbeitsleben als auch in deinem privaten Umfeld. Mach es! Einfach. Anders. Deine Jessica Besuche meine neue Website: https://www.jessica-lackner.com/ Mehr Links unter meinem Linktree: https://linktr.ee/jessicalackner
In dieser Woche gab es viel Neues rund um SGE, Googles neue KI-Suche. Dort werden aktuell Content-Links im AI-Snapshot getestet. Außerdem hat Google einige Neuerungen verkündet: Die Antworten des KI-Chats kommen jetzt schneller, es wird bald Videos in manchen Antworten geben, und die Links in den Chat-Antworten erhalten ein Datum. Google hat die Richtlinien für die Angabe von Öffnungszeiten in Google Business Profile erweitert. Bestimmte Einrichtungen wie zum Beispiel Hotels oder Kinos sollen keine Öffnungszeiten angeben. John Müller von Google hat erklärt, warum Google in vielen Fällen den Title für die Anzeige in den Suchergebnissen ändern muss. Das liegt auch an den vielen Verwendungszwecken für die Title-Elemente. In verschiedenen Antworten von Google SGE scheinen Männer bevorzugt zu werden, zum Beispiel dann, wenn man nach den einflussreichsten Musikern fragt. Hat Google SGE ein Sexismusproblem?
Außenministerin Annalena Baerbock ist zurzeit in China. Inoffiziell steht ihr Besuch unter dem Zeichen einer möglichen neuen China-Strategie der Bundesregierung. Alice Bota, Politikredakteurin der ZEIT, verrät im Podcast, ob Baerbock bei ihrer Reise eine neue China-Politik einläuten wird. Es ist ein Krieg, der trotz seiner Länge und Grausamkeiten medial oft vergessen wird. Im Bürgerkrieg im Jemen sind in den letzten acht Jahren schätzungsweise 200.000 Menschen getötet worden. Jetzt gibt es zum ersten Mal Hoffnung auf Frieden. Lea Frehse ist die Nahost-Korrespondentin der ZEIT und weiß, worauf sich die Kriegsparteien bei Gesprächen geeinigt haben. Und sonst so? Wie Social Media dabei half, die Corona-Infektionsraten zu drücken. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Melina Crispin und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Mehr Links zur Folge: Militärmanöver: China setzt Manöver mit Übungen zur "Abriegelung" Taiwans fort (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/militaermanoever-china-taiwan-usa) China: Zwei bekannte Bürgerrechtler in China zu hohen Haftstrafen verurteilt (https://www.zeit.de/politik/2023-04/china-menschenrechte-buergerrechtsorganisation-haft) China und Taiwan: Was Sie über das Militärmanöver vor Taiwan wissen müssen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/china-taiwan-militaeruebung-faq) China-Strategie der Bundesregierung: Ein Dilemma von Handel und Werten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/china-strategie-bundesregierung-aussenministerium-leak) Bürgerkrieg: Alle zehn Minuten stirbt laut Unicef im Jemen ein Kind (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/jemen-buergerkrieg-kinder-humanitaere-hilfe-unicef) Fünf vor acht / Humanitäre Krisen: Grüße aus dem Jemen (https://www.zeit.de/politik/familie/2022-05/humanitaere-krisen-ukraine-krieg-berichterstattung-5vor8/komplettansicht) Bürgerkrieg: Saudi-arabische Delegation zu Verhandlungen im Jemen eingetroffen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/jemen-saudi-arabien-krieg-friedensverhandlungen) UN: Mehr als 11.000 Kinder durch Krieg im Jemen getötet oder verletzt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/uno-jemen-buergerkrieg-kinder)
Nach den Äußerungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zum Taiwan-Konflikt hagelte es an Kritik. Bei seinem Besuch in Peking sagte er, Europa solle in der Taiwan-Frage eine eigene Strategie verfolgen. ZEIT-Korrespondent in Frankreich, Matthias Krupa, spricht im Podcast darüber, was Macron mit seinen provokanten Aussagen bezwecken will. Besonders in diesem Jahr ist die Dürre in Norditalien besonders schlimm. Der traditionelle Reisanbau in der Region wird infolge des Wassermangels immer schwerer. ZEIT-ONLINE-Autorin Andrea Affacati hat sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht und weiß, ob eine neue Art des Reisanbaus helfen kann. Und sonst so? Im neuen ZEIT-ONLINE-Podcast “Und was macht die Uni” sprechen Martina Kix und Christoph Farkas mit ihren Gästen über Themen, die normalerweise in der WG-Küche besprochen werden. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Melina Crispin und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Mehr Links zur Folge: China und Taiwan: Was Sie über das Militärmanöver vor Taiwan wissen müssen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/china-taiwan-militaeruebung-faq) China-Taiwan-Konflikt: "Macron scheint von allen guten Geistern verlassen" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/macron-eu-china-usa-kritik) Europa: Emmanuel Macron geht im Taiwan-Konflikt auf Distanz zu den USA (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/emmanuel-macron-europa-taiwan-usa-china) China-Taiwan-Konflikt: Wie Macron von China eingewickelt wurde (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/china-taiwan-konflikt-militaer-manoever) Dürre: Nicht mal der Winter bringt noch Wasser (https://www.zeit.de/wissen/2023-03/duerre-winter-italien-frankreich-trockenheit/komplettansicht) Dürre in Italien: Europas Reiskammer geht das Wasser aus (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-04/duerre-italien-reisanbau-klimawandel-desertifikation-landwirtschaft) Dürrenotstand in Italien: Wälder brennen, Gletscher brechen, Flüsse trocknen aus (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-07/duerre-notstand-italien-wasserknappheit-fs) Giorgia Meloni: Italien beschließt Maßnahmen gegen Dürre und Wasserknappheit (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-04/italien-duerre-massnahmen)
An english interview on the power of soundhealing and the magic of inner harmony. Freunde, die wunderbare Ewelina Bubanja ist zu Gast im Podcast und teilt ihren Blick auf Frequenz, Klang und innere Harmonie mit uns. Ich liebe die beiden Übungen, die sie anleitet und bin sehr beseelt aus dem Gespräch gegangen. Ich hoffe, dir geht es ebenso. Ewelina hat mein Bowlset gefunden und mir so den perfekten Einstieg in die Welt des Klangs bereitet. Falls dich der Klang auch ruft, hör dir unbedingt das Interview an. Wir sprechen auch über unsere Stimme, ihre Wirkung und wieso wir sie nutzen sollten. Sollten dich die Bowls rufen, dann schau dir unbedingt Ewelinas Seite und ihre schönen Kurse an. Sie hat einen wunderschönen Bowlshop und man kann bei ihr zauberhafte Zeremonien erleben. Ihr tolle Atemübung findest du hier. Und es gibt eine Riesenüberraschung: Auf dem Instagramaccount ihres Crystalline Sound Institutes Berlin feiert Ewelina den 8. Geburtstag und es gibt eine Crystal Bowl zu gewinnen! Unbedingt vorbeischauen. Wer noch mehr Infos haben mag: Es gibt noch einen Instagram Kanal für ihr Mallorca Sound Institute. Und einen eigenen Instagram Kanal von Ewelina selbst. Neben ihrer Liebe für Klang hat sie eine große Passion für Reiki und eine eigene Reiki School. Ich hoffe, du liebst das Gespräch so wie ich. Es gibt 1000 Dinge, die wir tun können, um innere Harmonie und Weichheit zu erschaffen. Klang, Stimme, Energiearbeit tun so gut. Finde deinen Weg, hör auf deine Intuition, folg deinem Ruf. Mehr Links und Informationen plus alle Buchtipps findest du im Blogpost zur Folge auf www.gluecksplanet.com (#201). Lass gerne einen Kommentar da, wenn du Gedanken oder Fragen hast. Auch jeder Stern auf iTunes und Spotify, jede Rezension und jede Werbung und Weiterleitung ist herzlich willkommen. Danke für deinen Support! Hab eine feine, harmonische Zeit und bis bald, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für Ewelinas wunderbare Angebote – schau dir unbedingt ihre Seiten an. So wunderschöne Inhalte und Angebote! Für die Produkte und Öle von Doterra. Ich liebe sie sehr. Sie sind mein Rückenwind und helfen mir bei mir zu sein und zu bleiben. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Hier ist mein Lieblingskit zum Start mit den besten Wohlfühlölen. Der nächste Kennenlernabend ist am 15.2. Wenn du es noch nicht kennst: Kauf dir mein Buch. Danke. Du findest es hier.
Monika Li ist Übersetzerin, Lehrerin, Podcasterin und eine “Schwiegertochter Taiwans”. Sie hat schon zwei prachtvolle Kinderbücher aus Taiwan nach Deutschland gebracht und gerade einen Roman einer bekannten Autorin übersetzt. Im Taiwancast erzählt Monika, wie die transsibirische Eisenbahn sie zum Chinesischlernen brachte, welche Erlebnisse man in Deutschland mit einem chinesischen Nachnamen macht, wie ihre Töchter zweisprachig aufwachsen und welche taiwanische Ureinwohner-Sprache sie besonders mag. Und es geht um Bücher aus und über Taiwan. KAPITEL: 00:00 Begrüßung und Klaus bei “Atlas” 03:32 Die tanzende Frühlingsgöttin 06:41 Feedback und neuer Taiwancast-Shop 08:50 Monikas Geschichte 16:43 Kinder zweisprachig erziehen 19:11 Erlebnisse mit einem chinesischen Nachnamen 20:52 In der Pandemie mit Familie nach Taiwan 22:54 Erste Übersetzung: “Das blaue Kleid” 29:04 Crowdfunding und Reaktionen aufs Buch 33:53 Leben in Taiwan und Sprachen lernen 39:18 Lieblingsorte in Taiwan 40:36 Übersetzung Roman von Lung Ying-tai 48:29 Die Sprache der Paiwan 49:35 Monikas Podcast “PhilosopHER” 52:09 Audiokommentar von Manuel MEHR ZUM PODCAST: Crowdfunding für “Die tanzende Frühlingsgöttin” Mehr Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2022/06/27/tanzende-fruehlingsgoettin-uebersetzen-buecher-taiwan Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast-Shop (Merchandise) Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll) Folge direkt herunterladen
Mehr Informationen über Online-Marketing und die Contunda GmbH hier: https://contunda.de
Aktuell sind wir (frisch getestet) im Süden und genießen die Ostertage im Garten von Florians Eltern. Hier blühen Primeln und Osterglocken, Hyazinthen und Gänseblümchen, dass es eine helle Freude ist. Freude ist auch ein gutes Stichwort – wir freuen uns sehr auf den April! In diesem Monat werden wir unsere Kräuterspirale fertig stellen, noch schnell einen Frühbeetaufsatz bauen, Kartoffeln setzen und weiter fleißig aussäen – sowohl drinnen als auch draußen. Neben Salaten, Erbsen, Schnittblumen und anderen Aussaaten, die in die Beete kommen, werden wir Zucchini und Kürbisse anziehen. Dazu hegen und pflegen wir weiterhin unsere Jungpflänzchen – zum Beispiel, indem wir sie streicheln! Dazu findet ihr bei Kraut & Rüben etwas mehr Infos. Mehr Details zu unseren Gartenunternehmungen im Frühling verraten wir euch im Podcast. Hört doch gern mal rein! Mehr Links und Hintergrundinfos findet ihr auf unserem Blog.
Branchen-Hoheit Rand Fishkin hat mal wieder zugelangt und einen überragenden Beitrag zum Thema Outreach veröffentlicht. Wer kann sich noch daran erinnern, dass Rand auch mal eine Linkaufbau-Agentur geleitet hat? Ja, lange ist es her. Vielleicht sind seine Ratschläge auch deshalb etwas realitätsfern. Dennoch sind sie hochgradig inspirierend und wer die Möglichkeit hat, so beim Outreach vorzugehen, der sollte es unbedingt machen. Denn seine Strategien trumpfen langfristig mit Sicherheit alle konventionellen Techniken und Best Practices. Wenn da eben nicht die Realität wäre... Outreach Tips (that are better than anything you’ll find searching Google)
Business KungFu - DER Start-Up Erfolgspodcast mit Marco Siebert
Heute zeige ich Dir eine Möglichkeiten, wie Du die "Ein-Link-Begrenzung" Deiner Instagram - Bio mit einem kleinen Helfer umgehen kannst. Mit dieser Methode kannst Du so viele Links hinterlegen, wie Du willst! Mit Kampfschrei zum Erfolg! So oder so ähnlich könnte der Untertitel dieses Start-Up Podcasts von Marco Siebert lauten. Hier beschreibt er seinen aktuellen Weg, raus aus den Ketten des Angestellten, hinein in das Abenteuer Unternehmertum. Erfolg ist erlernbar und Marco führt Dich hier durch alle Höhen und Tiefen, die man als angehender (online-) Unternehmer durchläuft und teilt mit Dir “just-in-time” seine Erfahrungen, um seinen holprigen und steinigen Weg für Dich zu einem bequemen Pfad zu machen. Du lernst in jeder Episode aus seinen Erfolgen und insbesondere Fehlern, die Dir einen entscheidenden Vorteil auf Deinem künftigen Weg raus aus dem Hamsterrad verschaffen. Ganz gleich, ob Du Dich als Entrepreneur, Solo Preneur, Unternehmer oder Online Marketer siehst oder ob Du einfach nach einer ganzheitlichen Formel für ein erfülltes und glückliches Leben suchst: In diesem Podcast verbindet Marco seine langjährigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Bereichen Kung Fu / Kampfkunst, Gesundheit, Traditionelle Chinesische Medizin, Mindset und Spiritualität mit den neuen Gefilden Online Marketing, Affiliate Marketing, Persönlichkeitsentwicklung sowie Markenaufbau und zeigt Dir einen holistischen Weg, all diese Dinge zu einem leuchtenden Gesamtwerk zu verschmelzen. BusinessKungFu (Der chinesische Begriff "KungFu" bedeutet übersetzt "harte Arbeit / stetiges üben,...") zeigt Dir, dass Du mit ein wenig Ausdauer und dem richtigen Mindset, Deine Ziele und Träume erreichen und sowohl erfolgreich werden und viel Geld verdienen, als auch ein freies Leben mit einer glücklichen Beziehung und spiritueller Entwicklung führen kannst. Hier plaudert Marco aus dem Nähkästchen, welche Tools, Seminare und Online - Produkte ihn seinen Zielen näher gebracht haben und wie Du Sie für Deinen Erfolg nutzen kannst. Interviews mit spannenden Gästen, die ebenfalls die holprige Straße zum persönlichen Erfolg gewählt haben, wird es ebenso geben, wie die unendlich wichtigen Erkenntnisse der "Großen" der Szene, die diesen Weg bereits erfolgreich gegangen sind. Und das Beste: Es werden die Fragen der größten Stars beantwortet: Nämlich DEINE! In F&A Episoden beantwortet Marco Deine eingesandten Fragen und Kommentare und bietet Dir Hilfestellung bei Deinen ersten Gehversuchen auf dem Weg zu Freiheit. BusinessKungFu ist MEIN Podcast, doch der Star bist DU! - Marco Siebert “Be water my friend!” -Bruce Lee Inspiriert von Calvin Hollywood, Mehr Geschäft(Pascal Feyh), Christian Bischoff, Torben Platzer, Alex Fischer, Tobias Beck, Jürgen Höller, Kris Stelljes, Bodo Schäfer und Dirk Kreuter.
PA88: Ein Management-Tool hilft Abmahnungen zu vermeiden. www.chc-team.com/pa88 Bettina Schaaser, Inhaberin der QualitätsWerkstatt erzählt, ob die Panik vor der DSGVO gerechtfertigt war und was Pflegeunternehmen jetzt tun können, die sich noch nicht oder unzureichend mit dem Thema beschäftigt haben. Diese Fragen hat Bettina Schaaser beantwortet: Ein Jahr DSGVO im ambulanten Pflegedienst. Wie haben sich ambulante Pflegedienste darauf vorbereitet? Was läuft gut? Was muss noch oder immer weiter getan werden? Welche Abmahnungen gab es? Was sollten Pflegeunternehmen jetzt tun, die sich noch nicht oder unzureichend mit der DSGVO befasst haben? Was sind die größten Herausforderungen, wenn es im ambulanten PD um die Gestaltung um Umsetzung von Prozessen geht? Was erfahren die Teilnehmer*innen im Live-Webinar „Der MDK kommt!“ am 08. August 2019? Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia ---------- Hier findest Du mehr zu Bettina Schaaser: https://www.die-qualitaetswerkstatt.de/ Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/ Zum Live-Webinar “Der MDK kommt!“ anmelden: https://elopage.com/s/chc-team/w2-mdk Mehr Links und Infos zum Thema findest Du auf meiner Webseite: https://chc-team.com/pa88 Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html
Was tun, wenn der eigene Content niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlockt? Mehr Content-Module hinzufügen. Ist doch einfach! Ross Hudgens (Siege Media) interviewt den Contentprofi Neville Medhora, der auf Youtube auf einen eigenen Kanal betreibt und einen Onlinekurs zum Thema Content anbietet. How to Use Content Modules for Engagement and Links
Dr. med. Michael Spitzbart: Wie man jeden Tag mit Freude lebt! - Vitalstoffmedizin In diesem Podcast-Interview spreche ich mit dem bekannten Arzt und Präventivmediziner Dr. med. Michael Spitzbart. Als Autor vieler Bücher, bekannter Speaker und Seminarleiter trägt Dr. Spitzbart seine Idee einer Medizin ohne viel Pharmazie und mit reichlich Vitalstoffen seit Jahren in die Welt. Im Interview sprechen wir darüber: was essenzielle Stoffe bedeutenwarum die Ernährung so wichtig istwie Bewegung noch gesünder wirdwas die Bedeutung des „inneren Dialogs“ ist und was dieser über unseren Hirnstoffwechsel sagtwie das, was wir denken, die Art, wie wir denken, beeinflusstwas der Unterschied zwischen Lebensspanne und Gesundheitsspanne bedeutet warum er sich der präventiven/vorbeugenden Medizin verschrieben hatund noch vieles mehrLinks zur Folge: Webseite(n): https://dr.spitzbart.comhttps://www.spitzbarts-gesundheitspraxis.de Youtube- Channel: https://www.youtube.com/channel/UCEbKlVw0loRwtS2PVpk5AMQ/featured
Wenn man selber denkt, dass man bereits recht umtriebig ist, sollte man definitiv einschalten und reinhören, denn Frank Otto - Medienmacher, -Unternehmer und -Experte - lehrt uns, dass man noch viel mehr (auf einmal) machen kann. Er ist in den Medien rund um Radio, Sound und Musik zuhause, aber beteiligt sich gern an innovativen Unternehmen und engagiert sich in zahlreichen sozialen Projekten. Spannende Anekdoten, Sichtweisen und echte Tipps von einem Andersmacher. Siehe auch hier bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Otto_(Medienunternehmer)Hört rein! MEHR LINKS zu uns:Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbV iTunes: https://apple.co/2STdHRW Homepage: https://www.std0.de
Heute definiert jeder sich und seinen Lebensstil ganz individuell jedoch meist unter den selben Prämissen wie Mobilität, Job, Medienkonsum, Flexibilität, Sport, Essen, Reisen und Netzwerk. Doch auch eher weiche Faktoren wie Mut, Haltung und externe Faktoren wie bspw. Anerkennung - letzteres beinhaltet auch Abneigung - tragen signifikant dazu bei, wie wir unser Leben leben.Hört rein! MEHR LINKS zu uns:Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbV iTunes: https://apple.co/2STdHRW Homepage: https://www.std0.de
(Leider zickt Hennings Micro dieses Mal etwas, also seht es uns nach...)In der letzten Folge sprachen wir bereits über europäische Lösungsansätze für nationale und paneuropäische Probleme. Dieses Mal haben wir uns jemanden eingeladen, der es wissen muss, da er mit vielen anderen an einer Vision in Form einer Partei arbeitet, die in einem Großteil der EU-Staaten operiert und sich zentral organisiert: Damian Boeselager von Volt EuropaDamian: https://www.linkedin.com/in/damian-boeselager-6a5bb98b/Volt: https://www.volteuropa.org/Hört rein! MEHR LINKS zu uns:Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbV iTunes: https://apple.co/2STdHRW Homepage: https://www.std0.de
Wir leben zunehmend in einer postfaktischen Gesellschaft, in der Populisten u.a. mit Hilfe von Technologie und Daten im großen Stil die Möglichkeit haben und ggf. auch schon nutzen die Massenmeinung zu manipulieren. Belegbare Fakten zählen hier weniger als populistische - auf die allgemeine Stimmung der Gesellschaft gerichtete - Rhetorik.Wann sind Fakten Fakten und wie weit verschwimmt das Spektrum zwischen Märchen und Tatsachenbericht? Ist eine subjektive Berichterstattung überhaupt (noch) möglich und wann redet man eher von einer Lüge? Kann die Pluralität der Medien überhaupt noch eine Validierung bzw. objektive Meinungsbildung unterstützen oder lesen wir alle eh schon lange immer das selbe mit unterschiedlichem Label? Wann ist Presse frei und wann sind die Leser das Produkt? Welche Lösungen gibt es aus diesem gesellschaftlichen Dilemma? Hört rein! MEHR LINKS zu uns:Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbV iTunes: https://apple.co/2STdHRW Homepage: https://www.std0.de
Liebe Hörerinnen und Hörer! Nachdem wir letzte Woche über das Wochengeld für Angestellte gesprochen haben, sprechen wir diese Woche über das Wochengeld für Selbstständige Unternehmerinnen und Bäuerinnen. weitere Links: • Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft: http://esv-sva.sozvers.at/portal27/svaportal/content?contentid=10007.713634&viewmode=content • Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern: https://www.svb.at/portal27/svbportal/content/contentWindow?contentid=10007.718079&action=2&viewmode=content Erforderliche Unterlagen • Kopie der Geburtsurkunde des Kindes - diese ist nach der Geburt nachzureichen • Kopie der Arztbestätigung über den tatsächlichen Geburtstermin - nach der Geburt nachzureichen • Mutter-Kind-Pass http://esv-sva.sozvers.at/portal27/svaportal/content/contentWindow?contentid=10007.740878&action=2&viewmode=content +436642000466 Mehr Links noch auf unserem Blogbeitrag zu diesem Thema auf www.lebensbewegung.at/wochengeld-fuer-selbststaendige
Geballte Impulse im Interview mit Marketing-Berater Christian Görtz: Seit sechsundzwanzig Jahren berät Christian Görtz Kleinunternehmer, Freiberufler und Existenzgründer mit dem Ziel: "Mein Geschäft ist es, dass Sie mehr Geschäft machen".Anhand seiner Networking-Strategie wird deutlich, dass ein großes starkes Kontakte-Netzwerk auch außerhalb Social Media aufgebaut werden kann. Beeindruckend ist, wie er immer im Fokus hat, was anderen Menschen helfen könnte und wie er in Kooperationen und Mehrwerten denkt. Viele praktische Tipps in diesem Interview motivieren zum Nachmachen und Ausprobieren.Inhalte des Interviews:Wie gewinnst du neue Kontakte?Wie pflegst du deine Kontakte?Auf was achtest du bei Kooperationen besonders?Multiplikatoren: Wer empfiehlt dich gerne?Freebie: Auf welchen Ebenen spielst du mit MehrwertenViele Networking-Tipps wie Vier-Augen-Gespräch, Evernote nutzen. offline-online verknüpfen, News-Strategie und vieles mehrLinks aus der Episode:Buchempfehlung Geben und Nehmen: Erfolgreich sein zum Vorteil aller von Adam Grant und weiteren Artikel Psychologie Gute Typen zum Geben und Nehmen in Spiegel onlineKontakt: Christian Görtz findest du in diesen Lieblingskanälen in Social Media: XING Facebook Publikationen von Christian Görtz: Mehr Umsatz durch Marketingkooperationen http://amzn.to/19fdD21 Neu erschienen: 30 Minuten Marketingkooperationen http://amzn.to/18KzMWs Buchzusammenfassung Mehr Umsatz durch Marketing-Kooperationen Artikel in „Noch erfolgreicher“ Podcast Erfolgreich netzwerken abbonnieren