Podcasts about olympiaden

  • 24PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 6, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about olympiaden

Latest podcast episodes about olympiaden

Boys Of Summer – Der 80er-Podcast
#74: "Reach Out For The Medal" – die Olympia-Songs der 80er

Boys Of Summer – Der 80er-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 17:48


„One Moment In Time“ – wir stöbern im musikalischen Vermächtnis der Olympiaden der 80er. Das Fazit: Es zählt nicht immer nur Gold.

Wissenswerte | Inforadio
Brandenburger Schüler vertreten Deutschland bei den Science Olympiaden

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 3:39


Bei den Science Olympiaden im Juli kämpfen die besten Schüler verschiedener Nationen um Medaillen. Deutschland wird durch zwei Teenager vom Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow vertreten. Von Elena Deutscher

Humleborg Podcast
154 Sejrstimen - Sort Of Sport Songs

Humleborg Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 59:49


SPORT I SEJRSTIMEN? Helt uden relation til påske, religion og den fortsatte gru, kommer et af de mere underfundige temaer i Sejrstimen. Det handler om de mest basale sports-discipliner som mennesket har dyrket lige siden antikken og Olympiaden, nemlig løb, spring og kast hvor jeg så har tilføjet nyere fænomener som svømning, sejlads og cykling. RUN, JUMP, THROW, SWIM, SAIL & CYCLE. Indlysende handler ret få af sangene reelt om de kropslige og sportslige elementer i de ord, men er snarere brugt som metaforer og symbolik. Men på en måde er det måske lidt "religiøst" alligvel? Lyt efter, til: A Flock Of Seagulls, AwolNation, Susan Bear, The Cabin Project, Carpark North, Chase Atlantic, Crash Test Dummies, Frankie Goes To Hollywood, Linkin Park, The Nits, Frank Ocean, Perfect Zebras, Pet Shop Boys, Queen, Rihanna, Scritti Politti, Vampire Weekend og Woodkid.

Radio NBRO
#67: Bomme og Lobo på OL-kurs?

Radio NBRO

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 73:25


Endelig! Gucci er tilbage, og det samme er frekvensen! Vi befinder os som bekendt midt i et OL-år, og derfor sætter vi to topatleter, der er blandt vort lille lands bedste bud på deltagere til Olympiaden, i stævne over en kebab. Det drejer sig om ingen ringere end Emma Beiter Bomme og Benjamin Lobo Vedel, der begge fortæller om deres 2023-sæson og aktuelle plan om at kvalle til OL samt om anlægning af sildebensparket, at være født som hækkeløber uden at vide det og meget, meget mere.

Mission Triathlon Podcast
Doppelolympiasiegerin Britta Steffen im Trainingstalk - Teil 1 - MTP Folge #025

Mission Triathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 61:03


In Folge 25 haben wir die ganz besondere Ehre, die Doppelolympiasiegerin, Doppelweltmeisterin und Doppeleuropameisterin Britta Steffen begrüßen zu dürfen. Britta hat an 4 Olympiaden teilgenommen und bei Olympischen Spielen, Weltmeister- und Europameisterschaften insgesamt 23 Medaillen gewonnen!Mit einer Bestzeit von 52,07 über 100 Meter auf der Langbahn versteht sie einiges vom Schwimmen und hat natürlich auch ein paar Tipps für uns im Triathlon.Wir wünschen Dir viel Spaß mit dem ersten Teil des Interviews.Brittas Seite und damit die Möglichkeit zu einem exzellenten Schwimmtraining findest Du HIER.Brittas Instagram-Account findest Du HIER.Und HIER findest Du mehr über Brittas Arbeit.-Dieser Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de Spendiere uns einen ☕️ (oder zwei)

Hannes and Guests - meet&speak
Fairplay is a good play: Sven Laforce

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later May 29, 2022 11:50


Sven Laforce hat über 20 Jahre als Dopingkontrolleur ehrenamtlich gearbeitet. An zahlreichen Weltmeisterschaften und Olympiaden hat er Sportler:innen begleitet und überprüft. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählt er über sein neuestes Projekt bei Instagram. Mit "Fairplay is a good play" ist Sven ein wunderbares Projket gelungen, welches weltweit Beachtung findet. Sven findet man auf Instagram unter @antidoping_daily

Auf den Tag genau
Die Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 9:33


Skifahren, Rodeln, Eislaufen – die 1920er Jahre waren, wie in den letzten Wochen schon mehrfach hier im Podcast zu erleben, Boomjahre des Wintersports. Dessen wachsende Beliebtheit befeuerte alte Forderungen, die betreffenden Disziplinen auch im olympischen Kalender zu berücksichtigen und ergänzend zu den alle vier Jahre veranstalteten Sommerspielen auch Winterspiele ins Leben zu rufen. Die Tatsache, dass sich das Internationale Olympische Komitee vor allem in Person seines Gründungsvater Pierre de Coubertin lange gegen diese Idee sträubte, führte nur dazu, dass sich vermehrt andere Veranstalter dieses Begriffs bedienten und ihre Sportfeste zumindest informell als Olympiaden deklarierten. So geschehen u.a. auch in Garmisch-Partenkirchen, wo bereits im Januar 1922, also vierzehn Jahre vor der ersten und bislang einzigen Austragung offizieller Olympischer Winterspiele auf deutschem Boden, viel beachtete ‘Deutsche Kampfspiele‘ ausgetragen wurden. Entgegen dieser etwas martialisch anmutenden Bezeichnung weiß die Berliner Morgenpost vom 3. Februar von einem durchaus internationalen und mondänen Charakter dieses Events zu berichten. Für uns stürzt sich Paula Leu von der Schanze und ins Getümmel.

Tagesgespräch
Daniel Eckmann über den Umgang mit Olympiaden in Diktaturen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 27:16


In gut zwei Wochen gehts los mit den olympischen Winterspielen in Peking. Die Spiele werden von Gigantismus und Propaganda geprägt sein. Für viele Athletinnen und Athleten werden sie der Karrierehöhepunkt sein. Wie soll sich die Politik verhalten? – das fragen wir Daniel Eckmann im «Tagesgespräch». Olympische Winterspiele in einer Region, wo es keinen Wintersport gibt – ist das zu verantworten? Das chinesische Regime hat Milliarden investiert, um der Welt und der eigenen Bevölkerung eine perfekte Propaganda-Show zu zeigen. Den Sportlern kann man keinen Vorwurf machen, dass sie vom IOC in eine Diktatur geschickt werden. Und die Politik? Soll sie in Peking vertreten sein? Noch zögert der Bundesrat. Daniel Eckmann war selber Spitzensportler und hat 1980 die Olympiade in Moskau boykottiert. Als Sprecher von Bundesrat Villiger hat er sich auch auf dem politischen Parkett bewegt und kann die beiden Bereiche gut zusammenfügen. Eckmann fordert Reformen im Weltsport: Der Gigantismus könne so nicht mehr weitergehen. Er ist Gast von Marc Lehmann.

Rendez-vous
Neuer CS-Chef soll Ruhe bringen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 31:49


Axel Lehmann ist neuer Verwaltungsratspräsident der Grossbank Credit Suisse. Sein Vorgänger Antonio Horta-Osorio hatte nach nur acht Monaten im Amt seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der Druck auf ihn war nach wiederholten Verstössen gegen Corona-Regeln zu gross geworden. Weitere Themen: - Milliarden-Auftrag für Stadler - Rätselraten um Omikron in China - Röstigraben bei Zivilschutz-Einsätzen - Geheimdienst-Thriller in Dänemark - Recovery Plan: Fluch oder Generationen-Chance für Italien? - Tagesgespräch: Über den Umgang mit Olympiaden in Diktaturen

schachtraining.de Podcast
#6: Der Eröffnungstheoretiker | GM Igor Stohl

schachtraining.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 60:53


Harald Schneider-Zinner führt heute ein spannendes Interview mit Igor Stohl. Igor ist Großmeister, gilt als ausgesprochener Eröffnungstheoretiker, ist viel gepriesener Buchautor und Trainer. Als Spieler hat er an 5 Olympiaden teilgenommen und als guter Freund von Harald hat er das Vorwort zum Buch „Methodik und Didaktik des Schachtrainings“ geschrieben. Viel Spaß beim anhören. Empfehlenswerte Bücher von Igor: Igor Stohl: Instruktive Meisterwerke aus der modernen Schachpraxis (*): https://www.euroschach.de/igor-stohl-instruktive-meisterwerke-aus-der-modernen-schachpraxis.html?47880 Garri Kasparows beste Schachpartien: Band 1 (*): https://amzn.to/3lxDgZo Garri Kasparows beste Schachpartien: Band 2 (*): https://amzn.to/3ByPGpd Der Podcast entstand in Kooperation mit der CSA: https://www.chesssport.eu/ Haralds Website: www.schachtrainer.at Haralds Arbeit mit dem Frauen-Nationalkader: https://www.youtube.com/watch?v=--LE_eLkGhs Jetzt Unterstützer des Podcasts mit einer Werbeeinblendung werden! -> Mail an elias@schachtraining.de Wenn ihr über einen der Links einkauft, unterstützt ihr den Podcast: Schachbretter, Bücher und Software kaufen: Euroschach Dresden (*): https://www.euroschach.de/?47880 Chessbase (*): https://shop.chessbase.com/de/#?ref=RF302-60WS9B6XMR Empfehlenswerte Großmeisterlektionen: Chessence (*): https://digistore24.com/redir/247785/schachtraining/CAMPAIGNKEY Chessemy (Spare 10% mit Dem Code TRAINING10)(*) https://www.chessemy.com/ Najdorf für Gewinner (*): https://kurse.modernchess.de/courses/najdorf?ref=6fd230 Professionelles Online-Training (*): https://schachtraining.de/chess4u/ Facebook @schachtraining.de Instagram @schachtraining.de Twitter @SchachtraingD Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Kauft ihr über den Link ein, erhalten wir eine kleine Provision. Timestamps findet ihr hier: https://schachtraining.de/schachtraining-de/podcast-6-der-eroeffnungstheoretiker-gm-igor-stohl

Touché
TRENDER #178: eSport bliver en del af olympiaden

Touché

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 10:33


Med: Rasmus Malver, jurist og aktivist, Bjarke Charlie Serritslev, kommunikationschef for Frie Grønne og Lasse Knudsen, Radiovært på The Voice og LoudNår olympiaden løber af stablen i Tokyo til sommer, så bliver det med eSport på programmet.Men man kan ikke vinde nogle medaljer - hverken guld, sølv eller bronze.Vært: Kevin ShakirTilrettelæggere: Oliver Bærentsen Christian Hildgaard Redaktør: Andrea Bøtker

Brawlermania- Ein Brawl Stars Podcast
Brawler Olympiaden #2: Colt

Brawlermania- Ein Brawl Stars Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 9:44


colt ist dran. einfach nur lost. Außerdem Grüße ich alle im club --- Send in a voice message: https://anchor.fm/goombakill/message

brawler olympiaden
HeadCoach Radio Podcast
HeadCoach Radio Podcast Folge #31 Carsten Hoffmann

HeadCoach Radio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 100:46


Schon seit Wochen, ja fast schon Monaten, wünsche ich mir, mit diesem aussergewöhnlichen Menschen sprechen zu dürfen. Die Rede ist von Carsten Hoffmann. Carsten spielte lange Zeit Handball auf Leistungssportniveau bis er schliesslich in der 2. Bundesliga ankam. Die Ausbildung zum Physiotherapeuten ermöglichte ihm praktisch einen fliessenden Übergang vom Spieler, zum Physiotherapeuten seines damaligen Teams. Eigentlich ist Carsten gelernter Vermessungstechniker, doch darin fand er nie wirklich tiefere Erfüllung. Durch die eigene Erfahrung aus dem Leistungssport war Carsten in der Lage sich perfekt in die Athleten hineinzuversetzen. Gesundheit wurde zu seinem zentralen Lebensthema, welches ihn fortlaufend motivierte sich in vielen verschiedenen Bereichen weiterzubilden. Von Osteopathie, über Coaching, bis hin zu NLP fühlten den Rucksack dieser inspirierenden Persönlichkeit. Da sich Qualität schlussendlich immer durchsetzt sprach sich das geballte Know-How von Carsten immer mehr herum. 2001 wurde der Ruderstützpunkt in Dortmund auf den Rohdiamanten aufmerksam und nahm ihn unter Vertrag. Mit diesem Schritt erhielt Carsten die Möglichkeit mit den Athleten vom berühmten Deutschland Achter zusammen zu arbeiten. Er liess Ergebnisse für sich sprechen und bekam 2007 die Stelle als Chefphysiotherapeuten des Deutschen Ruderverbandes. Ein Jahr später lief er unter dem Flaggenträgger Dirk Nowizki bereits zum zweiten Mal bei den Olypmischen Spielen ein. Mittlerweile blickt er auf 11 Weltmeisterschaften sowie 3 Olympiaden zurück – Erfahrungen, Begegnungen und unvergessliche Momente! Mal abgesehen von diesem unglaublichen Werdegang fasziniert mich Carsten vor allem auch als Mensch. Durch meinen mittlerweile guten Freund Max Planer, welcher auch schon hier auf dem Podcast zu Gast war, stiess ich auf Carsten. Max erzählte mir, dass Carsten mit ihm an den Olympischen Spielen Dinge gemacht hätte, welche sein Leben nachhaltig verändert haben. Heute sind die beiden unglaublich dicke Freunde. Carsten, welcher sich mittlerweile neben Physiotherapeut auch Salutogenesecoach und Dozent nennen darf, beschäftigt sich mit Potenzialentfaltung, Herzkohärenz, Herz-Hirn-Achse und organisiert für seine engsten Freunde regelmässig Kakaozeremonien. «Wir müssen den Spagat hinbekommen, dass wir als Mensch biologisch dafür gemacht sind, uns in der Natur als Jäger und Sammler zu bewegen, aber in der genialsten und einfachsten Zeit leben, in der wir jemals gelebt haben. Deshalb sollten wir wieder etwas BACK TO THE ROOTS, zu unseren Ursprüngen zurückkehren und unsere Komfortzone etwas verlassen», solche Aussagen zeigen, dass Carsten ein Mensch ist, der weit über den Tellerrand hinausblickt. Ich habe das Gefühl, er hat die Spielregeln des Lebens definitiv verstanden. Es ist mir eine grosse Ehre, dieses Wandelnde-Lexikon bei mir im Podcast als Gast zu haben! [Homepage von Carsten](https://www.privatephysiotherapie-bochum.de/) [Instagram von Carsten](https://www.instagram.com/carsten_hoffmann_physio/?hl=de) Mehr von HeadCoach: [Homepage](https://www.headcoach.ch/) [Instagram](https://www.instagram.com/headcoach_glenn_meier/)

HeadCoach Radio Podcast
HeadCoach Radio Podcast Folge #31 Carsten Hoffmann

HeadCoach Radio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 100:46


Schon seit Wochen, ja fast schon Monaten, wünsche ich mir, mit diesem aussergewöhnlichen Menschen sprechen zu dürfen. Die Rede ist von Carsten Hoffmann. Carsten spielte lange Zeit Handball auf Leistungssportniveau bis er schliesslich in der 2. Bundesliga ankam. Die Ausbildung zum Physiotherapeuten ermöglichte ihm praktisch einen fliessenden Übergang vom Spieler, zum Physiotherapeuten seines damaligen Teams. Eigentlich ist Carsten gelernter Vermessungstechniker, doch darin fand er nie wirklich tiefere Erfüllung. Durch die eigene Erfahrung aus dem Leistungssport war Carsten in der Lage sich perfekt in die Athleten hineinzuversetzen. Gesundheit wurde zu seinem zentralen Lebensthema, welches ihn fortlaufend motivierte sich in vielen verschiedenen Bereichen weiterzubilden. Von Osteopathie, über Coaching, bis hin zu NLP fühlten den Rucksack dieser inspirierenden Persönlichkeit. Da sich Qualität schlussendlich immer durchsetzt sprach sich das geballte Know-How von Carsten immer mehr herum. 2001 wurde der Ruderstützpunkt in Dortmund auf den Rohdiamanten aufmerksam und nahm ihn unter Vertrag. Mit diesem Schritt erhielt Carsten die Möglichkeit mit den Athleten vom berühmten Deutschland Achter zusammen zu arbeiten. Er liess Ergebnisse für sich sprechen und bekam 2007 die Stelle als Chefphysiotherapeuten des Deutschen Ruderverbandes. Ein Jahr später lief er unter dem Flaggenträgger Dirk Nowizki bereits zum zweiten Mal bei den Olypmischen Spielen ein. Mittlerweile blickt er auf 11 Weltmeisterschaften sowie 3 Olympiaden zurück – Erfahrungen, Begegnungen und unvergessliche Momente! Mal abgesehen von diesem unglaublichen Werdegang fasziniert mich Carsten vor allem auch als Mensch. Durch meinen mittlerweile guten Freund Max Planer, welcher auch schon hier auf dem Podcast zu Gast war, stiess ich auf Carsten. Max erzählte mir, dass Carsten mit ihm an den Olympischen Spielen Dinge gemacht hätte, welche sein Leben nachhaltig verändert haben. Heute sind die beiden unglaublich dicke Freunde. Carsten, welcher sich mittlerweile neben Physiotherapeut auch Salutogenesecoach und Dozent nennen darf, beschäftigt sich mit Potenzialentfaltung, Herzkohärenz, Herz-Hirn-Achse und organisiert für seine engsten Freunde regelmässig Kakaozeremonien. «Wir müssen den Spagat hinbekommen, dass wir als Mensch biologisch dafür gemacht sind, uns in der Natur als Jäger und Sammler zu bewegen, aber in der genialsten und einfachsten Zeit leben, in der wir jemals gelebt haben. Deshalb sollten wir wieder etwas BACK TO THE ROOTS, zu unseren Ursprüngen zurückkehren und unsere Komfortzone etwas verlassen», solche Aussagen zeigen, dass Carsten ein Mensch ist, der weit über den Tellerrand hinausblickt. Ich habe das Gefühl, er hat die Spielregeln des Lebens definitiv verstanden. Es ist mir eine grosse Ehre, dieses Wandelnde-Lexikon bei mir im Podcast als Gast zu haben! [Homepage von Carsten](https://www.privatephysiotherapie-bochum.de/) [Instagram von Carsten](https://www.instagram.com/carsten_hoffmann_physio/?hl=de) Mehr von HeadCoach: [Homepage](https://www.headcoach.ch/) [Instagram](https://www.instagram.com/headcoach_glenn_meier/)

HeadCoach Radio Podcast
HeadCoach Radio Podcast Folge #31 Carsten Hoffmann

HeadCoach Radio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 100:46


Schon seit Wochen, ja fast schon Monaten, wünsche ich mir, mit diesem aussergewöhnlichen Menschen sprechen zu dürfen. Die Rede ist von Carsten Hoffmann. Carsten spielte lange Zeit Handball auf Leistungssportniveau bis er schliesslich in der 2. Bundesliga ankam. Die Ausbildung zum Physiotherapeuten ermöglichte ihm praktisch einen fliessenden Übergang vom Spieler, zum Physiotherapeuten seines damaligen Teams. Eigentlich ist Carsten gelernter Vermessungstechniker, doch darin fand er nie wirklich tiefere Erfüllung. Durch die eigene Erfahrung aus dem Leistungssport war Carsten in der Lage sich perfekt in die Athleten hineinzuversetzen. Gesundheit wurde zu seinem zentralen Lebensthema, welches ihn fortlaufend motivierte sich in vielen verschiedenen Bereichen weiterzubilden. Von Osteopathie, über Coaching, bis hin zu NLP fühlten den Rucksack dieser inspirierenden Persönlichkeit. Da sich Qualität schlussendlich immer durchsetzt sprach sich das geballte Know-How von Carsten immer mehr herum. 2001 wurde der Ruderstützpunkt in Dortmund auf den Rohdiamanten aufmerksam und nahm ihn unter Vertrag. Mit diesem Schritt erhielt Carsten die Möglichkeit mit den Athleten vom berühmten Deutschland Achter zusammen zu arbeiten. Er liess Ergebnisse für sich sprechen und bekam 2007 die Stelle als Chefphysiotherapeuten des Deutschen Ruderverbandes. Ein Jahr später lief er unter dem Flaggenträgger Dirk Nowizki bereits zum zweiten Mal bei den Olypmischen Spielen ein. Mittlerweile blickt er auf 11 Weltmeisterschaften sowie 3 Olympiaden zurück – Erfahrungen, Begegnungen und unvergessliche Momente! Mal abgesehen von diesem unglaublichen Werdegang fasziniert mich Carsten vor allem auch als Mensch. Durch meinen mittlerweile guten Freund Max Planer, welcher auch schon hier auf dem Podcast zu Gast war, stiess ich auf Carsten. Max erzählte mir, dass Carsten mit ihm an den Olympischen Spielen Dinge gemacht hätte, welche sein Leben nachhaltig verändert haben. Heute sind die beiden unglaublich dicke Freunde. Carsten, welcher sich mittlerweile neben Physiotherapeut auch Salutogenesecoach und Dozent nennen darf, beschäftigt sich mit Potenzialentfaltung, Herzkohärenz, Herz-Hirn-Achse und organisiert für seine engsten Freunde regelmässig Kakaozeremonien. «Wir müssen den Spagat hinbekommen, dass wir als Mensch biologisch dafür gemacht sind, uns in der Natur als Jäger und Sammler zu bewegen, aber in der genialsten und einfachsten Zeit leben, in der wir jemals gelebt haben. Deshalb sollten wir wieder etwas BACK TO THE ROOTS, zu unseren Ursprüngen zurückkehren und unsere Komfortzone etwas verlassen», solche Aussagen zeigen, dass Carsten ein Mensch ist, der weit über den Tellerrand hinausblickt. Ich habe das Gefühl, er hat die Spielregeln des Lebens definitiv verstanden. Es ist mir eine grosse Ehre, dieses Wandelnde-Lexikon bei mir im Podcast als Gast zu haben! [Homepage von Carsten](https://www.privatephysiotherapie-bochum.de/) [Instagram von Carsten](https://www.instagram.com/carsten_hoffmann_physio/?hl=de) Mehr von HeadCoach: [Homepage](https://www.headcoach.ch/) [Instagram](https://www.instagram.com/headcoach_glenn_meier/)

Kulturen på P1
Kulturen på P1 - 21. jul 2020

Kulturen på P1

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 114:09


Ordekvilibristen Ørsted: For nøjagtig 200 år siden opdagede H.C. Ørsted elektromagnetismen. Men han havde også en ret væsentlig bibeskæftigelse som ordsnedker og er ophavsmand til ord som "billedkunst", "faldskærm" og "ildsjæl". I Kulturen på P1 ser vi nærmere på hans sproglige kundskaber, der har bidraget med mere end 2000 ord til den danske ordbog. Krig og klimakrise: Et stort hagekors på et reklamebanner har vakt vrede i Faxe, hvor det udsmykker Østsjællands Museum. Banneret reklamerer for en særudstilling, der knytter en forbindelse mellem klimakrisen og Anden Verdenskrig. Mens konflikten om banneret raser, er vi taget til Faxe for at se selve udstillingen. Og så fortsætter vi Olympiaden på P1: I dag får vi besøg af kajakroer René Holten Poulsen og taekwondokæmper Lisa Kjær Gjessing, som begge skulle have været i Tokyo i denne uge. Vært: Karen Secher.

Kulturen på P1
Kulturen på P1 - 20. jul 2020

Kulturen på P1

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 114:08


Olympiaden på P1: Vi retter i denne uge vores blik mod de danske OL- og PL-atleter, som i denne uge skulle have været i Tokyo for at dyste i de olympiske discipliner. Hele ugen får vi besøg af de sportsudøvere, som er på ufrivillig sommerferie, og i stedet hjælper os med at fremme den gode sportsjournalistik i Kulturen på P1. Dagens gæst er Peter Rosenmeier, som ikke kun er regerende europamester, men også verdens- og paralympisk mester i parabordtennis. Er politisk engagement på mode? Danske unge er mere politisk engagerede end tidligere. Dén tese har et hold forskere fra Aarhus Universitet. De vil undersøge unges politiske dannelse og nye måder at være politisk engageret på i dag. Vi ser nærmere på hvordan ungdommen engagerer sig politisk. Vi skal også en tur forbi Sagnlandet Lejre i første afsnit af Kulturen på P1s "Staycation"-sommerserie, og så får vi besøg af to moderigtige gæster, der fortæller om garderobeglæde og tøjspild. Vært: Karen Secher.

Luxxamed frequenz-spezifische Mikrostromtherapie
Mikrostrom im Profisport - Vom DFB über Olympiaden bis zum Ironman

Luxxamed frequenz-spezifische Mikrostromtherapie

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 13:47


Olympia 2000 in Sydney - Start des Clinic-Master MSG 1200 im Profisport. Fußball-Bundesliga, Fußball-Nationalmannschaft, FED-Cup, Davis-Cup bis zur Olympiade in Brasilien und London - Clinic-Master und Luxxamed frequenz-spezifischer Mikrostrom werden im Profi- und Breitensport erfolgreich eingesetzt. Sei es in der Therapie von Traumen, zu beschleunigten Regeneration oder zur 'einfachen' Leistungssteigerung. Gerade das "legal Doping" aus der Steckdose, konnten wir 2009 zusammen mit der Firma WESP (Sportwissenschaftler) nachweisen. Der Box-Profi, Robert Stieglitz, setzte täglich den Vital-Master (Walitschek Medizintechnik GmbH - jetzt Luxxamed GmbH) zur Regeneration ein. Die Ergebnisse waren eindeutig! Mikroströme sind nicht nur in Europa im Sport sehr beliebt, auch in den USA findet die Therapie dort einen hohen Anklang. Eine US-amerikanische Studie konnte speziell den Bereich von Muskelkater und die Wirkung von Mikrostrom nachweisen. https://www.luxxamed.de/2020/06/23/mikrostrom-im-profisport-vom-dfb-ueber-olympiaden-bis-zum-ironman

YouTube Business Beratung
Kanalanalyse: Millionen Views mit Murmel-Olympiaden und was du davon lernen kannst!

YouTube Business Beratung

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 19:42


Ja, ihr habt richtig gelesen! Die Jungs von Jelle's Marble Runs haben eine Nische entdeckt, die sie in den Algorithmus Himmel katapultiert hat! Mittlerweile haben sie sogar große Sponsoren aus der Sportwelt angezogen. Hört rein für eine detaillierte Kanalanalyse. -- Michaela Engelshowe ist YouTube-Algorithmus-Expertin. Außerdem ist sie Chefin der Agentur "Die Netz WG", die sich auf das organische Wachstum von Markenkanälen für YouTube spezialisiert hat. Heute ist YouTube als Plattform im Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Und nun möchte Sie auch dir helfen, mehr Klicks und Abonnenten für deinen YouTube-Kanal zu gewinnen! Im Podcast "Business Beratung" für YouTube erfährst du, wie du dein Business rund um YouTube wachsen lassen kannst. Du erfährst wie du Geld mit YouTube verdienst, erhältst YouTube-Anfänger-Tipps, lernst deinen YouTube-Kanal zu erstellen und bekommst viele Tipps & Tricks ins Online Marketing und Social Media. Mit der Business Beratung für YouTube bekommst du DIE besten Tipps und Tricks für Anfänger, Coaches und dein Business rund um das Thema YouTube! Deine YouTube-Expertin Michaela

Villas bandypod
S2EP3. Landslagsstjärnan - Matilda Svenler

Villas bandypod

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 46:48


Villa Lidköpings Bandypod – säsong 2 avsnitt 3: ”Alla ska våga tro på det” I det tredje avsnittet får vi möta damlagets skyttedrottning och landslagsstjärnan Matilda Svenler som precis har skrivit på ett nytt kontrakt med Villa Lidköping. Olympiaden i Ryssland, VM-äventyret i Kina som resulterade guld och vad som krävs för att vinna SM-guld med Villa Lidköping. Lyssna till Matilda Svenler i säsongens tredje avsnitt.  Vill du ta del av fler avsnitt? - Klicka här >>   *Avsnittet med Matilda är inspelat innan Villa Lidköpings seger mot Skutskär den 23 november. Läs mer om den mentalt sköna segern här: https://vlbk.se/2019/11/23/28998/.   Vill du kontakta oss med idéer eller frågor? Rasmus Abrahamsson Rasmus.abrahamsson@vlbk.se Villa Lidköping BK.

sm lyssna vm kina avsnittet bk ryssland olympiaden villa lidk skutsk
Moin Zukunft! - Der Podcast vom DUB UNTERNEHMER-Magazin
Moin Zukunft! #5 mit Monishwaran Maheswaran

Moin Zukunft! - Der Podcast vom DUB UNTERNEHMER-Magazin

Play Episode Listen Later May 17, 2019 16:01


Wir waren auf der Rise of AI in Berlin und haben mit Monishwaran Maheswaran gesprochen. Der 17-jährige Monishwaran Maheswaran ist einer der jüngsten Informatiker auf den Gebieten Deep Learning, Cognitive Computing und Cloud Computing. Monishwaran war bei mehreren Olympiaden herausragend und forschte unter anderem an der Harvard University in Mathematik. In den letzten Jahren hat Monishwaran zahlreiche Projekte mit künstlicher Intelligenz entwickelt, die sich auf das Gebiet der Gesundheitsfürsorge beziehen, von der Beschleunigung der Diagnose von Schizophrenie bis zur Bekämpfung von Malaria mithilfe der Blutdiagnose. Monishwaran wurde von mehreren Universitäten eingeladen, Kurse und Gastvorträge auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und des Quantencomputings zu halten. Er ist TEDx-Sprecher und Hauptredner bei mehreren internationalen Tech-Konferenzen. Monishwaran möchte das Wissen über Computerprogrammierung verbreiten und unerfahrene Entwickler und Kinder durch seine Bücher und Vorträge zu inspirieren und motivieren. Sein Projekt, The Neural Connect, nutzt Deep Learning, um die Art und Weise zu verändern, in der Menschen mit der Umwelt interagieren, und bietet ein neues Kommunikationsmedium für Menschen, die nicht effektiv kommunizieren können. Zu seinen weiteren Erfindungen gehören das Projekt TAR-Teaching Through Augmented Reality, Hilfstechnologie für Hörgeschädigte und Sehbehinderte, Anti-Verkehrsstausystem und Air Mouse. Derzeit befasst er sich damit, die Leistungsfähigkeit von Quantum Computing allen Menschen verfügbar zu machen. Viel Spaß mit dieser Folge von der Rise of AI in Berlin mit Monishwaran Maheswaran!

Sportnörden
Olympiaden i sverige

Sportnörden

Play Episode Listen Later Oct 19, 2018


jQuery(document).ready(function($) { $('#wp_mep_1').mediaelementplayer({ m:1 ,features: ['playpause','current','progress','duration','volume','tracks','fullscreen'] ,audioWidth:400,audioHeight:100 }); }); Matilda Birgegård jQuery(document).ready(function($) { $('#wp_mep_2').mediaelementplayer({ m:1 ,features: ['playpause','current','progress','duration','volume','tracks','fullscreen'] ,audioWidth:400,audioHeight:100 }); });

Fuessen aktuell Podcast
"Im Gespräch mit..." Eishockey-Legende Uli Hiemer aus Füssen

Fuessen aktuell Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2017 29:12


Uli Hiemer hat Geschichte geschrieben, er war der erste deutsche Eishockey Spieler, der den Sprung in die nordamerikanische Profiliga NHL geschafft hat, von 1984 bis 1987 spielte er dort für die New Jersey Devils. Das Trickot der deutschen Nationalmannschaft trug er bei neun Weltmeisterschaften und drei Olympiaden. "Im Gespräch mit..." Füssen aktuell erzählt Uli Hiemer von seiner außergewöhnlichen Karriere, wie er das erste Mal in die USA kam und die Zeit dort erlebt hat. Genauso spricht der gebürtige Füssener aber auch über sein heutiges Engagement bei seinem Heimatverein EV Füssen oder wie er Campino und die Toten Hosen kennenlernte und wie sich daraus eine echte Freundschaft entwickelt hat.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Deutschland und die Digitalisierung: Eine Tragikomödie.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Mar 3, 2017 11:38


In der Befürchtung, etwas könnte schiefgehen, glauben die Deutschen, Sachverhalte und Abläufe aller Art bis ins Kleinste ergründen, umsetzen und regeln zu müssen. So werden z.B. in Deutschland ausgetragene Großereignisse wie G-20-Gipfel, Sicherheitskonferenzen, Olympiaden oder Weltmeisterschaften jedes Mal zu Paradebeispielen vorbildlichster, perfektester Planung und Organisation. Genauso verhält es sich mit deutschen Produkten. „Made in Germany“ steht für Solidität, Ausdauer und schier grenzenlose Belastbarkeit. Besser kann man es nicht machen.   Große Anstrengungen werden auch unternommen, um den Bereich der Verkehrssicherheit zu regeln. Aus Angst, jemand könnte den Fahrradweg mit dem Vorgarten verwechseln, haben deutsche Stadtverwaltungen keine Hemmungen, sogar mittelalterliche Ortszenerien in undurchdringliche Schilderwälder zu verwandeln. Schizophrenerweise endet die Sicherheitshysterie schon an der nächstbesten Autobahneinfahrt. In keinem anderen Industrieland der Welt ist es erlaubt, das Gaspedal bis zum Anschlag durchzutreten. So etwas ist ansonsten nur in Failed States wie Somalia oder dem Tschad möglich, was in diesen Ländern aber eher auf die totale Abwesenheit einer durchsetzungsfähigen Exekutive zurückzuführen sein dürfte. Natürlich macht es Sinn, in stark frequentierten Verkehrsräumen radelnden Kindern ein Helmchen aufzusetzen und Spielzonen auszuweisen. Zweifel entstehen aber spätestens bei Vorschriften wie z.B. jener, die sich auf das Ausführlichste dem „Fußschutz in der Lebensmittelindustrie“ widmet, um am Ende die „Ausstattung und Einsatzgebiete von S2 Sicherheitsschuhen in Großküchen oder Kantinen“ dahingehend festzuschreiben, dass die Schuhe S2 nach der GUV-R 191 Norm mit „Zehenschutzkappe, Schutz bis zu 200 Joule“ versehen sein müssen sowie Beständigkeit gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme des Schuhoberteils zu gewährleisten haben, weil ja „in Küchenbereichen immer mit Flüssigkeiten gearbeitet wird.“ Vom Feinsten.   Was wir Deutschen für normal halten, wirkt auf Außenstehende skurril, zuweilen macht man sich im Ausland auch gerne über uns lustig. Die Verbissenheit und Kompromisslosigkeit, mit der die Deutschen ihre Sicherheitsstandards bis ins kleinste Detail und mit an Fanatismus grenzender bürokratischer Akribie verwalten und durchsetzen, wird hier und da mit freundlichem Argwohn, oft aber auch mit herabsetzendem Hohn goutiert. Ob dies gerechtfertigt ist, darüber lässt sich wunderbar streiten. Das mit dem Helm und den Kindern ist unbestreitbar eine gute Sache.   Zu viel Sicherheit führt mit Sicherheit zu Unsicherheit   Blöde nur, dass die Deutschen ihre Sicherheitshysterie auch auf die Digitalisierung ausgedehnt haben. Bedenklich, ja gefährlich wird diese Mentalität nämlich spätestens dort, wo wir uns mit unseren Eigenheiten selbst behindern. Und wo die nach jahrelangen Diskussionen eingeführten Gesetze, Vorschriften und Verordnungen evident nicht nur unsinnig, sondern ganz klar schwachsinnig sind.   Natürlich ist der Schutz der menschlichen Privatsphäre ein Imperativ. Bei der Digitalisierung wird der sicherheitsverliebte deutsche Michel aber nicht darum herum kommen, über seinen eigenen Schatten zu springen. In Deutschland gilt der Grundsatz, nur so wenig personenbezogene Daten wie nötig zu erheben. An dieser Maxime haben sich laut Bundesdatenschutzgesetz § 3a „Datenvermeidung und Datensparsamkeit“ die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten und die Auswahl und Gestaltung von Datenverarbeitungssystemen auszurichten.   Leider hat bei den zu Exzessen neigenden Deutschen selbst diese an und für sich vernünftige und gut gemeinte Festlegung eine Eigendynamik entwickelt, die zur Totalblockade der Digitalisierung in Deutschland und zur existSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

RETROKOMPOTT
RETRO CLASSICS - 006 - C64 Olympiaden

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Feb 26, 2017 93:41


Aufnahmedatum:26.02.2016

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 009 - C64 Olympiaden

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Feb 26, 2016 306:17


Patrick, Robin & Hatti

SRH: Wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung
SRH - Systemische Laufbahnberatung - Duale Karrieren professionell begleiten

SRH: Wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung

Play Episode Listen Later Jan 17, 2014 4:38


Der Deutsche olympische Sportbund (DOSB) bereitet Athletinnen und Athletinnen auf Erfolge bei Olympiaden und Weltmeisterschaften vor. Dazu verfügt er in vielen Städten über Olympiastützpunkte. Im Rahmen der Dualen Karriere beraten diese Sportler zu ihrer beruflichen Karriere. Die SRH Hochschule, Institut für wissenschaftliche Weiterbildung, führt mit dem DOSB ein Kontaktstudium für diese Laufbahnberater, darunter viele Medaillengewinner von Olympiaden durch. Sie lernen hierbei die Methoden der systemischen Berufsberatung. Der Studiengangsleiter, Prof. Dr. Michael Nagy informiert über die Inhalte des Studiums.

Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU

In der vorliegenden Arbeit soll zunächst die These belegt werden, dass die Besonderheiten der amerikanischen Sportkultur den Olympischen Spielen eine erhöhte Bedeutung für die Darstellung amerikanischer Identität und amerikanischen Nationalismus verschafft haben. Es wird gezeigt, dass es insbesondere die Zusammensetzung des Sportraumes aus den dreieinhalb Nationalsportarten des Landes war und ist, die zum einen selbst eine Quelle nationalen Zusammengehörigkeitsgefühls darstellt, zum anderen aber auch die Olympiade als weitere wichtige Quelle direkt bedingt. Im weiteren Verlaufe wird dann ebenfalls dargestellt, dass sich durch das Ende des Kalten Krieges nicht nur politisch, sondern auch im Sport eine Veränderung der amerikanischen Identität vollzogen hat: Statt des West-Ost-Konfliktes mit einem klaren Feindbild („Us vs. Them“ ) definiert sich die internationale Komponente der amerikanischen Sportwelt heute über eine Art Wir-gegen-Alle-Model und auch diese Veränderung erklärt die gestiegene Bedeutung der Olympischen Spiele für die amerikanische Gesellschaft. Am besten erkennbar ist diese Rolle der Olympiaden bei den in dieser Periode in den USA selbst ausgetragenen Spielen, also Los Angeles 1984, Atlanta 1996 und – mit Abstrichen, da es sich um Winterspiele handelt – Salt Lake City 2002. In diesen Fällen muss man sich nicht nur auf amerikanische Berichterstattung und Sportler konzentrieren, sondern bekommt zusätzlich einen Einblick in die heimischen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Einflüsse, die die Austragung, beziehungsweise Inszenierung der Olympischen Spiele maßgeblich beeinflussen.