POPULARITY
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Im ersten Satz stemmst Du noch zwölf Wiederholungen, im zweiten nur noch sieben. Ist das ein Rückschritt – oder das deutlichste Signal, dass Du richtig trainierst?In dieser Folge lernst Du die wissenschaftlich fundierten Benchmarks kennen: Wie stark dürfen Wiederholungszahlen von Satz zu Satz fallen, wenn Du wirklich intensiv trainierst?Du erfährst, wie Du diese Erkenntnisse nutzt, um Dein Training präziser zu steuern, Stagnation zu durchbrechen – und Deine Fortschritte im Muskelaufbau spürbar zu beschleunigen.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Weiterführende Inhalte:Folge und Artikel: Die optimale SatzpauseBuch: Dranbleiben!Buch: Looking Good NakedLiteratur:Nuzzo JL. Muscle Strength Preservation During Repeated Sets of Fatiguing Resistance Exercise: A Secondary Analysis. J Strength Cond Res. 2024;38(6):1149–1156.Schoenfeld BJ, Grgic J, Ogborn D, Krieger JW. Strength and Hypertrophy Adaptations Between Low‑ vs. High‑Load Resistance Training: A Systematic Review and Meta‑Analysis. J Strength Cond Res. 2017;31(12):3508–3523.Morton RW, Oikawa SY, Wavell CG, et al. Neither Load nor Systemic Hormones Determine Resistance Training–Mediated Hypertrophy or Strength Gains in Resistance‑Trained Young Men. J Appl Physiol (1985). 2016;121(1):129–138.López P, Radaelli R, Taaffe DR, et al. Resistance Training Load Effects on Muscle Hypertrophy and Strength Gain: Systematic Review and Network Meta‑Analysis. Med Sci Sports Exerc. 2021;53(6):1206–1216.Schoenfeld BJ, Pope ZK, Benik FM, et al. Longer Interset Rest Periods Enhance Muscle Strength and Hypertrophy in Resistance‑Trained Men. J Strength Cond Res. 2016;30(7):1805–1812.Grgic J, Schoenfeld BJ, Orazem J, Sabol F. Effects of Resistance Training Performed to Repetition Failure or Non‑Failure on Muscular Strength and Hypertrophy: A Systematic Review and Meta‑Analysis. J Sport Health Sci. 2022;11(2):202–211.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sommerpause ist vorbei und wir sind zurück mit dem zweiten Rennbericht. Denn Schorsch war am Sonntag beim Ironman 70.3 in Duisburg am Start. Wies war erfährst du natürlich in dieser Folge. Und es gibt eine Menge zu berichte.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Kannst Du in der Hitze wirklich fitter werden? Simple Antwort: Ja – wenn Du es clever angehst. Tipp: Das Thema bleibt auch dann relevant, wenn es draußen gerade kalt oder grau ist.Am Ende dieser Folge weißt Du, wie Hitzetraining Deine Ausdauer in nur zwei Wochen um bis zu 8 % steigern kann, warum Dein Körper dabei zu einer besseren „Klimaanlage“ wird und wieso sogar Kraftsportler profitieren.Du bekommst konkrete Strategien, wie Du die heißen Tage im Sommer oder Sauna-Sessions als Turbo für Ausdauer, Fettverbrennung und Regeneration nutzen kannst – ohne Dich abzuschießen. Und Du erfährst, wo die Grenzen liegen: Wann Hitzetraining sinnvoll ist, wann riskant, und worauf Du auf jeden Fall achten solltest.Hör rein, wenn Du die Hitze nicht länger als Ausrede, sondern als Chance für Deinen nächsten Leistungssprung nutzen willst – ohne zwangsläufig mehr Zeit in Dein Training investieren zu müssen.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Weiterführende Inhalte:Richtig trinken: Hast Du Hunger, weil Du Durst hast? (Folge 105)Macht Höhentraining (Hypoxietraining) schlank und schnell? (Folge 396)Ozonwerte: App des UmweltbundesamtsElektrolyte – Die Wahrheit über Salz: gesund oder ungesund? (Folge 467)Elektrolyt-Präparat: Sport-in-Form Elektrolyt-Balance*Literatur:Lorenzo et al., 2010; J Appl Physiol – Heat acclimation improves exercise performance.Scoon et al., 2007; J Sci Med Sport – Effect of post-exercise sauna bathing on the endurance performance of competitive male runners.Garrett et al., 2011; Eur J Appl Physiol – Induction and decay of short-term heat acclimation.Daanen et al., 2018; Sports Med – Heat Acclimation Decay and Re-Induction: A Systematic Review and Meta-Analysis.Racinais et al., 2015; Br J Sports Med – Consensus recommendations on training and competing in the heat.Bongers CCWG et al., 2015; Br J Sports Med – Precooling and percooling (cooling during exercise) both improve performance in the heat: a meta-analytical review.Sawka MN et al., 2007; Med Sci Sports Exerc – American College of Sports Medicine position stand: Exercise and fluid replacement.Febbraio et al., 1994; J Appl Physiol / Sports Med – Muscle metabolism during exercise and heat stress in trained men: effect of acclimation.Kirwan JP et al., 1987. J Appl Physiol – Substrate utilization in leg muscle of men after heat acclimation.Young AJ et al., 1985. J Appl Physiol. – Skeletal muscle metabolism during exercise is influenced by heat acclimation.Jentjens RLPG et al., 2002; J Appl Physiol – Heat stress increases muscle glycogen use but reduces the oxidation of ingested carbohydrates during exercise.Hoffmann B et al., 2021; Int J Environ Res Public Health – WHO Air Quality Guidelines 2021—Aiming for Healthier Air.US EPA, 2025; Ozone and Your Patients' Health.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stell dir vor, du könntest überall trainieren – nur mit einem Rucksack und einem Sandbag. Genau das macht Goruck-Workouts so einzigartig. In dieser Folge erzähle ich dir, warum mich diese Trainingsform sofort gepackt hat, wie sie CrossFit-Charakter mit minimalem Equipment verbindet und warum sie gerade für vielbeschäftigte Männer über 40 perfekt ist. Du erfährst, welches Equipment du wirklich brauchst, wie du deine ersten Workouts angehst und welche typischen Fehler du vermeiden solltest. Außerdem gebe ich dir Tipps, wie du Goruck problemlos in Urlaub, Joballtag oder Outdoor-Sessions integrieren kannst. Wenn du ein simples, effektives und extrem flexibles Trainingssystem suchst, solltest du diese Folge unbedingt hören. --------- Dieser Podcast wird von meinem Partner Bodylab24 gesponsert. Mit dem Code "GRENZENLOS" erhältst Du 27% Rabatt auf ausgewählte Produkte. Nutze diese Gelegenheit und profitiere von hochwertigen Produkten zu einem reduzierten Preis und unterstütze gleichzeitig mich und meinen Podcast damit. --------- Hol Dir mein Buch "THE COMBAT READY ATHLETE - Bereit für den Alltag, stark fürs Leben - Dein Bewegungsplan für nachhaltige Kraft & Leistung": https://shop.tredition.com/booktitle/The_Combat_Ready_Athlete/W-308-690-250 --------- Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com --------- Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/
Alkohol gehört für viele Menschen zum Alltag – doch wie wirkt er sich eigentlich auf unseren Körper und unsere sportliche Leistung aus? In dieser Podcastfolge gehe ich der Frage auf den Grund, warum selbst kleine Mengen Bier oder Wein nach dem Training deinen Körper deutlich länger aufhalten können, als du denkst.
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:
Wir waren für Lottas Start bei Ostseeman zu Gast im hohen Norden. Flache Radstrecke und Strandfeeling könnte man dabei erwarten, oder? Aber in Glücksburg kann dann doch alles ganz anders.Den kompletten Rennbericht gibts in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören.---Zum Mission Triathlon Racing Team
In dieser Episode haben wir die Ehre Lukas Liebing als Gast begrüßen zu dürfen. Wir gehen auf seine sportliche und berufliche Karriere ein, wie er seinen Alltag meistert und vor allem, wie er bemerkenswerte Fortschritte in seinem Homegym macht. Viel Spaß mit der Episode!
Kamera an – und plötzlich siehst du dein Training mit ganz neuen Augen!
Als vorläufig letzte Podcastfolge zur Marathonvorbereitung sprechen wir in dieser Folge über den mentalen Aspekt.Denn wir finden, dass der Kopf als "Muskel" auch heute noch extrem vernachlässigt wird.Wenn du im Kopf aber stark bist, kannst du jeden Wettkampf schaffen! Viel Spaß beim zuhören.---Zum Mission Triathlon Racing Team
Die meisten von uns kennen die mahnenden Worte von Medizinern und Gesundheitsexperten, wenn es um das alltägliche Trinken geht.2 bis 3 Liter sollten es schon sein! Aber gilt das auch, wenn wir Sport treiben? Und ist viel Flüssigkeit für uns im Training und/oder im Wettkampf überhaupt entscheidend?Tatsächlich gibt es in diesem Bereich vieles, was Du falsch machen kannst.Daher gibts jetzt alle wichtigen Fakten in dieser Podcastfolge.---Zum Mission Triathlon Racing Team
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:
Send us a textWorum geht es hier überhaupt. Was sind meine wichtigsten Tipps und wie habe ich diese auch gelernt. Ich stelle Euch einmal den Podcast vor und worüber wir hier sprechen. Zudem meine wichtigsten Tipps zum Training, zu Ernährung und zum Mindset.
Es gibt ein neues Vergabesystem für die Startplätze bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii. Mit den Kona Standard werden ab 2026 alle Zeiten vergleichbar gemacht und die Startplätze an die stärksten Athletinnen und Athleten vergeben.Und zwar völlig unabhängig von der Altersklasse! Oder besser gesagt, über die Grenzen der Altersklassen hinaus.Aber hörs Dir am besten selbst an.---Zum Mission Triathlon Racing Team
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:
Wir sind aktuell beim Challengen in Roth, dem größten Triathlon der Welt und wir wollten einmal wissen, was dieses Rennen so besonders macht. Denn, wer im Triathlon unterwegs ist, stößt früher oder später auf den Mythos Roth, den man nicht so leicht erklären kann. Wir sind auf Spurensuche gegangen und haben sowohl Profis, wie Laura Phillip und Jonas Schomburg, als auch einige Age-Group-Athleten gefragt. Aber seht selbst.---Zum Mission Triathlon Racing Team
Endlich ist es so weit. Das Racing Team steht in den Startlöchern und wir starten ein neues Kapitel bei Mission Triathlon.
Tapering ist nur der eine Teil der Wettkampfvorbereitung in den Wochen kurz vor dem Rennen. Carboloading ist der andere, der tatsächlich nicht weniger kompliziert ist.Denn einfach nur zur Pastaparty zu gehen ist möglicherweise nicht genug und hilft Dir nur über den ersten Teil der Strecke hinweg.Worauf es beim Carboloading ankommt und welche Möglichkeiten Du dabei hast, erzählen wir dir natürlich in dieser Folge.Viel Spaß beim zuhören und lernen.
Du hast Dein Training gut strukturiert und natürlich zu 100% absolviert, stehst jetzt ein paar Wochen vor dem großen Rennen aber vor der Frage, wie du taperst.Dann hast Du die richtige Podcastfolge gefunden!
Hast du dich schon mal gefragt, warum du an manchen Tagen beim Training voller Energie bist - und an anderen einfach nicht reinkommst? Die Antwort liegt oft in deinem Hormonhaushalt. In dieser Folge spreche ich mit Tina Augmüller, dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin, über den Zusammenhang zwischen Zyklus, Hormonbalance und sportlicher Leistung - und wie du lernst, mit deinem Körper statt gegen ihn zu arbeiten. Du erfährst: ✨ welche Zyklusphasen ideal für Power-Workouts sind ✨ wann dein Körper Ruhe und Regeneration braucht ✨ wie du dein Training hormonfreundlich gestaltest ✨ und warum Körperbewusstsein der neue Superpower-Feminismus ist
Training ist das eine, aber sich im Wettkampf nicht vor der Ziellinie zu verbrennen etwas ganz anderes. Aus diesem Grund brauchst Du eine Wettkampfstrategie, die Dich wie gewünscht ins Ziel bringt.Andernfalls bist du einfach dem Schicksal ausgeliefert und musst schauen, dass du es überhaupt über die Ziellinie schaffst.Also einschalten und lernen.
Die Saison wird ernst und der nächste Wettkampf naht. Also wird's Zeit fürs Koppeltraining. Aber einfach nur wild mehrere Disziplinen hintereinander trainieren, macht wenig Sinn!Wies besser geht, erfährst du natürlich in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören. ---Zum Mission Triathlon Racing Team
Du weißt genauso gut, wie wir, dass die Zeit gekommen ist. Der See ruft und auch der Neo wird ganz ungeduldig. Also haben wir uns einmal die Zeit genommen, um Dir für dieses Jahr alles Wichtige zum Freiwassertraining mit auf den Weg zu geben. Schließlich sind die wilden Wellen ja kein Planschbecken!---Zone 3: https://zone3.com/ mit dem Code MISSIONTRIATHLONTheMagic5: https://themagic5.com/de/ mit dem Code MissiontriathlonVideo Neo anziehen: https://youtu.be/IgNn7cEZQb0Video Neo flicken: https://youtu.be/z37uqw18W5UZum Mission Triathlon Racing Team
Auch in der aktuellen Folge geht es um die Trainingsstruktur. Denn wir widmen uns der Frage, wie wir am besten einen Trainingsplan steuern können.Einfach so drauflos trainieren kann zwar funktionieren. Aber ein wirklicher Plan ist das nicht, oder?Also aufgepasst und viel Spaß beim Zuhören.
In den letzten Wochen haben wir ja viel über Trainingsstruktur und Trainingsreize gesprochen. Woher wissen wir aber, wann wir eigentlich zu viel trainieren?Im Idealfall sagt einem der Coach, wann's zu viel ist. Wenn Du Dein Training aber selbst planst und steuerst, musst Du aber ein paar Dinge im Blick behalten.Welche das sind, erfährst Du in dieser Folge. ---Zum Mission Triathlon Racing Team
Wir haben schon oft darüber gesprochen, aber bis jetzt noch keine passende Folge aufgenommen. Denn, wie Du ja mittlerweile weißt, geschieht die Magie immer nur in den Pausen.So war jedenfalls lange die Lehrmeinung. Pausen können aber ganz unterschiedlich lang sein und jeder von uns braucht seine eigene. Was Du also unbedingt über die Superkompensation wissen solltest, erfährst Du in dieser Folge. ---Das Bike Fitting Tool: https://mission-triathlon.de/bike-fitting-tool/Zum Mission Triathlon Racing Team
Die VO2Max gilt als eine der wichtigsten Kennzahlen im Ausdauersport. Ist sie hoch, deutet das immer auf einen guten bis ausgezeichneten Fitnesszustand hin. Aber wie kann man die VO2Max gezielt trainieren und so ganz allgemein immer fitter werden?Genau das erfährst Du in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören. ---Zum Mission Triathlon Racing Team
Wer unserem Podcast folgt, kennt bereits Christian Stahn und sein Pferd Wotan. Und den wundert es sicherlich auch nicht, heute zu hören, dass Wotan unter die Basketballspieler gegangen ist. Wie Christian geschafft hat, dass Wotan eine Trefferquote von 100% am Korb erreicht hat, verrät er uns im Podcast am Montag. Das wertvolle für Dein Training mit Deinem Pferd: Wir sprechen über den strategischen Aufbau des Training und detailliert über die Mini-Schritte, die erforderlich waren, damit Wotan richtig viel Spaß an der Sache entwickeln konnte.__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.
Jim Wendler hat mit dem Walrus Program ein Trainingsprogramm für low equipment Garage Gym Training kreiert - heute bekommst Du nicht nur meinen Take dazu, sondern erfährst auch was ich GENAU anders machen würde und warum. Dazu präsentiere ich Dir konkrete Einheiten mit unterschiedlichen Progressionen, damit Du im Homegym wirklich Gains machen kannst!
Nachdem wir letzte Woche besprochen haben, was Mitochondiren ausmacht und warum sie für uns als Ausdauersportler so wichtig sind, kommen wir und endlich zu der spannenden Frage, wie wir sie vermehren können. Wir sagen sagen Dir in dieser Folge, wie das geht und worauf Du unbedingt achten musst. Viel Spaß beim Zuhören.---Zum Mission Triathlon Racing Team
Heute gehts ans eingemachte, denn wir sprechen über den Ort in unserem Körper, an dem die Energie entsteht. Und zwar geht es um die Mitochondrien, die als Kraftwerke des Körpers für uns richtig tolle Arbeit machen. Alles Wissenswerte gibt für Dich in dieser Folge.Viel Spaß beim Zuhören.---Zum Mission Triathlon Racing Team
Bist du bereit, deine Ausdauerleistung auf ein neues Level zu heben? In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der VO2Max ein – dem Maßstab für deine aerobe Fitness. Wir erklären Dir ausführlich, was genau hinter diesem Wert steckt und warum er so wichtig für uns ist.Sei gespannt und bleib dran – dein Weg zu neuen Höchstleistungen beginnt jetzt!---Zum Mission Triathlon Racing Team
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema “Optimiere dein Training: Neuroathletik für schmerzfreie und effektive Übungen!“. Kennst du den Begriff Neuroathletik? Darüber berichtet uns David Dückers in seinem neuen Buch. In dieser Impuls-Folge bekommst du Tipps und Tricks, wie Neuroathletik bei schmerzfreien und effektiven Übungen unterstützen kann. Dein AndreasConnecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/David auf Instagram: https://www.instagram.com/bleib_mal_schmerzfrei/Langes Interview: https://www.youtube.com/watch?v=07McROpXt88&t=31sStarte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Mehr zum Programm "Plötzlich Schlank": https://ploetzlichschlank.deHier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/
LIT Training ist zwar extrem wichtig, aber auch extrem unbeliebt. Warum dir das völlig egal sein sollte und Du das Training gewissenhaft absolvieren solltest, hörst Du natürlich bei uns.
In dieser spannenden Episode von Stronger Than You taucht Olaf tief in die Welt der Neurokognition und Neuroathletik ein – gemeinsam mit seinen Gästen Patrick Meinart (Dipl. Sportwissenschaftler, Dipl. Psychologe, Sportphysiotherapeut) und Holger Gugg (Coach, Gründer von und Brain hinter HBN-Supplements).
Es gibt beim Muskelkater meist 2 Lager:Lager 1: "Dein Training war nur effektiv, wenn Du einen richtigen Muskelkater danach hast!"Lager 2: "Muskelkalter zeigt, dass Du falsch trainierst!"Was ist nun richtig?Wie geht man am besten mit Muskelkater um?Und: Wie kann man ihn am besten vorbeugen?All das sehen wir uns in dieser feinen ROC-TV-Folge an.Die wichtigsten Inhalten:00:00 - Intro01:07 - Was ist Muskelkater?06:24 - Was hilft dagegen?08:56 - Wie vorbeugen?Ich freue mich auf Dein Feedback und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"#rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg
Die FatMax geistert nun ja schon länger durch die Triathlon-Bubble und auch im Radsport ist das Thema schon lange angekommen. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Und wie Sinnvoll ist ihr Training? Wir klären auf
No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Welcher Teil deines Trainings ist besonders effektiv und wirksam für den Muskelaufbau: Der Beginn des Training oder aber das letzte Bisschen, bevor unsere Muskeln komplett schlapp sind?Oder aber sind alle Sätze in unserem Training von gleichem Wert und haben den identischen Effekt auf die Hypertrophie, sprich mehr Training bringt linear mehr Muskelaufbau - oder ist es in Wahrheit doch ganz anders?Spannende Fragen, dessen Antworten massive Auswirkungen auf die Praxis und das gelebte Training haben werden - und so wird diese Podcast-Episode nichts weniger als dein Training für immer revolutionieren (keine Übertreibung!).Das Reinhören lohnt sich deshalb doppelt und dreifach …Viel Spaß beim Hören und noch mehr Erfolg bei der Umsetzung!➜ Zu meinem Kalorien- & Makrorechnerhttp://90tage.de/kalorien➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness
Heute wird's bei uns richtig kompliziert. Aber es wird auch richtig spannend und die Infos aus der aktuellen Folge bringen dich im Training richtig gut voran.Denn die Form der Energiegewinnung in unserem Körper beeinflusst ganz stark unsere eigene Performance.---Zum Mission Triathlon Racing Team
Das Sweetspot Training ist wahrscheinlich nicht ganz so bekannt, wie das Schwellentraining. Aber das bedeutet selbstverständlich nicht, dass es weniger interessant für uns sein kann. Wann und wie Du diese Trainingsmethode in den Plan mit aufnehmen solltest, erfährst Du natürlich in dieser Podcastfolge.---Zum Mission Triathlon Racing Team
Du hast vielleicht auch schon einmal vom Schwellentraining gehört. Aber was steckt genau dahinter? Und solltest Du entsprechende Trainingseinheiten in Dein Training einbauen? Wir erklären es dir in dieser Folge.
No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Viele trainieren hart – aber sehen kaum Fortschritte. Woran liegt das?In dieser Episode decke ich die 7 häufigsten Fehler auf, die dein Muskelwachstum ausbremsen. Zu kurze Satzpausen, falsche Übungsauswahl oder zu wenig Intensität – oft sind es kleine Dinge, die den Erfolg verhindern.Erkennst du dich wieder? Dann wird diese Folge dein Training revolutionieren. Lerne, wie du diese Fehler vermeidest und deine Fortschritte aufs nächste Level hebst.Höre jetzt rein und optimiere dein Training für maximale Muskelzuwächse!➜ Zu meinem Kalorien- & Makrorechnerhttp://90tage.de/kalorien➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness
311: Kennst Du das? Du gibst alles, ziehst Dein Training durch – und dann plötzlich geht gar nichts mehr. Genau das ist mir passiert. Ich habe mir strenge Routinen auferlegt, dachte, es gäbe nur diesen einen Weg, um fit zu bleiben. Doch dann kam das Leben dazwischen: Hausumbau, Stress, volle Tage. Bewegung? Fehlanzeige. Und plötzlich fühlte ich mich nicht etwa frei – sondern schlecht. Doch dann kam mein Aha-Moment: Was wäre, wenn Bewegung kein Muss ist, sondern etwas, das mir wirklich guttut?
Du trainierst regelmäßig, willst stärker, beweglicher und verletzungsfrei bleiben, aber immer wieder "zwickts"?Eine häufige Ursache ist in der Praxis, dass die Mobilisierung zu wenig oder keine Beachtung findet.Ich kenne nur wenige Menschen, die das gerne und auch regelmäßig machen.In dieser ROC-TV-Folge sehen wir uns an, warum das Thema so wichtig ist und wie Du es in Deine Sporteinheit integrieren kannst.Die wichtigsten in Inhalte:00:00 - Intro01:31 - Mobilität vs. Flexibilität05:33 - Vorteile von Mobilisation09:11 - Handlungsempfehlungen aus der Praxis15:51 - FazitWie integrierst Du Mobility in Dein Training?Schreib es mir in die Kommentare.Mobile Grüße und alles Gute für Dich,Chris "The ROC"#rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Vielleicht hast Du Dir vorgenommen, deinen Körperfettanteil zu senken, vielleicht wünschst Du Dir eine noch knackigere Figur. Oder Du möchtest einfach gesünder und fitter sein, ohne abzunehmen. Prima! Du hast richtig gute Freunde, die dich bei deinem Plan tatkräftig unterstützen können. Wer das sein soll? Na, deine Muskeln! Solange Du bereit bist, wenigstens 60 Minuten pro Woche – also gerade mal die Dauer einer Folge Deiner Lieblingsserie – ins Training zu investieren, sage ich Dir: Wir bekommen das hin. Hier sind die Basics für Dein Training – und wie Du Deine verfügbare Zeit so ins Training investierst, das Du möglichst viel für Dich herausholst. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, eine Flasche Vitamin D3+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Vielen Dank für Dein Vertrauen. Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann. Kostenlos: Email: #DRNBLBR Newsletter (jeden Sonntagmorgen) Instagram: @fitnessmitmark Ebook: Ratgeber Nahrungsergänzung Kostenpflichtig: Buch: Dranbleiben! Buch: Looking Good Naked Workouts: #DRNBLBR Bodyweight Circle Persönliche Betreuung: MarathonFitness Online-Coaching _____________
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In dieser Episode vom Triathlon Chat dreht sich alles um Krafttraining – ein oft unterschätzter Gamechanger im Triathlonsport! Unser Gast Tobias Herrmannsdörfer, Physio-, Kraft- und Athletiktrainer von Weltklasse-Athletinnen wie Anne Haug und Laura Lindemann, teilt sein Expertenwissen und gibt wertvolle Tipps, die Du direkt in Dein Training integrieren kannst. Themen dieser Episode:✅ Die wichtigsten Kraftübungen für Triathleten – leicht umsetzbar und hocheffektiv.✅ Essentielles Equipment fürs Homegym – so startest Du ohne großen Aufwand.✅ Praxis-Tipps: Wie Krafttraining Deine Ausdauerleistung steigert.✅ Konkrete Anwendungs- und Trainingsbeispiele speziell für den Ausdauersport. Lerne, wie Du mit wenig Aufwand große Fortschritte in Deiner Performance erzielen kannst – egal, ob Du Anfänger oder Profi bist. Höre jetzt rein und starte Deine nächste Trainingsphase stärker denn je! Werbung | Jetzt AG1 30 Tage risikofrei mit Geld-zurück-Garantie testen! Alle Informationen findest du auf drinkag1.com/pushinglimits Hole dir jetzt AG1 nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Anzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimits
Der perfekte Zeitpunkt fürs Training im Fitnessstudio – gibt es den überhaupt? In diesem Video schauen wir uns an, wie du den idealen Trainingszeitpunkt für Dich finden kannst und worauf es wirklich ankommt! Die wichtigsten Stellen in diesem Video: 00:00 - Intro 00:51 - Meine Vorstellung 01:29 - Was beeinflusst unsere Leistungsfähigkeit? 05:43 - Was ist nun der ideale Trainingszeitpunkt? Ich hoffe, dieses Video hat wieder einen feinen Mehrwert für Dich. Trainierende Grüße und alles Gute für Dich, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip #trainingszeit
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Kraftsport-Profisportler investieren viel Zeit ins Training, um möglichst 100% ihres Muskelaufbaupotenzials auszureizen. Aber was, wenn Du nicht zu dieser seltenen Spezies gehörst – und Zeit Mangelware ist? Für uns Freizeitsportler ist stundenlanges Krafttraining einfach keine Option. Hey, viele von uns sind froh, neben Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen überhaupt Zeit dafür zu finden. In dieser Folge lernst Du eine Trainingsmethode kennen, mit der Du bis zu 33% Trainingszeit einsparen kannst – ohne dabei auf Fortschritte zu verzichten. Falls Du nach dem Trainingskonzept aus Marks Buch trainierst, kannst Du sie nutzen, um an Dein Training auch an vollgepackten Tagen unterzubekommen. Weiterführende Inhalte:
Launch-Monitore sind aus dem Golfbereich und vor allem aus einem zielgerichteten Golftraining nicht mehr wegzudenken. Wie aber nutzt du TrackMan und Co jetzt richtig? Worauf solltest du achten, wenn du einen Launch-Monitor im Training einsetzt und wo auch Gefahren dabei lauern, darüber sprechen Tim Tippelt von TrackMan und Fabian im Interview in dieser neuen Golf in Leicht Podcast Folge. Wir planen einen gezielten Videokurs für den TrackMan und weitere Launch Monitore zu erstellen, in denen wir dir im Detail zeigen, wie du richtig und zielgerichtet mit diesen Geräten trainieren kannst. Solltest du daran Interesse haben, dann trage dich auf www.fabianbuenker.de/trackman mit deiner E-Mail Adresse ein und wir informieren dich, sobald der Kurs fertig ist. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie