Podcasts about rathausmarkt

  • 10PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rathausmarkt

Latest podcast episodes about rathausmarkt

Hamburg News
Hamburg-News: Nur der HSV

Hamburg News

Play Episode Listen Later May 12, 2025 5:35 Transcription Available


Heute geht es in den Hamburg-News aus gegebenem Anlass nur um den HSV: Um den Rasen, den viele Hamburgerinnen und Hamburger jetzt zu Hause haben, um Einschaltquoten, neue Spieler, die große Feier auf dem Rathausmarkt – und um einen Einbruch.

Watt is los?
Girona-Fazit, Heat Training & Was-wäre-wenn-Gedankenspiele

Watt is los?

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 90:52


Nicht mehr lang bis zum IM Hamburg. In der fünften Folge wollen wir mal schauen, wie es um das Duo Seb/Alex besteht, liegen sie im Plan? Watt is das aktuelle Jeföhl? Was würden sie vielleicht nochmal anders machen, wenn sie könnten? Außerdem geht es um den Hype ums Hitzetraining. Macht Alex das? Nutzt es Seb als Coach? Und wenn ja, worauf sollte man dabei achten? Über diese Podcast-Serie: Norddeutsch mit Jeföhl? Watt soll das jetzt sein? In dieser neuen Podcast-Serie werde ich mich zusammen mit Alexander Siegmund aka Sockensieggi und Coach Sebastian Rösler einmal im Monat zum Schnacken treffen. Das neue Traum-Duo der Triathlonszene hat einen tollkühnen Plan ausgeheckt. Das Ziel: So richtig Karneval auf dem Rathausmarkt in Hamburg feiern. Und zwar bei den IRONMAN Hamburg European Championships am 1. Juni 2025. Auf dieser Reise begleiten wir die beiden. Seid ihr dabei? Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de

Watt is los?
Hochdribbeln in Girona & Aero-Nerdtalk

Watt is los?

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 74:35


In der 4. Episode von "Norddeutsch mit Jeföhl" geht's um die Erkenntnisse, die Alex und Seb beim Aero Fitting auf der Bahn gewonnen haben. Es wurden bekannte und geheime Helme getestet. Wie läuft so ein Bahn-Tag eigentlich ab? Wie wird getestet? Was kann man sparen und watt bringt das dann im Race? Außerdem sprechen wir über wichtige Style-Fragen was Socken und Radschuhe angeht. All das und noch mehr in Folge 4. Gebt euch auf die Ohren!Danke an den heutigen Werbepartner: CURREX!► Spart mit "wattislos10" 10% auf eure Bestellung auf www.currex.deÜber diese Podcast-Serie: Norddeutsch mit Jeföhl? Watt soll das jetzt sein? In dieser neuen Podcast-Serie werde ich mich zusammen mit Alexander Siegmund aka Sockensieggi und Coach Sebastian Rösler einmal im Monat zum Schnacken treffen. Das neue Traum-Duo der Triathlonszene hat einen tollkühnen Plan ausgeheckt. Das Ziel: So richtig Karneval auf dem Rathausmarkt in Hamburg feiern. Und zwar bei den IRONMAN Hamburg European Championships am 1. Juni 2025. Auf dieser Reise begleiten wir die beiden. Seid ihr dabei? Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de

Watt is los?
Going long! Über Prozessliebhaber, Erkältungswellen & die 17 Watt Vorhersage

Watt is los?

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 54:03


In der dritten Ausgabe sprechen wir u. a. über den Dauerfeind aller Sportler:innen: Erkältungswellen. Außerdem wurde es mal wieder philosophisch, es ging um den Prozess Langdistanz-Training. Sorgst du dich gerade noch über xy oder genießt du schon? Welche verschiedenen Stufen während der Reise gibt es eigentlich? Was geht bei Alex ab? All das und noch mehr in Folge 3. Gebt euch auf die Ohren!Danke an den heutigen Werbepartner: CURREX!► Spart mit "wattislos10" 10% auf eure Bestellung auf www.currex.deÜber diese Podcast-Serie: Norddeutsch mit Jeföhl? Watt soll das jetzt sein? In dieser neuen Podcast-Serie werde ich mich zusammen mit Alexander Siegmund aka Sockensieggi und Coach Sebastian Rösler einmal im Monat zum Schnacken treffen. Das neue Traum-Duo der Triathlonszene hat einen tollkühnen Plan ausgeheckt. Das Ziel: So richtig Karneval auf dem Rathausmarkt in Hamburg feiern. Und zwar bei den IRONMAN Hamburg European Championships am 1. Juni 2025. Auf dieser Reise begleiten wir die beiden. Seid ihr dabei? Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de

Watt is los?
FatMax fürs Jeföhl - mit Sockensieggi & Coach Sebastian Rösler

Watt is los?

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 76:41


Der erste Beef zwischen Alex & Seb? Außerdem geht es um Ziele, Laktatmessung, LinkedIn Aktivismus, FatMax Training & Vorfreude, Hybrid-Athlet:innen und und und ...Über die Serie: Norddeutsch mit Jeföhl? Watt soll das jetzt sein? In dieser neuen Podcast-Serie werde ich mich zusammen mit Alexander Siegmund aka Sockensieggi und Coach Sebastian Rösler einmal im Monat zum Schnacken treffen. Das neue Traum-Duo der Triathlonszene hat einen tollkühnen Plan ausgeheckt. Das Ziel: So richtig Karneval auf dem Rathausmarkt in Hamburg feiern. Und zwar bei den IRONMAN Hamburg European Championships am 1. Juni 2025. Auf dieser Reise begleiten wir die beiden. Seid ihr dabei? Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de Unterstützen kannst du Watt is los entweder mit einem Steady-Monatsabo oder einer Paypal-Spende. DANKE!❤

Watt is los?
Coach/Athlet-Beziehung mit Alex Siegmund & Sebastian Rösler

Watt is los?

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 93:44


Norddeutsch mit Jeföhl? Watt soll das jetzt sein? In dieser neuen Podcast-Serie werde ich mich zusammen mit Alexander Siegmund aka Sockensieggi und Coach Sebastian Rösler einmal im Monat zum Schnacken treffen. Das neue Traum-Duo der Triathlonszene hat einen tollkühnen Plan ausgeheckt. Das Ziel: So richtig Karneval auf dem Rathausmarkt in Hamburg feiern. Und zwar bei den IRONMAN Hamburg European Championships am 1. Juni 2025. Auf dieser Reise begleiten wir die beiden. Seid ihr dabei? Heute der Auftakt übers Wieso, weshalb, warum und mit der neuen Rubrik "Unter vier Ohren" sowie euren Fragen an die beiden.Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de Unterstützen kannst du Watt is los entweder mit einem Steady-Monatsabo oder einer Paypal-Spende. DANKE!❤

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
426: Ein fetter Fisch geht der Polizei ins Netz – Der Wochenrückblick

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 18:21


In unserem Wochenrückblick spreche ich mit Carolina Koplin unter anderem über den „Prüfmarathon“ der HVV, ein Cold Case der wieder aufgewärmt wurde und eine Gruppe nicht sehr vertrauenserweckender Männer auf dem Rathausmarkt. Außerdem gibt es gute Nachrichten von der Hamburger Tourismus Branche und einen dicken Fund für die Hamburger Drogenfahnder.

Hamburg heute
Wie werde ich Mitbesitzerin des Millerntor-Stadions?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 13:43


Moin. Also was mich heute sehr hat aufhorchen lassen war, wie ich Millerntorstadion-Besitzerin werde und was mich das kostet. Wollt ihr auch ein Stück Millerntor haben? Infos dazu kriegt ihr in dieser „Hamburg Heute“-Folge. Viel Spaß, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, den 25. September 2024 +++ITALIENISCHE HOOLIGANS SORGEN FÜR POLIZEIEINSATZ IN HAMBURG+++ Wegen des Kriegs in der Ukraine trägt Dynamo Kiew seine Europa-League-Spiele im Hamburger Volksparkstadion aus - heute Abend gegen Lazio Rom. Bereits Dienstagabend haben gewaltbereite italienische Hooligans für einen großen Polizeieinsatz am Rathausmarkt gesorgt.

Hamburg heute
Hamburg am Limit: Müssen Geflüchtete bald im Stadtpark zelten?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 12:28


Moin zusammen. Was ist da denn los im Senat? Die Pläne für die neue Köhlbrandbrücke sollten heute eigentlich auf den Weg gebracht werden. Aber es gibt Knatsch. Was passiert ist, hört ihr in dieser Podcastfolge. Viel Spaß damit. LG Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, den 25. März 2024 +++HAMBURG MUSS FLÜCHTLINGE IN ZELTEN UNTERBRINGEN+++ Der Platz reicht nicht mehr: Hamburg muss Geflüchtete und Asylsuchende bald wieder auch in Zelten unterbringen. Das geht aus einem Schreiben der Sozialbehörde an die Bezirke hervor. Warum es diesen erneuten Engpass gibt, erklärt NDR 90,3 Landespolitik-Reporterin Frauke Reinig.

Elbvertiefung
So tickt die Hamburger AfD

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 19:41


Eigentlich sollte die Kundgebung gegen Rechtsextremismus am 19. Januar in Hamburg auf dem Rathausmarkt stattfinden. Doch das verhinderte die AfD: Sie meldete kurzfristig eine Fraktionssitzung im Rathaus an. Damit sind nach dem Bannkreisgesetz der Stadt Versammlungen in der direkten Umgebung zum Gebäude untersagt. Das Treffen wurde zum Jungfernstieg verlegt. Die AfD ist seit 2015 in der Hamburgischen Bürgerschaft vertreten, aktuell mit sieben Abgeordneten. Wie stehen sie zu dem Potsdamer Treffen von Rechtsextremen und Mitgliedern der Partei, über das Anfang Januar der Rechercheverbund Correctiv berichtete? Wie gibt sich die Hamburger AfD überhaupt – und was erreicht sie in Hamburg? Darüber spricht Maria Rossbauer in der neuen Folge des Elbvertiefung-Podcasts mit ZEIT-Hamburg-Redakteurin Annika Lasarzik, die intensiv zur AfD in Hamburg recherchierte. Annika erzählt im Podcast über die Anfangsjahre der Hamburger AfD, wann sich die letzten moderaten Politiker aus der Partei verabschiedeten – und wer in Hamburg überhaupt die AfD wählt. Jeden Samstag unterhalten sich Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus ihrem Team über eine Frage, die die Bewohnerinnen und Bewohner der zweitgrößten Stadt Deutschlands umtreibt – mal ernst, mal locker, immer prägnant und persönlich. Und nie länger als 30 Minuten. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. Und zu unserem Newsletter geht's hier lang.  [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Hamburg heute
G20-Prozess: Warum droht den Angeklagten keine hohe Strafe?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 10:30


Hallo in die Runde. Was mich heute überrascht hat: Der G20-Gipfel ist ja gefühlt schon lange her, aber juristisch immer noch nicht durch. Heute ging wieder ein großer Prozess los. Wer da angeklagt ist und warum, hört ihr in dieser Podcastfolge. :-) Liebe Grüße. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 18. Januar 2024 +++PROZESS UM AUSSCHREITUNGEN BEI G20-GIPFEL IN HAMBURG+++ Im Zusammenhang mit gewaltsamen Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg im Sommer 2017 hat am Donnerstag ein Prozess gegen fünf Angeklagte begonnen. Den drei Frauen und zwei Männern wird gemeinschaftlicher schwerer Landfriedensbruch und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Warum der Prozess erst jetzt begonnen hat und mit welchen Urteilen die Angeklagten rechnen müssen, darüber spricht Tanja Richter mit NDR 90,3 Gerichtsreporterin Elke Spanner.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
131: Sicherheit, radikale Klimaaktivisten und buntes Hamburg: Der Wochenrückblick

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 15:55


Der Wochenrückblick von Hamburg. Sicherheit, radikale Klimaschützer und buntes Hamburg, das sind unter anderem die Themen die uns in Hamburg in dieser Woche beschäftigt haben. Den Blick zurück auf unsere Hamburg Woche, werfe ich heute mit meinem Kollegen Rainer Hirsch unserem Nachrichtenchef.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
47: Auf der A26 in den Wahlkampf und Royaler Besuch ganz nah: Die Hamburg- Themen der Woche

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 17:04


Ist da größere Streit in der Bürgerschaft vorprogrammiert, beim Thema A 26? Wird das ein heißes Wahlkampfthema? Und: Royaler Besuch zum Wochenausklang: Wie nah können wir ran, an Charles und Camilla. Mit Mathias Adler blicke ich wieder auf das, was uns erwartet in dieser Woche in unserer wunderbaren Stadt.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
24: Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Große Kundgebung auf dem Hamburger Rathausmarkt

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 14:03


Am kommenden Freitag jährt sich der brutale russische Überfall auf die Ukraine. Ein einschneidendes Datum für uns alle. Ein großes Bündnis will am kommenden Freitag auf dem Hamburger Rathausmarkt demonstrieren: Wir Hamburger stehen an der Seite der Ukraine. Die DGB- Chefin Tanja Chawla ist zu Gast in der heutigen Podcast- Folge um unter anderem über die Forderungen des Solidaritätsbündnisses zu sprechen.

5 Tassen täglich
Circular Solutions Lab: Über Unverpackt Kaffee, Pfandbecher & Minimalverpackungen

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 36:56


Besuch in Deutschlands größter Unverpackt-Kaffeehauskette. In der gut frequentierten Hamburger Tchibo Filiale am Rathausmarkt. Hier zischt der Espresso aus allen Maschinen und die losen Kaffee-Bohne ploppen in mitgebrachte Dosen. Folgerichtig sprechen wir über das Circular Solutions Lab, dem Kristina Kölling vorsteht. In ihrer „Werkstatt“ werden Kreislauflösungen erprobt, die sich (auch) in den Shops wiederfinden. Zum Beispiel das Mehrwegbecher Pfandsystem, das ab Dezember den Einwegbecher überflüssig macht. Oder die quasi nicht mehr existenten Non Food Verpackungen. Vor drei Jahren verursachten diese noch Tonnen von Plastik. Doch dann hatte Mark Schlacht, Verpackungsingenieur und Teamchef des Verpackungs Innovations Teams eine Idee, die nun sogar patentiert ist.

Der Tag, an dem...
# 177 Der Tag, an dem ... Altona, Wandsbek und Harburg zu Stadtteilen Hamburgs wurden

Der Tag, an dem...

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 5:35


Wer sich die politische Landkarte von Hamburg und Umgebung aus der Zeit vor 1937 ansieht, schaut auf einen komplizierten Flickenteppich. Großhansdorf und Geesthacht, ja sogar das Amt Ritzebüttel an der Elbmündung, sind Teil der Stadt, obwohl völlig abseits gelegen. Andererseits muss ein Hamburger, den es nach Wandsbek treibt, in ein anderes Land reisen: nach Preußen nämlich. Seit Ende des Ersten Weltkriegs hat die Stadt Hamburg immer wieder versucht, diesen Irrsinn zu beenden. Aber die angrenzenden Landkreise haben sich beharrlich geweigert, Flächen abzutreten. Für Hamburgs Handel ist es jedenfalls sehr hinderlich, dass sich beispielsweise die Landesgrenze zu Preußen mitten durch das Hafengebiet zieht. Ausgerechnet in Adolf Hitler finden die Hamburger einen Bündnispartner. Bei einem Besuch des Diktators im Hafen machen Wirtschaftsvertreter ihn darauf aufmerksam, dass die Stadt – und damit die Ökonomie – wegen der engen Grenzen kaum noch wachsen könne. Kurz darauf Hitler das Groß-Hamburg-Gesetz auf den Weg. Dem Reichskanzler geht es dabei nicht im Geringsten um das Wohlergehen der Hansestadt. Der Diktator denkt stattdessen an den längst geplanten Angriff auf die Nachbarländer. In der Hansestadt sitzt ein Fünftel der Mineralölindustrie und ein Drittel der Fischindustrie. Beide spielen eine große Rolle, da Deutschland – um kriegsfähig zu werden – unabhängig von ausländischen Rohstofflieferungen sein soll. Außerdem braucht Hitler die Werften, damit sie ihm eine Kriegsflotte bauen. Am 1. April 1937 ist es dann so weit. Mit ihren Unterschriften unter dem Gesetz verändern vier Männer die Geschichte der Stadt grundlegend: Adolf Hitler, Innenminister Wilhelm Frick, Finanzminister Graf Schwerin von Krosigk und Hermann Göring, der Beauftragte für den Vierjahresplan. Hitler kommentiert, dass die Reform „mit einem Federstrich“ gelungen sei - eine Anspielung darauf, dass die Regierungen der Weimarer Republik dasselbe auch in langjährigen Bemühungen nicht geschafft haben. Am Festakt im Rathaus nehmen etliche Persönlichkeiten des NS-Regimes teil: Hitler selbst ist nicht anwesend, aber er schickt Rudolf Heß, seinen Stellvertreter. Es gibt eine Großkundgebung auf dem Rathausmarkt, der jetzt Adolf-Hitler-Platz heißt. „30 000 Fackeln grüßen Groß-Hamburg“, titelt das Hamburger Fremdenblatt. Heß ruft vom Balkon des Rathauses der Menge zu: „Es ist zusammengeschlossen, was notwendigerweise längst zusammengehört: Groß-Hamburg ist Wirklichkeit geworden!“ Welche ehemals selbständigen Städte nun zu Hamburg dazukommen, was die Stadt im Gegenzug abtreten muss und welche weitreichenden Folgen das hat – all das hören Sie in unserem Podcast:

Ausgesprochen.Ausgetrunken
Elefantenp!mmel

Ausgesprochen.Ausgetrunken

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 34:55


Es gibt ein neues Pferd im Stall. Das Pferd ist ein Elefant. Und das auch noch in doppelter Ausführung. Die neuen Mikrofone im Studio von Ausgesprochen.Ausgetrunken klingen noch saftiger, voller, deeper. Genau so wie der Content der Gäste. Achim Griesel stellt in dieser Folge das komplette Bildungssystem in Frage, prangert gesellschaftlich geförderten Perfektionismus und, in logischer Konsequenz, daraus resultierenden Narzissmus an und fordert Alternativen für nachfolgende Generationen. Dabei sollen diese Alternativen nicht nur zeigen, dass "es mehr gibt", als den Mainstream, sondern vor allem den Grundstein legen, für ein aufgeklärtes, freiheitliches Denken und Handeln. Und so bietet Achim mit seiner "Nacht der Redner" einen Markt der Möglichkeiten zur Weiterbildung an, nicht nur für souveränes Auftreten, sondern für souveräne Lebensführung. Als inhaltlicher Kontrapunkt bleiben da nur zotige Geschichte über alkoholische Früherziehung und Butterberge auf dem Rathausmarkt. Und einen Monastrell im Primitivo-Gewand. Fusion-Wein-Küche, Teil zwei.

Der Tag, an dem...
# 109 Der Tag, an dem... die Hamburger gegen den Atomtod auf die Straße gingen

Der Tag, an dem...

Play Episode Listen Later Jul 26, 2020 4:45


Wie viele Menschen an diesem Tag den Rathausmarkt und die umliegenden Straßen bevölkern, weiß bis heute niemand genau. Von 120000 bis 200000 reichen die Schätzungen. Es ist die bis dahin größte Demo in der Hamburger Geschichte - und die Geburtsstunde der deutschen Friedensbewegung. Es sind nicht etwa nur junge Menschen - nein, aus allen Altersgruppen und allen Bevölkerungsschichten gehen an diesem Tag Menschen auf die Straße, um gegen eine Bewaffnung der Bundeswehr mit Atomwaffen zu demonstrieren: Arbeiter, Jugendliche, ganze Familien, Angestellte. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

Der Tag, an dem...
# 33 Der Tag, an dem... Hamburg ein Licht aufging

Der Tag, an dem...

Play Episode Listen Later Jan 26, 2019 4:53


Der 8. Dezember 1882 ist der Tag, an dem Hamburg ein Licht aufgeht. Pünktlich um 16.30 Uhr wird der Schalter umgelegt: 16 Lichtbogenlampen, die Vorläufer der Glühlampen, tauchen den Rathausmarkt in gleißendes Licht. Es ist der Beginn der elektrischen Straßenbeleuchtung in Hamburg.   Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html

Tachelspodcast (tachelespodcast)
056 Männer dürfen - Frauen nicht - oder doch?

Tachelspodcast (tachelespodcast)

Play Episode Listen Later Jun 8, 2017 51:09


In der heutigen Folge teasern Frau Dings und Herr Bumms ein großes Thema für die nächste Woche. Frauen als Mörderinnen. Wie töten Frauen und warum? Die Podcasttat wird aber in dieser Folge schon für die Ausführung geplant. Das Gift bereit gestellt und der Blick geschärft. Um männliche Intensivtäter aus der Kriminalität zu führen, bedarf es besonderer Projekte. Die Stadt Mainz zeichnet sich mit einem solchen aus. Beamte der Exekutive kümmern sich in einer 1:1 Betreuung um Intensivstraftäter und können beachtliche Erfolge erzielen. Aber wo sind die Gründe zu finden, dass gerade Männer statistisch häufiger töten als Frauen? Wissenschaftler fanden hierfür eine einfach Lösung. Es ist der Ruhepuls. Einen guten Ruhepuls wünschen wir aus Bibiana Steinhaus. Sie wird ab der kommenden Saison in der ersten Herrenliga pfeifen. Große Pfeifen unseres Erachtens sind die Verantwortlichen des VFL Wolfsburgs, die es der erfolgreichen Damenmannschaft untersagten, nach gewonnenem Double, auf dem Rathausmarkt zu feiern. Warum? Die armen Männer steckten noch in der Relegation um den Klassenerhalt. Wir hoffen, dass ihr beim Hören ähnlichen Spaß habt, wie wir bei der Sendung. Viel Spaß beim Hören

HamburgCast
Fussball-WM 2006 in Hamburg (5. Folge)

HamburgCast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2006


WM in Hamburg 5. Folge: Heute mit den Themen: Besucherzentrum auf dem Rathausmarkt fast fertig - Alsteranleger im Sonnenschein - US-Spieler mit Polizeieskorte unterwegs - WM-Haltestelle auf dem Gaensemarkt Info-Faltblätter für Touristen in verschiedenen Sprachen Links: - Fifi-Welt-Cup - Wattmeisterschaft - www.hollandstoppen.de - Outlook - Spielplan zum Download