Podcast appearances and mentions of konrad kujau

  • 28PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 24, 2025LATEST
konrad kujau

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about konrad kujau

Latest podcast episodes about konrad kujau

Das Kalenderblatt
25.04.1983: Stern stellt Hitlers Tagebücher vor

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 3:58


Die Geschichte des Dritten Reiches müsse umgeschrieben werden, meinte man vollmundig. Schließlich hatte man ja nicht weniger entdeckt als die Tagebücher von Adolf Hitler persönlich. Doch die waren gefälscht - von Konrad Kujau. Es kam zu einem der größten deutschen Presseskandale der Nachkriegszeit. Autor: Thomas Grasberger

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 261: Die Geschichte eines Medienskandals: Die gefälschten "Hitler-Tagebücher"

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 32:51


Die Veröffentlichung gilt als einer der größten Medienskandale des 20. Jahrhunderts: Die Rede ist von den sogenannten "Hitler-Tagebüchern". Am 25. April 1983 erklärten Verlagsleitung und Chefredaktion des "stern", Adolf Hitlers geheime Tagebücher zu besitzen. Kurz darauf verbreitete die Zeitschrift Fälschungen, die der Maler Konrad Kujau angefertigt und der Reporter Gerd Heidemann für das Magazin angekauft hatte. 2018 entdeckte der Journalist und Autor Dr. Malte Herwig im Keller des ehemaligen Stern-Reporters Gerd Heidemann mehrere hundert Tonbandkassetten, auf denen Heidemann jedes Gespräch aufgezeichnet hatte, das er zwischen 1980 und 1983 mit Konrad Kujau geführt hatte. Herwig machte aus diesem Material den preisgekrönten Podcast „Faking Hitler“. Gerd Heidemann ist Ende 2024 gestorben. Anlass genug, um mit Malte Herwig über den Skandal, die Person Gerd Heidemann, den Podcast "Faking Hitler" und über die Frage, ob sich so ein Skandal wiederholen könnte, zu sprechen. Hier geht es zum Podcast "Faking Hitler": https://www.stern.de/faking-hitler/

Terra X Geschichte – Der Podcast
Die Geschichte der Hochstapelei

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 63:53


Karl May war nie in Nordamerika, Prinzessin Carabu stammte nicht aus Javasu und Tile Kolup war nicht Kaiser Friedrich der Zweite. Trotzdem sind ihnen viele Zeitgenossen auf den Leim gegangen. Die drei gehören zu den bekanntesten Hochstaplerinnen und Hochstaplern aller Zeiten. Hochstapelei, Betrug und Täuschung gibt es seit der Antike. Die Geschichte ist voll mit falschen Propheten und Thronerben. Mit Piloten, die gar keine sind oder mit Ärzten, die nie eine Universität von innen gesehen haben. Aber was treibt Menschen wie Claas Relotius oder Konrad Kujau zur Hochstapelei? Warum machen manche, nachdem sie enttarnt wurden, mit ihren Geschichten auch noch Karriere? Und was unterscheidet die Hochstapelei von Betrug und Täuschung? Eine Folge über erfundene Inseln und frustrierte Eiffelturm-Käufer, über die Grenze zwischen Selbstoptimierung und Hochstapelei und die Frage: Können wir in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz überhaupt noch jemandem trauen? **Gesprächspartner*innen:** - Tobias Becker - Angelos Chaniotis - Valentin Groebner - Maximilian Kutzner - Sonja Rohrmann - Sonja Veelen **Literatur** - Chaniotis, Angelos (2004): Wie erfindet man Rituale für einen neuen Kult? Recycling von Ritualen - das Erfolgsrezept Alexanders von Abonouteichos. - Chaniotis, Angelos (2002): Old wine in a new skin: tradition and innovation in the cult foundation of Alexander of Abonouteichos, in: Dabrowa, Eduard (Hrsg.): Tradition and Innovation in the Ancient World (Electrum 6). Krokow 2002, S. 67-85. - Groebner, Valentin (2021): Bin ich das? Eine kurze Geschichte der Selbstauskunft. - Groebner, Valentin (2004): Der Schein der Person: Steckbrief, Ausweis und Kontrolle im Europa des Mittelalters: Steckbrief, Ausweis und Kontrolle im Mittelalter. - Habicht, Michael E. (2018): Päpstin Johanna: Das vertuschte Pontifikat einer Frau oder eine fiktive Legende? - Kirsch, Benno (2019): Artikel: Ernst Max Ring, in: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. - Kollmann, Anette (2018): Mit fremden Federn: Eine kleine Geschichte der Hochstapelei. - Kutzner, Maximilian (2023): Das Institut für Zeitgeschichte und die Affäre um die gefälschten Hitler Tagebücher 1982/83, in: VfZ 71, H3. - Kutzner, Maximilian (2021): Die Stasi und die gefälschten Hitler-Tagebücher, in: Deutschland Archiv. - Menzel, Gerhard (2012): Falsche Könige zwischen Thron und Galgen: Politische Hochstapelei von der Antike zur Moderne (Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte, Band 24). - Postel, Gert (2003): Doktorspiele. Geständnisse eines Hochstaplers. - Rohrmann, Sonja (2018): Wenn große Leistungen zu großen Selbstzweifeln führen. Das Hochstapler-Selbstkonzept und seine Auswirkungen. - Roth, Friedrich (1924): Die geistige Betrügerin Anna Laminit von Augsburg (ca. 1480-1518). Ein Augsburger Kulturbild vom Vorabend der Reformation - Habaisci, Scidid Spada (2021): Ein Prinz vom Berg Libanon, in: Hole Rößler und Marie von Lüneburg (Hrsg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, S.61-71. - Heiland, Gert (2022): Ein falscher Kaiser fliegt auf. Tile Kolup stirbt 1285 in der Reichsstadt Wetzlar auf dem Scheiterhaufen/ Faszination der Figur ungebrochen, in: Wetzlarer Neue Zeitung, S.27. - Veelen, Sonja (2019): Hochstapeln - eine strukturell gefo(e)rderte Kulturpraktik? Soziologische Analyse am Beispiel von Bewerbung und Personalauswahl. - Zuckmayer, Carl (1987): Der Hauptmann von Köpenick. Ein deutsches Märchen. **Internetquellen** - https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Die-Hitler-Tagebuecher-Chronik-eines-absehbaren-Skandals,tagebuecher4.html - https://www.nzz.ch/gesellschaft/michael-born-ein-reporter-der-fuers-fernsehen-filme-faelschte-ld.1803197 - https://taz.de/Mit-Kondensmilch-und-Ketchup/!1437443/ - https://www.bbc.co.uk/legacies/myths_legends/england/bristol/article_3.shtml - https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/paepste/pwiewissensfrage170.html#:~:text=Ihr%20Name%20war%20P%C3%A4pst

Escuta Essa
Jornalismo

Escuta Essa

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 38:46


O jornalista se consagra ao contar grandes histórias, mas não é fácil: é preciso encontrar essas histórias, apurá-las e depois escrevê-las de um jeito interessante. O que acontece quando uma dessas etapas não dá certo? A história do alemão Claas Relotious trata do que é e do que deveria ser o jornalismo. Este é mais um episódio do Escuta Essa, podcast semanal em que Denis e Danilo trocam histórias de cair o queixo e de explodir os miolos. Todas as quartas-feiras, no seu agregador de podcasts favorito, é a vez de um contar um causo para o outro. Não deixe de enviar os episódios do Escuta Essa para aquela pessoa com quem você também gosta de compartilhar histórias e aproveite para mandar seus comentários e perguntas no Spotify, nas redes sociais , ou no e-mail escutaessa@aded.studio. A gente sempre lê mensagens no final de cada episódio! ... NESTE EPISÓDIO -O jornalista Claas Relotious nasceu em Hamburgo em 1985 e se formou na Universidade de Bremen. Escreveu para diversas publicações em língua alemã além da Der Spiegel, como a Cicero e o Frankfurter Allgemeine Sonntagzeitung. Ele ganhou (e depois teve que devolver) os prêmios “oJournalist of the Year” da CNN em 2014, o European Press Prize em 2017, e o Deutscher Reporterpreis em 2013, 2015, 2016 e 2018. -A Der Spiegel concentra neste texto as respostas para as principais questões sobre o caso Claas Relotious. -É possível baixar um arquivo em alemão com todas as matérias de Claas na Der Spiegel e os comentários da redação da revista. -Um texto de 2018 escrito por moradores de Fergus Falls, nos EUA, foi um dos primeiros a denunciar erros de Claas Relotious. -Em 2017, um ano antes da matéria ‘A última testemunha', o The New York Times contou a história de Gayle Gaddis, que tem história bem parecida com a de Gayle Gladdis, da história de Claas. -O encontro de jornalismo que o Denis cita no episódio é o International Journalism Festival de 2019. Uma mesa com Swantje Dake, Jeff Jarvis, Tanit Koch e Jay Rosen discutiu o caso Claas Relaotious e as consequências do jornalismo baseado em histórias. -O El País conta com detalhes como o jornalista Juan Moreno desvendou as farsas do colega. -O livro ‘The Hitler Diaries', de Charles Hamilton, conta a história de como Konrad Kujau produziu os diários de Hitler e enganou a Stern. -O Art Newspaper conta como foi o roubo da Monalisa em 1911 por Vincenzo Peruggia. -Cem anos depois do roubo de Monalisa, o Saturday Evening Post escreveu sobre o artigo de Karl Decker publicado por eles que dizia que um tal Eduardo de Valiferno havia planejado o roubo do quadro. - O fato de que especialistas percebem incoerências em uma reportagem jornalística mas se esquecem da possibilidade de incoerências quando leem reportagens de outras áreas leva o nome de "efeito de amnésia de Gell-Mann". - O episódio do The Daily sobre solidão no Japão, lembrado pelo ouvinte Michael Burt, chama-se "A shrinking society in Japan" e é de 2021. ... AD&D STUDIO A AD&D produz podcasts e vídeos que divertem e respeitam sua inteligência! Acompanhe todos os episódios em aded.studio para não perder nenhuma novidade.

Ab 17
Guten Morgen, Evelyn Weigert

Ab 17

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 21:22


In der heutigen Folge von "Ab 17" begrüßen Kathrin und Tommy die charmante Evelyn Weigert. Evelyn erzählt von ihrer Leidenschaft für Fußball und gibt ihre ehrlichen Tipps für die aktuellen EM-Spiele ab. Dabei kommt sie auch auf skurrile Erlebnisse mit Fans und Spielern zu sprechen.Kathrin und Tommy nutzen die Gelegenheit, um über Konrad Kujau und die gefälschten Hitler-Tagebücher zu sprechen, was zu einer interessanten und unterhaltsamen Diskussion führt. Die Hosts teilen zudem ihre eigenen Erlebnisse und peinlichen Geschichten, die für reichlich Lacher sorgen.Außerdem wird über die bevorstehende Tournee von Evelyn und Tom Beck gesprochen. Es geht Eifersucht, moderne Beziehungen und das Leben auf Tour. Zudem gibt es noch eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Film "Perfect Match" über Andre Agassi und Steffi Graf, der auf Amazon Prime erscheint.00:00:00 - Begrüßung und Einführung 00:02:25 - Evelyn Weigert: Fußball und skurrile Erlebnisse00:09:42 - Perfect Match: Andre Agassi und Steffi Graf00:14:00 - Peinliche Geschichten und persönliche Anekdoten00:18:12 - Tommy fährt zum Filmfest nach MünchenAb 17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kiezmenschen
Ulli Koch (65), Putzkraft im „Golden Pudel Club“.

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later May 2, 2024 74:30


Sie nannten ihn „Magnum für Arme“ – damals in Santa Fu. Wegen seiner auffälligen Hawaiihemden und Shorts. Ein korrekter Typ, der sein Wort hielt und immer einen Weg fand, Stoff in die Zelle zu schmuggeln. Heute sitzt da ein hagerer Mann mit grauem Haar und Bart im Putzlicht des „Golden Pudel Club“. Die Augen müde. Die Stimme sanft. Ulli Koch ist 65 Jahre alt und Putzkraft. „Die gute Seele des Pudels“, sagen die Leute. Ein Kiez-Urgestein mit bewegtem Leben. Ulli saß hinter Gittern mit Konrad Kujau, dem Fälscher der „Hitler-Tagebücher“, betrank sich mit Campino und stand für „Tocotronic“ vor der Kamera. Dass er noch lebt, grenzt an ein Wunder. Dreimal wäre er fast gestorben. Ulli berichtet von seiner Zeit im Heim und den Jungs, die er später hinter Gittern wiedertraf. Von Zigeunern, die ihn „abrichteten“, Diebestouren im feinen Zwirn und seiner Zeit im Knast. Wie er Drogen in die Zelle schmuggelte, wo er sie versteckte und warum man ihn nie erwischte. Er berichtete von Koks auf Kampnagel, dem Leben in der Hafenstraße, seiner Heroinsucht und den Zusammenbrüchen, die ihn fast das Leben gekostet hätten. Und vor allem erzählt er vom „Pudel“ und seinen Menschen. Wie er Nina Hagen traf, Wodka mit Campino trank und für „Tocotronic“ ein Musikvideo drehte.

Das Kalenderblatt
25.04.1983: Stern stellt Hitlers Tagebücher vor

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 3:58


Die Geschichte des Dritten Reiches müsse umgeschrieben werden, meinte man. Schließlich hatte man nicht weniger entdeckt als die Tagebücher von Adolf Hitler, die das Nachrichtenmagazin "Stern" veröffentlichte. Doch Hitlers Ergüsse waren gefälscht - von Konrad Kujau: einer der größten Presseskandale der Nachkriegszeit.

Lehrersprechtag
#169 Als man noch soff

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 83:01


In dieser Folge geht's dem Herrn Batzke an den Kragen, oder besser gesagt ans Hosenbein. Außerdem ist er auf einem Spielplatz im Kreuzviertel in Münster einem impertinenten Kind begegnet. Imperninent und im höchsten Maße skandalös war übrigens auch die Aktion, um die es in seinem Heute vor... geht! Nebenbei erklärt der Batzke den 25. April zum Social Media Clean-Up Day. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in der Folge. Der Herr Pieler hat sich einem vierstündigen Talk mit einem AfD-Politiker ausgesetzt und warnt vor dessen Charisma. Außerdem hat er eine Lösung für Alex' Hosenproblem. Und es geht auch mal wieder um Videospiele, denn Martin hat Baldur's Gate 3 durch und direkt nochmal angefangen und auch Alex spielt gerade ein Spiel bereits zum zweiten Mal, das er auch als Hausaufgabe aufgibt. Die mündliche Prüfung beginnt als Gespräch über grundlegende Kochfähigkeiten und driftet dann irgendwann ab in Gefilde, in denen sich die Studienräte zwar mittlerweile nicht mehr aufhalten, aber durch jahrelange Erfahrung gut auskennen. Also, hört diese Folge und wählt nicht die AfD! (Man kann es nicht oft genug sagen...)

Fabulous destinies
The case of Adolf Hitler's fake notebooks, one of the biggest fraud in history

Fabulous destinies

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 12:48


Welcome to Fabulous Destinies ! Explore one of the boldest scams of the 20th century, during which a forger and an unscrupulous journalist managed to deceive the entire world. Its name: the fake diaries of Adolf Hitler. Between greed, shady networks, and incredible twists, discover its fascinating story. After World War II, Germany was in the midst of reconstruction. Its political organization, divided between East and West Germany, created a hornet's nest where all sorts of con artists thrived. It's in this context that Konrad Kujau, born in 1938 into a humble family in the Saxony region, grew up. As an adult, Kujau was involved in small-time illicit activities. A natural storyteller, he created new identities for himself and tried to make the most of his artistic talent with a paintbrush. He quickly found his clientele, whom he portrayed in large paintings alongside the heroes of World War II... Production : Bababam Voice : Fabrice Muracciole Translation of the French script of Lucie Kervern. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

True Story
L'affaire des faux carnets d'Adolf Hitler, l'une des plus grandes supercheries de l'Histoire

True Story

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 13:16


Bienvenue dans Les Fabuleux Destins ! Découvrez l'une des escroqueries les plus audacieuses du XXe siècle, pendant laquelle un faussaire et un journaliste peu scrupuleux ont réussi à berner le monde entier. Son nom : les faux carnets d'Adolf Hitler. Entre cupidité, réseaux interlopes et rebondissements invraisemblables, découvrez son fascinant destin. Après la Seconde Guerre mondiale, l'Allemagne est en pleine reconstruction. Son organisation politique, divisée entre la RDA et la RFA, en fait un nid de guêpes où s'épanouissent les escrocs en tout genre. C'est dans ce contexte que grandit Konrad Kujau, né en 1938 au sein d'une famille modeste, dans la région de la Saxe. Devenu adulte, Kujau trempe dans de petits trafics. Affabulateur né, le jeune homme s'invente de nouvelles identités, et tente de tirer profit de son bon coup de pinceau. Il trouve rapidement sa clientèle, qu'il représente sur de grands tableaux auprès des héros de la Seconde Guerre mondiale… Pour découvrir d'autres récits passionnants, cliquez ci-dessous : RuPaul, la drag queen la plus influente du monde Brooklyn Beckham, l'enfant de stars qui construit son propre empire Harry Styles, le phénomène planétaire de la pop culture Un podcast Bababam Originals Voix : Andréa Brusque Ecriture : Lucie Kervern Production : Bababam (montage Matteo Benedetto, Antoine Berry Roger) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcast – Thilo Baum
202 Klartext-Podcast: Kern der Desinformation

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 35:24


Ulrike Guérot wirft Markus Lanz vor, er habe ihr einen Hautausschlag beschert. Konrad Kujau und Gerd Heidemann haben behauptet, ihre Kladden würden Adolf Hitlers Tagebücher beinhalten. Der Militaria-Sammler Frank Helmut Noack und der „Donaukurier“-Journalist Mathias Petry präsentieren der Öffentlichkeit eine Kladde voller Sütterlin, die von einem Oberleutnant aus dem 1. Weltkrieg stammen soll und die [...] Der Beitrag 202 Klartext-Podcast: Kern der Desinformation erschien zuerst auf Thilo Baum.

Limerix
Dicke Luft im Führerbunker

Limerix

Play Episode Listen Later May 24, 2023 0:26


Der kecke Kunstfälscher Konrad Kujau schob im Jahr 1983 dem Magazin "Stern" Hitlers angebliche Tagebücher unter und löste damit einen der größten Medienskandale des letzten Jahrhunderts aus. Inzwischen ist der Inhalt der Fälschungen auf der Website des NDR frei zugänglich, inkl. Volltextsuche. Gibt man dort z.B. das Suchwort "Blähungen" ein, findet man u.a. folgenden grammatikalisch nicht ganz korrekten Eintrag: "Mein Magen und mein Gedärm ist eine einzige Ruine. Ich kann das Essen kaum noch verdauen. Die Blähungen haben stark zugenommen." Ob es die Zeit wert ist, die gefälschten Tagebücher zu lesen, sei dahingestellt. Ich jedenfalls habe für Eilige die Essenz in fünf Zeilen zusammengefasst.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
MALTE HERWIG (Journalist)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later May 10, 2023 19:25


„Hitlers Tagebücher entdeckt“ – vor 40 Jahren titelte das Nachrichtenmagatin „Stern“ einen Sensationsfund an. Um dann alles als große Fälschung und journalistischen Super-Gau aufdecken zu müssen. Wie konnte es zu diesem Faux Pas kommen? Warum schien der Stern so unkritisch mit scheinbar offensichtlichen Fälschungen umzugehen? Und war der Fälscher näher mit der Neo-Nazi-Szene verbunden, als man bisher annahm? Der Journalist Malte Herwig hat neue Erkenntnisse – im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende.

WDR ZeitZeichen
"Stern" gibt VÖ der "Hitlertagebücher" bekannt (am 25.04.1983)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 15:01


Es ist der wohl größte Medien-Fake der deutschen Nachkriegsgeschichte: 62 Bände Hitler, "der Führer" in seinen eigenen Worten! Das Hamburger Magazin "Stern" hat da 1983 zweifelsohne eine Sensation am Haken. Leider alles gefälscht. Autorin: Kerstin Hilt Von Kerstin Hilt.

SWR2 Forum
Die „Hitler-Tagebücher“ – Wer war verstrickt in die Jahrhundertfälschung?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 44:18


„Hitlers Tagebücher entdeckt“ versprach im April 1983 der „stern“, eine vermeintliche Sensation, die zum Fiasko wurde, denn das Magazin war einem Fälscher aufgesessen: Konrad Kujau, bis heute ist er der geniale Hochstapler in Helmut Dietls Komödie „Schtonk“. Das alles ist lange her, aber jetzt wird über den Betrug neu diskutiert, der Grund: Journalisten und Wissenschaftler haben 40 Jahre nach dem Skandal die Fake-Tagebücher erstmals komplett gelesen, und sie stellen fest: Kujaus Fälschungen waren nicht nur der gezielte Versuch, „Hitler reinzuwaschen“, wie der Politikwissenschaftler Hajo Funke es ausdrückt. Es waren auch mehr Personen in den Skandal verstrickt als bisher angenommen. Wer hatte ein Interesse an dieser Geschichtsfälschung? Warum sollen wir uns heute daran erinnern? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Magnus Brechtken – Historiker, stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, München; Prof. Dr. Hajo Funke – Politikwissenschaftler, FU Berlin; John Götz – Journalist u.a. NDR, Berlin

Das Kalenderblatt
25.04.1983: Stern stellt Hitlers Tagebücher vor

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 3:58


Die Geschichte des Dritten Reiches müsse umgeschrieben werden, meinte man. Schließlich hatte man nicht weniger entdeckt als die Tagebücher von Adolf Hitler. Doch die waren gefälscht - von Konrad Kujau. Der "Stern" bezahlte damals 62 Bände gefälschter Tagebücher für 9,3 Millionen DM.

Betrouwbare Bronnen
341 - Oplichterij, kunstmatige intelligentie en de dagboeken van Hitler

Betrouwbare Bronnen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 78:24


De technologische revolutie van kunstmatige intelligentie en het politieke en culturele debat daarover zijn volop losgebarsten. Kun je je ogen nog geloven, is wat je leest wel 'echt'? Is wat hiermee kan – en vooral: straks zal kunnen - een vloek of een zegen of allebei tegelijk? En is deze editie van Betrouwbare Bronnen zélf wel echt?Jaap Jansen en PG Kroeger kijken niet alleen naar wat nu al de discussie beheerst, maar wijzen op lessen die uit eerdere hocus-pocus verhalen, 'hoaxes', getrokken moeten worden. Zo gaat ook meer dan honderd jaar na dato het valse document van ‘een vergadering van joodse wereldleiders' nog altijd onverminderd rond. 'De Protocollen van de Wijzen van Sion' waren een product van de Ochrana, de geheime dienst van de Tsaar. Wat daarin beweerd wordt, duikt in allerlei varianten nog steeds op: bij de 'Reichsbürger' bij de ayatollahs en in verhalen over 'Soros' en over Wall Street en Hollywood.***Op sommige podcast-apps kun je niet alles lezen. De complete tekst vind je altijd hier***Ongekend was de ophef in april 1983 in Hamburg, nu precies 40 jaar geleden. Toonaangevend weekblad Stern onthulde dat het de persoonlijke dagboeken van Adolf Hitler had ontdekt: “Die Jahrhundertsensation!” Zestig verzegelde mappen gevuld met honderden pagina's handgeschreven, persoonlijke aantekeningen door de Führer waren uit zijn bunker in Berlijn gesmokkeld en bij een vliegtuigongeluk gered.Veel geleerden - ook Loe de Jong van het RIOD - waren diep onder de indruk. Grote mediabedrijven betaalden grote bedragen voor het recht om dit unieke document exclusief uit te geven. Stern pochte dat de geschiedenis van het Derde Rijk en dus van Duitsland en Europa herschreven moest worden.PG vertelt hoe hij al in de kiosk op het station verbluft keek naar de omslag van Stern. Die foto van dat dagboek kon toch niet kloppen? En zo kwamen uit allerlei kringen argwaan, bevreemding en kritische analyses los. Het avontuurlijke verhaal van de vondst van Hitlers complete dagboeken en nog meer persoonlijke documenten uit de Führerbunker bleef niettemin de media wereldwijd meeslepen.De inhoud van het dagboek was opvallend. Deels een saai soort agenda-opsomming, deels allerlei gedachten die de dictator in een ander, soms menselijker daglicht stelden. Alle reden dus om het diep en kritisch te analyseren. Zodra dat door Stern mogelijk werd gemaakt, vielen er harde klappen. De concurrenten in de media vieren feest en de net nieuwe regering van Helmut Kohl niet minder, om heel andere, meer politieke redenen.Het verhaal van journalist Gerd Heidemann, oplichter Konrad Kujau en de financiële malversaties rondom de dagboeken is adembenemend. Niets van de avontuurlijke achtergrondverhalen bleek waar. Eigenlijk was alles overgeschreven uit een bestaande publicatie die de dagelijkse werkzaamheden van Hitler en zijn staf en detail had geverifieerd. Stern had vele miljoenen gespendeerd - en onder meer Nieuwe Revu $125.000 afhandig gemaakt! - in een hoax, "eine plumpe Fälschung" in de harde woorden van de chef van het Bundesarchiv.Jaap en PG vertellen hoe het zo ver had kunnen komen, hoe een zo opvallende hoax zó kritiekloos benaderd werd en welke schimmige achtergronden daar later nog over naar boven kwamen.Nu met kunstmatige intelligentie nog veel verfijnder met documenten, beelden en film gewerkt kan worden, is het eens te meer nodig dat media en politiek zich hiervan rekenschap geven. Want zijn die nieuwe beelden van 9/11 of de Maanlanding wel echt? En dat filmpje van Poetin of die jas van de Paus? En de vraag waarom mensen blijkbaar zo graag bedrogen willen worden ligt hierbij steeds weer op tafel.***Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show!Heeft u belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Dat zou helemaal mooi zijn! Stuur voor informatie een mailtje naar adverteren@dagennacht.nl***Verder lezenGefälschte "Hitler-Tagebücher" - So gefährlich war der Fake (NDR)***Verder kijkenZDF-Doku: Die Jahrhundertfälschung***Verder luisterenStern heeft een eigen podcastserie met fragmenten uit telefoongesprekken tussen Gerd Heidemann en Konrad KujauEerdere afleveringen van Betrouwbare Bronnen die hierbij interessant kunnen zijn322 - 30 januari 1933, een fatale dag voor Duitsland en de wereld314 - Prins Heinrich XIII en het verlangen naar een autoritair Duisland304 - Waarom Nederland een Wet op de politieke partijen nodig heeft en wat we hierbij kunnen leren van Duitsland295 - "Kaag. Sigrid Kaag." Spionnen in de politiek289 - Donald Trump als gevaar voor de democratie - Joe Biden en zijn strijd voor de ziel van Amerika286 - Extra zomeraflevering: PG tipt boeken! (Hitlers heldin, de zus van Nietzsche)253 - Poetins bizarre toespraak: hoe de president de geschiedenis van Oekraïne herschrijft251 - Nederlanders hebben groot vertrouwen in de democratie, veel minder in partijen239 - 2022: het jaar van Oranje, Wannsee en de opkomst in Europa van jonge, nieuwe leiders231 - Geschiedenis als politiek wapen210 - Kabinetsformatie 2021: Herman Tjeenk Willink over het verval van de democratische rechtsorde206 - 'Aardverschuiving': Michael Wolff over Donald Trumps laatste dagen als president. En: zijn bezoek aan Mar-a-Lago152 - De 19e-eeuwse wortels van Forum voor Democratie141 – Hans Vijlbrief: een nieuwe relatie overheid-burger in de strijd tegen het populisme105 - 75 jaar bevrijding: Dagelijks leven in Nazi-Duitsland75 - 2020: het jaar van grote kunstenaars, gruwelijke uitvindingen en bevrijding van tirannie65 - 'Vroeger was alles beter', PG Kroeger: nostalgie als strategie en politiek wapen53 - De viering van 40 jaar Deutsche Demokratische Republik23 - Ruth Peetoom en politicoloog Yascha Mounk over de kwetsbare democratie19 - Anne Applebaum: Poetin en de destabilisering van het Westen***Tijdlijn00:00:00 – Deel 100:43:20 – Deel 201:18:24 – Einde Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

11KM: der tagesschau-Podcast
"Hitler-Tagebücher": Fälschungen, um Geschichte umzuschreiben?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 33:03


Dass die "Hitler-Tagebücher" gefälscht waren, war einer der größten (Medien-)Skandale im Nachkriegsdeutschland. Was aber bisher kaum jemand gemacht hat: Die gefälschten "Hitler-Tagebücher" wirklich vollständig zu lesen. NDR-Investigativreporter John Goetz hat genau das getan und hat das Nazi-Netzwerk rund um den Fälscher Konrad Kujau recherchiert. Er ist sich sicher: Die Fälschungen hätten damals schon viel eher auffliegen müssen. Der Journalist vermutet bei 11KM, dass die Fälschungen das deutsche Geschichtsbild manipulieren sollten. Der NDR veröffentlicht die gefälschten "Hitler-Tagebücher", ergänzt mit einer kritischen und wissenschaftlichen Einordnung. ndr.de/hitlertagebuecher An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Gerhard Wicho, Christine Dreyer, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR.

Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen
Zwischen-Fall 4 - Konrad Kujau - Die gefälschten Hitler-Tagebücher

Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 20:09


Der Podcast zur Hörspielserie "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen". Überall, wo es Hörspiele gibt! In den Zwischen-Fällen erfahrt ihr spannende Hintergründe zu wahren Verbrechen, die noch gar nicht lange zurückliegen. Diesmal: Konrad Kujau - Die gefälschten Hitler-Tagebücher 1983. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Stern glaubte, es hätte eine Sensation entdeckt: 62 Tagebücher von Adolf Hitler, dem verbrecherischen Diktator, der die Menschheit in den 2. Weltkrieg gestürzt hat. Der Stern zahlte fast 10 Millionen DM für die Tagebücher – und merkte zu spät, dass alles nur eine Fälschung des gerissenen Betrügers Konrad Kujau war. Wie das alles kam und wie Kujau eigentlich selbst in den Jahrhundertbetrug hineingeschlittert ist, erfährst du in dieser Folge.  Wenn du miterleben willst, wie David, Jonas und Emma viele spannende Verbrechen am eigenen Leib erleben und dazu durch die Zeit reisen, dann hör dir die dazugehörige Hörspielserie an! Mehr Infos unter www.erwischt-zeitreise.de   David, Jonas und Emma findest du auch unter: www.instagram.com/erwischt_die_podcaster Gesamtleitung: KB&B Family Marketing Experts und Leonine Kids Buch & Regie: Wolfgang Adenberg Aufnahme, Schnitt, Sounddesign & Mix: Superhearo Audio Musik: Tom Steinbrecher Schlagzeug: Marc Nathaniel   Es sprachen: David: Julian Greis Jonas: Tim Kreuer Emma: Katharina Gast

Choses à Savoir HISTOIRE
Que sont les Carnets d'Adolf Hitler ?

Choses à Savoir HISTOIRE

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 4:00


Pour écouter la série sur Xavier Niel sur mon podcast Comment j'ai bâti un empire: Apple podcast: https://podcasts.apple.com/fr/podcast/mon-argent/id1569918922 Spotify: https://open.spotify.com/show/6UduCKju82nA00KdBb08d9?si=KzkcGE8IRYOdR5m9hMbyZw Deezer: https://www.deezer.com/fr/show/2676812 Google Podcast: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9yc3MuYWNhc3QuY29tL21vbi1hcmdlbnQ%3D --------------------------------- En 1983, le journal ouest-allemand "Stern" annonce le "scoop" du siècle : il va publier le journal intime d'Hitler. Et, de fait, l'organe de presse a de quoi pavoiser. Ces écrits, attribués au dictateur nazi, se présentent sous la forme de carnets noirs. Il y en a plus de 60, qui racontent la vie quotidienne du Führer durant la guerre. Ils ont été achetés, pour le compte de "Stern", où il travaille, par le journaliste Gerd Heidemann. Le reporter vit là son heure de gloire. Tout comme son journal, qui négocie, à prix d'or, la publication des carnets à l'étranger. Mais tout le monde n'est pas convaincu par ce prétendu journal intime. Certes, son authenticité a été reconnue par deux historiens. Elle s'appuierait aussi sur des analyses graphologiques. Cependant, de nombreux historiens continuent à douter. Et, de fait, la supercherie ne tarde pas à être découverte. Ce journal intime d'Hitler est un faux. Il a été rédigé par un certain Konrad Kujau. Déjà interpellé pour de petits délits, il était connu des services de police. Son fonds de commerce : l'exploitation de la nostalgie pour la période nazie. En effet, il faisait venir d'Allemagne de l'Est des objets qu'il présentait comme ayant appartenu à des dignitaires du régime. Puis il ne tarde pas à se lancer dans la confection de faux. Il fabrique et vndd des poèmes, des lettres et même des tableaux attribués à Hitler. C'est donc le journaliste Gerd Heidemann qui achète les carnets, non pour le compte du "Stern", qui n'est pas convaincu par l'opération, mais par l'intermédiaire de son directeur général, qu'Heidemann a su circonvenir. Le journaliste est lui-même passionné par la période nazie. Il a même acquis un yacht ayant appartenu à Göring, avec la fille duquel il a même une liaison. En 1985, les deux hommes comparaissent devant la justice, qui les condamne à quatre ans de prison. Même s'il présente ses excuses, le journal "Stern" ne sort pas indemne de l'affaire. Ainsi se clôt cette pitoyable histoire. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Choses à Savoir HISTOIRE
Que sont les Carnets d'Adolf Hitler ?

Choses à Savoir HISTOIRE

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 3:29


Pour écouter la série sur Xavier Niel sur mon podcast Comment j'ai bâti un empire:Apple podcast:https://podcasts.apple.com/fr/podcast/mon-argent/id1569918922Spotify:https://open.spotify.com/show/6UduCKju82nA00KdBb08d9?si=KzkcGE8IRYOdR5m9hMbyZwDeezer:https://www.deezer.com/fr/show/2676812Google Podcast:https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9yc3MuYWNhc3QuY29tL21vbi1hcmdlbnQ%3D---------------------------------En 1983, le journal ouest-allemand "Stern" annonce le "scoop" du siècle : il va publier le journal intime d'Hitler. Et, de fait, l'organe de presse a de quoi pavoiser. Ces écrits, attribués au dictateur nazi, se présentent sous la forme de carnets noirs.Il y en a plus de 60, qui racontent la vie quotidienne du Führer durant la guerre. Ils ont été achetés, pour le compte de "Stern", où il travaille, par le journaliste Gerd Heidemann.Le reporter vit là son heure de gloire. Tout comme son journal, qui négocie, à prix d'or, la publication des carnets à l'étranger.Mais tout le monde n'est pas convaincu par ce prétendu journal intime. Certes, son authenticité a été reconnue par deux historiens. Elle s'appuierait aussi sur des analyses graphologiques.Cependant, de nombreux historiens continuent à douter. Et, de fait, la supercherie ne tarde pas à être découverte. Ce journal intime d'Hitler est un faux. Il a été rédigé par un certain Konrad Kujau.Déjà interpellé pour de petits délits, il était connu des services de police. Son fonds de commerce : l'exploitation de la nostalgie pour la période nazie. En effet, il faisait venir d'Allemagne de l'Est des objets qu'il présentait comme ayant appartenu à des dignitaires du régime.Puis il ne tarde pas à se lancer dans la confection de faux. Il fabrique et vndd des poèmes, des lettres et même des tableaux attribués à Hitler.C'est donc le journaliste Gerd Heidemann qui achète les carnets, non pour le compte du "Stern", qui n'est pas convaincu par l'opération, mais par l'intermédiaire de son directeur général, qu'Heidemann a su circonvenir.Le journaliste est lui-même passionné par la période nazie. Il a même acquis un yacht ayant appartenu à Göring, avec la fille duquel il a même une liaison.En 1985, les deux hommes comparaissent devant la justice, qui les condamne à quatre ans de prison. Même s'il présente ses excuses, le journal "Stern" ne sort pas indemne de l'affaire. Ainsi se clôt cette pitoyable histoire. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Der Tag, an dem...
# 180 - Der Tag, an dem ... sich der Stern mit den „Hitler-Tagebüchern“ blamierte

Der Tag, an dem...

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 5:18


Es schien die Sensation des Jahrhunderts zu sein. Endlich würde ganz Privates vom schlimmsten Verbrecher der Menschheitsgeschichte öffentlich werden: Adolf Hitler. Am 28. April 1983, also vor bald 40 Jahren, begann der „Stern“ mit der Veröffentlichung der so genannten „Hitler-Tagebücher“ -und blamierte sich bis auf die Knochen. Ein genialer Fälscher und ein sensationsgeiler Reporter sind die Hauptfiguren in dieser Affäre, die in der deutschen Mediengeschichte beispiellos ist. Der eine heißt Konrad Kujau. Der andere Gerd Heidemann.

Högt Spel
Konrad Kujau | Hitlers dagböcker

Högt Spel

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 41:13


Det här är en svindlande berättelse om upptäckten av Adolf Hitlers förlorade dagböcker – och dess skapare. I veckans avsnitt av Högt Spel djupdyker vi i en skruvad berättelse om nazister, lögnare och en omtalad historisk förfalskning. Kontakt: info@studioolga.se See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Moritz Bleibtreu ist Konrad Kujau in „Faking Hitler“

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 7:36


Moritz Bleibtreu verrät im Podcast, was er selbst schon mal gefälscht hat und was in der neuen Serie auf euch zukommt. Erst Sensation und später Skandal: 1983 veröffentlichte der STERN Hitlers geheime Tagebücher. Die deutsche Öffentlichkeit war fasziniert. Wenige Tage später entlarvten Experten die vermeintlichen Tagebücher mit ihren intimen Einblicken in die Gefühls- und Gedankenwelt eines Tyrannen als Fälschungen. Die neue RTL+ Drama-Serie "Faking Hitler", produziert von UFA Fiction, ist die fiktionalisierte Verfilmung der Geschehnisse rund um die Veröffentlichung der Hitler-Tagebücher. Foto: RTL / Wolfgang Ennenbach

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Moritz Bleibtreu ist Konrad Kujau in „Faking Hitler“

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 7:36


Moritz Bleibtreu verrät im Podcast, was er selbst schon mal gefälscht hat und was in der neuen Serie auf euch zukommt. Erst Sensation und später Skandal: 1983 veröffentlichte der STERN Hitlers geheime Tagebücher. Die deutsche Öffentlichkeit war fasziniert. Wenige Tage später entlarvten Experten die vermeintlichen Tagebücher mit ihren intimen Einblicken in die Gefühls- und Gedankenwelt eines Tyrannen als Fälschungen. Die neue RTL+ Drama-Serie "Faking Hitler", produziert von UFA Fiction, ist die fiktionalisierte Verfilmung der Geschehnisse rund um die Veröffentlichung der Hitler-Tagebücher. Foto: RTL / Wolfgang Ennenbach

MDR KULTUR Features und Essays
Erfundene Wahrheit. Tatsachenberichte in der Literatur

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 33:26


Erzählende Tatsachenberichte sind Umsatzrenner auf dem Buchmarkt. Aber sind diese Texte über selbsterlebte Abenteuer und Schicksalschläge alle wahr? Rainer Link erzählt von bekannten und weniger bekannten Fälschungen.

Wikspedition
S01E40 - Hitler Tagebücher

Wikspedition

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 52:34


Manche Geschichten werden bei näherer Betrachtung immer unglaublicher. Diese Geschichte ist der Meister dieser Disziplin. Wir bringen euch die spannende Geschichte dieser Affäre, die zu einem der größten Medienskandale der Bundesrepublik wurde. Wie der Kunstfälscher Konrad Kujau Schritt für Schritt immer tiefer in einen Strudel aus wilden Presse-Phantasien damaliger Stern Mitarbeiter eingesaugt wurde, kann man sich kaum vorstellen. Aber hört doch einfach selbst! Viel Spaß wünschen Cris und Jan!

Das Kalenderblatt
#01 25.04.1983: Stern stellt Hitlers Tagebücher vor

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 3:58


Die Geschichte des Dritten Reiches müsse umgeschrieben werden, meinte man. Schließlich hatte man nicht weniger entdeckt als die Tagebücher von Adolf Hitler. Doch die waren gefälscht - von Konrad Kujau.

Bad Ideas Podcast
The Hitler Diaries - Forgeries of the 20th century - Bad Ideas with Al and Tony

Bad Ideas Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2019 35:01


The Hitler Diaries were supposedly the most intimate thoughts of Adolf Hitler. Instead they just turned out to be the forgeries of  Konrad Kujau just trying to make money. The journals would be bought by gullible collector Gerd Heidemann and published by Stern Magazine for millions. Unfortunately they were claimed as authentic before laboratories could determine they were amateurish fakes.   || More Human Echoes stuff: http://humanechoes.com || Become a member for BONUS PODCASTS: http://bit.ly/1NkSWnQ || Patreon: https://www.patreon.com/HumanEchoes   Watch our Gaming Content: https://www.youtube.com/channel/UCNRKd5q0ZCV_NX85LePyPAA   Bad Ideas Podcast on iTunes: http://apple.co/2yrDfyx   Buy some T-shirts: http://bit.ly/1NetNNP   Join our Community Discord: https://discord.gg/vyMvJx7   Listen to Bad Ideas: https://youtu.be/8RDb6jlY_4A Watch Dirt Block: https://youtu.be/MfdHU-E_N70 Watch Dwarf Fortress: https://youtu.be/H2KR9Ny4iy8   You can also follow the Human Echoes Peeps on Twitter! @HumanEchoes @tsouthcotte @albert_berg @josephdevon @ManicPix  

SPARFÜCHSE SPRECHEN mit Andrea Peters
#010 SPARFÜCHSE SPRECHEN Kurzfolge: Buchtipps

SPARFÜCHSE SPRECHEN mit Andrea Peters

Play Episode Listen Later Mar 23, 2019 10:22


Über Bücher könnte ich euch ein Buch erzählen... Hier ist ein kleiner Einblick in die Regalbretter, die für mich die Welt bedeuten - anbei ein paar Buchtipps rund um Finanzen, Entscheidungen und Job: Alle Folgen und Links in den Shownotes von SPARFÜCHSE SPRECHEN mit mir, Andrea Peters, und meinen Gästen findet ihr über www.linktr.ee/sparfuechse_sprechen :) Patrick Spät "Und was machst du so?" (Fröhliche Streitschrift gegen den Arbeitsfetisch) https://rotpunktverlag.ch/buecher/und-was-machst-du-so Natascha Wegelin alias Madame Moneypenny "Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen" https://madamemoneypenny.de/buecher/ Michael Roach "The Diamond Cutter" (The Buddha on Managing Your Business and Your Life) https://www.goodreads.com/book/show/49229.The_Diamond_Cutter Börse für Dummies https://amzn.to/2Hb64CZ Rainer Zitelmann "Die Psychologie der Superreichen" http://psychologie-der-superreichen.de Gerd Kommer "Souverän investieren für Einsteiger: Wie Sie mit ETFs ein Vermögen bilden" (Dieses Einsteigerbuch setzt nur geringes Investmentwissen voraus) https://www.gerd-kommer-invest.de/buecher/ Sönke Roever "1.200 Tage Samstag - Weltumseglung mit HIPPOPOTAMUS" https://www.delius-klasing.de/1200-tage-samstag-10818 Leon Schulz "Sabbatical auf See - Eine Familie setzt die Segel" https://www.delius-klasing.de/sabbatical-auf-see-3398 Richard Dawkins "Der Gotteswahn" (Artikel 2007) https://www.stern.de/panorama/wissen/mensch/richard-dawkins-der-gotteswahn-3264578.html Stern-Podcast "Faking-Hitler" (z.B. bei iTunes) https://www.stern.de/podcast-faking-hitler-8461596.html KURZINFO (Quelle: stern.de) "Der 25. April 1983 ist einer der dunkelsten Tage der deutschen Pressegeschichte. Der stern stellt die Hitler-Tagebücher vor. Der GAU: Statt einer Weltsensation stellen sich die Bücher als Fälschung heraus. 35 Jahre später wird der Skandal nun erneut aufgerollt - mit noch nie zuvor gehörten Originaltonbandaufnahmen aus den 80er Jahren zwischen dem Journalisten Gerd Heidemann und dem Fälscher Konrad Kujau." Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass dies Werbung ist, was ich hier mache, da ich Namen nenne.

Faking Hitler
Folge 8: Mitgefangen - mitgehangen

Faking Hitler

Play Episode Listen Later Feb 27, 2019 39:09


Gerd Heidemann und Konrad Kujau müssen sich vor Gericht  verantworten. Bei Kujau ist der Fall klar, bei Heidemann sieht das anders aus. Plötzlich tauchen gefälschte Beweise gegen ihn auf. Und der Haftrichter vertritt eine andere Linie als die Hamburger Staatsanwaltschaft. Credits: Redaktion und Projektleitung: Isa von Heyl Autor und Sprecher: Malte Herwig Drehbuch: Nilz Bokelberg Produktion: Maria Lorenz und Frida Morische von Pool Artists Fact-Checking: Günther Garde Faking Hitler ist ein Podcast des stern. Erzählt in zehn Teilen. Ab dem 10. Januar 2019 immer donnerstags.

Faking Hitler
Folge 2: Conny und Gerd - eine Männerfreundschaft

Faking Hitler

Play Episode Listen Later Jan 16, 2019 32:43


Conny Fischer, der eigentlich Konrad Kujau heißt, und Gerd Heidemann freunden sich an. Dass diese Freundschaft ein einziger Bluff ist, ahnt der Reporter nicht. Die Sucht nach der guten Geschichte hat bei ihm alle Instinkte ausgeschaltet. Und so hat Conny leichtes Spiel. Denn lügen konnte er schon immer gut. Wer ist dieser Conny? Ein genialer Fälscher oder doch ein dreistes Großmaul? Credits: Redaktion und Projektleitung: Isa von Heyl Autor und Sprecher: Malte Herwig Drehbuch: Nilz Bokelberg Produktion: Maria Lorenz und Frida Morische von Pool Artists Fact-Checking: Günther Garde Faking Hitler ist ein Podcast des stern. Erzählt in zehn Teilen. Ab dem 10. Januar 2019 immer donnerstags.

Die Medien-Woche
MW69 - Habeck und Twitter, Hacker-Skandal, "Faking Hitler", Malte Herwig

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Jan 11, 2019 68:26


Die Medien-Woche Ausgabe 69 vom 11. Januar 2019 Ein frohes neues Jahr! Hier sind die Themen und weiterführende Links zur ersten Ausgabe in 2019: 1. Robert Habecks Social Media Rückzieher: https://meedia.de/2019/01/07/nach-erneutem-video-patzer-gruenen-chef-robert-habeck-verabschiedet-sich-von-twitter-und-facebook/ https://www.zeit.de/2019/03/robert-habeck-vositzender-gruene-rueckzug-soziale-medien-datendiebstahl https://www.sueddeutsche.de/politik/gruenen-chef-habecks-freiwillige-selbstkontrolle-1.4278602 https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowelt/robert-habeck-will-das-twittern-aufgeben-100.html 2. Der “Hacker-Skandal” und die Verantwortung der Medien https://meedia.de/2019/01/08/fuenf-tage-meistgejagter-hacker-der-republik-schon-wieder-auf-freiem-fuss-der-schueler-der-g0d-war/ https://www.welt.de/kultur/article186823162/Datendiebstahl-Politiker-und-Journalisten-sind-narzisstisch-gekraenkt.html https://meedia.de/2019/01/07/datenklau-bei-promis-wie-der-hacker-g0d-offenbar-seit-jahren-in-der-youtube-szene-sein-unwesen-treibt/ https://meedia.de/2019/01/08/it-blogger-fefe-zum-datenleak-skandal-aus-meiner-sicht-ist-die-politik-nicht-opfer-sondern-taeter/ 3. “Faking Hitler” - Podcast über die Hitler Tagebücher vom stern https://itunes.apple.com/de/podcast/faking-hitler/id1444753482?mt=2 https://www.welt.de/kultur/medien/article186978610/Konrad-Kujau-und-Claas-Relotius-Podcast-ueber-die-gefaelschten-Hitler-Tagebuecher.html 4. Sonstiges: Relotius/Ribéry/Dschungelshow Relotius: https://www.welt.de/kultur/medien/article186769978/Harald-Schmidt-Relotius-Faelschungen-Interessiert-die-Leute-null.html https://www.welt.de/kultur/medien/article187009630/Mathias-Doepfner-Luftgewehr-der-Fantasie.html https://www.facebook.com/ZappMM/videos/1214570622024097/?__xts__[0]=68.ARAPjp6bLzACt2BCPrtk-_5A9GEXyzeUt5yeoY_ybV3biu66Ap6XkgGjm9hPurL2nQ2KfiEj4eLO_uG2x24ZLwGgvApEkBAkmUFaFCIY2XV8sKpXnPwvj_89yMCVc3wtE7r3dwSH15BWuDYB_AdprpNDCVS3haWnRZ9dBSjVmfecey80jA414veR75wTaYAwsDSIEw0egLFpaqrWlWzIxoe-5w7VfRC5CKMj_YhnMrk3psnL5GXIM1PNtHKKtEOUuUPLXqGeR5-H6c-_kmh5VNRal6IffoZOH5N3NPNQXB3v8udctGLmLcbz3g1y3Bjr_asIsyf3WBuhitapni0jz6Mxc0-FX1g1HtR_nGHJsvQydGfHHL7MeSejop8&__tn__=H-R Ribéry und das goldene Steak: https://www.instagram.com/p/BsKraMLCdBP/ https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article186768766/FC-Bayern-Franck-Ribery-In-Frankreich-wundern-sie-sich-ueber-die-Deutschen.html Dschungelshow startet in 13. Staffel: https://meedia.de/2019/01/09/von-der-vulva-werberin-bis-zum-kollegah-kollegen-die-rtl-dschungel-kandidaten-im-meedia-check/ https://www.welt.de/kultur/article186908022/Dschungelcamp-2019-Die-traurigen-Tropen-des-deutschen-Fernsehens.html

Faking Hitler
Folge 1: Die Entdeckung der Tagebücher

Faking Hitler

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 30:33


Star-Journalist Gerd Heidemann hat es endlich geschafft: Nach langer Recherche hat er die Telefonnummer von Conny Fischer bekommen. Der soll die Tagebücher von Adolf Hitler haben, zumindest beschaffen können. Dass Conny Fischer eigentlich Konrad Kujau heißt, ahnt der Reporter nicht. Den Köder hat er längst geschluckt... Credits: Redaktion und Projektleitung: Isa von Heyl Autor und Sprecher: Malte Herwig Drehbuch: Nilz Bokelberg Produktion: Maria Lorenz und Frida Morische von Pool Artists Fact-Checking: Günther Garde Mit Material des NDR 1983 Faking Hitler ist ein Podcast des stern. Erzählt in zehn Teilen. Ab dem 10. Januar 2019 immer donnerstags.

Faking Hitler
Faking Hitler - Hörprobe

Faking Hitler

Play Episode Listen Later Jan 8, 2019 2:40


Der 25. April 1983 ist einer der dunkelsten Tage der deutschen Pressegeschichte. Der stern stellt die Hitler-Tagebücher vor. Der GAU: Statt einer Weltsensation stellen sich die Bücher als Fälschung heraus. 35 Jahre später wird der Skandal nun erneut aufgerollt - mit noch nie zuvor gehörten Originaltonbandaufnahmen aus den 80er Jahren zwischen dem Journalisten Gerd Heidemann und dem Fälscher Konrad Kujau. Eine spannende, groteske und aberwitzige Geschichte, die schnurstracks ins Verderben führt. Erzählt in zehn Teilen. Ab dem 10. Januar 2019 immer donnerstags. Credits: Redaktion und Projektleitung: Isa von Heyl Autor und Sprecher: Malte Herwig Drehbuch: Nilz Bokelberg Produktion: Maria Lorenz und Frida Morische von Pool Artists Fact-Checking: Günther Garde Faking Hitler ist ein Podcast des stern. Erzählt in zehn Teilen. Ab dem 10. Januar 2019 immer donnerstags.