Podcasts about Ruine

  • 271PODCASTS
  • 362EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Ruine

Show all podcasts related to ruine

Latest podcast episodes about Ruine

Culture en direct
Critique cinéma : Quand Netflix ruine les visions d'auteurs avec "Frankenstein" de Guillermo del Toro

Culture en direct

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 14:03


durée : 00:14:03 - Les Midis de Culture - par : Marie Labory - En compétition à la Mostra de Venise 2025, "Frankenstein" signe le retour de Guillermo del Toro au mythe fondateur de Mary Shelley. Porté par Oscar Isaac et Jacob Elordi, ce drame gothique et humaniste explore la frontière entre création et monstruosité. - réalisation : Laurence Malonda - invités : Murielle Joudet Critique de cinéma au Monde; Olivier Lamm Journaliste et critique à Libération

SWR2 am Samstagnachmittag
Das Kloster Disibodenberg als Wirkungsort der Hildegard von Bingen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:06


Auf dem Bergrücken Disibodenberg bei Odernheim liegt heute eine imposante Ruine. Ein kleines Museum erzählt von der großen Geschichte des einstigen Klosters, in dem Hildegard von Bingen fast 40 Jahre gewirkt hat. Seit 1998 gibt es hier auch die neu errichtete Hildegardis-Kapelle und einen Meditationsweg. Ein naturbelassener, geschichtsträchtiger Ort mit Raum für Spiritualität.

Le Cours de l'histoire
À vos marks ! 1923, l'hyperinflation ruine l'Allemagne

Le Cours de l'histoire

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 58:54


durée : 00:58:54 - Le Cours de l'histoire - par : Xavier Mauduit, Maïwenn Guiziou - Allemagne, 1923. Face à l'augmentation effrénée des prix, l'État peine à imprimer suffisamment de monnaie pour répondre à la demande, l'opinion perd toute confiance dans le Papiermark, la famine menace, le pays semble au bord de la guerre civile. Que s'est-il donc passé pour en arriver là ? - réalisation : Alexandre Manzanares - invités : André Orléan Économiste, directeur d'études à l'EHESS; Marie-Bénédicte Vincent Professeure d'histoire contemporaine à l'Université de Franche-Comté, membre du centre de recherche Lucien Febvre

vos ruine franche comt le cours marie b 1923 lucien febvre xavier mauduit alexandre manzanares
Am Bug der Crucis - der Alea Aquarius Podcast
3.9 Alea fragt W-Fragen, eine Pause von dem Liebesdrama und ein Lied.

Am Bug der Crucis - der Alea Aquarius Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 100:18


In dieser Folge sucht Alea verzweifelt nach Lennox, doch stattdessen entdeckt sie eine Ruine unter Wasser und trifft dort auf einen Gilfen und bekommt somit erstmals die Möglichkeit einem anderen Meereswesen ein paar (oder auch ein paar mehr) Fragen zu stellen, doch dieser ist erstmal überhaupt nicht begeistert...Hier kommt ihr zu unseren Social Media Kanälen: https://linktr.ee/Am_Bug_der_Crucis?fbclid=PAAaY2nG-u5SM7MoeFrKlUDfQi9bAVRs_mwdBHyRULJGIJIb2k0Ix-stXJ6yA

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 250: Halloween- und Jubiläumsfolge - Nosferatu (1922 - 2024)

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 147:32


Im beschaulichen Städtchen Wisborg im Norden Deutschlands sitzt ein manisch kichernder Immobilienhändler in seinem Büro und flüstert seinem Angestellten mit irrem Blick zu: “An diesem Grafen lässt sich eine Stange Geld verdienen!" So weit so alltäglich. Ein ganz normaler Montag bei Engel und Völkers. Aber der Blutsauger in dieser Geschichte ist überraschenderweise ein anderer. Denn der Graf der in Wisborg ein Haus kaufen will, scheint so ein dicker Fisch zu sein, dass man dafür eine sechswöchige Reise auf sich nimmt, um ihm eine Unterschrift abzuringen. Besagter Mitarbeiter, Herr Hutter, reist nach Transilvanien, nur um dann festzustellen, dass er es mit einem Creep zu tun hat, in dessen Gegenwart man sich nicht mal beim Brot schneiden, den Daumen verletzen darf. Der Graf hat einen ausgewachsenen Blutfetisch, den selbst der naive Herr Hutter irgendwann anerkennen muss. Allerdings zu spät, da Graf Orlok ihn in seiner Ruine einschließt und sich mit seiner Sammlung antiker Särge auf den Weg nach Wisborg macht. Er hat sich nämlich in den Hals von Hutters Freundin verliebt. Von einem Foto. Tinder 0.9. Ein Wettlauf beginnt. Hutter versucht vor Graf Orlok in Wisborg anzukommen, um seine Freundin zu retten. Zum Glück keine große Sache, da der Graf darauf besteht, den Seeweg zu nehmen, der um einiges umständlicher ist. Aber viel ausrichten kann Hutter nicht. Graf Orlok kommt unvermeidlich an, bringt Pest und Tod. Und die einzige, die einen Plan zu haben scheint, ist Hutters Freundin. Die will sich nämlich opfern, um den Grafen so lange mit ihrem Hals abzulenken, bis er vergisst, dass er ja eine Lichtallergie hat, die ihn umbringt. So endet der Film mit zwei Toten im Morgengrauen und der Frage: Kann dieser Film, der über 100 Jahre auf dem Buckel hat, auch heute noch Schrecken und Horror verbreiten? Plor! Antworte gefälligst! P.S.: Mir fällt grad auf, dass du einen sehr schönen Hals hast! Wenn euch gefällt, was ihr hört, spendiert uns einen Kaffee: https://buymeacoffee.com/mussmansehen

Immobilier Company - Nicolas Popovitch
Loniomanie, cette maladie qui vous ruine (dépensier compulsif)

Immobilier Company - Nicolas Popovitch

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 60:27


Comment faire 1 Million d'€uros de Patrimoine en immobilier ?Formation Gratuite ► ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://pro.immobilier-company.com

Einstein
Wiederaufbau von Blatten VS – Bedrohte Bergdörfer im Fokus

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:19


In Blatten VS wird weiter geräumt, die Notstrasse ist fertig, die Zeichen stehen auf Wiederaufbau. «Einstein» begleiten den Hotelier Lukas Kalbermatten ins Katastrophengebiet, zeigen sein neues Projekt und fragen nach, wie die Bewohnenden anderer bedrohter Bergdörfer, mit Naturkatastrophen umgehen. Notstrasse – Ein wichtiges Lebenszeichen «Einstein»-Moderator Tobias Müller ist unterwegs auf der Notstrasse nach Blatten VS. Es ist ein schmaler, holpriger Waldweg, der symbolhaft für den Wiederaufbau von Blatten VS steht. Nur zwei Tage nach der Katastrophe haben die Arbeiten begonnen. Ohne diese Verbindung ist der Wiederaufbau unmöglich, sagt Bauchef Manfred Ebener. Denn auf dem Luftweg könnten schwere Maschinen nicht transportiert werden und die braucht es, um gegen den meterhohen Schutt anzukommen. Es ist eine Mammutaufgabe, aber entscheidend, damit später die Kantonstrasse im Tal neu gebaut werden kann. Denn ohne diese Kantonsstrasse wird es kein neues Blatten VS geben. Blatten VS ausgraben? Im Katastrophengebiet hat die Absenkung des Sees momentan höchste Priorität. Dann stellt sich die Frage: Soll man Teile des alten Blattens versuchen auszugraben. «Für uns ist es wichtig zu sehen, was unter dem Meter hohen Schutt liegt», sagt Manfred Ebener. «Vielleicht ist die Zerstörung so riesig, dass wir das Kapitel abschliessen müssen, und zwar für immer.» Hotelier Lukas Kalbermatten hat durch die Katastrophe alles verloren. Sein Hotel Edelweiss wurde komplett zerstört. «Drei Generationen haben diesen Familienbetrieb geführt», erzählt Kalbermatten wehmütig, wenige Meter vor der Ruine seines Hotels. «Und nun ist alles weg.» Trotzdem träumt er von einer Rückkehr. «Ich will wieder in Blatten wohnen, aber nicht um jeden Preis». Die Blattenerinnen und Blattener haben noch einen langen Weg vor sich, andere Dörfer, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, sind da schon etwas weiter. Zum Beispiel Brienz im Berner Oberland. Brienz BE – Ein Jahr nach der Katastrophe Das Dorf kämpft seit Jahrzehnten gegen die Gewalten seiner Wildbäche. Die Spuren der letzten Katastrophe sind heute noch sichtbar. Was löst die Katastrophe von Blatten VS bei den betroffenen Menschen dort aus, wie sicher ist Brienz BE heute und wie schwierig gestaltet sich der Wiederaufbau ein Jahr nach der Katastrophe? Brienz GR – Zerfall eines Berges und einer Dorfgemeinschaft Soll man ein von Naturgefahren bedrohtes Dorf für immer entvölkern? Diese Frage müssen sich auch die Menschen im bündnerischen Brienz stellen. Das Dorf ist von einer Rutschung und einem Bergsturz bedroht, die Bewohnenden sind momentan evakuiert, eine Umsiedlung steht im Raum. Die letzte Hoffnung einer Rückkehr liegt im Sterben. Gleichzeitig beginnt die Planung der Besiedelung an einem anderen Ort. Was sind die Herausforderungen dabei? Was ist von der Solidarität unter den Betroffenen heute noch übrig? Dass die Dorfgemeinschaft zerbricht, droht auch in Blatten VS. Noch ist es aber nicht so weit. Im Gegenteil. Das betonte Matthias Bellwald an der letzten Gemeindeversammlung: «Ich denke, dass für sehr viele das Herz für Blatten sehr stark schlägt. Ein Indikator ist jetzt gerade, wie aktiv die Vereine sind». Infrastruktur aufbauen sei das eine, aber auch das Soziokulturelle sei ein wichtiger Aspekt, so Bellwald.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Teurer, später, modriger: Die Ruine im Regierungsviertel

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 17:53


Der Erweiterungsbau des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus: 420 Millionen Euro, ein modriger Keller und kein Ende in Sicht. Ein Bau, der längst fertig sein sollte und nun noch später fertig wird. Rasmus Buchsteiner führt durch den teils muffigen Betonkomplex an der Spree. Gordon Repinski spricht mit dem stellvertretenden FDP-Chef Wolfgang Kubicki im 200-Sekunden-Interview dazu. Der erklärt, warum ihn das Desaster auch nach seinem Abschied aus dem Bundestagspräsidium noch ärgert. Danach geht's zum Autogipfel im Kanzleramt. Das Ziel ist weniger Bürokratie und . Laura Hülsemann analysiert, was die Autoindustrie fordert und wie Brüssel über deutsche Forderungen in der Sache denkt. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Einstein HD
Bergsturz Blatten | Teil 2 | Bedrohte Bergdörfer im Fokus

Einstein HD

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:19


In Blatten VS wird weiter geräumt, die Notstrasse ist fertig, die Zeichen stehen auf Wiederaufbau. «Einstein» begleiten den Hotelier Lukas Kalbermatten ins Katastrophengebiet, zeigen sein neues Projekt und fragen nach, wie die Bewohnenden anderer bedrohter Bergdörfer, mit Naturkatastrophen umgehen. Notstrasse – Ein wichtiges Lebenszeichen «Einstein»-Moderator Tobias Müller ist unterwegs auf der Notstrasse nach Blatten VS. Es ist ein schmaler, holpriger Waldweg, der symbolhaft für den Wiederaufbau von Blatten VS steht. Nur zwei Tage nach der Katastrophe haben die Arbeiten begonnen. Ohne diese Verbindung ist der Wiederaufbau unmöglich, sagt Bauchef Manfred Ebener. Denn auf dem Luftweg könnten schwere Maschinen nicht transportiert werden und die braucht es, um gegen den meterhohen Schutt anzukommen. Es ist eine Mammutaufgabe, aber entscheidend, damit später die Kantonstrasse im Tal neu gebaut werden kann. Denn ohne diese Kantonsstrasse wird es kein neues Blatten VS geben. Blatten VS ausgraben? Im Katastrophengebiet hat die Absenkung des Sees momentan höchste Priorität. Dann stellt sich die Frage: Soll man Teile des alten Blattens versuchen auszugraben. «Für uns ist es wichtig zu sehen, was unter dem Meter hohen Schutt liegt», sagt Manfred Ebener. «Vielleicht ist die Zerstörung so riesig, dass wir das Kapitel abschliessen müssen, und zwar für immer.» Hotelier Lukas Kalbermatten hat durch die Katastrophe alles verloren. Sein Hotel Edelweiss wurde komplett zerstört. «Drei Generationen haben diesen Familienbetrieb geführt», erzählt Kalbermatten wehmütig, wenige Meter vor der Ruine seines Hotels. «Und nun ist alles weg.» Trotzdem träumt er von einer Rückkehr. «Ich will wieder in Blatten wohnen, aber nicht um jeden Preis». Die Blattenerinnen und Blattener haben noch einen langen Weg vor sich, andere Dörfer, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, sind da schon etwas weiter. Zum Beispiel Brienz im Berner Oberland. Brienz BE – Ein Jahr nach der Katastrophe Das Dorf kämpft seit Jahrzehnten gegen die Gewalten seiner Wildbäche. Die Spuren der letzten Katastrophe sind heute noch sichtbar. Was löst die Katastrophe von Blatten VS bei den betroffenen Menschen dort aus, wie sicher ist Brienz BE heute und wie schwierig gestaltet sich der Wiederaufbau ein Jahr nach der Katastrophe? Brienz GR – Zerfall eines Berges und einer Dorfgemeinschaft Soll man ein von Naturgefahren bedrohtes Dorf für immer entvölkern? Diese Frage müssen sich auch die Menschen im bündnerischen Brienz stellen. Das Dorf ist von einer Rutschung und einem Bergsturz bedroht, die Bewohnenden sind momentan evakuiert, eine Umsiedlung steht im Raum. Die letzte Hoffnung einer Rückkehr liegt im Sterben. Gleichzeitig beginnt die Planung der Besiedelung an einem anderen Ort. Was sind die Herausforderungen dabei? Was ist von der Solidarität unter den Betroffenen heute noch übrig? Dass die Dorfgemeinschaft zerbricht, droht auch in Blatten VS. Noch ist es aber nicht so weit. Im Gegenteil. Das betonte Matthias Bellwald an der letzten Gemeindeversammlung: «Ich denke, dass für sehr viele das Herz für Blatten sehr stark schlägt. Ein Indikator ist jetzt gerade, wie aktiv die Vereine sind». Infrastruktur aufbauen sei das eine, aber auch das Soziokulturelle sei ein wichtiger Aspekt, so Bellwald.

Finance 360 avec Alex Demers
Episode 305 - Le Canada se RUINE en Silence Pendant que les Médias Regardent Ailleurs

Finance 360 avec Alex Demers

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 14:47


Devenez un insider de la firme Traders 360:https://traders360.ca/product/infolettre-analyse-360Ma formation pour les investisseurs autonomes:https://formation-traders360.mykajabi.com/inscriptionPendant que les médias passent leur temps à parler de Trump et des États-Unis, ici au Canada, 2 projets de loi risquent de changer la façon dont le gouvernement peut accéder à nos données numériques. Et pendant que tout ça passe sous le radar, Ottawa s'apprête à présenter un budget déficitaire de plus de 100 milliards de dollars. Dans cet épisode, je vous explique ce que personne ne vous dit sur la direction que prend notre pays : plus d'État, plus de dépenses et de moins en moins de liberté.https://www.parl.ca/documentviewer/fr/45-1/projet-loi/C-8/premiere-lecturehttps://www.parl.ca/documentviewer/fr/45-1/projet-loi/C-2/premiere-lectureSuivez-moi sur Instagram & TikTokIG: alextraders360TikTok: alexdemers360

Dramathis
L'heure du thé : Jamais assez, jamais pour rien (S4E1)

Dramathis

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 42:36


Dramathis est un podcast indépendant, écrit, incarné, monté et mis en musique par Mathis Grosos. Vous pouvez soutenir ce podcast sur patreon.com/dramathis et recevoir des recommandations en échange. Retrouvez-moi sur Instagram, TikTok, Twitch et YouTube.Les références de l'épisode : Spectacle vivant : en 2024, les salles et les comptes dans le positifRéseaux sociaux : plus un parti est à droite, plus il diffuse des fake news Les fondations douteuses du très cher musée de Bernard ArnaultLa culture contribue sept fois plus au PIB que l'industrie automobile Bolloré bafoue les droits humains en Afrique, selon l'un de ses actionnaires Festivals, concerts, artistes : comment des milliardaires s'accaparent l'industrie musicale Comment se syndiquerÀ Angers, la Nuit du Bien commun récompense deux assos liées à l'extrême droite radicale Comment la droite Ruine la culture À Paris, d'anciens cadres et candidats du RN jugés pour un projet d'attentat néonazi Batailles culturelles : un regard politique sur la cultureLes pages de Cultures en lutte (dont celle en IDF) Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Schattenorte
Mauterndorf: Wie Hermann Göring zum Burgherren im Salzburger Lungau wurde

Schattenorte

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 29:03


Wichtige Mautstelle in Salzburg, später als Ruine verfallen und im späten 19. Jahrhundert wieder aufgebaut: Die Burg Mauterndorf gilt als friedliche Burg. Sie wurde nie beschossen, belagert, nicht einmal Folterungen oder Hexenprozesse sind überliefert. Dennoch hat das Anwesen eine bewegte Geschichte. Vor allem im 20. Jahrhundert: Der Berliner Arzt Hermann Epenstein lässt Mauterndorf wieder erblühen. Sein Patensohn: Hermann Göring, der NS-Mann, der 1939 sogar Burgherr wird. Wieso sich Göring 1945 in den letzten Kriegstagen in den Lungau zurückgezogen hat. Und wie die Burg heute mit den dunklen Kapiteln der Geschichte umgeht, hören Sie in dem Podcast. Burgverwalterin Ingeborg Stolz führt durch die Burg. Literatur: Hanno Bayr: Berlin trifft Mauterndorf. Eine Reise mit Epenstein und Göring. Verlag Peter Klammer, Mariapfarr 2017.William Hastings Burke: Hermanns Bruder. Wer war Albert Göring? Aufbau Verlag, Berlin 2012.  Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Was dir keiner über die Akropolis erzählt

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:40 Transcription Available


In dieser Folge von Off The Path Daily erfährst, warum dieser weltberühmte Ort weit mehr ist als nur eine Ruine, wie aus Trümmern politische Visionen entstanden, und warum hier jeder Stein Teil eines Statements war.

MDR KULTUR Features und Essays
Wand an Wand zum "Elephant" – Weimars verschwundenes Hotel "Zum Erbprinz"

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 58:10


Einstmals mondäner Charme, heute Mauerreste an einer Baulücke in Weimar: Das Feature lässt mit Tönen und Dokumenten das "Hotel Erbprinz" wieder auferstehen, ein Haus voller Geschichten und Zeugnis vieler Kulturepochen.

QUITTE LE BOOMER DREAM
QLBD #111 : COMMENT UNE MAIRIE NOUS A RUINE ?

QUITTE LE BOOMER DREAM

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 46:36


Le cent-onzième épisode du Podcast : QUITTE LE BOOMER DREAMCOMMENT UNE MAIRIE NOUS A RUINE ?On a lancé nos accompagnements en investissement, si tu souhaites être accompagné pour quitter ton job et faire du cash RESERVE TON APPEL GRATUIT AVEC MOI :https://calendly.com/quitteleboomerdream/30minTU PEUX NOUS RETROUVER SUR INSTAGRAM @QUITTELEBOOMERDREAM OU SUR @LAFLOUZERIEhttps://linktr.ee/quitteleboomerdream

SCHAUERSTOFF
Der hinkende Mönch

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:46


In einem Kloster in Berlin stirbt ein Mönch und schnell sind die vermeintlichen Täter ausfindig gemacht. Niemand glaubt daran, dass Unschuldige vor Gericht stehen, doch ein mutiger junger Mann will sie verteidigen. Er ahnt nicht, dass er damit sein eigenes Todesurteil unterschreibt.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Nachhaltiger Verkehr in slowakischen Regionen (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Burg Šášov: ein Sommerausflug zur Ruine der einstigen mittelalterlichen Feudalburg(nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Auch als eine Ruine bietet die Waagburg interessante Besichtigungen. Pilze in der slowakischen Küche. (14.8.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 6:13


Nachrichten. Tagesthema. Magazin - Auch als eine Ruine bietet die Waagburg interessante Besichtigungen. Pilze in der slowakischen Küche.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Interaktive Soundinstallation “Monument einer Ruine der Zukunft”

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 58:50


"Die Ruine ist das Resultat von Geschichte, die sich wie ein Echo immer wieder überlagernd in den Raum einschreibt. ... Ruinen beschreiben eindrücklich den Wandel von Werten und den Zusammenbruch von Systemen. Erinnerungen an die Vergangenheit verbinden sich mit Erwartungen an die Zukunft. Die Ruine verwandelt unbewegliche, geschlossene Monumente in einen offenen und begehbaren Zustand." Studiogespräch mit Alexa Grande und Mark Matthes. https://momartspace.com/2025/07/21/monument-einer-ruine-der-zukunft/

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags
Talk Noir zu Jon Bassoff "Todestaufe"

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 8:53


Ich begrüße Sie zur August-Ausgabe der Talk Noir. In Jon Bassoffs Kriminalroman "Todestaufe" sucht Vivian Davidson 2018 die Ruine eines Hauses in Thompsonville erneut auf und erhängt sich. 1984 ist dort Ruben Ray erschossen worden. Warum hat sie Ruben getötet, und warum hat sie so lange gewartet, nachdem sie mit dem Mord davonkommen war, um sich umzubringen? Ihr Sohn Holt Davidson kehrt zu ihrer Beerdigung zurück nach Hause, nachdem er durch ihre besten Freundin vom Tod seiner Mutter erfahren hat.

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Die Königin der Drachen - 200 Bran

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 35:24


Theresa und Elen betätigen sich heute als moralische Unterstützung für Bran. Zusammen besuchen wir die älteste Feste der Mauer. Eine verlassene Ruine mit tausend Geschichten, die Bran im Kopf herumschwirren und Ängste schüren. Kommt mit, wir treffen einen alten Bekannten. Könnt ihr erraten wen?Schreibt uns doch gerne eure Gruselgeschichte! Kommt dazu auf unseren Discord: https://discord.gg/aDPK8UEADX

Show de Cartes
Épisode 167 - Est-ce que la prospection ruine le hobby et la fin possible de SGC?

Show de Cartes

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 124:45


Dans cet épisode de Show de Cartes, Mike, Guillaume, Paul et Yannakis se demandent si la prospection ruine le hobby? De plus, c'est le retour d'un pour ou contre! Bien entendu, vous retrouverez aussi les nouvelles, les sorties de la semaine et nos réponses à VOS questions !C'est un rendez-vous à ne pas manquer !Merci à vous tous de prendre le temps de nous écouter : vous êtes précieux à nos yeux !Bon épisode !Pour s'abonner à du contenu exclusif et des avantages avec notre Patreon, c'est ici!Pour visiter notre page Youtube et avoir accès au contenu vidéo, c'est ici!Pour participer à des ouvertures de boîtes en direct avec STAKK, c'est ici!Pour faire l'envoi de groupe de vos cartes au grading, Choose Your Grading est LA solution, joignez les ici!Pour toutes vos solutions de protection et de présentation de votre collection, retrouvez les produits d'Evoretro ici!Pour confier et vendre vos cartes par l'entremise d'un consignataire hors pair, retrouvez Consignation Savage ici!Pour vendre vos petites et moyennes cartes à moindre coûts, visitez https://thecards.shop/

Regionaljournal Graubünden
Burgruine in Salenstein wird wieder zur Aussichtsplattform

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 28:11


Schon seit längerem ist die Aussichtsplattform bei der ehemaligen Burg Sandegg aus Sicherheitsgründen gesperrt. Bald soll der Blick auf den Untersee wieder möglich sein, im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurde auch die Ruine genauer untersucht. Weitere Themen: · Unia macht Engadiner Gastronom happige Vorwürfe · Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt in Heerbrugg festgenommen · Rettung für Appenzeller Volkskundemuseum in Sicht · Wetter

Regionaljournal Ostschweiz
Burgruine in Salenstein wird wieder zur Aussichtsplattform

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 28:11


Schon seit längerem ist die Aussichtsplattform bei der ehemaligen Burg Sandegg aus Sicherheitsgründen gesperrt. Bald soll der Blick auf den Untersee wieder möglich sein, im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurde auch die Ruine genauer untersucht. Weitere Themen: · Unia macht Engadiner Gastronom happige Vorwürfe · Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt in Heerbrugg festgenommen · Rettung für Appenzeller Volkskundemuseum in Sicht · Wetter

L'édito du Figaro
«Impôts, normes… en finir avec la mécanique de la ruine»

L'édito du Figaro

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 2:06


Pour François Bayrou, c'est le moment d'être churchillien, de dire les choses telles qu'elles sont.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Biomécanique
#289 Ce qui ruine VRAIMENT votre sommeil (et les dégâts que ça provoque) – La Spécialiste des Insomnies

Biomécanique

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 143:02


Aurélie Montin est consultante en éducation au sommeil, spécialisée dans l'accompagnement des adultes souffrant d'insomnie chronique. Elle utilise des approches comportementales, éducatives et basées sur les neurosciences pour aider à restaurer un sommeil naturel, sans médicament.⁠https://www.instagram.com/aurelie_ihdml/⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCN6TPXXonGfjMA0-ENkzgRg⁠⁠https://smartlink.ausha.co/insomnie-hors-de-mon-lit⁠CHAPITRES :0:00 Introduction1:07 Le parent pauvre de la santé4:02 Une société en perte de sommeil6:50 Conséquences de la privation de sommeil9:22 Les défis des challenges de sommeil12:00 Risques et effets à long terme16:02 Accidents et sommeil : un lien dangereux19:59 Prise de décision et sommeil22:50 Réflexes et perception altérée25:12 Les hormones et le sommeil27:01 État des lieux du sommeil29:33 Enjeux sociétaux du sommeil33:15 Accepter le besoin de sommeil35:41 Rattraper le sommeil le week-end41:58 Les cycles de sommeil et leurs impacts43:32 Trouver son rythme personnel de sommeil46:36 Suivi du sommeil et accessoires47:48 Cycles de sommeil et chronotypes49:11 L'influence de la nature sur le sommeil54:30 Maladies liées au manque de sommeil1:00:17 Les super-pouvoirs du sommeil1:03:12 Troubles de sommeil et maladies latentes1:11:48 Prévention des troubles du sommeil1:16:57 Perturbateurs du sommeil et alimentation1:22:54 Substances qui nuisent au sommeil1:29:13 Impact de l'alimentation sur le sommeil1:31:30 Influence de la Lune sur notre corps1:35:31 Impact de la pleine lune sur la santé1:38:16 Problèmes de sommeil et leurs causes1:43:27 Écrans et sommeil : les effets néfastes1:45:32 Alimentation et son impact sur le sommeil1:48:07 Importance de l'activité physique pour dormir1:51:26 Biohacks pour améliorer le sommeil1:55:41 Avis sur le CBD et le sommeil2:00:05 Stratégies personnelles pour mieux s'endormir2:06:27 Futur du sommeil et nouvelles technologies2:12:20 Peur de s'endormir et lâcher-prise2:17:56 Sommeil polyphasique : mythe ou réalité ?BIOMÉCANIQUE :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcasts⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠La Lettre Biomécanique⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠™⁠⁠ Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

New Life Romanian Church
Sami Crișan – Închinare între ruine

New Life Romanian Church

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025


Ezra 3.1-71. Când a venit luna a şaptea, copiii lui Israel erau în cetăţile lor. Atunci poporul s-a strâns ca un singur om la Ierusalim.2. Iosua, fiul lui Ioţadac, cu fraţii săi, preoţii, şi Zorobabel, fiul lui Şealtiel, cu fraţii săi s-au sculat şi au zidit altarul Dumnezeului lui Israel, ca să aducă pe el […]

Biomécanique
#287 L'Expert N°1 des Émotions : Cette peur invisible ruine des milliers de vies (et personne n'en parle)

Biomécanique

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 97:08


Pierre Dufraisse est thérapeute, chercheur indépendant et conférencier, fondateur-directeur du Centre de l'Hormèse, une école libre consacrée au renforcement naturel du corps et à l'autonomie de la pensée.https://www.hormese.com/manuel-emotionnelhttps://www.youtube.com/channel/UCNzTrZJ2augJrh54aj-57WQhttps://www.instagram.com/verismetv/CHAPITRES :0:00 Introduction0:54 La peur, émotion centrale7:42 Équilibre émotionnel18:37 Liens entre émotions et physiologie21:32 Impact du deuil sur les émotions37:09 Vivre avec ses émotions46:38 Disparités dans la gestion des émotions49:22 Disparités culturelles et perceptions des émotions54:57 Les émotions et leur expression58:47 Équilibre entre parler et garder ses émotions1:11:29 L'anticipation du deuil1:13:53 Comprendre et accepter la tristesse1:18:49 La spiritualité et la gestion du deuil1:26:16 Le meilleur outil d'introspection1:37:37 La difficulté et la nécessité des épreuvesBIOMÉCANIQUE :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcasts⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠La Lettre Biomécanique⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠™⁠⁠ Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Man rüttelt sich nach oben

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 60:54


Eure beiden Edelhuren melden sich diese Woche mit einem echten 360-Grad-Leckerbissen. Ihr erfahrt, wie es Till vor der ersten Ausstrahlung seiner Late Night Sendung ging, warum Moritz überlegt, irgendwo im Süden ein neues Haus … ach nee … eine neue Ruine – oder nennen wir es Großprojekt – zu kaufen, und warum BLUT in diesem Podcast floss. Ja, floss – das ist keine Schreibtischübertreibung. (: Till Tonight – solltet ihr einfach nicht verpassen: https://www.zdf.de/shows/till-tonight-100 Released by rbb media.

Rav Touitou
10 péchés qui ruine le mazal d'un juif

Rav Touitou

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 21:24


10 péchés qui ruine le mazal d'un juif by Rav David Touitou

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Potsdamer "Kreml"-Ruine soll zu deutschem Stanford umgebaut werden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 1:56


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Haarlem105
Emma Buis over ruine van brederode oa komend weekend

Haarlem105

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 3:13


Emma Buis over ruine van brederode oa komend weekend by Haarlem105

Km42 - Running - Trail - Lifestyle
La dérive cardiaque ruine-t-elle une sortie en endurance fondamentale ? — Le Conseil 114

Km42 - Running - Trail - Lifestyle

Play Episode Listen Later May 31, 2025 16:04


Votre séance d'endurance fondamentale est-elle foutue si vous sortez parfois de la zone ? Cette question m'a été posée par Clément qui s'inquiète des conséquences d'une dérive cardiaque sur quelques secondes pendant ses sorties en EF. Je vais vous expliquer pourquoi c'est normal et surtout pourquoi il ne faut pas trop vous focaliser dessus.La dérive cardiaque se traduit par une augmentation progressive de la fréquence cardiaque, même si l'allure reste stable. De nombreux coureurs et coureuses ont du mal à rester dans la zone de l'endurance fondamentale pendant leur sorties running.Ainsi Clément se demande si « ça ‘tue' une EF d'avoir une dérive cardiaque sur quelques sec ? (Côte, mini accélération..) »Dans cet épisode :c'est quoi la dérive cardiaquequels sont les éléments qui amènent un dérive cardiaque (fatigue, chaleur, stress, déshydratation…)quand est-elle normale ?quand est-elle anormale ?pourquoi vous n'y feriez pas attention sans votre montre❤️ Me suivre Tous les liens sont ici

Le regard international - Vincent Hervouët
Le dôme en or, la dissuasion en ruine

Le regard international - Vincent Hervouët

Play Episode Listen Later May 22, 2025 3:49


Dans cet épisode, Vincent Hervouët analyse les implications de l'annonce par Donald Trump de la construction d'un bouclier antimissile baptisé le "Dôme d'Or". Il explique comment ce projet pourrait relancer la course aux armements et la militarisation de l'espace, remettant en cause l'équilibre de la dissuasion nucléaire mondiale. L'expert explore les enjeux stratégiques et les conséquences potentielles de cette initiative américaine sur la souveraineté des autres pays.Notre équipe a utilisé un outil d'Intelligence artificielle via les technologies d'Audiomeans© pour accompagner la création de ce contenu écrit.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Ça peut vous arriver
L'INTÉGRALE - Elle loue à des influenceurs qui ne paient pas le loyer... et ruine l'appartement !

Ça peut vous arriver

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 95:22


Le 6 mars 2023, Lucile loue son appartement meublé à un couple. Nuisances sonores, loyers payés en retards puis impayés... Les problèmes s'accumulent. Les deux locataires, influenceurs connus sur les réseaux sociaux, abandonnent le logement complètement dévasté et empuanti par de la nourriture avariée ! Ils doivent 13.160€ à Lucile, sans compter les frais de remise en état. Dans le podcast « Ça peut vous arriver » sur RTL, Julien Courbet et son équipe distribuent conseils conso et astuces juridiques pour lutter contre les arnaques dans la bonne humeur. Ecoutez Ça peut vous arriver avec Julien Courbet du 23 avril 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

SchaurigSchön
Staffel 2 / Folge 4: The Burning Town

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 32:30


Eine Stadt, die seit Jahrzehnten brennt – klingt wie ein Horrorfilm, ist aber Realität! In der nächsten Folge nehmen wir euch mit nach Centralia, die verlassene Stadt in Pennsylvania, unter der ein unkontrollierbares Feuer wütet. Einst ein blühendes Bergbaustädtchen, heute eine apokalyptische Ruine. Wie konnte es dazu kommen? Warum brennt die Stadt bis heute? Und welche düsteren Legenden ranken sich um diesen Ort? Krümel und Suse

0 RIR Podcast
LA MUSCULATION RUINE TA VIE

0 RIR Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 55:39


Le lien du 0RIR Club : https://0rir.fr/Rejoindre le Lab et avoir accès à toutes les dernières études scientifiques : https://0rir.fr/devenir-membre-du-lab/Les liens du podcast :Instagram de Denis : https://www.instagram.com/denis.gallois/Instagram de Remi : https://www.instagram.com/remigallois/Les liens de Denis : https://beacons.ai/denisgalloisLes liens de Remi : https://beacons.ai/rgoalcoachingN'hésite pas à liker, commenter et partager le podcast :)

Literatur - SWR2 lesenswert
Jonas Lüscher schreibt in „Verzauberte Vorbestimmung“ über das angespannte Verhältnis von Mensch und Maschine

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 7:02


Ein Roman, der alle literarischen Register zieht, aber wie eine literarische Ruine wirkt. Rezension von Carsten Otte

La Revue de Presse
Corse et Mayotte, deux îles, l'une en liesse, l'autre en ruine

La Revue de Presse

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 6:51


Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Le Bret du Faux
"On a une ruine qui a connu plus de ravalements que Notre Dame !" - Limité à 80

Le Bret du Faux

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 3:05


"Limité à 80" Pascal Atenza revisite l'actualité en 80 secondes ! Découvrez la chronique d'aujourd'hui !

FM4 Spielkultur
#137 S.T.A.L.K.E.R. 2

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 57:02


137 Mit dem neuen „S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl“ bekommt das bekannte ukrainische Spiel rund um die Ruine des Atomreaktors in Tschernobyl nach vielen Jahren endlich einen Nachfolger. Rainer Sigl und David Riegler sprechen über die jahrelange Entwicklung des neuen Teils der Stalker-Reihe, der wegen dem Angriffskrieg auf die Ukraine verzögert und im Exil fertiggestellt wurde. Wir empfehlen diese sehenswerte Doku über die Entstehung , wie auch die Doku von Ephemera und die Doku zum Jubiläum von Half-Life 2. Außerdem die cozy Spiele „Trash Goblin“ und „Tiny House Simulator“ (Folge #137) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 21. November 2024, 0-1 Uhr.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Wissen unplugged - live in der Hörsaal-Ruine: Liebes-Mythen

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 82:08


"Liebe auf den ersten Blick" oder: "Du musst nur den Richtigen finden“ – solche Klischee-Erzählungen rund um die Liebe finden sich seit jeher in der Popkultur. Was sagt eigentlich die Wissenschaft dazu? Und: Sollten wir Liebe mal neu denken? Moderation: Rahel Klein (Deutschlandfunk Nova) und Amna Franzke (Formatentwicklerin Zeit Online)Podium: Sanja Bauer Mikulovic (Neurowissenschaftlerin, Leibniz-Institut für Neurobiologie, LIN), Johanna Degen (Sozialpsychologin, Europa-Universität Flensburg) und Nils Picker (Autor und freier Journalist) ********** "Wissen unplugged" ist eine Veranstaltungsreihe der ZEIT Stiftung Bucerius, der Leibniz-Gemeinschaft und Holtzbrinck Berlin in Kooperation mit Deutschlandfunk Nova und ZEIT Campus. Die dritte Veranstaltung fand am 07. November 2024 in der Hörsaal-Ruine in Berlin statt. **********+++ Liebe +++ Beziehung +++ Partnerschaft +++ Sex +++ Wissen unplugged +++ Deutschlandfunk Nova +++ Zeit Stiftung Bucerius +++ Zeit Campus +++ Leibniz-Gemeinschaft**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beziehungen: Warum wir uns nicht auf romantische Liebe fokussieren solltenWissen unplugged - Protest-Power: Wie aus Demos eine soziale Bewegung wird"Wissen unplugged": Menschenrechte und Migration – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Slow German listening experience
3 schöne Orte in Deutschland

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 9:00


Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de . Transkript:  Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Episode. Wie geht es Dir? Ich hoffe Dir geht es gut. Mir geht es heute auch richtig gut. In der heutigen Episode sprechen wir über drei schöne Orte in Deutschland. Ich war schon an allen drei Orten. Und ich finde, dass sich der Besuch dieser Orte lohnt. Wenn du also in Deutschland bist, ob im Urlaub oder weil Deutschland dein Wohnort ist, kannst du zu diesen Orten reisen und sie besuchen. Der erste Ort, den ich Dir empfehle, ist das Heidelberger Schloss. Das Heidelberger Schloss ist eine sehr berühmte Ruine in Deutschland. Überraschung: das Heidelberger Schloss befindet sich in der Stadt Heidelberg. Die Stadt Heidelberg liegt in Süddeutschland und ist umgeben von Bergen. Das Heidelberger Schloss ist sehr schön. Das Schloss ist aus rotem Sandstein gebaut. Das Schloss hatte eine sehr wichtige Funktion für das Heilige Römische Reich. Während eines Krieges mit Frankreich wurde das Schloss beschädigt. Und später gab es noch einen schlimmen Brand. Deshalb ist das Schloss heute eine Ruine. Aber es ist eine sehr schöne Ruine und kann Dir viel über die Geschichte erzählen. Außerdem liegt das Schloss an einem Berg, so dass Du einen sehr schönen Blick auf Heidelberg hast. Der zweite Ort, den ich Dir empfehle, ist ein Ort, um aktiv zu sein. Magst Du Wandern? Wenn du wandern magst, dann ist die Sächsische Schweiz ein toller Ort für dich. Die Sächsische Schweiz ist ein Gebirge in Ostdeutschland. Die Sächsische Schweiz liegt in der Nähe der Stadt Dresden. Du kannst in der Region also nicht nur wandern, sondern Dir auch die Stadt Dresden anschauen. Die Sächsische Schweiz ist kein sehr hohes Gebirge. Aber es ist ein sehr schönes Gebirge. Die Sächsische Schweiz besteht aus Sandstein, genau wie das Heidelberger Schloss. Die Steine in der Sächsischen Schweiz haben komische Formen und sehen sehr schön aus. Als ich in der Sächsischen Schweiz war, haben mir besonders die sogenannten Affenfelsen gefallen. Sehr bekannt ist auch die sogenannte Basteibrücke, dort wirst du sehr viele Touristen treffen. Die Sächsische Schweiz liegt an dem Fluss Elbe und ist ein sehr schönes Gebirge. Ein weltbekanntes Bild vom Maler Caspar David Friedrich wurde auch in der Sächsischen Schweiz gemalt. Der dritte Ort, den ich dir empfehle, ist ein Museum. Das Museum heißt das Deutsche Auswandererhaus. Das Museum liegt in der Stadt Bremerhaven. Bremerhaven liegt im Norden Deutschlands, an der Nordsee. Von diesem Ort sind früher ganz viele Menschen aus ganz Europa ausgewandert. Damals sind die Menschen noch mit dem Schiff ausgewandert. Viele Menschen sind in die USA ausgewandert, aber auch nach Kanada, Südamerika oder Australien. Im deutschen Auswandererhaus kannst du selbst die Geschichte einer auswandern. erleben. Es ist ein sehr modernes Museum. Es gibt dort viele Medienstationen. Und du läufst durch spannende Orte, zum Beispiel unterschiedliche Schiffe oder einen Nachbau des Grand Central Terminal von New York. Außerdem kannst du in dem Museum auch etwas über das Thema Einwanderung nach Deutschland lernen. Und das war die heutige Episode. Wenn sie Dir gefallen hat, schreib mir gerne bei Instagram unter slowgermanwithculture oder per Mail. Ich kann gerne noch so eine Episode machen, denn ich kenne noch mehr Orte in Deutschland. Ich hoffe Du hast noch einen sehr schönen Tag und bleib vor allem gesund. Ciao ciao, tschüss!  

Milk&Mamma
Rosalie Mann : le plastique ruine notre santé, comment s'en protéger.

Milk&Mamma

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 80:04


Pourquoi les femmes sont-elles plus impactées par la pollution plastique ?Les scientifiques nous prouvent aujourd'hui que l'utilisation du plastique dans notre quotidien a un impact réel sur notre santé. Rosalie Mann est la présidente fondatrice de l'association No More Plastic. Elle se bat pour le monde de demain et pour que nous soyons tous informés des dangers du plastique sur notre santé. Aujourd'hui, tous nos enfants naissent prépollués par des microparticules de plastique, particulièrement dans les pays riches comme le nôtre.De nombreux pays anglo-saxons, ainsi que la Silicon Valley et San Francisco, ont déjà bien avancé sur le sujet, mais malheureusement, en France, aucune initiative politique n'a été prise pour nous protéger. Si nous continuons d'acheter autant de produits contenant du plastique, les entreprises continueront d'en produire de plus en plus. Il est indispensable que chacun de nous change ses habitudes de consommation pour forcer les entreprises à se réinventer.Nous devons exiger plus de transparence sur la présence de plastique dans nos cosmétiques, nos vêtements et nos protections menstruelles, car les conséquences sur notre santé sont dramatiques. N'oublions pas que les petits ruisseaux font les grandes rivières.Bravo et merci aux entreprises qui vont dans le sens de l'histoire en osant déplastifier leurs industries.Musique : Stolen Heart - Henry and the WaiterHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Milk&Mamma
[EXTRAIT] Rosalie Mann : le plastique ruine notre santé, comment s'en protéger

Milk&Mamma

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 1:49


Pourquoi les femmes sont-elles plus impactées par la pollution plastique ?Les scientifiques nous prouvent aujourd'hui que l'utilisation de plastique dans notre quotidien a un impact réel sur notre santé.. ROSALIE MANN est présidente fondatrice de l'association No More Plastic. Elle se bat pour le monde de demain et pour faire en sorte que soyons tous informés des dangers du plastique sur notre santé. Musique : Stolen Heart - Henry and the WaiterHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zieht in die Ruine! Wohnungsnot wertet US-Schrotthäuser auf

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 1:50


Bamberg, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Ça peut vous arriver
INÉDIT - Matelas, location fictive, maison en ruine... Le journal des arnaques

Ça peut vous arriver

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 24:58


Au menu du journal des arnaques du jour : - Arnaque au matelas : quand les escrocs ciblent les personnes âgées - Location fictive au Portugal : comment Frédéric a perdu 500 euros - Construction abandonnée : Charlotte piégée par un constructeur malhonnête Tous les jours, retrouvez en podcast les meilleurs moments de l'émission "Ça peut vous arriver", sur RTL.fr et sur toutes vos plateformes préférées.

Le Chantier
#59 Estelle - Rénover la grange de sa grand-mère

Le Chantier

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 130:31


Une belle histoire de famille, de travaux et de transmission !Bienvenue dans l'épisode 59, avec Estelle qui nous raconte aujourd'hui une bien belle histoire de famille, de rénovation, et de transmission ! Estelle a entièrement rénové une maison de famille, mais pas n'importe laquelle : la maison de sa grand-mère, une ancienne ferme avec une petite partie habitation et plusieurs granges, et l'a transformée pour en faire sa maison à elle. Des travaux pas de tout repos - comme vous allez l'entendre dans l'épisode - mais une rénovation qui en vaut la peine, pour un résultat à la hauteur de ses espérances, qui réjouit Estelle aussi bien que sa grand-mère Élise.Avec Estelle, on a parlé de chercher la maison idéale pendant des mois (avant de réaliser qu'elle était sous nos yeux depuis le début), de rénover en famille, de surprises de chantier et de budget à rallonger, de ravaler un mur de 60m2, mais aussi de son expérience de gestion des demandes d'aides à la rénovation énergétique (et je pense que ça pourra en aider plus d'un !) de dégât des eaux dans tous le rez-de-chaussée 2 mois après la livraison de chantier... et de cisal et de béton quartzé. Elle vous partage aussi ses meilleurs conseils, ses bonnes adresses travaux et ses astuces pour venir à bout d'un chantier compliqué ! Rendez-vous sur lechantierpodcast.fr pour découvrir le Home tour photos de la maison ainsi que les photos avant/après des travaux. Comme elle le dit dans l'épisode : “Quand on voit les photos aujourd'hui, on oublie vite d'où l'on est parti”, et c'est vrai qu'en voyant ces images, on a très envie de la croire quand elle conclue l'épisode avec ces mots : "Finalement, tout est possible !". Mais je ne vous en dis pas plus et je laisse place à l'histoire de la rénovation d'Estelle. Bonne écoute !*****NOTES DE L'ÉPISODE******- La visite de la maison en photos : https://www.lechantierpodcast.fr/59-chez-estelle-la-grange-d-elise- Le compte Instagram du podcast avec les Avant/après et les vidéos de la maison : @lechantierpodcast- Le compte Instagram d'Estelle : @lagrangedelise- Merci à notre partenaire Isidore Leroy qui soutient cet épisode ! Isidore Leroy, vous les connaissez sans doute de nom, ou avez déjà vu un de leurs sublimes papiers peints quelque part... Cette marque française (bordelaise même !) imagine et crée des papiers peints et des panoramiques, mais aussi des soubassements et des frises... Ils font même du sur mesure et du personnalisable ! Et on le sait, un papier peint, ça change tout dans un intérieur... Allez voir leur superbes modèles sur leur site, vous m'en direz des nouvelles !En plus, c'est le moment de craquer et de profiter des “instants découvertes” d'Isidore Leroy, avec -20% du 26 juin au 10 juillet 2024 sur toutes les dernières nouveautés Isidore Leroy et sur certains modèles coups de coeur de la marque. Alors rendez-vous vite sur isidoreleroy.com !- Pour finir, si vous aimez ce podcast, vous pouvez le soutenir sur Patreon à partir de 3€ par mois, y contribuer et accéder à des bonus exclusifs : rendez-vous sur patreon.com/LeChantierpodcast ! Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

EN ROUE LIBRE
COMMENT LE GLOW UP 2024 NOUS RUINE

EN ROUE LIBRE

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 30:13


L'envers du décor de ce fameux concept du GLOW UP ! Parlons-en

Les Nuits de France Culture
Un livre des voix - "Fleurs de ruine" de Patrick Modiano (1ère diffusion : 08/04/1991)

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later May 9, 2024 30:00


durée : 00:30:00 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit - Présentation Claude Mourthé - Par Bruno de Cessole - Avec Patrick Modiano - Lectures Jean-Michel Dupuy et Nadine Gardibleu - Réalisation Christine Bernard-Sugy - invités : Patrick Modiano Écrivain, prix Nobel de littérature en 2014, auteur de « Souvenirs dormants » et de « Nos débuts dans la vie », ed. Gallimard.