POPULARITY
On this episode of Chargers Weekly, hosts Chris Hayre and Matt “Money” Smith are onsite at the 2025 NFL Scouting Combine in Indianapolis to recap the latest news involving LA and the entire NFL. The hosts sit down with ESPN's Mina Kimes, The Athletic's Dane Brugler, and NFL analyst Brett Kollmann to break down the 2025 NFL Draft class and talk the Bolts' options at No. 22. Kimes recaps quarterback Justin Herbert's season and discusses where the Chargers stack up in the AFC West, Brugler revisits his scouting reports on tackle Joe Alt & back Ladd McConkey after stellar rookie seasons, and Kollmann explains how a top running back in the draft could change the Bolts' offense.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Kollmann Gábor jazz szaxofonos - Valódi Nők 2025. 02. 18. - 9 óra by MannaFM
Send us a textThank you for joining me today for a truly enjoyable and informative chat with Dr. Danna Kollmann. I knew this was going to be a lot of laughs when I was going to interview Dr. Kollmann, the author of Never Suck on a Dead Man's Hand: Curious Adventures of a CSI. Dana Kollmann is an Associate Clinical Professor in the Department of Sociology, Anthropology and Criminal Justice. Dana received her BS in Anthropology from Towson State University, a Master of Forensic Science from George Washington University and a MS and PhD in Anthropology from American University. Dana's experience in forensic archaeology and anthropology has been obtained primarily through her training at the Smithsonian Institution, where she worked in museums throughout the United States performing examinations of curated skeletal collections.Dana has 11 years of crime lab experience, 10 of which was obtained through her work as a Forensic Services Technician with the Baltimore County Police Department where she processed hundreds of crime scenes working as a Crime Scene Technician. I hope you enjoy this conversation with Dr. Kollmann as much as I did recording it. In today's episode we discuss:· The real-life story of where Dr. Kollmann came up with the title of her book, Never Suck a Dead Man's Hand.· Why she chose to become a CSI and not a police officer.· How much of an influence her father, a police officer was in her career trajectory. · Her making a cat stew as a youngster.· Her first crime scene off training, which happened to be a homicide.· The strangest piece of evidence she encountered processing a crime scene as a CSI.· The most satisfying case she processed.· A spinning ceiling fan with parts of a human head attached.· Dingo attack!· P.R. dust.· Her book, Never Suck on a Dead Man's Hand: Curious Adventures of a CSI.· Getting a human skull through TSA.Grab your copy of Dana's book, Never Suck a Dead Man's Hand: Curious Adventures of a CSI. Check out the new Cops and Writers YouTube channel!Check out my newest book, The Good Collar (Michael Quinn Vigilante Justice Series Book 1)!!!!!Enjoy the Cops and Writers book series.Please visit the Cops and Writers website. What would you do if you lost the one you loved the most? How far would you go to quench your thirst for vengeance?https://a.co/d/2UsJPbaSupport the show
Karl May war nie in Nordamerika, Prinzessin Carabu stammte nicht aus Javasu und Tile Kolup war nicht Kaiser Friedrich der Zweite. Trotzdem sind ihnen viele Zeitgenossen auf den Leim gegangen. Die drei gehören zu den bekanntesten Hochstaplerinnen und Hochstaplern aller Zeiten. Hochstapelei, Betrug und Täuschung gibt es seit der Antike. Die Geschichte ist voll mit falschen Propheten und Thronerben. Mit Piloten, die gar keine sind oder mit Ärzten, die nie eine Universität von innen gesehen haben. Aber was treibt Menschen wie Claas Relotius oder Konrad Kujau zur Hochstapelei? Warum machen manche, nachdem sie enttarnt wurden, mit ihren Geschichten auch noch Karriere? Und was unterscheidet die Hochstapelei von Betrug und Täuschung? Eine Folge über erfundene Inseln und frustrierte Eiffelturm-Käufer, über die Grenze zwischen Selbstoptimierung und Hochstapelei und die Frage: Können wir in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz überhaupt noch jemandem trauen? **Gesprächspartner*innen:** - Tobias Becker - Angelos Chaniotis - Valentin Groebner - Maximilian Kutzner - Sonja Rohrmann - Sonja Veelen **Literatur** - Chaniotis, Angelos (2004): Wie erfindet man Rituale für einen neuen Kult? Recycling von Ritualen - das Erfolgsrezept Alexanders von Abonouteichos. - Chaniotis, Angelos (2002): Old wine in a new skin: tradition and innovation in the cult foundation of Alexander of Abonouteichos, in: Dabrowa, Eduard (Hrsg.): Tradition and Innovation in the Ancient World (Electrum 6). Krokow 2002, S. 67-85. - Groebner, Valentin (2021): Bin ich das? Eine kurze Geschichte der Selbstauskunft. - Groebner, Valentin (2004): Der Schein der Person: Steckbrief, Ausweis und Kontrolle im Europa des Mittelalters: Steckbrief, Ausweis und Kontrolle im Mittelalter. - Habicht, Michael E. (2018): Päpstin Johanna: Das vertuschte Pontifikat einer Frau oder eine fiktive Legende? - Kirsch, Benno (2019): Artikel: Ernst Max Ring, in: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. - Kollmann, Anette (2018): Mit fremden Federn: Eine kleine Geschichte der Hochstapelei. - Kutzner, Maximilian (2023): Das Institut für Zeitgeschichte und die Affäre um die gefälschten Hitler Tagebücher 1982/83, in: VfZ 71, H3. - Kutzner, Maximilian (2021): Die Stasi und die gefälschten Hitler-Tagebücher, in: Deutschland Archiv. - Menzel, Gerhard (2012): Falsche Könige zwischen Thron und Galgen: Politische Hochstapelei von der Antike zur Moderne (Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte, Band 24). - Postel, Gert (2003): Doktorspiele. Geständnisse eines Hochstaplers. - Rohrmann, Sonja (2018): Wenn große Leistungen zu großen Selbstzweifeln führen. Das Hochstapler-Selbstkonzept und seine Auswirkungen. - Roth, Friedrich (1924): Die geistige Betrügerin Anna Laminit von Augsburg (ca. 1480-1518). Ein Augsburger Kulturbild vom Vorabend der Reformation - Habaisci, Scidid Spada (2021): Ein Prinz vom Berg Libanon, in: Hole Rößler und Marie von Lüneburg (Hrsg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, S.61-71. - Heiland, Gert (2022): Ein falscher Kaiser fliegt auf. Tile Kolup stirbt 1285 in der Reichsstadt Wetzlar auf dem Scheiterhaufen/ Faszination der Figur ungebrochen, in: Wetzlarer Neue Zeitung, S.27. - Veelen, Sonja (2019): Hochstapeln - eine strukturell gefo(e)rderte Kulturpraktik? Soziologische Analyse am Beispiel von Bewerbung und Personalauswahl. - Zuckmayer, Carl (1987): Der Hauptmann von Köpenick. Ein deutsches Märchen. **Internetquellen** - https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Die-Hitler-Tagebuecher-Chronik-eines-absehbaren-Skandals,tagebuecher4.html - https://www.nzz.ch/gesellschaft/michael-born-ein-reporter-der-fuers-fernsehen-filme-faelschte-ld.1803197 - https://taz.de/Mit-Kondensmilch-und-Ketchup/!1437443/ - https://www.bbc.co.uk/legacies/myths_legends/england/bristol/article_3.shtml - https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/paepste/pwiewissensfrage170.html#:~:text=Ihr%20Name%20war%20P%C3%A4pst
Interview from the BrewAsia Media Booth with Wendy Chng Petit of Les Vergers Boiron, & Bret Kollmann Baker, COO Urban Artifact & Beer Ambassador for Les Vergers Boiron. In this interview we discuss the range of fruit purees offered by Les Vergers Boiron, their application in brewing & collaborations with Singaporean brewers. Bret is going to be in Melbourne next week at La Sirene to launch a collaboration brew. Details can be found here: https://www.instagram.com/eustralis.food/p/DAf2z36tMB6/?img_index=1 Details for how to contact Les Vergers Boiron in Australia & New Zealand are listed below if you're interested in trying their fruit purees in your own brewery. Australia - Eustralis Food - (08) 9377 0377 New Zealand - Reso Fine Food - +64 9 414 2522 info@reso.co.nz
Der studierte Kommunikationsdesigner Tobias Kollmann (*1973) gründete 2022 die Coool Agency. Seine Mission ist die Klimawende – mit einer neuen Kommunikation für Unternehmen, die ihre Chancen der Klimatransition heben wollen. Die Klimatransition ist die größte Herausforderung für unsere Industriegesellschaften seit der Industrialisierung selbst. Als maßgeblicher Verursacher der menschengemachten Treibhausgasemissionen hat die globale Wirtschaft die entscheidenden Hebel in der Hand: Auf dem Weg zu einer 1,5°C-Wirtschaft. Der tiefgreifende Wandel, der für eine gelingende 1,5°C-Zukunft notwendig ist, bietet nicht nur Risiken, sondern auch enorme Chancen. Sie zu heben braucht nicht nur mutiges Handeln, sondern auch starke Bilder und Worte. Das Motto der Agentur „Nur kühl ist coool“ beschreibt den damit verbundenen kommunikativen Shift. Es gilt, die Geschichten des Gelingens zu erzählen und dabei Design als mächtiges, transformatives Werkzeug einzusetzen, um komplexe Themen greifbar zu machen und Menschen ins Handeln zu bringen. Die rund 25-köpfige, ausschließlich aus erfahrenen freien Kreativen quer über Deutschland und darüber hinaus aufgestellte Boutique-Agentur fokussiert sich auf Vorreiter der Dekarbonisierung, der Green Economy und solche, die mit ihren Geschäftsmodellen die nachhaltige Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft voranbringen. Tobias Kollmann und sein Team sind davon angetrieben, dieses Jahrzehnt, in dem die wesentlichen Weichen in Sachen Klima gestellt werden müssen, nicht ungenutzt zu lassen und ihre Talente dafür in die Waagschale zu werfen. Dafür bieten sie Kreativ- und Kommunikationsdienstleistungen von der Strategie über das Konzept bis zur Umsetzung und decken dabei einen 360-Grad-Radius in der On-/Offline- und Spatial Communication ab. Der mit mehr als 50 Designpreisen ausgezeichnete Kreative war zuletzt als CCO und Partner bei der Stuttgarter Brand Experience Agentur Milla & Partner und in anderen Agenturen für namhafte Kunden tätig. Er entwarf Brand Spaces, Ausstellungen, interaktive Medieninstallationen und räumliche Interventionen für Kunden wie Bosch im Zentrum für Forschung und Vorausentwicklung und an Bosch-Standorten weltweit, für die Quartiersentwicklung „Der neue Stöckach“ der EnBW, das Kärcher Experience Center in Winnenden, Messen und Ausstellungen für Mercedes-Benz, Interstuhl, EssilorLuxottica, Mahle, MAN und den Tunnelbohrer Herrenknecht. Im Fokus seiner Arbeit stand, komplexe Themen räumlich erfahrbar zu machen und das Bezugssystem Mensch – Raum – Medien immer wieder neu zu entschlüsseln. In seinem Geburts- und Wohnort Warmbronn vor den Toren Stuttgarts schuf er den Christian-Wagner-Dichterpfad. Hier kann die transzendente Naturlyrik des visionären Dichters (1835–1918) in seinem ureigenen Entstehungs- und Reflektionsraum mit allen Sinnen erlebt und erwandert werden. Mitgliedschaften DDC Deutscher Design Club, Art Directors Club Deutschland (ADC), aed Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart, Rotary International, Unternehmensnetzwerk Klimaschutz
We're going to Cincinnati on The Beer Hour this week! We'll speak with authors Michael D. Morgan and Bret Kollmann Baker about their book Tanked in Cincinnati: Fortune and Calamity in the Beer Business. What was Cincinnati's origin as a beer city, and why did it fall off? And what sparked the resurgence? Listen in and find out!
The Brewery Explorers spoke with author, podcaster and master brewer, Bret Kollmann Baker covering his latest project, Tanked, a history of Cincinnati Brewing, Linck Fest and his brewery's history. Find Tanked In Cincinnati: https://artifactbeer.com/products/tanked-in-cincinnati Brew Skies on YouTube: https://www.youtube.com/@brew_skies LET'S BE SOCIAL Want to be a part of the brewery exploration? Follow @TheBreweryExplorers on Instagram. Find our website here: https://www.thebreweryexplorers.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61556700382302 Please subscribe to this podcast to learn about Ohio and its craft breweries and give us a rating! CREDITS Blake Longfellow, Eric Burgasser, and Noah Jones host The Brewery Explorers Podcast. The Brewery Explorers Podcast is a part of the NoJo Creative family. Edited by Eric Burgasser and produced by Noah Jones.
Ich freue mich auf ein Interview mit Geschäftsmama Elisabeth Kollmann. Die Expertin rund um Erfolg als Mama teilt ihre erprobten Strategien und hat viele spannende Tipps mitgebracht, damit es so richtig gut funktioniert als Mama im Homeoffice.
Auf ihren ersten beiden Alben hat die Berliner Liedermacherin Katharina Kollmann ihre ostdeutsche Prägung thematisiert. Auf dem dritten namens „Haus“ geht es um Frauenbilder gestern und heute, um den Erwartungsdruck der Leistungsgesellschaft und darum, wie man sich ihm entzieht.
In dieser Folge stellen wir euch zwei außergewöhnliche junge Talente vor: Lisa-Marie Niwek und Charlotte Kollmann. Mit nur 16 Jahren haben sie bereits in der Kunstwelt Eindruck hinterlassen – als Buchautorinnen, Songwriterinnen und Improvisationsschauspielerinnen. Wir sprechen über ihre veröffentlichten Werke, ihre musikalischen Kreationen, ihre Erfahrungen im Improvisationstheater und ihre Zukunftspläne.
Kennst du das - in einer richtigen Krise hilft am Ende nur eines: die Stopp-Taste! Mein heutiger Gast Elisabeth Kollmann, Mindset-Coach für selbständige Mütter, hat genau das gemacht. Ihr Business ausgesetzt und sich neu positioniert. Elisabeth hat sich dabei einen Traum erfüllt und mit der Hilfe von Podcastwonder endlich einen Podcast gelauncht! In ihrem Podcast hilft sie Frauen dabei, auch mit Kindern und stressigem Alltag ihre Umsatzziele zu erreichen. Erlebe mit ihr die ersten Schritte einer Podcast-Starterin. Erfahre, welches Podcast-Mindset du brauchst, damit dein Podcast durchstarten und die Welt deiner Kunden tiefgreifend verändern kann!Das erfährst du in dieser Episode…Lebenskrise und Business – nimm deine Kunden mit auf deinen Wachstums-Weg! Kompromisslos authentisch sein im Podcast – warum du dich das unbedingt trauen solltest Kopfkino, das dich daran hindert, deinen Podcast zu starten Tipps für Podcast-Starter Start, Launch und darüber hinaus – was dich als Podcaster dabei alles erwartet Wie du Inhalte für deine Podcast-Episoden auswählst und findest Glaube an dich und deine Mission – warum Mindset immer vor Marketing kommt! Mindset-Arbeit – wie du jenseits der Komfortzone deine Kraft wiederentdeckst Ein Podcast ist mächtig – was du deshalb beachten musst Wie du trotz stressigem Alltag mit Kindern deine Umsatzziele erreichst➡️ Mehr über Elisabeth: In ihrem Du-kannst-reich-Podcast zeigt Elisabeth Unternehmerinnen, wie sie sowohl ihren Businesserfolg erreichen, als auch genügend Zeit für die Kinder und für die eigenen Bedürfnisse haben. ➡️Elisabeths Kurs, um deine Umsatzziele 2024 zu erreichen: It's already done➡️Mehr über Elisabeth erfährst du auf ihrer Website und auf ihrem Instagram-Kanal. Die Podcast Episode findest Du auch auf YouTube: https://youtu.be/QGGcZr2d-9YAlle Links zu Podcastwonder: → Minikurs für 0 € sichern https://podcastwonder.com/3-dinge-vor-dem-podcaststart/ → Das Podcast-Starter-Toolkit runterladen: https://podcastwonder.com/podcast-starter-toolkit/ → Du wünschst dir Unterstützung für deinen Podcast? Buch dir dein kostenloses Kennenlerngespräch
Mathias Kollmann hat uns bereits in Folge 74 mit seiner persönlichen Transformation als Manager und seiner starken Motivation, andere für diese Reise zu begeistern, beeindruckt. Ursprünglich aus der konventionellen Lebensmittelindustrie widmet er sich jetzt in seiner Arbeit biologischen Erzeugern. Aus seiner Erfahrung hat er einige Schlussfolgerungen gezogen. Zum Beispiel, dass Fachkompetenz allein nicht ausreicht, um als Nachhaltigkeitsmanager:in die Transformation in Unternehmen zu gestalten. Welche Werte, Moral und Ethik dabei eine Rolle spielen, erfahren wir heute von Mathias. Außerdem kommen wir noch einmal auf das Thema der vorherigen Folge: die Rolle von Aufsichtsräten in der Transformation und ihr Wissen über Nachhaltigkeit.
Taylor Kyles from CLNS Media and Brett Kollmann, the creator of "The Film Room" on YouTube, delve into the New England Patriots' search for a new coordinator, focusing on potential quarterback prospects. In their discussion, they explore the skills of LSU's Jayden Daniels and UNC's Drake Maye. Kollmann hints at the possibility of ranking Daniels as his second overall quarterback. They debate whether Daniels would be a better fit for the Patriots, particularly if the team hires an offensive coordinator with connections to the Los Angeles Rams' system, and how his playing style might align with such an offensive strategy. If you enjoyed this content, please make sure to watch the full episode HERE: https://youtube.com/live/y2p6wahvzRU Visit https://factormeals.com/PRESSPASS50 to get 50% off your first box! Factor is America's #1 Ready-To-Eat Meal Kit, can help you fuel up fast with ready-to-eat meals delivered straight to your door. Fanduel Sportsbook is the exclusive wagering parter of the CLNS Media Network! Right now, NEW customers get ONE HUNDRED AND FIFTY in BONUS BETS – GUARANTEED when you place a FIVE DOLLAR BET. That's A HUNDRED AND FIFTY BUCKS in BONUS BETS – WIN OR LOSE! Go to https://FanDuel.com/BOSTON! The app is so easy to use and there are so many different ways to bet like: ● Live Same Game Parlays ● Find Bets in the NEW Explore Tab ● Make a parlay in the Parlay Hub – the best way to find popular parlays ● And more! DISCLAIMER: Must be 21+ and present in select states. FanDuel is offering online sports wagering in Kansas under an agreement with Kansas Star Casino, LLC. First online real money wager only. $10 first deposit required. Bonus issued as nonwithdrawable bonus bets that expire 7 days after receipt. Restrictions apply. See terms at sportsbook.fanduel.com. Gambling Problem? Call 1-800-GAMBLER or visit FanDuel.com/RG in Colorado, Iowa, Kentucky, Michigan, New Jersey, Ohio, Pennsylvania, Illinois, Tennessee, and Virginia. Call 1-800-NEXT-STEP or text NEXTSTEP to 53342 in Arizona, 1-888-789-7777 or visit ccpg.org/chat in Connecticut, 1-800-9-WITH-IT in Indiana, 1-800-522-4700 or visit ksgamblinghelp.com in Kansas, 1-877-770-STOP in Louisiana, visit mdgamblinghelp.org in Maryland, visit 1800gambler.net in West Virginia, or call 1-800-522-4700 in Wyoming. Hope is here. Visit GamblingHelpLineMA.org or call (800) 327-5050 for 24/7 support in Massachusetts or call 1-877-8HOPE-NY or text HOPENY in New York. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Kollmann Szilvia művészeti tanácsadó - Kanapé Putz Attilával 2023. 10. 29. by MannaFM
Steven Haglund and Tyler Schoon of the Guilty as Charged podcast are bringing their insights and perspective to the LA Chargers podcast network! In this week's episode, the hosts are joined by NFL analysts Brett Kollmann and EJ Snyder to preview the Chargers vs Bears Week 8 SNF matchup (5:00). They discuss the progress of Offensive Coordinator Kellen Moore's scheme (7:00), utilizing rookie wide receiver Quentin Johnston for his yards after the catch ability (16:00), Bears rookie quarterback Tyson Bagnet's offense (23:00), and how rookie outside linebacker Tuli Tuipulotu will be a factor in Sunday night's game (33:00).See omnystudio.com/listener for privacy information.
25 még gombócból is… Tudom, tudom, ez így azért közhelyesen hangzik, mégsem az, hanem óriási büszkeség, hogy a Budapest Jazz Orchestra 25 esztendős. A zenekar igazgatója, Kollmann Gábor pedig már a legelső koncertjükön is ott volt a csapattal, amikor még nevük sem volt. A BJO Magyarország első professzionális big bandje. A zenekar dinamikus fejlődése során mára a kortárs zene világszinten is elismert reprezentálójává nőtte ki magát. Gábor ennek apropóján érkezett a Sláger KULT-ba, ahol S. Miller Andrásnak egyebek közt azt is elárulta, hogy kifejezetten küldetésként tekint az improvizatív és kortárs műfajok, a magyar zenekultúra honi és nemzetközi interpretálásáta, a magyar művészeti értékek magas szinten történő képviseletére.A Sláger FM-en minden este 22 órakor a kultúráé a főszerep. S. Miller András az egyik oldalon, a másikon pedig a térség kiemelkedő színházi, kulturális, zenei szcena résztvevői. Egy óra Budapest és Pest megye aktuális kult történeteivel. Sláger KULT – A természetes emberi hangok műsora.
Facebook: www.facebook.com/petofiradio/?ref=pages_you_manage Instagram: www.instagram.com/petofiradio/
In “Control Fire,” Guest Pastor Erin Kollmann shares 3 key ways that God uses fire to sharpen us in our walk with Him.
Gast: Golda Schultz (Sopranistin) In der 110ten Folge von "Völlig überzogen begrüßen wir die Opernsängerin Golda Schultz. Eigentlich wollte sie Journalistin werden, doch ihre Gesangslehrerin riet ihr dazu, Gesang zu studieren. Es war die richtige Entscheidung. Mit ihrer einzigartigen Stimme reist sie mittlerweile durch die ganze Welt und singt an allen großen Opernhäusern dieses Planeten. So stand sie schon an der Metropolitan Opera in New York auf der Bühne oder spielte mit dem BBC Symphony Orchestra in der berühmt berüchtigten Royal Albert Hall in London. Auch wenn sie sich selbst ungern als Opernstar betitelt, wird die südafrikanische Sopranistin international als eine der vielseitigsten Künstlerinnen unserer Zeit gefeiert. In der neusten Ausgabe von „Völlig überzogen“ mit den Kollegen Hoffmann & Kollmann erzählt sie über die Beziehung zu Ihrer Stimme und der klassischen Musik & nimmt uns mal mit in die Welt der Oper.
Gast: Jeannine Michaelsen (Moderatorin) In der 108ten Folge von "Völlig überzogen freuen wir uns auf die Moderatorin Jeannine Michaelsen. „Geh zum Fernsehen" haben sie zu ihr gesagt. Und das hat sie dann auch getan. Jeannine gehört seit mittlerweile 10 Jahren zum deutschen Unterhaltungsfernsehen und moderiert Formate wie „Duell um die Welt“ an der Seite von Joko Winterscheidt & Klaas Heufer-Umlauf. Doch wie ergeht es heutzutage eigentlich einer Frau in dieser Branche? Bei Hoffmann & Kollmann erzählt sie von Schönheitsidealen und dem Druck und Drill während Ihrer Musicalausbildung. Außerdem spricht sie über den Konkurrenzkampf von Frauen untereinander, gibt Anekdoten aus Ihrer bisherigen TV-Karriere zum besten und klärt uns über den Stand der deutschen Fernsehunterhaltung auf.
Gast: Luis Bauer (Bestatter & Tiktok-Star) In der 104ten Folge ist einer der jüngsten Bestatter Deutschlands zu Gast. Luis Bauer ist gerade mal 17 Jahre alt und teilt sein Wissen und die unglaublichsten Erlebnisse aus sechs Generationen Bestatter-Geschichte auf Tiktok mit über einer halben Million Follower – und nun endlich auch bei Hoffmann & Kollmann. Fragen gibt es nämlich viele, sie zu stellen traut man sich oft nicht. Obwohl er uns alle betrifft, ist der Tod immer noch ein Tabuthema - dem Luis Bauer mit sienem Buch die Schwere nimmt. Bei uns erzählt er davon.
Gast: Susanna Partsch (Kunsthistorikerin) In der 102ten Folge tauchen Hoffmann & Kollmann ein in die Welt der Kunst. Was sich erstmal super trocken anhört, entpuppt sich als höchstspannend. Denn zusammen mit der Kunsthistorikerin Susanna Partsch gehen sie auf eine Reise zu den spektakulärsten Kunstdiebstählen der Geschichte. Vom Diebstahl der Mona Lisa, des berühmtesten Gemäldes der Welt bis hin zum spektakulären Einbruch in das "Grüne Gewölbe" 2019 in Dresden. Außerdem werfen sie Fragen auf wie was Kunst eigentlich für die Menschen bedeutet, wer und was den Wert eines Rembrandts oder der Mona Lisa bestimmt und ob es überhaupt jemals wieder einen so berühmten Künstler wie Picasso oder Da Vinci geben kann.
Practices make the difference between a group program and a good group program. Although that is not the only marker, according to today's guest, Marcella Kollmann, Erika's practical approach and energy are the main reasons why she was drawn to SHAMELESS. According to Marcella, the results of taking part in this mastermind are personal, professional, and financial growth, a more satisfying sex life with expanded orgasmic capacity, heightened intuition, new friendships, and an open mind that allows her to welcome and embrace new ideas, new possibilities, more joy, and more pleasure. Marcella is a medical professional who, a few years ago started taking a more holistic approach to her practice. As a consequence of this and some personal experiences, her interest in women's sexuality grew and led her to seek mentoring from a sex coach and eventually, to SHAMELESS. Group work is so transformational. Not only do you get valuable guidance from a professional, but also the enriching experiences from other participants, witnessing their growth from a place of companionship. In this episode, you will hear how any woman of any age can heal trauma, overcome programmed ideas and experience the ripple effects of working on her sexuality. Working on yourself and your sexuality snowballs into ALL areas of your life. In this episode: Why a program is a profitable investment What growth can you expect from a group program How and why SHAMELESS impacts all areas of your life Why embracing your body and your sexual energy will improve your relationship with yourself and your pleasure Resources and links: Marcella's Website Related episodes: 07: Fuck ageism – you can age AND sexually thrive! 23: Let's Talk About Sex 24: Harness your erotic power You can also listen to this episode and access the information, resources, and links mentioned in this episode here: https://www.erikaalsborn.com/podcast/37
Gast: Thomas Galli (Ex-JVA Leiter & Jurist) In der 97ten Folge von "Völlig überzogen" ist Thomas Galli zu Gast. Über fünfzehn Jahre lang arbeitete er als JVA-Leiter im deutschen Strafvollzug. Erst als Gefängnisdirektor, nun als Anwalt für Häftlinge. Er kennt den Knast wie kein anderer – und will ihn nun nändern. Was er in dieser Zeit alles sah & erlebte, änderte nämlich sein Denken über das deutsche Strafsystem. Denn nun ist der Jurist zu dem Schluss gekommen: So wie sie jetzt sind, nützen Haftanstalten niemandem, weder den Gefangenen noch der Gesellschaft. Mit Hoffmann & Kollmann spricht er über die Welt in Gefängnissen, was er darin erlebt hat und warum sie eigentlich niemanden etwas nützen.
Gast: Manfred Stallmajer (Szene-Hotelier) In der 96ten Folge von "Völlig überzogen" ist Thomas Galli zu Gast. Über fünfzehn Jahre lang arbeitete er als JVA-Leiter im deutschen Strafvollzug. Erst als Gefängnisdirektor, nun als Anwalt für Häftlinge. Er kennt den Knast wie kein anderer – und will ihn nun nändern. Was er in dieser Zeit alles sah & erlebte, änderte nämlich sein Denken über das deutsche Strafsystem. Denn nun ist der Jurist zu dem Schluss gekommen: So wie sie jetzt sind, nützen Haftanstalten niemandem, weder den Gefangenen noch der Gesellschaft. Mit Hoffmann & Kollmann spricht er über die Welt in Gefängnissen, was er darin erlebt hat und warum sie eigentlich niemanden etwas nützen.
Gisela ist in Selkach, einem Dorf mit weniger als 100 Einwohner:innen, aufgewachsen. Sie hat zwei jüngere Brüder und ihre Familie ist sehr musikalisch. Ihr Vater hat ihr auf der Kirchenorgel das Klavierspielen beigebracht. Der erste Schritt raus in die Welt ging ins Musikgymnasium nach Viktring bei Klagenfurt. Der Moment der Aufnahmeprüfung ist ihr noch sehr bildhaft in Erinnerung geblieben, wie auch ihre Angst wegen ihrer kleinen Körpergröße nicht in die große Schule reinzukommen. Trotz ihrer kindlichen Angst wusste sie trotzdem immer, was und wohin sie wollte. Nach der Matura ging Gisela nach Wien und die Großstadt zu entdecken. Mit 17 Jahren wollte sie zuerst noch Musikerin werden, entschied sich dann aber doch für ein solides BWL-Studium. Das Studium war nicht ganz das richtige und deshalb ging es kurzerhand nach Kalifornien zu einem Au-pair Aufenthalt. Wieder zurück in Österreich, nach einer kleinen „20er“ Krise, entschloss sie sich für eine neue Universität und plötzlich war auch das BWL-Studium mit Leichtigkeit zu schaffen. Gisela hat sich schon im Studium auf Personalmanagement spezialisiert und ist in Wien beruflich „picken“ geblieben. Nach 23 Jahren wurde der Wunsch zurück nach Kärnten zu gehen immer stärker. Für sie war es eine gewaltige und auch große Entscheidung, denn sie ahnte, dass es heftig werden wird. Zwar hat sie schon vor dem Umzug nach einem passenden Job gesucht, wurde aber leider nicht fündig und so war der Schritt in die Selbstständigkeit nur logisch. Den Neustart wagte sie mit ihrer zweiten Passion, als Floristin. Die Ausbildung dazu hatte sie bereits berufsbegleitend in Wien gemacht. Als absolutes „green horn“, ohne Erfahrung eröffnete sie mit viel Leidenschaft ein kleines Blumengeschäft. Rückblickend ist sie selbst von sich fasziniert, wie mutig sie war und welche Kräfte zum Vorschein kommen, wenn erst eine Entscheidung für einen Weg getroffen sind. Nach über einem Jahr kam allerdings die BWLerin in ihr durch und sie entschloss sich für eine neue bzw. alte Richtung. Heute ist sie Interims Managerin und geht als Externe Beraterin in Firmen und unterstützt bei Transformationsprozessen oder der Neuorganisation im Personalmanagement. Ihre Aufgabe bringt Gisela immer wieder mit neuen Menschen und Strukturen in Kontakt. Obwohl es sehr viel Kraft bedarf, schöpft sie Inspiration aus jeder Aufgabe und ihre Neugier auf Vielfalt und Abwechslung kommt dabei auch nicht zu kurz. Sie braucht stetig neue Herausforderungen. Zwischen ihren Projekten werden bewusste Pausen und Ruhezeiten eingeplant. „Kraft schöpfe ich in der Natur, beim Sport und vor allem beim Reisen“ schwärmt sie. Was das alles mit Zufall, Glück und ihrem Bauchgefühl zu tun hat, erfährt ihr im Gespräch. Also gleich den Play-Button klicken, zurücklehnen, reinhören und eine weitere mutige Frau kennenlernen.
Gast: Julia Wittig (Eisschwimmerin) In der 95ten Folge von "Völlig überzogen" ist es kalt geworden draußen, also genau die richtige Zeit, um im heimischen Badesee oder Fluss ein paar Runden zu schwimmen. Zumindest für die weltweit erfolgreiche Eisschwimmerin Julia Wittig. Auch nach über acht Jahren kostet es noch noch Überwindung, wenn sie ins Eiswasser steigt. Dabei ist sie keineswegs eine Anfängerin dieses Extremsports, sondern eine der weltweit erfolgreichsten Athlet*innen. Mehrere Male gewann sei bei Weltmeisterschaften Gold und gehört zu den schnellsten Eisschwimmerinnen der Welt. In der neuen Podcast Folge "Völlig überzogen" von Hoffmann & Kollmann erzählt sie von Ihrer Karriere, von den ersten Versuchen im Eiswasser, von der Macht der Kälte und gibt dabei euch Tipps für Anfänger.
Ralf Kollmann is Mobilee's secret weapon; he founded the label in 2005 alongside Anja Schneider and has since taken the imprint to lofty heights. He also manages artists such as Rodridguez Jr and sits on the board of Bridges For Music, which empowers young creatives from under-served communities through programs focused on creative entrepreneurship, well-being, and music. For more information on Ralf please visit https://mobileerecords.bandcamp.com/This conversation was recorded during Amsterdam Dance Event 2022, the largest electronic music gathering in the world for professionals and fans alike. For more information on ADE please visit https://www.amsterdam-dance-event.nl/.➤ Key Talking Points:✅Takeaways from ADE✅Adapting to crises in the music industry✅ Steps to take to get the right manager✅ Key things to look out for in an artist manager✅ Opportunities for Immersive Audio + Dolby Atmos✅ Changes that need to happen in the ecosystem➤ Follow us at:Website: http://mission-makers.comTwitter: https://twitter.com/dj_n1njaSoundcloud: https://soundcloud.com/dj-ninjaInstagram: https://www.instagram.com/missionmakers➤ Credits:Audio: Indian Summer - N1NJA (unreleased)Producer: Farah Nanji➤ For show notes + more visit:www.mission-makers.comSupport this show http://supporter.acast.com/missionmakers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/missionmakers/message
Gast: Linda Zervakis & Insa Thiele-Eich (Moderatorin & Wissenschaftlerin) In der 91ten Folge von "Völlig überzogen" begrüßen wir Linda Zervakis & Insa Thiele-Eich. Die eine moderierte die Tagesschau, die andere fliegt womöglich bald als erste deutsche Astronautin ins Weltall. Die eine ist in den Medien zu Hause, die andere ist Klimaforscherin. So unterschiedlich die beiden auch sein mögen, eins haben die beiden Frauen gemeinsam: Sie sind gemeinsam zu Gast bei Hoffmann & Kollmann. Dabei klären sie mal auf, wie es sich anfühlt, schwerelos durch einen Raum zu schweben oder die größte Nachrichtensendung Deutschlands zu moderieren. Außerdem sprechen sie über Ihren gemeinsamen neuen Podcast "Stardust".
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, dass uns Frauen alle betrifft und zum Glück auch immer mehr Bedeutung bekommt. Der Zyklus der Frau beeinflusst unseren Alltag, unsere Fitness und Stimmungslage mehr als wir denken und besonders die, die sich entschieden haben damit zu leben. Alice hat aus diesem Thema eine Berufung gemacht und sie erzählt drüber, was sie dazu bewegt hat sich in diesem Bereich selbständig zu machen. Außerdem wollen wir dir als Trainerin oder Teilnehmerin Tipps und Einblicke geben , wie du damit im Kursalltag umgehen kannst und was du bei deinen Kursen beachten bzw. umsetzen kannst. Fragen zur Folge oder du willst uns deine eigene Erfahrungen erzähle ? Dann schick sie uns @kursplanderpodcast Du möchtest mehr über Alice Programm wissen: Instagram: @body.and.MINDFUELNESS Website: https://bodyandmindfuelness.de/
Wie wird man zu einem nachhaltigen Unternehmer? - Mathias Kollmann hat seine Karriere in der konventionellen Lebensmittelindustrie gestartet und sich lange Zeit kaum mit Nachhaltigkeit beschäftigt. Doch dann kam auch bei ihm die Frage nach der Sinnhaftigkeit und eine 180 Grad Drehung folgte. Doch noch heute prägt ihn sein Weg und seine alten Kontakte. Denn genau die möchte er für Nachhaltigkeit begeistern und setzt dabei auf Information und Aufklärung. Als CEO der Bohlsener Mühle zeigt er, wie Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg einhergehen. Doch gerade für die Transformation der Lebensmittelindustrie braucht es einen Faktor: Die Konsument*innen müssen den Druck ausüben und über ihre Kaufentscheidung zeigen, dass nachhaltige Produkte in den Handel gehören.
Science Communication Accelerator - scicomX (scicomm, social media, and digital science marketing)
In most cases, research organizations have a lot of potential for science communication that they do not utilize a lot. In this podcast I tackle this issue with my guest Johanna Kollmann, who works at ZEIT Verlag in Hamburg, Germany where she frequently consults universities and research organizations on how to level up their communication. We talk about how small and large organizations can use their resources in a sensible way and we suggest nine ideas how organizations can leverage their science communication activities and how they can empower the willing and the capable to do better science communication. You can find Johanna on Twitter and on Linkedin. -- The Science Communication Accelerator Podcast aims to empower scientists, universities, and research organizations to engage publicly and share more science on social media. To do so, the podcast aims to create a knowledge hub for digital science communication by publishing engaging and inspiring episodes with experts in the field of social media and science communication. Please reach out if you are looking for a sparring partner to create your organizational communication or branding strategy (Julius.wesche@scicomx.com). You find me also on Twitter, on Linkedin, and on Instagram.
Science Communication Accelerator - scicomX (scicomm, social media, and digital science marketing)
In most cases, research organizations have a lot of potential for science communication that they do not utilize a lot. In this podcast I tackle this issue with my guest Johanna Kollmann, who works at ZEIT Verlag in Hamburg, Germany where she frequently consults universities and research organizations on how to level up their communication. We talk about how small and large organizations can use their resources in a sensible way and we suggest nine ideas how organizations can leverage their science communication activities and how they can empower the willing and the capable to do better science communication. You can find Johanna on Twitter and on Linkedin. -- The Science Communication Accelerator Podcast aims to empower scientists, universities, and research organizations to engage publicly and share more science on social media. To do so, the podcast aims to create a knowledge hub for digital science communication by publishing engaging and inspiring episodes with experts in the field of social media and science communication. Please reach out if you are looking for a sparring partner to create your organizational communication or branding strategy (Julius.wesche@scicomx.com). You find me also on Twitter, on Linkedin, and on Instagram.
Gast: Jens Söring (Ex-Häftling) In der 74ten Folge von "Völlig überzogen fragen wir uns was 33 Jahre Haft mit einem Menschen machen. Jens Söring kann es erzählen. Der Deutsche saß eine Haftstrafe wegen Mordes in einem US-Gefängnis ab - unschuldig, wie er beteuert. Bei Hoffmann & Kollmann schildert der inzwischen 55-Jährige nicht nur, wie er sich aus Liebe in einen Mordfall verstrickte, sondern erzählt auch von den harten Bedingungen im US-Knast und von seinem Weg zurück in die Freiheit, auf dem er alltägliche und für uns selbstverständliche Erfahrungen zum ersten Mal macht, aber auch immer wieder von seinen Erinnerungen im Gefängnis eingeholt wird.
White hairs, black hairs, Johann Schwarz-Kollmann, the drain. A dystopian tale.
Autor: Wegmann, Ute Sendung: Bücher für junge Leser Hören bis: 19.01.2038 04:14
Brett Kollmann joins Nick & Ken to share his takeaways from the first week of NFL preseason action, and how it impacts his season-long and week 1 handicaps. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Brett Kollmann joins Ken Barkley & Marc Malusis to examine some NFL Win Totals, O & D ROY awards, and more! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
El reconocido periodista dialogó con Todas Las Tormentas Juntas sobre las vacunas pediátricas, el uso político de la vacuna de Pfizer y lo que viene en los futuros ingresos de vacunas
Brett Kollmann of "The Film Room" on YouTube joins the show to breakdown his thoughts on the rookie QBs, NFL Win Totals and more! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
"Se filtró el informe de los oficiales diciendo que fue todo irresponsable, que no reaccionaron ante los evidentes signos que había de que estaba reteniendo líquidos, que el lugar no era adecuado, que no había un llamador en esa habitación ni nadie cerca y hubo 12 hs de agonía inconsciente. Fue negligencia y una muerte evitable", dijo Raúl 'Tuny' Kollmann sobre la causa de la muerte de Maradona, en De Acá en Más. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/urbanaplayfm/message
Jens Kollmann ist bei SAP Kommunikationsexperte – unter anderem betreut er Sabine Bendiek, Chief People Officer und Vorstandsmitglied bei SAP und interne Kommunikationsthemen rund um die SAP People Strategie. Jens berichtet in dieser Episode darüber, wie sich die Kommunikation verändert hat, speziell während der Covid19 Zeit. So wird der Fokus auf Empathie und Authentizität verstärkt durch informellere Formate. Auch die Tools haben sich geändert zur vermehrten Nutzung von social Media wie Teams oder einem Communication-Hub. Lernformate zur SAP Strategie wie Masterclasses und kurze Videoformate sind Beispiele, die Jens im Bereich Lernen nennt. Mehr dazu wie immer im Podcast.
Marc Malusis & Ken Barkley are joined by Brett Kollmann of The Film Room to breakdown his thoughts on the top prospects in this year's NFL Draft. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In der 22. Folge von "read only" sprechen wir mit Prof. Dr. Tobias Kollmann, Professor für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, welcher das Buch “STARTUP.mord: Erfolg kennt keine Grenzen” vorstellt.
Joe Ostrowski and Ross Tucker break down their takeaways from the Colts trading for Carson Wentz and chat with Brett Kollmann from "The Film Room" to get his thoughts on what to make of Indianapolis, Jalen Hurts and more. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Gast: Adrian Hoffmann (Insulaner) In der 35ten Folge von "Völlig überzogen" tauchen Hoffmann & Kollmann mit Insulaner Adrian nach Kugelfischen & Seegurken. 12 Monate auf ein wirklich einsamen Insel. Abenteuer pur!?
Joe Ostrowski and Zack Price chat with Brett Kollmann of "The Film Room" to get his perspective on the Deshaun Watson and Carson Wentz situations and much more. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Marc Malusis & Ken Barkley are joined by host of "The Film Room" Brett Kollmann to break down his thoughts on Wild Card Weekend. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In questa puntata, tutta in inglese, intervestiamo Brett Kollmann, il miglior content creator su youtube sui temi del football.