Podcasts about der ndr

  • 34PODCASTS
  • 54EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der ndr

Latest podcast episodes about der ndr

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.02 Laura für Luxemburg - Mit Laura Thorn & Eric Lehmann

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 74:47


Die Vorentscheids-Saison zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel nimmt Fahrt auf. Wir waren beim Luxembourg Song Contest 2025 in Esch und haben uns mit Siegerin Laura Thorn sowie Eric Lehmann, dem luxemburgischen Head of Delegation, unterhalten. Außerdem sprechen wir über den österreichischen Kandidaten JJ mit ORF Scouts Eberhard Forcher und Peter Schreiber und die Umstrukturierungen in Deutschland.Luxemburg ist seit 2024 zurück beim ESC. Schon im vergangenen Jahr suchte das Land seinen Act in einer eindrucksvollen Show beim Luxembourg Song Contest in der Rockhal in Esch. Das wiederholte man in diesem Jahr, Laura Thorn gewann mit "La Poupée Monte Le Son", einer Hommage an die große France Gall.  "La Poupée Monte Le Son" live beim Luxembourg Song Contest 2025Sonja war in Esch für Merci, Chérie und bleistiftrocker.de vor Ort und hat Laura Thorn bereits vor der Show zum Interview getroffen. Außerdem hat sie sich mit Head of Delegation Eric Lehmann über seine Aufgaben und seine ESC-Leidenschaft unterhalten.Sonjas gesammelte Werke aus Esch für bleistiftrocker.de:Video-Interviews mit den ActsPressekonferenz von Conchita Wurst und Marie MyriamPressekoferenz von Laura Thorn nach ihrem SiegLaura Thorns Auftritt mit "La Poupée Monte Le Son" bei der Aftershow-PartyReview und Fotos vom Luxembourg Song Contest 2025Außerdem sprechen Marco, Alkis und Sonja über die Vorentscheide in Slowenien, Belgien, Spanien und Griechenland.Klemen - Putin, Putout (von 2016)Klemen als Interval Act 2020Klemen - How Much Time Do We Have Left (live bei EMA 2025)Red Sebastian - Strobe Lights (live bei Eurosong 2025)Melody - Esa Diva (live beim Benidorm 2025)Klavdia - Asteromáta (live beim Ethnikós Telikós 2025)Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist JJ, der österreichische Kandidat, der kürzlich vorgestellt wurde. Sein ESC-Song "Wasted Love" ist zwar noch nicht veröffentlicht, aber Peter Schreiber und Eberhard Forcher erklären den Auswahlprozess in Österreich und geben uns eine Idee davon, was wir für Basel erwarten können.JJs Auftritt mit "The Winner Takes It All" bei The Voice UK 2020JJs Auftritt mit "Billie Jean" von Starmania 2021Thema ist schließlich auch eine überraschende Änderung in Deutschland: 2026 wird der SWR die Federführung für den Eurovision Song Contest vom NDR übernehmen. Der NDR hatte dieser Federführung seit 1996 inne, die Zusammenarbeit mit Stefan Raab in diesem Jahr wird also den Schlusspunkt bilden.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Marco von Michèle Arnaud, der ersten Songcontest-Teilnehmerin Luxemburgs, und ihrer ungewöhnlichen Karriere nach dem ESC-Auftritt. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

NDR - Hör mal 'n beten to

Der NDR, Radio Bremen und das Ohnsorg-Theater rufen wieder zum Mitmachen beim größten plattdeutschen Schreibwettbewerb auf. Plattdeutscher Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" 2025: https://www.ndr.de/vertell Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Quotenmeter
Ausgabe 796: Was läuft Silvester im Fernsehen? (28.12.2024)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 39:31


Schon in der vergangenen Woche blätterten Julian Schlichting und Fabian Riedner in den Fernsehzeitschriften ihrer Wahl herum. Während der Düsseldorfer weiterhin bei der ‚Hörzu‘ bleibt, hat sich der Würzburger in diesem Jahr für die ‚TV 4Wochen gut & günstig fernsehen‘ entschieden. Zur Überraschung der beiden sendet RTL auch weiterhin eine drei Jahre alte Ausgabe von «Die ultimative Chart-Show», ehe man um Mitternacht ans Brandenburger Tor schaltet. Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderieren «Willkommen 2025» aus Berlin, Florian Silbereisen präsentiert «Silvester-Schlagerboom 2025», doch weder Riedner noch Schlichting wollen die gesamte Sendung schauen. Bei Sat.1 kann man mit der Familie auch nicht wirklich verweilen, weil nach «Ich – Einfach unverbesserlich» das dreistündige Drama «Cast Away» läuft. Interessanter wird der Abend beim WDR Fernsehen, wo «100 Silvester-Kracher – Die Countdown-Show» mit zahlreiche Sketchen aus der früheren Geschichte zu sehen ist. Der NDR zeigt «Inas Silvesternacht» und der Mitteldeutsche Rundfunk präsentiert «Henne, Cohrs & Co. – Humor aus Ost und West». Ab 19.50 Uhr sind knapp vier Stunden Comedy enthalten. An Neujahr gönnt sich Riedner dann noch die Vierschanzentournee aus Garmisch-Partenkirchen. Natürlich nur, wenn das Rennen traditionell wegen Wind unterbrochen werden muss.

Jazztime
Weihnachtliche Klänge von der NDR Bigband, Norah Jones und Manfred Krug

Jazztime

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 49:43


Diese Sendung hat Jörg Müller-Jahns zusammengestellt. Folgende Titel sind zu hören: Sleigh ride - NDR Bigband Looks like December - Echoes Of Swing feat. Rebecca Kilgore O du fröhliche – Manfred Krug I dream of Christmas – Norah Jones So what – Miles Davis Das Weihnachts-ABC – Pe Werner Samba Klaus – Jan Bierther Christmas Swing - Michel Warlop, Django Reinhardt When winter comes - Artie Shaw and His Orchestra Bei Titelwünschen und Anregungen schreiben Sie gern an: jazztime.mv@ndr.de Keep Swingin' !!!

Jazztime
Joachims Hommage an Quincy Jones + Al Jarreau mit der NDR Big Band

Jazztime

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 51:00


Diese Sendung hat Joachim Böskens zusammengestellt. Das LIVE- Anspiel ist diesmal: „Meditation”, der Klassiker von Antonio Carlos Jobim. Folgende Titel sind zu hören: 1. Groovin‘ for Nat – Dizzy Gillespie Big Band 3:21 2. Makin‘ whoopee – Dinah Washington 2:30 3. L.A. is my Lady – Frank Sinatra 3:17 4. If I ever lose this Heaven – Quincy Jones 3:30 5. Birdland – Quincy Jones & Dizzy Gillespie 5:34 6. Meditation – Herbie Mann 5:55 7. I let a Song go out of my Heart – Al Jarreau & NDR Bigband 4:36 8. Nobody knows you when you're down and out – Max Collie's Rhythm Aces 7:56 Bei Titelwünschen und Anregungen schreiben Sie gern an: jazztime.mv@ndr.de Keep Swingin' !!!

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Grevesmühlen: Tradition ist abrufbar wo keine gesellschaftlichen Brüche stattgefunden haben.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 32:22


Auch Dammbrüche fallen leichter. Studiogespräch mit Robert Schiedewitz von der Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt, LOBBI. Nach dem Angriff auf zwei acht- und zehnjährige Kinder hat LOBBI mit einer Presseveröffentlichung auf das gesellschaftliche Klima der Europawahl und der Fußball Männer EM hingewiesen und weitere rassistische und faschistische Handlungen publik gemacht: https://lobbi-mv.de/nach-hetze-und-gewalt-klare-haltung-gefordert/ Der NDR hatte berichtet: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Rassistische-Attacke-in-Grevesmuehlen-Hinweise-erreichen-Polizei,rassismus290.html Mit einem heutigen Artikel der ZEIT ist eine Ortsreportage für Grevesmühlen gezeichnet: "Die marschieren immer durch den Ort. Jeder kennt sie." https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-06/grevesmuehlen-mecklenburg-vorpommern-rassistischer-angriff Spuren des Brandanschlags auf eine Geflüchteten Unterkunft in der Lübecker Hafenstrasse im Januar 1996 hatten nach Grevesmühlen geführt: https://www.freie-radios.net/45340 Über https://lobbi-mv.de und https://www.instagram.com/lobbimv/ wird fortlaufend informiert.

NDR Info - Redezeit
Aus der NDR Info Redezeit wird "Mitreden! Deutschland diskutiert"

NDR Info - Redezeit

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 1:17


Am 25. April haben wir die letzte NDR Info Redezeit gesendet. Moderatorin Nina Zimmermann verrät, wie es weitergeht.

Leben ist mehr
Todesopfer

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 5:09


Am Abend des 9. März 2023 näherte sich ein 35-jähriger Mann mit einer Pistole den Versammlungsräumen einer Gruppierung in Hamburg-Alsterdorf. Dort befanden sich 36 Personen. Bereits auf dem Parkplatz eröffnete der Mann das Feuer auf einen Pkw, der von zehn Projektilen getroffen wurde. Schließlich drang der Täter in das Gebäude ein und schoss weiter, insgesamt über 100-mal. Bei diesem schrecklichen Amoklauf starben sieben Menschen. Zuletzt tötete der Täter sich selbst.Unter den sieben Opfern waren vier Männer, zwei Frauen – und ein ungeborenes Mädchen. Durch die willkürliche Entscheidung eines Menschen wird dieses Kind, deren Mutter übrigens überlebte, nie die Chance haben, sein eigenes Leben zu erleben, die Liebe seiner Eltern zu spüren, sich von der Sonne wärmen lassen … Zu Recht sprachen die Medien deshalb ausnahmslos auch in Bezug auf dieses ungeborene Kind von einem Menschen. Der NDR z. B. berichtete von »sieben Menschen«, die getötet wurden, »darunter … ein ungeborenes Mädchen«.Diese Berichterstattung hat mich aufhorchen lassen. Von niemandem wurde diesem Mädchen sein Status als vollwertiger Mensch und Opfer abgesprochen, obgleich es noch im Leib seiner Mutter war. Es entspricht offenbar unserem ethischen Empfinden, dass dieses im Werden begriffene Leben ein gleichberechtigtes Lebensrecht hat.Doch während dies hier scheinbar selbstverständlich berichtet wurde, wird das Lebensrecht eines ungeborenen Menschen allgemein zusehends in Abrede gestellt. Sein Menschsein, seine Würde und seine Schutzbedürftigkeit werden ihm aberkannt. Dabei geschieht auch bei einer Abtreibung Vergleichbares: Einem wehrlosen Kind wird durch die Entscheidung eines anderen Menschen das Leben genommen.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Neuer Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 35:37


Stanislav Kochanovsky übernimmt die Position des Chefdirigenten der NDR Radiophilharmonie. Für seine ersten Konzerte hat er Musik zweier Komponisten ausgewählt, die mit seiner Heimatstadt St. Petersburg eng verbunden sind: Nikolai Tcherepnin und Sergej Rachmaninow. Moderatorin Martina Gilica stellt den neuen Chefdirigenten und seine Pläne vor.

NDR Hörspiel Box
Volker Präkelt: Dr. Feelgood oder Nichts als Chemie

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 54:30


"Dr. Feelgood" nannte man ihn in Künstler- und High-Society-Kreisen: den jüdischen Arzt Dr. Max Jacobson, der aus Nazi-Berlin über Prag und Paris schließlich in die USA emigrierte. Selbst JFK schwor auf den charismatischen Wunderheiler und seine Amphetamin-Cocktails. Am Ende seiner Karriere musste Max Jacobson um seine Zulassung kämpfen. Wer war der Mann mit der Formel zum Glück? Ein Wohltäter? Oder nur ein Dealer? Regisseur Volker Präkelt moderierte bis Ende der 80er-Jahre Sendungen wie den ARD Nachtrock aus Berlin, später den NDR Nachtclub und die Sendung Planet Blue für Radio Eins (RBB). Er baute den Musiksender VH-1 Deutschland auf, schrieb und moderierte für NDR Fernsehen, war Redaktionsleiter diverser TV-Medienmagazine und besetzte das Musikalische Quintett. Mit der mehrfach ausgezeichneten Hörbuchreihe "Marvi Hämmer" kehrte er als Autor und Regisseur zu den Hörmedien zurück. Der NDR produzierte 2009 seine Krimikomödie "Der letzte Hippie" sowie "Beat!Beat!Beat! Oder Wie das Labskaus in den Leslie kam" 2012. Mit: Christian Redl, Jennipher Antoni, Marion Breckwoldt, Christoph Tomanek u.a. Komposition: Volker Präkelt und Frank Tschöke Regie: Volker Präkelt Redaktion: Susanne Birkner Produktion: NDR 2015

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 7:10


Schon länger ist klar: Die Bundeswehr zieht sich aus Mali zurück. Jetzt sind die letzten Soldatinnen und Soldaten wieder in Deutschland +++ Spendentag bei "Hand in Hand für Norddeutschland": Der NDR sammelt in diesem Jahr Spenden für die Lebenshilfe

WDR 5 Morgenecho
Tierversuche: "Immer das letzte Mittel"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:31


Der NDR hat in einer Umfrage illegale Tierversuche in Versuchslaboren offengelegt. In der Recherche seien "einige Dinge ein bisschen unzulässig vermischt worden", sagt Neurobiologe Roman Stilling von der Initiative "Tierversuche verstehen". Von WDR 5.

ESC kompakt - Der Podcast
ESC-Vorentscheidung "Das deutsche Finale 2024" am 16. Februar | Eurovision Song Contest Deutschland

ESC kompakt - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 57:36


Es ist soweit: Die ersten Informationen zur deutschen ESC-Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2024 sind da – und damit mehr als zwei Monate früher als im vergangenen Jahr. In der heute veröffentlichten Pressemitteilung macht der NDR gleich den großen Rundumschlag und gibt neben den Details zum Bewerbungsprozess auch noch Austragungsort und Termin der Vorentscheidungsshow bekannt. Dass diese ersten Informationen in Kürze veröffentlicht werden würden, haben wir bereits gestern vermeldet. Deutschlands Beitrag für den Eurovision Song Contest in Malmö wird am Freitag, den 16. Februar 2024 ausgewählt. Dann findet in Berlin der Vorentscheid „Eurovision Song Contest – Das deutsche Finale 2024“ statt und wird live im Ersten sowie online übertragen. Offen bleibt vorerst, ob es die deutsche Vorentscheidung zurück auf den Primetime-Sendeplatz 20:15 Uhr schafft oder ob es bei dem Sendetermin 22:20 Uhr aus diesem Jahr bleibt (oder ob es irgendetwas dazwischen wird). Künstler*innen und Bands, die sich für den Vorentscheid bewerben wollen, können das ab sofort und bis zum 5. Oktober über eurovision.de tun. Der NDR betont, dass – wie schon in der vergangenen ESC-Saison – Bewerbungen aus allen musikalischen Genres willkommen sind. Neu ist, dass sich auch Gesangstalente ohne eigenen Song bewerben können – Bloggerkollege Douze Points wird sich freuen. Eingereichte Lieder müssen den gängigen ESC-Regeln (maximal drei Minuten, nicht vor dem 1. September 2023 veröffentlicht, Sprache egal) genügen. Wie genau dann das Matchingverfahren zwischen Künstler*innen ohne Lied und ESC-tauglichen Songs und wie die letztendliche Auswahl für die Vorentscheidung läuft, wurde zunächst noch nicht verraten. Im vergangenen Jahr wurden Bewertungen von nationalen und internationalen Musik- und ESC-Expert*innen eingeholt, die Entscheidung über das finale Line-Up von „Unser Lied für Liverpool“ lag aber bei der NDR-ESC-Redaktion. So oder so ähnlich wird es sicherlich auch in diesem Jahr wieder ablaufen. Den Künstler*innen und Bands steht es wieder ausdrücklich frei, unter dem Hashtag #EurovisionGermany2024 ihre Bewerbungen auf TikTok öffentlich zu machen und wir werden die Bewerberlage in den kommenden Wochen natürlich für Euch im Blick behalten. Von einem TikTok-Voting ist jedoch keine Rede mehr, gut möglich also, dass es das nicht mehr geben wird. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist, dass sich der NDR gegen die Kontinuität des Titels „Unser Lied für Malmö“ entschieden hat und stattdessen auf ein schlichtes „Eurovision Song Contest – Das deutsche Finale 2024“ setzt. Es ist damit nach „Germany 12 Points“ und „Unser Lied für Liverpool“ in den drei Jahren seit Wiedereinführung der Vorentscheidung der dritte Name für die Show. Weitere Informationen zur deutschen Vorentscheidung sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.

Kreis und Quer
Was tut der Landkreis Diepholz gegen die Klimafolgen?

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 21:40


Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen haben wir die letzten Jahre immer wieder mal kennengelernt. Sie gehören zu den großen Folgen des Klimawandels und in Zukunft werden wir diese Wetterextreme immer häufiger erleben. Aus diesem Grund müssen sich Landkreise und kreisfreie Städte nicht nur Gedanken machen, wie sie das Klima schützen, sondern auch, wie sie auf die Folgen des Klimawandels reagieren und diese abmildern können. Der NDR und der WDR haben dazu kürzlich alle 400 Landkreise und kreisfreien Städte gefragt, welche Maßnahmen dazu schon umgesetzt und welche schon geplant sind. Auch der Landkreis Diepholz hat schon einige Maßnahmen realisiert und hat viele weitere in der Pipeline. Wir haben dazu mit dem Ersten Kreisrat des Landkreises, Jens-Hermann Kleine gesprochen. Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der NDR-Rundfunkrat macht's vor: Noch schlimmer geht immer – Caren Miosga wird die neue Anne Will

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 19:33


Es ist passiert. Caren Miosga, bisher Tagesthemen-Moderatorin, wird Anne Wills Nachfolgerin und übernimmt vom nächsten Jahr an deren Sendeplatz sonntags um 21.45 Uhr. So beschlossen und verkündet von der NDR-Rundfunkratsvorsitzenden Sandra Goldschmidt. Der Vertrag über 60 Folgen der Sendung in den kommenden beiden Jahren – Arbeitstitel: „Miosga“ – ist unter Dach und Fach. Zugleich mitWeiterlesen

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Wunschkonzert der NDR Radiophilharmonie

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 29:07


Als Finale der Reihe "Freistil" der NDR Radiophilharmonie der Saison 22/23 gibt es ein ganz besonderes Konzert. Die Besucher und Besucherinnen konnten selbst bestimmen, was gespielt wird: "Star Wars", "Forrest Gump" oder doch "The Crown"? Unter dem Motto "Was ihr wollt!" durften Filmmusiken gewählt werden. Martina Gilica begrüßt den Filmmusik-Dirigenten Frank Strobel.

WDR 5 Bücher
Bettina Tietjen empfiehlt "Max, Mischa und die Tet-Offensive"

WDR 5 Bücher

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 12:13


Bettina Tietjen ist am liebsten im Fernsehen oder zuhause. Ein Wunsch, den sie sich erfüllen kann, steht sie doch seit vielen Jahren vor der Kamera. Der NDR ist ihr Heimatsender, sie gehört zu den bekanntesten Gesichtern des Nordens. Bettina Tietjen ist nicht nur Gastgeberin in Talkrunden, sie schreibt auch Bücher. Zuletzt hat sie auf ihr eigenes Leben zurückgeschaut, ihre Erkenntnis: "Früher war ich auch mal jung". Von Christine Westermann.

11KM: der tagesschau-Podcast
"Hitler-Tagebücher": Fälschungen, um Geschichte umzuschreiben?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 33:03


Dass die "Hitler-Tagebücher" gefälscht waren, war einer der größten (Medien-)Skandale im Nachkriegsdeutschland. Was aber bisher kaum jemand gemacht hat: Die gefälschten "Hitler-Tagebücher" wirklich vollständig zu lesen. NDR-Investigativreporter John Goetz hat genau das getan und hat das Nazi-Netzwerk rund um den Fälscher Konrad Kujau recherchiert. Er ist sich sicher: Die Fälschungen hätten damals schon viel eher auffliegen müssen. Der Journalist vermutet bei 11KM, dass die Fälschungen das deutsche Geschichtsbild manipulieren sollten. Der NDR veröffentlicht die gefälschten "Hitler-Tagebücher", ergänzt mit einer kritischen und wissenschaftlichen Einordnung. ndr.de/hitlertagebuecher An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Gerhard Wicho, Christine Dreyer, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR.

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
„Stressbewältigung“ auf Krankenschein – mit der Psychologin Diana Huth von Actitude.

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 58:02


Diana Huth ist studierte Psychologin und Medienproduzentin – sie ist Shaolin-erprobt und spielt mit den Medien. Sie hat von Barbara Schöneberger bis Heiko Maas viele in Szene gesetzt. Der NDR sagt über sie: sie macht therapeutische Themen alltagstauglich. Ihren Online-Kurs „Stressbewältigung“ gibt es tatsächlich auf Krankenschein, ist als zertifiziert von den gesetzlichen Krankenkassen. Auch die Bundesregierung hat ihre Arbeit mit einer Auszeichnung versehen. In ihren Keynotes bei Unternehmen und Kongressen geht es um psychische Gesundheit. Da liegt so viel im Argen und da kann so viel geändert werden.

Das Dilettantische Duett
#283 - Hackfaden

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 65:30


Ich bin ehrlich: Eine sehr ESC-lastige Folge. Der NDR hat die Teilnehmenden des deutschen Vorentscheids bekanntgegeben. Wir haben uns es nicht nehmen lassen, diese hier Stück für Stück vorzustellen und zu analysieren. Wobei "analysieren" da vielleicht nicht das richtige Wort ist. Was wir davon halten, hört ihr in der aktuellen Folge!

Achtung, Reichelt!
Flüchtling aus Gaza tötet zwei Teenager im Zug! Ibrahim A. war wegen Messer-Angriff vorbestraft

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 14:58


Deutschland in einem Satz: Du steigst lebend in den Regionalexpress und wirst tot wieder raus getragen. Zwei Familien, die sich am Mittag noch auf den Abend mit ihren Teenager-Kindern gefreut haben, durchleben und durchleiden nun Schock und Trauer. Ihre Kinder sind tot. Ermordet von einem Wahnsinnigen, der niemals in dieses Land hätte einreisen dürfen, der dieses Land längst hätte wieder verlassen müssen. In einem Pendlerzug, wie ihn in diesem Land jeden Tag Millionen zur Arbeit nehmen, metzelte der staatenlose Palästinenser Ibrahim A. am Mittwochnachmittag neun Menschen mit einem Messer nieder. Zwei von ihnen starben, die anderen kamen schwer verletzt mit dem Leben davon. Die Todesopfer sind ein 17-jähriges Mädchen und ihr 19-jähriger Bekannter. Nach dem Mord an einem 14-jährigen Mädchen in Illerkirchberg und weiteren, nahezu täglichen Bluttaten mit Messern, ist das Gemetzel von Brokstedt der nächste Alptraum, über dessen Ursachen Sie bitte nicht sprechen sollen. Innenministerin Nancy Faeser? Kein Wort über die Täterherkunft. Der NDR? Löscht Kommentare auf Facebook, die den Migrationshintergrund thematisieren. Ein ARD-Brennpunkt an diesem Abend? Fehlanzeige. Der Täter, Ibrahim A., hatte kein Recht, in unserem Land zu sein und es gab mindestens zwölf Gründe, ihn abzuschieben. Zwölf Mal ist Ibrahim A. in Deutschland straffällig geworden. Zwölf Mal. Zuletzt saß er in Untersuchungshaft, weil er einen anderen Mann „potentiell lebensgefährlich“ mit einem Messer attackiert hatte. Vor wenigen Tagen kam er wieder auf freien Fuß. Und tötete zwei Teenager.

Thores Tea Time
Heike Marit Carstensen

Thores Tea Time

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 42:58


Heike kommt vom Land - und das lässt sie auch jeden merken. Mit ihrer authentischen, aufgeschlossenen Art nimmt sie seit Jahren ihre Follower mit auf ihren Bauernhof. Mittlerweile zählt Heike zu den größten Influencern Nordfrieslands und arbeitet in einer Social Media Agentur. Der NDR hat just eine zwölfteilige Reihe über sie und ihre Familie gedreht. In meiner Tea Time sprechen wir über das Leben aufm Land, wie Social Media helfen kann, das landwirtschaftliche Leben attraktiver zu machen - und warum es besser ist Lamm als Avocado zu essen. Lockerer Schnack mit Heike und Moderathore

NDR Info - Redezeit
Welche Rolle spielt der NDR für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

NDR Info - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 79:03


Was hält uns zusammen? Auch die Medien spielen für das gesellschaftliche Miteinander eine große Rolle. Sie bieten Information und Inspiration für alle; sie bringen uns andere Menschen und Themen näher. Welche Rolle spielt der Norddeutsche Rundfunk für Sie?

Let's Talk Change
Susanne Götze: Fluten, Stürme, Hitze - wie gut sind wir in der Klimakrise darauf vorbereitet?

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 32:02


Im Januar hat sich David Wortmann mit ihrer Ko-Autorin Annika Joeres zu ihrem gemeinsamen Buch „KlimaSCHMmutzlobby“ auf ein Let's Talk Change Gespräch getroffen. Nun hat sich David mit der anderen Hälfte dieses Erfolgsautoren-Duos verabredet: Susanne Götze. Gemeinsam mit Annika Joeres hat sie gerade ein neues Buch vorgelegt: „Klima außer Kontrolle“. Der NDR hat es bereits als eines der drei besten Sachbücher des Jahres ausgezeichnet. Für David ist es so was wie die Fortsetzung ihres Buches Klimaschmutzlobby, in denen sie recherchiert haben wie über Jahrzehnte durch Lobbyismus der fossilen Energiewirtschaft der Klimaschutz und die Energiewende Richtung erneuerbare Energien blockiert worden sind. In Ihrem neuen Buch schauen beide Autorinnen nun genauer hin, worauf wir uns als Gesellschaft, in unseren Städten und unseren Wohnorten einstellen müssen, wenn nun aufgrund des verschleppten Klimaschutzes die Klimakrise voll zuschlägt. Wie gut sind wir vorbereitet, wenn Fluten, Stürme und Hitze nun immer häufiger und stärker werden? Das nimmst Du mit - auf welche schon heute absehbare Klimaveränderungen müssen wir uns einstellen? - warum wird bei uns kaum über Klimaanpassungen gesprochen? - wie stark ausgereift sind bereits Klimaanpassungspläne auf kommunaler, Länder- oder Bundesebene? - was muss jetzt geschehen, damit wir besser auf Klimaveränderungen vorbereitet sind?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Scheinberichte über ”Scheinreferenden” – deutscher Energiemanager soll Job verlieren

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 6:56


Nahezu alle deutschen Mainstreammedien sind sich einig, dass es sich bei den von Russland durchgeführten Referenden im Donbass um "Scheinreferenden" handelt. Der NDR hat mir gegenüber sogar begründet, warum das so ist. Derweil wurde ein Wahlbeobachter voraussichtlich kurzerhand seinen Job los. https://de.rt.com/meinung/149923-scheinberichte-uber-scheinreferenden/

heute wichtig
#353 Politische Filter & verbotene Interviews – wie der NDR seine Glaubwürdigkeit verspielt

heute wichtig

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 31:32


“Politische Filter”, gekürzte Interviews oder Gespräche, die ganz untersagt wurden. Bei den Redakteur:innen im NDR Kiel herrscht aktuell Fassungslosigkeit, über die Dimension der Vorwürfe, die der stern aufgedeckt hat. Es wird deutlich, dass einige Personen aus der Führungsebene eine zu große Nähe zur Politik gepflegt haben. Investigativ-Journalist Markus Frenzel brichtet, wie er den Skandal ins Rollen gebracht hat. +++Das Gespräch mit Markus Frenzel beginnt bei Minute 09:45.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

heute wichtig
#353 Politische Filter & verbotene Interviews – wie der NDR seine Glaubwürdigkeit verspielt (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 9:15


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:“Politische Filter”, gekürzte Interviews oder Gespräche, die ganz untersagt wurden. Bei den Redakteur:innen im NDR Kiel herrscht aktuell Fassungslosigkeit, über die Dimension der Vorwürfe, die der stern aufgedeckt hat. Es wird deutlich, dass einige Personen aus der Führungsebene eine zu große Nähe zur Politik gepflegt haben. Investigativ-Journalist Markus Frenzel berichtet, wie er den Skandal ins Rollen gebracht hat. +++Das Gespräch mit Markus Frenzel beginnt in der Langversion bei Minute 09:45.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Jazztime
Götz Alsmann, Miles Davis & Tango mit der NDR Bigband

Jazztime

Play Episode Listen Later May 24, 2022 50:14


Außerdem: Spyro Gyra, Diana Krall, Gerry Mulligan & Michael Bublè

Stichwort Drehbuch - Der Podcast vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD)

Diversität und Gendergerechtigkeit vor und hinter der Kamera – nur weniges hat die Film-und Fernsehbranche in den vergangenen Jahren stärker beschäftigt. Der NDR hat bei diesem Tatort nun mit dem sogenannten "Inclusion Rider" gearbeitet.

Technikquatsch
Folge 87: Nintendo Direct, Steam Deck Preview, Germany 0 Points

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022


Nintendo rief zur Direct, wir folgten dem Ruf. Valve lies vorab Previews zum Steam Deck veröffentlichen, unsere Vorfreude stieg. Der NDR verkündete die Kandidaten für den Vorentscheid zum ESC, wir reagierten mit Enttäuschung. Viel Spaß mit Folge 87! Sprecher: Meep, Mohammed Ali Dad, Michael Kister 00:00:54 Kandidaten des Vorentscheid zum ESC verkündet, Eskimo Callboy nicht dabeihttps://www.quotenmeter.de/n/132445/die-deutsche-vorauswahl-zum-esc-ist-ein-debakelESKIMO CALLBOY FOR GERMANY - Eurovision Song Contest 2022#ECnot4ESC 00:14:18 Nintendo Direct vom 09.02.2022 mit Kirby, 48 neuen Strecken für Mario Kart 8 Deluxe, Xenoblade Chronicles 3 uvm.https://www.youtube.com/watch?v=EhDFA_O7zNg 00:38:50 Previews zum Steam Deck von Gamers Nexus und LTTGamers Nexus: Valve Steam Deck Hardware Review & Analysis: Thermals, Noise, Power, & Gaming BenchmarksGamers Nexus: Steam Deck Tear-Down: Build Quality, Disassembly, & VRM AnalysisLTT: I tried Steam Deck early and it's AWESOME!LTT: Valve Left Me Unsupervised: Steam Deck Hardware Review 01:20:10 Meeps erste Schritte in C64-Emulation 01:21:33 Mo empfiehlt: Das Gipfeltreffen mit Thorsten Sträter, Olaf Schubert und Johann Könighttps://www.youtube.com/watch?v=Y5TcUX6ZkhI Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Twitter https://twitter.com/technikquatschund unserem Twitch-Kanal https://www.twitch.tv/technikquatsch. Unser Aliexpress Affiliate-Link: https://s.click.aliexpress.com/e/_AfnIn5

Technikquatsch
Folge 87: Nintendo Direct, Steam Deck Preview, Germany 0 Points

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 86:08


Nintendo rief zur Direct, wir folgten dem Ruf. Valve lies vorab Previews zum Steam Deck veröffentlichen, unsere Vorfreude stieg. Der NDR verkündete die Kandidaten für den Vorentscheid zum ESC, wir reagierten mit Enttäuschung. Viel Spaß mit Folge 87! Sprecher: Meep, Mohammed Ali Dad, Michael Kister 00:00:54 Kandidaten des Vorentscheid zum ESC verkündet, Eskimo Callboy nicht […] The post Folge 87: Nintendo Direct, Steam Deck Preview, Germany 0 Points appeared first on Technikquatsch.

Draussen - der Outdoor-Podcast der Braunschweiger Zeitung und Wolfsburger Nachrichten
Episode 22: Die Brocken-Challenge, das „härteste Rennen im Norden“

Draussen - der Outdoor-Podcast der Braunschweiger Zeitung und Wolfsburger Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 40:22


Der Göttinger Markus Ohlef hatte die Idee zu dieser winterlichen Ausdauerprüfung, die seit 2006 ausgetragen wird. Der NDR nannte sie einst das „härteste Rennen im Norden“. Wegen Corona muss die Brocken-Challenge erstmals in umgekehrter Richtung stattfinden und sie wird 12 Kilometer länger. Wie es dazu kam und was die Teilnehmer so alles erwartet, das schildert kurz vor dem Startschuss am 12. Februar um 6 Uhr in Schierke „Mr. Brocken-Challenge“ Markus Ohlef im Draußen-Podcast.

ESC kompakt - Der Podcast
Germany 12 points - der deutsche ESC-Vorentscheid findet am 4. März 2022 statt

ESC kompakt - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 77:17


Endlich gibt es weitere Neuigkeiten zur deutschen ESC-Vorentscheidung 2022. Vom altbewährten Namen "Unser Lied für..." verabschiedet sich der NDR demnach und kehrt wieder zum noch länger bewährten Titel "Germany 12 points" (bitte das im Vergleich zu 2004 und 2005 fehlende Ausrufezeichen beachten) zurück. Stattfinden wir die Show und damit auch der große ARD ESC-Tag am 4. März also einem Freitag. Wie wir bereits berichtet haben, wird die Sendung live aus Berlin übertragen und von Bildergarten produziert. Der NDR hat darüber hinaus zwei weitere wichtige Termine bekanntgegeben: Die Namen der Künstlerinnen und Künstler, die für Deutschland zum Eurovision Song Contest 2022 nach Turin fahren wollen und an der Vorentscheidung teilnehmen, sollen am 10. Februar veröffentlicht werden. Am selben Tag werden wir auch die potenziellen ESC-Beiträge (soweit noch nicht bekannt) zu hören bekommen. Die Hoffnung ist, dass alle diese Beiträge in den Tagen danach bei den beteiligten Radiosendern auf heavy rotation gehen. Dieser Wunsch wurde in der Vergangenheit oft geäußert, aber nie erfüllt, insofern dürfen wir gespannt sein. Abgestimmt werden kann dann in einem Radio-Voting bereits ab dem 28. Februar und zwar online über die Webseiten der beteiligten Radiosender. Am ARD ESC-Tag am 4. März kann man dann zusätzlich den ganzen Tag über - und natürlich auch während der Liveshow - per Telefon und SMS abstimmen. Wichtig ist hier vor allem, was in der offiziellen Pressemitteilung des NDR nicht steht: Es wird keinerlei Jury mehr geben. Insgesamt hat der NDR 944 Bewerbungen erhalten (gezählt sind hier nur die, die sich mit eigenem Song beworben haben). Aus diesen hat eine Jury bestehend aus der deutschen Delegationsleiterin Alexandra Wolfslast und Vertreter*innen der ARD-Popwellen eine Shortlist ausgewählt, die aus etwa 25 Acts bestand. Diese mussten sich dann in der vergangenen Woche in Berlin mit einer Live-Performance vor der Jury beweisen. In diesen Tagen fällt die Entscheidung, welche 3 bis 7, aber voraussichtlich 5, 6 oder 7 Acts an der deutschen Vorentscheidung "Germany 12 points" teilnehmen dürfen. Entgegen unserer Annahme wagt sich der NDR doch noch nicht an eine Verjüngung der Show, sondern setzt mit Barbara Schöneberger auf eine auch dem Publikum der dritten Programme (denn wie berichtet wird die Sendung ausschließlich dort zu sehen sein) bekannte Moderatorin. Welche größeren Aufgaben Alina Stiegler nicht nur, aber auch rund um "Germany 12 points" übernehmen wird, müssen wir abwarten. Erfreulich für alle Fans ist, dass der NDR aktuell tatsächlich damit plant, Live-Publikum im Studio Adlershof zuzulassen. Diese Informationen gibt jedenfalls die Produktionsfirma Bildergarten heraus. Tickets sollen zu einem noch nicht näher genannten Zeitpunkt über tvtickets.de in den Verkauf gehen.

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Familienkonzert der NDR Radiophilharmonie

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 28:18


Ein Konzert für Schulklassen und die ganze Familie mit der NDR Radiophilharmonie: Was ist los mit Harry Potter? Martina Gilica spricht mit Dirigent Frank Strobel.

NDR Info - Das Forum
Zeit für Kinderrechte - Diskriminierung und Gewalt im Kinderalltag

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 28:39


Die Pandemie belastet den Familienalltag. Spannungen können auftreten, Kinderbedürfnisse untergehen. Der Kinderschutzbund hilft. Kinder und Familien gehörten in den ersten Wellen der Pandemie zu den besonders leidgeprüften Gruppen in der Gesellschaft. Die verhängten Lockdowns haben den Schul- und Familienalltag mit Homeschooling und Homeoffice nachhaltig verändert. Mit Folgen, die gerade bei Kindern und Jugendlichen bis heute spürbar sind. Der NDR will mit seiner diesjährigen Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" diese Kinder bei ihren psychischen und sozialen Schwierigkeiten unterstützen. Partner der Benefizaktion sind die vier norddeutschen Landesverbände des Kinderschutzbundes. Der Alltag in Schulen, Sportvereinen und Beratungszentren zeigt: Es ist Zeit für Kinderrechte, auch im Grundgesetz - denn Diskriminierung und Gewalt im Kinderalltag nehmen zu. Eine Aufnahme ins Grundgesetz scheiterte aber im Sommer 2021. „Die verfassungsmäßigen Rechte der Kinder einschließlich ihres Rechts auf Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten sind zu achten und zu schützen. Das Wohl des Kindes ist angemessen zu berücksichtigen. Der verfassungsrechtliche Anspruch von Kindern auf rechtliches Gehör ist zu wahren. Die Erstverantwortung der Eltern bleibt unberührt.“ Diese Zeilen waren im alten Bundestag nicht mehrheitsfähig. Die neue Ampelkoalition will nun einen neuen Gesetzentwurf vorlegen, der sich an der UN-Kinderrechtskonvention orientiert. Eine Sendung im Rahmen der Aktion Hand in Hand für Norddeutschland. Die Shownotes zur Folge: https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/index.html Hier können Sie spenden: https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/Informationen-zum-Spendenkonto-der-NDR-Benefizaktion,spenden177.html

DINOMENAL - Geschichten für lütte HSV-Fans

Dino Hermann darf seinen Freund Jo Brauner zu einer Fernsehaufnahme zum NDR begleiten. Wie spannend ist das denn!? Was der Dino bei dem Besuch in Lokstedt und der Liveübertragung erlebt, hört ihr in der neuen Folge unserer dinomenalen Zuhörgeschichten. Das Besondere diesmal: Der ehemalige Tagesschau-Sprecher und frühere HSV-Stadionsprecher Jo Brauner liest die Geschichte selbst vor.

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Ausstellungen, Theater und Musik - Mit Martina Gilica

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later May 18, 2021 28:06


Der NDR sendet 1 x im Monat einen Fernsehabend für die Kultur. Am 22.5. aus dem Wilhelm Busch Museum zum Thema rund um Busch und seine Erben.

Die Medien-Woche
Wie viel Relotius steckt in der NDR-Doku "Lovemobil"?

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 66:09


Die Medien-Woche Ausgabe 158 vom 26. März 2021 mit diesen Themen: Der NDR-Dokumentarfilm "Lovemobil", Wie Tom Buhrow sich die ARD im Jahr 2030 vorstellt, Jan Hofer geht zu RTL, Thomas Gottschalk ersetzt Dieter Bohlen bei "DSDS", Julian Reichelt zurück bei "Bild", die Medienkompetenz-Studie der Stiftung Neue Verantwortung

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Die Jagd nach dem Impfstoff #7: Die große Angst vorm Impfen

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 21:36


Neue Sonderfolge: Der erste Impfstoff steht bereit, doch immer weniger Menschen wollen sich impfen lassen. Was tun gegen die Skepsis? Der NDR berichtet in diesem Podcast über aktuelle Entwicklungen bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus: Wie lange dauert es noch, bis ein Mittel zur Verfügung steht? Wer bekommt den Impfstoff zuerst, und wer entscheidet darüber? Wer finanziert die Forschung, wer profitiert? Aktuelle Informationen immer auch unter ndr.de/impfstoff

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Die Jagd nach dem Impfstoff #6: Forschung made in Hamburg

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 24:27


Neue Sonderfolge: Am UKE in Hamburg wird gerade ein Impfstoff getestet, der von öffentlichen Einrichtungen entwickelt wurde. Der NDR berichtet in diesem Podcast über aktuelle Entwicklungen bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus: Wie lange dauert es noch, bis ein Mittel zur Verfügung steht? Wer bekommt den Impfstoff zuerst, und wer entscheidet darüber? Wer finanziert die Forschung, wer profitiert? Aktuelle Informationen immer auch unter ndr.de/impfstoff

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Die Jagd nach dem Impfstoff #5: Impfschutz nur für Reiche?

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 26:15


Neue Sonderfolge: Das Gezerre um die Impfstoffdosen ist riesig. Haben ärmere Länder da eine Chance? Der NDR berichtet in diesem Podcast über aktuelle Entwicklungen bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus: Wie lange dauert es noch, bis ein Mittel zur Verfügung steht? Wer bekommt den Impfstoff zuerst, und wer entscheidet darüber? Wer finanziert die Forschung, wer profitiert? Aktuelle Informationen immer auch unter ndr.de/impfstoff

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Die Jagd nach dem Impfstoff #4: Lichtstreif am Horizont

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 20:40


Neue Sonderfolge: Ein Impfstoff scheint in greifbarer Nähe. Wird Deutschland genug Impfdosen bekommen? Der NDR berichtet in diesem Podcast über aktuelle Entwicklungen bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus: Wie lange dauert es noch, bis ein Mittel zur Verfügung steht? Wer bekommt den Impfstoff zuerst, und wer entscheidet darüber? Wer finanziert die Forschung, wer profitiert? Aktuelle Informationen immer auch unter ndr.de/impfstoff

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Die Jagd nach dem Impfstoff #3: Die Logistik und das große Impfen

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 21:55


Neue Sonderfolge: Wenn es endlich soweit ist - wie impft man eigentlich Millionen Menschen in Deutschland auf einmal? Forscher weltweit arbeiten unter Hochdruck an einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Der NDR berichtet in diesem Podcast über aktuelle Entwicklungen: Wie lange dauert es noch, bis ein Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung steht? Wer bekommt ihn zuerst, und wer entscheidet darüber? Wer finanziert die Forschung, wer profitiert? Aktuelle Informationen immer auch unter ndr.de/impfstoff

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Die Jagd nach dem Impfstoff #2: Ein Wundermittel für Trump?

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 16:33


Der US-Präsident hätte gerne vor der Wahl einen Corona-Impfstoff. Kann er das Verfahren beschleunigen? Forscher weltweit arbeiten unter Hochdruck an einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Der NDR berichtet in diesem Podcast über aktuelle Entwicklungen: Wie lange dauert es noch, bis ein Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung steht? Wer bekommt ihn zuerst, und wer entscheidet darüber? Wer finanziert die Forschung, wer profitiert? Aktuelle Informationen immer auch unter ndr.de/impfstoff

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Die Jagd nach dem Impfstoff #1: Ab in die heiße Phase!

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 20:15


Wer das Rennen bei der Jagd nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus macht, dürfte viel Geld verdienen. Mehrere Firmen biegen auf die Zielgerade ein. Weltweit arbeiten Forscher unter Hochdruck an einem Impfstoff. Der NDR berichtet in diesem Podcast über aktuelle Entwicklungen: Wie lange dauert es noch, bis ein Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung steht? Wer bekommt ihn zuerst, und wer entscheidet darüber? Wer finanziert die Forschung, wer profitiert? Aktuelle Informationen immer auch unter ndr.de/impfstoff

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#18 Michi & Vedat über: Pulsmesser und ihre Tücken oder wie abhängig sind wir von Messinstrumenten? Michi bei der NDR Quizzshow,Tipps und Tricks rund um das Messen von Trainingsdaten

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 57:02


Pulsmesser und ihre Tücken oder wie abhängig sind wir von Messinstrumenten? NDR Quizzshow, Pulsmesser-was tun bei falschen Werten? Tipps und Tricks rund um das Messen von Trainingsdaten, Stress im täglichen Training, Muss es immer der Wettkampf sein?

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum
Auf Asche: Kiwi, der Baum #6

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum

Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 18:06


Rafael Nadal hat am Rothenbaum triumphiert, Roger Federer und Michael Stich. Im Corona-Jahr kommen so viele Stars wie lange nicht. Der NDR ist für Euch dabei.

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum
Auf Asche: Thank God, it's Friday! #5

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 17:52


Rafael Nadal hat am Rothenbaum triumphiert, Roger Federer und Michael Stich. Im Corona-Jahr kommen so viele Stars wie lange nicht. Der NDR ist für Euch dabei.

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum
Auf Asche: Tag des Adonis #4

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 23:50


Rafael Nadal hat am Rothenbaum triumphiert, Roger Federer und Michael Stich. Im Corona-Jahr kommen so viele Stars wie lange nicht. Der NDR ist für euch dabei.

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum
Auf Asche: Das Bergfest ist vorbei #3

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 22:19


Rafael Nadal hat am Rothenbaum triumphiert, Roger Federer und Michael Stich. Im Corona-Jahr kommen so viele Stars wie lange nicht. Der NDR ist für Euch dabei.

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum
Auf Asche: Boris Becker zu Gast in Hamburg #2

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 25:36


Rafael Nadal hat am Rothenbaum triumphiert, Roger Federer und Michael Stich. Im Corona-Jahr kommen so viele Stars wie lange nicht. Der NDR ist für euch dabei.

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum
Auf Asche: 1. Aufschlag vom Rothenbaum #1

Auf Asche. Der Tennis-Podcast vom Rothenbaum

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 30:32


Rafael Nadal hat am Rothenbaum triumphiert, Roger Federer und Michael Stich. Im Corona-Jahr kommen so viele Top-20-Spieler wie lange nicht. Der NDR ist für euch dabei.

Die Zwei von der Ladesäule
Kilometer 1072 - Ein Wald voller Ladesäulen

Die Zwei von der Ladesäule

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 28:55


Susanne und Nicolas sind mal wieder genervt. Die Internetverbindung ist schlecht, die Abmeldung von der Ladesäule schlägt fehl. So verlieren sie wertvolle Zeit auf dem Weg nach Süden. Schließlich erreichen sie doch noch den Bayerischen Wald. Dort haben die Gemeinden eine Vielzahl an Ladesäulen aufgestellt, nach dem Motto: Wenn erst mal die Infrastruktur steht, werden die E-Autos schon folgen. Ob das funktioniert hat…? Weiterführende Links zur Folge: Alle Podcast-Folgen auf einen Blick: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4756.html Ladesäulen - Der NDR gibt Tipps für E-Auto-Neulinge: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Elektroauto-laden-Tipps-fuer-Autofahrer,elektroauto428.html Erfahrungsbericht zum Forschungsprojekt E-Wald auf EconStor: http://hdl.handle.net/10419/147284

Nachtzug nach Hamburg
NnH686 Heizung und Eva Herman

Nachtzug nach Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 9, 2007 5:25


Das erste Mal, dass die Heizung in der Wohnung läuft. Der NDR zieht die Notbremse reichlich spät. Den Podcast kostenlos bei iTunes abonnieren könnt Ihr hier Den "Nachtzug nach Hamburg" bei podster.de lesen und bewerten Nachrichten für den Nachtrufbeantworter unter 040 / 600 201 554 Reiko Schmidt - Postfach 501446 - 22714 Hamburg