POPULARITY
Heute habe ich eine ganz besondere Aufnahme für euch. Ich habe Lady Ingrid besucht und wir haben geredet. Sie lebt in der Nähe von Hannover, besucht Stammtische, Partys und man könnte sagen, dass sie mit all dem BDSM vor 65 Jahren angefangen hat. Lady Ingrid ist 86 Jahre alt, kein bisschen Kink-Müde und wie um 1960 die Sache anfing, erzählt sie uns heute. Natürlich wussten sie und ihr Mann damals nicht, dass das, was sie da tun einen Namen hat und es hat viele Jahre gedauert, bis sie Kontakt zu anderen BDSMern gefunden haben. Liebes Publikum, wir sprechen heute über Dekaden voller Entdeckungen, voller Engagement, voller Wissenshunger und mit unglaublich vielen intensiven Erlebnissen. Wir sprechen heute über das was niemand mitbekommen darf, was sich nicht wiederholen darf. Über Briefe, Informationen, Gruppen und nicht zuletzt den Tod von geliebten Menschen. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/290-lady-ingrid Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate
Nach dem großen Erfolg ihrer Muskelfolge wollen Marlene und Hannes natürlich gleich wieder eine Themenfolge aufnehmen. Diese Woche ist das Thema KITSCH. Doch als sie die Geigen schon gestimmt und das Feuer unter dem Kochtopf der Gefühle bereits entzündet haben, betritt Joy Denalane den Podcast und sagt: Na? Ihr Arschgeigen? Marlene und Hannes verlassen das kleine Künstlercafé in Stuttgart sofort völlig überfordert. Wären sie doch geblieben! Dann hätten sie Joy Denalane sagen hören: „Der Schritt, den ich auf die Leute zumache, ist der Schritt, den sie sich von mir entfernen.“ Stattdessen kommen wir nach langer Fahrt über Vaihingen, Mannheim, Worms und Mainz wieder zu Hause, im Theater, an. Doch statt hier, wie sonst, „Tartuffe“, das geile Stück des französischen Dramatikers Jean-Baptiste Molière zu spielen, finden wir die Wohnung von der Untermieterin auf den Kopf gestellt, unser Zuhause ist nicht mehr unser Zuhause, die Welt ist aus den Fugen --- Genervt oder irritiert? Aufgeregt oder beleidigt? Um sich abzulenken von all dem Stress öffnet Hannes das Internet, doch heute ist von euch leider keine Nachricht gekommen. Um, genervt, wie sie ist, wenigstens ein wenig Luft zu bekommen, reißt Marlene das Fenster auf zur Welt SKANDALE MODELS MONSTERGIRLS DES MONATS SO WILD TREIBT ES DER PROMINACHWUCHS VÖGEL – KRÄHE ODER RABE In der Kategorie WAS MACHT MAN DANN, erzählt Marlene vom Besuch des Spielfilms „Sterben“. Den sich Hannes nicht anschauen wird. Dann muss er eben stattdessen einen schlechten Tennisfilm sehen gehen. Wir unterhalten uns auch über Sachen, die wir nicht unterstützen. Was macht man dann, wenn man nicht weiß, wohin mit sich? Marlene gründet die Interior-Design-Beratungsfirma „Falsch und Seltsam“. Hannes verletzt sich am Fuß und räumt drei Tische vom ersten in das zweite Zimmer. Wenn ihr irgendwo zur Untermiete wohnt, dann räumt alles um, und verleiht doch auch gerne alles, was euch nicht gehört, am Ende holt aber alles wieder zurück und räumt alles wieder da hin, wo es war! Fasst euch ein Herz, wo ihr ein Herz vermutet! Mut zum Moment! Was geht denn ab? Gibt es essbare Blumen? Ist Kitsch ein Umgehen der oder ein Umgang mit der Realität? Muss man Podcasts mit einem Mieder hören? Am Ende beschließen wir nach vielen frischen Ausflüchten, schönen Abschweifungen und lieben Ablenkungsversuchen die Ausdehnung der Kitschfolge auf die KW 20. Mia C. aus R. hat inzwischen Marlene eine App empfohlen, mit der sie ihre Zeit am Handy regulieren kann. Vielen Dank! Und ein wichtiges Familienmitglied richtet sich mit einer neuen Frage an die Zement-Giessen-Community: WOHER KOMMT MARLENES EINRICHTUNGSSTIL? -- Schreibt uns an unsere EMAIL-ADRESSE: zementgiessen_loves_you@freenet.de Gerne könnt ihr uns auch was über Paypal SPENDEN. xxx -- Joy Denalane und Max Herre im „Feelings“-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/joy-denalane-und-max-herre-das-studium-des-lebens/id1651448841?i=1000654224465
Alex und Tom haben Vanessa(Dria) und Linda(Schwert und Mieder)
In unserer vorerst letzten Folge gehen wir zu den Anfängen zurück: Wie war das eigentlich, als wir unsere Läden gestartet haben? Da Liebhabereien dieses Jahr im September 20jähriges Bestehen feiert und die BH Lounge 2022 10 Jahre alt wurde, haben wir uns gedacht, das ist… Weiterlesen Der Beitrag #33 Jubiläum erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Da während des Aufnahmetermins Anne noch auf der Baustelle in ihrem Laden war, hört ihr diesmal Gundula im Gespräch mit Matthias Grimme, dem Mann, der japanisches Fesseln nach Deutschland brachte. Wer also vielleicht die Fantasie hat: ich möchte von Seilen gehalten werden oder „Was ist… Weiterlesen Der Beitrag #32 Bondage-Workshop erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Netzstrumpfhose, Mieder und blauer Lippenstift - mit ihrem schrill-bunten Outfit sorgte Sängerin und Songwriterin Cindy Lauper in den 80er Jahren für Schlagzeilen. Sie war ein Star der ersten MTV-Generation, ihre Videos waren Kult. „Time after Time“, ein Song ihres Debutalbums, wurde zum Nr.1 Hit in den USA. Insgesamt wurde diese erste CD von Cindy Lauper 16 Millionen mal verkauft.
Wow, hier geht's nochmal richtig in's Detail mit der BH Herstellung! In Teil 2 nehmen wir uns Zeit eure Fragen zu klären, sprechen über Nachhaltigkeit und haben selbst noch viel Neues über die Komplexität der BH Produktion erfahren. Fraukes langjährige Berufserfahrung zeigt sich auch in… Weiterlesen Der Beitrag #31 Dessous-Design Teil 2 erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Diesmal geht es tief in die Materie oder besser gesagt ins Material. Diplom Designerin Frauke Nagel erzählt uns alles über den Designprozess bei BHs und Wäsche. Durch ihre langjährige Erfahrung sowohl als angestellte Designerin bei großen europäischen Marken, als auch als selbstständige Gründerin der eigenen… Weiterlesen Der Beitrag #30 Dessous-Design Teil 1 erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Diesmal wirds kriminell bei uns im Podcast:Bei Insta und Facebook stolpern wir oft über dubiose Werbeanzeigen. Sie versprechen genau das, was viele sich wünschen: Richtig bequeme BHs. Am liebsten maßgefertigt. Und das zum Schnäppchenpreis! Wer könnte da nein sagen? Anlass für uns, da mal nachzuforschen,… Weiterlesen Der Beitrag #29 True Crime erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Stefanie Gregg, Stefan Appenowitz und Bernd Linnhoff über Mäuse, Mieder und mehr! Was passiert in einer Runde, in der ein leidenschaftlicher Trikotexperte, eine mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und ein nach Thailand ausgewanderter Journalist aufeinandertreffen? Es wird spannend, es wird kurios und es wird sehr unterhaltsam. Bernd Linnhoff, der Reporter, möche gerne wissen, wie Stefanie Gregg, die ausgezeichnete Autorin, auf ihre Nebelkinder gekommen ist - denn Linnhoff ist selber eins. Und die Frau, die über das Lachen promoviert hat, erzählt, warum selbst das nicht lustig war. Wenig aufmunternd fand eine ehemalige Trainerfrau den schwarzen Dress der Fohlen. Wer dann für den Farbwechsel gesorgt hat, berichtet Appenowitz ebenso, wie über die Gerüche, die ihm während der Recherche begegneten. Über die kann auch Linnhoff berichten: Schließlich beschäftigte er sich mehr als ein Jahr mit einem Buch über thailändische Elefanten. Einmal mehr eine Ausgabe von sprengerspricht #books&sports die zeigt: manchmal darf es ein bisschen mehr sein als nur gemischtes Hack. guests Stefan Appenowitz Stefanie Gregg Bernd Linnhoff books Stefan Appenowitz - Das Gladbach Trikot: Von 1900 bis heute Stefanie Gregg - Nebelkinder / Die Stunde der Nebelkinder Bodo Förster und Bernd Linnhoff - Ein Leben für die Elefanten voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Stefanie Gregg, Stefan Appenowitz und Bernd Linnhoff über Mäuse, Mieder und mehr! Was passiert in einer Runde, in der ein leidenschaftlicher Trikotexperte, eine mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und ein nach Thailand ausgewanderter Journalist aufeinandertreffen? Es wird spannend, es wird kurios und es wird sehr unterhaltsam. Bernd Linnhoff, der Reporter, möche gerne wissen, wie Stefanie Gregg, die ausgezeichnete Autorin, auf ihre Nebelkinder gekommen ist - denn Linnhoff ist selber eins. Und die Frau, die über das Lachen promoviert hat, erzählt, warum selbst das nicht lustig war. Wenig aufmunternd fand eine ehemalige Trainerfrau den schwarzen Dress der Fohlen. Wer dann für den Farbwechsel gesorgt hat, berichtet Appenowitz ebenso, wie über die Gerüche, die ihm während der Recherche begegneten. Über die kann auch Linnhoff berichten: Schließlich beschäftigte er sich mehr als ein Jahr mit einem Buch über thailändische Elefanten. Einmal mehr eine Ausgabe von sprengerspricht #books&sports die zeigt: manchmal darf es ein bisschen mehr sein als nur gemischtes Hack. guests Stefan Appenowitz Stefanie Gregg Bernd Linnhoff books Stefan Appenowitz - Das Gladbach Trikot: Von 1900 bis heute Stefanie Gregg - Nebelkinder / Die Stunde der Nebelkinder Bodo Förster und Bernd Linnhoff - Ein Leben für die Elefanten voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de
Stefanie Gregg, Stefan Appenowitz und Bernd Linnhoff über Mäuse, Mieder und mehr! Was passiert in einer Runde, in der ein leidenschaftlicher Trikotexperte, eine mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und ein nach Thailand ausgewanderter Journalist aufeinandertreffen? Es wird spannend, es wird kurios und es wird sehr unterhaltsam. Bernd Linnhoff, der Reporter, möche gerne wissen, wie Stefanie Gregg, die ausgezeichnete Autorin, auf ihre Nebelkinder gekommen ist - denn Linnhoff ist selber eins. Und die Frau, die über das Lachen promoviert hat, erzählt, warum selbst das nicht lustig war. Wenig aufmunternd fand eine ehemalige Trainerfrau den schwarzen Dress der Fohlen. Wer dann für den Farbwechsel gesorgt hat, berichtet Appenowitz ebenso, wie über die Gerüche, die ihm während der Recherche begegneten. Über die kann auch Linnhoff berichten: Schließlich beschäftigte er sich mehr als ein Jahr mit einem Buch über thailändische Elefanten. Einmal mehr eine Ausgabe von sprengerspricht #books&sports die zeigt: manchmal darf es ein bisschen mehr sein als nur gemischtes Hack. guests Stefan Appenowitz Stefanie Gregg Bernd Linnhoff books Stefan Appenowitz - Das Gladbach Trikot: Von 1900 bis heute Stefanie Gregg - Nebelkinder / Die Stunde der Nebelkinder Bodo Förster und Bernd Linnhoff - Ein Leben für die Elefanten voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de
Stefanie Gregg, Stefan Appenowitz und Bernd Linnhoff über Mäuse, Mieder und mehr! Was passiert in einer Runde, in der ein leidenschaftlicher Trikotexperte, eine mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und ein nach Thailand ausgewanderter Journalist aufeinandertreffen? Es wird spannend, es wird kurios und es wird sehr unterhaltsam. Bernd Linnhoff, der Reporter, möche gerne wissen, wie Stefanie Gregg, die ausgezeichnete Autorin, auf ihre Nebelkinder gekommen ist - denn Linnhoff ist selber eins. Und die Frau, die über das Lachen promoviert hat, erzählt, warum selbst das nicht lustig war. Wenig aufmunternd fand eine ehemalige Trainerfrau den schwarzen Dress der Fohlen. Wer dann für den Farbwechsel gesorgt hat, berichtet Appenowitz ebenso, wie über die Gerüche, die ihm während der Recherche begegneten. Über die kann auch Linnhoff berichten: Schließlich beschäftigte er sich mehr als ein Jahr mit einem Buch über thailändische Elefanten. Einmal mehr eine Ausgabe von sprengerspricht #books&sports die zeigt: manchmal darf es ein bisschen mehr sein als nur gemischtes Hack. guests Stefan Appenowitz Stefanie Gregg Bernd Linnhoff books Stefan Appenowitz - Das Gladbach Trikot: Von 1900 bis heute Stefanie Gregg - Nebelkinder / Die Stunde der Nebelkinder Bodo Förster und Bernd Linnhoff - Ein Leben für die Elefanten voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de
Stefanie Gregg, Stefan Appenowitz und Bernd Linnhoff über Mäuse, Mieder und mehr! Was passiert in einer Runde, in der ein leidenschaftlicher Trikotexperte, eine mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und ein nach Thailand ausgewanderter Journalist aufeinandertreffen? Es wird spannend, es wird kurios und es wird sehr unterhaltsam. Bernd Linnhoff, der Reporter, möche gerne wissen, wie Stefanie Gregg, die ausgezeichnete Autorin, auf ihre Nebelkinder gekommen ist - denn Linnhoff ist selber eins. Und die Frau, die über das Lachen promoviert hat, erzählt, warum selbst das nicht lustig war. Wenig aufmunternd fand eine ehemalige Trainerfrau den schwarzen Dress der Fohlen. Wer dann für den Farbwechsel gesorgt hat, berichtet Appenowitz ebenso, wie über die Gerüche, die ihm während der Recherche begegneten. Über die kann auch Linnhoff berichten: Schließlich beschäftigte er sich mehr als ein Jahr mit einem Buch über thailändische Elefanten. Einmal mehr eine Ausgabe von sprengerspricht #books&sports die zeigt: manchmal darf es ein bisschen mehr sein als nur gemischtes Hack. guests Stefan Appenowitz Stefanie Gregg Bernd Linnhoff books Stefan Appenowitz - Das Gladbach Trikot: Von 1900 bis heute Stefanie Gregg - Nebelkinder / Die Stunde der Nebelkinder Bodo Förster und Bernd Linnhoff - Ein Leben für die Elefanten voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de
So viele Mythen rund um den BH: wir haben uns warm geredet und noch ganz schön viel aufgedeckt. Fake News oder Fehlinformationen sind nicht nur bei Corona weit verbreitet! Aber ihr habt ja uns: im Dienste der Aufklärung sind wir unterwegs und besonders Anne hat… Weiterlesen Der Beitrag #28 BH-Verschwörungserzählungen Teil II erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
„BHs verursachen Brustkrebs! Oder zumindest hängende Brüste!“ Solche reißerischen Überschriften geistern immer mal wieder durch die Medien. Doch was ist dran? Uns begegnen Fragen dazu häufig in unserer Umkleide. Ein guter Grund, uns die Fakten anzuschauen und die modernen Sagen rund um den BH genau… Weiterlesen Der Beitrag #27 BH-Verschwörungserzählungen Teil I erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Im Pink October möchten wir für das Thema Brustkrebs Aufmerksamkeit schaffen. Wir haben uns dafür eine Expertin für die nachoperative Versorgung mit (Spezial-) BHs und Bademode, Brustprothesen und einiges mehr eingeladen: Jana Wagner, Filialleitung eines spezialisierten Dessousgeschäfts mit langjähriger Erfahrung. Wer jetzt an ein steriles… Weiterlesen Der Beitrag #26 Pink October erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
In dieser Folge sprechen wir über Sex. Über langweiligen Sex. Wir nehmen den Druck raus, irgendwie „besseren“ oder „spannenderen“ Sex haben zu müssen. Dabei sprechen wir über die Zahlen (z.B. die berühmten 2x pro Woche) die uns eine Norm vorgaukeln und uns glauben machen, ohne… Weiterlesen Der Beitrag #25 Langweiliger Sex erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Scham - ein mächtiges Gefühl. Muss man sich bei uns schämen? Wir sprechen darüber, wann uns Scham in unseren Läden begenet. Der Beitrag #24 Scham erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Sandra ist Modedesignerin, Schneiderin und seit 2015 die Inhaberin der Berghexe. In Aurach, ihrem Kreativort, schneidert sie euch die schönsten Brautdirndl nach euren individuellen Wünschen. Ihr Ansatz ist es ein Dirndl für´s Leben zu schaffen und es nicht nur für einen Moment zum Leben zu erwecken! Dabei spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Die "Berghexe" ist eigentlich eine Schmetterlingsart, die geschützt werden soll und genau so sollte man auch die Handwerksberufe schützen, ebenso wie unsere gesamte Welt. Ein sehr schöner Ansatz, wie ich finde! Ihr könnt euch durch einen bodenlangen abnehmbaren Tüllrock oder unterschiedliche Mieder und Schürzen auch nach eurer Hochzeit immer wieder ein neues Dirndl formen. Sandra hebt eure Persönlichkeit hervor und wird euch nicht verkleiden. Darin könnt ihr euch sicher sein! Zu Sandra und ihrem zauberhaften Atelier findet ihr über diesen Link: www.berghexe-tracht.de Viel Spaß beim Hören wünschen die Berghexe und die Hochzeit-Plauderei!
Das richtige Toy und den passenden BH finden – das geht auch während des Lockdowns! Wir beraten euch online und erklären euch, was euch im digitalen Beratungsraum genau erwartet. Spoiler: Ihr müsst uns keine nackten Brüste zeigen. Während Anne bereits seit 10 Jahren Erfahrung mit… Weiterlesen Der Beitrag #23 Online-Beratung erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Sophia hat Modedesign studiert und seit 2018 ihr eigenes Dirndl Atelier in Passau eröffnet. Hierbei dreht sich für Sophia alles rund um die Nachhaltigkeit! Und genau aus dem Grund hat sie das absolut geniale "Mix and Match" Konzept zum Leben erweckt. So könnt ihr euer Brautdirndl nach der Trauung in vielen verschiedenen Varianten weitertragen. Ob nun mit einer Schürze aus eurem eigenen Bestand, mit einem schlichteren Mieder bzw. Dirndlrock oder aber auch mit einer Jeans bzw. einem légèren Pulli. Sophia erklärt euch auf welcher Seite man die Schürzenschleife trägt und hat eine super schöne Idee als Highlight für eure Trauung. Sie hat auch die passenden Accessoires für euch und einige tolle Ideen für euren Bräutigam in Petto. Das Variasophia Brautdirndl Atelier > https://variasophia.de < und die Hochzeits-Plauderei wünschen euch viel Spaß beim Hören!
Dick – das ist für unsere Gesprächspartnerin Meike Rensch-Bergner kein Schimpfwort, sondern eine Beschreibung. In dieser Folge geht’s um die Anfänge der Body Acceptance Bewegung: Das Ziel der Fat Liberation ist es, die Diskriminierung dicker Personen zu beenden. Jede:r ist wertvoll, unabhängig vom Aussehen oder… Weiterlesen Der Beitrag #22 Fat Liberation erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Wie arbeiten wir, während unsere Läden geschlossen haben? Was bringen Corona-Hilfen? Würde es uns helfen, unsere Läden jetzt wieder zu öffnen? Mit welchen Umsatzeinbrüchen kämpfen wir? Und was zur Hölle kaufen wir für nächstes Weihnachten ein? Das sind die Fragen, die uns im Moment beschäftigen.… Weiterlesen Der Beitrag #21 Corona-Herausforderungen erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Der Londoner Adel des frühen 19. Jahrhunderts: Die Frauen tragen edle Kostüme, glitzernder Federschmuck und eng geschnürte Mieder. Ein Heiratsmarkt zwischen echter und vorgetäuschter Liebe und Familien, deren Ansehen nicht nur von der Königin, sondern auch von einem Klatschmagazin abhängig ist. Die erste Netflix-Serie von Erfolgsproduzentin Shonda Rhimes.
Diesmal gibt’s richtig viele Tipps für euer Unternehmen und auch für euren privaten Umgang mit Social Media (abgekürzt SoMe). Tamara Bresler ist Profi für Content und SoMe-Marketing und hat richtig viel zu erzählen zu Anne’s Herzthema. Denn Anne hatte die BH Lounge seit 2012 zunächst… Weiterlesen Der Beitrag #20 Social-Media-Marketing erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Bei unserer bisher längsten Episode haben wir eine Gästin: Celsy, „Idealistin mit Dickkopf“, Autorin, Bloggerin, junge Mutter und engagierte Kommunalpolitikerin, die viel und wichtiges zu sagen hat. Wir sprechen über die Gründe, warum so wenig Frauen in der Politik aktiv sind, was sie hindert (Spoiler:… Weiterlesen Der Beitrag #19 Frauen in die Politik erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Thank you for listening to this episode of my podcast series! Here is the bibliography: Colossians 3.” ESV Bible. Accessed October 8, 2020. https://www.esv.org/Colossians 3/. Jefferson, Thomas. 1997. Declaration of Independence. Jackson, MS: Applewood Books. Mieder, Wolfgang. “‘Do Unto Others as You Would Have Them Do Unto You': Fredrick Douglass's Proverbial Struggle for Civil Rights: Document View.” The Journal of American folklore 114, no. 453 (2001) “Religion and the Founding of the American Republic Religion in Eighteenth-Century America.” Religion in Eighteenth-Century America - Religion and the Founding of the American Republic | Exhibitions (Library of Congress), June 4, 1998. https://www.loc.gov/exhibits/religion/rel02.html. Tise, Larry Edward (1974). "The "Positive Good" Thesis and Proslavery Arguments in Britain and America, 1701—1861". Proslavery: A History of the Defense of Slavery in America (Thesis) (1987 ed.). Athens, Georgia : University Press of Georgia. p. 97. I
Eine Episode mit Besuch: Anja hat sich neben ihrem Beruf als Projektmanagerin selbstständig gemacht. Und zwar als Toyberaterin bei einer deutschen Direktvertriebfirma. Was Direktvertrieb ist und wie das funktioniert klären wir im lockeren Gespräch. So viel sei verraten: ihr kennt wahrscheinlich die Firma mit den… Weiterlesen Der Beitrag #18 Direktvertrieb erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Diesmal geht es um eure Frage: Was muss ich beachten, wenn ich Dessous/Wäsche/Toys verschenken möchte? Unser Tipp Nr.1: erstmal klären, ob so ein Geschenk gewünscht ist! Oder ob es möglicherweise nur für euch selbst eine Freude wäre? Was Schenken mit Sex und Körperakzeptanz zu tun… Weiterlesen Der Beitrag #17 Schenken erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Penispimmelschniedelrengeldocht! Eines der schönsten Substantive. Dicht gefolgt (im wahrsten Sinne des Wortes) vom Stoppelmarkt! Denn unsere beiden Protagonisten knallen sich seit Stunden Biere, Schnäpse und andere Spirituosinnen und Spirituosen rein. Pissvoll begrüßen euch Augustine und Petra heute zum Schniedelvergleich und "Gutelaunebabababaaa!" Podcast - nackt und mit Hörnerwhisky! Falls ihr jetzt immer noch nicht wisst was euch blüht: Blumen nicht. Aber Lieder raten, Glieder raten, Flieder braten, Mieder warten, lieber warten auf den Herbst - oder den nächsten Markt? Stoppelmarkt? Ach was...hört einfach rein. Export-Benno hat auf jeden Fall ALLES dafür getan, dass unsere beiden Schniedelschniedler den Abend so RICHTIG genießen können. He Ho Stoppelmarkt!
Stell dir vor, du wachst morgens auf und es ist immer noch Corona-Pandemie… In dieser Episode erzählen wir euch, wie es uns und den Läden in den letzten zwei Monaten ergangen ist, möchten euch Mut zusprechen, durchzuhalten und senden euch ein fettes Danke für eure… Weiterlesen Der Beitrag #16 Unser Coronavirus-Update erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Corona!*Das Wort ist in aller Munde. Anne-Luise und Gundula sprechen über die aktuelle Situation und die möglichen Auswirkungen, die dieses Thema auf Selbständige und Ladenbesitzer_innen hat. Seit gut zwei Wochen beschäftigt uns eine Situation, die wir alle in dieser Form noch nicht erlebt haben. Die… Weiterlesen Der Beitrag #15 Corona. Coping-Strategien für die Krise. erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Netzstrumpfhose, Mieder und blauer Lippenstift - mit ihrem schrill-bunten Outfit sorgte Sängerin und Songwriterin Cindy Lauper in den 80er Jahren für Schlagzeilen. Sie war ein Star der ersten MTV-Generation, ihre Videos waren Kult. „Time after Time", ein Song ihres Debutalbums, wurde zum Nr. 1 Hit in den USA. Insgesamt wurde diese erste CD von Cindy Lauper 16 Millionen Mal verkauft.
Wir sprechen über Toys bzw. Liebesspielzeug (wie Gundula es lieber nennt). Anne erzählt von ihren ersten Eindrücken in der bunten weiten Welt der Spielzeuge und Gundula klärt auf: über den Unterschied zwischen Dildo und Vibrator zum Beispiel. Und was es alles sonst noch gibt im… Weiterlesen Der Beitrag #14 Sextoys erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Kleine Brüste, große Brüste, alte Brüste, junge Brüste – Was passt denn nun wem? Wir erzählen es euch! Nachdem unsere Folge über die passenden BH-Größen bei euch so gut ankam, wollen wir heute über passende Schnitte sprechen. Der Schnitt ist nämlich ebenso wichtig wie die… Weiterlesen Der Beitrag #13 Was passt? erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Diesmal wird’s auch privat. Wir sprechen über Polyamorie und offene Beziehungen – wie ist es, mehr als einen Menschen zu lieben oder nicht nur exklusiv in der Partner_innenschaft Sex zu haben? Anne-Luise erzählt von ihrer polyamore Beziehung, die sie seit 10 Jahren führt und wie… Weiterlesen Der Beitrag #12 Polyamorie erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
In dieser Episode möchten wir euch einen weiteren Einblick in unsere Arbeit und die aller kleinen Geschäfte geben. Wir sprechen über die Digitalisierungsherausforderungen vor denen wir stehen, warum kleine Einzelhändler*innen damit häufig überfordert sind und was das für unsere Stadtentwicklung bedeutet. Wir machen uns auch… Weiterlesen Der Beitrag #11 Herausforderung Digitalisierung erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Gilt für alle BHs wirklich nur „Handwäsche“? Welche Pflege benötigen feine Dessous aus Seide, um lange schön zu bleiben? Und wie macht man Dildo, Vibrator und andere Toys richtig sauber? Das alles erfahrt ihr dieser Podcastfolge. Viele Hörer_innen wünschten sich Tipps zum Waschen und Pflegen.… Weiterlesen Der Beitrag #10 Handwäsche erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Diesmal haben wir einen Gast: Tina von „Aquamondo – körperpositives Aquafitness-Training in Potsdam und Berlin“ ist bei uns. Wie passt Aquafitness und „Möpse, Mieder und Moneten“ zusammen, fragt ihr euch? Über die Suche nach passender Bademode fand Tina Annes Geschäft und außerdem teilen sie die… Weiterlesen Der Beitrag #9 Aquamondo erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
In dieser Episode gehen wir Shoppen – und zwar in ganz großem Stil! Zwischen Dezember und Februar entscheiden wir uns, welche Teile im kommenden Herbst/Winter bei uns in den Läden hängen werden. Diesmal nehmen wir euch mit auf die Reise und erzählen euch, wie wir… Weiterlesen Der Beitrag #8 Shoppen erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute bringe ich euch das Gedicht "Kriegserklärung" von Johann Wolfgang von Goethe aus seiner Sammlung 1815. KRIEGSERKLÄRUNG Wenn ich doch so schön wär' Wie die Mädchen auf dem Land! Sie tragen gelbe Hüte Mit rosenrotem Band. Glauben, daß man schön sei, Dächt' ich, ist erlaubt. In der Stadt ach! ich hab' es Dem Junker geglaubt. Nun im Frühling ach! ist's Um die Freuden getan; Ihn ziehen die Dirnen, Die ländlichen, an. Und die Taill' und den Schlepp Verändre' ich zur Stund'; Das Leibchen ist länger, Das Röckchen ist rund. Trage gelblichen Hut, Und ein Mieder wie Schnee; Und sichle, mit andern, Den blühenden Klee. Spürt er unter dem Chor Etwas Zierliches aus; Der lüsterne Knabe Er winkt mir ins Haus. Ich begleit' ihn verschämt Und er kennt mich noch nicht, Er kneipt mir die Wangen Und sieht mein Gesicht. Die Städterin droht Euch Dirnen den Krieg, Und doppelte Reize Behaupten den Sieg. Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche! Eure Barbara Marie-Louise Pavelka www.barbarapavelka.at P.S: Das erste und selten gespielte Oratorium von Mozart „Die Schuldigkeit des ersten Gebots“ wird am 12. Und 13. April um 19 Uhr in der Georgskathedrale in der Burg in WN, am 14. April um 15 Uhr und am 17. April um 19:30 Uhr im Kaisersaal in Heiligenkreuz aufgeführt. Karten können Sie reservieren unter alyricalsingerslife@gmail.comund der Vorverkauf startet bald über die Crowdfunding Kampagne. Mehr Informationen erhalten Sie ebenfalls über die oben genannte E-Mail-Adresse. P.P.S: Über eine kleine Unterstützung für meinen Podcast würde ich mich sehr freuen. Mit kleiner Unterstützung meine 2€, 5€ oder 10€ pro Monat. Für alle meine regelmäßigen Unterstützer gibt es die Möglichkeit einer dritten Kategorie für meine Konzerte und Aufführungen. Natürlich bleibt der Podcast kostenlos. Hier gibt es die Möglichkeit mich zu unterstützen: A Lyrical Singers Life – Kulturverein IBAN AT16 2011 1839 7351 0200 BIC GIBAATWWXXX VIELEN DANK! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/a-lyrical-singers-life/message
Eigentlich dachten wir dazu wäre alles gesagt, aber das scheint unserer Betriebsblindheit geschuldet zu sein. Diese Episode wurde von euch gewünscht und wir reden auch wirklich gern (und ausführlich) darüber :)) Viele Mythen kursieren um die „richtige“ BH-Größe und wir wollen damit aufräumen, damit niemand… Weiterlesen Der Beitrag #7 BH-Größen erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Gibt es Moral in der Wirtschaft? Dazu haben wir eine Haltung und wir sprechen über die Bedingungen, denen unsere kleinen Geschäfte durch Hersteller*innen und Markt unterliegen. Dabei wollen wir gerne unsere Art (betriebswirtschaftlich) zu denken für euch transparent machen und Unterschiede z.B. zu Hersteller*innengeschäften aufzeigen.… Weiterlesen Der Beitrag #6 Wirtschaft erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
„Warum denn bloß ‚Möpse, Mieder & Moneten‘ ? Ganz schön frech!“ Macht nix. So sind wir eben
Hier kommt unsere bisher persönlichste Folge. Seid gespannt. Body Positivity ist längst kein Nischenthema mehr. In den Mainstream Medien sind nicht mehr ganz so doll retouchierte Menschen mit durchschnittlichen Figuren präsenter. Alle dürfen jetzt schön sein. Eigentlich toll, oder? Gundula und Anne finden, die Richtung… Weiterlesen Der Beitrag #4 Body Acceptance erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Was macht ein schönes Mieder aus? Und wer darf es tragen? Das fragt sich BR Heimat-Chef Stefan Frühbeis. Und Antwort gibt ihm Alexander Wandinger, der Leiter des Trachten-Informationszentrums des Bezirks Oberbayern mit Sitz im Kloster Benediktbeuern.
In dieser Episode erinnern wir uns an unsere ersten BH-Einkäufe und wie das so war, zum ersten Mal einen BH zu tragen. Dabei hatten wir ganz unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen, was den Look des BHs betrifft. Wir erzählen von der Suche nach den richtigen… Weiterlesen Der Beitrag #3 Mein erster BH erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Diesmal ist Besuch da. Jenz, Künstlerin aus Hannover stellt ihr Crowdfunding-Projekt vor: Maubeschau – ein Menstruations-Malbuch! Mit diesem liebevoll gestalteten und persönlichen Buch können sich Frauen und Mädchen auf kreative Weise mit ihrer Weiblichkeit beschäftigen. Wir sprechen über unsere Erfahrungen mit unserem Zyklus, über Scham… Weiterlesen Der Beitrag #2 Menstruation und weibliche Sexualität erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
Anne und Gundula stellen in dieser 1. Episode ihren Podcast vor, der von ihren Erfahrungen als Selbstständige und Inhaberinnen von kleinen Läden handelt. Sie sprechen über die Bedingungen, über das Schöne und das Herausfordernde bei Kleinstunternehmen, aber auch über ihre Lieblingsthemen Dessous, BHs und weibliche… Weiterlesen Der Beitrag #1 Wieso, weshalb, warum, Anne und Gundula stellen sich vor erschien zuerst auf Möpse, Mieder & Moneten.
„Yaaayy!“ röhrt Dolores und greift sich in den Schritt, „jetzt jibt’s heißes Tschak-Bumm vom Karsten, dem Schmidt!“ Sofort fliegen Mieder, die Strapse und Rüschen, Dolores will Karsten mit Schlüpfern zuplüschen. –––––––––––––––––––––––– ✮ •._.• ✮ –––––––––––––––––––––––– ARTIST – LINKS: FB: https://www.facebook.com/schmidtkarsten.berlin SC: https://soundcloud.com/karsten_schmidt –––––––––––––––––––––––– ✮ •._.• ✮ –––––––––––––––––––––––– DOLORES-LINK: FB: https://www.facebook.com/showtime.dolores
Hose runter, Augen zu und Arme hoch für SVEN SWADE!!! ✮ DOLORES WILL DEN DJ MIT RÜSCHEN ZUPLÜSCHEN ✮ ShowTime’s RüschenMusik - Chef Sven Swade sprengt glattweg den Putz ab, von der Fassade! Davon wird Dolores janz flattrig, is' Schnaps am verschmaddern … und lässt dann schnoddrig auf ihm die Mieder niederpladdern! ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ https://www.facebook.com/showtime.dolores
✮ DOLORES WILL DEN DJ MIT RÜSCHEN ZUPLÜSCHEN ✮ ShowTime’s RüschenMusik - Chef @SvenSwade sprengt glattweg den Putz ab, von der Fassade! Davon wird Dolores janz flattrig, is' Schnaps am verschmaddern … und lässt dann schnoddrig auf ihm die Mieder niederpladdern! ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ ... ✮ https://www.facebook.com/showtime.dolores
No 15 · Captain - morbide Mieder voraus
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Tue, 1 Jan 1991 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/5028/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/5028/1/5028.pdf Peil, Dietmar Peil, Dietmar (1991): Rezension von: Proverbium. Yearbook of International Proverb Scholarship, hg. von Wolfgang Mieder, Bd. 1 ff. (1984 ff.). In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 9: pp. 261-263.
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Sun, 1 Jan 1989 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/5027/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/5027/1/5027.pdf Peil, Dietmar Peil, Dietmar (1989): Rezension von: Christoph Lehmann: Florilegium politicum. Politischer Blumen Garten. Faksimiledruck der Auflage von 1639, hg. und eingel. von Wolfgang Mieder, Frankfurt a. M. 1986. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literatur