Podcasts about philosphie

  • 38PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about philosphie

Latest podcast episodes about philosphie

PSYCHOLOGOS
Das Alter umarmen

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 34:14


Wieso wollen wir alle alt werden und doch nicht wirklich alt sein?Dieser Gedanke hat mich dazu veranlasst, mit Dietmar eine Sendung zum Thema „Das Alter umarmen“ aufzuzeichnen. Es freut mich sehr, dass du reinhörst :-)...Das erwartet dich in Stichworten:-Wieso altern wir eigentlich?-das Altern aufhalten: Transhumanismus-Strategien und Ratschläge das Altern zu umarmen:Das Alter für sich positiv konnotierenSchatz an Erfahrungswerten / WissenBeziehungen / soziale Kontakte pflegenBewegungFastenPhilosophe Otfried Höffe: Die 4 L : Laufen, Lernen, Lieben, Lachen-Verluste und Einsamkeit, Schmerz und Loslassen-Alter und Tod: Was kommt nach dem Tod?Zur Info: Diese Sendung wurde online aufgezeichnet.Wenn du PSYCHOLOGOS magst, dann abonniere auf Spotify oder Apple Podcasts und folge mir auf Instagram und X. Hörst du regelmässig rein? Über deinen Support per TWINT würde ich mich freuen. Ich produziere völlig unabhängig ohne Institution im Rücken. Danke für deine Unterstützung.

Raw Beauty Talks
Wellness Expert Sophie Jaffe on Controlling Food, Banning Body Compliments & the Mother Wound

Raw Beauty Talks

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 59:24


I am so excited to welcome my great friend Sophie Jaffe to the podcast! Sophie is a superfood entrepreneur, the co-host of the IGNTD podcast, a yoga teacher, and a mama of three. She founded Philosophie with the goal of making it easier, more inspiring and more delicious to obtain optimal health and wellness.  We cover so much ground in this conversation. From freeing the nipple, to healing a controlling relationship with food, healing the mother wound, why we should stop commenting on people's bodies and more - we talk about it all.  Use code RawBeauty for 10% off everything at Philosphie SHORT ON TIME? 9:00 - Sophie's young journey with self love  14:15 - The social influences that led to Sophie controlling her eating in a disordered way  18:30 - Why Sophie is grateful to have healed from disordered eating  21:20 - Sophie's advice to women in their early twenties about navigating disordered eating  27:00 - A call to stop commenting on people's bodies, and what to say instead  32:20 - First steps that you can take to create a healthier relationship with your body  37:48 - Sophie's path to healing her mother wound  45:47 - Why healing is like a video game Get more of Sophie on her website www.Sophiejaffe.com or on Instagram @sophie.jaffe Use code RawBeauty for 10% off everything at Philosphie!  Book your complimentary 20-minute Discovery Call with Erin here! https://calendly.com/rawbeautytalks/20min?month=2023-10 Are you loving the show? We'd be so grateful if you could share the show with a friend, and leave a rating and a review on Apple Podcasts!  Connect with Erin and Raw Beauty Talks on Instagram or on our website

geister - Der Philosophie-Podcast
#9 - Was ist Ethik?

geister - Der Philosophie-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 72:48


In dieser Folge spreche ich mit Dietmar Hübner über einen gigantischen Teilbereiche der Philosophie, nämlich Ethik. Was unterscheidet sie von der Moral und wieso werfen wir diese Begriffe oft durcheinander obwohl man sie klar trennen müsste? Dann unterscheiden wir deskriptive Ethik von normativer Ethik und Metaethik, fragen uns, was der Sein-Sollen-Fehlschluss ist und schauen uns die drei Hauptströmungen des philosophischen Denkens über moralische Fragen an. Erstens die Tugendethik, die wir zum Beispiel von Aristoteles kennen. Sie nimmt die Perspektive ein, dass der ethische Knackpunkt einer Handlung beim Input liegt. Also zum Beispiel wer diese Handlung vollführt und was diese Person für einen Charakter hat. Zweitens die Deontologie, die wir zum Beispiel von Kant kennen. Sie nimmt die Perspektive ein, dass der ethische Knackpunkt einer Handlung, "das Handeln" selbst ist. Also zum Beispiel inwiefern Diebstahl "an sich" schlecht ist, egal wer ihn ausführt und wieso. Und drittens die Teleologie, die wir zum Beispiel aus dem Utilitarismus kennen: Sie nimmt die Perspektive ein, dass der ethische Knackpunkt einer Handlung beim Output liegt. Also zum Beispiel, dass man möglichst vielen Menschen helfen soll. Was unterscheidet diese Perspektiven und welche ist die schlüssigste? Und wieso? Dietmar Hübner ist Professor für praktische Philosphie und Ethik der Wissenschaften an der Leibniz Universität Hannover und hat die "Einführung in die philosophische Ethik" bei utb geschrieben. Sie basiert auf einer millionenfach auf YouTube geklickten Vorlesungsreihe. Im Juni erscheint bei Surhkamp sein Buch "Was uns frei macht - Ein Versuch über die Autonomie des Willens". Dieser Podcast ist sehr viel Arbeit. Falls ihr euch vorstellen könntet, ihn finanziell zu unterstützen, dann schaut mal nach auf https://steadyhq.com/geister. Wer eine Mitgliedschaft abschließt, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Ihr findet geister auch auf Instagram und Twitter. Mich auch. Ich mache außerdem noch den Film-Podcast CUTS, hört doch mal rein. Vielen Dank und bis nächste Woche! Danke an alle, die uns mit mehr als 5€ im Monat unterstützen! Alexander Steinkampf Reiner Beyer-Meklenburg Sören Hinze Pascal Ehrlich Samuel Engel Danai Gavranidou Kolja Nenoff

Tendances Première
Faire Famille, une philosophie des liens (Allary Editions)

Tendances Première

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 28:24


LE DOSSIER : Faire Famille, une philosophie des liens (Allary Editions) La famille est par essence sous tension car s'entrecroisent en elle l'identité et la différence, la protection et la liberté, la transmission et la séparation. Comment composer avec les départs et les arrivées ? Comment transmettre et recevoir ? Quelle est la valeur des liens de sang ? Cet essai aborde l'ensemble des thématiques qui traversent, un jour ou l'autre, chaque membre d'une même famille. Il est question de répartitions des tâches et des biens, de rapports hiérarchiques, de protection et de violence, des nouvelles façons de faire famille comme de la persistance des schémas traditionnels. En mêlant souvenirs intimes, pop culture, classiques de la philosophie et études sociologiques récentes, Sophie Galabru permet à chacun de comprendre ses liens familiaux et de mieux les vivre. Sophie Galabru docteure en philosophie est notre invitée.

Hannes and Guests - meet&speak
"Smart Moves" mit Nancy und Wencke

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later May 15, 2023 14:26


"Smart Moves" ist weit mehr als nur eine sanfte Bewegung. Was es mit dieser Firma und ihrer Philosphie auf sich hat, erzählen Nancy und Wencke im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt. Ein spannender Einblick in eine Firma die eine Firma ist und doch irgendwie anders. Mehr Informationen unter der GmbH "be a part" oder "digital balance GmbH" Rundeturmstr. 16  64283 Darmstadt

ODC TV
Le monde non-occidental face à la "Modernité"

ODC TV

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 100:15


Dans ce Talk organisé par la "Morocco on Campus Alliance", Rachid Achachi aborde et analyse en profondeur, la dynamique historique et conceptuelle de la modernité du point de vue des sociétés non-occidentales, qui ont à subir un paradigme qu'ils n'ont pas choisi. Il y sera question de modernité, post-modernité, société liquide et bien d'autres concepts, incontournables pour comprendre notre époque et ses enjeux.

The Storyline
#65 - La philosphie pour questionner la 'propagande' des marques

The Storyline

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 44:46


Gilles Lecerf, enseignant en Philosophie et Technologie à HEC Paris, décrypte avec nous l'impact des discours marketing sur la société de consommation...

Und dann kam Punk
81: Apocalypse Vega & Herr Bottrop (ACHT EIMER HÜHNERHERZEN, HOA, HAPPY HOUR, TERRORGRUPPE, THE BOTTROPS,...) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 149:54


Christopher & Jobst sprechen mit Apcalypse Vega & Jacho. Wir reden über das besetzte Schloß Zeesen, Slade am Lagerfeuer, Studium der Philosphie, erstes Treffen im Hof des Trickster, im Park Stücke schreiben, deutlich mehr Frauen im Publikum, 80er Scrachtes, die großartigen Powertrios wie Hüsker Dü & Motörhead, Punk kam 77 in Jachos Leben, mal wieder Mal Sondok, mit 14 Musikexpress & Sounds, der Kampf ums lokale Jugendzentrum, "1980 - das Jahr der Jugendkulturen", große Badges an einer viel zu großen Anzugsjacke, Erdlöcher rauchen, Gitarre lernen im CVJM, eine Gitarre von C-Winner, aus Suizid Kommando wird dann Hostages of Ayatollah, die Band La Vacge Qui Rit, Schuppi kennt schon 60s-Punk, mal wieder der Last Chance Laden in Dortmund, Bluttat & BRDreck, Stunde Xs "Graf Porno reitet für Deutschland", die Wichtigkeit von Torso, eine Woche im Proberaum bei Die Harnröhrer, HOA & Tommi Stumpf live Ende 1985, Tu-Do Hospital, intellektuell an Heroin kommen, Studium der Ökonomie, Konzept der Terrorgruppe, ein Viertel Punk sein, die erste Hans-a-Plast LP, außerhalb der Gesellschaft leben oder auch nicht, sich an der Szene abarbeiten, das Bedürfnis sich selbst zu verwirklichen, das Restaurant Agni in Prenzlauer Berg, nicht viel Geld für Essen ausgeben, 10 Platten für die einsame Insel, uvm.

Schwimmsport – meinsportpodcast.de
Bundestrainer Junioren

Schwimmsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 65:06


Schwimmsport für die Ohren Das Bundestrainer-Team für die Junioren und Juniorinnen hat sich eine Stunde Zeit genommen, um über ihre Arbeit und ein klein wenig sich selbst zu sprechen. Carsten Gooßes, Hannes Vitense und Franziska Hentke beantworten geduldig die Fragen zu ihrer Philosphie als Trainer; was es braucht, um ein erfolgreicher Schwimmer oder eine erfolgreiche Schwimmerin zu werden; wann sie ihre Arbeit als Erfolg betrachten und vieles vieles mehr. Es war mir eine Freude! -> Supporte den Swimcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Schwimmsport – meinsportpodcast.de
Bundestrainer Junioren

Schwimmsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 65:06


Schwimmsport für die Ohren Das Bundestrainer-Team für die Junioren und Juniorinnen hat sich eine Stunde Zeit genommen, um über ihre Arbeit und ein klein wenig sich selbst zu sprechen. Carsten Gooßes, Hannes Vitense und Franziska Hentke beantworten geduldig die Fragen zu ihrer Philosphie als Trainer; was es braucht, um ein erfolgreicher Schwimmer oder eine erfolgreiche Schwimmerin zu werden; wann sie ihre Arbeit als Erfolg betrachten und vieles vieles mehr. Es war mir eine Freude! -> Supporte den Swimcast

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Schwimmsport für die Ohren Das Bundestrainer-Team für die Junioren und Juniorinnen hat sich eine Stunde Zeit genommen, um über ihre Arbeit und ein klein wenig sich selbst zu sprechen. Carsten Gooßes, Hannes Vitense und Franziska Hentke beantworten geduldig die Fragen zu ihrer Philosphie als Trainer; was es braucht, um ein erfolgreicher Schwimmer oder eine erfolgreiche Schwimmerin zu werden; wann sie ihre Arbeit als Erfolg betrachten und vieles vieles mehr. Es war mir eine Freude! -> Supporte den Swimcast

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Schwimmsport für die Ohren Das Bundestrainer-Team für die Junioren und Juniorinnen hat sich eine Stunde Zeit genommen, um über ihre Arbeit und ein klein wenig sich selbst zu sprechen. Carsten Gooßes, Hannes Vitense und Franziska Hentke beantworten geduldig die Fragen zu ihrer Philosphie als Trainer; was es braucht, um ein erfolgreicher Schwimmer oder eine erfolgreiche Schwimmerin zu werden; wann sie ihre Arbeit als Erfolg betrachten und vieles vieles mehr. Es war mir eine Freude! -> Supporte den Swimcast

Swimcast
Bundestrainer Junioren

Swimcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 65:06


Das Bundestrainer-Team für die Junioren und Juniorinnen hat sich eine Stunde Zeit genommen, um über ihre Arbeit und ein klein wenig sich selbst zu sprechen. Carsten Gooßes, Hannes Vitense und Franziska Hentke beantworten geduldig die Fragen zu ihrer Philosphie als Trainer; was es braucht, um ein erfolgreicher Schwimmer oder eine erfolgreiche Schwimmerin zu werden; wann sie ihre Arbeit als Erfolg betrachten und vieles vieles mehr. Es war mir eine Freude!

Jan Weiler: Mein Leben als Mensch
Unterwegs im Philosphie-ICE

Jan Weiler: Mein Leben als Mensch

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 4:55


Diese Woche war ich in Berlin und wollte Mittags von dort wieder nach Hause fahren. Als ich zum Hauptbahnhof kam, war ich vierzig Minuten zu früh dran für meinen reservierten Zug. Eine Durchsage verkündete, dass auf Gleis zwei in wenigen Minuten ein …

Hannes and Guests - meet&speak
Von wegen "living in a box" - die BlackBox in Darmstadt

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 14:40


Wo ist alles etwas anders. Na klar! Die BlackBox in Darmstadt steht für innovative sportliche Power in "Heintertown". Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählen Max und Raffael von der Philosphie des Unternehmens und was unabhängig von seinen Vorrausetzungen einen Menschen dort erwartet. Ein höchst informatives Interview, was für Ausstoß an Phenethylamin sorgt. Mehr Informationen zur BlackBox in Darmstadt unter:http://www.blackboxdarmstadt.de

Heyfischbecken
0134 Die Deutsche Angst

Heyfischbecken

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 72:50


Heute geht’s um skandinavische und deutsche Serien, Philosphie in der Göhrde, elektronisch aufgebraten, und die Kritik der aktuellen Leberwurstform der Kritischen Theorie. Es tritt auf: Alfildr, es bleiben im Off, klingen aber äußerst kernig und cool: Urd, Åda, Skjalg, Othilia, Pjokk, Navn, Kalv, Ida ‚Hulefrue‘ und Tore Hund, der Mörder des Missionars ‚Olaf der Dicke‘. Folge abspielen

Kai Stuht
Hoffnung im neuen Jahr - Project Fovea Philosphie 004 - mit Gunnar Kaiser

Kai Stuht

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 96:11


➥ Unterstütze Uns: kai-stuht.com/de/unterstütze-uns

Kai Stuht
Hoffnung im neuen Jahr - Project Fovea Philosphie 004 - mit Gunnar Kaiser

Kai Stuht

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 96:11


➥ Unterstütze Uns: kai-stuht.com/de/unterstütze-uns

Le Précepteur
HEGEL - La dialectique

Le Précepteur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 49:13


La philosophie de Hegel s'articule autour d'une notion centrale : la dialectique. Mais à proprement parler, la dialectique hégélienne n'est ni un concept, ni une méthode (comme elle l'était chez Platon). Alors, qu'est-ce que la dialectique ? Eléments de réponse dans ce podcast.    Si cet épisode vous a plu, alors je vous encourage à soutenir le podcast :  En faisant un don ponctuel sur PayPal : http://paypal.me/leprecepteurpodcast Ou en donnant une petite somme régulière sur Patreon : https://www.patreon.com/leprecepteurpodcast Pensez à laisser une note et un avis sur Apple Podcast/iTunes ou Spotify. Cela prend quelques secondes, et c’est un geste très utile pour le référencement du podcast ! Et bien sûr, continuez à partager les émissions que vous préférez sur vos réseaux sociaux. Le Précepteur Podcast a été créé pour vous et continuera d’exister grâce à vous. Du fond du cœur : Merci ! (Pour toute demande, vous pouvez contacter l’équipe du Précepteur Podcast ici : leprecepteurpodcast@gmail.com)

endlich. Wir reden über den Tod
„endlich. Interview“ mit Thomas Macho

endlich. Wir reden über den Tod

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 48:46


In dieser Folge nähern wir uns dem Tod mit Philosphie - es geht um Solidarität unter Sterblichen, um die Langeweile der Götter, um die Hoffnung der Tiere und noch viel mehr. Mit Thomas Macho macht das Nachdenken über den Tod - Achtung - Spaß!

NLP Live
#75 Wenn sprechen Stress erzeugt

NLP Live

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 41:00


Was hat der Gebrauch unserer Sprache mit der Philosphie zu tun? In wie fern sind Stress und Ziele in unserer Sprache gebündelt? Und was genau hat Wien in dieser Geschichte für eine Rolle? Bei uns zu Gast in dieser Folge, Diana Dressler. In dieser Folge zeigen wir dir, gemeinsam mit Diana, weshalb ein bewusster Gebrauch der Sprache, dich in allen Lebensbereichen voranbringen wird.

Eins zu Eins. Der Talk
Franz Keller, Koch

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 42:39


"Ab in die Küche" heisst nicht nur sein neues Buch, es ist auch sein Lebensmotto: Der Koch, Bauer und Bocuse-Schüler Franz Keller bringt auf dem "Falkenhof" einfaches Essen auf den Teller und lebt als Rinderzüchter dort seine Philosphie. Moderation: Sybille Giel

Radio Campus France
l'alpinisme, une philosphie | Pur'Café

Radio Campus France

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 48:22


La bibliothèque universitaire vous invite en partenariat avec les PUR à un cycle de rencontres hebdomadaires. Autour d'un ouvrage, d'un café, venez échanger avec un auteur. Une émission sur la recherche universitaire proposée par radio C Lab, les Presses Universitaires de Rennes. Une production C-lab, la radio Campus à Rennes : https://www.c-lab.fr

Radio Campus France
l'alpinisme, une philosphie | Pur'Café

Radio Campus France

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 48:22


La bibliothèque universitaire vous invite en partenariat avec les PUR à un cycle de rencontres hebdomadaires. Autour d'un ouvrage, d'un café, venez échanger avec un auteur. Une émission sur la recherche universitaire proposée par radio C Lab, les Presses Universitaires de Rennes. Une production C-lab, la radio Campus à Rennes : https://www.c-lab.fr

Aves Aves - Spass mit Vögel
Vogelherzen unter Köpfen

Aves Aves - Spass mit Vögel

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 75:55


In dieser Folge springen wir mit Anlauf in den Farbtopf und tauchen ein in die Abgründe Ovids, der Griechen und der Bibel. Wir decken die Verschwurbelungen der Hopfe und Hornvögel auf, wie Schwalben miteinander und gegeneinander arbeiten, reisen und sich verirren. Geographie wird behandelt in einem Ausflug an den Ob. Philosphie ist ein Thema. Die alte Bauernregel "Der Feind meines Feindes ist mein Freund" und andere. Es wird bäuerlich und regelig. Neologismen können wir auch! In der Regel aus Wortfindungsstörungen entstanden. Miriams Adjektivverwendung führt zu Pausen und Verwirrungen und Verirrungen. Wir bashen wie immer Uhu, Katzen und den Mensch. Und verwirren uns gegenseitig. Und den Zuhörer. Der Tradition wegen. Eine Zecke stört den reibungslosen Ablauf des Podcasts. Und nein Zecken zählen nicht zur Gruppe der Körperpflegeinsekten. Miriam erkundet die Entstehung von Eierspeisen. Wir reden über Literatur und gestalten quasi im vorbeigehen einen neuen Lesekanon, Marcel Reich-Ranicki kann einpacken. Wir arbeiten am Trauma bayerischer Schulbildung. Und bashen die alten Götter. Und Christoph verliert sich in den Seitenwegen der Schwalben und dem Wahnsinn der Bibel und sorgt für eine Riesenenttäuschung kurz am Ende der Sendung. Plus ein Cliffhanger in punkto Christoph Eiertrauma und die grundablehnende Haltung Christophs allem unbekannten gegenüber. 00:00:45 Alle Jagdarten und Strecken: https://bit.ly/2ZhBrTJ 00:00:55 Wildentenstrecken: https://bit.ly/2Zj4Ywo 00:05:58 Netflix Empfehlung: Dancing with the birds https://bit.ly/3fYLSlS 00:09:05 LBV Sichtungen: https://bit.ly/2Zd0wiJ & Meldungen Wiedehopf Bayern: wiedehopf@lbv.de 00:42:33 NABU Schwalbenfreundliches Haus: https://bit.ly/3dFqvom 01:06:00 Wetter Witz: https://bit.ly/3g4q8Fi 01:09:30 Simson Schwalbe https://bit.ly/3eFeHnn 01:10:35 Schwalbennest mit Kalbsroulade: https://bit.ly/3eFeY9U 01:10:59 Schwalbennestsuppe: https://bit.ly/2CDGMNB Schwalbenquiz NABU: https://bit.ly/38ajE5g Lehm für Schwalben: https://bit.ly/2VoBmwJ Kontakt: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me

Podcast - Sina Peschke trifft

„Leute am Sonntag“... Sina Peschke trifft die Spitzenköchin Maria GroßNach 10 Jahren Berufserfahrung in der Schweizer Spitzengastronomie hat sie in ihrer Heimat Thüringen zu ihren Wurzeln zurückgefunden und wurde mit nur 33 Jahren die jüngste Sterneköchin Deutschlands.Jetzt lebt sie ein Leben ohne Sterne. In Erfurt hat sie sich vor 5 Jahren ihr kleines Paradies geschaffen und sich damit ihren Traum von einem eigenen Restaurant erfüllt.Nach wie vor gehört sie zu deutschen SpitzenköchInnen und ist ein bekanntes TV Gesicht in den wichtigsten deutschen Kochshows, und wahrscheinlich ist sie die einzige KöchIn, die Philosphie, Germanistik und Genderstudies studiert hat. Auch das hat ihr geholfen in der Küche den richtigen Ton anzugeben.Ihr Markenzeichen: Bodenständigkeit, Leidenschaft für gutes Essen, eine berufsbedingte ziemlich große Klappe und wenn sie nicht gerade kocht, dann lacht sie sich durchs Leben! Den Beweis liefert sie am Sonntag von 9 bis 11 Uhr!Sina Peschke hat Maria Groß im Garten ihres Restaurants „Bachstelze“ in Erfurt getroffen.

BierTalk
BierTalk 19 - Interview mit Christian Pichler vom Batzen Bräu in Bozen / Bolzano

BierTalk

Play Episode Listen Later May 29, 2020 32:16


Unser 19. BierTalk führt uns nach Südtirol und damit ins europäische Herz der Genusskultur. Hier treffen Käse und Schinken, Pizza und Schnitzel, aber auch Wein und Bier aufeinander und werden jeweils in bester Qualität zelebriert. Einer dieser Genusstempel ist das Batzenhäusl in Bozen, das von Robert Bobo Widmann und seiner Familie geführt wird. Zur Familie gehört Christian Pichler als Schwiegersohn und mittlerweile Vater von fünf Kindern. Im Gespräch erzählt er von seinem Weg zum Braumeister und von seiner Philosphie und Liebe zum Bier - und zu seinem Heimatland. Ein BierTalk nicht nur für Bierfans, sondern auch für Freunde feiner Genussreisen - ganz nebenbei lüftet Holger übrigens das Geheimnis seiner wahren Herkunft...

Les Artichauts
Les injonctions contradictoires avec Olivia Gazalé

Les Artichauts

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 43:47


Olivia Gazalé est philosophe. Récemment, elle a publié "Le mythe de la virilité" qui a connu un succès franc et mérité. Mais la discussion de ce troisième épisode porte sur son premier livre intitulé "Je t'aime à la philo"; celui qui, d'ailleurs, m'a poussé à créer Les Artichauts. Cet essai retrace l'évolution de la conception de l'amour romantique au fil des époques, de celle des chasseurs-cueilleurs à la nôtre, en passant par la Grèce Antique, l'industrialisation et mai 68. Cet échange c'était aussi l'occasion pour la jeune fille que j'étais de poser ses questions à celle qui pourrait être son double, la maturité en plus. À tous les coeurs d'artichauts qui se jettent éperdument dans des passions destructrices et qui assimilent naturellement l'amour à la souffrance, cet épisode est fait pour vous. Il vous fera le plus grand bien.

histoire amour antique philosphie olivia gazal
Der Overthinking Podcast
Der Fluss des Lebens

Der Overthinking Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 31:57


Wie betrachtest du diese Welt eigentlich? Warum siehst du die Welt so, wie du sie siehst? Welche Rollen spielen deine Erwartungen und dein Ego dabei? Und was bedeutet eigentlich „Glück"? Diese und weitere Fragen habe ich mir gestellt und versuche sie mithilfe vom Fluss des Lebens Dir darzustellen und dir einen tiefen Einblick in meine Gedankenwelt und dem daraus resultierenden Weltbild zu geben.

V.o.r. Lesungspodcast
Folge 13: Philocast

V.o.r. Lesungspodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2019 57:48


Unser Vorlesungspodcast Spezial aka der Seminarpodcast : Hausarbeiten lesen oder nicht lesen – das ist hier die Frage. Eine wirklich philosophische Frage in diesem Fall. Denn Daniel und Julian besprechen mit ihrer Gästin Kim ihre Hausarbeit zum Thema „Das höchste Gut“. Was ist das? Was kann man damit machen? Und wer ist überhaupt cooler: Cicero oder Aristoteles? All das in einem nicht-ausgedachten Gespräch, welches auch noch aufgezeichnet wurde.

Content Last - Der Fotografie-Podcast.
Content Last – Der Fotografie-Podcast – S02E05 – Fotoretusche mit Josh Terlinden

Content Last - Der Fotografie-Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 124:22


WIEDER MAL MIT GAST – und dieses Mal ist´s der Josh geworden, der mit uns über Photoshop, Retusche und ein bisschen Philosphie dazu plaudert. Sehr interessante Folge, äusserst angenehmer Gast mit Expertise! Mich macht allerdings gerade fertig, wie doof „Retusche“ geschrieben aussieht. Stimmt aber so. Hm. Naja! Viel Spaß beim Hören! Die Homepage von Josh: […] Der Beitrag Content Last – Der Fotografie-Podcast – S02E05 – Fotoretusche mit Josh Terlinden erschien zuerst auf Content last - der Fotografiepodcast.

RATURES
Philippe NASSIF - Philosophe

RATURES

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019 40:20


Un numéro de rentrée de RATURES le podcast haut en couleurs et riche en analyses avec le philosophe Philippe NASSIF !

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

In dem Gespräch mit der Schriftstellerin Thea Dorn geht es um die Nation und um Europa, um Flüchtlinge, das Gefühl von Fremdheit und Neugier, um den Zusammenhang von Angst und Kreativität. „Meine Angst ist das Beste, was ich habe“, zitiert Thea Dorn Franz Kafka.

Das Gelbe vom Ei
#12 von Geburtstagsgrüssen & einem Leben ohne Internet

Das Gelbe vom Ei

Play Episode Listen Later Jul 24, 2018 85:40


In dieser Folge dreht sich alles über das Internet. Wir sprechen darüber wie eine Leben ohne Internet wäre und wie denn alles angefangen hat. Außerdem teilen wir 12 skurrile Fakten über das Internet. Welches Kompliment verunsichert Forty am meisten?   Viel Spaß und Freude mit dieser Folge.   Komm gerne bei Instagram vorbei @dasgelbevomeiii   Dein Forty & Nadine

Le fin mot de l'info - Raphaël Enthoven
"Les morts sont les morts"

Le fin mot de l'info - Raphaël Enthoven

Play Episode Listen Later Apr 19, 2018 2:52


Chaque jour, Raphaël Enthoven décrypte l'actualité par le prisme de la philosophie.

sont rapha morts enthoven philosphie europe 1 matin
Jung & Naiv
#293 - Richard David Precht - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jan 22, 2017 109:52


Er ist ein bekannter und noch erfolgreicherer Buchautor, er lehrt Philosphie und hat seine eigene Gesprächssendung im ZDF: Richard David Precht ist zu Gast bei Jung & Naiv und hat sich eine Menge Zeit genommen. Mit Richard geht's u.a. um: – Wer ist Richard? Biografie & Werdegang (ab 1:40 min) – Superhelden & Bösewichte in der Philosophie (ab 18:00 ) – wie bildet Richard sich eine eigene Meinung zu einem Thema? (ab 21:35 min) – Ist Veränderung/Wandel durch die Politik überhaupt noch möglich? (ab 26:30 min) – Bürgerkrieg in Deutschland? (ab 30:40 min) – Worauf sind die Parteien nicht vorbereitet? (ab 35:40 min) – Gibt es seriösen Populismus? (ab 40:56 min) – Was wird man von Trump lernen? (ab 44:25 min) – befinden wir uns in einem moralischen Niedergang? (ab 52:27 min) – leben wir in einer Hasskultur? Pazifisierung der Gesellschaft (ab 57.15 min) – ist Angela Merkel eine gute Politikerin? (ab 1:03:00 min) – Gründe für & Chancen durch Trump (ab 1:07:05 min) – müssen wir Angst davor haben, dass Putin & Trump sich gut verstehen? (ab 1:13:25 min) – Was ist mit Assad & Syrien? (ab 1:23:12 min) – Der „Krieg gegen den Terror“ (ab 1:27:15 min) – Zukunft von Demokratie (ab 1:35:10 min) – eure Fragen an Richard: Veganismus, Bedingungsloses Grundeinkommen, etc (ab 1:40:20 min) Diese Folge haben wir am 18. Januar 2017 in Berlin aufgenommen. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/ (Wer mindestens €20 gibt, wird im darauffolgenden Monat in jeder Folge als Produzent gelistet)

Vorgedacht
001 Der Anfang

Vorgedacht

Play Episode Listen Later Jun 14, 2012 5:56


Ein Podcast über die Geschichte der Philosophie - ist das heute noch relevant? Was einmal zur grundlegenden Bildung gehörte (ja, zugegeben, es ist schon etwas länger her), begegnet uns heute maximal noch im Philosophieunterricht. Manchmal können wir auch den Diskussionen von Gelehrten folgen, die sich in diversen Feuilletons austauschen. Oft sind dies aber Diskussionen, die ausschließlich für Gelehrte geführt werden. Und hier liegt das Problem, schreckt es doch viele ab, sich mit der Philosophie zu beschäftigen. Mir gefällt der Ansatz sehr gut, dass die Geschichte der Philosphie ein Gespräch ist; ein Gespräch von Denkern über die Zeiten hinweg. Ein Gespräch, dem zu folgen lohnenswert ist.

Les podcasts du professeur vincent
Philosophie d'enseigner une langue

Les podcasts du professeur vincent

Play Episode Listen Later Apr 12, 2010 4:14


Philosphie d'enseigher

Le Blog de Monsieur Disco pour Radiomatic l'émission progressiste

Le pouvir de la radio

Le Blog de Monsieur Disco pour Radiomatic l'émission progressiste

Un régime sans sel serait approprie en amitié, selon notre docteur Tufek

Le Blog de Monsieur Disco pour Radiomatic l'émission progressiste

L'amitié en philosophie

amiti l'amiti philosphie
Chaosradio
CR40 UNIX

Chaosradio

Play Episode Listen Later Jun 30, 1999 161:17


Das Betriebssystem mit dem X verwirrt und entzückt die Gemüter. Während Journalisten auch im Jahre 30 seit seiner Erschaffung das System immer noch nicht so richtig zu begreifen scheinen, erfreuen sich die Ideen der UNIX-Philospohie größter Beliebtheit beim avarage hacker wie beim newbie. Die Verwirrung hat Methode. Seitdem "UNICS" aus der Taufe gehoben wurde entwickelte sich ein Stammbaum, der unüberschaubarer nicht sein könnte. Namen wie UNIX V6, V7, System III, System V, BSD, 2BSD, 4BSD, SunOS, XENIX u.v.a.m. stehen für eine jahrelange Weiterentwicklung des Kernels, der Programmierumgebung und des sogenannten User Interfaces. In diesem Wettlauf der Konzepte blieben nur wenige Modelle am Leben, trotzdem gibt es auch heute noch nicht _das_ UNIX. UNIX ist also Philosphie und inspiriert heute Systeme wie Linux, GNU, OSF/1, Solaris und - man staune - MacOS X. Chaosradio liefert eine Übersicht über die Entwicklungsgeschichte von UNIX und zeigt die wesentliche Stärken des Systems auf, die auch am Übergang zur seiner vierten Dekade erkennen lassen: UNIX is here to stay. Happy birthday UNIX!