POPULARITY
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Rechnet unser Gehirn in Wellen? Was kann die KI-Entwicklung von neuen Erkenntnissen der Neurowissenschaften lernen? Und warum ist die Stubenfliege intelligenter, als wir denken? Unser Host Thomas Ramge spricht mit den Neurowissenschaftlern Wolf Singer und Felix Effenberger vom Ernst-Strüngmann-Institut in Frankfurt.
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Meine Schmusedecke” mit “Der Marienkäfer”, Jan und Henry mit “Das vergessliche Rumpelstilzchen", Kalli mit "Kalli Fliege", Piratengeschichten mit "Fliegende Blumen", “Die Moffels” mit “Luzi und der Osterhase”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit “Die Osterhasenfalle”, das Märchen "Die Osterhühner Mikki und Tikki” und auf viele Kinderlieder (“Jetzt kommt die Osterzeit” von Rolf Zuckowski, “Has, Has, Osterhas” , “Kleiner Schmetterling” von Joely und Oliver, “Sonnenkäfer” von Lena Bender und Singelpietz, “Puck, die Stubenfliege” von Sternschnuppe, “Ich hab dich so lieb, kleiner Hase” von Ulrich Steier und “Häschen in der Grube")!
Kalli kann noch nicht schlafen. Kalli Papi ist auf Fliegenjagd. Das findet Kalli gemein, denn Kalli-Papi ist so groß und die Fliege ist so klein. Kalli möchte eine Fliege sein. Und schwups ist Kalli eine Fliege. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Puck, die Stubenfliege" von Sternschnuppe.
Kalli kann noch nicht schlafen. Kalli Papi ist auf Fliegenjagd. Das findet Kalli gemein, denn Kalli-Papi ist so groß und die Fliege ist so klein. Kalli möchte eine Fliege sein. Und schwups ist Kalli eine Fliege. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Puck, die Stubenfliege" von Sternschnuppe.
Technik nimmt uns schwere körperliche Arbeit ab, das Rechnen und das Schreiben. Dabei reicht die Intelligenz der Maschinen aber nicht viel weiter als die einer Stubenfliege. In wenigen Jahren wird deshalb die große Enttäuschung einsetzen, weil KI keinesfalls so mächtig ist, wie viele sich erhoffen, prophezeit Professor Ralf Otte im Fidelity Kapitalmarkt Podcast. Er erforscht seit Jahrzehnten KI-Systeme und sagt: Die größten Gefahren gehen nicht von irgendeiner neuen Technik aus, sondern von Bedienern, die sie missbrauchen. Und von menschlicher Intelligenz sind Maschinen unendlich weit entfernt. Teil 2 erscheint morgen. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie passend zum Thema KI auch in die Podcast-Episoden ‚Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz‘ herein: Teil 1 / Teil 2 Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 12.12.2023, 6 Uhr
Wunderwelt der Schnecken; ChatGPT, Bard & Co - Wozu noch Googeln?; Warum können Kinder manches so viel besser als Erwachsene?; Wasser aus Fukushima soll ins Meer geleitet werden; Warum Stubenfliegen liebenswert sind; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Hirschhausen & Broicher mit einem Staffelrückblick sowie einer Folge mit einem riesigen Portfolio zu den großen Fragen des Lebens. In dieser Folge mit nicht weniger als 5 Gästen u.a.: retten Frauen die Welt? (Wollten wir ja eigentlich machen, aber naja.). Manchmal rettet Humor ja so einiges, eine Situation, einen Abend, vielleicht sogar mehr? Wir haben im Rahmen des Comedy for Future Festivals dazu die beiden Comedienne Lisa Feller und "Sprünky" Sandra Sprünken gefragt. Eckart wollte aber auch die politische Dimension der Frage besprechen, ob Frauen die Welt retten. In St. Gallen traf er Kristina Lunz ("Nein heißt nein") und sprach mit ihr zu Frauen in der Politik und feministischer Außenpolitik. Weiter geht es zu der Wirtschaft und Biodiversität. Hans-Dietrich Reckhaus, der eigentlich ein Unternehmen zur Insektenvernichtung erbte. möchte die Perspektive auf die Insektenwelt umdrehen. In diesem sehr persönlichen Gespräch weist er darauf hin, dass Insekten extrem wichtig für das gesamte Leben sind und total unterschätzt sind. Fliegen bestäuben nicht nur Blüten, ohne Insekten würde die Menschheit nur noch wenige Monate überleben. Um ihre Wichtigkeit zu zelebrieren, ließ er eine Stubenfliege namens Erika in einer großen Fliegenrettungsaktion in der Business Class nach Schloss Elmau (ja, genau, jenem vom G7-Gipfel) fliegen. Ähnlich extrem ironisiert es unser letzter Gastbeitrag. "Der Tod" ist ein Comedian, der den Selbstzerstörungstrieb des Menschen auf die Schippe, Pardon, Sense nimmt. Das Leben - es kommt darauf an, was man daraus macht. In diesem Sinne verabschieden sich Hirschhausen & Broicher erst einmal in eine kleine kreative Sommerpause. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/eckart_von_hirschhausen/ https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/hirschhausen/ https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Alle Infos zu unseren Gästen folgen hier in Kürze. * Wir spenden an die Stiftung "Gesunde Erde, gesunde Menschen". Recording: Dirk Umlandt (Mhoch2) Schnitt: Lucas Raßbach (Mhoch2) Mastering: Dominik Völkl (Podstars by OMR)
Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz
…dann ist Osternachten auf Martins „Neverland-Ranch“ und es gibt Geschenke
[Diese Episode gibt es auch mit Video - sucht nach dem Titel auf YouTube und anderen Plattformen!]Philippa, Nephthys, Puck die Stubenfliege und SpeerGrüße gehen auf Spurensuche. Wir begegnen:Aktuelles: Rainers Ende - Bett-Asi - "Peinliche Bilder" - Lifehack: Alte Kalender - ungewollter Fame - "Drachenlord Leben" - Die gekauften Abos - Hartzer im Brennpunkt - Hamsterfutter - Jobs - körpernahe Dienstleistungen - Musterung - Serien der Kindheit - WIXTÜCHER - Rainers Ecke Folge 2: Glaube (und Landstraßen) - Klone und Chaostheorie - Drachenherren - E-Mails - Schnaufen und Bluthochdruck - Twitter - Fehde mit DracheNervt - Teamspeak - Kampfsportlord und Schlägerei! - Messerangriff und Lowkick - Telefonat mit Mulle - neue Cam - Die Hütte im Wald - Der Rauchmelder - Bodenständigkeit - Game of Trolls - Der Umgang mit Geld - Ausblick: Cloudleak - Rainer blickt in einen Waffenlauf - Das Hentai-Wallpaper - Der Lachschon-AprilscherzZeitraum: 09.02.2015 - 02.04.2015Die TS-Hörempfehlungen (Auswahl):https://drachenchronik.com/video/YS14TJd-fGshttps://drachenchronik.com/video/XU3Wv4_EFJkhttps://drachenchronik.com/video/L3Y4-3dG8RMhttps://speergruesse.wordpress.com/altes-schauriges-ein-berg-asueb/Drachenchronik: https://drachenchronik.com/Hörerpost per E-Mail: speergruesse@gmail.comTwitter: https://twitter.com/speergruesseWICHTIG:— — — — — —§ 24.1 UrhG: Ein selbständiges Werk, das in freier Benutzung des Werkes eines anderen geschaffen worden ist, darf ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten Werkes veröffentlicht und verwertet werden.— — — — — —#ASUEB #speercast #drachenlord
Heute ist ABRISS! Aber warum?Weil die heutige Episode die letzte Episode vor der Jubiläums-Episode ist?Oder weil die heutigen Theorien zu den Namensherkünften der Pokemon noch absurder sind als je zuvor? Vielleicht schaffen wir aber auch endlich den langersehnten Durchmarsch im Speedrun Tempo? Oder wird das ganze Format abgerissen? Und was hat Puck, die Stubenfliege aus Biene Maya damit zu tun? Findet es heraus, in Episode 9 unserer Pokemon Quiz Show "Genial Daneben"!Schreib uns bei Insta: @wuffels_wills_wissenMehr Quiz Formate findest du hier: @wuffels_wills_wissen bei TikTok
Leider sind die ersten 10 Folgen im Nimbus des Podcast-Internets verschollen. Daher lade ich sie alle neu hoch. Hier die Folge "Unter Druck" vom 14. April 2021. Inhalt: Wie eine Stubenfliege summt permanent irgendetwas in unserem Kopf und erzeugt eine Grundspannung, die uns schon so lange begleitet, dass wir sie kaum mehr wahrnehmen. Da ist sie trotzdem, liegt uns auf der Seele und kostet uns Energie. Höchste Zeit mal darüber zu reden: Wir stehen unter Druck. Wie wir damit umgehen können und wie es sich anfühlt, wenn der sich lüftet, davon handelt die sechste Folge des Nachtspaziergangs.
Fermentieren: Bringt das was?; Spurenstoffzentrum des Bundes mit Startschwierigkeiten; Urintests zum Selbermachen: Darum sind sie wenig sinnvoll; Schwitzende Solarzellen können mehr leisten; Warum nehmen Babys alles in den Mund?; Die Stubenfliege ist wirklich liebenswert. Echt jetzt!; Mondflug - Darum schickt Deutschland jetzt Puppen; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Mäusweck – Folge 80 ist da! Prost Neujahr und Gutes neues: Das neue Jahr bringt private persönliche große News. Admiral Park isst Mäusweck im Park und dazu gibt's geröstete Bratwoschd. Hey Nein-Sager: Stück ma n Rück! Das Spenden-Spektakel nimmt seinen Lauf, so dass selbst „PUK die Stubenfliege“ die Biege macht und eine Fisching-Mail verseendet. Mäusweck – Folge 80 ist da!
In der letzten Folge geht es passenderweise um das Thema Tod. Als halber Österreicher hat Christian eine natürliche Affinität dazu. Er stellt sich den nahenden Tod so vor, wie unter Propophol-Einwirkung. Als würde es einen wohlig wegsaugen und dann ist alles schwarz. Die große Angst bei Florian und Christian ist, dass man alle möglichen Leute im Himmel trifft, die einen immer beobachtet haben. So oder so: öffnen Sie bitte das Fenster, denn die dicke Stubenfliege könnte eine gefangene Seele sein. Auch wenn Rita für Mord und Totschlag zuständig ist, beherrscht sie ihr Handwerk mit einer lockeren Heiterkeit. Ritas Tote hätten die Leser auch ganz gerne um die Ecke gebracht. Sie verrät auch ihre Lieblingsleiche, zu der sie von ihrem Sohn inspiriert wurde – es war also ein Auftragsmord! Der Polizist Wolfi Rittner erzählt von seinem »Eberhofer-Moment« im Streifendienst, der ein Gasthaus, einen nächtlichen Toilettengang und einen fliegenden Türknauf beinhaltet. Und die Oma darf natürlich auch nicht fehlen, die möchte einen kleinen Vierbeiner gut in Erinnerung halten und steht vor ungeahnten Hürden.Zum Schluss bleibt noch Zeit für ein wenig echte Trauer, denn alles Gute hat ein Ende und die letzte Folge des Podcasts ist um. Vielleicht gibt's ja einen Folgepodcast, der soll dann »Tramitz findet's scheiße« heißen. Doch erst einmal gibt es eine Trennung auf Zeit. Wer will, dass es weitergeht, schreibe doch an post@radioniederkaltenkirchen.de. (Und Christians Bad ist auch noch nicht renoviert!). Also: Servus und vielleicht auf Wiederhören! Wir freuen uns über Feedback und Fragen an: post@radioniederkaltenkirchen.de Der akuelle Eberhofer-Krimi: »Rehragout-Rendezvous« als Hörbuch: https://bit.ly/2VhQ1wC»Rehragout-Rendezvous« als Buch: https://bit.ly/3zOEZhD Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Impfdurchbrüche bei Corona; IPPC Teil 3: Welche Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels werden der Politik empfohlen?; Wie schädlich ist Rasenmähen für Insekten und andere Lebewesen im Gras?; Diese Tampon-Alternativen sind nachhaltig UND sicher; Orcas greifen an - schlägt die Natur zurück?; Darum sehen wir so wenig Wespen; Über Gesichter; Die Stubenfliege ist wirklich liebenswert. Echt jetzt!; 5G: So wirkt Mobilfunkstrahlung auf den Körper; Schwimmen lernen; Moderation: Sebastian Sonntag.
Fliegen habe die schlechteste Presse überhaupt. Niemand mag Fliegen. Erica McAlister liebt sie! Die britische Wissenschaftlerin erforscht Fliegen jeder Art in Londoner Gärten. Jochen Paulus hat sich das angeschaut.
Thu, 29 Oct 2020 09:29:37 +0000 http://feedproxy.google.com/~r/journalistenfilme_derpodcast/~3/IMPq3FZ4jl4/18-journalistenfilme-de-der-podcast-17-die-fliege-1986-scream-1996 https://www.journalistenfilme.de/?p=4021 Was haben David Cronenbergs Die Fliege und Wes Cravens Scream gemeinsam? In beiden Horrorfilmen spielen Journalistinnen wichtige Rollen. Damit sind sie wie geschaffen für ein gruseliges Double Feature. Children of the night – hier kommt die Halloween-Episode von journalistenfilme.de – der Podcast. Mit dabei ist Patricks liebster Spukgeselle David Müller (Radio NRW). Text & Moderation: Patrick Torma. Halloween steht vor der Tür. Wir können uns dem Vergnügen am Horror (und der Floskel) nicht entziehen und öffnen die Pforte einen gehörigen Spalt. Wer journalistenfilme.de schon länger begleitetet, der weiß: Im Oktober graben wir ganz gerne Gruselfilme aus, in denen Pressemenschen von besonderer Bedeutung sind – und sei es nur, weil sie sich als Monsterfutter hervortun. Die zwei Reporterinnen, um die es heute geht, sind allerdings tougher als Van Helsing. Die eine nimmt es mit der fiesesten Stubenfliege aller Zeiten auf, die andere schlägt sich gleich reihenweise mit psychopathischen Killern herum. Veronica Quiafe (Geena Davis) lernt in Cronenbergs Die Fliege den Wissenschaftler Seth Brundle (Jeff Goldblum) kennen. Brundle arbeitet an einem Verfahren zur Teleportation. Der Durchbruch ist zum Greifen nahe, das Verschiffen lebloser Materie klappt bereits ganz hervorragend. Schon jetzt wäre diese bahnbrechende Erfindung eine Nachricht wert. Immerhin schlummern in der Apparatur potenzielle Antworten auf einen ganzen Pulk kniffliger Zukunftsfragen. Doch der Tüftler hat größere Ambitionen. Er bittet die Journalistin erst um Diskretion, dann schließlich ins Bett. Was nun vielleicht nach einem ziemlich mistigen Klischee klingt, ist in Wirklichkeit der Beginn einer herzzerreißenden Liebesgeschichte. Kein Halloween-Jux. Halloween-Special mit Veronica Quiafe und Gale Weathers Gale Weathers (Courtney Cox) spart sich die großen Gefühle für die Fortsetzung auf. In Scream belagert die Journalistin das beschauliche Örtchen Woodsboro, wo ein brutaler Killer sein Unwesen treibt. Dabei geht sie nicht gerade taktvoll vor, sehr zum Leidwesen von Teenager Sidney Prescott (Neve Campbell), die ein mörderisches Déjà-vu erlebt. Aber: Auch hinter der Fassade einer geltungssüchtigen Star-Reporterin steckt eine starke Frauen- und Journalistinnen-Figur. Eine besonders langlebige obendrein: Weathers gehört in allen vier Teilen zur Stammformation, ihr Comeback im fünften Scream-Film ist bereits bestätigt. Gesprächsgast ist David Müller (Radio NRW, Medien-Nomaden), Freund des Hauses und mit bisher vier Auftritten in diesem Programm sozusagen der männliche Gale Wheaters von journalistenfilme.de – der Podcast. Gemeinsam huldigen wir den beiden journalistischen Horror-Ikonen, ohne den kritischen Blick für die Früchte ihrer Arbeit zu verlieren. Und zwar in umgekehrter Reihenfolge (weil David kurzerhand das Protokoll ignoriert). Wir klären zunächst, weshalb Gale Wheaters aus Scream – bei allem Hang zur Selbstdarstellung – doch eine gute Journalistin ist und spielen schließlich die Tragweite publizistischer Entscheidungen in Die Fliege durch. Bis wir an einem Punkt angekommen, an dem wir eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen müssen. Wieder kein Halloween-Jux. Aber hört selbst. Abonnieren, sonst gibt’s Saures: journalistenfilme.de – der Podcast Besten Dank an Johanna, die bei der Beurteilung einer „extrem nerdigen, aber in juristischer Hinsicht überhaupt nicht abwegigen Frage“, weitergeholfen hat. Danke aber auch an Euch liebe Hörerinnen und Hörer – fürs Einschalten, Abonnieren und Weitersagen. Wer über dieses Gruselkabinettstückchen erst jetzt zu uns gefunden hat, der kann sich über die Kanäle einen Zugang legen. im RSS-FeediTunes / Apple PodcastSpotifyPodcast.de podigeeDeezerGoogle Podcasts Eine Bitte: Wenn Ihr schon mal dabei seid, bittet hinterlasst eine Bewertung auf iTunes (Apple Podcast), damit journalistenfilme.de – der Podcast demnächst auch durch die Podcatcher anderer geistert. Feedback und Sterne steigern nämlich die Sichtbarkeit dieses Formats. Wer diese Horrorshow darüber hinaus unterstützen möchte, baut nicht nur sein Karma-Konto aus: Spenden in die digitale Kaffeekasse (Links siehe unten) oder aber Provisionen, die durch etwaige Käufe über die hier gestreuten Affiliate-Links zusammenkommen, werden in dieses Projekt reinvestiert. Etwa in neues Equipment, Rezensionsexemplare und obskure Horrorfilme für die Halloween-Saison im kommenden Jahr. Mehr Journalist*innen in Horrorfilmen gibt es hier: Gruselpresse, Return of the Gruselpresse & Gruselpresse III: Resurrection. Du findest, journalistenfilme.de ist ein unterstützenswertes Projekt? Das freut mich sehr! Mit einer kleinen Spende via Paypal oder kofi bzw. Käufen über die hier gestreuten Affiliate Links verschaffst Du mir zusätzlichen Spielraum beim Betrieb der Website sowie der Anschaffung von Rezensionsexemplare und hilfst mir, Blog und Podcast langfristig weiterauszubauen. Solltest Du Dich für eine dieser Möglichkeiten entscheiden: Vielen Dank! PayPal Ko-fi Wenn Du journalistenfilme unterstützen, aber gerne etwas in den Händen halten würdest. SCOOPS, SKANDALE, SENSATIONEN aus der Edition Popkultur ist mein Erstlingswerk. Darin findest Du Besprechungen zu 50 Journalistenfilmen von Almost Famous bis Zodiac. Jetzt als eBook oder Print on Demand. full Was haben David Cronenbergs Die Fliege und Wes Cravens Scream gemeinsam? In beiden Horrorfilmen spielen Journalistinnen wichtige Rollen. Damit sind sie wie geschaffen für ein gruseliges Double Feature. no Patrick Torma / journalistenfilme.de 4195 Patrick Tormahttps://journalistenfilme.podigee.io/18-journalistenfilme-de-der-podcast-17-die-fliege-1986-scream-1996
Wir möchten euch herzlich zur fünfundzwanzigsten Episode der vierzehnten Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „Anthropologie des Verlustes“ von Rahel. Analyse ist eine Art, mit drohendem Verlust umzugehen. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Uhr, Kakophonie, Introvertiertheit, Steckdose“ und „Stubenfliege“ vertextet und sie spielt am Setting „Universität“. Die Sprecherin … „S14E25 | Anthropologie des Verlustes“ weiterlesen The post S14E25 | Anthropologie des Verlustes first appeared on Clue Writing.
Fliegen haben die schlechteste Presse überhaupt. Niemand mag Fliegen. Erica McAlister liebt sie! Die britische Wissenschaftlerin erforscht Fliegen jeder Art in Londoner Gärten.
Themen: Ölheizungen: Abwrackprämien sinnvoll?; Tiemanns Wortgeflecht: Skandinavien; Privatschulen - Eliteschmieden oder Bildungschance?; Rückgang bei Süßwasser-Tieren; Generationen-Definitionen passen nicht mehr; Ein Plädoyer für die Stubenfliege; Fußgängerfeindliche Städte; Bedrohte Elefanten auch in Indien; Moderation: Franz-Josef Hansel
HALLOO!! Hier ist er wieder, euer geistig umnachteter Boulevard- und Lifestyle-Podcast für die Jahre zwischen den Jahren. Diesmal kümmern wir uns um EUCH - DAS LAND, indem wir für eure Bildung und Information sorgen. Nachdem wir bereits den Klimawandel und den Terrorismus abgeschafft haben, setzen wir uns in dieser Folge nun mit ganzer Kraft gegen die einzig verbliebene Geisel der Menschheit ein: Fake-News! Und keine Sorge - Trump steht hier nur aus SEO-Gründen und wird natürlich mit keiner Silbe erwähnt, auch wenn er durch seine ergreifende und einnehmende Art eine Inspiration für UNS - DAS LAND ist. Nachdem wir über den Start der Stubenfliege, das Urinierverhalten von Eisbären, Eimersaufen bei Olympia und die Implikation des Dildos von Margarete Thatcher auf die Frauenwahlrechte philosophiert haben, wenden wir uns den wichtigen Dingen des Lebens zu: Netflix. Mike und Jan geben einen kurzen Review der Serie "Designated Survivor" und "Three Mics". Außerdem thematisieren wir die von Wespen ausgehende Terrorgefahr, sprechen über Pünktlichkeit, Scheinehen, die Zahnfee, typisches Spielzeug der 90er, die Dating-App "Whispar" und Gedankenkontrolle durch Google. Zwischendrin freut sich Dr. Sommer über eine Frage - und noch viel mehr freut er sich natürlich auf eure Fragen, entweder auf seinem Anrufbeantworter unter 03641/5549831 oder an sommer@selbstfindungszerstoerung.de. Und als wäre das noch nicht genug, gibt's zum krönenden Abschluss natürlich wie immer unsere beliebteste Kategorie: den Abspann.
Ich bin nun etwas wacher, werde dafür aber von einer Stubenfliege in den Wahnsinn getrieben! Nebenbei beantworte ich E-Mails, arbeite am MacBook und update einen alten Laptop.
***************************** Morgenspaziergang ***************************** Warum Fliegen keine Depressionen haben und was hat das mit Dir zu tun? Das ist eine interessante Frage, die mir vor einiger Zeit in den Sinn kam und über die ich damals voller Humor philosophierte. Hier erfährst du was ich damit meine. Hinweis: Dieser Tip ersetzt keine möglicherweise notwendige Psychotherapie oder hat den Anspruch zu heilen. Gesichert ist allerdings, dass Lachen Schmerzen lindern, den Gemütszustand verbessern und eine Genesung fördern kann.
***************************** Morgenspaziergang ***************************** Warum Fliegen keine Depressionen haben und was hat das mit Dir zu tun? Das ist eine interessante Frage, die mir vor einiger Zeit in den Sinn kam und über die ich damals voller Humor philosophierte. Hier erfährst du was ich damit meine. Hinweis: Dieser Tip ersetzt keine möglicherweise notwendige Psychotherapie oder hat den Anspruch zu heilen. Gesichert ist allerdings, dass Lachen Schmerzen lindern, den Gemütszustand verbessern und eine Genesung fördern kann.