POPULARITY
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Meine Schmusedecke” mit “Die Fliege”, Jan und Henry mit “Das Rotkäppchen mit den Boxhandschuhen", Kalli mit "Kalli Saurier", Piratengeschichten mit "Piratenfischsuppe”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit "Schnatterinchen in der Klemme”, das Märchen "Die Gewitterhexe” und auf viele Kinder und Kinderlieder (“Pommes und Tomatenpapps” von Lena Bender, “April, April” von Fidibus, “Die freche Fliege” von Kai Hohage, “Brontosaurus” von Felix Janosa, “Im Ozean ist Wochenmarkt” von Barnim Schulz-Kroenert , “Hexenlied” von Rainer Wenzel und “Hast du einen Freund” von Zwulf)!
Komm mit auf die Schmusedecke, denn da ist immer etwas los! Der Bär, die Spinne und der Esel sind heute faul. Doch die Fliege saust die ganze Zeit herum und stört alle Tiere. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die freche Fliege" von Kai Hohage.
Aus Der Unsichtbare eine originelle Mischung aus modernem Horror mit Sci-Fi-Elementen und psychologischer Komponente auf Basis einer toxischen Beziehung zu machen, war Regisseur Leigh Whanell 2020 noch gut gelungen. Aber nun Wolf Man, den Werwolf der Universal Monster, im Remake in so etwas wie Die Fliege im Wald umzuwandeln… das ist eher zum Heulen. Obwohl die Idee an sich, genau wie ein erkennbares Bestreben nach praktischen Body-Horror-Effekten, anders umgesetzt, wohl Potenzial gehabt hätte.
Wir verlieren 1:5 in Leverkusen, ein Ergebnis das für den Spielverlauf und die gezeigte Leistung unserer Mannschaft viel zu hoch ist, aber Philipp weiß warum: Wirtz ist halt einfach ein Cheat Code! Und Schick in dieser Partie irgendwie auch, vor allem weil er nach Abpfiff meinte "das war kein gutes Spiel von mir". Solche schlechten Spiele möchte man gerne öfter haben, oder...? Micha und Philipp sprechen in dieser Folge über den Jahresabschluss beim SC Freiburg, unsere Lage in der Liga und deren Lage im Allgemeinen sowie über das Ausscheiden im DFB Pokal bei Arminia Bielefeld - das kommt dann an der ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wir verlieren 1:5 in Leverkusen, ein Ergebnis das für den Spielverlauf und die gezeigte Leistung unserer Mannschaft viel zu hoch ist, aber Philipp weiß warum: Wirtz ist halt einfach ein Cheat Code! Und Schick in dieser Partie irgendwie auch, vor allem weil er nach Abpfiff meinte "das war kein gutes Spiel von mir". Solche schlechten Spiele möchte man gerne öfter haben, oder...? Micha und Philipp sprechen in dieser Folge über den Jahresabschluss beim SC Freiburg, unsere Lage in der Liga und deren Lage im Allgemeinen sowie über das Ausscheiden im DFB Pokal bei Arminia Bielefeld - das kommt dann an der ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir verlieren 1:5 in Leverkusen, ein Ergebnis das für den Spielverlauf und die gezeigte Leistung unserer Mannschaft viel zu hoch ist, aber Philipp weiß warum: Wirtz ist halt einfach ein Cheat Code! Und Schick in dieser Partie irgendwie auch, vor allem weil er nach Abpfiff meinte "das war kein gutes Spiel von mir". Solche schlechten Spiele möchte man gerne öfter haben, oder...? Micha und Philipp sprechen in dieser Folge über den Jahresabschluss beim SC Freiburg, unsere Lage in der Liga und deren Lage im Allgemeinen sowie über das Ausscheiden im DFB Pokal bei Arminia Bielefeld - das kommt dann an der ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir verlieren 1:5 in Leverkusen, ein Ergebnis das für den Spielverlauf und die gezeigte Leistung unserer Mannschaft viel zu hoch ist, aber Philipp weiß warum: Wirtz ist halt einfach ein Cheat Code! Und Schick in dieser Partie irgendwie auch, vor allem weil er nach Abpfiff meinte "das war kein gutes Spiel von mir". Solche schlechten Spiele möchte man gerne öfter haben, oder...? Micha und Philipp sprechen in dieser Folge über den Jahresabschluss beim SC Freiburg, unsere Lage in der Liga und deren Lage im Allgemeinen sowie über das Ausscheiden im DFB Pokal bei Arminia Bielefeld - das kommt dann an der ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Spotify-Playlist: spoti.fi/2FuoKOG Mölten auf Instagram: www.instagram.com/moelten_will_raus Tamo auf Instagram: https://www.instagram.com/tamoflage89 Mundmische auf Instagram: www.instagram.com/mund_mische Das Intro wurde produziert von Sven Goldbach.
Folge #191: Red Rooms In dieser Folge von Once Upon A Time In Cinema nehmen Timo, Zeljko und Lucas eine bunte Auswahl von Filmen unter die Lupe – von groteskem Horror bis zu düsteren Thrillern. Den Anfang macht der neueste Body-Horror-Schocker "The Substance" (2024), ein Film, den Timo und Zeljko bereits auf dem Fantasy Filmfest gesehen haben. Obwohl Lucas die Effekte als übermäßig CGI-lastig beschreibt, hebt er die klassischen Body-Horror-Elemente hervor, die ihn an Werke wie Die Fliege erinnern. Timo sieht den Film als moderne Adaption des Klassikers Der Tod steht ihr gut und lobt die Themen Schönheit und Jugend, die der Film auf verstörende Weise behandelt. Weiter geht es mit der Terrifier-Reihe, bestehend aus Terrifier (2016), Terrifier 2 (2022) und dem aktuellen Terrifier 3 (2024). Lucas, der die ersten beiden Teile nachgeholt hat, schwärmt von der ikonischen Darstellung des Clowns Art, während Timo die mangelnde Story bemängelt und den dritten Teil als reinen „Mutproben-Film“ beschreibt. Auch wenn die Gewaltspitzen beeindrucken, bleibt für Timo die Handlung zu schwach, um den Film wirklich fesselnd zu machen. Mit "Red Rooms" (2023) besprechen die drei einen Thriller, der von einem fiktiven Gerichtsprozess über verstörende Darknet-Videos erzählt. Lucas ist begeistert von der beklemmenden Atmosphäre und dem „wahren Schrecken“, der hier entsteht, ohne explizite Gewalt zu zeigen. Die Hauptfigur, die als Hackerin mit morbider Faszination das Verbrechen verfolgt, fasziniert und verstört zugleich. Für Timo ist dieser Film einer der stärksten Thriller der letzten Jahre. Hört rein, um mehr über unsere Gedanken zu diesen Filmen und die besonderen Momente jeder Story zu erfahren! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE: "The Substance" (2024) "Terrifier" (2016) "Terrifier 2" (2022) "Terrifier 3" (2024) "Red Rooms" (2023) Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de Letterboxd Instagram
David Cronenbergs Die Fliege gilt als Meilenstein des Body Horrors. Kolja und Wolf schwärmen wie ein Fliegenschwarm von wunderbar handgemachten Ekel-Effekten und einem hochdramatischen Finale, reden aber auch darüber, was man heute vielleicht SO auch nicht mehr gezeigt hätte. Viel Spaß mit der aktuellen Folge! Begrüßung & was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 20:49 Die Fliege: 20:50 Hier kannst du uns unterstützen: ► https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast Hier gibt's schickes Merch: ► https://horrohrshop.de/ ACHTUNG: Code 50shadesofblack für 15% Rabatt auf Bestellungen! Gültig bis 7.9. [Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f) Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast) Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/) [Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf) [Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/) [Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt) [Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles) Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an: Postnummer 1061644681 Packstation 149 20148 Hamburg Impressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcast Theme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_) Besprochene/erwähnte Filme, Serien und Games: Beetlejuice Trap Old Never Let Go The Village Speak No Evil Eden Lake Das Ding The Mist Hostel Saw Terrifier 3 Dead Space 2 Dark Souls Der Herr der Ringe Spaceballs The Descent [Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter: Anja Winkler Benny Grobi Markus G. Kerstin G. McLovin008 Slighlty Uncomfortable Indy Jonez Martin B. Kiritainment Gordon H. Gees Torben Lucas R. Patryk K. Paettschy
Das letzte Drittel von THE SUBSTANCE ist derart intensiv, dass alles, was davor passiert, in der Erinnerung schnell verblasst. Und das ist das eigentliche Problem dieses Films. Coralie Fargeat erzählt die Geschichte der erfolgreichen Hollywood-Größe Elizabeth Sparkle – inklusive Stern auf dem Walk of Fame. Elizabeth (Demi Moore) wird ausrangiert, einfach nur, weil sie die magische Grenze von 50 Jahren erreicht hat. Obwohl sie im Rahmen der biologischen Möglichkeiten das Schönheitsideal des Showbusiness noch erfüllt und als sportliche Aerobic-Queen wie einst Jane Fonda eine eigene Sendung hat, soll sie durch eine viel Jüngere ersetzt werden. Fargeat inszeniert das mit Froschaugenoptik und unappetitlichen Nahaufnahmen – zum Beispiel wenn Dennis Quaid Garnelen verschlingt, während er Elisabeth den Karrieretod verkündet. Aber es gibt einen Ausweg: Die Substanz. Einmal aktiviert, schlüpft aus dem Rücken von Elizabeth eine junge, sexy Version von ihr – Sue (Margaret Qualley). Und hier kippt der bislang so sehenswert inszenierte Film in ein unsubtiles Duell zwischen Jung und Alt. Denn die wundersame Verjüngung funktioniert nur, wenn Regeln eingehalten und gerade Sue bricht die Regeln – mit monströsen Folgen.Coralie Fargeat wirft sich mit Schwung und einer unübersehbaren Freude an ekligen Details in das Body-Horror-Genre, sichtlich bemüht Vorbilder wie DIE FLIEGE von Cronenberg oder DER ELEFANTENMENSCH von Lynch hinter sich zu lassen und zumindest quantitativ zu übertreffen. Aus einer prunkvollen Silvesterfernseh-Gala wird eine derart magenumdrehende Freakshow, dass alles, wirklich alles, was Fargeat jenseits des Gores im Film aufgebaut hat, der feministische Ansatz, der Umgang mit dem male gaze, das alles wird von mehreren tausend Litern Kunstblut weggeschwemmt. Sie geht dahin, wo es richtig wehtut und dann noch einen entschiedenen Schritt weiter. Auf der einen Seite mochte ich den Stilwillen und den schwarzen Humor, auf der anderen Seite war mir tatsächlich schlecht nach dem Kino. In diesem Zustand haben wir direkt nach dem Film unseren Podcast aufgenommen und ich war der einzige, der ein gutes Haar am Film gelassen hat. Unter anderen haben wir den Film mit TITANE von Julia Ducournau verglichen, der allerdings viel komplexer und subtiler ist. Am Mikrofon diesmal: Heidi, Tom, Peter und Thomas.
In dieser Teaserfolge vor unserer Ausgabe Nummer 291 geht es hoch her, denn wir sprechen wie angekündigt über den von uns co-produzierten Podcast "Vom kranken zum gesunden Pferd". Dort klingen in der aktuellen Folge Überlegungen an, die Jenny inhaltlich nicht teilt.
Monster, Metall & Mutationen: wir reden über die besten Filmkreaturen der 80er. Angefangen bei ALIEN über DAS DING AUS DEM ALL bis hin zum PREDATOR oder AMERICAN WEREWOLF IN LONDON. Ein Thema, das Etienne sehr am Herzen lag und dass er sich mal als Folge gewünscht hat. Ein Wunsch, der nicht nur bei Schröck offenen Türen eingerannt hat, sondern auch bei Sebastian von Filmstarts, der sich den beiden angeschlossen und ebenfalls eine Liste mit seinen 10 Lieblings-Creature Features der 80er Jahre mitgebracht hat. Und so blicken die Drei - mit einer dicken SPOILERWARNUNG versehen - zurück auf ein Jahrzehnt voller schleimiger, stacheliger, Schmerz suchender und manchmal auch metallischer Monster, zu denen zum Beispiel dann auch DIE FLIEGE, die CRITTERS, die LOST BOYS oder der allseits beliebte MARSHMALLOW MANN gehören. Dabei dürfen dann natürlich auch die GREMLINS ihr Unwesen treiben, während FREDDY KRUEGER sich durch Teenager schlitzt, HELLRAISER seinen PINHEAD von der Kette lässt, POLTERGEIST garantiert keinen Clown gefrühstückt hat und der BLOB so gut wie alles durch die rosa Brille sehen lässt. Daneben gibt es einen kleinen Diskussionsumweg über die Fraktion EISEN, da sich unter den Ausgewählten auch Namen wie ED209, der TERMINATOR und die rote Furie CHRISTINE befinden, bevor sich noch ein paar eher unbekanntere Titel oder Biester einschleichen, um nicht zu viele der üblichen Verdächtigen zu nennen. Deshalb ziehen wir mit HOWARD - THE DUCK noch einmal durchs LABYRINTH, damit DER DUNKLE KRISTALL zwischen die Kiemen von LEVIATHAN gerät und DER KLEINE MONSTERLADEN von den MONSTER BUSTERS nicht zur LEGENDE gemacht wird. In diesem Sinne wünschen wir Euch nun monströs viel Spaß mit diesem voraufgezeichneten Spezial, das hoffentlich ein vernünftiger wie Lust auf so einige Wiedersehen machender Ersatz für unsere Gamescom-Erholungszeit ist. Ab dem 5. September sind wir wieder zurück im mehr oder weniger regulären Geschäft. Bis dahin: gehabt Euch wohl, bleibt gesund und gut drauf und bis bald. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Komm mit auf die Schmusedecke, denn da ist immer etwas los! Der Bär, die Spinne und der Esel sind heute faul. Doch die Fliege saust die ganze Zeit herum und stört alle Tiere. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die freche Fliege" von Kai Hohage.
SERIEAMORE diese Woche in der Urlaubs- und Festival-Edition.
Heute erwartet euch ein bunter Mix an Themen. Wir sprechen über Teleportationen in der Welt der Science Fiction, insbesondere am Beispiel Star Trek. Wie funktioniert ein Beam-Vorgang? Welche moralischen Folgen ergeben sich aus ihm? Und ist jede Teleportation ein kleiner Tod mit anschließender Wiedergeburt?Außerdem erzählt Alex darüber, dass er auf die FEDCON fährt und natürlich - wie sich das gehört - von dort berichten wird. Und wir überlegen, ob wir mal einen Live Podcast auf einer Convention wagen.Außerdem spricht Rolf darüber, dass er die Serie Fallout zu Ende gesehen hat und gibt einen nicht-Sci-Fi-Tipp über eine Serie, die er in nur einer Nacht durchgebingt hat. Alex erzählt, dass er die Fliege geschaut hat und ob er dem Ekel standhielt oder sich die Augen zuhalten musste.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der aktuellen Episode. Schreibt uns gern eure Meinung und lasst uns in einen regen und produktiven Austausch treten!PS: SEIFEI ist eine Zusammenarbeit der YouTuber Trek Welten und Rolfs Filmkritiken. Sollten euch die Stimmen sympathisch erscheinen, schaut gern auf unseren Kanälen vorbei.Link zum Kanal von Alex:https://www.youtube.com/@trekweltenLink zum Kanal von Rolf:https://www.youtube.com/@RolfsFilmkritiken
Nein, heute geht es nicht um das, was ihr schon wieder denkt. Schämt euch! Alex und Rolf sprechen heute über Science Fiction Filme ab 18. Was ist die Faszination von Blut und Gewalt in SF-Filmen und Serien? Welche Streifen sind uns besonders im Gedächtnis geblieben und hätten sie auch mit einer 12er Freigabe funktioniert?Natürlich dürfen aktuelle Beispiele wie die neue Fallout Serie nicht fehlen. Die ist zwar aber 16, bringt aber eine ordentliche Portion Gore mit. Grund für uns, mal generell über das Thema Altersfreigabe, FSK & Co. zu sprechen.Zum Schluss denkt sich Alex dann noch einen Sci Fi Film aus, den Rolf erraten muss. Kommt es dabei zu einer Blamage oder schlägt sich der alte Filmkritiker wacker? Findet es heraus!Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der aktuellen Episode. Schreibt uns gern eure Meinung und lasst uns in einen regen und produktiven Austausch treten!PS: SEIFEI ist eine Zusammenarbeit der YouTuber Trek Welten und Rolfs Filmkritiken. Sollten euch die Stimmen sympathisch erscheinen, schaut gern auf unseren Kanälen vorbei.Link zum Kanal von Alex:https://www.youtube.com/@trekweltenLink zum Kanal von Rolf:https://www.youtube.com/@RolfsFilmkritiken
Die Fliege im Blumentopf: Hier kommt deine tägliche Prise Wissen in Zahnputzdauer.Alle Infos und Rabatte findest du hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Filme in diesem Auszug: "Funny Games", "Nightmare - Mörderische Träume", "Spurlos verschwunden" und "Die Fliege" Es fehlt noch jemand, um aus dem Tele-Hørst das literarische Quartett zu machen. Glücklicherweise konnten Andi, Max und Stu jedoch die geschätzte Schlogger gewinnen. Die Illustratorin und Autorin aus Hamburg bespricht in dieser Ausgabe gemeinsam mit den drei enthusiastischen Filmfans vier Filme aus dem Horror- und Thriller-Genre. Dabei diskutieren sie, welche literarische Figur die Bösewichte in diesen Filmen effektiv ersetzen könnte. Wie gewohnt wird das Thema von Tele-Hørst eher lässig angegangen, aber in dieser unterhaltsamen XXL-Episode wird ausführlich über eine Vielzahl von Themen gesprochen. Die Bandbreite reicht von Heavy Metal über die Kunst, Überleitungen zu ruinieren, bis hin zu einem Bonus, bei dem Schlogger mehr über ihre Fans erfährt. Es kann also festgehalten werden, dass auch diese Ausgabe von Tele-Hørst wieder das volle Rundum-sorglos-Paket des Irrsinns bietet.
Gestört zu werden, ist eine Alltagserfahrung. Niehoff & Rücker sprechen im “spoken essay” über ein eminent störendes Insekt: Die Fliege.
Märchenerzähler der Wikingercrew Skua sind die Weser entlang gefahren, um dem sechsjährigen Adrian zu helfen. Beim Geschichtenerzählen unterstützten sie die Kalletaler Wortakrobaten und alle sammelten Spenden für eine Delphintherapie für den behinderten Jungen Adrian aus Göttingen. In der Münchausenstadt Bodenwerder habe ich für die Bücherbar einige der Geschichten aufgezeichnet: Die drei kleinen Schweinchen, erzählt von Elke Dießner Die Fliege, erzählt von Martin Brune Ein Riese in Schweden, erzählt von Jochen Hettig Goldschätzchen und die Bärenfamilie, Der Indianerjunge und der große Bär, erzählt von Lothar Schroer Delphintherapie für Adrian – Harzer Sonnenzwerge e.V. – betterplace.org https://www.wort-akrobaten.de
Die Fliege sitzt kopfüber an der Zimmerdecke, die Spinne marschiert ohne Probleme die Wände hoch und auch Käfer machen das. Warum können die das?
Hirschhausen & Broicher mit einem Staffelrückblick sowie einer Folge mit einem riesigen Portfolio zu den großen Fragen des Lebens. In dieser Folge mit nicht weniger als 5 Gästen u.a.: retten Frauen die Welt? (Wollten wir ja eigentlich machen, aber naja.). Manchmal rettet Humor ja so einiges, eine Situation, einen Abend, vielleicht sogar mehr? Wir haben im Rahmen des Comedy for Future Festivals dazu die beiden Comedienne Lisa Feller und "Sprünky" Sandra Sprünken gefragt. Eckart wollte aber auch die politische Dimension der Frage besprechen, ob Frauen die Welt retten. In St. Gallen traf er Kristina Lunz ("Nein heißt nein") und sprach mit ihr zu Frauen in der Politik und feministischer Außenpolitik. Weiter geht es zu der Wirtschaft und Biodiversität. Hans-Dietrich Reckhaus, der eigentlich ein Unternehmen zur Insektenvernichtung erbte. möchte die Perspektive auf die Insektenwelt umdrehen. In diesem sehr persönlichen Gespräch weist er darauf hin, dass Insekten extrem wichtig für das gesamte Leben sind und total unterschätzt sind. Fliegen bestäuben nicht nur Blüten, ohne Insekten würde die Menschheit nur noch wenige Monate überleben. Um ihre Wichtigkeit zu zelebrieren, ließ er eine Stubenfliege namens Erika in einer großen Fliegenrettungsaktion in der Business Class nach Schloss Elmau (ja, genau, jenem vom G7-Gipfel) fliegen. Ähnlich extrem ironisiert es unser letzter Gastbeitrag. "Der Tod" ist ein Comedian, der den Selbstzerstörungstrieb des Menschen auf die Schippe, Pardon, Sense nimmt. Das Leben - es kommt darauf an, was man daraus macht. In diesem Sinne verabschieden sich Hirschhausen & Broicher erst einmal in eine kleine kreative Sommerpause. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/eckart_von_hirschhausen/ https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/hirschhausen/ https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Alle Infos zu unseren Gästen folgen hier in Kürze. * Wir spenden an die Stiftung "Gesunde Erde, gesunde Menschen". Recording: Dirk Umlandt (Mhoch2) Schnitt: Lucas Raßbach (Mhoch2) Mastering: Dominik Völkl (Podstars by OMR)
Manchmal können wir den Weg gerade nicht sehen, vielleicht auch nicht finden. Wir schlittern in eine Situation und sind blind für den Ausgang. Wie wir aufhören die falsche Richtung zu nehmen und ein toxisches Umfeld verlassen und was das mit einer Fliege zu tun hat? Genau das erfahrt ihr in unserer neuen Folge.
Und wieder war es mir eine unendliche Freude #Schwecke meinen Gast nennen zu dürfen. Dieses mal haben wir das Thema Remakes und jeder hat 5 Filme im Petto gehabt. Wir mögen das Format. Was haltet ihr davon? Das sind die Filme über die wir gesprochen haben. Kein ganz spoilerfreier Talk. Schweckes Filme: The Hills have Eyes, Invasion vom Mars, Kap der Angst, Ein Köder für die Bestie, Total Recall / Fright Night, Child's Play, Chucky die Mörderpuppe. Meine Filme: Ocean's Eleven, Frankie und seine Spießgesellschaft, Kap der Angst, Ein Köder für die Bestie, Planet der Affen, Die Fliege, True Grit, Der Marshal #TheHillshaveEyes #InvasionvomMars #KapderAngst #EinKöderfürdieBestie #TotalRecall #FrightNight #ChildsPlay #ChuckydieMörderpuppe #OceansEleven #FrankieundseineSpießgesellschaft #PlanetderAffen #DieFliege #TrueGrit #DerMarshal Schwecke ist auch bei Social Media und YouTube zu finden: @schwecke8490 bei YouTube https://www.facebook.com/DerSchwecke https://www.facebook.com/los.schweckos https://www.instagram.com/der.schwecke/ Das Logo ist gestaltet von Pinar Cakmak zu finden bei Instagram unter https://www.instagram.com/p_pinar_cakmak/ Die Musik wurde von Fabian Stromberger komponiert. https://www.fabian-stromberger.de/ Folge direkt herunterladen
Körperliche Deformationen, Mutationen und Verletzungen: Body-Horror ist nichts für schwache Mägen. In dieser Folge erforschen Kim und Denise, was das Genre so faszinierend macht. Denise bespricht den Manga “Tomie” (1987) von Junji-Ito. Darin geht es um die schöne Tomie Kawakami, die durch Liebhaber immer wieder umgebracht wird, aber trotzdem immer wieder neu aus sich heraus wächst – buchstäblich. Sie überlegt, wie Tomie Schönheit mit Ekel zusammenbringt, und was wir von dem Manga über Macht, Ästhetik, und körperliche Autonomie lernen können. Kim hat den Film-Klassiker “The Fly” (1986) von Body-Horror-Koryphäe David Cronenberg dabei. In dieser Geschichte gelingt Wissenschaftler Seth nach der zweiten Pavian-Teleportation der Durchbruch - er teleportiert sich selbst, kriegt aber nicht mit, dass er nicht alleine im Telepod ist... Kim erzählt euch, was Seths körperliche und psychische Veränderungen mit unseren eigenen Körpern zu tun haben, und warum "The Fly" eigentlich eine Liebesgeschichte ist. Summ summ!Achtung!- In dieser Folge reden wir explizit über gewaltsame körperliche Veränderungen und Verletzungen, Deformationen, und tierische Metamorphosen inklusive diversen Körperflüssigkeiten.- Diese Folge enthält wesentliche Spoiler zum Film “The Fly” (1986).- Triggerwarnung: Zwischen 32:28 und 38:45 beschreibt Denise explizite Szenen des Body-Horrors und körperlicher Gewalt in “Tomie”. Darin geht es u.a. auch um Trypophobie und Arachnophobie.Shownotes:https://www.dropbox.com/s/rxyz2opop31fwzj/%2320%20Body%20Horror%20Shownotes.docx?dl=0
Der Witz des Tages vom 16.11.2022 mit dem Titel 'Die Fliege am Netz' zum Hören.
Der Witz des Tages vom 16.11.2022 mit dem Titel 'Die Fliege am Netz' als Video.
Es ist wieder Halloween und das heißt: Zeit für Horrorfilme. Ronja und Leon haben Max zu Gast und alle haben ordentliche Horror Streaming-Tipps im Gepäck. Ob Klassiker wie Die Fliege, Horror Sci-Fi wie Annihilation oder ein reiner Horror-Film wie Conjuring: Es gibt zahlreiche Horror-Tipps für euch.Doch damit noch nicht genug. Denn im Anschluss an die Besprechung wird Max verabschiedet und Ronja und Leon versorgen euch wie gewohnt mit zahlreichen schnellen Streaming-Tipps der verschiedenen Dienste. In den letzten zwei Wochen erschien dort unter anderem die deutsche Einreichung für den Auslands-Oscar Im Westen Nichts Neues, eine brandneue Serie von Guillermo Del Toro und der eine oder andere Mediatheken-Geheimtipp.Doch auch danach war es das noch nicht. Denn Leon war in der vergangenen Woche 6 Tage auf dem Film Festival Cologne und auch Ronja war einen Tag vor Ort. Im letzten Teil geht es dann also noch um das Festival und die dort gezeigten Filme. Auch wenn Leon einige davon schon in Cannes gesehen hatte, waren einige Highlights dabei. Das solltet ihr also nicht verpassen!Link zum Streaming-Dienst House of HorrorTikTok: @streamingtippsInstagram: @streamabHorror-Tipps: 2:20Der UnsichtbareConjuringDie FliegeAnnihilationAmerican Horror StorySuspiria (2018)It FollowsA Cure For WellnessHereditarySchnelle Streaming-Tipps:Netflix: 37:00Prime: 43:35Disney+: 48:02Arte Mediathek: 48:33ARD Mediathek: 49:33Film Festival Cologne: 50:45Schreib' uns gerne eine Mail an streamab@hifi.de.Instagram: @streamab@_leonschumacher@gudeichbinsLetterboxd: @leonschumacher Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei NetflixRedaktion und Produktion: Leon Schumacher und Ronja GudeSchnitt: Ronja GudeMusik: Guy LangleyHosts: Leon Schumacher und Ronja Gude Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episode 35 -- A German story entitled "Die Fliege, die in die Schule Ging" or The Fly, That Went to School This is a special episode. I received my very first message not too long after I uploaded the previous episode. A big THANK YOU to Seth for sending me a message. My apologies for taking soooo long to acknowledge it. That was due mostly to the fact that, in my excitement, I was unable to figure out how to listen to the message! Yes, that is ineptitude or perhaps just not trying hard enough (not to mention how busy the summer had been). Regardless, I finally did and it feels great to hear from a listener! Please be sure to say if you would like your message played "on air" or not (I had not mentioned that previously, and I don't want to take any chances of infringing on privacy). So in this episode I relay a portion of the message from the listener. If you want to support this podcast send a monetary tip to: PayPal.me/travelingcello Thank you and have a good day. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/slowbydesigns/message Support this podcast: https://anchor.fm/slowbydesigns/support
Manchmal ist die Fliege im Raum - der sprichwörtliche Elefant im Raum! Störgeräusche können total nervig sein - das weiß auch der Podcastexperte Dirk Hildebrand. Spielende Kinder im Hintergrund, die laufende Waschmaschine, ein bimmelndes Handy - wie schlimm sind diese Geräusche tatsächlich in Podcast-Aufnahmen und welche Geräusche sind überhaupt nicht störend? Das erfahrt ihr in diesem Inspirationshappen.
1 Film – 2 Generationen Laura (*1994) und Jürgen (*1971) sprechen in dieser Folge über einen Science-Fiction-Horror-Film aus dem Jahre 1986. Dabei begleiten sie einen nerdigen Wissenschaftler, der ein Teleportationsportal entwickelt hatte. Leider hat er beim Selbsttest übersehen, dass er sich nicht alleine im Portal befindet - nein, auch eine klitzekleine Fliege lässt sich mit in ihre Bestandteile zerlegen. Dumm nur, dass die Zusammenfügung nicht mehr zwei Lebewesen generiert, sondern beide miteinander vermischt. Kenner wissen natürlich sofort, dass es sich hier nur um DIE FLIEGE mit Jeff Goldblum handeln kann. Beim nächsten Mal wird es wieder etwas moderner und wir beobachten das Treiben von einigen Safeknackern. Feedback wie immer an filmgeschichten@hysterika.de Folge direkt herunterladen
Eine Fliege umschwirrt ein Pferd. Warum es deswegen die Farbe wechselt, erzählt dir Zappelduster heute.
Es summt und kratzt und piekst und zwickt und die Herren Lohmi und Gramsch haben dennoch großen Spaß. Wie soll denn sowas gehen?!? Na das fragt nur Menschen, die noch nie Die Fliege II (The Fly II, 1989) und Mosquito (1995) über ihre Haut haben krabbeln lassen. Also holt das Mückenspray, äh, eure Kopfhörer raus!
IT CREEPS AND LEAPS AND GLIDES AND SLIDES!Als ein winziger Meteorit im Bundesstaat Pennsylvania abstürzt, fahren die beiden Highschool-Kids Steve und Jane aus Neugier zur Absturzstelle. Doch auf dem Weg stürzt ihnen ein alter Mann mit einer merkwürdigen Handverletzung vor's Auto. Auch der Stadtarzt kann mit der seltsamen Wucherung zunächst nichts anfangen. Als sich die Wucherung jedoch den alten Mann verschluckt und sich selbstständig macht, müssen Steve und Jane sich mit dem skeptischen Polizisten Dave zusammentun, um die Stadt vor dem Untergang durch das fremdartige Wesen zu retten. Was haben THE THING, DIE FLIEGE und THE BLOB gemeinsam? Sie sind allesamt populäre Remakes aus den 80ern, an deren Originale sich nur noch Genre-Liebhaber erinnern.BLOB - SCHRECKEN OHNE NAMEN wurde 1958 zwar nur als „cheesy Drive-In-flick for thrillseeking teens“ entwickelt und lief im klassischen Double-Feature nicht mal als Hauptfilm. Trotzdem schaffte es die rote Glibberkugel zu kurzweiligem Ruhm, was ihm bis heute eine große Fangemeinde beschert (und sogar ein eigenes Festival).Aber was kann man an einem billigen Teen-Monsterfilm mit einem überdimensionierten Kaugummi nur cool finden? Erfahrt alles zu BLOB - SCHRECKEN OHNE NAMEN in der aktuellsten Folge vom Trashtaucher!Bildmaterial: © Paramount Pictures„The Blob" - The Five Blobs: © 2011 Bacci Bros RecordsIntro-/Outro-Song: © Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
Die Movie Virgins bleiben auch bei der neuen Ausgabe dem Body Horror treu. War es beim letzten Mal John Carpenters Das Ding aus einer anderen Welt ist es nun ein weiteres gelungenes Remake: Die Fliege von David Cronenberg. Nicht gesehen hat dieses Meisterwerk MB-Chef Thomas. Warum er bislang nicht in den Genuss dieses blutig-schleimigen Films kam, wie er ihn fand und ob er den guten Ruf berechtigt findet, darüber redet Kühne mit ihm. Viel Spaß.
In der heutigen Folge spreche ich mit Nico über den (abartigen) Kultstreifen "Die Fliege" mit Jeff Goldblum und Geena Davis aus dem Jahre 1986. Auch wenn er heute noch immer seine Wirkung hat, gibt es einige Dinge, die nicht sonderlich gut gealtert sind, worauf Nico und ich hier besonders eingehen werden. Es wird in jedem Fall wieder sehr lustig und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Im Rahmen des Fantasy Filmfest 2020 sorgte Possessor für Aufsehen. Im Februar 2022, fast eineinhalb Jahre später, erblickt er im Heimkino endlich für die breite Öffentlichkeit das Licht der Welt. Für Daniel und Patrick Grund genug sich dem harten Science-Fiction-Thriller im Possessor Podcast zu nähern. Viel Spaß! Die etwas andere AuftragskillerinSchon die ersten Minuten von Possessor machen deutlich, mit welcher Marschrichtung wir es in Brandon Cronenbergs zweitem Langfilm zu tun bekommen. Es wird brutal, es wird grell und es wird spannend. Also ganz so wie in vielen Filmen seines Vaters David, der mit Werken wie Die Fliege, Shivers und auch Scanners als einer der Begründer des Body-Horrors gilt. Ob es bei Possessor in ähnliche Gefilde geht und ob der Sohnemann allgemein in den großen Fußstapfen seines alten Herrn wandelt, das erfahrt ihr in der Folge. Und wenn ihr noch mehr zum Film lesen wollt, dann sei euch die Rezension unseres Kollegen Onno ans Herz gelegt. Was gibt es noch im Possessor Podcast?Abseits der einnehmenden Audiovisualität und dem enormen Härtegrad, hat der Film mit Andrea Riseborough und Christopher Abbott in den Hauptrollen aber auch eine wahnsinnig interessante Welt und eine einnehmende Story zu bieten. Daher widmen sich Daniel und Patrick auch ausgiebig den wichtigen Themen, denen Cronenberg mit Possessor eine Bühne bietet. Es geht sowohl um die eigene Identität und die Verteidigung ebendieser gegen unerwünschte Eindringlinge. Als auch den Umgang mit Trauer und die Transformation in unstillbare Rache. Bis zum Verlust von allem menschlichen. Aber an dieser Stelle wollen wir natürlich nicht zu sehr ins Detail gehen. Denn viel mehr dazu erfahrt ihr, neben ein paar witzigen sowie verblüffenden Fakten zur Produktion des Films, im Possessor Podcast. Viel Spaß! Die Timecodes:00:00:00 Cold Opener00:00:44 Intro & Vorstellung00:05:03 Cronenberg & Body Horror: Es liegt in der Familie00:06:45 Possessor: Infos, Cast & Crew00:10:47 Die Handlung von Possessor00:11:56 Der Anfang – Es geht in die Vollen!00:16:52 Das Familienleben – Der wahre Horror?00:26:38 Der neue Auftrag – Start ins World Building00:42:06 Kampf der Identitäten00:49:53 Gewaltspitzen & praktische Effekte01:03:50 Der finale Akt – Die perfekte Killerin?01:18:59 Der Score – Verstörend bis zur letzten Note01:25:44 Deleted Scenes01:28:33 Unser Fazit zu Possessor01:33:02 Schaut Filme, folgt uns, pull us out!
Der Witz des Tages vom 31.12.2021 mit dem Titel 'Die Fliege in der Suppe - 6' zum Hören.
Der Witz des Tages vom 31.12.2021 mit dem Titel 'Die Fliege in der Suppe - 6' als Video.
Der Witz des Tages vom 27.12.2021 mit dem Titel 'Die Fliege in der Suppe - 4' zum Hören.
Der Witz des Tages vom 27.12.2021 mit dem Titel 'Die Fliege in der Suppe - 4' als Video.
Der Witz des Tages vom 25.12.2021 mit dem Titel 'Die Fliege in der Suppe - 2' zum Hören.
Der Witz des Tages vom 25.12.2021 mit dem Titel 'Die Fliege in der Suppe - 2' als Video.
Thematisch passend zum "Schocktober" widmen wir uns in den Folgen in diesem Monat hauptsächlich dem Thema "Grusel und Horror". In der ersten Folge starten wir ganz allgemein mit Horrorfilmen. Pikantes Detail: Christian mag Horrorfilme so gaaaaaar nicht ;-)
Filmexperte Johannes hat selbst zu Halloween noch die „Die Fliege“ (1986) von David Cronnenberg gesehen. Wie kann das sein? Schließlich hatte Johannes einige Jahre Zeit gehabt, Cronnenbergs-Horror-Meilenstein zu schauen.Warum erst diese Podcast-Episode kommen musste und wie gut der Horrorfilm tatsächlich gealtert ist besprechen wir in dieser Ausgabe. Viel Spaß wünschen euch Johannes & Horror-Connaisseur Chris. ++++++ Du liebst Filme und Serien? Dann werde Teil unserer Community! ABBONIERE UNS AUF YOUTUBE: http://bit.ly/1UBvng0 4001Reviews-WEBSITE: https://4001Reviews.de WERDE FAN AUF FACEBOOK: https://www.facebook.com/4001Reviews/ FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: https://www.instagram.com/4001Reviews/ UNSERE KURZ-KRITIKEN AUF LETTERBOXD: https://letterboxd.com/4001Reviews/ ++++++ Spende uns ne Cola: https://www.paypal.me/4001reviews/3,50 Spende uns nen Moscow Mule: https://www.paypal.me/4001reviews/8,0 ++++++ #FlixUndFertig #Podcast #DieFliege
Lukas und Tim beschäftigen sich in dieser Ausgabe von "Ein Hauch von Fylm" mit dem Subgenre des Body Horrors. Dabei werden sowohl Klassiker wie "Die Fliege" oder "Das Ding aus einer anderen Welt", als auch kaum beachtete Perlen wie "The Void" thematisiert. Viel Spaß!
Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.
24. Folge: Prof. vanDusen und die schwarze Fünfpenski Wir brauchen zugegeben immer etwas länger, bis wir eine neue Folge aufnehmen (verdammte Geldgier, die uns zum arbeiten drängt…) aber dafür geben wir mal wieder alles und haben die Folge in knapp über 2 Stunden auseinandergenommen. Interessant ist, dass der Podcast diesmal gespalten ist. Waren wir sonst eigentlich immer grob einer Meinung, gibt es diesmal doch recht klar unterschiedliche Bewertungen. Warum und wer da so auseinander liegt hört ihr in der Folge! Still #notsponseredby#MaiselsBrauerei. Holger will kein Sponsoring. Glow ist ein Geschmack. Ursendungsdifferenzen. Der vanDusen Podcast Podcast. Bewertungs-Feminismus. Traumschiff Reminiszenzen. Wo bleiben die Prinzessinnen? Neue Podcast - bzw Trinkspiel Ideen. Wir kommen net zum Punkt. Cromer Impressionen. Erik schwärmt. Briefmarkenkunde. Das ist ein sehr merkwürdiger Podcast. Das literarische Trio. Mit Zombies. Erik und vanDusen mahnen zum Thema. Postminister aber keine Briefmarke? Ich schreibe zu wenig Briefe. Hashtags auf Briefen, was es alles gibt. Krawonische Strafen. Schattenpenis. Annikas sehr ausführlicher Beitrag zu Krawonien. Gibt's in dem Schloss keinen größeren Raum? Wie oft kann man EINE Briefmarke wirklich angucken? Wenn es nicht im Lappen gegangen wäre. Clute ist einfach gut. Die Fliege. Diese Fliege! Ich packe einen Koffer, ziehe aus, und nehme ein Kleid mit. Irgendwann lernen wir mal, dass Bilder im Podcast zeigen, suboptimal ist. So viel Strand gibt's in Cromer garnet. Länge mal Breite mal Tiefe. Sand. Was erkennt man bitte an einer Fußspur im Sand? Unterwäsche, durchwühlt. Ein echter Seemann kann eine Frau ersetzen. Amicus Curiae Definitionsdiskussion. Alles - ein bisschen. Hermetisch verschlossener Raum mit Löchern. Annika, die Staubsaugerbeauftragte. Wie, die Frau kennt das Kabinett nicht? Baby Daisy saugt und bläst, aber halt erst später. Wie lange ist der Schlauch? Raumdiskussionen. Wir machen Pause aber ich schneide es nicht. Kuhlockruf – die erste. Ne lange Leitung zu haben ist oft anstrengend. Wir brauchen einen Physiker. Hausaufgaben. Warum ist ein Loch im Staubsaugerbeutel? Kuhlockruf die zweite. Gibt es schwedischen Käse? Annika sagt ja. Und zählt auf. Die erste Arie: Lady Camelford mit dem Staubsauger im Briefmarkenkabinett. Firnis ergibt keinen Sinn, oder? Ich mach hier einen Podcast mit Spielkindern. Und dann machen sie Druck. Indizien, nur Indizien. Holger zerlegt einen Ballon. Was hatte der für Schuhe, dass er Angst vor Fußspuren hatte? Der Plan is bissi überkompliziert. Holgers Rechenstunde. Hausaufgabe die 2te. Wie dick war die Dame? Is es jetzt realistisch oder net? Supermario Style. Der Mann muss voll die Taschen haben. Arie die zweite. Also nachtragend ist Sir Rufus nicht. Sind Juristen unter uns? Des am Ende is bissi kurz. Die Romanidee kommt mir bekannt vor. Hausaufgabe die dritte. Wie in der Schule. Und wir diskutieren alles nochmal :D Zu hören wie immer überall, wo es gute Podcasts gibt: iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/der-vandusen-podcast-zwei-plus-zwei-ist-vier-immer/id1538355115?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/6d7DNrTavxJoatBLhSAru5?si=1yQv_eaETNeXNFkvokkYcQ&nd=1 Amazon: https://music.amazon.de/podcasts/9de82453-1c92-44d8-aa10-d2796cb5009e/Der-vanDusen-Podcast-Zwei-plus-Zwei-ist-Vier-Immer-und-berall? Deezer: https://www.deezer.com/us/show/2130312?utm_campaign=clipboard-generic&utm_source=user_sharing&utm_medium=desktop&utm_content=talk_show-2130312 Folgt und kommentiert gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/vandusen_podcast/) oder unserem Blog (https://zweipluszweiistvier.wordpress.com/)!
Diese Folge ist nur was für die ganz Harten: "Possessor" ist ein Sci-Fi-Horror-Thriller von Brandon Cronenberg, seines Zeichens Sohnemann von David Cronenberg, der mit Filmen wie "Die Fliege" oder "Videodrome" für flaue Mägen sorgte. Sein Sohn kann das aber auch verdammt gut, wie Sebastian feststellen musste. Was euch in "Possessor" erwartet, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von Sebastians 5 Minuten. Abonniert den neuen, kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Baumann und Clausen Podcast: Die Fliege