Podcasts about selbstbestimmungsgesetz

  • 167PODCASTS
  • 289EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about selbstbestimmungsgesetz

Latest podcast episodes about selbstbestimmungsgesetz

Reformatio
Selbstbestimmung oder Fremdbestimmung? (#313)

Reformatio

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 27:10


In dieser Podcast-Episode hören Sie den Beitrag Selbstbestimmung oder Fremdbestimmung? Das Selbstbestimmungsgesetz im Licht der Bibel von Lukas Strauß, erschienen in der Zeitschrift Bekennende Kirche (Heft BK 99, 2024). Der Text setzt sich kritisch mit dem Selbstbestimmungsgesetz auseinander und beleuchtet es aus biblischer Perspektive. Dabei wird die Frage gestellt, was es bedeutet, sein Leben unter der Autorität Gottes zu führen, und wie sich christliche Werte in einer Gesellschaft positionieren, die zunehmend individuelle Freiheit betont. Die Lesung übernimmt Simon Lukaschewsky. Ein Beitrag, der dazu einlädt, zentrale ethische und theologische Fragen unserer Zeit neu zu durchdenken. ---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Die Wochendämmerung
Trump Woche 1, Hitler-Gruß, Rente, Waffenruhe in Gaza, Angriffe in Syrien und Dubai-Lampen

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 98:43


Diesmal: Nazi mit neuem Namen, Musks Hitler-Gruß, Donald Trump Woche 1, Spickzettel und Widerstand, Waffenruhe in Gaza, Wahl in Belarus, Renten-Doku, Dubai-Lampen, Sham Jaff zu Syrien und ne gute Nachricht. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker

Hyslop Uncut
Hyslop Uncut #45: Ali Utlu

Hyslop Uncut

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 62:10


Das Wörtchen „queer“ begegnet uns im Alltag inzwischen überall – etwa wenn es um Lesben und Schwule geht oder um das jüngst in Kraft getretene Selbstbestimmungsgesetz. Auch einen Queer-Beauftragten der Bundesregierung gibt es. Doch was genau ist eigentlich „queer“ und was bedeutet es, wenn homosexuelle Menschen etwa mit Transpersonen oder nichtbinären Menschen unter diesem Oberbegriff zusammengefasst werden? Unter anderem darüber, aber etwa auch Homophobie und gesellschaftliche Akzeptanz habe ich mit dem Ali Utlu gesprochen - und auch darüber, warum er Wert darauf legt, schwul und nicht "queer" zu sein.

JACOBIN Podcast
Ist der Links­­liberalismus tot? – von Robin Jaspert

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 15:16


Die Hegemonie des Links­liberalismus in der deutschen Politik ist vorüber. Denn wer wirtschaftliche Fragen den Liberalen überlässt, verliert am Ende alles. Artikel vom 15. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/linksliberalismus-ampel-neoliberalismus-cdu-afd Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Abenteuer Wellness
158 Frauensauna und das Selbstbestimmungsgesetz - Welche Herausforderungen gibt es?!

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 22:43


Heute geht es um ein aktuelles und wichtiges Thema, das -im wahrsten Sinne des Wortes -heiß diskutiert wird und die Saunaszene vor eine große Herausforderung stellt: Seit dem 1. November 2024 ermöglicht das Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland, den Geschlechtseintrag beim Standesamt jährlich zu ändern, unabhängig vom biologischen Geschlecht. In Reaktion darauf hat der Deutsche Sauna-Bund Empfehlungen für den Zutritt zu geschlechtsspezifischen Bereichen wie der Frauensauna ausgesprochen. Demnach sollen nur Personen mit weiblichen primären Geschlechtsmerkmalen Zugang erhalten, wobei der Geschlechtseintrag im Ausweis nicht ausschlaggebend ist. Zudem wird eine Sichtkontrolle des Erscheinungsbildes an der Kasse vorgeschlagen. Diese Empfehlungen werfen komplexe Fragen auf. Unsere ersten Gedanken möchten wir in unserer aktuellen Podcast-Folge differenziert und multiperspektivisch diskutieren. Wir sehen die Gefahr, dass zwei vulnerable Gruppen – Frauen und trans* bzw. nicht-binäre Personen – gegeneinander ausgespielt werden. Die vorgeschlagene Sichtkontrolle empfinden wir als indiskret und problematisch.  Unserer Meinung nach sollte der Fokus darauf liegen, das eigentliche Problem zu benennen: Männer, die bewusst Regeln missbrauchen oder lügen, um Zugang zu geschützten Räumen zu erhalten. Es ist uns ein Anliegen, dass auch trans* und nicht-binäre Menschen in der Sauna geschützt und respektiert werden. In der Podcast-Folge erörtern wir mögliche Ansätze, um sowohl Sicherheit als auch Awareness, Inklusion und Diversity zu gewährleisten. Wir freuen uns über Feedback und den Austausch mit der Community.  Potenzielle Lösungen und neue Perspektiven In der Podcast-Folge sprechen wir auch über mögliche Lösungsansätze: FINTA-Saunen (für Frauen, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen) könnten eine Möglichkeit sein. In vielen Clubs und Cafés funktioniert das Konzept, Räume für All-Gender und FINTA-Personen  (FINTA = Frauen, Intersexuelle, Nonbinäry, Transpersonen, Agender) zu schaffen. Dies wäre eine Möglichkeit, die man auf die Sauna übertragen könnten. Ein starker Fokus darauf, von Seiten der Therme/Sauna eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich wirklich alle Menschen sicher und respektiert fühlen, ist essenziell. Gutes Personal schafft Sicherheit. Saunen müssen Schutzräume bleiben, in denen Männer, die bewusst eindringen, um übergriffig zu werden, keinen Platz haben.  Ein erster Schritt – und noch lange nicht das Ende der Diskussion Wir möchten betonen, dass dies unsere ersten Gedanken zu diesem komplexen Thema sind. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind offen für Feedback und neue Perspektiven. Unser Ziel ist es, weiter an diesem Thema dranzubleiben und eine Diskussion zu fördern, die dazu beiträgt, dass Saunen für möglichst viele Menschen sicher und zugänglich werden. Wenn ihr uns eure Sichtweise schildern oder Kritik äußern möchtet, freuen wir uns sehr über eine Nachricht! Insbesondere trans* und nicht-binäre Personen laden wir herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Gerne möchten wir Interviews führen, um als Ally für eure Anliegen einzutreten. Liebe Grüße von Pauline und Ingvar – und ihr wisst ja: immer schön entspannt bleiben! PS:  Ein kleiner Exkurs zu unserem Werbepartner: Eine weitere Lösung sind natürlich kleinere Saunen, die mit privaten Gruppen genutzt werden können, in denen man sich kennt: Für diejenigen, die das Saunaerlebnis gerne privat zuhause genießen möchten, bietet Manokin hochwertige Außensaunen für den heimischen Garten an. Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS erhältst du 400 Euro Rabatt auf deine Bestellung. Schreibe einfach eine E-Mail an info@manokin.at und sichere dir deine persönliche Wellness-Oase. Quellen: Deutscher Sauna-Bund: Selbstbestimmungsgesetz / Eintritt in geschlechtsspezifische Bereiche BILD: Selbstbestimmungsgesetz: Dürfen Männer bald in die Frauensauna? Zeit: Das ist doch kein Saunaschutzgesetz! TAZ: Schwitzen gegen Vorurteile  

WDR 5 Morgenecho
Queer-Verband kritisiert "Sichtkontrolle" in Frauensaunen

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 6:36


Julia Monro vom Verband Queere Vielfalt kritisiert den Umgang des Deutschen Sauna-Bunds mit Trans- und intergeschlechtlichen Menschen: "Da ist ein Mindset vorhanden, das pauschal sagt: Die und die Person wollen wir hier einfach nicht haben." Von WDR 5.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Höhepunkt 2024. Das neue Selbstbestimmungsgesetz: Warum es mehr verwirrt als klärt

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 93:50


Ref.: Dr. Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB)Ref.: Dr. Felix Böllmann, Alliance Defending Freedom (ADF) International Am 1. November tritt das umstrittene Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft: Von da an genügt eine einfache Selbsterklärung im Standesamt, um den Eintrag zum eigenen Geschlecht ändern zu lassen. Was das Gesetz für konkrete Auswirkungen für Betroffene, ihre Angehörigen und die gesamte Gesellschaft hat, darüber sprechen wir in der Lebenshilfe mit dem Entwicklungspsychologen Dr. Markus Hoffmann und dem Rechtsanwalt Dr. Felix Böllmann. Beide beobachten eine zunehmende Verunsicherung beim Thema Geschlechtsidentität - nicht nur unter Jugendlichen, sondern auch unter Eltern, in Schulen oder Jugendgruppen: Was darf man überhaupt noch sagen? Und wie geht man konstruktiv mit jungen Menschen um, die das Gefühl haben, im falschen Körper geboren zu sein? Denn von einem Wechsel des Geschlechts ist ja nicht nur der eine Mensch betroffen, sondern auch sein ganzes Umfeld: die Familie, die Schulklasse, der Freundeskreis.... Dr. Markus Hoffmann arbeitet und forscht seit Jahrzehnten zum Thema Geschlechtsidentität. Mit dem Institut für Identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB) hat er eine Anlaufstelle für Menschen geschaffen, die Fragen zu ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer sexuellen Orientierung haben. Außerdem berät er Schulen, Pfarreien und andere Organisationen zum Umgang mit dem immer drängenderen Thema. Dr. Felix Böllmann ist Rechtsanwalt und leitet die Rechtsabteilung bei ADF International in Wien. Die ADF International ist eine weltweit tätige Menschenrechtsorganisation, die sich z.B. bei den Vereinten Nationen (UN) und dem Europäischen Parlament für die Bewahrung der Freiheit und der Menschenwürde einsetzen. Felix Böllmann ist Experte für Menschenrechte und Völkerrecht und engagiert sich europaweit für Religionsfreiheit, das Recht auf Leben und die Stärkung von Ehe und Familie.

KANZLEI AM MIKROFON
#65 Rechtliche Neuerungen 2025

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 20:30


Zum Jahreswechsel geben Britta und Maraike auch diesmal einen Überblick, was der Gesetzgeber Schönes für uns vorbereitet hat. Von Bedeutung ist ganz gewiss das Selbstbestimmungsgesetz, das streng genommen schon Ende letzten Jahres in Kraft getreten ist. Es soll Menschen in ihrer Geschlechtsidentität anerkennen und vor Stigmatisierung und Diskriminierung schützen. Was genau geregelt wird, erläutern wir in dieser Episode. Auch eine bedeutsame Reform des Namensrechts tritt in diesem Jahr in Kraft – auch darum geht es. In Sachen Digitalisierung sieht es weiter sehr deutsch aus: Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der digitalen Arbeitswelt können Arbeitsverträge nun digital abgeschlossen werden. Das hat allerdings einen Haken, wie Britta zu berichten weiß. Und gut, wir wollen nicht verschweigen: Für Ärzte kommt die Pflicht, Arztbriefe und Befundberichte in die elektronische Patientenakte (ePA) einzuspeisen. Zum Glück kommt die Steuerentlastung für Hobbybrauer. Damit lässt sich dann zumindest manches schöntrinken. Vielen Dank, dass ihr uns letztes Jahr begleitet habt! Für 2025 wünschen wir euch Gesundheit, Erfolg und viele kleine Momente, die euch glücklich machen – sei es Zeit mit der Familie, das Gefühl, etwas Neues zu lernen, oder ein guter Kaffee am Morgen. Auf ein großartiges neues Jahr mit euch! Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Dates mit den CLImates
Bis auf Sahra Wagenknecht war's lowkey mittelmäßig

Dates mit den CLImates

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 42:59


Unsere Weihnachtsfolge ist da!  Erstmal geht es allerdings nicht sonderlich weihnachtlich zu. Wir verarbeiten, dass es bald nicht nur eine Bundestagswahl gibt, sondern auch eine neue Partei, die dabei mitmischt. Was will das BSW überhaupt? Und wie sind unsere Gefühle dazu? Aber keine Angst, es wird auch hoffnungsvoll. Wir versuchen positive politische Ereignisse im Jahr 2024 zu sammeln. (Spoiler Alarm, das war nicht leicht) Wir wünschen euch entspannte Feiertage und einen guten Rutsch!  Unsere Folge zum Selbstbestimmungsgesetz https://open.spotify.com/episode/5z5AxIXphBxeLqAFUUXxuu?si=822ca30227da40ff Video von Parastoo Ahmadi youtube.com/watch?v=oYcaDHEnhbU Unsere Playlist https://open.spotify.com/playlist/2uI2d7zCpWAyA8wQ415eEP?si=cc1a54f8494c48ea  Folgt uns gerne auf Instagram und TikTok @diegefuehltewahrheit Danke an @jonasblume_music  https://katapult-magazin.de/de/artikel/hier-ist-die-afd-gesichert-rechtsextrem

indubio
Flg. 360 - Zeitgeistgestörte und andere Schwachköpfe

indubio

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 80:09


Im Jahr 2024 sprach Gerd Buurmann mit der Publizistin Birgit Kelle über Leihmutterschaft und das Selbstbestimmungsgesetz, mit dem Entertainer Kay Ray über die Möglichkeiten der alternativen Medien und mit dem Handwerker Michael Kyrath, dessen 17-jährige Tochter Ann-Marie von einem mehrfach vorbestraften Messerstecher ermordet wurde. In dieser Ausgabe von Indubio bringt Buurmann diese drei Menschen zusammen und erklärt, was sie miteinander verbindet.

based.
#62 - Was läuft eigentlich falsch bei der FDP, Katja Adler?

based.

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 41:56


Katja Adler bei beyond based. D-Day, offene Feldschlacht, Narrative setzen. Diese Worte aus dem veröffentlichten, internen Ampel-Austrittspapier der FDP dominierten in den letzten Wochen die Medien. Unser heutiger Gast, die FDP-Abgeordnete Katja Adler, findet das, wie womöglich alle FDPler, übertrieben. Ansonsten gilt sie in der Fraktion jedoch als Querkopf. Dafür wurde sie von ihrer Partei nun mit einem schlechten Listenplatz bestraft und wird höchstwahrscheinlich nicht nochmal in den Bundestag einziehen können. Wir fragen Adler, ob die Kritik am monatelang geplanten Ampel-Austritt nicht dennoch gerechtfertigt ist. War der Rücktritt des Generalsekretärs Djir-Sarai die richtige Antwort? Und ist Christian Lindner als Parteivorsitzender immer noch geeignet? Wir schauen mit unserem Gast zudem auf die Aussagen Lindners bei Caren Miosga. Er forderte für die deutsche Politik "mehr Musk und Milei". Hält Katja Adler diese Namen für die richtigen Vorbilder? Glaubt sie, der Auftritt hat den potentiellen FDP-Wähler eher motiviert oder verängstigt? Adler zählt zu den Abgeordneten der FDP, die sich auch mit Kritik gegenüber ihrer eigenen Partei nicht zurückhält. Sie stimmte in vielen Themen wie dem Selbstbestimmungsgesetz gegen die Parteilinie. Wohl auch deshalb verlor sie ihren Listenplatz 4 der Hessen-FDP und hat keine Chance auf Wiedereinzug in den Bundestag. Ist die FDP überhaupt noch die richtige Partei für sie? Ist ihre Partei auf dem falschen Weg? Und was macht Katja Adler nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag? Das alles hört ihr in der neuen Folge based.Unsere Kanäle: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree based.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal-Spende: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Monatlich oder einmalig⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠ Patreon werden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und bau unsere Community mit auf.⁠

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#149 Neues Selbstbestimmungsgesetz: Ich habe meinen Namen und Geschlechtseintrag geändert!

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 42:20


Am 01. November 2024 ist das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft getreten. Ein wichtiger Meilenstein für die queere Community! Denn damit ist es jetzt für intergeschlechtliche, nicht-binäre und Trans*Personen einfacher, den Geschlechtseintrag und Vornamen offiziell ändern zu lassen. Karli ist nicht-binär und hat das neue Gesetz genutzt. Wir sprechen mit Karli darüber, wie dieser Prozess ablief, ob's wirklich so easy war, wie manche jetzt kritisieren, was das neue Selbstbestimmungsgesetz überhaupt ist und was sich in Karlis Leben ändert - jetzt wo Geschlechtseintrag und Vorname für Karli endlich der eigenen Identität entsprechen!

based.
#61 - Was stört dich als Transmann am Selbstbestimmungsgesetz , Till Amelung?

based.

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 63:27


Till Amelung bei beyond based.⁠ Seit dem ersten November ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, was Trans-Personen erleichtern soll, Namen- und Geschlechtseintrag zu ändern. Unser heutiger Gast Till Randolf Amelung ist Transmann - gehört aber zu den Kritikern dieses Gesetzes. Mit Amelung, der unter anderem für die Jungle World, Queer Nations und den Querverlag schreibt, sprechen wir darüber, warum ausgerechnet dieses Thema den Kulturkampf so sehr anheizt. Man müsste doch eigentlich meinen, dass es von geringem Interesse ist, da so wenige Menschen davon betroffen sind. Uns interessiert zudem, wie unser Gast aus der Sicht eines Betroffenen auf die Aussage “Transfrauen sind Frauen” schaut. Wir wollen jedoch auch die Geschichte unseres Gastes besser verstehen. Deshalb fragen wir ihn was eine Geschlechtsdysphorie ist. Wann hat er gemerkt, dass er eben nicht eine Frau mit “männlichen Eigenschaften” ist, sondern sich in seinem Geschlecht nicht wohlfühlt? Dann steigen wir in die Diskussionen um das Selbstbestimmungsgesetz tiefer ein. Sieht Amelung ebenfalls das Transsexuellengesetz, was der Vorgänger des Selbstbestimmungsgesetzes ist, als nicht mehr zeitgemäß an? Als wie unangenehm hat er die psychischen Gutachten empfunden, die er im Rahmen der alten Gesetzgebung erbringen musste? Zum Selbstbestimmungsgesetz blicken wir auf die gegenwärtig populärsten Kritikpunkte: Was hält Amelung von den neuen Regeln für Jugendliche ab 14 Jahren? Sind die Hürden zu niedrig? Liegt die steigende Zahl an Transitionen bei jungen Menschen an Entstigmatisierung oder steckt dahinter auch was anderes? Und was bedeutet das Gesetz für Schutzräume von Frauen? Oder geht das Gesetz nicht weit genug? Das alles hört ihr in der neuen Folge based. Unsere Kanäle: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree based.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal-Spende: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Monatlich oder einmalig⁠⁠⁠⁠.⁠⁠ Patreon werden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und bau unsere Community mit auf. Fotos: Joanna Nottebrock

Das WDR 5 Tagesgespräch
Ein Monat Selbstbestimmungsgesetz: Ihre Bilanz?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 45:55


Seit dem 1. November 2024 können Menschen ihren Geschlechtereintrag im Ausweis recht unkompliziert ändern lassen. Das ermöglicht das neue Selbstbestimmungsgesetz - unter anderem. Wie blicken sie auf das neue Gesetz? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Jasmin Kosubek
Biologin über Geschlecht, das Selbstbestimmungsgesetz und die Trans-Lobby | Marie-Luise Vollbrecht

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 77:53


Marie-Luise Vollbrecht ist Biologin und Doktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie sich in ihrer Forschung auf die Auswirkungen von Umweltstressoren wie Sauerstoffmangel auf das Gehirn und Verhalten schwach elektrischer Fische spezialisiert hat. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sie sich intensiv mit gesellschaftspolitischen Themen und ist für ihre kontroverse Haltung zur Debatte um Geschlecht und Identität bekannt. Vollbrecht erlangte 2022 öffentliche Aufmerksamkeit, als ihr Vortrag über die biologische Zweigeschlechtlichkeit nach Protesten zunächst abgesagt und später unter großem Medienecho nachgeholt wurde. Sie sieht es als ihre Aufgabe, wissenschaftliche Fakten in den Diskurs einzubringen, auch wenn diese kontrovers aufgenommen werden. Neben einem Abschluss in Biologie hat sie bereits in internationalen Forschungsprojekten mitgewirkt und bringt diese Perspektive in ihre Argumentation ein. In unserem Gespräch erklärte Vollbrecht, warum die Zweigeschlechtlichkeit aus biologischer und gesellschaftlicher Sicht so zentral ist und wie sie den wachsenden Einfluss des Trans-Aktivismus bewertet, den sie teilweise als „neoreligiös“ beschreibt. Kritisch äußerte sie sich zum Selbstbestimmungsgesetz und dessen potenziellen Folgen für Frauenrechte und den Schutz von Kindern. Sie hinterfragte, welche Interessen und Akteure hinter der Trans-Lobby stehen, und sprach über die Notwendigkeit, eine produktive und respektvolle Debatte zu führen, die wissenschaftliche Grundlagen respektiert. Vollbrecht betont dabei, dass eine stärkere Orientierung an biologischen Fakten und ein differenzierter Umgang mit Minderheiten die Grundlage für ein konstruktives Miteinander sein könnten. Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 01:50 Vollbrechts Forschungsschwerpunkt 04:00 Der Vortrag, der die Bundesrepublik bewegt hat 13:00 Warum ist das Thema der Zweigeschlechtlichkeit so wichtig? 18:35 Warum glauben Menschen, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt? 24:15 Wo genau steht der Trans-Aktivismus? 30:33 Transaktivismus als "Neoreligion" 39:40 Das Selbstbestimmungsgesetz 46:25 Wer steckt hinter der Trans-Lobby? 53:15 Was wäre ein produktiver Umgang mit dieser Minderheit? 57:50 Kinder und Trans-Aktivismus 01:12:00 Fühlst du dich als Frau von der "Trans-Ideologie" bedroht?

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 21. November 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 55:33


Der Bundesgerichthof hat entschieden: Zwei Jahre Haft für Christian Dettmar, den ehemaligen Amtsrichter aus Weimar, der ein Urteil gegen die Corona-Maßnahmen gesprochen hatte. Dettmar verliert zudem den Beamtenstatus und seine Pensionsansprüche. Prozessbeobachter und Strafverteidiger Dirk Sattelmaier schildert seine Eindrücke. Die Bauern gehen wieder auf die Straße. In Großbritannien wächst der Protest gegen Steuerpläne der Labour-Regierung. Zu diesem Thema begrüßen wir die freie Journalistin Sabine Beppler-Spahl. Im Gespräch mit Frank Wahlig geht es um die Kanzlerfrage in der SPD, und Cora Stephan kommentiert das Selbstbestimmungsgesetz und seine Folgen.

ETDPODCAST
Union will 10 Ampelgesetze umbauen: Kernkraft, Bürgergeld, Heizungsgesetz | Nr. 6832

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 1:02


Cannabislegalisierung, Ausstieg aus Kernenergie, Bürgergeld – die Union plant die Rückabwicklung von Gesetzen aus der Ampelkoalition. Auch das Selbstbestimmungsgesetz soll fallen.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Meine Gedanken zu Mannsein und Frausein

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 37:17


Da ich als körperorientierter Coach sehr viel mit dem Körper arbeite (und die Seele mit einbeziehe), wollte ich gerne meine Gedanken zum Frausein und Mannsein mit euch teilen. Ich möchte auch auf die spirituelle Komponente dieses Themas eingehen, denn wir alle haben eine Seele, die weder männlich noch weiblich ist und das Einlassen auf unseren Körper birgt immer Herausforderungen mit sich. Daneben möchte ich auch meine Bedenken darüber teilen, dass wir Jugendlichen in der heutigen Zeit weniger Raum zur Heilung und Auseinandersetzung mit diesem Thema anbieten. Meistens beschäftige ich mich eher weniger mit gesellschaftlichen oder politischen Themen, aber ab und zu beobachte ich etwas, das mich zum Nachdenken bringt, wie z.B. das neue Selbstbestimmungsgesetz, was seit 1. November in Deutschland gilt. Da dieses Thema sicherlich für viele ein Triggerthema ist - aus ganz unterschiedlichen Gründen - würde ich mich freuen, wenn wir im Austausch darüber z.B. in den Kommentaren auf YouTube wertschätzend miteinander umgehen, auch wenn wir alle eine andere Sichtweise haben. Ich finde wertschätzendes Austauschen von Meinungen und Standpunkten immer sehr heilsam und lehrreich, für alle Beteiligten.

Die Podcastin
#diepodcastin mit Wahlanalysen: Isabel Rohner & Regula Stämpfli zum sog. Selbstbestimmungsgesetz, die Wahlen in den USA, Frauenwahlen generell, Zerfall der Ampel und endlich: Einen Hedwig Dohm Platz!

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024


#diepodcastin mit Wahlanalysen: Isabel Rohner & Regula Stämpfli zum sog. Selbstbestimmungsgesetz, die Wahlen in den USA, Frauenwahlen generell, Zerfall der Ampel und endlich: Einen Hedwig Dohm Platz!

sh:z Audio Snack
11.11. Vivienne hat ihr Geschlecht offiziell geändert und berichtet

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 6:14


Heute im Fokus: Keine Gutachten, keine Urteile mehr. Hunderte Menschen in SH haben das neue Selbstbestimmungsgesetz genutzt, um Geschlechtseintrag und Namen zu ändern. Aber es gibt Lücken im Gesetz, besonders bei unklaren Namen.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 10.11.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 23:07


Wo bleibt der deutsche Donald Trump? Ein Gespräch mit Roland Tichy ++ Hurra - die Ampel ist weg! So jubelte Roland Tichy in dieser Woche auf TE. Doch wie konnte es überhaupt dazu kommen, daß in einem Industriestaat schräge Gestalten an entscheidende Machtschaltstellen gespült werden, die ohne demokratische Legitimation aus Hinterzimmern heraus ein Land an den Abgrund führen, die Energieversorgung kappen, über ein sogenanntes „Selbstbestimmungsgesetz“ die Bürger zur Lüge zwingen wollen und das Land auf Generationen hinaus verschulden? Mit Blick in die USA stellt sich die Frage: Wo bleibt der deutsche Donald Trump. Ein Gespräch mit Roland Tichy. ++

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Ciao Ampel-Regierung, was mit Trump 2.0. auf uns zukommt & mehr Selbstbestimmung für queere Menschen

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 53:32


Ampel-Aus: Wie geht's jetzt weiter? (01:16) Gespräch mit Jan Schipmann vom funk-Politikformat DIE DA OBEN! - Warum Trump die Wahlen in den USA gewonnen hat (15:37) Gespräch mit der USA-Korrespondentin Isabell Karras aus dem ARD-Studio Washington Das Video von DIE DA OBEN! zu Trump findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=cz7-PcFtaBg - Razzia in Sachsen: Das haben die "Sächsischen Separatisten" geplant (28:42) - Selbstbestimmungsgesetz: Wie leicht kann man jetzt Name und Geschlechtseintrag ändern? (31:57) - Iran: Frau protestiert in Unterwäsche gegen Kleiderordnung (36:34) - Glücksatlas 2024: Wo leben die zufriedensten Deutschen? (39:56) - Kurzkurznews (46:20) Tiramisu-Diebstahl in Leipzig Sondierungsgespräche in Sachsen geplatzt Grönemeyer verbietet jetzt auch seinen Song der CDU - Ausblick (51:04) Weltklimakonferenz in Baku - Wenn ihr keine Lust auf Politik habt und euch ablenken wollt, hört doch mal in den neuen Podcast von Coldmirror rein: https://open.spotify.com/show/3WNFqol2oqEZPIlSgkt0gC?si=62e8574cd3bc4a7f - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1uA_Fz-3c8dR8gi0-YFvgznnpBWwfMehc2NJQqjvIwhU/edit?usp=sharing - Moderation: David Schöne, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Helen Schulte, Daniel Rudi Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 8. November 2024, 9.00 Uhr

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#343 Zivilisationsbruch #Selbstbestimmungsgesetz, Robert Habeck, Donald Trump

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 16:02


Fri, 08 Nov 2024 08:44:41 +0000 https://adratspodcast.podigee.io/348-new-episode 18d78bf6ec7f8986f98a793a87f2efff full no

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Änderung des Geschlechtseintrags wird einfacher

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 2:31


Änderung des Geschlechtseintrags wird einfacher – Bisher war es für nicht-binäre, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland schwierig, den Geschlechtereintrag in ihren Ausweisen ändern zu lassen. Das neue Selbstbestimmungsgesetz macht dies einfacher.

Ab 17
Guten Morgen, Steady!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 21:04


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode des Podcasts von Kathrin und Tommy Wosch tauchen die beiden in eine bunte Themenmischung ein, die von humorvollen Anekdoten bis hin zu ernsten gesellschaftspolitischen Themen reicht. Die beiden diskutieren die neuen Steady-Pakete, die nun für Hörererhältlich sind, die die Show werbefrei genießen oder zusätzlichen Content erhalten möchten. Kathrin und Tommy erklären die verschiedenen Pakete, von "Malmö" bis hin zu "Sultan," und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Promi-Geburtstagen und internationalen Ereignissen. Ein besonderes Augenmerk richten die beiden dabei auf den Geburtstag von P. Diddy und ziehen dabei humorvoll Vergleiche zu anderen Prominenten und deren kontroversen Schlagzeilen. Der lockere Ton weicht im Verlauf der Episode einem ernsteren Gespräch über Mark Rutte, den neuen NATO-Generalsekretär, dessen Werdegang und die Herausforderungen in seiner neuen Rolle. Tommy gibt zudem einen Überblick über die aktuelle Sicherheitslage und vergleicht die Militärstärken verschiedener NATO-Mitgliedsstaaten.In einem weiteren Gesprächsabschnitt beschäftigen sich Kathrin und Tommy mit dem komplexen Thema der Atommüll-Endlagerung in Deutschland. Die beiden diskutieren die Pläne zur langfristigen Einlagerung in tiefen geologischen Schichten und schildern die Hürden, mit denen das Projekt konfrontiert ist. Anschließend geht es um das neue Selbstbestimmungsgesetz, das es Personen in Deutschland ermöglicht, Geschlecht und Namen unbürokratisch zu ändern – ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.Die Episode wird durch einen humorvollen Austausch über private Anekdoten und spontane Alltagserfahrungen ergänzt, darunter Diskussionen über das Familienleben und alltägliche Herausforderungen. Kathrin und Tommy lassen die Hörerspüren, dass sie auch aus privaten Erfahrungen spannende Geschichten und tiefsinnige Beobachtungen ableiten können. Sie geben außerdem einen Einblick in ihre Reisepläne und machen klar, dass die kommenden Nachmittagsepisoden hinter einer Bezahlschranke verfügbar sein werden, was ihnen ermöglicht, ihren Arbeitsaufwand auch während des Urlaubs zu refinanzieren.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Steady-Pakete00:03:09 Geburtstag von P. Diddy und Anekdoten00:06:37 Mark Rutte und seine NATO-Rolle00:10:01 Sanierung der Herbertstraße in Hamburg00:13:39 Diskussion über Atommüll-Endlagerung00:16:50 Neues Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland00:19:06 Berliner Bezirke und Anmeldezahlen00:20:31 Humorvolle Anekdoten aus dem Alltag00:20:52 Planung der nächsten Podcast-Episoden00:21:01 Abschied und Vorschau auf nächste Episode Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Selbstbestimmungsgesetz: Die Ampel löst wichtiges Versprechen ein

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 4:26


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

ETDPODCAST
Sa 02.11.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 9:05


Guten Morgen! Stehen Russland und die USA am Rand eines direkten Konflikts, wie Außenminister Lawrow sagte? — War die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Sharmahd im Iran ein taktischer Zug des Mullah-Regimes, um Deutschland in den Konflikt zu ziehen? Eine Analyse. — In unserem dritten Beitrag geht es um das Selbstbestimmungsgesetz, das seit dem 1. November in Kraft ist. Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.

#fussnote
#fussnote November 2024: Freudentränen im Justizprüfungsamt (#83)

#fussnote

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024


Was steht im Selbstbestimmungsgesetz? Was sagt der BGH zur Rechtsfolge der Minderung im Werkvertragsrecht? Und wie urteilt das OLG Oldenburg über den Leihstutenfall? (00:41) Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG), Volltext (04:23) Aktuelle Literatur: Eva Kiel: Grenzen des Einsatzes von Legal Tech in Gerichtsverfahren NJW 2024, 2971-2974 Leonie Groß-Usai: Polyamorie – Was ist eigentlich das Problem? ZRP 2024, 215-218 Thilo Tröger: Rhetorik für Juristen, 2. Aufl. angekündigt für Dez. 2024, Details im Nomos-Shop (14:32) Aktuelle Rechtsprechung: Gestaltungswirkung der Minderung: BGH v. 22. August 2024, VII ZR 68/22, Volltext Verschrammter Sprinter: LG Münster v. 11. Oktober 2024, 10 O 52/24, Volltext Leihstutenschaft: OLG Oldenburg v. 11. September 2024, 8 U 36/24, Volltext

Der Tag - Deutschlandfunk
Selbstbestimmungsgesetz - Selbst entscheiden über m/w/d

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 29:32


Männlich, weiblich, divers – oder keins davon. Das Selbstbestimmungsgesetz erleichtert ab sofort die Änderung des Geschlechtseintrags. Wie selbstbestimmt sind trans* Personen jetzt? Und: Was hat die COP16 für die Biodiversität gebracht? (15:56) Stephanie Rohde

ETDPODCAST
Selbstbestimmungsgesetz: Warum manche Länder zurückrudern | Nr. 6745

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 14:48


Ab dem 1. November 2024 tritt in Deutschland das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Ab dann kann der Geschlechtseintrag durch eine einfache Erklärung einmal im Jahr geändert werden. Doch das Gesetz steht in der Kritik: Während Befürworter es als Fortschritt feiern, befürchten Gegner Missbrauch und Sicherheitsrisiken in Frauenschutzräumen. Fälle aus anderen Ländern liefern bereits Zündstoff für die Debatte.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 15:23


Zahl der Toten steigt auf 206 nach schweren Unwettern im Südosten Spaniens, Beratungen auf der UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien noch ohne Einigung, Bundeswirtschaftsminister Lindner veröffentlicht Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik, Selbstbestimmungsgesetz erleichtert Änderung des Geschlechtseintrags und des Vornamens, Massive Einschränkung auf der Bahnstrecke von Oberhausen in die Niederlande für anderthalb Jahre, Marburger Bund diskutiert über Methoden der New-Work-Bewegung im Klinikalltag, ARD feiert 70 Jahre "deutsches" Fernsehen, Katholische Christen feiern Allerheiligen, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 01.11.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 35:08


Grundlagenpapier von Finanzminister Lindner zur Wirtschaftspolitik könnte Regierungskoalition gefährden, Deutschland und die EU rüsten sich für den Ausgang der US-Wahlen, Selbstbestimmungsgesetz erleichtert Namens- und Geschlechtsänderungen, Tödliche Folgen der europäischen Flüchtlingspolitik in Tunesien, Regierungswechsel nach 58 Jahren in Botswana, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Ahlen: Algenzucht statt Schweine, ARD feiert 70 Jahre "deutsches" Fernsehen, Das Wetter

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 3:19


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

0630 by WDR aktuell
Nach Hinrichtung: Harte Maßnahmen gegen Iran I Geschlecht ändern wird leichter I Welche Swing States die US-Wahl entscheiden

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 16:08


Die Themen von Flo und Jan am 01.11.2024 (00:00:00) Movember: Warum der November für Männergesundheit steht. (00:01:27) Iran-Sanktionen: Warum Deutschland nach der Hinrichtung von Jamshid Sharmahd alle iranischen Generalkonsulate schließt. (00:05:38) Selbstbestimmungsgesetz: Was ab heute einfacher wird, wenn man seinen Namen und sein Geschlecht offiziell ändern will. (00:09:04) US-Wahl: Warum ein paar Swing States wie Pennsylvania und Georgia die Präsidentschaftswahl entscheiden könnten. (00:14:37) 0630-Wahlwette: Wer laut Flo und Jan die US-Wahl gewinnt und ihr könnt in unserem WhatsApp-Kanal mitmachen´. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Geschlechtseintrag - Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 7:10


Ab sofort können Menschen ihren Vornamen und ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt leichter ändern lassen. Möglich macht dies das neue Selbstbestimmungsgesetz. In Sachen Queer-Sensibilität gibt es aber noch Schulungsbedarf, kritisieren Betroffene. Schubert, Daniela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 01.11.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 35:08


Grundlagenpapier von Finanzminister Lindner zur Wirtschaftspolitik könnte Regierungskoalition gefährden, Deutschland und die EU rüsten sich für den Ausgang der US-Wahlen, Selbstbestimmungsgesetz erleichtert Namens- und Geschlechtsänderungen, Tödliche Folgen der europäischen Flüchtlingspolitik in Tunesien, Regierungswechsel nach 58 Jahren in Botswana, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Ahlen: Algenzucht statt Schweine, ARD feiert 70 Jahre "deutsches" Fernsehen, Das Wetter

Ab 17
Guten Morgen, Mario Barth!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 21:34


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn der heutigen Folge von „Ab 17“ mit Kathrin und Tommy Wosch wird der Humor und Erfolg des deutschen Comedians Mario Barth auf die Probe gestellt. Die beiden Hosts nehmen uns auf eine humorvolle, aber kritische Reise durch seine Karriere und den Kult, den er um sich herum geschaffen hat, obwohl sie dessen Witze teils wenig nachvollziehen können. Tommy erzählt von einem früheren Casting, bei dem er Barth nicht für eine Rolle besetzt hat – eine Entscheidung, die im Nachhinein durchaus fragwürdig erscheint. Doch es bleibt nicht nur bei Barth: Kathrin und Tommy diskutieren auch die gesellschaftliche Bedeutung von Erfolg und Selbstbewusstsein und teilen Anekdoten über Persönlichkeiten wie Katja Riemann, die heute Geburtstag hat, und sprechen darüber, wie die Schauspielerin Erfolg, Mut und Selbstvertrauen in ihrer Karriere interpretiert hat.Der Podcast widmet sich außerdem aktuellen Themen wie dem neuen Selbstbestimmungsgesetz, das die Namens- und Geschlechtsänderung vereinfacht, und sorgt damit bei den Hosts für einen humorvollen Austausch darüber, wie sie selbst eventuell mit Namensänderungen umgehen würden. Zusätzlich bekommen die Hörer Einblicke in ein Rollator-Training in Ueckermünde, das zur Sturzvorbeugung beitragen soll – ein weiteres Thema, das Kathrin und Tommy auf ihre ganz eigene Art diskutieren. Politische Themen und gesellschaftliche Normen werden aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet, wobei auch ein kleiner Ausblick auf die bevorstehenden US-Wahlen gegeben wird. Zum Abschluss der Folge weisen die Hosts auf kommende Inhalte hin, die ihre Hörer nächste Woche aus Amerika erwarten.Diese Folge vereint humoristische Anekdoten, gesellschaftliche Themen und persönliche Einblicke in die Welt der Hosts, die ihre unverwechselbare Art nutzen, um die Hörer unterhaltsam und kritisch durch den Morgen zu begleiten.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Wochenanfangsritual00:01:11 Erfolg und Selbstvertrauen – Reflexion00:03:02 Geburtstagskind: Schauspielerin Katja Riemann00:05:11 Humor und Karriere von Mario Barth00:08:15 Diskussion zum neuen Selbstbestimmungsgesetz00:11:58 Google und YouTube im Konflikt mit Russland00:16:07 Verpasstes Konzert von Lauren Hill00:17:43 Opernpremiere in der Semperoper Dresden00:18:32 Rollator-Training als Sturzprävention00:19:52 Vorschau auf Amerika-Spezial am Nachmittag Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Update - Deutschlandfunk Nova
Geschlechtseintrag - Was das neue Selbstbestimmungsgesetz ändert

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 16:04


Neuerdings können Menschen ihren Geschlechtseintrag und Vornamen ändern. Das neue Selbstbestimmungsgesetz macht es möglich. Für Mel eine große Erleichterung. Bald geht sier zum Standesamt.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

hr-iNFO Das Thema
Geschlecht ändern per Unterschrift: Das Selbstbestimmungsgesetz kommt

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 29:43


Ab 1. November wird es einfacher, Geschlecht und Vornamen im Pass ändern zu lassen. Dann tritt das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Die Nachfrage bei den Ämtern ist schon groß. Doch ist das neue Gesetz wirklich ein Meilenstein für mehr Gleichberechtigung?

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#244 Lohnsteuer & US-Wahl: Das bringt der November

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 11:32


Die Tage werden wieder kürzer, die Temperaturen sinken und schon bald beginnt der November! Und auch in diesem Monat hat unsere herMoney-Gründerin Anne Connelly alle wichtigen Änderungen für deine Finanzen zusammengefasst. In dieser Folge erklärt sie, was es mit der Wirtschafts-Identifikationsnummer für UnternehmerInnen und dem neuen Selbstbestimmungsgesetz auf sich hat. Außerdem blicken wir gespannt in die USA, wo am 5. November die Präsidentschaftswahlen stattfinden. Und nicht vergessen: Der Stichtag für den Antrag auf Lohnsteuerermäßigung rückt ebenfalls näher. Viel Spaß beim Zuhören! Inhalt: 00:00:00 Intro 00:00:40 Die US-Wahlen stehen vor der Tür 00:02:17 Neue Wirtschafts-Identifikationsnummer für UnternehmerInnen 00:05:26 Nicht vergessen: Lohnsteuerermäßigung beantragen 00:08:23 Neues Selbstbestimmungsgesetz für trans-, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen 00:10:43 Outro

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk aktuell vom 29. Oktober 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 51:49


Zum 1. November tritt in Deutschland das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, das Bürgern ermöglicht, ihren Geschlechtseintrag und Vornamen zu ändern. Die Physiotherapeutin und ehemalige Spitzensportlerin Stephanie Adam erläutert die Auswirkungen des Gesetzes auf Sport und Gesellschaft. Welchen Einfluss der politisch ausgerufene Klimawandel und die grüne Regierungsagenda auf das Artensterben haben, erklärt der Evolutionsbiologe Prof. Axel Meyer von der Universität Konstanz. In den USA wird heute der einstige Regierungsberater und Trump-Unterstützer Steve Bannon aus dem Gefängnis entlassen. Über die Hintergründe berichtet Kontrafunk-US-Experte Collin McMahon. Und Philipp Gut beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem „Jahrbuch Qualität der Medien“ in der Schweiz und wie es um die Presselandschaft tatsächlich bestellt ist.

indubio
Flg. 352 - Selbstbestimmung und Aufarbeitung

indubio

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 74:12


Im November 2024 tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, Dr. Eckhart von Hirschhausen möchte die Corona-Pandemie aufarbeiten und in den USA wird entweder Donald Trump wieder Präsident oder Kamala Harris Präsidentin. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Publizistin Birgit Kelle, dem Arzt Dr. Gunter Frank und dem Podcaster Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld.

Die Podcastin
#diepodcastin global: Isabel Rohner & Regula Staempfli on BRICS, US-Wahlen, Hedwig Dohm & feministischer Auftrag, verheerendes Selbstbestimmungsgesetz & Islamofaschisten.

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024


#diepodcastin global: Isabel Rohner & Regula Staempfli on BRICS, US-Wahlen, Hedwig Dohm & feministischer Auftrag, verheerendes Selbstbestimmungsgesetz & Islamofaschisten.

0630 by WDR aktuell
Selbstbestimmungsgesetz geht an den Start I Refugee Olympic Team I Randale nach Southport

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 16:58


Die Themen von Caro am 01.08.2024: (00:00:00) Warum Caro heute (fast) alleine ist. (00:01:06) Meldungen: Eskalation in Nahost? / England: 17-jähriger mutmaßlicher Messerangreifer wird heute angeklagt / Neues Ausbildungsjahr mit Garantie / Studienplatzbörse startet / "CUT - Das Silvester, das uns verfolgt" für deutschen Radiopreis nominiert – alle Folgen gibt es hier: http://www.wdr.de/k/cut-podcast (00:04:33) Selbstbestimmungsgesetz: Wie Menschen, die trans, inter oder nicht-binär sind, einfacher ihren Geschlechtseintrag und Namen ändern lassen können. (00:10:28) Refugee Olympic Team: Wer antritt und warum viele bei der Eröffnungsfeier geweint haben. Die aktuelle Folge vom Sportschau Olympia Podcast dazu hört ihr hier: http://www.wdr.de/k/sportschau-olympia-podcast (00:15:35) #niewieder: Was in Anne Franks letztem Tagebucheintrag steht. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Von 0630.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Selbstbestimmungsgesetz - Wie neue Pronomen unsere Sprache verändern

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 13:33


Je mehr Begriffe für Geschlecht und Gender kursieren, desto weniger finden wir eine gemeinsame Sprache, meint Lektorin Katharina Raabe. Doch die sei enorm wichtig. Auch Duden-Chefredakteurin Kathrin Kunkel-Razum wirbt für Verständigung und Toleranz. Raabe, Katharina;Kunkel-Razum, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

KCRW Berlin: Common Ground
Will Germany's new Self-Determination Act deliver?

KCRW Berlin: Common Ground

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 40:07


It's Pride Month in Germany and we are discussing the new Self-Determination Act, or “Selbstbestimmungsgesetz,” which will soon make it easier for transgender, intersex and non-binary teens and adults to legally change their names and gender.The new act, which takes effect in part on Aug. 1 and in full, on Nov. 1, will replace a costly, red-tape-laden law that's been in effect for more than 40 years. It also amends a 2018 law that only allows intersex people to legally identify as a third, non-binary gender.Host Soraya Sarhaddi Nelson delves into the pros and cons of the new act with Finn Ballard and Malkina Vargas in Berlin, Miltos Pavlou of the European Union Agency for Fundamental Rights, and Lasst Uns Sprechen.Produced by Eden Brockman

Hotel Matze
Dorothee Bär - Wie unterscheiden sich männliche und weibliche Macht?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 107:29


Dorothee ist stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundesfraktion und Mitglied des Deutschen Bundestags. Sie war Staatsministerin der Bundeskanzlerin Merkel und während dieser Zeit auch Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. Dorothee Bär trat schon in den 90er-Jahren als Schülerin in die Junge Union ein und sah Edmund Stoiber als eines ihrer Vorbilder. Heute ist sie seit mehr als 30 Jahren christlich-sozial in der deutschen Politik aktiv und außerdem dreifache Mutter. Ich wollte von ihr wissen, was es bedeutet, inzwischen mehr als das halbe Leben im Bundestag zu sein, wie sie Politik zwischen Berlin und ihrem Wahlkreis Bad Kissingen macht, was “christlich-sozial” für sie bedeutet und warum sie sich als Erfahrungsfeministin bezeichnet. Wir sprechen über ihre Biographie, über eine Zeit zwischen Punk und CSU, es geht um männliche und weibliche Macht, um Parität in der Politik und darum, warum sie gegen das neue Selbstbestimmungsgesetz gestimmt hat. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://dorothee-baer.de/ DINGE: Podcast “Bär on Air”: https://bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundespresseamt/podcast-baer-on-air-wandern-durchs-digital--1881054 Lukas Hambach - Produktion Torben Becker - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

ETDPODCAST
TERF: Das woke Schimpfwort für Frauen jetzt auch in Deutschland | Nr. 6063

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 10:00


Das neue Selbstbestimmungsgesetz erlaubt biologischen Männern, sich als Frau auszugeben. Frauen, die sich nun für den Erhalt von geschützten Orten in öffentlichen Räumen ausschließlich für biologische Frauen einsetzten, werden zunehmend angegriffen und in die Ecke gedrängt. Eine vom Staat stattlich geförderte Broschüre trägt dazu bei.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Selbstbestimmungsgesetz im Bundestag, Schaukampf zwischen Mario Voigt und Björn Höcke, Treffen von Israelfeinden

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 4:47


Der Bundestag beschließt eine kleine Revolution. CDU-Mann Mario Voigt und AfD-Rechtsaußen Björn Höcke streiten. Und: In Berlin treffen sich die Feinde Israels. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:  Das Selbstbestimmungsgesetz – worüber wird hier eigentlich gestritten? Sieben Aussagen von Höcke und Voigt im Faktencheck Partei-Jugendorganisationen fordern Widerstand gegen »Palästina-Kongress« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.04.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 15:37


Bundestag beschließt mit klarer Mehrheit das Selbstbestimmungsgesetz, Bundestag verabschiedet einheitliche Regeln für die Bezahlkarte für Asylbewerber, Wissing droht mit Fahrverboten bei Diskussion über das Klimaschutzgesetz, Geplanter Stellenabbau beim Stahlhersteller Thyssenkrupp am Standort Duisburg, Festnahmen nach Terrorverdacht gegen drei Jugendliche, Abstimmung im polnischen Parlament über das Abtreibungsrecht, Forscher beschäftigen sich auf UN-Ozeankonferenz mit rasanter Erwärmung der Meere, Das Wetter