Podcasts about konzerthalle

  • 56PODCASTS
  • 62EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about konzerthalle

Latest podcast episodes about konzerthalle

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Taylor Swift, Piknik und der Schrecken der Dschihadisten

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 46:30


Zehntausende Taylor-Swift-Fans treffen sich Anfang August 2024 in der Wiener Innenstadt und singen auf den Straßen ihre Lieblingssongs, um wenigstens eine Erinnerung mitzunehmen. Denn die drei Konzerte des Superstars in Österreich wurden kurzfristig abgesagt. Der Grund: Terrorverdacht. Ein paar Monate zuvor geht die Sache nicht so glimpflich aus: Bei einem Anschlag auf eine Konzerthalle in Moskau im März sterben 140 Menschen, 500 werden verletzt. In beiden Fällen – in Wien und in Moskau – gab es im Vorfeld geheimdienstliche Hinweise, aber die Behörden in Österreich und Russland haben unterschiedlich reagiert. Warum gehen Staaten anders mit Gefährdungslagen um? Wer sind die Attentäter, die hinter den Anschlägen stecken? Und was hat es mit dem IS-Ableger ISPK auf sich? “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” erzählt euch die Geschichte einer Brutstätte für Terroristen und ein Warnsystem, das im Verborgenen auch dann funktioniert, wenn vordergründig Funkstille herrscht. Und wenn ihr mehr darüber hören wollt, wie Geheimdienste zusammenarbeiten, dann hört rein in die begleitende Hintergrundfolge: [Wie vernetzt sind Spione untereinander?] Und das ist "Dark Matters”: In der ersten Staffel ging es um deutsche Geheimdienste, in der zweiten um Nachrichtendienste aus aller Welt. In Staffel drei tauchen wir noch tiefer ein in die Arbeit der Dienste, nehmen euch mit auf geheime Missionen, decken tödliche Machenschaften auf und zeigen auch, wie Agenten manchmal das Schlimmste verhindern. Jede Woche öffnen wir die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit und schauen uns Dinge an, von denen wir eigentlich nichts wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de, rbb24inforadio.de und überall, wo ihr Podcasts hört. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: In der 7. Staffel des Bayern3-True-Crime-Podcasts [Unter Verdacht] sprechen Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und Moderatorin Jacqueline Belle über neue spannende Kriminalfälle, bei denen Menschen zu recht oder zu unrecht unter Verdacht geraten sind.

Elbvertiefung
Grüner Bunker: wenn wilde Ideen wahr werden

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 30:16


Viele Jahrzehnte lang stand der Hochbunker im Hamburger Stadtteil St. Pauli wie ein kolossales Mahnmal mitten in der Stadt. Groß und grau und unzerstörbar erinnerte er daran, zu welchen Grausamkeiten Menschen fähig sind. KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter mussten den Flakturm am Heiligengeistfeld 1942 in nur 300 Tagen errichten. Seit Juli dieses Jahres jedoch ist der Bunker ein grüner, ein sichtbar lebendiger Ort: 10.000 Pflanzen wachsen auf ihm hoch in den Himmel empor, ein Wanderpfad schlängelt sich dem Gebäude entlang nach oben. 60 Millionen Euro kosteten Planung und Umbau des Bunkers, er wurde auf 58 Meter erhöht, enthält heute außer einem großen Dachgarten ein Hotel, Bars, ein Restaurant und eine Sport- und Konzerthalle.   Wie gelang es, einen zunächst verrückt klingenden Plan tatsächlich umzusetzen? Was ist gelungen am Grünen Bunker – und was nicht? Darüber unterhalten sich in der neuen Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung Maria Rossbauer und Hanno Rauterberg aus dem Feuilleton der ZEIT, der sich architektonisch mit dem Grünen Bunker beschäftigt hat.  Im Podcast erzählt Hanno Rauterberg von der fast schon größenwahnsinnigen Ursprungsidee eines Mannes, der in der Nachbarschaft des Bunkers wohnte, darüber, wie die Veränderung des Bunkers auch unser Nachdenken über die Kriegszeit beeinflussen könnte – und wie es sich anfühlt, den neuen "Bergpfad" hinaufzulaufen. Und welche Gedanken sich dabei auftun. Einmal pro Woche unterhalten sich Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der ZEIT über eine Frage, die die Bewohnerinnen und Bewohner der zweitgrößten Stadt Deutschlands umtreibt – mal ernst, mal locker, immer prägnant und persönlich. Und nie länger als 30 Minuten. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. Und zu unserem Newsletter geht's hier lang. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Der Funkstreifzug
Gefahr IS: Wie Rekrutierung und Geldspenden die innere Sicherheit in Deutschland bedrohen

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later May 28, 2024 12:55


Als das sogenannte Kalifat Ende 2017 besiegt wurde, schien die Gefahr, die vom Islamischen Staat (IS) ausging, zunächst gebannt. Doch der IS ist als terroristische Organisation weiter aktiv. Unter anderem reklamierte er einen Anschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau für sich. Mehr als 140 Menschen starben dabei im März. Über Propagandakanäle forderte der IS zuletzt zu Anschlägen während großer Fußball-Spiele auf. Ein Alarmzeichen hinsichtlich der Fußball-EM, die in wenigen Wochen startet. Welche Bedrohung stellt der IS aktuell für die innere Sicherheit in Deutschland dar?

Newsjunkies | Inforadio
Teure Tickets: Die Marktmacht der Verkäufer

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later May 24, 2024 21:15


Konzerttickets werden immer teurer. Woran liegt das? Nicht nur an der Inflation. Ein wichtiger Grund ist auch die monopolartige Stellung der großen Händler Ticketmaster und Eventim. Die verkaufen nicht nur die Eintrittskarten, zu ihnen gehören auch gleich noch Konzertveranstalter – und die ein oder andere Konzerthalle. In den USA soll damit nun Schluss sein: Die Regierung will den Ticketmaster-Mutterkonzern zerschlagen. Aber was passiert bei uns – fragen sich Bruno Dietel und Martin Spiller. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Terrororganisation - Wie das System "Islamischer Staat" funktioniert

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2024 18:59


Mit der Zerschlagung des "IS-Kalifats" schien 2017 eine Gefahr gebannt. Doch die Anschläge der Terrororganisation gehen weiter. Das zeigt der Angriff auf eine Konzerthalle bei Moskau. Das Geld, das der "IS" dafür braucht, kommt auch aus Deutschland. Roehmel, Joseph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

WDR 5 Tiefenblick
Gummersbach – Die verbotene Stadt (3/4)

WDR 5 Tiefenblick

Play Episode Listen Later May 17, 2024 29:57


Mitten in der Innenstadt lag das Werksgelände der Firma, deren Name zum Synonym für den Auf- und den Abstieg Gummersbachs wurde. Mit dem Kesselbauer Steinmüller kam der bürgerliche Wohlstand – und die Gastarbeiter in die Stadt. Heute steht auf dem Industriegelände eine Konzerthalle und eine Sportarena für den VFL.// Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.

WDR Feature-Depot
Gummersbach – Die verbotene Stadt (3/4)

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later May 17, 2024 29:57


Mitten in der Innenstadt lag das Werksgelände der Firma, deren Name zum Synonym für den Auf- und den Abstieg Gummersbachs wurde. Mit dem Kesselbauer Steinmüller kam der bürgerliche Wohlstand – und die Gastarbeiter in die Stadt. Heute steht auf dem Industriegelände eine Konzerthalle und eine Sportarena für den VFL.// Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.

AUF1
Nach Anschlag bei Moskau: Russische Medien kritisieren Sicherheitsvorkehrungen

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 5:11


In Russland werden die über 130 Toten in der Konzerthalle von Krasnogorsk nach wie vor durchaus emotional diskutiert. Doch was genau geschah am Freitag vor dem Konzert der Band „Piknik“?

Was jetzt? – Die Woche
Was plant die Terrorgruppe ISPK für Europa?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 22:48


Weshalb war Russland das Ziel der Terrororganisation und welche Bedrohung geht von der Gruppe für Deutschland aus? Das bespricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 34. Folge von Was jetzt? – Die Woche mit Yassin Musharbash, Terrorismus-Experte und stellvertretender Leiter des Investigativressorts von ZEIT und ZEIT ONLINE.  139 Tote, 200 Verletzte – der brutale Angriff auf eine Konzerthalle bei Moskau hat den islamistischen Terror zurück ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Obwohl der "IS" den Angriff für sich reklamierte, gehen westliche Expertinnen und Experten davon aus, dass es eigentlich sein Ableger "Islamischer Staat Provinz Khorasan" war. 

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Helfer im Hintergrund (Tag 762 mit Sergej Sumlenny)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 46:02


Die Menschen in der Ukraine brauchen weit mehr als Waffen und Geld. Diese Hilfe kommt oft und ohne große Schlagzeilen von "zivilgesellschaftlichen Organisationen". Mehrere Tausend sind in der Ukraine registriert. Sie verteilen Nahrungsmittel, bieten medizinische Versorgung oder bauen Unterkünfte. Sie helfen bei Traumatherapie und psychosozialer Versorgung, beim Wiederaufbau und der Entwicklung von Infrastruktur, Rechtsstaatlichkeit und Bildung. Und sie unterstützen das Militär. Julia Weigelt erzählt im Gespräch mit Carsten Schmiester von diesen "Helfern im Hintergrund". Dazu sagt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth ihre Meinung zur Debatte um Stärken - und Schwächen - des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Kai Küstner erklärt, warum Russlands Präsident Wladimir Putin weiter das Märchen verbreitet, die Ukraine und der Westen würden hinter dem brutalen Anschlag auf die Konzerthalle in Moskau stecken. Und berichtet über die neue russische Angriffswelle auf zivile Ziele in der Ukraine. Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte@ndr.de Gesamtes Interview mit Sergej Sumlenny, Direktor "European Resilience Initiative Center": https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1600946.html Sicherstellung der Rechenschaftspflicht von NGO beim Wiederaufbau und der humanitären Hilfe in der Ukraine (Zentrum für strategische und internationale Studien, USA): https://www.csis.org/analysis/ensuring-ngo-accountability-reconstruction-and-humanitarian-relief-ukraine Seriöse Organisationen erkennen (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen): https://www.dzi.de/spendenberatung/spendenauskunfte-und-information/spendentipps-und-spendeninfos/ “Kulturzeit” zur Selenskyj-Biografie: Vor den Augen der Welt: https://www.ardmediathek.de/video/kulturzeit/kulturzeit-vom-23-02-2024-selenskyj-ganz-nah-simon-shusters-biografie/3sat/Y3JpZDovLzNzYXQuZGUvU0NNU190cmFuc2Zlcl9TQ01TXzU3NGRkNmNlLWRjOWQtNDg5Ni04MTk3LTM5MDM5MTY0YWIwNw Zum Podcast-Tipp “Mission Klima - Lösungen für die Krise”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Terror in Moskau: Hat Putin die Gefahr unterschätzt?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 20:36


Am Freitag Abend drangen bewaffnete Terroristen in eine grosse Konzerthalle ausserhalb der Hauptstadt Moskau ein. 6000 Menschen warteten dort auf das Konzert einer bekannten russischen Band. 137 Menschen von ihnen wurden an diesem Abend erschossen. Kurz darauf bekannte sich ein Ableger des IS zum Anschlag, vier junge Männer aus Tadschikistan wurden festgenommen.Russland steht nach dem Anschlag unter Schock. In den Staatsmedien wird wieder über die Todesstrafe diskutiert – und der russische Präsident Wladimir Putin gibt der Ukraine eine Mitschuld.Was weiss man unterdessen über die Hintergründe des Amschlags? Spielt es für die Terrororganisation IS eine Rolle, dass Russland aktuell Krieg gegen die Ukraine führt? Und wie reagiert der Kreml auf das Attentat? Darüber spricht Clara Lipkowski in einer neuen Folge «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerMehr zum Thema:Was über die Attentäter von Moskau bekannt istReportage aus Moskau  Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Russland weiter mit dem Anschlag auf Konzerthalle bei Moskau beschäftigt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 5:03


Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

FALTER Radio
Terror in Moskau und die Folgen - #1116

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 24:11


Der Russlandexperte Georg Dox über mögliche Folgen des Überfalls auf die Konzerthalle am Rande der russischen Hauptstadt, die Beschuldigungen gegen die Ukraine und wie Terror in der Vergangenheit geholfen hat, Putins Herrschaft zu festigen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was jetzt?
Update: "Akute" Terrorgefahr auch in Deutschland

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 9:46


Nach dem Terroranschlag auf eine Konzerthalle nahe Moskau mit mehr als 130 Toten hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) davor gewarnt, dass die Gefahr durch islamistischen Terrorismus auch in Deutschland akut hoch ist. Insbesondere die Terrorgruppe Islamischer Staat Provinz Chorassan (ISPK), die laut Faeser für den Anschlag in Moskau verantwortlich sein soll, stellt eine Bedrohung dar. Was das für anstehende Großveranstaltungen wie die Fußball-EM in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris bedeutet, erklärt ZEIT ONLINE-Terrorismusexperte Yassin Musharbash. Das Robert-Koch-Institut hat auf gerichtliche Anordnung hin Protokolle des Corona-Krisenstabs veröffentlicht. Das Online-Magazin Multipolar, das als rechtspopulistisch und verschwörungstheoretisch gilt, hatte darauf geklagt, die Dokumente herauszugeben. Auch wenn viele Teile geschwärzt sind, geben nun mehr als 1000 Seiten an Protokollen, Teilnehmerlisten und Tagesordnungen Einblick in die Arbeit des Krisenstabs. Jan Schweitzer, Wissensredakteur der ZEIT, ordnet die Corona-Protokolle im Podcast ein. Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas hat der UN-Sicherheitsrat eine "sofortige Waffenruhe" gefordert. Möglich war das, weil die USA, der mächtigste Verbündete Israels, diesmal kein Veto gegen diese Forderung einlegten, sondern sich der Stimme enthielten. Was noch? Nach 28 Jahren wird eine Prophezeihung der Simpsons wahr. Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Hannah Grünewald Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: "Islamischer Staat": Nancy Faeser nennt Terrorgefahr auch in Deutschland "akut" Russland: Was über den Anschlag bei Moskau bekannt ist Terroranschlag in Moskau: Putin setzt auf eine bewährte Taktik "Islamischer Staat": Wer steckt hinter dem Anschlag in Moskau? Pandemie: RKI-Protokolle zu Corona-Krisenberatungen veröffentlicht Digital Markets Act: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Apple, Meta und Google [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

HeuteMorgen
Politische Reaktionen auf den Anschlag in Moskau

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 9:17


Mindestens 137 Menschen kamen am Freitag bei einem Anschlag auf eine Konzerthalle in Moskau ums Leben. Der Islamische Staat Khorasan hat sich zum Massaker bekannt. Mittlerweile wurden vier Tatverdächtige dem Richter vorgeführt. Weitere Themen: * Schweizer Bergbahnen kämpfen mit Nachwuchsproblemen. Schnupperlehren sollen nun Abhilfe schaffen. * Bei den Wahlen in Senegal liegt der Oppositionskandidat Bassirou Diomaye Faye vorne. 

4x4 Podcast
Terroranschlag in Moskau: Was will der IS Khorasan erreichen?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 25:43


Beim Anschlag auf eine Konzerthalle in Moskau wurden mindestens 137 Menschen getötet. Die Terror-Organisation IS hat sich zur Tat bekannt. Westliche Geheimdienste gehen davon aus, dass der afghanische Ableger für den Anschlag verantwortlich ist, der IS Khorasan kurz ISPK. Weitere Themen: * Cholera: Zahl der Fälle steigt weltweit. Die Folge: Zu wenig Impfstoffe. Wie prekär ist die Impfstoff-Mangellage? * Reddit: Digitales Diskussionsforum ist neu an der Börse. Viele Nutzerinnen und Nutzer sehen Börsengang aber kritisch - Warum? * China: Trotz Wirtschaftskrise versucht das Land internationale Investorinnen und Investoren anzulocken - Wie funktioniert das?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Russland-Anschlag - Diskussion um Terrorgefahr

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 4:34


Nach dem Terroranschlag auf die Konzerthalle in Moskau mit mehr als 130 Toten sind auch andere Länder in Alarmbereitschaft. Frankreich hat bereits die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Auch in Deutschland ist man besorgt. Im Sommer findet hierzulande die Fifa-Fußball-EM statt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Terrororganisation IS bekennt sich zum Anschlag in Moskau

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 14:09


Bei dem Terroranschlag in einer Konzerthalle in der Nähe von Moskau starben am Freitagabend mindestens 137 Menschen. Ein Bekennerschreiben der Terrororganisation IS wird von Sicherheitsexperten als authentisch eingeschätzt. Russlands Präsident Wladimir Putin hält dennoch an seiner Einschätzung fest, dass eine Spur in die Ukraine führt. Mittlerweile wurde auch ein Video der Tat veröffentlicht.

NDR Info - Echo des Tages
Nach Anschlag in Russland: Staatstrauer und Schuldzuweisungen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 26:00


In Russland gilt nach dem Terroranschlag vom Freitag heute landesweit Staatstrauer. Viele Menschen legten Blumen an einer provisorisch eingerichteten Gedenkstätte nahe der ausgebrannten Konzerthalle in der Nähe von Moskau nieder. In ganz Russland wehen die Flaggen auf halbmast. Bei dem Angriff waren nach offiziellen Angaben 137 Menschen getötet worden. Viele Verletzte schweben noch in Lebensgefahr. Die Terrorgruppe "Islamischer Staat" reklamiert den Anschlag für sich. Sie veröffentlichte heute auf ihrem Propagandakanal ein fast 90 Sekunden langes Video, das die Attentäter am Anschlagsort zeigen soll. Russlands Präsident Wladimir Putin macht dagegen die Ukraine für den Angriff verantwortlich.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 23.03.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 15:13


Bislang mehr als 130 Tote nach Terroranschlag auf Konzerthalle bei Moskau, Russische Drohnenangriffe auf Energie-Infrastruktur in ukrainischer Stadt Charkiw, Slowakei wählt neuen Präsidenten, US-Kongress wendet Haushaltssperre ab, UN-Generalsekretär Guterres fordert am Grenzübergang Rafah Israel und Hamas zu Waffenruhe auf, Zeichen für Klimaschutz - zum 18. Mal werden in der "Earth Hour" weltweit Lichter ausgeschaltet, Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga-Frauen verliert Wolfsburg 0:4 gegen Bayern München, Die Lottozahlen, Das Wetter

Info 3
Terroranschlag in Moskau

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 13:45


Es ist einer der schwersten Terroranschläge in Russland seit langem: Am Freitagabend schossen vier Täter in einer Konzerthalle in Moskau in die Menschenmenge und legten anschliessend ein Feuer. Mindestens 133 Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein. Was weiss man bisher zum Anschlag? Weitere Themen: Die SVP hat an ihrer Delegiertenversammlung die Nein-Parole zum Stromversorgungsgesetz beschlossen. Dieses kommt am 9. Juni zur Abstimmung. Der Entscheid der Partei überrascht: Ihr Bundesrat Albert Rösti hatte das Gesetz entscheidend mitgestaltet und die SVP-Fraktion hatte dieses im Parlament noch mehrheitlich befürwortet.

SWR2 Aktuell
Bundesregierung verurteilt Anschlag auf Konzerthalle in Moskau

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 11:52


Die Themen: Lage in Moskau nach mutmaßlichem Terroranschlag ++ Wie plausibel ist das IS-Bekennerschreiben? ++ Alle Macht für Fico? Präsidentenwahl in der Slowakei ++ Reaktionen auf Kates Krebsdiagnose

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Moskau: Über 130 Tote nach Anschlag - Russland beschuldigt Ukraine

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 6:57


Bei dem Anschlag auf eine Konzerthalle nahe Moskau sind nach aktuellen Angaben der Behörden mindestens 130 Menschen getötet worden. Der Kreml hat die Festnahme von elf Verdächtigen bekannt gegeben. Der russische Präsident Wladimir Putin hat jetzt der Ukraine vorgeworfen, in den Anschlag verwickelt zu sein und hat ein hartes Durchgreifen angekündigt. Den morgigen 24. März rief er zum nationalen Trauertag aus.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Anschlag auf Konzerthalle bei Moskau

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 10:30


Bei einem mutmaßlichen Terroranschlag auf eine Konzerthalle nahe Moskau sind nach offiziellen Angaben mehr als 60 Menschen getötet und zahlreiche verletzt worden. Die Terrororganisation Islamischer Staat hat die Tat für sich reklamiert. Die US-Regierung machte schnell klar, die Ukraine sei keinesfalls beteiligt.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.03.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 18:25


Schusswaffenangriff und mehrere Explosionen in einer Konzerthalle nahe von Moskau, Russische Angriffe auf Energienetz der Ukraine, Staats- und Regierungschefs einigen sich auf weitere Finanzhilfe für die Ukraine, Bemühungen um Waffenruhe im Gazastreifen: US-Außenminister Blinken zu Besuch in Israel, Cannabis wird teilweise legal, Bundesrat beschließt Wachstumschancengesetz, Prinzessin Kate gibt Krebsdiagnose bekannt, Kritik an DFB-Entscheidung: Teams sollen ab 2027 von Nike ausgestattet werden statt wie bisher von Adidas, DFB-Elf startet Vorbereitungen vor Testspiel gegen Frankreich, Gletscher "79 Grad Nord" im Nordosten Grönlands schmilzt ungewöhnlich schnell, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 22.03.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 38:27


Mehrere Angreifer stürmen Konzerthalle nahe Moskau und eröffnen Schusswaffenangriff, Russische Angriffe auf ukrainische Energie-Infrastruktur, Teil-Legalisierung von Cannabis tritt ab April in Kraft, Was das Cannabis-Gesetz für die Bundesländer konkret bedeutet, Die Meinung, Bundesrat beschließt Wachstumschancengesetz, Prinzessin Kate gibt Krebsdiagnose bekannt, Vorbereitung auf Katastrophen und Kriege: Schüler diskutieren über Zivilschutzübungen, Kritik an DFB-Entscheidung: Teams sollen ab 2027 von Nike ausgestattet werden statt wie bisher von Adidas, Das Wetter

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Anschlag in Russland - Schüsse und Explosionen in einer Konzerthalle bei Moskau

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 4:53


Bei Schießereien und Explosionen in einer Konzerthalle bei Moskau wurden viele Besucher getötet und verletzt. Obwohl sich der "IS" dazu bekannt hat, könnte der Terrorakt dazu genutzt werden, den Ukraine-Krieg noch stärker auszuweiten. Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
"Keine Windkraft im Wald!" – Vortrag von Marcus Malsch (MdL Thüringen)

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 33:16


Episode 185 des Walk-Män-Podcasts. Walk-Män-Podcast 185: Keine Windkraft im Wald – Vortrag von Marcus Malsch (CDU-Mitglied des Thüringer Landtags) in der Konzerthalle. Der Thüringische Landtagsabgeordnete Marcus Malsch (CDU) berichtet über die Entscheidungen, im Thüringer Wald den Bau von Windkraftanlagen zu verhindern. In einem sehr informativen wie auch unterhaltsamen Vortrag schildert er die Bestrebungen des dortigen Parlaments, die Wälder möglichst vor der Zerstörung durch den Bau riesiger Anlagen zu schützen. Der Vortrag war Teil einer Veranstaltung in der Bad Orber Konzerthalle, zu welcher der windkraftkritische Verein Gegenwind Bad Orb eingeladen hatte. Weitere Redner waren Gegenwind-Chef Heinz Josef Prehler, Bürgermeister Tobias Weisbecker sowie Dipl.Ing. Jürgen Schöttler (Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Energiewende). Die Vor- und Beiträge der zuletzt Genannten sind NICHT Teil dieser Aufnahme. Diese beinhaltet lediglich den Vortrag von Marcus Malsch. Anhören, Anschauen, Liken, Teilen und Abonnieren sind Pflicht für Zuschauer und Zuhörer – und der Lohn für den Podcaster. ;-) Kontakt Marcus Malsch (Mitglied des Thüringer Landtags / CDU): EMail: malsch@cdu-landtag.de Wahlkreisbüro: EMail: machmit@marcus-malsch.de Tel.: 036961 699 624 Kontakt Ralf Baumgarten: Web: https://mein-blaettche.de Web: https://walkmaen.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/ Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/ Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen / Cover (Grundentwurf): Marek Bereta Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast, YouTube oder Spotify. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
"Keine Windkraft im Wald!" – Vortrag von Marcus Malsch (MdL Thüringen)

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 33:16


Episode 185 des Walk-Män-Podcasts.Walk-Män-Podcast 185: Keine Windkraft im Wald – Vortrag von Marcus Malsch (CDU-Mitglied des Thüringer Landtags) in der Konzerthalle.Der Thüringische Landtagsabgeordnete Marcus Malsch (CDU) berichtet über die Entscheidungen, im Thüringer Wald den Bau von Windkraftanlagen zu verhindern. In einem sehr informativen wie auch unterhaltsamen Vortrag schildert er die Bestrebungen des dortigen Parlaments, die Wälder möglichst vor der Zerstörung durch den Bau riesiger Anlagen zu schützen. Der Vortrag war Teil einer Veranstaltung in der Bad Orber Konzerthalle, zu welcher der windkraftkritische Verein Gegenwind Bad Orb eingeladen hatte.Weitere Redner waren Gegenwind-Chef Heinz Josef Prehler, Bürgermeister Tobias Weisbecker sowie Dipl.Ing. Jürgen Schöttler (Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Energiewende). Die Vor- und Beiträge der zuletzt Genannten sind NICHT Teil dieser Aufnahme. Diese beinhaltet lediglich den Vortrag von Marcus Malsch.Anhören, Anschauen, Liken, Teilen und Abonnieren sind Pflicht für Zuschauer und Zuhörer – und der Lohn für den Podcaster. ;-)Kontakt Marcus Malsch (Mitglied des Thüringer Landtags / CDU):EMail: malsch@cdu-landtag.deWahlkreisbüro:EMail: machmit@marcus-malsch.deTel.: 036961 699 624Kontakt Ralf Baumgarten:Web: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen / Cover (Grundentwurf): Marek BeretaWichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast, YouTube oder Spotify.Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Es geht los! 10'000 Leute zum Langlauf-Weltcup im Goms erwartet

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 5:22


Zum ersten Mal seit 24 Jahren wird wieder ein Weltcup zuoberst im Goms durchgeführt. Bis zu 10'000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden erwartet. Die Vorbereitungen seien abgeschlossen, das warme Wetter kein Problem, sagt die OK-Präsidentin im Interview.  Weitere Themen: * Im Inselspital gibt es im neuen Anna-Seiler-Haus im obersten Stock eine Premium-Abteilung für Halbprivat- und Privatpatienten. Warum das – in Zeiten von steigenden Kosten? * Aus der Aare ist beim Tierpark Dählhölzli eine tote Frau geborgen worden. Die Polizei geht davon aus, dass sie in Belp beim Spazieren mit dem Hund ins Wasser gefallen ist. * Das Hockeystadion in Freiburg wird neu auch zur Konzerthalle. Hockey habe aber weiterhin Priorität, sagt der CEO.

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
#192 Bushido vs. Fler: Wird CCN-Lederjacke verboten? | Shirin David kontert Thomas Gottschalk | Jigzaw & Ozan gegen LiP

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 69:38


Neues vom Gerichtssaal: Es geht mal wieder um die CCN-Markenrechte! Im Streit zwischen Bushido und Fler, soll nun die Seite von Bushido fordern, dass die CCN-Lederjacken aus der "Cancel Culture Nightmare"-Box vernichtet werden. Außerdem sprechen wir über das letzte Mal "Wetten, dass..?" und die Auseinandersetzung zwischen Shirin David und Thomas Gottschalk. Diese Woche hören wir in die folgenden 5 Songs rein: - Ritter Lean x Ski Aggu - Huso - 01099 - Weihnachtslied 2023 - Shirin David x Helene Fischer – Atemlos durch die Nacht (Remix) - Stickle x Yung Hurn x Luciano – Wiedaa - Jigzaw x Ozan Bra - Ya Hero Ya Mero [Werbung] Luciano geht auf große Arena-Tour! [Hier](https://bit.ly/40IeeK1) findet ihr die Tickets für die spektakuläre "Seductive Tour" im Februar. Checkt auf jeden Fall auch die VIP Tickets ab für früheren Einlass zur Konzerthalle und dem Merchstand, sowie einen Sitzplatz in der besten Kategorie! Hier siehst du, wann Luciano 2024 in deine Stadt kommt: 15. Februar Lanxess Arena, Köln 16. Februar ZAG Arena, Hannover 18. Februar Barclays Arena, Hamburg 19. Februar Mercedes - Benz - Arena, Berlin 20. Februar Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg 21. Februar Hanns - Martin - Schleyer - Halle, Stuttgart 23. Februar Festhalle, Frankfurt 24. Februar Olympiahalle, München 25. Februar Quarterback Immobilien Arena, Leipzig 27. Februar Stadthalle, Wien 28. Februar Hallenstadion, Zürich [Werbung] Hier kommt ihr zum Shop von [9 Mile](https://mbg-amberroom.com/pages/9-mile-markenseite) – Dem Premium Vodka, der durch Granit gefiltert wird. Die Rezepte für die Drinks findet ihr [hier](https://www.9mile-vodka.com/recipes). [Werbung] Checkt die [effect Energy](https://www.effect-energy.com) Drinks ab! Unsere Empfehlung der Woche: effect FLAVOURED Energy WATERMELON SPLASH Suchst du noch nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? Dann schau dir mal die Kreativ-Workshops von [Aestrange](https://www.aestrange.com) an! Falls du dich noch nicht für einen Workshop entscheiden möchtest, sind die Geschenkgutscheine eine tolle Option. [Werbung] [Unser Mikrofon ist das MV7 - MOTIV Podcast Mikrofon von Shure](https://shu.re/3pcR0d6) Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren! Genieße Alkohol verantwortungsvoll. Der Konsum von Alkohol ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Trinke in Maßen und achte auf deine Gesundheit. Übermäßiger Alkoholkonsum kann gesundheitliche Schäden verursachen. Bitte trinke nicht, wenn du schwanger bist oder Medikamente einnimmst, die mit Alkohol interagieren können. Wenn du Hilfe im Umgang mit Alkohol benötigst, wende dich an professionelle Beratungsstellen. Gemeinsam können wir für eine sichere und gesunde Umgebung sorgen.

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
#188 Capi released Bushido Diss | Kollegah mit englischem Album | Samra & Capi wieder vereint? | Animus vs. Azad & Savas

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 81:44


Das Warten hat ein Ende! Capital Bra hat seinen Disstrack "Arkham Asylum" gegen Bushido veröffentlicht. Wie gut ist der Track im Verlgeich zu Bushidos "Dark Knight"? Wird es eine Antwort geben? Und was sind die heftigsten Parts? All das klären wir in der aktuellen Folge! Diese Woche hören wir in die folgenden 5 Songs rein: - Kollegah - CBA - Japo - Sprite (und +1) - Money Boy - Schalke - Animus - Knaben Bars - Capital Bra x Joker Bra - Arkham Asylum [Werbung] Luciano geht auf große Arena-Tour! [Hier](https://bit.ly/3sm1T1q) findet ihr die Tickets für die spektakuläre "Seductive Tour" im Februar. Checkt auf jeden Fall auch die VIP Tickets ab für früheren Einlass zur Konzerthalle und dem Merchstand, sowie einen Sitzplatz in der besten Kategorie! Hier siehst du, wann Luciano 2024 in deine Stadt kommt: 15. Februar Lanxess Arena, Köln 16. Februar ZAG Arena, Hannover 18. Februar Barclays Arena, Hamburg 19. Februar Mercedes - Benz - Arena, Berlin 20. Februar Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg 21. Februar Hanns - Martin - Schleyer - Halle, Stuttgart 23. Februar Festhalle, Frankfurt 24. Februar Olympiahalle, München 25. Februar Quarterback Immobilien Arena, Leipzig 27. Februar Stadthalle, Wien 28. Februar Hallenstadion, Zürich [Werbung] Hier kommt ihr zur Seite von [9 Mile](https://www.9mile-vodka.com) – Dem Premium Vodka, der durch Granit gefiltert wird. Die Rezepte für die Drinks findet ihr [hier](https://www.9mile-vodka.com/recipes). [Werbung] Checkt die [effect Energy](https://www.effect-energy.com) Drinks ab! Unsere Empfehlung der Woche: effect CLassic Zero sugarfree! Podcast-Tipp: 50 Jahre HipHop - Mit Songs in die Geschichte: Anlässlich des 50. Jahrestages der Blockparty von DJ Kool Herc am 11. August 2023 in New York, die die HipHop Kultur für immer geprägt hat, sprechen die Musik-Journalistin Alba Wilczek und der HipHop-Experte Falk Schacht mithilfe ikonischer Songs über die letzten fünf Jahrzehnte Rap Kultur gehen wichtigen Fragen und Ereignissen der Rap Geschichte auf den Grund und erklären, wie die HipHop Kultur alles verändert hat. Den Podcast findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. [Werbung] [Unser Mikrofon ist das MV7 - MOTIV Podcast Mikrofon von Shure](https://shu.re/3pcR0d6) Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren! Genieße Alkohol verantwortungsvoll. Der Konsum von Alkohol ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Trinke in Maßen und achte auf deine Gesundheit. Übermäßiger Alkoholkonsum kann gesundheitliche Schäden verursachen. Bitte trinke nicht, wenn du schwanger bist oder Medikamente einnimmst, die mit Alkohol interagieren können. Wenn du Hilfe im Umgang mit Alkohol benötigst, wende dich an professionelle Beratungsstellen. Gemeinsam können wir für eine sichere und gesunde Umgebung sorgen.

Your Feierabendbier
Swifties sphere |Folge 181|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 43:51


Neues am Technik Horizont. Eine neue Konzerthalle die Jonas beim Aussprechend des Namens etwas in Schwierigkeiten. Das große Los in Las Vegas davon träumen viele. Aber wo würde man als erstes in die USA reisen. Vielleicht nach Kansas wo die Taylor Mania, die Swiftie Flut inzwischen ihren Zenit erreicht. Alles nur wegen einem 1,96 großen Tight Ends der Kansas City Chiefs. Auch das BIP von Gelsenkirchen könnte nach dem Besuch von Taylor in unerreichte Sphären fliegen. Der S04 ist ja im Moment eher 3 klassig unterwegs. In diesem Sinne Prost! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message

Alpenleben
Saisonstart Andermatt Music

Alpenleben

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 18:37


«Ich liebe die Herausforderung. Darum hat es mich sofort angesprochen, als man mich angefragt hat, ob ich in Andermatt ein Ganzjahresprogramm auf die Beine stellen will.» Lena-Lisa Wüstendörfer ist eine international gefragte Dirigentin und seit Juni 2022 die Intendantin der Andermatt Konzerthalle. Das Erlebnis in der Andermatt Konzerthalle ist einmalig. Es ist nicht nur die erste Konzerthalle in einer Alpendestination und die höchste in der Schweiz, die Nähe zu den Musikschaffenden während des Konzerts ist ein Erlebnis, das man sonst nur bei Hauskonzerten haben kann. Am Wochenende vom 23. und 24. September startet Andermatt Music in die nächste Saison. Lena-Lisa Wüstendörfer bleibt ihrem Konzept treu: «Die drei Schwerpunkte sind zum einen World Stage, da kommen Weltstars nach Andermatt, zum anderen die vergessen Schweizer Komponisten mit dem Swiss Orchestra und als drittes die Local Roots mit vielfältiger Volksmusik.» Zum ersten Mal kann man auch einen Blick hinter die Kulisse werfen. Am Sonntag, 24. September um 11 Uhr laden Lena-Lisa Wüstendörfer und der CEO der Andermatt Swiss Alps Raphael Krucker zum Tag der offenen Tür. Untermalt wird die Veranstaltung durch die Salonmusik des Trios Sorriso. Dann gibt es noch einen kleinen Bonus: Lena-Lisa Wüstendörfer war bei Klassik Radio zu Besuch. Das Interview hört ihr am Schluss dieser Folge.

radio klassik Stephansdom
Musikstadt Leipzig: Gewandhaus

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 5:16


Das Gewandhaus, das Konzertgebäude am Augustplatz in der Innenstadt. Es war der erste und einzige Neubau einer reinen Konzerthalle in der damaligen DDR. Direktor Andreas Schulz im Gespräch.

rundfunk 17
Neues aus der VIP-Loge – #rundfunk17 Folge 264

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 87:24


anredo hat neue Eindrücke aus seiner Lieblings-VIP-Loge gesammelt. Bei rundfunk 17 gibt er ultimative Tipps, wie man absolut unangenehm und peinlich durch den Konzertabend kommt. Erneut wird der rote Teppich bei #rundfunk17 entstaubt und ausgerollt. anredo wurde zwar von seinem blauen Twitter-Haken getrennt, der Zutritt zu Kölns VIP-Logen wurde ihm aber (noch) nicht verwehrt. Für die Podcast-Koryphäen ging es mal wieder zu sogenannten Konzerten. BastiMasti möchte der gebeutelten Szene Unterstützung bieten und rockte bei einem Clubkonzert so richtig ab. Außerdem hat er noch eine Jetset-Story aus Amerika im Köcher. Dort kam er mit dem deutschen Mr. Burger King ins Gespräch und hat nun wertvolle Informationen zum Release der veganen Chili Cheese Nuggets und diskutiert mit anredo über die Fleischfrei-Strategien von McDonald's und Burger King. Kleine Clubs sind für anredo nichts. Als er sich Tickets für Macklemore besorgen wollte, fiel ihm auf, dass er für einen minimalen Aufpreis seinen Abend in der sogenannten VIP-Loge verbringen kann. Vollausgestattet mit Monokel, Zylinder und Gehstock begab er sich also auf in die Konzerthalle, um einen Erfahrungsbericht aus der Loge der Reichen und Schönen zu sammeln. Pünktlich zum Buffetbeginn traf er dabei auf seinen abendlichen Erzfeind Justus Jonas und den Verdauungsbeschleuniger "Gratin-Sahne-Kartoffeln". Er berichtet stolz von jeder einzelnen Peinlichkeit, die ihm an diesem Abend widerfahren ist und präsentiert ganz zum Schluss seine bisher größte Idee: Kann man eine Bierflasche aus der All Inclusive VIP-Loge mit nach Hause nehmen oder verwandelt man sich damit in das größte Sicherheitsrisiko des Abends?

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Im Rampenlicht der Feierwerk Konzerthalle

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 5:18


Licht an und Mikrofon läuft. Es kann also losgehen für Kinderreporterin Hannah. Sie war in einer der Konzerthallen vom Feierwerk. Veranstaltungstechniker Tobias Dittrich hat ihr gezeigt, wie die Bühnentechnik dort funktioniert. Und, dass man mit einem Scheinwerfer noch viel mehr anstellen kann, als nur die Bühne zu beleuchten. Hört selbst.

Kultur kompakt
Glanz und Schatten der neuen New Yorker Geffen Konzerthalle

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 23:29


(00:00:37) Die traditionsreiche Geffen Konzerthalle in New York hat eine problematische Geschichte. Bei der Neueinweihung soll dem Rechnung getragen werden. Weitere Themen: (00:04:54) Düstere Klimaszenarien als Fiktions-Stoff im Museum Strauhof in Zürich. (00:09:02) «Rimini» von Ulrich Seidl: Film über echtes Elend und falsches Pathos. (00:12:23) Den Theatern fehlt das Publikum – Schuld ist nicht nur die Pandemie. (00:16:27) Eine Ethnologin ihrer selbst: Annie Ernaux erhält den Nobelpreis für Literatur. (00:21:24)«Das Letzte Wort»: Neue unnötige Nobelpreise

Jack&Sam
142. Der Busen ist groß

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 96:34


Jacko und Sam sind stolz auf sich. Auf dem Blasheimer Markt in 32312 Lübbecke, haben die beiden alles gegeben, um einen erfolgreichen Dorffest-Abend zu haben. Mama Wusch war auch mit am Start und hat die zwei so umsorgt, wie das früher einmal war. Apropos früher: es kommen noch kleine Peinlichkeiten aus der Jugend auf den Tisch und die Offenbarung für wen die zwei vor einer Konzerthalle zelten würden. Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Chatterbug Intermediate German
die Konzerthalle

Chatterbug Intermediate German

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 15:03 Transcription Available


Im Haus der Musik, mit Ben.

Swissmade
Kunz und Stern: Zwei Vollblut-Musiker live bei Swissmade zu Gast

Swissmade

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 107:55


Die beiden Mundart-Musiker Kunz und Adrian Stern spielen momentan fleissig Konzerte. Während Kunz ab Oktober «Unplugged» unterwegs sein wird, wird Stern im Herbst die Band von Sina verstärken. Zuvor stehen die beiden allerdings bei «The Bash» mit Sina und Michael von der Heide auf der Bühne.  «The Bash» findet am 9. und 10. September 2022 bereits zum zweiten Mal in Andermatt in der schmucken Konzerthalle statt. Erstmals musiziert das Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer gemeinsam mit der Schweizer Hitparaden-Stürmerin Sina und den Hitparaden-Stürmern Michael von der Heide, Kunz und Adrian Stern. Das Publikum darf gespannt sein, wer mit wem auftreten wird und welche Lieder die Allstars bei der aktuellen Ausgabe von «The Bash» singen werden. Adrian Stern und Kunz lassen ihre Erinnerungen der 1. Ausgabe hochleben, Swissmade verlost Tickets für den Anlass. 

Musik unserer Zeit
Dark Music Days Island - Spätwinterabende in Reykjavik

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later May 4, 2022 59:49


Das Festival Dark Music Days in der isländischen Hauptstadt findet traditionellerweise im Januar statt. Pandemiebedingt wurde das Neue-Musik-Festival auf März verschoben. Starker Frauenanteil, gewagter Stilmix, freundliche Begegnungen in der gläsernen Konzerthalle im Hafenquartier von Reykjavik. Zum Beispiel die Komponistin Hafdis Bjarnadottir mit ihrer Musik, die von Schafen, Wolle und Strickmustern inspiriert ist. Oder der in Los Angeles lebende Isländer David Brynjar Franzson. Seine Musik ist minimalistisch, kühl: nordic design! In ein komplexes Feld von Tönen und Ökologie stösst Bergrun Snaebjornsdottir vor. Ein Strudel, der sich einem in die Gehörgänge windet.

TelekomNetz - der Podcast
Episode 87: Gibt es einen Stromsparmodus im Handynetz?

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 9:21


Konzerthalle, Volksfest oder Fußballstadion: Wo viele Menschen zusammenkommen, muss das Mobilfunknetz richtig Leistung bringen. Aber was passiert, wenn an diesen Hotspots mal nichts los ist? Dann müssen die Kapazitäten runtergefahren werden – aus Kosten- wie aus Umweltgründen. Wie das funktioniert, hat sich unser Kollege Markus Jodl in einem Pilotprojekt in der Allianz-Arena in München angeschaut.

Wir-in-Osterfeld
#16 - im Gasometer Oberhausen

Wir-in-Osterfeld

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 29:25


Der Gasometer - „die Tonne“ - die größte Ausstellungshalle Europas. Zu den Superlativen dieses Denkmals der Industriekultur gehören auch die Ausstellungen, sie seit 1994 dort stattfinden. Und als ob es nicht genug wäre: der Gasometer überzeugt auch als Konzerthalle. Wir haben uns mit Pressesprecher Dirk Böttger im Gasometer-Café getroffen und in Sichtweite der Exponate über die phänomenale Ausstellung gesprochen. Der Gasometer Oberhausen www.gasometer.de Musikprojekt Gasomagic Vielen Dank an meinen Freund Günter Denkler für die Freigabe dieses eindrucksvollen Soundtracks. www.gasomagic.de https://www.gasometer.de/de/ausstellungen/das-zerbrechliche-paradies

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Standortwechsel vom Bonner Straßenstrich / Schärfere Corona-Maßnahmen - bald 3G in Bus und Bahn?

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 21:59


Für das Projekt „Innovationsdreieck“ am ehemaligen Schlachthof muss der Bonner Straßenstrich weichen. Die Stadt Bonn verkauft das Gelände für 2,1 Millionen Euro an die Stadtwerke Bonn. Auf dem Gelände sind unter anderem Bürogebäude und eine Konzerthalle geplant. Für die Umsetzung muss das sogenannte Verrichtungsgelände für Straßenprostituierte an die Autobahnbrücke der A565 verlagert werden. Die Corona-Lage spitzt sich weiter zu. Aktuell laufen hitzige Diskussionen über eine Verschärfung der Maßnahmen. Die Ampelparteien haben sich bereits für eine 3G-Regelung im öffentlichen Nahverkehr ausgesprochen. Sprich: Künftig sollen nur noch geimpfte, genesene und getestet Personen mit Bus und Bahn fahren dürfen. Über die aktuellen Entwicklungen sprechen wir im Podcast.

Horch amol - Der NN-Podcast
Folge 165: Viele Großprojekte und riesiger Zeitdruck

Horch amol - Der NN-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 45:13


Das Opernhaus vor einer Generalsanierung, die Kongresshalle als Interimslösung im Gespräch, Zeppelintribüne und Zeppelinfeld sollen instandgesetzt werden. Julia Lehner kann sich über mangelnde Großprojekte momentan nicht gerade beklagen. Aber auch die Absage des Classic-Open-Air und der Verzicht auf den Bau der Konzerthalle beschäftigen die für den Kulturbereich zuständige Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg.

Der Visoon-Podcast
#35 Der Visoon-Podcast: Dirk Dreyer (General Manager Verti Music Hall)

Der Visoon-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 28:17


In unserer 35. VISOON-Podcast Folge begrüßen wir Dirk Dreyer. Er leitet die Verti Music Hall, eine Konzert- und Veranstaltungslocation in Berlin, die im Oktober 2018 in direkter Nachbarschaft der Mercedes Benz Arena eröffnete. Von seiner Aufgabe, die noch junge Konzerthalle bei Veranstaltern und Fans zu etablieren, erzählt er unserem Kollegen Jörg Schiefer im Interview!

WDR aktuell - Der Tag
Novemberhilfe - der Landtag diskutiert die schwarz gelben Pläne

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 10:06


HIlfe im Corona Herbst. wie geht es weiter für die vom Teillockdown betroffenen Unternehmen in NRW. Der Terror in der Konzerthalle. Heute vor fünf Jahren starben in Paris bei verschiedenen Anschlägen 130 Menschen. Hilfe für Obdachlose.

MDR SPUTNIK Musiknews
Cardi B interviewt Präsidentschaftskandidaten Joe Biden

MDR SPUTNIK Musiknews

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 7:23


Außerdem: Tokio Hotel wollen ein neues Album rausbringen, Bushido sagt vor Gericht aus, Kanye West hat eine Vision von „Jesus Tok“, BTS bekommen eine eigene Konzerthalle und Katy Perry zeigt uns ihr Babyzimmer.

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP569 - Keep Rollin' Mac Pro

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 5:47


Nach und nach bringt Apple die einzelnen An- und Einbauteile des Mac Pro in den Store. Ein guter Schritt, wie neulich beim Afterburner, der am Ende aber auch für Diskussionen sorgen kann. So letzte Woche auch wieder die Rollen. Bereits zum Start des Konfigurationstools, im Dezember, gab es einiges Gelächter. Beim Kauf eines Mac Pro möchte Apple 500 Euro für vier Rollen, deren Design durchaus fragwürdig ist. Klar, sie passen ideal in den „White Room“, für eine dreckige Konzerthalle (die nicht ganz eben ist) mögen Rollen ohne Fixierpunkt eher unpraktisch sein. Es von denen, die es haben, nehmen Das offizielle Rollenkit schlägt dem Fass aber den Boden auf. 849 Euro werden fällig. Das ist mehr als viele Menschen für ein komplettes Set Autoreifen bezahlen. Ob der Preis gerechtfertigt ist? Vielleicht. Viel Entwicklung und der Aufbau von Produktion und Logistik für ein Teil das kaum Absatz finden wird. Das wahre Debakel Oft kommt auf derartige Argumente ein Killerargument als Antwort: Pro‘s sind hier nicht sensibel. Das mag am Ende korrekt sein, die bessere Frage ist aber: Warum kann die ganze Welt diese Preise sehen? Warum gibt es bei einem Rechner der viele zehntausend Euro kosten kann einen derartigen Zugang? Apple vermarktet den Mac Pro nicht großartig anders als einen iMac. Ein Produkt das deutlich mehr Erklärung benötigt - und mangels dieser dann Häme über Apple ausgeschüttet wird. Zurecht! ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

SWR2 Matinee
Die Geschichte des Stahlbarons Andrew Carnegie.

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 6:34


Andrew Carnegie war Stahlbaron. Und baute doch eine Konzerthalle beinahe ohne Stahl. Eine Ortsbegehung.

Hauptstadt-Dschungel
Hauptstadt-Dschungel - komische Vögel

Hauptstadt-Dschungel

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 4:19


Der Spatz – also der Haussperling – ist der wohl bekannteste Stadtvogel. Das ist auch das Tier, das bei der letzten Vogelzählung in Berlin am häufigsten beobachtet wurde – gefolgt von Star, Amsel und Mauersegler. Sie haben gelernt, die vielen verschiedenen Nischen, Fugen und Hohlräume der Großstadt als Zufluchts- und Niststätte zu nutzen. Und sie haben sich über die Jahre auch viele Dinge angeeignet, die ihnen Vorteile verschaffen und die sie im Vergleich zu anderen Vögeln im rest Deutschlands so außergewöhnlich macht. Um diese teilweise skurrilen Fähigkeiten geht es in dieser Folge. Redaktion: Marie-Luise Bress / Medienzentrum Berlin

Ent-wicklungs-Künstler
Teil 2 - Lauri Kult: Commitment first – creativity second

Ent-wicklungs-Künstler

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 28:21


Lauri Kult im Interview (Teil 2). Lauri ist bekannt als Experte für Umsetzung, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Menschen in Deutschland wieder in die Eigenverantwortung zu bringen. Dabei öffnet er den Zuhörern und Zuschauern buchstäblich die Augen und wartet mit direkt anwendbaren Tools und Hilfen auf. Lauri Kult ist Gründer von mehreren Unternehmen, Veranstalter von Großevents und bringt aus seiner langanhaltenden Beratertätigkeit mit unzähligen mittelständischen und größeren Unternehmen wie Amazon und Tinder wertvolle Erfahrungen mit. ______________________________ Im zweiten Teil des Interviews mit Lauri Kult erfährst du… …die Top-3-Tipps für mehr Umsetzung im Leben !!! …warum Lauri eine Konzerthalle für ein Event mitten in München mietete, ohne einen einzigen Kunden zu haben und daraus sein Motto „Commitment first – creativity second“ entstand. … wie Lauri dir dabei helfen kann, deinen Umsatz zu erhöhen. … weshalb Mut, Schweiß und der erste Schritt notwendig für die Umsetzung deiner Ziele sind. …wie du Selbstzweifel überwindest und ins Selbstvertrauen kommst. …warum du dich dafür hüten solltest in den Perfektionismus zu verfallen. ______________________________ Empfohlene Bücher: "The go giver" - auf Deutsch: https://amzn.to/2XlAyeZ - auf Englisch: https://amzn.to/2XnJ6C8 ______________________________ Mehr zu Lauri: Seine Website: https://laurikult.de/ Zu seinem Podcast "Umsetzung": https://lauri-kult.de/podcast-lauri-kult/ Facebookgruppe "Umsatz durch Umsetzung": https://www.facebook.com/groups/laurikult/ ______________________________ Weitere Ent-wicklungs-Künstler Links: Instagram: https://bit.ly/2S6vc4L Facebook: https://bit.ly/2UIIyRz linktr.ee: https://linktr.ee/ent_wicklungs_kuenstler

Heldenzeit - Entdecke den Helden in dir
Lauri Kult - wie du endlich in die Umsetzung kommst

Heldenzeit - Entdecke den Helden in dir

Play Episode Listen Later Mar 24, 2019 32:44


Lauri Kult beginnt seine Karriere mit kleinen Beratungsprojekten und gewinnt schnell Deutschlands führende Köpfe als Kunden, wie die bekannteste deutsche Sängerin und die damalige Bundesministerin für Justiz. Er erkennt die Geheimnisse, die hinter herausragendem Erfolg stehen. Mr. Umsetzung geht den nächsten Schritt und treibt die Realisierung von Strategie- und Veränderungsprojekten bei mittelständischen Unternehmen in Europa und den USA voran. Lauri gründet mehrere Unternehmen und veranstaltet u.a. eines der größten Events für Umsetzung in Europa. In der Rekordzeit von nur sechs Wochen füllt das Unternehmen eine Konzerthalle im Herzen Münchens. Lauri Kult hilft nicht nur der deutschen, sondern der internationalen Wirtschaft, das umzusetzen, was sie vorhat. Dabei berät Kult im Schwerpunkt mit wachstumsorientierten Unternehmen, die bereit sind unkonventionelle Denkweisen anzunehmen. Als internationaler Business Speaker berichtet er über seine Erfahrungen, warum die einen umsetzen, während andere immer noch davon träumen. Hier findest du Informationen zu den Events von Lauri: https://www.digistore24.com/redir/234591/AFFI.LIATE/CAMPAIGNKEY Hier geht es zum Podcast: DEIN BESTES JAHR: https://itunes.apple.com/de/podcast/lauri-kult-dein-bestes-jahr/id1419092170?mt=2 Den Umsetzungsplaner von Lauri gibt es hier: https://lauri-kult.de/umsetzungsplaner/ Falls du Kontakt zu Lauri aufnehmen möchtest, geht das am Besten über Instagram: https://www.instagram.com/lauri_kult/ Folge #048 ************************** Vielen Dank dass du dir diese Folge angeschaut hast. Ich freue mich riesig auf dein Feedback! Wenn Dir die Folge geholfen hat, dann teile sie mit Deinen Freunden und gib mir eine Bewertung bei iTunes ⭐⭐⭐⭐⭐ ************************** Wenn du Fragen hast, findest du mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/marionrappcoach/ Instagram: https://www.instagram.com/mari.rapp/ oder schreib mir direkt: heldenzeit.podcast@gmail.com

Rheingold - Erfolg.Reich.Glücklich - DER Finanz Podcast mit Katja Jäger

Lauri Kult beginnt seine Karriere als Personal Trainer und gewinnt schnell Deutschlands führende Köpfe als Kunden, wie die bekannteste deutsche Sängerin und die damalige Bundesministerin für Justiz. Er erkennt schnell die Geheimnisse, die hinter herausragendem Erfolg stehen. Mr. Umsetzung geht den nächsten Schritt und treibt die Realisierung von Strategie- und Veränderungsprojekten bei mittelständischen Unternehmen in Europa und den USA voran. Lauri Kult gründet mehrere Unternehmen und veranstaltet u.a. eines der größten Events für Umsetzung in Europa. In der Rekordzeit von nur sechs Wochen füllt das Unternehmen eine Konzerthalle im Herzen Münchens. Lauri Kult hält Vorträge für innovative Unternehmen wie Amazon oder Tinder.   Hier geht`zu Lauri: 1.Dein Bestes Jahr Strategiebuch:  2.Young Rockets Business Mastery:  3.Dein bestes Jahr:  Buch und Tool Empfehlung: I. Herrmann Scherer - Glueckskinder iPhone Kalender, klassische Notizen und Umsetzungsplanner   Wer steht hinter dem R(h)eingold-Podcast: Mein Name ist Katja Jäger, ich bin Unternehmerin (www.die-erfolgsmacherin.de), Vertriebscoach, Mentorin und Expertin für Business & Sales Automatisierung. Nach einem sehr guten Universitätsabschluss begab ich mich 14 Jahre auf den klassischen Karriereweg einer Key Account Managerin, der mich immer unzufriedener werden ließ. Gefangen im Hamsterrad, ein ständiger Spagat zwischen Job und meiner Familie mit drei Kindern sowie finanzielle und zeitliche Limitierungen führten dazu, dass ich mich intensiv mit Strategien für passives Einkommen und dem Thema finanzielle Freiheit auseinandersetzte und schließlich für meinen Erfolgskongress „Goodbye Hamsterrad“ die TOP- Experten zu ihren Business Modellen befragte. Ich gründete mein eigenes Unternehmen „die Erfolgsmacherin“ und folge jetzt meinem Herzensanliegen und meiner Leidenschaft, Menschen zu ihrem Traumbusiness und in die finanzielle Freiheit zu verhelfen. Zielorientiert, emphatisch und inspirierend lasse ich mit meinem Podcast Deinen Traum Wirklichkeit werden und finde mit Dir gemeinsam die perfekt passende Strategie für Deinen Herzensweg in die finanzielle Freiheit.     Kreiere die beste Version Deines Lebens und komm in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1141914052658893/?ref=bookmarks       www.die-erfolgsmacherin.de www.goodbye-hamsterrad.de www.kongress-guru.de www.erfolgs-akademie.info

Sendung mit der Maus - Podcast
Sachgeschichte: Orgel (mit Gebärdensprache)

Sendung mit der Maus - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2018 8:19


Fast jeder hat es schon mal ausprobiert: Pustet man über eine offene Flasche, erklingt ein Ton. So ähnlich funktionieren auch die Pfeifen einer großen Orgel in einer Kirche oder Konzerthalle. Dieses riesige Musikinstrument besteht aus sehr vielen Pfeifen: Genau 4.349 von ihnen hat das Exemplar, das in der Duisburger Mercatorhalle steht. Das MausTeam zeigt, wie die Luft in die Orgelpfeifen kommt, und wie ein Orgelspieler damit Musik machen kann.

musik luft dieses kirche exemplar flasche orgel mgr pfeifen dgs musikinstrument konzerthalle kindersendung orgelpfeifen pustet die sendung mit der maus sachgeschichte orgelspieler
Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Orgel

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 21, 2018 8:19


Fast jeder hat es schon mal ausprobiert: Pustet man über eine offene Flasche, erklingt ein Ton. So ähnlich funktionieren auch die Pfeifen einer großen Orgel in einer Kirche oder Konzerthalle. Dieses riesige Musikinstrument besteht aus sehr vielen Pfeifen: Genau 4.349 von ihnen hat das Exemplar, das in der Duisburger Mercatorhalle steht. Das MausTeam zeigt, wie die Luft in die Orgelpfeifen kommt, und wie ein Orgelspieler damit Musik machen kann.

musik luft dieses kirche exemplar flasche orgel mgr pfeifen dgs musikinstrument konzerthalle kindersendung orgelpfeifen pustet die sendung mit der maus sachgeschichte orgelspieler
REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Fjordnorwegen

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Sep 14, 2017 60:45


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch Fjord-Norwegen. Folgen Sie uns in das landschaftlich sicher schönste Land Europas. Freuen Sie sich auf diese einmalige Natur aus Fjorden, Gletschern und hohen Bergen. Wir sind am Fuß des berühmten Preikestolen und gedanklich an der scharfen Felskante hunderte Meter über dem Wasser. Wie fühlt es sich hier in dieser atemberaubenden Höhe? Wir lassen es uns erklären. Auf dieser Tour fahren sehr lang auf einer der schönsten Nationalrouten in Norwegen. Unterwegs halten wir in alten Siedlungen und hören die Hardanger Fidel. Wir schauen im skyspace in den nächtlichen Himmel und staunen immer wieder über diese Naturpracht. Außerdem erleben wir die einstige Kulturhauptstadt Europas, Stavanger. Hier besuchen wir die Konzerthalle direkt am Fjord bei einem Konzert des berühmten Stavanger-Sinfonie-Orchesters. Und wir treffen street-art-Künstler mit ihren spannenden Projekten in Stavanger. Es geht um Kultur und Kulinarik und Si

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Fjordnorwegen

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2017 60:45


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch Fjord-Norwegen. Folgen Sie uns in das landschaftlich sicher schönste Land Europas. Freuen Sie sich auf diese einmalige Natur aus Fjorden, Gletschern und hohen Bergen. Wir sind am Fuß des berühmten Preikestolen und gedanklich an der scharfen Felskante hunderte Meter über dem Wasser. Wie fühlt es sich hier in dieser atemberaubenden Höhe? Wir lassen es uns erklären. Auf dieser Tour fahren sehr lang auf einer der schönsten Nationalrouten in Norwegen. Unterwegs halten wir in alten Siedlungen und hören die Hardanger Fidel. Wir schauen im skyspace in den nächtlichen Himmel und staunen immer wieder über diese Naturpracht. Außerdem erleben wir die einstige Kulturhauptstadt Europas, Stavanger. Hier besuchen wir die Konzerthalle direkt am Fjord bei einem Konzert des berühmten Stavanger-Sinfonie-Orchesters. Und wir treffen street-art-Künstler mit ihren spannenden Projekten in Stavanger. Es geht um Kultur und Kulinarik und Si

Bayreuther Festspiele - Podcast
Umbau der Oberfrankenhalle

Bayreuther Festspiele - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013


Für die Wagnerfrühwerke wurde die Oberfrankenhalle in eine Konzerthalle verwandelt. Wir waren dabei und haben zwischen Gabelstaplern und Tribünenteilen die Umbauarbeiten beobachtet. Fortsetzung folgt. Der Beitrag Umbau der Oberfrankenhalle erschien zuerst auf BF Medien.