Podcasts about arbeitsprozess

  • 94PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about arbeitsprozess

Latest podcast episodes about arbeitsprozess

why – ein Service Design Podcast.
Martin Jordan: Servicestandard als Hebel für digitale Verwaltung?

why – ein Service Design Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 42:22


Martin Jordan ist Head of Design & User Research beim DigitalService des Bundes. Als Digitalisierungspartner der deutschen Verwaltung wird hier daran gearbeitet, Stück für Stück Verwaltungsleistungen einfacher und besser zu machen. Ein neues Werkzeug dafür ist der Servicestandard, ein System mit 13 Qualitätskriterien. Der Servicestandard ist eine Hilfestellung für alle, die in Bund, Ländern und Kommunen an der Entwicklung und Optimierung digitaler Verwaltungsangebote mitwirken. Und nicht nur ein Checkliste. Welche verbindlichen Maßnahmen für die gelungene Entwicklung brauchen Verwaltungen und Dienstleister? Wie wird aus einer Empfehlung eine nachhaltig veränderter Arbeitsprozess? Und welche Menschen braucht es eigentlich an einem Tisch, um so ein System von Qualitätsprinzipien zu entwickeln? All das und mehr in dieser Folge von why! Anmerkungen: Der Servicestandard wird verbindlich! Was in dieser Folge noch die Hoffnung für den Sommer 2025 war, ist seit Ende Juni beschlossene Sache. Noch mehr Infos gibt es auf https://servicestandard.gov.de. Hier könnt ihr die 13 Kriterien nicht nur nachlesen, sondern auch direkt Feedback geben.

Life Accelerator Podcast
Design, Struktur, Weiterdenken – Fabio Nobile über kreative Arbeit im Wandel S4#25

Life Accelerator Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 60:35


In dieser Folge spricht Fabio Nobile über seinen Weg als Designer, seinen strukturierten Arbeitsprozess und den Einfluss von KI auf die kreative Arbeit. Erfahre, wie er mit Höhen und Tiefen umgeht, Preise gestaltet – und warum Weiterdenken im Design so entscheidend ist.Fabio: https://fabionobile.de/ - - -Was dich in diesem Video erwartet

Marktplatz Gesundheitswesen
103 DMEA Start-ups 2 – Healthy+ & Dianovi

Marktplatz Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later May 14, 2025 41:27


Healthy+: Papierflut und Datenlabyrinthe: Wer in der Pflege arbeitet, kennt das Chaos rund ums Wissensmanagement. Yves Aeschbacher will das ändern – und hat Healthy+ gegründet. Der gelernte Pflegefachmann und Medizininformatiker entwickelt mit seinem Team ein System, das Richtlinien, Prozesse und Know-how endlich da verfügbar macht, wo sie gebraucht werden – nativ, mobil, intelligent. Im Podcast erzählt Yves, warum Wissen in der Pflege oft unauffindbar ist, wie ein Systemwechsel gelingen kann – und warum es mehr Mut zum Teilen braucht. Dianovi: Tränen nach dem Dienst, Unsicherheit bei Diagnosen, Druck im System: So beginnt die Geschichte von Dianovi. Als Nils Bergmann erfuhr, wie überfordert seine Schwester als junge Assistenzärztin in der Notaufnahme ist, wurde klar – hier fehlt mehr als Personal. Es fehlt Unterstützung, Wissen, Struktur. Zusammen mit Elias Hofmann entwickelte er ein System, das Entscheidungen absichert, Abläufe vereinfacht und Abrechnungspotenziale hebt – live, integriert, evidenzbasiert. Eine Lösung, die Ärzt:innen genau dort unterstützt, wo sie es brauchen: im laufenden Arbeitsprozess.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Silvia spricht über ihre Rolle im Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Sie erklärt, wie sie Mitarbeitende unterstützt, die nach längerer Krankheit wieder in den Arbeitsprozess eingegliedert werden sollen. Der Fokus liegt auf der digitalen Durchführung von BEM-Prozessen, der individuellen Betreuung der Mitarbeitenden und den Herausforderungen, die mit psychischen Erkrankungen verbunden sind. Silvia gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag und betont die Wichtigkeit von Empathie und Resilienz in ihrem Beruf.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de

Musik für einen Gast
Trudy Müller-Bosshard: «Die Welt ist rätselhaft genug.»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 58:19


Alle zwei Wochen zerbricht sich die Schweiz wegen ihr den Kopf. Seit über 30 Jahren veröffentlicht Trudy Müller-Bosshard im «Magazin» des Tages-Anzeigers ihre legendären Kreuzworträtsel. Ein Gespräch über ihren Arbeitsprozess, ihren Wunsch, Sängerin zu werden, und Minigolfen mit Pepe Lienhard. Sie gibt selten Interviews. In einem, das vor einigen Jahren erschienen ist, bezeichnete sie sich selbst als «schrullig». Diesen Begriff würde sie heute nicht mehr verwenden: «Das klingt so nach einer hexigen älteren Dame – und das bin ich nicht.» Aber einen Knall habe sie eindeutig, sagt Trudy Müller-Bosshard in «Musik für einen Gast». Das habe sie schon in der Schulzeit zu spüren bekommen: Die schräge Aussenseiterin sei sie gewesen mit ihrem Musikgeschmack und den Manchesterhosen, die dazu geführt hätten, dass der Schulleiter der Kanti Aarau sie – buchstäblich! – mit einem Fusstritt aus dem Rektorat befördert habe. Doch ein Mitschüler habe sich ihr angenommen: der junge Pepe Lienhard, der sie auf den Minigolfplatz und in seinen Bandraum einlud. Sowieso: die Musik. Dank ihr erlebte Trudy Müller-Bosshard, was es heisst, anzukommen. Mit 19 stand sie allein vor einem Londoner Club und hörte eine Gitarre. «Ich ging rein, als wäre ich magnetisch angezogen. Da stand ein Typ auf der Bühne und mir liefen die Tränen hinunter. Ich hatte das Gefühl, der spricht mit mir.» Wer das damals war, wie diese Erfahrung ihre Laufbahn beeinflusst hat und warum sie sich letztendlich doch entschieden hat, den Traum der Sängerinnenkarriere an den Nagel zu hängen – all das erzählt Trudy Müller-Bosshard im Gespräch mit Melanie Pfändler. Und wie sie versucht, mit alltäglicher Menschlichkeit der Weltlage im Kleinen entgegenzuhalten. Die Musiktitel: 1. Rolling Stones: Rip this Joint 2. Janis Joplin: Piece of my heart 3. Jeff Beck: All shook up 4. Mink DeVille: Spanish Stroll 5. Them & Van Morrison - It's all over now, Baby Blue

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Von Motivationstiefs zu Höchstleistungen – Exklusive Episode aus dem Zeitnutzer Premium Podcast

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 34:31


Heute habe ich etwas Besonderes für dich, nämlich eine Episode aus meinem Zeitnutzer Premium Podcast! Während du hier im kostenlosen Podcast Impulse und Inspiration erhältst, gehen wir im Zeitnutzer Premium Podcast einen entscheidenden Schritt weiter: Mehr Tiefe, mehr Strategien und frische Perspektiven für dein Zeitmanagement – speziell für Selbstständige. Damit du dich selbst davon überzeugen kannst, hörst du in dieser Episode eine exklusive Folge aus dem Zeitnutzer Premium Podcast. Es geht u.a. darum: warum Dopamin nicht das „Glückshormon“ ist, sondern der eigentliche Motor für Motivation und Antrieb wie Dopamin deinen Arbeitsprozess beeinflusst und was das mit Prokrastination zu tun hat was „Dopamin-Wellen“ sind und wie du sie nutzen kannst, um langfristig produktiv zu bleiben welche Maßnahmen deinen Dopaminhaushalt nachhaltig positiv beeinflussen Diese Episode gibt dir einen Vorgeschmack auf das, was dich im Zeitnutzer Premium Podcast erwartet. Willst du mehr davon? Dann abonniere den Zeitnutzer Premium Podcast für nur 9,90 Euro netto pro Monat.

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast #184: Die letzte Hürde meistern: Tipps & Antworten für die Gesellenprüfung

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 31:34


Stehst Du kurz vor Deiner Gesellenprüfung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder Betriebstechnik? In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast werden Dir die ersten wichtigsten Fragen und Musterantworten zum Arbeitsprozess, für das situative Fachgespräch präsentiert. Giancarlo the Teacher gibt Dir außerdem wertvolle Tipps aus erster Hand, wie Du Dich optimal vorbereitest und in der Prüfung überzeugst. Perfekt für Azubis, die ihre Prüfung bestehen wollen. Hol Dir den entscheidenden Vorteil!Hier findest Du die Fragen zum Arbeitsprozess: https://drive.google.com/file/d/1V_qJ4lkBFc9aOfCE80JP9XSKFPiCb-Ix/view?usp=drive_linkhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Chatbot Talk with Sophie
#125 Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz - Generative AI und Menschen bei Roche

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 20:04 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Erfahren Sie, wie Generative KI die Zukunft von Medical Affairs prägt und welche revolutionären Möglichkeiten sich daraus für Roche ergeben. In einem aufschlussreichen Gespräch mit Jörg, einem langjährigen Experten bei Roche, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Nutzung von KI zur Optimierung interner Abläufe. Jörg Corsten von Roche erklärt, wie diese technologischen Fortschritte nicht nur den Arbeitsprozess und die Effizienz steigern, sondern langfristig auch den Service für Patienten und Ärzte verbessern. Die unsichtbare Brücke zwischen klinischer Entwicklung und Kommerzialisierung wird durch die transformative Kraft der Generativen KI greifbar gemacht.In einem weiteren spannenden Kapitel gehen wir auf die entscheidende Rolle des Menschen bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz ein. KI ist kein Selbstläufer, sondern benötigt menschliche Führung und Verständnis, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wir diskutieren die Kunst des „Prompting“ und wie man durch gezielte Interaktion mit KI-Systemen optimale Ergebnisse erzielt. Zum Abschluss gewähre ich einen Einblick in die zukünftigen Episoden und wünsche allen Zuhörern frohe Weihnachten. Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie technologische Innovationen in der Medizinbranche umgesetzt werden und welche Rolle der Mensch dabei spielt.Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteVielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software.Und als Medienpartner mit dabei CMM360. Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteVielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software.Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteUnd noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

Ab 17
Guten Morgen, Max Giermann!

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 19:10


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsWerbungFinanzguruMit dem Code AB17 kannst Du Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlosnutzen (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) -> Gilt nur für Neukund:innen.Link HIER KLICKEN zur Finanzguru AppHelloFreshHier geht's direkt zum Rabatt:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: hellofresh.de/AB17- AT: Bis zu 90€*: hellofresh.at/AB17- CH: Bis zu 40%*: hellofresh.ch/AB17*Für neue & ehemalige Kunden** Für NeukundenWerbung EndeAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IDer Podcast startet mit humorvollen Einblicken in die gesundheitlichen Herausforderungen eines der Gastgeber, die mit viel Selbstironie und Lachen thematisiert werden. Anschließend tauchen die beiden Woschs tief in das Thema Parodien ein und besprechen Giermanns akribischen Arbeitsprozess, wie er sich Wochen Zeit nimmt, um Persönlichkeiten perfekt zu imitieren. Besonders die Nachahmung von Klaus Kinski und Stefan Raab kommt zur Sprache. Giermanns Hingabe an seine Kunst wird dabei genauso bewundert wie die Herausforderung, mit einem ständigen Rollenwechsel im Alltag zu leben. Das führt zu witzigen Diskussionen darüber, wie es ist, wenn Giermann im Privatleben plötzlich wie Raab am Esstisch sitzt oder andere Prominente nachahmt.Weiterhin beleuchten Kathrin und Tommy aktuelle politische Ereignisse, wie die Konferenz der Ministerpräsidenten und das Thema Rundfunkfinanzierung. Hierbei wird der aktuelle politische Diskurs hinterfragt, insbesondere in Bezug auf Migration und die geplanten Kürzungen im Rundfunk. Dies geschieht, wie üblich, mit viel Humor und scharfsinnigen Kommentaren. Zum Ende hin gibt es leichte und unterhaltsame Gespräche über Alltägliches wie den Preis von Weihnachtsbäumen und persönliche Geschichten rund um das Thema Weihnachten, sowie die bevorstehende Jubiläumsfeier der Scorpions, die 60 Jahre Bandgeschichte feiern.Inhalt 00:00:00 Schrecklicher Donnerstagmorgen und Herbststimmung00:01:15 Max Giermanns Perfektion als Parodist00:03:12 Wie Giermann Stefan Raab einübt00:05:38 Ministerpräsidentenkonferenz und Rundfunkstaatsvertrag00:07:33 Diskussion um Asylpolitik und Migration00:09:26 Claudia Pechstein und ihr Schadensersatzfall00:10:07 Neue Doku über Männer namens James Bond00:12:10 Weihnachtsbaumpreise und Verkaufszahlen in Deutschland00:16:29 60 Jahre Scorpions und Musikjubiläen00:17:54 Abschied mit Heinrich Bölls Weihnachtsgeschichte Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

beeple Talk
bt192 Übersetzen von Spielanleitungen

beeple Talk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 69:12


In dieser Folge des Beeple Talk hat sich Sebastian alias Solo Manolo den Lines J. Hutter vors Mikro geholt und spricht mit ihm über seine Tätigkeit als Übersetzer und Lektor von Spielanleitungen. Dabei erläutert Lines u.a., was eigentlich alles zum Übersetzen dazugehört, gewährt spannende Einblicke in seinen Arbeitsprozess und erzählt von typischen Stolperfallen.

Immolution Podcast
#129 - So optimierst du deinen Maklerprozess

Immolution Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 12:17


In diesem Video erfährst du, wie du als Makler deinen Arbeitsprozess verstehst und optimierst, um erfolgreich zu sein. Viele Makler scheitern an ineffizienten Prozessen und der Unfähigkeit, notwendige Änderungen vorzunehmen.

As Simple as Coffee
#82 So erstellst Du Dein unwiderstehliches Freebie mit Hilfe von KI

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 19:16


**You can do it!** - Hier findest Du die Prompts für Chat GPT: https://go.femschool.de/chatgpt-prompts/ Ein paar meiner beliebtesten Freebies: - [Verkaufs-Guide: In 5 Schritten mit gutem Gefühl verkaufen](https://go.femschool.de/spreadsheet-verkaufen/) - [Productivity Planner](https://go.femschool.de/productivity-planner/) - [Desktop Organizer](https://go.femschool.de/organizer/) - [100 Kreative Business Ideen mit Potential](https://go.femschool.de/freebie-100-kreative-ideen/) Das ist die Version von Chat GPT, die ich nutze (und empfehlen kann): [https://chatgpt.com](https://chatgpt.com/) - Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) - Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **Chat GPT ist perfekt für Brainstorming, für die Ideenfindung, Strukturierung und den Feinschliff von Produkten. Du gestaltest damit im Handumdrehen Dein erstes Freebie!** Was früher die Visitenkarte oder ein Flyer war, ist jetzt, let's face it, das Freebie. Dein Kundenmagnet, egal ob du ein Onlinebusiness hast oder offline selbstständig bist. Diese Folge ist für dich. Ich dachte mir, jetzt ist Sommer und der perfekte Zeitpunkt, dein eigenes unwiderstehliches Freebie zu erstellen. Und weil ich will, dass gleich dein erstes Freebie ein Renner wird - dein Glücksretter in Sachen Kundengewinnung - kommt hier die Step-by-Step-Anleitung und wie du Chat GPT nutzt, um dir zu helfen. **Themen dieser Episode:** - Die Bedeutung von Freebies in der Kundengewinnung - Wie du dein eigenes unwiderstehliches Freebie erstellst - Nutzung von Chat GPT für Brainstorming und Ideenfindung - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines erfolgreichen Freebies - Tipps zur effektiven Vermarktung deines Freebies - Beispiele für erfolgreiche Freebies und warum sie funktionieren - Wie du KI-Technologie nutzen kannst, um deinen Arbeitsprozess zu optimieren Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Sven Plate - Von Bugs Bunny bis Star Trek

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 67:01


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk. Dieses Mal nehmen wir Euch mit auf eine Entdeckungsreise in das magische Universum der Synchronsprecher und unser Reiseführer ist niemand Geringerer als Sven Plate. Schon in seiner Kindheit stand er auf der Bühne und lieh seine markante, sanfte und klare Stimme Hollywood-Stars in vielen Filmen und Serien. Vielleicht kennt Ihr seine Stimme von seinen Rollen als Bugs Bunny in der Kult-Zeichentrickserie, als Ken in "Captain Future", oder durch "Star Trek" oder "The Big Bang Theory". Aber Sven Plate ist mehr als nur Synchronsprecher. Er ist auch ein erfolgreicher Synchronregisseur und hat zudem eine starke Präsenz in den sozialen Medien. Seine humorvollen Video-Einsichten in seine Arbeitswelt auf TikTok, Instagram und YouTube unter dem Hashtag #dereinminutenstar sind legendär und außerordentlich beliebt. Abseits der Arbeit ist Sven ein Fan von großen Reisen und internationaler Küche. Seine Schwester, die Schauspielerin Christina Plate, und sein guter Freund Peter Flechtner, ebenfalls eine Legende unter den Synchronsprechern, haben ihn schon als Schüler in das Synchronisieren eingeführt. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Sven Plate in die faszinierende Welt des Synchronsprechens ein. Wie sieht sein Arbeitsprozess aus? Wie schafft er immer den richtigen Ton zu treffen? Wie ist sein Alltag und wie wirkt sich das auf ihn aus? Lasst uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen und das Geheimnis der Synchronisation aufdecken. Freut Euch auf spannende Geschichten und interessante Anekdoten. Seid Ihr bereit für eine Reise in eine Welt, in der die Stimme König ist? Dann lasst uns beginnen mit dem BB RADIO Mitternachtstalk mit Sven Plate! Viel Spaß beim Zuhören!

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Stephen King: You Like It Darker: Stories

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 4:21


Liebe Leserinnen und Leser,ja, der Untertitel des heutigen Beitrages ist derselbe wie bei meiner vorletzten Besprechung. Passt einfach immer.Elvis has left the building. Bevor der King - unklar ist bis heute, ob er wirklich tot ist - abtrat, zerstörte er sich relativ systematisch selbst und auch mit der Hilfe von anderen seinen Körper und sein Oberstübchen und steht in der langen Reihe derer, deren Gehirnleistung über die Jahrzehnte kontinuierlich abnahm und auch immer konservativer und rechter wurde. Puh.Alle, die beim letzten Satz ob der gesellschaftlich tief verwurzelten Altersfeindlichkeit die Stirn in Falten legten: Glückwunsch, ertappt. Allen anderen: vielleicht ist diese Erzählung, dass Menschen im Alter immer langsamer, konservativer und mäh werden, auch schlichtweg Propaganda, und die Beispiele, die uns hierfür vorgeführt werden, sind nicht mehr als anekdotische Evidenz.Ein heller Stern am literarischen Firmament, der jedes Anzeichen von Altersfeindlichkeit einfach überstrahlt ist King, der Stephen.Gerade ist ein neuer Band von ihm veröffentlicht worden, Kurzgeschichten, Erzählungen und Novellen sind versammelt: “You Like It Darker”, im Deutschen nah am Original: “Ihr wollt es dunkler”. In der Papierausgabe ein schönes Brikett, nämlich 736 Seiten in der deutschen, in der englischen immerhin auch noch 512 Seiten.In der Diskussion mit den Studio B-Kollegen wird es sicher auch konkret um einige der Stories gehen, aber hier soll nichts zum Inhalt verraten werden. Zumindest nicht zum Inhalt des literarischen Werkes.Für mich fühlte es sich die ganze Zeit wie Abschied an. Machen wir uns nichts vor: Stephen King wird leider nicht jünger, Schriftsteller seiner Generation haben entweder bereits ihren Abschied verkündet (Don Winslow) oder übergeben nach und nach an Familienmitglieder (Lee Child), und auch der King himself (Stephen) hat bei nicht wenigen seiner letzten Werke mit seinen Söhnen kooperiert.Der Titel erinnerte mich sofort an You Want It Darker, die letzte Platte von Leonhard Cohen, die kurz vor seinem Tod veröffentlicht wurde. Die andere Assoziation zum Titel ist Some Like It Hot, aber das sind eben die Wirren des Gehirns.You Want It Darker ist eine Empfehlung von mir, vor allem für das Nachwort. Versteht mich nicht falsch: einige der Stories sind sensationell und überraschen, einige sind aber auch klassische 1980er/90er Stücke, bei denen ich den Eindruck hatte, dass Stephen King damit kämpft sich zu entscheiden, was er mit der jeweiligen Idee nun eigentlich machen möchte, und da ihm als genre-übergreifender Tausendsassa auch die übernatürliche Galaxie offen steht, greift er dann manchmal doch zu - nun ja - etwas altbackenen Klötzchen?Zum Sahnehäubchen des Buches, zum Nachwort:Das Gefühl des Abschieds verstärkt sich, wenn er über seinen literarischen Arbeitsprozess, die (Ab-)Gründe seiner Fantasie, die Genese schreibt. Allein diese wenigen Seiten, die plastisch beschreiben, wie seine Geschichten zu ihm kommen, (und hier kommt doch ein Spoiler): er kann es nicht nachvollziehen, und dann in einem Nebensatz erklärt, dass er sich wohl “im Spektrum befindet”, aber das auch ziemlich egal findet. Und wieder einmal seine Haltung zeigt, die ihn über die letzten Jahrzehnte ausgezeichnet hat: nicht nur die Verwerfungen der Welt und ihre Entwicklung sehen und lamentieren oder gar in seinen Werken ignorierend, sondern im Alter immer klarer sehend, wo er als nun alter weiser Mann steht, und dabei solidarisch zu sein und seine Stimme dafür zu nutzen. Auch wegen seiner Twitterkommentare wurde die Plattform am Ende zerstört, aber falls ihr noch da seid, schaut vorbei. Schön, wie er mit den Leuten interagiert und ab und zu pöbelt.Gleichzeitig bestätigt er - um den Bogen zum Literarischen zurückzuschlagen -, dass die Form der Kurzgeschichte nicht seine stärkste ist, puh. Gut, das empfand ich ähnlich.Ich hoffe sehr, dass dies kein Abschiedsbuch ist. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Info 3
Russische Cyberangriffe: Steht die Schweiz weiterhin im Fokus?

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 13:38


Rund um die Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock hat Russland vermehrt Cyberangriffe auf die Schweiz verübt. So vermeldete das Bundesamt für Cybersicherheit bereits im Vorfeld der Konferenz erste Angriffe auf Webseiten des Bundes. Gibt es am Tag danach Entwarnung? Weitere Themen: In den letzten zwei Jahren hat der Crack-Konsum in Schweizer Städten deutlich zugenommen. Die Fachkommission schlägt deshalb Alarm und verlangt innovative Ansätze, um das Angebot und die Sichtbarkeit von Crack in der Öffentlichkeit einzuschränken. Doch eine Abgabe - ähnlich wie bei Heroin - ist umstritten. Wer über längere Zeit nicht oder nur eingeschränkt arbeiten kann, erhält in der Schweiz eine Invaliden-Rente. Das erklärte Ziel des Bundes ist es, solche IV-Bezügerinnen und Bezüger wieder in den Arbeitsprozess zu bringen. Die Förderung zeigt offenbar Wirkung, wie ein neuer Bericht des Bundesamts für Sozialversicherung zeigt.

SRF 3 punkt CH
Album-Pre-Listening & Interview mit Dabu Fantastic

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later May 23, 2024 56:34


Das neue Album «Ciao Baby, Ciao» von Dabu Fantsic fasst DJ Arts so zusammen: «Die voolle Dröhnung Leben»! Es geht um Liebe, Trennung und Begehren. Nach diversen «Midnight-Crises» wie Dabu Bucher seine Midlife-Crisis nennt, wurde in seinem Leben vieles anders. Dabu verliebte sich neu, trennte sich von seiner langjährigen Freundin, zog nach Bern. Gemeinsam mit DJ Arts und neu mit dem Produzenten Thomas Fessler im Team, hat die Zürcher Oberländer Mundart-Crew auch den musikalischen Arbeitsprozess neu gestaltet. Drei der neuen, erst morgen erscheinenden Songs, hören wir schon heute in der Schweizer Musiksendung eures Vertrauens und erfahren die traurigen und schönen Geschichten darüber. 

Online Kurse Produzieren
Bessere Online Kurse jederzeit und überall ausarbeiten

Online Kurse Produzieren

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 25:49


Heute möchte ich über eine Entwicklung in meinem eigenen Arbeitsprozess sprechen. Damit bist Du in der Lage, jederzeit sehr flexibel und mobil an Deinen Online-Kursen zu arbeiten. Diese Methode hilft mir, mehr Zeit in meine Kurse zu investieren und am Ende ein besseres Produkt abzuliefern. Was meine Methode ist und wie auch Du sie anwenden kannst, erfährst Du in der heutigen Episode. Drücke jetzt auf Play und finde es heraus!Sönke Ahrens - Das Zettelkasten-Prinzip

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#162 Auf der Überholspur mit Tim Bravo Director of Communications bei Lamborghini

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 77:07


#162 Auf der Überholspur mit Tim Bravo Director of Communications bei LamborghiniTransformation und Zukunftsperspektiven in der AutomobilindustrieIn einem aufschlussreichen Gespräch mit Tim, einem Vertreter von Lamborghini, werden vielfältige Aspekte der Automobilindustrie beleuchtet, von der Entwicklung des Sektors und seiner aktuellen Herausforderungen bis hin zu persönlichen Einblicken und Karriereratschlägen. Dieses Gespräch deckt die dynamische Evolution der Kommunikationswege und den Einfluss sozialer Medien auf die Branche ab, betont die unersetzbare Rolle von Netzwerken, Mentoren sowie die Bewältigung der hohen Fluktuationsrate und der Herausforderungen in der Mitarbeiterbindung.Besondere Aufmerksamkeit wird dem Fachkräftemangel, den Veränderungen innerhalb der Automobilbranche sowie den Schwierigkeiten bei der Durchführung von Projekten gewidmet. Die Diskussion unterstreicht die kritische Bedeutung von Beständigkeit, einer klaren Unternehmensvision, Exzellenz und Leidenschaft für den Arbeitsprozess. Themen wie Führungsqualitäten, Teamarbeit, Dankbarkeit, Demut, Kundenservice und die Wahrung der Markenidentität werden ebenso angesprochen wie persönliche Herausforderungen, Erfolg, das Teilen von Möglichkeiten, Positivität und die Antriebskraft durch Herausforderungen und Zielsetzungen.Ein besonderer Fokus liegt auf der Transformation der Automobilindustrie, insbesondere durch Elektrifizierung und Nachhaltigkeit, sowie den damit verbundenen infrastrukturellen Herausforderungen für die Elektromobilität. Tim gibt Einblicke in Lamborghinis Strategien bezüglich Elektroautos, Hybrid- und vollelektrischen Modellen und deren kontinuierliche Produktentwicklung. Er betont die einzigartige Mobilitätserfahrung mit Lamborghini-Fahrzeugen, die sich von konventionellen Mobilitätskonzepten unterscheidet, sowie die Bedeutung von Design, Begehren und Authentizität in der Branche.Zusammenfassend zeigt das Gespräch, dass der Weg in der Automobilindustrie durch Netzwerke und Mentoren gefördert werden kann. Die Anpassung an Veränderungen, insbesondere im Kontext der Elektrifizierung und der Produkttransformation, ist entscheidend. Kontinuität, eine klare Vision, Exzellenz und Leidenschaft im Beruf, Dankbarkeit und Bodenständigkeit sind Schlüsselkomponenten für Erfolg und Kundenzufriedenheit. Die Überwindung von Infrastruktur- und Reichweitenherausforderungen ist essentiell, um die Akzeptanz der Elektromobilität voranzutreiben. Lamborghinis Engagement für die Entwicklung seiner Fahrzeuge und die Betonung von Design, Begehrlichkeit und Authentizität unterstreichen seine führende Rolle in der Branche. Die Nutzung sozialer Medien und die Einbindung interner Markenbotschafter sind wirksame Kommunikationsstrategien. Tim hebt die Bedeutung von Dankbarkeit, Flexibilität und der Bereitschaft zur Weiterentwicklung als wertvolle Lektionen aus seiner Karriere hervor. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mittwochs in der Bibliothek
250. Auszubildende präsentieren Marketingprojekte: Zu Gast im OSZ Bürowirtschaft

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 30:21


Unsere Auszubildenden erlernen ihren Ausbildungsberuf Fachangestellte® für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in drei Jahren im dualen Modell. Die Praxisphasen finden in den Bibliotheken statt, die theoretische Ausbildung erfolgt an der Louise-Schröder-Schule Berlin, einem Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung in Berlin Lichterfelde-Süd. Im Rahmen des Projektunterrichtes werden die Lernenden maßgeblich an der Aufgabenstellung und Zielformulierung beteiligt. Sie befassen sich mit realen Situationen aus ihrem Berufsfeld, planen ihren Lern- und Arbeitsprozess selbst und stellen die Ergebnisse der Öffentlichkeit vor. Im Idealfall finden die Projektergebnisse Verwendung außerhalb der Schule.Am 26.02.2024 waren wir eingeladen, an der diesjährigen Marketingprojekt-Präsentation teilzunehmen. Zwei von fünf vorgestellten Marketingstrategien bezogen sich visionär auf mögliche neue Angebote für Jugendliche in Bibliotheken und lehnten sich an schon bestehende an. Ideen und Präsentationen waren beeindruckend und es bleibt zu hoffen, dass daraus funktionierende Praxiskonzepte werden.Folgende Ideen wurden präsentiert:Azubi-Bibliothek der Stadtbibliothek MitteTag der Offenen FaMi-Tür mit Führungen und StationenGrüne Webseite für Bibliotheken mit vielen Paxisbeispielen und NachhaltigkeitsangebotenJugendliche durch diverse Angebote an ihre Bibliothek als dritten Ort bindenSchreibwerkstatt-Konzept für JugendbibliothekenDie Vorstellung der letzten beiden Ideen können Sie hier nachhören.WEBSEITE DES OBERSTUFENZENTRUMS LOUISE-SCHROEDER-SCHULE:https://www.osz-louise-schroeder.de/FAMI-AUSBILDUNG IN MARZAHN_HELLERSDORF:https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/wir-ueber-uns/ausbildung/

Think-ING - Intralogistik Podcast
Das Gleiche in Grün #28 mit Christina Thurner von LOXXESS

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 31:59


Der Mensch im Mittelpunkt – über dieses unternehmerische Leitbild sprechen Timo und Moritz in der heutigen Episode von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Christina Thurner von LOXXESS. Das Unternehmen ist auf komplexe Lagerlogistik und Fulfillment-Dienstleistungen spezialisiert und ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Das richtige Personal zu finden und langfristig zu halten ist darum erfolgskritisch, oder? Timo und Moritz haben viele Fragen an Christina, die auch über ihre unternehmerische Tätigkeit bei LOXXESS hinaus in Brancheninitiativen an der Attraktivität der Logistik arbeitet: - Wie stellt sich LOXXESS den Herausforderungen im Recruiting? Welche Rolle spielen die Arbeitsbedingungen in den operativen Bereichen? Wie führt LOXXESS neue Technologien wie Exoskelette in den Arbeitsprozess ein? - Haben Familienunternehmen bei der Personalgewinnung bessere Karten als Konzerne? - Wie kann starre Schichtarbeit flexibilisiert werden? Welche Rolle spielt dabei Technologie? Und wie steht Christina zur Idee der Viertagewoche? - Was muss passieren, damit die Logistik attraktiver für weibliche Führungskräfte wird? Wie steht es um die Attraktivität der Branche insgesamt? Ist die Logistik in ihrer Breite überhaupt bekannt genug? Klingt spannend, oder? Also, schnell einschalten. Bezahlte Partnerschaft.

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
KI in Podcasts: Wie automatisierte Technologie den Arbeitsprozess beeinflusst und ethische Fragen aufwirft | TAT310

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 13:45


HRM-Podcast
Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting: #027 - WENIGER ANGST UND STRESS durch Kapazitätsplanung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 16:54


In dieser Folge des Podcasts "Unternehmer, Handwerker, Mensch", wirft Johannes Gronover, einen tiefen Einblick in die Welt der Kapazitätsplanung und des Controllings. Erfahre, wie der effektive Umgang mit diesen Elementen zu einer Optimierung Ihrer Prozesse und Ressourcen in Ihrem Unternehmen führen kann.Erweitere dein Wissen darüber, wie strategische Entscheidungen auf der Basis eines auf Kennzahlen basierenden Controllings getroffen werden können und wie integrierte Softwaresysteme in Form von vernetzter Ressourcenplanung und Zeitmanagement den Arbeitsprozess in Handwerksunternehmen transparenter gestalten kann.

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
#027 - WENIGER ANGST UND STRESS durch Kapazitätsplanung

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 16:54


In dieser Folge des Podcasts "Unternehmer, Handwerker, Mensch", wirft Johannes Gronover, einen tiefen Einblick in die Welt der Kapazitätsplanung und des Controllings. Erfahre, wie der effektive Umgang mit diesen Elementen zu einer Optimierung Ihrer Prozesse und Ressourcen in Ihrem Unternehmen führen kann.Erweitere dein Wissen darüber, wie strategische Entscheidungen auf der Basis eines auf Kennzahlen basierenden Controllings getroffen werden können und wie integrierte Softwaresysteme in Form von vernetzter Ressourcenplanung und Zeitmanagement den Arbeitsprozess in Handwerksunternehmen transparenter gestalten kann.

Krimikiste - Bücher im Visier
2282: Linda Segtnan – Das achte Haus. In Gedenken an ein Mädchen

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 2:44


Linda Segtnans „Das achte Haus“ ist ein True-Crime-Buch, allerdings kein True-Crime-Thriller! Vielmehr legt die Autorin einen realen Fall aus den vierziger Jahren in Schweden dar – und reflektiert gleichzeitig ihren Recherche- und Arbeitsprozess. Das ist besonders berührend, weil sie sich – selbst Mutter – angesichts des brutalen Mordes an einem kleinen Mädchen fragen muss, ob … „2282: Linda Segtnan – Das achte Haus. In Gedenken an ein Mädchen“ weiterlesen

Content&Coffee –  Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)
Digitale Ordnung schaffen – So organisierst du Posts und digitale Produkte sinnvoll

Content&Coffee – Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 24:20


Bist du eher Typ "superordentlich" und strukturiert oder bist du doch eher typ Chaos und die Frage "wo hab ich das nur hingelegt" geht dir öfter durch den Kopf? Ich war früher schon eine kreative Chaotin, aber als Mutter, Ehefrau und Selbständige mit einem wachsenden Onlinebusiness (und aktuell auch wieder wachsenden Babybauch), kostet Unordnung einfach zu viel Zeit (und Nerven). Heute gebe ich dir einen Blick hinter die Kulissen und teile mit dir, wie ich meine kreative Unordnung in den Griff bekommen habe. Als Onlineunternehmerin fokussiere ich mich natürlich auf die digitale (Un-) Ordnung und zeige dir wie du deine Beiträge und auch digitalen Produkte nicht nur sinnvoll sondern auch so organisierst, dass du dir unglaublich viel Zeit sparst. Heute erfährst du... - Vorteile einer einzigen, organisierten Plattform für alle digitalen Bedürfnisse - persönliche Ansätze und Techniken, die Jessica verwendet, um den Überblick über ihre digitalen Aufgaben zu behalten - warum Routinen und Gewohnheiten auch bei digitalem Content so wichtig sind - Zusammenhang zwischen effektiver digitaler Ordnung und erfolgreicher Produktentwicklung - Auswirkungen von Unordnung auf die Produktivität und den Erfolg von Selbständigen - Beispiele, wie digitale Ordnung den Arbeitsprozess optimieren kann - wie Selbständige die Organisation ihrer kostenpflichtigen Produkte verbessern können Trag dich in meinem Newsletter ein, um den Launch meines neuen Notion-Templates "Digital Product Brain" nicht zu verpassen. [Anmeldung hier](https://mindandstories.de/newsletter/). ** Mehr von mir: ** - Mein Instagram Kanal https://www.instagram.com/mindandstories/ - Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/jessica-diehl/ - Meine Webseite https://mindandstories.de/ - Mein neuestes Mini-Produkt für deine super smarte Instagram Biografie https://tinyurl.com/yv2yw7kp (Link zum Shop auf Elopage) - Hol dir deine Instagram To Do Liste kostenlos! https://mindandstories.de/insta-todo/

CULTiTALK
#35 Lean Management mit Volker Babisch und Tim Kunter: Visuelle Führung und Organisationsentwicklung

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 51:35


In dieser Episode des CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und die Gäste Tim Kunter und Volker Babisch die Implementierung von Lean Management in der Bau- und Immobilienbranche. Tim betont die Bedeutung der Visualisierung im Arbeitsprozess und spricht über die Wichtigkeit von Shopfloor-Management und Kundenzentrierung. Volker Babisch erklärt die Reaktionen der Mitarbeiter auf Veränderungsprozesse und die Bedeutung von Dialog und Zeit. Die Gäste betonen die Herausforderung, menschliche Automatismen zu durchbrechen und die Wichtigkeit von Reflektion, Abstand und Handlungsorientierung. Die Diskussion dreht sich um die Entwicklung des Lean Management Ansatzes, die Veränderung in der Führung und Verantwortung sowie die Bedeutung eines Rahmens für Freiraum in der Organisation. Manager und Mitarbeiter müssen in eine gemeinsame Richtung bugsiert werden und eine gemeinsame Orientierung haben, um effektiv zu arbeiten. Es wird betont, dass jeder Mensch Verantwortung übernehmen will, insbesondere im Arbeits- und Zusammenarbeitskontext. Die Bedeutung der Visualisierung und des gemeinsamen Verständnisses von Zielen für die Verantwortungsübernahme in einem Unternehmen wird herausgestellt. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Implementierung von Lean Management in der Baubranche und liefert wertvolle Einblicke für Führungskräfte und Organisationen, die sich auf Veränderungsprozesse vorbereiten oder diese bereits durchlaufen. Alle Links zu Tim Kunter und Volker Babisch:LinkedIn Tim Kunter: https://www.linkedin.com/in/tim-kunter-3371a4253/LinkedIn Volker Babisch: https://www.linkedin.com/in/volker-babisch-7a692116/?originalSubdomain=deUnternehmen: https://www.baywa.com/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

BACKSPIN
#544 - Skofi im Interview mit Johanna über “Lass Mich Los”, die Wiener Kreativszene und Umgang mit Emotionen

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 47:14


Die Wiener Rapperin und Künstlerin Skofi veröffentlicht mit “Lass Mich Los” ihr erstes Album. Im Interview mit Johanna hat sie über den Prozess des Debüt-Projekts gesprochen. Sie ist bekannt für tiefe Emotionen in ihren Texten und schafft es auf “Lass Mich Los” die Ups und Downs gleichermaßen darzustellen. Sowohl inhaltlich als auch im Sound nimmt sie einen mit auf die Reise zwischen Zweifeln, schwierigen Beziehungen und dem Abwerfen von Altlasten. Wie sich der Arbeitsprozess für das erste Album zu bisherigen Releases unterschieden hat, wie sie es schafft, mit den unterschiedlichen Emotionen umzugehen und was sie an der Musikindustrie und der Wiener Kreativszene nervt, erfahrt ihr im aktuellen Interview! Viel Spaß!

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
„Alle in den Arbeitsprozess einbeziehen“

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 4:12


Gelebte Inklusion bei der Caritas-Werkstatt Lüdinghausen.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell „Alle in den Arbeitsprozess einbeziehen“

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 4:12


Gelebte Inklusion bei der Caritas-Werkstatt Lüdinghausen.

Hazel Thomas Hörerlebnis
500 Partytricks mit „9 bis 9“-TikTok-Superstar Shirli

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 81:28


„9 bis 9“ von SIRA, Badchieff und Bausa ist aktuell auf Platz 1 der deutschen Single-Charts. Vielleicht auch wegen TikTokerin Shirli, die den Song mit einer „Sped Up Shirli Version“ auf YouTube und TikTok gepusht hat. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? Und wie ist es, diesen Einfluss auf Schulkinder, Teenager und junge Erwachsene zu haben? Wo kommt Shirli her? Und wie muss man sich ihren Arbeitsprozess vorstellen? Mama Hazel und Papa Thomas stellen neugierig Fragen. Inhalt: 0:00 Wie wird man TikTokerin? 3:30 7 Geschwister 11:04 Special Skills von Shirli 14:38 Anfänge auf TikTok 23:03 Content konzipieren & Cutten 31:09 Spielfilm mit Shirli? 40:30 Wie berühmt ist Shirli? 49:30 ADHS & Podcasts 53:40 Nerviges am Influencer-sein 1:00:10 TikTok & ADHS 1:09:02 Was ist bei Shirli noch geplant? 1:17:27 Straßenumfragen & Schlagfertigkeit Die Zeitstempel können variieren Shirli empfiehlt die YouTuber Noami Jon, Kayla Shyx, Rezo und den Rapper Young Hurn 9 bis 9 Sped Up (Shirli Version) https://youtu.be/9IXEmgR3Y9w?si=SEJcHtepViU3-d0p Hazel, Thomas und Shirli auf Madeira https://youtu.be/mEZa3kllN4o?si=Cqaja0pI0wYNxpr4 YouTube-Video „How Does an Editor Think and Feel?“ https://youtu.be/3Q3eITC01Fg?si=2wjt6MkrZVbufaup YouTube-Video „Movie Trailers Explained“ https://youtu.be/r01fv4IXZ68?si=NVwH0-QWsBkUM_AL Young Hurn aka K Ronaldo isst Austern im KDW Berlin https://youtu.be/n-VxxGUr8jY?si=gQtnJ4xPGVT-PvAS Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

tl;dr
tl;dr #30: Karl Marx - Das Kapital, Bd. 1

tl;dr

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 65:17


«Es ist sicher das furchtbarste Missile, das den Bürgern an den Kopf geschleudert worden ist» schrieb Marx über das Buch, das unter dem Titel: «Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Erster Band, Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals» 1867 in Hamburg erschienen ist. Marx analysiert in ihm die grundlegenden Prozesse der kapitalistischen Produktionsweise. Er beginnt mit der Ware als Elementarform des Kapitalismus. Es folgt die Entstehung des Geldes als allgemeines Tauschmittel, der Arbeitsprozess und die Mehrwertbildung durch die Ausbeutung der Ware Arbeitskraft, aber auch die ursprüngliche Akkumulation, wie Marx die Entstehungsphase des Kapitalismus benennt. So wie Charles Darwin die Gesetze der Evolution erforschte, wollte Marx die Bewegungsgesetze der Wirtschaft analysieren und legte mit dem «Kapital» den Grundstein für eine wissenschaftliche Revolution. Die Aneignung von Arbeit durch das Kapital und der Zwang des Kapitals sich selbst zu vermehren und permanent Wachstum zu generieren, sind Grundlagen des Kapitalismus. Mit dem «Kapital» hat Marx die Grundlage gelegt um den Prozess der Klassengeschichte besser zu verstehen und deutlich gemacht, dass eine andere Form des Arbeitens und Lebens, herrschaftsfreie Verhältnisse untereinander und im Verhältnis zur Natur notwendig sind. Marx schreibt in der Einleitung «Aller Anfang ist schwer, das gilt in aller Wissenschaft» - diese Arbeit kann unser Podcast nicht ersetzen, aber wir geben einen ersten Einblick in das Werk und diskutieren zentrale Begriffe von Marx. Im Gespräch mit Alex Demirović ist Sabine Nuss, freie Journalistin und Marx-Expertin, die lange Zeit für die Rosa-Luxemburg-Stiftung zu Marx gearbeitet hat. Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen von euch zur neuen Folge. Schreibt einfach an theoriepodcast@rosalux.org

Finanzrudel Audio Experience
In 4 Jahren kannst du es auch schaffen

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 11:27


Über meine finanzielle Entwicklung und wie ich meine Ziele in Bezug auf mein Nettovermögen verfolgt habe. Ich reflektiere meine Anfangszeit als Selbstständiger, nachdem ich gekündigt hatte, und wie sich meine Perspektive im Laufe von vier Jahren geändert hat. Ich betone, wie das Setzen von Zielen, das Arbeiten außerhalb der Komfortzone und das kontinuierliche Lernen meine Entwicklung vorangetrieben haben. Abschließend erkläre ich, wie selbst kleine Verbesserungen im Arbeitsprozess wertvoll sein können und betone die Wichtigkeit des Aufschreibens und Verfolgens von Zielen.

Kultur kompakt
Mehr internationale Ausstrahlung für das Locarno Filmfestival

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 19:12


(00:00:50 ) Marco Solari, der langjährige Präsident des Filmfestivals in Locarno gibt sein Amt ab. Nachfolgerin wird als erste Frau überhaupt die Roche-Erbin Maja Hoffmann. Filmredaktor Michael Sennhauser schätzt ein, was das für das Filmfestival bedeutet. (00:05:17) Die spanische Künstlerin Laia Abril setzt sich seit vielen Jahren mit feministischen Themen auseinander. Das Museum «Photo Elysee» in Lausanne zeigt nun ihre neuste Arbeit, in der es um die sogenannte Massenhysterie von Frauen geht. (00:09:58) Die polnische Künstlerin Monika Sosnowska deformiert architektonische Elemente wie Treppen, Gitter oder Stahlkonstruktionen und schafft daraus raumgreifende Skulpturen. Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet der renommierten Künstlerin eine Einzelausstellung und fokussiert dabei auf ihren aufwändigen Arbeitsprozess. (00:14:17) Zu Kulturorte in der Schweiz, abseits der grossen Städte. Dahin nehmen wir sie mit auf unserer kulturellen Landpartie. Heute besuchen wir den Hüter eines grossen Schatzes. Der Literaturvermittler Martin Dreyfus hat in den letzten 50 Jahren eine der wohl grössten Privatbibliotheken der Schweiz zusammengetragen.

Pergament und Mikrofon
Mediä…WAT?! 25 – Schreibkrampf adé mit den Rittern der Abschlussarbeiten

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 78:46


Nach einer längeren Pause sind wir endlich wieder da! Passend zu den Umständen stellt euch Mediä…WAT!? in dieser Folge vor: „Sam und Pat sprechen aus Erfahrung". Denn heute sprechen Sam und Pat über ein Thema, das viele Studierende beschäftigt: Abschlussarbeiten im Studium. Sie werden über Ängste, Gedanken und Motivation im Schreibprozess sprechen und natürlich auch Erfahrungen aus erster Hand teilen. Der Schreibprozess einer Abschlussarbeit kann sehr stressig sein und oft fühlt man sich überfordert und unvorbereitet. Doch es gibt Möglichkeiten, mit diesen Ängsten umzugehen und sich auf das Schreiben zu konzentrieren. Sie werden über verschiedene Strategien sprechen und wie man sich motivieren kann, um den Schreibprozess zu erleichtern. Dabei mussten Sam und Pat auch lernen, wie unterschiedlich doch beide in ihrer jeweiligen Arbeitsprozess vorgegangen sind. Also wenn ihr wissen wollt was für Tipps und Tricks aus dem Hut gezaubert werden, warum man sich „Daily Goals“ setzen sollte und was eigentlich das jeweilige Thema der beiden war, dann hört doch mal rein!

Healthcare Changers
Episode 35 mit Ines Windisch – Digitalisierung und Außendienst bei Zentiva

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 64:13


Als ehemalige Präsidentin des Pharma Marketing Clubs Austria ist Ines Windisch keine Unbekannte in der Welt der Pharmaindustrie. Heute ist sie als Head of HR, Communications und Sustainability bei Zentiva tätig, einem internationalen Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von generischen Produkten spezialisiert hat. Ines Windisch ist daher also der perfekte Gast, um mit René Neubach und Dominik Flener über personalisierte Kommunikation zu sprechen und wie Zentiva in Zukunft diese mit den HCPs und Patienten gestalten wird.Außerdem ein Thema: der offene und transparente Umgang mit den Medien und wie die Zusammenarbeit mit ihnen aussehen sollte. Vor allem bei Thematiken wie Lieferengpässen rückt das Thema Health Literacy immer mehr ins Rampenlicht. Ines Windisch erklärt, wie sie ihre Beziehung zu den Medien nutzt, um mit Vorurteilen aufzuräumen und Transparenz in allen Aspekten (Preis, Herstellung etc.) zu zeigen.Ines Windisch erläutert des Weiteren, wie die Zukunft des Außendienstes aussehen könnte und welche digitalen Kompetenzen die Grundlage bieten. Sie spricht sich hier klar für ein Kommitment zum Außendienst aus, erklärt aber auch die Veränderung der Anforderungen und Verantwortungen der Mitarbeiter und welche Profile es zusätzlich zum klassischen Außendienstmitarbeiter in Zukunft noch geben wird. Zudem spricht die Kommunikationsexpertin über Recruiting bei Zentiva und wie sich HR und Talent Aquisition vor allem in den letzten drei Jahren verändert haben. Sie erläutert die Zugänge, die Zentiva verfolgt, um Talente zu attraktiveren oder aber auch zu re-attraktivieren und weshalb es wichtig ist, durch ansprechende Angebote langfristig in seine Mitarbeiter zu investieren.Zum Schluss sprechen Dominik Flener und René Neubach mit ihrem Gast über die Veränderung in der Art der Kommunikation, der Zusammenarbeit innerhalb von Teams und wie ein idealer Arbeitsprozess aussehen könnte. Ines Windisch erläutert hier jene Guidelines und Tipps , die sie bei Zentiva bereits umsetzen konnte. Abschließend beleuchtet sie die Zukunft und Digitalisierung der Industrie und wie sich Zentiva in dieser positioniert.Timestamps02:37 Wer ist Ines Windisch? 07:05 Entwicklung der Pharmaindustrie während der Pandemie10:22 Health Literacy und Medien-Transparenz 15:34 Was ist der richtige Umgang mit der Medienlandschaft?18:50 Medium als Kommunikationstool22:10 Digitale Kompetenzen im Außendienst24:44 Guidelines & Verantwortung der Mitarbeiter31:07 Teamwork statt Außendienst-Wunderprofil36:38 Recruiting bei Zentiva45:24 Wie wird bei Zentiva gearbeitet?51:58 Zukunft der Industrie56:20 Digitalisierung im Healthcare BereichVisit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram

Mosaik-Podcast
Bleiberecht in der Gastro-Küche

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 33:03


Ein Mitschnitt der Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 5. April. Asylpolitik ist Arbeitsmarktpolitik. Die in der Migrationspolitik etablierten Demarkationslinien zwischen „Flucht“ und „Arbeitsmigration“ tragen aber diesem Umstand nicht Rechnung. So mag es kaum erstaunen, dass dieser Zusammenhang sowohl im migrationspolitischen Kontext als auch in der Forschungslandschaft weitestgehend unbeleuchtet bleibt. Die Migrationssoziologin Jacqueline Kalbermatter von der Universität Basel hat dies zum Anlass genommen, um sich mit den Wechselwirkungen zwischen migrationspolitischen Regulierungen und Arbeitsverhältnissen von Geflüchteten mit unsicherem Aufenthaltsstatus auseinanderzusetzen. In ihren Analysen erweitert Kalbermatter das Feld asylpolitischer Aushandlungen, indem sie die Dynamiken alltäglicher Kämpfe um Rechte und gesellschaftliche Teilhabe in gastronomischen Betrieben in der Schweiz untersucht. Hierbei verfolgt sie die Frage, wie sich in der Küche und im betrieblichen Arbeitsprozess soziale Differenzierungen hinsichtlich des Aufenthaltsstatus und der geografischen Herkunft der Arbeiter:innen manifestieren. Der Blick auf gastronomische Betriebe als ein Ort von Aushandlungsprozessen zwischen Unternehmen und Arbeiter:innen ermöglicht es, so Kalbermatter, die Verschränkungen und Ambivalenzen zwischen der Asylpolitik und der Regulierung von Arbeitskraftproblemen sichtbar zu machen, die gemeinhin im Verborgenen bleiben. Im Rahmen der online Jour fixe Reihe der AkG hat Jaqueline Kalbermatter ihr Buch „Bleiberecht in der Gastro-Küche“ vorgestellt. In der heutigen Ausgabe des Mosaik-Podcast hört ihr also einen Mitschnitt der gleichnamigen Veranstaltung, die Anfang April stattgefunden hat. Foto: andreasfeusi.ch

HRM-Podcast
Wanted! Global Talents: #015 - Erfolgreiche Strategien zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte in Deutschland und Österreich

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 40:53


Bernhard Kremnitzmüller ist seit über 23 Jahren als Senior IT Recruiting Experte tätig. Fünf Jahre lang hat er bei einem großen internationalen Player gelernt und ist seit über 18 Jahren selbstständig.  Im heutigen Gespräch mit Kornelia Epping wurde ein wichtiger Grundsatz erörtert, den viele erfolgreiche Unternehmen in Deutschland befolgen: Jeden Kandidaten, Interessenten und Bewerber mit höchstem Respekt und Professionalität zu behandeln.  Dieses bewährte Grundprinzip gewinnt in der heutigen Zeit noch mehr an Bedeutung, da sich der Arbeitsmarkt von einem Arbeitgeber- zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt hat. Was dich in dieser Folge unter anderem erwartet:  Wie beeinflusst die Vernachlässigung potenzieller Kandidaten, insbesondere bei der Anwerbung von internationalen Arbeitskräften, bei der Rekrutierung aus dem Ausland? Welche Strategien nutzen Unternehmen in Deutschland und Österreich, um ausländische Fachkräfte anzuwerben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern? Wie können eine umsichtige Betreuung der Bewerber und eine proaktive Herangehensweise an die internationale Rekrutierung dazu beitragen, dass Unternehmen wertvolle Talente gewinnen und langfristige Geschäftserfolge erzielen? Warum greifen manche Unternehmen bei der Personalsuche auf ausländische Arbeitskräfte zurück und welche Vorteile ergeben sich daraus? Welchen Stellenwert hat die Bindung älterer Mitarbeiter im Arbeitsprozess und welche Maßnahmen können hierbei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern? Welche Rolle spielen Soft Skills im Arbeitsalltag und welche Alternativen gibt es, um diese Fähigkeiten bei Bewerbern zu erkennen?

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro

In unserer heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Ruhepausen im Job und warum diese so wertvoll für deine Gesundheit und Produktivität sind. In einer Welt, in der Leistungsdruck und Stress zum Arbeitsalltag gehören, ist es umso wichtiger, regelmäßig Pausen einzulegen, um Körper und Geist zu regenerieren. Doch wie gestaltet man diese Pausen am besten? Eine Pause muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass man sich komplett aus dem Arbeitsprozess herausnimmt. Ganz im Gegenteil, kurze Pausen können sogar dabei helfen, deine Kreativität und Konzentration zu steigern. Und langfristig sind sie ein wesentlicher Bestandteil deines Erfolges, wenn du es richtig angehst. Wir teilen mit dir unsere Erfahrungen rund um das Thema Pausen. Erfahre was uns dazu gebracht uns mehr mit diesem Thema zu beschäftigen und was wir getan haben, um den Alltag und Stress zu entfliehen.

Education NewsCast
ENC237 – Wissenschaftliche Erkenntnisse zu EPSS und Workplace Learning Support mit Tamara Leiß, Prof. Andreas Rausch, Prof. Jürgen Seifried

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 48:56


Tamara Leiß ist Product Learning Specialist bei SAP und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Lernern im Arbeitsprozess an der Universität Mannheim. Andreas Rausch ist Inhaber dieses Lehrstuhls, und Jürgen Seifried leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufliches Lehren und Lernen (ebenfalls an der Universität Mannheim). Im Verlauf des Podcasts geben die drei Gäste kurz einen Überblick über das Thema Electronic Performance Support Systems (EPSS) und skizzieren den Stand der Forschung. Danach geht es um ein an der Uni Mannheim in Kooperation mit der SAP durchgeführtes Forschungsprojekt. Im Rahmen der Studie wurden HR-Mitarbeitende und ERP-Expert:innen zu den Potenzialen der Nutzung von EPSS am Arbeitsplatz befragt. Themen waren hier u.a. die Bedeutung von EPSS im Zusammenspiel mit weiteren Quellen der Unterstützung (z.B. die Nachfrage bei Kolleg:innen) sowie die Vorteile und Grenzen des Einsatzes von EPSS. Es zeigen sich diesbezüglich eine Reihe von Unterschieden zwischen verschiedenen Anwendertypen. Aber auch die Komplexität der zu bearbeitenden Aufgabe ist für die Nutzung von EPSS von Relevanz. Wir blicken zudem auf die Zukunft des EPSS und wie immer auf die persönlichen Narrative und Lernziele unserer Gäste – mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Auch dieses Mal lohnen sich die Shownotes!

Lerne Storytelling - Der Business Podcast
Was kannst du heute posten, um neue Kunden zu gewinnen?

Lerne Storytelling - Der Business Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 12:07


Was kannst du heute posten um neue Kunden zu gewinnen? Du willst neue Kunden und könntest deine Social Media Reichweite nutzen, aber weißt grad nicht was? Ich will dir eine sehr simple Antwort geben. Mache eine sogenannte “Kompetenz-Kampagne”. In der schreibst du eine Reihe von Beiträgen, die Klarheit über deine Arbeit schafft und sichtbar macht, was genau du drauf hast. Weißt du, die meisten Leute wissen gar nicht, was du drauf hast. Woher sollen sie es auch wissen? Erstens sehen ja nur ein Teil deiner Kontakte deine Beiträge und vermutlich kommt auch nicht regelmäßig rüber, was du tun kannst und wie gut du bist. Das ändern wir mit dieser Kampagne. Ich werde dir 7 Fragen hinwerfen. Deine Aufgabe ist es, auf Basis jeder Frage einen Beitrag oder ein Video zu produzieren, der diese beantwortet. Was sind die 3 Hauptprobleme, mit denen Menschen zu dir kommen können? Du kannst so viel und weißt nicht, wie du daraus klare Angebote machen sollst Du erreichst die Menschen nicht, die mit dir arbeiten wollen Du weißt nicht, wie du mit deinen spirituellen Fähigkeiten ins Geld verdienen kommen kannst Wer genau sind deine Kunden? Für wen ist deine Arbeit ein krasser Mehrwert? (Chiropraktiker) Was kann ich durch deine Arbeit leben und erleben, was mir vorher nicht möglich war? Eine konkrete Lebenssituation. Beispiel: Du sitzt im ersten Call deiner eigenen Ausbildungsgruppe Was passiert nach der Buchung? Wie läuft der Arbeitsprozess mit dir ab und was kann man erwarten? Was ist das beste Ergebnis, was du je mit einem Kunden erreicht hast? Von es läuft grad so hin zu nem 40k launch Was sind 5 Gründe, warum es eine gute Entscheidung ist, mit dir zu arbeiten Weil du so enorm viel schneller erfolgreich wirst, als wenn du allein gehst Weil du bei mir großartige Schritt für Schritt Anleitungen zur Lösung deiner Probleme findest Weil du durch die Energie der Arbeit mit mir deutlich mehr Momentum und Motivation aufbaust Weil ich nicht nur mein Business-Handwerk, sondern auch deine spirituelle Materie verstehe Weil es ne Menge Spaß macht und sich auch finanziell auszahlt Was vermeidet man, wenn man mit dir arbeitet? Beispiel: Dich noch ein Jahr im Kreis drehen und nach dem Jahr fragen, was eigentlich passiert ist

Forum
Ist Long Covid ein Fall für die IV?

Forum

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 54:45


Leben 73'000 oder 230'000 Menschen mit Long Covid in der Schweiz? Man weiss es nicht genau. Der Bund erhebt keine Zahlen. Zu vielfältig seien die Krankheitsbilder. Entsprechend unterschiedlich gehen Versicherer und Behörden mit Betroffenen um. Diese fühlen sich im Stich gelassen. Zu Recht? Frau M wird entlassen Frau M* hat in diesen Tagen ihre Arbeitsstelle verloren, weil sie schon zu lange an Long Covid erkrankt ist. Sie arbeitete in der Pflege und hatte sich im Spital mit Covid angesteckt. Nach durchgemachter Krankheit begann sie wieder zu arbeiten, mit einem 50 Prozent Pensum. Das war zu viel. Sie wurde wieder krank. An Arbeit war nicht mehr zu denken. Die Krankentaggeldversicherung kam zum Tragen, später stieg die IV mit Arbeitsversuchen ein. Vergebens. Denn die chronische Erschöpfung, das Chronic Fatigue Syndrom, und Schmerzen, beides typisch für Long Covid Patienten, verhinderten die Bemühungen von Frau M, wieder in den Arbeitsprozess einzufädeln. Die IV brach den Arbeitsversuch ab. Das Spital kündetet ihr am Tag darauf. Nun geht es in den nächsten Monaten darum, ob Frau M eine IV Rente erhält. Ausgang offen. Frau M ist kein Einzelfall Die IV-Stellen in der Schweiz haben in den Jahren 2021 und 2022 je knapp 2000 Personen erfasst, die unter Langzeitschäden nach einer Covid-19 Infektion leiden. Ein Teil davon sind Long Covid Patientinnen, der andere Teil sind Personen, die zu einer bereits bestehenden Krankheit, zum Beispiel Krebs, noch zusätzlich an Covid erkrankten. Wie viele Personen «nur» wegen Long Covid bei der IV angemeldet sind, weiss man noch nicht. Das Bundesam für Sozialversicherunge will sich in der nächsten Zeit Klarheit darüber verschaffen. Long Covid Patientinnen ernst nehmen «Tausenden läuft jetzt nach zwei Jahren Erkrankung (2. Welle) die Taggeldversicherung aus und sie verlieren reihenweise Jobs, Geld, ihre Beziehungen, ihre Pension», sagt Florence Isler vom Verein Long Covid Schweiz. Für sie ist auch klar: «Eigentlich sollte jeder Fall von Long Covid ein Fall für die IV sein, wenn die Betroffenen dadurch nachhaltig eingeschränkt sind in ihrer Leistungsfähigkeit».  «Schwer objektivierbare Krankheitsbilder» Thomas Pfiffner ist Leiter der IV Stelle Kanton Graubünden und im Vorstand der IV-Stellen Konferenz Schweiz. Das Gefühl der Long Covid Patienten, man lasse sie alleine, kann er nachvollziehen. Aber: «Die IV-Stellen sind verpflichtet, die Erwerbsfähigkeit und in diesem Zusammenhang den Gesundheitszustand der Betroffenen genau abzuklären». Sogenannte «schwer objektivierbare Krankheitsbilder», würden im IV-Verfahren oft aufwändige und langwierige versicherungsmedizinische Abklärungen auslösen. Bei Long Covid komme erschwerend hinzu, dass die Diagnose für die Medizin relativ neu sei und wenig Erfahrungswerte vorlägen. Gäste im Forum sind * Florence Isler-Gächter, Verein Long Covid Schweiz * Thomas Pfiffner, Leiter der IV Stelle Kanton Graubünden und im Vorstand der IV-Stellen Konferenz Schweiz * Gregory Fretz, Leiter der Long-Covid-Sprechstunde am Kantonsspital Graubünden in Chur (zugeschaltet im ersten Teil des Forums)

Sei einzig, nicht artig!
#33 Deine Gesundheit – Dein Business – Interview mit Suravi Wolf

Sei einzig, nicht artig!

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 34:53


Hast du dich schon mal intensiv mit deinem Darm beschäftigt? Nein? Das Thema Darmgesundheit ist heutzutage leider immer noch nicht vollständig enttabuisiert. Zum Glück hat das Organ aber in den letzten Jahren etwas mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft gewonnen. Und zum Glück gibt es Menschen wie Suravi Wolf. Sie ist Heilpraktikerin und Expertin für Darmgesundheit und heute zu Gast bei mir im Podcast. Suravis Geschichte ist unfassbar spannend, nicht nur weil sie lange um die Welt gereist ist, sondern auch, weil sie aufmerksam machen möchte auf dieses wichtige Thema, denn vielen Leuten ist gar nicht bewusst, wie wichtig die eigene Darmgesundheit eigentlich ist. Wir sprechen in dieser Podcast-Folge aber nicht nur über den Darm, wir reden auch über ihre Arbeit als Heilpraktikerin und wie sie es geschafft hat, ihren Arbeitsprozess zu optimieren, um Menschen dieses Thema näher zu bringen. Leider ist die Verbindung das eine oder andere Mal abgebrochen oder gestört in dieser Folge, ich hoffe aber trotzdem, du konntest einiges aus dieser Folge für dich mitnehmen. __________________ Links zu Suravi: Webseite: www.suraviwolf.de E-Mail: info@suraviwolf.de _________________________ Community-Gruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/createyourdreambusinesswithsuccesscodes Instagram: [@silkealpert](https://www.instagram.com/silkealpert/?hl=de) Deine Success Codes - Die 7 elementaren Zahlenreihen für dein erfolgreiches Business: https://silke-alpert.com/Success-Codes/

JUNG Architecture Talks
GEHE KEINE KOMPROMISSE EIN!

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 23:17


Für die Bauten von Peter Haimerl kann man viele Begrifflichkeiten bemühen: faszinierend, unkonventionell, speziell bis subtil. Oder anders gesagt: Projekte, die die Grenzen überschreiten, ohne Kompromisse. Um dieser konzeptionellen Anforderung der Neu- und Umbauten gerecht zu werden, ist sein Arbeitsprozess geprägt vom Austausch und der Einbindung verschiedenster Wissensbereiche. Dabei entstehen ganzheitliche Konzepte, in denen Architektur mit Bereichen wie Computerprogrammierung, Soziologie, Wirtschaft, Politik, Musik oder konzeptioneller Kunst fusionieren. Warum Architektur für Peter Haimerl wie eine räumliche Droge wirken kann, darüber sprechen wir heute mit ihm in unserem Podcast.

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik-Podcast # 78 – Fragentkatalog Gesellenprüfung – Arbeitsprozessfragen

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 27:15


Die Abschlussprüfung Teil 1 oder Teil 2 steht an. Die Theorie habt ihr nun hoffentlich erfolgreich hinter euch gebracht, jetzt steht der praktische Teil eurer Gesellenprüfung an. Aus der Materialliste kann man meist schon sehr gut erahnen was verlangt wird. Jetzt müsst ihr das Ganze noch sauber auf euer Brett bekommen. Wäre da nicht noch das Fachgespräch mit dem bösen Prüfern die euer Fachwissen auf die Probe stellen wollen.Damit ihr genau hier nicht stolpert und keine wichtigen Punkte liegen lasst, hat Giancarlo the Teacher exklusiv für Euch originale Fragen aus dem Prüfungskatalog der Prüfungsausschüsse. In dieser Folge verrät er euch die typischen Fragestellungen zu eurem Arbeitsprozess und wie ihr bestmöglich darauf antworten könnt.https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

BACKSPIN
#411 - Dazzit im Interview mit Johanna - über “Blurry”, seine Brüder und den Einfluss anderer Generationen.

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 28:38


“Blurry”, die Debüt-EP des Hamburger Rappers Dazzit ist im Oktober diesen Jahres erschienen. Gemeinsam mit Johanna spricht er über die Entstehung seines ersten Projektes und darüber, warum er sich bis jetzt Zeit damit gelassen hat. Seine Brüder und Freund:innen spielen eine große Rolle in seinem Schaffensprozess. Wie schwer es ihm gefallen ist, für seine neue Musik Ratschläge anzunehmen, wie sich sein Arbeitsprozess verändert hat und was das Arbeiten im Haus Irmgard so besonders macht, erfahrt ihr im aktuellen Interview mit Johanna. Viel Spaß beim Anhören!

Kulturmanagement aktuell. Der Podcast aus Ludwigsburg
Agiles Management – Auf einen Espresso mit Sven-Oliver Bemmé

Kulturmanagement aktuell. Der Podcast aus Ludwigsburg

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 16:08


Agil sein, flexibel sein: Das gilt heute als wichtige Eigenschaft, wenn es um Anpassungen im Arbeitsprozess geht. Doch gibt es auch agile Organisationen? Und wenn ja, für welche Organisation eignet sich agiles Management am besten? Darüber unterhält sich Dr. Christiane Dätsch im November-Podcast des Instituts für Kulturmanagement Ludwigsburg mit Sven-Oliver Bemmé aus Hamburg, der als freier Berater, Trainer und Lehrender ein Experte im Feld ist. Folge direkt herunterladen

IMBISS 3000 – Club der Food-Nerds
Kitchen Passport: einmal um die Welt mit Andongs erstem Kochbuch

IMBISS 3000 – Club der Food-Nerds

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 39:13


Freshe News und der Titel verrät es auch schon: Andong bringt ein Kochbuch raus. Warum, wieso, weshalb und was genau – das hört ihr bei den Food-Nerds in der heutigen Folge. Und sein Buch ist natürlich genauso vielfältig wie auch die Inhalte im Imbiss selbst: Andong aka World Traveler und Youtuber reist kulinarisch durch die Welt und bringt die spannendsten Rezepte gesammelt heraus. Natürlich perfekt für jede Home Cooking Session. Und wenn ihr auch überlegt ein Kochbuch rauszubringen: Hört erst recht rein, denn Andong gibt einen Einblick in den Arbeitsprozess.Wer vom Zuhören schon ganz hungrig ist, kann direkt beim DK Verlag Andongs Buch auf Deutsch oder Englisch vorbestellen. Aber bis ihr es dann wirklich in den Händen haltet, müsst ihr euch bis zum 28.03.2023 für die deutsche Variante und bis zum Valentinstag für die englische Ausgabe gedulden. Wer es nicht so mit Online-Bestellungen hat, schaut einfach bei der Buchhandlung des Vertrauens vorbei.Damit ihr keine Folge verpasst, klickt gerne auf folgen, wenn nicht schon geschehen. Außerdem freuen wir uns über ein volles Postfach unter hello@imbiss3000.de und auf Instagram. Schickt uns gerne eure Themenvorschläge und Feedback. Und wenn ihr uns, wo es geht, noch fünf goldbraun frittierte Sterne als Bewertung rüberschickt, sind wir alle mega happy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Psychologie @work. Mental gesunde Arbeit, Führung und Vereinbarkeit

Heute geht es in der FemLead Factory um den kreativen Arbeitsprozess. Unsere heutige Wissensökonomie benötigt mehr denn je innovative Lösungen von kreativen Menschen.