Podcast appearances and mentions of marco schwarz

Austrian alpine skier

  • 17PODCASTS
  • 73EPISODES
  • 1h 1mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 16, 2024LATEST
marco schwarz

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about marco schwarz

Latest podcast episodes about marco schwarz

Wintersport – meinsportpodcast.de
Henrik schimpft auf Yule und ein Rennen wie der Songcontest

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 71:48


Analyse zu Beaver Creek und Val d'Isere Herzlich Willkommen bei Apès Ski - das Original! Wir sprechen über erfreuliche Konkurrenz aus der Schweiz und dem spektakulären Rennwochenende von Beaver Creek. Sofia Goggia gewinnt auch dank Einflüstern von Lindsey Vonn, die sich stark präsentierte. Wir sprechen auch über den Disput zwischen Kristoffersen und Yule, das Comeback von Marco Schwarz, die Fahrten von Cornelia Hütter, und einen Vergleich zum Eurovision Songcontest. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Henrik schimpft auf Yule und ein Rennen wie der Songcontest

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 71:48


Analyse zu Beaver Creek und Val d'Isere Herzlich Willkommen bei Apès Ski - das Original! Wir sprechen über erfreuliche Konkurrenz aus der Schweiz und dem spektakulären Rennwochenende von Beaver Creek. Sofia Goggia gewinnt auch dank Einflüstern von Lindsey Vonn, die sich stark präsentierte. Wir sprechen auch über den Disput zwischen Kristoffersen und Yule, das Comeback von Marco Schwarz, die Fahrten von Cornelia Hütter, und einen Vergleich zum Eurovision Songcontest. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wos dahinter steckt
Willkommen zurück die Zweite - Marco „Blacky“ Schwarz zugast

Wos dahinter steckt

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 36:42


Die erste Episode mit Marco Schwarz landete obwohl sie super spannend und informativ war im Mülleimer. Was Nici und Conny dazu bewog, Marco ein weiteres Mal einzuladen und bei welcher Gelegenheit sich alle wieder treffen werden, hören Sie in der zweiten E

Holger Ehrsam - #mi peru business
#107 Marco Schwarz - Gründer EXPOLAT Basel/Schweiz

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 20:09


Die Stadt Basel bereitet sich auf den Empfang von Unternehmern, Investoren und Interessierten an der Expolat Experiences vor, einer Messe, die ein wichtiges Ereignis für den kommerziellen und kulturellen Austausch zwischen Lateinamerika, Spanien und der Schweiz zu werden verspricht. Die von der Plattform Expolat unter der Leitung von Marco Schwarz, Peruaner-Schweizer, und seinem Team organisierte Veranstaltung findet am 6. und 7. Juni im historischen Museum Kleines Klingental statt. Expolat Experiences bietet einen Einblick in die Zukunft der internationalen Geschäftsbeziehungen und bringt mehr als 40 Unternehmer aus bis zu 10 verschiedenen Ländern wie Peru zusammen. Die Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, innovative Produkte und Dienstleistungen zu erkunden, an Networking-Veranstaltungen teilzunehmen und Vorträge über Themen von geschäftlichem Interesse zu hören. Kontakt: homepage: https://expolat.ch facebook:   / expolat.ch   Email: info@expolat.ch

Wintersport – meinsportpodcast.de
Der Weltcup-Terminator und der Erbe von Kristoffersen

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 77:37


Analyse und Eindrücke aus Saalbach Wir waren beim Weltcup-Finale und haben mit drei Personen gesprochen: Michelle Gisin skizziert ihre Idealvorstellung des Ski-Weltcups. Marc Gisin spricht als Stöckli-Rennleiter über die Zusammenarbeit mit Marco Odermatt. Marco Schwarz sagt, was er sich von der FIS wünscht. Wir besprechen außerdem die vier Technik-Rennen vom Wochenende, warum Lukas neuerdings Fan von Joan Verdu ist und Tobias von Alexander Steen Olsen. Unser Werbeparter ist Longines, der offizielle Zeitmesser des FIS Ski-Weltcups. Unser Werbeparter ist Longines, der offizielle Zeitmesser des FIS Ski-Weltcups. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Schnell, schneller, Feller - Rückblick auf das Technik-Wochenende

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 59:20


Après-Ski ist aus der Weihnachtspause zurück und widmet sich den Technikrennen in Kranjska Gora und Adelboden. Marco Odermatt begeistert seine Landsleute, Manuel Feller begeistert Lukas und Lena Dürr liefert wie ein Uhrwerk. Natürlich wird auch noch über Marco Schwarz gesprochen, Tobias wird zum Blacky-Flüsterer. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Sportradio360
THE BIG SHOW DCXLII

Sportradio360

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 193:45


Der Producer Jens Huiber mit Sven Haist (SZ) zum Fußball, mit Miachela Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN) zum Football, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) zum Motorsport, mit Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) zum alpinen Skisport, mit Volker Kreisl (SZ) zum Skispringen, mit Korbinian Eisenberger (SZ) zur Darts WM, mit Seb Dumitru (N24) zur NBA, und mit Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 642 von sportradio360 ...

Wos dahinter steckt
Womit sich die neuen 365 Seiten im Lebensbuch von Nici und Conny füllen werden.

Wos dahinter steckt

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 19:16


Weil im Leben und vor allem im Skisport oft alles anders kommt als geplant, mussten Nici und Conny eine fertige Episode mit Marco Schwarz beiseitelegen. Die aktuelle Episode von „wos dahinter steckt“ widmet sich daher dem persönlichen neuen Jahr der beiden und was es für sie bringen wird.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast #89: 2024 kommt die SportWoche Party und bitte mehr Ralf Rangnicks

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 6:53


Sat, 30 Dec 2023 09:30:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1249-sportwoche-podcast-89-2024-kommt-die-sportwoche-party-und-bitte-mehr-ralf-rangnicks dac6ab43b6e34f0fc831a332750c4a35 Die letzte Folge des Jahres ist noch eine Sonderfolge mit Hintergrund. Ich blicke auf das Jahr 2023 zurück, blicke nach 2024 aus, kündige die SportWoche-Party an, spreche über Marco Schwarz, Toni Polster, Johannes Lamparter, Stefan Kraft, Felix Gall und gemeinsam mit Wolfgang Matejka (A) und Gunter Deuber (D) über die bevorstehende Euro in Deutschland mit spannend-überraschenden Ansagen der beiden Börsianer. Finally: So einen wie Ralf Rangnick bräuchten wir auch am Kapitalmarkt und ich freue mich mit Hannes Roither, dass die Gratulation zum Rekordsieg von Mikaela Shiffrin durch Palfinger stattfinden konnte (um um die Welt ging). Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 1249 full no

Wintersport – meinsportpodcast.de
Benjamin Raich im Interview

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 25, 2023 38:01


Legendäres Nightrace, Duell der Marcos, Silvestertraditionen In dieser Spezialfolge ist Gesamtweltcupsieger und Doppelolympiasieger Benjamin Raich zu Gast. Er spricht über seine Entwicklungsarbeit bei BOA, eine Firma, die ein neues Verschlusssystem für Skischuhe entworfen hat. Außerdem erklärt er seinen Erfolg im Nightrace in Schladming, der eine Initialzündung für seine erfolgreiche Karriere wurde. Benni spricht über die Kunst, sich einen Slalom einzuprägen. Er verrät, wie er die knappe Niederlage im Kampf ums große Kristall gegen Aksel Lund Svindal wegsteckte. Benni traut Marco Schwarz den großen Wurf schon in diesem Winter zu und spricht auch über den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Legendäres Nightrace, Duell der Marcos, Silvestertraditionen In dieser Spezialfolge ist Gesamtweltcupsieger und Doppelolympiasieger Benjamin Raich zu Gast. Er spricht über seine Entwicklungsarbeit bei BOA, eine Firma, die ein neues Verschlusssystem für Skischuhe entworfen hat. Außerdem erklärt er seinen Erfolg im Nightrace in Schladming, der eine Initialzündung für seine erfolgreiche Karriere wurde. Benni spricht über die Kunst, sich einen Slalom einzuprägen. Er verrät, wie er die knappe Niederlage im Kampf ums große Kristall gegen Aksel Lund Svindal wegsteckte. Benni traut Marco Schwarz den großen Wurf schon in diesem Winter zu und spricht auch über den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sport-Première - La 1ere
Ski alpin : Marco Schwarz peut-il faire de l'ombre à Odermatt ?

Sport-Première - La 1ere

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 8:13


Marco Schwarz est un slalomeur reconnu. Depuis la saison dernière, l'Autrichien s'est également illustré en vitesse. Au point de vouloir s'aligner sur toutes les courses cette saison. Mais est-il en mesure de rivaliser avec Marco Odermatt pour le grand globe? L'avis de Caroline Pflanzl, journaliste à la télévision autrichienne ORF.

Sport matin - La 1ere
Sport matin - Le skieur Marco Schwarz, un modèle de polyvalence

Sport matin - La 1ere

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 4:00


matin polyvalence marco schwarz
Sportradio360
THE BIG SHOW DCXXXIII

Sportradio360

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 207:22


Der Producer Jens Huiber mit Thomas Wagner (RTL) und Toni Tomic (Sky) zum Fußball, mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) zum Handball, mit André Voigt (GotNexxt) zur NBA, mit Axel Goldmann (Just Baseball) und Tom Häberlein (SID) zum Baseball, mit Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) zum alpinen Skisport, und mit Trainervater Bryan Shelton zum Tennis; Nicolas Martin (GFL-TV) mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (ran) und Stefan Ehlen (formel1) zum Motorsport, mit Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) zum Football, und mit Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) zum Rugby. Das alles in der BIG SHOW 633 von sportradio360 ...

Servus Wintersport
"Das coolste war das Waldwegerlfahren": Marco Schwarz – Ein Talk über Jugendtraining, die FIS und peinliche Interviews!

Servus Wintersport

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 29:45


Direkt vor Saisonbeginn beim Weltcup-Auftakt in Sölden plaudert Allrounder Marco Schwarz mit Philipp Schörghofer - über die Vorbereitung, seine Ambitionen auf den Gesamtweltcup, über die Klima bedingte Kritik am Skisport und über seinen Beziehungsstatus. Außerdem: Wie hat sich das Jugendtraining heutzutage verändert und was war "Blackys" peinlichstes Interview & wo ihr es finden könnt!

Sportradio360
THE BIG SHOW DCXXI

Sportradio360

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 189:26


Der Producer Jens Huiber mit Sky-Legende Rolf Fohrmann, Jannis Klimburg (Kicker), Thorsten Poppe (Sportschau) und Oliver Glasner zum Fußball, mit Streif-Sieger Hans Knauß und den Slalom-Assen Adrian Pertl, Marco Schwarz und Linus Strasser zum Skisport, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (ran) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Axel Goldmann (Just Baseball) und Tom Häberlein (SID) zur MLB, mit Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zur Beach-Volleyball-EM, und mit Davis-Cup-Spieler Daniel Altmaier und Babsi Schett (ServusTV) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 621 von sportradio360 ...

Sportradio360
THE BIG SHOW DC – Teil 2

Sportradio360

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 144:40


Der Producer und Nicolas Martin (GFL-TV) mit Volker Kreisl zum nordischen Skisport, mit Johannes Knuth (SZ), Tom Häberlein (SID), Guido Heuber (Eurosport) und Lukas Zahrer (Aderstandard) zum alpinen Skisport, mit den Fragen der Hörer, mit Christian Schimmel (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) zur NFL, mit Jan Lüdeke (Magentasport) zum Rugby, mit Sebastian Kayser (BILD) zum Radsport, und mit Marcel Meinert (Sky), Jörg Allmeroth (Tennisnet), Moritz Lang (Sky), Paul Häuser (Sky) und Davis-cup-Kapitän Michael Kohlmann zum Tennis.

Sportradio360
THE BIG SHOW DXCVIII

Sportradio360

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 210:58


Der Producer mit Tom Bayer und Alexis Menuge (L´Équipe) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) zum Handball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (ran) und Pete Fink (Motorvision TV) zum Motorsport, mit Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) zum alpinen Skisport, mit Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN) zur XFL, mit Nicolas Martin (GFL-TV), Simon Jung (More than Sports TV) und Jan Lüdeke (Magentasport) zum Rugby, mit André Voigt (GotNexxt) zur NBA, und mit Ex-Profi Nicolas Kiefer zum Tennis.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Verpasste Chance des Lebens & Shiffrins Trainer-Aus

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 55:28


Analyse zu den WM-Riesenslaloms Marco Odermatt wäre schlagbar gewesen, aber Marco Schwarz hat WM-Gold im Riesenslalom im letzten Hang vergeben. Die FIS präsentiert ein neues, überwältigendes Insert zur Live-Zeitnehmung - was ist davon zu halten? (21:10) Mikaela Shiffrin holt Gold im Riesenslalom, davor überraschte die Meldung über die Trennung ihres langjährigen Trainers (30:39). Der Felix der Woche geht an eine dekorierte Läuferin - und an ein Duo aus den USA. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Verpasste Chance des Lebens & Shiffrins Trainer-Aus

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 55:28


Marco Odermatt wäre schlagbar gewesen, aber Marco Schwarz hat WM-Gold im Riesenslalom im letzten Hang vergeben. Die FIS präsentiert ein neues, überwältigendes Insert zur Live-Zeitnehmung - was ist davon zu halten? (21:10) Mikaela Shiffrin holt Gold im Riesenslalom, davor überraschte die Meldung über die Trennung ihres langjährigen Trainers (30:39). Der Felix der Woche geht an eine dekorierte Läuferin - und an ein Duo aus den USA.

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Scharfe Kanten, utopische Prüfung: Gespräch mit einem Nightrace-Rutscher

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 82:22


Tobias und Lukas haben Besuch von Simon. Er ist treuer Hörer des Podcasts und war in der vergangenen Woche bei den beiden Rennen in Schladming als Rutscher im Einsatz. Er erzählt vom Ablauf seines Einsatzes, von seinem Eindruck der Eigenbrötler von Van Deer und vom Glück, zum richtigen Zeitpunkt ins Ziel zu rutschen. Außerdem ist Simon staatlicher Skilehrer, dafür musste er aber den sogenannten Eurotest bestehen, der so gut wie keine Fehler verzeiht und irrsinnig hohes Niveau erfordert. Die Analyse des Wochenendes sieht einen Loic Meillard in Topform, einen Marco Schwarz als Allrounder und den großartigen Sieg der Lena Dürr.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Sölden-Preview: Was beim ÖSV alles neu ist

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 93:52


Birgit Egarter (APA) im Gespräch Warum hat der ÖSV so gut wie alles auf den Kopf gestellt? Birgit Egarter, Sportchefin bei der Austria Presse Agentur (APA) ist zu Gast. Seit 15 Jahren begleitet sie den Ski-Weltcup, sie ist eine absolute Insiderin der Szene. Sie erklärt die Hintergründe der Trainerwechsel im österreichischen Ski-Team und beschreibt, was den DSV mit der Verpflichtung von Frauen-Cheftrainer Andreas Puelacher erwartet. Livio Magoni ist vor allem Individualtrainer für Katharina Liensberger, darf aber nicht so bezeichnet werden. Marco Schwarz soll Muskelmasse zugelegt haben, da schrillen die Après-Ski-Alarmglocken. Birgit rechnet mit einem Sweep ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Sölden-Preview: Was beim ÖSV alles neu ist

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 93:52


Warum hat der ÖSV so gut wie alles auf den Kopf gestellt? Birgit Egarter, Sportchefin bei der Austria Presse Agentur (APA) ist zu Gast. Seit 15 Jahren begleitet sie den Ski-Weltcup, sie ist eine absolute Insiderin der Szene. Sie erklärt die Hintergründe der Trainerwechsel im österreichischen Ski-Team und beschreibt, was den DSV mit der Verpflichtung von Frauen-Cheftrainer Andreas Puelacher erwartet. Livio Magoni ist vor allem Individualtrainer für Katharina Liensberger, darf aber nicht so bezeichnet werden. Marco Schwarz soll Muskelmasse zugelegt haben, da schrillen die Après-Ski-Alarmglocken. Birgit rechnet mit einem Sweep für das Ski-Traumpaar, Tobias tippt konservativ und Lukas baut schon wieder Luftschlösser.

KURIER to hear
KURIER Ausgabe 15. März 2021

KURIER to hear

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 32:42


Hören Sie jeden Abend ausgewählte KURIER Artikel der Morgenausgabe schon als Podcast. Ob entspannt vorm Schlafengehen, beim Frühstückskaffee oder auf dem Weg zur Arbeit. Immer bestens informiert mit der neuen Audio-Ausgabe des KURIER. Da haben Sie unsere Geschichten im Ohr.

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Nach jedem Winter kommt ein Frühling

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 26:53


Nach fünf Rennen mit schwachem Nachhaltigkeitswert lieferten die beidem WM-Riesenslaloms wieder ganz großes Kino. Das Frauen-Rennen war überhaupt das beste in Cortina 2021 bisher, meint Lukas. Tobias freut sich auf die kommenden Jahre mit Alex Schmid.

Sportradio360
THE BIG SHOW CDXCVI

Sportradio360

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 202:27


Der Producer mit Marcus Lindemann (Sky), Michael Born (Sky), David Nienhaus (Sportschau.de) und Sebastian Weßling (Funke) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Ralpf Denk (Teamchef Bora-Hansgrohe) und Sebastian Kayser (BILD) zum Radsport, mit Stefan Ehlen (motorsport.com), Pete Fink (Motorvision TV) und Philipp Schneider (SZ) zum Motorsport, mit Nicolas Martin (GFL-TV), Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN) zum Rugby, mit Johannes Knuth (SZ), Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) zum alpinen Skisport, mit André Voigt (FIVE) zur NBA, und mit Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann zum Tennis.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Die Kombination ist kaputt

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 31:10


Analyse zu den WM-Kombinationen Mikaela Shiffrin und Marco Schwarz sind die Kombinations-Weltmeister 2021. Die Rennen haben gezeigt, dass das aktuelle Format nicht TV-tauglich ist. Es muss geändert werden - oder gänzlich abgeschafft, weil der Schaden größer als der Nutzen ist. ...

Wintersport – meinsportpodcast.de
Die Kombination ist kaputt

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 31:10


Analyse zu den WM-Kombinationen Mikaela Shiffrin und Marco Schwarz sind die Kombinations-Weltmeister 2021. Die Rennen haben gezeigt, dass das aktuelle Format nicht TV-tauglich ist. Es muss geändert werden - oder gänzlich abgeschafft, weil der Schaden größer als der Nutzen ist.

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Die Kombination ist kaputt

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 31:10


Mikaela Shiffrin und Marco Schwarz sind die Kombinations-Weltmeister 2021. Die Rennen haben gezeigt, dass das aktuelle Format nicht TV-tauglich ist. Es muss geändert werden - oder gänzlich abgeschafft, weil der Schaden größer als der Nutzen ist.

Sportradio360
THE BIG SHOW CDXCIII

Sportradio360

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 186:15


Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Sprenger (bundesliga.de), Toni Tomic (Sky) und Andreas Renner (DAZN) zum Fußball, und mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Franz Büchner (Magentasport) zum Football; der Producer mit Thomas Wagner (RTL), Felix Götz (Spox) und Uwe Semrau (Eurosport) zum Handball, mit Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) zum Skisport, mit Saskia Aleythe (SZ) zum Biathlon, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zum Motorsport, mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) zur US-Politik, und mit Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann und Stefan Hempel (Sky) zum Tennis.

Jutranja kronika
Bodo vrtci in delno šole ostali odprti? Tudi o tem bo vlada odločala danes

Jutranja kronika

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 20:56


Epidemija je ovita v meglo. Številke se spuščajo, a po navedbah pristojnih počasneje od pričakovanj: cepivo prihaja, a je število odmerkov bolj skopo od napovedi; skrbi povzroča nova varianta koronavirusa, a je okoli nje še veliko nejasnosti. Na tehtnici ukrepov je torej kar nekaj uteži. Še nekaj poudarkov: Nov protikoronski sveženj - novi dobitniki dodatkov. Vnovično zapiranje Evrope? V Belgiji prepoved potovanj na tuje. Holokavst: opomnik nečlovečnosti človeštva. Marco Schwarz v Schladmingu potrdil slalomsko prevlado.

88.6 Nachrichten
NEWS 27.01.2021 - 88.6 Nachrichten

88.6 Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 1:34


Krisensitzung wegen Impfstofflieferungen von AstraZeneca. Marco Schwarz gewinnt das Schladminger Nightrace.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonrückblick Ski Alpin

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 71:49


Die Ski Alpin Saison ist abrupt beendet worden, was den spannenden Kampf um den Gesamtweltcup vorzeitig enden ließ. Dabei gab es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren eine Siegerin bzw. einen Sieger, mit dem vorher nicht zu rechnen war. Eine durchwachsene Saison war es für die deutschen Athletinnen und Athleten. Bei den Frauen hielt Viktoria Rebensburg bis zu ihrer Verletzung die deutsche Fahne hoch, während Thomas Dreßen eine eindrucksvolle Comeback-Saison feierte. Ansonsten gab es neben den Lichtblicken aber einige Enttäuschungen beim DSV, der noch einige Problemfelder hat. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Tobias Ruf (@truf04) auch über die starke Mannschaft aus der Schweiz, die die Nationenwertung für sich entschieden hat. Außerdem besprechen sie die Zukunft der alpinen Kombination und des Parallelriesenslaloms und diskutieren ein neues Punktemodell. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonrückblick Ski Alpin

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 71:49


Die Ski Alpin Saison ist abrupt beendet worden, was den spannenden Kampf um den Gesamtweltcup vorzeitig enden ließ. Dabei gab es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren eine Siegerin bzw. einen Sieger, mit dem vorher nicht zu rechnen war. Eine durchwachsene Saison war es für die deutschen Athletinnen und Athleten. Bei den Frauen hielt Viktoria Rebensburg bis zu ihrer Verletzung die deutsche Fahne hoch, während Thomas Dreßen eine eindrucksvolle Comeback-Saison feierte. Ansonsten gab es neben den Lichtblicken aber einige Enttäuschungen beim DSV, der noch einige Problemfelder hat. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Tobias Ruf (@truf04) auch über die starke Mannschaft aus der Schweiz, die die Nationenwertung für sich entschieden hat. Außerdem besprechen sie die Zukunft der alpinen Kombination und des Parallelriesenslaloms und diskutieren ein neues Punktemodell. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
WM-Vorschau & Heimsiege für den DSV

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 92:18


Am Donnerstag beginnt im italienischen Antholz die Biathlon-WM. Das deutsche Team hat zwar gute Erinnerungen an die letzte WM, die dort ausgetragen wurde, doch diese Zeiten liegen bereits 13 Jahre zurück. Bei dieser WM sind die 11 Medaillen von damals nur schwer zu erreichen. Stephan Leyhe hat in Willingen seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Dabei überzeugte er mit der Tagesbestweite und schlug dabei die Favoriten Stefan Kraft, Karl Geiger und Co. Beide verpassten nur knapp das Podest. Ansonsten blieb das deutsche Team unter seinen Möglichkeiten, verpassten Constantin Schmid, Pius Paschke, Markus Eisenbichler und Richard Freitag die Top 20. Der wieder genesene Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über den Sieg von Viktoria Rebensburg und die Herren-Rennen in Chamonix. Dort konnte Alexander Schmid im Parallel-Riesenslalom, der für viel Wirbel sorgte, jubeln. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
WM-Vorschau & Heimsiege für den DSV

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 92:18


Am Donnerstag beginnt im italienischen Antholz die Biathlon-WM. Das deutsche Team hat zwar gute Erinnerungen an die letzte WM, die dort ausgetragen wurde, doch diese Zeiten liegen bereits 13 Jahre zurück. Bei dieser WM sind die 11 Medaillen von damals nur schwer zu erreichen. Stephan Leyhe hat in Willingen seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Dabei überzeugte er mit der Tagesbestweite und schlug dabei die Favoriten Stefan Kraft, Karl Geiger und Co. Beide verpassten nur knapp das Podest. Ansonsten blieb das deutsche Team unter seinen Möglichkeiten, verpassten Constantin Schmid, Pius Paschke, Markus Eisenbichler und Richard Freitag die Top 20. Der wieder genesene Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über den Sieg von Viktoria Rebensburg und die Herren-Rennen in Chamonix. Dort konnte Alexander Schmid im Parallel-Riesenslalom, der für viel Wirbel sorgte, jubeln. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Testläufe und Generalproben für die WM

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 89:51


Die Biathleten und Biathletinnen haben im slowenischen Pokljuka ihre Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Antholz absolviert. Dort zeigte Denise Herrmann eine historisch gute Leistung bei ihrem ersten Saisonsieg. Gute Leistungen zeigten auch die deutschen Herren auf der WM-Strecke im nächsten Jahr. Einen Testlauf gab es auch in Oberstdorf, wo die Nordischen Kombinierer und die Langläufer und Langläuferinnen am Start waren. Dabei hinterließ vor allem die norwegische Mannschaft einen starken Eindruck. Die deutschen Kombinierer hingegen taten sich mit Schanze mal wieder sehr schwer. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Gernot Klement (@gernot_klement) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über die starke Teamleistung der DSV-Adler, die in Zakopane im Team nicht zu schlagen waren. Außerdem geht der Blick nach Kitzbühel, wo ein Österreicher die 80. Ausgabe des Hahenkammrennens gewinnen konnte. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Testläufe und Generalproben für die WM

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 89:51


Die Biathleten und Biathletinnen haben im slowenischen Pokljuka ihre Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Antholz absolviert. Dort zeigte Denise Herrmann eine historisch gute Leistung bei ihrem ersten Saisonsieg. Gute Leistungen zeigten auch die deutschen Herren auf der WM-Strecke im nächsten Jahr. Einen Testlauf gab es auch in Oberstdorf, wo die Nordischen Kombinierer und die Langläufer und Langläuferinnen am Start waren. Dabei hinterließ vor allem die norwegische Mannschaft einen starken Eindruck. Die deutschen Kombinierer hingegen taten sich mit Schanze mal wieder sehr schwer. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Gernot Klement (@gernot_klement) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über die starke Teamleistung der DSV-Adler, die in Zakopane im Team nicht zu schlagen waren. Außerdem geht der Blick nach Kitzbühel, wo ein Österreicher die 80. Ausgabe des Hahenkammrennens gewinnen konnte. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Doppelter Kubacki & Triple-Sieger in Ruhpolding

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 57:38


Dawid Kubacki hat in Titisee-Neustadt beide Springen gewonnen. Dennoch verpasste er aber knapp den Sieg beim Titisee-Neustadt Five, wo es 25.000 für den besten Springer des Wochenendes gibt. Den Titel konnte sich Ryoyu Kobayashi sichern, der in der Qualifikation besser war. Auch die deutschen Skispringer konnten auf der Heimschanze überzeugen. Im Alpin-Bereich konnten das die DSV-Athleten dagegen nur bedingt. Lediglich Thomas Dreßen fuhr in der Abfahrt in Wengen aufs Podium. Viktoria Rebensburg konnte in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, nur einen guten Lauf zeigen und verpasste somit das Podium in Sestriere klar. Dort ging es um Hundertstel. Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über die Heimweltcup der Biathleten. In Ruhpolding bestimmten aber nicht die Deutschen die Schlagzeilen, sondern die Dreifachsieger Tirill Eckhoff und Martin Fourcade. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Doppelter Kubacki & Triple-Sieger in Ruhpolding

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 57:38


Dawid Kubacki hat in Titisee-Neustadt beide Springen gewonnen. Dennoch verpasste er aber knapp den Sieg beim Titisee-Neustadt Five, wo es 25.000 für den besten Springer des Wochenendes gibt. Den Titel konnte sich Ryoyu Kobayashi sichern, der in der Qualifikation besser war. Auch die deutschen Skispringer konnten auf der Heimschanze überzeugen. Im Alpin-Bereich konnten das die DSV-Athleten dagegen nur bedingt. Lediglich Thomas Dreßen fuhr in der Abfahrt in Wengen aufs Podium. Viktoria Rebensburg konnte in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, nur einen guten Lauf zeigen und verpasste somit das Podium in Sestriere klar. Dort ging es um Hundertstel. Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über die Heimweltcup der Biathleten. In Ruhpolding bestimmten aber nicht die Deutschen die Schlagzeilen, sondern die Dreifachsieger Tirill Eckhoff und Martin Fourcade. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 110:36


In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team. Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen. Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 110:36


In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team. Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen. Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Alpenweite Wetterprobleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 23, 2019 76:08


Das Wetter hat auch am letzten Wochenende wieder den Weltcup im Griff gehabt. So konnten die Alpin-Fahrerinnen in Val dIsere nicht an den Start gehen und auch die Herren hatten in Gröden und Alta Badia mit Schneefall und Nebel zu kämpfen. Reichlich Schnee gab es am Samstag auch in Ramsau bei den Kombinierern. Skispringer hatten in Engelberg hingegen am Sonntag wieder mit dem Wind zu kämpfen. Damit wurde die Generalprobe zur Vierschanzentournee zu einer Windlotterie, aus der es schwierig ist, Rückschlüsse auf die Favoriten zu ziehen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) blickt mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Gernot Klement (@gernot_klement) und Luis Holuch (@luisholuch) dennoch auf die Favoriten für die Tournee. Zudem reden sie auch über die Biathlon-Wettbewerbe in La Grand Bornand. Dort machte die deutsche Mannschaft einen Schritt nach vorne. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Alpenweite Wetterprobleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 23, 2019 76:08


Das Wetter hat auch am letzten Wochenende wieder den Weltcup im Griff gehabt. So konnten die Alpin-Fahrerinnen in Val dIsere nicht an den Start gehen und auch die Herren hatten in Gröden und Alta Badia mit Schneefall und Nebel zu kämpfen. Reichlich Schnee gab es am Samstag auch in Ramsau bei den Kombinierern. Skispringer hatten in Engelberg hingegen am Sonntag wieder mit dem Wind zu kämpfen. Damit wurde die Generalprobe zur Vierschanzentournee zu einer Windlotterie, aus der es schwierig ist, Rückschlüsse auf die Favoriten zu ziehen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) blickt mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Gernot Klement (@gernot_klement) und Luis Holuch (@luisholuch) dennoch auf die Favoriten für die Tournee. Zudem reden sie auch über die Biathlon-Wettbewerbe in La Grand Bornand. Dort machte die deutsche Mannschaft einen Schritt nach vorne. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Deutsche Schießprobleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 69:06


Die deutschen Biathleten und Biathletinnen haben beim Weltcup im österreichischen Hochfilzen nicht überzeugt. Gerade die Damen haben nicht überzeugt und sowohl in der Staffel als auch im Sprint historisch schlecht abgeschnitten. Dabei liegen die Probleme von Denise Hermann, Vanessa Hinz und Co. nicht nur auf der Loipe. Auch beim Skispringen haben die deutschen Athleten noch Luft nach oben. Lediglich Karl Geiger sprangen in Klingenthal vorne mit. Etwas Hoffnung macht Markus Eisenbichler, der sein bestes Saisonergebnis einfuhr. Da sieht es aus österreichischer Sicht schon viel besser aus, auch wenn es zu keinem Sieg reichte. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Jonas Klinke (@KlinkeJonas), Gernot Klement (@gernot_klement) und Lisa Gerth (biathlon-news.de) zudem auch über die Ergebnisse im Ski Alpin. Während bei den Herren Alexis Pinturault im Slalom triumphierte, gab es bei den Damen den ersten Parallelslalom der Saison. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Deutsche Schießprobleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 69:06


Die deutschen Biathleten und Biathletinnen haben beim Weltcup im österreichischen Hochfilzen nicht überzeugt. Gerade die Damen haben nicht überzeugt und sowohl in der Staffel als auch im Sprint historisch schlecht abgeschnitten. Dabei liegen die Probleme von Denise Hermann, Vanessa Hinz und Co. nicht nur auf der Loipe. Auch beim Skispringen haben die deutschen Athleten noch Luft nach oben. Lediglich Karl Geiger sprangen in Klingenthal vorne mit. Etwas Hoffnung macht Markus Eisenbichler, der sein bestes Saisonergebnis einfuhr. Da sieht es aus österreichischer Sicht schon viel besser aus, auch wenn es zu keinem Sieg reichte. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Jonas Klinke (@KlinkeJonas), Gernot Klement (@gernot_klement) und Lisa Gerth (biathlon-news.de) zudem auch über die Ergebnisse im Ski Alpin. Während bei den Herren Alexis Pinturault im Slalom triumphierte, gab es bei den Damen den ersten Parallelslalom der Saison. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 85:46


Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern. Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 85:46


Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern. Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonvorschau Ski Alpin

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2019 38:44


Marcel Hirscher, Felix Neureuther, Aksel Lund Svindal, Lindsey Vonn sie alle haben ihre Karriere beendet. Somit haben in der kommenden Saison die verbliebenen Alpin-Fahrer und Fahrerinnen ins Rampenlicht. Bei den Damen wird wieder alles über Mikaela Shiffrin. Bei ihr stellt sich lediglich die Frage, mit wie vielen Punkten Vorsprung sie am Ende den Gesamtweltcup gewinnen wird. Der Kampf um den Gesamtweltcup bei den Herren ist hingegen offen, ist doch der Dominator der letzten Jahre nicht mehr am Start. Daher haben Henrik Kristoffersen, Alexis Pinturault und Co. gute Chancen, die große Kugel in die Höhe zu recken. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) natürlich auch über das deutsche Team. Dort gibt es bei den Herren die Lücken von Neureuther zu füllen, während bei den Damen die Last auf Viktoria Rebensburg liegt. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonvorschau Ski Alpin

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2019 38:44


Marcel Hirscher, Felix Neureuther, Aksel Lund Svindal, Lindsey Vonn sie alle haben ihre Karriere beendet. Somit haben in der kommenden Saison die verbliebenen Alpin-Fahrer und Fahrerinnen ins Rampenlicht. Bei den Damen wird wieder alles über Mikaela Shiffrin. Bei ihr stellt sich lediglich die Frage, mit wie vielen Punkten Vorsprung sie am Ende den Gesamtweltcup gewinnen wird. Der Kampf um den Gesamtweltcup bei den Herren ist hingegen offen, ist doch der Dominator der letzten Jahre nicht mehr am Start. Daher haben Henrik Kristoffersen, Alexis Pinturault und Co. gute Chancen, die große Kugel in die Höhe zu recken. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) natürlich auch über das deutsche Team. Dort gibt es bei den Herren die Lücken von Neureuther zu füllen, während bei den Damen die Last auf Viktoria Rebensburg liegt. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Saisonvorschau Ski Alpin

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2019 38:44


Marcel Hirscher, Felix Neureuther, Aksel Lund Svindal, Lindsey Vonn sie alle haben ihre Karriere beendet. Somit haben in der kommenden Saison die verbliebenen Alpin-Fahrer und Fahrerinnen ins Rampenlicht. Bei den Damen wird wieder alles über Mikaela Shiffrin. Bei ihr stellt sich lediglich die Frage, mit wie vielen Punkten Vorsprung sie am Ende den Gesamtweltcup gewinnen wird. Der Kampf um den Gesamtweltcup bei den Herren ist hingegen offen, ist doch der Dominator der letzten Jahre nicht mehr am Start. Daher haben Henrik Kristoffersen, Alexis Pinturault und Co. gute Chancen, die große Kugel in die Höhe zu recken. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) natürlich auch über das deutsche Team. Dort gibt es bei den Herren die Lücken von Neureuther zu füllen, während bei den Damen die Last auf Viktoria Rebensburg liegt. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir e...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonvorschau Ski Alpin

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2019 38:44


Marcel Hirscher, Felix Neureuther, Aksel Lund Svindal, Lindsey Vonn sie alle haben ihre Karriere beendet. Somit haben in der kommenden Saison die verbliebenen Alpin-Fahrer und Fahrerinnen ins Rampenlicht. Bei den Damen wird wieder alles über Mikaela Shiffrin. Bei ihr stellt sich lediglich die Frage, mit wie vielen Punkten Vorsprung sie am Ende den Gesamtweltcup gewinnen wird. Der Kampf um den Gesamtweltcup bei den Herren ist hingegen offen, ist doch der Dominator der letzten Jahre nicht mehr am Start. Daher haben Henrik Kristoffersen, Alexis Pinturault und Co. gute Chancen, die große Kugel in die Höhe zu recken. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) natürlich auch über das deutsche Team. Dort gibt es bei den Herren die Lücken von Neureuther zu füllen, während bei den Damen die Last auf Viktoria Rebensburg liegt. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir e...

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Thomas Dreßen und die sieben Zwetschgen

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 36:24


Lukas und Tobias öffnen in dieser Woche ihre Wunschbox. Auf welche Athleten aus Deutschland und Österreich die beiden hoffen, was alle drei Hoffnungsträger gemeinsam haben und was es mit den sieben Zwetschgen auf sich hat? All das gibt es in der neuen Ausgabe von Apres-Ski. Spoiler: Wir haben für diese Folge mit Thomas Dreßen (6:00), Cornelia Hütter (23:23) und Marco Schwarz (28:58) gesprochen. Und auch ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel (27:35) kommt zu Wort.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Thomas Dreßen und die sieben Zwetschgen

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 36:24


Von Verletzungen zurück in die Weltspitze? Lukas und Tobias öffnen in dieser Woche ihre Wunschbox. Auf welche Athleten aus Deutschland und Österreich die beiden hoffen, was alle drei Hoffnungsträger gemeinsam haben und was es mit den sieben Zwetschgen auf sich hat? All das gibt es in der neuen Ausgabe von Apres-Ski. Spoiler: Wir haben für diese Folge mit Thomas Dreßen (6:00), Cornelia Hütter (23:23) und Marco Schwarz (28:58) gesprochen. Und auch ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel (27:35) kommt zu Wort. ...

deutschland wort ausgabe sieben athleten hoffnungstr spoiler wir zwetschgen peter schr thomas dre marco schwarz
Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Hirscher das Maß aller Dinge

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 13:50


Die alpine Ski-WM in Are wurde traditionell mit dem Slalom der Männer beendet. Marcel Hirscher gewann am Ende souverän vor seinen Landsleuten Michael Matt und Marco Schwarz. Felix Neureuther, nach dem ersten Durchgang noch auf Platz 11, schied im 2. Durchgang aus. Sebastian Mühlenhof, Moderator unseres Wintersport-Talks "Kaltschnäuzig" berichtet bei Moderator Andreas Thies. Die WM hat viele Schlagzeilen in diesen letzten knapp 14 Tagen geschrieben. Wetterkapriolen bei den Speed-Disziplinen, Organisatoren, die die Wettbewerbe anfangs eher durchprügelten als vielleicht noch einen Tag abzuwarten waren nur einige Dinge, die die Ski-WM eher unglücklich aussehen ließen. Am Ende ziehen aber alle ein versöhnliches Fazit, weil in der zweiten Woche die Diskussionen über die Wettbewerbe dominierten. Der Slalom von Are geriet am Ende zu einer Machtdemonstration von Marcel Hirscher. Im ersten Durchgang fuhr er die Konkurrenz in Grund und Boden. Im zweiten Durchgang hieß es nur noch, sauber nach unten zu kommen und den Sieg über die Ziellinie zu retten. Felix Neureuther hatte in den letzten Jahren immer wieder gesundheitliche Probleme. Er lieferte bei der WM im Slalom einen o...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Hirscher das Maß aller Dinge

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 13:50


Die alpine Ski-WM in Are wurde traditionell mit dem Slalom der Männer beendet. Marcel Hirscher gewann am Ende souverän vor seinen Landsleuten Michael Matt und Marco Schwarz. Felix Neureuther, nach dem ersten Durchgang noch auf Platz 11, schied im 2. Durchgang aus. Sebastian Mühlenhof, Moderator unseres Wintersport-Talks "Kaltschnäuzig" berichtet bei Moderator Andreas Thies. Die WM hat viele Schlagzeilen in diesen letzten knapp 14 Tagen geschrieben. Wetterkapriolen bei den Speed-Disziplinen, Organisatoren, die die Wettbewerbe anfangs eher durchprügelten als vielleicht noch einen Tag abzuwarten waren nur einige Dinge, die die Ski-WM eher unglücklich aussehen ließen. Am Ende ziehen aber alle ein versöhnliches Fazit, weil in der zweiten Woche die Diskussionen über die Wettbewerbe dominierten. Der Slalom von Are geriet am Ende zu einer Machtdemonstration von Marcel Hirscher. Im ersten Durchgang fuhr er die Konkurrenz in Grund und Boden. Im zweiten Durchgang hieß es nur noch, sauber nach unten zu kommen und den Sieg über die Ziellinie zu retten. Felix Neureuther hatte in den letzten Jahren immer wieder gesundheitliche Probleme. Er lieferte bei der WM im Slalom einen ordentlichen Eindruck ab. Nach dem ersten Durchgang auf Platz 11 liegend konnte er den zweiten Durchgang zwar zu Ende fahren, hinterher stellte sich aber heraus, dass er an einem Tor eingefädelt hatte. Das Mannschaftsergebnis der DSV-Fahrer war insgesamt eher bescheiden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Hirscher das Maß aller Dinge

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 13:50


Die alpine Ski-WM in Are wurde traditionell mit dem Slalom der Männer beendet. Marcel Hirscher gewann am Ende souverän vor seinen Landsleuten Michael Matt und Marco Schwarz. Felix Neureuther, nach dem ersten Durchgang noch auf Platz 11, schied im 2. Durchgang aus. Sebastian Mühlenhof, Moderator unseres Wintersport-Talks "Kaltschnäuzig" berichtet bei Moderator Andreas Thies. Die WM hat viele Schlagzeilen in diesen letzten knapp 14 Tagen geschrieben. Wetterkapriolen bei den Speed-Disziplinen, Organisatoren, die die Wettbewerbe anfangs eher durchprügelten als vielleicht noch einen Tag abzuwarten waren nur einige Dinge, die die Ski-WM eher unglücklich aussehen ließen. Am Ende ziehen aber alle ein versöhnliches Fazit, weil in der zweiten Woche die Diskussionen über die Wettbewerbe dominierten. Der Slalom von Are geriet am Ende zu einer Machtdemonstration von Marcel Hirscher. Im ersten Durchgang fuhr er die Konkurrenz in Grund und Boden. Im zweiten Durchgang hieß es nur noch, sauber nach unten zu kommen und den Sieg über die Ziellinie zu retten. Felix Neureuther hatte in den letzten Jahren immer wieder gesundheitliche Probleme. Er lieferte bei der WM im Slalom einen o...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Kristoffersen stiehlt Hirscher die Show

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 17:40


Das drittletzte Rennen der alpinen Ski-WM im schwedischen Are hat Henrik Kristoffersen für sich entschieden. Im Riesenslalom der Männer hatte der Norweger im Ziel zwei Zehntel Vorsprung auf seinen ärgsten Rivalen, den Österreicher Marcel Hirscher. Alexis Pinturault wurde Dritter. Lukas Zahrer (spox.com), Experte unseres Wintersporttalks Kaltschnäuzig, bespricht mit Andreas Thies das Rennen. Hirscher, Pinturault und Kristoffersen fahren derzeit in ihrer eigenen Liga in den Technik-Disziplinen. Das hat man auch wieder bei diesem Rennen gesehen. Alle drei wählten eine niedrige Startnummer, um noch von guten Bedingungen zu profitieren. Denn die waren allgemein schwierig. Der Frühling hatte in Schweden Einzug gehalten. Plusgrade ließen die Strecke weich werden. Fahrer mit höheren Nummern hatten Probleme, gute Zeiten zu erzielen. Alexis Pinturault führte nach dem ersten Durchgang vor Hirscher und Kristofferson. Doch der Norweger lieferte von den dreien die beste Fahrt im zweiten Durchgang und schob sich noch auf Platz 1. Hirscher, die letzten Tage von einer Erkältung geplagt, war sichtlich enttäuscht über Platz 2. Stefan Luitz fädelte ein und schied schon im ersten...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Kristoffersen stiehlt Hirscher die Show

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 17:40


Das drittletzte Rennen der alpinen Ski-WM im schwedischen Are hat Henrik Kristoffersen für sich entschieden. Im Riesenslalom der Männer hatte der Norweger im Ziel zwei Zehntel Vorsprung auf seinen ärgsten Rivalen, den Österreicher Marcel Hirscher. Alexis Pinturault wurde Dritter. Lukas Zahrer (spox.com), Experte unseres Wintersporttalks Kaltschnäuzig, bespricht mit Andreas Thies das Rennen. Hirscher, Pinturault und Kristoffersen fahren derzeit in ihrer eigenen Liga in den Technik-Disziplinen. Das hat man auch wieder bei diesem Rennen gesehen. Alle drei wählten eine niedrige Startnummer, um noch von guten Bedingungen zu profitieren. Denn die waren allgemein schwierig. Der Frühling hatte in Schweden Einzug gehalten. Plusgrade ließen die Strecke weich werden. Fahrer mit höheren Nummern hatten Probleme, gute Zeiten zu erzielen. Alexis Pinturault führte nach dem ersten Durchgang vor Hirscher und Kristofferson. Doch der Norweger lieferte von den dreien die beste Fahrt im zweiten Durchgang und schob sich noch auf Platz 1. Hirscher, die letzten Tage von einer Erkältung geplagt, war sichtlich enttäuscht über Platz 2. Stefan Luitz fädelte ein und schied schon im ersten Durchgang aus. Hinterher stellte sich heraus, dass er einen Innenbandriss erlitt und seine Saison damit vorbei ist. Ein absolutes Klasserennen lieferte Alexander Schmid, der mit der hohen Startnummer 23 im ersten Durchgang auf Platz 7 fuhr und nach zwei Durchgängen auf Platz 8 landete. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Kristoffersen stiehlt Hirscher die Show

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 17:40


Das drittletzte Rennen der alpinen Ski-WM im schwedischen Are hat Henrik Kristoffersen für sich entschieden. Im Riesenslalom der Männer hatte der Norweger im Ziel zwei Zehntel Vorsprung auf seinen ärgsten Rivalen, den Österreicher Marcel Hirscher. Alexis Pinturault wurde Dritter. Lukas Zahrer (spox.com), Experte unseres Wintersporttalks Kaltschnäuzig, bespricht mit Andreas Thies das Rennen. Hirscher, Pinturault und Kristoffersen fahren derzeit in ihrer eigenen Liga in den Technik-Disziplinen. Das hat man auch wieder bei diesem Rennen gesehen. Alle drei wählten eine niedrige Startnummer, um noch von guten Bedingungen zu profitieren. Denn die waren allgemein schwierig. Der Frühling hatte in Schweden Einzug gehalten. Plusgrade ließen die Strecke weich werden. Fahrer mit höheren Nummern hatten Probleme, gute Zeiten zu erzielen. Alexis Pinturault führte nach dem ersten Durchgang vor Hirscher und Kristofferson. Doch der Norweger lieferte von den dreien die beste Fahrt im zweiten Durchgang und schob sich noch auf Platz 1. Hirscher, die letzten Tage von einer Erkältung geplagt, war sichtlich enttäuscht über Platz 2. Stefan Luitz fädelte ein und schied schon im ersten...

Wintersport – meinsportpodcast.de
Teamevent-Spektakel

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 12, 2019 17:08


Bergfest bei der alpinen Ski-WM im schwedischen Are. Die Technik-Disziplinen runden die WM am Wochenende ab, die Speed-Disziplinen haben wir hinter uns gelassen. Als Trenner zwischen diesen beiden Disziplinen fungiert das Teamevent. Noch nicht lange im Kanon der Ski-WM aufgenommen, ist es das pure Spektakel. Vier Fahrer eines jeden Landes, zwei Damen, zwei Herren, fahren gegeneinander einen Parallel-Riesenslalom. Am Ende gewinnt, wer die meisten Rennen gewonnen oder die schnellste Zeit gefahren ist. 16 Mannschaften sind dabei, es wird in einem Setzungsbaum ähnlich dem Tennis der Sieger ausgefahren. Weltmeister in diesem Jahr wurden die Schweiz. Angeführt von den beiden Weltklasse-Fahrern Wendy Holdener und Ramon Zenhäusern fuhren sie in allen ihren Rennen den Gegnern davon und hatten auch im Finale das notwendige Quäntchen Glück, um die Österreicher auf Distanz zu halten. Die Bronzemedaille holte sich Italien. Die Italiener setzten sich im kleinen Finale nach hartem Kampf und einigen Schrecksekunden gegen das deutsche Team um Lena Dürr und Linus Strasser durch. Strasse fuhr zwar in seinem Lauf als Erster durchs Ziel, hatte vorher aber eingefädelt, so dass die Italiene...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Bergfest bei der alpinen Ski-WM im schwedischen Are. Die Technik-Disziplinen runden die WM am Wochenende ab, die Speed-Disziplinen haben wir hinter uns gelassen. Als Trenner zwischen diesen beiden Disziplinen fungiert das Teamevent. Noch nicht lange im Kanon der Ski-WM aufgenommen, ist es das pure Spektakel. Vier Fahrer eines jeden Landes, zwei Damen, zwei Herren, fahren gegeneinander einen Parallel-Riesenslalom. Am Ende gewinnt, wer die meisten Rennen gewonnen oder die schnellste Zeit gefahren ist. 16 Mannschaften sind dabei, es wird in einem Setzungsbaum ähnlich dem Tennis der Sieger ausgefahren. Weltmeister in diesem Jahr wurden die Schweiz. Angeführt von den beiden Weltklasse-Fahrern Wendy Holdener und Ramon Zenhäusern fuhren sie in allen ihren Rennen den Gegnern davon und hatten auch im Finale das notwendige Quäntchen Glück, um die Österreicher auf Distanz zu halten. Die Bronzemedaille holte sich Italien. Die Italiener setzten sich im kleinen Finale nach hartem Kampf und einigen Schrecksekunden gegen das deutsche Team um Lena Dürr und Linus Strasser durch. Strasse fuhr zwar in seinem Lauf als Erster durchs Ziel, hatte vorher aber eingefädelt, so dass die Italiener am Ende mit drei Siegen diese Medaille sichern konnten. Lukas Zahrer von Spox, Experte unseres Wintersport-Talks Kaltschnäuzig, fasst mit Andreas Thies das Rennen zusammen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Bergfest bei der alpinen Ski-WM im schwedischen Are. Die Technik-Disziplinen runden die WM am Wochenende ab, die Speed-Disziplinen haben wir hinter uns gelassen. Als Trenner zwischen diesen beiden Disziplinen fungiert das Teamevent. Noch nicht lange im Kanon der Ski-WM aufgenommen, ist es das pure Spektakel. Vier Fahrer eines jeden Landes, zwei Damen, zwei Herren, fahren gegeneinander einen Parallel-Riesenslalom. Am Ende gewinnt, wer die meisten Rennen gewonnen oder die schnellste Zeit gefahren ist. 16 Mannschaften sind dabei, es wird in einem Setzungsbaum ähnlich dem Tennis der Sieger ausgefahren. Weltmeister in diesem Jahr wurden die Schweiz. Angeführt von den beiden Weltklasse-Fahrern Wendy Holdener und Ramon Zenhäusern fuhren sie in allen ihren Rennen den Gegnern davon und hatten auch im Finale das notwendige Quäntchen Glück, um die Österreicher auf Distanz zu halten. Die Bronzemedaille holte sich Italien. Die Italiener setzten sich im kleinen Finale nach hartem Kampf und einigen Schrecksekunden gegen das deutsche Team um Lena Dürr und Linus Strasser durch. Strasse fuhr zwar in seinem Lauf als Erster durchs Ziel, hatte vorher aber eingefädelt, so dass die Italiene...

The Ski Racing Podcast
World Champs Special. Day 6+7 Womens DH Mens AC

The Ski Racing Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 11:04


Catch up with the action from the Women's DH and Lindsey Vonn's farewell race, as well as the tightly contested mens Alpine Combined, who will claim the best allrounder title? Pinturault goes in as favourite, with Marco Schwarz hot on his heals... will it ski to form or can a downhiller cause and upset and come away with the crown.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Pinturault triumphiert auf Kurz-Kombi

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 17:21


Alexis Pinturault hat die möglicherweise letzte Super-Kombination bei einer alpinen Ski-WM gewonnen. In einem Rennen, das sowohl in der Abfahrt als auch im Slalom verkürzt war, gewann er vor dem Überraschungsmann Stefan Hadalin aus Slowenien und dem Österreicher Marco Schwarz. Linus Straßer wurde als bester Deutscher Fünfter. Lukas Zahrer und Andreas Thies fassen das Rennen zusammen. Es ist dieser Tage nicht leicht in Are. Das Wetter ist derzeit der größte Gegner der Organisatoren, Läufe müssen verkürzt werden, verschoben oder unter erschwerten Bedingungen durchgeführt werden. So erging es auch heute der Super-Kombination der Herren. Beide Starts, sowohl in der Abfahrt als auch im Slalom, mussten verkürzt werden. So lag die Siegerzeit im Slalom am Ende unter 40 Sekunden. Profiteur war in diesem Fall allerdings einer der Topfavoriten. Alexis Pinturault gewann am Ende die Super-Kombination. Er hatte in keiner Teilstrecke die Bestzeit, aber hier werden die besten Allrounder gesucht, und solch ein Allrounder ist der Franzose. Zweiter wurde Stefan Hadalin, der eine niedrige Startnummer beim Slalom ausnutzte, die beste Slalom-Zeit runterbrachte und die Silbermedaille gewann. Dritter wurde Marco Schwarz, der sich hinterher sogar ein wenig ärgerte. Ärgern tat sich auch Linus Straßer. Der war mit seinem Slalom eigentlich nicht zufrieden aufgrund einiger kleiner Fahrfehler, doch am Ende sprang Platz 5 für ihn heraus. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Pinturault triumphiert auf Kurz-Kombi

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 17:21


Alexis Pinturault hat die möglicherweise letzte Super-Kombination bei einer alpinen Ski-WM gewonnen. In einem Rennen, das sowohl in der Abfahrt als auch im Slalom verkürzt war, gewann er vor dem Überraschungsmann Stefan Hadalin aus Slowenien und dem Österreicher Marco Schwarz. Linus Straßer wurde als bester Deutscher Fünfter. Lukas Zahrer und Andreas Thies fassen das Rennen zusammen. Es ist dieser Tage nicht leicht in Are. Das Wetter ist derzeit der größte Gegner der Organisatoren, Läufe müssen verkürzt werden, verschoben oder unter erschwerten Bedingungen durchgeführt werden. So erging es auch heute der Super-Kombination der Herren. Beide Starts, sowohl in der Abfahrt als auch im Slalom, mussten verkürzt werden. So lag die Siegerzeit im Slalom am Ende unter 40 Sekunden. Profiteur war in diesem Fall allerdings einer der Topfavoriten. Alexis Pinturault gewann am Ende die Super-Kombination. Er hatte in keiner Teilstrecke die Bestzeit, aber hier werden die besten Allrounder gesucht, und solch ein Allrounder ist der Franzose. Zweiter wurde Stefan Hadalin, der eine niedrige Startnummer beim Slalom ausnutzte, die beste Slalom-Zeit runterbrachte und die Silbermedaille g...

Wintersport – meinsportpodcast.de
Pinturault triumphiert auf Kurz-Kombi

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 17:21


Alexis Pinturault hat die möglicherweise letzte Super-Kombination bei einer alpinen Ski-WM gewonnen. In einem Rennen, das sowohl in der Abfahrt als auch im Slalom verkürzt war, gewann er vor dem Überraschungsmann Stefan Hadalin aus Slowenien und dem Österreicher Marco Schwarz. Linus Straßer wurde als bester Deutscher Fünfter. Lukas Zahrer und Andreas Thies fassen das Rennen zusammen. Es ist dieser Tage nicht leicht in Are. Das Wetter ist derzeit der größte Gegner der Organisatoren, Läufe müssen verkürzt werden, verschoben oder unter erschwerten Bedingungen durchgeführt werden. So erging es auch heute der Super-Kombination der Herren. Beide Starts, sowohl in der Abfahrt als auch im Slalom, mussten verkürzt werden. So lag die Siegerzeit im Slalom am Ende unter 40 Sekunden. Profiteur war in diesem Fall allerdings einer der Topfavoriten. Alexis Pinturault gewann am Ende die Super-Kombination. Er hatte in keiner Teilstrecke die Bestzeit, aber hier werden die besten Allrounder gesucht, und solch ein Allrounder ist der Franzose. Zweiter wurde Stefan Hadalin, der eine niedrige Startnummer beim Slalom ausnutzte, die beste Slalom-Zeit runterbrachte und die Silbermedaille g...

Getting Ready - Hochzeitsfotografie / Fotografie Podcast mit Marc Schelwat & Frank Metzemacher

Nach dem Besuch von Marco Schwarz in der letzten Folge hat sich Marc zum testen Capture One Pro besorgt und berichtet von seinen Erfahrungen.

Getting Ready - Hochzeitsfotografie / Fotografie Podcast mit Marc Schelwat & Frank Metzemacher

Marco Schwarz, auch bekannt unter "Schwarzbild" war zwischen den Tagen in Köln und hat uns bei dieser Gelegenheit einen Besuch abgestattet. Das Gespräch mit Marco war sehr kurzweilig und thematisch eine bunte Mischung rund um die Hochzeitsfotografie.

Uncle Bobcast
Episode 72 - Marco Schwarz

Uncle Bobcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2017


Episode 72 - Marco Schwarz

marco schwarz