Podcasts about disput

  • 138PODCASTS
  • 174EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 27, 2022LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about disput

Latest podcast episodes about disput

Relevanz & Sehnsucht
#105 Solide

Relevanz & Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 29:52


Die Brandtage beginnen, ähm, der Advent. Micha kritisiert den Konsum. Simone bildet eine zweiten Reihe. Martin ist ge-pferd-et. Alle drei geraten in einen experimentellen Disput, aber hört selber ... Fühlt euch wie immer gut unterhalten. Abonniert uns bei Spotify und bewertet uns gerne auf Apple Podcasts. Folgt uns auf TikTok und Instagram. Shownotes: Simones Buchtipp 'Trick 17' Buchreihe: https://www.topp-kreativ.de/buecher/buchreihen/trick-17/?gclid=Cj0KCQiA4OybBhCzARIsAIcfn9mqZjfDCP0Ff8pC6ZdJJWG8mKa0fmOjTxsfJ5xAH9XyK5xzZfazed4aArRKEALw_wcB&p=1 WeekendSoulFood Playlist (2022): https://open.spotify.com/playlist/5Eht1UMLdtUskRDy8LS663 Watchlist: https://www.propsteijugend-bad-harzburg.de/index.php?id=437 ReSe Playlist 2021 : https://open.spotify.com/playlist/3C6a6qafWzcyqKxthruTeG Spotify: https://open.spotify.com/show/5VBJvrCroXN7Af5rRmkEID Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/relevanz-sehnsucht/id1504215019 Kontakt & Content von Simone: Webseite: https://www.propsteijugendvorsfelde.de Instagram: https://www.instagram.com/evjuvf/ Facebook: https://www.facebook.com/PropsteijugendVorsfelde/ Kontakt & Content von Micha: Website: https://www.propsteijugendbadharzburg.de/staff/bad-harzburg Instagram: https://www.instagram.com/evjugendbadharzburg TikTok: https://vm.tiktok.com/ZSTb1xgF/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrpMfNeFdMwf843Ngwy3U7Q Kontakt & Content von Martin: Website: https://www.propsteijugendbadharzburg.de/staff/landesjugendpfarrer/ Musik: @philipp_ri

Cazadores de Historias El Podcast

Si alguien le hubiese ofrecido un carro de madera para competir lo habría hecho correr, por que era un piloto de los auténticos. Pedro Rodriguez fue un piloto de automovilismo mexicano. Disputó 55 Grandes Premios de Fórmula 1 entre 1963 y 1971, logrando dos victorias y siete podios. Les recordamos nuestras redes sociales: cazadoresdehistoriaspodcast@gmail.com para que nos envíen sus historias https://www.youtube.com/channel/UCipAVk72ca_wyU2mIlu4Dsw/featured https://www.twitter.com/CazahistoriasP https://www.facebook.com/Cazadores-de-Historias-Podcast-102938608719785 https://www.instagram.com/cazadorespodcast

FALTER Radio
Disput um den radikalen Klimaprotest - #832

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 52:05


Straßenblockaden und Klebaktionen entzweien die Klimabewegung. Die Proteste sind öffentlichkeitswirksam, aber unpopulär. Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Martha Krumpeck von Letzte Generation Österreich, Aktivistin Lena Schilling vom Jugendrat, Klimawissenschaftler Daniel Huppmann von Scientists for Future, Landesparteiobmann Karl Mahrer (ÖVP) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Motorsport – meinsportpodcast.de
54: Every Rose HAAS its Thorn

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 41:27


Ein Sprint-Wochenende in Brasilien - wieviel kann da eigentlich passieren? Eine ganze Menge! Wir sprechen über die Pole von Kevin Magnussen im Haas bei Sprint, über einen Disput zwischen den Alpine und Aston Martin-Fahrern sowie über den ersten Grand Prix Sieg für George Russell! Doch was darf nicht fehlen? Ein wenig Drama rund um Checo Perez und Max Verstappen.  Achtung Spoiler: Max Verstappen ist immer noch Weltmeister und Red Bull sind Konstrukteurs-Weltmeister.  Wir beantworten Fragen - zu allen Themen: ob Zimmerpflanzen, Grillen oder eine unpopuläre F1 Meinung!? Schickt sie uns als  Sprachnachricht per Instagram oder als Sprachmemo ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
54: Every Rose HAAS its Thorn

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 41:27


Ein Sprint-Wochenende in Brasilien - wieviel kann da eigentlich passieren? Eine ganze Menge! Wir sprechen über die Pole von Kevin Magnussen im Haas bei Sprint, über einen Disput zwischen den Alpine und Aston Martin-Fahrern sowie über den ersten Grand Prix Sieg für George Russell! Doch was darf nicht fehlen? Ein wenig Drama rund um Checo Perez und Max Verstappen.  Achtung Spoiler: Max Verstappen ist immer noch Weltmeister und Red Bull sind Konstrukteurs-Weltmeister.  Wir beantworten Fragen - zu allen Themen: ob Zimmerpflanzen, Grillen oder eine unpopuläre F1 Meinung!? Schickt sie uns als  Sprachnachricht per Instagram oder als Sprachmemo ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podcast von Digitaler Chronist
Elon Musk bringt die Wokken an den Rand eines Nervenzusammenbruchs

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 23:20


Liebe Zuschauer, ich betrachte Elon Musk durchaus kritisch und kann so einiges, was er vertritt, nicht unterschreiben. Das hindert mich allerdings nicht, mich über die Offenbraungen und Entlarvungen der linken Twitter-Blase zu amüsieren.  Das Video, in dem Musk die Alte feuert, ist ein Zusammenschnitt, trotzdem lustig! Euer Thomas Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Die #Tagesschau steht #FreedomOfSpeech naturgemäss skeptisch gegenüber. #TwitterTakeover #ElonMusk #Musk #Twitter https://twitter.com/mz_storymakers/status/1586060143556702214 twit https://www.google.com/search?client=opera&q=twit&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8 Mastodon - das bessere Twitter? https://archive.ph/9Xioy Die Politiker verlassen Twitter bevor heraus kommt das sie nur Tausend Follower gehabt haben. Der Rest war Bots Sie haben Kommentare hochgeladen und hatten nach einer Stunde schon 1000 Likes. https://twitter.com/joerg_ralf/status/1585946769166258176 Amtsantritt: Elon #Musk greift durch und feuert oberstes #Twitter-Management und Top-Zensorin! https://exxpress.at/neuer-twitter-boss-elon-musk-feuert-sofort-chefetage-und-top-zensorin/ #TwitterTakeover https://twitter.com/Hartes_Geld/status/1585889321730854913 FOOTAGE: Elon Musk fired Twitter's head of censorship ON AIR! https://twitter.com/damonimani/status/1586125164227469316 ZDF-Mitarbeiter @CaptainCanbi bringt zum Ausdruck, dass er die Übernahme von Twitter durch Elon #Musk gar nicht gut findet. Captain Canbi ist offenbar sehr besorgt, dass Hassrede und Beleidigungen jetzt überhand nehmen! #TwitterTakeover https://twitter.com/Hartes_Geld/status/1586333154536615937 Vor #Musk mussten Nicht-"woke" auf Twitter fürchten, zensiert zu werden. Mit Musk müssen die "Woken" zwar selbst keine #Zensur fürchten. Aber sie fürchten sich davor, dass Menschen, die eine andere Meinung als sie haben, nicht mehr zensiert werden. Ein Erdbeben im Elfenbeinturm. https://twitter.com/reitschuster/status/1586114929618489344 Ich rieche Angst. #TwitterTakeover #Musk #Meinungsfreiheit https://twitter.com/hori_____zont/status/1586016818283810817 https://twitter.com/narkosedoc/status/1585894733972635648 https://twitter.com/narkosedoc/status/1585894746782044160 https://twitter.com/narkosedoc/status/1585894750887952385 https://twitter.com/narkosedoc/status/1586399505318305797 Hab mich aus Neugierde mal kurz bei #Mastodon angemeldet und lese als erstes einen regen Austausch darüber, wie man jemanden meldet.

Les Sondages Du Matin
Les Sondages du matin : un couple sur trois s'est déjà disputé pour ça !

Les Sondages Du Matin

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 7:54


Tous les matins, à 6H10 et 8H40, c'est les Sondages du matin !

Manu dans le 6/9 : Le best-of
Les Sondages du matin du mardi 18 octobre : un couple sur trois s'est déjà disputé pour ça !

Manu dans le 6/9 : Le best-of

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 7:54


Tous les matins, à 6H10 et 8H40, c'est les Sondages du matin !

Die Presse 18'48''
Streit in der Staatsoper: Das große Drama abseits der Bühne

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 23:47


In der Wiener Staatsoper wird derzeit öffentlich gestritten. Der Musikdirektor Philippe Jordan sagt, er möchte seinen Vertrag nicht verlängern. Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić widerspricht: Er habe Jordans Vertrag nicht verlängern können. Natürlich geht es im Hintergrund um ganz etwas anderes. In dieser Folge führt Klassik-Experte Wilhelm Sinkovicz hinter die Kulissen des Opernhauses und erklärt, was der Disput mit der Zukunft der Oper zu tun hat. Gast: Wilhelm Sinkovicz Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: ORF Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie [hier.](https://abo.diepresse.com/) Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

WDR Lebenszeichen
"Nicht den Frieden, sondern das Schwert!"

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 29:06


Das Literarische Quartett – Podcast
Heißer Büchersommer - August 2022

Das Literarische Quartett – Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 53:19


In der August-Ausgabe lädt Thea Dorn zum munteren Disput mit Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski. Sie diskutieren über die Bücher von Salman Rushdie, Giulia Caminito, Ralf Rothmann und Alain Claude Sulzer.Direkter Link zur Audiodatei

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stecken die USA oder dortige Einrichtungen hinter dem Mord an Darja Dugina?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 12:25


In der Redaktion der NachDenkSeiten hatten wir heute einen Disput, den ich um der Sache willen offen skizzieren will. Es ging darum, ob wir Meldungen bzw. Einschätzungen anderer Medien, die im Mord an der Tochter des russischen Nationalisten Dugin einen US-amerikanischen Auftragsmord sehen, veröffentlichen sollten. Zunächst erreichte uns am 24. August um 14:26 Uhr einWeiterlesen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Taiwan-Disput: US-Aussenminister Blinken kritisiert China

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 1:01


Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Arquero Suplente Brasileño 2
261) La Copa más falopa que La Roja disputó

Arquero Suplente Brasileño 2

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 72:42


Una Copa chanta internacional, la Chilean Premier League, Cazuela Cepeda, Emanuel Marcel Kanute con salmos, Damian Trapiche y otros temas en ASB. Buscame como @asbcandongazo en instagram, youtube, twitter e incluso Tik Tok ajajaja si, que choreo asqueroso. Y obvio que en patreon como Candongazo Chile para contenido exclusivo, termo y candente. Si quieres apoyar ASB en Patreon te dejo el link:

Le Tour de France
L'ÉTAPE DU JOUR - "Une étape qui promet d'être disputée", selon Laurent Jalabert

Le Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 1:11


Direction la Haute-Savoie, avec une arrivée dans les Alpes, en altitude. On arrive à Châtel, les portes du soleil, ça tombe bien, il fait beau. 193 kilomètres à parcourir avec pas moins de 4 grands prix de la montagne répertoriés et plus on avance, plus c'est dur avec le Col de Mosses classé en deuxième catégorie, le Col de la Croix, toujours en Suisse et enfin le Pas de Morgins avant de basculer côté français. Selon Laurent Jalabert, cette étape "promet d'être disputée".

FALTER Radio
Gentechnik, Pestizide, Fleisch und Soja - #765

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 29:15


Sie hören einen Disput um die nachhaltige Landwirtschaft zwischen den Autoren Matthias Krön („Eine Bohne rettet die Welt“) und Timo Küntzle („Landverstand“) samt Input von FALTER-Journalistin Gerlinde Pölsler. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Le grand journal du soir - Matthieu Belliard
Assemblée nationale : la commission des finances disputée

Le grand journal du soir - Matthieu Belliard

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 7:36


Aujourd'hui dans "Punchline", Laurence Ferrari et ses invités débattent des nominations votées ce mercredi à l'Assemblée nationale.

Les Nuits de France Culture
Tour de France : les Belles histoires de Raphaël Geminiani 7/15 : Première cohabitation avec Louison Bobet en 1951

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 7:00


durée : 00:07:00 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - Dans la série "Les Belles histoires de Raphaël Geminiani", le grand coureur cycliste racontait en 2005 ses différents Tours de France. Disputés pour la plupart durant la décennie des années 50, il évoquait dans le 6ème épisode le Tour 1951 et sa relation avec Louison Bobet. - invités : Raphaël Geminiani Coureur cycliste né le 12 juin 1925

Aus'm FF
Kapitel 22 - ERROR! 404 JOY NOT FOUND

Aus'm FF

Play Episode Listen Later May 29, 2022 61:36


In der neuen Folge der dritten Staffel geht alles schief was schief gehen kann. Vom nicht funktionierenden Setup über einen Disput zwischen den Podcastern bis hin zu fraglicher Wohnungsdekoration ist alles vertreten. Da sind nicht nur die Themen am abdriften. Doch am Ende folgt auf Regen Sonnenschein und man kann über alles aus'm FF reden. Diagnose: Geht niemals wütend ins Bett!

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
SPD - Disput zwischen Ministerinnen Lambrecht und Faeser

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2022 3:30


Hamberger, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

DISRESPECTFUL NAJA_SORRY NOT SORRY!
GASTRO Gana Gueye n'avait pas disputé le match de la journée consacrée à la lutte contre l'homophobie organisée par la LFP

DISRESPECTFUL NAJA_SORRY NOT SORRY!

Play Episode Listen Later May 20, 2022 0:31


Will God answer your prayer if you don't end with, "In Jesus' name, Amen?" Learn what praying in the name of Jesus really means. I taught this week on the call of Abraham and the development of God's missionary call through the nation of Israel as they were responsible to communicate the truth of God to the cultures around them. They were given that great commission. The great commission didn't start in Matthew 28. It started with Abraham in Genesis 12 —the first three verses there —Abraham, chosen by God to raise up a nation who would then be God's priests to the world so that they would be a blessing to all of the nations. They had a unique role in the great monotheistic religion. The Jews were supposed to reflect morality to the world. Israel was to witness to the name of God. When they talked about the name of God and witnessing to God's name, that does not mean that they were to let everybody know what they called God, "Yahweh." Their goal wasn't to cover the countryside with evangelists who just let everybody know what the right word for God was. It meant something different. ☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆ https://linktr.ee/jacksonlibon --------------------------------------------------- #realtalk #face #instagram #SDF #SYNDICAT #DESPUTES #amour #take #couple #dance #dancers #vogue #voguedqnce #garden #tiktok #psychology #beyou #near #love #foryou #money #ForYouPizza #fyp #irobot #theend #pups #TikToker #couplegoals #famille #relation #doudou #youtube #twitter #tiktokers #love #reeĺs #shorts #instagood #follow #like #ouy #oyu #babyshark #lilnasx #girl #happybirthday #movie #nbayoungboy #deviance #autotrader #trading #khan #academy #carter #carguru #ancestry #accords #abc #news #bts #cbs #huru #bluebook #socialmedia #whatsapp #music #google #photography #memes #marketing #india #followforfollowback #likeforlikes #a #insta #fashion #k #trending #digitalmarketing #covid #o #snapchat #socialmediamarketing¹

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wie ein Verhandlungsfrieden im Ukraine-Krieg torpediert wird

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 16, 2022 12:33


Anlass für diesen Text von Sevim Dagdelen über den Strategiewechsel des Westens im Ukraine-Krieg war ein Disput zwischen der Autorin und der FDP-Politikerin Strack-Zimmermann in der Phoenix Runde. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Waffen, Waffen, immer mehr Waffen. Es scheint, als ginge es dem Westen gar nicht mehr darum,Weiterlesen

Cronómetro
Pumas se quedó corto en los dos torneos que disputó

Cronómetro

Play Episode Listen Later May 9, 2022 47:06


José Ramón Fernández y David Faitelson debaten acerca de lo sucedido en el repechaje de la Liga MX y evalúan a los equipos eliminados.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Drei Satelliten-Schüsseln für genauere Wetterdaten im Wallis

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 6, 2022 17:10


Die drei Satellitenschüsseln in Leuk sollen die Daten von hochpräzisen Wettersatelliten empfangen und in die europäische Wetterzentrale nach Deutschland weiterleiten. Das Ziel: Bessere Daten für genauere Wettervorhersagen. Weiter in der Sendung: * Wie Freiwillige geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen, sich im Berner Alltag zurechtzufinden. * Wie 500 Kilogramm Kokain in der Kaffeefabrik von Nespresso in Romont landeten. * Wie ein Disput in der Walliser Gemeinde St. Niklaus den Gemeindepräsidenten und den Gemeindeschreiber zum Rücktritt bewegt.

El Faro Audio
Guaidó disputó $40 millones de Alba Petróleos en Estados Unidos

El Faro Audio

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 18:12


La junta directiva nombrada por Juan Guaidó exigió ser reconocida como la responsable de nombrar abogados para representar a Alba Petróleos de El Salvador en un litigio en el que la empresa enfrenta una demanda por $40 millones en una corte de Connecticut, Estados Unidos. El representante de Enepasa y vicepresidente de Alba Petróleos, Jaime Alberto Recinos Crespín, respondió a la corte que la empresa mantiene a los abogados nombrados por la gerencia salvadoreña y que no reconoce a los abogados designados por Guaidó.

Der FURCHE Podcast
Höhlenkompetenz im Ukraine-Krieg - Krieg und Frieden #6

Der FURCHE Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 17:01


An die Stelle einer menschheitsbedrohenden Naturkatastrophe in Gestalt eines Virus ist die Bedrohung durch enthemmte Artgenossen getreten. Höhlentheoretische Überlegungen zur russischen Invasion der Ukraine von Kommunikationsforscher Jürgen Grimm. Moderation / Produktion: Margit Ehrenhöfer Musik: „Warm of Mechanical Heart“ von Kai Engel, Attribution 4.0 International: creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode Höhlentheoretische Überlegungen zum Nachlesen: https://www.furche.at/gesellschaft/russische-invasion-in-der-ukraine-von-der-coronakrise-zum-weltenbrand-8248665 DIE FURCHE abonnieren: https://www.furche.at/abo Mehr zur FURCHE-Serie "Krieg & Frieden": https://www.furche.at/dossier/krieg-frieden Mehr FURCHE-Podcasts: https://www.furche.at/podcast Mehr von Jürgen Grimm: "Höhlenkompetenz. Evolutionäre Ressourcen der Pandemiegesellschaft. Ein empirischer Disput." (Springer VS 2022)

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Eigentlich hatte Ueli Schwarz gar keine andere Wahl. Als Sohn des TK-Chefs und Neffe des Präsidenten des SC Langnau wurde er früh mit dem Eishockey-Virus infiziert. Und dieser Sport begeistert den 62-jährigen Berner bis heute. Als ehemaliger Trainer erlebte er einst, wie viele kleine Dinge die Stimmung in einer Mannschaft beeinflussen können. Von 2011 bis 2016 amtete Schwarz auch als Ligadirektor – bis er sich nach einem Disput mit SCB-CEO Marc Lüthi zurückzog. Seit 2019 nimmt er als Delegierter im Verwaltungsrat des EHC Biel Einfluss, zudem analysiert er als TV-Experte bei MySports das Geschehen. Und noch immer setzt er sich mit Verve für «seinen» Sport ein.

Quotenmeter
Ausgabe 653: Die Oscars und die Ohrfeige (01.04.2022)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 33:50


Nachdem die 93. Academy Awards pandemiebedingt auf großen Glamour hatten verzichten müssen und in der Grand Central Station in Los Angeles stattfanden, zog die Academy mit ihrem beliebten Filmpreis wieder in das Theater am Hollywood and Highland Center um. Doch von Glamour kann nur bedingt die Rede sein, denn ein Vorfall überschattete die Verleihung. Zunächst dachten Fabian Riedner und Veit-Luca Roth, dass der Disput zwischen Chris Rock und Will Smith gespielt sei. Rock witzelte über die krankheitsbedingte Kurzhaar-Frisur von Smiths Ehefrau Jada Pinkett Smith. Deren Ehemann und späterer Preisträger als bester Hauptdarsteller betrat dann die Bühne und verpasste dem ehemaligen Oscar-Moderator eine Ohrfeige. Im Laufe der Woche wurden immer mehr Details bekannt, dass sogar zu einem Ausschluss der Academy führen könnte. Außerdem sprechen Roth und Riedner über die Auszeichnungen. Hat es die AppleTV+-Produktion wirklich verdient und können Streamingtitel wie «The Power of the Dog» Preisverleihungen retten. Die Reichweite ist in diesem Jahr angezogen, befinden sich aber immer noch in einem verhältnismäßig schlechten Bereich.

GUT ABGEHANGEN
#56 - GO GO POWER RANGERS

GUT ABGEHANGEN

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 39:39


Liebe Hängis! Es ist wieder Dienstag und wir starten unseren professionellen Disput mit ein bisschen Elden Ring. Dann geht's aber ganz schnell rüber zu Filmen, wo wir darüber beraten, wie man Star Wars retten könnte und warum Maxi Power Rangers liebt!

Alles ist anders - Krieg in Europa
Putins Kriegserklärung – wie rechtfertigt er den Angriff? (06)

Alles ist anders - Krieg in Europa

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 31:08


Bei all den schlimmen Bildern, die gerade aus der Ukraine kommen, fragen sich viele: Warum das alles? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben wir uns die Reden von Russlands Präsident Wladimir Putin angehört, in denen er seine Sicht schildert. Im Podcast schauen wir uns vier seiner Begründungen für den Angriff auf die Ukraine genauer an: 1. Dass die Ukraine eigentlich gar kein eigenständiger Staat sein soll, 2. die Vorwürfe eines angeblichen Genozides, 3. die Behauptung, die Regierung der Ukraine bestünde aus Nazis und 4. den Disput über die Osterweiterung der Nato. Die Hosts Kristine Harthauer und Florian Gregorzyk schauen aber auch hinter die Propaganda und besprechen mit Expert*innen, was hinter den Aussagen des russischen Präsidenten wirklich steckt. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gern: allesistanders@wdr.de. Unsere Kollegen vom Podcast "Streitkräfte und Strategien" bei NDRinfo könnt ihr hier finden: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Die Welt wird für diejenigen Menschen kompliziert, die nicht an den Aufgaben wachsen. Ständig werden wir mit Reizen überflutet, die Bildschirme plärren auf uns ein, es wird jeden Tag tausendfach versucht, unseren Bewusstseinszustand zu manipulieren, zu kapern, uns zu beeinflussen. Zum Teil in ganz unverschämter Weise, manchen Menschen (und Gruppen) entkommt man nur schwer, die Beschwernisse werden größer. Ist das so? Doch wohl eher nur dann, wenn "wir" dies zulassen, denn wir sind "Herr des Geschehens", "wir" bestimmen, wie "wir" reagieren. Vergleichen ließe sich das Wachsen an unseren Aufgaben mit einem kläffenden Hund in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, auf den wir ja natürlich reagieren. Wenn wir das Haus verlassen (oder betreten), immer kläfft der kleine Hund. Nun können wir uns vor ihn hinstellen und versuchen ihn zu erziehen, auf ihn einreden, ihn "ausschimpfen", oder aber bei dieser Gelegenheit unser Herz trainieren, die unnötige und nutzlose Situation verlassen und einen "höheren" Bewusstseinszustand anpeilen. Mit anderen Worten: An der Aufgabe wachsen. Vielleicht würde sich die Situation nun völlig anders entwickeln, wir würden jedenfalls keine Aggression in unserem Herzen wachsen lassen, der Streit mit einem Hund, wie sinnfrei kann ein Leben sein. Und welche Auswirkungen hätte der Wechsel unserer Energie dann auf den Hund, der ja auch Schwingungen spüren kann, dem Bewusstseinszustände vielleicht nicht klar sind, der aber feine Antennen von der Natur erhalten hat, mit der er sehr viel mehr bemerkt als wir Menschen? Und wenn wir das Verhältnis zu diesem kleinen, keifenden Hund auf unser Umfeld transformieren, auf die Menschen in unserer Umgebung anwenden, was wäre dann? Würden wir hier profitieren, wenn wir aufhören würden uns zu streiten, wenn wir nicht mehr versuchen, mit Argumenten einen Disput oder Streit zu gewinnen, sondern wenn wir das Herz "sprechen" lassen? Nach meiner Erfahrung wird dann schnell alles bedeutungslos, die Umstände lockern sich, die Fronten bröckeln wie Eis im Frühjahr, die Stimmung bessert sich augenblicklich, wenn ein "Gesprächspartner" plötzlich nicht mehr Recht haben will. Wollen Sie Ihr Herz trainieren, an den Aufgaben des Lebens wachsen, nicht mehr über jedes Stöckchen springen? Wollen Sie Ihr Potential erreichen, nicht mehr hinter Ihren Möglichkeiten zurückbleiben? Dann sollten Sie sich die Metapher vom kläffenden Hund tief in Ihren Gedankenpalast einbrennen. Immer, wenn Ihnen der Kragen zu platzen droht, dann denken Sie an den kleinen Hund, Sie führen sich vor Augen wie Sie an der Aufgabe wachsen, wie Ihr Herz dabei größer wird. Harmonie mit dem Umfeld und dem Universum, der Weg ist dabei das Ziel! Die "Nicht-Leere" ist gegenwärtig, nämlich als Singularität - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
#088 - TODESURSACHE - Spaltung der Gesellschaft

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 45:02


Neben den Vergessenen unserer Gesellschaft gehören auch Gewaltverbrechen zu den Einsatzgebieten von Tatortreiniger Marcell Engel. Zusammen mit Freund und Eventcreator Norman Pohl lässt er einen solchen Tatort Revue passieren. Das Besondere: Dem blutigen Disput lag eine Uneinigkeit über die Corona Maßnahmen zugrunde. Wie können wir eine Spaltung der Gesellschaft verhindern? Wie behalten wir ein positives Mindset? Marcell und Norman haben gute Tipps.

Les chemins de la philosophie
Comment on s'est tous disputés

Les chemins de la philosophie

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 3:45


durée : 00:03:45 - Carnet de philo - par : Géraldine Mosna-Savoye - Avez-vous remarqué ce tournant critique que prennent régulièrement nos échanges ?

Frell
Farscape Tuvix und schlechte Zähne

Frell

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 56:48


Wie versprochen und wird auch nicht gebrochen, hier ist Frell Nummer 2 im Jahr 2022. :-) Das Jahr beginnt kugelförmig und interessant grün leuchtend, was hat es damit auf sich? Um dem auf den Grund zu gehen, treffen sich Frell-Nesthäkchen Ivy, Frell-Urgestein Raphael und Tim zur Besprechung einer weiteren "Außer-Der-Reihe"-Episode (10212) auf dem Mumble des Podcastimperiums. Es kann nur einen geben.. Damit ist natürlich der Frell Podcast gemeint, frecherweise gibt es zwar noch einen weiteren,  heute geht es aber eher um "drei". Nämlich um drei Crichtons.. Die Folge beginnt mit Aeryn, die Crichtons Shuttle bearbeitet um Ersatzteile für Moja zu erhalten. Etwas fies ist das schon, immerhin ist Crichton auf das Ding angewiesen, wenn er jemals wieder zurückkommen möchte. Unterbrochen wird der dann unvermeidliche Disput zwischen ihm und Aeryn durch die Annäherung einer schicken grün leuchtenden Kugel. Aber immerhin, bei dieser ansonsten wohl er günstig produzierten Folge, bekommen wir die CGI Kugel sogar zu sehen. Die Kameraperspektive aus Sicht der Kugel war etwas over the top, aber die Platzierung durch zwei Decks wiederum sehr gut gelungen. Bei aller Liebe zu Hensons Kostümkonzeption ansonsten, die drei Crichtons (besonders der haarige) war nicht so unser Fall. Die Darstellung von Ben Browder allerdings sehr gut. Er hat die drei unterschiedlichen Crichtons sehr überzeugend dargestellt, so dass es auch drei unterschiedliche Schauspieler hätten sein können. Das Steinzeitgebiss war allerdings der Verständlichkeit des Höhlenmenschcrichtons nicht zuträglich. Chiana fühlt sich nach anfänglicher Angst, trotz angedeuteter Vergewaltigungsdarstellung schnell zu Crichton als Neandru hingezogen. Zhaan arbeitet gut mit 'Zukunfto" zusammen und John hält sich natürlich selber für den einzig wahren. Am überzogensten war allerdings die Geschwindigkeit mit der Chiana mit dem Höhlenmenschen anbandelte.. In einer netten Unterhaltung zwischen John und Rygel kam der Gedanke auf, dass auch Rygel Vorfahren hat. Die würden wir gerne mal sehen, die sind bestimmt recht niedliche kleine Sumpfbewohner. Kennt ihr die Voyagerfolge "Tuvix"? Dort verschmolzen Neelix und Tuvok, wir denken im Vergleich mit unserer Folge, die thematisch ähnlich ist, und sich auch um Daseinsmoral handelt, dort wurde mit den Auswirkungen der Handlung sensibler umgegangen.  "Zukunfto" Was hat es eigentlich mit dem Schädel auf sich? Gibt es zwischen Kopfhaut und Hirn bei der zukünftigen Menschheitsentwicklung keine Knochen mehr? Stellt sich ja auch als recht unpraktisch heraus, da man sich später des Zukunftscrichtons durch einen kleinen Schlag aufs Hirn entledigen konnte. Zum Thema, nicht vorhandene Genitalien schweigen wir lieber. "Neandro" Dass er der empathischere Crichtons ist, beweist er durch seine eigenen Problemlösegedanken. Er stellt sich selber in Frage, philosophiert darüber welcher Crichton der wertvollste ist, und am Ende ist er auch noch hero of the day, als er Zukunfto tötet. Kugel droht Moja zu verschlingen und Verteidigungsschirm (neu kalibiriert) muss helfen. Dazu braucht man den überragenden Verstand des neuen Crichtons. Hinter dem ganzen Drama steckt die Forschungssphäre der Aliens, die an Crichton besonders interessiert war, da "Menschen" wohl in der bisherigen Forschungsbibliothek noch fehlten. Was die Kugel genau gemacht hätte, ist uns nicht klar. Es heisst ja nicht, weil man in die Kugel gezogen wird, dass man vernichtet wird. Auf die Risse, die sich quer durch Moja ziehen und den offensichtlich vor Greenscreen herumhampelnden Ben Browder hätte man verzichten können. Aus dem Cast verlinkt Den von Raphael erwähnten Film zur Frau aus dem Eis konnten wir trotz intensiver Recherche nicht auffinden. Vielleicht kennt ihn einer unserer Hörer und kann uns einen Tipp geben?

LSD, La série documentaire
Les paradoxes de la viande 2/4 : Comment je me suis disputé... ma vie végétarienne ?

LSD, La série documentaire

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 58:30


durée : 00:58:30 - LSD, la série documentaire - par : Perrine Kervran, Delphine Saltel - Comment parler des vegans sans se prendre au piège de la posture, la leur ou la nôtre ?

Parlons-Nous
Frédéric s'est disputé avec une amie un peu autoritaire

Parlons-Nous

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 16:15


Frédéric s'est lié d'amitié avec une femme l'été dernier. Il a rapidement passé énormément de temps avec elle et l'a beaucoup aidée. Récemment, elle lui a demandé un service mais il n'était pas disponible. Elle l'a très mal pris et a été blessante vis-à-vis de Frédéric, qui souhaite des excuses de la part de son amie. Chaque soir, en direct Caroline Dublanche accueille les auditeurs pour 2h30 d'échanges et de confidences. Pour participer, contactez l'émission au 09 69 39 10 11 (prix d'un appel local) ou sur parlonsnous@rtl.fr .

Parlons-Nous
A la fin du repas de Noël, Françoise s'est disputé avec son gendre

Parlons-Nous

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 24:45


Lors du réveillon de Noël, Françoise a eu, une fois de plus, le droit à une réflexion de la part de son gendre. Elle a, cette fois-ci, décidé de lui répondre. Le ton est rapidement monté puis chacun est allé se coucher. Françoise ne souhaite plus, pour le moment, revoir son gendre. Elle hésite à en parler avec sa fille et ne voudrait pas la blesser. Chaque soir, en direct Sabine Callegari accueille les auditeurs pour 2h30 d'échanges et de confidences. Pour participer, contactez l'émission au 09 69 39 10 11 (prix d'un appel local) ou sur parlonsnous@rtl.fr .

Glück auf und Halleluja
"Pimp my church" - Die geheime Weihnachtsfeier

Glück auf und Halleluja

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 34:32


Thies und Bernd haben für ihre private Weihnachtsfeier in einer Nacht- und Nebelaktion den Kindelsberg erklommen (618,5 m ü. NHN). Oben angekommen, gibt es lecker Essen und Geschenke - Hier hören Sie nun Aufnahmen der geheimen Gespräche. Bernd erzählt zum ersten Mal von seinem Disput mit Jürgen Fliege und wie er beinahe dessen Talkshow übernommen hätte. Thies hat ein Faible für TV-Sendungen, in denen Restaurants wieder auf die Beine geholfen wird. Die beiden entwickeln daraufhin beim Schnitzel ein komplett fertiges Konzept für eine Fernsehshow namens „Pimp my church“, inspiriert von Frank Rosin (und ein bisschen) von Christian Rach. Gegen Ende muss Bernd leider noch damit aufschneiden, dass er vor zwei Woche Sylvester Stallone getroffen hat. Immerhin heuchelt Thies Interesse. Dann wird's zum Schluss bei Creme Brûlée aber wieder versöhnlich, und die beiden wünschen Euch allen: Frohe Weihnachten!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Aufruf zur Revolution? Regisseur Alexander Sokurows mutiger Disput mit Putin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 5:43


Hamel, Christinewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Das Literarische Quartett – Podcast
Lese-Glanzlichter - Dezember 2021

Das Literarische Quartett – Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 53:30


In der Weihnachtsausgabe lädt Thea Dorn zum munteren Disput mit Jakob Augstein, Adam Soboczynski und Vea Kaiser. Mit aktuellen Büchern im Gepäck. Direkter Link zur Audiodatei

Serien SOFA
Serien Battle 03

Serien SOFA

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 93:55


Alle guten Dinge sind 3: Drei Musketiere, 3 Stirb-Langsam-Filme, 3 Herr-der-Ringe-Filme, Fragezeichen und das dritte Serien Battle. Wir streiten über den besten Plot-Twist, diskutieren in welcher Serienwelt wir leben wollen würden und pitchen die schlechteste Serie aller Zeiten. Abgeschlossen wird der Spaß mit den Simpsons, einem Disput über die perfekte Episodenlänge und natürlich Alarm für Cobra 11! Also, lehnt euch zurück und hört uns beim regen Austausch über die Serienwelt zu.

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 233 - Planet Caravan

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 99:39


Steh ein für dich Wahres Selbstbewusstsein offenbart sich häufig erst in extrem Situationen. Insbesondere bei emotional u/o kognitiv aufreibenden Konflikten, wird das Selbstbewusstsein eines Menschen gefordert. Dabei ist erst einmal egal, ob es sich um einen Disput mit einem Freund, Kollegen oder Vorgesetzten handelt. Sobald eine fundamentale Meinungsverschiedenheit kommunikativ in Erscheinung tritt, muss agiert werden. Entweder man bemüht sich darum, sein Gegenüber von seinem Standpunkt zu überzeugen, einen gemeinsamen Nenner zu finden oder die Differenzen einfach zu akzeptieren. So oder so sollte der (selbst-)bewusste Mensch aktiv werden, seine Gedanken mit seinem Gesprächspartner teilen und auf möglichst emphatische Art und Weise seine Beweggründe darlegen. Stellt sich heraus, dass hier zwei diametrale Weltbilder aufeinandertreffen, kann es auch manchmal einfach das beste sein, die Glaubensmuster des jeweils anderen zu akzeptieren. Getreu dem Motto ‚Leben und leben lassen‘. In jedem Fall ist es für das eigene selbst am gesündesten, sich nicht zu verstecken. Ein offener Austausch erlaubt die meisten Konflikte direkt aufzulösen. Hält der Mensch sich zurück so kann ein tiefsitzender und zermürbender Groll entstehen. Dieser raubt Energie und erschwert ein glückliches und unbeschwertes Leben. Darüber hinaus kann keine Maske der Welt, ein wahres Gesicht auf ewig verbergen. Planet Caravan macht mit diesem Podcast seinem Künstlernamen alle Ehre. Die ausgewählten Musikstücke sind sowohl treibend, als auch entspannungsfördernd. Der gesamte Mix bedient das Spektrum zwischen Tanzbar und meditativ. Dieses Set ist die optimale Unterstützung um sich an grauen und kalten Tagen, helle und warme Gedanken zu machen. Dankeschön

ELEVEN PODCAST
FR | Eleven Insiders - Le futur vainqueur de la Liga a-t-il disputé le Classico? Avec A. Teklak, S. Proto et P. Stein

ELEVEN PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 22:57


Eleven Insiders débriefe le Classico. Pas le plus grand de l'histoire entre deux équipes qui se reconstruisent du coup, avec nos invités Alex Teklak, Silvio Proto et Patrick Stein, on se pose la question. Le futur vainqueur de la Liga disputait-il le Classico ce week-end? Rien n'est moins sur.

Der Mexiko-Podcast
#57: Sakkos mit Tintenflecken

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 18:12


In dieser Ausgabe geht es um neue Steuergesetze, einen Disput zwischen dem mexikanischen Präsidenten und der Weltgesundheitsorganisation WHO, um die Frage, ob Arbeitgeber von Arbeitnehmern einen Impfnachweis gegen das Covid-19-Virus einfordern dürfen - und um getragene Sakkos von Gabriel García Márquez.

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 146 Dr. Peter Mertens (Ex-Audi Vorstand / Venture Investor)

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 58:33


von Jürgen Vagt 19.10.21 Heute begrüßte ich den lang gedienten Autovorstand Dr. Peter Mertens bei den Zukunftsmobiltisten und wir sprachen über seine gegenwärtige Rolle als Aufsichtsrat und Wagnisfinanzier. In den letzten 10 Jahre haben Start-ups und namentlich Tesla die Automobilindustrie in Speziellen und im Allgemeinen die Mobilität verändert. Die konventionelle Autoindustrie ist mit ihrer Arbeitsteilung und dem hohen Kapitaleinsatz hocheffizient, aber laut Dr. Peter Mertens werden Start-ups die disruptiven Veränderungen in der Mobilität liefern. Zwischen mir und Dr. Peter Mertens entfaltete sich ein kleiner Disput, über die Frage, ob die Elektromobilität wirklich eine große Disruption ist. Dr. Peter Mertens hob hervor, dass die Elektromobilität schon eine immense Veränderung für die Automobilindustrie war und immer noch ist. Die Software musste entwickelt werden und die Produktion musste umgestellt werden. Zwar gibt es noch Entwicklungsaufgaben in Sachen Elektromobilität, aber Dr. Peter Mertens legt seinen Fokus auf das automatisierte Fahren. Start-ups in der New Mobility Weltweit aber insbesondere in den Start-up Hotspots Kalifornien, Israel und China wird an verschiedenen Aspekten des automatisierten (autonomen) Fahrens gearbeitet. Es gibt im Herbst 2021 diverse Baustellen, da gibt es als Entwicklungsfelder die Sensortechnik und die viel beschworene künstliche Intelligenz. Als Antrieb ist der batterie- elektrische Antrieb und in schweren Fahrzeugklassen auch der Wasserstoffantrieb gesetzt, aber es muss noch an der Sicherheit und auch an der gesellschaftlichen Akzeptanz gearbeitet werden. Zudem stellt sich die Frage, wo es die passenden Geschäftsmodelle gibt. In Phoenix und in San Francisco gibt es schon kommerzielle Fahrten mit den Roboter-Taxis, aber die Google Tochter Waymo wird damit laut Dr. Peter Mertens kein Geld verdienen. Dr. Peter Mertens sieht verschiedene Entwicklungspfade, aber automatisierte Lkws im Verkehr zwischen verschiedenen Hubs sind sehr vielversprechend. Strecken zwischen dem Flughafen und dem Bahnhof einer Großstadt wäre ideal für automatisierte Lkws. In diesen Feldern erwartet Dr. Peter Mertens schon die ersten kommerziellen Projekte und Unternehmen in den Jahren 2024 oder 2025. Wenn man ganz weit in die Zukunft schaut und das Pariser Klimaabkommen ernst nimmt, dann muss die Energieeffizienz der elektrischen Fahrzeuge besser werden.

Easy German
231: Hausaufgabenkontrolle-Kontrolle

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 32:28


Eine bunte Episode: Im Follow-up widmen wir uns noch einmal Manuels Spülmaschine und dem Unterschied zwischen "wenn" und "als". Dann geben wir euch ein kleines Update zu den Entwicklungen bei der Regierungsbildung in Deutschland. Für die echten Politik-Fans unter euch empfiehlt Cari eine Doku über den bekannten SPD-Politiker Kevin Kühnert. Zum Abschluss ärgert sich Manuel über einen neuen Trend bei Konsolenspielen, empfiehlt aber auch ein Spiel, dass diesem Trend trotzt…   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Ankündigung: Easy German LIVE am 13.10.2021 um 18 Uhr Am Mittwoch, 13. Oktober 2021 um 18 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem YouTube-Kanal. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner   Follow-up: Spülmaschinen Sendung mit der Maus: Wie funktioniert eine Spülmaschine? (YouTube) Website der Sendung mit der Maus (WDR)   Follow-up: "wenn" vs. "als" in der Vergangenheit WANN vs. WENN vs. ALS (Super Easy German 69)   Lied der Woche: A-N-N-A Freundeskreis - A-N-N-A (YouTube)   Darüber redet Deutschland: Sondierungsgespräche zwischen SPD, FDP und Grünen beginnen, CDU in der Krise MrWissen2Go: Cannabis-Legalisierung & Co.: Das passiert, wenn SPD, Grüne und FDP regieren (YouTube) Von „Realitätsverlust“ bis zur außergewöhnlichen „Leidensfähigkeit“: So blickt die Presse auf Laschets Rückzug in Raten (RND)   Empfehlung der Woche Doku: Kevin Kühnert und die SPD (ARD Mediathek) Jusos (Wikipedia)   Das nervt: Kein Split Screen bei modernen Spielen Nintendo Switch (Wikipedia)   Das ist schön: It Takes Two It Takes Two – Official Gameplay Trailer (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Streitgespräch: ein Disput oder Konflikt | "Manuel hatte ein Streitgespräch mit dem Kundenservice von UPS." verschlafen sein: das Gefühl, nicht lange genug geschlafen zu haben | "Cari ist am frühen Morgen noch verschlafen." die Spülmaschine: Gerät in der Küche, dass die Teller und Tassen sauber macht | "Manuels neue Spülmaschine wurde bis in die Küche geliefert." die Hausaufgabe: Aufgabe, die Schüler*innen nach der Schule zuhause erledigen müssen | "Wir kontrollieren gerne eure Hausaufgaben." der Realitätsverlust: die Situation, in der man sich befindet, nicht mehr begreifen können | "Manch einer sagte, Armin Laschet habe Realitätsverlust." sich scheiden lassen: Eine Ehe auflösen. | "Das Ehepaar im Computerspiel will sich scheiden lassen." die Puppe: ein Spielzeug, das wie ein Mensch aussieht | "Im Spiel verwandelt sich das Ehepaar in Puppen."   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Die Literatur und das "Wir" (1/4) - Wie Literatur die Gesellschaft im Streit vereint

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 29:44


Der öffentliche Disput über Literatur gilt als ein entscheidender Hebel der Aufklärung. Doch wie sieht es heute aus, wo sowohl von einem unaufhaltsamen Leserschwund als auch von selbstgefälligen Literatur-Bubbles die Rede ist? Kann Literatur überhaupt noch einen übergreifenden gesellschaftlichen Konsens abbilden? Von Carolin Amlinger www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Habibi Avenue
#74: B-LASH vs. BEN SALOMO | Yin Kalle & #deutschrapmetoo

Habibi Avenue

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 43:50


Was geht Friends! Heute mal wieder ein neuer Rap Podcast. Sonderthema heute ist der Disput zwischen Ben Salomo und B-Lash. Antisemitismus Vorwürfe liegen im Raum. Die ganze Geschichte bei uns im Podcast.

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
What if...? Recap S01 E04 - 07 | Hero Nerds - der Superhelden Podcast

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 56:15


ZzzzZzzzZZzzzzzZZzzzzzZZzzzZZZzzz Weckt einer mal Nerdizist Chris? Das schläft nämlich regelmäßig ein, ob der Schnarchigkeit, welche dem Zuschauer da Woche für Woche geboten wird. Michael, der alte Cartoonist, sieht das - wie sollte es anders sein - mal wieder völlig anders. Wer diesen Disput wohl gewinnt?  Naja, wir schauen weiter - falls ihr nicht auch noch einschlaft ;) Was ist Deine Meinung zu "What if...?" ? Wie fandet ihr diese vier Folgen? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de,  Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord

Hero Nerds | der Superhelden Podcast
What if...? Recap S01 E04 - 07 | Hero Nerds - der Superhelden Podcast

Hero Nerds | der Superhelden Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 56:15


ZzzzZzzzZZzzzzzZZzzzzzZZzzzZZZzzz Weckt einer mal Nerdizist Chris? Das schläft nämlich regelmäßig ein, ob der Schnarchigkeit, welche dem Zuschauer da Woche für Woche geboten wird. Michael, der alte Cartoonist, sieht das - wie sollte es anders sein - mal wieder völlig anders. Wer diesen Disput wohl gewinnt?  Naja, wir schauen weiter - falls ihr nicht auch noch einschlaft ;) Was ist Deine Meinung zu "What if...?" ? Wie fandet ihr diese vier Folgen? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de,  Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord