Podcasts about sportredakteure

  • 11PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sportredakteure

Latest podcast episodes about sportredakteure

Hart gecheckt - Der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim
50. Folge - Die Starbulls fragen, die Sportredaktion antwortet

Hart gecheckt - Der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 51:30


„Hart gecheckt“ feiert 50! Der Podcast der OVB-Sportredaktion zu den und über die Starbulls Rosenheim geht bereits in seine 50. Folge. Normalerweise stellen sich Spieler, Trainer und Verantwortliche des Rosenheimer Eishockeyvereins im Podcast den Fragen der Sportredakteure, zur Feier des Tages wird das Spiel aber umgedreht: Die bisherigen Gäste des Podcasts haben die Chance bekommen, den Sportredakteuren auf den Zahn zu fühlen und zu fragen, was sie schon immer wissen wollten. Natürlich sprechen Thomas Neumeier, Hans-Jürgen Ziegler und Marinus Obermaier aber auch über das vergangene Wochenende in der DEL2, den Ausfall von Norman Hauner und den Eklat um Brandon Maxwell und Lukas Laub. Zudem schauen sie voraus auf die zwei nächsten Spiele gegen Kaufbeuren und in Freiburg.

Rheingehört!
#197 – Die Vorbereitung auf das Super-Sportjahr

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 22:37


Die deutsche Handballnationalmannschaft hat zu Beginn des Jahres vorgelegt. Trotz packender Aufholjagd gegen die Schweden mussten sie sich im Spiel um Platz drei knapp geschlagen geben. Von diesem Tabellenplatz können die Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft nur träumen, meint VRM-Gesamtsportchefin Nadine Peter: „Achtelfinale wäre schon ein Fortschritt. Alles Weitere ist Bonus.“ Und Bonus ist das Stichwort, denn 2024 ist das Super-Sportjahr schlechthin. Nach der Handball-EM und dem Super-Bowl-Gewinn der Kansas City Chiefs in Las Vegas, können sich Sport-Fans in diesem Jahr auf die Eishockey-WM, die Fußball-EM, Biathlon, Wintersport und die olympischen Sommerspiele in Paris freuen. Leichte Panik in der Sportredaktion? Fehlanzeige. Volontärin Daniela Schumacher spricht mit VRM-Gesamtsportchefin Nadine Peter über die Vorbereitungen der Redaktion auf das Super-Sportjahr. Auf welches Turnier legt man den Fokus? Wo sind die Sportredakteure der VRM selbst live mit dabei? Auf welche Bonus-Formate können sich die Leser freuen? Und: Welche Chancen hat Deutschland in diesem Sommer? Hier findet ihr weitere Artikel zum Thema: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-mainz/em-2024-diese-fussball-nationalelf-residiert-in-mainz-3241347 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/sportnachrichten/olympia-2024-so-teuer-ist-ein-kurztrip-nach-paris-3229415 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/eishockey/deb-team-mit-acht-laenderspielen-in-der-wm-vorbereitung-3294353 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/handball/handball-nachrichten/final-krimi-frankreichs-handballer-sind-europameister-3260270 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/us-sport/us-sport-nachrichten/chiefs-verteidigen-super-bowl-2522-gegen-49ers-3306595 Ein Angebot der VRM

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 48: Die drei dicken Bs beim VfL, Transfers und der Schmadtke-Abschied

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 21:16


Die schöne Erfolgsserie des VfL Wolfsburg ist vorbei. Seither gab's zwei Niederlagen in Folge. Das gibt aber noch keinen Anlass für tiefe Sorgenfalten. Allerdings: Als nächster Gegner kommt der große FC Bayern in die VW-Stadt.Außerdem blicken wir in der neuen Folge unseres „Wölfe-Talk“-Podcasts auf die Transferaktivitäten der Grün-Weißen. Vier Abgänge stehen in diesem Winter einem Neuzugang gegenüber. Diese Wechselperiode war gleichzeitig die letzte für Jörg Schmadtke. Am 31. Januar hat der 58-Jährige sein Amt als Geschäftsführer beim VfL niedergelegt. Für ihn übernimmt der bisherige Sportdirektor Marcel Schäfer. Zum Abschied gab's dann auch noch Umarmungen – auch für einen unserer Sportredakteure.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 40: Darum kann der VfL auch ohne Grund feiern

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later May 12, 2022 22:05


Es hat sich einiges getan beim VfL Wolfsburg: Nach dem 1:6-Debakel gegen Borussia Dortmund hat der Wolfsburger Fußball-Bundesligist in den drei Partien danach doch noch die Kurve gekriegt und hat nach dem Remis beim VfB Stuttgart den Klassenerhalt eingetütet. Das ist für den als Europapokal-Anwärter gestarteten Klub eigentlich kein richtiger Grund, so richtig die Korken knallen zu lassen. Warum es die Profis der Grün-Weißen nach dem 1:0 beim 1. FC Köln am vergangenen Wochenende doch getan haben, dafür zeigen unsere Sportredakteure Tobias Feuerhahn und Daniel Hotop in der neuen Folge des VfL-Wolfsburg-Podcasts „Wölfe-Talk“ aber durchaus Verständnis... Denn geschafft haben sie am Mittellandkanal mit dem Ligaverbleib ja etwas, auch wenn das Ziel ursprünglich ein anderes gewesen ist. Zur Erinnerung: Auf eine erneute Relegations-Erfahrung wie zuletzt 2018 konnte der VfL dadurch noch verzichten. Im letzten Heimspiel der Saison am Samstag (15.30 Uhr, VW-Arena) gegen Meister Bayern München werden die Wolfsburger noch einmal das Bestmögliche herausholen wollen. Und der Dauer-Meister aus München zeigt sich mit der Konkurrenz seit der festgezurrten Titelverteidigung ohnehin sehr gnädig.  Außerdem im Podcast-Programm vor dem Ligafinale: Ein Exkurs zu den VfL-Fußballerinnen, die am Sonntag in Jena so richtig feiern durften, und es dreht sich um einen Wolfsburg-Profi, dem unsere Sportredakteure den Sieg in der Domstadt besonders gönnten...

Adler-Check | Der Eishockey-Podcast
Episode #29 | Gewogen - und für zu leicht befunden

Adler-Check | Der Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 27:02


Die Adler Mannheim sind momentan in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) keine Spitzenmannschaft. Das haben die jüngsten Niederlagen gegen Berlin und in München untermauert. Die beiden Sportredakteure des Mannheimer Morgen, Christian Rotter und Philipp Koehl, analysieren in ihrem Podcast "Adler-Check" die Gründe dafür. Außerdem blicken die beiden auf das anstehende Spiel gegen Bietigheim und erläutern die Auf- sowie Abstiegsregelung zwischen DEL und DEL 2.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 36 „Wölfe-Talk“: Brooks' Abgang und ein Blick ins Arbeitsgericht

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 29:26


Reichlich Diskussionsstoff gibt es rund um den VfL Wolfsburg – auf und neben dem Rasen. Nach dem alles andere als schiedlich-friedlichen 2:2 bei Borussia Mönchengladbach und vor dem Heimspiel gegen Union Berlin am Samstag (15.30 Uhr, VW-Arena) war auch unter der Woche viel los: John Anthony Brooks wird seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern, und Marin Pongracic und der VfL Wolfsburg standen sich – wenn auch nicht persönlich – vor dem Arbeitsgericht Braunschweig gegenüber. Der Ausgang ist offen. Wem es nützt? Dem aktuell an den BVB verliehenen Pongracic eigentlich nicht so richtig, finden unsere Sportredakteure Tobias Feuerhahn und Daniel Hotop. Der Einblick, der sich bei diesem gerichtlichen Streit in das Vertragswerk bietet, ist dabei hochinteressant. Dass bei einem nun angesetzten Kammertermin im Juni noch viel mehr Details als die jetzt schon bekannten ans Licht kommen (oder sogar schmutzige Wäsche gewaschen wird), kann dabei eigentlich nicht im Sinne der Streitparteien sein. Ob Pongracic den Verein wirklich verlässt, ist noch nicht ganz klar – im Gegensatz zu John Anthony Brooks. Der US-Amerikaner geht nach fünf Jahren. Was sportlich und auch neben dem Platz von ihm bleiben wird, diskutieren unsere Sportredakteure genauso wie die Aufreger-Szenen am vergangenen Wochenende in Mönchengladbach, worauf es gegen Union ankommen wird – und ob Max Kruse sich dieses Mal im Strafraum bei einem Kontakt lieber gleich fallen lassen könnte, statt wie in Gladbach erst noch drei Schritte zu machen.

Die 7er-Kette
#35 Kreisliga-Trainer Maik Kortzak diskutiert mit Journalist David Döring: Haben die Redakteure ihre Lieblinge?

Die 7er-Kette

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 51:12


Haben die Sportredakteure der Ruhr Nachrichten ihre Lieblinge? Diese Frage hat Maik Kortzak in einem Debattenbeitrag aufgeworfen. Ist da was dran? Wie reagiert die Redaktion darauf? Er hat mit David Nicolas Döring, Redakteur der Ruhr Nachrichten Sportredaktion Dortmund, darüber gesprochen und diskutiert.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 28: Königsklasse, EM-Frust und das Saisonfinale

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later May 20, 2021 27:14


Seit dem späten Sonntagabend ist es Gewissheit: Der VfL Wolfsburg spielt in der kommenden Saison zum dritten Mal in der Klubgeschichte in der Champions League. Durch das 2:2 bei RB Leipzig ist den Grün-Weißen die Königsklasse nicht mehr zu nehmen. Ein historischer Erfolg. Daher steht die Rückkehr auf die ganz große europäische Bühne natürlich im Mittelpunkt dieser Folge unseres Podcasts „Wölfe-Talk“. Was bedeutet das für den Klub, der vor drei Jahren noch in der Relegation um den Klassenerhalt zittern musste? Und wie viel Geld gibt's für das Team von Trainer Oliver Glasner zu verdienen? Von der Ehre und dem Prestige mal ganz abgesehen. Der erste Termin steht auch bereits fest: Am 26. August wird ausgelost, dann erfahren die Wolfsburger, gegen welchen Kracher es geht. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten für gleich zwei VfLer. Erst musste der Schweizer Renato Steffen seine Teilnahme an der Europameisterschaft im Sommer verletzt absagen, dann erwischte es Keeper Koen Casteels. Der Belgier muss sich einer Operation unterziehen, die keinen Aufschub mehr duldet. Diese Themen und einiges mehr diskutieren unsere Redakteure Timo Keller und Daniel Hotop im "Wölfe-Talk", der auf unseren Internetseiten frei hörbar ist und den es zudem auf den Streaming-Portalen von Spotify und Apple Podcast gibt. Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 27: Glasner, Knoche und die Königsklasse

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later May 6, 2021 37:56


Langsam wird es kribbelig. Nur noch drei Spiele, dann ist die Saison in der Fußball-Bundesliga Geschichte. Drei Spiele, in denen der VfL Wolfsburg unbedingt das große Ziel, die Teilnahme an der Champions League, erreichen möchte. Los geht's mit dem Heimspiel gegen die nicht zu unterschätzenden Berliner von Union. Doch das Sportliche wird aktuell von den Schlagzeilen neben dem Platz etwas eingetrübt. Noch immer ist nicht klar, ob Oliver Glasner in der kommenden Saison noch der Trainer sein wird. Er selbst mag sich nicht festlegen, seine Vorgesetzten geben zwar Wasserstandsmeldungen ab, aber so richtig weiß niemand, woran er ist. Bleibt der Österreicher oder geht er? Vieles deutet auf Letzteres hin. Glasners Zukunft und einiges mehr diskutieren unsere Redakteure Timo Keller und Leonard Hartmann im "Wölfe-Talk", der auf unseren Internetseiten frei hörbar ist und den es zudem auf den Streaming-Portalen von Spotify und Apple Podcast gibt. Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Nach zwei Niederlagen in Folge stand die Bundesliga-Partie des VfL Wolfsburg beim VfB Stuttgart unter besonderer Beobachtung. Es war eine Stabilitätsprobe für das Team von Trainer Oliver Glasner, die es mit Bravour bestand. Das 3:1 war verdient und hatte einen Helden: Koen Casteels. Der Belgier hatte beim 2:3 gegen die Bayern gleich doppelt gepatzt, was für ihn völlig untypisch war. In Stuttgart wollte er es besser machen - und er machte es besser. Allein dem Belgier war es zu verdanken, dass der VfL in Hälfte 1 ohne Gegentor blieb und die Weichen auf Sieg stellen konnte. Unter anderem hielt er einen Strafstoß von Philipp Förster. Casteels war damit die personifizierte Reaktion auf das Bayern-Spiel. Der Sieg in Süddeutschland war auch deshalb wichtig, um die Konkurrenten um die Champions League auf Distanz zu halten: Dortmund zum Bespiel, den nächsten VfL-Gegner. Über die anstehende Partie, die Super League und Oliver Glasner geht es in dieser Folge „Wölfe-Talk". Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg hat ein Bundesliga-Spiel verloren. Das kam in dieser Bundesliga-Saison beim 3:4 in Frankfurt erst zum vierten Mal vor und ist daher eine besondere Erwähnung wert. Löst die Pleite einen Knacks aus oder können sich die Wolfsburger, wie ihr Trainer Oliver Glasner fordert, einmal kurz schütteln und dann wieder auf den Erfolgsweg zurückkehren? Ein schnelles Berappeln ist vonnöten, schließlich steht am Samstag das Bundesliga-Duell mit dem FC Bayern an. Die Münchener, höchstbelastet, personalgebeutelt und intern kriselnd, könnten derzeit anfälliger kaum sein. Eine Chance für den VfL! Doch nicht nur der Klub hat am Samstag verloren, sondern auch Wout Weghorst - und zwar an Ansehen. Der Niederländer verpasste abends im Sportstudio die Chance, sich von Verschwörungserzählungen, denen er im Dezember noch zusprach, zu distanzieren. Wie muss der VfL nun mit seinem wertvollsten Angestellten umgehen? Das und mehr diskutieren unsere Redakteure Timo Keller und Leonard Hartmann in der neuen Folge von "Wölfe-Talk". Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 24: Warum bekennt sich Glasner nicht?

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 33:24


Mit „Kicker“-Redakteur Thomas Hiete spricht Leonard Hartmann über den erneuten Corona-Wirbel um Marin Pongracic, der sich ohne Masken und Abstand mit drei Freunden fotografierte und das Foto auch noch ins Netz stellte. Sorglos oder einfach nur doof? Und wird die sportliche Zukunft des 23 Jahre alten Deutsch-Kroaten dadurch beeinträchtigt? Darüber hinaus geht es um den 1. FC Köln, den Lieblingsklub des „Kicker“-Redakteurs Hietes, der mittlerweile tief im Abstiegskampf der Bundesliga steckt und auch am Samstag in Wolfsburg schlechte Karten hat. Wobei Hiete mit Blick auf die Ergebnisse der Kölner in dieser Saison bemerkt, dass „der FC die Großen ärgern kann“. Zuletzt bekam das Borussia Dortmund zu spüren beim 2:2 vor der Länderspielpause. Dennoch läuft's beim FC überhaupt nicht rund. Dazu kommt der Wirbel um Trainer Markus Gisdol, den Hiete einordnet. Auch um den Wolfsburger Trainer gibt es Zukunftsspekulationen. Oliver Glasner soll bei vielen anderen Vereinen hoch im Kurs stehen und zudem eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag verankert haben. Ein klares Bekenntnis zum VfL hat der Österreicher bisher vermieden. Warum? Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Nach zwei unbesiegten Monaten hat der VfL Wolfsburg am Wochenende erstmals wieder das Gefühl einer Bundesliga-Niederlage zu spüren bekommen. Welche Auswirkungen hat der doppelte Tiefschlag? Schließlich haben die Grün-Weißen auch im DFB-Pokal bei RB Leipzig verloren. Gut, dass Oliver Glasners Mannschaft am Samstag gegen eine der schlechtesten Mannschaften der Liga-Geschichte spielen muss - oder darf? Schalke 04. In unserer Redaktion sitzt mit Dirk Breyvogel ein Schalke-Fan, der einen Einblick in seine Gefühlswelt gibt und erklärt, warum er keinerlei Hoffnung mehr auf Besserung sieht. Zumindest kurzfristig. Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 22: Ein Schweizer, ein starkes Duo und die gelbe Gefahr

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 27:57


Das 3:0 am vergangenen Spieltag in Bielefeld war eine kleine Machtdemonstration des VfL Wolfsburg, der aktuell als Dritter der Tabelle voll auf Kurs Champions League ist. Weiter geht's nun am Samstag gegen das nächste Kellerkind, den neureichen „Big City Club“ aus Berlin, Hertha BSC. Die Partie gegen die Hauptstädter ist ein großes Thema in dieser Episode unseres Podcasts „Wölfe-Talk“. Dazu haben wir einen fachkundigen Gast in der Sendung: Inga Böddeling, Hertha-Reporterin der Berliner Morgenpost, gibt einen Einblick in die Gründe für den Absturz des Klubs, der mit Investoren-Geld eigentlich hoch hinaus wollte. Doch erst scheiterte Ex-VfL-Trainer Bruno Labbadia an dem Projekt, nun versucht sich mit Pal Dardai ein neuer Mann an der Seitenlinie – mit ebenfalls überschaubarem Erfolg. Außerdem besprechen unsere Redakteure Timo Keller und Leonard Hartmann neben weiteren Themen das zurückliegende Spiel in Bielefeld, in dem sich das Team von Coach Oliver Glasner ein weiteres Mal sehr gefestigt präsentierte, die Formstärke Renato Steffens, der mit fünf Toren und vier Vorlagen zweitbester Scorer des VfL hinter Torjäger Wout Weghorst ist, sowie die gelbe Gefahr, die im Moment immer mitspielt. In Bielefeld erwischte es John Anthony Brooks, der seine fünfte Verwarnung sah und nun ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub aussetzen muss. Doch wer ersetzt den US-Amerikaner? Marin Pongracic oder doch der Kapitän Josuha Guilavogui? Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg walzt in der Fußball-Bundesliga von Sieg zu Sieg und liegt klar auf Kurs Champions League. Der FC Augsburg (2:0) war am Samstag kein Problem für das Team von Trainer Oliver Glasner, doch am Sonntag kommt auf die Grün-Weißen eine größere Herausforderung zu: Borussia Mönchengladbach (18 Uhr, VW-Arena). Im „Wölfe-Talk“ besprechen unsere Redakteure Leonard Hartmann und Timo Keller die Gründe für die VfL-Topform, heben die physische Komponente des Teams hervor und blicken mit Hilfe von Marcel Wolze, Mitglied des Mönchengladbach-Fanklubs „Bökelbären“, aufs nächste Duell, das auch eine spannende Konstellation auf den Trainerbänken vorsieht. Denn Marco Rose, Gladbachs Coach, war 2019 eigentlich die 1a-Lösung des VfL als Bruno-Labbadia-Nachfolger. Da die Borussia jedoch noch dazwischengrätschte und Rose holte, kam Glasner in die VW-Stadt. Heute liegt die 1b-Lösung in der Tabelle sechs Punkte vor der 1a-Lösung. Wenn die Wolfsburger gewinnen, sind's sogar schon neun Zähler – das wäre schon eine echte Hausnummer. Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Beinahe hätte es eine Gesangspremiere im „Wölfe-Talk“ gegeben: Doch unsere Redakteure Leonard Hartmann und Daniel Hotop konnten es sich gerade so verkneifen, mit der Champions-League-Hymne in Folge 20 unseres Podcasts über den Wolfsburger Fußball-Bundesligisten einzusteigen. Dabei ist der VfL dank des 1:0 in Leverkusen auf den vierten Tabellenplatz geklettert, der am Ende der Saison für die Königsklasse berechtigt. Doch noch ist das Zukunftsmusik. Der Sieg in Leverkusen – der erste gegen eines der Topteams aus der Liga – war natürlich ein wichtiges Thema dieser Ausgabe, auch wenn unsere Redakteure zwiegespalten waren, ob Bayer nun wie eine Spitzenmannschaft aufgetreten ist. Natürlich ging es im „Wölfe-Talk“ um das nächste Heimspiel am Sonntag (18 Uhr) gegen den SC Freiburg, die VfL-Aktivitäten auf dem Transfermarkt, der am Montag schließt, und um Bruno Labbadia. Der Ex-VfL-Trainer wurde jetzt wenig überraschend bei Hertha BSC entlassen. Hartmann findet: „Die Hertha erinnert mich an den VfL 2017 – große Namen, viel Talent, aber keine Mannschaft.“ Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 19: Pongracic-Rätsel, fehlender Punch und Leipzig

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 24:02


Platz 6 nach 15 Bundesliga-Spielen: „Wir sind voll im Soll“, sagt Maximilian Arnold, Mittelfeldspieler des VfL Wolfsburg. Der 26-Jährige hat nicht Unrecht, allerdings täuscht der Blick auf die Tabelle. Denn Eintracht Frankfurt auf Rang 9 liegt nur zwei Punkte hinter den Wolfsburgern. Die Lage ist also nur auf den ersten Blick beruhigend, auf den zweiten aber gefährlich. Der VfL hat es verpasst, aus seinen guten Phasen in den drei Auswärtsspielen beim FC Bayern (1:2), BVB (0:2) und zuletzt bei Union Berlin (2:2) mehr herauszuholen als nur einen Punkt. Warum die Wolfsburger ihre Gegner derzeit häufig zwar an den Rand einer Niederlage bringen, aber nicht herunterstoßen, diskutieren unsere Redakteure im „Wölfe-Talk“. Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 18: Vier Thesen für das neue VfL-Jahr

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 29:12


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 16: Die Gründe für die Unbesiegt-Serie des VfL

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 31:13


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 14: Die VfL-Fußballerinnen sind richtig gut drauf

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 31:14


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 13: Über Identifikation, Spieltagerlebnis und Sportliches

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 46:16


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 11: AEK Athen, FC Augsburg und der Saisonstart

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 27:47


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 10: Fürstenwalde, Ziele des VfL und der FK Kukesi

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 29:33


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 9: Schmadtkes Schritt, Platz 7 und Robin Knoche

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 40:03


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena. In der achten Folge und vorerst letzten Folge spricht Sportredakteur Leonard Hartmann mit seinem Kollegen Daniel Mau über Platz 7. Was bedeutet das zeitlich, finanziell und organisatorisch für den Bundesligisten?

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 8: Wen „Brazzo“ mal als „Depp“ beleidigte

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020 30:54


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena. In der achten Folge spricht Sportredakteur Leonard Hartmann mit seinem Kollegen Daniel Mau über den letzten Spieltag der Saison, den FC Bayern und Hasan Salihamidzic. Neue Podcastfolgen erscheinen jeden Mittwoch vor einem Heimspiel.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 7: Weghorsts Tore und die Partie gegen den SC Freiburg

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 29:12


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena. In der siebten Folge spricht Sportredakteur Timo Keller mit Daniel Mau (stellvertretender Sportchef der Braunschweiger Zeitung) über den SC Freiburg, Wout Weghorsts Tore, Josip Brekalos Zukunft und Robin Knoches Abschied. Neue Podcastfolgen erscheinen jeden Mittwoch vor einem Heimspiel.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 6: Englische Woche - zwischen Leverkusen und Frankfurt

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later May 27, 2020 23:20


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena. In der sechsten Folge wirft Sportredakteur Timo Keller mit Daniel Mau (stellvertretender Sportchef der Braunschweiger Zeitung) einen Blick auf die erste englische Woche nach dam Neustart der Bundesliga. Auf eine Analyse des 4:1-Siegs in Leverkusen folgt eine Vorschau auf die Aufgabe gegen Eintracht Frankfurt. Neue Podcastfolgen erscheinen jeden Mittwoch vor einem Heimspiel.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 5: Einstieg in die Bundesliga und Geisterspiele

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later May 20, 2020 38:15


Im Podcast „Wölfe–Talk" sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena. In der fünften Folge spricht Sportredakteur Leonard Hartmann mit Daniel Mau (stellvertretender Sportchef der Braunschweiger Zeitung) über Geisterspiele, den Wiedereinstieg in die Bundesliga und was sich für Sportredakteure verändert hat. Neue Podcastfolgen erscheinen jeden Mittwoch vor einem Heimspiel.

Augsburg, meine Stadt
Der FCA, Geisterspiele und Hygiene

Augsburg, meine Stadt

Play Episode Listen Later May 20, 2020 34:22


Straßenlärm statt Fangesänge, einzelnes Klatschen statt lautstarker Torjubel: Geisterspiele verändern die Heimspiel-Atmosphäre beim FC Augsburg grundlegend. Als einer der wenigen war Reporter Robert Götz am vergangenen Wochenende mit im Stadion - und berichtet im Podcast "Augsburg, meine Stadt" von ungewohnter Ruhe und beinahe skurrilen Szenen in der WWK-Arena. Der FC Augsburg hatte im ersten Spiel nach der Corona-Zwangspause in der Bundesliga noch mit einem weiteren Problem zu kämpfen: Trainer Heiko Herrlich hatte vorab gegen die Corona-Regeln verstoßen und die Verantwortung für das Spiel deshalb an seinen Stellvertreter abgegeben. Welche Auswirkungen das auf eine Mannschaft wie den FCA hat, erklärt Robert Götz in der neuen Folge von "Augsburg, meine Stadt". Zusammen mit Sportredakteur Florian Eisele diskutiert er im Podcast die Notwendigkeit von Geisterspielen, die Vorbildfunktion von Spielern und Trainern, die Option von Stadiongesängen aus der Konserve für Fernsehzuschauer und den möglichen Vorteilen, die ein Geisterspiel für den FC Augsburg auswärts auf Schalke haben könnte. Außerdem geben die Sportredakteure einen kleinen Einblick in ihren Berufsalltag, der sich sonst oft ganz nah an der Mannschaft des FCA abspielt - und wagen eine Prognose für das Ende der Saison.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Sonderepisode zu Bruno Labbadias Rückkehr in die Bundesliga

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 40:10


Pünktlich zum ersten Heimspiel der Rückrunde des VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC startet unser Podcast „Wölfe–Talk“. In ihm sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena. In der Sonderfolge führt VfL-Reporter Leo Hartmann ein Expertengespräch zum Thema Bruno Labbadia mit Jörn Lange von der Berliner Morgenpost und Henrik Jacobs vom Hamburger Abendblatt. Neue Podcastfolgen erscheinen in der Regel jeden Mittwoch vor einem Heimspiel.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 4 mit VfL-Funktionär Thiam: Rassismus im Fußball

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 31:31


Pünktlich zum ersten Heimspiel der Rückrunde des VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC startet unser Podcast „Wölfe–Talk“. In ihm sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena. In der vierten Folge spricht Sportredakteur Daniel Hotop mit dem VfL-Funktionär über Dietmar Hopp, Beleidigungen und die Durchlässigkeit aus dem Nachwuchs. Neue Podcastfolgen erscheinen jeden Mittwoch vor einem Heimspiel.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 3 mit Top-Stürmer Daniel Ginczek: Karriere und Verletzungen

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Feb 19, 2020 40:06


Pünktlich zum ersten Heimspiel der Rückrunde des VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC startet unser Podcast „Wölfe–Talk“. In ihm sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena. In den dritten Folge spricht Sportredakteur Leonard Hartmann mit dem VfL-Stürmer Daniel Ginczek über seine Karriere, Verletzungen und seine Europa-League-Premiere gegen Malmö. Neue Podcastfolgen erscheinen jeden Mittwoch vor einem Heimspiel.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 2 mit VfL-Legende Otto: Das Problem mit dem Nachwuchs

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 29:53


Pünktlich zum ersten Heimspiel der Rückrunde des VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC startet unser Podcast „Wölfe–Talk“. In ihm sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena. In der zweiten Folge begrüßt Leonard Hartmann einen hochkarätigen Gast: VfL-Legende Uwe Otto spricht über seine Profi-Karriere, den Aufstieg 1992 und seine Sohne Nick und Yari Otto. Neue Podcastfolgen erscheinen jeden Mittwoch vor einem Heimspiel.

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de
Fürther Flachpass - der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de, Folge 2: Jamie und das 3:0

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 17:16


Die Spielvereinigung macht es Martin Schano und Michael Fischer leicht. Zum Auftakt des neuen Fußballjahrs gewinnt das Kleeblatt 3:0 gegen den FC St. Pauli. In der neuen Folge des "Fürther Flachpass" sprechen die beiden Sportredakteure über das Spiel, widersprechen dem legendären Ulli Potofski - und finden dann doch einige Kritikpunkte.

Hölle Nord
Der Teaser zum Handball-Podcast

Hölle Nord

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 0:55


Einmal in der Woche sprechen die Sportredakteure des sh:z mit ihren Gästen über die SG Flensburg-Handewitt. Das aktuelle Geschehen in der Handball-Bundesliga steht ebenso im Fokus wie Hintergründe und Geschichten rund um die SG und die Hölle Nord.

Hölle Nord
Hölle Nord: Der Teaser zum Handball-Podcast

Hölle Nord

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 0:54


Einmal in der Woche sprechen die Sportredakteure des sh:z mit ihren Gästen über die SG Flensburg-Handewitt. Das aktuelle Geschehen in der Handball-Bundesliga steht ebenso im Fokus wie Hintergründe und Geschichten rund um die SG und die Hölle Nord.

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg
Episode 1 mit VfL-Kapitän Guilavogui: „Wir haben den besten Job“

Wölfe-Talk - der Podcast der Wolfsburger Nachrichten zum VfL Wolfsburg

Play Episode Listen Later Jan 22, 2020 33:17


Pünktlich zum ersten Heimspiel der Rückrunde des VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC startet unser Podcast „Wölfe–Talk“. In ihm sprechen unsere Sportredakteure mit Gästen aus Verein und Fanszene über alles, was man übers Wolfsrudel wissen muss – und bieten die Expertendiskussion rund um das Geschehen in der Volkswagenarena. In der ersten Folge begrüßt Leonard Hartmann gleich einen hochkarätigen Gast: VfL-Kapitän Josuha Guilavogui verrät, was er sich von der Rückrunde erhofft – und welche Chancen er seinem Team beimisst. Neue Podcastfolgen erscheinen jeden Mittwoch vor einem Heimspiel.

Anschwitzen
Traumtore

Anschwitzen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 39:38


Die Anschwitzer lassen noch einmal die unerfüllten Jungenträume vor ihrem geistigen Auge ablaufen. Hilfreich dabei ist Joshua Zirkzee, 18 Jahre alt, Angestellter des FC Bayern München. Der hat in Freiburg einfach mal kurz nach seiner Einwechslung den Siegtreffer erzielt. Sein ganz persönliches Traumtor. Wie das von Dortmunds Julian Brandt gegen Leipzig – wobei das nur einen der drei Sportredakteure im Podcaststudio beeindruckte. Die anderen waren viel zu sehr mit dem VfB Stuttgart beschäftigt. Da wären alle schon froh, wenn Mario Gomez überhaupt mal treffen – es muss ja kein Traumtor sein - und nicht immer nur ins Abseits laufen würde.

Lokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten
Lokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, Folge 47: 1 Jahr Lokalsportcast

Lokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 41:52


Ein Jahr Lokalsportcast! Das feiern Christoph Benesch und Katharina Tontsch natürlich stilecht mit Bier und einer Geburtstags-Folge. Dabei stellen sich die Sportredakteure in einem Quiz fiese Fragen zu den vergangenen 47 Podcast-Folgen. Hätten Sie gewusst, welche Socken Christoph Benesch bei der Sonderfolge in der Handballer-WG trug? Welches Thema haben wir in der kürzesten Folge behandelt? Wie kam der HC Erlangen 2018 zum Pokalspiel nach Hannover? Und ganz wichtig: Wann wurde das erste Mal Bier getrunken im Lokalsportcast? Es geht, wie immer, um Ruhm und Ehre. Jetzt reinhören, mitraten und bei Ideen und Anmerkungen gerne melden!

Anschwitzen
Rekordmeister-Besieger-Besieger

Anschwitzen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2019 39:09


In der neusten Folge von Anschwitzen widmen sich Schatti & Cataldo dem DFB-Pokal & "seinen eigenen Gesetzen". Unter anderem geht es dabei um die Rekordmeisterbesiegerbesieger vom 1. FC Heidenheim & die Schlitzohren - konkret: Harnik, Pizarro & Kruse - vom SV Werder Bremen. Außerdem müssen sich unsere Sportredakteure auch in dieser Woche dem VfB Stuttgart annehmen. Zur sportlichen Krise scheint hier nun auch noch eine echt Führungskrise hinzuzukommen.

Anschwitzen
Hauptsache Italien

Anschwitzen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 42:44


Mailand - Frankfurt - Barcelona. Kevin Prince Boateng vollzieht den nächsten logischen Karriereschritt & schließt sich dem Starensemble um Lionel Messi an. In der Bundesliga bereitet sich der Tabellen-Sechzehnte aus Stuttgart derweil auf das "Bonusspiel" beim FC Bayern vor & sieht sich angesichts der jüngsten Heimniederlage gegen Mainz 05 bereits zu Rückrundenbeginn gewaltig unter Druck. "Druck" ist auch ein gutes Stichwort, wenn es um die Clubs aus Hannover und Gelsenkirchen geht. Während man in Niedersachsen nach einem neuen Trainer sucht, sucht man auf Schalke vergebens nach den schönen Seiten des Fußballs. Zwei, die gerne bei der Suche helfen, sind Schatti & Cataldo. In der neusten Episode von "Anschwitzen" thematisieren die beiden Sportredakteure die Probleme der Krisenclubs & blicken gewohnt heiter auf allerlei Kuriositäten der Fußball-Welt.

Anschwitzen
Sie sind wieder da

Anschwitzen

Play Episode Listen Later Jan 17, 2019 36:27


Cataldo & Schattmann melden sich aus Ihrem vierwöchigen Winterschlaf zurück & schwitzen gemeinsam dem Rückrundenstart entgegen. In der ersten Folge des neuen Jahres geht es unter anderem um horrende Ablösesummen, Talentschmieden im Ausland & die Frischzellenkur der Fußball-Bundesliga. Außerdem erklären die Sportredakteure, warum Marko Arnautovic in China bald das 150-fache unserer Bundeskanzlerin verdient.

Lucky & Fred
Episode 26: Angela Merkel, die Grünen und verbitterte alte Männer

Lucky & Fred

Play Episode Listen Later Nov 20, 2018 57:40


Angela Merkel geht in Altersteilzeit, da müssen Lucky & Fred aber Überstunden machen! In ihrer neuen Folge sprechen die beliebten Fernfahrer über verbitterte alte Männer, Putzerfische, die Grünen, das Ende der „Lindenstraße“ und den 9. November. Aber es war ja nicht alles schlecht und die Ankündigung ihrer kleinen Deutschlandtour finden die beiden sogar richtig toll! Shownotes: 06:40: „Der linke Taumkandidat“ in der taz: https://www.taz.de/!5545386/ 09:05: Norbert Blüm in der „Welt“: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article183300682/Norbert-Bluem-Eine-Nebenregierung-unter-Merz-koennen-wir-uns-nicht-leisten.html 26:50: „DIHK warnt vor Schaden für Standort Deutschland durch Rechtsextremismus“ http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/dihk-rechtsextremismus-schaedigt-den-standort-deutschland-a-1228426.html 28:15: Ernie & Bert sind schwul: https://www.queerty.com/exclusive-bert-ernie-couple-finally-answer-20180916, Oh, nee, doch nicht: https://www.nytimes.com/2018/09/18/arts/television/bert-ernie-gay-sesame-street.html 31:58: „Bild-Leser für Schönhuber“, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13690206.html 33:07: Pro und Contra „Lindenstraße“-Aus: http://www.haz.de/Nachrichten/Medien/Fernsehen/Aus-fuer-die-Lindenstrasse-Ein-Nachruf, http://www.indiskretionehrensache.de/2018/11/lindenstrasse-aus/ 35:12: Hana und Hans W. Geißendörfer im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“: https://www.sueddeutsche.de/medien/lindenstrasse-geissendoerfer-ard-1.4215899?reduced=true (kostenpflichtig), Zusammenfassung: https://www.dwdl.de/nachrichten/69790/lindenstrasseerfinder_poltert_weiter_gegen_die_ard/ 37:04: Uli Hoeneß auf der Pressekonferenz: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/sport/Hoeness-schiesst-gegen-Sportredakteure-von-n-tv-article20679737.html 38:35: „Quarks“-Video auf Facebook: https://www.facebook.com/quarks.de/videos/warum-eine-ewige-sommerzeit-die-schlechteste-l%C3%B6sung-ist/2183322258661033/ 45:48: Feierstunde im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7286181#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03Mjg2MTgxP3ZpZGVvaWQ9NzI4NjE4MQ==&mod=mediathek 49:06: Enthüllung des Brandenburger Tors: Video: https://youtu.be/FJr-8f1jyTE, Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-huellen-sind-gefallen/351576.html 56:26: Kartenvorverkauf: 16.12.2018 Dortmund: https://ticket.theaterdo.de/eventim.webshop/webticket/bestseatselect?eventId=8504&iframe=true&fbclid=IwAR0Zy_kE54Vna8hNxledp-aIcjfTqzmprjpLa87CwWCwWD6uub7wyO3bFY0, 30.01.2019 Berlin: https://www.mus-ticket.de/app/Shopping?mod=ShopContent&event=showCategory&ref=shp781259168&cat=1612&cat3=1&cat2=2216&fbclid=IwAR1kPDIAPhkdZz0RJC-i33xjKKK9vZ-G-9p_jFlmvEWQW0Beh-3OKE7WKz8