Podcasts about eu l

  • 587PODCASTS
  • 1,153EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eu l

Show all podcasts related to eu l

Latest podcast episodes about eu l

Les Nuits de France Culture
Cannes, des Prix d'interprétation 6/14 : Simone Signoret : "Quand j'ai eu l'Oscar, je me sentais à la fois Jeanne d'Arc et Victor Hugo"

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 47:16


durée : 00:47:16 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - En 1963, l'actrice Simone Signoret revient sur sa carrière riche déjà d'une vingtaine de films dont "Casque d'or", "Les Diaboliques" et "Les Chemins de la haute ville" pour lequel elle a obtenu un Oscar et le Prix d'interprétation féminine au Festival de Cannes en 1959. - réalisation : Louise Devillard - invités : Simone Signoret Actrice

Esprits Libres
Nicolas Sarkozy condamné : « S'il n'y avait pas eu l'exécution provisoire, on n'en parlerait pas. C'est de la vengeance » estime Luc Ferry

Esprits Libres

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 11:55


L'ancien ministre de l'Education estime que l'ex-président a raison de dire que « c'est de la haine, c'est de la vengeance, ce n'est pas de la justice ». Luc Ferry rappelle les signes d'un manque d'indépendance de la justice selon lui : l'affaire du « mur des cons » et un tweet du Syndicat de la Magistrature ouvertement hostile à Nicolas Sarkozy. Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Darrers podcast - Canal Blau
La Tertúlia del Matí de Canal Blau Ràdio del 29/9/2025

Darrers podcast - Canal Blau

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 60:00


Polítics, empresaris, sindicats, associacions de veïns i ciutadans ens donen la seva particular visió de tot allò que passa a Vilanova i la Geltrú. Cada dia de dilluns a divendres de 8.30 a 9.30h i en repetició a la 15h. Avui hem parlat amb Eulàlia Sòria, Assumpta Baig, Anna Ballesteros i Francesca Roig. podcast recorded with enacast.com

Les Grandes Gueules
La fin de la royauté - Charles Consigny : "Jamais un juge n'a été en prison. J'ai eu l'impression d'assister à la mort du roi et à la prise de pouvoir symbolique de la magistrature sur le pouvoir politique" - 26/09

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 1:54


Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, professeure d'histoire-géographie, Jean-Loup Bonnamy, professeur de philosophie, et Bruno Poncet, cheminot, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Radio Ibiza
Las fiestas en es Figueral y Jesús llenan de planes la agenda de Santa Eulària

Radio Ibiza

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:13


Las propuestas se completan con la programación de cine en el Teatro España

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Atomprogramm - Neue Sanktionen gegen den Iran rücken näher

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:34


Die Fronten sind verhärtet: Irans oberster Führer Chamenei lehnt Verhandlungen mit den USA über das Atomprogramm seines Landes ab. Gleichzeitig erhöhen mehrere EU-Länder den Druck. Was der Iran tun könnte, um mögliche Sanktionen zu verhindern.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wirtschaftsnews
Bessere Kontrollen auf Schadstoffe im Wasser

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:35


Das Europaparlament und die EU-Länder haben eine Richtlinie zum Schutz von Gewässern und Grundwasser überarbeitet.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Was Europa mit dem Mythos des "Eindringens" russischer Kampfflugzeuge bezweckt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 9:34


Aus den EU-Ländern sind Drohungen laut geworden, russische Kampfflugzeuge abzuschießen. "Es liegt eine übermäßige und unangemessene Feindseligkeit vor", erklären Experten. Warum sind alle Behauptungen über "Luftraumverletzungen" durch russische Kampfjets unbegründet und unbewiesen – und was beabsichtigen EU und NATO tatsächlich?  Von Jewgeni Posdnjakow

Darrers podcast - Canal Blau
La Tertúlia del Matí de Canal Blau Ràdio del 22/9/2025

Darrers podcast - Canal Blau

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 60:00


Polítics, empresaris, sindicats, associacions de veïns i ciutadans ens donen la seva particular visió de tot allò que passa a Vilanova i la Geltrú. Cada dia de dilluns a divendres de 8.30 a 9.30h i en repetició a la 15h. Avui hem parlat amb Jan Butí, Dídac Santos i Eulàlia Sòria. podcast recorded with enacast.com

Fluent Fiction - Catalan
Stormy Beginnings: Love and Ambitions Under Barcelona's Skies

Fluent Fiction - Catalan

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 18:43 Transcription Available


Fluent Fiction - Catalan: Stormy Beginnings: Love and Ambitions Under Barcelona's Skies Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/ca/episode/2025-09-20-22-34-02-ca Story Transcript:Ca: La tardor arriba a Barcelona amb una tempesta imprevista.En: Autumn arrives in Barcelona with an unexpected storm.Ca: Els núvols grisos cobreixen el cel, i la pluja cau suaument, però constant.En: The gray clouds cover the sky, and the rain falls softly but steadily.Ca: Al costat de la majestuosa Sagrada Família, Eulàlia troba refugi en un petit cafè ple d'encant, decorat amb llibres vells i obres d'art locals.En: Next to the majestic Sagrada Família, Eulàlia finds refuge in a small, charming café decorated with old books and local artworks.Ca: La calor del cafè i l'olor del cafè recentment molgut contrasten amb el clima humit de fora.En: The warmth of the café and the smell of freshly ground coffee contrast with the humid weather outside.Ca: Eulàlia és una estudiant d'història de l'art fascinada per l'arquitectura modernista de Gaudí.En: Eulàlia is an art history student fascinated by Gaudí's modernist architecture.Ca: Porta dies buscant inspiració per la seva tesi.En: She has been searching for inspiration for her thesis for days.Ca: Es deixa caure en una butaca prop de la finestra, perduda en els seus pensaments.En: She sinks into an armchair near the window, lost in her thoughts.Ca: Llavors, entra Jordi, un jove xef amb un somni: obrir el seu propi restaurant de cuina catalana tradicional.En: Then, enters Jordi, a young chef with a dream: to open his own restaurant specializing in traditional Catalan cuisine.Ca: Busca un indret especial, un lloc amb ànima.En: He is searching for a special place, a spot with soul.Ca: El cafè sembla el lloc ideal per esperar que el cel s'aclareixi.En: The café seems like the ideal place to wait for the sky to clear.Ca: Jordi seu prop d'Eulàlia i, com els destins de vegades conspiren, els seus ulls es troben.En: Jordi sits near Eulàlia, and, as fate sometimes conspires, their eyes meet.Ca: La conversa flueix fàcilment entre ells, mentre la pluja persisteix fora.En: The conversation flows easily between them, while the rain persists outside.Ca: Jordi explica les seves aventures culinàries i els reptes de trobar la ubicació perfecta.En: Jordi talks about his culinary adventures and the challenges of finding the perfect location.Ca: Eulàlia comparteix la seva passió per l'arquitectura i les seves idees pel seu treball acadèmic.En: Eulàlia shares her passion for architecture and her ideas for her academic work.Ca: Entre xerrades i somriures, el vincle entre ells es fa evident.En: Amidst chats and smiles, the bond between them becomes evident.Ca: Els dies passen i la ciutat comença a preparar-se per La Mercè.En: The days pass and the city begins to prepare for La Mercè.Ca: Núria, la millor amiga d'Eulàlia, preocupada perquè la seva amiga es distregui massa, la insta a mantenir la seva concentració en els estudis.En: Núria, Eulàlia's best friend, worried that her friend might get too distracted, urges her to keep her focus on her studies.Ca: Però Eulàlia, per primer cop, decideix prioritzar el moment present i explorar el món que Jordi li ofereix.En: But Eulàlia, for the first time, decides to prioritize the present moment and explore the world Jordi offers her.Ca: Veu en Jordi una fusió de cultura i autenticitat que pot complementar les seves idees acadèmiques.En: She sees in Jordi a fusion of culture and authenticity that can complement her academic ideas.Ca: Jordi està lluitant amb les llicències i els tràmits del seu restaurant i rep l'ajuda d'Eulàlia.En: Jordi is struggling with the licenses and paperwork for his restaurant and receives help from Eulàlia.Ca: Juntament amb ella, comencen a imaginar un lloc que no només serveixi menjar, sinó que també celebri l'essència cultural de Barcelona.En: Together, they begin to imagine a place that not only serves food but also celebrates the cultural essence of Barcelona.Ca: El dia de La Mercè arriba i la ciutat és viva amb música, dansa i llums.En: The day of La Mercè arrives, and the city is alive with music, dance, and lights.Ca: Eulàlia i Jordi passegen junts, envoltats de celebracions i entusiasme.En: Eulàlia and Jordi walk together, surrounded by celebrations and enthusiasm.Ca: Durant el festival, una revelació brilla a la ment d'Eulàlia.En: During the festival, a revelation shines in Eulàlia's mind.Ca: La fusió de la cultura de Barcelona amb els somnis individuals és justament el que necessita per completar la seva tesi.En: The fusion of Barcelona's culture with individual dreams is precisely what she needs to complete her thesis.Ca: Jordi veu com el suport d'Eulàlia l'ajuda a creure més en el seu projecte.En: Jordi sees how Eulàlia's support helps him believe more in his project.Ca: Decideixen col·laborar, combinant les seves passions per crear quelcom únic.En: They decide to collaborate, combining their passions to create something unique.Ca: La pluja que va unir a Eulàlia i Jordi semblava aventurera, però els va portar a un camí compartit.En: The rain that brought Eulàlia and Jordi together seemed adventurous, but it led them to a shared path.Ca: El compromís que fan de recolzar-se mútuament transforma les seves visions en realitats.En: The commitment they make to support each other transforms their visions into realities.Ca: Amb l'esperança renovada, la seva relació no només floreix personalment, sinó que també nodreix els seus somnis professionals.En: With renewed hope, their relationship not only flourishes personally but also nurtures their professional dreams.Ca: I sota el cel de La Mercè, es prometen seguir explorant, junts, el bell laberint que és Barcelona i les seves pròpies vides.En: And under the sky of La Mercè, they promise to keep exploring, together, the beautiful labyrinth that is Barcelona and their own lives. Vocabulary Words:the storm: la tempestaunexpected: imprevistthe sky: el celthe clouds: els núvolsmajestically: majestuosamentthe refuge: el refugicharming: ple d'encantthe warmth: la calorthe armchair: la butacathe thesis: la tesito sink: deixar-se caureto conspire: conspirarto flow: fluirpersistence: persistènciathe challenge: el reptethe location: la ubicacióthe bond: el vincleto prepare: preparar-sethe concentration: la concentracióto prioritize: prioritzarauthenticity: autenticitatto struggle: lluitarthe licenses: les llicènciesthe paperwork: els tràmitsto serve: servirto celebrate: celebrarenthusiasm: entusiasmethe revelation: la revelacióto collaborate: col·laborarcommitment: compromís

Radio Ibiza
El teatro en Jesús y el cine, protagonistas en la agenda de Santa Eulària

Radio Ibiza

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:25


La localidad sigue celebrando sus fiestas patronales con las últimas actividades del programa de fiestas

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
EU-Klimaziele - Umweltminister einigen sich auf Notlösung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:44


Die Umweltminister der EU-Länder haben sich vor der nächsten Weltklimakonferenz nicht auf ein konkretes Klimaziel geeinigt. Stattdessen haben sie nur eine Absichtserklärung vereinbart. Kritiker befürchten Rückschritte beim Umweltschutz. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu möglichen EU-Sanktionen gegen Israel: Kräftespiel mit EU-Ländern

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 3:19


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie Deutschland Atomkraftwerke zurückbaut

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 16:16


In Deutschland wurden alle Atomkraftwerke abgeschaltet. Der Rückbau läuft – trotz der Entwicklungen in anderen EU-Ländern. Darüber reden wir mit Mareike Rüffer vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung.

Les chroniques de Pierre-Yves McSween
«Le mouvement n'a pas eu l'ampleur que l'on craignait» -Michèle Boisvert

Les chroniques de Pierre-Yves McSween

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 6:18


Écoutez Michèle Boisvert depuis Paris au micro de Philippe Cantin, à l'émission Le Québec maintenant.Voir https://www.cogecomedia.com/vie-privee pour notre politique de vie privée

Potrero
EP. 1135 - Old Firm: com'è andata la sfida tra Rangers e Celtic

Potrero

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 11:21


È da poco terminato il primo Old Firm della stagione: l'eterna sfida tra Ranger e Celtic è terminata 0-0 ma ci ha detto già diverse cose sulle due compagini scozzesi che nel cammino europeo, in Europa League, affronteranno la Roma (entrambe) e il Bologna (il Celtic). Il commento post partita a cura di Giuseppe Broggini e Luca Tumminello.Potrero, dove tutto ha inizio. Un podcast sul calcio italiano e internazionale.Su Como TV (https://tv.comofootball.com) nel 2025 potete seguire in diretta e gratuitamente le partite della Saudi Pro League, Saudi King's Cup, Supercoppa d'Arabia, Copa Libertadores, Copa Sudamericana, Recopa, Liga Profesional Argentina, Trofeo de Campeones argentino, Eredivisie, Coppa di Francia, Scottish Premiership, Coppa di Scozia, Scottish League Cup, Scottish Championship, Coppa di Portogallo, Supercoppa di Portogallo, HNL croata e tutti i contenuti di calcio italiano e internazionale on demand.Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/potrero--5761582/support.

Radio Ibiza
Vuelve la programación de cine al Teatro España de Santa Eulària

Radio Ibiza

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:26


El departamento de Cultura abre las inscripciones para los cursos de catalán

apolut: Tagesdosis
Daddy Trump und seine begriffsstutzigen Kinder | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 11:08


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Am Montag dieser Woche haben die Regierungschefs der 6 wichtigsten EU-Länder plus Großbritanniens beim Treffen mit Trump in Washington erneut Forderungen nach „Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine gestellt. In der forensischen Psychiatrie würde dieses Verlangen der europäischen Staatenlenker in Anbetracht seiner Vorgeschichte zweifellos als ein „Flatus cerebrī“ diagnostiziert, zu Deutsch als „Gehirn-Furz“, so typisch für Europas Kalte Krieger.Nach seinem Treffen mit Putin am Samstag, den 18. August, hatte Trump die „Führer“ der US-Vasallenstaaten in Europa zum Rapport ins Weiße Haus zitiert. Gekommen war auch NATO-Generalsekretär Rutte, der Donald Trump, um sich bei ihm einzuschleimen, unlängst zum „Daddy“ der Nordatlantischen Allianz erklärt hatte. Zu allem Überfluss war auch die EU-Kommissionsvorsitzende Ursula von der Leyen gekommen.Nach dem Treffen mit Putin ist Trump allem Anschein nach von seinen Forderungen eines bedingungslosen Waffenstillstandes in der Ukraine abgerückt. Nun sieht es so aus, als wolle er – wie die Russen – erst die Ursachen des Krieges in der Ukraine beheben, um so einen dauerhaften Frieden zu schaffen. Trotzdem glaubten die Europäer bei ihrer Ankunft im Oval Office, sie könnten Trump für die Fortsetzung und gar für eine Eskalation des Kriegs in der Ukraine gewinnen, denn auf nichts anderes würden die von ihnen verlangten Sicherheitsgarantien für die Ukraine hinauslaufen. Stattdessen ließ Trump sie mit ihrem Anliegen nicht nur abblitzen, sondern er erniedrigte die Europäischen Regierungschefs, mitsamt der mitgebrachten EU-Bossin Ursula von der Leyen nach allen Regeln der verbalen und visuellen Kunst. Dazu mehr am Ende dieses Artikels.Noch bevor die sieben tapferen EU-Krieger wieder nach Hause flogen, informierten sie die übrigen EU-Mitglieder über die Ergebnisse des Treffens mit Trump. Laut einer von der italienischen Nachrichtenagentur ANSA zitierten Quelle erstatteten der französische Präsident Macron und die italienische Ministerpräsidentin Meloni Bericht. Auf Basis dieser Informationen schrieb Gianandrea Gaiani, Chefredakteur der italienischen Zeitschrift „Analisi Difesa“ (Verteidigungsanalysen):„Die Reaktionen der westlichen Führer [bei dem Treffen im Weißen Haus] bestätigen, dass die Vorstellung, die Ukraine habe den Krieg verloren und werde daher Gebietsverluste und harte Friedensbedingungen hinnehmen müssen, von den Europäern nicht akzeptiert wird, die in Worten kriegerisch, aber in Taten feige sind“Tatsächlich wird der europäische Vorschlag bei dem Treffen mit Trump für „Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine niemals umgesetzt werden, führt Gaiani weiter aus:1. Weil Russland jegliche Präsenz europäischer Truppen in der Ukraine kategorisch ablehnt; und2. Es gibt ohnehin keine europäischen Truppen, die entsandt werden könnten.Der europäische Aktivismus in Bezug auf „Sicherheitsgarantien“ sei nur der neueste Versuch, die Trump-Putin-Friedensinitiative zu torpedieren....https://apolut.net/daddy-trump-und-seine-begriffsstutzigen-kinder-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Le Boost! du Saguenay-Lac-St-Jean
Quand tu as eu l'air fou...

Le Boost! du Saguenay-Lac-St-Jean

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 53:29


À rattraper ce 20 août 2025: Des déguisements pour chien Dickey a eu honte de lui On ramène les russes?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Slowakei streitet um Ukrainehilfen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 3:50


Als eines von wenigen EU-Ländern pflegt die Slowakei Verbindungen nach Russland. Ministerpräsident Fico lehnt auch Militärhilfen für die Ukraine ab - im Gegensatz zur Vorgängerregierung. Der wirft Fico Landesverrat vor.

Radio Ibiza
Las fiestas de Cala Llonga, plato fuerte de la Agenda de Ocio y Cultura de Santa Eulària

Radio Ibiza

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:33


Todas las actividades de los próximos días organizadas por el Ayuntamiento de la Villa del Río

Food for Europe
57. Dänemarks Plan für nachhaltige Landwirtschaft in Europa

Food for Europe

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 16:27


Seit dem 1. Juli dieses Jahres hat Dänemark den rotierenden Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. In 58. Folge von 'Nahrung für Europa' besprechen wir Dänemarks ehrgeizigen Plan für den Vorsitz, darunter den Abschluss der Verhandlungen über das Vereinfachungspaket für die Landwirtschaft, Anstrengungen zur Erleichterung des Lebens für Landwirte sowie die Förderung von Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Sektor. Das große Thema der nächsten Jahre in der dänischen Landwirtschaft wird jedoch die Umsetzung des Grünen Dreierpakts sein – Dänemarks ambitionierter Plan zur Reduktion der CO2-Emissionen. Natürlich passt nicht für alle EU-Länder dasselbe Modell in der Landwirtschaft, aber kann das dänische Modell für eine nachhaltige Zukunft ein Vorbild für andere Staaten sein? Unsere Gäste sind dieses Mal Christian Orthmann Andersen, Vorsitzender von LandboUngdom, Niels Peter Nørring, Klima-Direktor des dänischen Landwirtschafts- und Ernährungsrats, sowie Neda Skakelja, Leiterin der Einheit für die nordischen und baltischen Mitgliedstaaten Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Litauen bei der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission.

SWR Aktuell im Gespräch
Wein und Bier erst ab 18 - Sinnvoll oder Schnapsidee?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:52


In der Bundesregierung wird darüber nachgedacht, das Mindestalter für Bier und Wein von derzeit 16 auf 18 Jahre anzuheben. Jakob Manthey, der Leiter der Arbeitsgruppe "Substanzkonsum und Public Health" am Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg, hält diesen Schritt für überfällig. Er begründet das in SWR Aktuell so: "Deutschland hinkt alkoholpolitisch den meisten EU-Ländern hinterher. Nur vier andere Mitgliedsländer haben eine ähnlich liberale Regelung, und zwar Belgien, Luxemburg, Österreich und Dänemark. In den meisten Ländern gilt 18 oder teilweise sogar 20 Jahre als Untergrenze – das halten wir für sinnvoll." Was wäre aber denn besser, wenn erst mit 18 Jahren Alkohol getrunken würde? Machen zwei Jahre wirklich einen Unterschied? Suchtexperte Manthey räumt ein, "dass wir nicht die großen Unterschiede in den ersten Jahren nach einer Gesetzeseinführung sehen werden." Allerdings zeige eine Studie aus Finnland, dass seit der Heraufsetzung des Mindestalters vor mehr als 40 Jahren insgesamt weniger Alkohol konsumiert würde. Mathey ist auch dafür, in Deutschland die Steuer auf alkoholische Getränke, Bier und Wein zu erhöhen. Warum – das erklärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bleibt Kanzler Merz bei seiner positiven Einschätzung des Zoll-Deals mit Trump und der Rolle von der Leyen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 10:43


Am 28. Juli hatten Kanzler Friedrich Merz und dessen Vizesprecher Sebastian Hille den sogenannten „Zoll-Deal“ mit den USA begrüßt und der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen ein „großes Dankeschön“ für ihren Einsatz ausgesprochen. Aus dem Rest der EU-Länder und auch der deutschen Industrie gab es jedoch in Folge massive Kritik am Deal und der RolleWeiterlesen

ETDPODCAST
Mi 23.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:28


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die EU hat neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Diese betreffen erstmals auch China und sogar einige EU-Länder. Ob das die neuen Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine vorbringt verraten wir in unserem ersten Artikel. Danach fragen wir, wie die designierte Verfassungsrichterin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf zur Menschenwürde ungeborenen Lebens steht. Im dritten Artikel geht es um das Somerinterview mit Alice Weidel. Waren die Störungen einen konzertierte Aktion vom „Zentrum für politische Schönheit, ARD und Polizei?

ETDPODCAST
EU-Sanktionen gegen Russland: Erstmals auch China und EU-Staaten selbst betroffen | Nr. 7836

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:36


In dieser Woche beginnen neue Waffenstillstandsverhandlungen für den Ukraine-Krieg in Istanbul. Vorausgegangen war ein neues umfangreiches Sanktionspaket der EU gegen Russland – das 18. seiner Art. China ist erstmals betroffen, genauso wie einige EU-Länder.

Julia en la onda
La mesa de redacción: 40 años del Live Aid, el concierto que marcó a una generación

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 32:52


En la Mesa de Redacción con Roger de Gràcia, Aneyma León y Eulàlia Rosa hemos recordado los 40 años de uno de los conciertos más emblemáticos de la historia: El Live Aid. Hemos descubierto la nueva moda de alquilar piscinas particulares por horas. Y hemos escuchado a gente a la que no le gusta el sol y cuya prenda favorita es la sombrilla incluso para ir por la calle.

Julia en la onda
Mesa de de redacción: 40 años del Live Aid, el concierto que marcó a una generación

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 32:52


En la Mesa de Redacción con Roger de Gràcia, Aneyma León y Eulàlia Rosa hemos recordado los 40 años de uno de los conciertos más emblemáticos de la historia: El Live Aid. Hemos descubierto la nueva moda de alquilar piscinas particulares por horas. Y hemos escuchado a gente a la que no le gusta el sol y cuya prenda favorita es la sombrilla incluso para ir por la calle.

Julia en la onda
La mesa de redacción 6/7/2025

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 36:28


En la Mesa de Redacción, con Eulàlia Rosa, Marina Martínez Vicens y Guillem Zaragoza, hemos sabido qué son los patrones oscuros, que son las técnicas que utilizan portales de venta como Shein para mantener enganchados a los consumidores. También hemos conocido cómo se aprende a nadar. Y nos hemos acordado de los Cuadernos de Verano que muchos escolares completan para no olvidar todo lo aprendido durante el curso anterior

Julia en la onda
La mesa de redacción: Las técnicas más oscuras de los portales de venta online

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 36:28


En la Mesa de Redacción, con Eulàlia Rosa, Marina Martínez Vicens y Guillem Zaragoza, hemos sabido qué son los patrones oscuros, que son las técnicas que utilizan portales de venta como Shein para mantener enganchados a los consumidores. También hemos conocido cómo se aprende a nadar. Y nos hemos acordado de los Cuadernos de Verano que muchos escolares completan para no olvidar todo lo aprendido durante el curso anterior

Politik und Hintergrund
Der Klimawandel wird immer spürbarer – die Klimapolitik gerät unter Druck

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 28:49


Der US-Kongress hat diese Woche das so genannte "Big Beautiful Bill" verabschiedet. Das Steuererleichterungsgesetz für Wohlhabende und Reiche sieht auch vor, Windenergie und Solaranlagen künftig genauso wenig zu fördern wie Elektroautos. Die USA gehören damit zu den Ländern, die die Klimapolitik ins Schwitzen bringen. Sind damit aber nicht allein. Auch einige EU-Länder versuchen, die Klimaziele nach unten zu korrigieren. Und Deutschland? Ist schon unter der Ampel beim Klimaindex von Germanwatch auf Platz 16 abgerutscht. Und die neue schwarz-rote Bundesregierung will zwar am Ausbau der Erneuerbaren Energien festhalten, aber weniger verbindlich als bisher und den Kohleausstieg anders als die Vorgängerregierung nicht vorziehen. Außerdem geht es in dieser Ausgabe von Politik und Hintergrund um die Ukraine und die Unterstützung des von Russland überfallenen Landes. Zunehmend überziehen Putins Soldaten die Ukraine mit Luftangriffen. Mittels ballistischer Raketen, aber auch mit zahlreichen Drohnen, die auch gezielt auf Wohngebiete und Krankenhäuser gerichtet werden. Im letzten halben Jahr ist die Zahl der zivilen ukrainischen Opfer um fast 40 Prozent gestiegen. In diese Lage kam jetzt die Meldung, dass das US-Verteidigungsministerium einige wichtige Waffenlieferungen an die Ukraine stoppt. Welche Auswirkungen dies haben könnte, welche Strategie Trump hier verfolgt und warum der US-Präsident Sanktionen gegenüber Russland nicht verschärft, analysiert Clemens Verenkotte. Und: Die von Innenminister Dobrindt angeordneten verschärften Grenzkontrollen haben einen Domino-Effekt in Europa ausgelöst. Zwischenzeitlich hatte Tschechien als Reaktion seine Grenzen zur Slowakei kontrolliert, jetzt will Polen seine Grenzen zu Deutschland genauso kontrollieren wie die nach Litauen. Und Litauen in der Folge die Grenze zu Lettland.....30 Jahre nach ihrer Inkraftsetzung gerät Schengen und die Reisefreiheit in Europa massiv unter Druck. Vor allem, weil rechtsnationale Gruppierungen auf eine schärfere Migrationspolitik drängen. Wir sprechen mit unserer Korrespondentin in Warschau. Die Zurückweisungspolitik der schwarz-roten Bundesregierung ist diese Woche aber auch von anderer Seite kritisiert worden: Angela Merkel hat sich zu Wort gemeldet und in einem Gespräch mit Geflüchteten die Zurückweisungen Asylsuchender klar kritisiert. Dazu ein Kommentar. Und ein Hörtipp: Merkels Satz "Wir schaffen das" wird zehn Jahre alt. Was ist daraus geworden? Wie stellt sich die Gesellschaft heute dar? Welche Folgen hatte Merkels Entscheidung, die Grenzen 2015 nicht zu schließen? Die neue Staffel des BR- Politik-Podcasts "Die Entscheidung" beschäftigt sich in drei Folgen damit: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:db5cdae8df85fd8e/

11KM: der tagesschau-Podcast
Zwangssterilisation: Kein Recht auf Kinder?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 24:01


Eine gute Mutter - die wäre Natacha gerne geworden, erzählt sie. Doch schwanger zu werden, ist für die 39-jährige Belgierin schon lange nicht mehr auf natürlichem Weg möglich. Und zwar, weil andere das so entschieden haben. Mit Mitte zwanzig wurde Natacha zwangssterilisiert - weil sie eine geistige Behinderung hat. Mittlerweile sind Zwangssterilisationen bei Menschen mit Behinderungen in Belgien verboten, in zwölf EU-Ländern jedoch noch immer erlaubt. Die Journalistin Katrin Kleemann taucht in dieser 11KM Folge ein in Natachas Schicksal und hinterfragt, was Betroffene und brauchen - rechtlich und gesellschaftlich. Katrins Film für ARTE “Kein Recht, Mutter zu sein?” findet ihr unter diesem Link: https://www.arte.tv/de/videos/120880-005-A/re-kein-recht-mutter-zu-sein/ In Kanada werden bis heute indigene Frauen zwangssterilisiert. Unsere 11KM Folge dazu findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Zwangssterilisierung Hier geht's zu “Die Neue Norm” - unserem heutigen Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-neue-norm/70153468/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Balthasar Hümbs Mitarbeit: Nadja Mitzkat und Lisa Hentschel Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Regina Staerke und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:23


Bei manchen Gewalttaten stochert die Polizei jahrelang im Nebel. Kein Hinweis auf den Mörder oder Vergewaltiger, und das trotz DNA-Spuren am Tatort. In den letzten Jahren hat in den USA eine neue Quelle geholfen, solche Cold Cases doch noch zu lösen: DNA-Profile, die Hobbyforscher in Ahnenforschungs-Datenbanken hinterlegen. Die Ermittler können über diese Daten einen Hinweis auf den Täter bekommen. Ab 1.7. ist diese Methode erstmals auch in zwei EU-Ländern erlaubt, in Schweden und Dänemark. In diesem Podcast klären wir, wie das funktioniert und wo die Grenzen sind. Host in dieser Folge ist Birgit Magiera. Autorin: Renate Ell Redaktion: Miriam Stumpfe Nachträgliche KORREKTUR: "Familial Searching", also dass die Polizei bei Beinahe-Treffern einer DNA-Tatort-Spur in ihrer DNA-Datenbank schaut, ob sich dort Verwandte der Person vom Tatort finden, das ist in vielen Ländern möglich, in Deutschland aber nicht. Hierzulande gibt es nur eine Regelung für die Verwandtschaftssuche bei DNA-Reihen-Tests, d.h. wenn Freiwillige DNA-Proben abgeben, um eine Fahndung zu unterstützen: Hier kann die Polizei schauen, ob unter den Freiwilligen Verwandte der Person vom Tatort sind. Zum Weiterlesen: Wiki zur Forensischen Genealogie: https://wiki.genealogy.net/Forensische_DNA-Genealogie Zum Weiterhören: Finde Deine Vorfahren - Wie gut klappt Ahnen-Forschung mit DNA? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a46a82b92f6184be/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/

Jeannes Heldinnen
#59 EU-phoria - mit Katarina Pacher und Lucas Englander

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:17


Kannst du alle 27 EU-Länder aufzählen? Und was macht eigentlich das Europäische Parlament?Wenn dir diese Fragen (wie unserem Team) den Schweiß auf die Stirn treiben, ist diese Folge genau das Richtige! Denn Jeanne war live vor-Ort in Brüssel und nimmt dich mit ins EU-Parlament.Du erfährst nicht nur, was das EU Parlament eigentlich so macht, sondern auch was es mit diesen unpraktischen neuen Flaschenstöpseln auf sich hat, wieso die EU nicht bei allen nur EU-phorie hervorruft und wie Simone Veil es geschafft hat, dass ein Gesetz ihren Namen trägt. Außerdem liefern wir dir eine kleine aber feine Serienkritik zur Polik-Satire Parlament mit der Frau vom Fach: Katarina Pacher.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Wie siehst du die EU?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Musik Clip: Angèle - Bruxelles je t'aimeDas EU-ParlamentEU-Institution: Europäisches ParlamentDie Serie Parlament auf NetflixSimone Veil: Holocaust-Überlebende und erste Präsidentin des Europäischen ParlamentsIrgendwas mit EU PodcastIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Catharina Ballan und Britta Breuers. Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Zu Gast: Lucas Englander und Katarina PacherPräsentiert von OH WOW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Julia en la onda
La mesa de redacción: ¡Un café para mi perro, por favor!

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 37:47


En la Mesa de Redacción con Eulàlia Rosa, Marina Martínez Vicens, Roger de Gràcia hemos descubierto una cafetería de Barcelona especializada en cafés para perros. También hemos descubierto la curiosa campaña del Gobierno sueco dirigida a los españoles, en la que piden que se deje de utilizar la expresión "hacerse el sueco". Y hemos descubierto por qué se celebra el día mundial de la mujer sin ropa.

Julia en la onda
La mesa de redacción: ¡Un café para mi perro, por favor!

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 37:47


En la Mesa de Redacción con Eulàlia Rosa, Marina Martínez Vicens, Roger de Gràcia hemos descubierto una cafetería de Barcelona especializada en cafés para perros. También hemos descubierto la curiosa campaña del Gobierno sueco dirigida a los españoles, en la que piden que se deje de utilizar la expresión "hacerse el sueco". Y hemos descubierto por qué se celebra el día mundial de la mujer sin ropa.

Julia en la onda
La mesa de redacción 15/6/2025

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 29:57


En la Mesa de Redacción, Roger de Gràcia, Marina Martínez Vicens y Eulàlia Rosa nos hemos alarmado con los casos que están ocurriendo en algunos hospitales de España, que no disponen de epidural y las mujeres que acuden a parir allí lo tienen que hacer irremediablemente con dolor. También hemos descubierto otras historias curiosas de la semana: hemos conocido a gente que se ha cambiado de nombre y nos hemos acercado al congreso internacional sobre menopausia más importante del mundo hecho en lengua castellana.

Julia en la onda
Mesa de redacción: Mujeres obligadas a parir con dolor porque su hospital no tiene epidural

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 29:57


En la Mesa de Redacción, Roger de Gràcia, Marina Martínez Vicens y Eulàlia Rosa nos hemos alarmado con los casos que están ocurriendo en algunos hospitales de España, que no disponen de epidural y las mujeres que acuden a parir allí lo tienen que hacer irremediablemente con dolor. También hemos descubierto otras historias curiosas de la semana: hemos conocido a gente que se ha cambiado de nombre y nos hemos acercado al congreso internacional sobre menopausia más importante del mundo hecho en lengua castellana.

Julia en la onda
La mesa de redacción 8/6/2025

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 31:53


Marina Martínez Vicens, Eulàlia Rosa y Roger de Gràcia se han fijado en la dificultad de las pruebas PAU 2025, (las anteriormente conocidas como Selectividad), que han arrancado esta semana en varias Comunidades Autónomas. También han analizado el fenómeno de hacer regalos a los profesores a final del curso. Y han hecho un repaso de las confusiones, meteduras de pata y errores más disparatados del equipo de JELO y de la audiencia.

Julia en la onda
La mesa de redacción 8/6/2025

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 31:53


Marina Martínez Vicens, Eulàlia Rosa y Roger de Gràcia se han fijado en la dificultad de las pruebas PAU 2025, (las anteriormente conocidas como Selectividad), que han arrancado esta semana en varias Comunidades Autónomas. También han analizado el fenómeno de hacer regalos a los profesores a final del curso. Y han hecho un repaso de las confusiones, meteduras de pata y errores más disparatados del equipo de JELO y de la audiencia.

Julia en la onda
La mesa de redacción: El escáner de aguacates

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 31:39


En la Mesa de Redacción con Roger de Gràcia, Marina Martínez Vicens y Eulàlia Rosa, hablamos de una máquina que te permite saber si los aguacates están en su punto óptimo, y preguntamos a los oyentes sus trucos para elegir la fruta. También celebramos el día del loro y conocemos algunas curiosidades de este pájaro capaz de imitar cualquier cosa. Por último, descubrimos una tendencia en auge: contratar mariachis para festejar cualquier evento, desde un cumpleaños a un divorcio. 

Julia en la onda
La mesa de redacción 1/6/2025

Julia en la onda

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 31:39


En la Mesa de Redacción con Roger de Gràcia, Marina Martínez Vicens y Eulàlia Rosa, hablamos de una máquina que te permite saber si los aguacates están en su punto óptimo, y preguntamos a los oyentes sus trucos para elegir la fruta. También celebramos el día del loro y conocemos algunas curiosidades de este pájaro capaz de imitar cualquier cosa. Por último, descubrimos una tendencia en auge: contratar mariachis para festejar cualquier evento, desde un cumpleaños a un divorcio. 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso stimmte Bundesregierung gegen Überprüfung von Menschenrechtsverstößen Israels durch die EU?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 23, 2025 17:21


Bundeskanzler Friedrich Merz hatte direkt nach Amtsantritt eine neue deutsche Führungsrolle in der EU verkündet. Doch die einseitige Israel-Politik der CDU-geführten Bundesregierung hat bisher zum genauen Gegenteil geführt. Deutschland findet sich immer mehr in einer Minderheitenposition in der EU wieder. Diese Woche am 20. Mai stimmte Berlin gegen die überwiegende Mehrheit der EU-Länder, die einemWeiterlesen

German Podcast
News in Slow German - #463 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:30


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem Gespräch über das Projekt Esther der Heritage Foundation, dessen Ziel es ist, den pro-palästinensischen Aktivismus in den USA zu zerstören. Dieses Projekt soll angeblich Antisemitismus bekämpfen. Es scheint jedoch, als würde es sich hinter einer pro-israelischen Haltung verstecken, um weiß-nationalistische Ziele zu verfolgen. Anschließend sprechen wir über einen Bericht, der beschreibt, dass rechtsextreme Bewegungen in der EU die Frustration junger Männer unter 25 Jahren über den Verlust traditioneller Attribute der Maskulinität ausnutzen. Dazu zählt der Verlust eines festen Arbeitsplatzes und der finanziellen Unabhängigkeit. Der wissenschaftliche Teil unseres heutigen Programms befasst sich mit einer Studie, die zeigt, dass französische Männer eine 26 % höhere CO2-Bilanz als französische Frauen haben, was auf Fleischkonsum und Autos zurückzuführen ist. Und zum Schluss sprechen wir über Barbies Schuhwerk. 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft spiegeln sich auch in Barbies Schuhen wider. Wie immer sind unsere Dialoge über Grammatik und Redewendungen der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unsere erste Diskussion wird viele Beispiele für unser heutiges Grammatikthema enthalten – Separable Verbs in the Present Tense. Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – In den sauren Apfel beißen. Projekt Esther der Heritage Foundation – das Ziel ist die Zerschlagung der pro-palästinensischen Unterstützung in den USA Warum junge Männer in manchen EU-Ländern überproportional häufig rechtsextreme Parteien wählen Männer in Frankreich haben eine 26 % höhere CO2-Bilanz als Frauen 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Auswirkungen dessen auf Barbies Schuhwerk Geschichte der Tiefkühlpizza Margot Friedländer: „Seid Menschen!“

News in Slow German
News in Slow German - #463 - Intermediate German Weekly Program

News in Slow German

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:30


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem Gespräch über das Projekt Esther der Heritage Foundation, dessen Ziel es ist, den pro-palästinensischen Aktivismus in den USA zu zerstören. Dieses Projekt soll angeblich Antisemitismus bekämpfen. Es scheint jedoch, als würde es sich hinter einer pro-israelischen Haltung verstecken, um weiß-nationalistische Ziele zu verfolgen. Anschließend sprechen wir über einen Bericht, der beschreibt, dass rechtsextreme Bewegungen in der EU die Frustration junger Männer unter 25 Jahren über den Verlust traditioneller Attribute der Maskulinität ausnutzen. Dazu zählt der Verlust eines festen Arbeitsplatzes und der finanziellen Unabhängigkeit. Der wissenschaftliche Teil unseres heutigen Programms befasst sich mit einer Studie, die zeigt, dass französische Männer eine 26 % höhere CO2-Bilanz als französische Frauen haben, was auf Fleischkonsum und Autos zurückzuführen ist. Und zum Schluss sprechen wir über Barbies Schuhwerk. 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft spiegeln sich auch in Barbies Schuhen wider. Wie immer sind unsere Dialoge über Grammatik und Redewendungen der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unsere erste Diskussion wird viele Beispiele für unser heutiges Grammatikthema enthalten – Separable Verbs in the Present Tense. Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – In den sauren Apfel beißen. Projekt Esther der Heritage Foundation – das Ziel ist die Zerschlagung der pro-palästinensischen Unterstützung in den USA Warum junge Männer in manchen EU-Ländern überproportional häufig rechtsextreme Parteien wählen Männer in Frankreich haben eine 26 % höhere CO2-Bilanz als Frauen 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Auswirkungen dessen auf Barbies Schuhwerk Geschichte der Tiefkühlpizza Margot Friedländer: „Seid Menschen!“

#heiseshow (Audio)
KI-Agenten, OnlyFans, DSGVO | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later May 22, 2025 67:50


Anna Kalinowsky, Daniel Ziegener und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Agentisches Zeitalter: Was sich nach der Google I/O im Web ändert – Google und Microsoft lassen auf ihren Entwicklerkonferenzen I/O und Build die KI-Agenten auf die Menschheit los. Was hat es damit auf sich? Flammt der KI-Hype damit erneut auf? Und was kann Apple dem Anfang Juni entgegensetzen? - Only Angezogen: Schweden kriminalisiert sexuelle Dienste im Netz – In Schweden ist der Kauf digitaler sexueller Dienstleistungen nun strafbar, ähnlich wie bei der bestehenden Gesetzgebung gegen Prostitution. Welche Auswirkungen hat das auf Plattformen wie OnlyFans? Ist das ein sinnvoller Schutz oder ein problematischer Eingriff in die Selbstbestimmung? Und könnten andere EU-Länder diesem Beispiel folgen? - DSGV-Oh-Oh: Sorge um die Zukunft der Datenschutzgrundverordnung – Zivilgesellschaftliche Organisationen warnen vor einer geplanten DSGVO-Reform durch die EU-Kommission. Was steckt hinter den Bedenken, dass hier die "Büchse der Pandora" geöffnet wird? Welche Regelungen könnten geschwächt werden? Und wie steht es um die Balance zwischen Datenschutz und wirtschaftlichen Interessen in der EU? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Ekot
Ekot 16:45 Flera Eu-länder vill blockera barn från sociala medier

Ekot

Play Episode Listen Later May 21, 2025 15:12


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Rättelse: I en tidigare version av denna sändning sa vi felaktigt att Donald Tusk var Polens president. Rätt är att han är Polens premiärminister. Rättelsen är gjord den 21 maj.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wahlen in drei EU-Ländern, Trump und Putin telefonieren, Biden hat Krebs

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:06


In Polen und Rumänien liegen die proeuropäischen Kandidaten knapp vorn. US-Präsident Trump will mit dem Kremlchef telefonieren. Joe Biden ist an Krebs erkrankt. Das ist die Lage am Montagmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: Der Ton wird schärfer USA erhöhen den Druck auf Russland Biden macht Krebserkrankung öffentlich+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Por Falar em Correr
PFC 804 - Eulália Santos

Por Falar em Correr

Play Episode Listen Later May 12, 2025 47:47


Confira como foi a conversa com a Eulália Santos, bicampeã da Maratona de Ribeirão Preto (2024 e 2025) e melhor brasileira na Maratona de São Paulo 2025. O começo na corrida, a evolução nas distâncias, as maratonas, as vitórias nas maratonas, os treinos e muito mais.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SEJA MEMBRO DO CANAL⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/eulaliasantosss/Utilize nossos cupons de Desconto:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KEEP RUNNING BRASIL⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - PFC⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠CARAMELO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - PFC10⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MARATONA DE FLORIPA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - PFC10⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FOCO RADICAL⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - PFC10⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SPORTBR⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - PFC10⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠CLUBE DE AUTORES⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - PFC10⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LIVE! RUN XP⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - PFC15⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MARATONA MONUMENTAL DE BRASÍLIA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - PFC10⁠⁠⁠⁠⁠CORRIDA INTEGRAÇÃO⁠⁠⁠⁠⁠ - PFC10

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Das Gift in Dir (5/5): Alles alt

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 34:35


Deutschland und vier andere EU-Länder schlagen 2023 vor, PFAS weitreichend zu beschränken. Doch die Umsetzung wird durch Industrie-Lobbyisten ausgebremst: Sie fluten die zuständige Behörde in Helsinki mit Tausenden Einwänden. Alles verzögert sich. Catharina und Johannes recherchieren ihre Argumente und finden heraus, dass auch ranghohe Politiker:innen in Deutschland nachweislich falsche Lobby-Behauptungen über die Chemikaliengruppe übernommen haben. Auch das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck. Hat das Thema PFAS in der neuen Regierung einen höheren Stellenwert oder sind wirtschaftliche Interessen wichtiger als die Gesundheit? Catharina hakt beim designierten Bundeskanzler Friedrich Merz nach. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Berlin Code”: https://kurz.ard.de/BerlinCode “Das Gift in Dir“ ist ein Podcast von Catharina Felke und Johannes Edelhoff. Recherche für diese Staffel: Lea Busch, Daniel Drepper, Lisa Hentschel, Sarah Pilz Skript: Adrian Breda und Danny Marques Produktion: Jonas Teichmann Regie: Lisa Krumme Musik: Jakob Friderichs und Frank Merfort Entwicklung: Kira Drössler Design: Hannah Wiesner Distribution: Kerstin Ammermann und Nils Kinkel Dramaturgie: Klaus Uhrig Redaktion: Tamara Anthony, Christiane Glas und Jasmin Klofta Eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins Panorama und der Investigation des NDR findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört.