POPULARITY
Die nächsten Wochen haben es wahrlich in sich am Linzer Hafen: Neben der faszinierenden Produktion „The Simon & Garfunkel Story“ aus dem Londoner West End begeistert Anfang Mai der Chartstürmer Oimara unter anderem mit seinem Megahit „Wackelkontakt“.
Viel Stromgitarren in dieser Ausgabe. Zwei Stunden mit Fokus Country Rock. Nebst satten Gitarrenriffs in dieser Ausgabe: Hannah McFarland, eine Inspiration. Chapell Roan, Chartstürmerin mit Wurzeln in der Schweiz und viele neue oder neuere Songs von Jon Pardi, Tucker Wetmore oder Maddie and Tea. Press Play – Enjoy.
Willkommen zu unserem Chartstürmer-Musik-Quiz! Hier testen wir dein Wissen über die großen Nummer-eins-Hits in Deutschland. Bist du bereit, dein musikalisches Gedächtnis auf die Probe zu stellen? ♪♫
Drei Top-Acts beschliessen u.a. diesen Oktober: die heimische Newcomerin Ness bringt hochwertigsten Pop auf die Bühne, dazu gibt es Feinsinniges aus New York von Scott Matthew aber auch den spekatkulären Chartstürmer aus Deutschland Michael Schulte.
...man könnte den Untertitel "einmal ohne Idioten" natürlich mit einem breiten grinsen gegen unseren abwesenden Moderator Tom verwenden, aber vor lauter Vorfreude auf das was kommt vergessen wir das einfach. Torben und Fluppe haben sich ganz gemütlich in den Backstage der Essigfabrik Köln verzogen um ein paar erheiternde Momente mit einem echten Chartstürmer zu erleben. Lars Greuel aka Lars Vegas, Multiinstrumentalist und unter anderem Gitarrist bei dem Deutschrock-Phänomen Eizbrand gibt sich die Ehre und den Boonekamp um das Nähkästchen des Musikbusiness ein bisschen weiter zu öffnen. Neben den Tücken einer professionellen Musikerkarriere, Streamingdienstproblemen und der Frage, wie genau nun die Farbe Hornhautumbra ausschaut stellen wir fest: Eigentlich sind wir allesamt völlig normale Idioten
„Unsere größte Stütze war immer das Radio, Radio hat uns dort hingebracht, wo wir jetzt sind." Das sagen Bojan, Fabian und Mark von ClockClock, einer der erfolgreichsten Elektropop-Bands aus Deutschland, Chartstürmer und internationale Durchstarter. Miriam Audrey Hannah, traf die Band im Rahmen der Initiative „Music Made in Germany" zu einem ihrer wenigen Live-Interviews Sie erzählen aus ihrem sehr interessanten Werdegang. Alle drei haben studiert, teilweise sogar auf Lehramt. Sie sprechen darüber, wie sie das zeitlich mit ihrer Musik koordiniert haben und wie sie sich eben in diesem besonderen Kollektiv zusammengefunden haben. Des Weiteren klären sie auch auf warum sie überhaupt "ClockClock" heißen und wie man das eigentlich richtig ausspricht!
„Unsere größte Stütze war immer das Radio, Radio hat uns dort hingebracht, wo wir jetzt sind." Das sagen Bojan, Fabian und Mark von ClockClock, einer der erfolgreichsten Elektropop-Bands aus Deutschland, Chartstürmer und internationale Durchstarter. Miriam Audrey Hannah, traf die Band im Rahmen der Initiative „Music Made in Germany" zu einem ihrer wenigen Live-Interviews Sie erzählen aus ihrem sehr interessanten Werdegang. Alle drei haben studiert, teilweise sogar auf Lehramt. Sie sprechen darüber, wie sie das zeitlich mit ihrer Musik koordiniert haben und wie sie sich eben in diesem besonderen Kollektiv zusammengefunden haben. Des Weiteren klären sie auch auf warum sie überhaupt "ClockClock" heißen und wie man das eigentlich richtig ausspricht!
Happy New Year! Das ist die erste Folge des Jahres 2023 mit dem Chartstürmer aus dem Vorjahr. Kamrad ist am Start und hat eine neue Single im Gepäck. Wie die heißt und was "I Believe" in ihm ausgelöst hat, das hörst du genau hier. Viel Spaß :)
Effzeh International! Das können wir natürlich nur mit Mo-Torres besprechen! Der Sänger und Chartstürmer ist unser Gast und schnackt mit uns über das an sich gute Spiel beim an sich scheußlichen RaBa. Später sprechen Marco und Denis dann noch über die SGE und deren Kader-Baustellen. Außerdem gibt es das beliebte Quiz "3 von 3" heute gleich zweimal. Chapter Marks: 00:00 Intro 01:19 Begrüßung und Vorstellung 03:44 Rückblick RBL 42:41 Vorschau Fehervar 1:06:38 Alle in rot/Trikot-Leak 1:18:19 Rotation gegen Fehervar? 1:32:34 Nicht ausverkauft? 1:38:05 Vorschau SGE 2:01:00 Saisonwette 2:03:27 S. Andersson 2:07:58 Vote for Jan Uwe (Link s.u.) 2:11:09 Tipps gg. Fehervar 2:12:58 Housekeeping & Verabschiedung Vote for Jan Uwe: https://www.tuttosport.com/sondaggi/calcio/golden-boy/2022/06/14-93803020/vota_il_golden_boy_2022_ecco_la_lista_dei_100_candidati Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co
Ritmo, Ritmo de la Noche – wer den Titel hört, hat vermutlich auch die Melodie dazu im Kopf. 1990 war das der erste erfolgreiche Titel von Alex Christensen. Danach folgten Chartstürmer wie „Das Boot“ oder „united“. Mittlerweile hat der 55-jährige ein neues Genre geprägt: Classic Dance.
Die nicht ganz ernste Meinungsvielfalt von Wickerl und Erich in mehr als einem Satz. *DAC = durch aus clever#gmischtersatz.rocks Nr.56: Auch wenn zur Zeit das Lachen schwer fällt, haben wir uns entschlossen eine Faschingssendung zu produzieren. Gerade in Zeiten wie diesen benötigt man viel Humor. Daher haben wir uns entschlossen ein Slam-Bütten-Reden-Battle zu veranstalten. Bewerten Sie, welche der beiden Reden ihnen besser gefällt. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, nach dem von uns erwarteten sensationellen Erfolg unserer Weihnachtslieder, wieder zwei Lieder an Start zu bringen. Wir entschuldigen uns gleich bei allen Chartstürmern, aber die Nr. 1 und 2 der Chartlisten sind vergeben. Wir wünschen guten Unterhaltung und freuen uns auf Feedbakc unter gmischtersatz.rocks@gmail.com #gmischtersatz #büttenreden #fasching Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich
Buchtenkicker - Der Fussballpodcast für Ostholstein und Lübeck
Die Regionalliga und Oberliga starten allmählich wieder, sodass wir uns diese Spiele natürlich ganz genau anschauen. Außerdem Thema: ToFe im Trainingslager der Türkei, der Transfercoup von Cismar, Eutin 08 und der neue Traine in Travemünde. Thematisierte Ligen: A-Klasse, Landesliga, Oberliga, Regionalliga Gäste: Dennis Anton (SC Cismar), Nils Kjär (TSV Travemünde), Guilano Hill (Eutin 08) Zeitmarken: (0:00) Beginn (2:00) Popstar wechselt in die Kreisklasse (3:00) Dennis Anton über seinen prominenten Neuzugang (7:00) Weitere Transfers im Winter (11:00) Travemünde-Coach Nils Kjär stellt sich vor (14:00) Nils Kjär über den ersten Test und die weiteren Spiele (17:45) Oberligist Eutin 08 brilliert in der Vorbereitung (18:00) Giuliano Hill über die bisherigen Tests und die restlichen Oberligaspiele (22:00) Neumünster vs. Reinfeld und Oberligatestspiele (23:45) Todesfelde reist zur Vorbereitung in die Türkei (25:50) Nächste Spiele in der Oberliga (26:45) Regionalliga Nord, Staffel Nord (27:00) Das Lübecker Stadtderby (30:00) Reaktionen auf das Spiel (35:00) Aktivitäten im Winter und Kontinuität in der Regionalliga (39:20) Was der Derbysieg für den letzten Spieltag bedeutet (43:20) Was in der Südstaffel los ist
Die nicht ganz ernste Meinungsvielfalt von Wickerl und Erich in mehr als einem Satz. *DAC = durch aus clever#gmischtersatz.rocks Nr. 53: In dieser Ausgabe beleuchten wir den Tagesablauf eines Ungeimpften und stellen den Chartstürmer Felix Muhr mit seinem Nr. 1 Hit "Impf Di" vor. Und schon wieder gibt es einen Engpass - Pommes werden knapp! Auch hörenswert wie das innovative Wien den steigenden Energiekosten begegnen will und warum unser Alt-Bürgermeister nicht mit jedem "Freundschaft" schließt. Wir haben den Marketing-Code hinter den IKEA Namen entschlüsselt und diesen auch gleich umgesetzt. Wenn ihr erfahren wollt was ein "live-saving-handjob" ist - unbedingt reinhören - es zahlt sich aus. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Feedback. Wickerl und Erich #gmischtersatz.rock #Freundschaft #Energiekosten Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich
Bitte alle eine Runde ausflippen: Wir haben eine Hymne! Es ist das teuerste Weihnachtsgeschenk, von dem ihr nie wusstet, dass ihr es wollt. Eines, von dem ihr nie wusstet, WIE sehr es in eurem Leben gefehlt hat! Kauft sie auf iTunes und macht sie zum Chartstürmer - bitte, bitte, bitte: https://music.apple.com/de/album/freude-sch%C3%B6ner-weltherrschaft-single/1600624976 Oder hört Sie einfach rauf und runter. Hier findet ihr Links zu Spotify, Amazon Music, Apple Music & Co: https://thepod.hearnow.com/ In diesem Podcast erzählen wir die ganze Story der Entwicklung seit Dezember 2020 zusammen mit Komponist Tobi Weiss und am Ende gibt es die Weltpremiere der vermutlich ersten Podcast-Nationalhymne der Welt! Und damit ihr in Zukunft für immer und immer darin schwelgen könnt, gibt es sie auch ... quasi überall. Sucht einfach auf dem Musikdienst eurer Wahl nach "Freude Schöner Weltherrschaft" - sehr wahrscheinlich sind wir dort. Timecodes: 00:00 - Die Hymne ist da 12:21 - Anfang der Zusammenarbeit 26:03 - Kommunikation & Feedback 36:56 - Inspiration 50:31 - Die Hymne
Tobi, Steven und Ralf sprechen wieder über Waiver Wire Targets, Chartstürmer und Player to Watch. Außerdem erfahrt ihr warum wir die #FreeCunningham Kampagne starten wollen, was wir mit Jaylon Smith machen und wie sich die Beziehung zwischen Steven und Gregory Rousseau entwickelt solltet ihr unbedingt einschalten.
Am heutigen Stammtisch haben sich die Party People Tarik und Steve versammelt, um den erneuten das entgehen einer Nullnummer zu feiern ;) Und natürlich schauen wir uns wie gewohnt den vierten Spieltag und seine Performer an, bewerten einzelne IDP Highlights in unserer Kategorie Chartstürmer oder Eintagsfliege und sprechen heute über den Umgang mit einem 0-4 FanFoo Team! Also reinhören lohnt sich und mitreden noch viel mehr! Deshalb joint unserem Discord Server oder folgt uns auf Twitter. 1:17 News 5:33 Week IV Review 35:58 Chartstürmer oder Eintagsfliege 49:53 0-4 Record, FanFoo Season im Eimer?
Leute, diesmal geht es mit der MML-Zauberkugel ins LaLaLand. An den Mikrofonen wie immer eure Lieblingstenöre. Maik Skinner, Micky Krause und Lucas Kordalis. Drei Problembarden im Stimmenbruch, drei Sängerknaben in der Vorpubertät, die, bass erstaunt, selbst im Kicker keine Note treffen würden. Also Vorhang auf für unsere kleine Horrorschau. Mit allem, was dazugehört. Mit Hymnen für Haaland und dem nächsten Abgesang auf die Liga, diesem Katzenjammer der Verkaterten. Dieser alten Leier, irgendwo zwischen Staunen und Stöhnen. Weil der Samstagnachmittag nunmal dünn war wie Twiggy, zu viele Nullen in zu vielen Stadien. Und weil selbst der nächste Hit aus Skandinavien nicht über die Langeweile an der Spitze hinwegtäuschen kann. Ganz so, als hätte der Bohlen diese Tabelle komponiert. Mit zwei Akkorden nur, im Hintergrund die Panflöte von James Last. Wobei auch dieses Wochenende durchaus ein paar Höhen hatte. Schlager und Paraden, ein buntes Trommelfeuer der Torhungrigen. In Köln, mit Steffen Baumgart als Karnevalskarajan. Oder in Stuttgart, mit Florian Wirtz. Deutschlands nächstem Superstar. Und selbst in Berlin gibt es jetzt einen neuen Chartstürmer, Hitpotenzial aus Holland. Wir jedenfalls haben es dem Jurgen gegönnt. Und hinten raus, zur Feier des Tages, auch noch die Beatbox ausgepackt. Mit Kalle an der Mundorgel und Hoeneß in der Hook. Kapital Bla. Straight outta Tegernsee. Endlich wieder Rap von einem echten Gangster. Aber hört selbst!
Steven, Flo und Ralf sprechen auch diese Woche über die wichtigsten IDP Themen. Dabei gehen wir unter anderem auf die Chancen neuer Spieler durch die Verletzungen ein. Außerdem besprechen wir wieder unsere Chartstürmer und haben uns Spieler rausgesucht auf die Ihr ein Auge haben solltet. Wer also wissen will wie wir die Situation in Dallas, die starke Performance der Raiders und die Leistungen der Rookies sehen solltet ihr unbedingt reinhören.
Hochzeiten, besonders gut dokumentierte, sind in diesen Zeiten ja leider Mangelware... umso erfreulicher, dass Kim Gloss ihre Follower nahezu minutiös an ihrer hat teilhaben lassen. Tolles Kleid übrigens! Während sowohl Barbara, als auch Fede hier noch etwas über Fashionausdrücke lernen könnten, freuen sie sich über gut funktionierende Patchworkfamilien. Denn die Kinder von Kim Gloss und ihrem frisch Angetrauten verstehen sich ebenso gut, wie die Haushalte Lombardi und Engels, was am ersten Schultag von Alessio herzerwärmend dokumentiert wurde. Beatrice Egli hingegen wird von der Chartstürmerin zur Gipfelstürmerin, sie hat endlich das störrische Matterhorn bezwungen! Außerdem wühlen unsere selbst ernannten TV-Expertinnen mal wieder tief in der Reality-TV-Trashkiste, ein bisschen Promi Big Brother muss sein... und sie stellen sich die Frage, wie viel eine Oma-Enkel-Beziehung, sei es auch eine unerschütterliche britische, aushalten kann. Einmal bitte hereinspaziert, zur aktuellen Folge vom Promipool Podcast – das lenkt Barbara ein wenig von der Tatsache ab, dass ihr Umzug kurz bevor steht. Hören sie rein, solange die Sprechkabine noch steht! Und kontaktiert uns unter podcast@promipool.de, abonniert uns, empfehlt uns weiter und lasst Sterne da, die Reihenfolge bleibt euch überlassen... wir freuen uns auf euch!
Birgit Katzer...weil gute Führung rockt! Leadership, Management, Führungskräfte-Coach
#010 Die integrierte Planung Über diese Episode: Mehr denn je machen diese herausfordernden Zeiten eine enge Verzahnung zwischen operativem Management, Controlling, Buchhaltung und gegebenenfalls Finance und Treasury nötig. Zur nachhaltigen und sicheren Unternehmenssteuerung reicht der Fokus auf die GuV nicht mehr aus. Bringt Controlling und FiBu enger zusammen und macht integrierte Planung zur Chefsache! Sonst kann aus einem rockigen Chartstürmer ganz schnell ein Trauermarsch werden! 10 Minuten über integrierte Planung – die du so vermutlich noch nicht gehört hast! Hier zum Nachlesen und Nachrechnen
Welche Spieler haben das Zeug dazu, in der Comunio-Rangliste an den letzten zehn Spieltagen noch ordentlich zu klettern? Diese Frage klären Flo und Flo in der Top-3 der Woche (01:11:41). Den Anfang machen aber wie gewohnt die Hörerfragen (04:56), bei denen es um verletzte Premiumoptionen, Gladbacher in der Krise und hochpreisige Stürmer geht. Anschließend gibt es alle Partien des 25. Spieltags in der Analyse und zu Augsburg - Gladbach (17:10), Wolfsburg - Schalke (22:24), Union - Köln (30:31), Mainz - Freiburg (37:05), Werder - Bayern (41:22), Dortmund - Hertha (49:39), Leverkusen - Bielefeld (54:56), Leipzig - Frankfurt (01:00:26) und Stuttgart - Hoffenheim (01:06:24) mindestens eine Spielerempfehlung. Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 01573-5484588. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de
Moin Leute. Heute schnacken wir über Scheiße per Post, besoffene Geschichten und unsere Chartplatzierung. Wo bleibt eigentlich unsere Urkunde dafür?!
Die SUPERGAUs sind in diesem Jahr quasi aus dem Stand auf Platz 164 der Kultur Podcasts in Deutschland gelandet und haben es in dieser Woche sogar auf Platz 20 in den Spotify Podcast Trends geschafft. Wie auch immer es dazu gekommen ist, das muss gefeiert werden. Auf dem Brühl, in der frisch gebackenen Kulturhauptstadt Chemnitz. Zu Gast sind Patrick´s Kanzlei Kollege Thorsten und als Überraschungsgast ist der Dortmunder Graffiti Writer TWISTER von der YCKB Crew dabei. Erkältet und aus der Quarantäne, so klingt das dann auch wenn man aus Sicherheitsgründen zusätzlich noch die Stimme aus dem zugeschalteten Telefon verstellen muss. Bei gutem Kiezbräu geht's uA um den Blumensprayer aus Augsburg und es werden wieder zahlreiche BTM & Graffiti Fragen beantwortet. Der im Podcast angesprochene Instagram Account ist seit heute unter @supergaupodcast aktiv. Ihr könnt die beiden also ab jetzt dort kontaktieren, Fragen stellen oder eure Sketche für den SUPERGAU Sketch Contest einsenden, der ab jetzt bis zum 31.12.2020 läuft und dann im ersten Podcast 2021 ausgewertet wird, Viel Spass beim Anhören der Episode 022 und nochmals vielen Dank an alle SUPERGAU Ultras, die das hier so stabil unterstützen, ihr seid die Besten!
Themen dieser Sendung: - Wie sich Izzy gegen Ideenklau wehrt - Mehr als gutes Essen: Was Gastronomen erfolgreich macht - Chartstürmerin mit 17: die Ostschweizerin Joya Marleen
Let's party!!! Heute mit Carsten Bülow – Es war gigantisch zu hören, wie er zum teil die Berliner Club-Szene mitgeprägt hat und was er noch so alles vor hat. Besonders in diesen Zeiten, in der es für die gesamte Event-Industrie einfach zum Heulen ist. Hört selbst rein! Hier seine Kontaktdaten: carsten.buelow@kreatief030.de Instagram: https://www.instagram.com/djsizeberlin/?hl=de
Let's party!!! Heute mit Carsten Bülow – Es war gigantisch zu hören, wie er zum teil die Berliner Club-Szene mitgeprägt hat und was er noch so alles vor hat. Besonders in diesen Zeiten, in der es für die gesamte Event-Industrie einfach zum Heulen ist. Hört selbst rein! Hier seine Kontaktdaten: carsten.buelow@kreatief030.de Instagram: https://www.instagram.com/djsizeberlin/?hl=de
Let's party!!! Heute mit Carsten Bülow – Es war gigantisch zu hören, wie er zum teil die Berliner Club-Szene mitgeprägt hat und was er noch so alles vor hat. Besonders in diesen Zeiten, in der es für die gesamte Event-Industrie einfach zum Heulen ist. Hört selbst rein! Hier seine Kontaktdaten: carsten.buelow@kreatief030.de Instagram: https://www.instagram.com/djsizeberlin/?hl=de Folge direkt herunterladen
«Savage Love» machte den erst 17 jährigen Produzenten Jawsh 685 diesen Sommer zum gefeierten Chartsstürmer. Seit 2 Monaten steht er an der Spitze der Schweizer Hitparade zusammen mit Weltstar Jason Derulo. Nun liefert Jawsh 685 nach und dieser Track kann mit «Savage Love» mithalten.
Was für eine wilde Woche: Nazis stürmen die Reichstagstreppe, Rassismus bei Chartstürmern und Shitstorm für Popsänger. Aber eins nach dem anderen: Henning May, Sänger von Annenmaykantereit, kritisierte die deutsche Polizei für ihre Blindheit auf dem rechten Auge und holte sich dafür ein blaues Auge mit seiner gleichzeitigen Kritik an der Kampfformel "ACAB" (All Cops Are Bastards) ab. Warum das nicht so klug war, erklären Salwa und Jan und diskutieren darüber mit Henning. Der Rapper Jamule hat millionenfach geklickte Videos und nun ein neues, was er lieber nie releast hätte: Nämlich eines, in dem er sich rassistisch äußert. Warum es nicht reicht, danach einmal kurz "Sorry" zu sagen, haben wir besprochen. Man könnte nach den letzten Tagen verzagen und sagen: "Deutschrap ist trasher denn je". Denn da sind ja auch noch krude Aussagen von Bonez und Prinz Pi & ein Nate57, der plötzlich in Berlin auf der Demo mitläuft. Aber eigentlich ist all das auch ein gutes Signal. Denn ein Teil der Deutschrapper*innen und ihrer Fans halten dagegen. Es rumpelt in der Szene: Eunique, Nura, Reezy, Ahzumjot & Gianni Mae haben die Schnauze voll, Audio88, Lgoony, Lady Bitch Ray und Kool Savas finden klare Worte zu den Nazis in Berlin und Kitschkrieg bekommen kritische Kommentare für ihre Feature-Politik. Es passiert immer noch viel Dreck, aber immerhin machen nun immer mehr Leute den Mund auf.
Wie ist es eigentlich, als Kind zweier Musikverrückter aufzuwachsen? Und wie ist das Leben so auf Mallorca? Im 'SR 1Abendrot-Talk' spricht der Musiker Nico Santos mit SR 1-Moderator Thomas Marx nicht nur über seine Musik, sondern auch über private Dinge.
Am 10. Juli kommt Tim Bendzko zum 'SR 1 Open Air' vor der Saarbrücker Congresshalle. Zuvor ist der Chartstürmer im 'SR1 Abendrot-Talk' bei Thomas Marx zu Gast.
Ben Salomo war über zwanzig Jahre in der Deutschrap-Szene aktiv, hatte mit "Rap am Mittwoch" ein erfolgreiches YouTube-Format. Chartstürmer wie zum Beispiel Capital Bra sind daraus hervorgegangen. Doch 2018 distanzierte sich der praktizierende Jude von der Industrie. Der Grund: der schwelende und zunehmende Antisemitismus. Heute hält Jonathan Kalmanovich, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, Vorträge in Schulen. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen.
Das Durchforsten numerischer Zusammenstellungen von Ranglisten ist der liebste Zeitvertreib vom Vogeltobi und vom Lux. Deshalb scrollen sie sich tagtäglich durch den Videotext auf der Suche nach den fetzigsten Chartstürmern (Techno, Italo-Disco etc.) und freuen sich über jedes Airplay eines TOP 100-Acts im Frühstücksradio.
Seine Lieder schreibt Johannes Oerding gern in Schleswig-Holstein: In einem Hotelzimmer in Glücksburg oder St. Peter-Ording, mit Blick auf das Meer entstehen Melodien und Texte.
"Ich spiel eigentlich nur Schach Und du setzt mich Schachmatt" Lyrische Ergüsse die ihres Gleichen suchen. Neben Max Giesinger gibt es noch andere, durchaus talentierte Künstler, die in der deutschen POP-Szene für immer wieder Weltbewegende Hits sorgen. Diese gehen natürlich nicht spurlos an uns vorbei, weswegen wir uns mit der Thematik "Deutsche Pop-Musik" beschäftigt haben. Natürlich wieder mit einem phänomenalen Top 3 Ranking! Mehr dazu dann in der Folge. Viel Spaß beim hören und in diesem Sinne: Take Kehr!
LSD, Roy Black und Filterkaffee – Egon Wellenbrink ist Werbeikone, Musiker und ganz nebenbei auch noch der Vater von Chartstürmer Nico Santos und Schauspielerin Susanna Wellenbrink. Er spricht mit uns über seine Zeit als Melitta-Mann, prägende Drogenerfahrungen, die Hippie-Ära in Schwabing, Tourerlebnisse mit Roy Black und über die Sorgen wenn die eigenen Kinder plötzlich im Showbusiness erfolgreich sind.
Gemeinsam mit Demi Lovato ist Luis Fonsi zurück in den Charts mit dem Tophit: Échame La Culpa! Obendrauf gibt es auch eine neue Nummer Eins! Hör jetzt rein in den Schnelldurchlauf mit Christian Mederitsch.
Willkommen bei der 97. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast! Heute gibt es eine Sonder-Episode, nämlich den Buchtag „Bookish Soundtrack“. Folgende Fragen aus diesem Tag beantworte ich gemeinsam mit meiner lieben Freundin und Buchbloggerin Anna von Annas Bücherstapel mit Büchertipps: 1. Pop – Ein Buch, das dir gute Laune gemacht hat „Mann oder Mantra“ von Janette Paul „Cat & Bones“-Serie von Jeaniene Frost 2. Jazz – Ein verrückt, aber geniales Buch „Rockoholic“ von C.J. Skuse „Das Hotel New Hampshire“ von John Irving 3. HipHop – Ein Buch, das ein richtiger Pageturner war „Dark Canopy“ von Jennifer Benkau „Erebos“ von Ursula Poznanski 4. Newcomer – Ein gerade erst erschienenes Buch, dass du bereits besitzt „Blonder wird's nicht“ von Ellen Berg „Elanus“ von Ursula Poznanski „Vor dem Fall“ von Noah Hawley 5. Chartstürmer – Ein Buch, das dich positiv überrascht hat „Die Landkarte der Liebe“ von Lucy Clarke „Schneller als der Tod“ von Josh Bazell 6. Schlager – Ein deutsches Buch, dass du empfehlen kannst „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling „Raukland“-Trilogie von Jordis Lank Alles von Ursula Pozanski 7. Charts – Deine 3 aktuellen Lieblingsbücher „Alles, was ich sehe“ von Marci Lyn Curtis „Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt“ von Nicola Yoon „Wenn du dich traust“ von Kira Gembri „Regeln für einen Ritter“ von Ethan Hawke „Cormoran Strike“-Reihe von Robert Galbraith/J.K. Rowling „In meinem Himmel“ von Alice Sebold 8. Future Hits – Deine drei „want-to-read-Bücher“ „Fangirl auf Umwegen“ von Amelie Murmann „Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen“ von Petra Hülsmann „Zorn & Morgenröte“ von Renée Ahdieh „Die Chroniken des Eisernen Druiden“ von Kevin Hearne Marie Lus neue Reihe, beginnend mit „The Young Elites“ „Let's pretend this never happened“ und „Furiously happy“ von Jenny Lawson 9. Konzert – Ein Buch, dass du deinen Zuschauern gerne näher vorstellen würdest „Alles, was ich sehe“ von Marci Lyn Curtis „Machine of Death“ von Ryan North, Matthew Bennardo und David Malki 10. Refrain – Nenne eines deiner Lieblingszitate „Dein absolutes Ding ist nicht eine bestimmte Sache, sondern ganz viele – dass du Teil eines großen Ganzen bist, dass du anderen den Ruhm überlässt, dass du so was kannst, stark bist und intelligent -“ Ich schaue zur Decke hoch und blinzelte, weil mir alles vor Augen verschwamm. „Dein absolutes Ding ist die Achtsamkeit, mit der du dich durchs Leben bewegst, weil du nichts und niemanden verletzen willst.“ – „Alles, was ich sehe“ von Marci Lyn Curtis „I used to think that when people fell in love, they just landed where they landed, and they had no choice in the matter afterward. And maybe that's true of beginnings, but it's not true of this, now. I fell in love with him. But I don't just stay with him by default as if there's no one else available to me. I stay with him because I choose to, every day that I wake up, every day that we fight or lie to each other or disappoint each other. I choose him over and over again, and he chooses me.“ – „Allegiant“ von Veronica Roth. 11. Cover – Eine Neuerzählung, die du empfehlen kannst „Mütter-Mafia“ von Kerstin Gier Die „Lunar“-Chroniken von Marissa Meyer 12. Fans – Ein gehypetes Buch, das dich trotz hoher Erwartungen überzeugen konnte „These broken stars“ von Amy Kaufmann „Legend“-Reihe von Marie Lu „Eleanor & Park“ von Rainbow Rowell 13. Remix – Ein Buch mit vermischten Genres „Incarceron“ von Catherine Fisher „Bobby Dollar“ von Tad Williams 14. Ohrwurm – Eine Geschichte, die dir nicht mehr aus dem Kopf geht „Elias & Laia“ von Sabaa Tahir „Rubinrotes Herz, eisblaue See“ und „Eisblaue See, endloser Himmel“ von Morgan Callan Rogers „Jesus von Texas“ von DBC Pierre 15. Karaoke – Ein schlechter Abklatsch „Obsidian“ von Jennifer L. Armentrout „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson
Seit fast 20 Jahren unterwegs - früher als Prinz Porno, heute als Familienvater und Chartstürmer: Im Interview erklärt Prinz Pi das Besondere von Festivals, die intime Beziehung zu Facebook-Fans und seine Meinung zu Handyfilmern.
*DISCLAIMER: Dieser Podcast ist ungefiltert, unzensiert und sollte von Niemandem gehört werden. Wir sind vulgär, beleidigend und haben kein Niveau. Mit dem Anklicken der Links akzeptiert Ihr, keine Ansprüche auf Qualität zu haben* Nach einer längeren Pause sind wir ganz spontan wieder einmal am Start. Komplett unvorbereitet versuchen wir, in einem kompakten Zeitrahmen über verschiedene Themen aus der Welt des Wrestlings und sonstige Dinge zu sprechen. Unter Anderem mit dabei: Das verrückte Jahr 2016, Themesongs von Midcardern, William Regal, EC3, Paradigmenwechsel, Triple H, Japanische Wrestler, Football, Musikalische Jugendsünden, Chartstürmer, Lightnings Round
*DISCLAIMER: Dieser Podcast ist ungefiltert, unzensiert und sollte von Niemandem gehört werden. Wir sind vulgär, beleidigend und haben kein Niveau. Mit dem Anklicken der Links akzeptiert Ihr, keine Ansprüche auf Qualität zu haben* Nach einer längeren Pause sind wir ganz spontan wieder einmal am Start. Komplett unvorbereitet versuchen wir, in einem kompakten Zeitrahmen über verschiedene Themen aus der Welt des Wrestlings und sonstige Dinge zu sprechen. Unter Anderem mit dabei: Das verrückte Jahr 2016, Themesongs von Midcardern, William Regal, EC3, Paradigmenwechsel, Triple H, Japanische Wrestler, Football, Musikalische Jugendsünden, Chartstürmer, Lightnings Round