POPULARITY
Alien: Earth Staffel 1 (Folge 4) (Disney+) | Das Gähnen in der Maschine Der Auftakt war von Euphorie geprägt, doch bereits die dritte Folge von "Alien: Earth" ließ unseren hauseigenen Recap-Androiden Dom mit einiger Sorge die Stirn runzeln. Nun ist bei Disney+ die vierte Episode mit dem Titel "Beobachtung" erschienen – und selbstverständlich war die Hoffnung groß, dass Noah Hawley und sein Team die Gelegenheit nutzen, die Serie wieder auf Kurs zu bringen. Ob dieses Vorhaben geglückt ist? Genau dieser Frage gehen Dom und seine Gäste Chris und Tim im Recap nach – hoffentlich mit weniger Gähn-Momenten als in der Episode selbst. Haben wir damit schon zu viel verraten? Klickt auf Play und findet es heraus. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Einführung in Sri Aurobindos philosophisches Hauptwerk "Das Göttliche Leben", Buch II, Kapitel 15 - Wirklichkeit und das Integrale Wissen (Teil 1)
Das Göttliche und das Menschliche gehen in uns einen Weg. Jedoch bis die zwei zu einem geworden sind, können wir die Perspektive des göttlichen Anderen in uns nicht verstehen, auch wenn wir seine Berührung immer wieder erfahren.
Die europäische Wirtschaft wird abgewickelt, aber Deutschland hat noch einen Exportschlager — vor zwei Wochen konnte man diesen in Berlin beobachten.Um festzustellen, dass es der deutschen Wirtschaft seit Jahren schlecht geht, braucht eigentlich niemand eine Statistik. Praktischerweise gibt es jetzt dennoch eine, und diese belegt, dass es schon bergab ging, als medial noch Entwarnung postuliert wurde. Das Gütesiegel „Made in Germany“ bedeutet immer weniger, zumindest was Autos und Industrieprodukte angeht. Ein letztes Pferd aber bleibt der Bundesrepublik: queerer Aktivismus.Ein Standpunkt von Roberto De Lapuente.Wobei man das in der Öffentlichkeit gar nicht genau weiß. Das Statistische Bundesamt passte letzte Woche die Quartalszahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der letzten drei Jahre an. Siehe da, die Rezession war längst da. Sie hat sich nur nicht in der Statistik ausgebreitet. Die Statistiker und das Bundeswirtschaftsministerium sprechen unisono von einem völlig normalen Vorgehen, man würde stets die bestmöglichen Datenquellen nutzen, die später dann durch die tatsächlichen Zahlen ersetzt würden, Fehlberechnungen seien das aber keine. Und politisch unabhängig sei das Statistische Bundesamt selbstverständlich auch: Nicht, dass da jemand auf falsche Gedanken kommt — ein Bundeswirtschaftsminister ist schließlich kein Schwachkopf und belügt nicht willentlich die Leute.Wirtschaftlich läuft es also mehr als bescheiden. Nur ein Wirtschaftszweig boomt mehr denn je, nur in einer Branche scheint Deutschland Weltmarktführer. Beim CSD in Berlin neulich konnte man das sehen.Die Wirtschaft darbtAber nochmal zurück zum Skandal, der keiner ist, der keiner sein soll, weil sich kaum einer damit befasst — außer vielleicht Heiner Flassbeck: Sieben Quartale in Folge stagnierte die deutsche Wirtschaft nach neuester Zahlenlage; es war also Rezession, aber keine sprach es aus, musste ja auch keiner aussprechen, weil die Zahlen glücklicherweise etwas anderes sagten. Das aber hätte eine andere Wirtschaftspolitik nötig gemacht — eine, die es in Wirklichkeit nie gab, weil die Quartalszahlen zwar nicht berauschend waren, aber eben auch nicht rezessiv aufblinkten. Ob es freilich eine andere Wirtschaftspolitik gegeben hätte, bleibt auch fraglich, denn die Qualitäten zeitgenössischer Politiker und ihrer auf Zuruf reagierenden Volkswirte lässt viele Zweifel offen. Man könnte es jedoch auch so sehen: Die amtierende Kriegswirtschaft scheint die neue Wirtschaftspolitik und damit die Antwort der Eliten auf die herrschende Misswirtschaft zu sein.Auf dieser rezessiven Grundlage wäre vielleicht auch eine gesellschaftliche Debatte in Schwung gekommen, wie man es weiter mit der Ukraine und den Milliarden halten sollte, die außer Landes gebracht werden. Denn wenn die eigene Wirtschaft darbt, wenn sie schrumpft und der generierte und zu verteilende Wohlstand klein und kleiner ausfällt, wird es schwieriger, von der Schrumpfungsmasse etwas sachfremd zu verteilen — möchte man jedenfalls meinen.Wir steckten also in einer dramatischen wirtschaftlichen Situation, einer Abwärtsbewegung, wussten es aber nicht, weil die offiziellen Statistiken es nicht auswiesen. Wobei: Natürlich wussten wir es; jeder im Lande, der sich in den letzten Jahren den Rest einer Wahrnehmung gegönnt hat, spürte das am eigenen Leib....https://apolut.net/hohepriester-statt-maschinenbauer-von-roberto-de-lapuente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Gāyatrī-Mantra wird Sāvitrī-Mantra genannt, weil es sich auf Savitar, den Sonnengott bezieht, der für göttliches Licht und Inspiration steht. Es symbolisiert die Kraft der Erleuchtung, die auch in der Geschichte von Savitrī wiederzufinden ist. In der späteren hinduistischen Tradition verschmelzen die Begriffe, sodass Gāyatrī, Sāvitrī und Sarasvatī oft als Aspekte derselben Göttin betrachtet werden.
Einführung in Sri Aurobindos philosophisches Hauptwerk "Das Göttliche Leben", Buch II, Kapitel 14 - Der Ursprung von Falschheit, Irrtum, dem Unrechten und dem Bösen und ihr Heilmittel (Teil 3)
Einführung in Sri Aurobindos philosophisches Hauptwerk "Das Göttliche Leben", Buch II, Kapitel 14 - Der Ursprung von Falschheit, Irrtum, dem Unrechten und dem Bösen und ihr Heilmittel (Teil 2)
Das Göttinger Bürger- und Schützenfest findet dieses Jahr vom 19. bis 23 Juni. statt. Dabei sollen vor allem die Bürger im Vordergrund stehen. Felix Heipke sprach mit Irmgard Schönbach und Andre Faulhaber über das Programm und die Sicherheit. Schönbach ist stellvertretende Oberschafferin und Faulhaber Oberschaffer.
Wir beginnen den Zauberwürfel in dem wir zuerst das Gänseblümchen erstellen und anschließend ganz einfach das weiße Kreuz
Einführung in Sri Aurobindos philosophisches Hauptwerk "Das Göttliche Leben", Buch II, Kapitel 14 - Der Ursprung von Falschheit, Irrtum, dem Unrechten und dem Bösen und ihr Heilmittel (Teil 1)
Wir denken selten darüber nach, aber damit die Arzneimittel, die teilweise unser Leben retten, genauso sicher und verlässlich zur Verfügung stehen wie wir es gewohnt sind, muss jede Menge Daten erfasst werden. Aber warum ist das so wichtig? Und was gibt es hier zu beachten? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Christof Layher Director Validation digital Systems bei Biontech und Host des Chaoshacker Podcast.Nun die Antwort kann ganz einfach beginnen: Weil Menschenleben davon abhängen! Deshalb muss bei allen Prozessen von Erforschung, Erprobung über Herstellung bis zur Verteilung von Medikamenten, vieles genau dokumentiert werden.Ohne Standard würde das sehr schnell sehr chaotisch werden. Genau diese Standards kürzt man gerne als GXP. Das G steht für Good, das P für Practice. Dazwischen ist jede Menge Platz für C (Clinic), L(Laboratory), M(Manufacturing) oder D(Distribution).Das heißt für jede Anwendung gilt es den richtigen Standard zu wählen. Die Königsdisziplin ist es dann den jeweils nächst höheren mitzudenken.Als wäre das jetzt nicht schon schwer genug, sind diese Standards nicht international einheitlich und lassen manchmal auch ein bisschen Luft nach oben.Gerade bei den so genannten kritischen Daten.Denn diese sind es, die unbedingt erfasst, dokumentiert und archiviert werden müssen. Und natürlich mit den nächsten Standard ALCOA+. Was der alles beinhaltet, erklärt Christof dann auch im Detail.Auch wenn allen klar sein sollte, dass es bei Pharmazie um Menschenleben geht, so haben doch viele der Regeln eines gemeinsam: Sie wurden festgelegt nachdem mal jemand ordentlich daneben gelangt hat. Ein trauriges Beispiel ist der Contergan-Skandal. Bei dem ungenügende Testung zu erheblichen Beeinträchtigungen und Fehlbildung bei ungeborenen Kindern führte.Generell wird die Bedeutung von Daten im Arzneimittelbereich nochmal deutlich wenn wir sehen, dass 80% aller Warnbriefe der US Aufsichtsbehörde (FDA) auf mangelnden Umgang mit Daten zurückzuführen sind.Das heißt die Anforderungen sind aus guten Grund so hoch. Und sie steigen ständig weiter, denn in GXP gilt oft das Gegenteil der DSGVO – Mehr Daten sammeln ist besser.Klingt doch logisch, oder?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christof: https://www.linkedin.com/in/christoflayher/Zum Chaoshacker Podcast: https://open.spotify.com/show/6IyYylGFei1TiPNnJtnXJw?si=9195387909a44861Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Christof: Der Schwarze Schwan - Nassim Nicholas TalebAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify:
Während eines Satsangs auf einer Pilgerreise im Himalaya beantwortet Sadhguru die Frage nach der Bedeutung okkulter Tempel und ihrer Relevanz in der heutigen Zeit. Er erklärt dabei, warum okkulte Tempel auf Devi oder das göttliche Feminine ausgerichtet sind, wie diese Formen zum Leben erweckt werden können und wie man von ihnen profitieren kann. #sadhgurudeutsch #göttlichesbewusstsein #feminine Originalvideo auf Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=Vogy6hGwpHw **** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Einführung in Sri Aurobindos philosophisches Hauptwerk "Das Göttliche Leben", Buch II, Kapitel 13 - Exklusive Konzentration der Bewusstseinskraft und die Unwissenheit (Teil 2)
Einführung in Sri Aurobindos philosophisches Hauptwerk "Das Göttliche Leben", Buch II, Kapitel 13 - Exklusive Konzentration der Bewusstseinskraft und die Unwissenheit (Teil 1)
António Rodrigues acusa o Chega de se "vitimizar" na CPI ao caso das gémeas. Já Cristina Rodrigues rejeita as acusações de partidarização de que foi alvo o relatório que a própria escreveu.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Das Göttergetränk... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Kakaos CC BY-SA 4.0
Pedro Frazão (Chega) refere que houve uma beneficiação no caso das gémeas luso brasileiras. António Rodrigues (PSD) nega e diz que não saiu qualquer tipo de comunicação para o Ministério da Saúde.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Heute ist das Götterwissen von Moderator Sebastian Müller an der Reihe...
Jesus macht Hoffnung und er zeichnet eine Perspektive. Folge direkt herunterladen
Einführung in Sri Aurobindos philosophisches Hauptwerk "Das Göttliche Leben", Buch II, Kapitel 12 - Der Ursprung der Unwissenheit
Eine Tafel Schweizer Schokolade pro lebendiges Gürteltier", so hat die Schweizer Forscherin Mariella Superina versucht, der scheuen Tierart näher zu kommen. Seit über 20 Jahren erforscht sie inzwischen Gürteltiere in Südamerika und leitet ein Artenschutz-Projekt für die gepanzerten Säugetiere in Kolumbien. Mia san Tier spricht mit der Forscherin über unsere "Zootiere des Jahres 2025" - Gürteltiere - und wie man sie schützen kann.
Stell dir vor, du bist Christ*in und gehst in deiner Stadt zu einer Demo. Du tust das nicht zuletzt auch aus deiner christlichen Überzeugung heraus. Auch im Gebet bittest du Gott für die Anliegen, für die du auf die Straße gehst. Stell dir, du bist Christ*in und gehst in deiner Stadt zur Gegenveranstaltung der oben beschriebenen Demo. Du tust dies nicht zuletzt auch aus deiner christlichen Überzeugung heraus. Auch im Gebet bittest du Gott für die Anliegen, für (oder gegen) die du auf die Straße gehst. Ja, was ist denn dann eigentlich, wenn Gott von beiden Seiten bestürmt wird mit Anliegen, die sich widersprechen und gegenseitig ausschließen? Diese spannende Frage wurde zuletzt in der Hossa Talk-App diskutiert und Jay, Marco und Gofi haben das zum Anlass genommen sich diesem Thema nochmal ausführlicher zu widmen. Was passiert, wenn wir beten? Welche konkreten Auswirkungen hat das und macht das wirklich einen Unterschied? Oder ist es eher eine innere Haltung, die damit eingeübt wird? Und mal ganz ehrlich, was davon glauben wir eigentlich wirklich? Ein Gespräch über Gebet, Haltung und Empathie.
Silvia und Chris Hänni haben sich ihren Traum vom Auswandern auf Sardinien erfüllt. Seit fünfundzwanzig Jahren lebt das Paar auf der beliebten Mittelmeerinsel. Weitab vom Touristenstrom. Ihre Leidenschaft ist das Gärtnern und sie produzieren sogar ihren eigenen Wein. Silvia Hänni kommt ursprünglich aus Frutigen (BE). Ihr Mann Chris aus Spiez (BE). Die beiden sind ein unzertrennliches Paar und reisen viel um die Welt. Auf Sardinien sind sie sesshaft geworden. Seit fünfundzwanzig Jahren lebt das Paar in der Nähe von Dorgali. Das ehemalige Fischerdorf ist im Sommer ein Touristenmagnet, sagt Silvia Hänni: «Es hat wunderschöne Strände. Wir persönlich lieben die Abgeschiedenheit und verbringen viel Zeit in unserem Garten rund ums Haus.» Das Gärtnern ist die grosse Leidenschaft der beiden. Auf ihrem Grundstück wachsen Olivenbäume, Früchte, Blumen und Weintrauben: «Die Einheimischen haben uns gezeigt, wie man Wein anbaut. Es macht grossen Spass.» «Die Sarden sind freundlich und hilfsbereit!» Nach all den Jahren auf Sardinien, haben Silvia und Chris Hänni viele einheimische Freunde gefunden. Über die Sarden sagt man, sie seien verschlossen und stolz. Das stimmt nicht ganz, sagt Silvia Hänni: «Ja sie sind zurecht ein stolzes Volk, aber verschlossen haben wir sie nie erlebt. Im Gegenteil! Wenn man ihnen gegenüber offen und freundlich ist, sind sie es auch!»
Yoga, das sind doch Verrenkungen für junge Hüpfer – weit gefehlt. Yoga tut auch Seniorinnen und Senioren gut. Und sie praktizieren es mit Leidenschaft. Wichtig ist, dass jemand mit einer guten Ausbildung die Yogalektionen leitet, so Yaira Yonne-Konishi (Yogalehrerin und -instruktorin). «Instagram-Yoga kann man vielleicht in ein paar Stunden lernen, aber hier geht es darum, individuell auf die Kursteilnehmenden einzugehen.» Diese nehmen teilweise sogar kurz nach medizinischen Eingriffen wieder teil. «Einfach auf der Matte liegen und im Geiste Yoga machen, das geht auch», sagt Yonne-Konishi. Schliesslich ist Yoga ein Konzept für Körper und Geist. Und die Teilnehmerinnen schwärmen, dass ihnen Yoga einfach guttut. Sie können während der Lektion alles vergessen, freuen sich auf jede Stunde und Körper und Gelenke profitieren auch.
Es war einmal ein kleines, zartes Gänseblümchen, das stand auf einer Wiese zusammen mit vielen anderen schönen Blumen. Doch sie stritten sich. Jede wollte die schönste Blume sein. Schließlich sollte die Sonne entscheiden, hatte sie doch den besten Überblick. Sie bemerkte das Gänseblümchen und war verzückt. Dem Gänseblümchen stieg eine leichte Röte ins Köpfchen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wiese, grüne Wiese" mit Gerhard Schöne.
Os deputados têm o direito de funcionarem como se fossem um tribunal? E o PR está obrigado a responder? Quais os limites à fiscalização política? As contas da discórdia e os Estados Unidos. Tudo no Contraditório.
A Comissão Parlamentar de Inquérito ao caso das gémeas fez uma pausa e só volta em setembro, mas a maioria dos deputados já está convencida da inocência do Presidente da República. Já quanto ao filho, Nuno Rebelo de Sousa, que se remeteu ao silêncio quando foi ouvido na comissão, continua sob suspeita de ter actuado à procura de um tratamento preferencial e de uma ligação à seguradora que poupou milhões de euros com o tratamento dispensado às duas crianças em Portugal. Neste episódio, conversamos com a jornalista Claudia Monarca Almeida, que tem acompanhado esta Comissão Parlamentar de Inquérito.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Paulo Muacho não espera que a audição sobre o caso das gémeas traga novidades. Cristina Rodrigues acredita que faltam esclarecimentos quanto à obtenção de nacionalidade e responsabilidade política.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Na semana em que começou a comissão de inquérito ao caso das gémeas luso-brasileiras, iniciativa muito discutida e muito discutível quanto à sua pertinência dado que há a correr em paralelo uma investigação do Ministério Público, já se estima que poderá prolongar-se até outubro, deixando muitos estilhaços pelo caminho. A começar em Belém. Ricardo Costa e Bernardo Ferrão moderam o debate entre a jornalista Maria João Avillez, Juliana Miranda, correspondente da folha de São Paulo, Vera Lúcia Arreigoso, jornalista especialista em Saúde, e o médico Francisco Goiana da Silva. O Expresso da Meia-Noite foi emitido a 21 de junho na SIC Notícias.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ao penúltimo dia de campanha eleitoral, há notícia de buscas e do fato do ex-secretário de Estado de Marta Temido ter sido constituído arguido. O MP está a meter-se na política?See omnystudio.com/listener for privacy information.
"Nenhum Governo tem coragem para enfrentar o lobby turístico" , esta é a conclusão de Miguel Sousa Tavares que não vê respostas para o turismo de massas que invadiu Portugal, em especial Lisboa. Não faltam criticas a Carlos Moedas: "não lhe conheço uma única melhoria", por comparação com Medina. Esta semana não passamos ao lado das buscas das autoridades por causa do processo das gêmeas luso-brasileiras que receberam tratamento em Lisboa: "Não faz sentido que tenham estado 6 meses à espera para fazer essas diligências"See omnystudio.com/listener for privacy information.
durée : 00:19:46 - Cantate BWV 111 « Was mein Gott will, das g'scheh allzeit » - Composée pour le 3e dimanche après l'Epiphanie (21 janvier 1725), la Cantate BWV 111 « Was mein Gott will, das g'scheh allzeit » / « Que la volonté de mon Dieu s'accomplisse en tout temps » appartient au deuxième cycle de cantates liturgiques écrites par Bach à Leipzig.
Contributor: Travis Barlock MD Educational Pearls: Clinical picture: A patient comes in with altered mental status, tachycardia, fever, elevated T4, and low TSH. What's the diagnosis?... Thyrotoxicosis secondary to Graves' Disease. How do you treat thyrotoxicosis? First, give a beta-blocker such as propranolol. This suppresses the elevated adrenergic activity. Second, give a thionamide such as propylthiouracil (PTU) or methimazole. This decreases the synthesis of new thyroid hormone. PTU is preferred because it also blocks the conversion of T4 to T3. Third, give an iodine solution such as potassium iodide. This blocks the release of thyroid hormone through a mechanism called the Wolff-Chaikoff effect. Note, this should be given about an hour after the PTU/methimazole to ensure iodine cannot be taken up and used to synthesize more thyroid hormone in individuals with toxic adenoma or toxic multinodular goiter. Fourth, give a glucocorticoid such as hydrocortisone. This will reduce thyroid hormone conversion from T4 to T3 and treat any concurrent adrenal insufficiency. References Abuid J, Larsen PR. Triiodothyronine and thyroxine in hyperthyroidism. Comparison of the acute changes during therapy with antithyroid agents. J Clin Invest. 1974 Jul;54(1):201-8. doi: 10.1172/JCI107744. PMID: 4134836; PMCID: PMC301541. Cooper DS, Saxe VC, Meskell M, Maloof F, Ridgway EC. Acute effects of propylthiouracil (PTU) on thyroidal iodide organification and peripheral iodothyronine deiodination: correlation with serum PTU levels measured by radioimmunoassay. J Clin Endocrinol Metab. 1982 Jan;54(1):101-7. doi: 10.1210/jcem-54-1-101. PMID: 6274892. Das G, Krieger M. Treatment of thyrotoxic storm with intravenous administration of propranolol. Ann Intern Med. 1969 May;70(5):985-8. doi: 10.7326/0003-4819-70-5-985. PMID: 5769631. Nayak B, Burman K. Thyrotoxicosis and thyroid storm. Endocrinol Metab Clin North Am. 2006 Dec;35(4):663-86, vii. doi: 10.1016/j.ecl.2006.09.008. PMID: 17127140. Tsatsoulis A, Johnson EO, Kalogera CH, Seferiadis K, Tsolas O. The effect of thyrotoxicosis on adrenocortical reserve. Eur J Endocrinol. 2000 Mar;142(3):231-5. doi: 10.1530/eje.0.1420231. PMID: 10700716. Summarized by Jeffrey Olson, MS2 | Edited by Jorge Chalit, OMSII