POPULARITY
Die Botschaft der äußeren Form und das Gesetz der geistigen Gegenwerte In dieser Folge erfährst du:
René Frank ist einer der renommiertesten und am häufigsten ausgezeichneten Patissiers der Welt. Seine Bekanntheit verdankt er seiner innovativen Interpretation von Desserts, die Gäste in seinem Restaurant CODA Dessert Dining in Berlin erleben können. Dort serviert er außergewöhnliche Patisserie-Kreationen in einem einzigartigen Konzept: Desserts ohne weißen Zucker. Vielmehr arbeitet er die natürliche Süße der Produkte heraus. Dazu kommen perfekt abgestimmte Weine, die jedoch, bis auf eine Ausnahme, zwischen den insgesamt 15 Gängen getrunken werden Die Speisen sind „nicht-binär“, soll bedeuten: Nicht richtig süß, aber auch nicht herzhaft. Dafür aber ganz viel Umami – ein Ansatz, der seinesgleichen sucht! Diese Folge ist eine sehr besondere: Das erste Mal bestimmt der Gast nicht nur das Wein-Thema, Nein! - Er bringt sogar alle drei Weine selber mit, überrascht mit einem ganz besonderen Sake und entführt die Jungs anschließend mit Kaviar wieder in die „Flavour-Pairing“ Welt. René Frank wurde mehrfach zum „Patissier des Jahres“ gekürt, erhielt 2022 den Feinschmecker Gastro Award und wurde im selben Jahr von „The World's 50 Best“ als weltbester Patissier ausgezeichnet. 2019 verlieh ihm der Guide Michelin seinen ersten Stern für das Coda und seit 2020 trägt das Restaurant sogar zwei Sterne. Er kocht ohne raffinierten Zucker und verzichtet auch privat fast komplett auf weißen Zucker. Eine Ausnahme machte René in der Kindheit bei den Dampfnudeln oder der Donauwelle seiner Großmutter. Heute erlaubt er sich höchstens ein Gummibärchen, das er zehn Minuten lang genießt. Aufgewachsen im Allgäu, zog René Frank kurz nach seiner Ausbildung zum Koch hinaus in die Welt und machte sich als Patissier einen Namen. Von der Stuttgarter Zirbelstube aus führte ihn sein Weg über Spanien, Frankreich, die Schweiz bis nach Japan. Über 20 Jahre arbeitete er in den renommiertesten Häusern der Welt und lernte von den Besten. Er ist nicht nur ein Meister der Patisserie, sondern auch ein trainierter Katsuobushi-Experte. Als Sohn einer Müllersfamilie spielte Essen, Kochen und Backen schon früh eine zentrale Rolle in seinem Leben. Er beschreibt seine Kindheit wie ein ständiges Leben in einem Restaurant, obwohl es in der Familie nie eines gab. Seine Leidenschaft begann mit einem kleinen elektrischen Puppenherd, den er regelrecht „durchkochte“. Seinen Traum, Koch zu werden, hatte er immer vor Augen – es gab für ihn keine Alternative. Die Patisserie, die keine Fehler verzeiht, ist für ihn die perfekte Herausforderung. Was sonst noch passiert: - Thomas fragt sich wieso der Podcast eigentlich bei uns im Studio aufgezeichnet wird und nicht im Coda. - Neues Qualitätsniveau erreicht: René bringt Kaviar und eine private Natur-Auslese m - Die Weinprinzessin scheint die Neujahrsvorsätze, keine Vorsätze zu haben mit Bravur umzusetzen. - Dietmar, auch bekannt als Stasi-Horcicka, hat wohl ein paar „Kreuzberger Nächte“ im Coda verbracht. „Woher weiß der das alles immer?“ - Renés Weine sind perfekt für den Podcast ausgesucht: Entweder es gab ihn auf Thomas' Hochzeit, Dietmar hatte ihn bereits dabei oder er war Mittelpunkt des „Frank Buchholz Skandals“ in Folge 32. - Gegen Renés Kaviar „stinkt“ Sebastians Käseplatte etwas ab. Die Weine der Folge: 2022 Maximin Grünhäuser Abtsberg Riesling Superior, Mosel-Saar-Ruwer https://www.bremer-weinkolleg.de/maximin-gruenhaus/abtsberg-riesling-superior-feinherb/904023-2022 Pettenthal 2023 Natur-Auslese 2010 Graacher Himmelreich Riesling Auslese Goldkapsel - Joh. Jos. Prüm, Mosel-Saar-Ruwer https://www.weinart.de/2010-graacher-himmelreich-riesling-auslese-goldkapsel-368 Sake: Prince Nagaya – The Golden Sake Lost to Time https://princenagaya.com/ Der „Kaviar der Folge“: Sturia Oscietra Caviar - Frankreich https://de.foiegras-groliere.com/le-caviar/223-caviar-sturia-oscietre.html Reserviert Euch hier einen Tisch im CODA BERLIN: https://coda-berlin.com/ Mehr von René Frank: https://www.rene-frank.de/ Instagram: https:/
The German Week Melbourne has come to an end. We were able to join one of their last events, the 'Kaffeeklatsch' of the Deutsche Schule Melbourne that took place last Saturday. We were able to speak to the organisers, and try some traditional German cakes. - Im Rahmen der German Week Melbourne hat am vergangenen Wochenende bei strahlendem Sonnenschein der "Kaffeeklatsch" der Deutschen Schule Melbourne stattgefunden. Wir waren für Sie dabei, um die Stimmung einzufangen. Professionell gebackene Linzer Torte und Donauwelle durften wir auch probieren.
Black Forest cake, Marble Cake or Danube Waves - Germans love their cake. It is a must on Sundays with a cup of coffee. But what characterises German cakes and how can even amateur bakers make the perfect cake? Daniel Salg spoke to Veronika Rot. She is an amateur confectioner and is famous for her cakes in her home region of Franconian Switzerland. - Schwarzwälder Kirsch, Marmorkuchen oder Donauwelle – die Deutschen lieben ihren Kuchen. Sonntags gehört er mit einer Tasse Kaffee quasi zum Pflichtprogramm. Doch was macht deutschen Kuchen aus und wie gelingt die perfekte Torte auch Hobbybäckern? Darüber hat unser SBS-Korrespondent, Daniel Salg, mit Veronika Roth gesprochen. Sie ist eine Hobbykonditorin und in ihrer Heimat – der Fränkischen Schweiz – für ihre Kuchen berühmt.
Erwin Grosche
In Folge 27 spricht die 4zu3-Crew über den Höhenflug der Ulmer Spatzen und erfährt von Kapitän Jo Reichert, wieviel man fürs Zu-spät-kommen in die Mannschaftskasse zahlen muss. Außerdem diskutiert die Runde die Lage in Dresden, Mannheim und Bielefeld. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
Erwin GroscheDirekter Link zur Audiodatei
Trage dich JETZT in dem Newsletter ein und sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Diese Folge ist im Grunde als großes Dankeschön gedacht an alle, die unseren Podcast hören. Ihr begleitet uns nun seit 3 Jahren und motiviert uns immer wieder, unser Bestes zu geben. Zur Feier hat Marcel für Lars einige Überraschungen vorbereitet, die unter anderem zu Tränen gerührt haben. (Hauptsächlich weil Lars live fast an einer Donauwelle erstickt). Aber auch Abschied spielt eine große Rolle: Lars verliert seinen langjährigen Begleiter, einen silberfarbenen VW Polo an die Motorschaden-Hölle. Ansonsten lernt ihr, woher das Wort "drakonisch" kommt, wie herum man eine Banane richtig öffnet und erfahrt erste Infos über unseren kommenden Promigast. Vielen Dank an die Lieben Grüße, die uns zum Jubiläum erreicht haben, ihr seid die Besten, aber könntet schon ruhig mehr Merchandise im Fan-Shop kaufen. Folgt uns auf allen Kanälen und schaut im Merch-Shop vorbei. Alle Links dazu findet ihr unter www.echtabgefakt.de Am meisten helft ihr uns, wenn ihr euren Freunden von diesem Podcast erzählt. Danke!
Erwin GroscheDirekter Link zur Audiodatei
Kaffeeklatsch vom Gebrauchtwarencenter - Drei Fragezeichen Hörspiel-Podcast
Gekochter Werwolf, fiese Haustyranninnen, Klosteine, Baden im Schlüpper und bombige Stimmung mit fancy Donauwelle. Und was hat Cati mit dem Opossum angestellt? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kaffee-klatsch/message
Es grüßt eine neue Episode unseres Tanzschul-Podcasts. Heute sprechen Mia und Leif bei einem Tässchen Kaffee und einem Stück Donauwelle und Himbeerrolle über alles, was dieses Wochenende ansteht. Was noch alles in dem heutigen Kaffeeklatsch aufkam erfahrt ihr jetzt…
Nähere Infos findest du hier: www.heimat-verliebt.de/donauwelle-rezept Gefällt dir unser Podcast? Dann hinterlasse uns bitte eine Bewertung bei iTunes! Du möchtest noch mehr Besonderes aus dem Ländle und über uns erfahren? Regelmäßig versenden wir eine E-Mail mit Neuigkeiten und unseren Erlebnissen der Woche. Hier kannst du dich dazu eintragen: www.heimat-verliebt.de/neues-von-heimat-verliebt/ Weitere Infos: www.heimat-verliebt.de www.facebook.de/HeimatVerliebtTeam www.instagram.com/heimat_verliebt Shoppe über uns auf Amazon Du möchtest uns etwas spenden? Dann nutze diesen Link: paypal.me Intromusik von mp3-bam.online
Nähere Infos findest du hier: www.heimat-verliebt.de/deutschlands-schoenster-wanderweg-2022 Gefällt dir unser Podcast? Dann hinterlasse uns bitte eine Bewertung bei iTunes! Du möchtest noch mehr Besonderes aus dem Ländle und über uns erfahren? Jede Woche versenden wir eine E-Mail mit Neuigkeiten und unseren Erlebnissen der Woche. Hier kannst du dich dazu eintragen: www.heimat-verliebt.de/neues-von-heimat-verliebt/ Weitere Infos: www.heimat-verliebt.de www.facebook.de/HeimatVerliebtTeam www.instagram.com/heimat_verliebt Shoppe über uns auf Amazon Du möchtest uns etwas spenden? Dann nutze diesen Link: paypal.me Intromusik von mp3-bam.online
In dieser Folge quatschen wir ein wenig über Justins Infektion, Katy Perry, grauenvolle Kuchenwerbung mit alten Kindern und schauen uns live ein Wettrennen zwischen Kleinwüchsigen und einem Kamel an. Viel Spaß beim Hören und stay positive, test negative!!! HAHAHA -INSTAGRAM: https://www.instagram.com/aussenseiter_podcast/?hl=de
Teenies sehen sie als Idole, Unternehmen als lukrative Werbepartner: Auch in der Region Ulm/Neu-Ulm gibt es Influencer. Einer von ihnen ist Lukas Pablo Lorenz aus Arnegg (Blaustein). Der 21-Jährige ist Natural-Bodybuilder und Fitness-Influencer mit knapp 230.000 Followern. In dieser Folge der „Donauwelle“ erzählt Lukas Pablo Lorenz, wie er zum Sport und zu Instagram gekommen ist, wie er online Geld verdient und wie seine Eltern es finden, dass ihr Sohn freizügige Fotos von sich im Netz postet. Alle Folgen der Donauwelle findet ihr unter swp.de/donauwelle. Moderation: Yasmin Nalbantoglu Produktion: Yasmin Nalbantoglu, Samira Eisele, Moritz Clauß Sprecherin: Samira Eisele Gestaltung: Beniamino Raiola Fragen & Feedback bitte an podcast@swp.de Die Donauwelle ist ein Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.
Diese Folge der Donauwelle haben wir im Freien aufgenommen. Genauer gesagt auf der Haupttribüne des Ulmer Donaustadions. Zu Gast sind zwei Top-Athleten in ihrer Disziplin: die Zehnkämpfer Mathias Brugger und Tim Nowak, die zum Bundeskader gehören, in Ulm leben und für den SSV Ulm 1846 starten. Brugger (28) und Nowak (25) gehören zu den wenigen aktiven deutschen Zehnkämpfern, deren Bestleistung über 8000 Punkten liegt. Beide haben die Chance, sich für die Olympischen Spiele in Tokio zu qualifizieren. In der Donauwelle spricht Sportredakteurin Nadine Vogt mit ihnen über Spitzensport in der Corona-Pandemie und den Traum von Olympia. Alle Folgen der Donauwelle findet ihr unter swp.de/donauwelle. Moderation: Nadine Vogt Produktion: Julia Horn und Moritz Clauß Gestaltung: Beniamino Raiola Fragen und Feedback bitte an podcast@swp.de Die Donauwelle ist der Lokalpodcast der Südwest Presse.
Rund 50 Millionen Legehennen werden in Deutschland jährlich geschlachtet, weil sie nicht mehr genug Eier legen. Die Tiere müssen Platz machen für die nächste Hühner-Generation, obwohl sie noch mehrere Jahre leben könnten. Ihr Fleisch ist kaum etwas wert. Der Verein "Rettet das Huhn" bewahrt jedes Jahr tausende Tiere vor diesem Schicksal - und hat vor kurzem eine große Rettungsaktion im Raum Ulm durchgeführt. In dieser Folge der Donauwelle führt unser Redakteur Moritz Clauß ein Interview mit Franziska Zecha. Sie ist Mitglied bei "Rettet das Huhn" und schildert ihre Eindrücke von der Aktion, bei der 1500 Hühner vor dem Schlachthof gerettet werden konnten. Alle Folgen der Donauwelle findet ihr unter swp.de/donauwelle. Den Plus-Artikel über die große Rettungsaktion gibt es unter swp.de/56460961. Moderation & Produktion: Moritz Clauß Gestaltung: Beniamino Raiola Fragen & Feedback bitte an podcast@swp.de Die Donauwelle ist ein Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.
Manfred Paulus hat schon in jungen Jahren Schlagzeilen gemacht. 1991 war er einer der ersten deutschen Kriminalpolizisten überhaupt, die Zuhälter bis nach Thailand verfolgt haben. Bis 2003 hat er in leitender Funktion bei der Kripo in Ulm gearbeitet. Heute ist er pensioniert, aber auch ein bundesweit gefragter Fachmann im Kampf gegen Menschenhandel und Sexsklaverei, der sich unter anderem der Präventionsarbeit widmet. Als Anerkennung für seine Arbeit wurde ihm jetzt das Bundesverdienstkreuz verliehen. Für diese Folge der Donauwelle hat unser Redakteur Hans-Uli Mayer ein Interview mit Manfred Paulus geführt. Moderation: Hans-Uli Mayer Sprecher & Produktion: Moritz Clauß Gestaltung: Beniamino Raiola Fragen & Feedback bitte an podcast@swp.de Die Donauwelle ist ein Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.
Brasolinas und Brausoren. Heute packen wir wieder die BIER!-ernsten Themen auf die Agenda. Egal, ob Dancefloor oder Theke, Milchschnitte oder Donauwelle, Club oder Festival: Brasa Talk bleibt gleich. Zwischen Angst vor der Bananenspinne und aktuellen Polit-Themen, boykottieren wir Katar 2022 und Loddar Matthäus gleitet mit uns auf seinen Sneaker Raumschiffen Richtung Happy Weekend. Aufsteigen und Abfahrt.
Es gibt neue Folgen der Donauwelle. Worüber wir in diesem Podcast in Zukunft sprechen werden, erklären wir hier. Donauwelle ist ein lokaler Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.
Maxi und Björni sind zurück aus dem wohlverdienten Urlaub. Mit perfektem Teint und erholter Stimme kredenzen uns die beiden pädagogischen Hallodris ein Potpourri brisanter Themen und Eindrücke: Agressive englische Rentner und der Brexit, Homeschoolingfrustration, Lieblingsgebäck und Lockdowneindrücke in prosaischer Form. Der einzige Podcast, der keinen Spagat braucht, sondern zwischen Kultur und Wissenschaft eine Brücke baut. Danke!
In dieser Folge reden wir über verschiedene Sachen, die wir im Moment erleben oder uns bewegen.
In dieser Folge erklären wir euch kurz, worum es in der ersten Staffel der Donauwelle geht. Außerdem gibt es einen kurzen Ausschnitt aus einer der Folgen zu hören. Die Donauwelle ist ein Interview-Podcast der SÜDWEST PRESSE.
In Folge 11 reiten die zwei Podcastsurfer entspannt auf der zweiten Donauwelle in die Abgründe der Welten. Dabei streifen sie fachfremde Themen wie Religion, Rennsport und Forschung. Außerdem spielen die verrückten Burschen endlich mal wieder das lustige Wikipedia-Spiel. Hört jetzt rein und seid dabei, wenn Franz und Jan wieder Jens und Jens sind.
Nähere Infos findest du hier: www.heimat-verliebt.de/donauversinkung Gefällt dir unser Podcast? Dann hinterlasse uns bitte eine Bewertung auf iTunes! Du weißt nicht wie das geht? Kein Problem, wir erklären es dir Schritt für Schritt hier. Weitere Infos: www.heimat-verliebt.de www.facebook.de/HeimatVerliebtTeam www.instagram.com/heimat_verliebt Shoppe über uns auf Amazon Übernachtung buchen: Bei www.booking.com Bei www.airbnb.de Du möchtest uns etwas spenden? Dann nutze diesen Link: paypal.me Intromusik von mp3-bam.online
Party und Gebäck! Wenn das mal nicht die Verschmelzung zweier maximal geiler Themen ist. Bockt nur! Hört Pleiten, Pech und Partypannen gepaart mit Donauwelle, Bürgermeisterzopf und Windbeuteln. Vor allem: Holt euch jetzt die Liste der 10 Dinge die eine geile Party ausmachen!
Nähere Infos findest du hier: www.heimat-verliebt.de/alter-schaeferweg Gefällt dir unser Podcast? Dann hinterlasse uns bitte eine Bewertung auf iTunes! Du weißt nicht wie das geht? Kein Problem, wir erklären es dir Schritt für Schritt hier. Weitere Infos: www.heimat-verliebt.de www.facebook.de/HeimatVerliebtTeam www.instagram.com/heimat_verliebt Shoppe über uns auf Amazon Übernachtung buchen: 15 € geschenkt bei www.booking.com 30 € Startguthaben bei www.airbnb.de Du möchtest uns etwas spenden? Dann nutze diesen Link: paypal.me Intromusik von mp3-bam.online
Nähere Infos findest du hier: www.heimat-verliebt.de/wandern-mit-biss Gefällt dir unser Podcast? Dann hinterlasse uns bitte eine Bewertung auf iTunes! Du weißt nicht wie das geht? Kein Problem, wir erklären es dir Schritt für Schritt hier. Weitere Infos: www.heimat-verliebt.de www.facebook.de/HeimatVerliebtTeam www.instagram.com/heimat_verliebt Shoppe über uns auf Amazon Übernachtung buchen: 15 € geschenkt bei www.booking.com 30 € Startguthaben bei www.airbnb.de Du möchtest uns etwas spenden? Dann nutze diesen Link: paypal.me Intromusik von mp3-bam.online
Lukas hat alle Ostereier auf einmal gegessen und Alex ist dem Darmdurchbruch durch Gyros und Donauwelle nah. Ungesprächigkeit ausgelöst durch FoodKoma gehen also in Folge 7 Hand in Hand. P.S. die nächste Folge wird wieder länger. #insallah
Gerry war beim Inder, es war gut. 5 stars on Itunes please. Magisches Viereck der typisch Deutschen Essen, die wir noch nie probiert haben.
Heute hörst Du den 2. Teil von dem Interview mit Debora Cramer, es geht um Ihre LIeblingsbücher, Rezepte, wie sie sich entspannt vom Alltag mit 4 Kinder und wie sie Ihr Herzensthema Christ-sein und Veganismus verbinden möchte. -------------- Die Links zur Show: Hier kannst Du Dich mit Debby connecten: https://www.familypower-blog.de/ Lieblings-Rezept: - TexMex-"Eintopf" mit Paprika, Mais, Tomaten, roten Bohnen und vielem bunten Gemüse, dazu manchmal Salat bzw. Tacos oder das ganze warm für Tortilla-Wraps - Pfannkuchen süß oder herzhaft - Donauwelle von Attila Hildmann LieblingsBlog: - Endlich lebendig https://www.endlichlebendig.de/ - Aber Mama - Mama Schulze http://mamaschulze.de/ LieblingsPodcast: -Veggieworld-Podcast - Vamily :-) - Faszination Jesus von Johannes Hartl Lieblingsbücher: - Einfach natürlich genießen vom Vollwertblog * https://amzn.to/2zpUy4E * - Vegane Eltern- junges Gemüse * https://amzn.to/2umSLHD * - Ich will anders als Du willst, Mama * https://amzn.to/2ztdort * --> Von den Kids empfohlen: - Vegan aus Liebe * https://amzn.to/2upA5XG * - T-Veg Der fürchterliche Früchtefresser * https://amzn.to/2m7FZcc * - Schau was steckt in Obst und Gemüse * https://amzn.to/2Je9hz7 * - Drachenschnodder * https://amzn.to/2KMzpqC * Leitsatz: Aus Psalm 136: Seine Liebe hört niemals auf! Vaiana Filmmusik als Inspiration https://meinspring.de/ --> das Festival, wo Debby und ihr Mann über vegane Ernährung und Christ-sein sprechen -------------- Ich hoffe, das Interview hat Dir gefallen! Ich freue mich sehr, wenn Du mir eine Bewertung bei Itunes schreibst und mir 5 Sterne schenkst, wenn der Podcast Dir gefällt :-)!
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit 4-fach Mama Debora Cramer, die gerade einen wundervollen Blog startet und mir mit viel Erfahrung im veganen Familienalltag Rede und Antwort leistet. Erfahre heute, wie Debby mit vollwertiger, natürlicher und rein pflanzlicher Ernährung super versorgt durch die vegane Schwangerschaft gegangen ist und wie der vegane Alltag mit 4 Kindern und oft auch noch 2 Pflegekinder funktioniert. Außerdem geben Debby und ihre Kinder wundervolle Buchtipps für die vegane Familie. Ich wünsche Dir viel Spaß und eine wunder-volle Woche -------------- Die Links zur Show: Hier kannst Du Dich mit Debby connecten: https://www.familypower-blog.de/ Lieblings-Rezept: - TexMex-"Eintopf" mit Paprika, Mais, Tomaten, roten Bohnen und vielem bunten Gemüse, dazu manchmal Salat bzw. Tacos oder das ganze warm für Tortilla-Wraps - Pfannkuchen süß oder herzhaft - Donauwelle von Attila Hildmann LieblingsBlog: - Endlich lebendig https://www.endlichlebendig.de/ - Aber Mama - Mama Schulze http://mamaschulze.de/ LieblingsPodcast: -Veggieworld-Podcast - Vamily :-) - Faszination Jesus von Johannes Hartl Lieblingsbücher: - Einfach natürlich genießen vom Vollwertblog * https://amzn.to/2zpUy4E * - Vegane Eltern- junges Gemüse * https://amzn.to/2umSLHD * - Ich will anders als Du willst, Mama * https://amzn.to/2ztdort * --> Von den Kids empfohlen: - Vegan aus Liebe * https://amzn.to/2upA5XG * - T-Veg Der fürchterliche Früchtefresser * https://amzn.to/2m7FZcc * - Schau was steckt in Obst und Gemüse * https://amzn.to/2Je9hz7 * - Drachenschnodder * https://amzn.to/2KMzpqC * Leitsatz: Aus Psalm 136: Seine Liebe hört niemals auf! Vaiana Filmmusik als Inspiration https://meinspring.de/ --> das Festival, wo Debby und ihr Mann über vegane Ernährung und Christ-sein sprechen -------------- Ich hoffe, das Interview hat Dir gefallen! Ich freue mich sehr, wenn Du mir eine Bewertung bei Itunes schreibst und mir 5 Sterne schenkst, wenn der Podcast Dir gefällt :-)!
Analverkehr ist wie vegane Donauwelle, sagt Ines, manchmal super geil und manchmal super scheiße. Und genau darüber reden Ines und Leila in der heutigen Folge. Unser heutiger Sugardaddy ist der Kinofilm "SEXPAKT" von Universal Pictures. In der Komödie geht es um drei beste Freundinnen, die ihre Unschuld auf ihrer Promnight verlieren wollen und drei Elternteile, die alles tun um genau das zu verhindern. Wir haben uns den Film für euch angeschaut und Tränen gelacht! Ab heute deutschlandweit in den Kinos! Schreibt uns eure Fragen und Erfahrungen auf Instagram und Facebook unter @besseralssex Wir sind jetzt independent Bitches! Unterstützt uns indem ihr die neuen Folgen auf euren Kanälen pusht. Unsere Instagram Kanäle findet ihr hier: @besseralssex @inesanioli @leilalowfire