POPULARITY
RICHTIG GESEHEN! Bei uns wird's jetzt schon Gründonnerstag & Co. Grund: Urlaub. Inklusive Bannkreisen, Kinderspielen mit heidnischem Einschlag, frischen Eseln und solchen, die sprechen können; außerdem "Rattengewitter" und hermenieren für Anfänger:innen. Falls das ein Verb ist, keine Ahnung. Wir wünschen euch eine gesegnete Kar-Woche!Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd
Und für die Lösung des Rätsels.... podcast@brettspiel-news.deDas Spiel beginnt nicht mit Hoffnung, sondern mit Mangel.Wir kämpfen nicht gegen das Virus – wir kämpfen ums Überleben.Unsere Heimat ist nicht mehr das Land, sondern das Meer.Und doch trägt es denselben Namen wie das, was die Welt veränderte.Viel Erfolg...Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
In unserer 124. Folge von BSN TALK redet Johannes mit Autor Benjamin Schwer (Crown of Emara, Djinn) über seine Arbeit & seinen Weg als Autor, die Entwicklung von Kinderspielen & komplexeren Spielen und vieles mehr.Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Squid Game - The Challenge | Kapitalismuskritik als Show-Event? | Unser Ersteindruck (Netflix) Zwei Jahre nach dem weltweiten Sensationserfolg von "Squid Game", läuft seit dem 22. November auf Netflix nun eine Game Show, die auf dem Konzept des südkoreanischen Serienhits aufbaut. Dabei müssen ganze 456 Kandidaten gegeneinander antreten und sich, genau wie in der Serie, an einer Reihe von Kinderspielen messen, darunter in den berühmt-berüchtigten Challenges wie "Rotes Licht, grünes Licht" oder der Zuckerkeks-Variante. Die Gewinner kommen eine Runde weiter, bis am Ende drei Finalisten um die Siegesprämie von unglaublichen 4,56 Millionen Dollar wetteifern dürfen. Optisch kommt "Squid Game: The Challenge" dabei mit allem daher, was man bereits von der Netflix-Serie kennt: von den Wachen in roten Overalls und schwarzen Masken über die quietschbunte Bonbonwelt des Ambientes bis hin zu den grünen Trainingsanzügen der Teilnehmenden. Ob der eigenwillige Mix aus Game Show und Reality-TV aber auch inhaltlich überzeugen und vor allem in Sachen Gruppendynamik noch eins draufsetzen kann, das und mehr erfahrt ihr von Britt-Marie und Sven. Beide haben sich durch die fünf Episoden der ersten Staffelhälfte gekämpft, die am 29. November mit fünf weiteren fortgesetzt werden. Die Wartezeit bis dahin vertreibt ihr euch also am besten mit unserem Podcast. Also: Auf die Plätze, fertig, Play! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Unsere Kritik zu "Squid Game" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Was ist da denn los? Grüße vom Irrsee mit strategischem Input zur Zombiedroge tranq, Service in der Bäckerei, Steirischem Dialekt, Philosophie, Hallstatt, Taschendieben, Kinderspielen, Camping und Wohnwagen, besonderen Fragen und mehr... Viel Spaß!
Fast vier Stunden (!) Q&A-Podcast aus den Untiefen der Hölle und den Weiten des Himmels. Zum neuen Jahr bekommt ihr nun die volle Breitseite SchwitzQuAsten ins Gesicht. Was eigentlich zwei Episoden werden sollten, wurde nun eine Monster-Episode. Danke für die großartigen Fragen! Wir booken Championships-Runs, haben James Ellsworth "live" im Podcast, lassen uns von Wrestler*innen bekochen, spielen SchwitzvsWild, erfinden Planeten, schauen zurück in unsere Wrestling-Kindheit, blicken voraus in etwaige Dystopien, stolpern durch mehrere Top-7-Listen, gestalten Magic-Karten, schreiben Musikgeschichte und quatschen euch den mit Abstand längsten Podcast unserer Geschichte ans Ohr. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!
Teil 1 unserer Weihnachtstipps beschäftigt sich heute mit Experten- und Kinderspielen. Wir geben Geschenkideen und Überraschungen zu den Festtagen.
„Hände hoch, das ist ein Banküberfall!“ Viele von euch haben sowas sicher schonmal in Kinderspielen früher gerufen. Doch was wäre, wenn ihr das in der Realität tun würdet? Rein aus Scherz, mit einer Spielzeugwaffe? Wir sagen's euch. Jetzt deine Lebensversicherung widerrufen und gezahlte Beiträge zurückerhalten: https://wbs.law/lebensversicherung-widerrufen Der Taschenanwalt: Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt – jetzt auch als Hörbuch: https://wbs.law/taschenanwalt
Die Sumpfbewohner des 4077sten langweilen sich und vertreiben sich die Zeit mit Kinderspielen und Kreuzworträtseln. Und das gibt den Aufhänger ab für die Episode, die wir für diese Sumpf-Folge ausgesucht haben: "38 Across / In Teufels Küche"
Rüdiger hat eine neue Freundin gefunden. Sie heißt Peppa Wutz. Das Review für Eltern, Kinder und jene, die gerne Achievements in Kinderspielen sammeln. Kontakt: gamingpodcast.splitscreen@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/Splitscreen/message
Bei «Squid Game» droht den Teilnehmern den Tod, bei «Schwing Game» die Ausschaffung: Nach seinem missglückten Einbürgerungstest lässt sich Ramin auf einen riskanten Wettkampf ein. In verschiedenen Kinderspielen tritt er gegen sieben andere Ausländerinnen und Ausländer an. Dem Sieger winkt der rote Pass – die Verlierer werden ausgeschafft. Getarnt als SRF-Moderatoren und unter dem Deckmantel des irreführenden Überbegriffs «SRF Zwei am Morge» parodieren Ramin Yousofzai und Robin Pickis wöchentlich das aktuelle Zeitgeschehen. Gemeinsam mit ihrem Team und ausgewählter Comedy-Prominenz überraschen die Lieblinge der nationalen Boulevardpresse die Schweiz mit Undercover-Aktionen und Premium-Gags an der Grenze zur Legalität. 98% des Publikums würden dieses Format keinem Boomer empfehlen.
Es wurde die Netflix-Sensation schlechthin: Die südkoreanische Serie «Squid Game» schlug alle Rekorde. In 110 Ländern erreichte sie Platz 1 der plattforminternen Charts, und obwohl Netflix selber nicht mit dem Erfolg gerechnet hatte, spielte die Serie in wenigen Wochen fast eine Milliarde Dollar ein. Die Geschichte von 456 Menschen, die an einer Reihe von Kinderspielen mit tödlichem Ausgang teilnehmen, fasziniert Menschen auf der ganzen Welt. Extra für unseren Podcast hast sich Birgit Mattausch die Serie angeschaut – und sie spricht mit mir über die Kritik an einer kapitalistischen Leistungsgesellschaft, über das pessimistische Menschenbild hinter der Serie, und über die Frage, ob wir nicht als Zuschauer unserer eigenen Ignoranz gegenüber dem Schicksal der Armen und Benachteiligten überführt werden. In einer Figur von «Squid Game» entdeckt sie außerdem die Geschichte einer Inkarnation, welche zum Vergleich mit Jesus Christus einlädt… aber hört selbst rein!
Nach der in allen Belangen außerordentlichen Folge 79 geht es nun bei Lehrersprechtag wieder ganz normal zu. Naja, fast. Denn die Studienräte sitzen sich nicht gegenüber, weil der Herr Batzke das lange Wochenende genutzt hat, um einfach so mir nichts dir nichts nach Holland zu fahren. Er hat aber auch für euch etwas aus Holland mitgebracht, hört es euch an. Weil Martin und Alex nun also schon so lange nicht mehr miteinander gequasselt haben, gibt es in ihrer Sendung einiges aufzuholen. So berichtet Alex erst einmal über seine Segelprüfung auf dem IJsselmeer und lässt euch an einem Manöverkreis teilhaben. Martin war in den Ferien auch auf seiner Lieblingsinsel Ameland, wovon auch zu erzählen ist. Dann geht's zurück an die Schule und es wird die Aufhebung der Maskenpflicht diskutiert sowie mit kaotischen Klassenbezeichnungen gekloppert. Werdet außerdem Zeugen, wie zwei Mittdreißiger Studienräte über das Jugendwort des Jahres reden, das ist cringe. Schließlich tritt in der mündlichen Prüfung der Herr Pieler als Kandidat beim Squid Game Germany an und stellt sich mutig tödlichen Kinderspielen, woraufhin er wieder einmal als Gamesworkshop-Influencer fungiert, indem er das Brettspiel Talisman vorstellt. Alles in allem also eine klassische Folge Lehrersprechtag, wie ihr euch das wünscht.
“Squid Game” aus Südkorea ist die bis dato erfolgreichste Netflix Serie aller Zeiten. Aber wie kann es sein, dass die brutale Gesellschaftskritik, in der die Protagonisten in tödlichen Kinderspielen um Geld und Leben kämpfen, auf der ganzen Welt so viele Fans findet? Hat die Serie unseren düsteren Zeitgeist getroffen? Hat Netflix wieder einmal gutes Marketing betrieben, oder handelt es sich bei “Squid Game” wirklich um eine außergewöhnliche Serie? Ansgar und Jonas gehen der Sache auf den blutverschmierten Grund. Wenn sich dann noch eine echte Tragödie an einem US-Filmset ereignet, ist es wieder Zeit für Cuto Cuto… Trailer Squid Game https://youtu.be/oqxAJKy0ii4 Cuto Cuto auf Instagram https://instagram.com/cutocuto_filmpodcast Lasst einen Kommentar da oder schreibt uns eine Email an: cutocuto.podcast@gmail.com
Diese Serie hat schon die ganze Welt geschaut, sonst wird sie es noch machen. Keine Serie ist in diesem Jahr so durch die Decke geschossen, nicht nur was das Meme-Potential in den sozialen Medien anbelangt, wie Squid Game.Eine Serie über eine perfide Veranstaltung mit dem unfassbaren Preisgeld von über 30 Millionen Euro (umgerechnet), basierend auf einzig dem Bestehen von einfachen koreanischen Kinderspielen. Darunter fällt auch das sogenannte "Tintenfisch-Spiel" (Squid Game).Ich habe mir unbedingt nichts dazu angeschaut und oder durchgelesen. Meine Hoffnung beruhte vor allem auf einer ähnlichen Qualität wie der herausragend großartige Film "Parasite". Ob dies der Fall ist, oder ob wir hier eine ganz andere Geschichte, nicht weniger spannend, vorfinden, erfahrt ihr in dieser neuesten Review-Ausgabe.Viel Spaß mit meiner Review (ab 38:50 mit Spoilern) zu "Squid Game"!...Quelle (Bild): https://www.imdb.com/title/tt10919420/mediaviewer/rm2766402049/Quelle (Trailer):https://www.youtube.com/watch?v=oqxAJKy0ii4...Intro Song:Peter Roe – This is My World (permit to use it)https://www.youtube.com/watch?v=cqX7S...Podcasts:"Tobi quasselt" (Podcast über Gaming, Streaming und vieles mehr)https://open.spotify.com/show/7AA3Pfo4TSFKagbji6twHVhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/tobi-quasselt/id1515148839?uo=4"Serienhorizont" (Podcast über Serien, Filme und Anime)https://open.spotify.com/show/7BbiG3xcYfgP8NF1BVPYWEhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/serienhorizont/id1526730677?uo=4Um die Podcast-Uploads sicherstellen zu können - Support wäre der Hammer!https://tobiaspuetter.eu/?p=3071...Blog:https://tobiaspuetter.eu...YouTube-Kanäle:https://youtube.com/c/calsportaleu https://www.youtube.com/channel/UC32p9RQsenmHcIqG0-U6a1g https://www.youtube.com/channel/UCkunFii_x0gyNUqDl1-sJmQ...Stream:https://twitch.tv/calsportaleu...Social:Calsportaleu#2591https://discord.gg/ksDrRbudjWhttps://twitter.com/calsportalhttps://www.instagram.com/icalsportaleuhttps://letterboxd.com/calsportaleu/
Am 17. September 2021 debütierte die Hwang Dong-hyuk-Serie «Squid Game» beim weltweit agierenden Streamingdienst Netflix. Die Serie um den Millionengewinn aus Südkorea wurde aufgrund einer intelligenten Marketingmaßnahme in den sozialen Netzwerken zu einem Erfolg. Die Serie handelt vom hochverschuldeten Gu-hun, der an sechs Kinderspielen teilnimmt. Das Lockmittel der Serie sei die große Gewalt, teilte Quotenmeter-Geschäftsführer Fabian Riedner im Gespräch mit Felix Maier mit. Bei Social-Media wurde mit zügellosen Mord-Orgien geworben. Schon YouTube-Videos von Horrorfilmen mit einem „Best Of“ der Gewaltszenen kommen bei den Usern gut an. Netflix bediene daher die Lüste der sonst so braven Fernseh- und Streamingunterhaltung. Ein zweiter Faktor sei das „Talk of Town“-Phänomen. Da sich eine riesige Anzahl von Menschen die Serie schon (teilweise) angesehen haben und die Medien zunehmend darüber berichten, schauten weitere Millionen Menschen «Squid Game». Riedner und Maier reden in dieser Ausgabe auch über die einzelnen Folgen und womit uns die Macher an das Format binden wollen.
Am 17. September 2021 debütierte die Hwang Dong-hyuk-Serie «Squid Game» beim weltweit agierenden Streamingdienst Netflix. Die Serie um den Millionengewinn aus Südkorea wurde aufgrund einer intelligenten Marketingmaßnahme in den sozialen Netzwerken zu einem Erfolg. Die Serie handelt vom hochverschuldeten Gu-hun, der an sechs Kinderspielen teilnimmt. Das Lockmittel der Serie sei die große Gewalt, teilte Quotenmeter-Geschäftsführer Fabian Riedner im Gespräch mit Felix Maier mit. Bei Social-Media wurde mit zügellosen Mord-Orgien geworben. Schon YouTube-Videos von Horrorfilmen mit einem „Best Of“ der Gewaltszenen kommen bei den Usern gut an. Netflix bediene daher die Lüste der sonst so braven Fernseh- und Streamingunterhaltung. Ein zweiter Faktor sei das „Talk of Town“-Phänomen. Da sich eine riesige Anzahl von Menschen die Serie schon (teilweise) angesehen haben und die Medien zunehmend darüber berichten, schauten weitere Millionen Menschen «Squid Game». Riedner und Maier reden in dieser Ausgabe auch über die einzelnen Folgen und womit uns die Macher an das Format binden wollen.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz von überraschend guten Zahlen bei Münchener Rück im Naturkatastrophenquartal, einem Cloud-Flop bei der Software AG und der Kündigungsdrohungen bei Banken. Außerdem geht es um Social Chain, Procter & Gamble, Tesla, Kuehne & Nagel, Netflix, WisdomTree Cloud Computing (WKN: A2PQVE), den First Trust Cloud Computing (WKN: A2N9EF) und den HAN-GINS Cloud Technology Equal Weight (WKN: A2JR0H). "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeld diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem neu bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm
Diese Serie hat den erfolgreichsten Serienstart bei Netflix aller Zeiten hingelegt Über 111 Mio Menschen haben diese Serie gesehen, das sind über 50 Prozent aller Netflix Abonnenten weltweit Und das, obwohl die Serie zuvor kaum angekündigt wurde: Squid Game! Für die restlichen 50 Prozent, die diese Serie nicht gesehen haben, gibts ja diesen Podcast hier. Damit auch ihr bei DEM Serienphänomen 2021 mitreden könnt! Gern geschehen! In der Netflix-Serie "Squid Game" treten 456 Männer und Frauen in Kinderspielen gegeneinander an. Alle haben richtig viele Schulden. Der Gewinner oder die Gewinnerin bekommt ein Preisgeld von 45,6 Milliarden Won, also etwa 33 Millionen Euro. Jeder normale Mensch denkt sich an der Stelle: gut, da muss ja ein Haken dran sein - Richtig: denn wer bei einem Spiel verliert, wird auf der Stelle hingerichtet. Ein absoluter Serien Hype mit Meme- und Suchtpotential und dabei hochspannend! Welche Serie würde sich alle besser eigenen für unsere 100. Jubiläumsfolge als Squid Game?!
In "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit Ilka Bessin. Sie ist Komikerin, Schauspielerin, Synchron-Sprecherin, war früher mal die “Cindy aus Marzahn” und ist heute Teil des Teams der Satiresendung RTL Top News. Und seit einiger Zeit nutzt sie ihre Aufmerksamkeit, um auf die Pflegekrise in Deutschland hinzuweisen. Denn seit ihr Vater vor einiger Zeit selbst zum Pflegefall wurde und schließlich verstarb, weiß sie um die Situation in deutschen Pflegeeinrichtungen.Außerdem geht es um den Serienhit des Jahres: “Squid Game”. In 90 Ländern auf Platz 1 bei Netflix, 111 Millionen Accounts haben die Serie schon gestreamt. Der Plot: Hochverschuldete Frauen und Männer treten bei erst einmal harmlosen wirkenden Kinderspielen gegeneinander an, um ein Millionenpreisgeld zu gewinnen. Der Unterschied zu Kinderspielen: Wer verliert, wird grausam hingerichtet. Während die Serie auf Netflix weiter Rekorde bricht, scheint sie in der Wirklichkeit tragischerweise Nachahmer gefunden zu haben: Jetzt sind mehrere Fälle bekannt.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Sommer ist da und Pegasus Spiele veranstaltet den ersten Pressetag des neuen Spielejahres. Was gibt es neues beim Spieleverlag mit dem fliegenden Pferd? Zusätzlich gibt Rene nochmal seine Kurzmeinung zu den Kinderspielen des Jahres ab. Herzlichen Glückwunsch an "Dragomino"!
Jesus, als Kinderfreund, zieht aus dem Betrachten von Kinderspielen, Parallelen zum täglichen Leben. Er fordert uns auf, dass wir uns entscheiden. Stellung beziehen. Kein Eiertanz!
Heute in den Kinderspielen einen klassischen Klassiker und einen modernen Klassiker: Lotti Karotti und Memoarrr
Heute mit zwei Kinderspielen im Gepäck, wobei eines davon schon an der Kategorie Familienspiel kratzt. Wald der Wölfe sowie Grizzly sind dabei.
Endlich gibt es wieder ein paar Vorstellungen von Kinderspielen auf die Ohren. Viel Spaß beim Hören! Feedback gerne an die Mobilnummer 01590-5511223 (z.B. über die gängigen Messenger). Diesmal dabei: Gute Nacht Monster - Hartwig Jakubik - Pegasus, Schnapp die Nuss - Anna Oppolzer & Stefan Kloß - Schmidt Spiele und Funkelschatz - Das Drachenei - Lena & Günter Burkhardt - Haba
Volker Demuth schreibt über den Großvaterbauernhof und seine eigene Geschichte. Eine Rezension von Georg Patzer „Tatsächlich begann ich im Bauernhaus der Großeltern ein Gespür für einen Ort zu entwickeln, an dem vieles verschwunden und unsichtbar geworden war, das dabei jedoch nicht aufgehört hatte, Teil und Wirkkraft der Gegenwart zu sein, selbst wenn ich mich nicht in der Lage sah, mir irgendetwas davon erklären zu können.“ Kindheitserinnerungen an einen schwäbischen Bauernhof, in der Nähe von Ulm, den der Urgroßvater nicht geerbt, sondern 1890 gekauft hat und damit vom Tagelöhner zum Grundbesitzer wurde. Volker Demuth erzählt von seinen Kinderspielen und Entdeckungsreise im Haus und auf der Bühne (schwäbisch für Dachboden) und geht dabei bis zurück zum Bauernkrieg im 16. Jahrhundert, denn offensichtlich hat dieser Bauernhof in jener Zeit eine große Rolle gespielt: Auf diesem Hof haben sich die aufständischen Bauern getroffen und zogen dann durch das Land, bis sie blutig besiegt wurden. Ihre berühmten „Zwölf Artikel“ nahmen hier ihre Gestalt an … Es las Marlisa Thumm Den Text der Rezension finden Sie hier.
Heute gibt es endlich wieder etwas zu Kinderspielen auf die Ohren. Beide Spiele sind sogar richtig gut angekommen, auch wenn es bei Das verfluchte Piratengold von Haba schon mal ein kleines Tränchen gab. Die Zombies aus Zombie Kidz Evolution von Le Scorpion Masqué/Asmodee haben die Kinder übrigens nicht abgeschreckt.
Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Episode zu Kinderspielen gibt es heute nochmal etwas für die Kleinen auf die Ohren. Visioo https://www.boardgamegeek.com/boardgame/267978/visioo Hoppa Galoppa https://www.boardgamegeek.com/boardgame/131484/hoppa-galoppa EXIT Kids: Code Breaker https://www.boardgamegeek.com/boardgame/259724/exit-kids-code-breaker Datum der Aufnahme: 9. Januar 2019 Online seit: 9. Januar 2019 Shownotes Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
Kurz vor Weihnachten haben wir noch schnell ein paar Empfehlungen an Kinderspielen.
Guten Morgen liebe Klasse, ja, wir leben noch! Und natürlich geben auch wir unseren Senf zu den Nominierungen der Jury des Spiel des Jahres Vereins ab, womit wir unseren eigenen nächsten Podcast zu den Wikingerspielen überholt haben. Der kommt aber auch in ein paar Tagen... ;) Genau wie letztes Jahr sind wir auch dieses Mal nicht allein, sondern haben uns Schützenhilfe von den Totgeglaubten geholt. Es freut uns ungemein, dass wir Chris und Sebo vom Haschimitenfürstpodcast zu Gast haben durften. Es war uns eine Podcaster-Ehre :) Diese Ausgabe ist mit der heißen Nadel gestrickt und frisch vom Band - ohne den üblichen Nachbearbeitungsschnickschnack. Daher gilt, Beschwerden über Nebengeräusche, Pausen, Husten, Schmatzen, Sonstiges behält der Gentlemanhörer für sich und genießt einfach. Achja: Da wir noch weniger als letztes Jahr Ahnung von den Kinderspielen hatten, haben wir uns das gleich ganz gespart. DIE NOMINIERTEN: Spiel des Jahres: 1. Kingdomino / von Bruno Cathala (Pegasus Spiele) 3. Magic Maze / von Kasper Lapp (Sit Down!) 3. Wettlauf nach El Dorado / von Reiner Knizia (Ravensburger) Kennerspiel des Jahres: 1. EXIT - Das Spiel / von Inka & Markus Brand (KOSMOS) 2. Räuber der Nordsee / von Shem Phillips (Schwerkraft) 3. Terraforming Mars / von Jacob Fryxelius (Schwerkraft) Wir wünschen viel Spass und gute Unterhaltung! -die brettagogen- Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka
HABA ist wohl einer der bekanntesten deutschen Hersteller von Kinderspielen und Kinderspielzeug. Auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2007 hat HABA zahlreiche Neuheiten vorgestellt. Frau Katja Nikisch ist Pressesprecherin bei HABA und stellt uns die beiden Neuheiten Geisterjäger und Burgritter vor. Shownotes: HABA