Podcasts about kreuzwortr

  • 117PODCASTS
  • 136EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kreuzwortr

Latest podcast episodes about kreuzwortr

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Der Kreuzworträtsel-Fall – True Crime | Eine Handschrift führt zum Mörder

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 39:45


Im Januar 1981 verschwindet in Halle an der Saale ein Kind. Der Junge wird tot in einem Koffer gefunden. Neben der Leiche liegen alte Zeitungen, auf einigen Seiten hat jemand Kreuzworträtsel gelöst. Es ist der Beginn einer der aufwändigsten Ermittlungen in der DDR-Geschichte. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren den Fall. Unser Podcast-Tipp: Mein Mensch. Es gibt unzählige Begegnungen in unserem Leben. Manche werden zu Freundschaften, manche zu einer Liebe, andere vergessen wir schnell wieder. Und dann gibt es diese ganz besonderen Begegnungen mit Menschen, die bei uns einen Schalter umlegen, die unser Leben in eine andere Richtung lenken. Von solchen Begegnungen erzählt der Podcast "Mein Mensch". https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-mensch/14301485/

vorHundert
vH152 - Club der netten jungen Herren (April - Juni 1925)

vorHundert

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 80:52


In dieser Folge reisen wir weit über die Grenzen der Weimarer Republik hinaus – und wieder zurück: Der Rifkrieg in Marokko spitzt sich dramatisch zu. Wir sprechen über den Einsatz von Giftgas durch Spanien und Frankreich und die indirekte Beteiligung des Deutschen Reiches an diesem kolonialen Konflikt. Doch es bleibt nicht nur ernst: Wir schauen ins Buch „Die Rakete zu den Planetenräumen“ von Hermann Oberth und auf den Körperkult der 1920er – im Film „Wege zu Kraft und Schönheit“. Wie immer darf auch die Werbung vorHundert Jahren nicht fehlen. In dieser Folge gibt es ein Gewinnspiel! Seid aufmerksam, wenn wir über Kreuzworträtsel sprechen! Politisch wird's spannend: In China formieren sich neue Machtzentren, während sich Harry Graf Kessler und Gustav Stresemann ein verbales Battle liefern. #RichFight Eine Folge zwischen kolonialer Gewalt, kultureller Bewegung und einem kleinen Rätselspaß. Hinweis: Wir hatten während der Aufnahme mit Mikrofonproblemen zu kämpfen – der Ton ist diesmal nicht ganz auf gewohntem vorHundert-Niveau. Wir bitten um Nachsicht – und versprechen, dass sich das Zuhören trotzdem lohnt.

Frau Goethe
Mehr als 1: Mrs. Potts Mordclub

Frau Goethe

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 18:27


Judith Potts ist 77 Jahre alt, lebt allein im idyllischen Städtchen Marlow. Sie erstellt Kreuzworträtsel für eine Zeitung, liebt von Zeit zu Zeit einen guten Whiskey und geht regelmäßig in der Themse schwimmen. Mrs Potts und ihre Freundinnen Becks und Suzie ergänzen sich in den Ermittlungen optimal und sorgen mit humorvollen Dialogen und Situationskomik für cosy Unterhaltung. Die Episoden Mehr als eins im Podcast von Frau Goethe liest behandeln Romane, die aus mindestens zwei Bänden bestehen. Im Unterschied zu den sonstigen Buchbesprechungen wird mehr Wert auf Charaktere mit ihren Beziehungen untereinander, der Handlungsverlauf und gegebenenfalls historischer Hintergrund gelegt. Die Rezensionen und ein Cosy Bingo findet ihr auch auf meinem Blog: https://fraugoetheliest.wordpress.com/2024/09/21/gift-im-kaffee-mrs-potts-mordclub-und-der-tote-buergermeister/

hr2 Doppelkopf
“Tanzen ist ein Kreuzworträtsel für das Gehirn“ Julia F. Christensen, Neurologin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 54:55


Sie war auf dem Weg, eine Profitänzerin zu werden, die gebürtige Dänin Julia F. Christensen. Dann verdarb ihr ein Sturz im häuslichen Umfeld diesen Lebenstraum. Nachdem sie den doppelten Schmerz verarbeitet hatte, sattelte sie um, studierte Psychologie und Neurowissenschaften und arbeitet heute am Max-Planck-Institut in Frankfurt.

hr1 Zuspruch
Mein Puzzleteil für die Welt

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 2:09


Rätseln Sie gerne? Sudoku oder Kreuzworträtsel? Vielleicht arbeiten Sie ehrenamtlich als Hobby-Archäologe bei Ausgrabungen mit oder als Archivar in einer Bibliothek? Egal, wo und wie Sie rätseln und knobeln: Sie sind so ein wichtiges Puzzleteil des großen Ganzen. Das animiert auch Autorin Judith Vonderau ...

Auf den Tag genau
Die Kreuzworträtsel-Manie

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 5:19


Wie so viele andere Unterhaltungsphänomene, erfahren wir aus den Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 17. Februar 1925, stammt auch das Kreuzworträtsel ursprünglich aus den USA. Von der allerersten Veröffentlichung eines solchen in der Weihnachtsausgabe der New York World von 1913 erzählt der Artikel nichts, dafür umso mehr von den Blüten, welche der dadurch ausgelöste Kreuzworträtsel-Boom gut ein Jahrzehnt später trieb. Kreuzworträtselweltmeisterschaften gibt es vermutlich auch noch heute (Landesmeisterschaften auf jeden Fall); dass seinerzeit indes auch große Ivy-League-Universitäten ihre Kräfte in dieser Disziplin maßen und Kreuzworträtsel Eingang in Gottesdienste fanden, überrascht vielleicht doch. Noch mehr von der Kreuzworträtsel-Manie weiß Rosa Leu.

Musik für einen Gast
Trudy Müller-Bosshard: «Die Welt ist rätselhaft genug.»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 58:19


Alle zwei Wochen zerbricht sich die Schweiz wegen ihr den Kopf. Seit über 30 Jahren veröffentlicht Trudy Müller-Bosshard im «Magazin» des Tages-Anzeigers ihre legendären Kreuzworträtsel. Ein Gespräch über ihren Arbeitsprozess, ihren Wunsch, Sängerin zu werden, und Minigolfen mit Pepe Lienhard. Sie gibt selten Interviews. In einem, das vor einigen Jahren erschienen ist, bezeichnete sie sich selbst als «schrullig». Diesen Begriff würde sie heute nicht mehr verwenden: «Das klingt so nach einer hexigen älteren Dame – und das bin ich nicht.» Aber einen Knall habe sie eindeutig, sagt Trudy Müller-Bosshard in «Musik für einen Gast». Das habe sie schon in der Schulzeit zu spüren bekommen: Die schräge Aussenseiterin sei sie gewesen mit ihrem Musikgeschmack und den Manchesterhosen, die dazu geführt hätten, dass der Schulleiter der Kanti Aarau sie – buchstäblich! – mit einem Fusstritt aus dem Rektorat befördert habe. Doch ein Mitschüler habe sich ihr angenommen: der junge Pepe Lienhard, der sie auf den Minigolfplatz und in seinen Bandraum einlud. Sowieso: die Musik. Dank ihr erlebte Trudy Müller-Bosshard, was es heisst, anzukommen. Mit 19 stand sie allein vor einem Londoner Club und hörte eine Gitarre. «Ich ging rein, als wäre ich magnetisch angezogen. Da stand ein Typ auf der Bühne und mir liefen die Tränen hinunter. Ich hatte das Gefühl, der spricht mit mir.» Wer das damals war, wie diese Erfahrung ihre Laufbahn beeinflusst hat und warum sie sich letztendlich doch entschieden hat, den Traum der Sängerinnenkarriere an den Nagel zu hängen – all das erzählt Trudy Müller-Bosshard im Gespräch mit Melanie Pfändler. Und wie sie versucht, mit alltäglicher Menschlichkeit der Weltlage im Kleinen entgegenzuhalten. Die Musiktitel: 1. Rolling Stones: Rip this Joint 2. Janis Joplin: Piece of my heart 3. Jeff Beck: All shook up 4. Mink DeVille: Spanish Stroll 5. Them & Van Morrison - It's all over now, Baby Blue

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Rätsel-Mania: Warum wir so gerne knobeln

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 22:02


Sudoku, Kreuzworträtsel, Escape Games oder Quiz: Viele Menschen lieben die kleinen Herausforderungen für zwischendurch. Rätseln macht glücklich – und schlauer? Autorin: Simone Wienstroer Von Simone Wienstroer.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Peter Gedöns: Kreuzworträtsel

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 1:26


Peter Gedöns braucht Hilfe bei einem Kreuzworträtsel...

DerNarrLiest
Im Zeichen des Kreuzworträtsels von Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 6:53


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Im Zeichen des Kreuzworträtsels" von KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten

Machen Sie auch Kreuzworträtsel? Der Edmund philosophiert, der Hubert lässt sich jagen und der Markus, der vergleicht es mit der Politik.

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!
#28 Fluide und kristalline Intelligenz

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 13:21


Wissenschaftler glauben, dass Intelligenz zu 40 Prozent angeboren und zu 60 Prozent durch unser Umfeld beeinflusst wird. Das bedeutet, wir können unsere Intelligenz selbst verbessern. In dieser Folge von OhMyJob! – dem Podcast der Karrierebibel sprechen wir über fluide und kristalline Intelligenz. Fluide Intelligenz beschreibt unsere Fähigkeit zur logischen Schlussfolgerung und abstraktem Denken. Kristalline Intelligenz basiert auf unserem Wissen und Erfahrungsschatz.   Fluide Intelligenz kann durch Stress und schlechte Gewohnheiten abnehmen, während kristalline Intelligenz im Alter zunimmt. Mit Übungen wie Kreuzworträtseln oder neuen Herausforderungen können wir unsere fluide Intelligenz trainieren. Kristalline Intelligenz wird durch Lebenserfahrung und Intuition gestärkt und kann fluide Intelligenz ausgleichen.   Ein Beispiel ist Chesley Sullenberger, der dank seiner Erfahrung und kristallinen Intelligenz ein Flugzeug sicher auf dem Hudson River notlandete. Ältere Menschen zeigen oft bessere Problemlösungsfähigkeiten und emotionale Reife. Es ist wichtig, offen, neugierig und aktiv zu bleiben, um unsere geistige Fitness zu fördern und Intelligenz zu trainieren.   Mehr zum Thema findest du hier: https://karrierebibel.de/fluide-kristalline-intelligenz/ Melde dich gleich noch zu unserem kostenlosen Newsletter an: https://karrierebibel.de/newsletter/

Tatort Deutschland
Mordfall Lars Bense: die Verbrecherjagd des Kreuzworträtselmörders

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 14:58


Der Mord an Lars Bense in den 1980er-Jahren in Halle (Saale) löste eine intensive Verbrecherjagd aus und bleibt ein tragischer Kriminalfall der DDR-Geschichte, der durch Kreuzworträtsel im Koffer und eine großangelegte Schriftprobenanalyse gelöst wurde.

most.worst.BTS.podcast
"V's oberkörperfreie Zeit!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 65:03


Wir unterhalten uns über BTS, die sich es wie die Minions zur Aufgabe gemacht haben, den Mond (für uns Armys) zu klauen, warum V mal wieder die Welt regiert und dazu nur (k)ein T-Shirt benötigt hat, wieso Jin trotz Brautstraußfang und hoher Popularität im Militär keine Nagelschere mehr hat und weshalb Namjoon das Leben mit dem besten Ablenkungsmanöver in der History of Bangtan ausgespielt hat. Außerdem klären wir, warum J-Hope nicht nur wunderschöne Choreografien erstellen kann, sondern auch hervorragend im Basteln von entzückenden lila Herzen ist, wieso Mincho langsam ebenfalls eine Liebe für Schlappen entwickelt, weshalb es Jimin's Lieblingsgericht von Jungkook sogar in ein Kreuzworträtsel geschafft hat und warum irgendwelche Töpfe aus Korea bald tausende Ein-Sterne-Bewertungen auf Amazon bekommen wird. Eggplants… Bitte beachtet! Suga kommt wie die Königen von Genovien niemals zu spät … die anderen sind einfach zu früh da. Party, Party, Yeah im es-wissen-doch-eh-alle-wer-du-bist-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhundert­fünfund­zwanzigste Episode des most.worst.BTS.podcast!  #keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #rightplacewrongperson #nuts #outoflove #domodachi #groin #heaven #lost #aroundtheworldinaday #comebacktome #hopeonthestreet #pdogg #bennyblanco #nilerodger #huhyunjin #lesserafim #gaeko #onthestreet #iwonder #lockunlock #idontknow #whatif #neuron #btsfesta #psy #thatthat #theastronaut #coldplay #moon #seven #latto #supertuna #permissiontodance #muse #Rebirth #Showtime #smeraldogardenmarchingband #Loco #slowdance #sofiacarson #bemine #who #closerthanthis #tonymontana #strange #comebacktome #agustd #snozze #burnit #butter 

Doppelrahmstufe
Ein Dreierlei für alle Schnupfnasen

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 47:22


Zora ist krank. Dennoch hat sie sich fürs Cream-Team vors Mikrofon gesetzt, da sie halbwegs geradeaus gucken kann. Was meint ihr, hat sie noch die kloßartige Stimme, die ihr der Arzt diagnostiziert hat? Hanna war auf dem All Ears Festival in Berlin. Hier wurde vor allem eine große Zukunft des Video-Podcasts angekündigt. Außerdem war Hanna starstruck… wen sie wohl alles getroffen hat? Jetzt ist sie jedenfalls wieder zurück auf dem Lande und kann ihr Glück garnicht fassen: sie kann grünen Spargel ernten! Auch Zora ist ganz aus dem Häuschen, denn endlich haben sie und ihr Freund eine neue Wohnung gefunden mit einer SEHR großen Dachterrasse. Es ist also recht wahrscheinlich, dass ihr bald auch aus dieser Richtung Garten-Content bekommen werdet. Im Service geht es heute unter anderem um Waldmeister. Die Würzpflanze wächst auch in Hannas Garten und viele Nachrichten haben sie ereilt, weil sie das Gewächs in der Blüte geerntet hatte. „Vorsicht giftig“ war der Tenor aus dem Cream-Team. Gut, dass Hanna mit Kräuterfachkunde auftrumpfen und dem Ganzen den Schrecken nehmen kann. Natürlich inklusive toller Ideen, was man aus Waldmeister Leckeres zaubern kann. Außerdem berichtet Zora von den Vorbereitungen von Kochazubis Elriks Zwischenprüfung. Er muss hierfür ein Zwei-Gänge-Menü für vier Personen in nur drei Stunden zubereiten und bekommt einen vorgegebenen Warenkorb, den Zora hier verkündet. Außerdem gibt es schon einen Sneak Peak auf das, was er daraus kochen wird. Passend zu Zoras Gesundheitszustand gibt es heute das Dreierlei mit den Top 3 Gerichten, wenn man krank ist. Beim alkoholfreien Feierabendbier berichtet Hanna, dass ihr Patenkind zu Besuch ist und sie deshalb einen ganzen Haufen Pfannkuchen backen wird. Ganz klassisch. Zora widmet sich derweil ihrem Kreuzworträtselheft und ist dann per Zoom beim Probekochen von Elrik dabei. Habt eine tolle Woche!

Phantastikon
Folge 132: Der letzte Bus nach Woodstock (Colin Dexter)

Phantastikon

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 6:52


Inspector Morse #1 Der 2017 verstorbene Norman Colin Dexter formte einen der beliebtesten und berühmtesten Detektive sehr nach seinem eigenen Vorbild. Auch Dexter war ein Liebhaber englischer Kreuzworträtsel (nicht zu verwechseln mit den unsrigen) mit einem blitzschnellen Verstand, ein von Diabetes geplagter Biertrinker und ein Kenner klassischer Musik. Bis zum Schluss kannten die Leser weder den Vornamen des Autors noch den von Morse. Erst später stellte letzterer sich als Endeavour heraus. Folge direkt herunterladen

Rotzphase
Chaos und Emotionen: Wenn wir uns als Eltern auf die Nerven gehen

Rotzphase

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 39:28


Sie lässt immer ihre Socken rumliegen, er regt sich immer unnötig auf. Kleine Dinge die im Eltern-Alltag als Paar zwar stören aber übersehen werden. Und wenn der Elternalltag zu stressig wird, dann kann auch mal zu Streit zwischen den Eltern kommen.Oft sinds die wiederkehrenden Themen, bei denen wir uns als Eltern nicht einig sind: das Schulsystem, die Bildschirmzeit, oder Naschen zwischen den Mahlzeiten.Auseinandersetzungen sind menschlich, uns gehts als Eltern darum, dass das Kind das weiss und uns ist wichtig, dass das Kind lernt wie man streitet und vergibt.Darüber sprechen wir in dieser Folge Eltern- Podcast.Übers Schweizer Schulsystem und alternative Schulmöglichkeiten haben wir in dieser Folge ausführlich gesprochen:https://open.spotify.com/episode/7GrEgfQf9O1JN8lSzEGpd3?si=7a86e23d92614ac8Und hast du Lust auf ein punkrockiges Kreuzworträtsel: Zulu hat ein paar im Angebot:https://www.xwords-generator.de/de/user/338730

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Klaps auf's Popöchen

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 75:01


„Hallöchen Popöchen“ hallt es aus dem Weltherrschaftsbüro! Eure Lieblings-Twins sind wieder vereint, doch erkennen sie sich nach all der Zeit überhaupt wieder? Weltenbummler Bill ist endlich wieder nach L.A. zurückgekehrt und freut sich darauf, seinem Zwillingsbruder davon zu berichten, wie er die Pariser Fashion Week unsicher gemacht und in Sternerestaurants die Zeche geprellt hat. Doch zu Hause angekommen, muss er feststellen, dass Spießer-Pokémon Tom mit Fernglas in der einen und Kreuzworträtsel in der anderen Hand langsam aber sicher die nächste Entwicklungsstufe erreicht. Da wird es Zeit, das Gleichgewicht mit einem Gläschen Pornstar Martini wiederherzustellen! Cheers! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Musik für einen Gast
Nina Kunz – Autorin, Journalistin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 59:36


Der Klimawandel, das Patriarchat, die Überidentifikation mit der eigenen Arbeit: In vielen ihrer Texte geht Nina Kunz Themen nach, die ein Unbehagen in ihr auslösen. Sie zu schreiben, sei wie das Lösen eines schwierigen Kreuzworträtsels. Sich selbst als Autorin zu bezeichnen, war für Nina Kunz ein langer Prozess. Obwohl sie bereits seit ihren frühen Zwanzigern ihr Geld mit dem Schreiben verdient – unter anderem als Kolumnistin für «Das Magazin» – brauchte es einen Bestseller, bis sie sich traute, sich selbst diese Bezeichnung anzuheften: «Ich denk, ich denk zu viel» ist im März 2021 bei «Kein & Aber» erschienen und besteht aus einer Sammlung von dreissig Texten, in denen Kunz sich mit ihrem eigenen Erleben, ihren Gedanken, sowie jeder Menge Sekundärliteratur auseinandersetzt, von Jean-Paul Sartre über Roxanne Gay bis zum US-amerikanischen Linguisten William Labov. Aufgewachsen ist Nina Kunz mitten in der Stadt Zürich, im Kreis 4. In «Musik für einen Gast» erinnert sie sich daran, wie sie als Kind auf einer Pingpongtischplatte sass und sich die Scherben aus den Fusssohlen zog, wie sie mit ihren Freundinnen Choreografien zu «Tic Tac Toe» einstudierte und wie sie als Jugendliche die «Bar Italia» in London besuchte; ein Ort, der die englische Rockband «Pulp» zu einem Stück inspiriert hat. Und sie spricht über eines der Themen, das sie so sehr beschäftigt, wie kaum ein anderes: die Auswirkungen des Klimawandels, die sich mittlerweile direkt vor ihrer Haustür zeigen. Die gespielten Titel: Tic Tac Toe - Ich find dich Scheisse Ariana Grande - Thank U, Next Pulp - Bar Italia Sharon Van Etten - The End of the World Stereo Luchs - Ziitreis

Treffpunkt
Scrabble - 75 Jahre jung

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 56:48


Vor 75 Jahren wurde das Patent für Scrabble angemeldet. Das Buchstabenspiel fordert seit da Generationen von Spielerinnen und Spielern heraus. Ob im Familien- und Freundeskreis oder an Meisterschaften, die Varianten an Wörtern sind grenzenlos. Scrabble ist mehr als ein Kreuzworträtsel, das feste Begriffe abfragt. Bei Scrabble geht es um Wortschatz und um ein gutes Auge für neue Wortbildungen. Diese müssen allerdings im aktuellen Duden zu finden sein. Sonst kann es zum Streit kommen. Schwanzhund geht nicht Eine der schönsten Loriotszenen endet wegen Scrabble im Streit. Im Film Ödipussi ist Loriot Paul. Er spielt mit dem Damenkränzchen der Mutter Scrabble. Besonders kreativ ist Tante Mechthild. Ihre Wortkreationen Hundnas und Schwanzhund finden keine Gnade in der Runde. Im Gegenteil, was als friedlich begonnen hat, endet im Desaster! Vom Verlieren und Gewinnen Regula Schilling Zahn hat schon manche Scrabble Meisterschaft gewonnen. In der Schweiz ebenso wie in Deutschland. Sie erzählt im Treffpunkt, mit welchem Wort sie eine maximale Punktezahl geholt hat. Gewinnen ist das eine. Verlieren kann man beim Spielen auch. Warum das so wurmt, darüber spricht Dani Fohrler mit dem Spielpsychologen Roberto Siano.

Austrian True Crime Duo
Episode 137: Der Kreuzworträtselmord

Austrian True Crime Duo

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 30:20


Servus ihr Lieben und einen schönen Sonntag an euch alle,in der heutigen Episode spricht Tami über den grausamen Mord an dem 7-jährigen Lars Bense. Dieser Mord ist auch unter einem anderen Namen bekannt - der Kreuzworträtselmord. Anhand der Schriftvergleichung konnte der Mord an Lars aufgeklärt werden.Gerne könnt ihr uns eure Meinung zu diesem Mordfall auf Instagram schreiben unter @austriantruecrimeduo. Eine Mail ist natürlich auch immer erwünscht an austriantruecrimeduo@gmail.com.Bis bald und GaLiGrü, euer Austrian True Crime Duo.Musik: https://terrasound.de

Die Nervigen
#67 Joeys Tante Paprika

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 82:53


Die besten Podcast-Folgen entstehen ja bekanntlich bei völliger Übermüdung… Ob diese Folge das bestätigt oder sie mal wieder ein lebendig gewordener Fiebertraum ist, müsst ihr entscheiden. Wir reden heute zumindest darüber, dass Margarine ziemlich zurückgeblieben ist, weil sie viel zu oft mit ihren Eltern chillt. Nikotin kann sie übrigens gar nicht leiden, aber immerhin hält ihre beste Freundin Möhre immer zu ihr. Aber es gibt auch „normale“ Stellen in der heutigen Folge: Wir reden darüber, warum Lernen für Schulfächer oft unnötig ist und, warum wir Kreuzworträtsel so lieben, obwohl wir irgendwie zu blöd dafür sind. Bildungsauftrag erfüllt, würde ich sagen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen

Die Nervigen
#67 Joeys Tante Paprika

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 82:50


Die besten Podcast-Folgen entstehen ja bekanntlich bei völliger Übermüdung… Ob diese Folge das bestätigt oder sie mal wieder ein lebendig gewordener Fiebertraum ist, müsst ihr entscheiden. Wir reden heute zumindest darüber, dass Margarine ziemlich zurückgeblieben ist, weil sie viel zu oft mit ihren Eltern chillt. Nikotin kann sie übrigens gar nicht leiden, aber immerhin hält ihre beste Freundin Möhre immer zu ihr. Aber es gibt auch „normale“ Stellen in der heutigen Folge: Wir reden darüber, warum Lernen für Schulfächer oft unnötig ist und, warum wir Kreuzworträtsel so lieben, obwohl wir irgendwie zu blöd dafür sind. Bildungsauftrag erfüllt, würde ich sagen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen

Leben ist mehr
Kreuz Wort Rätsel

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 3:52


»Lebensbund mit drei Buchstaben«, so heißt es oft in Kreuzworträtseln. Solche Rätsel sind mit etwas Anstrengung und einem Lexikon in der Regel gut lösbar. Und selbst wenn man die Lösung nicht findet, was sollʼs?!Anders sieht es mit dem Rätsel um das Kreuz aus, an dem vor rund 2000 Jahren ein Mensch namens Jesus, aus Nazareth, gebürtig in Betlehem, von römischen Soldaten hingerichtet wurde. Schon bei seinen Zeitgenossen löste diese Hinrichtung Kopfschütteln aus. Sie unterschied sich äußerlich wenig von all den anderen Kreuzigungen, die unter Roms Herrschaft an der Tagesordnung waren. Jerusalem war im Römischen Reich nicht einmal ein Ort von besonderem Interesse. Ein Mann, Tischler von Beruf, wird getötet. Er hatte von sich reden gemacht – u. a. durch Wunder. Er sei der Sohn Gottes, so hieß es. Nun findet seine Existenz ein denkbar grausames Ende.Doch bereits unter dem Kreuz, unter den Zeugen dieser Hinrichtung, gibt es auch andere Stimmen. Ein hartgesottener römischer Hauptmann, der schon viel erlebt hatte, bezeugt angesichts dieses Gekreuzigten: Wahrlich, dieser war Gottes Sohn!Bis heute scheiden sich an diesem rätselhaften »Wort vom Kreuz« die Geister: Für die einen ist es »Torheit«, also absurd, zu meinen, dieses Kreuz habe etwas mit uns zu tun. Wer aber erkennt, dass hier am Kreuz tatsächlich der Sohn Gottes unsere Schuld und Schande trägt, die durch dieses Kreuz ein für alle Mal getilgt, gesühnt, abgebüßt ist, für den eröffnet sich in diesem Kreuz Gottes Kraft: die Kraft der Vergebung und Erneuerung, die später in der Auferstehung sichtbar wird. Dieses Rätsels Lösung ist also nicht nebensächlich, sondern hat Konsequenzen: auf der einen Seite Verlorenheit, auf der anderen Seite Seligkeit.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

rundfunk 17
Der Kreuzworträtsel-Knigge – #rundfunk17 Folge 280

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 79:01


Zeit für eine große Jubiläumsfolge. anredo sieht heute BastiMasti dabei zu, wie er offiziell einfach nur alt ist. Montagabend, 18 Uhr. Zeit für eine neue Folge #rundfunk17 und ein schönes Kreuzworträtsel. BastiMasti ist offiziell alt und nur noch ein Lösungswort von seinem eigenen Schrebergarten entfernt. anredo hinterfragt die Gründe, wieso Basti plötzlich so unfassbar alt geworden ist. Hinweis Nr. 1: Bastis größte Sorge ist derzeit die alljährliche Wespenplage im sogenannten Lochi-Café. Stress pur beim täglichen Geknobel. Aber auch anredo wird Gerüchten zu Folge älter. Das liegt nicht nur an seiner großen, neugewonnenen, Gartenleidenschaft, sondern auch daran, dass er überlegt, für seine Weltreise einen sogenannten Drohnenführerschein zu machen, um sich in höhere Luftschichten zu begeben und das Ding anschließend in einem Vulkankrater zu versenken. Außerdem gibt es schon die zweite Filmreview zum Regisseur-Meisterwerk "Insidious: The Red Door", weil Basti und anredo sich absolut nicht mehr sicher sind, ob darüber schon mal gesprochen wurde oder nicht - einfach brillant. Zum Abschluss gibt es quasi ein fragwürdiges Crossover. #rundfunk17 x Knigge-Podcast. Seid gespannt, was euch erwartet! Macht bis Dienstag mit bei unserer neuen Community-Umfrage: umfrage.rundfunk17.de

Heldendumm Podcast
S04/E11: Für ein Kilo Nichts

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 44:37


Pflanzen, Schwindel und das Maß aller Dinge! Ein gewisser Botaniker erlebt das volle Programm im Zeitalter der Betrügerei. Doch was, wenn die Welt seine Arbeit nie zu schätzen wusste? Wir werden in dieser Episode jedenfalls viele Kilometer zurücklegen um die Antworten zu finden. Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Joseph Dombey (Wikipedia EN) Dombey, Joseph (plants.jstor.org) Botanical Expedition to the Viceroyalty of Peru (Wikipedia EN) History of the metric system (Wikipedia EN) Joseph Dombey (doaks.org) To Thomas Jefferson from Joseph Dombey, 1 May 1793 (founders.archives.org) How pirates of the Caribbean hijacked America's metric system (mprnews.org) [10 Hours] Plague Doctor Gangsta Paradise (YouTube) Digitale Anomalien #3: Bad Units on Mars Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummKilo Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Für ein Kilo nichts 0:03 Heldendumm, Historisch, Gefühlsecht. Hallo Philipp, Hallo Daniel, ich habe das Gefühl jedes Mal, wenn wir Episoden vorbereiten und das ist irgendwie so ne ganz komische Verbindung, da ist so ne ganz komische Verbindung zwischen uns beiden ja doch so n bisschen ne, weil du hast irgendwie oder anders ich bereite Themen vor und denk mir so, ach das ist etwas Einzigartiges, da gehen wir nicht hin normalerweise und das ist halt was neues und kaum machst du ne Episode die in Frankreich beginnt beginnt meiner auch in Frankreich. 0:38 Ja es ist irgendwo zwischen t und psychopathisch ne also. Irgendwie so die Richtung. Und ja, heute gehen wir halt eben nochmal nach Frankreich und wir bewegen uns auch wieder woanders hin und dann wirst du sehen, dass du wieder sehen. OK, ich bin sehr gespannt und zwar wird es keine Fälle geben, aber du wirst schon sehen, aber bestimmt Boote, das möchte ich dir nicht verraten, ich hatte ja in der letzten Folge Boote, das heißt ich hab eigentlich eigentlich hab ich for the Team könnte man sagen du hast auch gute Chancen, dass da wieder hier parallele psychopathischen Geschichten Telekinese kommt und. 1:14 Telekinese, Boote, so könnte man eine Zwischenfrage heißen, müssen wir uns schreiben. Chinesische Boote aber gut, heute soll es nicht um Telekinese gehen, es geht aber um Boot, es geht um dich, und zwar o du wirst geboren am 20. Februar 1742 in macon, Frankreich und dein Name ist Joseph oder Josef, Ich weiß nicht wie es wo der Josef oder Joseph Joseph Bombay vielleicht Joseph Bombay, ja, das ist doch OK, das klingt hier wie der wie heißt der noch der Hund von Matrix. 1:49 Chani Nee, der hat mich verloren. Nee, wie heißt denn dieser Typ nicht der Glöckner von Notre, sondern der hier Gott, wie heißt denn das? Da geht es sehr berühmtes, sehr berühmten Film zu, ich habe perfekte Überleitung, deine Unwissenheit ist genau die gleiche Form der Unwissenheit über die Jugendjahre und die Kindheit seines Charakters heute. 2:11 Der Graf von Monte Christo wollte ich übrigens sagen, nicht der Hund von Madrid ziani das schneide ich nicht raus, bleibt so, na ja, jedenfalls wie gesagt, du bist 1742, geboren in macon, Frankreich, und wir wissen eigentlich gar nichts über dich, das OK, ich weiß auch nichts über mich, du weißt auch nicht über dich, aber was wir wissen ist eigentlich ganz typisch, eigentlich eher in deinen Geschichten, wenn wir nicht viel wissen über eine Person, warum weil sie, weil sie nicht existieren, es weil sie abgehauen ist und natürlich, wie ja, das ist richtig, da hast du völlig recht, du bist abgehauen von deinen Eltern, ich weiß nicht warum, ich weiß nicht, weswegen ich weiß nicht genau wann, aber was wir wissen ist Dass du nach Süden gegangen bist, und zwar an die südliche Küste, das Mittelmeer, irgendwo von Frankreich, also Richtung Nizza. 3:05 Oder was soll man da unten ist, und wir kriegen also quasi nächste bekannte Schritt aus seinem Leben, ist mit deinen 26. Geburtstag ungefähr, und zwar 1768 in Montpellier, das ist da unten an der an der Küste, ja kenn ich, kenn ich, und wir kriegen auch nur, weil du einen Abschluss in Medizin bekommst. 3:25 Ich werde Mediziner und du wirst Mediziner, ja, wobei du wirst Medizin lernen, aber dich begeistert was anderes. Also während du nicht mit Medizin Menschen generell beschäftigst, merkst du aber, dass die ganzen Pflanzen die positive Wirkung auf den Menschen haben können, also irgendwelche Kräuter oder nicht nicht die berauschenden? 3:47 Ach so, unter anderem diese Pflanzen grundsätzlich interessieren, also die Wirkung von Pflanzen auf Menschen interessieren dich, na gut, wir interessieren ihn nicht und du erweiterst du bisschen wissen, weil es nicht nur die Pflanzen, das normale Bäume und Gräser und Blumen, also dich interessiert wirklich alles was mit Pflanzen zu tun hat und das quasi einfach Botanik die dich interessiert. 4:07 Es vergehen 4 Jahre und du brauchst plötzlich in Paris auf. Bin ich aufm Blatt dahin geritten oder so ungefähr, denn du bist du mischst dich einfach unter die wichtigsten Botaniker des Landes, also du, du bist in der Elite der Pflanzen Kenner gelandet OK, also ich mische mich nicht unter die im Sinne von ich habe eigentlich gar nichts zu suchen und will dabei sein, sondern ich gehöre dazu genau, also wahrscheinlich wahrscheinlich ist n bisschen beides von beiden wie ich gerne sage, weil du erst irgendwie in das ganze ja reinkommen muss und das ganze ja klar mit hier jedenfalls. 4:41 In Paris und schon 4 Jahre später wirst du zum Aufseher des Botanischen Gartens in Paris. Ernannt, also drauf. Sehe jetzt aber nicht im Sinne von Nachtwächter, sondern wirklich eher Leiter Haupt, Botaniker, der Haupt Botaniker ja und es ist genau dein Ding, du machst diesen Botanischen Garten, du kümmerst dich um ihn, kümmert sich um die Pflanzen, kümmert sich um das Gebäude oder die Gebäude, um den ganzen Komplex, das ist voll dein Ding, das ist gut, das ist doch wirklich nicht schlecht, also da hab ich doch hab ich doch jetzt quasi schon meine Berufung gefunden oder nicht voll und du könntest dafür bis zum Ende seines Lebens bleiben, aber was ist besser als in einem Saal geschlossenem System zu bleiben? 5:22 Mit Sachen, die du kennst, dich zu beschäftigen. Was was würde ich noch mehr erfüllen, was meinst du? Das klingt so als müsste ich raus auf die Felder und was Größeres starten so ungefähr, aber es ist nicht so, dass du selber sagst, ich möchte da jetzt irgendwie krass starten, sondern es gibt in Spanien plötzlich sagt der König Karl II von Spanien, hey wir haben in Peru so n bisschen spanischen Einfluss, ruhig so ein bisschen spanischen Einfluss, unsere koloniale Episoden werden auch immer, das wird auch immer blumiger. 5:56 Die Ausdrucksweise ich das Gefühl jedenfalls, sagte König, Ich hätte Bock, jetzt ne Expedition Hinzuschicken mit dem besten Botaniker Spaniens und irgendwie ich kann dir nicht sagen, wie hast du dich da auch wieder rangegangen, das ist deine Chance, du kannst mit nach Peru gehen und dort die botanische Expeditions Spaniens mit vorantreiben interessant aber OK, ich nehme das natürlich mit, ich meine das finde ich ja super ne so Expeditionen und vor allem ist es nicht so, dass mitkommst das ist. 6:29 Es ist interessant weil Der der König ernennt den Spanier und jetzt Krieg ich deinen Namen verhunzt wahrscheinlich komplett Ippolito Rui Lopez r. Wird der Leiter der Expedition und es gibt 2 Assistenten die mit ihm mitgehen und einer von denen bist du. Ja, es gibt schlimmeres, ich bin gerne Assistent, das ist okay, da muss ich keine Verantwortung tragen weißt du die anderen also ist OK ist ein kleines Leben, außerdem bin ich kein Spanier also ja du überhaupt darfst ja schon nett, du gehst da mit und du denkst ja auch so ein bisschen ja hier Frankreich ne also ich mach das ja quasi fürs Land für Fortnite Fortnite naja auf jeden Fall nach Peru zu kommen muss man erst mal irgendwie. 7:06 Ein Schiff betreten? Ja, ist richtig, zumindest zu der Zeit. Dadurch, dass eine spanische Expedition ist, geht das Schiff natürlich in Spanien los, und da gibt es eine Stadt, eine Küstenstadt Cadiz und dort geht es 1777 ab aufs Schiff und ab Richtung Südamerika, soweit so normal würde ich sagen oder super entspannt eigentlich und es passiert eigentlich auch nichts auf dem Weg, völlig untypisch für unsere Geschichten, vor allem gerade auf Booten, das auf Booten also das wäre auf einem Boot sind auf dem Boot passiert nichts, das verwundert mich schon schwer und ich erwarte eigentlich, dass auf dem Rückweg. 7:41 Mindestens ein Kraken kommt oder sowas, weil alles andere da wäre. Ich auch schwer enttäuscht muss ich sagen, ja mal gucken, aber ich glaube ich mache heute eine Episode wo auf Booten nichts passiert UI aber Boote finden statt, das ist schon mal wichtig, jedenfalls s dauert bis zum April 1780 und ihr kommt in der Hauptstadt Perus eine in Lima, von dort geht es nach, das ist in der Stadt in der irgendwo da in der Nähe, ich kann nicht genau sagen und dort legst du los, dort fängst du an zu forschen, klingt nach einer schnellen Stadt, muss ich sagen. 8:16 Ciao gefällt mir, da fahr ich gerne. Du Forschst in Passau und dich interessiert die Pflanzen pflanzen die in Frankreich und in Spanien nicht gibt und ja, unter anderem kommt zum Beispiel der China Rinden Baum in den Fokus der China rennen bei China Renten v. 8:35 So nennt man diese Pflanze aus dem man ein natürliches Mittel gegen Malaria irgendwann mal OOK gewonnen hat und auf jeden Fall du denkst dir so boah wenn ich diese Pflanzen mit nach Frankreich nehmen die dort kultiviere, da haben wir ja ey, da bin ich als Arzt und als Botaniker. 8:51 Voll am Start, ja, klar, aber die muss ja auch erstmal auf so einer Schiffahrt von Südamerika nach Spanien und von Spanien. Dann nochmal muss ja auch nach Frankreich kommen, das musst du ja erstmal so lange frisch halten, so ne Blume das stimmt oder nimmst damit nehmen mit ja gut, das wäre auch irgendwie, das wäre auch n bisschen sehr einfach ne ja na ja auf jeden Fall du hast 2 Jahre, forscht 2 Jahre und Du hast eine riesige Sammlung an Pflanzen und an Zeichnungen von den Pflanzen jeweils kennst diese typischen alten Bücher aufgeschlagen, hast geguckt, ja sicher gleich ein Blatt aus ne und sowas. 9:25 Kommst du halt und ich weiß nicht, ob du eigene Zeichnungen erstellst oder ob die Lokal von Leuten, die für dich arbeiten erstellt werden. Jedenfalls du hast eine riesige Sammlung und 780 denkst du dir so OK, ich hab so viel, ich pack das alles aufs Schiff und schicke sie nach Paris OK du bist doch ne gute Idee du lässt zum Schiff bringen und du siehst das Schiff segeln und ein paar Monate später erreicht die Nachricht Fracht ist unbeschädigt angekommen auch gut in London nicht gut da sollte es nicht hin sollte nach Paris gut vielleicht in Paris hat er jetzt keinen Hafen also vielleicht sind die einfach London obwohl London auch keinen Hafen. 10:01 Bringt auch nix irgendwie. Du musst bedenken, dass die Briten, die Franzosen und die Spanier und eigentlich die waren alle nicht so cool miteinander, weil ungefähr in dieser Zeit in Nordamerika sich die USA unabhängig erklärt hat, da war ja was und da waren bisschen da war ja was, Oh je, da war bisschen Ärger, da haben die Franzosen und die Briten aber sie gar nicht, also verstanden wurde, jedenfalls scheint es so, dass ja die Briten gemerkt haben, oh guck mal, da ist ein Schiff unter französischer Flagge, wir führen das einfach ganz entspannt in unseren Hafen, tolle Sachen, die ihr dann nach London. 10:35 Geschickt also kommt alles ins British Museum, wie alles, was man mal geklaut, was bis heute immer noch da liegt. Ja, das stimmt ebenfalls, auch deine Sachen, die liegen immer, liegen immer noch und die sind ja auch, also die sind die auch immer noch interessant, ich meine, das ist ja die, man wird ja die so eine Blume wird man ja mittlerweile ein Paar häufiger gefunden haben, oder? 10:54 Ja, das stimmt, aber einfach historische Aufzeichnungen, also OK deswegen also ich liege da nach wie vor mir liegt da mein Zeug neben diesen ganzen anderen Diebesgut, darum genau so alles wie immer, alles wie immer, du erfährst wie gesagt, dass deine Sachen gekommen sind und du bist genervt. Du bist genervt, aber denkst du so, wenn ich jetzt noch mal ein Schiff voll Kacke und sage dem Kapitän Pharma vielleicht ne andere Strecke irgendwie anders, dass die Briten mich nicht erwischen oder dich nicht oder ihn nicht erwischen? 11:21 So vielleicht kommen die ja, du hast ja genug Zeug da, also machst schlagfertig und so n Amazon retourenschein genauso retourenschein quasi Amazon ist natürlich auch lustig in ihrem Text, aber das ist das egal. Jedenfalls du packst die Sachen zusammen, du sagst Kapitän ja fahr mal da und da lang am besten ne dann passiert nix und dann kommen die spanischen Behörden plötzlich um die Ecke. 11:44 Die Kolonialbehörden da und sagen die, das bleibt dir schön, das bleibt alles hier. Weil und jetzt habe ich 2 Begründungen, die ich gefunden habe und ich weiß nicht welche, die ich echter ist. OK, die wollte ich, die enthalten es wurde einmal gesagt, die Zeichnungen wurden von Einheimischen Perus gemacht und es gibt jetzt ein Gesetz welches die verbietet in Peru hergestellte Waren andere Länder zu exportieren K also du hast quasi gegen Gesetz verstoßen, das bleibt jetzt schön bei uns klingt irgendwie ein Bürokratiemonster so n bisschen ne und die andere Erklärung ist, dass die Spieler gesagt haben, du sag mal, du weißt, dass hier spanische Expedition. 12:19 Und Du hast ein Schiff voll mit Expeditions Inhalten losgeschickt und an die Briten verschenkt. Was soll die Scheiße? Ja das kann ich nachvollziehen. Es stimmt zwar nicht, aber ich könnte es nachvollziehen wenn es stimmen würde, aber auf jeden Fall sind die nicht so begeistert davon und sagen nee machen wir nicht doch n bisschen gefährlich ja doch verstehe ich verstehe ich muss ich sagen, da bin ich bei den Spaniern, da muss der Franzose halt aufpassen, muss der Franzose halt aufpassen, normalerweise hätte man ja hier ist dein ganzes Zeug, kannst ja weiter forschen aber Nö alles geht an. 12:53 Den Anführer der Expedition und den anderen Assistenten, die sind ja Spanier, aber auch das kann ich verstehen, weil du bist ja quasi nur hospitiert. Ja, nur das ist quasi eine lange Hospitation mittlerweile, ich weiß gar nicht, in welchem Jahr wir sind, wir sind schon dabei, ach so, die mehrere Jahre, das dauert bisschen länger es ach so, OK, das geht schon, also das zieht sich über Jahre, na jedenfalls, aber spanisch kann ich, es stand nie, dass du stumm bist oder die Sprache nicht gesprochen hast irgendwo da, von daher ich gehe davon aus, naja, auf jeden Fall die ganzen Sachen, die Spanier und die Spanier denken sich so auch geile Sachen, da veröffentlichen wir doch mal hier jetzt das. 13:27 La LA PERUANA ein Buch über die Pflanzen Perus und ihre tolle spanische Forschung, die wir hier betreiben. Und guck mal, alles, was wir, was wir sind, erforscht haben. Und natürlich steht der Name nirgendwo dabei, natürlich, ich bin Franzose, ich hab das Gefühl, Franzosen sind schon immer so ein bisschen, aber Arsch einfach, also ganz ehrlich, du denkst dir, boah merde merde Peter Scheiß drauf, ich hau jetzt ab, ich hab keinen Bock auf diese Leute, ich hab kein Bock auf diese ganze Geschichte, ich packe alle meine Sachen die ich habe und du gehst nach Chile AOK ja gut, ist ja jetzt nicht außergewöhnlich weiß. 14:01 Gibt es die Stadt Konzeption? Das ist ziemlich zentral. Also wenn man sich diesen Chile streifen anguckt im im Westen Südamerikas ist ziemlich mittig und du kommst da an und denkst nix böses, denkst du ich guck mal was ich hier machen vielleicht ja vielleicht kann ich was anderes machen, aber wieso gehe ich dir nicht zurück nach Frankreich den Forscher Geist treibt dich an ja gut, aber ich könnte ja auch einfach Frankreich gehen und da dafür werben, dass ich da auch eine Expedition kriege und dann einfach zurück fahren also ich meine du bist ja schon da und du bist in Chile nicht einmal hier. 14:35 Und dann machst du da erstmal weiter. Paar Schiffer finde ich bestimmt noch Kapitäne, die mir irgendwas verschiffen, so ist es aber vielleicht weil du guckst dich in in Konzeption um in der Stadt und irgendwie die Leute sehen komisch aus, die Leute sehen OK komisch aus, die haben so eingefallen, Wangen sind irgendwie super Faltig im Gesicht, alle sehen aus als ob sie ausgetrocknet wären, wir nicht in bin ich in Villa Riba oder bin ich in Villa Bacho gelandet ist viel besser oder bin ich in diesem Dorf aus Indiana Jones 2 jein. 15:09 Du, da gibt es ein paar Sachen, die dir auffallen und da wird es ziemlich klar. Also du gehst an Häusern vorbei und du hörst ständig Leute, die sich übergeben oder stinkt auch überall und es riecht richtig unangenehm nach Durchfall bin ich in eine Cholera Epidemie gelandet, voll in eine Choleraepidemie ohh Scheiße du bist voll in die Cholera Epidemie rein gelandet und du rennst das nächste Krankenhaus und die Ärzte die kommen gar nicht damit klar alle alle haben Durchfall, alle sind am kotzen ich würde nicht ins Krankenhaus gehen wenn ich ehrlich bin ich würde einfach irgendwo. 15:44 Auf ich würde wegrennen, ja, würde ich als als ich jetzt schon, aber du bist Arzt, ja, ein gewisser Eigenschutz ist, glaube ich nicht gut, du musst einfach nur keine, kein Wasser was verseuchtes trinken und gucken, dass du nicht auf diese ganzen Bakterien, diese ganzen Viren, Bakterien s überlege ich gerade auf jeden Fall, du darfst das Zeug nicht in deinen Körper kriegen, sonst kriegst du schon Wasser abkochen klappt schon, das geht also sagen wir mal so das Zeug nich in deinem Körper kriegen ist ne gegen jede Krankheit aber also es ist ja nicht so einfach, aber du bist ja du weißt ja wie das geht ja ich weiß wie das geht, wir sind befinden uns allerdings auch in einer Zeit vor der Gesichtsmaske und dem Gummi Handschuhe. 16:21 Wobei so ne so ne Medicus Maske die so mit so einer mit so einer Nase find ich ganz cool muss ich sagen. Ja ich glaube aber das ist da schon nicht mehr hilfreich und das ist schon vorbei die Sache ist du weißt auf jeden Fall was funktioniert und die Ärzte vor Ort nicht und kaum kommst du da im Krankenhaus rein und sagt den Leuten das das das und das muss gemacht werden sagen die o du bist der Arzt der Stadt. 16:46 Natürlich, was auch sonst. Und du wirst in dieser Stadt ein Jahr lang gegen die Cholera kämpfen. Du kriegst diesen Titel, den du erst ablegen darfst. Also was darfst, kannst, willst. Wie auch immer, erst wenn die Krankheit weg ist, vollständig ausgerottet ist, vollständig ausgerottet ist ich in meinem Kopf, bin ich gerade dieser, bin ich gerade dieses Meme, dieser Typ, der zu Gangsters Paradise mit dieser, mit dieser Pest Doktor Maske da rumläuft mit dem Gehstock, das will ich das eigentlich wollte ich schon immer mal sein müssen wir verlinken, na jedenfalls ein Jahr lang. 17:19 Und Cholera ist weg. Du hast es geschafft. Cholera ist, ich habs geschafft, geil, geil, geil Collection haben wir gemacht, wir haben alles gemacht und du hast aber auch Exit aus Konzeption gemacht hast du auch exit denkst dir OK ich hab jetzt genug hier wieder geschuftet, ich wollte eigentlich nur forschen also gehst du weiter und da bist du plötzlich in das ist im Norden Chile also nicht ganz im Norden aber so nördliches Drittel und dort wirst du wie auch immer kommst du deinen Job als Quecksilber Minen Inspekteur. 17:54 Bitte als quecksilberminen Inspektor dort das auch n geiles geiles Wort für so ein Kreuzworträtsel für Scrabble. Ja, muss man sich merken wie viele Punkte gibt es beim Inspekteur? Na ja, jedenfalls du bist der Quecksilberminen Inspekteur und Du bringst mehrere Minen instand, die irgendwie zerfallen waren und du sagst ja das musst du machen, das müsst ihr machen, müsst ihr einen hochziehen müsst ihr ein bisschen, dann geht das schon und du findest noch weitere Rohstoffe irgendwie ist bestimmt so einfach, ja du kannst, da müsst ihr den Kran hochziehen müssen ein bisschen und dann geht das schon. 18:28 Das klingt so wie wie, wieso im in der Kirche so Abbitte leisten weißt du 3 Ave Marias viermal Vater unser, das ist wieder gut genau und einmal Rosen Rosenkranz Kreuz, wie heißt das ja sowas ja irgendwie sowas, ja jedenfalls gehört das glaube ich dazu, viel beten, der Krieg Silbermine ist glaub ich nicht glaube Hauptbestandteil der Arbeit dort gesündeste glaube ich jedenfalls, also nicht irgendwie ne ich bin mir ziemlich sicher, dass ich komme aus Korea raus und taucht irgendwo Quecksilber ein Fall von Cholera in in die Quecksilbermine. 19:02 Anders, Na ja, jedenfalls du hast die ganze auch noch dein Hab und gut mitgeschleppt. Du hast hier und da paar Forschungsergebnisse mitgeschleppt und. Du hast natürlich auch diese ganzen Quecksilber Sachen. Du hast dir das angeguckt und hast auch dann so ein bisschen geforscht, aber auch Pflanzen sind halt immer noch dein Ding und nicht irgendwelche Schwermetalle ist glaub ich schon mittlerweile 10 Jahre unterwegs. 19:22 Ich war jetzt 10 Jahre unterwegs, also jetzt nur Cholera mäßig und Quecksilber mäßig oder gehört auch die Zeit in Peru dazu? Lass mich mal schnell überprüfen bevor ich sage du bist länger unterwegs bist 17 Jahren fast unterwegs ach du liebe Güte die hab ich ja schon fast falls du denkst dir dann OK ich habe jetzt so viel geforscht wie ich konnte. 19:42 Aber irgendwie komm ich nicht voran. Weißt du erst die Spanier, die jetzt durch die Rechnung machen, die Spanier, dann die Cholera, dann die Minen, Inspekteur Geschichten, Scheiß drauf, ich geh jetzt wieder nach Paris, aber um nach Paris zu kommen musst du quasi denselben wegnehmen, du hergekommen bist. 20:00 Also jetzt nicht unbedingt über über Peru, wobei wahrscheinlich schon, aber du kommst auf jeden Fall nach Spanien, erstmal nach Cadiz und kaum kommst du ankommen die Spanier und sagen, Ach was hast du denn dabei und die Blättern deine. Forschungsergebnisse durch und sagen ja, Freundchen, spanische Expedition, nicht französische All your Forschungsergebnisse a belong to a exakt so und dein Körper auch. 20:24 Wir schmeißen dich jetzt im Kerker, Oh, das ist aber unangenehm unangenehm, man nimmt dir alles weg und schmeißt dich nackt und vielleicht, aber höchstwahrscheinlich, also was ist deine Ergebnisse angeht nackt in den Kerker. Oh Gott, Oh Gott, oh Gott, oh Gott. 20:40 Und du verhandelt mit denen. Jetzt wäre ich gerne Filipino, weil dann könnte ich machen, Mexiko teleportieren wieder zurück, nee, aber du sitzt da und du verhandelt mit denen du verhandelt mit denen und sagen ja, OK, du kannst die Hälfte der Sachen behandeln, behandeln, behalten, behandeln, behalten, du kannst die Hälfte der Sachen behalten, aber du versprichst uns, dass du nichts davon veröffentlichst. 21:01 Bevor die Spanier das nicht selber veröffentlichen, die ganzen Sachen, also das soll alles als die Ergebnisse der spanischen Expedition. Nach außen getragen werden und du kannst danach sagen, ja ich hab hier und da war es irgendwie noch aus diesen Ergebnissen rausgeholt, aber Ruhm und Ehre gehen an Spanien. 21:20 Ja, und das ist halt immerhin irgendwie ein Deal. Na. Ja, immer. Also besser die Hälfte und raus aus dem Kerker als nichts und drin im Kerker. Richtig? Also im Prinzip hab ich nur plus gemacht, richtig du denkst ja, aber so ey ich hab gar keinen Bock, dass diese dass mich nochmal Spanier anhalten, weil du weißt ja das funktioniert ja nix, Informationsaustausch kommst du aus dem heraus, krallen sich die nächsten Spanier dich, also du hast in Spanien einen französischen n anderen Forscher den du kennst und du sagst ihm Pass auf, bei dir sind meine Ergebnisse ganz bestimmt sicher er soll die Sachen annehmen und du gehst über die Normandie. 21:55 Frankreich und der geht in anderen Weg und ihr trefft euch in Frankreich mit dem Ergebnis K. Mit den Forschungsergebnissen der Hälfte, mit dem, das übrig geblieben ist. Ja, aber jetzt hat man mir doch gesagt, ich darf die Hälfte behalten, darf ein anderer die Hälfte auch haben, weil weil, sagen wir es mal so, wenn ich dir an, wenn ich jetzt den anderen als Spanier kriegen würde ich sagen, du hast immer tolle Forschungsergebnisse da, wir machen das wie bei dem anderen, du darfst die Hälfte behalten und plötzlich hast du noch viel s klopfen plötzlich Spanier an der Tür von dem anderen Vorschau und sagen, Hey, das bist du denn da und er so nichts. 22:27 Ab durchs Fenster und Haut ab, Haut ab, hat es mitgenommen, hat mitgenommen, er Haut ab. Problem ist aber die Spanien verfolgen ihn, also fliegt er nach London. Das ist doch nicht. Wahr, das ist doch nicht wahr. 22:43 Und jetzt habe ich den liegen meine Forschungsergebnisse anderthalbmal. In. England und die Briten, denken sie auch so schön ist? Ich weiß nicht, ob diese auch am Ende im British Museum gelandet sind, aber würde mich nicht wundern. Weil ist ja eine Sammlung, ne? 23:02 Na ja, und du kommst schließlich irgendwann mal. 1786 haben wir mittlerweile, kommst in Lyon an und denkst dir so ich hab kein Bock mehr, Scheiß auf diese ganze Kacke erst. Also du bist richtig depressiv, du hast einen richtigen Burnout und du schließt dich irgendwo ein Haus ein und man hört erstmal ein paar Jahre nichts von dir OK, also quasi wie in meiner Jugendzeit als man auch nichts von mir gehört hat lange wir machen jetzt einen Ortswechsel. 23:29 In Paris kommt ein Mann an an der Botschaft an der US amerikanischen Botschaft. Oha, ein Mann namens Thomas Jefferson ist Thomas Jefferson Thomas Jefferson damals der neue Botschafter, kommt in Paris an der Botschaft an und nimmt seinen seine Position, seine neue Position ein. 23:50 Und er wurde da, der wurde dann später US Präsident, wahrscheinlich vorher genau ja macht Sinn, er hat da und ich weiß nicht ob sie mitgenommen also mitgebracht hat oder dort aufgegabelt hat eine 16 jährige schwarzes Clavin was man so hatte damals in den USA und sie ist schwanger von ihm was man so machte damals in den USA, warum ist der. 24:09 Noch Geldscheine drauf eigentlich. Weil das ist schwierig, jedenfalls. Er hat eine Schwangere, von ihm schwangere 16 jährige schwarzes Klavier dabei, aber es interessiert keinen, schließlich hatte auch ihren Bruder aufgenommen und er darf für Jefferson arbeiten, dieser Bruder, das ist ja super nett, das ist ja also um Paris grundsätzlichen, stell dir vor, du darfst in Paris für Thomas Jefferson arbeiten, das ist doch alles in Ordnung, also da braucht man, dann interessiert sich niemand mehr, jetzt nicht unbedingt vorstellen, aber ja ist bestimmt ganz ganz großartig. 24:39 Ja, ja, und diese botanischen Gärten in Paris. Toll, die botanischen Gärten, ja, ja, ich kann dir mal einen, der hat mal so ein Ding geleitet, der ist dann aber abgedreht und war dann irgendwie in Südamerika mit irgendwelchen ist so ein Schlafmohn, der Jefferson hat da irgendwie so ein bisschen drüber gelesen, dachte AOK, aber Frankreich toll. 24:58 Also die die Sklaven, die dabei müssen auch toll finden. Also bestimmt bestimmt, es gibt nichts Schöneres, als in einem schönen Land sesshaft zu werden, aber Frankreich ist super, das ist jetzt ganz wichtig zu sagen, Frankreich ist super und dann irgendwann mal Jahre später 1789 klopft bei Jefferson an der Tür und ein Bote ist da und sagt Ja, Mister Washington hat angerufen, so gesehen und hat gesagt, Komm mal zurück in die USA, gerade wird die US amerikanische Verfassung in Kraft treten und Jefferson solle doch bitte der neue Außenminister werden. 25:32 AOK und außerdem hat sich vielleicht die amerikanische Regierung gedacht, n 1789 Frankreich. Irgendwie gibt es da gerade so paar Leute, die nicht so Fan von der Nobel klasse dort sind und von den König. Vielleicht werden da demnächst sehr viele Köpfe rollen und alles wird ein bisschen neu gemacht in Frankreich, man könnte dazwischen die Fronten geraten als elitärer Botschafter mit Sklaven, ja stimmt ja ja nicht gut, nicht gut, nicht gut, nicht gut, aber Frankreich ist ja toll. 26:04 Jefferson sagt noch ja, Frankreich super und die Revolution, die jetzt aufgebaut wird, super. Aber ich bin nicht hier, wenn ihr los legt, Freitag abends noch mal erstmal noch ein Cognac trinken mit Robespierre und mal gucken was passiert. Naja auf jeden Fall. 26:19 Jefferson packt seine 7 Sachen und es wird wirklich also in Frankreich wird es ungemütlich, also wirklich viele viele Leute die kein Fan sind von dem was also wie die Bauern Klassen behandelt werden man kann es sagen wie es ist, der Königs Kopf rollt und alles wird neu. 26:35 Gemacht die ganzen regierungs Umstände nenne ich einfach mal geändert und es tut sich sehr viel im Land und man sagt OK wir krempeln alles um. Wir versuchen jetzt eine gemeinsame Währung gab es meine ich schon vorher, aber man versucht das Ganze irgendwie so ein bisschen alles zu standardisieren im Land die Währung und verschiedene Einheiten und es werden 1790 werden 5 französische Forscher von der Akademie der Wissenschaften auserwählt um Ideen die sie im ganzen Land irgendwie. 27:06 Aufgesammelt haben, also vorzustellen, was man so generell alles neu machen kann in dem neuen Frankreich. Interessanter Job, eigentlich absolut, und einer davon ist, wie gesagt, ein neues Einheitensystem, Einheitensystem für Kilo, fürs Gewicht, das sogenannte Gramm soll eingeführt werden, i was? 27:26 Vorher. Fund keine Ahnung, Elle. Schön zum Beispiel habe ich gelesen, Büschel, dass du verschiedene Größen hattest. Na gut, es gibt auch heute noch verschiedene Bücher Größen, aber das ist etwas, worum man sich. Da gibt es andere Podcasts für sag ich mal. 27:42 Na, jedenfalls soll denn der Gramm eingeführt werden und für Entfernungen der sogenannte Meta noch beides noch nie gehört, nie gehört, letzteres ein Meter, den kann man gut mit einer Kupfer Stange darstellen, ne man hat ne Kupfer Stange und hat gesagt OK das ist jetzt ein Meter und damit messen wir alles in Frankreich, zumindest ist das so gewollt und beim Gramm hat man halt etwas genommen, also ein quasi ich glaube das Wasserdichter auf n Kubik so und so Zentimeter Millimeter wie auch immer auf eine bestimmte Masse und hat gesagt. 28:11 Das wird das neue Gewichts Ding sein. Problem ist aber, bei einem Gramm bis leicht lässt sich schwer wiegen, ein Gramm ist wenig, ist richtig, also erfindet man einen Zylinder, einen metallischen Zylinder. Ich glaube das auch gemacht, also jetzt nicht den Hut ne, sondern hat die Mathe ja klar kein Metall Hut war mir schon so weit so weit war ich mitgekommen, ja wir sind hier nicht bei Zauberer von OSS da kommen wir nochmal hin diese Staffel OK naja jedenfalls man nimmt diesen Kupfer Zylinder. 28:42 Und nennt ihn das Graph. Und der ist ein Kilo schwer. Zwar nicht das Gleiche, was wir heutzutage kennen, weil das ja noch ein bisschen genauer wurde, aber ein Kilo als Richtwert, nein, also du hast diese Stange und du hast dieses Graph und Jefferson sitzt da in den USA und lässt sich, weil er Außenminister ist. 29:05 State sitzt da und lässt sich immer wieder informieren, was so abgeht in der Welt und natürlich auch, was bei der französischen Revolution, so Abt. Und er kriegt klar so bisschen mit, dass die Franzosen, die die Franzosen versuchen, gerade so ein bisschen deren Land neu zu strukturieren. Und was machen gerade die Amerikaner, die US Amerikaner machen das gerade auch, und dann denkt er sich so, ich kann mir vielleicht von dem was abgucken, ich dachte er denkt sich, wir machen alles anders, weil es ist alles kam alles anders ne also das Problem ist, die hatten ja auch hier Elle Fuß und Schlag mich tot, du gehst da 3 weiter hat hat jeder ein anderes Einheitensystem und er denkt sich so ein zentrales Einheitensystem wird ne. 29:43 Die Idee ist richtig 1793 du sitzt in Lyon in deiner Hütte, es klopft Thomas Jefferson, nicht Thomas Jefferson, aber ein Mann von der französischen Regierung. Sagt, die Amerikaner haben uns angefragt, soll es bitte auf ein Schiff steigen? 30:01 Du bist unser Mann und du fährst diese Kupfer Stange und diesen Zylinder in die USA. Welchen, welchen letzten Schwengel haben wir noch? Diese Scheiße beiden Sachen da in USA bringen kann? Nimm mal den hab ich seit 10 Jahren nicht gesehen, der hat bestimmt irgendwo da war schon mal in Amerika Nord Süd egal, war schon mal im EDEKA Nord Süd egal in Amerika Ach in Amerika ich verstanden war schon mal Edeka hat sagen also dass dass der Edeka Sohn Historie hat, war mir jetzt auch nicht bekannt, sollst nach Edeka mit einem nein du sollst in die UA auch wieviel man kauft. 30:40 Gerade in der Lebensmittel Abteilung wichtig also die sagen Dir, Thomas Jefferson erwartet dich drüben in den USA, du sollst ihn diese beiden Gegenstände mitbringen, du bist ein Wissenschaftler, also kann man sie anvertrauen, du weißt was du transportierst. Es ist eine super wichtige Mission. Das Schiff wartet auf dich. 30:55 Das Schiff wartet auf dich und du steigst aufs Schiff. So, wir sind bei Helden was passiert also es gibt ja verschiedene Möglichkeiten. Ich gehe davon aus, dass die Weltgeschichte dadurch beeinflusst wurde, dass wir das nicht dort hinbekommen haben, möglich, weil es ja das Meta, den Meter und das Kilogramm heute nicht in den USA gibt, und es wird daran gescheitert sein, dass auf der Überfahrt zwischen Frankreich und den USA etwas passiert ist. 31:24 Weshalb? Dass dort nicht angekommen ist. Und jetzt ist natürlich die erste Möglichkeit, die mir einfällt, das Schiff gesunken. Nein, dann ist die zweite Möglichkeit, die mir einfällt, das Schiff ist völlig falsch gefahren und gar nicht in US angekommen, es ist nicht freiwillig falsch gefahren, dann ist die dritte Möglichkeit Piraten und die vierte Möglichkeit und das ist wahrscheinlich die hinausläuft Spanier nicht ganz, also es ist folgendes passiert klassisch Helden dumm du fährst nach Amerika, es kommt ein Sturm ja Sturm legt sich, du bist in der fucking Karibik. 31:56 Ja, das ist doch erst mal gut. Und dann plötzlich siehst du Schiffe und du denkst dir so AOK Schiffe ist ja nicht so schlimm, vielleicht können die navigieren. Karibik Piraten Adi hießen plötzlich ne britische Flagge, englische Piraten richtig Freibeuter Piraten die unter britischer Flagge gefahren sind, die von den Briten bezahlt wurden um alle anderen zu stören, ihr habt die freie Wahl so nach dem Motto beschießt wen ihr wollt, Hauptsache ihr stört die anderen beim Weiterkommen in der Welt. 32:26 Das war früher meine Strategie bei anno sozusagen alle anderen dabei beschießen, wie sie ihre Besiedlungen aufbauen. Ja, das stimmt, das ist ne gute Idee eigentlich, das funktioniert eigentlich ganz gut, es funktioniert erschreckend gut, aber man kann damit lange, lange, freundschafts und verwandtschafts Verhältnisse durchaus strapazieren, man hat auch strapaziert so ein bisschen mit dem Meta traktiert, oder du erwartest ja eigentlich ja gut britische Flagge des Scheiße schon wieder neben mir das Zeug wieder ab und das landet wieder in London. 32:53 Nee, Sie denken sich, wir nehmen dich jetzt erstmal ab und wir gucken wieviel Geld wir dich verkaufen können. Naja, in London kann das Zeug ja auch nicht gelandet sein, weil dann hätten die ja ich gedacht, Oh, das ist eine gute Idee, aber die haben ja auch nicht gemacht und ja gut, jetzt nehmen die ja gut, na ja, Sie nehmen dich mit, sie nehmen die Inserat. 33:11 Und dort wirst du Kerker geworfen. Schon wieder, aber diesmal angezogen hat diesmal wirklich bezogen wieder von deinem, von deinen Gütern, die du mit hast. Und die Piraten, die Freibeuter gucken sich das Zeug dran. Ja hier bisschen Kupfer, ja scheiß drauf, nächste Auktion hier auf der nächsten Insel ja verstehe und dann gucken sie dich an. 33:29 Du hast übrigens mittlerweile so ne so ne Glatze in der Mitte, aber deine Haare wachsen links und rechts sehr stark, die gucken sich dich an und denken sich so was kriegen die für den das ist aber der verrückte Professor Look und der passt perfekt ja das passt. Das Problem ist aber, die denken sich so, der sieht aber komisch aus. 33:46 Wir überlegen uns mal, lassen erstmal liegen und wir überlegen in paar Tagen was wir mit ihm machen, sie kommen paar Tagen wieder und du bist tot was du bist einfach gestorben das war jetzt ist aber jetzt anti klimatisch es tut mir leid aber du bist einfach verrückt du bist im Kerker verreckt und da haben die mir kein Essen gegeben 4 Tage lang oder was weiß ich nicht aber in die Richtung gehen oder eine Krankheit hilft weiß Nik und wer weiß vielleicht da. 34:15 Vielleicht kam eine verspätete Cholera Welle bei mir an oder vielleicht habe ich nochmal nen bisschen Quecksilber, irgendwie noch in der Tasche gehabt oder sowas möglich. Na jedenfalls du bist tot und das Zeug ist weg und die Geschichte endet eigentlich hier. Es gibt aber auch Thomas Jefferson der auf seine Ladung wartet und Thomas Jefferson schreibt quasi nach Frankreich. 34:37 So Leute irgendwie, Mr. Joseph kam nicht an, wo bleibt denn wo bleibt denn Meter, wo bleibt denn mein Kind? Ja, und die Franzosen so ja gut, da schicken wir halt noch ein OO sie haben sogar noch gemacht, das Schiff fährt los, aber es vergeht so viel Zeit, dass Thomas Jefferson nicht mehr der Secretary of State ist, sondern mittlerweile glaube ich sogar Vizepräsident und er wechselt das Büro und es kommt jetzt beim anderen an, es kommt beim anderen an und es ist mittlerweile so spät, dass niemand sich mehr dafür interessiert, weil das Einheiten System was wir heute kennen sich etabliert hat in den USA, in den USA. 35:16 Und somit haben Piraten nicht als Piraten, Piraten, sondern einfach britische, unter britischer Flagge fahrende Freibeuter sich gedacht, ach guck mal, der so verrückter Prozess, Prozessor, Prozessor, der Prozessor, den hatte ich auch schon. Keine Sorge, den kennen wir alle, der Verrückte da ist so ein verrückter Professor Protestor Professor, Meine Güte, das wird ja immer wieder hier, da ist ein verrückter Professor, den schnappen wir uns und gucken, was er dabei hat und dadurch, dass er nichts Wertvolles dabei hat, hat also wir wissen nicht, wie es ausgegangen wäre. 35:48 Aber die USA war schon bis zu diesem Zeitpunkt fällig. Vermessen sind, alles wurde in Fuß und was weiß ich Jahres und Schlag mich tot vermessen, alles war schon fest umrechnen hat keinen Sinn mehr gemacht. Der Typ an der im Büro von Jefferson hat sich nicht mehr dafür interessiert, er hat ich hab leider die Briefe nicht gefunden, aber es gibt scheinbar Briefe habe ich darüber gelesen wo er mit Jefferson noch Brief Austausch macht und sagt Hey bei mir kam so ein komisches so Kupfer Ding, der kann niemals übrigens der zweite ich hab da so n Pferd was soll ich da? 36:19 Steffen interessiert mich nicht mehr und dann hat es verschenkt an dritten und der Dritte hat dann e irgendwie, wo der von Jefferson nochmal angeschrieben, so eigentlich, du hast ja dieses Graphing jetzt gekriegt, kann ich das haben, hättest du vorher sagen müssen, das behalte ich jetzt, das Ding ist in seiner Familie geblieben über Generationen hinweg und jetzt seit ich glaub 50 Jahren Essen Museum gelandet vorher war das Ding einfach im familiären Umfeld geblieben von Generation zu Generation wurde der scheiß Kilogramm weitergegeben und Amerika. 36:50 Oder nicht Amerika, aber eigentlich ja doch die Amerikaner. Die US Amerikaner leiden, die US Amerikaner leiden unter ihren bis heute bis heute unter der Piraterie der Briten, also sind die Briten schuld, dass die Franzosen den Meter nicht in die USA gebracht hat. Das ist wird, aber ich mag Geschichten, die einen Zeit geschichtlich bedeutenden Spin haben. 37:15 Und ich hab das. Gelesen und ich dachte mir so, OK, was haben die Piraten mit dem Meer zu tun? Jetzt wissen wir das Piraten die Meta Clown irre ja irgendwo fehlt jetzt und und du stirbst in m und ich sterbe in einem Kerker in Montserrat ich glaube wir hatten noch nie einen einen Charakter der einfach so verrückt ist irgendwas passiert ist aber das stimmt aber er ist halt einfach ganz normal an seinen Alter ja hingerafft. 37:38 Aber ist ja nicht oder oder wie alt war ich 52 warte mal hab ich das Jahr 1730 das heißt du warst 5151 war damals ja schon nicht mehr so jung. Nee das stimmt, ich sag mal so, wenn du ich kann dir gerne nochmal ein Bild dazu schicken zu zu deinen Charakter und dann sagst du mir wie alt du dich geschätzt hättest. 38:00 OK aber du sagst mir nicht wie alt ich damals war als dieses Bild gemacht worden ist. Also kein Bild Bild sondern es gibt du wirst sehen also du kannst ja gerne beschreiben was du siehst. Ich glaube, das macht viel mehr Spaß. Schauen wir doch mal. Joseph, Oh, was ist das denn? 38:15 Ich sehe, was ich sehe, ist ein Mann, der sieht ein bisschen aus wieso n Chamäleon, also im Prinzip hat der, also wir sehen hier eine Büste, eine graue Wüste und vom Gesicht her würde ich sagen, eine Mischung aus Chamäleon und vielleicht Specht. 38:39 Und. Oben die Schwäche, Gewächse genau und oben gibt es keine Haare mehr auf dem Kopf und an den Seiten wirklich so sehr wellig. Also wie bei so einer Perücke früher, die so Wellen an den Seiten hatte, also an den Seiten, ist wirklich vornehmliche. 38:54 Ohrenschützer hat er sich da wachsen lassen, aber ich muss sagen, er sieht halt auch aus wie ein Franzose aussieht ne, also das ist wirklich, also französischer geht es quasi nicht. Ich sehe jetzt noch ein anderes Bild, da sieht man auch einen, also er hat. Das Kinn ist halt, also dieses ganze Gesicht ist irgendwie komplett, das ist ja komplett verwirrend. 39:15 Die Augen sind so 2 Meter weit zu weit hinten im Kopf, dafür ist das Kinn so 4 Zentimeter zu weit vorne und die Stirn ist wieso ein wieso ein Regenschutz, die ist so, die ist so ein kleiner Vorsprung, das ist schon sehr interessant. 39:30 Man könnte auch meinen R sehr windschnittig auf dem Boden unterwegs gewesen, der Typ ist aber definitiv was entweder für Akte X oder für so n, der wär auch. Gut so, als neben Charakter für so ein Mittelalter Film, wo man dann quasi der immer nur so ich habe eine Weise Aussage für dich ist. 39:50 Der Chemist das ist nämlich der Alchemist genau der irgendwas kocht im Hintergrund. Er ist jedenfalls 94 gestorben, da hab ich mich vertan, ja dürft ihr jetzt nicht so lange machen im Kerker, aber das passiert nun mal. Wenn du halt zu viel mit dem Boten weil du unterwegs bist. 40:06 Irgendwie stößt irgendwas immer zu Boote ganz ganz gefährliche Dinge, ganz gefährliche Dinge haltet euch davon fern. Achtung Live Recherche. Ich bin gerade tatsächlich auf einen Brief von Joseph Zombie von dir am 1. Mai 93 an Thomas Jefferson gelandet. 40:21 Wie guck mal was da steht, es ist tatsächlich, ich hab gesagt aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt die Lektüre ihres Buches über Virginia entzündet meine Mut und weckt in mir den Wunsch, die Stätten zu sehen, die sie so gut beschrieben haben. Ich habe gerade die Regierung um die Erlaubnis gebeten, 2 bis 3 Jahre in Nordamerika botanisier zu dürfen O modernisieren. 40:43 Würde mich sehr freuen, mein Herr Ihnen von meinem Sterben alle Empfindungen bezeugen zu können, die sie mir während meines Aufenthaltes in Paris eingeflößt oder mir Güte gefallen zu haben. Die haben sich getroffen, die sich mal wusste ich gar nicht, sie kannten sich, sie haben sich in Paris getroffen. Mensch live Recherche haut raus. 41:05 Das heißt, ich kannte auch noch, also nicht schlecht. Ich bin in Hochachtung, Herr, ihr demütiger und sehr gehorsamer Diener Dombayci Ui, aber gut, ja, das ist, das ist die Geschichte von von Joseph Bombay, der den Kilo und Meter haben Erika bringen sollte, aber es nicht geschafft hat, und offensichtlich gab es schon Korrespondenz zwischen ihnen und Thomas Jefferson, also das muss ich sagen, es hart Hardcore. 41:33 Wie schön die Welt wäre, wenn die auch ordentliche Maßeinheiten hätten. Aber man kann nicht alles haben, leider, aber das hätte ich dann doch schon ganz gerne. Aber gut muss man durch die Engländer haben das aber auch nicht in die Finger gekriegt, dann ne also weil die die hätten ja auch die Wahl gehabt, die Sache ist so wie ich das verstanden habe, Jahre später wurde sogar auch in den USA und ich glaube überall, fast überall auf der ganzen Welt, ich glaube 3 Länder haben das metrische System, nicht irgendein Afrika und irgendeines glaube ich in Bonn, Asien, wenn ich mich nicht irre auf jeden Fall. 42:05 Die USA hat aber irgendwann mal geschafft, tatsächlich in wissenschaftlichen und in Firmen Kontext. Also wenn du jetzt irgendwo arbeiten gehst, irgendwas ne Produktion vermessen möchtest, da haben sie es geschafft, metrische Maßeinheiten einzuführen. Na gut, das musst du ja auch, wenn du international konkurrenzfähig sind es übrigens eine kleine Empfehlung für eine Episode von dem Wolfgang von digitalen Malin, da gab es nämlich einen eine Problematik mit einem Raumschiff mit einer Raumsonde, die ich meine auf dem Mars geflogen ist 2. 42:36 Verschiedene Firmen die eine hat den Bordcomputer gebaut und die andere die Antriebe. Und das eine hat mit metrischen Daten gearbeitet, das andere mit imperialen, und das ist natürlich ein Problem. Das Ding ist voll in dem Maße reingekracht und x Millionen Dollar sind einfach verbrannt, ich glaube spätestens da hat man sich dann überlegt, vielleicht sollten wir mal allgemein mal irgendwo Standards schaffen, ja das wäre in der Tat glaube ich ganz gut, das war glaube ich Neunzigern, also überleg mal oh Gott, oh Gott, ich will nicht länger ziehen, die wie lang ist Auch die Frage ne, also welche Länge ich kann man kann man vielleicht irgendwo in der Karibik herausfinden, irgendwo in der Karibik wird es vielleicht noch eine Kupfer Stange geben, wer weiß, wir wissen es nicht. 43:19 Was wir wissen ist vielen Dank fürs Zuhören und danke für diese tolle Geschichte. Daniel vielen Lieben Dank und ja ich hoffe es war auf den letzten Metern nicht zu langweilig nein überhaupt nicht, ich fand ja und die kommt zurück und du bist tot fand ich erfrischend haben wir haben wir sonst nicht so wie sonst immer du bist irgendwie 1816 auf deinem Chat. 43:39 Wo in von Kohlen und Reibach irgendwo eingeschlafen, das kann man ja auch nicht jede Folge haben. So ist es. Aber gut, mal gucken, wo das nächste Mal hingeht. Mal gucken wo das nächste Mal hingeht. Dankeschön, bis dann. 44:03 Das war Heldentum, eine Produktion von Philipp Kalweit und Daniel BBC mit Musik von Enrico Schenko. Außerdem ist unser Podcast ein Teil des History Netzwerks, Falls du Heldentum unterstützen möchtest, findest du in der Episoden Beschreibung einen Link zu Steady, dort kannst du uns mit einem schmalen Taler helfen, unsere laufenden Kosten zu tragen, außerdem ermöglicht uns das unseren Podcast qualitativer und unterhaltsamer zu machen und wenn du keine Möglichkeit hast, uns finanziell zu unterstützen. 44:27 Hilft uns auch jeder Kommentar, Bewertung und jedes weiterempfehlen. Mehr Informationen zu unserem Projekt findest du wie immer auf unseren sozialen Kanälen und auf heldendumm.de

united states america amazon china england mission fall state film land podcasts professor system er mit team revolution mars burnout pass generation leben welt matrix thema position elite weg chile caribbean madrid spa falls geschichte arbeit mehr peru korea dinge gef exit standards geld memes ihr secretary indiana jones familie fund collection musik kraft idee fortnite kopf chat seite geschichten buch fokus mensch lebens sinn finger beispiel ort ideen schon antworten projekt haus kr essen schritt namen gut bild tagen wort vielleicht meer eltern wahl sache leute lima dank lyon stadt chancen nobel dass wasser einfluss sprache titel weil gott mut verantwortung seiten verbindung richtig strategie amerika verh boot vater prozess sinne krieg geburtstag lass kindheit wunsch schw umfeld programm ding hardcore erkl filipino ganze zeitpunkt afrika kosten steady daten motto wirkung haut meter ergebnisse alchemists hintergrund richtung sachen punkte mitte franz frankreich kraken krankheit umst ach gesicht wei leiter ui abschluss ordnung hund toll deutsche hut bock recherche produktion beh forschung spanien herr geb kirche tat expedition mittel arzt medizin begr hab pharma thomas jefferson sturm kommentar helden landes verr generationen nase josef gesetz ehre wolfgang botschaft norden gew mischung sagt prinzip paar insel leuten berufung schiff bruder sterben dorf masse regierung waren komm bonn spieler ahnung nik fenster bin dadurch charakter ecke haare krankenhaus empfehlung kilometer typ pflanzen zeitalter zwar naja asien schei malaria wissenschaftler strecke gewicht zeug kilo blatt kommentaren montpellier nimm malin mexiko buches das problem kapit wellen ergebnissen schlag rechnung irgendwie pferd graphs scrabble tasche akademie normandie forscher vorschau drittel felder dankesch oss betr schauen nee hauptsache blumen sammlung oben us pr british museum gegenst arsch ua briefe dritte blume welchen verfassung hafen viren amerikaner vizepr problematik botschafter ruhm cholera cham lokal keine sorge gleiche jedenfalls cognac wahr mediziner mittelmeer stirn klavier erlaubnis montserrat bakterien oo piraten fronten nordamerika engl mathe rohstoffe pflanze stange schiffe lekt saal metern briten karibik franzosen einheiten zauberer vorsprung komplex empfindungen assistent weltgeschichte schwangere millionen dollar aufzeichnungen historisch cadiz sehe abt unwissenheit ladung flagge taler konzeption wissenschaften sklaven gramm minen bote maximilien robespierre schwindel kupfer gelesen durchfall specht spanier assistenten das ding kacke raumschiff zeichnungen zentimeter kilogramm passau edeka boote expeditionen oha auktion weiterkommen us amerikaner wertvolles boten meine g kinn franzose glatze jugendzeit charakters transkript kran graphing aok antriebe botanik kubik booten neunzigern der typ oh gott wangen kohlen piraterie einzigartiges zylinder kerker richtung s entfernungen inspektor kreuzwortr das schiff akte x quecksilber nachtw schwermetalle hochachtung clavin prozessor heldentum lieben dank korrespondenz aufenthaltes botanischen garten ortswechsel botaniker monte christo raumsonde hauptbestandteil richtwert diebesgut aufseher spaniern inserat jugendjahre freibeuter bordcomputer abbitte reibach telekinese gehstock eigenschutz cholera epidemie viceroyalty
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Abnehm-Spritze, Kreuzworträtsel, Reiseziele

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 6:10


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Neue Spritze soll jetzt auch Deutschen beim Abnehmen helfen +++ Kreuzworträtsel sind gut gegen Demenz +++ Deutsche Urlauber*innen reisen immer noch am liebsten nach Italien und Österreich +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Once-Weekly Semaglutide in Adults with Overweight or Obesity, The New England Journal of Medicine, 18.03.2021Lifestyle Enrichment in Later Life and Its Association With Dementia Risk, JAMA Network Open, 14.07.202378 % mehr Reisen ins Ausland im Jahr 2022 als im Vorjahr, aber 13 % weniger als vor Corona, Pressemitteilung Statistisches Bundesamt, 17.07.2023It Is Not All About You: Communicative Cooperation Is Determined by Your Partner's Theory of Mind Abilities as Well as Your Own, Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition, 13.07.2023Genome-wide Association Study of Long COVID, Preprint, 01.07.2023Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen Politik in der Pflicht: Umweltfreundliches Verhalten erleichtern, Vorabfassung vom 05.07.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

Viel Dampf
#214 Till The End

Viel Dampf

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 94:49


Endlich spricht jemand über Rammstein. Wie geht es Fans der Band der Band heute? Wir schauen hinter und unter die Kulissen! Schon ekelhaft, was da gerade an das Licht der Öffentlichkeit kommt. Wir nennen es mal vorab den Bill Cosby - Effekt. Dieser endete hinter Gittern. An diesem Punkt sind wir aber noch lange nicht. Zuvor werden noch viele Anwälte viel Geld verdienen. Auf Twitch gibt es auch neuen Wind, wieder in keine gute Richtung. Für Ehre oder Schmutz reisen wir in die Zeit, in der Kreuzworträtsel noch cool waren. Immerhin sehen wie fast aus wie QR Codes. Die AFD wird Deutschland unter keinen Umständen zu mehr Wohlstand verhelfen. Vielleicht hilft Augmented Reality dabei, uns eine Welt zu bauen, in der Spinner keine Chance haben. Bis bald. Wann, das werdet ihr sehen! Agenda - News - Ehre oder Schmutz Ehre oder Schmutz - Kreuzworträtsel - Wohlstand - QR Codes - Augmented Reality - AfD regiert bald? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehreoderschmutz/message

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Die Oma löst wahnsinnig gerne Kreuzworträtsel. Enkelin Sonja findet auch, mental im Spiel zu bleiben, ist genau richtig für die Oma. Aber warum schaut sie neuerdings immer beim Lösen auf ihr Smartphone? Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne Hasenstab

Campus Beats – Dein Business-Update
#068 »Ich rätsle also bin ich… schlau und glücklich« mit Stefan Heine

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 24:38


Kleine Quizfrage: Was steigert gleichzeitig deine kognitiven Fähigkeiten, hilft im Joballtag bei der Problemlösung und lässt dich abends leichter einschlafen? Die Antwort: Rätseln! Das hört sich zu gut an, um wahr zu sein? Rätselmacher Stefan Heine weiß wie es geht und gibt dir hier seine Tipps weiter. Außerdem batteln sich Autor Stefan und Moderatorin Andrea beim Knobeln. Irgendwie geht es dabei auch um die Eine-Millionen-Euro-Frage und Otter… . Ganz nebenbei gibt es in dieser Folge viel nützliches und unnützes Wissen, das beim nächsten Business-Smalltalk auf keinen Fall fehlen darf. Stefan Heine ist Unternehmer und DER Rätselmacher in Deutschland. Jeden Monat erscheinen drei Millionen Kniffeleien von ihm in Zeitungen und Magazinen. Sein kreuz und querer Weg zu den Kreuzworträtseln, Sudokus und hin zum Top-Unternehmer beschreibt er auch in seinem Buch »Ich rätsle, also bin ich… schlau und glücklich«, erschienen 2023 im Campus Verlag. ///Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/ich_raetsle_also_bin_ich-17556.html ///Lust auf mehr Rätsel? Online knobeln: ps-heine.de/raetsel-digital/ ///Link zum Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/stefan_heine-9027.html

beachcast
#003 - und der riskante Ritt

beachcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 95:39


Justus, Peter und Bob seitzen gemütlich in der Zentrale und lösen ein Kreuzworträtsel. Alle drei Detektive finden, dass die Rätsel sehr einfach sind. Es gibt einen tollen Preis zu gewinnen: Eine Reise zu einer Ranch nach Mexiko. Dort erleben die ??? eine spannende Tour durch die Natur und enttarnen Dustys wahre Hintergründe für seine Einladung. Sven und Michael laden euch ein, die spannende Reise im beachcast mitzuerleben. Vermittelt die Kassette ein wahres Reisefeeling voller Spannung und bombastischer Vertonung, so erfahrt ihr aber auch strukturiert die fehlenden Informationen aus der Buchgeschichte. Gespikt mit diesen Informationen hat uns die Geschichte noch viel besser gefallen und möchten Dich und euch daran teilhaben.

Reingespielt.
Reingespielt. #69 I Ein Kessel Buntes

Reingespielt.

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 51:30


Die heute Folge entstand aus der Not heraus, ging Amelia4you und PaulShow aber doch besser von der Hand als anfangs angenommen. Entstanden ist ein Potpourri gefälliger Unterhaltunsmedien die den Reingespielt. Podcastern die letzten Wochen versüßten. Time-Codes: ⁠⁠00:12 - Vorgeplänkel 04:20 - Codenames 09:17 - Kreuzworträtsel 16:16 - Geotastic 19:57 - The Recruit 24:18 - Serial Cleaners 27:45 - Animal Crossing 31:57 - Puzzle 35:47 - Suspects 41:37 - Das Geheimnis des Duke 44:56 - The Crew - Bücher 46:53 - Ende Schreibt uns gerne eine E-Mail an ⁠reingespieltpodcast@gmail.com⁠ Oder folgt und kontaktiert uns auf Instagram ⁠@reingespielt_podcast

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“New York Times auf Umsatz-Jagd” - TikTok-Ban pusht Snapchat & Gefängnis-Aktie

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 11:13


Episode #580 vom 17.03.2023 Den Podcast als Newsletter kriegen? Komm in die Gruppe! Credit Suisse ist erstmal safe, EZB-Zinsen sind erstmal hoch und Virgin Orbit macht den Laden erstmal dicht. Außerdem hat Cathie Wood Rekord-Zuflüsse, Adobe und UiPath starke Zahlen und Snapchat liebt den TikTok-Stress. Joe Biden will sie schließen. Viele Investoren wollen sie shorten. Doch die Geo Group (WKN: A11662) hat Fußfesseln. Die New York Times (WKN: 857534) ist digital. Das Geheimnis? Kochrezepte, Kreuzworträtsel & Produktvergleiche. Diesen Podcast vom 17.03.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Treffpunkt
Clever lernen, auch im Alter

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 56:53


Eine Sprache lernen, das wäre toll! Aber kann ich das noch, wenn ich 60-jährig oder älter bin? Schliesslich liegt die Schule schon eine ganze Weile zurück und das Hirn ist nicht mehr so trainiert wie früher. «Ganz sicher», sagt Barbara Studer, Hirncoach und Lehrbeauftragte an der Uni Bern. Eine Sprache zu lernen ist das beste Hirntraining. Besser, als Sudoku lösen oder Kreuzworträtsel machen. Es gibt mittlerweile auch erwachsenengerechte Lernmethoden. Und am allerbesten ist es, wenn man ein Ziel hat: Englisch lernen, um endlich den Cousin in den USA zu besuchen, einen Brief auf Spanisch schreiben, oder der Sprache wegen, längst aufgeschobene Reisen machen. Pascale Menzi, Moderatorin bei der SRF Gesundheitssendung PULS, hat sich auf das Experiment eingelassen und in drei Wochen Romanisch gelernt. Sie erzählt im «Treffpunkt» von ihren Erfahrungen.

10 Minuten mit Jesus
17-02-2023 - Kreuzworträtsel - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 10:13


Wähle deine Lieblings-Plattform 📲 Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

10 Minuten mit Jesus
17-02-2023 - Kreuzworträtsel - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 10:14


NZZ Akzent
Die Lesung: Mister Kopfnuss

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 11:28


Neu liest «NZZ Akzent» jeden Mittwoch ein Highlight aus der NZZ vor. Die neuste Folge von «NZZ Akzent – Die Lesung» porträtiert Will Shortz, den unbestrittenen Kreuzworträtselkönig. Der Artikel: https://www.nzz.ch/gesellschaft/kreuzwortraetsel-autor-will-shortz-gilt-als-meister-seines-fachs-ld.1649188 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

endlich jura.
Aktive Abfrage: So bleibt das Gelernte besser hängen

endlich jura.

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 2:31


►► Schließe dich über 12.000 Studierenden und Referendar*innen an: Abonniere meinen kostenlosen Newsletter »Jura neu gedacht« ⇨ https://mailchi.mp/endlichjura/newsletter Untersuchungen bereits Ende des 19. Jahrhunderts haben gezeigt, dass ein Großteil (bis zu 70 %) von dem, was wir lesen und hören, kurz darauf vergessen wird. Wissenschaftler bezeichnen dies als Vergessenskurve. Wenn du dich nach dem Lernen mithilfe eines Quiz, von Karteikarten, einem Kreuzworträtsel, Lückentexten o. Ä. aktiv abfragst, ist es wahrscheinlicher, dass das Gelernte hängen bleibt. »Je schwerer es fällt, neu Gelerntes aus dem Gedächtnis abzurufen, desto größer ist der Nutzen. Die Anstrengung, Wissen abzurufen, stärkt das Erinnerungsvermögen.« – Henry Roediger/ Mark McDaniel (Kognitionswissenschaftler) Du musst übrigens nicht darauf warten, dass deine Professorin oder dein Repetitor ein Quiz austeilt. Du kannst dir selbst eins erstellen und lernst dabei noch mal deutlich mehr. Es muss auch nicht immer gleich ein Stapel neuer Karteikarten sein. Beginne doch mal damit, dein Lernmaterial alle Viertelstunde kurz beiseitezulegen und dir Fragen wie die Folgenden zu stellen: Was waren die Kerngedanken? Was habe ich zum ersten Mal gehört? Wie kann ich diese Informationen in meinen nächsten Klausuren verwenden?

Friends With Benefits
#46 Wie spät ist es am Nordpol?

Friends With Benefits

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 43:15


Wie die Eisbären davon erfahren, dass Feierabend ist und warum Deutsches Musikfernsehen der beste TV-Sender aller Zeiten ist. Und dann reden wir auch noch über Probleme, die Felix beim Kreuzworträtsellösen bekommt.

Apokalypse & Filterkaffee
Pharma is a bitch (mit Jo Schück)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 40:46


Die Themen: Karl Lauterbachs Pläne gegen Medikamentenmangel; Russland ohne IT-Expert:innen; Ungünstige Fotos von Olaf Scholz; Taliban verbieten Hochschulbildung für Frauen; 900€ für das Festkleben am Rednerpult; Ein Hakenkreuz im Kreuzworträtsel; Zum 80. von Reinhard Mey; Boris Becker im Interview und 20 Blutverdünner für Franz Josef Wagner Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Kraft fürs Hirn – Sind Brainfood und Gehirnjogging sinnvoll?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 34:45


Was unser Gehirn Tag für Tag schafft grenzt an ein Wunder. Allein durch Computer, Fernsehen und Handy liefern wir unserem Hirn im Schnitt täglich 30 bis 40 Gigabyte Daten – und die muss es dann verarbeiten. Aber können wir unser Gehirn auch unterstützen und fördern? Zum Beispiel mit speziellem Brainfood oder Gehirnjogging? Verbessern Nüsse, Sport und Kreuzworträtsel wirklich die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns? Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Hotel Matze
Lena Meyer-Landrut – Was denken andere über dich, was nicht stimmt?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 103:53


Sie ist am 23. Mai 1991 in Hannover geboren. Bevor sie sich fragen konnte, was aus ihr mal werden könnte, stieg sie in einen Zug, das Geld fürs Ticket hatte sie beim Kreuzworträtseln gewonnen – und ist damit zu den Sternen abgehoben. Seit 2010 leuchtet dieser Stern nun, genauer gesagt seit dem 29. Mai 2010, denn da hat sie den Eurovision Song Contest gewonnen. Nur ein paar Tage nach ihrem 19. Geburtstag. Seitdem hat sie fünf Alben veröffentlicht und unzählige Preise erhalten. Sie macht Insta, TikTok, Mode, sucht neue Talente bei Voice of Germany Kids und schafft es auch mal, eine Weile komplett von der Bildfläche zu verschwinden, um sich selbst zu finden. Wir haben uns vor Publikum am 11. Oktober 2022 im Berliner Babylon unterhalten. Wir sprechen über Lenas Talent, ihren Erfolg, ihre Furchtlosigkeit und die Vereinnahmung der Öffentlichkeit. Es war sehr tiefgründig, witzig und offen. MEIN GAST: https://instagram.com/lenameyerlandrut/ WERBEPARTNER: Siegfried - https://hellosiegfried.com/shop/ CODE “matze10” Strato - https://strato.de/homepage-baukasten/ Deutschlandfunk - https://bit.ly/3E3NfiA MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit:Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

Streitgespräche - Filip X Anders
FxA 92 - Kümmel, Anchovis und Artischocke

Streitgespräche - Filip X Anders

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 38:30


Folge 92 Streitgespräche ist im Kasten. Getreu dem Motto eines Kreuzworträtsels wurde gesprochen über Schokolade, Ritter Sport, die Schwächen von Kümmel, die Stärken von Marzipan, Apaches Doku, Kevin Kühnerts 8Stunden Interview Marathon, Metallicas Essgewohnheiten und und und. Außerdem haben wir festgestellt, dass Filip kein abgewixxter Medienprofi ist… Viel Spaß!

Mordlust
#101 Handschrift des Verbrechens

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 93:04


Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt an Kindern. Schönschrift oder Sauklaue? Links- oder rechtshändig? Mit Herz auf dem i oder ohne? Jeder Mensch schreibt anders. Weil die eigene Handschrift als so unverwechselbar gilt wie der Fingerabdruck, kann sie auch dazu benutzt werden, um Verbrechen aufzuklären. In der neuen Folge „Mordlust — Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um schriftliche Spuren und wie Sachverständige diese lesen können. Lukas ist aufgeregt: Der Siebenjährige darf zum ersten Mal mit seinen Freunden ins Kino. Doch den Film „Däumelinchen“, der an diesem 15. Januar 1981 gezeigt wird, sieht Lukas nicht. Gut zwei Wochen später findet ein Bahnmitarbeiter den toten Jungen — in einen Reisekoffer gequetscht. Der einzige Anhaltspunkt für die Ermittler:innen sind die ausgefüllten Kreuzworträtsel in den Zeitschriften, die mit im Koffer liegen. Eine beispiellose Suchaktion beginnt, um das Verbrechen mit vier Buchstaben aufzuklären. Lydia will endlich etwas sehen von der Welt: Sie pfeift auf den Hausarrest und macht sich auf den Weg zu ihrer Tante nach Frankreich. Dort kommt sie nie an. Stattdessen entdecken Pilzsammler:innen die Leiche der 13-Jährigen in einem Wald in der Nähe ihres Heimatdorfes. Über 40 Jahre versucht die Polizei herauszufinden, wie und warum das Mädchen sterben musste — ohne Erfolg. Bis auf einmal eine Reihe von Briefen auftaucht, die versprechen, Licht ins Dunkel zu bringen. Obwohl wir heutzutage eher die Notizen-App auf dem Smartphone öffnen, als zu Zettel und Stift zu greifen, spielt die Handschrift nicht nur im Rechtsverkehr, sondern auch bei Erpresserschreiben oder Drohbriefen eine bedeutende Rolle. Warum jemand, der schlampig schreibt, nicht automatisch ein unordentlicher Mensch ist, wieso sich manche Ärzt:innen eine neue Unterschrift zulegen sollten und wie ein „Reinigungsgerät“ einen der größten Verbrecher der Weltgeschichte überführt hat, das erfahrt ihr in dieser Episode. Interviewpartner in dieser Folge: Handschriftensachverständiger Benedikt Armbruster **Kapitel** 00:09:04 - Fall “Lukas” 00:37:17 - Aha: Forensischer Schriftvergleich 00:44:39 - Fall “Lydia” 01:16:25 - Aha: Handschriftensachverständige 01:21:35 - Künstliche Intelligenz 01:23:06 - Exkurs: Graphologie 01:24:55 - Forensische Linguistik 01:26:46 - Anschlag auf Stadion 01:28:29 - Himmlers Schriftprobe **Shownotes** *Fall “Lukas”* Urteil Bezirksgericht Halle 4 BS 16/82 131-110/81 H. Girod: „Der Kreuzworträtselmord und andere Kriminalfälle aus der DDR“, Das Neue Berlin, 2004 (1997) K. Meyeri: „Der Kreuzworträtsel-Mörder. Der ehrliche Bericht über einen Mord in Halle“, Bastei-Lübbe-Verlag, 1993 G. Scholz: „Der Kreuzworträtselmord“, rbb, 2001 Deutschlandfunk: „Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit“: https://bit.ly/3ppyNZP Spiegel: Verbrechen in der DDR: https://bit.ly/3w6Dbk9 Stern: Rätselhafter Mord in der DDR: https://bit.ly/3SQF665 BZ: Kreuzworträtselmord: Ermittlungen gegen Ex-Freundin eingestellt: https://bit.ly/3AnIQEP Anwalt.de: Juristische Zeitreise zum Tag der deutschen Einheit: https://bit.ly/3QtV3gP *Fall “Lydia”* TZ: Mysteriöser Briefschreiber entlarvt!: https://bit.ly/3SRtbVC AZ: Der Möchtergern-Mörder aus dem Saarland: https://bit.ly/3bVVgup Spiegel: Ein Brief zu viel: https://bit.ly/3PlZYzj Süddeutsche: Post von einem Mörder: https://bit.ly/3SQum7R FR: Aufklärung durch Massengentest: https://bit.ly/3plTV33 Focus: Vier Briefe und zwei Todesfälle: https://bit.ly/3w3oMVF Welt: Anonymer Serienmörder meldet sich bei der Polizei: https://bit.ly/3w7YnGu *Diskussion* Spektrum: Warum Handschriften so schwer zu fälschen sind: https://bit.ly/3ApY3W2 Sachsen Museum digital: Lehrtafel "Die Handschrift als Spiegelbild kriminogener Disposition": https://bit.ly/3C5cpMH Richard Winterton: Midlands soldier's role in **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Tod in Sachsen - Der Mordcast
Kreuzmordrätsel

Tod in Sachsen - Der Mordcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 17:54


Nach dem rätselhaften Verschwinden eines Siebenjährigen sind Kreuzworträtsel der Schlüssel zur Aufklärung eines abscheulichen Verbrechens…

ALEMAÑOL - Lerncast para hispanos
#19 Kreuzworträtsel

ALEMAÑOL - Lerncast para hispanos

Play Episode Listen Later May 6, 2022 4:41


Hola y ¡bienvenidos a este episodio! El siguiente texto tiene el nivel A1. Se trata de crucigramas. Seguramente contiene unas palabras desconocidas, pero fíjate en las preguntas y descarga la transcripción de los primeros 30 episodios aquí y estudia aún mejor. Mis cursos encuentras aquí: www.alemanol-online.com/cursos Mi correo es: info(arroba)alemanol-online.com Me encuentras en las redes sociales: Facebook: https://www.facebook.com/alemanolonline/ Instagram: https://www.instagram.com/alemanol_online Youtube: https://www.youtube.com/c/AlemañolOnline

Der Zieher&Leeb Podcast
Folge 67 Rätsel

Der Zieher&Leeb Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 9:57


Wer macht es nicht gern? Das Partnerrätsel im Rätselheft. Oder das amerikanische Kreuzworträtsel? Oder das Silbenrätsel? Oder überhaupt Scherzfragen? Oder doch lieber hinten bei den Lösungen nachsehen? Zieher&Leeb sind heute eindeutig nicht einer Meinung!

TheKilla
#44: Der Kreuzworträtselmord

TheKilla

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 45:30


Am 15. Januar 1981 verschwindet der 7-jährige Lars Bense aus Halle-Neustadt spurlos, nachdem er ins Kino gegangen war. Erst nach zwei Wochen bekommt man Sicherheit: Seine Leiche wird in einem Koffer neben der Bahnstrecke zwischen Halle und Leipzig gefunden. Weder den Koffer, noch die Verpackung, die im Koffer gefunden wird, können zurückverfolgt werden. Der einzige Hinweis sind Zeitungen, die als Füllmaterial benutzt wurden. Denn auf ihnen sind handschriftlich gelöste Kreuzworträtsel zu finden...Podimo: https://podimo.com/de/killaInstagram: https://www.instagram.com/thekilla.podcast/Mail: thekilla.podcast@gmail.comEin True Crime Podcast aus der Schweiz von Larissa und Mila

Audiostretto 59/4/24
Kreuzworträtsel

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 1:26


Magst Du Kreuzworträtsel? Bei diesen geht es darum, die Buchstaben des gesuchten Wortes in die vorgegebene Anzahl Kästchen einzufüllen. Es muss der richtige Begriff sein, sonst geht es mit den anderen Begriffen, die diesen kreuzen nicht auf. Im Leben ist es manchmal auch so: Wir spüren, dass gewisse Dinge passen, andere nicht. Zwar scheint äusserlich alles korrekt und es passt zeitlich oder fachlich - aber dennoch spüren wir irgendwie: das ist nicht das Richtige. Ich glaube, dass dies unser Geist ist, der uns hier gut berät. Wir sind mehr als Körper und Seele. Unser Geist, manchmal unser Gewissen oder das Bauchgefühl leitet uns - so glaube ich - in die und in der Wahrheit. Es führt uns einen guten, den korrekten Weg. Aber wir müssen lernen, seine Stimme besser zu hören und auch besser auf sie zu hören. Dazu ermutige ich Dich heute. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message