Podcasts about pokljuka

  • 21PODCASTS
  • 59EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pokljuka

Latest podcast episodes about pokljuka

The Penalty Loop Podcast
Pokljuka 2024-2025 Recap - Penalty Loop Biathlon Podcast Episode 131

The Penalty Loop Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 79:29


Pokljuka was one heck of a ride. We had surprise performances galore and amazing Slovenian performances. This week we discussed: - Jakov Fak and Anamarija Lampic - Johannes Thingnes Boe's weekend and the state of the Men's Overall - Lou Jeanmonnot and Franziska Preuss separated by just 20 pts - The amazing young athletes in biathlon - A few athletes closing strong including Julia Simon, QFM, Hanna Oeberg, and Martin Ponsiluoma - A few predictions on the discipline globes And More

Biathlon en Live
Debrief de l'étape de Pokljuka (CDM 2024-25) - Biathlon en Live #131

Biathlon en Live

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 104:44


L'équipe de Biathlon Live revient sur la huitième étape de la Coupe du Monde 2024-2025 disputée sur le site de Pokljuka en Slovénie. Retrouvez également une réaction de Camille Bened à la suite de sa victoire au classement général IBU Cup et de sa première sélection en coupe du monde à Holmenkollen.Support this podcast at — https://redcircle.com/biathlon-en-live-1/donations

Naval na šport
Naval na šport 17:45

Naval na šport

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 10:29


Pokljuka v tem koncu tedna gosti tekme svetovnega pokala v biatlonu. Organizatorji so imeli te dni zaradi slabega vremena precej težav, prihodnje sezone pa prinašajo tudi spremembe v koledarju svetovnega pokala, to pa vpliva tudi na tekme na Pokljuki. Podrobneje tudi o trasi in konkurenci na letošnji 31. izvedbi kolesarske dirke Po Sloveniji, ki bo potekala od 4. do 8. junija.

Heartbeat: US Biathlon Podcast
Biathlon World Champs Preview

Heartbeat: US Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 20:53


The IBU Biathlon World Championships are underway in Oberhof, Germany. For the U.S. Biathlon Team, six world championship veterans will combine with four first-timers on the U.S. Biathlon team competing Feb. 8-19. Heartbeat caught up with Head Coach Armin Auchentaller in Oberhof for a preview of the sport's annual world championships.The U.S. men's roster boasts three members of last year's Olympic Team with Jake Brown (St. Paul, Minn./Craftsbury Green Racing Project), Sean Doherty (Center Conway, N.H./National Guard Biathlon) and Paul Schommer (Appleton, Wis./Crosscut Mountain Sports Center Elite Team) teaming up on the tracks of Oberhof. This will mark Doherty's seventh world championships, with his best finish coming in 2019 when he placed 17th in the individual.Brown will be racing in his fourth world championship and Schommer in his third. Brown had a 12th-place finish in the 2021 world championship sprint in Pokljuka, Slovenia.Rounding out the men's team and competing in their first world championships are Maxime Germain (Chamonix-Mont Blanc, FRA/National Guard Biathlon) and Vincent Bonacci (Salt Lake City, Utah/Crosscut Mountain Sports Center Elite Team)."Our men's team features a great mix of seasoned veterans in Paul Schommer, Sean Doherty, and Jake Brown; and some talented up-and-comers in Maxime Germain and Vincent Bonacci,” said U.S. Biathlon Director of High Performance Lowell Bailey. “The three veterans have had one of their best years on record so fingers are crossed for personal bests in Oberhof.”At last month's Open European Championships in Lenzerheide, Switzerland, Germain recorded two top-20 finishes, placing 15th in the sprint and 13th in the pursuit.“Maxime and Vincent continue to break new records on the IBU Cup and the world cup,” added Bailey. “Maxime is still a junior and, of course, he is focused on top results at the IBU Youth & Junior World Championships. Nevertheless, we have depth on this team, and it will be great to see how they perform not only in the individual format races but also in the relay where they have real potential for top results."“I'm stoked to be competing in my first world championships,” said Germain. “I think it's awesome that I get the opportunity to race at this level as a junior. I liked racing here in the summer so I think adding thousands of fans will only add to the atmosphere. It will be electrifying.”The U.S. women's roster includes 2022 Olympians Deedra Irwin (Pulaski, Wis./National Guard Biathlon) and Joanne Reid (Grand Junction, Colo.). Reid will be competing in her fifth world championships, her best result coming in 2019 with a 10th-place finish in the mass start. For Irwin, Oberhof will mark her second straight world championships.“I don't have a lot of experience racing in Oberhof,” Irwin conceded. “I haven't raced there since my first full world cup season two years ago. In the past couple years, I've gained a lot of experience racing on the world cup and after the Olympics last year, I gained more confidence in my process. I'm excited to hopefully get to world championships healthy, ready to race and see what results we can pull together as a team.”"Deedra has had a great season, posting her career-best ski speed in the most recent January world cups,” noted Bailey. “With the seventh-place Olympic Winter Games finish under her belt, we hope Deedra can build on that success in Oberhof."Joining Irwin and Reid on the women's team will be Chloe Levins (Rutland, Vt.), Tara Geraghty-Moats (West Fairlee, Vt./Craftsbury Green Racing Project) and Kelsey Dickinson (Winthrop, Wash./Craftsbury Green Racing Project). Levins got her first taste of world championship action last year, while Geraghty-Moats and Dickinson will be competing in their first championship.Geraghty-Moats earned her position on the team as the team's point leader for the IBU Cup and Open European Championships. She came to biathlon after competing in ski jumping at the world cup level and winning the first-ever Nordic combined women's world cup competition in 2020.“I am really proud to make the objective criteria for the world championships,” said Geraghty-Moats. “I hope I get to start, but even if I don't, I am excited to support my teammates and learn from the experience. I wouldn't have made it this far in two years without incredible support from U.S. Biathlon, the Craftsbury Green Racing Project and my coach, Mike Gibson.” Competition at the 2023 IBU World Championships gets underway with the mixed relay on Wednesday, Feb. 8. Live coverage of the IBU World Championships can be found at https://www.eurovisionsports.tv/ibu/. Below is the full event schedule:Wed., Feb. 8 - Mixed relay (8:45 a.m. EST)Fri., Feb. 10 - Women's 7.5km sprint (8:30 a.m. EST)Sat., Feb. 11 - Men's 10km sprint (8:30 a.m. EST)Sun., Feb. 12 - Women's 10km pursuit (7:25 a.m. EST) & Men's 12.5km pursuit (9:30 a.m. EST)Tue., Feb. 14 - Men's 20km individual (8:30 a.m. EST)Wed., Feb. 15 - Women's 15km individual (8:30 a.m. EST)Thurs., Feb. 16 - Single mixed relay (9:10 a.m. EST)Sat., Feb. 18 - Men's 4x7.5km relay (5:45 a.m. EST) & Women's 4x6km relay (9:00 a.m. EST)Sun., Feb. 19 - Men's 15km mass start (6:30 a.m. EST) & Women's 12.5km mass start (9:15 a.m. EST)

Threshold
Period 2 Biathlon Recap (with Lowell Bailey)

Threshold

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 52:26


Period 2 on the biathlon World Cup has been chock-full of storylines. To recap the races from Pokljuka, Ruhpolding, and Antholz, Threshold brings in Director of High Performance for US Biathlon, and World Champion biathlete, Lowell Bailey. This episode of Threshold is sponsored by Salomon. Learn more about Salomon's dedication to sustainability and view their sustainably produced gear at Salomon.com With guest Lowell Bailey Hosted by Chad Salmela Produced by Chris Parr

Balles de pioche
Balles de pioche - PODCAST BIATHLON #8

Balles de pioche

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 51:32


Débrief de Pokljuka! Nos consultants habituels:: Alex (animateur), Thomas (consultant biathlon/espoirs), Christophe (consultant biathlon/statistiques). Pour nous contacter: twitter/instagram : @ballesdepioche, email : ballesdepioche@gmail.com

The Penalty Loop Podcast
Penalty Loop Biathlon Podcast Episode 51 World Cup 4 Pokljuka

The Penalty Loop Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 77:42


Another great race weekend is in the books! We talk about the return of Roeiseland and QFM from last season, the Boe brothers, Elvira, the success of the Swiss team, rising young athletes, hit-and-miss with Jacquelin, and many other things from the world of biathlon. Enjoy! 

Studio .22
Ukaleq's jagtstart og en vild riffelhåndtering

Studio .22

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 32:58


Ukaleq kvalificerede sig til jagtstart i weekendens World cup i Pokljuka for første gang! Vi drøfter hvad der ellers er sket i World cuppen, blandt andet en forfærdelig håndtering af riflen af en Belgier, JTB's vanvittige niveau og Sveits' fantastiske stafet.

Biathlon en Live
Debrief de l'étape de Pokljuka (CDM 2022-23) - Biathlon en Live #78

Biathlon en Live

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 77:04


L'équipe de Biathlon Live revient sur la quatrième étape de la Coupe du Monde 2022-2023 disputée sur le site de Pokljuka en Slovénie.Support this podcast at — https://redcircle.com/biathlon-en-live-1/donations

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
171 - Der Herr der Sprints

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 109:34


Ab ins Biathlonjahr 2023! Auf der Pokljuka startet das zweite Trimester und das mit eindrucksvollen Ergebnissen. Die Norweger kommen stark aus der Weihnachtspause zurück. Gerade der Mann im Gelben Trikot begeistert einmal mehr die Szene. Diesmal mit seiner Siegesserie im Sprint. Aber nicht nur Johannes Thingnes Boe dominiert in Slowenien, auch Elvira Öberg schlägt wieder zu und verkürzt mit ihrem Doppelsieg den Abstand auf Julia Simon. Außerdem melden sich große Namen zurück. Marte Olsbu Roeiseland macht ihr erstes Rennen der Saison, Tarjei Boe ist wieder oben dabei und Quentin Fillon Maillet fährt sein erstes Podium ein. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die ersten Mixed-Wettbewerbe der Saison, bei denen die deutschen Teams hinter ihren Möglichkeiten bleiben. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Auf TikTok sind wir auch: https://www.tiktok.com/@extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/

LE FLASH L'EQUIPE
Le flash sports du 8 janvier 2023

LE FLASH L'EQUIPE

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 1:59


Didier Deschamps prolongé jusqu'en 2026 à la tête des Bleus, les résultats des 32es de finale de la Coupe de France, la Rochelle vainqueur de Toulouse (30-7) lors de la 15e journée de Top 14 et Quentin Fillon Maillet deuxième de la poursuite de Pokljuka. Retrouvez toute l'actualité sportive dans votre Flash l'Équipe.

Zrcalo dneva
Mednarodne športne tekme pomembne tudi za promocijo naše države

Zrcalo dneva

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 14:48


Kranjska gora in Pokljuka sta z današnjima tekmama z mednarodno udeležbo znova privabili več tisoč športnih navdušencev. Po besedah direktorja hotela Hit Alpinee Mirana Sajovica so tovrstni dogodki pomembni za promocijo naše države. Drugi poudarki oddaje: - Predsednica republike ob obletnici padca Pohorskega bataljona poudarila pomen narodnoosvobodilnega boja. - Predstavniški dom ameriškega kongresa v 15-tem krogu dobil predsednika. - Enostransko božično premirje v Ukrajini končano.

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 1:42


Fußball: Kein Gegenkandidat für UEFA-Präsident Ceferin +++ Borussia Dortmund mit Haller ins Trainingslager gereist +++ Bayern München muss auf Mazraoui verzichten +++ VfL Bochum holt Kunde Malong +++ Biathlon: Benedikt Doll wird Vierter auf der Pokljuka

LE FLASH L'EQUIPE
Le flash sports du 6 janvier 2023

LE FLASH L'EQUIPE

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 1:59


La victoire de Manchester City à Chelsea (1-0) lors de la 19ème journée de Premier League, Julia Simon deuxième du sprint de Pokljuka derrière Elvira Oeberg, la défaite de Monaco au Partizan Belgrade (100-80) lors de la 17e journée d'Euroligue et le premier succès français sur le Dakar motos. Retrouvez toute l'actualité sportive dans votre Flash l'Équipe.

Studio .22
Julepausen

Studio .22

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 27:23


Hvordan træner man i den lidt længere pause mellem sidste konkurrence før jul og opstart igen i januar og hvorfor er denne periode både så vigtig og risikabel? Ukaleq skal gå sine første World cups for sæsonen i Pokljuka

world pokljuka
Extrarunde - Der Biathlon Podcast
170 - Die Jahresrückshow

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 69:17


Was ein Timing! 2023 beginnt und das zusammen mit einer neuen Extrarunde. Es ist mal wieder soweit. Während der Weltcup zum Jahresende pausiert, versüßt die Biathlon World Team Challenge den Fans die Wartezeit. Und das nach zwei Jahren der Abstinenz wieder in der Arena auf Schalke. Wir nehmen das Event unter die Lupe! Zudem werfen wir unseren Blick zurück auf 2022: Ein Jahr mit vielen Highlights. Natürlich schauen wir auch nach vorne. Denn der Biathlonzirkus nimmt am Donnerstag im slowenischen Pokljuka wieder Fahrt auf. Hier erfährst du alles rund um die bevorstehende Weltcupstation. Wie denken wir über die World Team Challenge? Was waren die großen Momente des vergangenen Jahres? Und springt Marte Olsbu Roeiseland bei ihrem Saisonauftakt direkt aufs Podium? Ansonsten gibt es in dieser Woche zwei Meldungen aus Italien. Lukas Hofer steht vor einer großen Entscheidung und Federica Sanfilippo überzeugt auf fremdem Gebiet. Damit kennst du unsere Highlights des Jahres. Was war dein Biathlon-Highlight 2022? All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Auf TikTok sind wir auch: https://www.tiktok.com/@extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
Special 14 - STURLA HOLM LÆGREID - The biggest event of your career!

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 33:51


[ENGLISH] Today we have Sturla Holm Lægreid back in our show for the second time. In our first edition (Special #7) we talked to him right before the World Championships in Pokljuka. This time we welcomed him just a few days before he took off to Beijing. How did he experience the fight against his teammate Johannes Thingnes Bø for the big Crystal Globe? What were his expectations for the Games in Beijing? And back at home in Norway: He recaps the biggest event of his career for us. This and many more topics in the new Special of the Extrarunde! Listen now! [DEUTSCH] Heute ist Sturla Holm Lægreid bereits zum zweiten Mal bei uns zu Gast. In unserer ersten Ausgabe (Special #7) sprachen wir mit ihm kurz vor den Weltmeisterschaften auf der Pokljuka. Diesmal begrüßen wir ihn nur wenige Tage bevor er die Reise nach Peking antritt. Wie hat er den Kampf gegen seinen Teamkollegen Johannes Thingnes Bø um die große Kristallkugel erlebt? Mit welchen Erwartungen ist er nach Peking gekommen? Und zurück zuhause in Norwegen: Er gibt uns ein Update zum größten Event seiner Karriere. All das und noch viel mehr im neuen Special der Extrarunde. Keine Sorge, wir bleiben natürlich montags auf Deutsch! Find Sturla Holm Lægreid here: Instagram: https://www.instagram.com/sturlal/ Facebook: https://www.facebook.com/sturla.lagreid Don't miss anything in the Biathlon World Cup and follow us on Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Or look for @extrarunde Email: extrarunde.biathlon@gmail.com

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
109 - Die Schweden mal wieder

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 63:32


Was für ein erstes Weltcupwochenende zum Auftakt in die neue Saison. Im Einzel bestätigen die amtierenden Weltmeister Sturla Holm Lægreid und Marketa Davidova ihre Leistungen von der Pokljuka und siegen über die lange Distanz. Die Sprintrennen von Sonntag dominiert die gastgebende Nation. Fast schon vorhersehbar, startet das schwedische Team mit einem Turbo. Hanna Öberg und Sebastian Samuelsson feiern den Sieg und auch Elvira Öberg sorgt läuferisch für großes Staunen auf heimischer Strecke. Daneben kommen die Gesamtweltcupsieger Johannes Thingnes Bø und Tiril Eckhoff nur schleppend in Gang. Aus der DSV-Auswahl glänzt Denise Herrmann nach 19 Treffern im Einzel auf dem Podest. Im Sprint sichert sich Franziska Preuß mit Rang sieben sowie Philipp Nawrath als Sechster die interne Olympiaqualifikation und Anna Weidel überzeugt am Schießstand. Auch im IBU-Cup zeigen sich die deutschen Biathlet:innen zu Beginn des Winters an der Spitze der Ergebnislisten und erhöhen damit den Druck auf die Weltcupbesetzung. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
SPECIAL 11 - JOHANNES LUKAS - Wie gehst du mit dem Erfolg um?

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 87:41


In der heutigen Sonderausgabe der Extrarunde stehen die Nationen aus dem Norden im Fokus. Zu Gast haben wir Johannes Lukas. Als Cheftrainer des schwedischen Teams ist er bereits zum zweiten Mal bei uns in der Runde. Nachdem wir in der ersten Ausgabe mit ihm über den starken Weltcupstart der Schwed:innen in Kontiolahti gesprochen haben, dreht sich in dieser Folge alles um den weiteren Verlauf des Winters 2020/21. Am Ende tragen 31 Weltcuppodien sowie sechs WM- Medaillen auf der Pokljuka dazu bei, dass Johannes mit uns auf seinen erfolgreichsten Winter als Trainer zurückblickt. Natürlich gehen wir auch auf die großen Personalien des schwedischen Biathlon-Teams ein und erfahren, was wir von seinen Schützlingen erwarten können. Außerdem erzählt Johannes, wie er sein Team für die bevorstehenden olympischen Winterspiele in Peking vorbereitet. Nachdem am letzten Wochenende in Idre und Sjusjøen erste internationale Testrennen stattfinden, gibt es heute die Ergebnisse und unsere Einschätzung der Geschehnisse. Welche Biathlet:innen sind bereits in Form? Wie steht es um das Team von Johannes Lukas vor dem Saisonstart? Und was prophezeit er für die anstehende Weltcupsaison? All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Johannes Lukas: Instagram: https://www.instagram.com/johanneslukas_jl/?hl=de Webseite: https://trainingssystem.com/

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
106 - PHILIPP HORN - Wie denkst du heute über den Staffel-Patzer?

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 68:00


Heute wird gefeiert! Philipp Horn wird 27 und wir sind jetzt zwei Jahre alt! Die Saison 2019/20 könnte für Philipp nicht besser laufen. Die Einzelleistungen passen, er erlebt seine erste Flower-Ceremony, wird 18. im Gesamtweltcup und geht als Held der deutschen WM-Staffel von Antholz in die Geschichte ein. Grund genug, den Winter 2020/21 hochmotiviert in Angriff zu nehmen. Doch ein positiver Test lässt den Oberhofer erst in Hochfilzen in die Weltcupsaison einsteigen. In der Königsklasse findet er sich nicht zurecht und bleibt hinter seinen eigenen Erwartungen zurück. Hohe Wellen schlägt sein Aussetzer beim Staffelauftritt im heimischen Oberhof. Als führender Schlussläufer trifft er zwei von acht Schüssen und verbaut damit das sicher geglaubte Podest. Sein Plan sich über die Europameisterschaften ein Ticket für die Weltmeisterschaften auf der Pokljuka zu sichern, schlägt fehl und so versucht Philipp sich im IBU-Cup neu zu orientieren. Was ist in der Staffel von Oberhof wirklich passiert? Wie wird der Birxsteig zum Mount Everest? Und wann würde er sein Gewehr in die Ecke stellen? Außerdem gibt es in diesem Jahr wieder Biathlon auf Schalke und ein Team steht schon fest. Natürlich sprechen wir über den neuen Olympiaanzug der Deutschen und die norwegische Überfliegerin der letzten Saison nimmt Kurs auf Rekorde. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Phillip Horn: Instagram: https://www.instagram.com/hoernle__/ Facebook: https://de-de.facebook.com/PhilippHorn.Biathlon

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
100 - LISA SPARK IM INTERVIEW

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 58:36


100 Folgen Extrarunde - Zeit um sich zu bedanken! Wie schnell die Zeit vergeht. 100 Wochen mit spannenden Analysen und tollen Gästen aus dem besten Wintersport. Wir sagen Danke an alle Leute, die uns in der Extrarunde besucht haben und natürlich auch ein großes Dankeschön an euch, unsere Zuhörenden. Auf die nächsten 100 Ausgaben. Auch in der Jubiläumsfolge sind wir nicht allein am Mikrofon. Heute besucht uns Lisa Spark in der Runde. Aus der Jugendzeit, mit der WM-Staffel-Silbermedaille in der Tasche, beginnt der Einstieg im IBU-Junior-Cup für Lisa nach Maß. Gleich im ersten Rennen steht sie auf der Pokljuka im Einzel ganz oben auf dem Podest. Und auch ihre weiteren Rennen lassen darauf schließen, dass Lisa großes Potential mit sich bringt. So ist sie auch am Arber die Beste im Sprint. Wenig verwunderlich, dass die 21-jährige um den Sieg in der Gesamtwertung kämpft. Am Ende des Winters verabschiedet sich die Frau vom Ski-Club Traunstein mit Platz zwei und der kleinen Kristallkugel im Sprint in die Sommerpause. Der folgende und damit letzte Winter ist für Lisa ein schwieriger. Der Junior-Cup wird abgesagt und bei der Junioren-WM 2021 bleibt sie unter ihren eigenen Erwartungen. Doch Lisa erhält die Chance erste Erfahrungen im Seniorenbereich zu sammeln. Uns erzählt sie, wie sie sich bei ihren ersten Starts gefühlt hat. Natürlich sprechen wir auch über ihren starken Auftritt bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften. Aktuell im NK1 unterwegs bringt uns Lisa näher, wie es im deutschen Nachwuchskader vor sich geht. Mit ihren 21 Jahren steht sie vor ihrer letzten Saison im Juniorenbereich. Hat sie noch eine Rechnung mit der J-WM offen? Was bedeuten ihr die guten Platzierungen bei der DM? Und was geht in ihr vor, wenn die Medien den deutschen Nachwuchs kritisieren? Ansonsten sprechen wir über den neuen Anzug des deutschen Teams und darüber, wie die Russen ihre Sommermeisterschaften feiern. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Lisa Spark: Instagram: https://www.instagram.com/lisa_spark/

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
98 - JANINA HETTICH IM INTERVIEW

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 105:35


Ab geht's in die neue Ausgabe der Extrarunde! Für die heutige Folge haben wir Janina Hettich kurz vor ihrer Abfahrt zur deutschen Meisterschaft vor dem Mikrofon. Als Titelverteidigerin im Einzel blicken wir mit der Frau vom SC Schönwald zurück auf ihre erste komplette Weltcupsaison 2020/21. Nach trägem Einstieg in Kontiolahti setzt Janina von Woche zu Woche ihre persönliche Latte der Bestleistungen immer höher. Vor dem Saisonhighlight auf der Pokljuka entscheidet ihr letzter Schuss im Einzel von Antholz über ihr erstes Einzelpodest. Janina schildert uns ihre Gefühle im Staffelrennen bei den diesjährigen Weltmeisterschaften und erklärt was in den Einzelrennen schiefgelaufen ist. Zudem erfahren wir, wie sie es als drittbeste Schützin im Weltcup empfunden hat nicht im Einzel zu starten. Mit Blick auf die kommende Saison ist einiges anders für Janina. Jedoch erleichtert ihr der vorläufige Olympiakader-Status den Einstieg in den Weltcup. Wir sprechen über ihre Laufentwicklung, wie sich ihre eigenen Ansprüche geändert haben und was sie sich für die deutschen Meisterschaften 2021 vorgenommen hat. Neu in der kommenden Saison wird auch ihre Waffe sein. Aber heißt es nicht “Never change a winning team”? Was bedeutet es ihr die beste Liegendschützin 2020/21 zu sein? Und hat sie noch diesen romantischen Gedanken von Olympia? In dieser Woche sind natürlich auch die Ergebnisse der deutschen Meisterschaft ein riesen Thema. Doch nicht nur am Arber finden Rennen statt, sondern auch in Österreich, Italien und der Schweiz. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Janina Hettich: Instagram: https://www.instagram.com/janinahettich/ Facebook: https://www.facebook.com/people/Janina-Hettich/100046470887389/

Podobe znanja
Rok Černe: "Verjetnost, da srečate mladičke risa v naravi, je blizu nič." A se vendar zgodi.

Podobe znanja

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 31:23


Sveži posnetki treh risjih mladičev na Jelovici in njihove mame, risinje Aide kažejo, da je doselitev risov v naše Alpe zelo hitro dala želene rezultate. Očitno so risi novo okolje, od koder so sicer izginili že v 19. stoletju, dobro sprejeli. V slovenske Alpe so v okviru projekta LifeLynx aprila letos naselili pet risov, ki so jih pripeljali iz Romunije in Slovaške. Pokljuka je postala dom risom Trisu, Juliji in Lenki, Jelovica pa Zoisu in Aidi. Podatki telemetričnih ovratnic, s katerimi so živali opremili, tudi kažejo, da vsaj za zdaj za njih predvidenih življenjskih območij niso zapuščali. Na približno mesec dni stare mladiče sta nedavno po naključju naleteli dve pohodnici. »Verjetnost, da se sreča mladičke risa v naravi, je blizu nič, tako da sta ti dve pohodnici imeli neverjetno srečo,« je srečanje komentiral koordinator projekta LifeLynx Rok Černe z Zavoda za gozdove. Leglo morda tudi na Pokljuki Strokovnjaki sicer rise zdaj puščajo čim bolj pri miru, da bi se novemu okolju po stresni pomladanski selitvi kar najbolj privadili. A že na podlagi njihovega gibanja lahko sklepajo, ali ima risinja morda mlade. »Pri tej samici smo opazovali, da se nekaj dogaja,« razlaga Černe. »Še pri eni risinji s Pokljuke smo videli podoben vzorec [gibanja] in upamo, da imamo leglo tudi na Pokljuki. Moramo pa to še preveriti in potrditi.« Za zdaj se zgodba doseljevanja risov v Alpe odvija po idealnem scenariju. Mnogo bolj dinamične pa so poti risov, ki so jih doselili v Dinaride. Štiri risje samce so spustili v Sloveniji, štiri pa na Hrvaškem. Danes lahko za štiri med njimi potrdijo, da so se že integrirali v tamkajšnjo populacijo. A iskanje pravega teritorija lahko rise odpelje na precej nenavadna in tudi dolga potovanja. Še več risjih zgodb ... O risjih navadah, bojih za teritorij, iskanju skritih poti pod avtocesto, pa o pomenu naseljevanja risov v alpski prostor, kot tudi o odnosu ljudi do prisotnosti zveri na splošno, lahko slišite v pogovoru z vodjo projekta LifeLynx Rokom Černetom. Vabljeni k poslušanju.

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
89 - LISA THERESA HAUSER IM INTERVIEW

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 62:02


Lust auf Gänsehaut-Feeling? Dann ist die neue Ausgabe der Extrarunde genau das, was du brauchst! Wir blicken heute gemeinsam mit Lisa Theresa Hauser zurück auf ihren Winter der es in sich hat. Mit leichten Schwierigkeiten am Schießstand beginnt die Saison 2020/21 für Lisa verhalten. Doch das bleibt nicht so. Bereits im ersten Rennen nach Weihnachten springt sie in Oberhof zum ersten Mal aufs Podium und erreicht ihr bis dahin bestes Resultat in einem Einzelrennen. Einmal auf den Geschmack gekommen, dreht die Österreicherin richtig auf. Beim deutschen Weltcuport in Thüringen zeigt sie ihre Entwicklung in der Loipe und fährt zwei weitere Podestplätze ein. Eine Woche später folgt der erste Weltcupsieg für Lisa im Einzel von Antholz. Mit gestärktem Rücken und in Topform reist die 27-jährige zu den Weltmeisterschaften auf die Pokljuka. Zwei Wochen voller Medaillen und den dazugehörigen Emotionen, wenn man Geschichte schreibt. Was hat Lisa zu Beginn von ihrer Saison erwartet? Wie fühlt es sich an ein Rennen zu gewinnen? Und was nimmt sie sich für Peking vor? Neuigkeiten gibt es im Hinblick auf den City-Biathlon in Wiesbaden. Die Athletenliste der Herren ist bekannt, neben den Bø-Brüdern gehen unter anderem auch Erik Lesser und Roman Rees an den Start. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Lisa Theresa Hauser: Instagram: https://www.instagram.com/hauser_lisa/ Facebook: https://www.facebook.com/LisaHauserBiathlon

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
77 - DUNJA ZDOUC IM INTERVIEW

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 73:42


In der heutigen Extrarunde begrüßen wir die Österreicherin Dunja Zdouc. Wir sprechen mit der zweitbesten Schützin des Winters und Silbermedaillengewinnern aus Pokljuka über ihre Anfänge im Biathlon und über ihren Weg bis hin zu ihrer ersten kompletten Weltcupsaison 2020/21. Dunja erzählt uns von ihren olympischen Erfahrungen 2018 in Pyeongchang und was sie sich für das nächste Großevent vornimmt. Außerdem erfährst du, warum die vergangene Saison zu ihrer bislang erfolgreichsten zählt, was das Geheimnis des österreichischen Damenteams ist, was sie in Lockdownzeiten für sich sowie ihren Körper entdeckt hat und warum sie nach erfolgreichen Rennen nicht schlafen kann. Die Neuigkeiten der Woche fallen wie gewohnt in der Urlaubszeit der Athlet*innen spärlich aus. Während in Schweden die Besetzungen der Teams für die Vorbereitung auf die neue Saison feststehen, hängt ein italienischer Biathlet sein Gewehr an den Nagel. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Dunja Zdouc: Instagram: https://www.instagram.com/dunjazdouc/ Facebook: https://www.facebook.com/zdoucdunja/

Ski Happens
Gesund durch den Winter - Das Saisonfinale mit Franzi Preuß

Ski Happens

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 67:17


Guten Gewissens können wir die Saison beschließen - haben wir also doch auch noch eine Biathletin in diesem Winter zu Gast. Franzi Preuß spricht mit uns darüber, warum ihr die Corona-Maßnahmen rund um den Weltcup zugute kamen, warum es so wenig Trainerinnen im Profi-Biathlon gibt und weshalb Olympische Spiele nicht für jede Wintersportlerin ein Highlight sein müssen. Außerdem erfahrt ihr am Ende dieser Folge, wie es jetzt nach der Saison mit Ski Happens weitergeht. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei euch für einen sehr schönen, außergewöhnlichen ersten Winter mit euch!

Biathlon en Live
Debrief Mondiaux de Pokljuka (2/2) - Biathlon en Live #29

Biathlon en Live

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 79:28


L'équipe de Biathlon Live fait le bilan des Championnats du Monde de Pokljuka ! Les Bleus, les tops/flops, nos moments marquants, le classement général de la Coupe du Monde,... avec en invité Paul de First Team. ---------------------------------------------------------------------Musique proposée par La Musique LibreJorm - Let's go skiing : https://youtu.be/0T0hsiE17c8Jorm : https://soundcloud.com/iamjorm---------------------------------------------------------------------Support this podcast at — https://redcircle.com/biathlon-en-live-1/donations

EUROVISION Sport Radio Podcast
Episode 23 - A Winter Wonderland

EUROVISION Sport Radio Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 25:36


Pokljuka in Slovenia, a winter wonderland, has been hosting the IBU Biathlon World Championships for most of February. Sweden enjoyed their best World Championships ever, taking home six medals. Each medal was watched, reported-on and analysed by Isabell Gradin and her colleagues from Swedish Radio. Another area of success for Sweden, is the national broadcaster's commitment to ensuring female commentators and reporters are given an equal footing in what has traditionally been a male-dominated field of journalism. Eurovision Sport has just published a report, "Reimagining Sport, Pathways to Gender-Balanced Media Coverage" which is available for download from ebu.ch. On the back of the report, and given the success of Sweden in the IBU Biathlon World Championships, we're delighted to dedicate this episode to Isabell Gradin and the work of her fellow sports journalists who battled covid restrictions and freezing temperatures to report from the shores of Lake Bled.

L'Heure Biathlon
Episode 10 : Bilan des Mondiaux de Pokljuka, Christophe Vassallo

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 35:36


Les championnats du monde de biathlon de Pokljuka sont terminés. Que faut-il retenir ? Qui sont les gagnants de cette quinzaine slovène ? Les perdants ? Quel bilan pour l'équipe de France ? La rédaction de Nordic Magazine passe en revue les Mondiaux, avec Christophe Vassallo, monsieur IBU en France.Avec Mathis Fessard, Arthur Massot, Louis Delvinquière, Florian Burgaud, Marie Le Bobinnec et Thomas Bray.

L'Heure Biathlon
Episode 9 : Mass-start, médaille de bronze pour Fillon-Maillet, Sandrine Bailly

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 31:49


Les Mondiaux de Pokljuka se sont achevés par une mass-start masculine qui est passée par toutes les émotions. Le Norvégien Sturla Holm Lægreid a été sacré champion du monde, Quentin Fillon-Maillet, médaillé de bronze, a affiché un grand sourire de soulagement, tandis qu'Emilien Jacquelin n'a pas pu retenir ses larmes. Enfin, chez les dames, Lisa Theresa Hauser a offert à l'Autriche sa première médaille d'or. Une journée bien remplie que l'invitée de L'Heure Biathlon, Sandrine Bailly, analyse avec l'équipe de Nordic Magazine.

L'Heure Biathlon
Episode 8 : Relais, la Norvège en or, Franck Piccard

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 32:22


Journée sans pour l'équipe de France de biathlon qui, samedi, disputaient les relais des Mondiaux de Pokljuka. La Norvège a, par contre, triomphé, d'abord chez les dames, puis dans la course masculine. Pour parler de cet avant-dernier jour de compétitions en Slovénie, L'Heure Biathlon reçoit Franck Piccard, premier champion olympique de super-G de l'histoire en 1988 à Calgary.

On the Pitch! - Der Sport-Podcast
#18 - Medaillenflut auf zwei Brettern

On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 38:24


Unser 1. WM-Spezial! Im italienischen Cortina und auf der slowenischen Pokljuka geht es inzwischen seit über einer Woche auf zwei Kufen bergab bzw. im Kreis, denn die Weltmeisterschaften im Ski Alpin und Biathlon sind in vollem Gange. Die meisten Wettbewerbe sind bereits vorüber, bevor es an diesem Wochenende dort dann die letzten Medaillen gibt. Zeit für uns, auf die vergangenen Wettkampftage zurückzublicken und dabei Erfreuliches, Überraschendes, aber auch Enttäuschendes anzusprechen und zu analysieren! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns schon am morgigien Freitag mit der Preview auf das Wochenende wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Feedback sind wir jederzeit dankbar! +++ Noch eine Korrektur von David: Romed Baumann ist natürlich kein Österreicher, der unter deutscher Flagge startet, sondern inzwischen (österreichstämmiger) Deutscher +++

On the Pitch! - Der Sport-Podcast
#18 – Medaillenflut auf zwei Brettern

On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 38:24


Unser 1. WM-Spezial! Im italienischen Cortina und auf der slowenischen Pokljuka geht es inzwischen seit über einer Woche auf zwei Kufen bergab bzw. im Kreis, denn die Weltmeisterschaften im Ski Alpin und Biathlon sind in vollem Gange. Die meisten Wettbewerbe sind bereits vorüber, bevor es an diesem Wochenende dort dann die letzten Medaillen gibt. Zeit für uns, auf die vergangenen Wettkampftage zurückzublicken und dabei Erfreuliches, Überraschendes, aber auch Enttäuschendes anzusprechen und zu analysieren! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns schon am morgigien Freitag mit der Preview auf das Wochenende wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Feedback sind wir jederzeit dankbar! +++ Noch eine Korrektur von David: Romed Baumann ist natürlich kein Österreicher, der unter deutscher Flagge startet, sondern inzwischen (österreichstämmiger) Deutscher +++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

L'Heure Biathlon
Episode 7 : Relais mixte simple, Guigonnat et Simon en or, Sandrine Bailly

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 28:22


A Pokljuka, les Français Antonin Guigonnat et Julia Simon sont devenus, jeudi, champions du monde du relais mixte simple. Il s'agit d'un deuxième sacre pour les Bleus depuis le début de la compétition, après l'or d'Emilien Jacquelin en poursuite. Avec la rédaction de Nordic Magazine, l'exploit tricolore est analysé par Sandrine Bailly, championne du monde et double médaillée olympique.

On the Pitch! - Der Sport-Podcast
#18 – Medaillenflut auf zwei Brettern

On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 38:24


Unser 1. WM-Spezial! Im italienischen Cortina und auf der slowenischen Pokljuka geht es inzwischen seit über einer Woche auf zwei Kufen bergab bzw. im Kreis, denn die Weltmeisterschaften im Ski Alpin und Biathlon sind in vollem Gange. Die meisten Wettbewerbe sind bereits vorüber, bevor es an diesem Wochenende dort dann die letzten Medaillen gibt. Zeit für uns, auf die vergangenen Wettkampftage zurückzublicken und dabei Erfreuliches, Überraschendes, aber auch Enttäuschendes anzusprechen und zu analysieren! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns schon am morgigien Freitag mit der Preview auf das Wochenende wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Feedback sind wir jederzeit dankbar! +++ Noch eine Korrektur von David: Romed Baumann ist natürlich kein Österreicher, der unter deutscher Flagge startet, sondern inzwischen (österreichstämmiger) Deutscher +++

L'Heure Biathlon
Episode 6 : Individuel hommes, le sacre Lægreid, Simon Fourcade

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 30:03


Le Norvégien Sturla Holm Lægreid est la révélation de cette saison. A Pokljuka, il a été sacré champion du monde de l'individuel, succédant à Martin Fourcade. Avec un 20/20 devant les cibles, il a d'ailleurs confirmé qu'il était l'un des meilleurs tireurs du monde. Pour commenter cette journée qui a aussi été marquée par la quatrième place de Quentin Fillon-Maillet, L'Heure Biathlon reçoit Simon Fourcade.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Fazit der ersten WM-Woche

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 28:26


Die erste Woche der Biathlon-WM in Pokljuka liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über die Erkenntnisse aus Slowenien. Dabei konnte die Norwegerin Tiril Eckhoff der Weltmeisterschaft bisher ihren Stempel aufdrücken, was ihren männlichen Kollegen noch nicht gelang. Ihre guten Leistungen konnte das deutsche Team um Denise Herrmann und Franziska Preuß bisher noch nicht krönen. Zwar waren sie in den Einzelrennen nah an einer Medaille ran, aber am Ende reichte es jeweils knapp nicht zum erhofften Erfolg. Von einer Medaille sind die DSV-Männer aktuell weit entfernt. Dabei hapert es besonders am Schießstand. Beim Blick auf die internationale Konkurrenz fallen die guten Leistungen der französischen Mannschaft auf. Besonders die Herren konnten dabei mit drei Medaillen überzeugen. Auch die schwedischen Männer wussten im Gegensatz zu ihren weiblichen Kolleginnen zu überzeugen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Talkathlon). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

L'Heure Biathlon
Episode 5 : Individuel dames, l'or pour Davidova, Léna Arnaud

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 26:30


Quatre ans après le sacre mondiale de sa compatriote Gabriela Kukalova en 2017 à Hochfilzen, la jeune Tchèque Marketa Davidova est devenue championne du monde à l'occasion de l'individuel des Mondiaux de Pokljuka. Les Françaises n'ont, elles, pas été au rendez-vous. Léna Arnaud, ancienne biathlète qui officie aujourd'hui comme coach, analyse la course du jour à l'invitation de Nordic Magazine.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Fazit der ersten WM-Woche

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 28:26


Die erste Woche der Biathlon-WM in Pokljuka liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über die Erkenntnisse aus Slowenien. Dabei konnte die Norwegerin Tiril Eckhoff der Weltmeisterschaft bisher ihren Stempel aufdrücken, was ihren männlichen Kollegen noch nicht gelang. Ihre guten Leistungen konnte das deutsche Team um Denise Herrmann und Franziska Preuß bisher noch nicht krönen. Zwar waren sie in den Einzelrennen nah an einer Medaille ran, aber am Ende reichte es jeweils knapp nicht zum erhofften Erfolg. Von einer Medaille sind die DSV-Männer aktuell weit entfernt. Dabei hapert es besonders am Schießstand. Beim Blick auf die internationale Konkurrenz fallen die guten Leistungen der französischen Mannschaft auf. Besonders die Herren konnten dabei mit drei Medaillen überzeugen. Auch die schwedischen Männer wussten im Gegensatz zu ihren weiblichen Kolleginnen zu überzeugen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Talkathlon). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Ski Happens
Keep The Fire Burning - Johannes Rydzek

Ski Happens

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 62:19


Die letzte Ski Happens-Folge vor der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf. Natürlich laden wir uns da noch einmal einen Oberstdorfer ein.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Fazit der ersten WM-Woche

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 28:26


Die erste Woche der Biathlon-WM in Pokljuka liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über die Erkenntnisse aus Slowenien. Dabei konnte die Norwegerin Tiril Eckhoff der Weltmeisterschaft bisher ihren Stempel aufdrücken, was ihren männlichen Kollegen noch nicht gelang. Ihre guten Leistungen konnte das deutsche Team um Denise Herrmann und Franziska Preuß bisher noch nicht krönen. Zwar waren sie in den Einzelrennen nah an einer Medaille ran, aber am Ende reichte es jeweils knapp nicht zum erhofften Erfolg. Von einer Medaille sind die DSV-Männer aktuell weit entfernt. Dabei hapert es besonders am Schießstand. Beim Blick auf die internationale Konkurrenz fallen die guten Leistungen der französischen Mannschaft auf. Besonders die Herren konnten dabei mit drei Medaillen überzeugen. Auch die schwedischen Männer wussten im Gegensatz zu ihren weiblichen Kolleginnen zu überzeugen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Talkathlon). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Fazit der ersten WM-Woche

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 28:26


Die erste Woche der Biathlon-WM in Pokljuka liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über die Erkenntnisse aus Slowenien. Dabei konnte die Norwegerin Tiril Eckhoff der Weltmeisterschaft bisher ihren Stempel aufdrücken, was ihren männlichen Kollegen noch nicht gelang. Ihre guten Leistungen konnte das deutsche Team um Denise Herrmann und Franziska Preuß bisher noch nicht krönen. Zwar waren sie in den Einzelrennen nah an einer Medaille ran, aber am Ende reichte es jeweils knapp nicht zum erhofften Erfolg. Von einer Medaille sind die DSV-Männer aktuell weit entfernt. Dabei hapert es besonders am Schießstand. Beim Blick auf die internationale Konkurrenz fallen die guten Leistungen der französischen Mannschaft auf. Besonders die Herren konnten dabei mit drei Medaillen überzeugen. Auch die schwedischen Männer wussten im Gegensatz zu ihren weiblichen Kolleginnen zu überzeugen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Talkathlon).

Biathlon en Live
Debrief Mondiaux de Pokljuka (1/2) - Biathlon en Live #28

Biathlon en Live

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 66:36


L'équipe de Biathlon Live revient sur la première semaine des Championnats du Monde de Pokljuka.On donne également nos pronostics pour la deuxième partie des Mondiaux.---------------------------------------------------------------------Musique proposée par La Musique LibreJorm - Let's go skiing : https://youtu.be/0T0hsiE17c8Jorm : https://soundcloud.com/iamjorm---------------------------------------------------------------------Support this podcast at — https://redcircle.com/biathlon-en-live-1/donations

LE FLASH L'EQUIPE
Le flash sports du 14 février 2021

LE FLASH L'EQUIPE

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 2:00


Le XV de France vise une première victoire en Irlande depuis 2011. Avant d'affronter le Barça mardi, Paris s'impose dans la douleur contre Nice (2-1). Probable titulaire contre Bordeaux, l'attaquant de l'OM Dario Benedetto est en proie au doute. Anaïs Chevalier-Bouchet remporte la médaille d'argent sur le sprint des Mondiaux de Pokljuka. Retrouvez l'actualité sportive dans votre flash L'Équipe.

L'Heure Biathlon
Episode 4 : Poursuite, Jacquelin en or, Chevalier en bronze, Florence Baverel

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 25:41


Journée de rêve pour l'équipe de France de biathlon en Slovénie. Dimanche, Emilien Jacquelin est devenu double champion du monde de la poursuite. Un peu plus tard, Anaïs Chevalier-Bouchet décrochait une seconde médaille à Pokljuka.Pour commenter tous ces exploits, la rédaction de Nordic Magazine reçoit Florence Baverel, championne olympique du sprint lors des Jeux olympiques de 2006 à Turin.

L'Heure Biathlon
Episode 3 : Sprint dames, Anaïs Chevalier en argent, Christophe Vassallo

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 28:27


Aux Mondiaux de Pokljuka, la Française Anaïs Chevalier-Bouchet est devenue vice-championne du monde du sprint. C'est la Norvégienne Tiril Eckhoff qui a été titrée. Analyse de la course avec la rédaction de Nordic Magazine et son invité, Christophe Vassallo, représentant de la France au sein des instances de l'IBU.

LE FLASH L'EQUIPE
Le flash sports du 13 février 2021

LE FLASH L'EQUIPE

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 2:00


Sans Neymar ni Di Maria blessés, Kylian Mbappé a les clés de l'attaque parisienne. Simon Desthieux et Émilien Jacquelin décrochent respectivement l'argent et le bronze sur le sprint des Mondiaux de Pokljuka. Anthony Jelonch et Damian Penaud seront titulaires avec le XV de France demain face à l'Irlande. Toulouse surclasse Pau (31-9) et conforte sa place de leader du Top 14. Retrouvez l'actualité sportive dans votre flash L'Équipe.  

L'Heure Biathlon
Episode 2 : Sprint hommes, Desthieux et Jacquelin médaillés, Clément Jacquelin

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 25:35


Deux Français se distinguent lors du sprint hommes des Mondiaux de Pokljuka. La médaille d'argent est décrochée par le Bugiste Simon Desthieux et celle en bronze par Émilien Jacquelin. Son frère, qui a travaillé sur la nouvelle carabine du Norvégien Johannes Thingnes Boe, est justement l'invité de L'Heure Biathlon.

L'Heure Biathlon
Episode 1 : Relais mixte, Raphaël Poirée

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 28:11


Premier jour des championnats du monde de biathlon à Pokljuka. La médaille d'or est décrochée par la Norvège. La rédaction de Nordic Magazine analyse cette course d'ouverture. Avec l'ex-biathlète Raphaël Poirée, détenteur de dix-huit médailles mondiales, pour invité.

Ski Happens
Cheftrainer im Homeoffice - Johannes Lukas

Ski Happens

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 70:34


Huch was ist denn hier passiert? Wir haben es tatsächlich doch noch geschafft den ersten Gast aus dem Profi-Biathlon in den Podcast zu bekommen. Johannes Lukas, der jüngste Cheftrainer in der Geschichte der Sportart hatte in den letzten Tagen vor Start der WM auf der Pokljuka noch Zeit für ein Gespräch mit uns. Weglaufen hätte er schlecht können, sitzt der Coach der Schweden doch - nach Schulter-OP - im "Homeoffice" in München. Wir sprechen über seinen Weg im schwedischen Team, Trainingssteuerung und die anstehende WM. Außerdem feiern wir natürlich wieder einmal ein erfolgreiches NoKo-Wochenende!

L'Heure Biathlon
L'Heure Biathlon | Pokljuka : Bande annonce

L'Heure Biathlon

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 0:39


Des is die nächste deppate Frog - Der Wiener Sportpodcast
#14 - Von WM‘s, Schneepflügen und einer Schiedsrichterin

Des is die nächste deppate Frog - Der Wiener Sportpodcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 32:30


Die Zeit der Weltmeisterschaften beginnt und wir stimmen euch bestmöglich darauf ein. Wer triumphiert in Cortina bzw. Pokljuka? Außerdem versucht Sebastian mit einer absurden NFL-Geschichte zu überraschen.

Threshold
The rise of Biathlon and the corruption faced today (with Max Cobb, IBU executive board)

Threshold

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 43:10


It was in Lillehammer in 1996 when the International Biathlon Union (IBU) attempted a new racing format: the Pursuit. The men's race ended in a four-way sprint finish for the victory--perhaps the most thrilling finish in the history of the sport to that time. Eurovision executives ink a four-year TV-rights deal with the International Biathlon Union. The modern biathlon world cup was born. That popularity brought with it money, and with money brought corruption. A recent report exposed that the former IBU President, Anders Besseberg "accepted gifts from Russians — including cash, hunting trips and the services of prostitutes — and then publicly defended the country, its athletes and its interests." Our guest, IBU Executive Board Member, Max Cobb, talks about that game-changing race in Lillehammer, the current state of corruption and doping in international sport, and a preview of the 2021 Biathlon World Championships in Pokljuka, Slovenia. The full New York Times Anders Besseberg disclosure: https://www.nytimes.com/interactive/2021/01/28/us/biathlon-report-russia-besseberg.html Hajo Seppelt, ARD German TV investigative journalist: https://vimeo.com/249176658?fbclid=IwAR3iNwecCpRnBqAD5N0EYxC_SW7HTtPjlzkwsgEkjM3AiWPaQ9keiJB-X5Q Hosted by Chad Salmela Guest Max Cobb Produced by Chris Parr Music by Taavesi

Biathlon en Live
Preview Championnats du Monde de Pokljuka - Biathlon en Live #27

Biathlon en Live

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 47:11


À deux jours de l'ouverture des Championnats du Monde de Pokljuka, l'équipe de Biathlon Live fait le point sur les favoris et l'équipe de France.On donne également nos pronostics pour cette première semaine de compétition en Slovénie.---------------------------------------------------------------------Musique proposée par La Musique LibreJorm - Let's go skiing : https://youtu.be/0T0hsiE17c8Jorm : https://soundcloud.com/iamjorm---------------------------------------------------------------------Support this podcast at — https://redcircle.com/biathlon-en-live-1/donations

Sportstudion
Från 30-talets Tyskland till Pokljuka

Sportstudion

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 68:04


Ricard är tillbaka och har värvat en ny familjemedlem – bara dagar innan Deadline Day. Har någon i duon drabbats av padelarmbåge och kan de nämna fler än en spelare i handbollslandslaget efter VM-succén? Tre Kronors förbundskapten Johan Garpenlöv gästar och pratar om den smått sinnessjuke Connor McDavid ... och hur han spelar på V75. Skidskyttetränaren Johannes Lukas berättar hur laget toppar formen inför skidskytte-VM i Pokljuka. Och hur fixar Challe Berglund sitt hår egentligen? Trevlig lyssning!

Guldhjältarna
Magdalena Forsberg

Guldhjältarna

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 88:52


Världens bästa kvinnliga skidskytt har packat väskan för att bege sig till Pokljuka i Slovenien för sitt sjunde världsmästerskap i skidskytte. Innan hon landar i Slovenien har hon redan fyra VM-guld sedan tidigare, och vintern 2000/2001 hade hon vunnit i princip allt som går att vinna i världscupen, guldförväntningarna var enorma, alla kameror är riktade mot den då 33-årige Magdalena Forsberg, men under ytan är inte allt perfekt utan hon har ont i ryggen och är utmattad. Det här är avsnitt 3 av Guldhjältarna. Magdalena Forsberg om hennes VM-guld i skidskytte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

acast vm innan slovenien guldhj magdalena forsberg pokljuka
Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Testläufe und Generalproben für die WM

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 89:51


Die Biathleten und Biathletinnen haben im slowenischen Pokljuka ihre Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Antholz absolviert. Dort zeigte Denise Herrmann eine historisch gute Leistung bei ihrem ersten Saisonsieg. Gute Leistungen zeigten auch die deutschen Herren auf der WM-Strecke im nächsten Jahr. Einen Testlauf gab es auch in Oberstdorf, wo die Nordischen Kombinierer und die Langläufer und Langläuferinnen am Start waren. Dabei hinterließ vor allem die norwegische Mannschaft einen starken Eindruck. Die deutschen Kombinierer hingegen taten sich mit Schanze mal wieder sehr schwer. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Gernot Klement (@gernot_klement) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über die starke Teamleistung der DSV-Adler, die in Zakopane im Team nicht zu schlagen waren. Außerdem geht der Blick nach Kitzbühel, wo ein Österreicher die 80. Ausgabe des Hahenkammrennens gewinnen konnte. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Testläufe und Generalproben für die WM

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 89:51


Die Biathleten und Biathletinnen haben im slowenischen Pokljuka ihre Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Antholz absolviert. Dort zeigte Denise Herrmann eine historisch gute Leistung bei ihrem ersten Saisonsieg. Gute Leistungen zeigten auch die deutschen Herren auf der WM-Strecke im nächsten Jahr. Einen Testlauf gab es auch in Oberstdorf, wo die Nordischen Kombinierer und die Langläufer und Langläuferinnen am Start waren. Dabei hinterließ vor allem die norwegische Mannschaft einen starken Eindruck. Die deutschen Kombinierer hingegen taten sich mit Schanze mal wieder sehr schwer. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Gernot Klement (@gernot_klement) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über die starke Teamleistung der DSV-Adler, die in Zakopane im Team nicht zu schlagen waren. Außerdem geht der Blick nach Kitzbühel, wo ein Österreicher die 80. Ausgabe des Hahenkammrennens gewinnen konnte. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.