POPULARITY
Chefideologe versus Moraltheologe! Arnd und Philipp erklären, warum der Schiedsrichter in der Champions League unbedingt Elfer für die Bayern pfeifen musste, aber trotzdem moraltheologisch richtig lag.Außerdem wundern sich die beiden Host über die merkwürdige Trainersuche des VfL Bochum. Man zwinkert ja auch nicht am Autoscooter sechs jungen Damen zu, um dann der siebten zu verklickern, man habe schon immer nur sie im Auge gehabt.Anschließend freuen sich die beiden über die patzige Antwort von Nico Schlotterbeck beim herrlich missratenen Feldinterview mit Patrick Wasserziehr und fragen sich, wo eigentlich Premiere-Legende Ecki Heuser und seine flüsternde Mikrofon-Erotik abgeblieben ist.Noch was vergessen? Geklärt wird auch, welche Asteroiden nach Fußballern benannt sind, welche Sticker nun wirklich im Sammelalbum sind, warum Kickers Würzburg eine echte Nummer in der Regionalliga Bayern ist und warum der gute Arnd ganz kurz davor ist, zum Ehrenbürger der Stadt Leverkusen ernannt zu werden. Verdient hätte er es! Zusammengefasst: die neue Folge ist draußen und ihr dürft sie als erstes hören. Nämlich jetzt!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++Lasst uns zusammen den Pott holen! Hier geht's zur Abstimmung für den Deutschen Podcast Preis.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Bayern sind nach dem 2:2 gegen den FC Arsenal wieder back on track, aber trotzdem will Thomas Tuchel mit seinen Jungs vor dem Spiel gegen den 1.FC Köln nochmal zum Spargel schälen fahren. Für die Euro 2024 gibt et endlich wieder nen Sammelalbum, was dieses Mal mit unbewusster Nostalgie auf den Markt kommt. Warum es einen neuen Schalke Schoko Shake gibt und wieso bei uns der Kabine ein Schoko Brunnen gar nicht funktioniert hat – dat erfahrt ihr in der neuen Folge. +++ UWE! brüllt jetzt auch individuell für Dich +++ Sichere Dir jetzt Dein individuelles UWE!gramm : ➡️ https://uwegramm.de UWE! auf Insta: https://www.instagram.com/derkreisligatrainer/ UWE! auf TikTok https://www.tiktok.com/@kreisligatrainer UWE! auf Facebook: https://www.facebook.com/derkreisligatrainer UWE! jetzt auch bei Telegram: https://t.me/kreisligatrainer UWE! in die Internet: https://kreisligatrainer.de
Hast du schon mal darüber nachgedacht ein eigenes Stickeralbum für deinen Verein zu erstellen und damit das Sammelfieber unter deinen Mitgliedern anzuheizen? Nein? Na dann hör gut zu! Am Ende der Episode weißt du wie du ein eigenes Stickeralbum mit den Stars aus deinem Verein auf den Markt bringst, welcher Aufwand dahinter steckt und wieso das ganze auch finanziell lukrativ für deinen Verein ist. Pascal berichtet von der Umsetzung in seinem Verein und gibt spannende Insights.
Ein neues Sammelalbum wurde auf den deutschen Markt geworfen und das lassen sich die Bewohner der Schildkröteninsel natürlich nicht entgehen! Und dank freundlicher Unterstützung von Panini werden dann auch direkt noch einige Exemplare der "Dragon Ball Universal Collection" verlost! Doch das ist auch noch nicht alles - denn wir haben haben auch noch einiges an Hörerpost zugeschickt bekommen! Hört rein und macht beim großen Gewinnspiel mit ... so kurz vor Weihnachten muss man doch auch mal Glück haben! Dragon Ball: Universal Collection - Hier zu bestellen: Komplettset Sticker Folge direkt herunterladen
Wer verpackt den Mehl in Papier? Warum hat der LKW ein ganzes Sammelalbum am Heck und was macht eigentlich ein Parkhauswächter? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jokuspokus/message
Bistum Fulda baut seine Pfarrgemeinden ab - aus 200 werden 28 Poolbillard-Verein aus Fulda absolviert erste Bundesliga-Spiele
Das Sammelalbum Tschuttiheftli gibt es schon seit 2008. Speziell an diesem Sammelheft ist, dass die Fussballspieler nicht auf Fotos, sondern mit künstlerischen Illustrationen dargestellt sind. Jedes Team wird jeweils von einer Künstlerin oder einem Künstler gestaltet, die oder der sich zuvor in einem Illustrationswettbewerb gegen die Konkurrenz behauptet hat. Die aktuelle Ausgabe ist eine besondere: ... >
Dieses Jahr gibt es für das altnerative Sammelalbum «Tschuttiheftli» keine Bidli von Fussballern zum Einkleben. Nach fast 15 Jahren wird diese Ausgabe ausschliesslich Fussballerinnen gewidmet. Weiter in der Sendung: * Am Gotthard staute sich der Verkehr 14 Kilometer weit
NFTs sind derzeit in aller Munde, die fälschungssicheren digitalen Kunstwerke erzielen Rekordpreise und wechseln mitunter für Millionen Euro oder US-Dollar die Besitzerin oder den Besitzer. Mittlerweile kann aus vielen Dingen ein NFT gemacht werden, von den erwähnten Bildern über Grundstücke und Tweets bis hin zu Briefmarken - eine Synergie der Generationen sozusagen. Die Besonderheit: NFT-Briefmarken können wie echte Briefmarken gesammelt werden, das Sammelalbum wird also gewissermaßen zur Wallet. Auch die Österreichische Post hat für Sammelbegeisterte "Crypto stamps" im Portfolio und hat damit eine internationale Benchmark gesetzt. In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Patricia Liebermann, der Leiterin der Philatelie-Abteilung der Post und Dominik Myczkowski, CEO von Tokapi und vor allem begeisterter Sammlung der Crypto stamps. Die Themen: - Was ist Sinn und Zweck der Crypto stamps - Die Besonderheiten der Crypto stamps - Die Sammelleidenschaft für (NFT-)Briefmarken - Die (Preis-)Entwicklung der Crypto stamps seit 2019 - Digitale Kunstwerke als Sammelobjekte - Mögliche Sorgen vor der NFT-Blase Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
Passend zur #EM2020 haben wir eine kleine, aber feine Sonderfolge für euch. Diesmal dreht sich alles um die italienischen Edelsticker, die alle 2 Jahre zu Taschengeldknappheit und verzweifelten Tauschgeschäften führen. Natürlich sprechen Olaf und Dennis diesmal über die berühmtem Fußballsammelalben von Panini.
Heute verrät euch Alexander Böker in unserem (fast) täglichen Podcast, wie viel Geld für Hamburgs Kulturszene das Panini-Album "Team Hamburg" eingespielt hat. Unser Partner in dieser Woche ist "Einer kommt, alle machen mit 2021" ab 12. Mai. Foto: hfr
Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Schauspieler Peter Lohmeyer über die Probleme bei Schalke 04, Panini-Sammelalben und darüber, wie zum Teufel man sich 30 Seiten Text merken kann. Unser Partner in dieser Woche ist das Panini-Album "Team Hamburg". Foto: hfr
Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Alexander Böker, Sammelkönig von Hamburg, über die Entstehung seines neuen Panini-Sammelalbums mit Hamburger Promis, die Überraschungen in dem Heft und dessen Nutzen für die Hamburger Kulturschaffenden. Unser Partner in dieser Woche ist das Panini-Album "Team Hamburg". Foto: hfr
Käpt'n Klönschnacks Modell eines Piratenschiffs wurde gestohlen. Sofort machen sich Professor Globus, Globini und der Käpt'n auf die Suche nach dem Täter. Die Spur führt zunächst in den Regenwald Venezuelas. Von dort aus beginnt eine spektakuläre Jagd rund um die Welt, bei der die drei Freunde viele Abenteuer bestehen müssen. Das Sammelalbum für Entdecker: Professor Globus nimmt Dich auf 64 Seiten mit auf eine Entdeckungsreise quer durch die ganze Welt. Das neue Globus-Sammelalbum lädt zum Sammeln und Einkleben aller 150 Sticker ein! Kaufe im Zeitraum vom 09. September bis 06. Oktober 2019 bei Globus ein und erhalte pro 20 Euro Einkaufswert ein Sticker-Tütchen gratis. Es gibt zudem tolle Glitzer- und Flauschsticker. NEU: Jetzt inklusive Hörspiel auf CD - gratis in jedem Sammelalbum enthalten. Begleite unsere vier Helden auf der Jagd nach dem Piratenschiff.
Zu jeder Fußball-WM veröffentlicht Rewe ein Sammelalbum der deutschen Nationalmannschaft. Zu jeder? Nö. Doch warum die Frauen in Frankreich ohne den Support des Lebensmitteleinzelhändlers auskommen müssen, wird einem Achtjährigen - naja - schriftlich "erklärt". Über die absurde Begründung und dass die Flöten vom DFB mal wieder zu lange gar nicht reagiert haben, sprechen Stefan und Nick.
Zu Europameisterschaften und Weltmeisterschaften grassiert es wieder, das Fußballbildchensammelfieber. Kommerzielle Angebote wie das Panini-Album werden dabei immer umfangreicher und teurer – auch gleichförmiger. Wie gut, dass es das Schweizer tschutti heftli gibt. Jedes Land wird von einem eigenen Künstler gestaltet, mit viel Liebe zum Detail.
Unser blauer Planet 2 Für die BBC ist es einer der erfolgreichsten Veröffentlichungen der letzten Jahr: Unser blauer Planet 2 folgt dem zweiten Teil von Planet Erde im letzten Jahr. Wie schon in Teil 1 geht es um die Weltmeere, deren Flora und Fauna mit faszinierenden Bildern in Ultra HD. Wir haben für Euch reingeschaut. USB-C Rant Peppi ist eigentlich ein Fan von USB-C im Macbook Pro, doch nun gab es ein Problem. Die Anschlüße saßen gar so locker. Ein besuch in der WErkstatt ergab, so soll es nicht sein. Die Reparatur war außerhalb der Garantie, aber was solls… hoffentlich halten sie nun länger. Far Cry 5 Und wieder ein Open World Game mit wiederholenden Missionen: Ubisoft bringt nach Ghost Recon und Assassins Creed eine weitere Marke mit einer neuen Version. Far Cry in Version 5, nun gegen religiöse Freaks in Montana. Wir haben für Euch im Single und Coop gezockt und berichten unsere Erfahrungen. Keine Palme für Netflix Auf den Filmfestspielen in Cannes gibt es keine Auszeichnungen mehr für Eigenproduktionen von Netflix. Grund für den Ausschluss vom Wettbewerb sind wohl unterschiedliche Ansichten, wo Filme gezeigt werden sollten… Da Schraxx & DJ DefGru Mundart Rap aus München hat ein neues Kapitel: das erste Album der beiden Jungs aus Minga ist raus und Matze ist beeindruckt was dabei rumgekommen ist. Wir stellen Euch einen Track vor. Hoam kemma Sammeln zur WM Ihr freut euch schon auf die WM? Und wollt Panini Sticker sammeln? Habt aber Angst, nicht alle zu bekommen? Dann schaut euch mal den Stickermanager an. Zwar ist noch immer ein wenig Handarbeit gefragt, die besten Tauschpartner werden euch dann aber automatisch vorgeschlagen. Neuer Serientipp „Der Grenzgänger“ Ab 6. April startet die Scandi-Noir Serie „Der Grenzgänger“ auf Sky. Die erste Episode gibt es komplett kostenlos auf Sky.de. Matze hatte bereits Gelegenheit die erste Folge bei einer Premiere in Anwesenheit des Hauptdarstellers zu sehen. Panospace One 3D Mal wieder ein 3D Drucker im Sag was! Test. Nach dem Dremel eine neue Alternative für den Hausgebraucht. Peppi berichtet über seine Erfahrungen. Mehr Text gibt es im Blog.
Unser blauer Planet 2 Für die BBC ist es einer der erfolgreichsten Veröffentlichungen der letzten Jahr: Unser blauer Planet 2 folgt dem zweiten Teil von Planet Erde im letzten Jahr. Wie schon in Teil 1 geht es um die Weltmeere, deren Flora und Fauna mit faszinierenden Bildern in Ultra HD. Wir haben für Euch reingeschaut. USB-C Rant Peppi ist eigentlich ein Fan von USB-C im Macbook Pro, doch nun gab es ein Problem. Die Anschlüße saßen gar so locker. Ein besuch in der WErkstatt ergab, so soll es nicht sein. Die Reparatur war außerhalb der Garantie, aber was solls… hoffentlich halten sie nun länger. Far Cry 5 Und wieder ein Open World Game mit wiederholenden Missionen: Ubisoft bringt nach Ghost Recon und Assassins Creed eine weitere Marke mit einer neuen Version. Far Cry in Version 5, nun gegen religiöse Freaks in Montana. Wir haben für Euch im Single und Coop gezockt und berichten unsere Erfahrungen. Keine Palme für Netflix Auf den Filmfestspielen in Cannes gibt es keine Auszeichnungen mehr für Eigenproduktionen von Netflix. Grund für den Ausschluss vom Wettbewerb sind wohl unterschiedliche Ansichten, wo Filme gezeigt werden sollten… Da Schraxx & DJ DefGru Mundart Rap aus München hat ein neues Kapitel: das erste Album der beiden Jungs aus Minga ist raus und Matze ist beeindruckt was dabei rumgekommen ist. Wir stellen Euch einen Track vor. Hoam kemma Sammeln zur WM Ihr freut euch schon auf die WM? Und wollt Panini Sticker sammeln? Habt aber Angst, nicht alle zu bekommen? Dann schaut euch mal den Stickermanager an. Zwar ist noch immer ein wenig Handarbeit gefragt, die besten Tauschpartner werden euch dann aber automatisch vorgeschlagen. Neuer Serientipp „Der Grenzgänger“ Ab 6. April startet die Scandi-Noir Serie „Der Grenzgänger“ auf Sky. Die erste Episode gibt es komplett kostenlos auf Sky.de. Matze hatte bereits Gelegenheit die erste Folge bei einer Premiere in Anwesenheit des Hauptdarstellers zu sehen. Panospace One 3D Mal wieder ein 3D Drucker im Sag was! Test. Nach dem Dremel eine neue Alternative für den Hausgebraucht. Peppi berichtet über seine Erfahrungen. Mehr Text gibt es im Blog.
Unser blauer Planet 2 Für die BBC ist es einer der erfolgreichsten Veröffentlichungen der letzten Jahr: Unser blauer Planet 2 folgt dem zweiten Teil von Planet Erde im letzten Jahr. Wie schon in Teil 1 geht es um die Weltmeere, deren Flora und Fauna mit faszinierenden Bildern in Ultra HD. Wir haben für Euch reingeschaut. USB-C Rant Peppi ist eigentlich ein Fan von USB-C im Macbook Pro, doch nun gab es ein Problem. Die Anschlüße saßen gar so locker. Ein besuch in der WErkstatt ergab, so soll es nicht sein. Die Reparatur war außerhalb der Garantie, aber was solls… hoffentlich halten sie nun länger. Far Cry 5 Und wieder ein Open World Game mit wiederholenden Missionen: Ubisoft bringt nach Ghost Recon und Assassins Creed eine weitere Marke mit einer neuen Version. Far Cry in Version 5, nun gegen religiöse Freaks in Montana. Wir haben für Euch im Single und Coop gezockt und berichten unsere Erfahrungen. Keine Palme für Netflix Auf den Filmfestspielen in Cannes gibt es keine Auszeichnungen mehr für Eigenproduktionen von Netflix. Grund für den Ausschluss vom Wettbewerb sind wohl unterschiedliche Ansichten, wo Filme gezeigt werden sollten… Da Schraxx & DJ DefGru Mundart Rap aus München hat ein neues Kapitel: das erste Album der beiden Jungs aus Minga ist raus und Matze ist beeindruckt was dabei rumgekommen ist. Wir stellen Euch einen Track vor. Hoam kemma Sammeln zur WM Ihr freut euch schon auf die WM? Und wollt Panini Sticker sammeln? Habt aber Angst, nicht alle zu bekommen? Dann schaut euch mal den Stickermanager an. Zwar ist noch immer ein wenig Handarbeit gefragt, die besten Tauschpartner werden euch dann aber automatisch vorgeschlagen. Neuer Serientipp “Der Grenzgänger” Ab 6. April startet die Scandi-Noir Serie “Der Grenzgänger” auf Sky. Die erste Episode gibt es komplett kostenlos auf Sky.de. Matze hatte bereits Gelegenheit die erste Folge bei einer Premiere in Anwesenheit des Hauptdarstellers zu sehen. Panospace One 3D Mal wieder ein 3D Drucker im Sag was! Test. Nach dem Dremel eine neue Alternative für den Hausgebraucht. Peppi berichtet über seine Erfahrungen. Mehr Text gibt es im Blog.
Oliver Wurm ist ein Unikat: Erschaffer ungewöhnlicher Medienprodukte, Kreativer, Vermarkter, Journalist, Fan und Entrepreneur. Wie eine Mischung aus Oli Samwer für Medienideen und verrücktem Visionär. Angefangen hat er als Sportredakteur, heute macht er Magazine, Apps, Facebook-Seiten und hat über 40 Panini Stickeralben herausgegeben. Auf seinen Stickern sind allerdings keine Fußball-Stars zu sehen, sondern Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten aus deutschen Städten und – ganz aktuell – Youtube-Stars und andere Influencer. Im neuen OMR Podcast erzählt Oli von seinen Projekten und liefert Motivation pur. Alle Themen vom Podcast mit Journalist und Unternehmer Oliver Wurm im Überblick: Schnapsidee und trotzdem erfolgreich: Oliver Wurm verkauft Millionen von Stickern für ein Panini-Album mit deutschsprachigen Influencern (ab 2:30) Wie haben Oliver Wurm und seine Kollegen eine so große Nachfrage erzeugt, dass bisher insgesamt 1,8 Millionen Sticker gedruckt werden mussten (ab 4:00) So arbeiten Oliver Wurm und sein Geschäftspartner Alexander Böker mit juststickit zu zweit an verschiedensten Medienprodukten (ab 5:30) Die Wertschöpfungskette des Panini-Albums „Webstars“ – und wie viel Umsatz es generiert (ab 6:40) „Webstars“ ist das erste Panini-Album von Oliver Wurm, das im Heft keine Werbung enthält (ab 9:50) Wie wurden die 201 Influencer überzeugt, Teil des Albums zu werden? (ab 11:00) Sportbild, Max, Player – Das hat Oliver Wurm vor seiner Panini-Zeit gemacht (ab 12:45) Die Selbstständigkeit von Oliver Wurm startete mit Aufträgen von Ringier Schweiz, der deutschen Vanity Fair und dem Audi Kundenmagazin (ab 18:30) Mit „Hamburg sammelt Hamburg“ brachte Oliver Wurm schon 2009 sein erstes Panini-Album heraus – Helmut Schmidt sei Dank (ab 19:45) Wie wurden die ersten Panini-Alben vorfinanziert? (ab 24:30) Jeder Einwohner Kassels hat im Schnitt drei Tüten zum entsprechenden Sammelalbum gekauft (ab 29:20) Panini-Alben sind nicht alles: Diese Projekte macht der Journalismus-Unternehmer Oliver Wurm außerdem (ab 30:30) Sonderhefte zu Fußball Europa- und Weltmeisterschaften – So wurde aus einer Urlaubsplanung eine Akkreditierung für die WM in Brasilien, das Magazin „547490“ und am Ende der Verlag „Fußballgold“ (ab 36:30) Darum ist Oliver Wurm so aktiv auf Facebook – und das bringt es ihm (ab 42:30) Lockere Freundschaft mit Wladimir Klitschko und Vorträge an Unis über „Entrepreneurship by Doing“ (ab 47:00) „Ergebniswürfel“, „Feiermeter“ und „AgeApp“ – Wer baut die Apps für Oliver Wurm? (ab 49:00)