Podcasts about fussballerinnen

  • 34PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fussballerinnen

Latest podcast episodes about fussballerinnen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Diese Zürcherin bildet die Stadionsprecherinnen der EM aus

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 10:13


Wenn in acht Schweizer Städten die Fussballerinnen um den Europameisterschaftstitel kämpfen, sollen aus den Lautsprechern ausschliesslich Frauenstimmen tönen. Zumindest, wenn es nach Robin Fritschi geht: Die Regensdorferin bildet derzeit 16 Speakerinnen aus. Weitere Themen: · Der Zürcher Regierungsrat will das Verbot von neuen Atomkraftwerken kippen. · Die Migros muss ihre Filiale in Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs am Sonntag schliessen · ETH-Besetzerinnen und Besetzer erhalten für Prozesskosten über 12'000 Franken

4x4 Podcast
Apple investiert in den USA - wegen Zöllen?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 25:59


Das Tech-Unternehmen Apple will in den USA investieren. 500 Milliarden Dollar will Apple in den USA investieren und damit 20.000 Jobs schaffen. Das hat Apple-CEO Tim Cook nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump angekündigt. Weitere Themen in dieser Sendung: 82,5% der stimmberechtigten Personen in Deutschland sind am Sonntag wählen gegangen. Damit war die Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Warum? Sektenähnliche Gruppen sollen online gezielt Kinder kontaktieren, um sie zu manipulieren. So sollen sie Minderjährige zur Selbstverletzung anstiften oder sogar in den Suizid treiben. Das schreibt die Europäische Polizeibehörde Europol in einer Warnung. Aber Belege, dass dies ein weitverbreitetes Problem ist, sind dürftig. In Europa Fussball spielen, das ist für viele ghanaische Fussballerinnen und Fussballer der grosse Traum. Und schaffen es auch - zum Teil auch in die Schweiz. Nebst viel Talent braucht es dafür auch das Glück, von einem Fussballscout entdeckt zu werden. Wir sind mit einem unterwegs.

Steilpass
Steilpass auf YB-Nachwuchstalent Noa Linn Münger

Steilpass

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 39:34


Schon als 12-Jährige war Noa Linn Münger eine der besten Fussballerinnen ihres Jahrgangs. Acht Jahre später führt sie mit den BSC Young Boys die obersten Tabellenplätze der AWSL an. Sarah Akanji trifft sich am Suisse Podcast Festival vor Live-Publikum mit dem heute 20-jährigen Nachwuchstalent. Die beiden diskutieren über die Resultate der aktuellen Saison, über Noa Linns frühe Fussballkarriere und weshalb nicht nur «Modis» von «Gielen» etwas lernen können, sondern auch umgekehrt. [00:02:00] - Traumgoal by Noa Linn Münger[00:03:00] - Junges YB-Team ganz weit oben in der Tabelle [00:06:00] - AWSL-Saison 2024 - Es ist noch alles offen[00:09:56] - Von der U19 ins A-Team[00:12:13] - Überraschungs Steilpass [00:14:14] - Jungtalent mit 12 Jahren[00:19:52] - Schule, Training, Schule, Training [00:24:18] - Mädchen beeinflussen das Teamklima und die Gruppendynamik[00:26:55] - Steilpass von Sandra Betschart[00:28:00] - Fankultur von Arsenal[00:30:33] - Hoffnungen für die EM25[00:32:44] - Q&A mit dem Live PublikumDer Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA.Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduzentin: Franziska EngelhardtProjektkoordination: Cheyenne MackaySchnitt: Anna MorfMix/Mastering: Christina Baron

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#255 im Training oder Spiel außer Atem, obwohl die physische Ausdauer eigentlich gut ist? Mentale Tipps für Dich!

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 15:30


Hattest oder hast du manchmal Trainings, wo du komischerweise schnell außer Atem bist? Und das obwohl deine Ausdauer eigentlich sehr gut ist? Das geht nicht nur dir so: Viele Fussballer und Fussballerinnen haben das schonmal erlebt. Bei einigen ist das leider sogar recht regelmäßig der Fall. Wie du dieses Thema lösen kannst und worauf du unbedingt auch langfristig achten solltest, damit du wieder deine volle Power auf dem Fussballplatz nutzen kannst. Das besprechen wir in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören! Hier gehts zum Instagram des Mindgame Fußball Podcasts:⁠https://www.instagram.com/mindgame.fussball/⁠ Hier gehts zur Bewerbung für deine mentale Weiterentwicklung:⁠⁠https://footballleverage.com/mindgame-fussball⁠⁠ Christoph ist leitender Mentalcoach bei Football Leverage und begleitet in seiner täglichen Arbeit viele Fußballer und Fußballerinnen dabei ihr volles Potenzial auf den Platz zu bringen und sich stetig weiterzuentwickeln. Willst du dich auf deinem Weg begleiten lassen? Dann bewirb dich für ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠⁠https://footballleverage.com/mindgame-fussball⁠

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#250 So erstellst du deinen optimalen Trainingsplan als Fussballer mit Nic Keller von 360 Football

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 35:11


Individual Training und mentales Training bringen dich auf ein ganz anderes Leistungsniveau. Wieso?Das erfährst du in Podcastfolge #250 mit Nic Keller von 360 Football. Nic ist, neben Jan, einer der Gründer von 360 Football und Experte im Bereich des Fussball Individualtrainings. Er trainiert ambitionierte Fußballer wie zB. Rubén Vagas mit der Mission Fussballern und Fussballerinnen alles bieten zu können was ihm und Jan damals neben dem Mannschaftstraining gefehlt hat. In dieser Folge erfährst du warum dieses Training für dich als Fußballer*in so wichtig ist und was du bei deinen Trainingseinheiten beachten solltest. Viel Spaß beim Hören! Alle Links zur Folge:360 Football Youtube: https://www.youtube.com/@360Football360 Football Instagram: https://www.instagram.com/360footballtraining/Online Trainingsprogramm: https://www.360football.ch/pages/trainingsplan-levelupyourgame Bewerbung für deine mentale Weiterentwicklung:⁠https://footballleverage.com/mindgame-fussball⁠ Instagram des Mindgame Fußball Podcasts:https://www.instagram.com/mindgame.fussball/ Christoph ist leitender Mentalcoach bei Football Leverage und begleitet in seiner täglichen Arbeit viele Fußballer und Fußballerinnen dabei ihr volles Potenzial auf den Platz zu bringen und sich stetig weiterzuentwickeln. Willst du dich auf deinem Weg begleiten lassen? Dann bewirb dich für ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠https://footballleverage.com/mindgame-fussball⁠

Tagesschau
Tagesschau vom 27.06.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 26:43


Gotthard-Basistunnel: Ab September wieder in Betrieb, SRG schaltet UKW per Ende 2024 ab, Grossbritannien: Tory-Wettskandal überschattet Wahlkampf, afghanische Fussballerinnen zu Besuch in der Schweiz

Steilpass
Steilpass auf Prävention und Gesundheit - mit Health Coach Sarah Berni

Steilpass

Play Episode Listen Later May 6, 2024 40:04


Wie bleiben Fussballerinnen gesund und leistungsstark? In dieser Folge von Steilpass dreht sich alles um die Gesundheit von Frauen im Sport, insbesondere um Verletzungsprävention und zyklusbewusstes Training. Gastgeberin Sarah Akanji unterhält sich mit Health-Coach Sarah Berni darüber, wie die Integration eines zyklusbewussten Trainings dazu beitragen kann, die Leistung für Athletinnen zu optimieren. Und man erfährt, dass Kreuzbandrisse bei Fussballerinnen sechsmal häufiger vorkommen als bei den Männern. [00:03:41] Gesundheit im Sport.[00:09:43] Schmerzgrenzen im Spitzensport.[00:12:00] Rapid Fire[00:16:27] Verletzungsprävention bei Sportlerinnen.[00:19:05] Frauen und Sportverletzungen.[00:24:31] Eisbäder in der Sportwelt.[00:28:30] Sportphysiotherapie bei Frauen.[00:31:21] Zyklusbewusstes Training.[00:38:05] Take-outs

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Skandal, der zum Urknall für die Schweizer Lesben wird

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 28:47


An einem normalen Tag im Frühjahr 1994 erscheinen die Amateurfussballerinnen aus dem Frauenteam des FC Wettswil-Bonstetten wie gewohnt zum Training. Was sie dann noch nicht ahnen: Es wird ihr letztes gemeinsames Fussballtraining sein – und der Anfang eines schweizweit beachteten Skandals.Der Trainer informiert seine Spielerinnen darüber, dass der Vereinsvorstand das Frauenteam per sofort auflöst. Die offizielle, in einem Communiqué verschickte Begründung dafür: «Der Verein wird ausgenützt für das Ausleben von ‹abnormalen Veranlagungen› (lesbisch).»Am 2. April 1994 springt der «Blick» auf diese Geschichte auf: «Sex-Skandal im Fussballklub. Zuviele Lesben – Spitzenteam wurde aufgelöst.» Und dann spricht die ganze Schweiz über den FC Wettswil-Bonstetten, über Frauenfussball – und vor allem: über Lesben. Sie tut das mit ziemlich vielen Vorurteilen. Mehrere Männer unterstellen den lesbischen Fussballerinnen, eine Gefahr für Juniorinnen zu sein.Wie konnte es überhaupt so weit kommen, dass der FC Wettswil-Bonstetten wegen «zu vieler Lesben» sein ganzes Frauenteam auflöst? Wie verlief die anschliessende öffentliche Debatte über den Fall? Und was hat sie aus heutiger Sicht ausgelöst?Florian Raz, Sportredaktor und Gastgeber des Fussballpodcasts «Dritte Halbzeit», hat die Geschichte nacherzählt und ist zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendLinks zum Thema:Der Skandal, der zum Urknall für die Schweizer Lesben wird (Artikel von Florian Raz)Der «Zischtigsclub» im Schweizer Fernsehen zum Thema Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Zytlupe
«Verkehrt verkehrte Welt» mit Bänz Friedli

Zytlupe

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 5:42


Wer mal links stand, macht rechtsum kehrt, ein Volksparteiler geschäftet mit den Kommunisten – und Fussballerinnen sollen dafür büssen, dass ihre Fans sich friedlich benehmen. Bänz Friedli findet das alles ziemlich schräg. Und macht einen Vorschlag. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 02.03.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 03.03.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Regionaljournal Aargau Solothurn
Limmattalbahn: Mehr Fahrgäste als erwartet

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 5:57


Mit 4 bis 5 Millionen Fahrgästen hat die Limmattalbahn in ihrem ersten Betriebsjahr gerechnet. Nun zeigt sich: Sie hat zwischen Killwangen-Spreitenbach und Zürich-Altstetten 5.6 Millionen Passagiere transportiert. Die Betreiberin denkt deshalb über eine Taktverdichtung von 15 auf 7.5 Minuten nach. Weiter in der Sendung:  * Die Aufräumarbeiten nach dem Scheitern der Plattform meineimpfungen.ch dauern länger als ursprünglich geplant. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten ihre Daten frühestens in drei Monaten zurück. * Die Aargauer Regierung will Kunstrasenplätze für Fussballerinnen und Fussballer fördern. Sie unterstützt Projekte künftig mit einem doppelt so hohen Betrag. Insgesamt hat sie 4.4 Millionen Franken aus dem Swisslos-Sportfonds für 11 neue Plätze gesprochen.

Info 3
Kein Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 14:22


Der Ständerat hat einem indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative erneut eine Abfuhr erteilt. Damit ist klar: Die Initiative kommt voraussichtlich im Alleingang zur Abstimmung. Weitere Themen: Im Engadin und im Kanton Bern liegen die ersten Baugesuche für alpine Solaranlagen auf dem Tisch. Die Behörden müssen diese Gesuche nun unter grossem Zeitdruck prüfen. Doch mancherorts fehlen dafür die Erfahrung und das Fachpersonal. Der FC Hakoah Zürich ist der grösste jüdische Fussballclub der Schweiz. Seit den Terrorangriffen der Hamas auf Israel und dem Krieg in Gaza hat sich auch das Leben der Fussballerinnen und Fussballer des FC Hakoah verändert.

Steilpass
Folge 1: Steilpass auf Lara Dickenmann

Steilpass

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 40:00


Der erste Gast von Sarah Akanji ist die Schweizer Fussball-Koryphäe Lara Dickenmann. Achtmal wurde sie zur Fussballerin des Jahres gekürt. Sie räumte auch auf internationalem Parkett ab, feierte zwei Siege in der Champions League und holte mehrfach das Double - sowohl in der deutschen Bundesliga als auch in der höchsten französischen Liga. Vor zwei Jahren verabschiedete sich Lara Dickenmann als aktive Profi-Fussballerin und wechselte ihre Rolle. In dieser Folge spricht Dickenmann über ihre jetzige Tätigkeit als General Manager bei GC und wie sie die Rahmenbedingungen konkret verbessern will, damit Fussballerinnen sich besser auf ihre Profi-Karriere konzentrieren können. Es geht aber auch darum, wie sich der Frauenfussball in unterschiedlichen Ländern entwickelt hat, wie Dickenmann die Zukunft des Schweizer Frauenfussballs sieht und wie es sich anfühlt, Vorbild für eine ganze Generation an Fussballerinnen zu sein. Und Lara Dickenmann verrät, von welcher Frau sie schon in ganz jungen Jahren geprägt wurde.Eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA.Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduzentin: Franziska EngelhardtProjektkoordination: Cheyenne MackayMix/Mastering: Christina Baron

Steilpass
TRAILER Steilpass - Frauenfussball mit Sarah Akanji

Steilpass

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 0:36


Fussball wird bei Frauen und Mädchen immer beliebter. Aber wie steht es um die Entwicklung des Frauenfussballs? Wie erleben Fussballerinnen den Wandel mit? Und wie tragen sie selbst dazu bei?Über all das spricht die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji in «Steilpass» mit verschiedenen Gästinnen wie Martina Moser oder Lara Dickenmann. Es geht aber nicht nur um die 90 Minuten auf dem Platz: Chancengleichheit, Female Empowerment und die Vereinbarkeit einer Karriere im Profisport mit gleichzeitiger Berufstätigkeit.«Steilpass» gibt's alle zwei Wochen auf diesem Kanal.Eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA.Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduktionsleitung: Franziska EngelhardtProjektkoordination: Cheyenne MackayMix/Mastering: Christina Baron

Rundschau
Sexismus im Frauenfussball, Illegal abgeschossen, Olympische Spiele in Paris

Rundschau

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 49:04


Zweideutige Nachrichten, eine Einladung nach Las Vegas – bei solchem Verhalten eines Fussballtrainers gilt Nulltoleranz. Doch was, wenn der Trainer seine Taten als faule Sprüche verharmlost? Und: Die Reportage zur Wolfs-Wilderei. Zudem: Schwarzarbeit und Dumping-Löhne auf den Baustellen der olympischen Sommerspiele in Paris. Sexismus im Frauenfussball: Wenn der Trainer übergriffig ist Nach den Magglingen-Protokollen war klar: Missstände im Schweizer Sport müssen sanktioniert werden. Nun hat die Disziplinarkammer von «Swiss Olympic» erstmals ein Urteil gefällt: Der Trainer eines Frauenfussball-Teams wird für zwei Jahre gesperrt. Das Urteil: Verletzung der sexuellen Integrität. Doch der Trainer verharmlost die Vorwürfe, zeigt keine Einsicht. Was heisst das für die betroffenen Fussballerinnen und den Verein? Ein Fall, der zeigt, wie schwer sich unsere Gesellschaft bei Verdacht auf sexuelle Belästigung tut. An der Theke stellt sich Ernst König, Direktor von «Swiss Sport Integrity», der Meldestelle für Ethikverstösse im Schweizer Sport, den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Illegal abgeschossen: Jetzt redet der Wolf-Wilderer Der Alpsommer neigt sich dem Ende – vielerorts sorgten Wolfsangriffe für Unmut. In der Schweiz werden immer wieder Wölfe illegal geschossen und kaum je ein Wilderer verurteilt. Die Reportage zeigt: In den Bergregionen geniessen Wolfs-Wilderer weit mehr Sympathien als die Wölfe. Neue Zahlen zeigen erstmals das Ausmass der Wolfswilderei und ein verurteilter Wilderer redet über seine Tat. Olympische Spiele in Paris: Schwarzarbeit auf den Baustellen Nach den Kontroversen um die Fussball-WM in Katar versprach Frankreich: An den nächsten Olympischen Spielen in Paris im Sommer 2024 soll alles anders werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nun zeigen Recherchen: Auf den Baustellen schuften Arbeiter illegal, mit falschen Papieren und zu ausbeuterischen Bedingungen.

Rundschau HD
Sexismus im Frauenfussball, Illegal abgeschossen, Olympische Spiele in Paris

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 49:04


Zweideutige Nachrichten, eine Einladung nach Las Vegas – bei solchem Verhalten eines Fussballtrainers gilt Nulltoleranz. Doch was, wenn der Trainer seine Taten als faule Sprüche verharmlost? Und: Die Reportage zur Wolfs-Wilderei. Zudem: Schwarzarbeit und Dumping-Löhne auf den Baustellen der olympischen Sommerspiele in Paris. Sexismus im Frauenfussball: Wenn der Trainer übergriffig ist Nach den Magglingen-Protokollen war klar: Missstände im Schweizer Sport müssen sanktioniert werden. Nun hat die Disziplinarkammer von «Swiss Olympic» erstmals ein Urteil gefällt: Der Trainer eines Frauenfussball-Teams wird für zwei Jahre gesperrt. Das Urteil: Verletzung der sexuellen Integrität. Doch der Trainer verharmlost die Vorwürfe, zeigt keine Einsicht. Was heisst das für die betroffenen Fussballerinnen und den Verein? Ein Fall, der zeigt, wie schwer sich unsere Gesellschaft bei Verdacht auf sexuelle Belästigung tut. An der Theke stellt sich Ernst König, Direktor von «Swiss Sport Integrity», der Meldestelle für Ethikverstösse im Schweizer Sport, den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Illegal abgeschossen: Jetzt redet der Wolf-Wilderer Der Alpsommer neigt sich dem Ende – vielerorts sorgten Wolfsangriffe für Unmut. In der Schweiz werden immer wieder Wölfe illegal geschossen und kaum je ein Wilderer verurteilt. Die Reportage zeigt: In den Bergregionen geniessen Wolfs-Wilderer weit mehr Sympathien als die Wölfe. Neue Zahlen zeigen erstmals das Ausmass der Wolfswilderei und ein verurteilter Wilderer redet über seine Tat. Olympische Spiele in Paris: Schwarzarbeit auf den Baustellen Nach den Kontroversen um die Fussball-WM in Katar versprach Frankreich: An den nächsten Olympischen Spielen in Paris im Sommer 2024 soll alles anders werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nun zeigen Recherchen: Auf den Baustellen schuften Arbeiter illegal, mit falschen Papieren und zu ausbeuterischen Bedingungen.

Mumford & Kaiser
Can't touch this

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 61:27


Fleischig, fleischig, fleischig - und das als Veganer! Renato hat seine Glatze frisch rasiert und die fühlt sich nun an wie „ein rohes Pouletbrüstli“ (O-Ton Jane, sinngemäss). Macht Renato kurz darauf einen leichtsinnigen (weil verlockenden) Aufruf an die Allgemeinheit, seinen Kopf anzufassen? Werden ihm ab jetzt wildfremde Menschen ungefragt Nackenklatscher verteilen? Nein, denn das ist bereits einmal passiert. Durch einen ihm völlig unbekannten, ansonsten komplett unauffälligen ü60-Kleinkunstzuschauer! It's funny cause it's true, aber nicht mal so funny. Jedoch immerhin ein guter Einstieg in eine lebhafte, lustige Diskussion über Übergrifflichkeiten, überforderte Männlichkeiten und unerwünschte Schultermassagen. Ist unsere Gesellschaft unfähig zu unsexueller Nähe? Wo hört die Verklemmtheit auf und wo fängt der Ekel an? Wie viel mal muss ein Dude „no homo“ sagen, bevor er einem anderen Dude an den Hintern fasst? Warum können Fussballerinnen nicht Weltmeisterinnen werden, ohne dass ein chauvinistischer Verbandspräsident mit gespitzten Lippen reingrätscht? Gehört da vielleicht jemandem mal gehörig die Glatze poliert? Wie schwierig ist das Konzept von Konsens? Was ist unangenehmer: Die Frage „darf ich Dich küssen?“ oder so ein unbeholfen anfliegender, halbgeöffneter Mund in Zeitlupe? Und wie hört es sich eigentlich an, wenn man Renato einen Trommelwirbel auf die Glatze haut? Fragen, Antworten, Jokes and Giggles: MUMFORD & KAISER - ein Fest der Sinne!

RSO Infomagazin
Davoser Klimafonds: Erste Projekte werden umgesetzt

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 17:34


Die Themen im Überblick: Klimaneutral bis 2030: Der «myclimate Klimafonds Davos» fördert erste Projekte. Wochenserie zum Beruf des Lokführers: Wir sind im Führerstand mit dabei und unterhalten uns über die Herausforderungen im Job. 10 Jahre investiert: In Avers hat die Naturschutzorganisation «Bergwaldprojekt» ein bedeutendes Projekt abgeschlossen. Frauen in von Männern dominierten Sportarten: Heute im Fokus, die Fussballerinnen von Chur 97

On Fire with Basil Merk
Klara Bühl - Das Leben als professionelle Fussballerin

On Fire with Basil Merk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 22:17


Klara ist eine der besten deutschen Fussballerinnen und spielt grade die Fussball Weltmeisterschaft in Australien & Neuseeland mit dem deutschen National Team. Sie wurde in der Freiburger Fussballschule ausgebildet und spielt seit 2020 beim FC Bayern München. In 129 Bundesligaspielen für Freiburg und Bayern erzielte Klara 38 Tore. Für die deutsche Nationalmannschaft traf sie in 36 Spielen 15 Mal. In dieser Podcast Episode spricht sie über: - Die aktuelle WM in Australien und Neuseeland - Ihren Alltag als professionelle Fussballerin - Die Meisterfeier auf dem Marienplatz vor 20 000 Fans - Wege sich auf hohem Niveau weiter zu verbessern - Deutschland's Ambitionen für die WM

Treffpunkt
Sehnsuchtsort Neuseeland

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 56:41


Heute geht in Neuseeland die Frauenfussball-WM los. Am anderen Ende der Welt spielen ab heute bis am 20. August insgesamt 32 Teams. Mit dabei auch die Schweizerinnen. Die Freude war riesig, als sie sich haarscharf für die WM qualifizieren konnten.  Neuseeland ist nicht nur für die Fussballerinnen dieser Welt ein Sehnsuchtsort in diesen Tagen, es ist es auch für viele Reisende und Auswanderwillige. Etwas mehr als fünf Millionen Menschen leben in Neuseeland. 7000 davon sind Auslandschweizerinnen und -schweizer. Eine davon ist Tanja Zurbrügg. Heute lebt sie bei Auckland, 18 481 Kilometer entfernt der alten Heimat. Aufgewachsen ist sie nämlich im Kiental im Berner Oberland. Vor 23 Jahren zog sie nach Neuseeland, gründete eine Familie und blieb. Mit ihrern Kindern will sie aber unbedingt ein Spiel des Schweizer Teams besuchen. Die Malfarben fürs Schweizer Kreuz, das dann die Gesichter des Schweiz-Neuseeländischen Nachwuchses zieren wird, liegt bereit. Für Tanja Zurbrügg aber auch für viele andere war und ist Neuseeland ein Sehnsuchtsort. Warum? Dieser Frage geht Dani Fohrler im Treffpunkt nach. Und Sie? Tragen Sie auch Neuseeland im Herzen?  Sehnsuchtsort Neuseeland – der Treffpunkt

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die Schweizer Fussballerinnen vor dem Härtetest

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 20:18


Der Weg der Schweizerinnen an diese Weltmeisterschaft war lang. Länger als erhofft. Die Qualifikation gelang ihnen erst im alles entscheidenden Playoffspiel gegen Wales – in der letzten Minute der Verlängerung.Jetzt endet die vierwöchige, intensive Vorbereitungsphase des Schweizer Nationalteams. Am Freitag spielen sie im neuseeländischen Auckland ihr erstes Gruppenspiel gegen die Philippinen.Was bedeutet diese WM für das Schweizer Fussballnationalteam – und für den Frauenfussball generell? Wie sind die Schweizerinnen aufgestellt? Und was läuft an der WM der Frauen eigentlich noch anders als an der WM der Männer?Sportredaktor Fabian Sangines berichtet für uns während des Turniers aus Neuseeland und Australien. Bei Mirja Gabathuler im täglichen Podcast «Apropos» erzählt er, wie sich die Schweizerinnen vorbereitet haben und was von ihnen zu erwarten ist.Mehr zur Fussball-WM der Frauen:Fussballpodcast «Dritte Halbzeit»: «Diese WM wird zeigen, ob die Schweiz schon abgehängt ist»Kreuzbandriss im letzten Training: Das Drama um das 16-jährige Schweizer Fussballtalent Iman Beney.Kurz vor der WM zeigt sich: Frauenfussball ist noch kein Werbemagnet.Vorurteile gegen Frauenfussball: Eine Studie zeigt, dass es zwischen Männer- und Frauenfussball keine Qualitätsunterschiede gibt.

Radio Retro
«Radio Retro»: Frauen und Sport

Radio Retro

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 5:26


In diesem Sommer ist die Schweizer Nati der Frauen zum zweiten Mal an einer WM dabei. «Radio Retro» zeigt, wie sich die Fussballerinnen hierzulande ihren Platz auf dem Rasen erkämpfen mussten.

Ehrenrunde - der Fussball Pottcast
Ehrenrunde 45 mit Inka Grings

Ehrenrunde - der Fussball Pottcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 45:07


Unsere Nationaltrainerin kommt zum Probezeit-Gespräch. Welche Eigenschaften sie unseren Fussballerinnen antrainieren will und warum ihre Grossmutter ihre schärfste Kritikerin war, verrät sie im Interview. Die ehemalige Spitzenstürmerin des FCZ im Gespräch mit Manuel Rothmund und Stefan Büsser

Regionaljournal Graubünden
FC Wil: Mehr Sichtbarkeit für Fussballerinnen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 24:38


Die Fussballerinnen des FC Wil spielen neu in der Nationalliga B. Eine Zusammenarbeit mit der ersten Mannschaft der Männer soll nun noch professionellere Trainings ermöglichen und mehr Sichtbarkeit bringen. Weitere Themen: * Futtersäcke sollen den Fischen das Leben etwas leichter machen * Sommerserie: Der Mediator Thomas Lyssy schlichtet Streit, bevor es richtig eskaliert

Regionaljournal Ostschweiz
FC Wil: Mehr Sichtbarkeit für Fussballerinnen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 24:38


Die Fussballerinnen des FC Wil spielen neu in der Nationalliga B. Eine Zusammenarbeit mit der ersten Mannschaft der Männer soll nun noch professionellere Trainings ermöglichen und mehr Sichtbarkeit bringen.  Weitere Themen:  * Futtersäcke sollen den Fischen das Leben etwas leichter machen * Sommerserie: Der Mediator Thomas Lyssy schlichtet Streit, bevor es richtig eskaliert

Basilisk Penalty-Podcast
Kein Trikot für Bierbäuche

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 16:29


"Mit den neuen Slimfit-Trikots fühle ich mich wie in einer Presswurst." (Zitat: User "Bärner Bebbi" auf Twitter). Der FCB nimmt Stellung zu den neuen engen Trikots von Ausrüster Macron und verspricht eine noch grössere Nummer. Die Frauenfussball-EM hat in Basel eingefleischte Fussballfans begeistert, die grosse Masse aber nicht. Timm Klose fachsimpelt in England dafür im Kraftraum mit den Fussballerinnen von Bristol über einen genialen Hackentrick an der EM. Inhalte der Podcast-Folge: 00:00 FCB Trikots sind (zu) eng 03:06 Ausblick auf nächstes FCB-Spiel in Kopenhagen 08:44 Grosses Interesse an Frauenfussball-EM in zwei Basler Beizen 11:22 Timm Klose und sein Interesse am Frauenfussball Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Feedback entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

Radio 1 - Kompakt
Schweizer Fussballerinnen vor Mammut-Aufgabe

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 3:09


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Radio 1 - Kompakt
Schweizer Fussballerinnen in der Pflicht

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 3:56


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

B5 Thema des Tages
DFB-Fussballerinnen starten bei der WM in England gegen Dänemark

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 9:42


Heute Abend wird es ernst für die deutschen Fußballerinnen bei der Europameisterschaft in England: Sie bestreiten ihre erste Partie gegen Dänemark. Manfred Wöll hat mit Reporterin Martina Knief einen Blick auf die Damen und die Favoriten des Turniers geworfen. Und Christoph Titz hat mit der Europameisterin von 1995 Katja Kraus darüber gesprochen, wie es ist, bei so einem Turnier dabei zu sein

Ufwärmrundi
Blusen-Geheimnis, Feueralarm und ein Leben wie ein Star

Ufwärmrundi

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 52:02


Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider auf das kommende Sport-Highlight voraus. Jede Woche neu. Aktuell: die Fussball EM der Frauen. Was für einige Spielerinnen an der Fussball-EM in England eine Premiere sein wird, haben die zurückgetretenen Sandra Betschart und Martina Moser schon mehrfach erlebt. Die Beiden waren mit dem Schweizer Nationalteam bei den ersten Endrunden dabei. Beide waren gemeinsam in den Kadern der WM 2015 in Kanada und der EM 2017 in den Niederlanden. «Ja, wir fühlten uns an der WM 2015 zum ersten Mal wie Stars, so wurden wir zum Beispiel unmittelbar beim Flugzeug mit einem Bus abgeholt, ohne durch eine Kontrolle zu müssen», erinnert sich Moser. Nach den Erinnerungen gefragt, welche Betschart und Moser an die WM 2015 haben, erwähnen beide sofort einen Feueralarm in der ersten Nacht: «Wir zögerten unsere Zimmer zu verlassen, weil wir nicht genau wussten, was abläuft», erinnert sich Moser. Anders war es im Zimmer von Betschart: «Wir gingen sofort raus, kehrten aber nochmals um, weil wir Handy und Pass im Zimmer vergessen hatten.» Der Feueralarm stellte sich aber später glücklicherweise als Fehlalarm raus, erzählen die Fussballerinnen in der «Ufwärmrundi». Bis zur ersten Endrunde, welche die Schweiz im Frauenfussball 2015 erreichen konnte, war es nicht immer einfach. Was im Männerfussball undenkbar ist, war bei den Frauen Realität: So mussten sie zum Beispiel einen Teil an das Trainingslager selbst bezahlen. In Erinnerung bleibt Betschart auch eine Kleidung, welche das Team einmal erhalten hat. Es war ein Damenanzug mit einem weissen Hemd. Im Podcast sagt Betschart, sie verrate nun ein Geheimnis: «Weil mir das Hemd überhaupt nicht passte und die Knöpfe immer wieder aufgingen, kaufte ich mir privat ein passenderes Hemd, niemand hat das gemerkt.» Dieses «Geständnis» überraschte auch Moser, welche davon noch nie etwas gehört hatte.

4x4 Podcast
«Die Menschen haben die Ukraine nie ganz verlassen»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 25:43


Immer mehr Ukrainerinnen und Ukrainer kehren in ihre Heimat zurück. Die Grenzschutzbehörde Frontex schätzt, dass knapp 3 Millionen Menschen, die in die EU flüchteten, nun wieder zurückgekehrt sind. Was treibt sie an – und was erwartet sie zuhause?  * (06:00) Mit der Einnahme der ukrainischen Stadt Lyssytschansk hat Russland ein wichtiges Kriegsziel erreicht: Der Kreml kontrolliert nun die ganze Region Luhansk. Was sind nun die nächsten Ziele? * (11:48) In Usbekistan hat es schwere Proteste gegeben. Die Behörden vermelden 18 Todesopfer und über 240 Verletzte. Der Auslöser war eine geplante Verfassungsreform. Wir besprechen die Hintergründe. * (17:08) In Syrien leben immer noch Millionen vertriebener Menschen unter schwierigsten Bedingungen. Diese Menschen sind abhängig von internationalen Hilfslieferungen. Aber genau diese drohen wegzufallen. Welche Konsequenzen hätte das? * (20:34) Am Mittwoch beginnt im Frauenfussball die Europameisterschaft in England. Von den 16 Ländern, die dabei sind, haben acht Verbände die Prämien der Fussballerinnen auf das Niveau ihrer männlichen Kollegen angehoben. Von Gleichstellung ist der Fussball aber nach wie vor weit entfernt.

Zambo Hörspiele
Machs wie Abby, Sascha! – eine Fussballgeschichte von Bänz Friedli

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 47:40


Sascha will Profifussballerin werden. Wie Abby Wambach, eine der besten Fussballerinnen aller Zeiten.  In jeder freien Minute spielt Sascha Fussball und am Abend trainiert sie mit ihren Teamkolleginnen im Verein. Doch eines Tages taucht der Vereinspräsident im Training auf und verkündet: «Das Mädchenteam wird aufgelöst!» Der Verein habe Probleme und das Geld reiche nur noch für die Bubenabteilung. Wie ungerecht! Aber der Vereinspräsident hat nicht mit dem Willen von Sascha und ihren Freundinnen gerechnet. Mit viel Fantasie wehren sich die Mädchen und machen alles, um ihr Ziel zu erreichen: das Finalspiel im Stade de Suisse! Lust auf mehr Kinderhörspiele und Geschichten? www.srf.ch/kids/hoerspiele Autor: Bänz Friedli Mit: Meret Hottinger (Erzählerin), Melly Claude (Sascha), Ilya Kohn (Niki), Salome Studer (Romy), Alma Müller (Carla), Zerda Koyuncu (Riana), Edda Claude (Leandra), Rocco Müller (Noah), Fay Vögele (Fay), Denise Hasler (Trainerin), Kaspar Weiss (Vereinspräsident), Adrian Schulthess (Lehrer), Bänz Friedli (Trainer) Hörspielfassung: Zita Bernet Musik: Benjamin Pogonatos Gesang: Zainab Lascandri Tontechnik: Franz Baumann Regie: Zita Bernet Eine Produktion von SRF, 2019 Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Radio 1 - Kompakt
CH-Fussballerinnen noch nicht in EM-Form

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 3:14


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Interview mit Illustrator Louis Möhrle

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022


Das Sammelalbum Tschuttiheftli erscheint dieses Jahr zum ersten Mal in seiner 14-jährigen Geschichte im Rahmen eines Fussballturniers der Frauen. Das Besondere an dem Heft ist, dass die Fussballerinnen nicht auf einem klassischen Foto abgebildet sind, sondern von Künstler*innen gezeichnet werden. Die Bilder sind kleine Kunstwerke. 272 Sticker gibt es zu sammeln, zu tauschen und einzukleben, ... >

Radio 1 - Kompakt
Schweizer Fussballerinnen wollen Italien ärgern

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 3:07


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Regionaljournal Zentralschweiz
Sammelbildli von Fussballerinnen im Luzerner «Tschuttiheftli»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 8:54


Dieses Jahr gibt es für das altnerative Sammelalbum «Tschuttiheftli» keine Bidli von Fussballern zum Einkleben. Nach fast 15 Jahren wird diese Ausgabe ausschliesslich Fussballerinnen gewidmet. Weiter in der Sendung: * Am Gotthard staute sich der Verkehr 14 Kilometer weit

Die Podcastin
#diepodcastin im deutschen podcastpreis: Isabel Rohner & Regula Stämpfli sind im Rennen, feuen sich über Lady Gaga & Liza Minelli, die spanischen Fussballerinnen & deren Weltrekord, mater semper certa est, Jeannette Pickering Rankin, ärg

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022


#diepodcastin im deutschen podcastpreis: Isabel Rohner & Regula Stämpfli sind im Rennen, feuen sich über Lady Gaga & Liza Minelli, die spanischen Fussballerinnen & deren Weltrekord, mater semper certa est, Jeannette Pickering Rankin, ärgern sich über männlichen Nihilismus, Oligarchen & Roboterinnensprache.

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#80 Die größten Probleme der Fussballer und Fussballerinnen im Mentalen Bereich - Interview mit Phil Raschle

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 25:50


#80 Die größten Probleme der Spieler, die zu Football Leverage kommen - Interview mit Phil Raschle Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame In dieser Folge habe ich erneut Phil Raschle, den Talent Aqusition Manager von Football Leverage zu Gast. Phil führt viele Gespräche mit den Jungs und Mädels, die sich für eine Zusammenarbeit mit Football Leverage bewerben. Gemeinsam sprechen wir über die größten mentalen Probleme, die die Spielerinnen und Spieler haben, wenn sie sich an Football Leverage wenden. Auf meinem Instagram Account kannst Du Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball Über diesen Link hast Du die Möglichkeit Dich für eine Coaching Zusammenarbeit mit uns zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Montag, 15. November 2021

TOP informiert

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021


Der Winterthurer Stadtrat ehrt die Fussballerinnen des FC Winterthur für ihren Aufstieg in die Nationalliga B; Die Stadt Zürich zieht eine erste Bilanz zum Klimabüro-Pop-up auf dem Werdmühleplatz.

Zambo
Fussball – yes we can!

Zambo

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 23:58


Edina und Selena (beide 14) spielen und lieben Fussball. Im Podcast lernen sie Stürmerin Brandy Breitenmoser (27) vom FC Winterthur kennen. Du lernst die Fussballerinnen kennen und erhältst Tipps für auf und neben dem Fussballfeld. Welches Thema brennt dir unter den Nägeln? Schreib einen Blog mit deinem Themenvorschlag im Treff oder schick dem Zambo-Bus-Team eine Nachricht an 076 317 44 44! Moderation und Produktion: Angela Haas Audiolayout: Serge Krebs

Echo der Zeit
Schweiz nimmt vorderhand keine Flüchtlinge aus Afghanistan auf

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 43:13


Eine grössere Menschengruppe aus Afghanistan in der Schweiz aufzunehmen, wie das Linksparteien und Städte fordern, sei zurzeit nicht möglich. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat. Es sei schon schwierig genug, die afghanischen Angestellten des Schweizer Koordinationsbüros in Kabul und deren Familien in die Schweiz zu holen. Weitere Themen: (01:29) Schweiz nimmt vorderhand keine Flüchtlinge aus Afghanistan auf (08:54) Britisches Debakel in Afghanistan (14:29) Belarus: Migranten als Druckmittel (21:34) E-Voting wird wieder aktuell (25:16) Kampfjet F-35: Der «Ferrari der Lüfte»? (30:44) Mangelnde Aufsicht bei Subventionsaffäre der BLS (35:02) Emmi verfehlt seine Nachhaltigkeitsziele (38:21) Fussballerinnen sind anfälliger für Sportverletzungen

4x4 Podcast
«Die Türkei fühlt sich Aserbaidschan nahe»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 19:55


Im Konflikt um die Region Bergkarabach ist es in der Nacht erneut zu schweren Gefechten gekommen. Im wiederentflammten Streit zwischen Armenien und Aserbaidschan mischen auch Grossmächte mit. Russland unterstützt Armenien; die Türkei Aserbaidschan. Einschätzungen von Thomas Seibert in Istanbul. Die weiteren Themen: * Die Alternative für Deutschland AfD hat letzte Woche gleich in zwei Bundesländern den Fraktionsstatus verloren. Macht sich die rechtspopulistische Partei gleich selber den Garaus? * Wie ergeht es Menschen über 50 auf dem Schweizer Arbeitsmarkt? Der Stellenvermittler von Rundstedt veröffentlicht heute eine repräsentative Umfrage, bei der das ein zentrales Thema ist. * Profiverträge für Fussballerinnen – das ist neu. Allerdings bleibt der Lohn mager und liegt teilweise nur bei wenigen hundert Franken pro Monat.

Kulturplatz HD
50 Jahre Schweizer Frauenfussball

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 27:48


1970 wurde die erste Schweizer Frauenfussball-Liga gegründet. Seitdem ist einiges ins Rollen gekommen – und die Forderungen nach mehr finanziellen Mitteln und stärkerer medialer Präsenz sind gewachsen. «Kulturplatz» am Ball mit starken Frauen. Heute ist das kaum mehr vorstellbar, aber im Jahr 1970 war es eine Revolution: Junge Frauen rebellierten dagegen, dass nur Knaben und Männer Klubfussball spielen durften, und gründeten eine eigene Liga. Seit 50 Jahren ist einiges geschehen, der Frauenfussball spielt heute eine ganz andere Rolle. Der Weg aber war steinig und geprägt von Verachtung, Sexualisierung und Skandalisierung. Und der Kampf der Fussballerinnen um Chancengleichheit ist längst nicht zu Ende: Die Frauen fristen weiterhin ein Dasein im mächtigen Schatten der Männer. Das Ringen der Fussballerinnen um öffentliche Anerkennung, sportlichen Erfolg und ein minimales finanzielles Auskommen ist auch 50 Jahre nach der Gründung der Schweizer Frauenfussball-Liga in vollem Gang. Und auch beim Schweizer Fernsehen geht etwas: Neu werden ausgewählte Spiele der Women’s Super League gezeigt. Ausserdem: – Sarah Akanji – Ein Gespräch mit der wohl bekanntesten Schweizer Fussballspielerin. – Big Zis – Die Zürcher Rapperin ist zurück mit einer ordentlichen Portion Feminismus. – Rebecca Solnit – Die grosse amerikanische Intellektuelle blickt auf 40 Jahre Emanzipation zurück. – Florentina Holzinger – Die österreichische Choreographin tanzt Anti-Ballett.

Kulturplatz
50 Jahre Schweizer Frauenfussball

Kulturplatz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 27:48


1970 wurde die erste Schweizer Frauenfussball-Liga gegründet. Seitdem ist einiges ins Rollen gekommen – und die Forderungen nach mehr finanziellen Mitteln und stärkerer medialer Präsenz sind gewachsen. «Kulturplatz» am Ball mit starken Frauen. Heute ist das kaum mehr vorstellbar, aber im Jahr 1970 war es eine Revolution: Junge Frauen rebellierten dagegen, dass nur Knaben und Männer Klubfussball spielen durften, und gründeten eine eigene Liga. Seit 50 Jahren ist einiges geschehen, der Frauenfussball spielt heute eine ganz andere Rolle. Der Weg aber war steinig und geprägt von Verachtung, Sexualisierung und Skandalisierung. Und der Kampf der Fussballerinnen um Chancengleichheit ist längst nicht zu Ende: Die Frauen fristen weiterhin ein Dasein im mächtigen Schatten der Männer. Das Ringen der Fussballerinnen um öffentliche Anerkennung, sportlichen Erfolg und ein minimales finanzielles Auskommen ist auch 50 Jahre nach der Gründung der Schweizer Frauenfussball-Liga in vollem Gang. Und auch beim Schweizer Fernsehen geht etwas: Neu werden ausgewählte Spiele der Women’s Super League gezeigt. Ausserdem: – Sarah Akanji – Ein Gespräch mit der wohl bekanntesten Schweizer Fussballspielerin. – Big Zis – Die Zürcher Rapperin ist zurück mit einer ordentlichen Portion Feminismus. – Rebecca Solnit – Die grosse amerikanische Intellektuelle blickt auf 40 Jahre Emanzipation zurück. – Florentina Holzinger – Die österreichische Choreographin tanzt Anti-Ballett.

Mental Performance Podcast
MPP 072 Mit dem Ball am Fuss in die Weltspitze - Interview mit Lina Magull

Mental Performance Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 31:27


Wie schaffst du es im Mannschaftsport mit dem ständigem Konkurrenzkampf umzugehen? Wie bleibst du trotz vielleicht fehlendem mannschaftlichem Erfolg fokussiert auf deine Ziele? Wie gehst du mit dem Erwartungsdruck eines ganzen Landes um? Wie schaffst du es trotz frühen, großen Erfolgen nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren? Lina Magull gehört zu den besten, deutschen Fussballerinnen und ist mittlerweile eine feste Stütze beim FC Bayern München und auch in der Nationalmannschaft. Bereits mit 18 hat sie als Profi mit dem VFL Wolfsburg das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League geholt, hat dann aber auch erst im Sommer 2019 erlebt wie es sich anfühlt bei großen Turnieren zu scheitern, nachdem sie mit dem DFB-Team bei der WM in Frankreich ausgeschieden ist. Im Interview habe ich mit Lina über ihre Erfahrungen als Profifussballerin gesprochen und wie sie es schafft all die regelmäßigen, mentalen Herausforderungen zu meistern.Viel Spaß dabei

Zambo Hörspiele
«Machs wie d Abby, Sascha!» von Bänz Friedli

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019 46:53


Sascha will Profifussballerin werden. Wie Abby Wambach, eine der besten Fussballerinnen aller Zeiten. Doch da kommt es zur Katastrophe: Ihr Team wird aufgelöst! Für die Mädchen reicht das Geld nicht mehr. Was für eine Ungerechtigkeit! Sascha will das nicht akzeptieren. Und sie ist nicht allein! Mit ihrem ganzen Team wehrt sie sich und schafft es trotz Niederlagen, Rivalin und ersten Liebesturbulenzen, ihren langersehnten Traum zu verwirklichen: ein Spiel im Stade de Suisse! Bänz Friedli ist ein grosser Fan des Frauenfussballs. Kein Wunder, handelt sein erstes Kinderbuch vom Mädchenfussball. Pünktlich zur WM in Frankreich ist es nun als Hörspiel in der Kindersendung «Zambo» zu hören. Mit: Meret Hottinger (Erzählerin), Melly Claude (Sascha), Ilya Kohn (Niki), Salome Studer (Romy), Alma Müller (Carla), Zerda Koyuncu (Riana), Edda Claude (Leandra), Rocco Müller (Noah), Fay Vögele (Fay), Denise Hasler (Trainerin), Kaspar Weiss (Vereinspräsident), Adrian Schulthess (Lehrer), Bänz Friedli (Trainer) Autor: Bänz Friedli Musik: Benjamin Pogonatos Gesang: Zainab Lascandri Tontechnik: Franz Baumann Dramaturgische Mitarbeit: Julia Glaus Hörspielfassung und Regie: Zita Bernet Eine Produktion von SRF, 2019

Bierabvier - Geschichten von Menschen
#52 Laura Rivas: „Fussballerinnen sind keine Kampflesben“

Bierabvier - Geschichten von Menschen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2018 48:29


Laura Rivas Kaufmann (29) möchte dem Schweizer Frauenfussball ein anderes Bild schenken. Seit ein paar Wochen ist sie mit dem Projekt „FCZ Frauen Stories“ auf… mehr#52 Laura Rivas: „Fussballerinnen sind keine Kampflesben“ The post #52 Laura Rivas: „Fussballerinnen sind keine Kampflesben“ appeared first on bierabvier.

wochen bild keine rivas fussballerinnen