Podcasts about ansprechperson

  • 39PODCASTS
  • 70EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ansprechperson

Latest podcast episodes about ansprechperson

Halbe Katoffl
Mohammed El Ouahhabi (MAR): Süßgebäck am Zoll, Faust auf Arabisch & Marokkanisierung mit Vitamin D

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 120:56


Mohammed El Ouahhabi ist Sport-Integrations-Coach und Ansprechperson für Geflüchtete in dem Projekt SPORTBUNT des Landessportbundes Berlin. Er ist u.a. Mediator für Gewaltprävention, Berater und Trainer für interkulturelle Kommunikation und noch vieles mehr. Im Gespräch mit Frank redet er über sein Aufwachsen in den "Baracken" von Fes in Marokko, wie Fußball sein Leben prägte, wie er dazu kam, als Jugendlicher Faust auf Arabisch zu lesen – und was Günter Netzer mit all dem zu tun hatte. Über die Marokkanisierung von Deutschen, Sekt-Empfang mit Angela Merkel nach einem Sturm, über Zusammenhalt und Dankbarkeit, Anträge und Kulturschocks und wie das Süßgebäck seiner Mutter ihm beim Zoll half. https://www.linkedin.com/in/mohammed-el-ouahhabi-1b98a4241/ (04:00) Passkontrolle (08:10) Klischee-Check (15:45) Aufwachsen in Fes: Leben in den Barracken, Hoffnungsträger der Familie (28:15) Fußball: Spiele gegen Privilegierte, Nationalmannschaft & Verletzung (43:30) Studium, Günter Netzer und Faust auf Arabisch (50:05) Deutschland: Stipendium, Süßgebäck am Zoll und Kulturschocks (1:07:50) Zurück nach Fes & Nach Sturm in den Bundestag (1:26:10) Traumjob beim Landessportbund (1:54:40) Zusammenhalt: Wie Mohammed seinen Nachbar marokkanisierte PODCAST-WORKSHOP Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop "How to Podcast"--> https://halbekatoffl.de/workshops/ HANAU: https://19feb-hanau.org/ https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Carl-Auer Sounds of Science
#7 Blindspotting – Stella Nkenke – Blinde Flecken in Therapie, Beratung & Medizin entdecken

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 23:27


Hallo und herzlich willkommen zum Podcast Blindspotting – gemeinsames Ausloten blinder Flecken in Therapie, Beratung und Medizin. Wir freuen uns, in dieser Folge Stella Nkenke zum Gespräch begrüßen zu können. Stella Nkenke ist Ärztin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Medizinische Hypnose. Sie ist internationale Expertin zum Thema chronischer Schmerz. Neben Themen rund um den Körper ist sie als ehemalige Leistungssportlerin auch Ansprechperson, wenn es um Spitzenleistungen im Sport geht. Sie ist Lehrgangsleiterin des Curriculums für Medizinische Hypnose an der Medizinischen Universität in Wien und Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose in Deutschland (MEG), der European Society of Hypnosis (ESH) und der International Society of Hypnosis (ISH). Wir sprechen mit ihr darüber… … was sie in ihrem Beobachten geleitet und fasziniert hat. … wie sie rückblickend darauf schaut, wie sie zur Hypnose gekommen ist und welche Erfahrungen und Hürden ihr als junge Ärztin dabei begegnet sind. … wie es dazu gekommen ist, dass sie zu einer Expertin im Bereich Hypnose bei Schmerz wurde und was ihr bei der medizinischen Behandlung von Schmerzpatient:innen besonders wichtig ist. … wie es um die Vermittlung von unterstützenden Kommunikationstechniken in der Ausbildung von Ärzt:innen bestellt ist und welche Rolle Worte für sie im Bereich der Medizin haben. … über Suggestibilität, natürliche Trance und warum es für die Allgemeinbevölkerung so relevant wäre, dass gerade Ärzt:innen gut in Kommunikation geschult sind. … die Unterschiede zwischen normaler und hypnotischer Kommunikation und häufige Erwartungen und Befürchtungen bezüglich Hypnose bei Ärzt:innen. … welche Rolle Hierarchie und der Einfluss des Settings gerade bei der Kommunikation im medizinischen Bereich spielen. … welche Erfahrungen sie auf internationaler Ebene bezüglich des Einsatzes und Umgangs mit Hypnose gemacht hat. … was Ärztekittel eventuell mit Dalmatinern gemein haben könnten und was sie sich diesbezüglich wünschen würde. … und wo sie hypnotische Kommunikation abseits der Medizin gerne gelehrt sehen würde. Viel Freude beim Hören des Gesprächs mit Stella Nkenke _________________ Literatur & Links: Curriculum ‚Medizinische Hypnose‘ der Medizinischen Universität Wien https://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/universitaere-weiterbildung/alle-lehrgaenge-und-kurse/medizinische-hypnose/ European Society of Hypnosis (ESH) https://esh-hypnosis.eu/ International Society of Hypnosis (ISH) https://www.ishhypnosis.org/ Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG) https://www.meg-hypnose.de/ Nkenke, S. (2019). Hypnosis in the Management of Complex Regional Pain Syndrome. In Jensen, M. P. (2019). Hypnotic Techniques for Chronic Pain Management: Favoriten Methods for Master Clinicians. Voices of Experience, Volume 2. Denny Creek Press. Schmierer Albrecht: https://www.carl-auer.de/autoren/albrecht-schmierer?srsltid=AfmBOopIIUv6JwhHxqwwK04Vep0_JNF0prsTlgkFKkff_cu_xDRb0Pww ____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#68 Geheimes Doppelleben

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 40:45 Transcription Available


Juli 2010. Ein 70-jähriger Rentner wird nackt neben einem Autobahnparkplatz tot aufgefunden. Er wurde hinterrücks und aus nächster Nähe erschossen. Als die Ermittler die Ergebnisse aus der forensischen Ballistik erhalten, wird klar: Der Täter hat schon einmal gemordet. Nur zwei Monate zuvor und rund 185 km weiter wurde ein 30-Jähriger auf einem Waldparkplatz erschossen – mit derselben Waffe und gleicher Munition. Und es wird bekannt: Beide Tatorte sind als Treffpunkte für Homosexuelle zum sogenannten „Cruising“ bekannt – doch hat das etwas mit den Morden zu tun? Während die beiden SOKOs gemeinsam den Hinweisen und Spuren nachgehen, untersucht die Polizei in Freudenstadt einen bewaffneten Überfall. Zunächst scheint das Tatgeschehen mit den Morden nichts zu tun zu haben. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer im Tonstudio ist Steffen Gabriel, Erster Kriminalhauptkommissar bei der Kripo Rüsselsheim. Er leitete damals eine der SOKOs. Er berichtet von den Strategien der insgesamt drei beteiligten Ermittlungsbehörden bei der gemeinsamen Suche nach dem Täter. Im O-Ton: Polizeihauptkommissarin Anne von Knoblauch, Ansprechperson für LSBTIQ bei der Zentralstelle für Prävention im LKA Berlin. Sie berichtet von Gefahren beim Cruising. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Steffen Gabriel, Kripo Rüsselsheim; HK Anne von Knoblauch, LKA Berlin Autoren dieser Folge: Arno Trümper, Carsten Frank und Corinna Prinz Audioproduktion & Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
83 - Ombudsperson des Medizinischen Dienstes

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 22:58 Transcription Available


In dieser Episode besprechen wir die Aufgaben und die Rolle der Ombudsperson des Medizinischen Dienstes. Wir gehen darauf ein, wie Beschwerden und Unregelmäßigkeiten über den Medizinischen Dienst eingereicht werden können, welche Anliegen gemeldet werden sollten und warum die Unabhängigkeit der Ombudsperson so wichtig ist. Außerdem besprechen wir, wie das Verfahren abläuft und in welchen Fällen die Ombudsperson auch für MD-Gutachter als Ansprechperson fungiert. Abschließend werfen wir einen Blick auf aktuelle Statistiken, die aufzeigen, dass die AOK-Nordost Spitzenreiter bei den Beschwerden ist. Erfahrt mehr über die zentrale Bedeutung der Ombudsperson und wie sie dazu beiträgt, Transparenz und Fairness bei den Abläufen des Medizinischen Dienstes sicherzustellen. Offizielle Infoseite der Ombudsperson Medizinischer Dienst: https://www.medizinischerdienst.de/medizinischerdienst/ombudspersonen ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen!

We are TUM
Ein Blick in die TUM School of Engineering and Design

We are TUM

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 28:12


Ende 2023 hat unsere Universität ihre Organisationsstruktur von Fakultäten zu Schools abschließend umgestaltet. Wie dieser Wandel funktioniert hat, welche Chancen und Herausforderungen er mit sich brachte, beleuchten wir in dieser Podcastfolge mit einem Blick in die School of Engineering and Design.  Wir sprechen mit Christoph Gehlen, Gründungsdekan der School, über alte und neue Wege, Maßnahmen und Begegnungen bei der Schooltransformation. Welche Chancen diese Veränderungen gerade auch für die Förderung von Diversität bieten, erfahren wir von Michaela Wenzel aus dem Diversity Office der School. Kathrin Dörfler ist seit 2019 Professorin an der TUM und hat den Wandel miterlebt. Im Podcast erklärt sie, wie Digitalisierung und Robotisierung im Bauwesen aussehen können und wie sie die neuen Strukturen in ihrer Forschung nutzt. Ein neuer Studiengang, der den interdisziplinären Ansatz der School verdeutlicht, ist „Risk and Safety“. Was Studierende darin lernen und aus welchen Fachbereichen Expertise einfließt, erfahren wir von Daniel Straub, Professor für Risikoanalyse und Zuverlässigkeit.  Gäste der TUM School of Engineering and Design (ED):  Gründungsdekan der ED und Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffe und Werkstoffprüfung im Bauwesen Prof. Christoph Gehlen  Michaela Wenzel, Ansprechperson im Diversity Office  Professorin für Digital Fabrication Kathrin Dörfler  Professor für Risikoanalyse und Zuverlässigkeit Daniel Straub 

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Spezialfolge 3: Analytics Engineer (w/m/d): Wir suchen Verstärkung!

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 3:17


Werde Teil unseres Business-Intelligence-Teams bei Lotum!Ab heute erwarten dich in den nächsten Wochen drei Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence. Du erhältst tiefe Einblicke in die Datenanalyse bei Lotum und lernst deine potenziellen zukünftigen Kollegen Wessel, Tobi und Fabian schon jetzt im Podcast kennen.Als Analytics Engineer (w/m/d) arbeitest du mit großen Datenmengen und bist Ansprechperson für eins unserer Game Teams. Du bist entscheidender Bestandteil in der Weiterentwicklung unserer Spiele durch Analysen, Simulationen und A/B-Tests. Erfahre hier mehr über die Stelle!Entdecke, wie wir bei Lotum mit rund 50 Mitarbeitenden Mobile Games entwickeln, die täglich Millionen begeistern. Lerne unsere Kultur kennen. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

ON 'R'
Folge 41 | Stickerstars Sammelalbum mit Moritz Schmidt

ON 'R'

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 37:50


In der Folge 41 geht's es um eine Aktion, die bis vor etwa zehn Jahren nur den Topstars der Fußballbranche vergönnt war, was inzwischen aber auch Euren Verein zu einem einzigartigen Sammelerlebnis machen kann, mit dem Ziel die Gemeinschaft zu stärken. Philipp Seidel hat dazu Moritz Schmidt aus Berlin von den Stickerstars in der Leitung (Hinweis: Die Podcastfolge wurde via Zoomkonferenz aufgenommen, daher der z.T. etwas metallische Ton). Seit zwölf Jahren hat Stickerstars Tausende von Gemeinschaften mit ihren einzigartigen Stickeralben begeistert. Spieler:innen, Vorstandsmitglieder, Eltern und Fans können gemeinsam ihre lokalen Stars sammeln und die Verbundenheit stärken. Ein Stickerprojekt kann nicht nur die Geschichte Eures Vereins erzählen, sondern auch eine (neue) bindende Atmosphäre für alle Mitglieder schaffen. Wie funktioniert das Ganze? Mit Unterstützung eines örtlichen Supermarkts oder anderen geeigneten Partner:innen Eurer Wahl und der Expertise von Stickerstars könnt Ihr Euer persönliches Sammelabenteuer starten. Für Euren Verein ist das Projekt komplett kostenlos und sogar gewinnbringend, denn pro verkauftem Album gehen 2 € in die Mannschaftskasse. Zusätzlich habt Ihr die Möglichkeit, Sponsorenanzeigen im Album zu verkaufen, wodurch Vereine bis zu 5.000 € für die Kasse gewinnen können. Wie könnt Ihr teilnehmen?  Besucht die Stickerstars-Website über den beigefügten Link am Ende dieses Artikels und meldet Euch unverbindlich für Euer eigenes kostenloses Stickeralbum-Projekt an. Hier erhaltet Ihr alle Informationen, die Ihr benötigt bevor es an ein Beratungsgespräch mit dem Stickerstars-Team und am Ende an die Umsetzung geht: www.stickerstars.de/so-gehts Tipp: Besucht den Instagram-Kanal von Stickerstars, um Euch von vergangenen Projekten inspirieren zu lassen! P.S.: Im Gespräch mit Moritz kristallisierte sich heraus, dass es wohl am hilfreichsten sei, wenn Anfragen und Erstkontakte tatsächlich über das Kontaktformular auf der Homepage (siehe Link oben) der Stickerstars erfolgen würden, um zeitnah Fragen zu beantworten und die richtige Ansprechperson zu filtern. Im Mai gab es über 1.000 Anfragen. Ansonsten viel Spaß beim Sammeln! Weitere Impressionen Gibt es wie in der Folge erwähnt zum Beispiel in der Sport-Info 2016, Ausgabe 2 (S.40-43). Diese und weitere Ausgaben der Sport-Info mit Anregungen für die Vereinsarbeit findet Ihr auf unserer Homepage unter: www.rsbhannover.de/angebote/oeffentlichkeitsarbeit/sport-info-berichtsheft Eine Übersicht vieler jüngerer Sammelalbum-Projekte der Stickerstars u.a. mit dem SC Hemmingen-Westerfeld findet Ihr hier: https://projekte.stickerstars.de Das in der Folge erwähnte Projekt des SV Krechting: https://projekte.stickerstars.de/sv-krechting-1959-ev-trinkgut-welling --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rsbhannover/message

Mama • Baby • Blase
#45 Postpartale Depression

Mama • Baby • Blase

Play Episode Listen Later May 31, 2024 68:20


In dieser Podcastfolge sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern betrifft und dennoch oft im Verborgenen bleibt: peri- und postnatale Erkrankungen. Etwa 10-15% der Frauen erleben solche Krisen und doch wird in der Öffentlichkeit kaum darüber gesprochen. Für Betroffene können alltägliche Dinge zu riesigen Herausforderungen werden: das Anziehen der Kinder oder das Abzupfen einer verwelkten Rose. Es fühlt sich an, als müsste man einen ganzen Berg erklimmen.Diese Zeit ist besonders schwierig, weil im Gehirn etwas passiert, das die Kontrolle über die eigenen Gedanken erschwert. Man spürt, dass etwas nicht stimmt und trotz aller Anstrengung ist es nicht steuerbar. Das damit einhergehende Gefühl von Hilflosigkeit und Verzweiflung kann überwältigend sein. Angst wird zum ständigen Begleiter. Es scheint eine unüberwindbare Situation. Der Wunsch, diesen Gefühlen zu entkommen, kann so groß werden, dass Suizid oft der einzige Ausweg scheint.Doch es gibt Hilfe und Unterstützung, auch wenn es sich manchmal so anfühlt, als wäre man ganz allein. Wo können sich Betroffene hinwenden:Erste Hilfe Ambulanz in jedem Krankenhaus rund um die UhrZentrum für psychische Gesundheit: Hier kann man ohne Einweisung hingehen und erhält Unterstützung für eine entsprechend passende HilfeHausarzt:ärztin: Eine gute erste Ansprechperson, wenn man unsicher ist und eine erste Abklärung benötigtHebammen oder andere medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Fachpersonen: Sie bieten Unterstützung und Beratung, sei es im stationären sowie im ambulanten Bereich wie z. B. im Gesundheitssprengel oder bei Mutter-Kind-Beratungsstellen.Werden Postpartum- oder andere Depressionen über einen langen Zeitraum nicht behandelt, können sie chronisch werden. Zu den Symptomen gehören:Einfache Alltagsaufgaben scheinen unbewältbarAnhaltende Ängste oder PanikgefühleÜber einen Zeitraum von mehr als zwei Wochen anhaltende ÜberforderungKraftlosigkeit, die es bereits am Morgen schwierig macht aus dem Bett zu kommenChronische Stimmungsschwankungen ohne Besserung, im Gegensatz zum vorübergehenden Baby-BluesSchlafstörungenKonzentrationsschwierigkeitenAnhaltende AppetitlosigkeitErledigen von Alltagsroutine nur oder die einfache Versorgung der Kinder erfolgt nur noch mit großer KraftanstrengungDie Planbarkeit von Dingen wird enorm wichtig, weil alles außerplanmäßige Stress verursacht.Hier einige mögliche HilfestellenFür eine erste Selbsteinschätzung empfehlen wir den Bogen „Schatten und Licht“, der über diesen Link abrufbar ist: https://schatten-und-licht.eu/Selbsttest/Fragebogen-Selbsteinschaetzung-BFAG.pdf Hier einige Kontaktadressen für Südtirol:Zentrum für psychische Gesundheit (ZPG), Krisentelefon für Hilfe bei psychischen Notfällen: 800 101 800Bruneck: 0474 586340Brixen: 0472 812 960Bozen 0471 305810Meran 0473 263600Für Kinder betroffener Eltern gibt es ansprechende Bücher zum Thema, damit auch Angehörige Worte finden, für das, was gerade erschüttert: Luka der traurige Blauwal - ab 3 JahreAls Mama nur noch traurig war - ab 4 JahreMolly und das große Nichts - ab 6 JahrePapas Seele hat Schnupfen - ab 6 JahreSonnige Traurigtage - ab 8 JahreUnd hier einige Links zu Liedern und Texten, die der Depression eine Sprache geben: Sarah Conner: Stark https://youtu.be/8P84rrWlTrEFindling: https://youtu.be/6KToQL1AlbMTorsten Sträter "Die acht am wenigsten hilfreichsten Phrasen bei einer Depression: https://www.youtube.com/watch?v=GXQ90Bo_Oz0

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 39 | J-Teams mit Isabell Wortmann (LSB Niedersachsen) und Tom Schwarz (Co-Moderation)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 14, 2024 30:11


Bei der Folge 39 handelt es sich um eine Sonderfolge, die im Rahmen des FWD-Projektes von unserem Freiwilligendienstleistenden, Tom Schwarz, entstanden ist und der deshalb hierfür auch die Co-Moderation übernahm. Zu Gast haben Philipp und Tom die zuständige Mitarbeiterin beim LandesSportBund (LSB) Niedersachsen, Isabell Wortmann. Sie informiert umfassend über das J-Team-Projekt, gibt Hintergrundinformationen, Tipps und Anregungen zur Gründung und Begleitung von J-Teams im Verein. Ein Team besteht aus mindestens vier U27-Mitgliedern plus einem Mitglied, das auch Ü27 sein darf und als Ansprechperson fungiert. Wer ein Team gründet, erhält ein Starterpaket mit 250 für das erste Projekt zzgl. 150 für Bekleidung. Pro ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

ON 'R'
Folge 39 | J-Teams mit Isabell Wortmann (LSB Niedersachsen) und Tom Schwarz (Co-Moderation)

ON 'R'

Play Episode Listen Later May 14, 2024 30:11


Bei der Folge 39 handelt es sich um eine Sonderfolge, die im Rahmen des FWD-Projektes von unserem Freiwilligendienstleistenden, Tom Schwarz, entstanden ist und der deshalb hierfür auch die Co-Moderation übernahm. Zu Gast haben Philipp und Tom die zuständige Mitarbeiterin beim LandesSportBund (LSB) Niedersachsen, Isabell Wortmann. Sie informiert umfassend über das J-Team-Projekt, gibt Hintergrundinformationen, Tipps und Anregungen zur Gründung und Begleitung von J-Teams im Verein. Ein Team besteht aus mindestens vier U27-Mitgliedern plus einem Mitglied, das auch Ü27 sein darf und als Ansprechperson fungiert. Wer ein Team gründet, erhält ein Starterpaket mit 250 € für das erste Projekt zzgl. 150€ für Bekleidung. Pro Jahr können in jedem J-Team maximal zwei Projekte mit bis zu 1.000 € gefördert werden. Wichtig ist dem LSB, dass stets ein Projekt abgeschlossen sein soll, bevor ein Neues beantragt und unterstützt wird und pro Verein nur ein J-Team gegründet werden kann. Das J-Team Projekt feiert dieses Jahr übrigens sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2014 sind 275 Teams niedersachsenweit gegründet worden, was in Deutschland tatsächlich eine Besonderheit darstellt. Denn während sich in den Sportjugenden fast aller anderen Bundesländer der Deutschen Sportjugend (DSJ), die dort genannten "Junior-Teams" gegründet haben, folgte die Sportjugend Niedersachsen der damaligen Idee des LSB NRW und seiner Sportjugend und gab die Anregung weiter an seine Vereine eigene J-Teams zu gründen. Mit Erfolg, wie die Zahlen belegen. Ein Ende des Projektes ist nicht in Sicht, weil die Nachfrage weiter vorhanden ist und man sei im LSB-Team auch darum bemüht, diese gerne auch weiter zu steigern. Zudem, wie auch in Folge 38 beschrieben, handelt es sich um einen niedrigschwelligen Impuls für Jugendliche und junge Erwachsene im Verein über Projekte in Eigenverantwortung selbstgesteckte Ziele zu verfolgen, gefördert über die Niedersächsische Sportjugend. Im günstigen Fall könnte dies am Ende auch ein Einstand sein, die Bereitschaft zur Übernahme einer verantwortungsvollen Aufgabe / eine Vorstandsposition im Verein. Eine gute Möglichkeit also, um den Vorstand zu verjüngen. Den Teams sind in ihren Projekten kaum Grenzen gesetzt. Natürlich müssen die Richtlinien beachtet werden, aber im Grunde heißt das lediglich, dass die Projektinhalte auf das eigene J-TEAM und die Möglichkeit zum Mitmachen aufmerksam machen, eine Plattform für das Junge Engagement bieten und zu mehr Bewegung anregen sollen. Ansonsten können die Teams ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Um sicher zu gehen und im Zweifel kann man beim der Sportjugend einfach nachfragen, ob der grobe Rahmen passt. Generell freut sich das J-Team-Team um Isabell Wortmann mit ihrer Kollegin Bettina Hasenpusch und dem/der Freiwilligendienstleistenden der Sportjugend über Anträge und Nachfragen und steht mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: Isabell Wortmann IWortmann@lsb-niedersachsen.de oder j-teams@lsb-niedersachsen.de (0511-1268-216) +++Veranstaltungshinweis+++ Zum Netzwerken und tieferen Austausch über das Thema J-Team, aber auch weiteren Angeboten der Sportjugend sowie Trendsport im Verein bietet die Sportjugend das sogenannte „GoSports-Festival“ an. Dieser jährlich stattfindende Fachtag der Sportjugend Niedersachsen findet in jedem Jahr an verschiedenen Terminen und Orten statt. Dieses Jahr lautet das Datum 21.09.2024 mit zwei Parallel-Standorten: Hannover und Clausthal (Harz). Alle Infos, Materialien und die Bewerbungsunterlagen zum J-Team-Projekt unter: https://vereinshelden.org/unterstuetzen/j-team Eine Übersicht, wo sich in Niedersachsen einzelne J-Teams gegründet haben, ist hier zu finden: https://vereinshelden.org/unterstuetzen/j-team/j-teams-uebersicht --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rsbhannover/message

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Folge 39 | J-Teams mit Isabell Wortmann (LSB Niedersachsen) und Tom Schwarz (Co-Moderation)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 14, 2024 30:11


Bei der Folge 39 handelt es sich um eine Sonderfolge, die im Rahmen des FWD-Projektes von unserem Freiwilligendienstleistenden, Tom Schwarz, entstanden ist und der deshalb hierfür auch die Co-Moderation übernahm. Zu Gast haben Philipp und Tom die zuständige Mitarbeiterin beim LandesSportBund (LSB) Niedersachsen, Isabell Wortmann. Sie informiert umfassend über das J-Team-Projekt, gibt Hintergrundinformationen, Tipps und Anregungen zur Gründung und Begleitung von J-Teams im Verein. Ein Team besteht aus mindestens vier U27-Mitgliedern plus einem Mitglied, das auch Ü27 sein darf und als Ansprechperson fungiert. Wer ein Team gründet, erhält ein Starterpaket mit 250 für das erste Projekt zzgl. 150 für Bekleidung. Pro ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Mehr als nur Chemie - Bewerben bei BASF (#289)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 38:57


Als führendes Chemieunternehmen ist BASF in mehr als 90 Ländern aktiv. Die BASF betreibt rund 240 Produktionsstandorte weltweit, darunter mit Ludwigshafen das weltgrößte zusammenhängende Chemieareal im Besitz eines einzelnen Unternehmens. Dort wurde im Jahr 1865 der Grundstein für das Verbundprinzip gelegt, das bis heute eine Stärke von BASF ist: Durch die intelligente Verknüpfung und Steuerung der Anlagen in einer Verbundstruktur entstehen effiziente Wertschöpfungsketten –angefangen bei Basischemikalien bis hin zu hochveredelten Produkten wie Lacken oder Pflanzenschutzmitteln. Im Verbund können sie ihre Produktion effizient, verlässlich und CO2 optimiert steuern. Nebenprodukte einer Anlage werden beispielsweise in anderen Betrieben als Einsatzstoffe genutzt. Hierdurch sparen sie Ressourcen und Energie, vermeiden Emissionen, senken Logistikkosten und nutzen Synergien. Jenny Liebetrau ist seit März 2020 als Recruiterin und seit Juli 2022 zusätzlich als Key Account Manager für die BASF in Deutschland tätig. Gemeinsam mit den HR-Kollegen und Fachbereichen an den einzelnen Standorten rekrutiert sie vor allem im Bereich Produktion und Technik. Und als Key Account Manager ist sie zentrale Ansprechperson für einzelne Standorte/Bereiche zu allen Themen rund um Talent Acquisition. Du möchtest dich bei BASF bewerben? Dann schau gern hier vorbei: www.basf.com/karriere Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs   Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:  https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
58: Un vino per favore! – Dein Wein Guide für Bella Italia

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 20:18


Benvenuto in einem der größten Weinanbaugebiete der Welt! In dieser Folge packen wir Dich ein in unseren rot, weiß, grün gestreiften Flitzer und reisen mit Dir durch ganz Italien, von Südtirol über Piemont bis nach Sizilien. Am Ende weißt Du alles über Grillo, Pinot Grigio und Co. und bist im nächsten Italienurlaub die erste Ansprechperson, wenn es um die einzelnen Weinbauregionen und ihre Besonderheiten geht. Salute! Wein der Woche: Via al Castello Amarone della Valpolicella https://bit.ly/3s7Brb6 Dieser kräftige Rotwein aus dem Norden Italiens bringt fruchtige Kirsch- und Zwetschgenaromen ins Glas und überzeugt am Gaumen durch einen vollmundigen Geschmack sowie eine prägnante Säurestruktur. Schmeckt besonders gut zu Wildgerichten, Rinderbraten oder Blauschimmelkäse. Frage der Woche: Lou, was sind Deine Top 5 Weinbücher? Der Weinatlas von Hugh Johnson & Janis Robinson https://amzn.to/3LmfrA2 The Oxford Companion to Wine von Jancis Robinson https://amzn.to/3PDoTSa Champagne von Peter Liem https://amzn.to/44NU8OJ Einfach Wein von Aldo Sohm https://amzn.to/3rivdVJ Das Weinbuch ohne Blabla von Louisa Maria Schmidt https://amzn.to/3PgLNgW Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein. https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Knast live
Schlüssel-Dienst / Der AVD - wenn dir im Knast alle Türen offen stehen

Knast live

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 30:36


Einschließen, aufschließen, umschließen. Den Titel "Schließer" oder "Schluse" hören David Kotthaus oder Helga Woditsch gar nicht gerne - und doch kommt ihnen als Beamte im Allgemeinen Vollzugs-Dienst (AVD) eine Schlüssel-Funktion im Gefägnisalltag zu. Für die Inhaftierten der JVA Remscheid sind sie über Monate oder Jahre die wichtigste und manchmal sogar einzige Ansprechperson. Knastreporter Thorsten Kabitz will wissen: Was macht diesen Job in starren Strukturen so reizvoll? Wie gehen die Vollzugsbeamten damit um, dass sie tagtäglich mit Schwerstkriminellen zu tun haben? Und haben es weibliche Bedienteste schwerer oder leichter sich in einem reinen Männerknast zu behaupten? Weitere Infos, Bilder und alle Folgen: https://www.radiorsg.de/knastlive

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Folge 6: Normdaten in der Kunstgeschichte

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 56:55


In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Angela Kailus M.A. und Julia Rössel M.A. über die Rolle von Normdaten in der kunsthistorischen Forschung und Praxis. Der Ursprung von Normdaten hängt mit einem bibliothekarischen Systematisierungsbestrebungen in den 1970er Jahren zusammen. Wie hat sich der Umgang und die Konzepte von Normdaten im Zuge der Digitalisierung verändert? Mit einem Blick hinter die Kulissen der Gemeinsamen Normdatei (kurz GND) werden die Zusammenhänge von Identifikationsnummer und den dahinterliegenden Informationen erklärt. Welchen Mehrwert für die eigenen Daten erzielt man durch die Verwendung von Normdaten? Für welche Begriffe bzw. Entitäten gibt es Normdaten? Wo findet man sie? Woher kommt dieses Wissen und wie muss man mit dem Normdatensatz umgehen? Wir sprechen auch über den Unterschied eines institutionell gepflegten und autorisierten Normdatensatzes (GND über die Deutsche Nationalbibliothek) im Vergleich zu crowd-based Normdatensätzen (Wikidata).Darüber hinaus stellt sich die Frage, inwieweit die Verwendung von Normdaten bereits Einzug in das Fach Kunstgeschichte gehalten hat.Wir beleuchten die Herausforderung für sammelnde Institutionen bei der Erfassung von Objekten und der Anreicherung der Sammlungsdaten mit Normdaten. Welche Standards helfen bei der Erfassung und wofür soll man den Aufwand mit Normdaten überhaupt betreiben?Dabei nehmen wir unterschiedliche Szenarien im Datenlebenszyklus unter die Lupe.Wo begegnen wir als Forscher*innen diesen Daten, wie können wir sie nachnutzen und welche Verantwortung haben wir selbst als Produzent*innen von Forschungsdaten, wenn es um die Anreicherung der eigenen Daten mit Normdaten geht?Angela Kailus M.A. ist stellvertretende Leiterin des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, Philipps-Universität Marburg und Ansprechperson bei NFDI4Culture im Arbeitsbereich Standardisierung und Datenqualität.Julia Rössel M.A. ist Kunsthistorikerin und Mitarbeiterin an der Deutschen Digitalen Bibliothek, Fachstelle Denkmalpflege, DDK, Marburg . Neben ihrer Promotion über „Wechsel der Mediensysteme – Graphische Sammlung und ihre digitale Übersetzung“ hat sie sich in den Bereichen Digitalisierung und Museum, Datenqualität und Standards spezialisiert.Begleitmaterial zu den Folgen findest du auf der Homepage unter https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocastAlle Folgen des Podcasts werden bei heidICON mit Metadaten und persistentem Identifier gespeichert. Die Folgen haben die Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 und können heruntergeladen werden. Du findest sie unterhttps://doi.org/10.11588/heidicon/1738702 Bei Fragen, Anregungen, Kritik und gerne auch Lob kannst du gerne per Mail an uns schicken unterpodcast@digitale-kunstgeschichte.de

Die Akustische Enttäuschung
114. Princess Charming - endlich (?) geht es weiter

Die Akustische Enttäuschung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 27:58


Wir haben nicht mehr damit gerechnet - aber es geht weiter mit Princess Charming! Im September startet die dritte Staffel mit Madleen, aufgewachsen in Weyhe bei Bremen. Dazu gibt es auch zwei Überraschungen bei der Bekanntgabe des Casts: Elsa aus Staffel 1 wird wieder dabei sein und eine ehemalige "Bachelor" Kandidatin namens Stephie. Hat das Produktionsteam aus vergangenen Fehlern gelernt? Werden die teilnehmenden Menschen besser geschützt und betreut? Das bequatschen wir in dieser Folge. Update: mittlerweile gab es eine Antwort von RTL Deutschland. Offenbar stand den Protagonist*innen während der Dreharbeiten tatsächlich eine Psychologin als Ansprechperson zur Verfügung.

Wir arbeiten dran – der Working Women Podcast
#37 Wie lerne ich mit Umbrüchen umzugehen, Afia Atta-Agyemang?

Wir arbeiten dran – der Working Women Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 49:17


In jedem (Job-)Leben gibt es Meilensteine, die uns als Menschen nachhaltig prägen: Der Traumjob. Die Beförderung. Der Schritt in die Selbständigkeit. Diese Momente sind immer auch Umbrüche. Und die fallen nicht allen Menschen leicht. In einer Arbeitswelt, in der wir uns ständig in neuen Situationen wiederfinden müssen, sprechen wir mit Afia Atta-Agyemang – sie ist Transition-Coach und begleitet ihre Klient·innen durch Umbrüche. Sie begleitet Menschen in Umbruchssituationen und durch Veränderungen. Als Juristin hat sie in Deutschland und Ghana gearbeitet, als Coachin begleitet Afia aktuell vor allem Einzelpersonen und Gruppen im Unternehmenskontext dabei, die individuellen Stärken erfolgreich einzusetzen. Afia, welche Kompetenzen haben Menschen mit Umbruchserfahrungen? Ein großes Kennzeichen für Umbruchserfahrene ist Resilienz, also eine gewisse Widerstandskraft. Man hat sich öfter in Situationen befunden, die ungewöhnlich sind, und man war gezwungen, sich damit auseinanderzusetzen. Flexibilität, auch geistige Flexibilität ist ein Kennzeichen für Menschen mit Umbruchserfahrungen. Sie reagieren leichter auf neue Herausforderungen. Wenn man einen Umbruch hat, wo man in ein anderes kulturelles Umfeld geht, zum Beispiel, vergrößert sich das kulturelle Verständnis. Man erkennt andere Werte, reflektiert sich meist selbst intensiver. Wer bin ich? Wofür stehe ich? Was mache ich aus dieser Veränderung – für mich? Es gibt so viel Umbrüche, denen wir im Job begegnen können. Ich habe einen neuen Job, ich bin befördert worden, unsere Firma wird von einer anderen übernommen…. Wie bereiten wir uns auf solche Veränderungen vor? Was ist wichtig für den Prozess? Zunächst ist es wichtig, so viele Informationen zu sammeln, wie möglich. Im Arbeitskontext etwa: Gibt es Unterstützung? Bekomme ich Ressourcen an die Hand – eine Ansprechperson, Coaches, Material? Vielleicht gibt es Menschen, die solch eine Veränderung schon einmal mitgemacht haben und die nach ihren Erfahrungen zu befragen. Und dann ist es gut, eine gewisse Neugierde zu entwickeln und die Veränderung auch als Chance zu betrachten. Es ist wichtig, sich Zeit zu geben – und wenn man aus seiner Komfortzone treten muss – sich vor Augen zu führen: Dies ist kein Dauerzustand. Nach einer gewissen Zeit wird das Neue zur Normalität werden. Wir sprechen außerdem über Culture Shock und Reverse Culture Shock Über selbst herbeigeführte Umbrüche und Veränderungen, die uns auferlegt werden Über Denkpartner·innen und Begleiter·innen, die durch Umbrüche führen können und darüber Dass die Antworten immer in erster Linie in uns selbst zu finden sind. Links aus dieser Folge Afias Website www.growth-matters.net Emotion Women's Day 2023 https://www.emotionwomensday.de/

Salongespräche
What does basketball have to do with mental health?

Salongespräche

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 31:47


What does basketball have to do with mental health? In this episode of our Salongespräche podcast, we talk to basketball coach & health trainer Mohammad Yaseen who founded Basketball Plus, a project for children and youth that combindes sport and mental health. Basketball Plus is part of Sports Friends and offers kids a place where, in addition to playing sports together, they can unwind, de-stress and forget their worries, all while having a mentor to support them with their mental health. Lilian Häge spoke to Mohammad Yaseen about the evolution and goals of the project and how basketball can be a catalyst for more togetherness & cohesion. Was hat Basketball mit Mentaler Gesundheit zu tun? In dieser Folge unseres Podcasts Salongespräche sprechen wir mit Mohammad Yaseen, der als Basketballcoach und Gesundheitstrainer für Kinder und Jugendliche das Projekt Basketball Plus gegründet hat. Basketball Plus ist ein Teil von Sport-Freunde und bietet Kindern einen Ort, wo sie neben dem gemeinsamen Sport auch abschalten, Stress abbauen und ihre Sorgen vergessen können, wobei sie zugleich auch eine Ansprechperson für mentale Gesundheit haben. Lilian Häge hat sich mit Mohammad Yaseen zu den Hintergründen und Zielen des Projekts unterhalten und darüber, wie Basketball ein Katalysator für mehr Miteinander sein kann. Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

OHRBEIT
Multimedia in der Cloud

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 6:11


Genieße Vertrauen deiner Führungskraft und nutze deine Flexibilität! In diesem original Jobcast® hörst du Katharina und Sebastian aus dem Bereich Cloud Architektur bei Deutsche Telekom MMS. Digitale Kundenprojekte in der Cloud bieten den beiden ein spannendes Feld, denn Arbeits- und Denkweisen müssen immer mehr auf die Arbeit in der Cloud ausgerichtet werden. Grundlegende Architekturen planen und Ansprechperson für die Cloud-Infrastruktur in den Projekten zu sein ist ein Bereitschaftsjob und bedeutet dennoch viel Freiheit. Sebastian motiviert das Vertrauen seiner Führungskraft und die Freiheit, die daraus entsteht. Im Home Office arbeitet er an den Projekten, auf die er Lust hat und auch zeitlich ist er flexibel. Welche Herausforderungen in der Teamarbeit mit den Kunden auftreten und warum Transparenz bei Störungen die besten Ergebnisse bringt, hörst du in diesem Jobcast: Multimedia in der Cloud. Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und ohne Anschreiben in weniger als 30 Sekunden über den Button auf unserer Webseite zeigen. Innerhalb von kürzester Zeit bekommst du von uns eine Rückmeldung.

X3
Postost im Bundestag: Natalie Pawlik

X3

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 82:12


Für diese Folge haben wir uns die hohe Politik ins Haus geholt. Natalie Pawlik ist nicht nur Mitglied des Deutschen Bundestags (SPD), sondern auch die Ansprechperson der Bundesregierung, wenn es um „Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten“ geht. Als Arbeiterkind mit russlanddeutscher Migrationsgeschichte hat Natalie durch die Schülervertretung in die Politik gefunden und seitdem eine beachtliche Laufbahn hingelegt. Mit gerade einmal 30 Jahren gehört sie zur jungen Generation im Bundestag und sorgt dafür, dass Postost-Themen auf die Agenda der Bundesregierung kommen, wie etwa die russländische Desinformation oder die Umsetzung der (leider nur symbolischen) Auszahlung der Renten-Härtefallfonds. Wir haben Natalie gefragt, was sie bewegt hat in die Politik zu gehen und wie sie es schafft, das große Sammelbecken „Spätaussiedler“ im politischen Berlin zu vertreten. Außerdem diskutieren wir, wie Solidarität zwischen migrantischen Gruppen aussehen kann

Treffpunkt
Warteschlaufen sind Geduldsproben

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 56:33


Warteschlaufen helfen, telefonisch innert kürzester Zeit die richtige Ansprechperson in einem Unternehmen zu finden. Trotzdem kann die Wartezeit gross sein. «Wenn Sie eine bestimmte Frage zu unserem Produkt haben, dann wählen Sie bitte die 1!» So tönt es, wenn man in eine Warteschlaufe gerät. Menüführung, Durchhalteparolen und Musik sollen einen die Wartezeit verkürzen. Trotzdem kann es lange dauern, bis man durchgestellt wird. Neue Ansätze bieten den Anrufenden die Möglichkeit an eine Nachricht zu hinterlegen, zum Beispiel mit der Bitte, man möge doch zurückrufen. In der Sendung «Treffpunkt» gibt ein Telefonanrufeprofi Auskunft.

WOMANHOOD
#33 Rectusdiastase

WOMANHOOD

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 25:38


In der heutigen Folge spreche ich mit der Physiotherapeutin Beate Url in der Sportpraxis von Tulln über die Rectusdiastase. Was ist das? Was kann man dagegen machen? Wer kann die erste Ansprechperson sein?

EY Joblight
#33 EY Joblight: Möglichkeiten im Bereich Quality Enablement

EY Joblight

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 8:22


Projektverantwortung, Teamführung, internes Coaching, Entwicklung von Schulungen rund um die Qualitätssicherung – genau dein Ding? Als Teil des Quality Enablement Teams ist deine Expertise gefragt. Mit deiner Fachkompetenz entwickelst du unser Qualitätsmanagementsystem gemäß den aktuellen Regelungen und Standards stetig weiter und bist als Spezialist:in Ansprechperson für unsere Audit Teams. Mehr Infos zur Position erhältst du im EY Joblight mit Birgit. Viel Spaß beim Lauschen!   Hier findest du die dazugehörige Stellenausschreibung, um dich direkt zu bewerben:  (Senior) Manager Quality Enablement (w/m/d). Stelle nicht gefunden? Dann besuche unser Jobportal und erfahre mehr über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten, die sich dir bei EY bieten.   Solltest du noch offene Fragen zur Position haben, vernetze dich gerne direkt mit Birgit auf LinkedIn.

Spreehochzeit - Der Hochzeits-Podcast aus dem Spreewald
Folge 26 | Location: Zum Alten Backhaus in Burg/Spreewald

Spreehochzeit - Der Hochzeits-Podcast aus dem Spreewald

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 21:22


Das Besondere am Spreewald sind, neben der beeindruckenden Natur, auch die vielen wundervollen Orte zum Heiraten. Einer unserer persönlichen Lieblingsorte ist das Alte Backhaus in Burg. Wir sprachen mit unserem Freund Christian darüber, was diesen Ort und den Spreewald als Hochzeitslocation so besonders macht. Christian ist nämlich Geschäftsführer im alten Backhaus und somit die Ansprechperson während eurer Hochzeitsplanung. Außerdem bekommt ihr wieder jede Menge Tipps für eure eigene Hochzeit. Los gehts!

Modellansatz
Mentoring

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 34:56


Gudrun hatte 2018 mit Carla Cederbaum über mathematische Konzepte gesprochen, mit denen man z.B. den Schwerpunkt von Sternen bestimmen kann. Im April 2022 trafen sich beide erneut zum Gespräch - diesmal per Videokonferenz. Carla ist inzwischen Professorin an der Uni Tübingen in der AG Geometrische Analysis, Differentialgeometrie und Relativitätstheorie und erhielt den Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation des Jahres 2022. Seit 2021 arbeiten Gudrun und Carla zusammen bei der Gestaltung der Zeitschrift Mitteilungen der Deutschen Mathematiker Vereinigung (MDMV). Gudrun ist 2021-24 als Herausgeberin verantwortlich für die Inhalte und hat neben drei anderen Kolleginnen und Kollegen auch Carla als Mitherausgeberin gewonnen. Im Gespräch geht es um das Praxishandbuch zum Mentoring von Frauen in der mathematischen Forschung, das unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 4.0 allen Interessierten zur Verfügung steht und an dessen Weiterentwicklung (auch aufgrund der offenen Lizenz) alle mitarbeiten können. Das Handbuch wurde von Carla Cederbaum, Sophia Jahns und Anna Wienhard im Rahmen des Schwerpunktprogramms SPP2026 Geometrie im Unendlichen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verfasst und basiert auf den Erfahrungen mit dem Math Ment♀ring Programm an der Universität Tübingen unter der Leitung von Carla einerseits und dem UPSTREAM Mentoring Netzwerk an der Universität Heidelberg unter der Leitung von Anna (und Michael Winckler) andererseits. (*) Mentoring gibt es heutzutage in vielen Zusammenhängen und kann konkret sehr viel Unterschiedliches bedeuten. Die Idee, ein spezielles Mentoring für Frauen an ihrem Fachbereich in Tübingen anzubieten, erwuchs aus Carlas eigenen Erfahrungen. Seit ihrem Studium in Freiburg erlebte sie, wie die Tatsache, einer Minderheit im Fach anzugehören, Frauen auf vielfältige Weise dabei behindert, sich in der Mathematik kompetent und in der Fachkultur heimisch zu fühlen. Inzwischen ist gut mit konkreten Zahlen belegt, dass beim Übergang von jeder Entwicklungsstufe auf die nächste in der akademischen Laufbahn mehr Frauen als Männer das Fach verlassen. D.h. bei jedem Karriereschritt sinkt der Anteil von Frauen. So gehen Talente verloren und das Fach Mathematik verliert als Ganzes. In vielen Universitäten hat man das inzwischen als Problem erkannt, dem man strukturell begegnen möchte, aber es gibt oft eine gewisse Ratlosigkeit, wie das geschehen kann. Carla und ihre Mitstreiterinnen sehen als einen Baustein in der Lösung dieses Problems die Wichtigkeit des Austauschs unter Frauen in einem geschützten Rahmen. Dies ist ein effektiver und vergleichsweise kostengünsitger Ansatz. Es geht nicht darum, Frauen zu einer Karriere in der Mathematik zu überreden, sondern diejenigen zu finden und zu unterstützen, die Lust und Talent dazu haben. Unterschiedliche Ausgangssituationen und fehlende Privilegien können so abgemildert werden. An der Duke University baute Carla erstmals Mentoring von und für Frauen in der Mathematik auf, u.a. mit Ingrid Daubechies. Für Tübingen hat sie daraus das Format übernommen, dass die Mentorin der Mentee in der Regel eine Stufe in der Karriereleiter voraus ist. So kann man sich noch recht einfach hineindenken, wie man selbst noch vor kurzem gedacht und gearbeitet hat - außerdem ist es ideal, wenn man selbst als Mentee in einem weiteren "Gespann" die "andere Seite" des Mentorings erlebt. In jedem Fall ist es hilfreich, wenn Mentorinnen eine Schulung oder zumindest eine Handreichung bekommen, bevor sie diese Rolle übernehmen. Im Handbuch ist erprobtes Material für die Schulung der Mentorinnen zusammengetragen (inkl. aller möglicher Vorlagen für Anschreiben, Aushänge etc.). Eine ausführliche und weiter wachsende Literatursammlung zu Mentoring und Gender Studies rundet das Material ab. Die grundlegende Struktur des Mentorings ruht außerdem auf folgenden Prinzipien: Vertraulichkeit zwischen Mentor*in und Mentee geht in beide Richtungen. Die Individualität der Mentee zu respektieren ist oberstes Gebot. Regelmäßige Treffen von Mentor*in und Mentee helfen, Vertrauen aufzubauen - möglichst bevor ernsthaftere Probleme auftreten. In Tübingen dauert die Mentorinnenschulung 1/2 Tag und konzentriert sich auf die Frage: Was ist Mentoring und was nicht und wie kann ich das konkret gestalten. In einem ersten Teil der Schulung werden typische Argumente und belegte Fakten erörtert, die für und gegen die Notwendigkeit der Unterstützung von Frauen in der Mathematik sprechen. Dafür hat sich das Format der Fishbowl-Diskussion zwischen zwei ausgelosten Gruppen bewährt. Danach werden offenes und proaktives Zuhören geübt und Antworten auf typische Mentoringfragen in unterschiedlichen Karrierestufen gesammelt. Das geschieht in 3er-Gruppen mit den Rollen Mentee/Mentorin/Beobachterin. Jede Gruppe zieht zufällig eine Vignette und spielt ein Gespräch zur dort geschilderten Situation durch. Anschließend erfolgt jeweils eine Besprechung dazu, wie die Personen die Gespräche in den unterschiedlichen Rollen wahrgenommen haben, was gut funktioniert hat und was vielleicht nicht so gut gelaufen ist. Danach werden die Rollen getauscht. Schließlich wird im dritten Teil der Schulung das erste Treffen mit einer Mentee vorbereitet, um eventuelle Nervosität oder Anspannung abzubauen. Man arbeitet in Paaren, um sich das erste Treffen möglichst genau vorzustellen. Hierbei werden die Paare von Schlüsselfragen geleitet. Auch werden Anlaufstellen für über das Mentoring hinausgehende Fragestellungen vorgestellt. Im Handbuch sind zu allen Teilen der Schulung viele Fallbeispiele und Schlüsselfragen gesammelt. Daneben finden sich Vorlagen für Werbung, Organisatorisches zu Treffen und zur Kontaktaufnahme. Es sind aber auch Verweise auf Ressourcen gesammelt, falls es ernsthafte Probleme gibt, die im Mentoringgespräch nicht gelöst werden können (wie z.B. Prüfungsangst, finanzielle Sorgen oder eine psychische Krise). Es wird dafür sensibilisiert, wie man erkennen kann, für welche Fragen man selbst eine kompetente Ansprechperson ist und dass es im Mentoring nicht darum geht ein "Mini-me" zu erziehen - nicht alles was für mich funktioniert hat, ist auch für das Gegenüber gut. Deshalb ist es wichtig, die Werte des Gegenübers herausfinden und dann die Zielsetzung der gemeinsamen Zeit möglichst danach auszurichten. Das Mentoring in Tübingen hat 2014/15 begonnen - der Übergang zur Postdoc-Phase scheint vor Ort das größte Leck zu sein. Als Gründe nennen die Mentees, dass eine akademische Laufbahn sich schwer mit Familiengründung und Partnerschaft vertrage, wenn in der Postdoc-Phase 2-3 längere Auslansdaufenthalte oder wenigstens Wechsel zwischen deutschen Universitäten erwartet werden. Gudrun hat für den Podcast mit drei Frauen gesprochen, die in Tübingen am Mentoringprogramm teilgenommen haben und inzwischen auf der nächsten Karrierestufe arbeiten. Das Gespräch mit Polyxeni Spiloti ist schon veröffentlicht. Die Gespräche mit Cornelia Vogel und Alix Richter folgen bald. Cornelia und Alix waren als Studentinnen Mentees und haben sich jeweils für eine Promotion entschieden, an der sie zur Zeit des Gespräches in Tübingen bzw. Paderborn arbeiteten. (*) Zusätzliche Förderung erhielt das Projekt durch die Duke University, das Zukunftskonzept der Universität Tübingen (DFG, ZUK 63) und durch das Athene-Mentoring Programm, Universität Tübingen, die HGS MathComp am IWR Heidelberg, den Exzellenzcluster STRUCTURES und die Research Station Geometry & Dynamics der Universität Heidelberg. Referenzen und weitere Informationen C. Cederbaum: Wo liegt der Schwerpunkt eines Sternes? Vortrag Faszination Astronomie Online vom 4. Februar 2021. Mentoring Material Podcasts C. Cederbaum, G. Thäter: Sternenschwerpunkt, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 172, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. P. Spilioti, G. Thaeter: Spectral Geometry, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 247, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2022.

OHRBEIT
Echte IT-Beratung statt Body-Leasing ohne Seele

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 6:32


In diesem Jobcast erzählen uns sieben Menschen von ihrer Arbeit bei DYNACON. Die DYNACON ist eine IT Beratung aus München, die sich auf Projektmanagement, Business-Analyse und datengetriebenes Kundenmanagement (DDCM) im Versicherungsumfeld spezialisiert hat. Die Arbeit bei der kleinen Beratung ist abwechslungsreich und agil. Gegenüber den Kunden muss man sich nicht verstellen und Folgeaufträge verkaufen, sondern man kann einfach ehrlich sein. Außerdem wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelebt. Wenn du gerne deine eigenen Ideen in deiner neuen Arbeit einbringen möchtest und die Umsetzung deine Ideen mit engem und offenem Team-Kontakt selbst vorantreiben möchtest, dann bist du bei der DYNACON richtig! Dein Interesse an einer Mitarbeit kannst du ohne Lebenslauf und ohne Anschreiben über den Button auf unserer Webseite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei der DYNACON. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Prozesse optimieren und interne IT-Anwendungen nutzbar machen

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 5:55


Jochen Rückewoldt ist Teamlead Application Consulting bei der SCHOTT AG. Prozesse optimieren und interne IT-Anwendungen nutzbar machen, das ist das Kerngebiet im Application Consulting. Von aktuellen Projekten, die im familiären Team gemeistert werden, erzählt Jochen in diesem Jobcast. SCHOTT ist weltweit Technologieführer für Spezialglas und Glaskeramik. Als Innovationspartner vieler Branchen geht das Unternehmen als Arbeitgeber gerne eigene Wege in den Bereichen IT und OT (Operational Technology). Spannende internationale Projekte und Challenges im Roll-Out neuer Plattformen werden Jochens Team die nächsten Jahre begleiten. Hör rein und erfahren mehr über die offene Stelle als Application Consultant für Digitalisierung in der Fertigung. Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und ohne Anschreiben über den Button auf unserer Webseite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Schott. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

Hörenswertes im Bistum Erfurt
Sexualisierte Gewalt - Aufarbeitung und Prävention im Bistum Erfurt

Hörenswertes im Bistum Erfurt

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 32:48


Zum aktuellen Stand der Prävention sexualisierter Gewalt im Bistum Erfurt sprechen die bisherige Präventionsbeauftragte Cordula Hörbe und die aktuelle Ansprechperson für Betroffene sexualisierter Gewalt im Bistum Erfurt Ursula Samietz.

OHRBEIT
IT Security der Zukunft in deiner Verantwortung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 7:01


Sorge für Sicherheit und wehre Hacker-Angriffe ab! In diesem Jobcast erzählt uns Jan aus der Informationssicherheit von den Herausforderungen für die IT Security der Zukunft bei der R+V Versicherung. Drei Themen prägen dieses zukunftssichere Berufsbild: strukturelle Veränderungen (Migration in die Cloud), die operative Sicherheit (Patch Management, Penetration Testing) und die Arbeit im Security Operation Center (Erkennung und Behandlung von Sicherheitsvorfällen). Iterative Prozesse um Angriffe abzuwehren sind in einer komplexen IT-Landschaft gefordert. KI ist ein wichtiges Zukunftsthema und Jans Team widmet sich gerade den Soll-Vorgaben für die Sicherheit von Künstlicher Intelligenz. Außerdem wird in der IT-Sicherheit der R+V viel Wert auf Früherkennung gelegt. Ein Kollegialer Umgang und genossenschaftliche Werte sind dir wichtig? Dann bist du bei der R+V Versicherung richtig! Dein Interesse an einer Mitarbeit kannst du ohne Lebenslauf und ohne Anschreiben über den Button auf unserer OHRBEIT Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei der R+V Versicherung. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Agile Werte und Scrum in einer Genossenschaft leben

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 4:57


Gestalte die agile Transformation der R+V als Scrum Master oder agile Coach Lisa und Marcus arbeiten im Bereich Scrum und Agile Coaching bei der R+V Versicherung. In diesem Jobcast mit dem Schwerpunkt agile Werte und Scrum erzählen sie uns was wichtig ist, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Die agile Transformation der Versicherungsgesellschaft zu begleiten begeistert Lisa enorm. Schlussendlich geht es bei der Arbeit als Scrum Master um Empathie und Menschenkenntnis. Die Prozesse und Technologien sind wichtig, aber der Mensch steht im Vordergrund, um die IT-Prozesse zu erneuern. Marcus erzählt uns von innovation labs, Digitalwerkstatt und learning journeys. Er nimmt die R+V als innovativen Arbeitgeber wahr. Gelebte genossenschaftliche Werte verbunden mit einer agilen modernen Arbeitswelt findest du bei der R+V. Dein Interesse an einer Mitarbeit kannst du ohne Lebenslauf und in weniger als einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei der R+V Versicherung. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Enterprise Architecture der Zukunft in deinen Händen

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 5:36


Gunnar und Christian aus dem IT-Bereich der R+V Versicherung koordinieren den Übergang von klassischer IT-Infrastruktur zu einer zukunftsfähigen, cloud-basierten und "elastischen" IT-Architektur. Vertikale Teams werden in Zukunft mit den Fachbereichen verknüpft, um agil und interdisziplinär zu arbeiten und die Enterprise Architecture der Zukunft für die R+V zu erschaffen. Menschen, die im Bereich IT-Architektur ein fachliches und technisches Überblickswissen haben und zudem zwischen Entwicklung und Management beratend vermitteln können, sind in diesem Bereich genau richtig. Willst du Architekturen „im Großen“ (über die gesamte fachliche und technische Landschaft“) weiterentwickeln? Dann ist diese abwechslungsreiche Aufgabe bei einem Versicherer mit genossenschaftlichen Werten genau das Richtige für dich! Dein Interesse an einer Mitarbeit kannst du ohne Lebenslauf und in weniger als einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei der R+V Versicherung. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Compliance und Risikocontrolling in der Finanzdienstleistung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 8:24


Isabel Rösler ist Chief Risk Officer bei der Grenke AG. In diesem Jobcast spricht sie mit Alex über ihre Rolle im Vorstand nach der Shortseller-Attacke und ihr neugeschaffenes Ressort. Im Bereich Compliance und Risikocontrolling in der Finanzdienstleistung ist Schnelligkeit für sie ein wichtiger Faktor im Wettbewerb. Sie feiert ihr Team für das gezeigte Durchhaltevermögen und die Leistungsbereitschaft, auch wenn viele Dinge abzuarbeiten sind. Trendthemen wie Digitialisierung und Automatisierung sind wichtige anstehende Aufgaben im Compliance-Bereich. Welche Rollen zu besetzen sind, welche Herausforderungen anstehen und welche wichtigen Eigenschaften du für eine Mitarbeit mitbringen solltest, erfährst du in diesem Interview. Dein Interesse an einer Mitarbeit kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Grenke. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Duales Studium BWL und Finanzen

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 5:09


Luca absolviert bei Grenke ein duales Studium im Bereich BWL & Finanzdienstleistungen. In diesem Jobcast® erzählt er davon wie er in der Abteilung Global Product and Customer Solutions international ins kalte Wasser gesprungen ist. Genau von dieser Herausforderung hat Luca profitiert. An der Hauptversammlung mitzuarbeiten war außerdem eine sehr spannende Erfahrung für ihn. Er durchlief pro Praxisphase bis zu fünf Abteilungen und fand überall Unterstützung und freundliche Kommunikation auf Augenhöhe mit den Führungskräften. In diesem Jobcast erfährst du, wie Luca seinen Ausbildungsweg bei Grenke mitgestalten konnte und warum für ihn Respekt vor den Vorgesetzten ein wichtiges Thema ist. Wenn nun dein Interesse für ein duales Studium BWL und Finanzen geweckst ist, kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Grenke. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Mit Technologie den Energiemarkt revolutionieren

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 7:09


Frederike, Paddy und Johannes erzählen uns von ihrer täglichen Arbeit im Tech-Bereich des Stromanbieters Octopus Energy. Beim EnerTech-Pionier gibt es 100% Ökostrom und jede Menge Herausforderungen für Spezialisierte in der Backend- und Frontend-Entwicklung, die mit Technologie den Energiemarkt revolutionieren wollen. Das Ass im Ärmel ist die inhouse programmierte Energiemanagement-Plattform namens "Kraken", die von Octopus auch an Wettbewerber lizenziert wird. Die Plattform wird erweitert, sauber programmiert und technisch gewartet, um die Digitalisierung der Energiebranche voranzubringen. Erfahre in diesem Jobcast außerdem welche learnings unsere drei Gäste aus der IT-Entwicklung im Energiemarkt mitnehmen. Bei Octopus Energy bekommst du drei Dinge auf einen Streich: Strukturiertes Programmieren am Code, flexibles Arbeiten in den Prozessen und Gutes tun für die Umwelt! Dein Interesse an einer Mitarbeit im Tech-Team kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Website zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Octopus Energy. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Kunden erfolgreich machen mit Customer Success Management

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 7:27


Die Territory Embrace hilft ihren Kunden mit den Plattformen Ausbildung.de, MeinPraktikum.de und Trainee.de die richtigen Menschen zu finden. Teamleiter Christoph und Kundenbetreuerin Sandra aus dem Customer Success Team erzählen uns von ihrer täglichen Arbeit und wie sie ihre Kunden erfolgreich machen. Im Bereich SaaS sind proaktive Kommunikation und kreative Unterstützung der Kunden die wichtigsten Skills. Von Sandra erfährst du, dass sich Learning-by-doing und konsequente Einarbeitung nicht ausschließen. Am Ende des Tages geht es darum den B2B-Kunden zu halten und weiterzuentwickeln, sagt Christoph. Wenn du offen kommunizieren kannst und dich im digitalen Umfeld sicher bewegst, dann ist diese Aufgabe genau das Richtige für dich! Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Website zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei TERRITORY EMBRACE. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Karriere machen im digitalen Business

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 6:54


Birgit und Dirk aus dem Bereich Technology Consulting erzählen in diesem Jobcast von der digitalen Infrastruktur der Zukunft beim Lebensmittelgiganten ALDI Nord. Erfahre wie das Warehouse und das Transportation-Management neu konzipiert und welche Lösungen für die Disposition der Verkaufsstellen geschaffen werden. Welche digitale Lösung zeigt an, wann wieder Milch ins Regal muss? Was hat die Mehrwertsteuer-Senkung für ALDI Nord bedeutet? In diesem Jobcast gewinnst du Einblicke in die Supply Chain. Wenn du gerne Lösungen sucht, prozessual denkst und harte IT-Nüsse knackst, dann bist du hier genau richtig! Dein Interesse an einer Mitarbeit kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer Website zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei ALDI Nord. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
IT-Transformation - ein Change mit vielen Chancen

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 14:18


Vor ziemlich genau einem Jahr wurde die itelligence zur NTT DATA Business Solutions. Andreas Pauls (Verantwortlicher für die DACH-Region) und Torsten Scholz aus dem Marketing war es wichtig die eigene Kultur- und Organisationsstruktur zu behalten. In diesem Jobcast unterhalten sich die beiden mit Sandra Rösch (People Specialist für den Bereich Development & Engagement) über den Weg durch diese spannende Zeit der Veränderung. Gemeinsam schauen sie auch auf das neue Employer Branding Setup „Empowering You“, in dem die NTT DATA Business Solutions die Menschen besonders in den Mittelpunkt stellen möchte. Dein Interesse an einer Mitarbeit bei NTT DATA kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei NTT DATA. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Als Management Trainee die Nachhaltigkeit vorantreiben

OHRBEIT

Play Episode Listen Later May 30, 2022 5:53


Miriam und Jakob erzählen in diesem Jobcast von ihren Erfahrungen im internationalen Trainee-Programm bei der DAW. Der größte familiengeführte Farben- und Wärmedämmungshersteller Europas setzt auf Nachhaltigkeit und kann auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblicken. Mitgestaltung und Eigeninitiative sind wichtige Themen in der gesamten DAW und im Traineeprogramm lernst du das ganze Farbspektrum des Unternehmens kennen. Außerdem erfährst du in diesem Jobcast wie unkompliziert der Bewerbungsprozess bei der DAW für die beiden lief und was ihnen bei ihrem Arbeitgeber besonders gefällt. Dein Interesse an einem Trainee-Programm bei DAW kannst du ohne Lebenslauf, ohne Anschreiben und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Website zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei DAW.

OHRBEIT
Moderne Software Plattformen entwickeln

OHRBEIT

Play Episode Listen Later May 4, 2022 5:43


In diesem Jobcast® erfährst du welche Rollen in der Softwareentwicklung bei TERRITORY EMBRACE gesucht werden. Florian und Lydia entwickeln moderne Software-Plattformen wie ausbildung.de und plaudern nicht nur aus dem Nähkästchen, sondern auch aus dem Backend. Manchmal werfen sie neue frameworks in Räume, manchmal greifen sie auf Bewährtes zurück. Am Schluss sorgen sie für ein neues look & feel bei der Endnutzerin. Hier ist die single source of truth keine Verschwörungserzählung, sondern feinste IT. Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Website zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei TERRITORY EMBRACE. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Recruiting und Employer Branding neu denken

OHRBEIT

Play Episode Listen Later May 3, 2022 6:31


Verändern, bewegen, gestalten und vor allem Recruiting und Employer Branding neu denken ist dein Ding? Direktansprache kann ein Schlüssel sein, um die potentiellen neuen Mitarbeiter*innen für sich zu gewinnen. Außerdem gibt es bei Weischer im Employer Branding von der grünen Wiese viel loszumachen! Die Arbeitgebermarke Weischer zu stärken und über die Medienbranche hinaus zu pushen wird eine Kernaufgabe, wie uns Ann-Kathrin und Stephie berichten. Wenn du die Selbstverantwortung mitbringst, um Projekte eigenständig ins Ziel zu bringen, dann wirst du bei Weischer Freiheit und Gestaltungsspielraum finden. Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Weischer. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

OHRBEIT
Agentur ohne Überstunden. Gibt es das?

OHRBEIT

Play Episode Listen Later May 2, 2022 7:48


Klingt verlockend und gibt es wirklich.....Online-Marketing, Webentwicklung, Projektmanagement - kannst du alles bei wyn, einer Digitalagentur in Hamburg machen! Cati, Marie und Lars plaudern offen über ihre Arbeit bei wyn und freuen sich schon, dich bald im Team begrüßen zu dürfen! Überstunden, wenn es denn welche gibt, werden hier monatlich abgefeiert und Gesundheitsmanagement wird großgeschrieben. Zwei wichtige Faktoren, um Kunden erfolgreich und glücklich zu machen ist Qualität und Transparenz. Diese Faktoren gelten auch intern. Der Kontakt mit den Kolleg*innen ist wertschätzend und das on boarding hat eine klare Struktur. Auch wenn du nicht auf der Suche nach einer Führungsposition bist, bei der wyn kannst du dich weiterentwickeln und vielleicht auch irgendwann selbst Menschen coachen und führen. Auch wenn das jetzt noch gar nicht dein Ziel ist. Dein Interesse an einer Mitarbeit bei wyn kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Webseite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei wyn. Folge außerdem gerne unserem Kanal für weitere Jobs, Karriere und HR zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Entwicklung von Blogs… großen Community-Blogs

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 7:16


Von Dealdoktor bis China-Gadgets mit viel Koffein. Kristian, Sven und das TriMeXa-Team machen aus Ideen Webseiten. Nicht als Agentur, sondern als interne Ideen-Schmiede. Du bist sicher schonmal auf einer Seite aus diesem Kosmos gesurfed... Dealdoktor, Handyhase, Kostenlos.de - alles TriMeXa! Hinter der persönlichen und lockeren Art der Websites steht ernsthafte Web- und App-Entwicklung. Wie aus der chemischen Abkürzung für Kaffee eine Firma für Community-Management wurde und warum es mittlerweile in der Entwicklung fast schon mobile only heißt, das erfährst du in diesem Jobcast. Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei TriMeXa. Folge außerdem gerne unserem Kanal für weitere Jobs, Karriere und HR zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Gestalte die Digitalisierung der Baubranche

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 6:04


Hier kannst du in die Digitalisierung der Baubranche reinhören und deinen nächsten Karriereschritt machen. Bei Dreso verschmelzen Bau, Architektur und IT. Informationen über die Bauprojekte werden digital ge-managed, das ist vor allem bei Großprojekten wie Krankenhäusern state of the art! Wie professionell es ist wenn die Dinge instantan funktionieren und warum es Sinn macht der Kollegin ab und an den Vortritt zu lassen, erfährst du im Gespräch mit Andre und Markus. Für diesen Job musst du übrigens nicht unbedingt aus der Baubranche kommen, sondern du kannst auch mit Programmierkenntnissen punkten. Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Drees & Sommer. Folge außerdem gerne unserem Kanal für weitere Jobs, Karriere und HR zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Online Marketing Kampagnen auf allen Kanälen gestalten

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 5:08


In der Digitalagentur wyn aus Hamburg wird Kanalvielfalt großgeschrieben. Für die Kunden werden performance-basierte Digitalstrategien erarbeitet und kreative Lösungen mit SEA & SMA für Online Marketing Kampagnen konzipiert. In diesem Jobcast® erzählen Marie und Lars vom breiten Ansatz der wyn: Marie ist zusätzlich Spezialistin für Tracking und darüberhinaus Teamleiterin. Lars schätzt besonders das teamübergreifende Zusammenarbeiten - smells like team spirit! Egal ob facebook, Microsoft, Google, YouTube oder Display Ads: Als Expert*in in einem Bereich des digitalen Marketings kannst du hier neue Kanäle kennenlernen und deine eigene Produktpalette erweiteren. Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei wyn. Folge außerdem gerne unserem Kanal für weitere Jobs, Karriere und HR zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Kunden gewinnen mit Teams als Team.

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 7:05


Dein Sales Know-How kann Menschen bei der Berufswahl unterstützen! Egal ob Kunden auch mal von selbst auf Alexandra und Tom zukommen oder - wie meistens - die beiden natürlich pro-aktiv sein müssen: This is sales! In diesem Jobcast® erzählen die beiden aus dem Vertrieb bei ausbildung.de - eine Marke der Territory Embrace. Am meisten Spaß macht den beiden Sales per Video, denn die persönliche Beziehung ist wichtig. Das gilt für die Kaltakquise genauso wie in der jahrelangen Betreuung. Druck gehört zum Sales dazu, aber Alexandra fokussiert sich auf das Positive und bleibt am Kunden dran - denn keine Absage ist endgültig. In diesem Job kannst du lernen eine persönliche Basis mit deinem Gegenüber herzustellen und du kannst Geduld und Menschenkenntniss entwickeln. Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei TERRITORY EMBRACE. Folge außerdem gerne unserem Kanal für weitere Jobs, Karriere und HR zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Deine IT Freelance Recruiting Karriere

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 6:50


Sinya und Tasso erzählen uns vom IT Freelance Recruiting bei Modis. Was sucht der Kunde? Was muss die Person für IT-Kenntnisse mitbringen? Das sind Fragen, die sich ein Recruiter (m/w/d) täglich stellt. Es geht nicht darum eine kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium mitzubringen. Bei Modis werden in der Einarbeitung die Grundlagen gelegt, um IT-Projekte zu verstehen und erfolgreich für die Kunden zu rekrutieren. In diesem Jobcast® erhältst du einen ehrlichen Einblick in einen Arbeitsbereich, der für Quereinsteiger*innen lukrative Verdienstmöglichkeiten bietet. Bist du eine Netzwerkerin und arbeitest dich gerne in neue Themen ein? Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Modis. Folge gerne unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Im Media-Einkauf ein Team leiten

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 6:41


Der Out of home-Bereich umfasst alle Medienkampagnen, die dich außerhalb deiner vier Wände erreichen. Von Plakat bis Spotify ist das eine riesige Spielwiese im Bereich Mediaeinkauf. Christophs Team kauft die Kampagnen genau so ein, wie sie der Kunde wünscht. Umfangreiche reportings können herausfordernd sein, sagt Chris, aber neue Systeme erleichtern die Arbeit und automatisieren zum Beispiel Mail-Versendungen. Ann-Kathrin aus dem Personalbereich erzählt in unserem Jobcast außerdem von den Karrierewegen bei der Weischer. Von Ausbildung bis zur Team- oder Bereichsleitung gibt es viele Erfolgsgeschichten der internen Mitarbeitenden. Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den "Interesse zeigen" Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Weischer. Folge gerne unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Dein neuer Job im Internal Audit

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 6:28


Überprüfen, überwachen und lösungsorientiert arbeiten ist dein Ding? Dann wartet dein neuer Job im Internal Audit auf dich. Außerdem kannst du die interne Revision aktuell neu gestalten bei Grenke. Grenke besteht aus den Bereichen Factoring, Leasing und Bank. Larissa beobachtet weltweit Prozesse in der Risikoprüfung und erzählt uns im Jobcast® von den Fähigkeiten, die wichtig sind um diese Revisionen zu meistern. Das projektbezogene Arbeiten liebt Larissa und sie kann im Bereich Internal Audit bei Grenke ihren Perfektionismus ausleben. Wenn du gerne detailverliebt prüfst und genau überwachst, dann kannst du dich mit oder ohne Erfahrung in diesem Bereich bei Grenke entwickeln. Dein Interesse an einer Mitarbeit kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den grauen Button auf unserer OHRBEIT Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Grenke. HIER GEHTS ZUM JOB. Folge gerne unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Ausbildung im Vertrieb bei einer Versicherung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 7:01


Im Bereich Versicherung und Vorsorge wünschen sich viele Kunden eine persönliche Beratung und ein Vertrauensverhältnis. Dazu gehören auch persönliche Gespräche zuhause bei den Versicherungsnehmer*innen - die hohe Schule der Ausbildung im Vertrieb! In der Ausbildung oder dem dualen Studium bei der R+V Versicherung lernst du, wie du Menschen nachhaltig und fair berätst. Sina und Dennis erzählen in unserem Jobcast® von ihren Herausforderungen im Kundenkontakt. Außerdem erfährst du die Konditionen der Ausbildung und wie der Bewerbungsprozess bei der R+V Versicherung abläuft. Dein Interesse an der Ausbildung oder dem dualen Studium kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den blauen Button auf unserer OHRBEIT Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei der R+V Versicherung. Folge gerne unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Innendienst für den Vertrieb in der Finanzdienstleistung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 5:47


Komplex, anspruchsvoll, herausfordernd und genau deswegen so schön ist der Innendienst für den Vertrieb! So beschreibt Juliane ihre Tätigkeit im Internal Sales Management bei Grenke. Im Leasing-Geschäft gibt es im Innendienst spannende Herausforderungen zu bewältigen und wer sich gerne fordert, der ist hier genau richtig. In diesem Jobcast® hörst du, wie Juliane in ihrer fordernden Arbeit Gelassenheit und Entspanntheit erlernen konnte. Als Grundvoraussetzungen für diese komplexe kaufmännische Tätigkeit beschreibt Juliane Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Hier gibt es was zu holen für Durchstarter*innen im Innendienst für den Vertrieb. Dein Interesse an einer Mitarbeit kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den grauen Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Grenke. Folge gerne unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Digital workplace enablement statt klassische Führung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 6:59


Wie alle anderen mitentscheiden - als Lead Link Digital Workplace! Menschen unterstützen und sie enablen - das ist deine Rolle? Dann haben wir hier ein Schmankerl für dich, denn hier bist du dein eigener Chef - wie alle anderen auch! Du arbeitest nämlich in einer Holokratie! Was genau dahintersteckt und wie in dieser non--hierarchischen Unternehmenskultur voneinander profitiert wird, erzählt uns Matthias, Head of IT. Die Hypoport Hub ist ein interner Dienstleister für alle Gesellschaften der Hypoport und deine Aufgabe ist dann doch irgendwie Führung...klingt komisch ist aber so! Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den blauen Button zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei der hypoport. Folge gerne unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
SAP Beratung und Projekte meistern

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 6:34


Mehr Schnittstellen als ein Messerkampf? Mehr Wellen ausgerollt als die Pandemie? Hier wird liebevoll für den Kunden angepasst und kein Standard vertickt. Kein Genuß, ab in die Hypercare-Phase! Eigentlich genau wie bei Babys. Erst Go Life & dann Hypercare-Phase. Sie sind Geburtshelfer von schmucken, benutzerfreundlichen und schlanken SAP-Systemen nach Kundenwunsch. Dieser Job ist etwas für smarte Problemlöserinnen und Kundenglücklichmacher - auch unter Druck. Dein neuer Job: SAP Beratung und Projekte, die alles andere als theoretisch sind. Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den blauen Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei der ososoft. Folge gerne unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Autos sicherer machen

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 9:22


...und nie mehr selbst in die Garage fahren und für weniger Risiko auf den Straßen sorgen. In diesem original Jobcast® erzählen Stefan und Markus aus der Abteilung system metier bei Valeo wie sie Autos durch die Fusion verschiedener Sensoriken sichererm achen. PKWs mit ihrer Technik bremsen für dich, öffnen dir selbstständig die Tür und fahren sich selbst in die Garage. In diesem Jobcast erfährst du welche Herausforderungen Function Owner und Projektleiter meistern und wie schön es ist, wenn man seine eigenen Entwicklungen auf der Straße fahren sieht. Die Valeo sucht aktuell für die Abteilung System Metier und dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den grünen Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Valeo. Folge gerne unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

OHRBEIT
Für Kinder da sein

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 5:43


und als pädagogische Ergänzungskraft die Fachkräfte von morgen begleiten . Ein original Jobcast® aus der Kindertagesstätte. Daniela und Jenny erzählen aus ihrem Alltag mit den Kleinkindern. Care-Arbeit ist wertvoll für unsere Gesellschaft und Care-Arbeit ist anstrengend. Gegenseitige Hilfe bei der Eingewöhnung der Kinder und auch beim onboarding der pädagogischen Fachkräfte zeichnet den SkF aus. Hier finden die Kleinkinder in Corona-Zeiten einen wertvollen Ort für ihre ersten sozialen Kontakte und die Mäusegruppe steigt sogar schon Treppen! Dein Interesse an einer Mitarbeit im KiTa-Team des SkF kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den roten Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson beim Sozialdienst katholischer Frauen. Folge unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

Mach dis Ding
#108 - Vom KV zur Digital CFO as a Service.

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 65:45


Isabelle hilft Unternehmen zu mehr Planungssicherheit, Transparenz und Klarheit im finanziellen Bereich als Chief Financial Officer. Mit ihren knapp 20 Jahren internationale Erfahrung im Finanzbereich, Controlling, Konsolidierung und anderem in KMU's, Startups und Grosskonzernen ist sie die Ansprechperson für strategische Finanzen. Sie schafft Strukturen in den Unternehmungen, erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und reduziert Kosten. Sie baut die digitale und automatisierte Finanzabteilung auf oder aus, optimiert Prozesse und Strukturen. Sie unterstützt die Kunden in der Finanzplanung, damit die richtigen und optimalen Entscheidungsgrundlagen vorhanden sind.

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Podiumsdiskussion zur Situation von Regenbogenfamilien mit Stephanie Scholl (Polizeioberkommissarin und Ansprechperson für LSBTI) Jochen Wieseke (LAG QueerGrün) Malte Brauer (PloetzlichPapas) Julien Löhn (wächst in einer Regenbogenfamilie auf) fordern Rechte für gleichgeschlechtliche Paare und anderen Regenbogenfamilien bei der Stiefkindadoption. #prideweek2021 #PrideAward2021 … Weiterlesen →

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Podiumsdiskussion zur Situation von Regenbogenfamilien mit Stephanie Scholl (Polizeioberkommissarin und Ansprechperson für LSBTI) Jochen Wieseke (LAG QueerGrün) Malte Brauer (PloetzlichPapas) Julien Löhn (wächst in einer Regenbogenfamilie auf) fordern Rechte für gleichgeschlechtliche Paare und anderen Regenbogenfamilien bei der Stiefkindadoption. #prideweek2021 #PrideAward2021 … Weiterlesen →

OHRBEIT
Kindern ein geborgenes Gefühl und Sicherheit geben

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 4:48


Tim und Robin vom Sozialdienst katholischer Frauen in München geben in diesem Jobcast® Einblicke in ihre Arbeit in der Heilpädagogik mit förderungsbedürftigen Kindern. Erfahre - warum Grenzen so wichtig sind - wie das SkF Team zusammenarbeitet und sich gegenseitig wahrnimmt - wie eine konkrete Problemstellung bei der Essenssituation gelöst wurde Du möchtest das Team mit deiner pädagogischen Arbeit unterstützen? Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den roten Button auf unserer OHRBEIT Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson beim Sozialdienst katholischer Frauen. Folge unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

Long Ku - was Du siehst bist Du
2. Staffel, Folge 7: „Herzens

Long Ku - was Du siehst bist Du

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 27:50


Mein Gast: Silke Lilienthal Die Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft (kurz: SPLG) ist eine familienähnliche Betreuungsform für Kinder und Jugendliche, die für einen längeren Zeitraum stationärer Hilfe zur Erziehung in einer kleinen Einheit bedürfen. Prägend ist das gemeinsame Leben von durchschnittlich drei und maximal fünf Kindern und Jugendlichen mit den professionellen Betreuern und oft auch deren Familienangehörigen unter einem Dach und in deren sozialem Umfeld. SPLG sind professionell und familienähnlich konzipiert. Sie bieten Kindern und Jugendlichen einen verlässlichen, stabilen, überschaubaren und facettenreichen Lebensmittelpunkt und erfüllen den Hilfebedarf individuell. Die Betreuerinnen und Betreuer in einer SPLG sind qualifiziert und erfahren. Neben ihren - aus der eigenen Trägerschaft erwachsenden - Aufgaben als Leiter einer Kleinsteinrichtung liegt der berufliche Schwerpunkt in der Betreuung der Kinder und Jugendlichen als deren wichtigste Ansprechperson. Je nach Platzzahl kommen eine weitere Betreuungsperson und stundenweise eine Hauswirtschaftshilfe hinzu. SPLG liegen im Hamburger Stadtgebiet oder gut erreichbar im Hamburger Umland. Die Betreuerinnen und Betreuer teilen den Alltag mit den Kindern in ihrem privaten, teilweise auch familiären Rahmen. Neu hinzu kommenden Kindern wird die Integration ins soziale Umfeld dadurch erleichtert, dass bereits gefestigte Beziehungen zur Nachbarschaft, zum Freundeskreis und zur Verwandtschaft der Betreuerinnen und Betreuer bestehen, an denen die Kinder partizipieren können.

Echt jetzt? Seibert Media denkt Agilität neu
Episode 5: Sind wir eigentlich zu agil? Oder warum es Prozesse bei uns schwer haben.

Echt jetzt? Seibert Media denkt Agilität neu

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 52:45


Wie sieht Prozesstreue bei uns aus und warum fällt sie uns manchmal so schwer? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns diesmal. Mit dabei Alina, die wir ab jetzt anstelle von Sarah in unserer Runde begrüßen dürfen. Außerdem beleuchten wir bei der Gelegenheit auch nochmal die Werdegänge von Ralf und Jo. Wir freuen uns auf Feedback und Fragen an echtjetz@seibert-media.net. Shownotes: Service-Owner*in Die Rolle Service-Owner*in übernimmt Verantwortung für einen (internen) Dienstleistungs-Bereich z.B. Personal. Dabei hat die Rolle einen umfassenden Überblick über die Teilbereiche des Services, unterstützt die kontinuierliche Weiterentwicklung und agiert als primäre Ansprechperson.

Der Bauherrenvertreter
Der richtige Totalunternehmervertrag

Der Bauherrenvertreter

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 21:42


Ich weiss nicht wieviel CHF XXX'000'000.- ich schon mit Totalunternehmervertragen "TUV" unterzeichnet habe. Es ist ein Vertrag mit dem Vorteil auch nur eine Unternehmung zu haben für die Garantie-Leistungen, 1 Ansprechperson für die Entwicklung, einmal alles Regeln und dann entgegen dem Modell der Einzelvergaben, nur ein Ansprechpartner zu haben. Klumpen- Glück oder Klumpen-Risiko. Darum ist es absolut entscheidend einen guten Vertrag zu haben. Ich zeige dir in dieser Episode auf, wie ein solcher Vertrag aufgebaut ist.

Miis Züri
Mit Tierrettungsfahrer Patrick Huber und Einsatzleiterin Lara Schaufelberger

Miis Züri

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 32:50


Egal, ob verletzter Spatz, Büsi oder Chüngeli: Die Stiftung Tierrettungsdienst hilft rund um die Uhr, wenn ein Tier in Not ist. Als Rettungsfahrer erlebt Patrick viele berührende Geschichten rund um Hund, Katz oder Gecko. Einsatzleiterin Lara ist die erste Ansprechperson der 24-Stunden-Notfallzentrale und hat vor allem mit den Menschen zu tun, die anrufen und auch ab und zu in Tränen ausbrechen – in Freudentränen.

Diverse Kinderbücher

Carla setzt sich in dieser Episode intensiv mit vielfältigen, empowernden und revolutionären (Sach)Bilderbüchern rund um das Thema Körper auseinander. Davon sind in letzter Zeit einige erschienen: Was für ein Glück für die aufkeimende Generation, die Zugang zu wertvollen Ressourcen hat, die sich kritisch mit mit Idealbildern auseinandersetzen, den Normalitätsbegriff der Leser_innen erweitern und wichtige Körperteile benennen, von denen bis vor kurzem kaum jemand den richtigen Namen wusste.Bücher in der Episode:Sonja Eismann: „Wie siehst du denn aus?: Warum es normal nicht gibt“ Illustriert von Amelie Persson. Beltz&Gelberg 2020, 90 Seiten, 15 Euro, ab 10 Jahren Katharina von der Gathen: „AnyBody. Dick & dünn & Haut & Haar: das große Abc von unserem Körper-Zuhause“ Illustriert von Anke Kuhl. Klett Kinderbuch 2021, 96 Seiten, 16 Euro, ab 8 Jahren Katharina Schönborn-Hotter, Lisa Sonnberger, Flo Staffelmayr: „Lina, die Entdeckerin“ Achse Verlag 2021, 32 Seiten, 22 Euro, ab 3 Jahren Annika Leone: „Überall Popos“ Illustriert von Bettina Johansson. Aus dem Schwedischen von Monika Osberghaus. Klett Kinderbuch 2020, 32 Seiten, 14 Euro, ab 4 Jahren Leseratte Ro empfiehlt:Leseratte Ro hat eine „Anleitung zur Selbstliebe“ gelesen und empfiehlt es Leuten, die nicht so zufrieden sind mit ihrem Körper sind, – damit sie lernen, dass jede_r einzigartig und schön ist.  Jessica Sanders „Die Anleitung zur Selbstliebe: Liebe deinen Körper“Illustriert von Carol Rosetti. Aus dem Englischen von Anna Kapfmann.Zuckersüß Verlag, 40 S., 25 Euro. Ab 8 Jahren Zu Gast beim Sprachi-Interview:  Zu Gast in dieser Episode sind zwei Expertinnen. Die Medienpädagogin Ilona Stuetz forscht aktuell zu Repräsentation von Körpern (intersektionales Verständnis von Diversität) in Bild und Text anhand erzählender Kinder- und Jugendsachliteratur und teilt spannende, kuriose und wissenswerte Erkenntnisse. Neben oben genannten hat sie sich unter anderem mit diesem Kinderbuch befasst:Anna Fiske „Alle haben einen Po“ Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger 80 Seiten, 14 Euro, ab 4 Jahren Hanser 2019 Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner hat für ihre Dissertation analysiert wie Schönheitsnormen Lebenswege beeinflussen, ist eine wichtige Ansprechperson rund ums Thema Body Positivity und ebnet mit ihrem Buch RIOT DON'T DIENT den Weg zu einer Schönheitsrevolution. In ihrer Jugend hätte sie gerne folgende Bücher gelesen: Clémentine Beauvais „Die Königinnen der Würstchen“ Aus dem Französischen von Annette von der Weppen. Carlsen 2017, 288 Seiten, 8 Euro, ab 14 Jahren  Stefanie Höfler: „Tanz der Tiefseequalle“ Beltz&Gelberg 2018, 190 Seiten, 8 Euro, ab 12 Jahren Carla Heher ist Literaturvermittlerin, Kinderbuchinfluencerin, Bloggerin, Aktivistin, Grundschullehrerin und Vorleserin zweier Kinder aus Wien. Auf dem Kinderbuchblog buuu.ch rezensiert sie seit Jahren aktuelle Kinderbücher, jetzt auch im zweiwöchentlich erscheinenden Podcast-Format. Sie hat den Überblick und ist immer am aktuellsten Stand, was den Kinderbuchmarkt betrifft. Carla bespricht und empfiehlt regelmäßig Bücher für den 2012 von ihr mitgegründeten Blog buuu.ch und redet und schreibt am liebsten über besondere, außergewöhnliche, inklusive, intersektionale, vielfältige und klischeefreie #diversekinderbücher und über feministische, gendersensible, antirassistische und antifaschistische Erziehung generell. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an office@podcastwerkstatt.com Musik: Patrick VanekLogo: Caroline FrettProduktion: Podcastwerkstatt

Eros und Psyche
Kinderwunsch, kein einfaches Unterfangen? Das Gespräch mit Sally Schultze

Eros und Psyche

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 33:45


Warum braucht man überhaupt eine psychologische Beratung, wenn man Kinder haben will? Geht das nicht einfach so? Sally erklärt, dass Menschen zwar wunderbar sind und einiges stemmen können, aber sie können auch schnell überfordert zu sein, wenn sie während des Projekts «Kinderkriegen» auch den Alltag auf die Reihe kriegen müssen. Die Betroffenen erzählen aber auch nicht jedem, dass sie gerade mit alle Kraft ein Kind kriegen wollen, nun klappe es halt nicht. Das heisst, man kämpft da schon eher allein mit dem Problem, genau das könne verheerend sein. Miriam empfiehlt aber sich auch Zeit zu lassen, zu trauern. Jeder Eisprung sei eine neue Hoffnung und Erwartung, und wenn diese dann enttäuscht wird, wirkt dies belastend. Aber wenn die Personen schon mal eine Ansprechperson haben, die als Ressource verstanden wird, kann das unheimlich helfen. Kinderwunschpaare können also einfach mal anrufen, involviert eine dritte Partei. Dabei muss in erster Linie nicht sofort eine Lösung zu Stande kommen. Sally erklärt, dass es gar nicht so einfach sei für die Menschen ihre Gefühle in Worte zu fassen, psychologische Beratung schützt aber einen geschützten Raum für diese Bemühung. Viel Spass beim Zuhören! Gast: Sally Schultze, Psychologin und Psychotherapeutin, Zertifizierte Kinderwunschberaterin Host: Miriam Mottl, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sexualmedizinerin, Website

Krebs [be]trifft
Krebs betrifft meine Rechte

Krebs [be]trifft

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 49:02


Die Diagnose Krebs trifft Menschen meist unerwartet und in jeder erdenklichen Lebenssituation. Sie stellt das gewohnte Leben komplett auf den Kopf. Die Gesundheit und die Behandlung der Krebserkrankung stehen ab jetzt im Vordergrund. Eine Krebstherapie kann aber sehr zeitaufwändig sein und die Betroffenen körperlich schwächen. Dadurch tauchen viele Fragen auf, wie etwa: Muss ich meine*n Arbeitgeber*in über meiner Erkrankung informieren und falls ja, zu welchem Zeitpunkt und in welchem Ausmaß? Welche Rechte habe ich am Arbeitsplatz? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich berufsunfähig werde? Habe ich Anspruch auf verschiedene Therapieoptionen und eine Zweitmeinung? Brauche ich ein Testament und wie verfasse ich ein gültiges Testament? Viele Patient*innen sind dadurch sehr verunsichert und wissen auch oft nicht, wer die richtige Ansprechperson für ihre Fragen ist. Wir freuen uns sehr, dass sich Herr Dr. Gerald Gries die Zeit genommen hat, mit uns über all diese – und noch viele andere – Fragen zu sprechen. Er ist Rechtsanwalt und spezialisiert auf gesundheitsbezogene Fragestellungen. Er erklärt uns die rechtliche Situation in Österreich betreffend verschiedene Belange, z.B. Arbeitsrecht, Patient*innenenrechte, Arbeitsunfähigkeit, etc. Hört in unsere Episode „Krebs betrifft meine Rechte“ rein und erfahrt mehr.

Stadt.Land.Schwul. der Podcast
Hasskriminalität gegen LSBTI+

Stadt.Land.Schwul. der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 63:50


Massivste Ausdrucksform von Homophobie und Transfeindlichkeit ist Hasskriminalität. Hassmotivierte Straftaten zielen nicht nur auf die Menschen als Individuen, sondern zusätzlich auch darauf, ganze Bevölkerungsgruppen einzuschüchtern. Es kann auch heute noch gefährlich sein, im öffentlichen Raum als schwul, lesbisch, trans erkannt oder dafür gehalten zu werden. Allein der Anblick einer Drag Queen, einer trans Person oder eines lesbischen oder schwulen Paares kann Gewalttäter motivieren, brutal zuzuschlagen. Aus solchen Taten spricht Hass. Die Täter sehen sich als Vollstrecker eines von ihnen fantasierten Mehrheitswillens. LSBTI gelten ihnen als minderwertig und vogelfrei. Woher es kommen könnte? Was können wir dagegen tun? Im Interview haben wir Anne von Knoblauch die, die Ansprechperson für LSBTI Angelegenheiten bei der Berliner Polizei ist. Stadt.Land.Schwul Live am 16.8.21 19:00 Uhr in Berlin Infos and Tickets: https://shop.krasserstoff.com/inselbuehne/events/stadt-land-schwul-der-podcast-kulturhaus-insel-berlin Infos zur Episode: LSBTI* Abteilung der Polizei https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/ansprechpersonen-fuer-lsbti/ Staatsanwalschaft https://www.berlin.de/sen/justva/ueber-uns/beauftragte/ansprechpartnerin-homophobe-hasskriminalitaet/ Gemeinsam Bunt https://www.berlin-buehnen.de/de/spielplan/gemeinsambunt-das-benefizkonzert-gegen-hass-ausgrenzung/events/238469/ Unsere Website: https://www.stadtlandschwul.de Instagram: https://www.instagram.com/stadtlandschwul https://www.instagram.com/anne_von_knoblauch https://www.instagram.com/fkfbrln https://www.instagram.com/paout

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
040 - 3 Tipps, mit denen dich alle Eltern deines Vereins kennen werden

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 26:13


Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Als Jugendleiter*in bist du auf dem Sportplatz oft nicht sichtbar für die Eltern. Dabei ist es sehr wichtig, dass auch du neben dem Trainer*in als Ansprechperson für die Eltern präsent bist. Doch wie schaffst du es, in die Kommunikation zu den Eltern zu kommen? In der heutigen Episode gebe ich dir 3 Impulse, die - leicht und - mit wenig Aufwand umsetzbar sind und - dir viel Zeit sparen werden. Und wenn du die Impulse umgesetzt hast, dann wirst du sehen, dass du die Ergebnisse immer wieder verwenden kannst. Sprich, du kommst ins Tun und damit in die Veränderung – hier in die Sichtbarkeit – und der Output schafft dir gleichzeitig einige Synergien, die dir wiederum Zeit sparen. *** - Zum "Workshop Elternseite": https://bit.ly/3aoZgig - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3wx0Esk *** Du findest mich auch auf: - Website: www.susanne-amar.de - Podcast: https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 - Facebook: https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/ - LinkedIn: www.linkedin.com/in/SusanneAmar

Inside CSD Leipzig - Der Podcast
Folge 9 "LSBTTIQ* und die Polizei" (Gast: Susann Neuber)

Inside CSD Leipzig - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 36:10


In der neunten Folge unseres Podcasts spricht Moderatorin Jasmin heute mit Susann Neuber. Susann ist Polizeihauptkommissarin bei der Polizei Leipzig. Sie ist Frauenbeauftragte und Ansprechperson für LSBTTIQ* bei der Polizei. Susann setzt sich dafür ein, ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Polizei und queerer* Community in Leipzig zu schaffen. Susann möchte vor allem, dass sich queere* Menschen ohne Angst an die Polizei wenden können, wenn sie zum Beispiel Opfer von Hasskriminalität geworden sind. Susann setzt sich auch dafür ein, dass ihre Kolleg*innen bei der Polizei für die Belange von LSBTTIQ* sensibilisiert werden. Wenn euch die Folge gefallen hat, dann lasst uns ein like da oder schreibt uns was nettes in die Kommentare oder gern auch eine Mail an podcast@csd-leipzig.de Susann Neuber erreicht ihr zum Beispiel per Mail: lsbti.pd-l@polizei.sachsen.de Eine Übersicht aller Ansprechstellen für LSBTTIQ* bei der Polizei Sachsen findet ihr hier: https://www.polizei.sachsen.de/de/74023.htm Die Studie zu Gewalterfahrungen von LSBTTIQ* in Sachsen findet ihr hier: https://www.queeres-netzwerk-sachsen.de/projekte/landesaktionsplan-vielfalt/hasskriminalitaet-gegen-lsbttiq Weitere Infos zu Staatsanwältin Mareen Klenke, die seit Februar 2021 Ansprechperson für LSBTTIQ* bei der Staatsanwaltschaft Leipzig ist, gibt's hier: https://www.justiz.sachsen.de/stal/content/1715.htm Dieser Podcast wird vom StudierendenRat der HTWK Leipzig unterstützt: stura.htwk-leipzig.de/

RechtEasy
#15: Dr. Raffaela Zillner, LL.M: Generalsekretärin der OVWG und Vorstandsmitglied des Juristenverbands

RechtEasy

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 35:23


Seit 2017 ist Zillner Generalsekretärin der Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG), die die Interessen von Glücksspiel- und Wettanbietern übers Internet in Österreich vertritt. In ihrer Funktion ist Zillner erste Ansprechperson für alle vereinsbezogenen Angelegenheiten. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit beim OVWG ist Raffaela Zillner außerdem Präsidiumsmitglied des Juristenverbands, wo sie dem Veranstaltungsteam angehört und Frauen im Recht eine Stimme gibt. Der Juristenverband ist erste Anlaufstelle für Juristen und unterstützt sie in allen Belangen, sei es bei Krankheit, allgemeinen Fragen oder in puncto Fortbildungen. Zillner ist weiters Mitglied des Auswahlkomitees des Justicia Awards 2020 der Women in Law Initiative. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rechteasy/message

Somewhere Over The Hay Bale
Michael | Plauen

Somewhere Over The Hay Bale

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 46:08


In dieser Folge spreche ich mit Michael. Michael ist in Plauen in Sachsen groß geworden und hat an verschiedenen Orten Support und Anschluss während seines Coming Outs gefunden - auch, weil er sie konkret gesucht und mit aufgebaut hat. Mit Michael spreche ich deshalb über Theater als Ort der Entfaltung, seinen Wegbegleiter, den er bei einer Kur auf Sylt kennenlernte und sein Großwerden mit einer alleinerziehenden Mutter - inklusive viel Dankbarkeit und einer Entschuldigung, die er letztes Jahr von ihr erhielt. In Michaels Erzählungen habe ich viel von meinem eigenen Suchen wieder gefunden: Der Suche nach Anschluss, nach Gruppen und vor allem auch nach einer Sprachlichkeit, welche Lebensrealitäten über Generationen hinweg begreifbar macht. Und vor allem bin ich echt beeindruckt davon, dass Michael an verschiedenen Stellen queere Menschen gefunden hat, die ihn so supportet haben und ihn dazu befähigten, selbst Strukturen mit aufzubauen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an dich, Michael, dass du deine Geschichten und Erfahrungen mit mir geteilt hast. Besonders die Geschichte mit deiner Mutter hat mich sehr berührt. Strukturarbeit in ländlichen Regionen, wie Michael es gesagt hat, ist unfassbar wichtig. Denn nur so können nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Sicherheiten geschaffen werden. Das kann eine eigene Jugendgruppe sein, aber auch sich als Ansprechperson kenntlich zu machen, Flyer auslegen, sich in Gesprächen gegen Diskriminierung zu positionieren und Räume aktiv queerfreundlich zu gestalten ist unfassbar wichtig. Ideen, Fragen, Feedback? Immer gern! >> https://linktr.ee/somewhereoverthehaybale