Zebras & Unicorns

Follow Zebras & Unicorns
Share on
Copy link to clipboard

Jakob, Oliver und Jasmin von Trending Topics sprechen jede Woche mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Sustainability, Tech und Gründertum. Zebras stehen für die Helden der Nachhaltigkeit, und Unicorns - das sind die neuen Stars des Digital Business.

Trending Topics


    • Oct 29, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 27m AVG DURATION
    • 965 EPISODES


    Search for episodes from Zebras & Unicorns with a specific topic:

    Latest episodes from Zebras & Unicorns

    AI Talk 49: Metafizierung von OpenAI | Chinas OpenSource KI | ChatGPT Atlas | Enspired

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 51:01


    AI Talk 48: Deep Dive Anthropic | Doomer vs Boomer | Ausblick Gemini 3 | Nejo | Scopri.ai

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 38:57


    AI Talk Hosts  Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) diskutieren in dieser Folge diese Themen:

    Optimuse: "Wir bringen Klarheit in die Gebäudeplanung"

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 18:44


    "Gebäude werden technisch und regulatorisch immer komplexer. Unsere KI-Lösung schafft Klarheit”, hat Dominik Pezzei, Geschäftsführer und Mitgründer des Startups Optimuse, Anfang diesen Monats erklärt, als die Jungfirma ein millionenschweres Investment verkündet hat. Wie genau Optimuse Klarheit in die Gebäudeplanung bringt, erzählt uns Dominik im Podcast. Wir sprechen auch über:- Die Lösung des Startups und der menschliche Input, den die AI erlaubt- Wie Optimuse die Qualität der Daten sicherstellt, die die AI verwendet- Die Entstehungsgeschichte der Jungfirma- Die aktuelle Finanzierungsrunde- Was Optimuse von der Konkurrenz unterscheidet- Die Internationalisierung des StartupsWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Die Sales-Power von Drei verwandelt den Mobilfunker in ein Ökosystem

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 35:39


    Unser heutiger Gast im Podcast steht an vorderster Front einer spannenden Transformation: Wie wird aus einem klassischen Mobilfunker ein echtes Service-Ökosystem? Bei Drei ist längst mehr im Portfolio als nur Voice und Daten – von Energie über Versicherungen bis hin zum TV.Wie aber gelingt dieser Wandel: Was bedeutet es für Verkaufsteams, wenn plötzlich Energieprodukte das schnellst wachsende Segment sind? Wie schafft man den Mindset-Change vom reinen Mobilfunk-Verkäufer zum ganzheitlichen Berater? Und warum wird Vertrauen zur wichtigsten Währung im Vertrieb?Thomas Dötzl, Head of 3rd Party Retail und verantwortlich für Consumer und Business Small Enterprise bei Drei,  gibt uns Einblicke in innovative Ansätze wie den Drei SalesChampion und erklärt uns, wie sich Telcos heute gegen Banken und Versicherungen behaupten müssen – und welche Vorteile sie dabei haben.

    AI Talk 47: State of AI Report 2025 | ChatGPT als App-Plattform | n8n | NanoChat

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 42:02


    AI Talk Hosts  Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) diskutieren in dieser Folge diese Themen:

    Patrick Gruhn: 1 Million Dollar für die nächste Startup-Generation

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 29:21


    Patrick Gruhn hat schon einiges hinter sich aber auch vor sich: Vor einigen Jahren verkaufte er die Digital Assets AG an FTX - der Rest ist Geschichte. Nun macht er mitten im neuen Krypto-Hype nicht nur das Comeback mit Perpetuals.com, sondern unterstützt bei der German University of Digital Science (German UDS) ein Startup-Programm, das mit 1 Million US-Dollar Investmentkapital ausgestattet ist.Welche Startups sucht er, wie steht die Krypto-Industrie in Europa im Vergleich zu den USA da, und welche Rolle spielt Regulierung heute beim Aufbau neuer Krypto-Firmen - darüber sprechen wir heute im Podcast mit Patrick. Die Themen:Patrick Gruhns Rückkehr in die Crypto-Welt mit Perpetuals.com nach dem Verkauf seiner Digital Assets AG an FTXFaktoren hinter dem Bitcoin-Allzeithoch von 125.000 Dollar und die zunehmende Professionalisierung des MarktesVergleich zwischen SEC-Reform unter Paul Atkins, dem europäischen MiCA-Regelwerk und deren Auswirkungen auf Crypto-UnternehmenStrategien zur Verbindung von dezentralen Märkten mit regulatorischen Anforderungen durch Self-Clearing auf der BlockchainMotivation und Vision für Patrick Gruhns Einstieg als Co-Founder bei der ersten vollständig online-basierten deutschen Universität für digitale TechnologienDetails zum Investmentprogramm für Studierende: Welche Projekte gesucht werden und wie die Förderung funktioniertPrognosen für die nächsten 12 Monate – von AI-getriebenen Geschäftsmodellen bis zur weiteren institutionellen Adoption1.

    AI Talk #46: Sora 2 | Applied AI Strategy | Spendings der AI-Startups | OptiMUSE

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 45:14


    Ihr könnt es noch nicht sehen, aber AI Talk goes Video. Das letzte Mal gibt es euren liebsten Podcast Audio-only, die Nullnummer für die Videostaffel ist schon abgedreht. Bedeutet: Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) gibt es ab nächster Woche auch im Videoformat, weil wir euch dann die spannendsten Dinge in Sachen KI nicht nur erzählen, sondern auch gleich zeigen können. Hier die Themen der aktuellen Folge:

    Wie der Houskapreis Innovation und Forschung von Unternehmen auszeichnet

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 19:51


    760.000 Euro für die Spitzenforschung: Der Houskapreis ist Österreichs größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung und sucht auch wieder für 2026 die besten Preisträger. Bewerben können sich aber nicht nur Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, sondern auch KMU, also kleine und mittlere Unternehmen.Zur Bedeutung des Houskapreises, wie man ihn gewinnt, und wie es um die Forschungslandschaft in Österreich generell steht, darüber sprechen wir heute im Podcast mit Donia Lasinger, Leiterin Förderwesen und Kommunikation der B&C Privatstiftung, und mit Sonja Sheikh, Geschäftsführerin der Austrian Cooperative Research, Mitglied des Rats für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT) sowie Fachbeirätin des Houskapreises. Die Themen:

    AI Talk #45: Exponentielles Wachstum | Builder's Dilemma | Startup-Todesspirale | Oracle-OpenAI-Nvidia

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 46:29


    Nein, der österreichischen Startup-Szene geht es, AI hin oder her, gar nicht gut. Deswegen haben die beiden AI Talk Hosts  Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) in dieser Folge über den KI-Tellerrand hinaus einiges zu besprechen. Die Themen:

    Bybit: "Wir gehen in Richtung einer universellen Finanz-App"

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 31:23


    Derzeit kommt man nicht um Bybit herum: Die zweit größte Krypto-Börse der Welt hat eine MicA-Lizenz in Österreich erhalten, treibt von Wien aus das Europageschäft voran und will mit Neuerungen wie einer Debit-Karte bis Ende des Jahres eine Million User schaffen. Wie wird das gelingen, wie will Bybit punkten, und wo kommt die Exchange eigentlich her? Darüber sprechen wir heute im Podcast mit Georg Harer, dem Managing Director von Bybit EU. Die Themen:

    Coinfinity: "Bitcoin wird klassische Kreditsicherheiten wie Immobilien herausfordern"

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:19


    Wer sich in Österreich für Bitcoin interessiert, der muss Coinfinity kennen. Denn der österreichische Bitcoin-Pionier bietet Privatpersonen wie auch Unternehmen einen sicheren Weg, um Bitcoin zu kaufen. Coinfinity hat jetzt ein neues Research Paper (PDF) über Bitcoin-Kredite  mit spannenden Ergebnissen veröffentlicht und eine Reihe von Produktverbesserungen an den Start gebracht - und über das bisher beste Jahr für Bitcoin selbst muss man natürlich auch sprechen.Dazu begrüßen wir heute im Podcast einen der prägenden Bildungspioniere der deutschsprachigen Bitcoin-Szene: Fabio ist Co-Founder des Bildungsverlags Aprycot Media, Podcaster und Head of Bitcoin Education bei Coinfinity. Die Themen:

    Klara Krieg und der Kampf gegen Diskriminierung durch AI

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:32


    Klara Krieg arbeitet als Solution Engineer bei Microsoft und macht komplexe Themen wie faire und verantwortungsvolle AI einem breiten Publikum zugänglich. Ende September wird sie beim JW-Summit der WKO sprechen. Im Podcast sprechen wir mit ihr über faire und verantwortliche AI und die Themen:- Die größten Vorteile und Herausforderungen des AI-Booms- Wie Algorithmen diskriminieren können- Welche Chancen KI eröffnet - Wie sich Technologie mit Diversität und gesellschaftlicher Verantwortung verbinden lässt- Wie man komplexe Themen wie AI verständlich macht- Wie man AI-Diskriminierung bemerkt und was man dagegen tun kann- Die Verantwortung von AI-Firmen gegenüber der Gesellschaft- Regulierung bei AI und ob sie Innovationen bremst oder auch fördern kannWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    AI Talk #44: Meta AR-Brillen | Googles Chrome-Strategie | Linkedin LLM | Notion 3.0 | story.one

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 38:04


    Diese Woche steht in Wien vieles im Zeichen der TEDAI-Konferenz, auf der sich namhafte Unternehmen und Forscher:innen der AI-Welt treffen. Auch die beiden AI Talk Hosts  Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) mischen sich unter die Gäste - und werden dann nächste Woche von der Konferenz berichten. Diese Woche dreht sich alles um:

    Sunhat und CommerzVentures: Das Compliance-Startup und sein Investor im Interview

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 29:01


    Das deutsche Startup Sunhat hat eine KI-basierte Compliance-Plattform an den Start gebracht, mit der Unternehmen ESG- und regulatorische Daten für Kunden, Aufsichtsbehörden und Investoren verifizieren können - und das ist Investoren jetzt wert, 9,2 Millionen Euro in der Series A zu investieren.KI an der Schnittstelle zwischen Regulierung und Nachhaltigkeit berührt da gleich mehrere sensible aktuelle Themen - und wir sprechen darüber mit Lukas Vogt, CEO von Sunhat, und Paul Morgenthaler von CommerzVentures. Weitere Themen:- Die Lösung und das Geschäftsmodell von Sunhat- Das Investment von CommerzVentures- Regulierung in der EU und ob diese Innovationen wirklich schadet- Wie Europa von LLM-Anbietern aus den USA unabhängiger werden kann- Wie sich die Trump-Regierung auf das Thema ESG auswirkt- Die aktuelle Investoren-Stimmung in EuropaWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Brizza: Wie die Neuerfindung der Pizza den Supermarkt erobert

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 21:14


    Gemeinsam mit SPAR stellen wir euch die spannendsten Startups vor, die es über das Young & Urban-Programm in die Supermärkte geschafft haben.Heute präsentieren wir euch Brizza – ein Startup, das die Welt der Pizza neu denkt: Pizza mit Brezelteig, frisch gebacken für daheim. Ein innovativer Mix aus zwei absoluten Klassikern, der es österreichweit passend zum Oktoberfest bei SPAR gibt. Wie es Brizza ins Young & Urban-Programm geschafft hat, das erzählt uns heute im Podcast Gründerin und CEO von Brizza. Die Themen:Die geniale Zufallsentdeckung: Wie vergessene Brezelteig-Teiglinge zur innovativen Brizza-Idee wurdenVom viral gehen zum Business: Der Sprung von der Gasthaus-Speisekarte zum eigenen Startup nach dem Corona-LockdownYoung & Urban Programm: Der Weg von der Bewerbung bis zur österreichweiten Listung bei SPARProduktion & Logistik meistern: Die Herausforderungen beim Scale-up von Gasthaus-Portionen zu 1500 FilialenSupermarkt vs. Restaurant: Unterschiede in der Kundenansprache und Marketing-Learnings im EinzelhandelNeue Sorten & Expansion: Brizza mit Weißwurst zum Oktoberfest und Pläne für internationale SPAR-MärkteTipps für Food-Startups: Mut zur Bewerbung und starke Partner als Erfolgsfaktoren im Supermarktgeschäft Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    AI Talk 43: AI Overview Klage | Vibe Coding Bubble | OpenAI & Microsoft | Floot | Encentive

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 34:17


    (Fast) Keine Folge ohne Apple, Google und natürlich den Dauerbrenner OpenAI vs. Microsoft. Aber diese Woche gibt es auch tiefere Einblicke in die ARR-Zahlen von Vibe-Coding-Startups und in welchem Verhältnis diese zu den Unternehmensbewertungen stehen. Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) sprechen außerdem über:Apple Event Review: iPhone 17 Design, neue Hardware-Architektur und fehlende Live Translation in der EU wegen Digital Markets ActGoogle AI-Overview Klage: Penske Media verklagt Google wegen KI-Zusammenfassungen: 20% weniger Traffic, 30% weniger Affiliate-EinnahmenVibe Coding Startup Bubble: Revenue-Multiples von 14x bis 140x bei Lovable, Cursor, Cognition & Co. - sind die Bewertungen gerechtfertigt?OpenAI & Microsoft Deal - Neuverhandlung der Partnerschaft: 30% Microsoft-Anteile, weniger Umsatzbeteiligung, 80 Mrd. zusätzlicher KapitalbedarfTool der Woche: Floot - Supersimples Web-Coding-Tool für Nicht-Programmierer aus dem aktuellen Y-Combinator BatchStartup der Woche: Encentive - 6,3 Mio. Euro für KI-Software zur Energiekostenoptimierung in der Industrie (bis zu 20% Einsparung)

    "Mit dem Börsengang geht die Reise erst richtig los": IPO Spotlight feat. fiskaly

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 14:50


    “IPO Spotlight” – gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Unternehmer:innen Europas über den Weg von Scale-ups an die Börse.Eines dieser Scale-ups ist definitiv fiskaly. 2019 in Wien gegründet, hat sich das Tech-Unternehmen zu den führenden Anbietern für die Fiskalisierung in der Cloud aufgeschwungen. Das ermöglicht unter anderem, papierlose Alternativen zu gedruckten Belegen im Handel. Nach einer großen Finanzierungsrunde 2024 ist fiskaly nun auf Europaexpansion - wo geht die Reise hin, und ist die Börse dabei eine Station?Darüber sprechen wir heute bei IPO Spotlight mit dem CEO und Mitgründer des Unternehmens, Johannes Ferner. Die Themen:Unternehmensvorstellung fiskaly - Cloud-basierte Fiskalisierungslösungen als Alternative zu Hardware-basierten Kassensystemen seit 2019Regulatorische Herausforderungen & Marktpositionierung - Aufbau des ersten zertifizierten Cloud-TSE-Systems in Deutschland und Expansion in komplexe EU-MärkteGeschäftsmodell & aktuelle Marktposition - SaaS- und Usage-basiertes Modell mit über 1 Million angeschlossenen Kassensystemen und 1.600+ B2B-KundenInternationale Expansion & Wachstumsstrategie - Präsenz in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien und geplante Expansion nach FrankreichIPO-Pläne & Voraussetzungen - Langfristige IPO-Überlegungen bei Erreichen einer Marktkapitalisierung im Milliardenbereich und liquiden Tech-MärktenStrategische Vorteile eines Börsengangs - Internationale Sichtbarkeit, Employer Branding, Zugang zu langfristigem Kapital und MitarbeiterbeteiligungenMarktumfeld & Zukunftsaussichten - Positionierung als potenzieller erster börsennotierter Fiskalisierungsanbieter im europäischen RegTech-Sektor Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    AI Talk 42: KI rettet Google den Hintern | OpenAI braucht Geld | Mistral AI | Jua-Wettermodelle

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 31:46


    Die in KI-Kreisen und auch sonstwo fast heilige Zahl 42 ist erreicht: Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) wühlen sich in dieser Folge durch diese Themen:Google FTC-Urteil überraschend mild: Strafe fällt viel harmloser aus als erwartet - Google darf weiterhin 20+ Milliarden für iPhone-Standard-Suchmaschine zahlen, muss aber Konkurrenten auch Optionen einräumen. Suchindex-Daten müssen an Mitbewerber weitergegeben werden.OpenAI braucht 80 Milliarden zusätzlich: Massiver Kapitalbedarf bis 2030 wegen eigener Halbleiter-Infrastruktur mit Broadcom. Gleichzeitig Expansion in Consumer-Bereiche wie Jobbörse - erinnert an Facebook's experimentelle Phase 2010-2014.Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Buchvergleich: Etwa 3.000 Dollar pro Buch für illegale Nutzung in KI-Training. Gericht prüft noch Zulassung. Diskussion ob strategischer Zug gegen neue Konkurrenten oder Vorbereitung auf Apple-Übernahme.Mistral erhält 1,7 Milliarden Euro: Überraschend von Halbleiter-Ausrüster ASML (1,3 Mrd.) plus US-Investoren. Ungewöhnliche Partnerschaft weit entfernter Wertschöpfungsketten, vermutlich politisch motiviert für EU-Regulatoren.Bewertungsunterschiede extrem: Anthropic 183 Milliarden vs. Mistral 11-12 Milliarden Dollar - Faktoren zwischen US- und EU-KI-Champions zeigen Marktdominanz.Tool der Woche - JUA Wettermodelle: Schweizer KI-Labor entwickelt Energiemarkt-optimierte Wetterprognosen (IPT 1.5/2) für algorithmischen Stromhandel.Startup der Woche - 506.ai: Oberösterreichisches Unternehmen erforscht mit FH OÖ erfolgreich KI-Chatbot-Beeinflussung durch Textwerbung - Featured in Financial Times.

    Die Kryptologen: WLFI-Drama um Trump | Worldcoin-Pump | Airdrops | Altcoin-ETFs | CLARITY Act

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 69:27


    AI Talk feat. AMD Silo AI and CEO Peter Sarlin

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:25


    Silo AI aus Finnland rund um Gründer Peter Sarlin gehört zu den europäischen AI Champions - auch wenn das Startup vor etwa einem Jahr an den US-Chip-Hersteller AMD um bis zu knapp einer Milliarde Dollar verkauft wurde. Denn Sarlin hält trotzdem die Europa-Fahne hoch. Auf der TechBBQ Konferenz in Kopenhagen hatten wir Gelegenheit, mit dem KI-Gründer über AGI, die Vorteile des Verkaufs an AMD, Open Source und Europa im Wettbewerb mit den USA und China zu sprechen - here we go!Von SiloAI zu AMD: 12 Monate nach dem Exit - Wie sich das Unternehmen als europäisches AI-Lab innerhalb des US-Konzerns entwickelt hatEuropäische LLMs im globalen Wettbewerb - Die Fortsetzung der Viking- und Europa-Modelle sowie die neue "Open Euro Initiative" für europäische SprachmodelleDas Talent- und Distributionsproblem Europas - Warum Europa zwar exzellente AI-Forscher hat, aber bei der Kommerzialisierung hinterherhinktEU AI Act und Regulierung als Chance - Warum AMD SiloAI den EU Code of Practice unterzeichnet hat und Regulierung nicht als Hindernis siehtFoundation Models vs. Application Layer - Strategieempfehlungen für europäische Startups zwischen Anwendungsebene und spezialisierten ModellenAGI-Hype und realistische Erwartungen - Einschätzung zum aktuellen Entwicklungsstand von LLMs und der Diskussion um "Superintelligenz"AI Gigafactories: Hardware vs. Software - Bewertung der EU-Pläne für 20 Milliarden Euro AI-Infrastruktur und was Europa wirklich braucht

    AI Talk 41: Lovable | Synthesia | ElevenLabs | Silo AI | AI-Party geht weiter

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 43:59


    Jakob ist zurück aus Kopenhagen und ist hörbar geflasht: Denn auf der TechBBQ-Konferenz hatte er Gelegenheit, gleich 4 europäische AI-Champions auf einem Fleck kennenzulernen. Und auch sonst gibt es eine Menge Themen, über die Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) sprechen müssen:TechBBQ Kopenhagen: Europäische AI-Unicorns im FokusWas ist das TechBBQ? Vergleich zu anderen Startup-EventsSkandinaviens starke Entrepreneurship-Kultur vs. österreichische "Intermediär-Mentalität"Vier europäische KI-Champions im Detail:Lovable (Schweden)Synthesia (London)Silo AI (Finnland)Eleven Labs (UK/Madrid)Nvidia Q4-Zahlen: "The Party Goes On"Blase oder nicht? Argumente des Investors Carl ReinerWeitere 50% Quartalswachstum auf hoher BasisZwei Großkunden machen fast 50% des Datacenter-Umsatzes ausSpekulationen über Meta, XAI und OpenAI als HauptkundenLLM TokenomicsDario Amodei (Anthropic): KI-Modelle als einzelne "Bauprojekte"Fallende Token-Preise vs. komplexere Reasoning-ModelleUSA vs. China: KI als strategisches Gut, Europa als "digitale Kolonie"Energieversorgung als limitierender FaktorTool der Woche: Nano Banana (Google Gemini)Bildgenerierung mit historischen FotosKleidung auf Personen übertragen per PromptDemokratisierung der BildbearbeitungStartup der Woche: mypaperwork (Wien)500.000 Euro Finanzierung für KI-basierte Visa-BearbeitungNiedrigere Startup-Kosten durch verfügbare LLMsTrend zu "Papierkram-Automatisierung" in verschiedenen Bereichen

    Die Kryptologen: Zwischen „Septembär“-Stimmung und Hoffen auf "Uptober"

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 58:07


    Bitcoin bleibt über 108.000 US-Dollar, Altcoins zeigen Stärke. Stablecoins & DeFi legen zu, NFTs schwächeln. Der Fear & Greed Index verharrt bei 40/100, die BTC-Dominanz sinkt weiter, was gut für Altcoins ist. Der Altcoin-Season Index erreicht 58/100. Zwischen „Septembär“-Stimmung und Hoffnung auf den „Uptober“.

    ElevenLabs: "It Cannot Be an AI Bubble, because Companies Are Actually Buying It"

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 28:56


    At the TechBBQ conference last week in Copenhagen, I had the opportunity to conduct an interview with Carles Reina from ElevenLabs. ElevenLabs is that AI startup for audio applications like voice cloning, text-to-speech, and music generation, which is now valued at $3.3 billion and is among the global stars of the GenAI movement.I had a pretty exciting and open conversation with Carles, not just about audio AI, but also about a possible AI bubble, about copyright, and about what AI startups will soon be facing - listen in, it's absolutely worth it!1. From First Investor to Go-to-Market LeaderWhy Carles Reina switched from investor to operator roleThe vision of AI Voice as fundamental communication infrastructure2. Competitive Moats: More than just TechnologyResearch and model quality as core USPThe Voice Marketplace: Artists earn with their voicesMulti-layered Defensibility: The "Onion Principle"3. Competition with Tech Giants: David vs. GoliathWhy OpenAI and Google don't keep Carles up at nightThe advantage of specialization over Big TechQuality vs. Distribution: Who wins?4. Growth and ProfitabilityFrom 0 to $100M ARR in 17 monthsUnit Economics and the path to profitabilityWhy AI is not a bubbleThe Future of Startup Financing2022: Foundation Models, 2023: Applications, 2024: Distribution Why Go-to-Market becomes the new investment priority Distribution strategies for different markets5. Partnerships and LicensingWhy Apple and Meta increasingly rely on partnershipsElevenLabs Music: The legal path through record label dealsTelcos as new sexy distribution partnersSpeech-to-Speech and Real-Time Conversations6. The Future of Voice AIExpanding from 70 to 500 languagesOmni-Models: Music, voice and sounds from one modelEnterprise as fastest growing segmentGlobal expansion and new officesThe vision: ElevenLabs in every moment of the day

    RelaxTax: "Wir wollen das Steuerleben für Millionen von Menschen erleichtern"

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 24:25


    RelaxTax aus Wien will sich als digitaler Vorreiter in der Steuerberatung positionieren. Mit der jüngsten Fusion mit Mei Marie geht das Jungunternehmen in Richtung ganzheitlicher Finanzlösungen. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer von RelaxTax, Dominik Sprenger, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Die Themen:- Die Entstehung von RelaxTax- Die Fusion mit Mei Marie- Warum das neu geformte Startup eine FlexCo ist und die Vorteile dieser neuen Rechtsform- Die zunehmende Bedeutung von digitalen Steuer-Apps- Warum es für Privatpersonen und Unternehmen wichtig ist, sich mit Steuern auseinanderzusetzen- Der Unterschied zwischen Steuersparen mit SteuervermeidungWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    AI Talk #40: Open Source, oder warum AI-Riesen LLMs herschenken

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 43:41


    Endlich wieder Zeit für einen Hintergrund-Deep-Dive nach all der Aufregung um GPT-5 und Co: Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) widmen sich heute der großen Frage: Warum schenken Meta, OpenAI, Google und Co. teure AI-Modelle einfach so her? Der Fahrplan der Sendung:Apple's KI-StrategieDrittanbieter-Modelle: OpenAI, Anthropic, Google im RennenAnpassung für Apple-Server und eigene M-ChipsLLM-Siri für Frühjahr 2025 geplantTiefe Integration vs. oberflächliche VerknüpfungMeta's ReorganisationSuper-Intelligence-Lab mit vier UnitsPartnerschaft mit Midjourney für BildgenerierungParallelen zu Microsoft ResearchMysteriöses "Nano Banana" ModellNeue Benchmark-Spitze in der BildgenerierungVerbesserte Prompt-GenauigkeitSpekulationen über Hersteller (Google, OpenAI, andere)Deep-Dive: Open Source Strategien bei LLMsOpen Source vs. Open Weights erklärtCode, Trainingsdaten und GewichteLizenz-Unterschiede (Apache 2.0, Meta-Lizenz, etc.)Nutzungsbeschränkungen und Marketing-VerpflichtungenStrategische Gründe für Open SourceDeveloper-Ökosystem aufbauen ("Developers, developers, developers")Kostensenkung durch Community-BeiträgeVendor Lock-in vermeidenGeopolitische Faktoren (China vs. USA)Vertrauensbildung und PR-EffekteFreemium-Modell im neuen GewandErfolg und Misserfolg von Open Source

    AI Talk 39: Ist KI eine Blase, oder eh alles ganz normal?

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 50:57


    Sie kommen wieder auf: Die Warnungen, dass wir uns in einer riesengroßen AI-Blase befinden? Aber stimmt das auch wirklich, was spricht dafür, was dagegen? Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) mit einer Late-Night-Analyse für wach(gebliebene) Köpfe. Das Programm der Folge:

    AI Talk Exit Edition: Clemens Wasner's Detekt an Cyclomedia verkauft

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 37:31


    Achtung, das ist eine Spezialausgabe des AI Talk aus aktuellem Anlass, denn es ist was Großes in Österreich passiert, das einen eurer Lieblings-Podcast-Hosts betrifft. Denn Clemens Wasner hat heute in seiner Rolle als CEO von EnliteAI eine ganz große Meldung für euch parat, um die es heute im Detail gehen soll.Jakob Steinschaden von Trending Topics schlüpft in seine ihm angestammte Rolle als Fragensteller und will alles über den Exit des KI-Software-Startups Detekt aus dem Hause enliteAI an die niederländische Cyclomedia wissen. Los geht's!

    Die Kryptologen: BTC seit 100 Tagen über 100.000$ | Chainlink-Reserve | Such-Trends

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 75:42


    Die Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmaier melden sich mit der neuesten Folge ihres Krypto-Podcasts und beleuchten folgende Themen:Markt-UpdateBitcoin erreichte ein neues Allzeithoch bei 124.500 USD. Ethereum kratzte mit 4.791 USD knapp an seinem Allzeithoch von 2021. Solana und BNB zeigen ebenfalls Stärke, mit BNB nahe an seinem Rekord von 861 USD. Gewinner der Woche sind OKB, Mantle und Chainlink, während Memecoins die Verlierer bilden. Bitcoin ist nun seit 101 Tagen über 100.000 USD geblieben. Der Fear & Greed Index bleibt in der neutralen Zone, Bitcoin-Dominanz sinkt weiterhin merkbar (gut für Altcoins), mit einem Altcoin-Season Index von 44/100 Punkten. Unruhe kommt durch den Trump-Deal zur Ukraine und der möglichen Zinsentscheidung im September. Eine volatile Sommerwoche!

    AI Talk 38: Wir zerlegen GPT-5

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 48:13


    Eh klar: Die Podcast-Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms.ai) und Clemens Wasner (Enlite AI, AI Austria) können in dieser Folge gar nicht anders, als eingehend über GPT-5, das neue KI-Modell von OpenAI zu sprechen. Denn zum einen hat die AI-Welt dieses Jahr auf nichts anderes so sehnlich gewartet, und zum anderen wurde auch kein KI-Modell bisher so stark kritisiert wie GPT-5. Also, los geht's! ARR-Zahlen von KI-Startups kritisch  Das Phänomen der exponentiellen Umsatzwachstums-ClaimsRepl.it als Fallbeispiel: Von 10 auf 150 Millionen Dollar ARRDas Problem negativer Unit Economics bei Developer-ToolsVergleich mit Gym-Memberships und dem Wix-ModellUnterscheidung zwischen Prosumern und professionellen EntwicklernArbeitsplatzverlust durch KI wird RealitätTata Consulting Services baut 12.000 Stellen abIndien als Reallabor für KI-bedingte JobverlusteSignalwirkung für den globalen ArbeitsmarktAusblick auf die nächsten zwei JahreGPT-5 Launch: Analyse und BewertungWegfall des Model-Pickers zugunsten eines einheitlichen SystemsErhöhung der Reasoning-Model-Usage von 1-2% auf 7%Verbesserungen für Gelegenheitsnutzer vs. Verschlechterungen für Power-UserBenchmarks und KonkurrenzvergleichPerformance in der LM ArenaVergleich mit O3, O3 Pro und GPT-4.0Konkurrenz durch Grok, Gemini und andere AnbieterTransformation zur Consumer-BrandVergleich mit der Office-Ribbon-Einführung bei MicrosoftPersonalisierungsfeatures wie HintergrundbilderVertikalisierung in Bildung, Gesundheit und andere BereicheAuswirkungen auf Coding-StartupsBedrohung für Lovable, Cursor und ähnliche ToolsVerbessertes Coding direkt in ChatGPTStrategische Überlegungen zu Browser-LaunchMixed Results bei verschiedenen AnwendungsbereichenVerbesserungen bei Halluzinationen vs. Performance-IssuesTool der Woche: Eleven Labs MusicKI-Musikgenerierung mit legalen LizenzenKooperationen mit Merlin Network und Cobalt Music GroupUnterschied zu anderen Musik-KI-ToolsCopyright-Problematik in der KI-BrancheStartup News: NXAI RefinanzierungNeue Investoren BHEI Vermögensverwaltung und Lignite Ventures32% Unternehmensanteil für unter 15 Millionen EuroAuswirkungen der Pierer-Situation auf das UnternehmenSepp Hochreiters Anteil bleibt stabil bei 25%betrachtet

    Deep Dive Ins Agentic Web - mit Vlad Gozman

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 44:46


    Er ist nicht nur bei der kommenden TEDAI Konferenz involviert, sondern mit seinem Startup involve.me bereits tief drinnen im KI-Thema und zählt zu den ersten Firmen in Österreich, die GPT-5 integriert haben. Aber das ist noch nicht alles, denn Vlad Gozman gehört zu jenen, die sich bereits intensiv mit dem Agentic Web beschäftigen - und genau darüber wollen wir heute sprechen. Die Themen:Der neue KI-Agent von involve.meEinsatz von GPT-5Was ist Agentic Web?Agentic CommerceAgent-BrowserModel Context Protocol von AnthropicAgent 2 Agent Procotol von GoogleAuswirkungen von Agentic Web auf Gestaltung von Webseiten und AppsKI-Chatbots als alleiniges Interface? Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    lemon.markets: "Es ist ein Deal, der wertschätzt, was wir aufgebaut haben"

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 23:56


    Das Berliner Fintech lemon.markets hat den Exit an die dwpbank Gruppe gemacht - und will nun unter dem Dach der auf Wertpapiere spezialisierten deutschen Bank weiter das Thema Brokerage-as-a-Service groß machen. Gründer Max Linden spricht heute im Podcast über den Verkauf seines Startups, über die Fintech-Zukunft und über den Trend zur Tokensierung von Aktien und Co.Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    AI Talk: Was die TEDAI-Konferenz nach Wien bringt - mit Alina Nikolaou

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:45


    Wir bringen heute eine Sonderfolge des AI Talk - denn mit der TEDAI-Konferenz wird vom 24. bis 26. September in Wien einer der wichtigsten KI-Events des Jahres über die Bühne gehen - und zwar in der Wiener Hofburg mit mehr als 1.000 Teilnehmern. Deswegen begrüßen Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms.ai) und Clemens Wasner (Enlight AI, AI Austria) heute Alina Nikolaou, Director, Curator & Host der TEDAI Vienna, im Podcast, und sprechen über:Das Programm der KonferenzWas sich im Vergleich zum Vorjahr programmatisch geändert hatWie TEDAI ausgerechnet nach Wien kamRahmenprogramm & TeilnahmeSpecial Announcement: Christoph Lassner von World Labs wird teilnehmen Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Perpetuals.com: Neuer Token-Handelsplatz für Krypto-Profis

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 23:26


    +++ Dieser Podcast wird gesponsert von Perpetuals.com. +++Mit Perpetuals.com launcht am Montag, dem 11. August, eine neue Trading-Plattform für Krypto-Pros in Europa, die vieles neu denkt. Mit Patrick Gruhn hat die neue Handelsplattform einen Gründer und CEO, der bereits sehr viel Erfahrung in der Branche gesammelt hat - unter anderem durch den Verkauf der DigitalAssets.AG an FTX vor mehreren Jahren.Im Podcast erzählt CEO Patrick Gruhn heute, was Krypto-Trader bei Perpetuals.com bekommen und was sie künftig von der Plattform erwarten können. Die Themen: Launch von Perpetuals.com in EuropaKernfunktionen und NutzervorteileUnterschiede zu anderen Krypto-BörsenKrypto-Optionen: Ablauf und AngebotVorteile von Derivaten gegenüber Bitcoin-DirektkaufSchutz der Anleger beim Handel mit HebelnTokenisierte Aktien: Mehrwert gegenüber klassischem AktienhandelBlockchain-basiertes Clearing ohne traditionelle ClearingstelleServer-Standort im Deutsche Börse-Rechenzentrum Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    AI Talk 37: Anthropic vs OpenAI | AI 3 statt Magnificent 7 | Perplexity Comet | Lovable

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 37:47


    AI-Talk #37 mit Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms.ai) und Clemens Wasner (Enlite AI, AI Austria) ist da und widmet sich folgenden Themen:Tech-Unternehmen und KI-Boom:Aus den "Magnificent 7" werden die "AI 3" - nur Nvidia, Microsoft und Meta profitieren stark vom KI-BoomMicrosoft erreichte als zweites Unternehmen nach Nvidia eine Bewertung von 4 Billionen US-DollarMeta steigert Werbeeinnahmen dank KI und plant Investitionen von über 70 Milliarden für KIGoogle und Amazon profitieren trotz guter Quartalszahlen weniger vom KI-Boom an der BörseMögliche "Datacenter-Bubble" vergleichbar mit dem Dotcom-Boom der 90er JahreAnthropic vs OpenAI:Anthropic hat OpenAI den Zugang gesperrt, da OpenAI vermutlich Anthropic-Technologie für Verbesserungen im Coding-Bereich nutzteÄhnliche Situation wie bei OpenAI und DeepSeek (Model Distillation)Ungewöhnlich scharfer Wettbewerb im Tech-Sektor, der in anderen Branchen normal wäre EU-USA HandelsabkommenUmstrittener Deal: 15% Zölle auf EU-Waren in die USA, 0% Zölle für US-Produkte in der EUEU soll 750 Milliarden Euro für US-Energieprodukte und 600 Milliarden für Investitionen in den USA ausgebenKritik: Deal zeigt Europas schwache Position und mangelnde IntegrationAuswirkungen auf KI-Entwicklung: Europa könnte ohne stärkere Integration zum "Schwellenland" in Schlüsseltechnologien werdenTool der Woche: Perplexity CometKI-Browser mit "Sidecar" (rechte Spalte) für KI-AssistenzErmöglicht schnelle Recherchen durch KI-Zugriff auf Browser-TabsNoch Probleme mit Geschwindigkeit und StabilitätKönnte Teil eines neuen Trends zu kostenpflichtigen Browsern werdenStartup der Woche: LovableErreichte über 100 Millionen Dollar jährlich wiederkehrenden Umsatz200 Millionen Dollar Series A bei 1,8 Milliarden BewertungTool zum schnellen Erstellen von PrototypenHerausforderung: Umwandlung von Prototypen in vollwertige Anwendungen mit Login, Payment etc.Frage nach langfristiger Nutzerbindung und Wachstumspotenzial

    Taceo: Grazer Startup zischen OpenAI und ANndressen Horowitz

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:32


    OpenAI-Mitgründer und CEO Sam Altman. Andreessen Horowitz. Blockchain. AI. Rund um das Grazer Startup TACEO schwirren gerade die ganz großen Buzzwords herum, und dann gibt es auch noch eine Seed-Finanzierung von 5,5 Millionen Dollar obendrauf. Was steckt hinter TACEO - das wollen wir heute im Podcast herausfinden und begrüßen dazu Taceo-CEO Lukas Helminger. Die Themen:Die Finanzierungsrunde von 5,5 Mio. DollarDie Zusammenarbeit mit World (Worldcoin) von OpenAI-CEO Sam AltmanAndressen Horowitz als InvestorWie Datenschutz und Datennutzung vereinbar werdenWarum Stablecoins der erste große Markt für Taceo sein sollenKleines Graz vs. große USA Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Wie katastrophal ist die Lage der "Startup-Nation" Österreich zur Mitte 2025?

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 28:59


    64 Prozent weniger Investitionen im ersten Halbjahr, Frühphasenfinanzierung auf niedrigstem Stand seit fünf Jahren, internationale Investoren ziehen sich zurück: Bleibt eigentlich die große Frage stehen: Wie katastrophal ist die Lage für österreichische Startups wirklich? Das diskutieren wir im heutigen Podcast mit Daniela Haunstein, Geschäftsführerin von invest.austria, und Florian Haas, dem Startup-Beauftragten von EY. Die Themen:Rückzug internationaler Investoren aus ÖsterreichSinkende Finanzierungssummen von Early Stage bis GrowthSinkende Business-Angel-TicketsBootstrapping als Gegen-TrendWirtschaftliches Umfeld in ÖsterreichÖsterreich im europäischen VergleichStatus quo des Dach-Fonds Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    AI Talk #36: Was wir uns von GPT-5 erwarten - und was nicht

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 36:51


    Im August soll es so weit sein: OpenAI wird GPT-5 an den Start bringen, und die neue CEO of Applications Fidji Simo hat im Unternehmen auch einiges vor. Also: Wird GPT-5 der große Wurf? Oder handelt es sich dabei eigentlich um die Aufholjagd nach der Konkurrenz, die teilweise schon an GPT-4 und Co vorbeigezogen ist? Die AI Talk-Hosts Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, analysieren:Hauptthema: GPT-5 Deep DiveAktuelle KI-NachrichtenMultimodalität: Native Verarbeitung von Text, Bild, Audio und Video in einem ModellErweiterte Kontextfenster: 1-2 Millionen Token für ganze Bücher oder große CodebasesVerbessertes Gedächtnis: Zugriff auf vergangene Dialoge und NutzerpräferenzenMassive Skalierung: 3-5 Billionen ParameterReduzierte Halluzinationen: Höhere Zuverlässigkeit und SicherheitApp-Strategie von Fidji SimoEuropa im Fokus:Mistral Sustainability Report: Lifecycle-Analyse zeigt 20.400 Tonnen CO₂-Verbrauch (entspricht 5.000 PKW/Jahr)Aleph Alpha: Neuer Co-CEO Reto Spörri (ex-Lidl) soll Skalierung vorantreiben, Fokus auf KommerzialisierungUSA-Updates:Anthropic Fundraising: Angestrebte Bewertung von 150 Milliarden Dollar (halb so viel wie OpenAI)Talentabwanderung bei OpenAI: Wichtige Forscher wechseln zu Meta und anderen Konkurrenten

    AI Talk #35: Software Is Not A Moat Anymore | ChatGPT Agent | Google Flow | DaphOS

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 37:06


    Wenn Software (z.B. Instance) mit Software (z.B. Cursor) gebaut wird, die mit Software gebaut wurde (z.B. Claude) - wie verteidigbar ist dann Software überhaupt noch? Dieser Frage gehen die AI Talk-Hosts Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, in der heutigen Folge nach. Die Themen:

    Die Kryptologen: Bitcoin ATH | Crypto Week | Altcoin-Saison | Peter Thiel & Ethereum

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 61:12


    Die Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmaier diese Woche mit den Themen:

    Jamie: Wie man Investoren ohne Pitch überzeugt

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 17:49


    Das Berliner KI-Startup Jamie, das mit AI Zusammenfassungen von Meetings erstellt, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2022  gut entwickelt und auch bereits Investoren angelockt. Das Besondere dabei: Die Jungfirma hat es nach eigenen Angaben geschafft, dass sich Geldgeber mittlerweile ihnen annähern - ohne dass sie selbst pitchen muss. Im Podcast zu Gast ist Benedikt Böringer, Mitgründer und CEO von Jamie. Die Themen:- Die AI von Jamie, die das Gesagte in Meetings aufzeichnet- Wie sich die Jungfirma entwickelt hat- Wie das Startup mittlerweile einen siebenstelligen Betrag von Investoren erhalten hat- Wieso Jamie mittlerweile ohne Pitches Financiers anlockt- Was Founder beachten müssen, wenn sie Investoren erreichen wollen- Wie man auf Startup-Events am besten Kontakte knüpft, die später Geldgeber werden könntenWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    AI Talk #34: WeAreDevelopers | Grok 4 | Browser-Krieg

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 31:32


    Die AI Talk-Hosts Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, sind aus Berlin zurückgekommen. Dort haben sie an der WeAreDevelopers-Konferenz teilgenommen, wo sich alles um Software-Entwickler:innen dreht. Das große Überthema bei dem Event war AI und die Frage, ob die Technologie in Zukunft eben diese Entwickler:innen obsolet machen wird. Mit dieser Frage beschäftigen sich Steinschaden und Wasner in Ausgabe 34 des Podcasts.Weitere Themen im AI Talk:- Grok 4 von xAI- Die Kontroverse rund um Elon Musk und seinen Einfluss auf Grok- Der durch AI angeheizte Krieg der BrowserWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Perpetuals.com: Neue Krypto-Plattform mischt Europa auf - feat. Patrick Gruhn

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 40:20


    Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Patrick Gruhn von Perpetuals.com. Gemeinsam sprechen wir über die neuesten Entwicklungen im Bereich der dezentralen Finanzmärkte, innovative Handelsmechanismen und die Vision von Perpetuals für die Zukunft des Tradings. Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Geschichten und praktische Tipps direkt aus erster Hand. Die Themen:Was ist Perpetuals.com und was unterscheidet es von anderen Krypto-Börsen?Gründerstory: Von DigitalAssets.AG zu Perpetuals.com – Erfahrungen und VisionenEU-Regulierung: Was bedeutet es, als erste vollständig EU-regulierte Krypto-Derivate-Plattform zu agieren?Was sind Derivate und warum sind sie wichtig?Perpetual Futures vs. traditionelle Futures-KontrakteVorteile von Perpetual Swaps gegenüber dem direkten Kauf von KryptowährungenDie ökonomischen Konzepte hinter Perpetuals Futures (Gehr & Schiller)Ersatz des klassischen Clearing House-Systems durch eigene Technologie: Vorteile für NutzerBedeutung der Hardware-Infrastruktur im Rechenzentrum der Deutschen Börse XETRAMiFID II, MiFIR und MiCA: Auswirkungen auf Krypto-InvestorenRegulatorischer Ansatz von Perpetuals.com im Vergleich zu anderen Krypto-BörsenWarum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine regulierte Krypto-Derivate-Plattform in Europa?Zukunft des Krypto-Derivatehandels: Trends und PrognosenGeplante neue Finanzinstrumente neben Perpetual FuturesBewertung, Wachstumspläne und Vision für die nächsten fünf Jahre Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    AI Talk #33: GPT-5 | AI Act bleibt | AI Gigafactory Rennen | Veo3 Missbrauch | TribuTech

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 38:13


    Wir sind voller Vorfreude, unbeschadet aus Berlin zurückzukehren: Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, machen sich diese Woche auf den weg nach Berlin, um an der WeAreDevelopers-Konferenz teilzunehmen und zu erfahren, ob Vibe Coding wirklich Software-Entwickler ersetzt - oder eben auch nicht. Auch sonst gibt es einiges zu besprechen:Gerüchte um GPT-5 und Grok-4AI Gigafactories BewerbungenAI Act wird nicht verschoben, auch wenn es manche sich wünschenVeo3 MissbrauchTool der Woche: DIA BrowserStartup der Woche: TribuTech Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    21bitcoin: “Wir wollen kein Coin-Casino sein” - feat. Head of Growth Clemens Jirasek

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 32:34


    Es ist wohl die speziellste Podcast-Location Österreichs: Das Salzburger Startup 21bitcoin hat auf dem Electric Live Festival in Salzburg einen eigenen Podcast-Container aufgestellt. Während von unten von der Hauptbühne die Beats pumpen, konnten wir uns dort mit Clemens Jirasek, Head of Growth von 21bitcoin, zusammensetzen, um die neuesten Entwicklungen bei der Bitcoin-only-Jungfirma und BTC-Entwicklungen im Allgemeinen zu besprechen. Die Themen:21bitcoin bei 75.000 UsernDie Aktion am Electric Love FestivalFußball-Sponsoring & Bitcoin - wie passt das zusammen?Organisches Wachstum vs. Werbeblockaden bei Google und CoBitcoin-besicherte Kredite in ArbeitHalving-Effekt vs. Einfluss der Makroökonomie Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    "Es ist eine Scheiß Krankheit": Neuer VC für Diabetes-Startups

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 40:39


    Zuerst hat er Pioneers mitgegründet, dann mySugr, dann hi.health, und jetzt hat er seinen eigenen Investment-Fonds: Der Unternehmer Fredrik Debong hat mit 1921 ein eigenes Investment-Vehikel gestartet, um damit gezielt in Typ-1-Diabetes-Startups zu investieren. Wie es dazu kommt und vor allem, was er genau plant, darüber sprechen wir heute mit Fredrik direkt im Podcast. Die Themen:- Die ersten Gehversuche mit Pioneers- mySugr und der Exit an Roche- Leben mit Typ-1-Diabetes- hi.health und der Exit an pliant- Fredriks neuer VC-Fonds 1921- Das neue Portfolio des Fonds- Fokus auf Typ-1-Diabetes-Startups- Der Faktor AI Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Claim Zebras & Unicorns

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel