Podcasts about thurgauer

  • 27PODCASTS
  • 134EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thurgauer

Latest podcast episodes about thurgauer

Die fünfte Schweiz
Adrian Favero – Politologe in der Studentenstadt Groningen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 35:15


Adrian Favero lebt mit seiner Familie seit vier Jahren in der niederländischen Studentenstadt Groningen. Der Professor für Politik und Gesellschaft unterrichtet an der Universität Groningen und hat eine Forschungsarbeit zur Wahlbeteiligung von Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern verfasst. Adrian Favero lebte zuvor in Krakau und Edinburgh. Heute arbeitet der Thurgauer als Assistenz Professor für Europäische Politik und Gesellschaft an der Universität Groningen in den Niederlanden. Im Moment erforscht der 44-Jährige, ob und wie nationale politische Parteien Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer erreichen: «Diese Themen sind nicht nur von beruflichem Interesse, sondern interessieren mich als Auslandsschweizer aus dem Thurgau auch persönlich.» «Groningen ist wie Winterthur» Groningen sei Winterthur sehr ähnlich, sagt Adrian Favero: «Es ist keine kleine Stadt aber auch nicht das Zentrum der Welt.» Mit den Einheimischen sei man auf Augenhöhe: «Die Niederländer ticken ähnlich wie die Schweizer: Zuerst zurückhaltend, dann offen!» Die Familie fühlt sich wohl in der belebten Studentenstadt. Mit Tochter Helena und Frau Alexandra wohnt Adrian in einem typischen Reihenhaus mit Garten. An die Wohnkultur mussten sie sich zunächst gewöhnen: «Durch die grossen Fenster sieht man von aussen in die Räume, da oft die Vorhänge fehlen oder nicht geschlossen werden.» Hier lebe man eine Kultur der Offenheit und die Bewohner seien stolz ihre Inneneinrichtung in der Vitrine zu präsentieren.

Regionaljournal Graubünden
Ein Thurgauer tüftelt seit 10 Jahren am E-Ski

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 19:02


Velotouren mit dem E-Bike sind schon lange gang und gäbe. Auch E-Mountainbikes erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Stefan Lang aus Kreuzlingen TG tüftelt an einem motorisierten Ski für Skitouren. Ein Besuch in der Werkstatt. Weitere Themen: · Verwaltungsgerichtsentscheid im Thurgau: Syrer hätte Einbürgerung nicht verwehrt werden sollen – so reagieren die Parteien · Baustart der neuen Rega-Basis auf dem Flugplatz Samedan – obwohl der Baurechtsvertrag noch nicht unterschrieben ist

Regionaljournal Ostschweiz
Ein Thurgauer tüftelt seit 10 Jahren am E-Ski

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 19:02


Velotouren mit dem E-Bike sind schon lange gang und gäbe. Auch E-Mountainbikes erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Stefan Lang aus Kreuzlingen TG tüftelt an einem motorisierten Ski für Skitouren. Ein Besuch in der Werkstatt. Weitere Themen: · Verwaltungsgerichtsentscheid im Thurgau: Syrer hätte Einbürgerung nicht verwehrt werden sollen – so reagieren die Parteien · Baustart der neuen Rega-Basis auf dem Flugplatz Samedan – obwohl der Baurechtsvertrag noch nicht unterschrieben ist

Regionaljournal Graubünden
Verwaltungsgericht pfeift Thurgauer Kantonsparlament zurück

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 27:13


Der Thurgauer Grosse Rat lehnte Ende Februar ein umstrittenes Einbürgerungsgesuch eines Syrers aus Romanshorn deutlich ab. Das war nicht zulässig, sagt jetzt das Verwaltungsgericht. Weitere Themen · Für eine gesunde Landwirtschaft - über 150 Bauernbetriebe im Kanton Appenzell Ausserrhoden testen auf PFAS · Wirbel im Seniorenzentrum Rigahaus in Chur - die Bündner Regierung beobachtet die Situation · Hat der Schneesport noch eine Zukunft? - Gemeindevertreter, Touristiker und Verwaltungsräte aus der ganzen Schweiz trafen sich einer Tagung · KI in der Landwirtschaft: eine Sonderausstellung der Ostschweizer Fachhochschule OST

Regionaljournal Ostschweiz
Verwaltungsgericht pfeift Thurgauer Kantonsparlament zurück

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 27:13


Der Thurgauer Grosse Rat lehnte Ende Februar ein umstrittenes Einbürgerungsgesuch eines Syrers aus Romanshorn deutlich ab. Das war nicht zulässig, sagt jetzt das Verwaltungsgericht. Weitere Themen · Für eine gesunde Landwirtschaft - über 150 Bauernbetriebe im Kanton Appenzell Ausserrhoden testen auf PFAS · Wirbel im Seniorenzentrum Rigahaus in Chur - die Bündner Regierung beobachtet die Situation · Hat der Schneesport noch eine Zukunft? - Gemeindevertreter, Touristiker und Verwaltungsräte aus der ganzen Schweiz trafen sich einer Tagung · KI in der Landwirtschaft: eine Sonderausstellung der Ostschweizer Fachhochschule OST

Regionaljournal Graubünden
Aus der Thurgauer Regierung in die humanitäre Hilfe nach Syrien

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 24:31


Die ehemalige Thurgauer Regierungsrätin Carmen Haag arbeitet heute für das DEZA. Sie ist stellvertretende Leiterin des humanitären Büros der Schweiz in Damaskus und koordiniert alle Projekte, welche die Schweiz in Syrien unterstützt. Weitere Themen: · Der Medienplatz Lichtenstein ist laut einer Studie stark geschwächt und politisch einseitig. · Zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen verkehren ab Mittwoch infolge niedrigen Wasserstands und Muschelablagerungen keine Kursschiffe mehr. · Die Berbahnen Grüsch-Danusa stellen den Betrieb im Sommer wieder ein. Es habe sich gezeigt, dass der Sommerbetrieb nicht kostendeckend sei.

Regionaljournal Ostschweiz
Aus der Thurgauer Regierung in die humanitäre Hilfe nach Syrien

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 24:31


Die ehemalige Thurgauer Regierungsrätin Carmen Haag arbeitet heute für das DEZA. Sie ist stellvertretende Leiterin des humanitären Büros der Schweiz in Damaskus und koordiniert alle Projekte, welche die Schweiz in Syrien unterstützt. Weitere Themen: · Der Medienplatz Lichtenstein ist laut einer Studie stark geschwächt und politisch einseitig. · Zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen verkehren ab Mittwoch infolge niedrigen Wasserstands und Muschelablagerungen keine Kursschiffe mehr. · Die Berbahnen Grüsch-Danusa stellen den Betrieb im Sommer wieder ein. Es habe sich gezeigt, dass der Sommerbetrieb nicht kostendeckend sei.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Kleinparteien wollen Wahlsystem ändern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 25:45


Fünf Parteien mit Sitzen im Thurgauer Parlament eine Volksinitiative für eine Änderung des Wahlsystems bei den Grossratswahlen lanciert. Damit diese zu Stande kommt, müssen innerhalb von sechs Monaten mindestens 4000 Unterschriften zusammenkommen. Weitere Themen: · St.Galler Verkehrspolizei will bei Geschwindkeitsmessungen Drohnen einsetzen. · Im St.Galler Weisstannental dürfen zwei Jungwölfe geschossen werden. · · Schweizer Investorengruppe übernimmt den Detailhändler Spar. · Der langjährige Geschäftsleiter der Kinder- und Jugendhilfe St.Gallen schaut im Interview auf seine Tätigkeit zurück.

Regionaljournal Ostschweiz
«Erhebliche Mängel» bei der Thurgauer Denkmalpflege

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:43


Die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission des Thurgauer Grossen Rates hat in einer ausserrordentlichen Prüfung Vorwürfe gegen das Amt für Denkmalpflege untersucht. Es wurde verschiedene Mängel in der Führung des Amtes festgestellt. Weitere Themen: · Bevölkerungswachstum im Kanton Thurgau schwächt sich im zweiten Quartal 2025 ab. · Unterführung Buriet in Thal bleibt länger gesperrt. Dasselbe gilt deshalb für die Kantonsstrasse. Wann die Strasse wieder befahrbar ist, ist noch unklar. · Ein Teil der Kunstsammlung Ulmberg kommt ins Bündner Kunstmuseum. Ende letztes Jahr lehnte die Stimmbevölkerung in Davos eine Erweiterung des Kirchner Museums ab, das eben diese Sammlung aufnehmen wollte.

Regionaljournal Ostschweiz
Positive Bilanz: Thurgauer Beratungsstelle für Ukrainer gefragt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 24:05


Die Thurgauer Beratungsstelle für die soziale und berufliche Integration von Geflüchteten aus der Ukraine ist gefragt. Bislang gab es bereits rund 100 Beratungen auf Ukrainisch, Deutsch und Englisch. Die Beratungsstelle wurde im Februar lanciert. Sie hilft zum Beispiel bei den Bewerbungsunterlagen. Weitere Themen in der Sendung: · Vier Informationstafeln: Anfang 2023 hat SRF die Geschichte des sogenannten Nazi-Steins in Chur publik gemacht. Jetzt, fast zweieinhalb Jahre später, wurden vier Informationstafeln aufgestellt. · Serie der Regionaljournale: Seit Jahrtausenden öffnen und schliessen wir Türen mit dem Schlüssel. Wie sieht das in Zukunft aus? Ein Besuch in der Kaba-Schlüsselfabrik.

Regionaljournal Ostschweiz
Zwei Thurgauer Wirtschaftsverbände unter einem Dach

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:04


Die Industrie- und Handelskammer Thurgau ist im Frühling zum Thurgauer Gewerbeverband gezogen. So können sich die beiden Organisationen besser austauschen und enger zusammenarbeiten. Mindestens einmal pro Woche finden Sitzungen, Besprechungen oder Arbeitsgruppen statt, an denen beide teilnehmen. Weiter in der Sendung: · Serie der Regionaljournale: Sicherheit für das eigene Hab und Gut – ab diesem Herbst soll es Tresorräume im Brünig-Massiv geben.

Regionaljournal Ostschweiz
Zahl der Thurgauer Bauernhöfe schwindet: Verband warnt vor Folgen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:05


Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe im Kanton Thurgau sinkt kontinuierlich. Das zeigen aktuelle Zahlen des Amts für Statistik. Der Thurgauer Bauernverband warnt vor den Folgen und sagt, dass darunter die Versorgungssicherheit leide. Weitere Themen: · Anklage: Die Thurgauer Staatsanwaltschaft hat im Fall einer versuchten Tötung und einfacher Körperverletzung in Arbon Anklage erhoben und fordert eine achtjährige Freiheitsstrafe sowie einen 15-jährigen Landesverweis. Ein heute 56-jähriger Iraner soll am selben Tag seine Frau mit einem Messer angegriffen und einen weiteren Mann verletzt haben.. · Parkplatzstreit: Die Thurgauer Stadt Bischofszell passt ihre Parkplatzpreise an der Thur erneut an. Aus der Bevölkerung gab es Widerstand. · Sommerservice: Vorsicht bei Reisen ins Ausland - das Thurgauer Veterinäramt gibt Tipps.

Regionaljournal Ostschweiz
Weniger Pflanzenschutzmittel in Thurgauer Gewässer

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:18


Der Kanton Thurgau zieht eine positive Zwischenbilanz zum Projekt Aquasan. Zusammen mit verschiedenen Interessensgruppen wird dabei untersucht, wie weniger Pflanzenschutzmittel in die Gewässer kommen. Rund 1000 Massnahmen wurden bis jetzt umgesetzt. Ausserdem in dieser Sendung: · Forderung: Im Kanton Graubünden sollen sich mehr Jugendliche gegen HPV impfen. · Kleinerer Erdrutsch am Malojapass: Deshalb Passstrasse dort aktuell gesperrt. · Rückweisung: Das Wiler Stadtparlament will weitere Abklärungen zum geplanten städtischen Patrouillendienst SIP.

Regionaljournal Ostschweiz
Drei Thurgauer Gemeinden prüfen Fusion

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 6:47


Die drei Thurgauer Gemeinden Thundorf, Stettfurt und Matzingen prüfen eine Fusion. Laut der Thurgauer Regierung wäre es ein logischer Schritt, da die drei Gemeinden heute bereits in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten. Weitere Themen: · Stadtparlament St. Gallen empfiehlt Initiative «Sex - aber safe» ab · Geburtenrückgang in Graubünden · Agglomeration St. Gallen - Bodensee reicht Agglo-Programm ein · Ex-Spitex Mitarbeiter verurteilt

Regionaljournal Ostschweiz
Anklage nach homophoben Angriffen auf Thurgauer Rastplatz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:05


Die Thurgauer Staatsanwaltschaft hat vier Männer angeklagt, die auf dem Rastplatz Hexentobel im Kanton Thurgau andere Männer angegriffen, schwulenfeindlich beschimpft und verletzt haben sollen. Als Motiv stehe vordergründig Schwulenfeindlichkeit im Raum, hiess es heute. Weitere Themen in der Sendung: · Im Kanton Graubünden hängt jede dritte Arbeitsstelle direkt oder indirekt vom Tourismus ab. Trotz dieser wirtschaftlichen Bedeutung scheint ein Teil der Bevölkerung genug vom Tourismus zu haben. Das zeigt eine neue Umfrage der Fachhochschule Graubünden in der Region Prättigau/Davos. · Kathrin Birrer ist die neue Grossratspräsidentin des Kantons Appenzell Innerrhoden. Sie wurde heute einstimmig gewählt und tritt die Nachfolge von Albert Sutter an. · Das Quellrock OpenAir in Bad Ragaz zieht eine durchzogene Bilanz. Zwar habe es ein Wochenende voller Emotionen gegeben, jedoch habe es insgesamt spürbar weniger Besucherinnen und Besucher gegeben, heisst es vom Festival. Die Ausgabe für nächstes Jahr steht jedoch nicht auf der Kippe. · In wenigen Wochen beginnt die Fussball-EM in der Schweiz. Nun ist das Kader der Frauennationalmannschaft bekannt. Aus der Ostschweiz und Graubünden sind Livia Peng, Nadine Böhi und Nadine Riesen dabei.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 14.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 15:14


Das Schloss Thunstetten im Kanton Geld braucht dringend Geld für Sanierungen. Darum verkauft das Schloss Adelstitel wie Gräfin oder Grossherzog. Das Geschäftsmodell kommt an. Der Adelsforscher sieht bei den Menschen «einen Hang zur Elite und etwas Besserem». Weiter in der Sendung: (00:03:29) TG: «Einsames» Zweitwohnungsdorf am Bodensee Mammern ist ein Dorf, in welchem es viele Zweitwohnungen hat. Es sind mehr als die vom Bund festgelegte kritische Grenze von 20 Prozent. Damit ist das Dorf am Untersee weit und breit alleine. Grund für die vielen Zweitwohnungen: vor vielen Jahren wollten die Bauern den Boden am Ufer des Sees nicht bewirtschaften. Wenn die Gemeinde in der Zweitwohnungsthematik Fragen hat, dann weiss im Thurgau niemand weiter. Dann melden sich die Thurgauer eben bei ihren Kolleginnen und Kollegen im Kanton Graubünden. (00:05:49) LU: Kunst-Tschutti-Bildli als beliebte Alternative Die Idee entstand 2008 im Umfeld von ein paar fussballbegeisterten Absolventen der Luzerner «Kunsti», denen die «Panini»-Fussballsammelbilder zu lieblos gestaltet waren. Sie baten befreundete Illustratorinnen und Illustratoren, die Mannschaften der Euro 08 zu zeichnen, liessen die Bildli drucken und verpackten sie dann nächtelang von Hand in einer Dachwohnung. Sie trafen damit einen Nerv: Die Sticker stiessen auf grosses mediales Interesse in ganz Europa, die Bildlimacher kamen mit Nachdrucken gar nicht mehr nach. Zur Frauen-EM erscheint nun bereits das 10. Sammelalbum. (00:08:54) SO: Von den Anfängen der Naturmuseen Vor 200 Jahren schenkte der Lehrer und Fossiliensammler Franz Joseph Hugi seine Naturaliensammlung der Stadt Solothurn. Er ließ sich als Konservator dieser Sammlung anstellen, und somit hatte Solothurn sein erstes Museum. Das Naturmuseum unterschied sich jedoch deutlich vom heutigen Museum. Hugi öffnete sein Museum pro Woche nur einen Nachmittag, und dies auch nur, weil die Stadt es so wollte. Kinder waren nicht besonders willkommen. Tiere kamen später dazu, weil reiche Solothurner von einer Reise 40 ausgestopfte Exemplare mitbrachten. Es handelt sich um eines der ältesten Naturmuseen der Schweiz. (00:11:40) BL: Heimspiel beim Jodlerfest Am Wochenende wird nicht nur geturnt in der Schweiz, sondern auch gejodelt. In Reigoldswil findet das 33. Nordwestschweizerische Jodlerfest mit rund 1500 Aktiven statt, über 15'00 Besuchende werden erwartet. Ein Heimspiel haben dabei die Geschwister Weber, die in Reigoldswil aufgewachsen sind. Die drei Schwestern stehen seit 17 Jahren zusammen auf der Bühne und hatten auch diverse TV-Auftritte. Beim Fest nehmen sie an Wettvorträgen teil und führen auch noch ein Beizli.

Weltwoche Daily
Meilensteine: Prof. Mörgeli über Johann Konrad Kern, den Thurgauer Giganten der Schweiz

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 21:08


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Meilensteine: Prof. Mörgeli über Johann Konrad Kern, den Thurgauer Giganten des Schweizer BundesstaatesDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

G&G Peopleflash
ESC-Hit sorgt für Erfolg bei Thurgauer Band

G&G Peopleflash

Play Episode Listen Later May 21, 2025 2:50


Info 3
Thurgauer Stadt Weinfelden lehnt muslimisches Grabfeld ab

Info 3

Play Episode Listen Later May 18, 2025 13:32


Die Thurgauer Stadt Wein-felden hat die Einführung eines Grab-feldes nach islamischer Tradition abgelehnt - mit 51,6 Prozent der Stimmen. Nach dem knappen Nein an der Urne, wollen Gegner wie auch Befürworter die Diskussion weiterführen. Weitere Themen: Israel hat seine Drohung wahrgemacht und seine Militäroffensive im Gazastreifen intensiviert. Dies, nachdem es während des Besuchs von US-Präsident Trump in den Golfstaaten keine Einigung für einen neuen Waffenstillstand gegeben hatte. In der Nacht sind bei Angriffen auf das Gebiet wiederum dutzende Menschen getötet worden. Die Hoffnung auf Frieden ist in weite Ferne gerückt. Welche Folgen hat US-Präsident Donald Trumps neue Amtszeit für die Medien? Die langjährige, preisgekrönte Karikaturistin Ann Telnaes hat aufgrund einer ihrer Zeichnungen ihre Stelle bei der Washington Post gekündigt. Abgebildet waren Milliardäre und Medienmogule, die sich vor Donald Trump verneigen und ihn mit Dollarbeuteln huldigen. Der Besitzer der Washington Post, Jeff Bazos, war ebenfalls abgebildet - und wollte deshalb die Karikatur nicht drucken.

Regionaljournal Ostschweiz
Der Charme von Kuhmist: Thurgauer Bauer geht viral

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 13, 2025 21:48


Der 22-jährige Landwirt Patrick Strassburger erreicht mit seinen Auftritten auf Social Media mehr als 100'000 Nutzerinnen und Nutzer. Er berichtet aus seinem Alltag als Bauer und räumt mit Vorurteilen auf. Weitere Themen: · Schwerer Unfall mit Todesfolge auf der A23 · Löhne bei Forster Swiss Home ausstehend · Run auf Alterswohnungen in Wil

Regionaljournal Ostschweiz
Sie will in die Thurgauer Regierung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 26:54


Ruth Faller Graf ist die einzige Kandidatin für die Nachfolge der verstorbenen SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann. Politisch ist die Präsidentin des Bezirksgericht Kreuzlingen ein unbeschriebenes Blatt. Im Interview bezieht sie Position zu aktuellen Themen im Kanton Thurgau. Weitere Themen: · Das Wallis ist Gastkanton an der Olma 2025. · Weil die Wasserstoffproduktion sehr teuer ist und die Nachfrage noch niedrig fordern Unternehmen jetzt Subventionen.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Gewerbeverband: Diana Gutjahr neue Präsidentin

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 24:44


Der Thurgauer Gewerbeverband hat neu eine Präsidentin. Die SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr wurde vom Verband einstimmig in dieses Amt gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Hansjörg Brunner an, der nach 12 Jahren als Präsident zurückgetreten ist. Ausserdem in dieser Sendung: · Gutes Geschäftsjahr 2024 für die Glarner Gebäudeversicherung · Tiefe Pegelstände am Bodensee · Übersicht 1. April-Scherze · Neue Ausstellung «Drei Geschichten» in Teufen zum Thema Baukultur

Regionaljournal Ostschweiz
Ruth Faller Graf soll für die SP in die Thurgauer Regierung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 5:17


Die SP Thurgau schickt Ruth Faller Graf offiziell ins Rennen um die Ersatzwahl für den Sitz der im Amt verstorbenen Sonja Wiesmann. Dies haben die Delegierten der Partei am Donnerstagabend in Kreuzlingen entschieden und damit für eine kleine Überraschung gesorgt. Weitere Themen: · Der HC Davos gewinnt auch das vierte Spiel in Folge gegen den EVZ und steht im Playoff-Halbfinal. · Kampf gegen Quaggamuschel: Boote und Schiffe müssen künftig professionell gereinigt werden.

Regionaljournal Ostschweiz
Exporte der Thurgauer Industriebetriebe gehen zurück

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 5:32


Thurgauer Unternehmen haben in den vergangenen Monaten weniger exportiert. Im Baugewerbe sank die Nachfrage gemäss dem Kanton ebenfalls. Beim Detailhandel blieben die Erträge hingegen stabil. Weitere Themen: · GR: Solaranlage Madrisa bei Klosters wird teurer als geplant - Gemeinde reagiert. · GR: Mehr Geld für Wirtschaftsprojekte · GR/GL: Obst und Gemüse kann ohne Bedenken konsumiert werden.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Regierung hält an Willkommensbroschüre fest

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 5:02


In einem Vorstoss hat die Thurgauer SVP-Kantonsrätin Aline Indergand die Broschüre "Willkommen im Thurgau" kritisiert. Die Broschüre, mit welcher Zuzüger aus dem Ausland über das Zusammenleben informiert werden, sei Audruck einer Willkommenskultur. Die Regierung hält an der Broschüre fest. Weitere Themen: · Muslimische Gräber kommen in Weinfelden vors Volk · Ortsparteien stellen sich gegen das Hallenbadprojekt in Amriswil · Vorberatende Kommission des Kantonsrats unterstützt St.Galler Beteiligung am Interventionszentrum des Bundes · Wetter

Die fünfte Schweiz
Jürg Peter – Neues Leben auf der Insel Madeira

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 16:01


Jürg Peter ist frisch auf die portugiesische Insel Madeira ausgewandert. In Caniço hat er mit seiner Lebenspartnerin ein Traumhaus mit Meerblick gefunden. Ein Glücksfall, sagt der 69-Jährige: «Hier sind wir weitab vom Touristenstrom. Es ist ruhig und inmitten der atemberaubenden Natur.» In Sachen Auswandern, hat Jürg Peter schon einiges an Erfahrung. Zehn Jahre lebte der Thurgauer in Singapur und arbeitete dort unter anderem für eine Schweizer Schule. Er reiste um den Globus und kam zurück in die Sonnenstube der Schweiz. Die letzten sechs Jahre verbrachte er mit seiner Partnerin in Indemini, einer kleinen Tessiner Ortschaft in der Gemeinde Gambarogno. Dort lernte er jemanden kennen, der ihm von Madeira vorschwärmte: «Ich wurde neugierig und flog kurzerhand auf die portugiesische Blumeninsel im Atlantik. Ich war begeistert!» Seit einem Monat lebt das Paar in Caniço, an der Südküste Madeiras. Ihr Haus liegt etwa zweihundert Meter oberhalb der Küste. «Eigentlich wollten wir schon fast aufgeben» Ein Haus auf Madeira zu finden das dem Budget entspricht und nicht halb zerfallen ist, ist schwierig sagt Jürg Peter: «Nach fünf besuchen in diesem Jahr und über zwanzig Besichtigungen, wollten wir eigentlich schon aufgeben.» Aber mit Hilfe eines sehr guten Agenten haben sie ihr Traumhaus in Caniço doch noch gefunden. Eingelebt hätten sie sich schon nach kurzer Zeit bestens, sagt Jürg Peter: «Unser Nachbar ist sehr hilfsbereit und wir pflanzen gerade tropische Früchte, wie Mango oder Papaya im Garten.»

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Polizist wegen Blaulichtfahrt verurteilt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 5:17


Das Bezirksgericht Münchwilen hat einen Kader-Polizisten zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Dies, weil er auf einer Dienstfahrt mit Blaulicht und Sirene in Bettwiesen innerorts mit rund 110 Kilometern pro Stunde in einen Unfall verwickelt war. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Weitere Themen: * TG: Immobilienpreise steigen weiter an * SG: Anpassungen bei Grundstückschätzungen nach grösseren Umbauten.

Regionaljournal Ostschweiz
35'000 Unterschriften gegen Wolfsabschüsse im Nationalpark

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 5:17


Das Wolfsrudel, welches im und rund um den Nationalpark im Oberengadin lebt, darf seit dem 01. November 2024 bejagt werden. Mehrere Naturschutzorganisationen und 35'000 Personen haben jetzt einen Appell zum Schutz der Wölfe des Nationalpark-Rudels an den Bund und den Kanton gerichtet.  Weitere Themen: * Rund die Hälfte aller St.Galler Gemeinden setzen auf eine neue Bewilligungspraxis für Solaranlagen auf schützenswerten Liegenschaften. * Thurgauerinnen und Thurgauer die im Ausland leben dürfen auch künftig bei den Ständeratswahlen nicht mitbestimmen. * Walter Zoo plant grosses Bauprojekt für 16 Millionen Franken.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Parlament lehnt Solarinitiative ab

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 5:14


Die von linksgrünen Parteien und verschiedenen Naturschutz- und Wirtschaftsverbände unterstützte Solarinitiative hätte Gebäudebesitzer verpflichtet, auf alle Neubauten und bei Sanierungen Solaranlagen auf die Dächer zu installieren. Ein Gegenvorschlag der Regierung wurde jedoch gutheissen. Weitere Themen: * Keine stationäre Krebsbehandlungen mehr an Kindern am Kantonsspital Graubünden. * Bundesrat stimmt Streichung der Gemeindenamen aus der Kantonsverfassung AR zu. * Stadtparlament Gossau bewilligt Baukredite für Notkerschulhaus und Bischofzellerstrasse.

Die Thronsitzung
Folge 82 - Talk Dirty To HER

Die Thronsitzung

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 54:12


St. Galler und Thurgauer sind komplett im Trend. Das sagt zumindest die Pandapunkt-Skala von Dara. Ja, es gibt in dieser Folge einen Grund zur Feier! Endlich wurde wiedermal ein Bienchen bestäubt. Oder ein Hot-Dog belegt. Ihr wisst doch, was wir meinen. Doch es gibt auch Grund zum Weinen. Denn nebst den Dirty-Talk Tipps für euch Jungs, wurde es für Karin schwierig. Slutshaming hat sie voll im Griff. Gibt es Männer, die nicht anhand vom Bodyshaming urteilen? Vielleicht sogar ein Ostschweizer? Falls du eine Emotionsachterbahn suchst, bist du hier genau richtig.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Bauern hoffen auf Impfstoff gegen Blauzungenkrankheit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 20:31


Die Blauzungenkrankheit ist in der Schweiz mit einem neuen Typ auf dem Vormarsch. Mittel dagegen gibt es keine, Schafe und Rinder sterben daran. Der Kanton Thurgau ist besonders betroffen. Bis ein Impfstoff zugelassen wird, dürfte es noch eine Weile dauern.  Weitere Themen: * Deponie Tüfentobel nimmt ab nächstem Jahr weniger Bauschutt und andere Abfälle an * Stadtbibliothek Gossau soll in Verwaltung integriert und nicht mehr von einem Verein geführt werden * Österreichische Polizei verdächtigt im Kanton St. Gallen wohnhaften Mann der mehrfachen Bombendrohung * Projekt für Reka-Feriendorf in Kreuzlingen nimmt Formen an

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Grosse Rat ändert Hundegesetz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 7:08


Erneut hat der Grosse Rat, das Thurgauer Kantonsparlament, das Hundegesetz angepasst. Bereits vor einem Jahr gab es Änderungen. Die Änderungen waren im Rat weitgehend unbestritten. Der Kanton Thurgau hat das strengste Hundegesetz der Ostschweiz. Weitere Themen: * Zweiter Anlauf: Der Kanton St. Gallen startet einen neuen Architekturwettbewerb für den Universitätscampus Platztor. Man habe aus den Fehlern gelernt, heisst es. * Ersatz rückt näher: Die Andermatt-Sedrun Sport AG reicht beim Bundesamt für Verkehr ein Baugesuch für den Ersatz von zwei Sesselbahnen aus dem Jahr 1988 ein. * Rosenbergtunnel für 1.5 Stunden gesperrt: Ein Unfall auf der St. Galler Stadtautobahn führte gestern Abend zu langen Staus.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Häftlinge müssen in Container zügeln

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 5:22


Der Kanton Thurgau plant schon länger für fast 250 Millionen Franken ein neues Sicherheitszentrum mit neuen Räumlichkeiten für die Kantonspolizei und für das Kantonalgefängnis. Im Moment fehlt aber das Geld. Aufgrund fehlender Plätze im Gefängnis müssen Gefangene nun in Containern leben. Weitere Themen: * TG: Auszahlungen für Energie-Förderbeiträge verzögert sich. * GR: Rhätische Bahn präsentiert Studie zur Wertschöpfung.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Regierung schnürt Millionen-Sparpaket

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 24:43


Die Thurgauer Regierung rechnet im Budget 2025 mit einem Verlust von über 150 Millionen Franken. Darin bereits eingerechnet sind Sparmassnahmen von fast 60 Millionen und Mehreinnahmen durch eine Steuererhöhung. Massnahmen welche die Bevölkerung deutlich spüren dürfte. Weitere Themen: * Auch Stadt St.Gallen rechnet mit hohem Verlust und plant Sparmassnahmen * Landrat möcht Gesundheitszentrum beim Glarner Kantonsspital prüfen * Wetter

Regionaljournal Ostschweiz
Mehr als 200 Jahre Thurgauer Gesetzestexte online durchsuchbar

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 23:53


Der Kanton Thurgau hat seine Gesetzestexte seit 1803 digitalisiert. Das Rechercheportal steht per sofort zur Verfügung. Über 12'000 verschiedene Gesetze, Verordnungen und Erlasse sind darin zu finden. Weitere Themen: * Drei tödliche Unfälle in der Bündner Bergwelt. * Abbaugebiet Haltengut in Mollis darf vergrössert werden. * Gemeinde Glarus will mit Podcast jüngere Menschen für die Lokalpolitik begeistern. * Serie der Regionaljournale: 150 Jahre Basler Zoo

Regionaljournal Ostschweiz
Steigende Schülerzahlen - Thurgauer Schulgemeinden sind gefordert

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 25:02


Die Thurgauer Bevölkerung wächst im Vergleich zu anderen Kantonen überdurchschnittlich schnell. Die steigenden Schülerzahlen sind für die Schulgemeinden eine Herausforderung, es fehlt an Platz und an Lehrkräften.  Weitere Themen: * Bündner Gemeinden sollen Sozialhilfekosten für Fahrende solidarisch aufteilen * Igelstation in Frauenfeld doch nicht abgebrannt * Fussball mit einem Bein: Kriegsverletzte aus der Ukraine spielen an Turnier in St.Gallen * d Schwiiz im Wandel: Soziale Medien - Risiken und Chancen * Wetter

Regionaljournal Graubünden
Thurgauer Obergericht stützt Geschwindigkeitsmessung mit Drohnen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 26:01


Der Kanton Thurgau setzt bei Geschwindigkeitskontrollen Drohnen ein. Die Geschwindigkeit wird auf Grund der Bilder ausgerechnet. Dies führte in mehreren Fällen zu Gerichtsprozessen. Jetzt hat zum ersten Mal das Obergericht ein Urteil gefällt. Es stellt sich hinter die Messmethode. Weitere Themen: * Verzicht auf Pestizide – die Thurgauer Bauern sind auf Kurs * Careteams für Notfälle – Appenzell Inner- und Ausserrhoden bietet sie seit 25 Jahren an * Frauen in Verwaltungsräten – aus der Sommerserie der Regionaljournale von Radio SRF «Die Schweiz im Wandel»

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Bauern reduzieren Einsatz von Pestiziden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 5:06


Seit gut eineinhalb Jahren bekommen Bauernbetriebe, welche auf gewissen Pflanzenschutzmittel verzichten, Gelder vom Bund. Der Bund reagierte damit auf die parlamentarische Initiative «Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren». Im Thurgau sind die Bauern mit an Bord. Weitere Themen: * Brand in Mühlehorn GL sorgt für mehrstündigen Unterbruch beim Zugverkehr und Millionenschaden * «Die Schweiz im Wandel»: Wie Frauenquoten Gremien verändern

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Obergericht stützt Geschwindigkeitsmessung mit Drohnen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 26:01


Der Kanton Thurgau setzt bei Geschwindigkeitskontrollen Drohnen ein. Die Geschwindigkeit wird auf Grund der Bilder ausgerechnet. Dies führte in mehreren Fällen zu Gerichtsprozessen. Jetzt hat zum ersten Mal das Obergericht ein Urteil gefällt. Es stellt sich hinter die Messmethode. Weitere Themen: * Verzicht auf Pestizide – die Thurgauer Bauern sind auf Kurs * Careteams für Notfälle – Appenzell Inner- und Ausserrhoden bietet sie seit 25 Jahren an * Frauen in Verwaltungsräten – aus der Sommerserie der Regionaljournale von Radio SRF «Die Schweiz im Wandel»

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Parlament steht hinter Erhöhung der Littering-Bussen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 7:29


Das Thurgauer Parlament hat in zweiter Lesung einen politischen Vorstoss für höhere Litteringbussen gutgeheissen. Eine parlamentarische Initiative von Vertretern der SVP hatte verlangt, unachtsames Wegwerfen von Abfall härter zu bestrafen. Künftig gibt es Bussen zwischen 150 und 300 Franken. Weitere Themen: * Neues Thurgauer ÖV-Konzept erhält über 500 Rückmeldungen in der Vernehmlassung – mehrheitlich positive * 60 Prozent der Bündner Schülerinnen und Schüler schaffen Aufnahmeprüfung an eine Mittelschule * St. Gallische Kulturstiftung zeichnet Autorin Christine Fischer mit Kunstpreis aus – Rathaus für Kultur in Lichtensteig mit Anerkennungspreis geehrt

Regionaljournal Ostschweiz
Stromgesetz scheitert in potenziellen Thurgauer Standortgemeinden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 5:04


Rund zwei Drittel der Thurgauer Stimmberechtigten haben das neue Stromgesetz gutgeheissen. Nicht so jene Gemeinden, die als potenzielle Windkraftstandorte gehandelt werden.  Weitere Themen:  * Sprengung des Castieler Vidaukts hat Nachspiel. Nicht alle Bewilligungen lagen der RHB vor.  * Regionalbahn Thurbo legt Rekordergebnis vor

Regionaljournal Ostschweiz
Sandsäcke und Hochwasserstege am Thurgauer Unterseeufer

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 5:18


Der viele Regen der letzten Tage zeigt sich jetzt am Bodensee. Am Untersee wurden in verschiedenen Ortschaften Sandsäcke und Hochwasserstege aufgestellt und das Hochwasser beeinflusst auch die Schifffahrt auf dem Rhein. Weitere Themen: * Thurgauer Kantonsparlament genehmigt neues Gesetz über die Finanzierung von Leistungen für erwachsene Menschen mit einer Behinderung. * Rückführung der Mumie Schepenese sorgt im nationalen Parlament für Diskussionen.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Wahlwebsite soll stabiler werden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 5:07


Warum die Thurgauer Website des Kantons mit Abstimmungs- und Wahlresultaten unzureichend funktioniere. Dazu wollte ein Kantonsrat der Mitte/EVP-Fraktion Auskunft. Die Thurgauer Regierung stellt Verbesserungen in Aussicht.  Weitere Themen:  * Dringlicher Vorstoss zum Medical Master an der HSG im St. Galler Kantonsrat * Arboner Leitfaden zur Farbgestaltung in der Altstadt * Erde auf dem Pragelpass zwischen Glarus und Schwyz hat gebebt

Regionaljournal Ostschweiz
Zusätzliches Personal soll Thurgauer Steuerprobleme lösen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 24, 2024 6:06


Die Thurgauer Steuerverwaltung ist bei den Veranlagungen massiv im Rückstand. Bisher hat gut die Hälfte der ThurgauerInnen noch keine Veranlagung für das Jahr 2022 bekommen. Die Regierung will nun rund 15 neue Vollzeitstellen schaffen, um den Rückstand aufzuholen.  Weitere Themen: * Wiler Stadtparlament beschliesst Resolution zu "Tempo 30" * Der parteilose Cem Kirmizitoprak kandidiert für den St.Galler Stadtrat * Somedia möchte den Namen "Radio Grischa" wieder verwenden * IG Starkes Ausserrhoden hat sich aufgelöst * St.Galler Kinderfest schon wieder verschoben

Regionaljournal Ostschweiz
Monika Knill hört nach 16 Jahren im Thurgauer Regierungsrat auf

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 22, 2024 27:57


2008 wurde Monika Knill, damals 36-jährig, in die Thurgauer Regierung gewählt. Jetzt hört die Bildungs- und Kulturdirektorin auf. Am Mittwochmorgen wurde sie im Parlament offiziell verabschiedet, das Amt gibt sie per 31. Mai ab. Im Abschiedsinterview spricht sie über ihre Amtszeit sowie die Zukunft. Weitere Themen: * Kantonsgericht St. Gallen lehnt Berufung von Niederuzwiler Unfallfahrerin ab * Laufende Totalrevision beim Volksschulgesetz im Kanton St. Gallen: Zwischenergebnis liegt vor, der nächste Schritt ist ein Vorentwurf des Gesetzes

Regionaljournal Ostschweiz
800 Thurgauer Kinder müssen ihre Deutschkenntnisse verbessern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 10, 2024 5:21


Dieses Jahr wird im Kanton Thurgau die vorschulische Sprachförderung offiziell eingeführt. Für rund 800 Kinder bedeutet dies, dass sie ab diesem Sommer, noch bevor sie in den Kindergarten können, in einem Kurs ihre Deutschkenntnisse verbessern müssen. Weitere Themen: * Kanton St.Gallen weitet E-Voting auf weitere Gemeinden aus. * Experten-Team untersucht im Auftrag der Glarner Gebäudeversicherung, wie es zum Erdrutsch in Schwanden kommen konnte und ob bei einer Strassensanierung Fehler passierten.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Parlament lehnt Steuerabzug für Kinderbetreuung ab

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 23:57


Das Parlament des Kantons Thurgau hat heute einen Steuerabzug für die Eigenbetreuung von Kindern abgelehnt. Das würde die Bemühungen gegen den Fachkräftemangel torpedieren. Weitere Themen in der Sendung: * An der ersten Generalversammlung der Olma Messen St. Gallen in der neuen Rechtsform der Aktiengesellschaft wurden alle Geschäfte angenommen. * Das St. Galler Kinderfest feiert sein 200-Jahr-Jubiläum. Wie über den Traditionsanlass früher berichtet wurde, zeigt ein Blick ins SRF-Archiv.

Sounds!
R.I.P. AuGeil Records: Das Thurgauer Indie-Label macht Schluss

Sounds!

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 163:10


Man hat sich an die Perlen aus der Provinz gewöhnt: Crème Solaire, The Shattered Mind Machine, Gamma Kite, Paradisco oder Obacht Obacht sorgten via Frauenfelder Underground schweizweit (und weiter!) für offene Ohren. Zum Ende kuratieren Rémy Sax und Tobias Rüetschi im Sounds! den eigenen Nachruf.

Dini Mundart
«Dialektratis» Nordostschweiz

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 32:46


Den Dialekt der Ostschweizer:innen erkennt man leicht. Aber woran eigentlich? Unverkennbar ist die Mischung aus «hellen» Vokalen und dem Zäpfchen-r, das typischerweise auf dem Zungenrücken gebildet wird. Stichwort «Eopeotöotli» oder «es Bio a de Bao». Nicht ganz so leicht ist es, St. Galler:innen, Thurgauer:inne und Schaffhauser:innen auseinanderzuhalten. Denn wie immer decken sich die sprachlichen Grenzen nicht mit den politischen. Zwar wird die Nordostschweiz von einer Nord-Süd- und einer Ost-West-Grenze sprachlich gevierteilt – aber nicht entlang der Kantonsgrenzen. Dennoch kann Markus einiges klären: Dass Beat Breu von östlich der «Beggeli-Grenze» kommt etwa und was uns «nid» und «nöd» in Songtexten von Min King und Stahlberger über die beiden Sänger verraten. Nadia nimmt musikalische «Zückerli» und Dialektwörter aus der Community mit auf die Reise. «Enart supo!»

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wenn in der Schweiz nach der Beliebtheit von verschiedenen Dialekten gefragt wird, dann ist eines klar: Der Thurgauer Dialekt landet immer auf dem letzten Platz. Der Klang wird als «Grell, unsympathisch, kalt.» beschrieben. Und generell wird Ostschweizer Mundart oft verspottet, nachgeäfft und klischiert.  Woher kommt das schlechte Image vom Thurgauer und von den Ostschweizer Dialekten? Tun wir einer ganzen Region vielleicht Unrecht? Das erklärt Tamedia Kultur- und Gesellschaftsredaktor Sandro Benini in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser. Mehr zum Thema:Der Dialekt des Grauens - Text von Sandro Benini (Abo)https://www.tagesanzeiger.ch/der-dialekt-des-grauens-306901536836Den Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen (19.-, jederzeit kündbar): tagiabo.ch