Podcasts about sanierungen

  • 154PODCASTS
  • 249EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sanierungen

Latest podcast episodes about sanierungen

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
459: Teuerste Denkfehler bei der Immobilienfinanzierung – und wie du sie vermeidest

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:54


Viele Investoren scheitern nicht am Objekt, sondern an der Finanzierung. In dieser Folge spreche ich über die teuersten Denkfehler bei der Immobilienfinanzierung und wie du sie 2024/2025 unbedingt vermeiden solltest. Wir schauen uns an: Warum Banken ihre Kriterien bei großen Portfolios, Sanierungen und Neubauten verschärfen. Wieso es entscheidend ist, die Denkweise der Banken zu verstehen – und warum reines „Zins-Challenging“ ab einem gewissen Punkt nicht mehr funktioniert. Wie du deine Bonität aktiv aufbaust und warum es ein Fehler ist, Gewinne nur zur Steuerersparnis kleinzurechnen. Welche Rolle Eigenkapital künftig wirklich spielt und ab welchen Volumina Banken fast immer eine Risikoteilung verlangen. Die richtige Tilgungsstrategie – und weshalb „auf sinkende Zinsen warten“ eine gefährliche Falle ist. Warum Geschwindigkeit bei Banken für deinen Deal-Exit wichtiger sein kann als der letzte Basispunkt beim Zinssatz. Welche Besonderheiten bei Neubaufinanzierungen gelten – von Bauzeitzinsen bis Mietausfallrisiken. Außerdem sprechen wir über den Einfluss der BaFin-Regulatorik auf die Kreditvergabe und wie du dich mit der richtigen Strategie trotzdem erfolgreich finanzieren kannst.   Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie du mit Immobilien echten Wohlstand aufbauen kannst, hör unbedingt rein und sichere dir mein neues Buch „Betongold“. Mein Buch Betongold verbindet Storytelling mit Fachwissen, enthält zahlreiche Praxisbeispiele und bietet dir über QR-Codes Bonusmaterial zum direkten Umsetzen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Olten geht bei Schulhausprovisorium neue Wege

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:06


Der Stadtrat plant den Schulcampus Zementi im Gebiet OltenSüdwest. Der Campus soll mindestens 15 Jahre in Betrieb sein und sowohl Kapazitäten für das Wachstum an der Sekundar- sowie der Primarschule als auch für die anstehenden Sanierungen bieten. Weiter in der Sendung: · Premiere für Axpo: Der Aargauer Stromkonzern nimmt den ersten Windpark in Finnland in Betrieb. · Das Schweizer E-Mountainbike-Team hat sich an den Weltmeisterschaften im Wallis im Cross-Country zweimal Silber gesichert. Die Aargauerin Kathrin Stirnemann bei den Frauen und ihr Partner Joris Ryf bei den Männern.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimafonds zweckentfremdet, Bauturbo in der Kritik, Forscher warnen vor Golfstrom-Kollaps

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 16:40


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) nutzen, um Versäumnisse beim Klimaschutz auszugleichen. Mit den Mitteln sollen CO2-Zertifikate von EU-Staaten gekauft werden, die ihre Klimaziele übererfüllt haben. Der Vorschlag sorgt für breite Kritik, weil der Fonds eigentlich die Energiewende und den Umbau der Wirtschaft finanzieren soll. Mit dem geplanten "Bauturbo" – einer Reform des Baugesetzbuches – will die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln. Doch Umwelt- und Sozialverbände sowie Architekt:innen warnen: Mehr Neubauten bedeuten mehr Flächenversiegelung und mehr CO2. Sie fordern stattdessen Sanierungen, Umbauten und klare Regeln für nachhaltige Stadtplanung. Die atlantische Umwälzströmung AMOC, zu der auch der Golfstrom gehört, ist deutlich instabiler als bisher angenommen. Laut einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung könnte die Meeresströmung noch in diesem Jahrhundert stark an Kraft verlieren und danach kollabieren. Die Forscher:innen warnen vor gravierenden weltweiten Folgen und betonen, dass nur ein schnelles Absenken der Treibhausgasemissionen das Risiko verringern kann. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Regionaljournal Zentralschweiz
Nidwaldner Schiessstände entsprechen den Vorschriften nicht mehr

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:21


Das Nidwaldner Kantonsparlament hat einen Objektkredit über 400'000 Franken für die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie in Sachen Schiesswesen einstimmig genehmigt. Die heute bestehenden Anlagen entsprechen den Vorgaben des Bundes nicht mehr. Der Kanton plant Sanierungen und Neubauten. Weiter in der Sendung: · Der Urner Landrat spricht Kredit von fast einer halben Million Franken für die digitale Justizverwaltung. · Die Luzerner Polizei stoppt einen Autolenker, der mit 181 anstatt 80 km/h in Rothenburg unterwegs war.

Immo Insights mit Torben und Martin
#190 - Fix & Flip ist kein Glück, so druckst du damit Geld - Insights mit Oliver Fischer

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 40:17


Fix & Flip klingt nach Glückstreffern? Falsch gedacht. Oliver Fischer macht seit fast 40 Jahren nichts anderes – und hat daraus ein System entwickelt, mit dem du Immobilien wie am Fließband einkaufst, aufwertest und verkaufst.In dieser Folge erklärt er, wie du in nur drei Schritten zum Profi wirst:Kaufe, was wirklich gekauft wird.Mach es einfach schön – ohne dich in teuren Sanierungen zu verlieren.Verkaufe besser als die Konkurrenz und kassiere den maximalen Gewinn.Wir sprechen über:Warum 80 % seiner Deals direkt vom Verkäufer kommenDie perfekte Balance zwischen „schön“ und „übertrieben“Wie du deine Verkaufschancen mit kleinen Extras massiv steigerstWelche Fehler dir beim Start richtig Geld kostenWarum Fix & Flip echtes Unternehmertum ist – und kein HobbyWenn du wissen willst, wie man Immobilienhandel planbar macht und ohne Glücksrad Millionen umsetzt – diese Folge ist für dich.Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠

Regionaljournal Aargau Solothurn
Das Ja und Nein der Solothurner Regierung zu Steuerabzügen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 6:42


Die GLP möchte, dass Immobilienbesitzer im Kanton Solothurn auch nach einem allfälligen Ja des Stimmvolks zur Abschaffung des Eigenmietwerts Abzüge machen können für energetische Sanierungen. Die Regierung ist dagegen, lässt aber eine Hintertür offen. Weiter in der Sendung: · Nunningen: Braucht die Sterbehilfeorganisation Pegasos eine Umnutzungsbewilligung für ihr Sterbehaus? Ein Streit zwischen der Baukommission der Gemeinde und Pegasos kommt vor Gericht.

hr4 Mittelhessen
Zukunft der Vitos-Klinik in Weilmünster, Autozulieferer-Treffen in Wetzlar, Grillverbot in Marburg

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 2:08


Die Zukunft der Vitos-Klinik in Weilmünster ist geklärt: Das Kreiskrankenhaus in Weilburg übernimmt die neurologische Klinik. Der Vitos-Konzern investiert als 'Abfindung' nochmal eine Millionensumme für nötige Sanierungen. In der Leica-Welt in Wetzlar treffen sich am Dienstag regionale Autozulieferer, zusammen mit Azubis und Studierenden aus der Branche. Thema bei der Veranstaltung 'TeamMit Live' ist die Zukunft der Autoindustrie, an der in Mittelhessen mehr als 10.000 Arbeitsplätze hängen. Und in Marburg - da ist ab sofort Grillen auf öffentlichen Flächen verboten. Hintergrund ist laut der Stadt Marburg die anhaltende Waldbrandgefahr. In Wetzlar gilt ein solches Grillverbot bereits seit letzter Woche - und auch andere Städte wie Butzbach rufen zur Vorsicht auf.

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Was Vermieter über die Klimawende denken

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 27:15


Die Neu-Auflage des DI Vermieterreports zeigt, wie weit der Weg zur Klimaneutralität noch ist. Darüber hinaus gibt der Report Einblicke in die Motivation der Vermieter, ihre Zufriedenheit und die finanzielle Situation. Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:   * Was ist der Hintergrund des DI-Vermieterreports? * Was lässt sich über den typischen Vermieter sagen? * Was ist die Motivation für den Kauf einer vermieteten Immobilie? * Wie ist die Vermögenssituation der Vermieter? * Wie zufrieden sind Vermieter? * Wie stehen private Vermieter zu energetischen Sanierungen? * Was folgerst Du daraus für die Klimaziele der Bundesregierung? * Was bedeutet dies für private Investoren? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. ***
![Immobilienfreunde logo](https://uploads-ssl.webflow.com/65ead998ace95f5017d5979b/65eadb9a3ce04d8ae12ddd8d_Logo_Immobilien-freunde.webp "Logo") *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

Kontrovers - Deutschlandfunk
Deutsche Bahn - Trotz Milliarden für Sanierungen weiter Stau auf der Schiene?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 71:04


Die Infrastruktur der Bahn ist marode. Nach Jahren des Sparens investiert die Politik nun Milliarden in Schienen, Brücken und Bahnhöfe - in der Hoffnung auf mehr Zuverlässigkeit. Experten warnen: Diese Hoffnung trügt. Wohin will man mit der Bahn? Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Der Funkstreifzug
Kein Schotter für Straßen: Wenn ausbleibende Sanierungen zur Kostenfalle werden

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 12:46


500 Milliarden Euro will Deutschland in den nächsten zehn Jahren in die Infrastruktur investieren. Viele sind sich einig: Das ist bitter nötig. Vor allem auch im Bereich der Verkehrswege. Allein 4 000 Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen müssen saniert werden. Dazu kommen noch viele mehr an den Landstraßen und in den Kommunen. Seit Jahrzehnten warnen Experten: Wenn die Instandhaltung der Straßen und Brücken, so wie geschehen, verschleppt wird, explodieren die Kosten.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
US-Leitzins konstant, Nullzinsen in der Schweiz, Lohnen sich Sanierungen?

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:43


Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 14.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 15:14


Das Schloss Thunstetten im Kanton Geld braucht dringend Geld für Sanierungen. Darum verkauft das Schloss Adelstitel wie Gräfin oder Grossherzog. Das Geschäftsmodell kommt an. Der Adelsforscher sieht bei den Menschen «einen Hang zur Elite und etwas Besserem». Weiter in der Sendung: (00:03:29) TG: «Einsames» Zweitwohnungsdorf am Bodensee Mammern ist ein Dorf, in welchem es viele Zweitwohnungen hat. Es sind mehr als die vom Bund festgelegte kritische Grenze von 20 Prozent. Damit ist das Dorf am Untersee weit und breit alleine. Grund für die vielen Zweitwohnungen: vor vielen Jahren wollten die Bauern den Boden am Ufer des Sees nicht bewirtschaften. Wenn die Gemeinde in der Zweitwohnungsthematik Fragen hat, dann weiss im Thurgau niemand weiter. Dann melden sich die Thurgauer eben bei ihren Kolleginnen und Kollegen im Kanton Graubünden. (00:05:49) LU: Kunst-Tschutti-Bildli als beliebte Alternative Die Idee entstand 2008 im Umfeld von ein paar fussballbegeisterten Absolventen der Luzerner «Kunsti», denen die «Panini»-Fussballsammelbilder zu lieblos gestaltet waren. Sie baten befreundete Illustratorinnen und Illustratoren, die Mannschaften der Euro 08 zu zeichnen, liessen die Bildli drucken und verpackten sie dann nächtelang von Hand in einer Dachwohnung. Sie trafen damit einen Nerv: Die Sticker stiessen auf grosses mediales Interesse in ganz Europa, die Bildlimacher kamen mit Nachdrucken gar nicht mehr nach. Zur Frauen-EM erscheint nun bereits das 10. Sammelalbum. (00:08:54) SO: Von den Anfängen der Naturmuseen Vor 200 Jahren schenkte der Lehrer und Fossiliensammler Franz Joseph Hugi seine Naturaliensammlung der Stadt Solothurn. Er ließ sich als Konservator dieser Sammlung anstellen, und somit hatte Solothurn sein erstes Museum. Das Naturmuseum unterschied sich jedoch deutlich vom heutigen Museum. Hugi öffnete sein Museum pro Woche nur einen Nachmittag, und dies auch nur, weil die Stadt es so wollte. Kinder waren nicht besonders willkommen. Tiere kamen später dazu, weil reiche Solothurner von einer Reise 40 ausgestopfte Exemplare mitbrachten. Es handelt sich um eines der ältesten Naturmuseen der Schweiz. (00:11:40) BL: Heimspiel beim Jodlerfest Am Wochenende wird nicht nur geturnt in der Schweiz, sondern auch gejodelt. In Reigoldswil findet das 33. Nordwestschweizerische Jodlerfest mit rund 1500 Aktiven statt, über 15'00 Besuchende werden erwartet. Ein Heimspiel haben dabei die Geschwister Weber, die in Reigoldswil aufgewachsen sind. Die drei Schwestern stehen seit 17 Jahren zusammen auf der Bühne und hatten auch diverse TV-Auftritte. Beim Fest nehmen sie an Wettvorträgen teil und führen auch noch ein Beizli.

Petajoule
S07E06 | "Drüberfahren" oder einbinden? Wie schafft man lokale Akzeptanz für Energiewende-Projekte?

Petajoule

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 74:16


Mit der Energiewende wird sich einiges ändern, und das ist auch gut so: Statt Energie zu importieren werden wir sie vermehrt selbst produzieren – Wasserkraft, Windkraft, Photovoltaik, Geothermie und Bioenergie-Projekte spielen dabei ebenso eine große Rolle wie Speicher, Digitalisierung und Netzausbau sowie Sanierungen im Gebäudebereich. Das führt zwangsläufig aber auch dazu, dass das Thema Energie näher an die Menschen heranrückt. Eine Chance für Demokratisierung und Beteiligung, aber auch ein Risiko, weil die Nähe potenziell Widerstand schürt. Wie schafft man lokale Akzeptanz für die großen und kleinen Energiewende-Projekte, die in den nächsten Jahrzehnten zu Tausenden im Land umzusetzen sind? Einfach "drüberfahren" oder lieber einbinden? Diesen Fragen gehen wir in dieser Folge von Petajoule auf den Grund.

Maklergeflüster
Philipp Netz: Vom Banker zum Immobilienoptimierer – Wie mieteinander mit Mieterkommunikation den Immobilienwert steigert

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later May 29, 2025 45:35


In dieser Folge von Maklergeflüster spricht Host Markus mit Philipp Netz, Gründer der mieteinander GmbH und von netz.immo, über seinen Weg vom Bankwesen in die Immobilienbranche. Philipp erläutert, wie er durch gezielte Mieterkommunikation und innovative Strategien die Rendite von Mehrfamilienhäusern steigert, ohne umfangreiche Sanierungen durchzuführen. Wir sprechen darüber: Philipps beruflichen Werdegang und den Wechsel in die Immobilienbranche Die Gründung und Ziele der mieteinander GmbH Strategien zur nachhaltigen Wertsteigerung von Immobilien Die Bedeutung von Mieterzufriedenheit und -kommunikation Eine inspirierende Folge für alle, die mehr über innovative Ansätze zur Immobilienoptimierung erfahren möchten. - Wunderschöne Grundrisse und Visualisierungen: www.mcgrundriss.de Zu Mieteinander: https://mieteinander-wohnen.de/  Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/ 

Regionaljournal Basel Baselland
Mitte fordert mit Initiative Korrektur der Basler Wohnpolitik

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 28, 2025 22:23


Der Kanton Basel-Stadt soll dafür sorgen, dass sich Sanierungen und Erneuerungen im Wohnungsbau für Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer wieder lohnen. Dies verlangt die von der Mitte Basel lancierte Initiative. Ausserdem: · Einblick in den neuen Teil des Hotels Trois Rois - nach zwei Jahren Umbau · Das Europäische Jugendchorfestival startet heute - mit dabei zum ersten mal ein Chor aus Kamerun

WDR 5 Morgenecho
Nachhaltiger Wohnraum: "Vorhandene Flächen aktivieren"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 22, 2025 6:45


Neubauten seien weniger nachhaltig als Sanierungen, sagt Bauingenieurin Christine Lemaitre. Um klimafreundlich Wohnraum zu schaffen, sei es deshalb wichtig, schon vorhandene Flächen zu aktivieren. Klimafreundliches Bauen werde aber nicht immer umgesetzt. Von WDR 5.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Walter Senk, Österreichs Immobilienjournalist: „Insolvenzen wie in Deutschland“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later May 19, 2025 35:34


„Wenn Deutschland niest, schüttelt es Österreich“: Diesen Satz sagt mir Walter Senk bei unserem Spaziergang durch den 7. Bezirk von Wien. Wie gerade im Intro gehört, habe ich mit ihm über eine der größten Immobilien-Pleiten gesprochen. Walter Senk ist Herausgeber und Chefredakteur der „Unabhängigen Immobilienredaktion“, seit 27 Jahren in der Immobilienbranche in Österreich unterwegs und sehr fest verankert. Walter fängt mit den positiven Signa-Dingen an, die da heißen: sehr gute Projekte umgesetzt, Visionen gehabt für eben jene Projekte, die niemand sonst hatte, ein kompetentes Team. Wir sprechen aber auch über die derzeitige Situation der Immobilienbranche in Österreich. Im Wohnsegment ist er komplett anders, weil ein Großteil gedeckelt ist. Problem derzeit: kaum Neubau und Sanierungen, die Nebenkosten schließen fast zu den Mieten auf. Es geht natürlich um die Vorbildwirkung von Wien, die allerdings nun eher Patina ist. Walter erzählt, warum die KIM-Verordnung den Wohnungsmarkt fast zum Erliegen brachte, warum Verdichtungen und Aufbauten nicht funktionieren und wie er zu dem Satz kommt: „Früher waren wir eine Demokratie, heute sind wir eine Bürokratie.“ Viele Insights in den Markt der Nachbarländer mit einem echten Insider!

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 30. April 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 5:57


In unserem Podcast sprechen wir heute über einen Parkplatz in Valldemossa, der nur für Einheimische zur Verfügung stehen soll. Eine beliebte Wanderhütte im Tramuntana - Gebirge war drei Jahre geschlossen. Nach umfangreichen Sanierungen kann man dort jetzt wieder übernachten. Sportler haben beim Radrennen Mallorca 312 offenbar viel Müll auf der Strecke hinterlassen. Das hat für Ärger gesorgt. www.5minutenmallorca.com

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#508: Kauf KEINE Immobilie im Jahr 2025!

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 5:38


In dieser Folge warnt dich Florian eindringlich davor, 2025 Immobilien zu kaufen, ohne die neuen Spielregeln am Markt zu kennen. Denn trotz attraktiver Einstiegspreise und steuerlicher Vorteile lauern viele Fallstricke: fehlerhafte Mietverträge, unsachgemäße Sanierungen und verschärfte BAFIN-Regelungen, die mehr Eigenkapital bei der Finanzierung erfordern. Besonders B-Lagen entpuppen sich als wahre „Hidden Champions“ – mit besseren Renditen und geringeren Einstiegshürden als überhitzte A-Lagen. Warum also zögern viele trotzdem? Diese Folge liefert dir klare Antworten, beleuchtet Chancen und Risiken und zeigt dir, worauf du jetzt achten musst, bevor du investierst. Zusätzlich erfährst du, wie du durch Workshops und persönliche Beratung dein Wissen vertiefen kannst. Nutze den aktuellen Markt – aber tue es mit Plan. Jetzt reinhören und ein persönliches Gespräch mit Florian vereinbaren! Wenn dir die Folge gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen! So kann der Podcast noch mehr Menschen erreichen! Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern

Der Tag in 5 Minuten
#1374 Der 15. April in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 4:08


Mit vielen Einsatzkräften hat die Polizei eine Drogenbande aufgespürt und jetzt fünf Bandenmitglieder festgenommen. Dabei hat die Polizei in Frillendorf ein Lagerhaus mit einem gepanzertem Fahrzeug gestürmt. Politiker wollen in Essen den Verkauf von Lachgas an Minderjährige verhindern. In Steele an der Helene-Lange-Realschule ärgern sich die Eltern für den Stau bei den nötigen Sanierungen und protestieren.

Kemferts Klima-Podcast
So werden Klima-Sanierungen für alle Hausbesitzer möglich

Kemferts Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 42:22


Union und SPD verhandeln über eine Koalition. Der Klimaschutz kommt zu kurz, sagt Claudia Kemfert. Und: Für Hausbesitzer sind energetische Sanierungen oft zu teuer. Eine Studie zeigt, wie die Politik helfen kann.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
276 Spare Geld beim Hausbau KfW-Kredit 261-Tilgungszuschüsse und Fördermöglichkeiten

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 22:44


In dieser Podcast-Episode von "Bauherr werden" nimmt Maxim Winkler Sie mit auf eine Reise durch den KfW-Kredit 261 für Effizienzhäuser. Erfahren Sie alles über die Fördermöglichkeiten, Tilgungszuschüsse und spezielle Bedingungen für Neubauten und Sanierungen. Maxim erklärt, welche Kriterien Sie erfüllen müssen, um von den attraktiven Zinsen und finanziellen Vorteilen zu profitieren, und gibt wertvolle Tipps zur optimalen Planung Ihrer Bau- oder Sanierungsprojekte. Lassen Sie sich inspirieren und informieren, um Ihr Traumhaus energieeffizient und kostengünstig zu realisieren. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Finanzierung zum erfolgreichen Bauherren werden können!

kulturWelt
Ausgezeichnete Architektur: Der BDA-Preis 2025 ehrt die besten Gebäude aus BayernAusgezeichnete Architektur: Der BDA-Preis 2025 ehrt die besten Gebäude aus Bayern

kulturWelt

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 18:54


Alle drei Jahre wird der BDA-Preis Bayern vergeben, gestern abend war es wieder soweit. Ausgezeichnet wurden vor allem Bauten mit gesellschaftlicher Relevanz: klimafreundliche Bauten, Sanierungen und kleinere Projekte jüngerer Büros. Julie Metzdorf war bei der Preisvergabe an der Hochschule München dabei. / Seit 2021 war Andrea Beer als Korrespondentin für die Ukraine zuständig. Sie hat den russischen Angriffskrieg und seine Folgen also unmittelbar miterlebt. Heute ist ihr letzter Tag in Kiew. Tobias Ruhland im Gespräch mit der Journalistin / "Ugly Sweater": Wie abgelegte Kleidung zu Kunst werden kann, zeigt eine Ausstellung im Oberfränkischen Textilmuseum Helmbrechts. Annerose Zuber hat die Schau gesehen.

Der Tag in 5 Minuten
#1342 Der 28. Februar in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 4:13


Achtung Bahnfahrer in Essen: Neue Baustelle mit großen Einschränkungen. Baustopp der Citybahn in Essen: Klage abgewiesen. Geld für Solaranlagen und Sanierungen. Viele kleine Arbeiten auf dem Willy-Brandt-Platz. Minimal weniger Menschen im Februar arbeitslos. Turnhalle in Kettwig wird schneller fertig als gedacht.

ECO Talk
Leerkündigungen: Müssen die Mieter besser geschützt werden?

ECO Talk

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 37:07


Wohnraum in der Schweiz wird immer knapper. Der Wohnschutz soll Leerkündigungen verhindern und für bezahlbare Mietpreise sorgen. Lässt sich das mit den Interessen der Vermieterinnen vereinen? Der Vermieter leert sein Mehrfamilienhaus für einen Umbau – jährlich erhalten so in der Schweiz 30'000 Mieterinnen eine Kündigung. Was besonders oft in Städten und Ferienregionen geschieht, sorgt überall für rote Köpfe. Sanierungen seien häufig nicht notwendig, es gehe um Renditemaximierung, so der Vorwurf. Verschiedene Wohnschutzinitiativen sollen das verhindern. Doch wie einschneidend sind Leerkündigungen für die Betroffenen? Sorgen die Massnahmen für einen besseren Schutz? Oder werden Immobilien und Umbauten so für Investoren unattraktiv und bleiben so die Verdichtung und der Klimaschutz auf der Strecke? Über dieses Dilemma diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit Patricia von Falkenstein, Präsidentin des Hauseigentümerverbandes Basel-Stadt und dem Zürcher Stadtrat Daniel Leupi.

Regionaljournal Zentralschweiz
Wie weiter mit der Zuger Verkehrspolitik?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 28:08


Zwei Tunnel hätten die Stadt Zug und Unterägeri vom Verkehr entlasten sollen. Die Zuger Stimmbevölkerung lehnte die Projekte an der Urne ab. Nun hat das Zuger Kantonsparlament darüber debattiert, wie der Kanton künftig mit dem hohen Verkehrsaufkommen umgehen kann. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Stadtparlament spricht fünf Millionen Franken für notwendige Sanierungen am Luzerner Theater um den Betrieb bis 2028 zu sichern. · In der Region Vierwaldstättersee gab es letztes Jahr mehr Übernachtungen von Touristinnen und Touristen als im Vorjahr. · Die Urner Kantonalbank verzeichnet für das Jahr 2024 einen Gewinnrückgang, ihre Wachstumsziele konnte sie aber übertreffen.

Tagesschau
Tagesschau vom 19.02.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 25:08


Fortschritt bei Lohnschutz-Verhandlungen, geplante Streichung der Förderung energieeffizienter Sanierungen, Social Media im Deutschen Wahlkampf, Sammlung Reinhart in Londoner Courtauld Gallery

Regionaljournal Zentralschweiz
Fünf Millionen sollen Betrieb des Luzerner Theaters sicherstellen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 7:04


Die zuständige Kommission des Stadtparlaments will fünf Millionen Franken sprechen für Sanierungen am bestehenden Gebäude. So soll der Betrieb bis 2028 sichergestellt werden. Vor knapp zwei Wochen sagte die Stadtluzerner Stimmbevölkerung Nein zu einem Kredit für den Bau des Neuen Luzerner Theaters. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern und die Energieversorgerin EWL wollen fünf unterirdische Energiezentralen bauen, um Wärme aus Seewasser zu gewinnen. · Der Gewinn der Obwaldner Kantonalbank für das Jahr 2024 ist mit 26 Millionen Franken auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr. · In Rotkreuz im Kanton Zug brannte letzte Nacht ein Gebäude, verletzt wurde niemand.

baugeld gibt
baugeld gibt: Wirtschaftsnews Diskussion

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 36:00 Transcription Available


Zinschaos und Immobilienmarkt: Die Achterbahnfahrt seit Dezember... In dieser Folge nehmen wir Dich mit auf eine wilde Reise durch die Welt der Zinsen und Immobilien. Seit Dezember hat sich so einiges getan und wir diskutieren, wie sich das auswirkt. Ob steigende Mieten oder energetische Sanierungen, viele Mieter stehen derzeit vor der Herausforderung, sich neu zu orientieren. Und ja, der Kauf einer Immobilie ist tatsächlich die bessere Option! Aber das ist noch nicht alles! Wir reden auch über die dringend benötigte Bürokratieentschlackung und die Herausforderungen in der Baubranche. Hör rein und bleib up to date! Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!

Regionaljournal Zentralschweiz
Zug plant neuen Saal für Parlamente

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 6:24


Der Kanton Zug will neben dem Regierungsgebäude ein neues Gebäude mit Parlamentssaal bauen. Kostenpunkt insegsamt mit weiteren Sanierungen rund 50 Millionen Franken. Im neuen, modernen Saal sollen künftig Kantons- und Stadtparlament tagen. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Theaterpublikum reagiert konsterniert auf den Planungsabbruch des neuen Theaters. · Das Schwyzer Verwaltungsgericht prüft eine Beschwerde gegen den Steuerfussentscheid der Gemeinde Schwyz. · Im Kanton Obwalden lebt vermutlich ein neues Wolfspaar.

HeuteMorgen
PFAS-Sanierungen werden Milliarden kosten

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 12:21


Die vielseitigen PFAS-Chemikalien finden sich beispielsweise in Lebensmittel-Verpackungen oder Outdoor-Kleidung. Eine Recherche von SRF zeigt nun: Kosten von 26 Milliarden Franken könnten auf die Schweiz zukommen, wegen dem Entfernen von PFAS aus belasteter Erde oder verschmutztem Wasser. Weitere Themen: · Die Situation um Los Angeles könnte sich wieder zuspitzen, stärker werdende Winde fachen die noch immer schwelenden Brände wieder an. Eine Reportage unseres USA-Korrespondenten. · Beim EU-Projekt «Military Mobility» darf nun auch die Schweiz mitmachen, hat der Rat der Europäischen Union entschieden. Ziel des Projektes ist es, dass militärisches Material und Truppen einfacher von einem europäischen Land ins andere verlegt werden können. · Die EU scheint beim Verkehr auf gutem Weg zu sein, was die Klimaziele angeht. Klimavorgaben für Auto- und Lastwagenhersteller könnten dafür sorgen, dass der CO2-Ausstoss bis in zehn Jahren um rund einen Viertel sinkt, schreibt der Internationale Rat für sauberen Verkehr, eine unabhängige Forschungsorganisation.

Kassensturz
Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 34:58


PFAS, sogenannte Ewigkeits-Chemikalien, belasten Böden und das Trinkwasser. Die Schweiz rechnet mit Sanierungskosten in Milliardenhöhe. Wer soll das bezahlen? Weitere Themen: die grössten Konsumärgernisse 2024 und smarte Stecker im Test. Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen PFAS, sogenannte Ewigkeits-Chemikalien, belasten Böden und das Trinkwasser. Die Schweiz rechnet mit Sanierungskosten in Milliardenhöhe. Heute tragen diese Kosten oft die Steuerzahlenden. In Zukunft sollen PFAS-Hersteller ebenfalls zur Kasse gebeten werden, fordert die Eidgenössiche Finanzkontrolle in «Kassensturz». Ärger mit Samsung-Handys – Bei Kratzern keine Garantie Es ist ein grosser Ärger für Samsung-Kundinnen und -Kunden: Der Konzern lehnt bei einem Schaden jegliche Garantie ab, sobald kleinste Kratzer auf dem Gerät sind. Pikant: Die Kratzer müssen dabei gar keinen Zusammenhang mit dem reklamierten Schaden haben. Es genügt, wenn sie da sind. Dagegen wehren können sich Kunden kaum. Die grössten Konsumärger 2024 – Unerfreuliche Hitparade Explodierende Krankenkassenprämien sorgten letztes Jahr für den grössten Konsumenten-Ärger. Das zeigt die Hitparade der Stiftung für Konsumentenschutz. Aber auch Garantieverweigerungen und Geoblocking stossen sauer auf. «Kassensturz» geht den grössten Ärgernissen live im Studio auf den Grund. Smarte Steckdosen im Test – Drei Produkte fallen durch Smarte Steckdosen sind praktisch: Mit ihnen kann man die Ständerlampe ferngesteuert per Handy einschalten und so Einbrecher vertreiben oder das Heizkissen vor dem Zubettgehen aufwärmen. «Kassensturz» schickt ein Dutzend solcher Smartstecker ins Labor. Drei Produkte fallen im Test durch.

Espresso
Streit um PFAS-Sanierungen – wer bezahlt?

Espresso

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 12:19


PFAS, sogenannte Ewigkeitschemikalien, belasten Böden und das Trinkwasser. Die Schweiz rechnet mit Sanierungskosten in Milliardenhöhe. +++ Weiteres Thema: Das neue Jahr ist der perfekte Zeitpunkt, auch in der digitalen Welt für Ordnung zu sorgen. Einige Tipps helfen dabei.

Klassik aktuell
Kommentar: München drohen zehn Jahre Konzertsaal-Siechtum

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 3:18


Mehr als 1200 Menschen mussten wieder nach Hause gehen: Das BRSO-Konzert mit Dirigent Herbert Blomstedt am Samstag wurde wegen technischer Probleme kurzfristig abgesagt. Der Vorfall wirft ein trübes Licht auf die Musikstadt München, die von einer "Bugwelle" aufgeschobener Sanierungen überrollt zu werden droht. Ein Kommentar.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. Dezember 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 9:18


Mit Stimmen zum neuen Fahrplan und zum Stand der Sanierungen bei der Deutschen Bahn. Beherrschende Themen auf den Meinungsseiten der Zeitungen sind aber die Vertrauensfrage, die Bundeskanzler Scholz heute stellen will, und der Wahlkampf für den Bundestag. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Verwalter in Zürich kündigt 300 Mietern auf einen Schlag

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 6:11


Für die Mieterinnen von über 100 Wohnungen im Zürcher Langstrassen-Quartier ist es eine Hiobs-Botschaft. Sie alle haben die Kündigung erhalten und müssen ihre Siedlung an der Neugasse verlassen. Die Verwaltung macht dringliche Sanierungen geltend. Die weiteren Themen: · Hagenbuch sistiert die Weihnachtsmarkt-Bewilligung der «Jungen Tat». · Polizei stellt bei Kontrollen im Rahmen des Zürcher Fussball-Derbys Waffen sicher. · Im Kanton Zürich machen zusehend weniger Leute Home-Office.

Info 3
Dicke Luft beim VBS wegen Projekt für Luftüberwachung

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 13:17


Seit Monaten ist das neue System der Schweizer Armee zur Überwachung des Luftraums und zur Leitung der Kampfjets sistiert. Nun liegt Radio SRF ein armeeinterner Bericht vor, der massive Spannungen unter den Projektbeteiligten offenlegt. Weitere Themen: Der Klimawandel hat starken Einfluss auf die Berggebiete. Eine neue Studie zeigt, auch die Hütten des SAC, des Schweizerischen Alpen Clubs, sind betroffen. Sie können zu rutschen beginnen, wenn der Permafrost auftaut und dem SAC fehlt vielleicht bald das Geld für Sanierungen. Mit dem Ja zur einheitlichen Finanzierung des Gesundheitswesens kann Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider erstmals als EDI-Vorsteherin einen wichtigen Abstimmungserfolg verbuchen. Die Bundesrätin wirkt, als sei sie angekommen im neuen Amt. Sie bleibt aber unter kritischer Beobachtung.

Hamburg News
HH-News: Überraschende HHLA-Bilanz, Gehaltsplus für UKE-Direktor

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 5:01


Willkommen zur neuesten Folge von "HH-News"! Heute sprechen wir über spannende Entwicklungen: Die HHLA verzeichnet überraschend positive Ergebnisse, der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf erhält eine deutliche Gehaltssteigerung, und der Hamburger Senat plant umfangreiche Sanierungen der Frauenhäuser in der Stadt. Genießen Sie unseren kurzen Nachrichtenüberblick und starten Sie entspannt in den Feiertag! #HamburgNews #Frauenhäuser #HHLA #UKEDirektor

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Verkehr im Jahr 2040, Verfassungsklage wegen Artensterben, Unwissen über eigenes Haus

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 21:40


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. In den kommenden 15 Jahren wird der Verkehr in Deutschland weiter kräftig zunehmen. So sagt es jedenfalls die Verkehrsprognose 2040 voraus, die das Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegeben hat. Demnach bleibt das Auto das wichtigste Verkehrsmittel. Muss das denn wirklich so kommen? Deutsche Umweltschützer*innen haben die weltweit erste Artenschutz-Klage vor einem höchsten Gericht eingereicht. Sie ziehen vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Wie aussichtsreich das ist. Deutsche Hausbesitzer*innen überschätzen oft den Energiestandard ihrer Häuser - und sehen dadurch keine Notwendigkeit für Sanierungen. Dabei gilt der Gebäudesektor als großes Sorgenkind beim Klimaschutz. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

StadtRadio Göttingen - Beiträge
ÖPNV, Infrastruktur und Sanierungen im Landkreis -SPD-Fraktionschef Thorsten Heinze im Interview

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 4:28


Die Sommerpause ist vorbei, die Kommunalpolitik macht seine Arbeit wie gewohnt weiter. Anfang September gab es die bislang letzte Sitzung des Kreistages des Landkreises Göttingen. Die SPD-Fraktion hat mit 22 der 66 Sitze dabei den höchsten Anteil in Kreistag. Was die SPD-Fraktion gerade bewegt und welche Themen generell bei der Göttinger SPD wichtig sind, das hat Fraktionschef Thorsten Heinze im Interview mit Nikita Makarov erzählt.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
So marode sind die Brücken in Deutschland

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 7:44


Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden zeigt ein grundsätzliches Problem in Deutschland. Etliche Brücken sind marode und brauchen dringend eine Sanierung. Fehlendes Geld ist nicht das einzige Problem.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deText und Moderation: Caroline AmmeSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #362 Vonovia, LEG Immobilien, Deutsche Wohnen, Hypoport & STO – Fünf Immobilienaktien im Check

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 80:11


In dieser Episode von echtgeld.tv analysieren Tobias Kramer und Christian W. Röhl fünf Immobilienaktien, darunter LEG Immobilien, Vonovia und Deutsche Wohnen. Sie diskutieren die Auswirkungen sinkender Zinsen, Risiken durch Regulierungen wie Mietpreisbindungen und energetische Sanierungen sowie die jüngste Gewinnwarnung bei STO und die hohe Bewertung von Hypoport.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Johannistorhaus in Osterode – Stand der Sanierungen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 5:59


In Osterode wird derzeit das Johannistorhaus saniert. Was dort der Stand ist, was erneuert wird und wie es in Zukunft aussehen soll, das hat Lasse Dreyer von Bürgermeister Jens Augat erfahren.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Kantonsregierung will Solar-Pflicht auf grossen Dächern

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 6:46


Bisher können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer selbst entscheiden, ob sie eine Solaranlage auf ihr Dach bauen wollen. Der Zürcher Energiedirektor Martin Neukom will nun aber für grosse Dächer eine Solarpflicht einführen. Auch bestehende Dächer sollen bei Sanierungen nachgerüstet werden müssen. Weitere Themen: * Die Stadt Winterthur senkt die Strompreise. * Der Rettungsdienst Seespital ist neu auch in Adliswil stationiert.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Baubranche ohne Arbeit: Warum in Deutschland nicht mehr saniert wird

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 8:26


Knapp 35 Prozent unserer gesamten Endenergie wird in Gebäuden verbraucht. Der Gebäudesektor ist deshalb enorm wichtig für den Kampf gegen den Klimawandel, energetische Sanierungen entscheiden. Tatsächlich befindet sich die Sanierungsquote derzeit allerdings im Sinkflug. Eine Warnung von Experten verhallt. Mit? Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG)Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder an Christian HerrmannSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kassensturz
Kein Ende der Mietpreis-Spirale in Sicht

Kassensturz

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 33:32


In den letzten zwanzig Jahren sind Mieten in der Schweiz massiv teurer geworden. Zu knappes Wohnungsangebot, steigende Bodenpreise, Anreize für Neubau statt Sanierungen lassen die Mieten steigen. «Kassensturz» zeigt, wie Investoren auf höhere Mieten spekulieren. Und: Wassersprudler-Test. Kein Ende der Mietpreis-Spirale in Sicht In den letzten zwanzig Jahren sind Mieten in der Schweiz massiv teurer geworden, in Städten wie Zürich um knapp vierzig Prozent. Zu knappes Wohnungsangebot, steigende Bodenpreise, höhere Anreize für Neubau statt Sanierungen lassen die Mieten scheinbar unaufhaltsam steigen. «Kassensturz» zeigt Beispiele, wie Investorinnen auf höhere Mieten spekulieren – mit Folgen für die Mieterschaft. Was unternimmt die Stadt Zürich gegen unbezahlbare Mieten? In der rot-grünen Stadtregierung führt André Odermatt das Hochbau-Departement. «Kassensturz» Moderator André Ruch fragt nach beim Stadtrat: Wie setzt Zürich den Volksauftrag für «mehr günstigen Wohnraum» um? Wassersprudler-Test – Welcher ist längerfristig der Günstigste? Sodastream, Aarke, Brita: Wenn es darum geht, Kohlensäure in Hahnenwasser zu pumpen, gibt es eine breite Auswahl an Wassersprudlern und Zylindern. Doch welcher überzeugt längerfristig und bietet den höchsten Ertrag zum besten Preis?