Podcasts about luzerner

  • 71PODCASTS
  • 474EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about luzerner

Latest podcast episodes about luzerner

Dritte Halbzeit
Der «Agrarico» – die nächste grosse Rivalität im Schweizer Fussball

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 70:15


Und am Wochenende hat man beim 1:0 der Luzerner in der Ostschweiz gespürt, wie viel ein Sieg in diesem Duell bedeutet und wie auch die Fanlager der beiden Clubs das Spiel zwischen diesen beiden so ähnlichen Vereine leben.Ausserdem werfen die Aussagen von FCZ-Trainer Mitchell van der Gaag Fragen auf. Der FC Winterthur funktioniert offenbar erst dann, wenn er unter Druck steht. Xherdan Shaqiri sucht öffentlich die Konfrontation mit seinem Trainer Ludovic Magnin. Und YB zeigt in Bratislava die bisher beste Leistung dieser Saison.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro01:14 Die beste Liga der Welt06:08 Die Rivalität zwischen St. Gallen und Luzern23:25 Der FCZ weiss nicht, wie er spielen will40:43 Winterthur braucht den Druck50:16 Shaqiri kritisiert Magnin59:10 Folgt der nächste YB-Einbruch?  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kriminalgericht verurteilt Autofahrer nach Rennen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:08


Das Kriminalgericht Luzern hat einen Autofahrer auf der A2 zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Er hatte dort angehalten, um für ein Rennen mit einem Kontrahenten durchzustarten. Zudem kletterte er einmal während des Fahrens auf den Rücksitz. Weiter in der Sendung: · Benno Muheim wird ab 2027 neuer Geschäftsführer der Alpentöne. · Ex-FCL-Spieler Ardon Jashari wechselt von Brügge zum AC Milan.

Weltwoche Daily
Dichtestress: Luzerner Badi verbannt Chinesen – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 25:41


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Dichtestress: Luzerner Badi verbannt Chinesen. FDP: Eiertänze und Umdenken zur EU-Unterwerfung. EU-Forschungsförderung: Milliardengrab. Xi Jinping entmachtet? Bund forderte engere EU-Anbindung bei der RüstungDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Badi Zimmeregg: Pfützen im Rasen sorgen für Ärger

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:02


Die Zimmeregg-Badi in Littau wurde kürzlich aufwändig saniert für 15 Millionen Franken. Nun sind aber bereits Nachbesserungen nötig: Am Beckenrand bilden sich Pfützen im Rasen. Die Stadt Luzern will handeln. Weiter in der Sendung: · Gemeinde Arth plant neues Schulhaus im Ortsteil Oberarth. · Stadtluzerner FDP verlangt gezieltere Förderung für den gemeinnützigen Wohnungsbau.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Regierung ist gegen kommunale Mindestlöhne

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:18


Sie sei bereit, ein Verbot für Mindestlöhne auf Gemeindeebene zu prüfen. So die Antwort der Regierung auf eine entsprechende Forderung aus den Reihen der bürgerlichen Parteien. Den Anstoss dazu gegeben hatte die Stadt Luzern, in der sich das Parlament für einen Mindestlohn ausgesprochen hat. Weitere Themen: · Sollte sich die finanzielle Situation des defizitären Kinderspitals Zentralschweiz verschärfen, will die Luzerner Regierung eine «notfallmässige Unterstützung» prüfen. · Der Urner Hauptort Altdorf und die Stadt Altdorf bei Nürnberg haben ihre 77-jährige Städtepartnerschaft offizialisiert.

Regionaljournal Zentralschweiz
Wegen Todesfall: Luzerner Kinderspital prüft neue Regel

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 24:52


Im Februar starb im Kinderspital des Luzerner Kantonspitals ein einjähriges Kind. Die Mutter macht dem Kinderspital Vorwürfe. Die Spitalleitung prüft nun die Einführung einer neuen Regelung, dass unabhängige, medizinische Zweitmeinungen eingeholt werden können. Weiter in der Sendung: · Der Krankenkassenverband Prio Swiss hat beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen die Schwyzer Spitalplanung eingereicht. Diese sei zu kostentreibend. · EM-Spiele in Luzern haben keine grosse Auswirkungen auf die Hotelzahlen in Luzern. Der Grund: In der Hochsaison im Sommer sind die Hotelbetten sowieso schon gut gebucht.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonsregierung entzieht Bevölkerung Parkmöglichkeiten

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 23:12


Die Luzerner Kantonsregierung darf selbst keine Parkplätze bewirtschaften - das betrifft auch jene auf städtischem Gebiet. Anstatt die Bewirtschaftung an die Stadt abzugeben, stoppt sie beim Regierungsgebäude die Parkmöglichkeit für die Öffentlichkeit und nutzt die Parkplätze für sich selbst. Weitere Themen: · Der Kanton Luzern verkauft die Höhenklinik Montana an die Berner Höhenklinik Montana. · In der Gemeinde Baar entsteht in einem Wohnblock eine Unterkunft für Asylsuchende. Hinweis zum Beitrag zur Bewirtschaftung der Parkplätze im Kanton Luzern: Der Sprecher der Staatskanzlei will präzisiert haben, dass weder der Luzerner Regierungsrat noch die Verwaltungsangestellten ihre Parkplätze gratis zur Verfügung gestellt bekommen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Anpfiff für die EM – Luzerner Fanzone ist bereit

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 7:17


Stadt und Kanton Luzern haben am Mittwochmorgen auf dem Europaplatz vor dem KKL die Fanzone der Fussball-EM der Frauen eröffnet. Bis zum 12. Juli findet in der Fanzone ein tägliches Programm mit über 30 Anlässen statt. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Zug wird wegen eines umstrittenen Grundbucheintrags eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) eingesetzt. · Uri lässt die mutmasslichen sexuellen Übergriffe und Gewaltanwendungen am Kollegium Karl Borromäus und am Internat St. Josef wissenschaftlich aufarbeiten. · Im Kanton Nidwalden werden amtliche Dokumente öffentlich zugänglich, allerdings fällt für die Einsicht eine Gebühr an. So sieht es das neue Öffentlichkeitsgesetz vor.

Regionaljournal Zentralschweiz
Neues Luzerner Theater: Gegnerschaft hat sich früh formiert

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:29


Die Abstimmungsanalyse zum Neubau Luzerner Theater zeigt: Bereits mit der Präsentation des Siegerprojektes wurde die Ablehnung gegen das Projekt manifestiert. Die Gründe: Nicht passend zum Stadtbild, zu teuer und zu gross. Das Theater selber wird aber nicht in Frage gestellt. Weiter in der Sendung: · Nidwalden will am Veranstaltungsverbot an Feiertagen festhalten. · Justizvollzugsanstalt Wauwilermoos schafft 19 neue Haftplätze - in Containern.

Kultur kompakt
Intendantin geht: Luzerner Theater steht vor Herausforderungen

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 22:26


(00:45) Welche Herausforderungen stellen sich dem Luzerner Theater nun, da die Intendantin Ina Karr vorzeitig weiterzieht? Und wie begegnet der Stiftungsrat den Herausforderungen? Weitere Themen: (05:34) Der Tod des Jazztrompeters Feya Faku überschattet die Residency von Paul Hanmer im Basler Jazzclub Bird's Eye. (10:07) Kurznachricht: Umstrittenes Gauguin-Gemälde bleibt in Bührle-Sammlung. (11:02) Kurznachricht: Ehemaliger Westschweizer Verleger Jean Richard verstorben. (11:57) Kurznachricht: Nationalbibliothek erhält Nachlass von Schriftsteller André Gide. (13:01) Kulturelle Einblicke in eine Insel im Pazifik: Die Ausstellung im Museum der Kulturen in Basel dazu ist nur noch für kurze Zeit zu sehen. (17:38) Wenn Tote durch Avatare ersetzt werden – eine Ethikerin ordnet ein.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Tourismusabgabe soll markant steigen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:09


Im Kanton Luzern soll der Tourismus breiter gefördert werden. Der Regierungsrat schlägt deswegen eine Erhöhung der Beherbergungsabgabe von 50 Rappen pro Logiernacht auf 1,10 Franken vor. So dürften die Mittel für die Tourismusförderung um 1,3 Millionen Franken auf 2,5 Millionen Franken zunehmen. Weiter in der Sendung: · Drei Männer kandidieren im zweiten Wahlgang für den freien Sitz in der Zuger Regierung.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Theater muss neue Leitung suchen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:07


Ina Karr wird noch bis Mitte 2027 das Luzerner Theater leiten und danach ihre neue Stelle als Generalintendantin der Deutschen Oper am Rhein antreten. Die Nachfolge am Luzerner Theater soll aus dem heutigen Leitungsteam kommen. Weiter in der Sendung: · Abbau von öffentlichen Parkplätzen in Luzern - eine Reportage · Am Volkskulturfest OBWALD in Giswil trifft Schweizer Volksmusik auf kubanische Rumba

Regionaljournal Zentralschweiz
Kita-Initiative: Luzerner Kantonsrat für Gegenvorschlag

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:46


Der Luzerner Kantonsrat lehnt die Volksinitiative «Bezahlbare Kitas für alle» ab und spricht sich für den Gegenvorschlag aus. Die Finanzierung von Kitas soll ausgebaut werden. Dabei sollen der Kanton und Gemeinden in die Pflicht genommen werden. Weiter in der Sendung: · Die Kinder aus der Kollektivunterkunft in Giswil besuchen neu die Schule der Gemeinden und nicht mehr spezielle Klassen. · Die Staatswirtschaftskommission des Zuger Kantonsrats fordert eine Parlamentarische Untersuchungskommission PUK wegen möglicher Unregelmässigkeiten in der Direktion des Innern.

Regionaljournal Zentralschweiz
Wie weiter mit dem Luzerner Theater?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:26


Der Luzerner Stadtrat solle rasch einen Plan ausarbeiten, wie es mit dem Luzerner Theater weitergehen soll, darin war sich das Stadtparlament einig. Uneins war man sich im Rat, welch Theater es braucht. Weitere Themen: · Was soll aus dem Bettenhochaus des Kantonsspitals Luzern werden? · Enkeltrickbetrüger schlagen im Kanton Uri zu.

Regionaljournal Zentralschweiz
In der Luzerner EM-Fanzone sollen 5000 Menschen feiern

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 6:33


Zwischen dem 2. und 12. Juli findet in Luzern ein Rahmenprogramm zur Fussball-EM der Frauen statt. Die Fanzone auf dem Europaplatz soll 5000 Menschen Platz bieten. Rund um die drei Spiele in Luzern bieten Stadt und Kanton über 30 Programmpunkte an – von Sport über Musik bis hin zu Podiumsgesprächen. Weiter in der Sendung: · Zuger Selbstbedienungsläden dürfen länger offen bleiben. · Die Stadt Luzern bedauert den Entscheid des FC Luzern, keine öV-Kombi-Tickets mehr anzubieten.

Regionaljournal Zentralschweiz
Die Zukunft des Luzerner Theaters soll rasch geklärt werden

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 5:13


Dem Luzerner Stadtrat ist es wichtig, dass möglichst bald klar wird, wie es nach der Ablehnung des Projektierungskredits für ein neues Theater mit dem Luzerner Theater weitergeht. Diese Haltung unterstreicht der Stadtrat mit der Antwort auf eine dringliche Motion der Mitte-Fraktion. Weiter in der Sendung: · Eine KMU-Tagung in Nottwil beschäftigt sich mit psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz und richtet das Augenmerk auf Diversität und Inklusion. · Vor 150 Jahren fuhr die erste Bahn von Arth-Goldau auf die Rigi. Das war für die Region ein wichtiges Ereignis.

Regionaljournal Zentralschweiz
Tourismusbranche sieht Luzerner Anhaltegebühr kritisch

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:18


Seit dem 1. April verlangt die Stadt Luzern auf dem Schwanen-, Löwen- und Kasernenplatz eine Gebühr fürs Halten von Reisebussen. Innert Monatsfrist sank die Anzahl Cars um rund 66 Prozent. Die Touristikbranche will ein Auge auf die Entwicklung haben. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Regierung will kein kantonales Meldetool für Belästigungen und Übergriffe. · Auf dem Gotthardpass soll ein Rundweg gebaut werden speziell für Personen mit einer Behinderung.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Stimmvolk will medizinische Grundversorgung sichern

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 18, 2025 28:07


Die Luzerner Spitäler werden per Gesetz zu demselben Grund- und Notfallangebot verpflichtet. Die Stimmberechtigten haben sich damit für Sicherheit und weniger Flexibilität ausgesprochen. Unbestritten war eine Änderung des Finanzausgleichsgesetz. Weitere Abstimmungsresultate: · Das Zuger Stimmvolk will Mehrwertabgabe nicht ausweiten. · In Uri gibt es ein knappes Nein zum neuen Sozialhilfegesetz. · Die Stimmbevölkerung des Kantons Nidwalden spricht 19 Millionen Franken für eine Strassensanierung zwischen Buochs und Beckenried. · Dazu informieren wir über die wichtigsten Abstimmungsresultate aus den Gemeinden.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Parlament will Rechtsgrundlage für Fahrzeugfahndung

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:30


Mit einer Standesinitiative will der Kanton Luzern vom Bund eine Rechtsgrundlage für die Einführung der automatischen Fahrzeugfahndung erreichen. Der Kantonsrat hat eine entsprechende Motion angenommen. Weiter in der Sendung: · Kanton Luzern will sein Stimmrechtsgesetz überarbeiten · Küssnachter Bezirksrat ist enttäuscht vom Schwyzer Regierungsrat

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonsrat will straffällige Asylbewerber tracken

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 13, 2025 26:16


Straffällige Asylbewerber sollen bis zum Vollzug ihrer Ausreise mit einem Tracker überwacht werden. Der Kantonsrat überwies am Dienstag eine Motion aus den Reihen der Mitte-Partei mit 60 zu 44 Stimmen. Nur: Die Luzerner Regierung kann das Anliegen gar nicht umsetzen. Die Kompetenz liegt beim Bund. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern will sein Stimmrechtsgesetz ändern. · Bezirksrat Küssnacht: Ratsangehörige nehmen Stellung zum Streit mit Bezirksratsmitglied René Hunziker. · Zwei Zentralschweizer Schulbands spielen am Dienstag im Rahmen des Eurovision-Song-Contest in Basel.

Regionaljournal Zentralschweiz
Grbic wendet Luzerner Heimniederlage gegen Lausanne ab

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 12, 2025 4:59


Der FC Luzern wendet in der 35. Runde der Super League die dritte Niederlage in Folge ab und hat weiter gute Europacup-Chancen. Joker Adrian Grbic gleicht beim 1:1 zuhause gegen Lausanne-Sport spät aus. Weiter in der Sendung: · Dass die Rechnungen von Gemeinden deutlich besser ausfallen als budgetiert, kann auch politisch motiviert sein - sagt der Experte. · Der Blick in die Woche - darüber berichten wir in den nächsten Tagen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Gemeinden sollen Kita-Versorgung gewährleisten

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 12, 2025 27:17


Der Kanton Luzern soll ein ausreichendes Angebot an familienergänzender Kinderbetreuung zur Verfügung stehen. Dafür hat sich am Montag der Kantonsrat ausgesprochen. Kanton und Gemeinden sollen diese Aufgabe dabei im Verbund wahrnehmen. Weitere Themen: · Der Kanton Luzern macht den Park der Villa Senar Hertenstein ab Mitte Mai für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Gebäude am Vierwaldstättersee wohnte während sieben Jahren der russische Komponist Serge Rachmaninoff. · An der Pädagogischen Hochschule Luzern haben sich 707 Personen neu für ein Studium an der PH angemeldet. Am meisten Anmeldungen gab es für den Lehrgang Primarstufe. · Zentralschweizer Schulbands haben ihren grossen Auftritt im Rahmen des Eurovision-Song-Contest, ESC.

Regionaljournal Zentralschweiz
Neue Fernbus-Haltestelle bei der Luzerner Allmend

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 8, 2025 7:23


In Luzern entsteht beim Stadion Allmend eine neue Fernbus-Haltestelle mit vier Halte-Kanten und überdachtem Wartebereich. Gleichzeitig soll die grosse Asphaltfläche beim Stadion- und Messeareal entsiegelt und umgestaltet werden. Weiter in der Sendung: · Rekord: Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhält fast 95 Millionen Franken Mitgliederbeiträge und Spendengelder. · Premiere: Auf dem Ägerisee fährt neu ein Elektro-Kursschiff.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Polizeiauto überholt: Gericht verurteilt Töff-Raser

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 7, 2025 5:05


Ein Raser, der mit überhöhtem Tempo eine Luzerner Polizeipatrouille überholt hat, ist vom Kriminalgericht zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der 25-jährige Schweizer hatte im Sonnenbergtunnel der A2 sein Motorrad auf bis zu 166 km/h beschleunigt. Weiter in der Sendung: · Die Zuger Gemeinde Baar hat mit der Planung für das Areal Bahnmatt begonnen. · Zwei Studierende am Priesterseminar in Luzern sagen, was sie vom neuen Papst erwarten.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Regierung will Gegenentwurf zur Fan-Gewalt-Initiative

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:06


Im April 2024 reichte ein Initiativkomitee der Mitte Kanton Luzern die kantonale Gesetzesinitiative «Gegen Fan-Gewalt» ein. Der Regierungsrat beantragt jetzt dem Kantonsrat, die Initiative für teilweise ungültig zu erklären, da einzelne Forderungen mit höherrangigem Recht in Konflikt stehen würden. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Nidwalden verbietet Handys an Schulen. Einzelne Schulen in Nidwalden haben schon Erfahrungen mit einem Handyverbot gemacht.

Regionaljournal Zentralschweiz
47. Luzerner Stadtlauf: So bereiteten sich die Startenden vor

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 3, 2025 9:23


Rund 14'000 Teilnehmende kamen am Samstag zum 47. Luzerner Stadtlauf. Die Stimmung war Volksfest-ähnlich, die Teilnehmenden des Familienlaufs waren unterschiedlich vorbereitet. Weiter in der Sendung: · Der Schutzverband der Bevölkerung um den Flugplatz Emmen fordert ein sofortiges Grounding der Patrouille Suisse. · Die Stanserhornbahn blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonsgericht klärt strittige Fragen zur Coronahilfe

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 1, 2025 5:06


Das Luzerner Kantonsgericht hat mehrere Rechtsfragen zu den umstrittenen Rückzahlungsforderungen von Coronahilfsgeldern durch den Kanton geklärt. Ein Teil der Unternehmen muss damit keine Gelder zurückzahlen. Die Regierung begrüsst das Urteil des Kantonsgerichts. Weiter in der Sendung: · In Beromünster gibt es mehr Plätze für Flüchtlinge. · Seit heute gibt es eine neue Postauto-Linie übers Ränggloch.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Bordellchefin war auch Menschenhändlerin

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 6:47


Eine Luzerner Bordellchefin hat sich bei der Rekrutierung von Prostituierten als Menschenhändlerin betätigt. Das Kantonsgericht hat die Schuldsprüche der ersten Instanz bestätigt. Auch das Kantonsgericht spricht die 57-Jährige unter anderem des gewerbsmässigen Menschenhandels schuldig. Weiter in der Sendung: · Wiesenbergstrasse oberhalb von Dallenwil erhält weiteren Schliff · Zuger Stadtrat erklärt Sinneswandel beim Projekt des neuen Kantonsratssaals

Regionaljournal Zentralschweiz
Gefahr beim Luzerner Theater noch nicht gebannt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 25:07


Das Luzerner Theater sperrt weiterhin einen Drittel der Sitzplätze wegen Baumängeln. Bis zur Sommerpause werden rund 145 Sitze auf dem ersten Balkon nicht besetzt. Der Grund dafür ist eine ausstehende Überprüfung der Statik. Die Einnahmeausfälle betragen über 100'000 Franken. Weitere Themen: · Zuger Strafverfolgungsbehörden ermitteln wegen Jagd auf mutmasslichen Sexualstraftäter. · Nidwalden stimmt über Strassensanierung in Beckenried ab. · Schwyzer Bauernvereinigung fordert präventive Wolfsabschüsse nach Sichtungen in Siedlungsnähe.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Stadtrat lehnt Initiative für autofreie Quartiere ab

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:42


Die Luzerner Stadtregierung lehnt eine Initiative der Jungen Grünen für begrünte und autofreie Luzerner Quartiere ab. Stattdessen präsentiert sie einen Gegenvorschlag für ein "Muster-Klimaquartier". Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern dürfte in den nächsten 30 Jahren um rund 150'000 Menschen wachsen. · Der Luzerner Stürmer Thibault Klidjé fällt verletzt aus.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonsspital schreibt 2024 rote Zahlen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 25:11


Die Luzerner Spitalgruppe Luks hat 2024 einen Verlust von 24,6 Millionen Franken erwirtschaftet. Zurückzuführen sei das Ergebnis auf die Tarife und die Teuerung. Daneben ist der Betriebsaufwand um 6,2 Prozent gestiegen. Das liege auch an höheren Personalkosten. Weiter in der Sendung: · In der Luzerner Villa auf Musegg soll eine Künstlerresidenz entstehen. · Im Kanton Uri gilt wegen der Trockenheit ein Feuerverbot.

Regionaljournal Zentralschweiz
Blick nach vorne: neue Spielzeit am Luzerner Theater

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 25:45


20 Neuproduktionen stehen in der nächsten Saison des Luzerner Theaters auf dem Programm. Von der berühmten Oper «Die Zauberflöte» bis zur deutschsprachigen Erstaufführung des Bühnenhits «Resonanzen». Doch auch die Zukunft des sanierbedürftigen Theaters beschäftigt die Intendantin Ina Karr. Weiter in der Sendung: · Längste Höchstspannungsleitung wird in zweite Gotthardröhre verlegt – 70 Strommasten werden abgebaut. · Das Zuger «Chriesi-Telefon» wird eifrig genutzt.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonspital: Betreuung unabhängig vom Aufenthaltsort

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 5:05


Das Programm «Virtual Care» macht es möglich: Patientinnen und Patienten werden digital betreut und überwacht. Durch digitale Technologien wie tragbare Messgeräte, Monitorsysteme und Videotechnik können relevante Daten in Echtzeit übertragen werden. Weiter in der Sendung: · Urner Kantonalbank ernennt Lucien Berlinger zum neuen CEO. · Luzerner Landwirt will mit Bachverbauungen Eigentum geschützt haben.

Regionaljournal Zentralschweiz
Wasserversorgung: Luzerner Regierung will nicht an Kosten rütteln

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 5:05


Die Kosten für die Wasserversorgung im Kanton Luzern sind in den Augen der Regierung fair verteilt. Sie lehnt einen Vorstoss aus den Reihen der SVP ab, die die Preise der Wasserversorger überprüfen lassen will. Weiter in der Sendung: · Wegen Strassenschäden bleibt die Verbindung über den Glaubenberg-Pass länger gesperrt. · Eine junge Luzernerin stirbt beim Bergsteigen im Berner Oberland.

Regionaljournal Zentralschweiz
Drei Viertel der Luzernerinnen und Luzerner sind unzufrieden

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 7:10


Eine Umfrage zur Verkehrssituation in Luzern zeigt, dass grosse Teile der Bevölkerung mit der allgemeinen Verkehrssituation unzufrieden sind - vorab zu den Stosszeiten. Die Stadt sieht sich dennoch auf dem richtigen Weg, um die Situation weiter zu verbessern. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Schwyz müssen Primarschülerinnen und -schüler vielleicht bald schon kein Französisch mehr lernen. · Die Tour de Suisse macht dieses Jahr auch Halt in der Zentralschweiz.

Regionaljournal Zentralschweiz
Pläne für neue Trinkwasserversorgung auf der Luzerner Landschaft

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 7:44


Neun Gemeinden und zwölf Wasserversorgungen im Gebiet Rottal-Willisau-Wolhusen wollen gemeinsam die Versorgung mit Trinkwasser langfristig sichern. Das gesamte Einzugsgebiet umfasst über 35'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Weiter in der Sendung: · Quartierkiosk Eichhof in der Stadt Luzern unterstützt arbeitssuchende Personen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. · Pistor steigert 2024 Umsatz und Gewinn erneut.

Kultur kompakt
Uraufführung «Totreif» am Luzerner Theater

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 19:31


(00:43) Uraufführung des Stücks «Totreif» am Luzerner Theater: Über die Landwirtschaft und die Geschichte von Verdingkindern. Weitere Themen: (05:25) 100 Jahre nach der Schliessung der Kunstschule Bauhaus in Weimar – erneut unter Druck von rechts. (10:20) Katharina Hagenas Roman «Flusslinien»: Hat Schwächen, aber auch mit Figuren, denen man gerne folgt. (14:41) Gehörbelastung bei Orchestermusikern: Ein unterschätztes Risiko – Erkenntnisse aus neuer umfassender Recherche.

Samschtig-Jass
Happy Jass mit Röbi Koller!

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 33:46


Kurz vor seinem letzten Auftritt bei «Happy Day» beehrt Röbi Koller den Samschtig-Jass. In der Dreamfactory SG möchte der Moderator auch am Jasstisch einen «Happy Day» erleben und den Pokal in die Höhe stemmen. Musikalisch wird der Luzerner von Florian Ast und Michael von der Heide überrascht. Röbi Koller kann auf eine eindrückliche Medienkarriere zurückblicken. Nach seinem Germanistik- und Anglistik-Studium machte er erste Radioerfahrungen bei Radio24. Nach sieben Jahren wechselte der Luzerner zu Radio SRF 3 und wurde gleichzeitig als Gastgeber des beliebten TV-Magazins «Quer» einem grösseren Publikum bekannt. Ab 2007 führte Röbi Koller durch die beliebte Fernsehsendung «Happy Day». Unzählige Zuschauer wurden überrascht und nicht weniger Herzenswünsche erfüllt. Am 5. April 2024 verabschiedet sich der Maestro in einer grossen Samstagabend-Show von seinem «Happy Day»-Publikum. Eine Woche vor seinem letzten Auftritt bei «Happy Day» begrüsst Gastgeberin Fabienne Gyr den Luzerner Moderator am Jasstisch und überrascht ihn mit einem musikalischen Herzenswunsch. Extra für Röbi Koller und exklusiv im «Samschtig-Jass» präsentieren die Schweizer Musikgrössen Florian Ast und Michael von der Heide die Hymne «Blatt im Wind».

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonsrat rüttelt nicht an der Kirchensteuer

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 5:13


Juristische Personen sollen nicht freiwillig entscheiden dürfen, ob sie weiterhin Kirchensteuern bezahlen oder nicht. Der Luzerner Kantonsrat hat ein Postulat der FDP mit 82 zu 17 Stimmen abgelehnt. Juristische Personen im Kanton Luzern zahlten 2023 48 Millionen Franken Kirchensteuern. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Polizei verzeichnet signifikant mehr Vergewaltigungsfälle.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Filmerin gewinnt Auszeichnung für Regiedebüt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 25:19


Zum fünften Mal hat die Albert Koechlin Stiftung heuer den Innerschweizer Filmpreis vergeben. Zu den Ausgezeichneten gehört Eleonora Camizzi aus Kriens LU: Im Dokfilm «Bilder im Kopf» arbeitet die 30-Jährige die Schizophrenie-Erkrankung ihres Vaters auf. Weiter in der Sendung: · Urteil des Luzerner Kriminalgerichts: Fünf ehemalige und aktuelle Kaderleute der Verkehrsbetriebe Luzern AG (VBL) haben sich 2018 und 2019 des Betrugs schuldig gemacht.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Jugendliche wegen Pornografie mit dem Gesetz im Konflikt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 5:03


Jugendliche machten 2024 rund einen Drittel der fast 90 Fällen aus. Sie seien sich oft nicht bewusst, dass das Teilen illegaler Bildinhalte strafbar sei, heisst es bei der Luzerner Staatsanwaltschaft. Weiter in der Sendung: · Strassenumfrage in Zug: Braucht es einen Zuger Bundesrat? · Wirtschaftsdachverband AWG ist gegen Anpassung des Luzerner Spitalgesetzes.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzern gegen Basel: Gerechtes Remis nach Luzerner Steigerung

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 4:59


Je eine dominierte Halbzeit, je ein Punkt: Der FC Luzern und der FC Basel trennten sich im Spitzenspiel auf der Luzerner Allmend am Sonntag mit 1:1. Die Luzerner gerieten zunächst in Rückstand und erwachten erst in der zweiten Hälfte. In der 78. Minute erzielte Stefan Knezevic den Ausgleich. Weiter in der Sendung: · Die Gemeinden in den Zentralschweizer Kantonen sind überdurchschnittlich präsent in den sozial Medien - mit einer Ausnahme. · 38 Jahre lang hat sich Beat Felder um den Weinbau in der Zentralschweiz gekümmert - jetzt geht er in Pension.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Stadtrat will für Fernwärmeprojekt mehr Stellen schaffen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 6:44


Die Luzerner Stadtregierung will den Ausbau der Fernwärme in den nächsten Jahren stark vorantreiben. Sie beantragt dafür beim Parlament einen Sonderkredit von 10,2 Millionen Franken für zusätzliches Personal. Die Regierung will zusätzliche 650 Stellenprozente schaffen. Weiter in der Sendung: · Die Gemeinde Menzingen ist überrascht vom Entscheid des Lassalle-Hauses, Hotel und Restaurant zu schliessen. · Die Telekomfirma Mobilezone hat im vergangenen Jahr bei einem leichten Umsatzrückgang einen Gewinneinbruch erlitten.

Regionaljournal Zentralschweiz
Vier Polizisten durch Böller an Luzerner Fasnacht verletzt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 6:58


Zum Abschluss der Fasnacht ist es am Dienstag in Luzern zu einem Zwischenfall gekommen. Unbekannte warfen mehrere Böller in die Menge, einer detonierte direkt vor einer Polizeipatrouille. Vier Polizeiangehörige wurden verletzt. Ansonsten zieht die Polizei eine positive Fasnachts-Bilanz. Weiter in der Sendung: · Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus verkauft 22 PC7-Flugzeuge an das französische Militär. · Die Gemeinden der Region Sursee fordern einen schnelleren Ausbau des öffentlichen Verkehrs.

Regionaljournal Zentralschweiz
Kameras und KI an Luzerner Fasnacht: Lob für Schutzmassnahmen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 24:30


Die Stadt Luzern hat bei der Sicherheit an der Fasnacht dieses Jahr aufgerüstet: Zum ersten Mal kamen Kameras und künstliche Intelligenz zum Einsatz, um gefährliche Situationen in den Gassen zu verhindern. Laut den Verantwortlichen und den Fasnächtlern hat sich der Aufwand gelohnt. Weiter in der Sendung: · Die Obwaldner Unternehmerin Christiane Leister ist 69-jährig gestorben. · Bundesrätin Karin Keller-Sutter ist Festrednerin an der 1.-August-Feier auf dem Rütli. · Der 99-jährige Robert Beul ist das älteste Mitglied der Rotseezunft Ebikon.

Treffpunkt
Luzerner Fasnacht und der Blick hinter die laute Kulisse

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 56:51


Die Luzerner Fasnacht findet vor allem draussen auf den Strassen statt. Sie ist laut, weil jeweils unzählige Guuggenmusikgruppen unterwegs sind. Und sie hat eine alte Tradition, die sorgfältig gepflegt wird. Am Güdismäntig regiert die Wey-Zunft. Sie richtet die Tagwache aus und organisiert einen grossen Umzug. Dasselbe macht die Zunft zu Safran mit ihrem Fritschi-Vater am Schmutzigen Donnerstag. Die Radiosendung Treffpunkt zeigt, warum die Luzerner Fasnacht jeweils quasi zweimal startet. Und sie interviewt den Zunftmeister der Wey-Zunft, die 2025 hundert Jahre alt geworden ist.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzern startet laut in die fünfte Jahreszeit

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 5:17


Mit dem traditionellen Urknall über dem Seebecken ist die Stadt Luzern in die fünfte Jahreszeit gestartet. Mittendrin: Jonny Bründler. Der 20-jährige Luzerner ist dieses Jahr zum ersten Mal als Mitglied der Guggenmusik Chottlebotzer dabei. Weitere Themen: · Die Zugerinnen und Zuger bewerten die Wirtschaft im eigenen Kanton kritischer als jene in der gesamten Schweiz. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag der Zuger Wirtschaftskammer.

Zurich Film Festival Podcasts
ZFF Masters 2024: Emil Steinberger

Zurich Film Festival Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 67:25


Im Rahmen der ZFF Masters findet sich unser Publikum in einem Kinosaal ein, um Talks mit Schauspielern, Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen oder anderen Filmschaffenden zu verfolgen. In dieser Folge ist Emil Steinberger zu Gast. Seit Jahrzehnten begeistert der gebürtige Luzerner mit seinen Sketchen nicht nur das Publikum diesseits und jenseits des Röstigrabens, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus. Emil Steinberger wurde am 20. Zurich Film Festival für sein Lebenswerk ausgezeichnet und hat den Lifetime Achievement Award persönlich entgegengenommen. In Begleitung von Weggefährtinnen und Weggefährten, sowie seiner Frau Niccel und weiteren prominenten Gästen, hat Emil zudem den neuen Dokumentarfilm TYPISCH EMIL – VOM LOSLASSEN UND NEUANFANGEN von Phil Meyer an der Gala-Premiere präsentiert. Ein bewegender Dokumentarfilm über 90 Jahre Emil Steinberger, in dem der unverkennbare Schalk des Künstlers immer wieder aufblitzt – genauso wie in dieser ZFF Masters Folge.

Zweikampf
Folge 219: St. Galler Maassenphase und Luzerner Espenschreck

Zweikampf

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 70:50


Enrico Maassen sorgt beim FC St. Gallen für breiten Bizeps, und Mario Frick setzt dem FC Luzern ausgerechnet im Kybunpark die Krone auf. Aber wie kommt es eigentlich, dass sich die beiden Klubs nicht leiden können? Dömer und Gutzi liefern die grosse Analyse zur Zentral-Ostschweiz-Rivalität. PS: Wer nach dieser Folge Lust auf ein Trikot hat, schaut mal hier vorbei: www.retroshirts.ch

Focus
Claude Bachmann, Festival-Seelsorger: «Haut auf den Putz!!»

Focus

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 59:08


Claude Bachmann sieht aus wie Jesus mit Tattoos. Der Theologe und ehemalige Jugendarbeiter arbeitet seit Jahren als Festival-Seelsorger. Mit Yves Bossart spricht er über Gott, die Sorgen der Jugend, über Alaska und Musik. Claude Bachmann schwimmt gerne gegen den Strom. Ob als Theologiestudent mit langen Haaren und Tattoos oder als Seelsorger auf dem Greenfield Festival. Früher arbeitete der gebürtige Luzerner als Religionslehrer und Jugendarbeiter, heute doktoriert er in Chur. Bachmann reiste 2010 allein nach Alaska und pilgerte später von London bis nach Rom. Mit Yves Bossart spricht er über die Suche nach Gott und nach sich selbst, über Bruder Klaus als Vorbild und über die Leiden der jungen Generation. _ (01:00) Gegen den Strom (11:00) Festival-Seelsorge (15:00) Kirche und Glaube (30:00) Musik (36:00) Ausbrechen, Mut zum eigenen Weg _ Das Gespräch führte Yves Bossart.